TAB-Unternehmerboards · Düsseldorf Süd Bernd Heuer bheuer@tabdeutschland.de Erlangen-Fürth...

Preview:

Citation preview

TAB-Unternehmerboards:

Professioneller Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe

Niemand versteht die Sorgen und Nöte eines Unternehmers besser und niemand kann aus eigener

Erfahrung besseren Rat geben als ein anderer Unternehmer. Diese einfache Idee ist die Basis von

„Peer Advisory Boards‟ (Beratung auf Augenhöhe durch Gleichrangige), welche in den USA seit mehr

als 25 Jahren weit verbreitet und seit 2013 auch in Deutschland und Österreich unter dem Begriff

„Unternehmerboards‟ auf dem Vormarsch sind.

Aktuell (Stand: Juni 2018) gibt es in Deutschland und Österreich 87 TAB-Unternehmerboards an 64 Standorten, in denen sich etwa 600 Unternehmer untereinander austauschen und beraten.

So funktionieren die Unternehmerboards In den monatlich stattfindenden Treffen bringt jeder Unternehmer ein Thema auf den Tisch, das ihn

momentan umtreibt oder wo er zudem eine Entscheidung treffen muss, die er vorher mit anderen

Unternehmern diskutieren möchte. Obwohl den Inhaber eines Metallbauunternehmens naturgemäß

andere Fragen beschäftigen als die Geschäftsführerin einer Druckerei, profitieren doch beide in

einem Unternehmerboard von der Expertise des anderen.

Branchenverteilung der Mitglieder von TAB-Unternehmerboards:

23 %

10 %

19 %

1 %7 %

40 %

Produzierendes Gewerbe

Baugewerbe, Handwerk

Handel

Gastbewerbe

Finanzen, Versicherungen,

ImmobilienSonstige Dienstleistungen

Bei Peer Advisory wird schnell klar: Mehr als 75 Prozent aller Fragen und Probleme, mit denen ein Un-

ternehmensinhaber konfrontiert ist, wurden von anderen bereits erfolgreich gelöst. So decken die ein-

gebrachten Themen in der Regel das ganze Spektrum des Unternehmeralltags ab – vom Vertrieb über

Marketing, Finanzen, Controlling bis hin zum Personalmanagement und der Führung von Mitarbeitern.

Bei der Problemlösung selbst bleibt nichts dem Zufall überlassen: Unterstützt wird der Prozess von

einem speziell hierfür ausgebildeten Board-Moderator, der die Diskussion ergebnisorientiert und strin-

gent in einer „Denkfabrik-Atmosphäre‟ leitet.

Vertraulichkeit ist Trumpf

Natürlich geht es bei Peer Advisory immer auch um ganz persönliche Themen, denn nichts beeinflusst

ein Unternehmen so stark wie die Persönlichkeit des Unternehmers. Die offene Ansprache

persönlich-vertraulicher Angelegenheiten funktioniert nur, weil feste Verhaltensregeln dem Ganzen

zugrundeliegen. So hat sich etwa jeder Teilnehmer eines TAB-Unternehmerboards zu strengster

Vertraulichkeit verpflichtet.

Für wen eignen sich TAB-Unternehmerboards?

Grundsätzlich werden mit der Peer-Advisory-Idee Inhaber oder Geschäftsführer von kleineren oder

mittleren Unternehmen angesprochen, die in der Regel den Großteil ihrer Entscheidungen allein

treffen. Warum jemand Mitglied wird, hat im Einzelfall unterschiedliche Gründe. Die drei

wichtigsten hat im Jahr 2016 eine US-Studie ermittelt:

→ Grund Nummer 1: Umsatz- und Vertriebsoptimierung

Fast ein Drittel aller befragten Unternehmer gibt an, durch die Mitgliedschaft in einem TAB-Unterneh-

merboard viele Fragen rund um die Umsatzsteigerung und Vertriebsoptimierung gelöst zu haben. Dies

setzt bei der Formulierung der richtigen Ziele an und beinhaltet auch die Definition der notwendigen

Einzelschritte zur Zielerreichung für die kommenden drei, sechs oder zwölf Monate.

→ Grund Nummer 2: Vorschläge und neue Ideen

In jedem Board-Meeting entstehen Ideen, auf die ein einzelner Unternehmer so nie gekommen wäre.

Das Gleiche gilt für konkrete Ratschläge, die Unternehmerkollegen zum eingebrachten Problem

entwickeln. Hier wird der Zugriff auf das kollektive Erfahrungswissen des Boards zum Trumpf.

Ein Unternehmerboard prüft oft auch die Machbarkeit von Ideen, die ein Mitglied für sein Unterneh-

men hat. Denn manchmal gibt es unrealistische Erwartungen. Auch hier kann es helfen, die Ideen ins

rechte Licht zu rücken und vor allem bei der Umsetzung „am Ball‟ zu bleiben.

→ Grund Nummer 3: Unterstützung in Alltagsfragen eines Unternehmens

Wenn eine unternehmerische Herausforderung erst einmal klar benannt ist, ist ein großer Schritt

auf dem Weg zur Lösung gemacht. Vieles, was Unternehmensinhaber umtreibt, sie aber nirgends

offen diskutieren würden, ist in einem Unternehmerboard gut aufgehoben.

Dazu gehört zum Beispiel auch der Umgang mit Fehlern: Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens

Fehler, davon ist auch ein Unternehmer nicht ausgenommen. Glücklicherweise ähneln sich manche

Fehler im Laufe eines Unternehmerlebens. Und so gibt es die Chance, aus den teuren Fehlern anderer

Board-Mitglieder zu lernen, um sie im eigenen Unternehmen zu vermeiden.

Wer leitet TAB-Unternehmerboards?

Unternehmerboards bei TAB werden von zertifizierten Moderatoren geleitet, die selbst über umfang-

reiche unternehmerische Erfahrung verfügen und meist mehrere Boards in einer Region moderierend

begleiten. Jeder teilnehmende Unternehmer zahlt einen monatlichen Mitgliedsbeitrag, der über das

Board-Meeting hinaus auch persönliche Coachings und die Nutzung verschiedener Tools beinhaltet.

Über TAB – The Alternative Board

The Alternative Board unterstützt als globales Netzwerk seit über 25 Jahren die Inhaber und Geschäfts-führer kleiner und mittlerer Unternehmen, ihre Vorstellung von Erfolg zu verwirklichen. Seit 2013 ist The Alternative Board auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an mittlerweile 64 Standorten vertreten.

Ansprechpartnerin für die Presse:

Ariane Bödecker The Alternative Board Deutschland Peer Boards Deutschland GmbH & Co. KG Burgdorfer Straße 10A 31275 Lehrte E-Mail: aboedecker@tabdeutschland.de

Tel.: (05132) 595 41440

www.tabdeutschland.de

http://blog.tabdeutschland.de

Ansprechpartner in Regionen, in denen TAB Deutschland vertreten ist: (Stand: 1. Juni 2018)

Stadt / Region Name E-Mail-Adresse

Augsburg Markus Hecht mhecht@tabdeutschland.de

Bergstraße Boris Auer bauer@tabdeutschland.de

Berlin-City Ralf Mathiesen rmathiesen@tabdeutschland.de

Berlin-Mitte, -Reinickendorf Josef Izkowitsch jizkowitsch@tabdeutschland.de

Berlin Ost & Dahme-Spree Kathrin Mache kmache@tabdeutschland.de

Michael Niehues mniehues@tabdeutschland.de

Berlin-Süd, Teltow-Fläming Elke Saager esaager@tabdeutschland.de

Bonn Wilfried Pütz wpuetz@tabdeutschland.de

Bremen Heinrich Krüger hkrueger@tabdeutschland.de

Celle und Heidekreis Klaus Danne kdanne@tabdeutschland.de

Chemnitz Kay Strauß kstrauss@tabdeutschland.de

Diepholz-Verden-Nienburg Ingo Hälke ihaelke@tabdeutschland.de

Dresden Dr. Markus Schotters mschotters@tabdeutschland.de

Düsseldorf Nord Ralf Heine rheine@tabdeutschland.de

Düsseldorf Süd Bernd Heuer bheuer@tabdeutschland.de

Erlangen-Fürth Andreas Mengin amengin@tabdeutschland.de

Essen-Mülheim Prof. Dr. Frank Winnenbrock fwinnenbrock@tabdeutschland.de

Esslingen Klaus Blanke kblanke@tabdeutschland.de

Forchheim-Bamberg-Bayreuth Sebastian Vittinghoff svittinghoff@tabdeutschland.de

Frankenberg Walter Spitzner wspitzner@tabdeutschland.de

Frankfurt-West Dr. Thomas W. Büttner tbuettner@tabdeutschland.de

Wolfgang Posner wposner@tabdeutschland.de

Freiburg Walter Hirsch whirsch@tabdeutschland.de

Fürstenfeldbruck Martin Urban murban@tabdeutschland.de

Göppingen Frank Schatz fschatz@tabdeutschland.de

Hamburg J. Florian Gruber fgruber@tabdeutschland.de

Hamburg-Nord Peer Casper pcasper@tabdeutschland.de

Hamburg-Ost Dr. Christian Steinhausen csteinhausen@tabdeutschland.de

Hamburg-Ost/ Stormarn Torsten Brandt tbrandt@tabdeutschland.de

Hamburg-Süd und Seevetal Torsten Lüdemann tluedemann@tabdeutschland.de

Hannover Thomas Grutzeck tgrutzeck@tabdeutschland.de

Hannover Joachim Ripke jripke@tabdeutschland.de

Hannover-Süd Volker Gölz vgoelz@tabdeutschland.de

Koblenz, Mayen-K., Hunsrück Alexander v. Mezynski avonmezynski@tabdeutschland.de

Lydia Kirsten lkirsten@tabdeutschland.de

Köln Nordwest Stefan Schneider sschneider@tabdeutschland.de

Limburg-Weilburg und

Rheingau-Taunuskreis

Carlos Fladenhofer cfladenhofer@tabdeutschland.de

Lörrach-Waldshut Bernd Becker bbecker@tabdeutschland.de

Ludwigsburg Klaus Willberg kwillberg@tabdeutschland.de

Lübeck Uwe Jungk ujungk@tabdeutschland.de

Uwe Möllnitz umoellnitz@tabdeutschland.de

Lüneburg John Driver jdriver@tabdeutschland.de

München-Süd Dr. Dirk R. Lupberger dlupberger@tabdeutschland.de

Neckar-Alb Josef Wolf jwolf@tabdeutschland.de

Osnabrück & Bielefeld Jörg Telsemeyer jtelsemeyer@tabdeutschland.de

Ostwürttemberg Dr. Rolf Schildknecht rschildknecht@tabdeutschland.de

Peine Siegfried Müller smueller@tabdeutschland.de

Regensburg Dr. Christian Hoffmann choffmann@tabdeutschland.de

Rhein-Erft-Kreis Bernhard Hofer bhofer@tabdeutschland.de

Sina Vogt svogt@tabdeutschland.de

Rhein-Main / Groß Gerau Raymond Gann rgann@tabdeutschland.de

Rhein-Kreis Neuss Dr. Hans Günther Beckers hgbeckers@tabdeutschland.de

Rhein-Neckar Thomas Steinel tsteinel@tabdeutschland.de

Rheinpfalzkreis-Speyer Dr. Stephan Schlitter sschlitter@tabdeutschland.de

Rhein-Sieg Christopher Cooper ccooper@tabdeutschland.de

Solingen-Hilden Marius Brecht mbrecht@tabdeutschland.de

Steinfurt Martin Hornung mhornung@tabdeutschland.de

Stuttgart-Süd Henning Isenberg hisenberg@tabdeutschland.de

Ulm Peter Dax pdax@tabdeutschland.de

Viersen Olaf Sievers osievers@tabdeutschland.de

Wetteraukreis Oliver Vollmers ovollmers@tabdeutschland.de

Wiesbaden Achim Remsperger aremsperger@tabdeutschland.de

Würzburg-Kitzingen Nicole Förster nfoerster@tabdeutschland.de

Ansprechpartner in Regionen, in denen TAB Austria vertreten ist: (Stand: 1. Juni 2018)

Stadt / Region Name E-Mail-Adresse

Graz Ost DI Jürgen Reisinger jreisinger@tab-austria.com

Kärnten & Osttirol Mg. Martin Messner mmessner@tab-austria.com

Linz Steffen Vogelbacher svogelbacher@tab-austria.com

Niederösterreich Mag. Helmut Lux hlux@tab-austria.com

Vorarlberg Dr. Vaheh Khachatouri vkhachatouri@tab-austria.com

Wien Mag. Andreas Dragosits adragosits@tab-austria.com

DI Martin Egger megger@tab-austria.com

Dipl. Betriebsw. Christian Köhler ckoehler@tab-austria.com

Recommended