BBP 6. Änderung 12.April 2012 mit Festsetzungen 13 · E+D SD 38°- 45 ° Ga ... (Maßnahme aV3 und...

Preview:

Citation preview

Grenze des räumlichen Geltungsbereich

1. Grenzen

Grenze des räumlichen Geltungsbereich

A. Festsetzungen

vorgeschlagene Grundstücksgrenze

Abgrenzung des Maßes der baulichen Nutzung nach § 16 Abs. 5 BauNVO

6. Zahl der Wohneinheiten

3. Mass der Baulichen Nutzung

WAWA

2. Art der Nutzung

Allgemeines Wohngebiet gemäss § 4 BauNVO

Festsetzung für Bebauung Quartier B

Gre

nze

EGOGOG

EG

Gre

nze

EGOG G

renz

e

OGEG

Gre

nze

GaGa GaGa

WA a

Gre

nze

GaOGEG

Gre

nze

Systemskizze

Festsetzung für Bebauung Quartier C

E+I

Festsetzungen für Bebauung Quartier A

WA oWAoWA o

E+D E+I E+I

0.40 0.60 0.40 0.60 0.40 0.60

Kettenhausbebauung

WA a

PD 5°- 10°

Gre

nze

GaEGOG

Gre

nze

GaOGEGE+II

Mehrfamilienhausbebauung

OGOG

WA a

PD 5°- 10° OGEG

Festsetzung für Bebauung Quartier D

OGEG GaGaE+I

5. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen

Baugrenze

offene BauweiseO

abweichende Bauweisea

SD 38°- 45°E+D

GaOGEG

OGEG Ga

Systemskizze

SD 10°- 20°ZD 10°- 20°

0.40

SD 38°- 45°E+D

Gre

nze

Gre

nze

Nutzungsschablone

ZAHL DER ZULÄSSIGENGESCHOSSE

ART DER BAULICHENNUTZUNG

GRUNDFLÄCHEN-ZAHL

GESCHOSS-FLÄCHENZAHL

BAUWEISE

DÄCHER

Doppelhausbebauung

0.40

SD 10°- 20°

8. Höhenlage

siehe textlicher Teil der Satzung § 8

B. Hinweise

226/7226/7

A/B/C

18

620,00 m²

Bauquartiere

Flurstücksnummern

Grundstücksfläche

Höhenlinie

Parzellennummer

Wasserleitung (unterirdisch)

401

vorgeschlagene Garagen

vorgeschlagene Gebäude

Garagenzufahrten

bestehende Pflegezufahrt zum Sauna-Ruhehaus geringfügig verlegen zugunsten derGehölzneupflanzung

nach Möglichkeit begrünte Flachdächer auf denGaragen

L Leitungsrecht

bestehende Pflegezufahrt zum Sauna-Ruhehaus

nach Möglichkeit begrünte Flachdächer auf den Garagen

Erhalt von bestehenden Gehölze außerhalb des Geltungsbereichs

0.400.40

0.60

7. Dächer der Hauptgebäude

Quartier A/B/DPro selbständigem Gebäude (Einzelhaus und Doppelhaushälfte) sind maximal zwei Wohneinheiten zulässig

Quartier C Pro selbständigem Gebäude (Im Rahmen der GFZ/GRZ)sind mehrere Wohnungen zulässig.

festgesetzte Firstrichtung vorgeschlagene Firstrichtung

maximal zulässige Geschossflächenzahl GFZ Quartier A

4. Festsetzung von Regelquerschnitten

maximal zulässige Geschossflächenzahl GFZ Quartier B/C/D1.20

2. Nebengebäude und Garagen

Wan

dhöh

est

raße

nsei

tigm

ax. 3

.00

m

3.

00

Schnitt A

1. Wohngebäude

Satteldach 38° - 45°

Wan

dhöh

e st

raße

nsei

tigm

ax. 4

.50

m

Schnitt A

4.50

EGDG

GOK

E + D Satteldach 38° - 45°

Flachdächer sind generell bei allen Haustypen zugelassen

0.40 1.20

1.20

1.20

SD/ZD 10°- 20°PD 5°- 10°

PD 5°- 10°SD 38°- 45°

maximal zulässige Grundflächenzahl GRZ Quartier A/B/C/D

Wan

dhöh

e st

raße

nsei

tigm

ax. 6

.00

m

Schnitt B

6.00

EG GOKOG

E + I Pultdach 5° - 10°

Wan

dhöh

est

raße

nsei

tigm

ax. 3

.00

m

3.

00

Schnitt B

Pultdach 5° - 10°

Wan

dhöh

est

raße

nsei

tigm

ax. 3

.00

m

3.

00

Schnitt C

Satteldach 10° - 20°

Wan

dhöh

e st

raße

nsei

tigm

ax. 6

.00

m

Schnitt C

6.00

EG GOKOG

E + I Satteldach/Zeltdach 10° - 20°

Wan

dhöh

est

raße

nsei

tigm

ax. 3

.00

m

3.

00

SD/ZD 10°- 20°/35°EG GOKOGDG

Systemskizze

Satteldach/Zeltdach 35°E + II

Satteldach/Zeltdach 10° - 20°E + II

Pultdach 5° - 10°

EG GOK

OG

OG

Schnitt D

9.50

Wan

dhöh

e st

raße

nsei

tigm

ax. 9

.50

m

EG GOKOG

6.50

DG

Schnitt E

Wan

dhöh

e st

raße

nsei

tigm

ax. 6

.50

m

Wan

dhöh

est

raße

nsei

tigm

ax. 3

.00

m

3.

00

Schnitt D

Pultdach 5° - 10°Satteldach 10° - 20°

Satteldach/Zeltdach 35°

Schnitt E

9. Garagen und Nebenanlagen

Garagen und Carports dürfen innerhalb der Baugrenzen errichtet werden. Dachformen und Dachneigungen (siehe Regelquerschnitte)Carports und Flachdächer sind generell zugelassen

10. Einfriedungen

Strassenseitige Einfriedungen (einschließlich ihrer Sockel-ausbildung) sind nur als max. 1.00 m hohe Zäune zulässig.Als Einfriedung der sonstigen Grundstücksgrenzen sind nurMaschendrahtzäune mit einer Höhe von max. 1.20 m zulässig.

Flächen für den Erhalt von Bäumen und SträuchernErhalt von bestehenden Gehölzen, keine Rodung zulässig Schutz während der Bauzeit durch Abgrenzung mit Bauzaun, Pfosten, Bändern etc.

Pflanzgebot: Baum 1. oder 2. Wuchsordnungan vorgegebenem Standort, Hochstamm, STU 18-20

Pflanzgebot: 1 Baum 2. oder 3. Ordnung pro Grundstück / alternativ Obstbaum; Standort frei wählbar

Fläche für Schutz, Pflege und Entwicklung der Landschaft, öffentliche Grünfläche

Erhalt von Sukzessionsflächen, Brachen und magerer Vegetation ohne Gehölze Schutz während der Bauzeit durch Abgrenzung mit Bauzaun, Pfosten, Bändern etc.Freihalten der Grünfläche (Reptilienhabitate) von Baustelleneinrichtungen, Bauaushub und Ablagerungvon Baumaterial Sicherstellung einer langfristigen Pflege: Erhalt des gehölzfreien Streifens, Erhalt von offenen Stellen und Sandhaufen

Pflanzung einer dichten, 1-reihigen Strauchhecke aus Weißdorn, Schlehe und Rose

Schaffung von Ausweichhabitaten für Reptilien vor der Bauphase (CEF-Maßnahme)Schaffung und Optimierung von Habitatelementen für Zauneidechse und Schlingnatter- Anlage von Stein- und Sandhaufen, besonnte Felsen- Einbringen liegender Baumstämme, Schaffung offener Bodenstellen und Sandhaufen- Punktuelle Gehölzentfernung zur West- und Südseite zur kleinklimatischen Verbesserung- Punktuelle Verfüngung der bestehenden Hecke zum Parklatz Bulmare (Maßnahme aV3 und aV4 der aus saP)

Neuanlage / Ergänzungspflanzung der "Auf-Stock-gesetzten" Gehölze

12. Grünordnung

öffentliche Verkehrsfläche

Schotterweg

private Verkehrsfläche

Homburger Kante (siehe Straßenquerschnitt)

Gehweg (siehe Straßenquerschnitt)

Pflasterflächen

11. Verkehrsflächen

B E B A U U N G S P L A N

1:1000

mit integrierter Grünordnung

Planverfasser:

Theo PreihslDipl.-Ing.(FH) Stadtplaner

Bauherr:

Bauort:

Baugebiet "Hussitenweg"

Stadt BurglengenfeldMarktplatz 2 - 693133 Burglengenfeld

Heinz Karg1. Bürgermeisterin

Dr.-Prophet-Strasse

Am alten StadtwegPestalozzistrasse

Dr.-Kurt-Schum

acher-Strasse

Max-Tretter-Strasse

mög

liche

Anb

indu

ng a

nU

mge

hung

sstra

sse

SAD

Flurnummer: 1756, 1702,1703, 1703/1, 1704, 1705, 1705/2, 1706, 1707, 1708, 1709

Preihsl & Schwan Beraten und Planen GmbHKreuzbergweg 1 A93133 Burglengenfeld

aufgestellt: Maßstab: Projektnummer:

Grünordnung:Ruth Fehmann

Dipl.-Ing.(FH) Landschaftsarchitektin

Schallschutz:Alfred Bartl

Dipl.-Ing.(FH) Akustik/Bauphysik

AB consultans GmbHAltentreswitz 2592648 Vohenstrauß

B-04-18/1017.06.2011

Dr.-Walter-Haschke-Strasse

BA I

LandschaftsarchitekturbüroRuth Fehrmann Dipl.Ing. (FH) LandschaftsarchitektinBahnhofstrasse 1893047 Regensburg

Fassung vom:

22.08.2012

3.00

3.00

630.97 m²

578.08 m²

545.11 m²

542.09 m²

536.11 m²

524.34 m²

843.53 m²

508.92 m²

510.14 m²

760.02 m²

571.94 m²

535.68 m²

543.20 m²

626.74 m²

569.06 m²

586.85 m²

511.87 m²

498.27 m²

616.68 m²

541.42 m²

530.59 m²

630.29 m²

567.30 m²

264.88 m²

268.86 m²263.79 m²

260.36 m²

359.40 m²

277.44 m²

534.60 m²

632.37 m²

508.16 m²

485.16 m²

476.29 m²

530.13 m²

964,94 m2

278.27 m²

277.21 m²

663.65 m²

861.03 m²

916.40 m²

531.90 m²

591.04 m²

527.10 m²

537.35 m²

506.64 m²

778.23 m²

545.16 m²

579.11 m²

653.98 m²

487.48 m²

659.15 m²

497.49 m²

Bebauungsplan Hussitenweg Burglengenfeld BA I

N

M 1 / 1000

Geltungsbereich BA I 37.758 m²

Nettobaulandfläche BA I 28.997 m²

Verkehrsfläche BA I 5.382 m²

öffentliche Grünfläche BA I 3.379 m²

Bruttobaulandfläche BA I 37.758 m²

Detail A-A Fahrbahn undGehweg / Bauminsel M1/200

6.00

Bauminsel

Graniteinzeiler

4.751.25

1.50

16

93

16

164.43

16

Mehrzweckstreifen(Pflasterbelag)

Homburger Kantemit Granitzweizeiler

Regelquerschnitt durchFahrbahn und Bauminsel / Gehweg

6.00

ATS 0,10mAfB 0,04m

FFS 0,51m

Gru

ndst

ücks

gren

ze

6.00

4.751.25

Regelquerschnitt durchFahrbahn und Gehweg

ATS 0,10mAfB 0,04m

FFS 0,51m

Hom

burg

er K

ante

Gru

ndst

ücks

gren

zeG

rund

stüc

ksgr

enze

Gru

ndst

ücks

gren

ze

51

10

4

65

51 104

65

1.25

1.253.50

1.25

1.253.50

BA I

1760

1511/42

1756

76

74

37

1210

8

6

1820

4 2

2826

2422

1763/7

1763/61763/5

1760/1

Sonnenpark

Tennisplatz

1760/16

1760/2

1760/7

1760/9

1711

I m S a n d

1721

Mehrzweckhallemit Dreifachturnhalle

1702

1704

1703

Bas

ketb

allp

latz

1722

/1

1722

86

1722/3

1756/1

1755/1

Erlebnisbad Bulmare

Schwimmbecken

Sau

na

44

1755

1739

Dr.-Walter-Haschke-Str.

Max-T

retter-Str.

1754/2

1739/2

1739/3

1739/6

1739/5

1739/4

1739/1

1

1755/3

1755/4

1755/5

1755/6

1755/8

1756/2

1756/4

1756/6

1756/7

1756/81756/91756/10

1756/11

1739/8

1739/7

1755/2

1756/13

11

1734

1724

1741/19

1739/17

1739/18

/20

/19

1741

/21

1741/22

1741/23

1741/24

1722

/5

1722

/617

22/7

1724

/1

1722/8

1734

/1

1734/2

7

1760/11

88

51

4947

45

80

39

41

43

1

3

4

5

9

1314

12108

6

78

1754/1

84

82

1754/3

1739/1

14

16

1760

1760/14

1760/17

1760/12

1760

1760/517

60/8

1760/6

/30

1760/10

1756/5

1756/3

1703/1

1760/15

2

II

1755/7

1725

18

17

19

2

21

4

6

1

2

27

9

10

1511/52

1511/55 1511/51

1511/28

1541/1

1511/27

1511/24

1542/1

1511/26

1511/23

1511/25

1542/2

1511/22

1511/20

1511/471553/1

1511

/15

1511/16

1511/17

Tettelbachstraße

23

25

8

1511/53

1511/21

46

8

1511/46

1511/49

1511/50

/54

1511/19

Am Alten Stadtw

eg

1511/41

1511/39

1540/3

1540/1

1540/4

1511

/40

1511

1583/1

1678

S t a d t w

e g ä c k e

r

1550/2

1545

1542

1547

1584/1

1552

1620

16

Johann-Huber-Str.

1712

Dr.-K

urt-Schum

acher-Str.

1620

1690/3

1692/1

1539/2

1539/3

1539/4

1540

1707

1705/2

1690/2

1690/1

1710

1708

1709

1692 1692/3

1692/4

1691

1692/2

1690

1705

1706

1687

1686

1679

1687/2

1540/2

1541

1695

1694

1544

1550

1551

1693

1689

1549

1511/29 1511/61

1539/12

1539/61539/1

1539

1539/8

14b

11

1539/5

10

1214

16

13

1511/18

1511/48

1557

1511/43

1511/42

1557/7

1531/2

1531/4

1

1531/3

Tette

lbac

hstra

ße

1531/1

TS

3

70

68

35

27

22

22

33

20

20

25 23

31

18

29

18

29a

21

16

16

19

27a

27

14

25

17

14 12

15

2321

13

10

11

19

8

17

2

15

46

13

7

11

1701

/29

1767

1763/8

1701/22

1700

1701/13

1786/112

1701

Husitenw

eg

1700/6

1700/7

1701/4

1700/8

1701/3

1786/74

1700/2

1786/76

1700/3

1701/24

1700/4

1700/5

1701/25

1701/5

1701/2

1701/1

1701/17

1763/1

1767/2

1763/4

1786/106

1786/75

1786/107

Dr.-Prophet-Str.

1701/11

/19/3

1767/5

1701/28

22a

20a

66

1772/131700/9

1701/6

1786/69

1701/121701/27

1701/231701/26

1701/14

1701/15TS

1700/1

1700/29

72

1701/8

1701/19

1701/21

/4/18

/20/21/22/23

/26

/31

/27/2

8/2

9

/24

/25

1701/18

1701/7

1701/10

1701/9

1701/20

/13

1701

/16

6

7

4

5

58

3

53

4

9

8

11

10

24

25

1

23

3

2

4

5

16

7

6

14

9

8

12

21

11

10

19

13

17

15

3

5

7

1786/135

TS

1698/2

1786/109

1698/3

1786/111

1698

1508/2

1508/3

1510/4

1512/4

1510

1512/2

1513/5

1512/3

1513/17

1511/1

1511/2

1511/37

1511/3

1511

/30

1511/4

1511/5

1511

/32

1511/6

1511/14

1511/12

1511/11

1511/8

1511/10

1511/45

Pfarre

r-Gra

f-Str.

58a

1786/110

Am Alten Stadtw

eg

1510/3

6

1620

1511/7

1511/38

1511

1697

1696

13

1698/4

1698/1

1509

1510/2

1510/1

1513/16

1513/15

1513/14

1513/13

1511

/36

1511/35

1511/31

1511/34

1511/33

1511/13

1786/108

1511/56

1512

14

1512/6

27

1539/7 14a

12

15

21

1508

4a

4b

1510/5

1510/6

1527/1

1511

/9

1511/44

1511/59

1511/60

1531/8

1511/57

1531/6

20

7

181511/58

1688

öffentlich gewidmete Zufahrtsstraße zum Baugebiet Hussitenweg

HW 300 AZ S

HW 300 AZ S

HW 300 AZ S

Wasserleitung

Wasserleitung

HW 300 AZ S

(Wird umgelegt in öffentliche Flächen)

E+II

6 Wohnungen

Traufhöhe: 9,50 m

Pultdach 8° oder Flachdach

Garagen m

it Flachdach

Garagen m

it Flachdach

Garagen m

it Flachdach

E+II

6 Wohnungen

Traufhöhe: 9,50 m

Pultdach 8° oder Flachdach

Stellplätze

Stellplätze

Stellplätze

Garagen m

it Flachdach

E+II

6 Wohnungen

Traufhöhe: 9,50 m

Pultdach 8° oder Flachdach

Garagen m

it Flachdach

E+II

6 Wohnungen

Traufhöhe: 9,50 m

Pultdach 8° oder Flachdach

E+II

6 Wohnungen

Traufhöhe: 9,50 m

Pultdach 8° oder Flachdach

Zufahrt

Zufahrt

Zufahrt

Zufahrt

Zufahrt

6.00

1

8

3.00

D

A

B

A

A

A

A

1.25

4.75

3

9

5

2

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

5354

67

1.25

4.75

3.00

L

L

L

4

C/A

C/A

391

392

394

395

390

387.5

388

389

396

391

392 393 395

394

392.5

390

393

392.5

392

391

387

386

384

389

390

391

390

388387

386

386

393

394

385

394

395

387388

389

390

391392

H/B = 620 / 1400 (0.87m²) Allplan 2009

Recommended