Wie die Sinne in die Stadt kommen Karten, Landschaften, Atmosphären, Sensoramen Mădălina Diaconu

Preview:

Citation preview

Wie die Sinne in die Stadt kommen

Karten, Landschaften, Atmosphären, Sensoramen

Mădălina Diaconu

• Geschichte der Sinne• Geschichte der urbanen Sinneslandschaften:

- Kultur/Stadthistoriker (A. Corbin, N. Poiret, P. Payer)- Humangeographen (D. Porteous, P. Rodaway, „géographie

des odeurs“, W. Bischoff) - Anthropologen (World-Soundscape-Projekt: M. Schaffer)- Kunstprojekte (L. Burckhardt, Situationismus)

Philosophisch-ästhetische Grundlegung der Untersuchung von Sinneslandschaften

1. Künste für alle Sinne? Hinterfragung der Hierarchie der Sinne/Künste

2. Aisthetik und Sensibilität3. Pluralität von Sinnesräumen4. Syn-ästhesie: Zusammenwirken der Sinne

Tast- und Duftdesign. Ressourcen für die Wiener Kreativwirtschaft

• Gärten und Parks• öffentliche Verkehrsmittel• repräsentative Plätze (öffentliche Plätze, Industrieanlagen)• Spielplätze • Antiquitätenläden

Universität WienUniversität für BodenkulturUniversität für angewandte KunstZOOM-Kindermuseum

1. Kategorien einer taktilen Ästhetik des Stadtraums2. Geruchskarten, Geruchslandschaften, Atmosphären3. Sensoramen und Atmosphären

1. Kategorien einer taktilen Ästhetik des StadtraumsA. Oberflächen: Texturen

Häutungen

Membrane Strukturen (airtectures)

Transplantate, Straßenbeläge, Risse

B. Poren in die Tiefe

C. Profile

D. Dachlandschaften

E. Puls

F. Mikroklima

G. Patina

Wahrnehmungsstrukturen der taktil-kinästhetischen Erfahrung

Balzac: „Théorie de la démarche“ Lucius Burckhardt: „Spaziergangswissenschaft“

• physische Bewegungen (Kinästhesen)• offene, unvollständige Vorstellungen• narrative Beschreibung• dreidimensionaler Raum• physische Interaktion mit der Umgebung• Verletzbarkeit des Subjektes• Erkenntnis in situ (lokal)• Multiperspektivität• relationaler Raum: körperbezogene Maßeinheiten

2. Geruchskarten, Geruchslandschaften, Atmosphären

„Eine Stadt ohne Geruch ist wie ein Mensch ohne Charakter.“(Gernot Böhme)

Karten

• Analyse/Synthese• strukturiert• abstraktes Konstrukt• „Objektivität“• visuell

Atmosphären

• unteilbare Ganzheiten• diffus, weniger dingbezogen• emotionale Raumqualitäten• Spontaneität, Situativität:

Anwesenheit des Subjektes• synästhetisch

Sinneslandschaften

• Perspektivität • Interaktion, Reversibilität• visuell / synästhetisch• indexikal• in situ (Anwesenheit)• Einheit von sukzessiven Eindrücken

Geruchskarten lesen

• Wege

• Brennpunkte

• Wahrzeichen

• Bereiche

• Grenzen

3. Sensoramen und Atmosphären

Dioramen

• museal• informativ• mechanische Einheit:

schematisch• typisch, durchschnittlich• Verweisungsfunktion: auf

die Welt hinweisen• konstruiert

Kunstwerke

• künstlerisch• kognitiv-emotional,

evozierend• organische Einheit:

symbolisch• Individualität, Aura,

Atmosphären• eine Welt erschließen• Eigendynamik, „Zufall“

Danke für die Aufmerksamkeit!

M. Diaconu et al. (Ed.), Senses and the City. An interdisciplinary approach to urban sensescapes, Berlin: Lit, 2011

M. Diaconu et al. (Hg.), Sensorisches Labor Wien. Urbane Haptik- und Geruchsforschung, Berlin: Lit, 2011

M. Diaconu, Sinnesraum Stadt. Eine multisensorische Anthropologie, Berlin: Lit [2012]

Univ.-Doz. DDr. Mădălina DiaconuInstitut für Philosophie der Universität Wienmadalina.diaconu@univie.ac.athttp://homepage.univie.ac.at/madalina.diaconu