16
1 9. CIB Controlling Innovation Berlin 19.09.2009 Controlling aus Unternehmersicht

9 Vortrag Thorey

  • Upload
    aloahe2

  • View
    140

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: 9 Vortrag Thorey

1

9. CIB

Controlling Innovation Berlin

19.09.2009

Controlling aus Unternehmersicht

Page 2: 9 Vortrag Thorey

2

Thorey Gera Textilveredelung GmbHwww.thotex.de

z.Zt. 44 Mitarbeiter9 Lehrlinge

• Lohnveredelung vonGeweben, Gewirken, Gestricken, Vlies

• z.B. Flammschutz, Hydrophob, Steif,Antistatisch, Netzfähig u.v.m.

• Technische Textilien und Heimtextilienz.B. Medizin, Automobil, Filter,Verpackung, Körperschutz u.v.m.

Page 3: 9 Vortrag Thorey

3

Unternehmensphilosophie

nach außen

S ichere Qualität

S chnelligkeit

S ervice

ISO 9001ISO 14001EMAS II

Page 4: 9 Vortrag Thorey

4

Herausforderung der letzten Jahre

Umstellung von Heimtextilienauf Technische Textilien

weil:

starker Markteinbruch beiHeimtextilien

Cashflow trotzdem bei 16%-18%vom Umsatz stabil und

damit die Investitionsfähigkeit

Page 5: 9 Vortrag Thorey

5

Wie konnte der Umsatzeinbruchso gut überstanden werden?

Mit einer hoch motivierten Belegschaftdie Kennziffern und daraus abgeleitete

Zielvorgaben nicht nur akzeptiert,sondern quasi mit sportlichem

Ehrgeiz erreichen will.

Je weniger motiviert eineBelegschaft ist, desto weniger erfolgreichwirkt sich ein gutes Controlling aus!!!

Page 6: 9 Vortrag Thorey

6

Unternehmensphilosophie

nach innen

• hoch motivierte und bestensausgebildete Mitarbeiter

• eigene fundierte Ausbildung• intensive praxisbezogene

Schulungen am Produkt• modernste Maschinen – laufende

Investitionen• eine auf Kostenerfassung

ausgerichtete Organisation• Dem Ziel zufriedene Kunden wird

alles untergeordnet• Jeder Mitarbeiter weiß, nur der

Kunde beurteilt unsere Leistungnach

S S S

Page 7: 9 Vortrag Thorey

7

• Die Geschäftsführung mischt sich sowenig wie möglich in das operativeGeschäft ein.

Die Mitarbeiter machen lassenAuch Fehler machen lassenaber möglichst nur einmal

den gleichen Fehler

Ein Qualitätsmanagement einfachdefiniert: Wiederholungsfehler

vermeiden

• Die Geschäftsführung kontrolliertund ist dadurch gut informiert.

Page 8: 9 Vortrag Thorey

8

Was heißt für uns

Controlling?

• Zahlencontrolling• Controlling der festgelegten Verfahren• Controlling der festgelegten Organisation

Ständig zu jeder Zeit wissen, wo dasUnternehmen steht.

Dadurch wird gesichert

→ ein ausreichender Ertrag→ die Arbeitsplätze→ die Investitionsfähigkeit

Page 9: 9 Vortrag Thorey

9

Ein wirksames Controlling

braucht

eine detaillierte Zielplanung

Page 10: 9 Vortrag Thorey

10

Was wird bei uns alles geplant?

• Auftragsmengen + Umsatz pro Kunde

• Gesamtauftragsmengen, Gesamtumsatz

• Umsatz pro produktive Mitarbeiterstunde� Personalplanung

• Kostenarten in % vom Umsatz sowieabsolut� Umsatz/Kostenplan für 12 Monate� Finanzplan für 12 Monate

• spezifische Verbräuche, z.B. für Gas,Strom (kWh/kg Ware)

• Produktionskennziffern bzw.Zielvorgaben für jede Maschine (m/Std.)

Page 11: 9 Vortrag Thorey

11

• Unser Unternehmen wird gesteuert überZielvorgaben und Kennziffern

• Für Teilziele sind bestimmte Mitarbeiterverantwortlich

• Soll-Ist-Vergleiche in monatlichenGesprächen mit konkreten FestlegungenWas ist von Wem bis Wann zu tun, umbesser zu werden.

• Lob, wenn Zielvorgaben erreicht wurden

Auch Loben gehört zu einem gutenControlling!

Page 12: 9 Vortrag Thorey

12

Zahlencontrolling

Wo steht das Unternehmen?

Für die Antwort ist nötig:

Zahlenverfügbarkeit zu jeder Zeitbzw. in kürzester Zeit.

• Istzahlen zu den Sollplanzahlen• BWA monatlich nach 4-5 Tagen• Finanzplan Istwerte monatlich• Budgetierung Einkauf Istwertetäglich

• Bilanz + GV Januar des FolgejahresWP-Prüfung Februar

Page 13: 9 Vortrag Thorey

13

Controlling der Verfahren

• Festlegung der technischen Verfahren

• Vorkalkulation � Preisabgabe

• laufende Produktion

• Nachkalkulation

• Preisänderung/Verfahrensänderung

mögliche Verfahrensänderungen= Änderung der Kosten

Page 14: 9 Vortrag Thorey

14

Hier liegen große Gefahrenfür aus dem Ruder laufende Kosten

Produktion denkt nicht immeran Kosten/Preissituation.

Das Controlling muß sicherstellen:

• spontane Änderungen nachkalkulie-ren

• besser vor der Änderung Kosten-prüfung

• Information an Verkauf, eventuellPreisänderung

ständige Anwesenheit im Betrieb nötig

mögliche Verfahrensänderungen= Änderung der Kosten

Page 15: 9 Vortrag Thorey

15

Controlling der Organisation

• Organisationshandbuch� Einhaltung der Festlegungen� geplante Änderungen

dokumentieren� informelle Änderungen aufspüren,

dokumentieren oder korrigieren

• ISO 9001ISO 14001EMAS IIEinhaltung der Verfahrens- undArbeitsanweisungen sowie laufendeDokumentation von Änderungen

Controlling und Qualitätsbeauftragte

Page 16: 9 Vortrag Thorey

16

Vielen Dank

für

Ihre Aufmerksamkeit