Sihlweidstrasse, Zürich, 2012 SIHLWEIDSTRASSE.pdfSihlweidstrasse, Zürich, 2012 Blatt 3/4....

Preview:

Citation preview

Greifengasse 1, CH-4058 Basel, T +41 61 683 11 00, F +41 61 692 12 75

Sihlweidstrasse, Zürich, 2012

Adresse: Sihlweidstrasse 26, Zürich

Auftraggeber: Stiftung PWG

Projektmitarbeit: Franziska Moog, Johannes Schäfer, Dano Gloor

Die bestehenden Liegenschaften der Stiftung PWG lösen mit einer pragmatischen

Volumenmanipulation zwei grundlegende Probleme der Geländesituation. Die Höhenstaffelung der

Gebäudekörper und die Abtreppung der Fassade in Richtung Südwesten verankern den Bestand in

der Hanglage.

Das vorliegende Projekt transformiert die konzeptionelle Logik der Liegenschaften Sihlweidstrasse

20 - 24 und entwickelt die Zeile ums Eck. Das direkte Anbauen an den Bestand lässt nicht nur diese

Absicht verständlich werden, sondern verhindert auch die Entstehung von ortsfremden Resträumen

zwischen Zeile und Neubau. Dabei werden die langen, fliessenden Räume akzentuiert, Sichtachsen

und Wegbeziehungen gestärkt und Raumkammern gebildet, auf welche die Grundrisse direkt Bezug

nehmen. Die Transformation des Volumens erfolgt gleichermassen in Grundriss und Schnitt, was die

Volumetrie des Neubaus durch die Abstaffelung stärker mit dem Bestand verknüpft. Die

Wohnungen profitieren alle mindestens dreiseitig von der unterschiedlichen Ausrichtung und Tiefe

des fliessenden Landschaftsraumes, einer spezifischen Qualität des ländlichen Wohnens.

Sihlweidstrasse, Zürich, 2012 Blatt 1/4

Greifengasse 1, CH-4058 Basel, T +41 61 683 11 00, F +41 61 692 12 75

Situation

Sihlweidstrasse, Zürich, 2012 Blatt 2/4

Greifengasse 1, CH-4058 Basel, T +41 61 683 11 00, F +41 61 692 12 75

Hochparterre, Ansicht

Sihlweidstrasse, Zürich, 2012 Blatt 3/4

Greifengasse 1, CH-4058 Basel, T +41 61 683 11 00, F +41 61 692 12 75

Regelgeschoss, Ansicht

Sihlweidstrasse, Zürich, 2012 Blatt 4/4

Recommended