Wohnfläche nach · PDF fileAufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche...

Preview:

Citation preview

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Themen: - Bruttogrundfläche DIN277Bereiche a, b, c

- Wohnfläche nach WoFlV

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

- was ist das ?

Bruttogrundfläche

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bruttogrundfläche

Konstruktionsgrundfläche Nettogrundfläche

Nutzfläche Technische Funktionsfläche Verkehrsfläche

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Architekturpraxis Grundlagenwissen | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz | 2013

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Architekturpraxis Grundlagenwissen | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz | 2013

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Architekturpraxis Grundlagenwissen | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz | 2013

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

- alles klar !

Bruttogrundfläche

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

- was ist das ?

Bereiche a,b,c

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Dachgeschoss

1. OG

2. OG

EG

Terrasseüberdacht

Terrasseungedeckt

Loggia

Winter-garten

Kellergeschoss

überdeckterBalkon

nicht- überdeckterBalkon

Bereich a

Bereich b

Bereich c

Dachgeschoss

1. OG

2. OG

EG

Terrasseüberdacht

Terrasseungedeckt

Loggia

Winter-garten

Kellergeschoss

überdeckterBalkon

nicht- überdeckterBalkon

Bereich a

Bereich b

Bereich c

Dachgeschoss

1. OG

2. OG

EG

Terrasseüberdacht

Terrasseungedeckt

Loggia

Winter-garten

Kellergeschoss

überdeckterBalkon

nicht- überdeckterBalkon

Bereich a

Bereich b

Bereich c

Dachgeschoss

1. OG

2. OG

EG

Terrasseüberdacht

Terrasseungedeckt

Loggia

Winter-garten

Kellergeschoss

überdeckterBalkon

nicht- überdeckterBalkon

Bereich a

Bereich b

Bereich c

überdeckt und allseitig in voller Höhe umschlossen

überdeckt, jedoch nicht allseitig in voller Höhe umschlossen

nicht überdeckt

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Architekturpraxis Grundlagenwissen | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz | 2013

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

- alles klar !

Bereiche a,b,c

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

- was ist das ?

prüffahig

Aufgabe: Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

- was ist das ? prüffahig

4x5=20 6x3=18

4x4=16 6x3=18

Bereich a

Bereich b 4x5=20

4:2=2 1x2=12

Bereich c 120 m2 120 m2 120 m2

BGF Bereich a Länge Breite Fläche

OG 10 5 50 EG 10 5 50

Bereich b Länge Breite Fläche OG 2 4 8

Bereich c Länge Breite Fläche OG 4 3 12

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

0,5 m

2,7 m

0,3 m

2,7 m

0,3 m

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

6 8 3,5 48 168

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

6 8 3,5 48 168

4 2 6,5 8 52

80 m2 304 m3

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

OG 5 6 3 30 90

6 8 3,5 48 168

4 2 6,5 8 52

80 m2 304 m3

30 m2 90 m3

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

OG 5 6 3 30 90

6 8 3,5 48 168

4 2 6,5 8 52

80 m2 304 m3

30 m2 90 m3

Bereich a Gesamt: 110 m2 394 m3

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

b - - - - - -

OG 5 6 3 30 90

6 8 3,5 48 168

4 2 6,5 8 52

80 m2 304 m3

30 m2 90 m3

Bereich a Gesamt: 110 m2 394 m3

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Bruttogrundfläche ( Bereiche a, b, c ) gem. DIN 277. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

b - - - - - -

c OG 5 8 0,9 40 36

OG 5 6 3 30 90

6 8 3,5 48 168

4 2 6,5 8 52

80 m2 304 m3

30 m2 90 m3

Bereich a Gesamt: 110 m2 394 m3

Bereich b Gesamt: 40 m2 36 m3

Bereich Etage Länge (m) Breite (m) Höhe (m) BGF(m2) BRI (m3)

a EG 4 6 3,5 24 84

b - - - - - -

c OG 5 8 0,9 40 36

OG 5 6 3 30 90

6 8 3,5 48 168

4 2 6,5 8 52

80 m2 304 m3

30 m2 90 m3

Bereich a Gesamt: 110 m2 394 m3

Bereich b Gesamt: 40 m2 36 m3

Gesamt: 150 m2 430 m3

Aufgabe: Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte.

Aufgabe: Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte..

- was ist das ?

WoFlV

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe: Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte..

Architekturpraxis Grundlagenwissen | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz | 2013

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe: Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungsschritte..

Architekturpraxis Grundlagenwissen | architekturpraxis.wordpress.com | Stefan Scholz | 2013

Anrechnung der Grundflächen

Die Grundflächen

1. von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern sind vollständig,

2. von Räumen und Raumteilen mit einer lichten Höhe von mindestens 1 Meter und weniger als 2 Metern sind zur Hälfte,

3. von unbeheizbaren Wintergärten, Schwimmbädern und ähnlichen nach allen Seiten geschlossenen Räumen sind zur Hälfte,

4. von Balkonen, Loggien, Dachgärten und Terrassen sind in der Regel zu einem Viertel, höchstens jedoch zur Hälfte anzurechnen.

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4 5,5 1,7 9,35

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

3m

2m

1m

1m 1m 1m

3m

2m

1m

1m 1m 1m

Darf nicht berechnetwerden.

3m

2m

1m

1m 1m 1m

Darf nur zur Hälfte berechnet werden.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4

Treppe -1 1 -1 -1 0,5 -0,5

5,5 1,7 9,35

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4

Bad 3,3 1,5 4,95

Treppe -1 1 -1 -1 0,5 -0,5

5,5 1,7 9,35

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4

Bad 3,3 1,5 4,95

Terrasse 30 x 0,25 7,5

68m2

Treppe -1 1 -1 -1 0,5 -0,5

5,5 1,7 9,35

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4

OG Schlaf 4 4,5 18 1 1 1

Bad 3,3 1,5 4,95

Terrasse 30 x 0,25 7,5

68m2

Treppe -1 1 -1 -1 0,5 -0,5

5,5 1,7 9,35

Fachgebiet Planungs- und BauökonomieTUTORIUM FLÄCHENBERECHNUNG

Aufgabe:Ermitteln Sie die Wohnfläche nach WoFlV. Erstellen sie die Aufstellung prüffähig und erläutern Sie die Aufstellungs-schritte.

Ebene Raum Länge(m) Breite(m) Fläche(m2)

EG Wohnraum 9 5,3 47,4

OG Schlaf 4 4,5 18 1 1 1

Bad 3,3 1,5 4,95

Terrasse 40 x 0,25 10

Terrasse 30 x 0,25 7,5

68m2

19m2

gesamt 97m2

Treppe -1 1 -1 -1 0,5 -0,5

5,5 1,7 9,35

Recommended