219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

Preview:

Citation preview

  • 7/24/2019 219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

    1/6

    ONDEXHR

    I n d u s t r i e p r o f i

    l ebiaxial gereckte ONDEX

    HR

    Lichtplatten aus SOLVAY Hart-PVC

    10 Jahre Gewhrleistung*

    fr Hagelsicherheit Korrosions- Witterungs- undLichtbestndigkeit

    BAUANLEITUNG

  • 7/24/2019 219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

    2/6

    2

    VERARBEITUNG:

    Sgen:

    ONDEX Lichtplatten knnen mit feingezahnten, ungeschrnktenHand- oder Metallsgen bzw. einer Flex mit Steinschneidscheibe

    problemlos geschnitten werden.Fr Dauerbetrieb empfehlen wir Trennscheiben mit n = max.5000 U/Min. zu verwenden.

    Bohren:

    Platten:Bei Neumontage zum Vorbohren der Platten, Kunststoff-Stufenbohrer oder Kunststoff-Kegelbohrer verwenden.

    Unterkonstruktionen: Bei der Montage auf einer Holzunterkon-

    struktion ist bei normalem Bauholz kein weiteres vorbohren n-tig. Bei einer Stahlunterkonstruktion mu diese mit einem HSS-oder anderem geeignetem Metall-Bohrer, je nach der vorliegen-den Materialstrke, zwischen 5,3 bis 5,8 mm vorgebohrt werden.

    GRUNDSTZLICH :

    Das Bohrloch in den ONDEX Lichtplatten mu 3 bis 4 mm grer als der Schraubenschaft-Durchmesser sein ! ! !

    Bohrlcher von restlichen Spnen befreien !

    Verschraubung:

    Bei Verwendung von elektrischen Schraubern wird empfohlen,die letzten Gewindegnge von Hand auszufhren !

    ONDEX Lichtplatten dehnen sich bei Temperaturschwankungenaus bzw. ziehen sich wieder zusammen. Mit elektrischen

    Schraubern zu fest angezogene Schrauben von Hand wiederlsen.

    Zubehr:

    Es sind geeignete Befestigungsmaterialien, Dichtungsbnder,Abstandhalter und diverse ORGANIT - ONDEX Formteile ausHart-PVC oder verzinkten Blechen fr First, Traufe, Ortgang etc.erhltlich. Fragen Sie Ihren Fachhndler oder Hndlernachweistelefonisch direkt vom Werk erhltlich

  • 7/24/2019 219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

    3/6

    3

    Maximale Plattenberstnde:

    Der freie Plattenberstand an der Traufe bzw. am First darf max. 150 mm nicht berschreiten. Er mussjedoch mind. 50 mm betragen. Regenrinnen sind stets an der Unterkonstruktion und nicht an denWellplatten zu befestigen !

    An den Ortgngen (Giebeln) muss das letzte Profiltal stets auf der Pfette voll aufliegen. Die Befesti-gung ist hier so zu whlen, dass eine ausreichende Sicherung gegen Sturm usw. gewhrleistet ist.

    Die Verlegung erfolgt stets entgegen der HAUPTWETTERRICHTUNG !

    Gekennzeichnete UV-Schutzschicht der ONDEX Lichtplatten nach oben zur Sonnen-seite verlegen ! Aufkleber bzw. Heiprgestempel PA III. 2365 muss wetterseitig lesbarsein!

    Dcher drfen nur auf Laufbohlen begangen werden !

    Unfallverhtungsvorschriften der Bauberufsgenossenschaften beachten !

    Lichtplatten:

    Bei Lichtplatten sind die Seitenste im Bereich der Hhenste zu versetzen. Es drfen hier max. 3Platten bereinander liegen, d.h. am Ortgang (Giebel) mit einer halben Platte oder mit einem halbier-

    tem Formteil beginnen.

    Lichtplatten drfen nicht ber dunkle Flchen (z.B. Pappdcher etc.) eingebaut werden.

    Die Kontaktflchen (Auflager) und senkrechte Bauteile, die unmittelbar die Lichtplatten berhren oderangrenzen (z.B. Stirnflchen von Unterkonstruktionen), drfen nicht von dunkler Farbe sein. Es solltenhellfarbene Baumaterialien eingesetzt werden. Eventuell vorhandene dunkle Teile mit weier Kunst-harzdispersionsfarbe streichen oder mit Alufolie abdeckend bekleben.

    Keine Isolierungen (Dmmstoffe) unter Lichtplatten einbauen. Temperaturbestndigkeit von 60 C darfnicht berschritten werden.

    Sonstiges:

    Alle Dachkonstruktionen mssen eine ausreichende Be- und Entlftung haben, um Schwitzwasserbil-dung und Hitzestau zu vermeiden (siehe letzte Seite, empfohlene Werte unserer Belftungstabelle).

    Bei Sonderausfhrungen, insbesondere bei doppelschaligen Konstruktionen, sollten UNBEDINGTweitere Detailvorschlge vom Werk eingeholt werden !

    Alle in Zeichnungen, Prospekten oder sonst von uns vorgeschlagenen Konstruktionen, Verfahren, An-gaben und Gedanken werden dem Verarbeiter und Kufer unverbindlich zur Prfung unterbreitet. Esist Sache des Verarbeiters und Kufers, sich rtlich durch genaue, geeignete Manahmen zu verge-wissern, dass sich diese Konstruktionen, Verfahren, Angaben und Gedanken fr seine Zwecke eignenund dass die allgem. gltigen Baubestimmungen und Richtlinien eingehalten werden. Eine Haftungwird im Rahmen unseres technischen Services ausgeschlossen.

    LAGERUNG:

    ONDEX Lichtplatten sind auf ebener Unterlage, schattig, mit lichtundurchlssigen, hellen Planen abge-deckt zu lagern.

    Kanthlzer unterlegen ! Hitzestau und Nsse vermeiden !

    Nicht auf aufgeheizten Flchen lagern, wie z.B. Dcher, offene LKW-Ladeflchen etc. !

    Im Stapel drfen ORGANIT - ONDEX Lichtplatten auf gar keinem Fall den Sonnenlicht ausgesetztwerden (auch nicht kurzfristig) BRENNGLASWIRKUNG !

    Wareneingang stets prfen ! Keine Anerkennung sptere Reklamationen mglich ! Fehlerhaftes, aufdem Transport beschdigtes Material kennzeichnen und nicht verarbeiten ! Nur bei Einhaltung dieser

    Verfahrensweise knnen wir, wegen versicherungstechnischer Vorschriften, kostenlosen Ersatz liefern.

  • 7/24/2019 219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

    4/6

    4

    Befestigungs-Anordnungen:

    Dach :

    EURO 92

    70 / 18

    35 / 207 ( E 35 )

    29 / 124 (VAW)

    45 / 150 (VAW)

    25 / 1070 B (Nervesco)

    40 / 183 (E 40)

    40 / 167 (Alcan)

    50 / 250 (E 50)

    50 / 250 (Fischer)

    3.333.39 T und 4.250.35 T (Haironville)

    4.250.40 T (Haironville)

    4.265.27 (Haironville / Hacierco)

    Nergal 1000 / 45 (Ziegler) 3.333.35 und 3.333.45

    BEACHTE :

    Im Bereich von Hhensten, an den Plattenen-den und bei erhhter Beanspruchung, sind dieONDEX Lichtplatten im Dach durch jeden Wel-

    lenberg bzw. an der Fassade durch jedes Wel-lental zu befestigen !

    Fassade :

    EURO 92

    70 / 18

    35 / 207 ( E 35 )

    29 / 124 (VAW)

    45 / 150 (VAW)

    25 / 1070 B (Nervesco)

    40 / 183 (E 40)

    40 / 167 (Alcan)

    50 / 250 (E 50)

    50 / 250 (Fischer)

    Dach und Fassade

  • 7/24/2019 219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

    5/6

    5

    S k i z z e n B e f e s t i g u n g s b e i s p i e l e

    :

    Fassadenbefestigung,biaxial gereckte ONDEX Lichtplatten, Profil 35 / 207,Riegelabstand max. 1,30 m

    Dachbefestigung,biaxial gereckte ONDEX Lichtplatten, Profil 35 / 207,Pfettenabstand max. 1,10 m

    Riegel - und Pfettenabstnde

    Profil Riegel Fassade max. m Pfetten im Dach max. m

    70/18 1,00 0,80

    25/1070 B, 29/124, 30/127 1,20 1,00

    35/207, 40/167, 40/183, 1,30 1,10

    EURO 92, 45/150, 50/250 1,50 1,30

    3.333.35, 3.333.39, 4.265.27, 4.250.35 T - 1,00

  • 7/24/2019 219 1 11 Bauanleitung Industrieprofile 1

    6/6

    B e l f t u n g s - Q u e r s c h n i t t e I n d u s t r i e p r o f i l e

    ensionierung der Zuluftffnungen je m Traufe in Abhngigkeit von der Ortganglnge (Wasserlauflng

    2/m mit Angabe des freien Entlftungsquerschnittes innerhalb der Dachschale ber der Wrmedm

    oder sonstigem geschlossenem Untergrund in eingebautem Zustand (Werte sind aufgerundet).Einschalige

    Dcher Doppelschalige Dcher ber beheizten Gebudenber ungedmmte Sonderkonstruktionen Normal zulssige Konstruktionen

    und unbeheizten

    Gebuden

    Dachneigung > 3 Grad > 3 bis 4 Grad > 5 bis 6 Grad > 7 bis 15 Grad > 15 bis 45 Grad

    OrtganglngeTraufe

    cm2/m

    First

    cm2/m

    Traufe

    cm2/m

    First

    cm2/m

    Hhe a

    = cm

    Traufe

    cm2/m

    First

    cm2/m

    Hhe a

    = cm

    Traufe

    cm2/m

    First

    cm2/m

    Hhe a

    = cm

    Traufe

    cm2/m

    First

    cm2/m

    Hhe a

    = cm

    5,00 m 200 300 300 300 4 300 300 4 200 300 4 200 300 47,50 m 200 300 400 450 6 300 400 6 225 300 4 200 300 4

    10,00 m 250 350 500 600 8 400 500 8 300 350 6 250 300 412,50 m 250 350 600 750 10 500 650 8 375 450 6 325 400 415,00 m 300 400 700 900 12 600 750 10 450 550 8 400 450 617,50 m 300 400 700 900 10 525 600 10 450 550 620,00 m 350 450 800 1000 12 600 700 10 500 600 822,50 m 350 450 675 800 12 550 700 825,00 m 400 500 750 900 12 625 750 10

    Empfehlungen fr die Bemessung der Seitenberdeckung und Querste

    unter Bercksichtigung der Dachneigung

    Seitenberdeckung bei der Neumontage der ONDEX Lichtplatten = 1 Trapez

    ens e ens e m n . m ens e m n . m ens e m n . mm < ra = mm m c an m - ac em c an m e nem c an e ac ne gungen von s ra , e> ra = mm o ne c an eson erer eanspruc ung o er ung ns gem

    Standort zustzlich mit einem Dichtband

    Ortganglnge : 3 bis 4 Grad max. 15,00 m / 5 bis 6 Grad max. 20,00 m / > 7 Grad max. 25,00 m

    Belftungsquerschnitte an der Fassade in Abhngigkeit von der GebudehheGebudehhen cm2/m Hhe a = cm

    < 8,00 m 200 2> 8,00 - 20,00 m 300 3

    > 20,00 m 400 4

    B e l f t u n g s - S k i z z e n I n d u s t r i e p r o f i l e

    ONDEX, opake Platten

    8 STAND 9 / 95 Mic.

Recommended