Seminarfach Wirtschaftslehre Hr. Beineke. Blocktermin 14.03.09 Organisation Unternehmen –Ziele...

Preview:

Citation preview

Seminarfach Wirtschaftslehre

Hr. Beineke

Blocktermin 14.03.09

• Organisation• Unternehmen

– Ziele– Shareholder, Stakeholder– Unternehmensportrait– Unternehmen im Wirtschaftskreislauf– Wertschöpfung; Wertschöpfungsketten– Betrieblicher Leistungsprozess

• Planspiel ‚Unternehmensgründung‘• Themenfindung, Strukturierung, Arbeitstechniken,

Projektmanagement• Literaturangaben, Zitiertechniken

Unternehmen

Unternehmen

• Zweck

• Ziele

• Umfeld

• Unternehmen im Wirtschaftskreislauf

• Aufbau

Unternehmen - Zweck

• Auf welche Fragen muss ein Unternehmen antworten, um den Zweck seiner Tätigkeit zu beschreiben?

Unternehmen - Zweck

• Produktion - Dienstleistung• Was ?• Wann ?• Womit ?• Wie ?• Wer ?• Wie viel ?• Welcher Preis ?• …

Unternehmen - Zweck

Unternehmen - Ziele

• Welche Ziele verfolgt ein Unternehmen?– Langfristig– Mittelfristig– Kurzfristig

• Was unterscheidet ein Ziel von einer Absichtserkärung wie ‚unser Dorf soll schöner werden‘?

Unternehmen - Ziele

• Ziele von Unternehmen müssen folgenden Kriterien genügen …– Zielgrößen messbar– Zeitbezug

• Unterscheidung in z.B.– Leistungsziele– Führungs- oder Organisationsziele– Finanzielle Ziele– Soziale Ziele– Ökologische Ziele– Erfolgsziele

• Nennen Sie Beispiele für die einzelnen Zielkategorien.

Unternehmen - Ziele

Stakeholder

• Interessengruppen

• Konflikte in den Interessen?

Unternehmen

Unternehmensportrait

Unternehmensportrait

• Erarbeiten Sie eine Präsentation einer großen deutschen Aktiengesellschaft mit der Maßgabe neues Kapital von Investoren ‚einwerben‘ zu wollen.

Planspiel Unternehmensgründung

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung

• Team

• Geschäftsidee

• Online

• Ablauf – Organisation

• Blocktermin 06.06.09

Unternehmensgründung

• Erste Spielrunde - heute– Aufgabe 0– Aufgabe 1– Aufgabe 2– Aufgabe 3– Abgabe bis 27.03. an bei@caeci.de

• Die weiteren Aufgaben stehen jeweils auf unserer Seite zum Download bereit.

Zitiertechniken

Zitate

• Wörtlich: „Zitattext.“ – ([Nr] AUTOR, Jahr, S.xx)

• Sinngemäß: Darstellung der Idee im Textfluß – ([Nr] AUTOR, Jahr, S.xx)

Literaturangaben

Literaturangaben

• Selbständige Quelle: [Nr] NACHNAME, Vorname, Titel ggf. Auflage, Bandangabe, Verlag, Ort, Erscheinungsjahr

• Unselbständige Quelle: [Nr] NACHNAME, Vorname, Titel der unselbständigen Quelle (z.B. Aufsatztitel), Titel der Zeitschrift, des Sammelbandes etc., Herausgeber, Serie oder Folge, Band oder Jahrgangsnummer, Verlag, Ort, Erscheinungsjahr

Themenfindung - Arbeitstechniken

Themenfindung

• Was macht ein Thema zu einem Thema?

Arbeitstechniken

• Expose• Projektmanagement

– Auftrag– Ziele– Projektstrukturplan– Projektdurchführung

• Arbeitsordner• Literatur

Strukturierung

Strukturierung

• Minimalstruktur– Titelblatt– Inhaltsverzeichnis– Einleitung– Durchführungsteil– Fazit/Schluss– Fußnoten/Endnoten– Literaturverzeichnis– Anhangsverzeichnis– Anhang– Erklärungen zur Eigenständigkeit

Betrieblicher Leistungsprozess

Wertschöpfung

• Bsp. Brot– Bauer– Mühle– Bäcker– Markt

• Formulieren Sie eigene Beispiele für Wertschöpfungsketten

Bauer Mühle Bäcker Markt

Betriebliche Leistung

• Betrieblicher Leistungsprozeß– Beschaffung– Produktion– Absatz– Service– Querschnittsfunktionen

Beschaffung Produktion Absatz Service

Querschnitt

Seminarfach Wirtschaftslehre

Hr. Beineke

Recommended