santésuisse Die Schweizer Krankenversicherer

Preview:

DESCRIPTION

santésuisse, der Verband der Schweizer Krankenversicherer, stellt sich vor Präsentation. santésuisse Die Schweizer Krankenversicherer. Inhalt. Teil I: Informationen zum Verband Geschichte (I und II) Entwicklung des Branchenverbandes Organigramm santésuisse - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Projekt: Datum: Seite: 2006Geschichte santésuisse 1

santésuisse,der Verband der Schweizer Krankenversicherer, stellt sich vor

Präsentation

santésuisseDie SchweizerKrankenversicherer

2

Inhalt

Teil I: Informationen zum Verband Geschichte (I und II) Entwicklung des Branchenverbandes Organigramm santésuisse Die 3 Regionen: West, Mitte und Ost Kennzahlen Strategische Dienstleistungen Dienstleistungen Verwandte Gebiete Bedeutung des Verbandes

Teil II: Zahlen und Fakten

3

Geschichte (I)

Von KSK zu santésuisse - von KUVG zu KVG

15.05.1891: Grundstein für das Konkordat der schweizerischen Krankenkassen KSK gelegt (Freizügigkeitsverband der KK-Verbände Zürich, Thurgau und St. Gallen/Appenzell)

04.02.1912: Das neue Kranken- und Unfallversicherungsgesetz KUVG wird in einer Referendumsabstimmung knapp gut geheissen.

01.01.1914: Mit dem Inkrafttreten des KUVG existiert die erste gesamtschweizerische Ordnung für das Krankenkassenwesen.

Sommer 1924: Wahl des 1. vollamtlichen Konkordatssekretärs; Abkehr vom Vorortsystem

4

Geschichte (II)

1924 - 1939: Diskussion um KUVG-Revision1947: Einsetzung einer Expertenkommission1964: 1. KUVG-Revision (mit Leistungserweiterungen, Mutterschaftsleistungen, Neuordnung Subventionen, Einbezug

Tuberkuloseversicherung)1966: 1. KUVG-Revision tritt in Kraft1967-69: Bau des Verwaltungsgebäudes an der Römerstrasse 20, Solothurn1981: Revision des 2. Teils des KUVG durch Abspaltung der Unfallversicherung1985: Zusammenschluss mit Fédération romande und Federazione ticinese zum gesamtschweizerischen Dachverband aller

Krankenkassen

5

Geschichte (III)

1994: Volk und Stände stimmen der Totalrevision des KVG mit 51,8 % Ja-Stimmen zu, welches per 1.1.1996 in Kraft tritt1997: Nach einjähriger Übergangsfrist greift Trennung zwischen sozialer Krankenversicherung nach KVG und Zusatzversicherung nach VVG2001: 1. Teilrevision des KVG tritt in Kraft (neue Prämienstufe, Erleichterung für Kassenwechsel, Verbot der vertraglichen Verknüpfung von Grund- und Zusatzversicherung, Erlaubnis Generikaabgabe durch Apotheker)Dez. 2001: 2. Teilrevision des KVG (Neuordnung der Spitalfinanzierung, Aufhebung des Kontrahierungszwangs, Prämienverbilligung) wird im Ständerat verabschiedet.

6

Geschichte (IV)

2002: gesamtschweizerisch agierender Verband der Krankenversicherer nach erfolgter Fusion mit den Kantonalverbänden und (seit der GV vom 8.6.2001) unter dem Namen: santésuisse2003: Der SVK wird operativ mit santésuisse zusammen geführt und demselben Verwaltungsrat unterstellt. Dez. 2003: Die 2. Teilrevision des KVG scheitert im Nationalrat definitiv.Mai 2004: Neuaufgleisung der KVG-Reform: Gesetzgebungspaket 1

(teilweise seit 1.1.2005 in Kraft); Gesetzgebungspaket 2 (Vertragsfreiheit, Prämienverbilligung, Kostenbeteiligung, Spitalfinanzierung, Managed Care) und VorlagePflegefinanzierung 2005 pendent

7

Branchenentwicklung

Jahr Versicherer Anzahl Versicherte

1965 9841970 8151975 6621980 5551985 4491990 2461995* 1662000* 992003* 932004* 921.1.2005* 86 7‘300‘000 *ohne reine

Taggeldversicherer2006* 87

8

Organigramm 2005

*BIS: Brancheninformationssysteme

ARLSt. Kaufmann *BIS

IT

F&RW

Spita

l sta

t. / P

flege

amb.

Ver

sorg

ungPo

litik

Kom

m.

SVK

Schu

lung

GE

NE/JU

FR

VS

VD

ZH/SH

GR

SG-TG-GL

TI

AI/AR

ZS

BS/BL

BE

AG/SO

P&O

Med

ikam

ente

Recht

Qualität

Verwaltungsrat

Vers

iche

rer Generalversammlung

DirektorM.-A. Giger

ASED. Wyler

APKP. Marbet

ATPV. Nold

WestF. Clément

MitteR. Humbel

ASED. Wyler

APKP. Marbet

ATPV. Nold

WestF. Clément

MitteR. Humbel

OstG. Heuberger

9

Organisationsstruktur

R West R Mitte R Ost

Politik und Kommunikation - APK

Tarife und Preise - ATP

Services - ASE

Ressourcen und Logistik - ARL

DirektorRegionenleitung

Abt

eilu

ngsl

eitu

ng

10

Organisationsstruktur ARL

R West R Mitte R Ost

Politik und Kommunikation - APK

Tarife und Preise - ATP

Services - ASE

Ressourcen und Logistik - ARL

DirektorRegionenleitung

Abt

eilu

ngsl

eitu

ng

• Direktionssekretariat• Brancheninformationssysteme (Datenpool / Tarifpool / ZSR) • Logistik / EDV (IT)• Finanzen / Rechnungswesen (F&RW)• santésuisse onlineshop (Verlag / VDB)• Personal / Organisation (P&O)• Übersetzungsdienst• Vertrauensarzt• Dienste / Haustechnik

11

Organisationsstruktur ASE

R West R Mitte R OstDirektor

Regionenleitung

Abt

eilu

ngsl

eitu

ng

Politik und Kommunikation - APK

Tarife und Preise - ATP

Services - ASE

Ressourcen und Logistik - ARL

• SVK • Schulung • PVK Sekretariat

12

Organisationsstruktur APK

DirektorRegionenleitung

Abt

eilu

ngsl

eitu

ng

R West R Mitte R Ost

Politik und Kommunikation - APK

Tarife und Preise - ATP

Services - ASE

Ressourcen und Logistik - ARL

• Ressort Politik• Delegierter Public Affairs• Suisse latine• infosantésuisse / Internet• Desktop• Interne Komm. / TARMED• Sekretariat

13

Organisationsstruktur ATP

DirektorRegionenleitung

Abt

eilu

ngsl

eitu

ng

R West R Mitte R Ost

Politik und Kommunikation - APK

Tarife und Preise - ATP

Services - ASE

Ressourcen und Logistik - ARL • 3 Kompetenzzentren: Spital stat./ Pflege, ambulante Versorgung, Medikamente • Tarifarische Grundlagen• Gesamtschweizerische Tarifverträge• Gesundheitsökonomie• Wirtschaftlichkeitsverfahren• Qualitätssicherung• Rechtsdienst• Sekretariat

14

Die 3 Regionen

R Mitte

R West

R Ost

15

Region West:1,7 Millionen Versicherte (= 24 %)

Freiburg

Waadt

Genf

Neuenburg / Jura

Wallis

16

Region Mitte: 2,9 Millionen Versicherte (= 40 %)

Bern

Basel-Stadt /Baselland

Aargau /Solothurn

Zentralschweiz

17

Region Ost:2,6 Millionen Versicherte (= 36 %)

Thurgau / St. Gallen / Glarus

Appenzell IR / AR

Graubünden

Ticino

ZürichSchaffhausen

18

Kennzahlen

Mitarbeitende (Stand: 01.01.2006):

Vollzeitstellen santésuisse = 117

Vollzeitstellen SVK = 19.35

BudgetsummeGeschäftsjahr 2006 27 Millionen Franken

Mitgliederbeiträge: Fr. 2.90 pro versicherte Person(nicht gewinnorientiert!) (zzgl. Sockelbeitrag)

19

Strategische Zielsetzungen

1. Wir fördern eine hohe Qualität und wirtschaftliche Leistungserbringung, um dadurch die Kosten für die Gesundheitsversorgung zu senken;

2. wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder mit der Absicht, den Vertragswettbewerb zu erreichen und die Wahlfreiheit der versicherten Personen in der Schweiz zu erhöhen;

3. wir stehen unseren Mitgliedern als kompetenter Dienstleister zur Verfügung;

4. wir steigern die Effektivität und Effizienz unserer Organisation.

20

Dienstleistungen:Fachabteilungen

Ressourcen und Logistik (ARL)

Brancheninformationssysteme (BIS): Datenpool/Tarifpool und ZSR Statistiken (Datenpool / Tarifpool) santésuisse onlineshop Logistik (IT, Raumdispositionen, Material) Versichertenkartencenter Systemfragen und Vernehmlassungen Personal / Organisation (P&O) Finanzen / Rechnungswesen (F&RW) Sekretariat des Verwaltungsrates Dienste (Telefon/Empfang, Übersetzungsdienst, Haustechnik)

21

Dienstleistungen:Fachabteilungen (Forts.)

Politik und Kommunikation (APK)

politische Beziehungspflege (Aussenstelle Bern) Medienarbeit Publikationen (Geschäftsbericht, infosantésuisse, Brennpunkt,

Zahlen & Fakten, Gesundheitswesen Schweiz 2004/2006, 1x1 usw.)

Interne Kommunikation (organisationsintern und branchenintern) Internet/Extranet

22

Dienstleistungen:Fachabteilungen (Forts.)

Services (ASE)

Schulung Grundausbildung (Lehrlingswesen, Einführung in die

Krankenversicherung) Weiterbildung (eidg. anerkannter Fachausweis und eidg. Diplom) Spezialausbildungen (Medizin- und Aktualitätenseminar,

Haftpflichtfragen) Arbeit in Kommissionen mit Leistungserbringern (PVK, PIK usw.) SVK, Schweizerischer Verband für Gemeinschaftsaufgaben der

Krankenversicherer mit folgenden Tätigkeitsgebieten: Kostengutsprachegesuche und Rechnungskontrolle bei Transplantationen, Dialysen, Spezialmedikamenten, künstlicher Beatmung und künstlicher Ernährung, Hilfsmittelbewirtschaftung, IV-Verbindungsstelle der Krankenversicherer, internationale Leistungsaushilfe

23

Dienstleistungen:Fachabteilungen (Forts.)

Tarife und Preise (ATP)

Kompetenzzentrum Spital stat./Pflege (Heime und Spitex) Kompetenzzentrum Ambulante Versorgung (Ärzte, Spital ambulant,

TARMED, Paramedizin, Wirtschaftlichkeitsverfahren) Kompetenzzentrum Medikamente (MiGeL, Apotheken, Labor) Tarif-, Vertragsverhandlungen Kommissionsarbeit (z.B. Tarifkommission, EAK usw.) Rechtsdienst (inkl. Unternehmerrecht) Qualitätsfragen

24

Dienstleistungen:Geschäftsstellen

Regionen

Ansprechpartner für alle Tarif- und Vertragsfragen Betreuung und Überwachung des gesamten Tarif- und

Vertragsmanagements Drehscheibe zw. Versicherern, Behörden und Leistungserbringern Beratung, Information und Unterstützung für Krankenversicherer Vertretung der Krankenversicherer (z.B. vor Gericht) Lobbying auf kantonaler Ebene in Sachen Gesundheitspolitik und

Gesundheitsgesetzgebung Mitarbeit in div. Projektgruppen und Kommissionen Beratung von Dritten

25

Verwandte Gebiete

Übrige Aufgaben im Bereich der Krankenversicherung:

Stiftung zur Förderung besonderer gemeinschaftlicher Aufgaben der sozialen Krankenversicherung (z.B. ehemaliges Lähmungsinstitut in Leukerbad)

Schweizerischer Verband für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherer SVK

Gemeinsame Einrichtung KVG (Stiftung 18) Gesundheitsförderung Schweiz (ehemals Stiftung 19) Association Internationale de la Mutualité AIM Ombudsman der sozialen Krankenversicherung, Luzern

26

Bedeutung des Verbandes

Verträge und Tariffestsetzungen (ohne SVK, inkl. QS):- rund 750 Vertragspartner (vorwiegend Kollektivverträge: z.B. mit

dem Physiotherapeutenverband; Stand: 01.2005)- rund 800 Verträge und Tariffestsetzungen (Stand: 01.2005)- mit Leistungserbringern gemäss KVG

Wichtig: Vertragsdatenbank auf dem Extranet von santésuisse!

Kommissionen / Organisationenaktive Mitarbeit in ca. 15 Eidg. Kommissionen und Organisationen (z.B. Eidgenössische Kommission für allgemeine Leistungen;Eidgenössische Arzneimittelkommission usw.)

27

santésuisseDie Schweizer Krankenversicherer

114 Jahre im Dienste des schweizerischen Gesundheitswesens

seit 1996 Teil des Schweizer Sozialversicherungssystems.

28

Teil II: Zahlen und Fakten zum Schweizer Gesundheitswesen 2004

Finanzierung des Gesundheitswesens: Ausgaben insgesamt 49,9 Milliarden Franken Anteil am BIP 11,5 Prozent Anteil Grundversicherung 16,3 Milliarden Franken Anteil Zusatzversicherung 4,5 Milliarden Franken Anteil öffentliche Hand 9 Milliarden Franken(Quelle: BfS)

Obligatorische Krankenpflegeversicherung: Verwaltungskostenanteil 5,7 Prozent Anzahl Beschäftigte rund 10‘000 Anzahl versicherte Personen 7,4 Millionen (Quelle: BAG)

29

Zahlen und Fakten zur Grundversicherung (OKP)

Kosten und Prämien in der Grundversicherung 1997-2004

Jahr Kostensteigerung pro Kopf Prämienanpassung

1997 5.7% 11.7%1998 7.0% 4.7%1999 4.2% 2.8%2000 7.3% 3.8%2001 5.1% 5.5%2002 3.6% 9.7%2003 4.6% 9.6%2004 5.4% 4.3%

Quelle: KSK-Versicherten-StatistikDatenpool-VersichertenstatistikPrämien: BSV (Durchschnittsprämien für Erwachsene)

30

Die fünf grossen Kostenblöcke in der Grundversicherung 2005 in Millionen Franken und %

2'842 ; 14%

1'416 ; 7%

4'677 ; 23% 2'976 ; 15%

4'834 ; 23%

3'667 ; 18%

ApothekenMedikamente der ÄrzteÄrzte (Behandlungen)Spital ambulantSpital stationärÜbrige Leistungserbinger

Quelle: santésuisse

31

Bruttoleistungen pro Versicherten in der Grundversicherung 2001 - 2005

476564

806

222 205

9664

243

47 19

0

200

400

600

800

1000

1200

Medikamente (Apotheke + Arzt)

Arzt (Behandlungen)

Spital (ambulant +stationär)

Pflege (Pflegeheim, SPITEX& Pflege im Spital)

Übriges

Quelle: santésuisse

In F

rank

en p

ro V

ersi

cher

ten

Kostensteigerung 2001-2005Kosten 2001

32

Absolute Zunahme der Bruttoleistungen pro Versicherten in der Grundversicherung 2001 - 2004

190

267

164

218205

72 79

257272

108

602

511

96

157

97

6

120100

-63

81

-100

-

100

200

300

400

500

600

700

2001 2002 2003 2004

Quelle: santésuisse

In M

illio

nen

Fran

ken

Medikamente (Apotheke + Arzt)Arzt (Behandlung)Spital (ambulant + stationär)Pflege (Pflegeheim + SPITEX)Übriges

33

Prozentuale Zunahme der Bruttoleistungen pro Versicherten in der Grundversicherung 2001 - 2004

5.3%

7.0%

3.9%

5.1%4.8%

1.1% 1.4%

5.6%

4.4%

1.2%

9.5%

7.2%

5.8%

9.0%

4.9%

8.2%

6.0%

-4.4%

4.8%

-0.2%

-6.0%

-4.0%

-2.0%

0.0%

2.0%

4.0%

6.0%

8.0%

10.0%

12.0%

2001 2002 2003 2004

Quelle: santésuisse

In %

Medikamente (Apotheke + Arzt)Arzt (Behandlungen)Spital (ambulant + stationär)Pflege (Pflegeheim, SPITEX & Pflege im Spital)Übriges

34

Bruttoleistungen pro Versicherten in der Grundversicherung 2004 - 2005

556610

958

254217

572628

1049

269223

2.9% 2.9%

6.0%

2.8%

9.5%

0

200

400

600

800

1000

1200

Med

ikam

ente

(Apo

thek

e +

Arz

t)

Arz

t

(Beh

andl

unge

n)

Spita

l

(am

bula

nt +

stat

ionä

r)

Pfle

ge

(Pfle

gehe

im, S

PITE

X&

Pfle

ge im

Spi

tal)

Übr

iges

Quelle: santésuisse

Bru

ttole

istu

ngen

pro

Ver

sich

erte

n in

Fra

nken

(Säu

len)

0.0%

1.0%

2.0%

3.0%

4.0%

5.0%

6.0%

7.0%

8.0%

9.0%

10.0%

Wac

hstu

m d

er B

rutto

leis

tung

en p

ro V

ersi

cher

ten

in %

(gel

be

Lini

e)

20042005Kostenwachstum 2004-2005

35

Kosten pro Versicherten in der Grundversicherung 2001 – 2005

-

500

1'000

1'500

2'000

2'500

3'000

3'500

4'000

AI NW OW AR UR ZG SZ SG GR LU TG GL VS AG FR SO SH ZH CH BL JU BE NE VD TI BS GEQuelle: santésuisse

In F

rank

en

Zuwachs 2001 - 20052001

Recommended