Kursberatung und Anmeldung: Integrationskurse · Einfach Deutsch lernen! Sprachkurse Deutsch als...

Preview:

Citation preview

Kursberatung und Anmeldung:CrailsheimBildungspark Heilbronn bei Aufbaugilde Franken gGmbH Frau Jana Schuh, � 07951/4699835Jana.schuh@aufbaugilde.de

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH CrailsheimFrau Verena Cranz � 07951/2799414 info.crailsheim@daa.de

K&B - Kompetenz & Bildung, Kunert & Buckel GbR Frau Ursula Kunert, � 07951/26555ursula.kunert@kompetenzundbildung.de

Kolping-Bildungszentrum CrailsheimHerr Axel Schmidt, � 07951/29570Axel.schmidt@kbw-gruppe.de

SDI-Schule für Deutsch & IntegrationFrau Barbara Seifert, � 01575/0651614, 07907/9420386deutschkurse@online.de

vhs CrailsheimFrau Kadri Peterson, � 07951/9480-0kadri.peterson@crailsheim.de

GaildorfVDV e.V. GaildorfFrau Ljubinka Wuttke-Amend, � 0173/4799570, 07152/926650Ljubinka.wa@googlemail.com

vhs Außenstelle GaildorfFrau Angelika Meixner, � 0791/97066-13s.vogelbacher@vhs-sha.de

KirchbergK&B - Kompetenz & Bildung, Kunert & Buckel GbR Herr Marcus Buckel � 07954/4079831marcus.buckel@kompetenzundbildung.de

Schwäbisch Hall Bildungspark Heilbronn bei Aufbaugilde Franken gGmbH Frau Irina Berner, � 0791/40725-30Irina.berner@aufbaugilde.de

DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Schwäbisch HallHerr Freddy Sitter, � 0791/94671-0info.schwaebisch-hall@daa.de

Kolping-Bildungszentrum Schwäbisch HallFrau Raphaela Pikl, � 0791/97889-11sekretariat.sha@kolping-bildungswerk.de

SDI-Schule für Deutsch & IntegrationFrau Barbara Seifert, � 07907/9420386, 0157/50651614 deutschkurse@online.de

vhs Schwäbisch HallHerr Marcel Miara, � 0791/97066-13s.vogelbacher@vhs-sha.de

Integrationskurse

im Landkreis Schwäbisch Hall

Einfach Deutsch lernen!

Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache

Sprachkurs gefördert durch:

Stand: 01.01.2017

Was ist ein Integrationskurs?Zuwanderer, die in Deutschland leben und arbeiten

möchten, brauchen entsprechende Deutschkenntnisse.

Neben der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse

befassen Sie sich im Kurs mit der Kultur, Gesellschaft,

Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands, üben

den Umgang mit Ämtern und knüpfen Kontakte zu

anderen Menschen.

Aufbau des UnterrichtsDer allgemeine Integrationskurs besteht aus einem

Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem

Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden .

Dieser endet mit der Abschlussprüfung „Deutschtest für

Zuwanderer“ und dem Test „Leben in Deutschland“, die

auch als Nachweise für die Einbürgerung gültig sind.

Es gibt auch spezielle Integrationskurse zum Beispiel

für Frauen, Eltern, Jugendliche, sowie für Personen,

die das europäische Alphabet nicht lesen und

schreiben können . Diese Kurse dauern 1000

Unterrichtsstunden. Wenn Sie besonders schnell

lernen, können Sie einen Intensivkurs besuchen.

Dieser dauert nur 430 Unterrichtsstunden.

TeilnahmevoraussetzungenTeilnehmen können alle dauerhaft in Deutschland

lebenden Zuwanderinnen und Zuwanderer.

Flüchtlinge können nach Asyl-Anerkennung

einen Integrationskurs besuchen.

Asylbewerber aus den Ländern Irak, Iran,

Syrien, Eritrea und Somalia können bereits mit

Aufenthaltsgestattung am Kurs teilnehmen.

KostenDer Integrationskurs kostet in der Regel pro

Unterrichtsstunde 1,95 € Eigenanteil, der Rest wird

vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bezahlt.

Wenn Sie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder als

Flüchtling Asylbewerberleistungen bekommen, ist die

Übernahme der gesamten Kosten durch das

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge möglich.

Migrationsberatungsdienst (für Erwachsene)Beratung zu allen Themen des täglichen Lebens.

Schwäbisch Hall und Gaildorf (AWO)Frau Olga Exter � 0791/97004-33Frau Bärbel Pfeuffer � 0791/97004-34E-Mail: migrationsberatung@awo-sha.de

Crailsheim und Schwäbisch Hall (Caritas)Herr Glaubitz � 07951/9431-13 und 0791/97020-24E-Mail: glaubitz.j@caritas-heilbronn-hohenlohe.de

Jugendmigrationsberatung (bis 27 Jahre)Frau Katja Mugele � 0791/755-7555, 0157/55702511E-Mail: k.mugele@LRASHA.de

Recommended