1 © 2008 10.00 – 10.25 Uhr DGFP 2008 Thomas Lorenz A-M-T Management Performance AG...

Preview:

Citation preview

www.a-m-t.de © 20081

10.00 – 10.25 Uhr DGFP 2008Thomas Lorenz

A-M-T Management Performance AG

BUSINESSPARTNER H®bei Krisen, Konflikten und Konfrontationen als

wert(e)orientierter Begleiter (re(agieren)

www.a-m-t.de © 20082

Unternehmensprofil A-M-T

Ausbildung und Lizenzierung

MBTI® und Benchmarks®

Performance Coach und BUSINESSPARTNER H®

Management Consulting Performance Beratung für Organisationen,

Abteilungen und Einzelpersonen

Training & Development Offene Veranstaltungen

www.a-m-t.de © 20083

Überblick:

Kurzvorstellung a-m-t

1. Personalwesen in der Krise 2. Fähigkeiten zum Weg aus der Krise

3. Funktional und personal opTEAMieren4. Kultur im Unternehmen reflektieren5. Werteoriert handeln

Fragen und Austausch

www.a-m-t.de © 20084

Kapitel 1:Personalwesen in der Krise

www.a-m-t.de © 20085

Anatomie von Krisen

Krise ist ...

  ... der Zustand einer Nichtordnung, bei dem bisherige Verhaltensmuster nicht weiter helfen, nicht mehr nützlich erscheinen, um gewünschte Ordnung zu schaffen.

 

 

 

www.a-m-t.de © 20086

Personalarbeit in der Krise

Outsourcing:Die Effizienz der Weiterbildung wird durch Zunahme von Outsourcing Partnern erhöht. Dabei steht nicht nur die Kosteneinsparung sondern auch die Nutzung der externen Kompetenz mehr und mehr im Vordergrund. (Shaed Service Center und Business Partner)

Evaluation: Die Messung der Auswirkungen der Weiterbildung auf das Geschäftsergebnis (business result) bleibt weiterhin eine Herausforderung für viele HR Spezialisten.

Trends aus dem ASTD State of the Industrie Report 2006

www.a-m-t.de © 20087

Die Idee vom BUSINESSPartnerHRist mehr als nur ein neuer Name

Personalarbeit

Strategische Aufgabe

OperativeAufgabe

Entwicklung zum Business Partner

Möglichkeit desOutsourcings

www.a-m-t.de © 20088

Kapitel 2:Wege aus der Krise

www.a-m-t.de © 20089

Handlungsmöglichkeiten Ebene

Liebe esWahrnehmungVeränderung der

EinstellungVerweilen in der Ordnung

Nutze es

Verändere esEntscheidung

Veränderung von Bedingungen /Verhalten

Verändern der Ordnung

Verlasse es

Anatomie der Handlung

Krisen vermeidenheißt u.a.:

sich für handlungsfähig in seinem Umfeld zu erleben,- ich kann auch anders

Führungskräfte dürfen nicht in der Monotonie des Wiederholbaren bleiben.

www.a-m-t.de © 200810

Ein-grenzung

der Vielfalt

Ordnung

Wiederholung

Ent-grenzung

der Vielfalt

Unordnung

Chaos

Konflikt

Krise

Anfra

ge

www.a-m-t.de © 200811

 

Krisen und Konflike meistern

Persönliche Ordnungssystem

e(MBTI)

Ökonomische Ordnungssystem

e

(Wert)

SozialeOrdnungssystem

e

(Kultur)

Innere Ordnungssystem

e

(Werte)

„Führungskräfte müssen Strukturen wahrnehmen Strukturen vergleichen und bewertenund über Strukturveränderungen entscheiden

und das in höchster Geschwindigkeit!“

Dabei hilft Wissen um Strukturen / Ordnungsysteme

www.a-m-t.de © 200812

Kapitel 3:Funktional und personal opTEAMieren

www.a-m-t.de © 200813

Evaluationsebenen nach Kirkpatrick

Amortisation / ROIKosten zu Nutzen

Performance messbar als Wertschöpfung und Nutzen

------------------------------------------------------------

Handeln / Transfer am Arbeitsplatz messbar über ‘on-the-job’ Beobachtung(Performanz)

Erlernte Kompetenz messbar u.a. über Tests, Prüfungen 

Emotionale Reaktionmessbar als subjektives Feedback 

R O I

www.a-m-t.de © 200814

Geschäftsanforderungen(messen, schätzen, zählen)

Anforderungen an den Performer(besser, schneller, anders)

Lern-anforderungen

Umgebungs-/Arbeits-anforderungen

GAP-Karte nach Jim und Dana Robinson

www.a-m-t.de © 200815

Kapitel 4:Kultur im Unternehmen reflektieren

www.a-m-t.de © 200816

Das System Unternehmen

Unternehmenskultur aus systemsicher Sicht

StrukturBasic Beliefs

Corporate Behavior

Innere Umwelt

Äußere Umwelt

Unverständliche Welt

www.a-m-t.de © 200817

Kapitel 5:Werteorientiert handeln

www.a-m-t.de © 200818

Werte

Werte-orientierte Menschen sind(auch ohne Training)meist überzeugungsstärker als andere Menschen

Nennen Sie Ihren obersten handlungsleitenden Wert

Voraussetzungen:- Betroffenheit- Verzicht- Offene endogene Moral- Fähigkeit zur Güterabwägung

www.a-m-t.de © 200819

Kontakt:

A-M-T Management Performance AG

Südstraße 7

42477 Radevormwald

Tel.: 02195 – 92 69 00, Fax: 92 69 01

E-mail: performance@a-m-t.de

Internet: www.a-m-t.de

Recommended