122
Geschäftsbericht 2009 2009

Gb herlitz 2009

  • Upload
    douvsm7

  • View
    2.226

  • Download
    3

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Geschäftsbericht 2009

2009

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Inhalt

UnternehmenÜberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Herlitz International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Unser Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Schulanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Serien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Papeterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Organe der Herlitz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Vorwort des Vorstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Corporate GovernanceBericht des Aufsichtsrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Corporate Governance-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Finanzkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Zusammengefasster Lagebericht der Herlitz AG sowie des Konzerns für das Geschäftsjahr 2009A . Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29B . Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29C . Geschäftsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31D . Vermögens-, Finanz- und Ertragslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37E . Berichterstattung nach § 289 Abs . 4 HGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40F . Vergütungsbericht nach § 289 Abs . 2 Nr . 5 HGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41G . Berichterstattung nach § 289a HGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41H . Nachtragsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41I . Schlusserklärung zum Abhängigkeitsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42J . Risikobericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42K . Prognosebericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Konzernabschluss der Herlitz AG nach § 315 a HGB nach IFRS zum 31.12.2009Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Konzernbilanz zum 31 . Dezember 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50A . Grundlegende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50B . Wesentliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

1 . Grundlagen der Erstellung des Abschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 . Konsolidierungsgrundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

a . Konsolidierungskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51b . Konsolidierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

3 . Wesentliche Ermessensentscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 534 . Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

a . Fremdwährungsumrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53b . Sachanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53c . Fremdkapitalkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54d . Immaterielle Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54e . Wertminderung von nicht finanziellen Vermögenswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54f . Finanzinstrumente und finanzielle Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55g . Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56i . Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56j . Finanzielle Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56k . Ausbuchung finanzieller Vermögenswerte und finanzieller Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57l . Rückstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58m . Leasingverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58n . Ertragsrealisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58o . Zuwendungen der öffentlichen Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58p . Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59q . Derivative Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

C . Erläuterungen zur Bilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601 . Immaterielle Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 . Sachanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603 . Darlehen an nahestehende Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

4 . Latente Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 . Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616 . Forderungen aus Lieferungen und Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617 . Übrige kurzfristige Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628 . Zahlungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629 . Gezeichnetes Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6210 . Kapitalrücklage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6311 . Umrechnungsrücklage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6312 . Minderheitenanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6313 . Schulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6314 . Derivative Finanzinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6416 . Langfristige Gesellschafterdarlehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6417 . Rückstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6518 . Verpflichtungen aus Finanzierungsleasing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

D . Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661 . Umsatzerlöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662 . Personalaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 . Sonstige betriebliche Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664 . Zinsen und ähnliche Erträge und Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 . Steuern vom Einkommen und vom Ertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676 . Ergebnis je Aktie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

E . Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68F . Erläuterungen zur Segmentberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68G . Sonstige Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

1 . Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69a . Eventualverbindlichkeiten/-forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69b . Operating–Leasing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70c . Factoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70d . Sicherungsübereignung von Vermögensgegenständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70e . Sonstige finanzielle Verpflichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

2 . Zielsetzung und Methoden des Finanzrisikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 . Finanzinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 . Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745 . Vorstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746 . Aufsichtsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747 . Angaben zu Beziehungen mit nahestehenden Unternehmen und Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 . Dividenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7610 . Ereignisse nach dem Bilanzstichtag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7611 . Erklärung zum Corporate Governance Kodex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

TabellenAnteilsbesitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Entwicklung des Anlagevermögens des Konzerns (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Entwicklung des Finanzanlagevermögens des Konzerns (Anteile und Beteiligungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Entwicklung des Konzerneigenkapitals zum 31 . Dezember 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Kapitalflussrechnung des Herlitz-Konzerns 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Segmentberichterstattung des Herlitz-Konzerns 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Bestätigungsvermerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Jahresabschluss der Herlitz AG zum 31.12.2009Gewinn- und Verlustrechnung der Herlitz AG für das Geschäftsjahr 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Bilanz der Herlitz AG zum 31 . Dezember 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90Anhang der Herlitz AG für das Geschäftsjahr 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Tabellen

Anteilsbesitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100Finanzanlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100

Bestätigungsvermerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102

Corporate Social ResponsibilityDie Marke nachhaltig stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103A . Verantwortungsvolle Unternehmenspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103B . Gesellschaftliches Engagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Unternehmen

Unt

erne

hmen

Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Herlitz-Konzern auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Segmente des Herlitz-Konzerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Eckdaten der Gewinn- und Verlustrechnung des Herlitz-Konzerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Eckdaten der Bilanz des Herlitz-Konzerns . . . . . . . . . . . . . 4 Umsatzanteil nach Regionen 2009/2008 . . . . . . . . . . . . . 5 Entwicklung des Herlitz-Aktienkurses im Zeitraum vom 01 .01 .2009 bis 17 .03 .2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Herlitz International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Unser Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Schulanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Serien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Papeterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Organe der Herlitz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Vorwort des Vorstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 3

Überblick

Herlitz-Konzern auf einen Blick

2009 2008 TEUR TEUR

Umsatzerlöse 259 .325 301 .870

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2 .944 3 .677

Ergebnis vor Steuern (EBT) 687 -508

Konzernjahresfehlbetrag -1 .267 -1 .096

Vorräte 27 .537 38 .620

Fremdkapital 58 .875 70 .954

Eigenkapitalquote 39,0 % 34,7 %

Investitionen 1 .800 2 .642

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 838 -7 .126

Unverwässertes Ergebnis je Stammaktie [EUR pro Aktie] -0,14 -0,10

Verwässertes Ergebnis je Stammaktie [EUR pro Aktie] -0,14 -0,10

Mitarbeiter durchschnittlich 1 .898 2 .289

davon Inland 1 .365 1 .467

davon Ausland 533 822

4 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Umsatzerlöse (MEUR)

Eigenkapital (MEUR)

Gesamtkosten (MEUR)

Vorräte (MEUR)

Rohertrag (MEUR)

Fremdkapital (MEUR)

EBT (MEUR)

Working Capital (MEUR)

Eckdaten der Gewinn- und Verlustrechnung des Herlitz-Konzerns

Eckdaten der Bilanz des Herlitz-Konzerns

2009

31. 12. 2009

2009

31. 12. 2009

2009

31. 12. 2009

2009

31. 12. 2009

259,3

37,7

114,7

58,9

128,7

27,5

0,7

21,0

2008

31. 12. 2008

2008

31. 12. 2008

2008

31. 12. 2008

2008

31. 12. 2008

301,9

39,8

139,3

71,0

149,6

38,6

-0,5

36,4

-14,1 %

34,7 %Quote 39,0 %

-17,7 %

-17,0 %

-14,0 %

-28,8 %

+240,0 %

-42,3 %

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 5

16 %

22 %

62 %

2008

23 %

20 %

57 %

Entwicklung des Herlitz-Aktienkurses im Zeitraum vom 01.01.2009 bis 17.03.2010

DeutschlandWesteuropa ohne DeutschlandOsteuropa

Herlitz AG (Börsenplatz: Berlin, Quelle: Handelsblatt)

20 %

57 %

Umsatzanteil nach Regionen 2009/2008

Entwicklung des Aktienkurses

2009

Mai 09 Jul 09 Sep 09 Nov 09 Jan 10 Mrz 101

1,5

2

2,5

3,5

März 09

23 %

6 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

International mit Tochtergesellschaften überwiegend in osteuropäischen Märkten präsent

Westeuropa

DeutschlandHerlitz AG, Herlitz PBS AG und verbundene Unternehmen im InlandBerlin-Tegel: Hauptsitz/IT-DienstleistungFalkensee (Brandenburg): Produktion/Vertrieb/LogistikdienstleistungPeitz (Brandenburg): Produktion

GroßbritannienHerlitz UK Ltd .Hyde: Produktion/VertriebUmsatz 2008: 9 .263 TEURUmsatz 2009: 5 .127 TEUR

NiederlandeHerlitz Benelux B . V .Roosendaal: VertriebUmsatz 2008: 5 .177 TEURUmsatz 2009: 3 .853 TEUR

Osteuropa

BulgarienHerlitz Bulgaria EooDSofia: VertriebUmsatz 2008: 731 TEURUmsatz 2009: 632 TEUR

PolenHerlitz Spolka z o . o .Przeźmierowo: Produktion/VertriebUmsatz 2008: 20 .877 TEURUmsatz 2009: 15 .813 TEUR

RumänienDELMET PROD srlBuftea: Produktion/VertriebUmsatz 2008: 1 .027 TEURUmsatz 2009: 1 .315 TEUR

Herlitz România S . A . Târgu Mureş: VertriebUmsatz 2008: 9 .393 TEURUmsatz 2009: 6 .225 TEUR

SlowakeiHerlitz Slovakia s . r . o .Bratislava: VertriebUmsatz 2008: 3 .438 TEURUmsatz 2009: 2 .681 TEUR

TschechienHerlitz Spol s r .o .Čestlice: VertriebUmsatz 2008: 10 .011 TEURUmsatz 2009: 7 .624 TEUR

UngarnHerlitz Hungária Kft .Budapest: VertriebUmsatz 2008: 7 .846 TEURUmsatz 2009: 4 .646 TEUR

1

2

3

4

5

12

11

10

9

8

7

6

Herlitz International

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 7

1234

5

12

11

10

98

7

6

8 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Unser Portfolio

Herlitz ist einer der führenden Markenartikler für PBS-Produkte in Europa

Aus einer ehemals 1904 gegründeten Großhandlung für Papierwaren hat sich bis heute ein weltweit tätiger Konzern mit derzeit 9 Landesgesellschaften in Ost- und Westeuropa entwickelt . Neben den Produktionsstätten im brandenburgischen Falkensee und Peitz fertigt Herlitz auch in Polen, Rumänien und Großbritannien . Die Produkte werden von dort aus in nahezu alle Länder der Welt geliefert .

Der Herlitz-Konzern gehört heute als eines der bekanntesten deutschen Traditionsunternehmen mit einem Jah-resumsatz von EUR 259,3 Mio . (2009) zu den führenden Markenartikelherstellern von Papier-, Büro- und Schreib-waren (PBS) und Papeterieprodukten in Europa . Die Marke „Herlitz“ steht seit 106 Jahren für qualitativ hochwer-tige Produkte in den Bereichen Schule und Büro . Im Bereich Papeterie ist die Marke „Susy Card“ ein Inbegriff für attraktive Produkte in den Segmenten Grüßen, Schenken und Schmücken .

Das Sortiment von Herlitz besteht aus etwa 10 .000 Artikeln in unterschiedlichen Versionen . Sowohl für den Lebensmittelhandel (LEH) als auch den privaten und gewerblichen Fachhandel bietet Herlitz mit seinen Marken ein verkaufsflächenoptimiertes PBS- und Papeterie-Sortiment an . In Teilen Osteuropas ist Herlitz Marktführer .

Mit einem Fertigungsschwerpunkt in Deutschland im Bundesland Brandenburg produziert der Herlitz-Konzern derzeit an insgesamt fünf Standorten folgende Artikelgruppen:

• Falkensee/Deutschland: Blöcke, Hefte, Geschenkpapier, Glückwunschkarten• Peitz/Deutschland: Ordner, Registraturmittel aus Pappe und Karton• Poznań/Polen: Blöcke, Hefte• Buftea/Rumänien: Ordner• Hyde/England: Ordner

Zum Herlitz-Konzern gehören darüber hinaus europäische Vertriebsgesellschaften in den Niederlanden, Groß-britannien, Polen, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien . In Frankreich, Dänemark, Grie-chenland, Russland und der Schweiz wird mit nationalen Vertriebspartnern zusammengearbeitet . Die Kunden in den übrigen europäischen und außereuropäischen Ländern werden durch die Herlitz-Exportabteilung direkt von Berlin aus betreut .

Logistikmanagement sowie POS-Leistungen und Value Added Services wie zum Beispiel Lager-, Distributions-logistik, Merchandising und das Konfektionieren von Verkaufsdisplays werden bei Herlitz durch die Konzernge-sellschaft eCom Logistik GmbH & Co . KG (eCom Logistik) erbracht . Auftraggeber der eCom Logistik sind neben Herlitz eine Reihe bedeutender deutschland-, europa- und weltweit agierender Vertragspartner aus Industrie und Handel .

Für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen setzt Herlitz in den verschiedenen Operations-Bereichen des Un-ternehmens auf die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mercoline GmbH, einer weiteren Konzerngesellschaft . Die Mercoline GmbH erbringt vor allem im Bereich Efficient Consumer Response (ECR) auch Services für externe Kunden .

Herlitz zeigt gesellschaftliches Engagement in der Unterstützung des BildungsCent e . V ., der sich bundesweit für die nachhaltige Förderung der Lehr- und Lernkultur in Deutschland einsetzt und Partner aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mobilisiert, um gemeinsam notwendige Veränderungsprozesse im Bildungssystem voranzutreiben .

Der Herlitz-Konzern hat sich in den vergangenen Jahren in einem anhaltend schwierigen Marktumfeld be-hauptet . Durch die weitere Stärkung der Marke „Herlitz“, den Ausbau der internationalen Aktivitäten und die Einführung überzeugender Produktneuheiten soll die Profitabilität des Konzerns nachhaltig erhöht werden .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 9

HerlitzEs gibt Marken, die ein Leben lang begleiten und seit Jahrzehnten Generationen prägen . So auch die Marke „Herlitz“ . Nicht nur in Deutschland, sondern insbesondere auch in den osteuropäischen Ländern ist „Herlitz“ eine sehr starke Marke, vor allem im Schulbereich . Die Schul- und Bürosortimente von Herlitz sind in jedem Haushalt zu finden . Nicht umsonst besitzen mehr als ein Drittel aller Schüler in Deutschland Schulartikel der Marke „Herlitz“, wie die jährlichen Kids Verbraucheranalysen bestä-tigen . Seit 2007 bietet Herlitz auch dem gewerblichen Endverbraucher unter der Marke „Herlitz“ ein umfangreiches B2B-Sortiment in bewährter Qualität an . „Herlitz“ steht für qualitativ hochwertige Produkte mit unverwechselbarem Charakter und besonderem Nutzen .

FalkenDie Produktmarke „Falken“ ist Synonym für gewerbliche Büroartikel im Preisein-stiegsbereich . Das Sortiment umfasst mit ca . 350 Büroartikeln Ordner, Registraturen, Schnellhefter und Mappen, Akten- und Prospekthüllen sowie weitere Bürosorti-mente .

Susy CardDie Marke „Susy Card“ gehört seit über 20 Jahren zum Herlitz-Konzern und hat sich ausgehend von einer Marke für Grußkarten zu einer übergreifenden Papeteriemarke mit den Sortimentsbereichen Grüßen, Schenken und Schmücken entwickelt . Sie zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Kombinationsvielfalt verschiedener Pro-duktgruppen und sortimentsübergreifender Themenangebote aus . Die Motive sind jeweils den aktuellen Trends und der Verbrauchernachfrage angepasst . Damit ist „Susy Card“ das Pendant der Marke „Herlitz“ für den Papeteriemarkt .

eCom LogistikDie eCom Logistik bietet individuelle Komplettlösungen entlang der Supply Chain von der Herstellung bis zum Endverbraucher . Als effiziente Schnittstelle zwischen In-dustrie und Handel reicht die leistungsstarke Servicekette von der Logistik mit Lage-rung, Null-Fehler-Kommissionierung und Frachtmanagement (Beschaffung, Distribu-tion) über Value Added Services wie Displaybau und Verpackungen bis zu vielfältigen Services am Point of Sales (POS) (Warenverräumung, Disposition, Ersteinrichtungen, Umbauten) . Der Außendienst ist flächendeckend in Deutschland vertreten .

MercolineECR . Prozess . Success . Mercoline steht für Prozessberatung und IT-Realisierung von Efficient Consumer Response (ECR) in Handel und Industrie . Das Portfolio besteht aus Lösungen zur Prozessoptimierung auf der Demand Side (z . B . Category Manage-ment) und der Supply Side (z . B . ATLAS) . Weitere Expertisen sind Services für EDI und qualifizierte elektronische Signatur . Mercoline ist zertifizierter SAP-Partner und bietet ihre Lösungen für den Einsatz mit und ohne SAP an .

10 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Produkte

DasFSC-SiegelgarantiertbewusstesHandelnvonderBaumaufzuchtbiszurPapierverarbeitung.Dasbedeutet,dassunsereSchulhefteausPapierhergestelltwerden,fürdessenZellstoff-GewinnungBäumenichtunkontrolliertabgeholztwerden.DieinternationaleOrganisationsorgtmitihrenRegelndafür,dassweltweitWäldervorbildlichbewirtschaftetunddamitgeschütztwerden.

DasCO2-SiegelstehtfürunserEngagement,denCO2-AusstoßinderProduktionunsererSchulheftezureduzieren.Darüberhinauswerden

unterdiesemSiegelKlimaprojektegefördert,diesichfüreinglobalesGleichgewichtdesCO2-GehaltsinderLufteinsetzen.

WernochmehrüberdasklimaneutraleSchulheftvonHerlitz,diebeidenSiegelundumweltfreundlichesLernenwissenmöchte,gehtaufwww.herlitz.deundwww.fsc-deutschland.de.

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 11

Schule

Herlitz schreibt Klimaschutz groß

Das FSC-Gütesiegel auf dem Schulpapiersortiment „x-book“ garantiert, dass die verarbeiteten Rohstoffe ausschließlich aus verantwortungsvoll bewirtschaf-teten Wäldern stammen – von der Baumaufzucht bis zur Papierauswahl, die FSC-Zertifizierung gewährlei-stet absolut umweltbewusstes Handeln .

Aber damit nicht genug: Beim Schulheftsortiment „x-book“ wird der CO2-Ausstoß – soweit nicht ver-meidbar – kompensiert . Das CO2-Siegel auf den „x-books“ ist das Erkennungszeichen für uneinge-schränktes Engagement bei der Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Produktion . Darüber hinaus unter-stützt Herlitz Klimaprojekte, die einer CO2-Belastung in der Umwelt entgegenwirken .

Mit Bestnoten überzeugt das „x-book“-Schulpapier-sortiment in allen Bereichen: Das angesagte Design, die hohe Qualität und Funktionalität sowie der Bei-trag zum Klimaschutz küren die Schulhefte und Spi-ralblöcke zu den Klassenbesten im Handelsregal .

Schicke Motive, top Qualität und klimabewusst produziert – das ist das neue Schulpapiersortiment „x-book“ von Herlitz .

Es besticht durch individuelle und zielgruppenaffine Motive von süßen Tieren über Fashionikonen bis hin zum Rockstar .

Für Grundschüler von 6 bis 9 Jahren gibt es die „x-book“-Schulhefte in sechs niedlichen Designs, ab Klassenstufe fünf geht es dann schon deutlich coo-ler auf den Scheibtischen zu . Für die Zielgruppe der 10- bis 16-jährigen Teens wartet „x-book“ mit acht stylischen Designs auf .

Für den Schulalltag perfekt gerüstet

Die Hefte sind besonders stabil, ein starker Kartonum-schlag sorgt für optimalen Schutz des enthaltenen Wissens und durch die runden Ecken sind Eselsohren endlich Geschichte . Mit höchster Qualität und Stabi-lität punkten die neuen „x-book“-Schulpapierartikel auch bei Eltern und Lehrern .

Das innovative Leitsystem beinhaltet alle wichtigen Informationen auf einen Blick . Die Lineatur ist in Ori-ginalgröße abgebildet und der rote Lineaturbutton lässt jeden im Handumdrehen das richtige Heft fin-den .

– das erste Schulheft mit der richtigen Ausstattung.

12 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Schule – Die „my.pen family“

Der erfolgreiche Füllfederhalter „my .pen“ bekommt Verstärkung durch eine ganze Reihe von praktischen Schulartikeln . Anspitzer, Bleistift und Radierer, Tintenroller, Tintenlöscher und Zirkel in gewohnt hoher Funktionalität und Qualität sowie im berühmten designorientierten Look werden das Must-Have in den Federtaschen . Darüber hinaus bietet jedes Familienmitglied mit seinem individuellen Talent einen echten Mehrwert im Unterricht .

Ein „my.pen“ kommt selten allein

Das herausragende Schreibgefühl des „my .pen“- Füllers gibt es nun auch für Fans des Tintenrollers . Mit seinem schlanken, dynamischen Schaft und dem ergonomischen Griffbereich liegt der „my .pen“-Tintenroller perfekt in der Hand – egal, ob in der Rechten oder Linken . Und sein ausgefeiltes Tintenleitsystem sorgt für rasantes Anschreiben in jeder Lebenslage . Falls trotzdem einmal etwas daneben geht, kommt der „my .pen“-Tintenlöscher zum Einsatz . Mit seiner Speziallöschspitze rückt er zuverlässig kleinen und großen Fehlern zu Leibe . Doch die „my .pen family“ kann noch mehr! Mit dem schicken „my .pen“-Zirkel lassen sich ganz einfach die tollsten Kreise ziehen . Sein leichtgängiger Schnellverstellmechanismus zur präzisen Radiuseinstellung macht ihn zum absoluten King in der Geometriestunde .Einen weiteren Clou hält die Ersatzminenbox bereit: Neben Ersatzmaterial für den „my .pen“-Zirkel bietet sie eine Anspitzmöglichkeit .

Die trendigen Farbkombinationen machen die innovative Runde zu einem echten Must-Have für die Federtasche lifestyleorientierter Schülerinnen und Schüler . Ob in Blautönen, coolem Weiß, e inem k nal l igem M ix aus Orange und Rot, Neongrün, einer klassischen Schwarzkombination oder Girlie-Pink, jeder Teen-ager findet garantiert seine Lieblings-„my .pen“- Farbkombination .

Eine schrecklich erfolgreiche Familie

„my .pen“ verpflichtet: Für Aufmerksamkeit am POS sorgt auch bei der neuen Familienbande die besondere gestalterische Leitidee des bewährten „my .pen“-Konzepts . Mit Zeichnungen und Kritzeleien kommunizieren die Verpackungen, Displays, VKF-Mittel und Thekenaufsteller mit der Zielgruppe .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 13

Schulanfang

Die erfolgreiche Schulanfangskampagne von Herlitz geht 2010 in die zweite Runde . Der Durchstarter des letzten Jahres sorgt ab Mai 2010 wieder für Span-nung in der PBS-Branche und bei der Zielgruppe der 9- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler . So wird beim erfolgreichen Loyalty-Programm „Monster- Credits“ richtig nachgelegt und für Umsatzsteige-rungen im Handel gesorgt .

Auf rund 9 Millionen Herlitz-Produkten werden Mon-ster-Codes aufgebracht, die nach dem Kauf eines Arti-kels online auf der Microsite www .monster-credits .de gegen attraktive Prämien eingetauscht werden kön-nen . Die heißbegehrten Credits gibt es in diesem Jahr auf vielen Herlitz-Produkten: „x-book“-Schulhefte und Blöcke, „my .pen family“, Schülerkalender und „EA“-Schulhefte .

Noch besser in 2010: Die Monster-Codes sind in zwei Wertigkeiten im Umlauf, je höher der Einkaufswert des Herlitz-Produkts, desto höher auch der Wert des Monster-Codes . Neben Shopping- und Kino- gutscheinen oder EA Games winken iPods oder Digi-talkameras als coole Preise .

Credits sammeln und gewinnen!Monster Deal!

Peel

off

and w

in!

Abziehen und gewinnen!

Peel

off

and w

in!

Abziehen und gewinnen!

Herlitz sucht das Monster-Talent 2010!

Highlight der Schulanfangskampagne wird auch 2010 das Online-Casting „Herlitz sucht das Monster-Talent“ sein . Schüler und Schülerinnen sind aufgefordert ihr individuelles Talent auf www .monster-credits .de un-ter Beweis zu stellen . Ob Tänzer, Sänger, Akrobat, Zau-berer oder Skater, jede Begabung ist hier gefragt . Be-gleitet wird die Kampagne durch einen umfangreiches Maßnahmenpaket: Anzeigen in Fachmagazinen so-wie PR- und Promotionaktionen für die Zielgruppe sorgen während des gesamten Kampagenzeitraums für hohe Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und Branche .

14 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Serien

Herlitz und Electronic Arts („EA“), das weltweit führende Unternehmen im Bereich interaktiver Unterhaltungssoftware, starten 2010 eine viel-versprechende Zusammenarbeit . Mit der Lizenzserie „EA Sports“ holt Herlitz das WM-Fieber aus den Stadien direkt auf die Schulbänke der fußballbegeisterten Kids . EA veröffentlicht und vertreibt Spiele-Software für sämtliche Computer- sowie Videospielsysteme, Mobiltelefone und das Internet . Mit „EA Sports“ produziert der Softwarekonzern eine der erfolg-reichsten Marken der gesamten Spielindustrie und punktet bei der Zielgruppe . Der Spielsoftware-Hersteller hat längst Kultstatus erreicht und spielt schon lange in derselben Liga wie international bekannte Sportartikelhersteller .

Mit dieser innovativen Partnerschaft ist Herlitz die Stürmerposition in der PBS-Branche sicher .

Fußballbegeisterten Jugendlichen sowie Computer- und Videospiele-Fans bietet Herlitz das perfekte Equipment für einen sportiven Schulalltag und stimmt Fußballfans auf die bevorstehende Weltmeisterschaft ein . Hefte, Spiralblöcke, Notizbücher und Ordner sind mit coolen EA-Motiven gestaltet: Profi-Stürmer, Dribbelkünstler und Ballakrobaten bringen die Soccerwelt aufs Papier .

Kick it like Herlitz: Mit der neuen Lizenzserie „EA Sports“ greift Herlitz kreativ und zielgruppen-gerecht das aktuelle WM-Thema auf .

Golden Goal mit Herlitz: Lizenzserie EA Sports.

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 15

Serien – FishboneTM

Eine der erfolgreichsten Lizenzserien von Herlitz erscheint ab sofort in neuer Auflage . Zusammen mit dem europäischen Fashionunternehmen New Yorker bringt Herlitz die fünfte Edition der bekannten Produktlinie „Fishbone powered by Herlitz“ auf den Markt . Eine erfolgreiche Partnerschaft: New Yorker gehört mit über 700 Filialen in rund 25 Ländern zu den führenden Unternehmen im Young Fashion-Bereich . Bekannt geworden durch den unverwech-selbaren Gräten-Look begeistert „Fishbone“ mode- sowie lifestyleorientierte Teens und Twens in ganz Europa .

Herlitz knüpft jetzt mit der neuen Auflage der Kol-lektion „Fishbone powered by Herlitz“ an bisherige Erfolge der Produktlinie an . Fünf neue Artworks auf über fünfzehn Schreibwarenartikeln wie Füllhaltern, Etuis, Schreib- und Notizblöcken, Ordnern oder Sam-melmappen bringen den urbanen Look aus New York ins Handelsregal . Moderne Streetart, coole Rock-singer, knallige Photo-Prints, Skulls und Graffiti-Tags greifen aktuelle Mode-, Musik- und Lifestyletrends auf und setzen sie gekonnt in Szene . Spezielle Innen-drucke, trendige Reißverschlussanhänger und ande-re freche Details runden die ausgefallene Optik des Sortiments klassischer Schulartikel ab . Vibrierende Musikboxen, moderne Hochhausfassaden und scrat-chende DJs zieren die Handels-Displays und sorgen für cooles Streetflair am POS – die Aufmerksamkeit der Zielgruppe ist damit garantiert .

poweredbyStreetstyle in der Schule: Herlitz meets Fishbone.

16 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Büro

Mit der neuen Büroserie „pure style“ bringt Herlitz eine Produktlinie mit dem Hauch von Luxus auf den Markt . Boutiquebücher, Spiralblöcke, Ordner und Mappen sind in einem zeitlosen schwarz-weiß Look gehalten und bringen stilvolles Arbeiten auf den Punkt . Die elegante Serie überzeugt mit qualitativ hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien .

Die „pure style“-Produkte – wie Boutiquebücher, Spiralblöcke und Ordner – sind mit dem zeitlosen schwarz-weiß Design echte Glanzstücke . Mit klaren Formen und hochwertigen Materialien sprechen die Papierartikel nicht nur Business Professionals, sondern auch diejenigen, die im Home Office das Besondere schätzen, an . Insgesamt umfasst die „pure style“-Produktlinie fünf praktische Helfer, die auf dem Schreibtisch elegant für Ordnung sorgen .

Dank der konsequenten Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien, einer besonders stabilen Verarbeitung und der erstklassigen Funktionalität bestehen die stylischen Artikel auch im stressigsten Büroalltag . Das FSC-Zertifikat auf Papierartikeln ga-rantiert zudem, dass die verarbeiteten Rohstoffe aus-schließlich aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen – von der Baumaufzucht bis zur Papierverarbeitung, das FSC-Siegel gewährleistet ab-solut umweltbewusstes Handeln . Ebenso wird mitdem Einsatz von Recyclingkarton bei den Karton-erzeugnissen ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet .

pure style – die neueBüroserie von Herlitz.

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 17

Die Fantastischen Vier – ein Konzept für Kinder und Eltern.

Papeterie

Die „Susy Card“-Produktfamilie wird größer . Ab 2010 kommt ein neues Sortiment zum Grüßen, Schmü-cken und Schenken auf den Markt .

Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Kids und mit ih-nen die Fantastischen Vier: Max, der Macher, Freddy Frechdachs, das kleine Fräulein Sophie und Clara Clever .

Die Familie als Angelpunkt der Fantastischen Vier

2009 hat „Susy Card“ das Konzept der sieben Freun-dinnen und die damit verbundenen Werte vorgestellt . Dazu zählen: Liebe und Freundschaft, Respekt und To-leranz, Solidarität und Optimismus, Geduld und Ehr-lichkeit sowie Selbstbewusstsein und Mut . 2010 wird das Konzept erweitert: Die Frauen bekommen Kinder an ihre Seite . Die Familie rückt ins Zentrum .

In der Familie leben die Werte, welche die sieben Freundinnen verkörpern, fort und werden an die Kinder weitergegeben . Nun wird vermittelt, was gut

und richtig ist . Und weil die Familie das Beste für die Kinder will, legt sie wert auf auf Produkte, die ihre Vor-stellungen transportieren, die Kreativität fördern und zugleich die Kids glücklich machen .

Event des Jahres: Kindergeburtstag!

Das wichtigste Ereignis im Jahr für Kinder ist der Kindergeburtstag . Damit dieser auch gelingt und in bleibender Erinnerung bleibt, werden jedes Jahr aufs Neue tolle Ideen zur Gestaltung gesucht . Der neueste Trend bei Kindern: Mottopartys! Für einen Tag in das Leben seines Lieblingshelden zu schlüpfen ist einfach zu verlockend . „Susy Card“ bietet mit den vier neuen Kindercharakteren eine wundervolle Artikelauswahl . Egal, ob tollkühner Ritter, süße Prinzessin, lustiger Zir-kusakrobat oder clevere Detektivin – hier ist für jeden etwas dabei . Mit diesen Charakteren können sich Kin-der identifizieren, spielen und lachen .

Wer möchte nicht mal Detektiv spielen? Die Artikel um Clara Clever verwandeln jede Feier in einen Fall, den es zu lösen gilt . Die junge De-tektivin ist schlau und solidarisch .

Max, der Macher, ist der mutige Ritter, der selbstbewusst durch die Welt galoppiert . Ganz wie sein Pendant im Mittelalter handelt er fair und ist damit er-folgreich .

Mit dem kleinen Fräulein Sophie verwandelt sich jedes Mädchen zur sü-ßen Prinzessin . Höflich, gut erzogen und liebe-voll ist Sophie wie ein kleiner Sonnenschein .

Oder wie wär ’s mit einem Tag im Zirkus? Freddy Frechdachs ist immer für einen Spaß zu haben . Lebhaft und optimistisch tollt er durch die Welt . Mit ihm wird das Kinderzimmer zur Manege und die Kinderparty ein Erfolg .

18 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Organe der Herlitz AG

Aufs ichtsrAt

Georg C. Domizlaff, HamburgKaufmannVorsitzender

Vorsitzender des Aufsichtsrats • Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin

Vorsitzender des Beirats • Gebr . Heinemann GmbH & Co . KG, Hamburg

Mitglied des Beirats • VIVAT MUSIC FOUNDATION, plc ., London

Mitglied des Verwaltungsrats • ECE Projektmanagement GmbH, Hamburg

Christian Petsch, BerlinVorsitzender des Betriebsrats der Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin, der eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee, und der Susy Card GmbH, Falkensee, und des Konzernbetriebsrats der Herlitz AGStellvertretender VorsitzenderArbeitnehmervertreter

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats • Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin

Helmut Gundhart, SchönwaldeStellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats der Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin, der eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee, und der Susy Card GmbH, FalkenseeArbeitnehmervertreter

Wilhelm Plumpe, Hamburg, Dipl .-Kaufmann, Berater Finanzen und ControllingGeschäftsführer Nukem Energy GmbH, Alzenau

Vorsitzender des Aufsichtsrats • GFKL Financial Services AG, Essen

Mitglied des Aufsichtsrats • H . C . Starck GmbH, Goslar • Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin • Oxea Deutschland GmbH, Oberhausen • Oxea Holding GmbH, Oberhausen • Vinnolit GmbH & Co . KG, Ismaning • Chairman of the Board der Nukem Inc ., Danbury, USA,

Jörg Schauerhammer, LondonDipl . Bankbetriebswirt, selbstständig Operating Partner Advent International GmbH, Frankfurt / Main

Mitglied des Aufsichtsrats • Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin

Dr. Christian R. Supthut, BerlinKaufmann

Mitglied des Aufsichtsrats • Curtis 1000 Europe AG, Neuwied (bis 31 .01 .2010) • Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin

Mitglied des Beirats • Gratenau & Hesselbacher GmbH & Co . KG, Hamburg

VorstAnd

Jan von Schuckmann, BerlinVorsitzender

Thomas Hübner, Berlin

Markus Oestmann, Essen

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 19

Vorwort des Vorstands

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

das abgelaufene Geschäftsjahr 2009, über das Ihnen der Vorstand Rechenschaft ablegen möchte, war durch deutlich anhaltende Marktveränderungen geprägt . Auch die PBS-Branche wurde sehr durch die negative ge-samtwirtschaftliche Lage beeinflusst, sodass viele weitere Maßnahmen eingeleitet werden müssten, um die erreichte finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens zu erhalten bzw . zu verbessern . Dies ist durch das große En-gagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch im Krisenjahr 2009 gelungen .

Trotz der verschlechterten Rahmenbedingungen hat der Vorstand an dem notwendigen strategischen Umbau des Konzerns weiterhin festgehalten und konnte alle strategischen Strukturveränderungen planmäßig umset-zen . Dazu gehörten einerseits die Trennung von zukünftig nicht mehr benötigten Betriebsteilen und auf der an-deren Seite die Neuentwicklung von Produkten unter der Marke „Herlitz“ . Das bestehende soziale Engagement Ihres Unternehmens wurde trotz Krisenzeiten aufrechterhalten und die Verfolgung nachhaltiger Umweltziele bei der Produktneuentwicklung forciert .

Auch das Geschäftsjahr 2010 wird für Herlitz ein Jahr der Veränderungen bleiben . Es gilt, die richtigen Schritte für die angestrebte Zusammenarbeit zwischen Pelikan und Herlitz in der nächsten Zeit einzuleiten .

Dabei bleibt der Name „Herlitz“ eine sehr große Motivation für uns, um Ihr Unternehmen schrittweise zu entwickeln .

Berlin, im März 2010

DER VORSTAND

Coole Motive, top Qualität und klimabewusst produziert – das ist das neue Schulpapiersortiment x-book von Herlitz! Dank stabiler Umschläge und abgerundeter Ecken sind die Hefte jetzt noch robuster. Sanft dagegen ist das x-book zur Umwelt, denn Herlitz produziert ein komplett CO2-neutrales Schulheftsortiment.

Noch ein Verkaufsargument:

die Monster-Credits!

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 21

Bericht des Aufsichtsrats

Im Geschäftsjahr 2009 hat sich der Aufsichtsrat in vier ordentlichen Sitzungen vom Vorstand eingehend über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns sowie die grundsätzlichen Fragen der Geschäftspolitik unterrichten lassen und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung überzeugt . Im Zusammenhang mit dem beabsichti-gten Einstieg des neuen Großaktionärs wurde im November 2009 zusätzlich eine außerordentliche Aufsichtsrats-sitzung abgehalten . Unabhängig von den Sitzungen wurde der Aufsichtsrat durch monatliche schriftliche Berichte des Vorstands über die laufenden Geschäfte und Entwicklungen informiert .

Die Tätigkeit des Aufsichtsrats wurde durch einen Personalausschuss, der zweimal tagte (März und November), sowie durch einen Bilanz- und einen Risikoausschuss, die jeweils dreimal zusammentraten (März, September, De-zember), ergänzt und unterstützt . Die jeweiligen Ausschussvorsitzenden berichteten dem Plenum regelmäßig und ausführlich über die Arbeit der Ausschüsse . Der Aufsichtsrat hat in seiner ordentlichen Sitzung im Dezember 2009 beschlossen, Bilanz- und Risikoausschuss gemeinsam in dem neuen Prüfungsausschuss zu vereinen und einen Nominierungsauschuss zu gründen, dessen Aufgabe darin besteht, Aufsichtsratskandidaten zur Wahl durch die Hauptversammlung vorzuschlagen .

Der Aufsichtsrat hat den Vorstand in grundsätzlichen Fragen der Geschäftspolitik beraten und die Führung der Ge-schäfte gemäß den nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung zugewiesenen Aufgaben sowie unter Beachtung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex’ laufend überwacht . Bedeutende Geschäftsvor-gänge wurden an Hand der Berichte des Vorstands im Aufsichtsratsplenum sowie in den zuständigen Ausschüssen eingehend erörtert und geprüft . Der Aufsichtsrat hat mit dem Vorstand über die weitere strategische Ausrichtung des Konzerns, die Geschäftsentwicklung und das Risikomanagement regelmäßig diskutiert und stand mit ihm hinsichtlich jeweils aktuell bedeutsamer Fragen in engem Kontakt .

Der Aufsichtsrat hat wichtige einzelne Geschäftsvorfälle geprüft und über die gemäß Gesetz oder Satzung zustim-mungspflichtigen Geschäfte entschieden . Hierzu gehörten unter anderem die Verabschiedung der Jahresplanung des Konzerns für das Geschäftsjahr 2010 und einer Mittelfristplanung des Konzerns . Im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Eintritt des neuen Großaktionärs hat der Aufsichtsrat in seiner Sondersitzung im November 2009 über die Zustimmung zur Veräußerung der Kommanditanteile des Unternehmens an der MOLKARI GmbH & Co . Objekt Falkensee KG sowie zur Übertragung der Optionsrechte der Herlitz AG des der Herlitz AG gewährten Ge-sellschafterdarlehens und des der MOLKARI GmbH & Co . Objekt Falkensee KG gewährten Darlehens der Stationery Products S .à .r .l entschieden . Der Aufsichtsrat befasste sich ferner eingehend mit der Refinanzierung des Konzerns und mit den zur Umsetzung der Unternehmensstrategie anstehenden Maßnahmen . Hierzu zählten die Ausgliede-rung der Papeterie und die Veräußerung der griechischen Landesgesellschaft Herlitz Hellas A . E . Maßnahmen zur Verbesserung der Situation des Unternehmens in den Auslandsmärkten beschäftigten den Aufsichtsrat ebenso wie Überlegungen zur Absicherung des unternehmenseigenen Führungsnachwuchses .

Zum Zweck der weiteren Verbesserung der Organtätigkeit prüfte der Aufsichtsrat erneut die Effizienz seiner Arbeit . Die Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex hat der Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Vorstand Ende Dezember 2009 abgegeben . Die Erklärung steht den Aktionären auf der Webseite der Gesell-schaft zur Einsichtnahme bereit .

Der vom Vorstand vorgelegte Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen (Abhängigkeitsbericht) für das Geschäftsjahr 2009, der Jahresabschluss zum 31 . Dezember 2009 und der Konzernabschluss sowie der Lagebericht der Gesellschaft und des Konzerns wurden von dem durch die Hauptversammlung am 10 . Juni 2009 bestellten und vom Aufsichtsrat beauftragten Abschlussprüfer geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestä-tigungsvermerk versehen . Neben den Prüfungsberichten zum Abhängigkeitsbericht, zum Jahresabschluss der Gesellschaft und zum Konzernabschluss stand dem Aufsichtsrat der Prüfungsbericht der Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren zur Verfügung . Der Abschlussprüfer hat an der Bilanzaufsichtsratssitzung und der diese vorbereitenden Sitzung des Prüfungsausschusses teilgenommen, über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prü-fung berichtet und ergänzende Auskünfte erteilt . Dem Ergebnis der Prüfung des Abhängigkeitsberichts, des Jah-resabschlusses der Gesellschaft, des Konzernabschlusses und des Lageberichts der Gesellschaft und des Konzerns hat der Aufsichtsrat nach eingehender Diskussion zugestimmt .

22 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Der Aufsichtsrat hat den Abhängigkeitsbericht, den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss, den Konzern-abschluss und den Lagebericht der Gesellschaft und des Konzerns geprüft . Es haben sich keine Einwendungen ergeben . Der Aufsichtsrat hat sowohl den Jahresabschluss als auch den Konzernabschluss zum 31 . Dezember 2009 gebilligt . Der Jahresabschluss ist damit festgestellt .

Berlin, im April 2010

DER AUFSICHTSRATVorsitzender

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Corporate Governance

Corp

orat

e G

over

nanc

e

Bericht des Aufsichtsrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Corporate Governance-Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 I . Entsprechenserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 II . Allgemeine Führungsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 III . Vergütungsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 IV . Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte und Aktienbesitz von Vorstand und Aufsichtsrat . . . . . . . 26 V . Transparenz und Rechnungslegung . . . . . . . . . . . . . . . 26 VI . Weitere Informationen zur Corporate Governance bei Herlitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Finanzkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 23

Corporate Governance-Bericht

I . E N T S P R E C H E N S E R K L ä R U N G

Im Dezember 2009 haben Vorstand und Aufsichtsrat gemäß § 161 AktG ihre Entsprechenserklärung für das Geschäftsjahr 2009 zu den Empfehlungen des Kodex´ abgegeben und hinsichtlich der wenigen Abweichungen ausführlich Stellung genommen . Die Erklärung steht den Aktionären und Interessierten auf der Webseite der Gesellschaft unter http://www .herlitz .de/unternehmen/investor-relations/corporate-governance/entsprechenserklaerung .html zur Einsicht bereit .

I I . A L LG E M E I N E F Ü H R U N G S S T R U K T U R

Die Herlitz Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin unterliegt den Bestimmungen des deutschen Aktien-, Kapital-markt- und Mitbestimmungsrechts sowie den Bestimmungen ihrer Satzung . Mit den beiden Organen Vorstand und Aufsichtsrat hat die Gesellschaft eine dualistische Leitungs- und Überwachungsstruktur . Daneben steht die Hauptversammlung, in der die Anteilseigner der Gesellschaft an grundlegenden, das Unternehmen betref-fenden Entscheidungen beteiligt werden . Gemeinsam sind diese drei Organe den Interessen der Aktionäre und dem Wohl des Unternehmens verpflichtet .

1. Der Vorstand

Der Vorstand leitet die Gesellschaft und führt deren Geschäfte . Er ist dabei an das Unternehmensinteresse ge-bunden und der Steigerung des nachhaltigen Unternehmenswertes verpflichtet . Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt . Eine Altersgrenze für Vorstandsmitglieder hat der Aufsichtsrat nicht festgelegt . Die Auswahl erfolgt vielmehr nach den Kenntnissen, Fähigkeiten und fachlichen Erfahrungen, die für die Wahr-nehmung der Vorstandsaufgaben erforderlich sind .

Der Vorstand besteht derzeit aus drei Mitgliedern . Die Aufgaben der Vorstandsmitglieder sind nach funktionalen Gesichtspunkten verteilt .

Der Vorstand entwickelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens, stimmt sie mit dem Aufsichtsrat ab und sorgt für ihre Umsetzung . Er trägt außerdem Sorge für ein angemessenes Risikomanagement und Risiko-controlling im Unternehmen sowie eine regelmäßige, zeitnahe und umfassende Berichterstattung an den Auf-sichtsrat . Bestimmte Geschäfte und Maßnahmen des Vorstandes bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats .

Vorstandsmitglieder legen möglicherweise auftretende Interessenskonflikte unverzüglich dem Aufsichtsrat of-fen und informieren ihre Vorstandskollegen hierüber . Wesentliche Geschäfte von Vorstandsmitgliedern sowie ihnen nahestehenden Personen mit der Gesellschaft bedürfen ebenso der Zustimmung des Aufsichtsrats wie die Übernahme von Nebentätigkeiten außerhalb des Unternehmens .

Für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats wurde eine D&O-Versicherung abgeschlossen, die bisher noch keinen Selbstbehalt enthält . Die Gesellschaft ist davon ausgegangen, dass sowohl die Motivation als auch das Verantwortungsbewusstsein von Vorstand und Aufsichtsrat nicht durch das Vorhandensein eines D&O-Selbstbehalts verbessert würde . Ab dem 1 . Juli 2010 wird die D&O-Versicherung für die Vorstandsmitglieder einen Selbstbehalt beinhalten, der den Anforderungen des § 93 Abs . 2 AktG entspricht .

2. Der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern . Vier der Mitglieder sind durch die Hauptversammlung nach den Bestimmungen des Aktiengesetzes und zwei der Mitglieder nach den Vorschriften des Drittelbeteiligungs-gesetzes zu wählen .

Die Aufsichtsratsmitglieder werden auch in Zukunft entsprechend den Bestimmungen von Gesetz und Satzung grundsätzlich für fünf Jahre gewählt . Eine Altersgrenze für Aufsichtsratsmitglieder wurde bisher nicht festgelegt . Die Personen werden nach ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und fachlichen Erfahrungen, die für die Wahrneh-mung ihrer Aufgaben erforderlich sind, ausgewählt .

24 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Der Aufsichtsrat berät den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens und überwacht dessen Geschäfts- führung in dem von Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung vorgesehenen Rahmen . Er arbeitet mit dem Vor-stand zum Wohle der Gesellschaft eng zusammen und ist in Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung eingebunden .

Die Arbeit des Aufsichtsrats findet sowohl im Plenum als auch in Ausschüssen statt . Die Ausschussvorsitzenden berichten dem Aufsichtsrat regelmäßig über die Arbeit ihres Ausschusses . Zur Steigerung seiner Effizienz hat der Aufsichtsrat folgende Ausschüsse gebildet:

Den Personalausschuss: Er bereitet die Personalentscheidungen des Aufsichtsrats vor und verhandelt in Ver-tretung des Aufsichtsrats die Vorstandsverträge . Anders als bisher ist für alle Vergütungsfragen der Gesamt-aufsichtsrat zuständig . Dieser überprüft ab sofort regelmäßig als Plenum die Angemessenheit der Vergütung des Vorstands . Das Plenum berät und beschließt zudem die Grundzüge des Vergütungssystems für Vorstands-mitglieder .

Den Nominierungsausschuss: Er ist lediglich mit Anteilseignervertretern des Aufsichtsrats besetzt und für die Nominierung geeigneter Aufsichtsratskandidaten als Wahlvorschlag für die Hauptversammlung verantwortlich .

Den Prüfungsausschuss: Dieses aus den ehemaligen Risiko- und Bilanzausschüssen gebildete Gremium be-schäftigt sich mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der Compliance, der Unabhängig-keit des Abschlussprüfers und der Erteilung von Prüfungsaufträgen an den Abschlussprüfer . Zu den Schwerpunk-ten des Ausschusses gehören ferner Investitionen und Finanzierungen sowie die Strategie des Unternehmens .

Im Aufsichtsrat der Herlitz PBS Aktiengesellschaft Papier-, Büro- und Schreibwaren arbeitet zusätzlich ein Konsul-tationsausschuss, der den Vorstand in den Bereichen des Marketings, Einkaufs und der Produktion unterstützt .

3. Die Hauptversammlung

Die Aktionäre nehmen ihre Rechte in der Hauptversammlung wahr und üben dort ihr Stimmrecht aus . Jede Aktie gewährt eine Stimme .

Die ordentliche Hauptversammlung findet jährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres statt . Die Tagesordnung der Hauptversammlung und die für die Hauptversammlung verlangten Berichte und Unter-lagen werden auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht . Sie können auf Wunsch versandt werden .

Die Herlitz Aktiengesellschaft stellt den Aktionären zur Erleichterung der persönlichen Wahrnehmung ih-rer Rechte einen weisungsgebundenen Stimmrechtsvertreter zur Verfügung, der auch während der Haupt- versammlung erreichbar ist . In der Einladung zur Hauptversammlung wird erklärt, wie die Weisungen im Vorfeld der Hauptversammlung erteilt werden können . Daneben bleibt es den Aktionären unbenommen, sich durch einen Bevollmächtigten ihrer Wahl in der Hauptversammlung vertreten zu lassen .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 25

I I I . V E R G Ü T U N G S B E R I C H T

1. Vergütung des Vorstands

Während bisher der Personalausschuss des Aufsichtsrats das Vergütungssystem des Vorstandes in regelmäßigen Abständen kraft ihm übertragener eigener Verantwortung beraten, überprüft und gestaltet hat, werden Fragen des Vergütungssystems für den Vorstand einschließlich wesentlicher Vertragselemente seit Ende letzten Jahres durch den Gesamtaufsichtsrat beschlossen .

Die Vorstandsverträge der Herlitz Aktiengesellschaft enthalten fixe und variable Bestandteile . Die variable Ver-gütung wurde für die einzelnen Vorstandsmitglieder bisher jährlich neu festgelegt . Sie war und wird an die Erreichung wirtschaftlicher Zielstellungen des Unternehmens gebunden sein . Entsprechend den neuen gesetz-lichen Vorgaben werden die Zielstellungen künftig überwiegend auf einer mehrjährigen Bemessungsgrundlage beruhen, wobei ein konkretes Modell noch abschließend erarbeitet wird . Die variable Vergütung kann nur bei einem entsprechend positiven Geschäftsverlauf beansprucht werden . Die Vergütungsstruktur wird so auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet und es wird eine weitere Optimierung von Anreiz- und Risikowirkung der variablen Vergütung erwirkt .

Über die Grundzüge des Vergütungssystems des Vorstandes wurden die Aktionäre während der ordentlichen Hauptversammlung am 10 . Juni 2009 näher informiert . Die Aktionäre haben in derselben Hauptversammlung beschlossen, auf die individuelle Offenlegung der Vorstandsvergütungen für den Zeitraum bis zum 31 . Dezem-ber 2010 zu verzichten . Der Vorstand hat gleichwohl beschlossen, die individuellen Vergütungen in der obigen Aufstellung offenzulegen .

2. Vergütung des Aufsichtsrats

Die Vergütung des Aufsichtsrats wurde durch die Hauptversammlung in § 16 der Satzung festgelegt . Neben der Erstattung ihrer Barauslagen erhalten die Aufsichtsratsmitglieder eine fixe Jahresvergütung in Höhe von 9 .203,25 EUR . Der Aufsichtsratsvorsitzende erhält die doppelte Vergütung in Höhe von insgesamt 18 .406,50 EUR; der stell-vertretende Vorsitzende die anderthalbfache Vergütung in Höhe von insgesamt 13 .804,87 EUR . Zusätzlich hierzu kann die Gesellschaft auf ihre Kosten die Mitglieder des Aufsichtsrats in eine D&O-Versicherung für Organe und Führungskräfte einbeziehen und hat dies auch getan .

Eine erfolgsorientierte Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder besteht bisher nicht . Anders als in der Herlitz AG wird in der Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und Schreibwaren eine separate Vergütung der Tätigkeit von Aufsichts-ratsmitgliedern in Ausschüssen gezahlt . Diese ist an das Erscheinen zu einer Ausschusssitzung gebunden und beträgt 1 .000 EUR . Eine über die vorstehenden Aussagen hinausgehende individualisierte Darstellung der Auf-sichtsratsvergütung ist wegen der Einfachheit des Vergütungssystems derzeit nicht vorgesehen .

Ausgezahlte Gesamtvergütung Fixe Variable Geldwerte für die Tätigkeit Vergütung Vergütung Vorteile Abfindung Gesamtim Geschäftsjahr 2009 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

Jan von Schuckmann 300 0 6 0 306Thomas Hübner 224 0 0 0 224Markus Oestmann 220 0 12 0 232

744 0 18 0 762

26 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

I V. M E L D E P F L I C H T I G E W E R T PA P I E R G E S C H ä F T E U N D A K T I E N B E S I T Z V O N V O R S TA N D U N D AU F S I C H T S R AT

Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft sind nach § 15a WpHG gesetzlich verpflich-tet, den Erwerb bzw . die Veräußerung von Aktien der Herlitz Aktiengesellschaft unverzüglich der Gesellschaft mitzuteilen . Der Herlitz Aktiengesellschaft sind im abgelaufenen Geschäftsjahr keine solchen Transaktionen gemeldet worden .

Die Mitglieder des Vorstandes der Herlitz Aktiengesellschaft halten keine Aktien der Gesellschaft . Der Gesamt-besitz der Mitglieder des Aufsichtsrats beläuft sich auf weniger als 1 % der von der Gesellschaft ausgegebenen Aktien .

V. T R A N S PA R E N Z U N D R E C H N U N G S L E G U N G

Zur zeitnahen und gleichmäßigen Information der Aktionäre und Anleger ist die Gesellschaft bemüht, neue Tat-sachen, die Finanzanalysten oder vergleichbaren Adressaten mitgeteilt worden sind, sowie von der Gesellschaft veröffentlichte Informationen unverzüglich auf der Internetseite der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen . Die Gesellschaft veröffentlicht einen Finanzkalender .

Die durch den Corporate Governance Kodex vorgegebenen Veröffentlichungsfristen von 90 Tagen nach Ge-schäftsjahresabschluss für den Konzernabschluss und 45 Tagen nach Ende des Berichtszeitraums für Zwischen-berichte werden in diesem Jahr für die Zwischenberichte eingehalten .

V I . W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N Z U R CO R P O R AT E G O V E R N A N C E B E I H E R L I T Z

Ausführlichere Informationen zur Tätigkeit des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse und zur Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Vorstand befinden sich im Bericht des Aufsichtsrats .

Berlin, im März 2010

D E R AU F S I C H T S R AT D E R V O R S TA N D

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 27

Termin Ereignis

13. April 2010 Veröffentlichung des Jahresfinanzbericht der Herlitz AG

und des Konzern-Jahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2009

Mai 2010 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2009

14. Mai 2010 Veröffentlichung der Zwischenmitteilung der Geschäftsführung (1 . Quartal)

2. Juni 2010 Ordentliche Hauptversammlung

27. August 2010 Veröffentlichung des Konzern-Halbjahresfinanzberichts

15. November 2010 Veröffentlichung der Zwischenmitteilung der Geschäftsführung (3 . Quartal)

März/April 2011 Veröffentlichung des Jahresfinanzbericht der Herlitz AG

und des Konzern-Jahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2010

April/Mai 2011 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2010

Mai 2011 Veröffentlichung der Zwischenmitteilung der Geschäftsführung (1 . Quartal)

Juni 2011 Ordentliche Hauptversammlung

August 2011 Veröffentlichung des Konzern-Halbjahresfinanzberichts

November 2011 Veröffentlichung der Zwischenmitteilung der Geschäftsführung (3 . Quartal)

Finanzkalender

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Zusammengefasster Lagebericht der Herlitz AG sowie des Konzerns für das Geschäftsjahr 2009

Lage

beri

cht

Konz

ern

und

Her

litz

AG

A. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

B. Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 I . Herlitz bleibt weiterhin führender europäischer Anbieter von PBS- und Papeterieprodukten . . . . . 29 II . Umfassende Steuerungsinstrumente unterstützen schnelle Reaktionsfähigkeit . . . . . . . . 29 III . Das interne Kontroll- und Risikomanagement im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess wird den steigenden Anforderungen gerecht . . . 30

C. Geschäftsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 I . Der PBS-Markt im Zeichen der Wirtschaftskrise . . 31 II . Ausbau des Markengeschäfts trotz schwierigem Marktumfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 III . Markenkampagnen und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen der Herlitz-Markenstrategie . . . 32 IV . Finanzkrise in Osteuropa noch nicht überwunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 V . Umstellung des Kommissionärsmodells der eCom Logistik zum Jahresende nahezu abgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 VI . Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf Produktionsstückzahlen aus – Reorganisation der Papeterie erfolgreich umgesetzt . . . . . . . . . . . . 34 VII . Entspannung auf den wesentlichen Rohstoff- märkten führt zu Preissenkungen – Konsequentes Bestandsmanagement senkt Vorratsvermögen abermals . . . . . . . . . . . . . . . 36 VIII . Im Herlitz-Konzern im Jahresdurchschnitt 1 .898 Mitarbeiter beschäftigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

D. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage . . . . . . . . . . 37 I . Vermögenslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 a) Herlitz-Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 b) Herlitz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 II . Finanzlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 a) Herlitz-Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 b) Herlitz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 III . Ertragslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 a) Herlitz-Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 b) Herlitz AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

E. Berichterstattung nach § 289 Abs. 4 HGB . . . . . . . 40

F. Vergütungsbericht nach § 289 Abs. 2 Nr. 5 HGB . 41

G. Berichterstattung nach § 289a HGB . . . . . . . . . . . . 41

H. Nachtragsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

I. Schlusserklärung zum Abhängigkeitsbericht . . . 42

J. Risikobericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

K. Prognosebericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 29

Zusammengefasster Lagebericht der Herlitz AG sowie des Konzerns für das Geschäftsjahr 2009

A . V O R B E M E R K U N G

Am 6 . November 2009 hat der bisherige Mehrheitsaktionär der Herlitz Aktiengesellschaft, die Stationery Pro-ducts S .à .r .l ., Luxembourg, Luxemburg, seine gesamte Beteiligung und seine Optionsrechte an die Pelikan Inter-national Corporation Berhad, Puchong, Malaysia (Pelikan) veräußert . In diesem Zuge soll außerdem die MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG, Berlin, einschließlich der Immobilie Falkensee an Pelikan verkauft werden . Den genannten Transaktionen haben die Aufsichtsräte der Herlitz AG und der Herlitz PBS AG, soweit erforderlich, zugestimmt . Die Transaktion unterliegt Bedingungen, darunter der Zustimmung der Kartellbehörden . Diese Zustimmung liegt zum Zeitpunkt der Aufstellung dieses Jahresabschlusses noch nicht vor .

B. R A H M E N B E D I N G U N G E N

I. Herlitz bleibt weiterhin führender europäischer Anbieter von PBS- und Papeterieprodukten

Der Herlitz-Konzern gehört zu den führenden Herstellern von Produkten im Bereich Papier-, Büro- und Schreib-waren (PBS) sowie Papeterie in Europa . Das Sortiment von Herlitz besteht aus etwa 10 .000 Artikeln in unter-schiedlichen Versionen . Die selbst gefertigten Produkte haben rd . 50 % Anteil am Umsatz und decken dabei wesentliche Eckartikel der Papier-, Büro- und Schreibwaren sowie Papeterie ab und werden durch Handelswa-ren arrondiert . Sowohl für den Lebensmittel- als auch den privaten und gewerblichen Facheinzelhandel bietet Herlitz mit seinen Marken ein verkaufsflächenoptimiertes PBS- und Papeteriesortiment an .

Insgesamt produzierte der Herlitz-Konzern im Jahr 2009 an fünf Standorten folgende Artikelgruppen:

– Falkensee (Deutschland): Blöcke, Hefte, Geschenkpapier, Glückwunschkarten– Peitz (Deutschland): Ordner, Registraturmittel aus Pappe und Karton– Przeźmierowo (Polen): Blöcke, Hefte– Buftea (Rumänien): Ordner– Hyde (England): Ordner .

Darüber hinaus gehören zum Herlitz-Konzern europäische Vertriebsgesellschaften in Bulgarien, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn . In Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Russland und der Schweiz wird mit nationalen Vertriebspartnern zusammengearbeitet . Die Kun-den in den übrigen europäischen und außereuropäischen Ländern werden durch die Herlitz-Exportabteilung direkt von Berlin aus betreut .

Für die Erbringung logistischer Dienstleistungen von der Lager- über die Distributionslogistik bis zum Merchan-dising ist im Herlitz-Konzern die eCom Logistik GmbH & Co . KG (eCom Logistik) zuständig . Dort beauftragen die Handelskunden individuelle Dienstleistungsmodule . Darüber hinaus erbringt die eCom Logistik auch Services für andere Produzenten und Handelshäuser . Diese umfassen die gesamte Lagerlogistik einschließlich Warenan-nahme, die Distributionslogistik sowie gegebenenfalls Sonderleistungen wie beispielsweise das Konfektionieren von Verkaufsdisplays .

Für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen in den verschiedenen Operations-Bereichen im Herlitz-Konzern ist die Mercoline GmbH, Berlin, (Mercoline) zuständig . Darüber hinaus erbringt Mercoline vor allem im Kompetenz-bereich Efficient Consumer Response (ECR) auch Services für externe Kunden .

II. Umfassende Steuerungsinstrumente unterstützen schnelle Reaktionsfähigkeit

Eine der wesentlichen Kennzahlen für die operative Steuerung des Erfolgs im Herlitz-Konzern ist die Roher-tragsquote . Das Verhältnis von Gesamtleistung zu den eingesetzten Materialaufwendungen wird monatlich im

30 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Standardreporting einheitlich für alle Tochtergesellschaften ermittelt . Die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Rohertragsquote sind die Verkaufspreise, der Sortimentsmix, die Preise für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie die Anteile der Wertschöpfung der erbrachten Dienstleistung zur Verbringung der Güter an den Point of Sale . Das Controlling der Maßnahmen zur Optimierung der Leistungsseite orientiert sich in der Regel an dieser Roh-ertragsquote . Zusätzlich und auf konzernweit einheitlicher Struktur bieten Umsatzberichte die Möglichkeit die Mengen- und Preisentwicklung in Form von hierarchischen Plan-Ist-Vergleichen zu analysieren . Auch der Erfolg der internationalen Markenstrategie lässt sich hiermit messbar machen .

Für den inländischen Vertrieb und die wichtigsten Vertriebsgesellschaften im Ausland bieten außerdem De-ckungsbeitragsrechnungen auf unterschiedlichen Artikel- und Kundenebenen die Möglichkeit eingeleitete Maßnahmen zur Ergebnissteigerung zu vereinbaren und nachzuverfolgen .

Für die Steuerung der internationalen Gesellschaften ist zusätzlich ein monatliches Management Reporting im-plementiert, das umfassende Informationen zur Erfolgs- und Vermögenssituation der einzelnen Gesellschaften bereitstellt .

Durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Liquiditätssteuerung noch stärker in den Vordergrund gerückt . Mit Hilfe von regelmäßig durch die wichtigsten Gesellschaften erstellten Liquiditätsplanungen, Forde-rungsanalysen und Bestandsauswertungen sowie der zentralen Entscheidung über größere Investitionsvorha-ben erfolgt eine umfassende Steuerung der Liquidität im Herlitz-Konzern .

Alle diese Instrumente bilden die Grundlage für die regelmäßig stattfindenden Controllinggespräche mit den inländischen und ausländischen Vertriebsverantwortlichen bzw . Geschäftsführern und dem Vorstand . Der Vor-stand ist damit in der Lage, den Erreichungsgrad der angestrebten Ziele sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Vermögens- und Finanzseite unterjährig, detailliert und zeitnah zu überwachen . Der Erfolg des Konzerns ist im Wesentlichen davon abhängig, dass wichtige Veränderungen auf der Leistungsseite frühzeitig antizipiert und geeignete Maßnahmen zur Ertragsoptimierung ergriffen werden .

III. Das interne Kontroll- und Risikomanagement im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess wird den steigenden Anforderungen gerecht

Die Herlitz AG ist im Sinne des § 264 d HGB eine kapitalmarktorientierte Gesellschaft und verfügt im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess über ein wirksames Kontroll- und Risikomanagementsystem . Dieses System umfasst neben dem Konzernrechnungslegungsprozess auch die in den Konzernabschluss einbezogenen Ge-sellschaften selbst .

Das Risikomanagementsystem insgesamt beinhaltet organisatorische Regelungen und Maßnahmen zur Früh-erkennung und zum Umgang mit Risiken, die aus dem unternehmerischen Handeln im Konzern entstehen kön-nen . Im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess sind dafür eine Reihe von Strukturen und Abläufen imple-mentiert . Der Konzernvorstand trägt die Gesamtverantwortung für das Kontroll- und Risikomanagementsystem . Über eine fest definierte Führungs- und Berichtsorganisation sind alle in den Konzern einbezogenen Einheiten eingebunden . Die dafür notwendigen Grundsätze, die Aufbau- und Ablauforganisation sowie Prozessdefiniti-onen sind dokumentiert und werden stets den aktuellen internen und externen Entwicklungen angepasst .

Im Hinblick auf den Konzernrechnungslegungsprozess sind für Herlitz solche Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystem wesentlich, welche die Bilanzierung und die Gesamtaussage des Konzernab-schlusses einschließlich des Lageberichts maßgeblich beeinflussen können . Dazu zählen im Wesentlichen nach-folgende Elemente:

– Identifikation der wesentlichen Risikofelder und Kontrollbereiche .– Monitoring der Rechnungslegungsprozesse durch den Konzernvorstand .– Präventive Kontrollmaßnahmen im Finanz- und Rechnungswesen sowie in den relevanten operativen leistungswirtschaftlichen Unternehmensprozessen, insbesondere in Form von Funktionstrennungen und definierten Genehmigungsverfahren .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 31

– Maßnahmen, welche die ordnungsmäßige EDV-gestützte Verarbeitung der konzernrechnungslegungs- bezogenen Sachverhalte und Daten sicherstellen .– Maßnahmen zur Überwachung des konzernrechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risiko- managementsystems insbesondere mit Hilfe der internen Revision .

C . G E S C H ä F T S E N T W I C K LU N G

I. Der PBS-Markt im Zeichen der Wirtschaftskrise

Die ersten beiden Quartale des Jahres 2009 waren stark von der Wirtschaftskrise geprägt . Eine deutliche Kon-sumzurückhaltung war primär im gewerblichen Bereich zu spüren . Viele große Büroorganisationen haben durch striktes Kostenmanagement erhebliche Umsatzausfälle in der PBS-Wirtschaft verursacht . In den von der Krise besonders betroffenen Regionen war der Sparzwang auch im privaten Bereich zu spüren . Verschärft wurde dieser Effekt noch durch die signifikant eingeschränkten Refinanzierungsmöglichkeiten der Händler, besonders in den osteuropäischen Ländern .

Mengenverluste, getrieben aus oben beschriebenen Umständen, konnten im Euro-Raum teilweise ergebnis-seitig durch Preiserhöhungen zum Jahresbeginn einerseits und durch Preissenkungen auf den Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffmärkten andererseits kompensiert werden . Die Region außerhalb des Euro-Raums partizipierte je-doch nicht von diesem Effekt . Hier waren mehrere unterjährige Preiserhöhungen für Güter aus dem Euro-Raum notwendig, um dem negativen Ergebniseffekt aus der Euro-Aufwertung entgegen zu wirken . Dies verstärkte jedoch den bereits beschriebenen negativen Mengeneffekt und bevorzugte Produzenten aus dem Nicht-Euro-Raum .

Sinkendes Marktvolumen bei gleich bleibender Produktionskapazität und sinkende Materialkosten trieben den harten Preiswettbewerb zur zweiten Jahreshälfte in Märkten mit relativ niedriger Leistungsdifferenzierung wei-ter an . Deutlich geringere Frachtraten – im Vergleich zu den Vorjahren – ließen weitere Anbieter aus dem asi-atischen Raum in den Wettbewerb von Fertigwaren mit europäischen Lieferanten treten . Auch dies führte zur Verstärkung des Preisdrucks in generischen Marktsegmenten .

Auch der Handel ist weiter im Umbruch, zum einen schreitet die Konzentration ungebremst voran, zum ande-ren verstetigt sich auch der Wettbewerbsdruck durch die Discounter im Marktsegment der Schreibwaren . Die Schul- und Büroaktionen bei den Food-Discountern sind mittlerweile feste Größen im Markt und nehmen dem etablierten, filialisierten Handel aber auch dem stationären Fachhandel Marktanteile ab .

Darüber hinaus haben auch Textil- und Non-Food-Discounter ihre Aktivitäten in diesem Markt im Schulanfang weiter ausgebaut . Mit preisaggressiven Offerten versuchten diese Vertriebsformate zum Saisonhöhepunkt Schulanfang ihre Kundenfrequenz zu steigern und somit einen verkaufsfördernden Effekt für ihr Gesamtange-bot zu erzielen und erhöhten hierüber den Druck auf die etablierten Vertriebsformate .

Am deutlichsten haben diese Veränderungen der Marktverteilung die Kauf- und Warenhäuser zu spüren bekom-men, unter anderem waren die Insolvenzen von Arcandor und der deutschen Woolworth in 2009 die Folgen .

Getragen von Diskussionen um den Klimaschutz im vergangenen Jahr, die ihren Höhepunkt in der Klimakon-ferenz von Kopenhagen gefunden haben, wurde deutlich, dass sich das Bewusstsein im Umgang mit unserer Natur, Umwelt und den Ressourcen weiter verstetigt . Dieser Trend wird sich in kommenden Jahren noch ver-stärken .

II. Ausbau des Markengeschäfts trotz schwierigem Marktumfeld

Der Herlitz-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2009 das Umsatzniveau aus dem Vorjahr nicht behaupten . Das durch die Finanz- und Wirtschaftskrise bedingte schwierige Konsumklima hat zu einem Rückgang des Kon-zernumsatzes von rund EUR 43 Mio . oder 14 % im Vergleich zu 2008 geführt . Wesentliche Umsatzverluste sind

32 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

vor allem bei den ausländischen Tochtergesellschaften und dem Direktexport, aber auch im inländischen ge-werblichen Bürobedarfshandel entstanden . Die aktiv betriebenen strategischen Änderungen im Absatzbereich haben ebenfalls zu dem geringeren Umsatz beigetragen .

Trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen bedingt durch die Wirtschaftskrise konnte der Strukturwandel im Konzern vorangetrieben werden . Die erhebliche Senkung der Gesamtkosten gegenüber Vorjahr um rund EUR 21 Mio . ist ein sicheres Indiz für den Fortschritt in der Strukturveränderung des Konzerns .

Gerade in diesem Marktumfeld hat der Herlitz-Konzern weiter auf den Ausbau des Markengeschäfts gesetzt . Mit der Umsetzung der Lizenz „Ed Hardy“ konnten im Jahr 2009 über 3 .000 Displays primär im Fachhandel abgesetzt werden . Darüber hinaus hat die Markteinführung des Herlitz „my .pen“ die positive Entwicklung des Markenaufbaus fortgesetzt . Die geplante Absatzmenge beider Sortimente konnte in 2009 um rund 50 % übertroffen werden . Auch hier war der Fachhandel der wichtigste Abnehmer . Die polnischen Endverbraucher haben wir mit diesen Lifestyle-Produkten ebenfalls überzeugt und daher deutlich mehr als ursprünglich vor-gesehen verkauft . Mit dem Ausbau der Herlitz „my .pen-Familie“ durch weitere Produkte wie Zirkel, Tintenroller, Tintenlöscher und holzgefasste Schreibgeräte mit markanter Oberflächengestaltung werden wir die positive Entwicklung der Produktfamilie in 2010 fortsetzen .

Ein weiterer Umsatzimpuls ist von dem in 2009 komplett überarbeiteten Schulpapier-Sortiment Herlitz „x-book“ zu erwarten . Die attraktive, zielgruppengerechte Gestaltung im starken Kartonumschlag mit abgerundeten Ecken zeichnet das Herlitz „x-book“ aus . Mit FSC-Inhaltspapier und CO2-Neutralität wird das neue Schulpapier-sortiment auch dem steigenden Umweltbewusstsein gerecht .

Im Selbstbedienungshandel gab es Licht und Schatten, einerseits konnten beachtliche Listungszugewinne erzielt werden, aber die konsequente Umsetzung der Sortimentsstrategie (Trennung von ertragsschwachen Randsortimenten) führte auch zu Umsatzverlusten . Als besonders positiv sind hier einige Kunden im Drogerie-marktbereich zu erwähnen .

Darüber hinaus wurde erstmalig eine europäische Schulanfangspromotion mit einem namhaften deutschen Lebensmitteleinzelhändler in acht Ländern im Zeitfenster des jeweiligen Schulbeginns umgesetzt . Wesent-licher Wettbewerbsvorteil war die Sortiments- und Distributionsstärke des Herlitz-Konzerns in den avisierten Ländern .

Die Kataloglistungen im Markenbereich bei nationalen sowie internationalen gewerblichen Bürobedarfshänd-lern konnten weiter ausgebaut werden . Daraus eröffnet sich die Chance auf zusätzlichen Umsatz für 2010 in diesem Bereich . Besonders zu nennen sind hier die Entwicklungen bei den deutschen Marketinggruppen als auch die Geschäftsentwicklungen im polnischen Großhandel .

Zu erwähnen ist, dass Esselte Leitz Herlitz vor wirft, die Mechanik für den „OneTip“-Ordner von Herlitz verletze ein Patent für eine herkömmliche Hebelmechanik von Esselte Leitz . Sowohl im einstweiligen Rechtsschutzver-fahren als auch in der ersten Instanz wurde keine Patentverletzung durch Herlitz gesehen . Die zweite Instanz hat nunmehr überraschend das erstinstanzliche Urteil aufgehoben und Herlitz wegen Patentverletzung verurteilt . Wegen der optimierten Bestandsführung sind die Auswirkungen des noch vorläufigen Urteils auf die Gesamt-leistung des Konzerns zum Bilanzstichtag nicht wesentlich .

III. Markenkampagnen und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen der Herlitz-Markenstrategie

Als wichtigste Markenkampagne hat Herlitz im Rahmen des Schulanfangs 2009 erstmalig eine Endverbrau-cherkampagne mit einem Loyalitätsprogramm in Deutschland umgesetzt . Rund 4,5 Mio . Produkte wurden mit „Monster-Credits“ versehen, die auf der Internetseite www .monster-talent .de gegen attraktive Sachpreise ein-gelöst werden konnten . Darüber hinaus wurde in Kooperation mit dem Musiksender VIVA-TV und dem Schüler Online-Netzwerk SchülerVZ das „Herlitz-Monstertalent 2009“ gesucht . Hierbei haben die Jugendlichen beinahe 1 .500 Spots ihres speziellen Talents auf unserer Internetseite hochgeladen und sich vom Auditorium bewer-ten lassen . Damit ließen sich über 12 .000 Jugendliche bei Herlitz registrieren und gehören nun zur „Herlitz-

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 33

Community“ . Über 5,3 Mio . Besucher auf der Herlitz-Internetseite waren das Ergebnis dieser sehr erfolgreichen Kampagne .

In 2010 werden wir diese Kampagne fortsetzen, wobei der Schwerpunkt deutlicher auf dem Loyalitätsprogramm liegen wird, welches die Markteinführung des Herlitz „x-book“ sowie den Ausbau der „Herlitz my .pen-Familie“ maßgeblich unterstützen wird .

Eine zweistellige Millionenstückzahl an Herlitz-Produkten wird auch im Jahr 2010 mit „Monster-Credits“ ausge-stattet . Zusätzlich werden wir auch talentierten Kindern im Alter von 9 - 15 Jahren wieder eine Bühne mit dem „Herlitz sucht das Monstertalent 2010“ im Internet bieten . Auch dieses Jahr rechnen wir mit einem starken Zu-spruch und laden hierüber die Marke „Herlitz“ weiter auf .

Darüber hinaus konnten wir Electronic Arts – als den führenden Anbieter von elektronischen Spielen – für 2010 als Lizenzpartner gewinnen und werden die Umsetzung auf PBS-Produkten bereits zum Schulanfang 2010 an-bieten können .

Beim Thema Umwelt hatte Herlitz mit der Erlangung des Gütesiegels „FSC (Forest Stewardship Council)“ im Jahr 2008 einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan . Dieses Siegel zeigt dem Verbraucher an, dass das insbesondere in der Produktion von Schulheften, Zeichen- und Malblöcken verwendete Papier anteilig oder vollständig aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt . Die Auditierung wurde im Herbst 2009 erfolgreich erneu-ert . Im Jahr 2010 wird darüber hinaus das Schulpapiersortiment komplett überarbeitet und unter der Submarke Herlitz „x-book“ CO2-neutral angeboten . Nach einer Aufnahme des „CO2-Fußabdrucks“ in der gesamten Produk-tionskette des Schulpapiersortiments werden Möglichkeiten der CO2-Ausstoßreduzierung ausgeschöpft und das verbleibende Emissionsvolumen durch entsprechende „Goldstandard-Zertifikate“ ausgeglichen, sodass das Herlitz „x-book“-Sortiment insgesamt eine neutrale CO2-Bilanz aufweisen kann . Dies belegt, dass der Herlitz-Konzern von einem hohen Umweltbewusstsein geprägt ist und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten will .

IV. Finanzkrise in Osteuropa noch nicht überwunden

Der Abwertungstrend der meisten osteuropäischen Währungen gegenüber dem Euro, der Ende des Jahres 2008 begann, hielt bis ins zweite Quartal 2009 an . Auch wenn dieser Trend gestoppt scheint, ist mit einer wei-teren währungsbedingten Entlastung in 2010 nicht zu rechnen .

Nach wie vor war es für einige Handelsunternehmen und Distributeure in Osteuropa sehr schwierig, eine Refi-nanzierung ohne erschwerte Bedingungen und Auflagen zu organisieren . Eine verstärkte Nachfrage nach Zah-lungszielverlängerung war die Folge . Die notwendige bonitätsorientierte Kundenkreditvergabe verhinderte nennenswerte Forderungsausfälle, hatte aber auch negative Folgen für das aus den früheren Jahren bekannte Umsatzwachstum . Es ist nicht zu erwarten, dass sich weder die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen noch die Refinanzierungsmöglichkeiten für Handel und Industrie in 2010 wesentlich verbessern . Es kann allen-falls in Teilmärkten bzw . -regionen mit einem leichten Wachstum gerechnet werden . Das Augenmerk wird somit weiterhin auf einer angemessenen Kreditlimitvergabe für unsere Kunden gerichtet sein .

Mit den ersten Anzeichen der Krise wurden in allen betroffenen Auslandsgesellschaften notwendige Maßnah-men ergriffen, um die Ertrags- und insbesondere die Finanzlage auf die sich abzeichnenden Probleme struk-tur- und kostenseitig einzustellen . Umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen in einigen ausländischen Gesellschaften waren ab dem zweiten Quartal 2009 die Folge . Hierbei stand nicht nur die Kostensenkung im Vordergrund, sondern auch die Effizienzsteigerung durch systematisierte Abläufe . Ferner wurden in den Lan-desgesellschaften verschiedene vertriebliche Initiativen in 2009 gestartet, um die Absatzkanäle (privater und gewerblicher PBS-Bedarf ) homogen – im Sinne einer besseren Abschöpfung – zu bedienen . Diese Initiative wird auch in 2010 weiter verfolgt . Die guten Geschäftsbeziehungen zu international operierenden Handelsun-ternehmen sind dabei sehr hilfreich . Besonders zu erwähnen sind die wachsenden Kataloglistungen bei den internationalen Bürobedarfshändlern (B2B) . Ebenso die umfangreichen Listungen bei den deutschen Lebens-mittelhändlern, die weiterhin auch international tätig sind, unterstützen diese Entwicklung .

34 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Der Direktexport der Herlitz PBS AG konzentrierte sich auch in 2009 im Wesentlichen auf Osteuropa . Dennoch konnten wieder erste kleine Absatzerfolge in West- und Südeuropa erzielt werden . Besonders im Baltikum und den ehemaligen GUS-Staaten belasteten die Währungsschwäche, die Kreditklemme sowie die Konsumzurück-haltung die Umsatzleistung in erheblichem Umfang .

V. Umstellung des Kommissionärsmodells der eCom Logistik zum Jahresende nahezu abgeschlossen

In der eCom Logistik GmbH & Co . KG war Ende März 2009 die Umstellung des Kommissionsmodells auf eine rei-ne Dienstleistungsfunktion weitgehend abgeschlossen . Die Geschäftsentwicklung der Gesellschaft im Jahr 2009 war beeinflusst von den rückläufigen Umsätzen der Herlitz-Vertriebsgesellschaften, die sich auf die Nachfrage nach Logistikdienstleistung negativ ausgewirkt haben . Das Geschäft mit Drittkunden hat sich entsprechend den Erwartungen entwickelt . Zur nachhaltigen Ergebnissicherung wurden umfangreiche Kosteneinsparungs-maßnahmen in 2009 umgesetzt . Für die weitere Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft wird im Jahr 2010 das Hauptaugenmerk auf eine verbesserte Ausgestaltung der leistungsadäquaten Kostenstrukturen gelegt .

Bei der Mercoline GmbH zeigt das Beratungsgeschäft im ECR-Umfeld mit dem Schwerpunkt SAP eine stabile Umsatzentwicklung . Es konnte vor allem durch die Gewinnung von neuen Kunden ausgebaut werden . Beson-ders erfreulich verlief das Geschäft mit dem Verkauf von fertigen EDV-Lösungen . Einen wesentlichen Anteil hatte hier das Produkt ATLAS (SAP-Lösung für den Außenhandel) aus der M .Supply .Side-Suite . Auch die Bestandskun-den der Mercoline fragten aktiv Leistungen nach . Bedingt durch die allgemeine wirtschaftliche Situation wur-den aber auch Wartungsverträge von Kunden gekündigt . Dadurch bedingt wird sich das Geschäft im externen Umfeld der Gesellschaft in Zukunft auf Leistungen im SAP-Umfeld konzentrieren . Die bestehende Kundenbasis beinhaltet Potenziale, um dort weitere Leistungen zu platzieren . Für das Jahr 2010 stehen die Nachhaltigkeit der externen Umsätze und der damit verbundene Ergebnisbeitrag im Fokus .

Unterstützt von einem transparenten Abrechnungsmodell im Herlitz-Konzern konnten die IT-Kosten weiter ge-senkt werden . Bei den beauftragten IT-Projekten im abgelaufenen Geschäftsjahr wie z . B . der Herauslösung der verkauften Herlitz-Gesellschaften oder der Neueinrichtung der Susy Card GmbH wurden die geplante Projekt-dauer und der vorgegebene Kostenrahmen eingehalten . Die Geschäftstätigkeiten innerhalb des Konzerns wer-den auch in 2010 in bewährter Form fortgesetzt . Wesentliche Projekte im Jahr 2010 sind der SAP-Releasewechsel und der Wechsel des Outsourcingpartners für das Rechenzentrum .

VI. Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf Produktionsstückzahlen aus – Reorganisation der Papeterie erfolgreich umgesetzt

Die Wirtschaftskrise und das damit einhergehende geänderte Nachfrageverhalten nach Schul- und Büro- produkten wirkten sich im vergangenen Jahr auch auf die Produktionsbereiche des Herlitz-Konzerns aus . Auf-grund der bestehenden Betriebsvereinbarungen zu Jahresarbeitszeitkonten sowie aufgrund des vorhandenen flexiblen Maschinenparks an den Fertigungsstandorten konnte die Kapazität kurzfristig der Nachfrage angepasst werden . Diese Flexibilität war maßgeblich dafür, dass trotz kurzfristiger Nachfrageänderungen großer Kunden die Vorräte bei Rohstoffen und Fertigerzeugnissen auf sehr niedrigem Niveau gehalten werden konnten .

Im Mittelpunkt der innerbetrieblichen Reorganisation bei der Herlitz PBS AG stand im abgelaufenen Geschäfts-jahr die Verselbstständigung des Bereichs „Papeterie“ . Mit Wirkung zum 1 . Oktober 2009 übernahm die neu ge-gründete Susy Card GmbH alle Aktivitäten dieses Bereiches . Hierzu gehören auch die noch am Standort Fal-kensee verbliebenen Fertigungsbereiche für Geschenkpapier und Grußkarten . Der Verselbstständigung war eine komplette Reorganisation des Fertigungsbereiches vorausgegangen . In diesem Zusammenhang wurden einzelne Wertschöpfungsstufen komplett aufgegeben und konsequent auf Outsourcing umgestellt . Hierzu gehören die Serviettenfertigung sowie der Druck von Geschenkpapier und Grußkarten . Die Weiterverarbeitung der zugekauften Druckbögen für Grußkarten sowie der Großrollen (sogenannte Mutterrollen) für Geschenk-papier erfolgt nach wie vor in Eigenregie am Standort Falkensee . Verbunden mit dieser Restrukturierung war der Verkauf von Maschinen . Eine deutliche Verringerung der Flächennutzung der Susy Card GmbH und ihrer

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 35

Fertigungsbereiche am Standort Falkensee führte bereits im Laufe des Jahres 2009 zu einer nachhaltigen Ver-ringerung der Fixkostenbelastung . Durch die Konfektionierung von Grußkarten und Geschenkpapier erfolgt der wesentliche Produktionsschritt nach wie vor in Verantwortung der Susy Card GmbH . Der Zukauf der gedruckten Halbfabrikate macht die Gesellschaft wesentlich unabhängiger von der Auslastung der vorgehaltenen Druckka-pazitäten . Im Verlauf des letzten Geschäftsjahres sind die Dispositions- und Lieferprozesse im Zusammenhang mit den Druckerzeugnissen auf Fremdbezug umgestellt worden . Innerhalb kürzester Zeit konnte mit den Part-nern eine stabile Liefersituation erreicht werden .

In der neben der Papeterie am Standort Falkensee ansässigen Papierverarbeitung wurde im Geschäftsjahr 2009 weiter an einer nachhaltigen Rationalisierung der Produktionsprozesse gearbeitet . Dies – in Verbindung mit ei-ner rückläufigen Nachfrage nach entsprechenden Produkten – führte dazu, dass in diesem Bereich Arbeitsplätze weggefallen sind .

Auch wurde in enger Abstimmung aller Funktionsbereiche das komplette Heftsortiment für das Schulanfangs-geschäft 2010 überarbeitet . In der Produktion wurden durch eine Flexibilisierung und Erweiterung der Ferti-gungsmöglichkeiten die entsprechenden Voraussetzungen hierfür geschaffen . Hervorzuheben ist darüber hi-naus, dass Herlitz zum wiederholten Male im Jahr 2009 Hefte für die UN-Organisation UNICEF hergestellt hat . Innerhalb kürzester Zeit konnten aufgrund der vorhandenen Produktionsmöglichkeiten insgesamt 13 Mio . Hefte zur Verteilung an Dritte-Welt-Länder produziert werden .

Der Fertigungsstandort der Falken Office Products GmbH im brandenburgischen Peitz war in den ersten Mona-ten des Jahres 2009 von deutlichen Nachfragerückgängen nach Büroorganisationsmitteln betroffen . Dies führte unterjährig zu starken Auslastungsschwankungen, die durch flexible Arbeitszeitkonten und die kurzfristige Ab-sage von Produktionsschichten ausgeglichen werden konnten . Im 4 . Quartal 2009 zog die Nachfrage spürbar an . In dieser Phase waren Zusatzschichten notwendig . Insgesamt bleibt festzustellen, dass die international agie-renden Bürobedarfshändler ihre Materialwirtschaft umgestellt und das an ihren eigenen Lägern vorgehaltene Bestandsniveau deutlich abgesenkt haben . Auf der Seite der Hersteller führte dies zu kurzfristigen Auftragsver-schiebungen und kurzen Vorlaufzeiten . Nur entsprechend aufgestellte und flexible Produktionsunternehmen wie die Falken Office Products GmbH waren in der Lage, die Kundenanforderungen jederzeit zu befriedigen . Im Sinne der Optimierung der internen Produktionsstruktur wurde die sogenannte Kleinserienfertigung, d . h . die Fertigung von Sonderordnern sowie Ringbüchern, in die Abteilung „Kartonerzeugnisse“ integriert . Die bessere Einbindung dieses Produktionsbereichs verspricht in der Zukunft deutliche Produktivitätsfortschritte .

Für die Herlitz PBS AG sowie ihre inländischen Tochtergesellschaften wurde im Sommer 2009 mit den beteiligten Betriebsräten eine Rahmenvereinbarung über die Einführung von Kurzarbeit abgeschlossen . Dies erfolgte rein vorsorglich, um im Falle des Ausbleibens weiterer Aufträge auch dieses Instrument zum Erhalt von Arbeitsplät-zen einsetzen zu können . Aufgrund des guten Auftragseingangs in der zweiten Jahreshälfte konnte dies – auch mit Unterstützung der beteiligten Betriebsräte – vermieden werden .

Die ausländischen Produktionsstandorte des Herlitz-Konzerns in Großbritannien, Rumänien und Polen entwi-ckelten sich trotz der Krisensituation auch in diesen Ländern weitgehend plangemäß .

Bei Herlitz UK in Großbritannien konnte der insolvenzbedingte Wegfall des Kunden Woolworth nur teilweise ausgeglichen werden . Dies machte eine Anpassung der Produktionskapazitäten an die aktuelle Nachfrage er-forderlich und führte zum Abbau von Arbeitsplätzen in der dortigen Produktion . Die Option, den Mietvertrag für den bestehenden Produktionsstandort zu kündigen, wurde aufgrund des aktuell sehr niedrigen Mietniveaus für Industrieimmobilien genutzt . Bereits Ende 2009 wurde mit den Vorbereitungen für einen Umzug an den neuen Standort begonnen . Dieser soll im 1 . Quartal 2010 weitgehend abgeschlossen sein . Neben dem deutlich niedrigeren Quadratmeter-Preis bietet der neue Standort auch die Möglichkeit, dort die bislang fremdverge-bene Logistik zu integrieren und somit neben weiteren Kostenvorteilen auch eine deutlich höhere Flexibilität hinsichtlich Lagerhaltung und Auslieferung zu realisieren .

Das Geschäftsjahr 2009 stand für die Papierverarbeitung im polnischen Poznań im Zeichen der Erweiterung der vorhandenen Hallenfläche . Diese konnte plangemäß im Frühjahr 2009 bezogen werden und eröffnet nun auf einigen 100 m² zusätzliche Lagerflächen . Diese sind insbesondere in den Saisonspitzen zum Schulanfangs-

36 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

geschäft dringend erforderlich gewesen . Trotz Krise zeigte sich die Produktionsauslastung in Polen stabil . Ins-besondere im Hinblick auf stark schwankende Wechselkurse konnte der Vorteil einer lokalen Produktion auch durch die polnische Vertriebsmannschaft genutzt werden . Erwähnenswert ist weiterhin, dass auch der Standort in Polen 2009 das FSC-Zertifikat erhielt . Der Herlitz-Konzern ist somit in der Lage, auch für die osteuropäischen Märkte FSC-zertifizierte Papierprodukte aus polnischer Produktion zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten .

Angesichts der schwer abzusehenden wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2009 wurde die Investitionstätigkeit in das Sachanlagevermögen auf das notwendige Maß beschränkt . Größere Investitionsprojekte wurden nicht durchgeführt . Im Wesentlichen wurden die in der Produktion verwendeten Investitionsmittel für Ersatz- und Rationalisierungsprojekte eingesetzt .

VII. Entspannung auf den wesentlichen Rohstoffmärkten führt zu Preissenkungen – Konsequentes Bestandsmanagement senkt Vorratsvermögen abermals

Nach dem drastischen Preisanstieg bei wesentlichen Rohstoffen im Jahr 2008 zeigte sich beginnend mit dem 4 . Quartal 2008 eine Entspannung . Hierzu hat in erster Linie die sinkende Nachfrage nach Rohstoffen aufgrund der einsetzenden Wirtschaftskrise geführt . Durch die geringe Bevorratung mit Rohstoffen sowie flexible Preis-klauseln in vielen Verträgen konnte der Herlitz-Konzern bereits im Jahr 2009 von den sinkenden Rohstoffpreisen profitieren . Die Preisentwicklung führte jedoch bei den Anbietern von Rohstoffen sehr kurzfristig zur Stilllegung von Kapazitäten, um ein Überangebot und somit weitere Preisrückgänge zu vermeiden . Dies zeigte sich beson-ders deutlich in der Papierindustrie . In diesem Bereich wurden innerhalb weniger Monate Papiermaschinen, die zur Produktion mehrerer 100 .000 Tonnen Papier geeignet sind, vorübergehend bzw . endgültig stillgelegt . Die im zweiten Halbjahr 2009 wieder anziehende Konjunktur im asiatischen Raum führte außerdem zu einer verstärkten Nachfrage nach Metallen, Kunststoffen und Altpapier in dieser Region . Diese Nachfrageentwicklung zog entsprechende Preisanhebungen nach sich . Besonders drastisch war der Preisanstieg bei Kunststoffen und Kunststoffgranulaten . Diese verteuerten sich innerhalb weniger Monate um etwa die Hälfte und weitere Preis-anhebungen sind zu erwarten .

Im Rahmen der Beschaffungsstrategie des Herlitz-Konzerns wurden weltweit Alternativlieferanten für wesent-liche Produkte – sowohl im Handelswaren- als auch im Rohstoffbereich – für eine ständige Belieferung qualifi-ziert . Durch diese Qualifikation wurde die Abhängigkeit von Bestandslieferanten reduziert und der vorhandene Wettbewerb besser ausgenutzt . Besonderes Augenmerk wurde bei der Lieferantenauswahl auch der Produkt-qualität gewidmet . Die Bemühungen hinsichtlich des Abschlusses von Qualitätsvereinbarungen mit wesent-lichen Lieferanten wurden intensiviert, und es konnten im Verlauf des Jahres erste Abschlüsse erreicht werden . Langfristig angelegte, gemeinsame Entwicklungsbemühungen mit wesentlichen Lieferanten führten auch im Jahr 2009 zu erfolgreichen Produkteinführungen . Hier ist in erster Linie der Füllhalter „my .pen“ zu nennen, der in enger Kooperation mit einem langjährigen Schreibgerätelieferanten des Herlitz-Konzerns entwickelt wurde .

Das noch teilweise angemietete Hochregallager am Standort Berlin-Tegel wurde zum 31 . Dezember 2009 kom-plett geräumt . Die in diesem Zusammenhang durchgeführte nachhaltige Bestandsreduzierung und die Verbes-serung der Bestandsstruktur haben es ermöglicht, dass im Dezember 2009 das Hochregallager Berlin-Tegel an den Vermieter zurückgegeben werden konnte und alle noch vorhandenen Paletten im Hochregallager Falken-see bzw . in den Kommissionierbereichen Platz fanden . Ein Ergebnis dieser Bemühungen war auch die noch- malige Reduktion des Vorratsvermögens im Konzern gegenüber dem 31 . Dezember 2008 um EUR 11 Mio . oder fast 30 % . Beachtenswert ist, dass diese Bestandssenkung unter Beibehaltung einer hohen, im Jahresdurch-schnitt deutlich über 97,5 % liegenden Lieferfähigkeit erreicht werden konnte . Weitere Projekte befassten sich auch mit den Lagerbeständen in ausländischen Tochtergesellschaften . Hier wurde unter Projektleitung des Leit-stands durch die Etablierung entsprechender Dispositions- und Controllinginstrumente in den osteuropäischen Gesellschaften eine deutliche Bestandsreduzierung erreicht .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 37

VIII. Im Herlitz-Konzern im Jahresdurchschnitt 1.898 Mitarbeiter beschäftigt

Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Herlitz-Konzern im Jahr 2009 belief sich auf 1 .898 . Zusätzlich wurden durchschnittlich 26 Auszubildende beschäftigt . Im Inland waren 1 .365 und bei ausländischen Produk-tions- und Vertriebsgesellschaften 533 Beschäftigte tätig .

Die Reduzierung von 391 Mitarbeitern gegenüber dem Vorjahr resultiert im Wesentlichen aus der Veräußerung von Tochtergesellschaften . Hinzu kommen Personalanpassungsmaßnahmen bedingt durch die veränderte Ge-schäftsentwicklung an einigen Standorten .

Die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl in der Herlitz PBS AG ist im Wesentlichen wegen der Ausgliederung der Susy Card GmbH im Jahr 2009 auf 454 (Vorjahr: 519) zurückgegangen .

Die Herlitz AG beschäftigte wie im vorherigen Geschäftsjahr keine Mitarbeiter .

Der Herlitz-Konzern bildete auch in 2009 in verschiedenen Bereichen aus . So begannen im Berichtsjahr ins-gesamt vier neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn . Sie werden zu Fachkräften für Lagerlogistik, Indus-triekaufleuten und Betriebswirten ausgebildet . Die akademische Ausbildung Bachelor of Arts (B . A .) wird für den Schwerpunkt Industrie in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin angeboten; der Abschluss Bachelor of Science (B . Sc .) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit der Beuth Hochschule für Technik Berlin . Insgesamt konnten 2009 sieben Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss übernommen werden .

Auch im Jahr 2009 lag wegen der zunehmenden Internationalisierung des Herlitz-Konzerns der Schwerpunkt der Personalentwicklung in der gezielten Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen . Darüber hinaus haben wir ein Führungskräftetraining für unsere Führungskräfte der mittleren Managementebene am Standort Fal-kensee erfolgreich durchgeführt . Wir planen dieses Training auch in 2010 für die Führungskräfte der mittleren Managementebene am Standort Tegel .

Der Vorstand dankt an dieser Stelle dem Betriebsrat für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit .

D. V E R M ö G E N S - , F I N A N Z - U N D E R T R AG S L AG E

I. Vermögenslage

a) Herlitz-Konzern

Das Sachanlagevermögen in Höhe von EUR 20,3 Mio . ist durch das Eigenkapital des Konzerns von EUR 37,7 Mio . finanziert .

Im Geschäftsjahr 2009 wurden im Herlitz-Konzern Investitionen von insgesamt EUR 1,8 Mio . hauptsächlich im Umfeld der Produktion getätigt .

Als ein wesentliches außerbilanzielles Finanzierungsinstrument sind am Bilanzstichtag die bestehenden Miet-verpflichtungen von insgesamt EUR 7,8 Mio . für die Lager- und das Verwaltungsgebäude in Berlin-Tegel und Falkensee über die Laufzeit der Mietverträge zu nennen .

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben sich gegenüber dem Vorjahr um EUR 4,3 Mio . haupt-sächlich umsatzbedingt verringert und betragen am Bilanzstichtag EUR 12,5 Mio .

Der Vorratsbestand hat sich im Vorjahrsvergleich um EUR 11,1 Mio . auf EUR 27,5 Mio . verringert . Die wesentlichen Ursachen für diesen erneut deutlichen Rückgang bei Fertigerzeugnissen und Handelswaren liegen im Verkauf der Tochtergesellschaften insbesondere der proOFFICE s .r .o . in Most, Tschechien („proOFFICE“), den Restrukturie-rungsmaßnahmen der Susy Card GmbH sowie in dem weiter intensiv betriebenen Abbau von Überbeständen .

38 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Die im Vorjahr in einem Aktiv- bzw . Passivposten in der Bilanz zusammenfassend als zur Veräußerung bestimmt dargestellten Vermögens- und Schuldenpositionen der proOFFICE sind durch den in 2009 realisierten Verkauf abgegangen .

Das Konzerneigenkapital beträgt am 31 . Dezember 2009 EUR 37,7 Mio . (Vorjahr: EUR 39,8 Mio .) .

b) Herlitz AG

Das Vermögen der Herlitz AG besteht mit EUR 50,0 Mio . wie im Vorjahr im Wesentlichen aus der Beteiligung an der Herlitz PBS AG .

Im Geschäftsjahr 2009 wurden bei der Herlitz AG keine Investitionen getätigt .

Es bestehen Darlehensforderungen gegen die Herlitz PBS AG in Höhe von EUR 10,6 Mio .

Das Eigenkapital der Gesellschaft beträgt am 31 . Dezember 2009 EUR 40,8 Mio . und hat sich gegenüber dem Vorjahr um EUR 1,0 Mio . verbessert .

II. Finanzlage

a) Herlitz-Konzern

Infolge der mit der CommerzFactoring GmbH bestehenden Factoringverträge sind wesentliche Teile der For-derungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten bei den inländischen Vertriebsgesellschaften zur Refinanzierung verkauft . Abweichend zum Vorjahr, in dem am Jahresende Nettobankverbindlichkeiten (Bankverbindlichkeiten abzüglich Zahlungsmittel) in Höhe von EUR 10,6 Mio . bestanden, ergibt sich am Bi-lanzstichtag für den Konzern ein Nettoguthaben von EUR 1,2 Mio . Auch unter Berücksichtigung der nicht abgerufenen Mittel im Rahmen des Factorings hat sich die Verschuldungssituation gegenüber dem Vorjahr erneut erheblich verbessert . Die liquiden Mittel betragen EUR 2,9 Mio . (Vorjahr EUR 3,0 Mio .) . Die Eigenkapital-quote hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich auf 39 % (Vorjahr: 35 %) verbessert .

Für den Herlitz-Konzern ergibt sich für das Jahr 2009 ein Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit von EUR 0,8 Mio . Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit beträgt EUR 7,7 Mio . und enthält hauptsächlich die Erlöse aus dem Verkauf der proOFFICE . In Folge der Kreditrückführung beläuft sich der Cashflow aus der Fi-nanzierungstätigkeit auf EUR -8,4 Mio . Insgesamt beträgt die positive Liquiditätsänderung im Herlitz-Konzern EUR 0,2 Mio .

Die Finanzierung durch die Commerzbank AG ist mittelfristig sichergestellt und bietet ausreichend finanzielle Mittel für den Konzern . Es werden eine Standard- und eine Zusatzlinie zur Verfügung gestellt . Die Höhe des Zinssatzes für die Inanspruchnahme der jeweiligen Tranche basiert auf dem EURIBOR zuzüglich einer be-stimmten Zinsmarge . Die Kreditzusage ist von der Einhaltung eines Covenants abhängig .

Das Finanzmanagement des Herlitz-Konzerns verfolgt das Ziel, einen optimalen Finanzierungsrahmen zur Sicherung der operativen und strategischen Vorhaben bereitzustellen . Hierzu ist es vor allem erforderlich, die vertraglichen Rahmenbedingungen der Finanzierungsgeber sicherzustellen, insbesondere das verein-barte Covenant zeitnah zu überwachen und systematisch zu steuern . Daneben gilt es, vorhandene Risiken bei eingesetzten Finanzinstrumenten zu verringern und künftige zu vermeiden . Das Factoring reduziert die Risikoposition in den wichtigsten Konzerngesellschaften hinsichtlich der Forderungen auf ein Minimum . Zins-sicherungsgeschäfte, Warenkreditversicherungen, Exportgarantien des Bundes sowie standardisierte wieder-kehrende Bonitätsprüfungen der Kunden tragen dazu dabei, finanzielle Risiken zu mindern . Hinsichtlich län-gerfristiger Vertragsverpflichtungen gegenüber Lieferanten werden Preisklauseln vereinbart und im Einzelfall Preise festgeschrieben . Dies sorgt für eine verlässliche Kalkulation bei volatilen Märkten . Für eine optimale Al-lokation der Finanzmittel werden daneben auch andere Finanzierungsformen flexibel genutzt (z . B . Leasing) .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 39

b) Herlitz AG

Die Herlitz AG ist in die Finanzierungsvereinbarung mit der Commerzbank AG eingebunden . Die Gesellschaft bilanziert ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von EUR 15 Mio . zuzüglich aufgelaufener Zinsen .

Die Eigenkapitalquote der Herlitz AG beträgt wie im Vorjahr 63 % .

III. Ertragslage

a) Herlitz-Konzern

Die Umsatzerlöse des Herlitz-Konzerns im Geschäftsjahr 2009 haben sich gegenüber dem Vorjahr um EUR 42,5 Mio . auf EUR 259,3 Mio . verringert . Der größte Rückgang mit rund EUR 21 Mio . kommt krisenbedingt aus den Auslandsgesellschaften . Weitere EUR 6 Mio . konnten nicht aufgrund fehlender Nachfrage oder Liquidität un-serer Distributionspartner im Exportbereich generiert werden . Aus der Konsumzurückhaltung im gewerblichen und privaten Bereich im Inland resultieren EUR 14 Mio . Eine weitere Reduzierung von rund EUR 11 Mio . ist dem strategiekonformen Strukturwandel im Herlitz-Sortiment geschuldet . Die verbleibende positive Abweichung in Höhe von EUR 9 Mio . ist im Wesentlichen der Umstellung des Kommissionsmodells zuzuordnen .

Der Rohertrag (Umsatzerlöse zzgl . Bestandsveränderungen abzgl . Materialaufwand) ist in der Folge ebenfalls um EUR 24,5 Mio . rückläufig und beträgt 114,7 Mio .

Fast alle Aufwandspositionen liegen im Vergleich unter den Vorjahreswerten, wobei die Effekte aus den Be-teiligungsverkäufen eine wichtige Rolle spielen . Insbesondere die Personalkosten konnten durch zusätzliche Einsparungsmaßnahmen weiter verringert werden . Auch die Reduzierung von Fremdpersonal und bei den genutzten Produktions- und Lagerflächen haben zu den Kostenentlastungen beigetragen . Gegenläufig sind Einmalaufwendungen für Personalreduzierungsmaßnahmen in Höhe von EUR 3,6 Mio . angefallen . Die Kosten des Geschäftsjahres insgesamt haben sich um EUR 20,9 Mio . verringert und belaufen sich auf EUR 128,7 Mio .

Mit einer Summe von EUR 6,1 Mio . haben sich die Verkäufe von Tochtergesellschaften auf die sonstigen betrieb-lichen Erträge im Jahr 2009 ausgewirkt . Für die Durchführung dieser Transaktionen sind sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von EUR 1,2 Mio . angefallen .

Das Finanzergebnis hat sich aufgrund der erheblich verringerten Verschuldung des Konzerns gegenüber dem Vorjahr um EUR 1,9 auf EUR 2,3 Mio . (Aufwand) verbessert .

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Steueraufwand auf EUR 2,0 Mio . erhöht (Vorjahr: EUR 0,6 Mio .) . Wesentliche Ursache hierfür ist die durch den bevorstehenden Anteilseignerwechsel notwendige Auflösung des latenten Steueranspruchs aus den steuerlichen Verlustvorträgen im inländischen Organkreis . Dieser Teil des Steuerauf-wandes führte zu keinem Liquiditätsabfluss .

Nach Abzug des Steueraufwandes weist der Konzern für das Geschäftsjahr 2009 mit EUR -1,3 Mio . einen im Ver-gleich zum Vorjahr um EUR 0,2 Mio . höheren Jahresfehlbetrag aus .

40 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

b) Herlitz AG

Sonstige betriebliche Erträge wurden in der Herlitz AG im Geschäftsjahr 2009 wie im Vorjahr in Höhe von EUR 1,6 Mio . erzielt .

Das Finanzergebnis beläuft sich auf EUR 0,2 Mio . (Vorjahr: EUR 0,3 Mio .) . Darin enthalten sind gemäß der beste-henden Ergebnisabführungsverträge übernommene Erträge in Höhe von EUR 0,7 Mio . (Vorjahr: EUR 1,1 Mio .) .

Im Jahr 2009 ist ein Steueraufwand von TEUR 12 angefallen . Der Betrag ergibt sich im Rahmen des ertragssteu-erlichen Organkreises der Herlitz AG sowie dem Vertrag über die Konzernsteuerumlage .

Der Jahresüberschuss im Geschäftsjahr 2009 beträgt EUR 1,0 Mio . (Vorjahr: EUR 1,1 Mio .) .

IV. Gesamtaussage zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Der Herlitz-Konzern verfügt durch die Finanzierungsvereinbarung mit der Commerzbank AG und dem Ab-schluss der Factoringverträge über die notwendigen finanziellen Mittel für das operative Geschäft und die Durchführung der strategisch notwendigen Maßnahmen, um eine nachhaltige Verbesserung der Ertragslage des Konzerns zu erreichen .

E . B E R I C H T E R S TAT T U N G N AC H § 289 A B S . 4 H G B

Die Herlitz AG, als Mutterunternehmen des Herlitz-Konzerns, nimmt einen organisierten Markt im Sinne des § 2 Abs . 7 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) durch die von ihr ausgegebenen stimmberech-tigten Aktien in Anspruch und berichtet daher im Folgenden gemäß § 289 Abs . 4 HGB bzw . § 315 Abs . 4 HGB .

1 . Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt EUR 46 .466 .951,10 . Es ist eingeteilt in 10 .907 .735 nenn-wertlose Stückaktien . Bei den Aktien handelt es sich ausnahmslos um Stammaktien, verschiedene Aktien- gattungen sind nicht vorgesehen . Jede der Aktien ist ab dem Zeitpunkt der Entstehung stimmberechtigt und erstmals für das Jahr, in dem sie entsteht, dividendenberechtigt . Grundsätzlich gewährt jede Stückaktie in der Hauptversammlung eine Stimme . Das gilt nach § 71 b AktG nicht für die durch die Gesellschaft gehaltenen eigenen Aktien .

2 . Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen, auch solche aus Vereinba-rungen zwischen Gesellschaftern, bestehen nach Kenntnis des Vorstands nicht .

3 . Ausweislich der Mitteilung der Stationery Products S .à .r .l ., Luxembourg, Luxemburg vom 17 . November 2005 summiert sich die Anzahl ihrer erworbenen Aktien an der Herlitz AG auf insgesamt 7 .198 .498 Stück . Das ent-spricht 65,99 % des im Handelsregister eingetragenen Grundkapitals und der Stimmrechte der Herlitz AG .

4 . Aktien mit Sonderrechten, die Kontrollbefugnisse verleihen, bestehen nicht .

5 . Eine Stimmrechtskontrolle am Kapital beteiligter Arbeitnehmer besteht nicht .

6 . Der Vorstand der Herlitz AG besteht derzeit aus drei Mitgliedern . Die Ernennung und die Abberufung der Mitglieder des Vorstandes richten sich nach §§ 84 f . AktG . Der Aufsichtsrat kann gemäß § 7 der Satzung auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen . Die Beschlüsse des Aufsichtsrates werden mit einfacher Mehr-heit der abgegebenen Stimmen gefasst, soweit nicht gesetzlich etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist . Die Herlitz AG hat derzeit einen Vorsitzenden des Vorstands, jedoch keinen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands .

Satzungsänderungen werden grundsätzlich durch die Hauptversammlung vorgenommen (§ 179 Abs . 1 Satz 1 AktG) . Die Hauptversammlung hat in § 15 der Satzung von der in § 179 Abs . 1 S . 2 AktG eingeräumten

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 41

Möglichkeit Gebrauch gemacht, dem Aufsichtsrat die Befugnis zu Änderungen, die nur die Fassung der Sat-zung betreffen, zu übertragen .

Beschlüsse der Hauptversammlung zu einer Satzungsänderung werden gemäß § 21 Abs . 1 der Satzung in der Regel mit einfacher Stimmenmehrheit und, soweit eine Kapitalmehrheit erforderlich ist, mit einfacher Kapitalmehrheit gefasst, sofern nicht zwingende Vorschriften des Gesetzes oder die Satzung etwas anderes vorschreiben . Das Gesetz schreibt zwingende Kapitalmehrheiten von drei Vierteln des bei der Beschluss- fassung vertretenen Grundkapitals zum Beispiel für Satzungsänderungen vor, die mit wesentlichen Kapi-talmaßnahmen einhergehen, wie etwa Beschlüsse über die Schaffung von genehmigtem oder bedingtem Kapital .

7 . Nach § 5 Abs . 2 der Satzung ist das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu EUR 22 .950 .613,68 durch die Ausgabe von bis zu 5 .387 .468 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm-Stückaktien bedingt erhöht (bedingtes Kapital) . Die bedingte Kapitalerhöhung ist nur so weit durchzuführen, wie die Inhaber von Op-tionsrechten, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung am 19 . Juni 2001 aus-gegeben werden, von ihrem Recht auf Bezug von Aktien der Gesellschaft Gebrauch machen . Die Stamm-Stückaktien nehmen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in dem sie durch die Ausübung der Optionsrechte entstehen, am Gewinn teil . Der Vorstand ist ermächtigt, mit der Zustimmung des Aufsichtsrates die weiteren Einzelheiten der Durchführung der bedingten Kapitalerhöhung festzulegen .

Der Konzern verfügt zum Stichtag über keine eigenen Aktien der Herlitz AG mehr . Der Aktienbestand wurde im Geschäftsjahr 2008 in Höhe von EUR 9 .679,38 an die Mitarbeiter ausgegeben .

8 . Die Herlitz AG hat Vereinbarungen getroffen, die unter der Bedingung eines Kontrollwechsels infolge eines Übernahmeangebots stehen . Diese Vereinbarungen betreffen Sondertilgungsrechte im Rahmen der Finan-zierung und außerordentliche Kündigungsrechte seitens wesentlicher Kunden .

9 . Entschädigungsvereinbarungen der Gesellschaft, die für den Fall eines Übernahmeangebots mit den Mitglie-dern des Vorstands oder Arbeitnehmern getroffen sind, bestehen nicht .

F. V E R G Ü T U N G S B E R I C H T N AC H § 289 A B S . 2 N R . 5 H G B

Die Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder besteht aus mehreren Vergütungsbestandteilen, dem Fixum zuzüglich Nebenleistungen und der Tantieme . Die Tantieme ist an die Erreichung im Wesentlichen von Ergeb-nis- und Renditezielen des Herlitz-Konzerns gebunden und wird nur bei einem positiven Geschäftsverlauf aus-bezahlt, wobei für jedes Vorstandsmitglied der maximal erreichbare Betrag individuell vereinbart ist . Die entspre-chenden Zielvereinbarungen werden vom Aufsichtsrat mit dem Vorstand geschlossen . Die Einschätzung der Zielerreichung erfolgt ebenfalls durch den Aufsichtsrat . Pensionszusagen und Komponenten mit langfristiger Anreizwirkung bestehen derzeit nicht .

G . B E R I C H T E R S TAT T U N G N AC H § 289 A H G B

Die Berichterstattung nach § 289a HGB ist unter der Internetadresse http://www .herlitz .de/unternehmensfueh-rung .html abrufbar .

H . N AC H T R AG S B E R I C H T

Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten sind, lagen nicht vor .

42 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

I . S C H LU S S E R K L ä R U N G Z U M A B H ä N G I G K E I T S B E R I C H T

Wir erklären, dass die Herlitz AG bei jedem Rechtsgeschäft mit herrschenden und verbundenen Unternehmen nach den Umständen, die uns im Zeitpunkt der Vornahme der Rechtsgeschäfte bekannt waren, angemessene Gegenleistungen erhalten hat und dass die Herlitz AG durch entsprechende getroffene oder unterlassene Maß-nahmen nicht benachteiligt wurde .

Im Berichtszeitraum wurden Rechtsgeschäfte oder Maßnahmen auf Veranlassung oder im Interesse des herr-schenden Unternehmens oder einem mit ihm verbundenen Unternehmen weder vorgenommen bzw . getrof-fen noch unterlassen .

J . R I S I KO B E R I C H T

Für die vollumfängliche Erfassung aller wesentlichen Risiken verfügt der Konzern über ein einheitliches Risiko-managementsystem . Unter der Leitung des benannten Risikokoordinators werden regelmäßig alle definierten Risikofelder aktualisiert und systematisch erfasst . Auf dieser Grundlage werden regelmäßig die eingeleiteten Maßnahmen dahingehend überprüft, ob sie die entsprechenden Risiken kontrollieren bzw . vermeiden . Der dokumentierte Risikobericht wird regelmäßig dem Vorstand und dem Risikoausschuss des Aufsichtsrates vor-gelegt . Anhand der bewerteten Risikofelder werden in den Ausschusssitzungen des Aufsichtsrates die erforder-lichen Maßnahmen diskutiert und verabschiedet, die dann an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet werden . Das gesamte Risikomanagementsystem ist darauf ausgerichtet, Risiken systematisch zu erfassen, um geeignete Maßnahmen zur Vermeidung bzw . zur Reduzierung der möglichen Risiken einzuleiten .

Die bestimmenden Risikofaktoren des abgelaufenen Geschäftsjahres 2009 werden den Herlitz-Konzern auch weiterhin unverändert intensiv beschäftigen . Die dramatischen Veränderungen im Rahmen der realwirtschaft-lichen Entwicklungen in 2009, insbesondere in Osteuropa, machten es erforderlich, dass der Vorstand frühzeitig geeignete Maßnahmen einleitet, um die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens zu sichern und gleichzei-tig den strategischen Umbau der letzten Jahre für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens weiterhin zu voll- ziehen .

Für das Geschäftsjahr 2009 konnten die Ziele der Liquiditätssicherung des Konzerns, insbesondere im Working-Capital-Bereich vollständig erreicht werden . Auf dieser Basis werden die sichernden Maßnahmen auch für das kommende Geschäftsjahr beibehalten .

Der Vorstand geht weiter davon aus, dass sich die realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen im kommenden Geschäftsjahr 2010 nicht nachhaltig verbessern werden und aufgrund der anhaltenden Kaufzurückhaltung, besonders im gewerblichen Bereich, der Wettbewerbsdruck innerhalb des relevanten Marktes in den nächsten Monaten eher zunehmen wird . Die Liquiditätssicherungsmaßnahmen des Konzerns sind auch darauf gerichtet, den bestehenden Risiken am Kapital- bzw . Bankenmarkt durch Verbesserung des eigenen Ratings begegnen zu können, um die Handlungsfähigkeit des Konzerns durch eine stabile wirtschaftliche Situation und eine gesicher-te Finanzierung nicht einschränken zu lassen . Auch diese eingeleiteten Maßnahmen werden im laufenden Jahr 2010 weiter vollzogen und stehen im Fokus der Steuerung des gesamten Konzerns .

Die Investitionen wurden auf die strategische Weiterentwicklung des Konzerns fokussiert, indem im abgelaufe-nen Geschäftsjahr 2009 in neue Produkte und in Kommunikationsmaßnahmen zum Aufbau der Marke „Herlitz“ investiert worden ist . Außerdem wird gerade der Stabilisierung der Leistungsseite im kommenden Geschäftsjahr 2010 höchste Aufmerksamkeit zuteil, da trotz eines schwierigen Marktumfeldes die geplanten Wachstumsziele in den Kernbereichen des Herlitz-Konzerns für die folgenden Jahre bestehen bleiben . An dieser Stelle wird es sich zeigen, ob die getätigten Investitionen der vergangenen Jahre auch zu Wachstumstreibern des Konzerns werden können .

Die Finanzierung des Herlitz-Konzerns konnte durch Verhandlung mit der Commerzbank AG sichergestellt werden, indem der Herlitz PBS AG mittel- bis langfristig neue Kreditlinien gewährt wurden . Diese umfassende Refinanzierung sichert die Handlungsfähigkeit des Konzerns und eröffnet die Möglichkeit, den bestehenden

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 43

Umbauprozess weiterhin zu vollziehen . Obwohl durch die neue Kreditvereinbarung die alte Covenants-Struktur deutlich vereinfacht werden konnte, ist es für jede Finanzierung eine Voraussetzung, dass sich die Rahmen- bedingungen, wie vor allem die Leistungsfähigkeit des Unternehmens, nicht wesentlich verschlechtern . Die er-folgreich eingeleiteten Liquiditätssicherungsmaßnahmen aus dem Jahr 2009 werden auch im Jahr 2010 weiter-hin vollzogen, um damit die erzielte Stabilität nicht zu verschlechtern oder gar zu gefährden . Zur Überwachung der Effektivität dieser Maßnahmen sind im Konzern geeignete Frühwarninstrumente fest etabliert . Sie sollen den Vorstand in die Lage versetzen, rechtzeitig bei Abweichungen reagieren zu können . Für das abgelaufene Jahr 2009 war weiterhin zu beobachten, dass sich die Warenkreditversicherungen sehr restriktiv bei der Vergabe von Versicherungslimiten verhalten haben . Eine Verschlechterung der Bonität des Konzerns gegenüber den Warenkreditversicherungen hätte direkt dazu geführt, dass höhere Liquiditätsanforde-rungen an den Konzern gestellt werden . Auch hier hat der Vorstand frühzeitig darauf geachtet, dass die Risiko-positionen gegenüber den Warenkreditversicherern abgebaut wurden . Dies hatte zur Folge, dass in 2009 keine Einschränkung der Bonität des Konzerns bestand . Der Vorstand wird auch im kommenden Geschäftsjahr daran arbeiten, den Warenkreditversicherern eine größtmögliche Transparenz über die Entwicklung des Konzerns zu geben und gleichzeitig die Risikopositionen der Warenkreditversicherer entsprechend zu minimieren . Es ist in diesem Zusammenhang sehr entscheidend, dass sich die leistungswirtschaftliche Entwicklung des Konzerns nicht wesentlich verschlechtert .

Ein weiterer Risikofaktor auf den Geschäftserfolg in 2010 könnte die Entwicklung der Rohstoffpreise an den internationalen Märkten haben . Insbesondere für die Rohstoffe Papier und Kunststoff ist trotz rückläufiger wirt-schaftlicher Entwicklungen mit erheblichen Preissteigerungen zu rechnen . Die ersten Ankündigungen sind derzeit am Markt schon vorhanden und es gilt hier, frühzeitig durch Preisanpassungen auf der Produktseite zu reagieren, um mögliche Verschlechterungen der Margensituation zu vermeiden . Hierin wird eine der großen Herausforderungen des kommenden Jahres liegen, denn aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation in der PBS-Industrie werden Preiserhöhungen nur schwerlich am Markt durchsetzbar sein .

Die beträchtliche Leistungsreduzierung des Konzerns in 2009 gegenüber dem Vorjahr von knapp 14 % ist zum einen Teil auf gezielt gesteuerte strukturelle Veränderungen innerhalb des Konzerns und zum anderen Teil auf ungeplante Verluste aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Lage zurückzuführen . Der gesteuerte Prozess des Konzernumbaus in den letzten Jahren hat dazu beigetragen, dass die geplanten Leistungsreduzierungen durch Kostenanpassungen kompensiert werden konnten . Auch die Gesamtkosten im Konzern wurden in 2009 um rund 14 % im Vergleich zum Vorjahr reduziert . Diese Restrukturierungsmaßnahmen wurden durch ein zentrales Projektcontrolling gesteuert und durch den Vorstand begleitet . So war es möglich, kurzfristig auf veränderte Leistungsstrukturen im Konzern zu reagieren . Diese etablierten Strukturen werden auch im Jahr 2010 dazu füh-ren, dass eine gezielte Unternehmenssteuerung gewährleistet ist . Der Herlitz-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bewiesen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sind, langfristige Veränderungs-prozesse mit zu tragen, nachhaltig zu verfolgen und gleichzeitig auf kurzfristige Veränderungen flexibel und zeitnah zu reagieren .

Für das kommende Geschäftsjahr 2010 ist es von zentraler Bedeutung, die Leistungsseite zu stabilisieren, damit erreichte Produktivitätsfortschritte nicht durch Leistungsverluste aufgezehrt werden .

Der Leistungsverlust im Jahr 2009 resultierte im Wesentlichen aus einer Reduzierung der Nettoumsätze in Ost-europa um rund ein Drittel gegenüber dem Vorjahr . Der Herlitz-Konzern musste auf mögliche Geschäfte in Osteuropa verzichten, da aufgrund von ungesicherten Bonitäten der Handelskunden Warenlieferungen mit Zahlungsziel nicht möglich waren . Die bestehenden Regeln des Konzerns sind strikt darauf gerichtet, die Bonität des Handelskunden im Einzelfall sehr sorgfältig zu prüfen oder entsprechend zu versichern oder alternativ diese Geschäfte nur gegen Vorkasse abzuwickeln . Auf Grundlage der verschärften wirtschaftlichen Situation in Osteu-ropa waren nur noch wenige Handelskunden in der Lage, diese Nachweise zu erbringen oder waren finanziell nicht in der Lage, die Geschäfte auf Vorkassebasis abzuwickeln . Der Vorstand geht davon aus, dass sich die Bonitätslage, insbesondere in Osteuropa auch im Jahr 2010 nicht deutlich verbessern wird . Alle Kontrollmecha-nismen sind daher weiterhin darauf gerichtet, mögliche Forderungsausfälle zu minimieren . Diese bestehenden Regeln werden dazu führen, dass die verlorenen Geschäfte nur eingeschränkt wieder in 2010 aktiviert werden können .

44 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Hinsichtlich der Währungsrisiken, insbesondere in Osteuropa, rechnet der Vorstand mit keinen weiteren Abwer-tungstendenzen in den jeweiligen Landeswährungen .

Die eingeleiteten Maßnahmen haben den Konzern in 2009 vor größeren Ausfällen bewahrt, obwohl einige größere Handelsinsolvenzen im Laufe des Geschäftsjahres zu verzeichnen waren . Die strikte Anwendung dieser Regeln soll auch für die kommenden Monate beibehalten werden . Im Einzelfall sieht sich der Konzern auch dazu gezwungen, die Bonitätsprüfungen bei bestimmten Kunden selbstständig vorzunehmen, um im Interesse der Gesellschaft die Geschäftsbeziehungen für die Zukunft aufrecht zu erhalten . Diese Kunden werden individuell betreut und anhand des Zahlungsverhaltens sowie wirtschaftlicher Auskünfte überprüft . Auch in 2010 ist es bei diesen Kunden trotzdem nicht auszuschließen, dass es zu Forderungsausfällen kommen kann .

Die Rückgänge des PBS-Marktes führen aufgrund von Überkapazitäten zu einem anhaltenden Preis- und Wett-bewerbsdruck . Dies wird sich nach Ansicht des Vorstandes im Gesamtjahr 2010 nicht verbessern, sodass immer wieder zeitnah auf bestehende Wettbewerbssituationen reagiert werden muss . Neben der flexiblen Anpassung bestehender Produktionskapazitäten wird an einer Vielzahl von Maßnahmen gearbeitet, um die Wettbewerbs-fähigkeit und Reaktionsfähigkeit des Konzerns in der Produktion bei kurzfristigen Nachfrageänderungen stetig zu verbessern . Es ist in 2010 damit zu rechnen, das sich der Wettbewerbsdruck deutlich erhöht, da viele Wettbe-werber diese Anpassungsprozesse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 nicht vollzogen haben .

K . P R O G N O S E B E R I C H T

Die Entwicklung auf dem PBS-Markt wird wesentlich davon gekennzeichnet sein, inwieweit sich die allgemei-nen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in 2010 verändern . Der Vorstand geht davon aus, dass aufgrund der zu erwartenden Verschlechterung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage im laufenden Geschäftsjahr 2010, besonders in dem bisher doch stabilen Privatkonsumbereich in Deutschland, die Entwicklung eher schlechter als im Vorjahr verlaufen wird . Die Gesellschaft geht im Rahmen ihrer Planung davon aus, dass sich durch die Strukturveränderungen des PBS-Marktes der Wettbewerbsdruck weiter erhöhen wird . Nachdem der gewerb-liche Bürobedarfsmarkt im Jahr 2009 deutlich gegenüber den Vorjahren eingebrochen ist und auch keine Ver-besserung der Marktlage zu erwarten ist, geht der Vorstand in seiner Prognose davon aus, dass der gewerbliche Verbrauch von PBS-Gütern auf diesem niedrigen Niveau verharren wird . Darauf hat sich der Konzern entspre-chend eingestellt .

Die Marktlage in Osteuropa war in dem Jahr 2009 durch extreme Wechselkursschwankungen der jeweiligen Landeswährungen gegenüber dem EURO geprägt . Diese hatten zur Folge, dass sich exportierte Produkte in den jeweiligen Ländern zunehmend verteuerten und die Wettbewerbsfähigkeit vieler Produkte eingeschränkt worden ist . Der Vorstand hat frühzeitig begonnen, Maßnahmen in den ausländischen Landesgesellschaften ein-zuleiten, um die Ergebnissituation trotz der Umsatzverluste abzusichern . In den internationalen Märkten, speziell in Osteuropa, geht der Vorstand davon aus, dass sich die Marktbedingungen in dem laufenden Geschäftsjahr 2010 stabilisieren . Der Vorstand ist davon überzeugt, dass das strategische Entwicklungspotenzial des Herlitz-Konzerns, gerade in Osteuropa, weiterhin gegeben ist, obwohl die oben beschriebene restriktive Absicherungs-politik dazu geführt hat, dass deutlich Marktanteile in den osteuropäischen Ländern im Geschäftsjahr 2009 ver-loren gegangen sind . Der Vorstand rechnet damit, dass die sich mittelfristig erholenden Wirtschaftsysteme in Osteuropa auch die zukünftigen Wachstumsmärkte in Europa sein werden . Daher bleibt auch die dort erreichte Marktposition für die Marke „Herlitz“ ein strategischer Vorteil, den es weiter zu entwickeln gilt .

Der strategische Umbau des Konzerns soll auch im Jahr 2010 weiterhin zielgerichtet umgesetzt werden und nur dort zeitnah angepasst werden, wo Veränderungen aufgrund der wirtschaftlich angespannten Situation für den Konzern sinnvoll erscheinen .

Die Fokussierung des Gesamtunternehmens auf die beiden zentralen Sortimentsbereiche Schule und Büro ist weiterhin die richtige Antwort, um langfristig das Unternehmen basierend auf der Marke „Herlitz“ in eine ertrag-reichere Zukunft zu führen . Auch im Geschäftsjahr 2010 werden alle Investitionen darauf konzentriert, neue Pro-dukte zu entwickeln und die Marke „Herlitz“ für den Endkonsumenten schrittweise attraktiver zu gestalten . Die Basis für jede Entscheidung ist und bleibt das Produkt, welches zukünftig immer stärker mit der Marke „Herlitz“

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 45

verbunden sein wird .

Das zweite Ziel ist die deutliche Flexibilisierung der Kostenstrukturen innerhalb des Herlitz-Konzerns, um auf die zu erwartende, schwankende Nachfrage effektiver reagieren zu können . Die daraus entstehenden Überschüsse versetzen den Konzern in die Lage, auch langfristig in neue Produkte zu investieren . Alle bereits begonnenen Investitionen werden auch im Jahr 2010 weiter verfolgt, um somit die Basis für eine stabile Weiterentwicklung des Konzerns zu schaffen .Bezüglich der Tarifsituation des laufenden Jahres 2010 geht der Vorstand davon aus, dass es nur zu modera-ten Tarifsteigerungen kommen wird . Stetige Produktivitätsverbesserung in Produktion und Verwaltung werden dazu führen, dass sich entsprechende Tarifsteigerungen nicht negativ auf die Ergebnissituation des Konzerns auswirken . Entsprechende Maßnahmen sind in der Planung des laufenden Geschäftsjahres enthalten und wer-den zielgerichtet umgesetzt . Durch den strategischen Umbauprozess innerhalb des Konzerns kann es auch zu weiteren Personalabbaumaßnahmen kommen, sofern den betroffenen Mitarbeitern keine Weiterbeschäf-tigungsmöglichkeit in anderen Bereichen des Konzerns angeboten werden kann . Sollte die geplante Gesamt-leistung des Konzerns im Geschäftsjahr 2010 deutlich unterschritten werden, kann es auch darüber hinaus zu Reduzierungsmaßnahmen beim Personal kommen .

Die Planung im Bereich der Logistikkosten geht von einer moderaten Steigerung aus, da aufgrund der schwie-rigen und angespannten Wirtschaftslage nicht mit einer signifikanten Verknappung des Frachtraums gerechnet wird .

Die deutliche Entschuldung des Konzerns in den vergangenen Jahren hat dazu geführt, dass die Zinsbelastung im Jahr 2009 erheblich gegenüber den Vorjahren reduziert werden konnte . Der Vorstand geht hier davon aus, dass durch eine spürbare Reduzierung des bestehenden Kreditangebots am Markt mit wesentlichen Kredit-konditionsverschlechterungen in den nächsten Jahren zu rechnen ist . Deshalb sind alle Anstrengungen des Vorstandes darauf gerichtet, die Bonität des Unternehmens schrittweise zu erhöhen und damit verbesserte Kreditkonditionen erreichen zu können . Die bestehenden Kreditvereinbarungen mit der Commerzbank AG ge-währleisten, dass der Herlitz-Konzern insgesamt ausreichend finanziert ist und auch mittelfristig über genügend Finanzierungsmittel verfügt, um die Zukunft des Unternehmens gestalten zu können . Diese Kredite stehen allesamt unter dem generellen Vorbehalt, dass sich die wirtschaftlichen Eckpunkte des Konzerns nicht wesent-lich verschlechtern . Sollte eine Verschlechterung ungeplant eintreten, so hat die Commerzbank AG ein Sonder-kündigungsrecht aller Kreditlinien . Der Vorstand geht davon aus, dass bei planmäßigem Verlauf des Geschäftes der Konzern über eine stabile finanzielle Basis verfügt .

Eine wesentliche Veränderung für den Konzern kann aus dem bei Aufstellung des Jahresabschlusses noch nicht vollzogenem Verkauf des 66 %-igen Mehrheitsanteils des Gesellschafters Advent International GmbH an die Pelikan International Corporation Berhad, Malaysia, erfolgen . Wie in der Stellungnahme von Aufsichtsrat und Vorstand dargelegt, begrüßen die Gremien des Herlitz-Konzerns diese Transaktion, da sie einen wesentlichen strategischen Weiterentwicklungsschritt für beide Unternehmen in der Zukunft darstellen kann . Da das Closing der Transaktion erst nach dem Aufstellungsdatum des Jahresabschlusses des Herlitz-Konzerns erfolgen soll, sind dem Vorstand noch keine wesentlichen Veränderungen bekannt, die über die von Pelikan International bisher veröffentlichte Verlautbarung hinaus gehen . Für die strategische Weiterentwicklung des Herlitz-Konzerns entste-hen erhebliche Potenziale, die hauptsächlich in einer internationalen Zusammenarbeit mit der Pelikan-Gruppe realisiert werden könnten . Das Zusammengehen beider Unternehmen würde somit auch einen wesentlichen Meilenstein in der strategischen Veränderung des Herlitz-Konzerns darstellen . Art und Form der Zusammenar-beit können aber erst nach dem Closing näher bestimmt werden, sodass im Rahmen der Prognose seitens des Vorstandes keine detaillierten Angaben gemacht werden können .

Die Prognose für das Jahr 2010 ist durch die Unsicherheit bestimmt, inwieweit sich der private Konsum in Deutschland verschlechtern könnte . Sie baut außerdem darauf auf, dass sich die teilweise wieder gewonnene Stabilität in den osteuropäischen Märkten positiv weiterentwickelt und hier – wie in der Vergangenheit – Wachs-tumspotenziale für den Herlitz-Konzern liegen werden . Auch im Geschäftsjahr 2010 wird der Vorstand den Weg des geplanten Umbaus weiterhin vorantreiben und die Marke „Herlitz“ mit innovativen Produkten stärken . Die schrittweise Fokussierung des Konzerns hat dafür gesorgt, dass das Unternehmen auch in Krisenzeiten flexibler reagieren kann und heute über eine stabile Finanzierungsbasis für die Zukunft verfügt . In dem möglichen Zu-

46 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

sammenschluss mit der Pelikan-Gruppe bestehen auch für Herlitz-Produkte erhebliche Vermarktungschancen in Westeuropa, dort, wo Herlitz bislang nicht flächendeckend vertreten ist . Insofern wird der Vorstand weiterhin zielgerichtet in den Umbauprozess investieren, um zukünftig die Wachstumschancen des Unternehmens deut-lich zu stärken .

Trotz der angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage geht der Vorstand deshalb davon aus, dass das Geschäfts-jahr 2010 stabil verläuft und damit die Grundlage für profitables Wachstum in den kommenden Jahren gelegt wird . Darauf arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hin und sichern so die Zukunft des Unternehmens .

Berlin, den 24 . Februar 2010

D E R V O R S TA N DHerlitz Aktiengesellschaft

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Konzernabschluss der Herlitz AG nach §315a HGB nach IFRS zum 31.12.2009

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 (IFRS) . . . . . . . 48

Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS) . . . 50 A. Grundlegende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 B. Wesentliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 1 . Grundlagen der Erstellung des Abschlusses . . 50 2 . Konsolidierungsgrundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 a . Konsolidierungskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 b . Konsolidierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . 52 3 . Wesentliche Ermessensentscheidungen und Schätzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4 . Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 a . Fremdwährungsumrechnung . . . . . . . . . . . . 53 b . Sachanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 c . Fremdkapitalkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 d . Immaterielle Vermögenswerte . . . . . . . . . . . 54 e . Wertminderung von nicht finanziellen Vermögenswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 f . Finanzinstrumente und finanzielle Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 g . Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 h . Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen . . . 56 i . Zahlungsmittel und Zahlungsmittel- äquivalente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 j . Finanzielle Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . 56 k . Ausbuchung finanzieller Vermögens- werte und finanzieller Verbindlichkeiten . . 57 l . Rückstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 m . Leasingverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 n . Ertragsrealisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 o . Zuwendungen der öffentlichen Hand . . . . 58 p . Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 q . Derivative Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 C. Erläuterungen zur Bilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 1 . Immaterielle Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . 60 2 . Sachanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 3 . Darlehen an nahestehende Unternehmen . . . 60 4 . Latente Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 5 . Vorräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 6 . Forderungen aus Lieferungen und Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 7 . Übrige kurzfristige Vermögenswerte . . . . . . . . . 62 8 . Zahlungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 9 . Gezeichnetes Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 10 . Kapitalrücklage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Konz

ernj

ahre

sabs

chlu

ss

11 . Umrechnungsrücklage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 12 . Minderheitenanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 13 . Schulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 14 . Derivative Finanzinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . 64 15 . Kontokorrentkredite, Bankdarlehen . . . . . . . . . . . 64 16 . Langfristige Gesellschafterdarlehen . . . . . . . . . . 64 17 . Rückstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 18 . Verpflichtungen aus Finanzierungsleasing . . . . 65 D. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 1 . Umsatzerlöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 2 . Personalaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3 . Sonstige betriebliche Aufwendungen . . . . . . . . 66 4 . Zinsen und ähnliche Erträge und Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5 . Steuern vom Einkommen und vom Ertrag . . . . 67 6 . Ergebnis je Aktie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 E. Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung . . . . . . . 68 F. Erläuterungen zur Segmentberichterstattung . 68 G. Sonstige Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1 . Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte . . . . . 69 a . Eventualverbindlichkeiten/-forderungen . 69 b . Operating-Leasing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 c . Factoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 d . Sicherungsübereignung von Vermögensgegenständen . . . . . . . . . . . . . . . 70 e . Sonstige finanzielle Verpflichtungen . . . . . . 71 2 . Zielsetzung und Methoden des Finanzrisikomanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3 . Finanzinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4 . Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 5 . Vorstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 6 . Aufsichtsrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 7 . Angaben zu Beziehungen mit nahestehenden Unternehmen und Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 8 . Honorare des Abschlussprüfers des Konzerns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 9 . Dividenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 10 . Ereignisse nach dem Bilanzstichtag . . . . . . . . . . . 76 11 . Erklärung zum Corporate Governance Kodex 76

Tabellen Anteilsbesitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Finanzanlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Konzerneigenkapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Kapitalflussrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Segmentberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Bestätigungsvermerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 47

2009 2008 Anhangangabe EUR EUR

1 . Umsatzerlöse D .1 259 .324 .706,07 301 .870 .388,21

2 . Verminderung des Bestandes an unfertigen -2 .841 .576,90 -3 .540 .343,00

und fertigen Erzeugnissen

3 . Sonstige betriebliche Erträge 16 .921 .859,57 13 .988 .241,79

4 . Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe -141 .746 .107,58 -159 .070 .394,03

und für bezogene Waren

5 . Personalaufwand D .2 -67 .021 .916,07 -73 .479 .101,08

6 . Abschreibungen -3 .691 .374,47 -4 .509 .997,61

7 . Sonstige betriebliche Aufwendungen D .3 -58 .001 .455,36 -71 .581 .824,06

Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern 2.944.135,26 3.676.970,22

8 . Zinserträge D .4 586 .048,85 1 .227 .546,96

9 . Zinsaufwendungen D .4 -2 .842 .965,25 -5 .412 .312,47

Ergebnis vor Ertragsteuern 687.218,86 -507.795,29

10 . Steuern vom Einkommen und vom Ertrag D .5 -1 .954 .527,94 -588 .207,31

Konzernjahresfehlbetrag -1.267.309,08 -1.096.002,60

davon den Anteilseignern des Mutterunternehmens zuzurechnen -1 .476 .673,48 -1 .099 .478,02

davon den Minderheitengesellschaftern zuzurechnen -209 .364,40 3 .475,42

Anzahl der gewichteten Stammaktien [Tausend Stück] 10 .908 10 .908

Potenziell verwässernde Anzahl Stammaktien [Tausend Stück] – –

Gewichteter Durchschnitt aller Stammaktien [Tausend Stück] 10.908 10.908

Unverwässertes Ergebnis je Stammaktie [EUR pro Aktie] D .6 -0,14 -0,10

Verwässertes Ergebnis je Stammaktie [EUR pro Aktie] D .6 -0,14 -0,10

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS)Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS)

48 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

AK TIVA 31.12.2009 31.12.2008 Anhangangabe EUR EUR

A . L A N G F R I S T I G E V E R M ö G E N S W E R T E

1 . Immaterielle Vermögenswerte C .1 535 .804,82 772 .190,54

2 . Sachanlagen C .2 20 .285 .619,06 22 .446 .166,22

3 . Übrige Finanzanlagen 9,51 3 .334,74

4 . Darlehen an nahestehende Unternehmen C .3 3 .945 .416,67 7 .672 .416,67

5 . Latente Steuern C .4 915 .562,83 2 .381 .780,99

25.682.412,89 33.275.889,16

B. K U R Z F R I S T I G E V E R M ö G E N S W E R T E

1 . Vorräte C .5 27 .536 .679,03 38 .619 .651,35

2 . Forderungen aus Lieferungen und Leistungen C .6 12 .543 .030,14 16 .827 .430,62

3 . Übrige kurzfristige Vermögenswerte C .7 27 .909 .964,89 16 .684 .505,96

4 . Zahlungsmittel C .8 2 .916 .316,77 2 .967 .343,48

Summe Vermögenswerte 70.905.990,83 75.098.931,41

Vermögenswerte einer Veräußerungsgruppe, die als 0,00 6 .151 .750,87

zur Veräußerung gehalten klassifiziert wird

96.588.403,72 114.526.571,44

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 (IFRS)

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 49

PASSIVA 31.12.2009 31.12.2008 Anhangangabe EUR EUR

A . E I G E N K A P I TA L

1 . Gezeichnetes Kapital C .9 46 .466 .951,10 46 .466 .951,10

2 . Kapitalrücklage C .10 27 .493 .597,46 27 .493 .597,46

3 . Umrechnungsrücklage C .11 2 .486 .913,25 2 .978 .023,94

4 . Bilanzverlust -39 .423 .495,67 -38 .365 .550,99

Den Anteilseignern des Mutterunternehmens 37.023.966,14 38.573.021,51 zustehendes Eigenkapital

5 . Minderheitenanteile C .12 689 .591,21 1 .183 .241,00

37.713.557,35 39.756.262,51

B. L A N G F R I S T I G E S C H U L D E N C .13

1 . Bankdarlehen C .15 0,00 4 .847 .035,00

2 . Langfristige Gesellschafterdarlehen C .16 18 .872 .500,00 17 .960 .000,00

3 . Langfristige Verpflichtungen aus Finanzierungsleasing C .18 15 .627,73 36 .941,47

4 . Latente Steuerschulden C .4 46 .384,83 19 .709,28

5 . Langfristige Rückstellungen C .17 56 .610,20 52 .904,60

18.991.122,76 22.916.590,35

C . K U R Z F R I S T I G E S C H U L D E N C .13

1 . Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 19 .094 .903,40 19 .078 .125,43

2 . Sonstige Verbindlichkeiten 15 .222 .101,15 16 .469 .523,39

3 . Steuerverbindlichkeiten 2 .679 .053,39 3 .423 .449,94

4 . Kurzfristige Verpflichtungen aus Finanzierungsleasing C .18 38 .865,70 49 .842,70

5 . Kontokorrentkredite, Bankdarlehen C .15 1 .729 .428,96 8 .767 .928,96

6 . Kurzfristige Rückstellungen C .17 1 .030 .214,90 148 .196,65

7 . Derivative Finanzinstrumente C .14 89 .156,11 99 .617,99

39.883.723,61 48.036.685,06

Schulden in Verbindung mit zur Veräußerung 0,00 3 .817 .033,52

gehaltenen Vermögenswerten

Summe Schulden 58.874.846,37 74.770.308,93

96.588.403,72 114.526.571,44

50 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2009 (IFRS)

A . G R U N D L E G E N D E I N F O R M AT I O N E N

Die Herlitz Aktiengesellschaft („Herlitz AG“) ist Kon-zernmuttergesellschaft und hat ihren Sitz in Berlin . Die Konzernzentrale befindet sich Am Borsigturm 100 in 13507 Berlin . Die Herlitz AG wurde 1972 im Amts-gericht Charlottenburg (Berlin, Deutschland) nach dem Aktiengesetz in das Handelsregister, Abteilung B, unter Nr . 7129 eingetragen . Der Herlitz-Konzern gehört zu den führenden Produzenten und Händ-lern von Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) sowie Papeterieartikeln in Europa . Die Herlitz AG ist eine in der Bundesrepublik Deutschland gegründete, in ihrer Haftung beschränkte Gesellschaft mit Sitz in Berlin, deren Aktien öffentlich gehandelt werden .

Der Konzernabschluss der Herlitz AG für das Ge-schäftsjahr zum 31 . Dezember 2009 wurde am 24 . Februar 2010 durch Beschluss der Geschäftslei-tung zur Veröffentlichung freigegeben .

Von dem im Handelsregister eingetragenen Grund-kapital und der Stimmrechte der Herlitz AG entfallen 65,99 % auf die Stationery Products S . à . r . l ., Luxem-bourg, Luxemburg . Die Stationery Products gehört mittelbar zur Advent International Corp . mit Sitz in Boston, USA, einer international tätigen Private Equity Gesellschaft .

Am 6 . November 2009 hat der bisherige Mehrheits-aktionär der Herlitz AG, die Stationery Products, ihre gesamte Beteiligung und ihre Optionsrechte an die Pelikan International Corporation Berhad, Malaysia, („Pelikan“) veräußert . In diesem Zuge soll außerdem die MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG, Berlin, einschließlich der Immo-bilie Falkensee an Pelikan verkauft werden . Den ge-nannten Transaktionen haben die Aufsichtsräte der Herlitz AG und der Herlitz PBS AG, soweit erforderlich, zugestimmt . Die Transaktion unterliegt Bedingungen, darunter der Zustimmung der Kartellbehörden . Die-se Zustimmung liegt zum Zeitpunkt der Aufstellung dieses Jahresabschlusses noch nicht vor .

Das Inkrafttreten der Transaktionsverträge berührt die Bereiche aktivierter latenter Steueransprüche im Konzern aufgrund von ungenutzten steuerlichen Verlustvorträgen im Organkreis der Herlitz AG und die Haftungsverhältnisse der Herlitz AG . Nähere Er-läuterungen finden sich nachfolgend bei den ent-sprechenden Gliederungspunkten .

B. W E S E N T L I C H E B I L A N Z I E R U N G S - U N D B E W E R T U N G S M E T H O D E N

1. Grundlagen der Erstellung des Abschlusses

Die Erstellung des Konzernabschlusses erfolgt grundsätzlich unter Anwendung des Anschaffungs-kostenprinzips . Der Konzernabschluss wird in Euro aufgestellt .

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Ge-samtkostenverfahren aufgestellt .

Die Angaben im Anhang werden in TEUR vor- genommen .

Erklärung zur Übereinstimmung mit IFRS

Ergänzung zum angewandten Stand der IFRS:

Der Konzernabschluss wird in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS), wie sie in der EU zum 31 . Dezember 2009 an-zuwenden sind, aufgestellt .

Die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungs-methoden entsprechen den im Vorjahr angewandten Methoden .

Der Konzern hat im Geschäftsjahr die nachfolgend aufgelisteten neuen und überarbeiteten IFRS Stan-dards und Interpretationen angewandt . Aus der Anwendung dieser neuen oder überarbeiteten IFRS Standards und Interpretationen ergaben sich – mit Ausnahme zusätzlicher Anhangangaben – keine we-sentlichen Auswirkungen auf den Konzernabschluss .

IFRS 7 Finanzinstrumente: AngabenDer geänderte Standard verlangt zusätzliche An-gaben zur Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte und zum Liquiditätsrisiko . Die Änderungen sehen eine quantitative Analyse der beizulegenden Zeit-werte auf Grundlage einer dreistufigen Hierarchie für jede Klasse von Finanzinstrumenten vor . Zusätzlich ist bei Bewertungen zum beizulegenden Zeitwert der Stufe 3 eine Überleitung zwischen Anfangs- und Endsaldo vorgeschrieben, sowie die Angabe we-sentlicher Umgliederungen zwischen Bewertungen zum beizulegenden Zeitwert der Stufen 1 und 2 . Mit den Änderungen werden ferner die Anforderungen an die Angaben zum Liquiditätsrisiko klargestellt . In Hinblick auf die Angaben des Konzerns zum Liquidi-tätsrisiko haben die Änderungen keine wesentlichen Auswirkungen .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 51

IFRS 8 GeschäftssegmenteDieser Standard verlangt die Angabe von Informa-tionen über die Geschäftssegmente des Konzerns und ersetzt die Verpflichtung, primäre (Geschäftsseg-mente) und sekundäre (geographische Segmente) Segmentberichtsformate für den Konzern zu bestim-men . Aus der Anwendung dieses Standards ergaben sich keine Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns . Nach Feststellung des Vorstands entsprechen die Geschäftssegmente den zuvor nach IAS 14 Segmentberichterstattung identi-fizierten Geschäftssegmenten .

IAS 1 Darstellung des Abschlusses (überarbeitet)Der überarbeitete Standard verlangt eine separate Darstellung für Eigenkapitalveränderungen, die aus Transaktionen mit den Anteilseignern in ihrer Eigen-schaft als Anteilseigner resultieren, und sonstige Eigenkapitalveränderungen . In der Eigenkapitalver-änderungsrechnung werden nur die Eigenkapital-veränderungen, die aus den Transaktionen mit den Anteilseignern in ihrer Eigenschaft als Anteilseig-ner resultieren, im Einzelnen dargestellt, wogegen sonstige Eigenkapitalveränderungen in Summe in einer Zeile ausgewiesen werden . Zudem führt der Standard eine Gesamtergebnisrechnung ein, in der sämtliche erfolgswirksam erfassten Ertrags- und Aufwandsposten sowie alle erfolgsneutral erfassten Ergebnisbestandteile entweder in einer einzigen Aufstellung oder in zwei miteinander verbundenen Aufstellungen dargestellt werden . Der Konzern hat entschieden, die Gesamtergebnisrechnung in zwei Aufstellungen darzustellen .

IAS 38 Immaterielle VermögenswerteAusgaben für Werbekampagnen und Maßnahmen der Verkaufsförderung werden als Aufwand erfasst, wenn der Konzern das Recht auf Zugang zu den Wa-ren oder die Dienstleistungen erhalten hat . Diese Än-derung hat keine Auswirkung auf den Konzern .

Aus den Änderungen der nachstehenden Stan-dards und Interpretationen ergaben sich keine Aus-wirkungen auf die Rechnungslegungsmethoden oder die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns:

IFRS 2 Anteilsbasierte VergütungIFRS 3 UnternehmenszusammenschlüsseIFRS 5 Zur Veräußerung gehaltene langfristige VermögenswerteIFRIC 9 Neubeurteilung eingebetteter DerivateIFRIC 13 KundenbindungsprogrammeIFRIC 16 Absicherungen einer Nettoinvestition in ausländischen Geschäftsbetrieb

IFRIC 18 Übertragung von Vermögenswerten durch einen KundenIAS 8 RechnungslegungsmethodenIAS 10 Ereignisse nach der BerichtsperiodeIAS 16 SachanlagenIAS 18 UmsatzerlöseIAS 19 Leistungen an ArbeitnehmerIAS 20 Zuwendungen der öffentlichen HandIAS 23 FremdkapitalkostenIAS 27 Konzern- und EinzelabschlüsseIAS 28 Anteile an assoziierten UnternehmenIAS 31 Anteile an GemeinschaftsunternehmenIAS 32 FinanzinstrumenteIAS 34 ZwischenberichterstattungIAS 36 Wertminderung von VermögenswertenIAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

2. Konsolidierungsgrundsätze

a. Konsolidierungskreis

Der Konzernabschluss umfasst den Abschluss der Herlitz AG und ihrer Tochterunternehmen zum 31 . Dezember eines jeden Geschäftsjahres . Die Ab-schlüsse der Tochterunternehmen werden unter Anwendung einheitlicher Bilanzierungs- und Bewer-tungsmethoden zum gleichen Bilanzstichtag aufge-stellt wie der Abschluss des Mutterunternehmens .

Tochtergesellschaften werden ab dem Erwerbszeit-punkt, d . h . ab dem Zeitpunkt, an dem der Konzern die Beherrschung erlangt, voll konsolidiert . Die Ein-beziehung in den Konzernabschluss endet, sobald die Beherrschung durch das Mutterunternehmen nicht mehr besteht .

Neben der Herlitz AG (Mutterunternehmen) sind in den Konzernabschluss 11 inländische (2008: 12) und 9 ausländische Gesellschaften (2008: 12) einbezogen . Die Abschlüsse der Konzerngesellschaften wurden nach einheitlichen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) aufgestellt oder – sofern erforderlich – an diese angepasst . In den Konzernabschluss werden die Ab-schlüsse des Mutterunternehmens und der von ihm beherrschten Unternehmen (Tochterunternehmen) zum 31 . Dezember eines jeden Jahres einbezogen . Eine Beherrschung liegt vor, wenn das Mutterunter-nehmen die Möglichkeit hat, die Finanz- und Ge-schäftspolitik eines Unternehmens zu bestimmen und daraus wirtschaftlichen Nutzen ziehen kann .

Folgende Gesellschaften sind in den Konzernab-schluss der Herlitz AG einbezogen:

52 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

InlandConcav GmbH, Eningen u . A . („Concav”)Convex Schreibwaren-Handels GmbH, Berlin („Convex“)eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee („eCom Logistik”)eCom Logistik Verwaltungs GmbH, FalkenseeFalken Office Products GmbH, Peitz („Falken Office”)Herlitz Aktiengesellschaft, Berlin („Herlitz AG“)Herlitz Papierverarbeitungs GmbH, FalkenseeHerlitz PBS Aktiengesellschaft Papier-, Büro- und Schreibwaren, Berlin („Herlitz PBS AG“)Mercoline GmbH, Berlin („Mercoline“)PBS Papeterie Service GmbH, Berlin („Papeterie Service“)Susy Card GmbH, Falkensee (“Susy Card”)

AuslandDELMET PROD srl, Buftea, Rumänien (“Delmet”)Herlitz Benelux B . V ., Roosendaal, Niederlande („Herlitz Niederlande“)Herlitz Bulgaria EooD, Sofia, Bulgarien („Herlitz Bulgarien“)Herlitz Hungária Kft ., Budapest, Ungarn („Herlitz Ungarn“)Herlitz România srl, Târgu Mureş, Rumänien („Herlitz Rumänien“)Herlitz Slovakia s .r .o ., Bratislava, Slowakei („Herlitz Slowakei”)Herlitz Spol . s .r .o ., Prag, Tschechien („Herlitz Tschechien”)Herlitz Spolka z o .o ., Przeźmierowo, Polen („Herlitz Polen”)Herlitz UK Ltd ., Hyde, Großbritannien („Herlitz UK“)

Mit Wirkung zum 13 . Januar 2009 hat die Herlitz PBS AG 100 % der Geschäftsanteile an der Tochtergesell-schaft proOFFICE s .r .o . in Tschechien an fremde Dritte verkauft . Die Kaufpreiszahlung erfolgte in bar in Höhe von TEUR 7 .872 . Aus der Veräußerung resultierte im Konzern ein Ertrag von TEUR 6 .105, der unter den sonstigen betrieblichen Erträgen ausgewiesen wird . Demgegenüber stehen einmalige sonstige betrieb-liche Aufwendungen für die Durchführung der Trans-aktion in Höhe von rund TEUR 1 .200 . Die Gesellschaft wurde im Januar 2009 entkonsolidiert .

Die ausländischen Vertriebsgesellschaften Her-litz Finnland und Herlitz Griechenland wurden nach ihrem Verkauf mit Wirkung zum 30 . Juni bzw . 30 . September 2009 entkonsolidert .

Zum 31 . Dezember 2009 wurden die nicht mehr aktiven inländischen Gesellschaften Anco Boutique GmbH („Anco“) und HGG Verwaltungsgesellschaft mbH („HGG“) auf die Herlitz Papierverarbeitungs GmbH und die Probüro Gesellschaft für Papier & Bü-robedarf mbH („Probüro“) auf die Falken Office ver-schmolzen . Die ebenfalls nicht mehr am Markt tätige Gesellschaft Concav befindet sich seit dem 1 . Januar 2010 in Liquidation .

Detaillierte Angaben zu den Tochterunternehmen sind der Aufstellung des Anteilsbesitzes auf den Sei-ten 78 / 79 zu entnehmen .

Tochterunternehmen, die sich in Liquidation oder Insolvenz befinden, werden nicht in den Konzernab-schluss einbezogen, da zu diesen Gesellschaften kei-nerlei Geschäftsbeziehungen des Herlitz-Konzerns mehr bestehen . Der Herlitz-Konzern hat keinerlei Einfluss auf diese Gesellschaften . Außerbilanzielle Verpflichtungen oder Risiken aus der Liquidation die-ser Gesellschaften bestehen nicht . Zukünftige Liqui-dationserlöse sind nicht zu erwarten .

b. Konsolidierungsmethoden

Entsprechend der IFRS wurden die Abschlüsse der einzelnen Unternehmen zur Einbeziehung in den Konzernabschluss einheitlich nach den für die Herlitz AG geltenden Bilanzierungs- und Bewertungsme-thoden aufgestellt bzw . für die Konsolidierung an diese Grundsätze angepasst . Diese sind gegenüber dem Vorjahr unverändert .

KapitalkonsolidierungBei Unternehmenserwerben/-zusammenschlüssen wird die Kapitalkonsolidierung unter Anwendung der „Erwerbsmethode“ bilanziert . Danach werden die Anschaffungskosten des Unternehmenszusam-menschlusses auf die erworbenen identifizierbaren Vermögenswerte und die übernommenen identifi-zierbaren Schulden und Eventualschulden entspre-chend ihren beizulegenden Zeitwerten zum Er-werbszeitpunkt verteilt .

Die Anteile von Minderheitsgesellschaftern werden zu dem ihrem Anteil entsprechenden Teil der beizu-legenden Zeitwerte der erfassten Vermögenswerte und Schulden ausgewiesen . Jeder auf den Minder-heitsanteil entfallende Verlust, der den Minderheits-anteil überschreitet, wird dem Anteil des Mutterun-ternehmens zugewiesen .

Sonstige KonsolidierungsmethodenAlle konzerninternen Salden, Transaktionen, Erträge,

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 53

Aufwendungen, Gewinne und Verluste aus konzern-internen Transaktionen, die im Buchwert von Vermö-genswerten enthalten sind, werden in voller Höhe eliminiert .

3. Wesentliche Ermessensentscheidungen und Schätzungen

In der Erstellung des Konzernabschlusses werden Ermessensentscheidungen, Schätzungen und An-nahmen vom Management gemacht, die sich auf die Höhe der zum Stichtag ausgewiesenen Erträge, Aufwendungen, Vermögenswerte und Schulden so-wie den Ausweis von Eventualschulden auswirken . Durch die mit diesen Annahmen und Schätzungen verbundene Unsicherheit könnten jedoch Ergeb-nisse entstehen, die in der Zukunft zu erheblichen Anpassungen des Buchwerts der betroffenen Ver-mögenswerte oder Schulden führen .

Die wichtigsten zukunftsbezogenen Annahmen so-wie sonstige am Stichtag bestehende wesentliche Ursachen von Schätzungsunsicherheiten, aufgrund derer ein beträchtliches Risiko besteht, dass inner-halb des nächsten Geschäftsjahres eine wesentliche Anpassung der Buchwerte von Vermögenswerten oder Schulden erforderlich sein wird, werden nach-stehend erläutert:

Verbindlichkeitsrückstellungen für RetourenDer Herlitz-Konzern bildet Verbindlichkeitsrückstel-lungen für Retouren aus Rücknahmevereinbarungen mit Kunden bezüglich des Weihnachtsgeschäftes . Die Berechnung der Verpflichtungen aus Retouren an Dritte wird regelmäßig vorgenommen . Die Rück-stellungen für Retouren an Dritte werden auf Basis der Weihnachtsumsätze und Erfahrungswerten aus vergangenen Retourequoten berechnet .

RisikovorsorgeRisiken aus einem zum Stichtag laufenden Gerichts-verfahren werden durch Wertberichtigungen von Vorräten und Rückstellungen angemessen berück-sichtigt . Die Höhe der Risikovorsorge orientiert sich an den Erkenntnissen der Verhandlungen bis zum Aufstellungszeitpunkt .

4. Zusammenfassung wesentlicher Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

a. Fremdwährungsumrechnung

Der Konzernabschluss wird in Euro, der funktionalen

Währung und der Darstellungswährung des Kon-zerns, aufgestellt . Jedes Unternehmen innerhalb des Konzerns legt seine eigene funktionale Währung fest . Die im Abschluss des jeweiligen Unternehmens ent-haltenen Posten werden unter Verwendung dieser funktionalen Währung bewertet . Fremdwährungs-transaktionen werden zunächst mit dem am Tag des Geschäftsvorfalls gültigen Kassakurs zwischen der funktionalen Währung und der Fremdwährung um-gerechnet . Monetäre Vermögenswerte und Schul-den in einer Fremdwährung werden zum Stichtags-kurs in die funktionale Währung umgerechnet . Alle Währungsdifferenzen werden im Periodenergebnis erfasst . Nicht monetäre Posten, die zu historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten in einer Fremdwährung bewertet wurden, werden mit dem Kurs am Tag des Geschäftsvorfalles umgerechnet . Nicht monetäre Posten, die mit ihrem beizulegenden Zeitwert in einer Fremdwährung bewertet werden, werden mit dem Kurs umgerechnet, der zum Zeit-punkt der Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts gültig war .

Sofern die funktionale Währung der ausländischen Tochtergesellschaften nicht Euro ist, werden die Vermögenswerte und Schulden dieser Tochterunter-nehmen in die Darstellungswährung der Herlitz AG (Euro) zum Bilanzstichtag zum Stichtagskurs umge-rechnet . Erträge und Aufwendungen werden zum gewichteten Durchschnittskurs des Geschäftsjahres umgerechnet . Die bei der Umrechnung entstehen-den Umrechnungsdifferenzen werden als separater Bestandteil des Eigenkapitals erfasst . Bei Veräuße-rung eines ausländischen Geschäftsbetriebs wird der im Eigenkapital für diesen ausländischen Geschäfts-betrieb erfasste kumulative Betrag erfolgswirksam aufgelöst .

b. Sachanlagen

Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstel-lungskosten abzüglich kumulierter planmäßiger Ab-schreibungen und kumulierter Wertminderungsauf-wendungen angesetzt . Diese Kosten umfassen die Kosten für den Ersatz eines Teils eines solchen Gegen-standes zum Zeitpunkt des Anfalls der Kosten, wenn die Ansatzkriterien erfüllt sind . Den planmäßigen li-nearen Abschreibungen liegen die geschätzten Nut-zungsdauern der Vermögenswerte zugrunde .

Die Buchwerte der Sachanlagen werden auf Wert-minderung überprüft, sobald Indikatoren dafür vor-liegen, dass der Buchwert eines Vermögenswerts seinen erzielbaren Betrag übersteigt .

54 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Mietereinbauten werden über die entsprechende Vertragslaufzeit oder geringere tatsächliche Nut-zungsdauer abgeschrieben .

Eine Sachanlage wird entweder bei Abgang ausge-bucht oder dann, wenn aus der weiteren Nutzung oder Veräußerung kein wirtschaftlicher Nutzen mehr erwartet wird . Die aus der Ausbuchung des Vermö-genswertes resultierenden Gewinne oder Verluste werden als Differenz zwischen den Nettoveräuße-rungserlösen und dem Buchwert ermittelt und in der Periode, in der der Posten ausgebucht wird, er-folgswirksam in der Gewinn– und Verlustrechnung erfasst .

Als zur Veräußerung gehalten klassifizierte langfri-stige Vermögenswerte werden zusammen mit den übrigen Aktiva gemäß IFRS 5 .38 in einem geson-derten Posten ausgewiesen . Ab dem Zeitpunkt der Umgliederung wird die planmäßige Abschreibung der betroffenen Vermögensgegenstände ausgesetzt .

Die Abschreibung der Sachanlagen erfolgt aus-schließlich nach der linearen Methode .

Den planmäßigen Abschreibungen liegen kon-zerneinheitlich folgende wirtschaftliche Nutzungs-dauern (in Jahren) zugrunde:

Nutzungsdauer

Angewendete Bewertungsmethode

Intern erstellt oder erworben

Werthaltigkeitstest/ Überprüfung des erzielbaren Betrages

Begrenzt (2-4 Jahre)

Lineare Abschreibung über den Zeitraum, über den Umsätze aus dem jeweiligen Projekt erwartet werden

Erworben

Einmal jährlich, wenn der Vermögens- wert noch nicht genutzt wird, oder unterjährig bei Vorliegen von Indikatoren für eine Wertminderung; jährliche Über-prüfung der Abschreibungsmethode am Ende eines jeden Geschäftsjahres

wurde, entsprechen seinem beizulegenden Zeitwert zum Erwerbszeitpunkt . Nach erstmaligem Ansatz werden immaterielle Vermögenswerte mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten angesetzt, abzüglich jeder kumulierten Abschreibung und aller kumulierten Wertminderungsaufwendungen . Da die Ansatzkriterien nicht erfüllt sind, werden keine selbst erstellten immateriellen Vermögenswerte aktiviert . Damit verbundene Kosten werden erfolgswirksam in der Periode erfasst, in der sie anfallen .

Die auf die immateriellen Vermögenswerte des Kon-zerns angewendeten Bilanzierungsgrundsätze stel-len sich zusammengefasst wie folgt dar:

Gewerbliche Schutzrechte

Immaterielle Vermögensgegenstände bis 5Gebäude und Hallen 14 bis 50Außenanlagen 15 bis 20Maschinen 3 bis 15Betriebsvorrichtungen 12 bis 20Betriebsausstattungen 7 bis 14Geschäftsausstattung 3 bis 14Fahrzeuge (vor allem LKW) 6 bis 9

Die Restwerte der Vermögenswerte, Nutzungsdau-ern und Abschreibungsmethoden werden am Ende eines jeden Geschäftsjahres überprüft und gegebe-nenfalls angepasst .

c. Fremdkapitalkosten

Fremdkapitalkosten werden in der Periode als Auf-wand erfasst, in der sie angefallen sind .

d. Immaterielle Vermögenswerte

Einzeln erworbene immaterielle Vermögenswerte werden beim erstmaligen Ansatz zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet . Die Anschaffungs-kosten eines immateriellen Vermögenswerts, der bei einem Unternehmenszusammenschluss erworben

Die Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte ist in der Position 6 (Abschreibungen) in der Gewinn- und Verlustrechnung enthalten .

Gewinne oder Verluste aus der Ausbuchung im-materieller Vermögenswerte werden als Differenz zwischen den Nettoveräußerungserlösen und dem Buchwert des Vermögenswerts ermittelt und in der Periode, in der der Posten ausgebucht wird, erfolgs-wirksam erfasst .

e. Wertminderung von nicht finanziellen Vermögenswerten

Der Konzern beurteilt an jedem Bilanzstichtag, ob An-haltspunkte dafür vorliegen, dass ein Vermögenswert wertgemindert sein könnte, d . h . dass der Buchwert eines Vermögenswerts seinen erzielbaren Betrag übersteigt . Liegen solche Anhaltspunkte vor oder ist eine jährliche Überprüfung eines Vermögenswerts auf Wertminderung erforderlich, nimmt der Konzern eine Schätzung des erzielbaren Betrags vor . Der er-zielbare Betrag eines Vermögenswerts ist der höhere der beiden Beträge aus beizulegendem Zeitwert eines Vermögenswerts oder einer zahlungsmittelge-nerierenden Einheit abzüglich Veräußerungskosten

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 55

und dem Nutzungswert . Der erzielbare Betrag ist für jeden einzelnen Vermögenswert zu bestimmen, es sei denn, ein Vermögenswert erzeugt keine Mittel-zuflüsse, die weitestgehend unabhängig von denen anderer Vermögenswerte oder anderer Gruppen von Vermögenswerten sind . Übersteigt der Buchwert eines Vermögenswerts seinen erzielbaren Betrag, wird der Vermögenswert als wertgemindert betrach-tet und auf seinen erzielbaren Betrag abgeschrie-ben . Zur Ermittlung des Nutzungswerts werden die geschätzten künftigen Cashflows unter Zugrunde-legung eines Abzinsungssatzes vor Steuern, der die aktuellen Markterwartungen hinsichtlich des Zins- effektes und der spezifischen Risiken des Vermögens-werts widerspiegelt, auf ihren Barwert abgezinst .

Wertminderungsaufwendungen der fortzuführen-den Geschäftsbereiche werden erfolgswirksam in den Aufwandskategorien erfasst, die der Funktion des wertgeminderten Vermögenswerts im Unternehmen entsprechen . Dies gilt nicht für zuvor neubewertete Vermögenswerte, sofern die Wertsteigerungen aus der Neubewertung im Eigenkapital erfasst wurden . In diesem Falle wird die Wertminderung bis zur Höhe des Betrags aus einer vorangegangenen Neubewer-tung im Eigenkapital erfasst .

Für Vermögenswerte, mit Ausnahme eines Ge-schäfts- oder Firmenwertes, wird zu jedem Bilanz-stichtag eine Überprüfung vorgenommen, ob An-haltspunkte dafür vorliegen, dass ein zuvor erfasster Wertminderungsaufwand nicht mehr länger besteht oder sich verringert hat . Wenn solche Anhaltspunkte vorliegen, nimmt der Konzern eine Schätzung des er-zielbaren Betrags vor . Ein zuvor erfasster Wertminde-rungsaufwand wird nur dann rückgängig gemacht, wenn sich seit der Erfassung des letzten Wertminde-rungsaufwands eine Änderung in den Schätzungen ergeben hat, die bei der Bestimmung des erzielbaren Betrags herangezogen wurden . Ist dies der Fall, so wird der Buchwert des Vermögenswerts auf seinen erzielbaren Betrag erhöht . Dieser Betrag darf jedoch nicht den Buchwert übersteigen, der sich nach Be-rücksichtigung planmäßiger Abschreibungen erge-ben würde, wenn in den früheren Jahren kein Wert-minderungsaufwand für den Vermögenswert erfasst worden wäre . Eine Wertaufholung wird im Perioden-ergebnis erfasst, es sei denn, der Vermögenswert wird nach der Neubewertungsmethode bilanziert . In diesem Fall wird die Wertaufholung als Wertsteige-rung aus der Neubewertung behandelt .

Ausschließlich auf steuerlichen Regelungen beru-hende Abschreibungen werden nicht angesetzt .

f. Finanzinstrumente und finanzielle Vermögenswerte

Finanzielle Vermögenswerte werden grundsätzlich in die folgenden Kategorien eingeteilt:

• vom Unternehmen ausgereichte Kredite und Forderungen,• bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzinvestitionen,• zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Vermögenswerte und • zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte .

Finanzielle Vermögenswerte mit festgelegten oder bestimmbaren Zahlungen und festen Laufzeiten, die die Gesellschaft bis zur Endfälligkeit zu halten be-absichtigt und halten kann, ausgenommen von der Gesellschaft ausgereichte Kredite und Forderungen, werden als bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzin-vestitionen klassifiziert . Finanzielle Vermögenswerte, die hauptsächlich erworben wurden, um einen Gewinn aus kurzfristigen Preis- bzw . Kursschwan-kungen zu erzielen, werden als zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Vermögenswerte klassifiziert . Alle sonstigen finanziellen Vermögenswerte, ausge-nommen vom Unternehmen ausgereichte Kredite und Forderungen, werden als zur Veräußerung ver-fügbare finanzielle Vermögenswerte eingestuft . Der Herlitz-Konzern klassifiziert die von ihm gehaltenen finanziellen Vermögenswerte als vom Unternehmen ausgereichte Kredite und Forderungen (‚Kredite und Forderungen’) oder als zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte .

Bei der erstmaligen Erfassung eines finanziellen Ver-mögenswertes werden diese mit den Anschaffungs-kosten angesetzt, die dem Zeitwert der gegebenen Gegenleistung entsprechen; Transaktionskosten werden einbezogen . Die Bilanzierung der finanzi-ellen Vermögenswerte aus dem üblichen Kauf und Verkauf erfolgt zum Handelstag .

Kredite und Forderungen sind nicht derivative finan-zielle Vermögenswerte mit festen oder bestimm-baren Zahlungen, die nicht in einem aktiven Markt notiert sind . Diese Vermögenswerte werden zu fort-geführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode bewertet . Gewinne und Ver-luste werden im Periodenergebnis erfasst, wenn die Kredite und Forderungen ausgebucht oder wertge-mindert sind sowie im Rahmen von Amortisationen .

Finanzielle Vermögenswerte werden zu jedem Bilanz-

56 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

stichtag auf Wertminderung überprüft . Ist es wahr-scheinlich, dass bei zu fortgeführten Anschaffungs-kosten bilanzierten finanziellen Vermögenswerten die Gesellschaft nicht alle laut Vertragsbedingungen fälligen Beträge von Darlehen, Forderungen oder von bis zur Endfälligkeit zu haltenden Finanzinvestitionen eintreiben kann, so wird eine Wertminderung oder Wertberichtigung auf Forderungen ergebniswirksam erfasst . Eine zuvor aufwandswirksam erfasste Wert-minderung wird ertragswirksam korrigiert, wenn die nachfolgende teilweise Werterholung (bzw . Ver- ringerung der Wertminderung) objektiv auf einen nach der ursprünglichen Wertminderung aufgetre-tenen Sachverhalt zurückgeführt werden kann . Eine Werterhöhung wird jedoch nur insoweit erfasst, als sie den Betrag der fortgeführten Anschaffungsko-sten nicht übersteigt, der sich ergeben hätte, wenn die Wertminderung nicht erfolgt wäre .

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen so-wie sonstige kurzfristige Vermögenswerte werden zum Zeitwert der hingegebenen Gegenleistung ausgewiesen und mit ihren fortgeführten Anschaf-fungskosten nach Bildung entsprechender Wert-berichtigungen bewertet . Wertberichtigungen werden gebildet, wenn Indikationen vorliegen, die einen Ausfall einer individuellen Forderung wahr-scheinlich erscheinen lassen .

Finanzielle Vermögenswerte oder ein Teil eines finanziellen Vermögenswertes werden dann aus-gebucht, wenn der Herlitz-Konzern die Verfügungs-macht über die vertraglichen Rechte, aus denen der Vermögenswert besteht, verliert . Es besteht mit der CommerzFactoring GmbH ein Vertrag über ein stilles Factoring . In diesem Vertrag ist geregelt, dass wesent-liche Teile der Forderungen aus Lieferung und Leistung gegen Dritte verkauft werden . Durch den Verkauf geht außerdem das Delkredererisiko auf die Factoring- gesellschaft über . Die Erlöse aus dem Verkauf wurden im Wesentlichen zur Rückführung der Bankdarlehen verwendet . Ein bestimmter Teil der verkauften Forde-rungen wird von der CommerzFactoring GmbH zur Finanzierung der Erlösschmälerungen einbehalten und somit nicht refinanziert . Dieser Betrag wurde als sonstiger Vermögenswert bilanziert . Die für die entsprechenden Erlösschmälerungen gebildeten Rückstellungen, die im direkten Zusammenhang mit dem Zahlungsfluss der verkauften Forderungen ste-hen, werden von diesem Vermögenswert abgesetzt (Nettodarstellung) . Erlösschmälerungen, die nicht direkt mit dem Zahlungsfluss der verkauften For-derungen aus Lieferung und Leistung im Zusam-menhang stehen, werden als Rückstellungen aus-gewiesen .

g. Vorräte

Vorräte werden mit dem niedrigeren Wert aus An-schaffungs- und Herstellungskosten und Nettover-äußerungswert angesetzt . Die Herstellungskosten umfassen alle direkt zurechenbaren Material- und Fertigungskosten sowie Gemeinkosten, basierend auf der normalen Kapazität der Produktionsanlagen, die angefallen sind, um die Vorräte an ihren derzei-tigen Standort zu bringen und in ihren derzeitigen Zustand zu versetzen . Kosten der Verwaltung und des sozialen Bereiches werden berücksichtigt, soweit sie der Produktion zuzuordnen sind .

Der Nettoveräußerungswert ist der geschätzte im normalen Geschäftsgang erzielbare Verkaufserlös abzüglich der geschätzten Kosten für die Fertigstel-lung und der bis zum Verkauf anfallenden Kosten (Vertriebskosten) . Die Bestandsrisiken, die sich aus der Lagerdauer, geminderter Verwertbarkeit usw . er-geben, werden durch Abwertungen berücksichtigt . Wenn die Gründe, die zu einer Abwertung der Vor-räte geführt haben, nicht länger bestehen, wird eine Wertaufholung vorgenommen .

h. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die in der Regel eine Laufzeit von 30–90 Tagen haben, wer-den mit dem ursprünglichen Rechnungsbetrag ab-züglich einer Wertberichtigung für uneinbringliche Forderungen angesetzt . Eine Wertberichtigung wird vorgenommen, wenn ein objektiver substanzieller Hinweis vorliegt, dass der Konzern nicht in der Lage sein wird, die Forderungen einzuziehen . Forderungen werden ausgebucht, sobald sie uneinbringlich sind .

i. Zahlungsmittel und Zahlungsmittel- äquivalente

Zahlungsmittel und kurzfristige Einlagen in der Bilanz umfassen den Kassenbestand, Bankguthaben und kurzfristige Einlagen mit ursprünglichen Fälligkeiten von weniger als drei Monaten .

Für Zwecke der Konzernkapitalflussrechnung umfas-sen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente die oben definierten Zahlungsmittel und kurzfri-stigen Einlagen .

j. Finanzielle Verbindlichkeiten

Finanzielle Verbindlichkeiten werden in die folgenden Kategorien eingeteilt:

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 57

• zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Verbindlichkeiten und • sonstige finanzielle Verbindlichkeiten .

Die im Konzernabschluss des Herlitz-Konzerns aus-gewiesenen finanziellen Verbindlichkeiten wurden als sonstige finanzielle Verbindlichkeiten klassifiziert .

Bei der erstmaligen Erfassung einer finanziellen Ver-bindlichkeit werden diese mit den Anschaffungs-kosten angesetzt, die dem Zeitwert der gegebenen Gegenleistung entsprechen; Transaktionskosten werden mit einbezogen . Die Bilanzierung der finan-ziellen Verbindlichkeiten aus dem üblichen Kauf und Verkauf erfolgt zum Handelstag .

Finanzielle Verbindlichkeiten werden nicht mehr aus-gewiesen, wenn diese getilgt sind, das heißt, wenn die im Vertrag genannten Verpflichtungen beglichen, aufgehoben oder ausgelaufen sind .

Der Herlitz-Konzern nutzt Finanzderivate lediglich zur Absicherung des Zinsrisikos (vergleiche C .14) . Er hält oder emittiert keine Finanzderivate für Handels-zwecke .

Verzinsliche DarlehenDarlehen werden bei der erstmaligen Erfassung mit dem beizulegenden Zeitwert abzüglich der mit der Kreditaufnahme direkt verbundenen Transaktionsko-sten bewertet . Sie werden nicht als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designiert . Nach der erstmaligen Erfassung werden die ver-zinslichen Darlehen unter Anwendung der Effektiv-zinsmethode zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet . Gewinne und Verluste werden erfolgswirk-sam erfasst, wenn die Schulden ausgebucht werden sowie im Rahmen von Amortisationen .

k. Ausbuchung finanzieller Vermögenswerte und finanzieller Verbindlichkeiten

Finanzielle VermögenswerteEin finanzieller Vermögenswert (bzw . ein Teil eines finanziellen Vermögenswerts oder ein Teil einer Gruppe ähnlicher finanzieller Vermögenswerte) wird ausgebucht, wenn eine der drei folgenden Voraus-setzungen erfüllt ist:

• Die vertraglichen Rechte auf den Bezug von Cash-flows aus einem finanziellen Vermögenswert sind erloschen .

• Der Konzern behält zwar die Rechte auf den Bezug von Cashflows aus finanziellen Vermögenswerten, übernimmt jedoch eine vertragliche Verpflichtung

zur sofortigen Zahlung der Cashflows an eine dritte Partei im Rahmen einer Vereinbarung, welche die Bedingungen von IAS 39 .19 erfüllt .

• Der Konzern hat seine vertraglichen Rechte auf den Bezug von Cashflows aus einem finanziellen Vermögenswert übertragen und dabei entweder (a) im Wesentlichen alle Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum am finanziellen Vermögenswert verbunden sind, übertragen oder (b) zwar im We-sentlichen alle Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum am finanziellen Vermögenswert verbun-den sind, weder übertragen noch zurückbehalten, jedoch die Verfügungsmacht über den Vermögens-wert übertragen .

Wenn der Konzern seine vertraglichen Rechte auf Cashflows aus einem Vermögenswert überträgt und dabei im Wesentlichen alle Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum an diesem Vermögenswert ver-bunden sind, weder überträgt noch zurückbehält und dabei auch die Verfügungsmacht an dem über-tragenen Vermögenswert zurückbehält, erfasst der Konzern den übertragenen Vermögenswert weiter im Umfang seines anhaltenden Engagements . Wenn das anhaltende Engagement der Form nach den übertragenen Vermögenswert garantiert, so ent-spricht der Umfang des anhaltenden Engagements dem niedrigeren Betrag aus dem ursprünglichen Buchwert des Vermögenswerts und dem Höchstbe-trag der erhaltenen Gegenleistung, den der Konzern eventuell zurückzahlen müsste .

Finanzielle VerbindlichkeitenEine finanzielle Verbindlichkeit wird ausgebucht, wenn die dieser Verbindlichkeit zugrunde liegende Verpflichtung erfüllt, gekündigt oder erloschen ist . Wird eine bestehende finanzielle Verbindlichkeit durch eine andere finanzielle Verbindlichkeit des-selben Kreditgebers mit substanziell verschiedenen Vertragsbedingungen ausgetauscht oder werden die Bedingungen einer bestehenden Verbindlichkeit wesentlich geändert, wird ein solcher Austausch oder eine solche Änderung als Ausbuchung der ursprüng-lichen Verbindlichkeit und Ansatz einer neuen Ver-bindlichkeit behandelt . Die Differenz zwischen den jeweiligen Buchwerten wird erfolgswirksam erfasst .

58 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

l. Rückstellungen

Eine Rückstellung wird dann angesetzt, wenn der Konzern eine gegenwärtige (gesetzliche oder fak-tische) Verpflichtung aufgrund eines vergangenen Ereignisses besitzt, der Abfluss von Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen zur Erfüllung der Verpflich-tung wahrscheinlich und eine verlässliche Schätzung der Höhe der Verpflichtung möglich ist . Sofern der Konzern für eine passivierte Rückstellung zumindest teilweise eine Rückerstattung erwartet (wie z . B . bei einem Versicherungsvertrag), wird die Erstattung als gesonderter Vermögenswert nur dann erfasst, wenn die Erstattung so gut wie sicher ist . Der Aufwand zur Bildung der Rückstellung wird in der Gewinn- und Verlustrechnung nach Abzug der Erstattung ausge-wiesen . Ist die Wirkung des Zinseffekts wesentlich, werden Rückstellungen zu einem Zinssatz vor Steu-ern abgezinst, der gegebenenfalls die für die Schuld spezifischen Risiken widerspiegelt . Im Falle einer Abzinsung wird die durch Zeitablauf bedingte Erhö-hung der Rückstellungen als Zinsaufwand erfasst .

m. Leasingverhältnisse

Die Feststellung, ob eine Vereinbarung ein Leasing-verhältnis ist oder enthält, wird auf Basis des wirt-schaftlichen Gehalts der Vereinbarung getroffen und erfordert eine Einschätzung, ob die Erfüllung der vertraglichen Vereinbarung von der Nutzung eines bestimmten Vermögenswerts oder bestimmter Ver-mögenswerte abhängig ist und ob die Vereinbarung ein Recht auf die Nutzung des Vermögenswerts ein-räumt .

Finanzierungs-Leasingverhältnisse, bei denen im Wesentlichen alle mit dem Eigentum verbundenen Risiken und Chancen an dem übertragenen Vermö-genswert auf den Konzern übertragen werden, wer-den zu Beginn des Leasingverhältnisses zum beizule-genden Zeitwert des Leasinggegenstandes oder mit dem Barwert der Mindestleasingzahlungen, sofern dieser Wert niedriger ist, aktiviert . Leasingzahlungen werden so in ihre Bestandteile Finanzierungsaufwen-dungen und Tilgung der Leasingschuld aufgeteilt, dass der verbleibende Restbuchwert der Leasing-schuld mit einem konstanten Zinssatz verzinst wird . Finanzierungsaufwendungen werden sofort auf-wandswirksam erfasst .

Ist der Eigentumsübergang auf den Konzern am Ende der Laufzeit des Leasingverhältnisses nicht hin-reichend sicher, so werden aktivierte Leasingobjekte über den kürzeren der beiden Zeiträume aus Laufzeit des Leasingverhältnisses oder Nutzungsdauer voll-

ständig abgeschrieben .

Leasingzahlungen für Operating-Leasingverhältnisse werden linear über die Laufzeit des Leasingverhält-nisses als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrech-nung erfasst .

n. Ertragsrealisierung

Erträge werden erfasst, wenn es wahrscheinlich ist, dass der wirtschaftliche Nutzen dem Konzern zu-fließen wird und die Höhe der Erträge verlässlich bestimmt werden kann . Erträge werden zum bei-zulegenden Zeitwert der erhaltenen Gegenleistung bewertet . Skonti, Rabatte sowie Umsatzsteuer oder andere Abgaben bleiben unberücksichtigt . Darüber hinaus setzt die Ertragsrealisierung die Erfüllung nachfolgend aufgelisteter Ansatzkriterien voraus .

Verkauf von Waren und ErzeugnissenErträge werden erfasst, wenn die mit dem Eigentum an den verkauften Waren und Erzeugnissen verbun-denen maßgeblichen Chancen und Risiken auf den Käufer übergegangen sind . Dies tritt in der Regel mit Lieferung der Waren und der Erzeugnisse ein .

Erbringung von DienstleistungenErträge aus der Erbringung von Logistik-, Lagerung- und IT-Dienstleistungen werden nach Maßgabe des Fertigstellungsgrads als Ertrag erfasst . Die Ermittlung des Fertigstellungsgrades erfolgt nach Maßgabe der bis zum Bilanzstichtag angefallenen Arbeitsstunden als Prozentsatz der für das jeweilige Projekt insge-samt geschätzten Arbeitsstunden . Kann das Ergebnis eines Auftrags nicht verlässlich geschätzt werden, werden Erträge nur in Höhe der angefallenen, erstat-tungsfähigen Aufwendungen erfasst . Zum Stichtag gab es keine laufenden Dienstleistungsprojekte .

ZinserträgeZinserträge werden erfasst, wenn die Zinsen entstan-den sind (unter Verwendung des Effektivzinssatzes, d . h . des Kalkulationszinssatzes, mit dem geschätzte künftige Zahlungsmittelzuflüsse über die erwartete Laufzeit des Finanzinstruments auf den Nettobuch-wert des finanziellen Vermögenswerts abgezinst werden) .

DividendenErträge werden mit der Entstehung des Rechtsan-spruchs auf Zahlung erfasst .

o. Zuwendungen der öffentlichen Hand

Zuwendungen der öffentlichen Hand werden erfasst,

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 59

wenn eine hinreichende Sicherheit dafür besteht, dass die Zuwendungen gewährt werden und das Unternehmen die damit verbundenen Bedingungen erfüllt .

Im Falle von aufwandsbezogenen Zuwendungen werden diese planmäßig als Ertrag über den Zeitraum erfasst, der erforderlich ist, um sie mit den entspre-chenden Aufwendungen, die sie kompensieren sol-len, zu verrechnen . Zuwendungen der öffentlichen Hand für Vermögenswerte werden von den Anschaf-fungs- und Herstellungskosten des entsprechenden Vermögenswertes abgesetzt . Gemäß § 1 Investitions-zulagengesetz besteht für Gesellschaften, die im För-dergebiet begünstigte Investitionen im Sinne des § 2 vornehmen, ein Anspruch auf eine Investitionszulage in Abhängigkeit der Anschaffungskosten und der Art des angeschafften Vermögenswertes . Diese Zuwen-dungen werden deshalb bereits mit dem Abschluss der begünstigten Investition erfasst .

p. Steuern

Der Ertragsteueraufwand stellt die Summe aus tat-sächlichen und latenten Ertragsteuern dar .

Tatsächliche Steuererstattungsansprüche und SteuerschuldenDie tatsächlichen Steuererstattungsansprüche und Steuerschulden für die laufende Periode und für frühere Perioden sind mit dem Betrag zu bewerten, in dessen Höhe eine Erstattung von den Steuerbe-hörden bzw . eine Zahlung an die Steuerbehörden erwartet wird . Der Berechnung des Betrags werden die Steuersätze und Steuergesetze zugrunde gelegt, die am Bilanzstichtag gelten oder in Kürze gelten werden .

Latente SteuernDie Bildung latenter Steuern erfolgt unter Anwen-dung der bilanzorientierten Verbindlichkeitsmetho-de auf alle zum Bilanzstichtag bestehenden tempo-rären Differenzen zwischen dem Wertansatz eines Vermögenswerts bzw . einer Schuld in der Bilanz und dem steuerlichen Wertansatz .

Latente Steueransprüche aufgrund von ungenutzten steuerlichen Verlustvorträgen werden angesetzt, so-weit IAS 12 dies zulässt .

Grundsätzlich werden latente Steuerschulden für alle zu versteuernden temporären Differenzen erfasst . Latente Steueransprüche werden in dem Umfang erfasst, in dem es wahrscheinlich ist, dass ein zu versteuerndes Ergebnis zur Verfügung stehen wird,

gegen das die abzugsfähige temporäre Differenz ver-wendet werden kann . Latente Steuern werden nicht gebildet, wenn die temporäre Differenz aus einem Geschäfts- oder Firmenwert oder aus dem erstma-ligen Ansatz anderer Vermögenswerte und Schulden in einer Transaktion, die kein Unternehmenszusam-menschluss ist, entsteht, die sich weder auf das steu-erliche noch auf das Ergebnis nach IFRS auswirkt .

Latente Steuerschulden werden für zu versteuernde temporäre Differenzen gebildet, es sei denn, dass das Mutterunternehmen die Umkehrung der temporä-ren Differenz steuern kann und sich die temporäre Differenz in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht umkehren wird .

Der Buchwert latenter Steueransprüche wird an je-dem Bilanzstichtag überprüft und in dem Maße ver-ringert, in dem es nicht mehr wahrscheinlich ist, dass ein ausreichendes zu versteuerndes Jahresergebnis zur Verfügung steht, gegen das der Vermögenswert verwendet werden kann .

Latente Steuern werden zu den Steuersätzen bemes-sen, deren Gültigkeit für die Periode, in der ein Ver-mögenswert realisiert oder eine Schuld erfüllt wird, zu erwarten ist . Latente Steuern werden als Steuer-ertrag oder -aufwand in der Gewinn- und Verlust-rechnung erfasst, es sei denn, sie betreffen erfolgs-neutral unmittelbar im Eigenkapital erfasste Posten; in diesem Fall werden die latenten Steuern ebenfalls erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst .

Latente Steueransprüche und latente Steuerschul-den werden miteinander verrechnet, wenn der Konzern einen einklagbaren Anspruch auf Aufrech-nung der tatsächlichen Steuererstattungsansprüche gegen tatsächliche Steuerschulden hat und diese sich auf Ertragsteuern des gleichen Steuersubjektes beziehen, die von derselben Steuerbehörde erhoben werden .

UmsatzsteuerUmsatzerlöse, Aufwendungen und Vermögenswerte werden nach Abzug der Umsatzsteuer erfasst, mit Ausnahme folgender Fälle:

a . Wenn die beim Kauf von Vermögenswerten oder Dienstleistungen angefallene Umsatzsteuer nicht von der Steuerbehörde eingefordert werden kann, wird die Umsatzsteuer als Teil der Herstellungskos- ten des Vermögenswerts bzw . als Teil der Aufwen-dungen erfasst .

b . Forderungen und Schulden werden mitsamt dem darin enthaltenen Umsatzsteuerbetrag angesetzt .

60 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Der Umsatzsteuerbetrag, der von der Steuerbehör-de erstattet oder an diese abgeführt wird, wird in der Konzernbilanz unter Forderungen bzw . Schulden er-fasst .

q. Derivative Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen

Der Konzern verwendet derivative Finanzinstru-mente in Form von Zinsswaps, um sich gegen Zins-risiken abzusichern . Devisenterminkontrakte liegen im Herlitz-Konzern nicht vor . Diese derivativen Finan-zinstrumente werden zum Zeitpunkt des Vertrags-abschlusses zum beizulegenden Zeitwert angesetzt und in den Folgeperioden mit dem beizulegenden Zeitwert bewertet . Derivative Finanzinstrumente werden als Vermögenswerte angesetzt, wenn ihr beizulegender Zeitwert positiv ist, und als Schulden, wenn ihr beizulegender Zeitwert negativ ist .

Gewinne oder Verluste aus Änderungen des beizu-legenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstru-menten, die nicht die Kriterien für die Bilanzierung als Sicherungsbeziehungen erfüllen, werden sofort erfolgswirksam erfasst .

Der beizulegende Zeitwert von Zinsswapkontrakten wird unter Bezugnahme auf die Marktwerte ähnlicher Instrumente ermittelt .

C . E R L äU T E R U N G E N Z U R B I L A N Z

1. Immaterielle Vermögenswerte

Die Entwicklung der immateriellen Vermögenswerte ist auf den Seiten 80 / 81 dargestellt .

2. Sachanlagen

Die Entwicklung des Sachanlagevermögens ist auf den Seiten 80 / 81 dargestellt .

Der Konzern weist im Berichtsjahr Erträge aus dem Abgang von Sachanlagevermögen in Höhe von TEUR 943 (2008: TEUR 69) aus . Diese teilen sich wie folgt auf die Tochterunternehmen auf:

Den Erträgen stehen Verluste aus Anlageabgängen in Höhe von TEUR 33 (2008: TEUR 43) gegenüber .

Der Abgang von Sachanlagen durch Veränderungen im Konsolidierungskreis beläuft sich zum Stichtag auf TEUR 20 .

Zum 31 . Dezember 2009 bestanden im Konzern ver-tragliche Verpflichtungen zum Kauf von Sachanlagen in Höhe von TEUR 110 (2008: TEUR 0) .

Der Konzern hat im Berichtsjahr keine nennens-werten Zuwendungen der öffentlichen Hand erfasst, die von den Anschaffungskosten abgesetzt wurden . Die Zuwendungen des Vorjahres (TEUR 110) wurden für den Erwerb von Sachanlagen gewährt .

Anhaltspunkte für Wertminderungen von Vermö-genswerten des Sachanlagevermögens lagen zum Bilanzstichtag nicht vor .

3. Darlehen an nahestehende Unternehmen

Die Herlitz PBS AG hat gegen das nahestehende Un-ternehmen MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG ein Darlehen in Höhe von EUR 3,0 Mio . (Vorjahr: EUR 6,0 Mio .) ausgereicht . Der Zinssatz beträgt 6 % . Die darauf entfallenden kumulierten noch nicht gezahlten Zinsen der Ge-schäftsjahre 2005 – 2009 betragen TEUR 945 (Vorjahr: TEUR 1 .672) . Die Laufzeit ist auf insgesamt fünf Jahre bis zum 30 . Juni 2010 festgeschrieben .

4. Latente Steuern

Im Folgenden sind die wesentlichen vom Konzern erfassten latenten Steuerschulden und -ansprüche sowie deren Entwicklung im Berichtszeitraum dar-gestellt:

Erträge aus Abgang 31.12.2009 31.12.2008des Sachanlagevermögens TEUR TEUR

Herlitz Tschechien 14 26

Herlitz Polen 31 18

Herlitz PBS AG 876 8

Übrige 22 17

943 69

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 61

Passive Steuerlatenzen wurden mit aktiven Steuerla-tenzen saldiert, soweit die Voraussetzungen für eine Saldierung nach IAS 12 .71 vorlagen .

Inländische latente Steueransprüche wurden mit dem Durchschnittssteuersatz von 30,18 % bewertet .

Das Inkrafttreten der Transaktionsverträge mit Peli-kan wird als sehr wahrscheinlich eingeschätzt . Damit würden ein Wechsel des Mehrheitsgesellschafters des Herlitz-Konzerns stattfinden und die steuer-lichen Verlustvorträge im Organkreis der Herlitz AG verfallen . Aus diesem Grund wurde aus steuerlichen Verlustvorträgen der im Vorjahr noch mit TEUR 1 .800 bewertete latente Steueranspruch im Berichtsjahr vollständig ausgebucht .

5. Vorräte

Nach Materialarten setzen sich die Vorräte wie folgt zusammen:

Die Vorrät teilen sich wie folgt auf die Tochterunter-nehmen auf:

Konzern-Gewinn- und Konzernbilanz Verlustrechnung

2009 2008 2009 2008Latente Steuern TEUR TEUR TEUR TEUR

Aktive latente Steuern

Steuerliche Verlustvorträge 0 1 .800 -1 .800 0

Immaterielle Vermögenswerte und 700 595 105 -64

Sachanlagen

Beteiligungen 34 127 -93 98

Forderungen -27 -125 98 287

Rückstellungen 31 -10 41 -36

Sonstige Aktiva und Passiva 178 -5 183 17

916 2.382 -1.466 302

Passive latente Steuern

Sachanlagen -46 -20 -26 190

Sonstige Aktiva und Passiva 0 0 0 0

-46 -20 -26 190 Latenter Steueraufwand – – -1.492 492

Vorräte 31.12.2009 31.12.2008nach Materialarten TEUR TEUR

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 4 .910 6 .514

Unfertige Erzeugnisse 892 1 .019

Fertige Erzeugnisse und 21 .735 31 .087

Handelswaren

27.537 38.620

Vorräte 31.12.2009 31.12.2008nach Gesellschaften TEUR TEUR

Herlitz PBS AG 9 .654 20 .922

Falken Office 8 .216 10 .192

Susy Card 4 .076 0

eCom Logistik 104 113

Convex 132 123

Ausland 5 .355 7 .270

27.537 38.620

Forderungen aus 31.12.2009 31.12.2008Lieferungen und Leistungen TEUR TEUR

Forderungen aus Lieferungen 13 .483 17 .971

und Leistungen

Einzelwertberichtigungen -940 -1 .144

12.543 16.827

Der Stand der Wertberichtigungen auf Vorräte be-trägt am Bilanzstichtag TEUR 2 .129 (2008: TEUR 3 .010) .

6. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Die Forderungen sind aufgrund rückläufiger Umsät-ze im Ausland zurückgegangen . Zum Stichtag sind Forderungen in Höhe von TEUR 33 .572 (2008: TEUR

62 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

42 .657) an die CommerzFactoring GmbH verkauft .Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind nicht verzinslich und haben im Allgemeinen eine Fäl-ligkeit von 30–90 Tagen .

Die Veränderung der Einzelwertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stellt sich wie folgt dar:

Die Einzelwertberichtigungen betreffen im Wesent-lichen Forderungen gegen osteuropäische Kunden aus Direktexporten . Der Hauptteil dieser Wertberich-tigungen wurde im Jahr 2001 gebildet .

Die Analyse der überfälligen Forderungen aus Liefe-rungen und Leistungen zum 31 . Dezember wird in folgender Tabelle dargestellt:

Einzelwertberichtigungen 31.12.2009 31.12.2008auf Forderungen TEUR TEUR

Anfangsbestand 1 .144 1 .511

Inanspruchnahme -86 -828

Auflösung -434 -108

Zuführung 316 569

Endbestand 940 1.144

Bei den nicht wertberichtigten, aber überfälligen For-derungen handelt es sich im Wesentlichen um versi-cherte Forderungen .

Zur Absicherung von Forderungsausfällen wurden im Konzern ein Warenkreditversicherungsvertrag abgeschlossen und Einzelwertberichtigungen unter Berücksichtung der Überfälligkeit gebildet .

7. Übrige kurzfristige Vermögenswerte

Zum Bilanzstichtag werden noch nicht abgeforderte Beträge sowie der vereinbarte Kaufpreiseinbehalt aus dem Verkauf von Forderungen an die Com-merzFactoring GmbH innerhalb der übrigen kurz-fristigen Vermögenswerte in Höhe von TEUR 26 .623 ausgewiesen (2008: TEUR 14 .477) .

Summe davon: weder überfällig, aber nicht wertgemindert wertgemindert wertgemindert < 30 30–60 60–90 90–120 >120 TEUR (brutto) noch überfällig Tage Tage Tage Tage Tage TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

2009 13 .483 2 .002 9 .816 963 307 163 37 195

2008 17 .971 2 .542 15 .050 182 91 9 11 86

8. Zahlungsmittel

Guthaben bei Kreditinstituten werden mit variablen Zinssätzen für täglich kündbare Guthaben verzinst . Kurzfristige Einlagen erfolgen für unterschiedliche Zeiträume, die in Abhängigkeit vom jeweiligen Zah-lungsmittelbedarf des Konzerns zwischen einem Tag und drei Monaten betragen . Diese werden mit den jeweils gültigen Zinssätzen für kurzfristige Einlagen verzinst . Der beizulegende Zeitwert der Zahlungs-mittel beträgt TEUR 2 .916 (2008: TEUR 2 .967) . Zum 31 . Dezember 2009 verfügte der Konzern über nicht in Anspruch genommene Kreditlinien in Höhe von TEUR 25 .000 (2008: TEUR 23 .565) .

9. Gezeichnetes Kapital

Das Grundkapital der Herlitz AG beträgt EUR 46 .466 .951,10 eingeteilt in 10 .907 .735 Stückaktien mit einem rechnerischen Nennwert von EUR 4,26 pro Aktie .

Meldepflichtige Änderungen von Beteiligungen an der Gesellschaft im Sinne von § 20 Abs . 1 oder Abs .

4 AktG oder nach § 21 Abs . 1 oder Abs . 1a des Wert-papierhandelsgesetzes wurden der Herlitz AG im Be-richtszeitraum nicht mitgeteilt .

Die letzte noch aktuelle Meldung betrifft die Stati-onery Products S . à . r . l . :Die unmittelbar oder mittelbar gehaltenen Stimm-rechtsanteile der Stationery Products S .à .r .l ., der Ad-vent Stationery (Cayman) Limited und der Advent International Corporation an der Herlitz AG haben die Schwelle von 50 % überschritten und betrugen am 17 . November 2005 jeweils 65,99 % .

Bedingtes Kapital Die Herlitz AG hat am Bilanzstichtag ein bedingtes Kapital, das der satzungsmäßigen Absicherung der den Genussrechten beigefügten Optionsrechten dient:

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 63

Das Grundkapital der Gesellschaft ist somit um bis zu EUR 22 .950 .613,68 durch die Ausgabe von bis zu 5 .387 .468 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm-Stückaktien bedingt erhöht . Die bedingte Kapitalerhöhung ist nur insoweit durchzuführen, wie die Inhaber von Optionsrechten, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversamm-lung am 19 . Juni 2001 ausgegeben werden, von ihrem Recht auf Bezug von Aktien der Gesellschaft Gebrauch machen . Die Stamm-Stückaktien nehmen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in dem sie durch die Ausübung der Optionsrechte entstehen, am Ge-winn teil . Der Vorstand ist ermächtigt, mit der Zustim-mung des Aufsichtsrates die weiteren Einzelheiten der Durchführung der bedingten Kapitalerhöhung festzulegen .

Durch die Annahme des Insolvenzplans auf der Gläu-bigerversammlung am 15 . Juli 2002 verzichteten die Genussrechtsinhaber auf ihre Forderungen aus dem Genussrecht . Das Optionsrecht erlosch dadurch aber nicht, da beide Rechte jeweils als selbstständig an-gesehen werden . Das bedingte Kapital bleibt daher weiter bestehen .

10. Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage wird bei der Herlitz AG geführt . Sie enthält das Aufgeld aus Kapitalerhöhungen und eingestellte Beträge im Rahmen der im Geschäftsjahr 2001 erfolgten vereinfachten Kapitalherabsetzung . Zu dem enthält sie das in 2001 mit der Begebung des Genussrechtskapitals verbundene Aufgeld in Höhe von TEUR 25 .914 .

Im Geschäftsjahr wurden keine Beträge in die Kapi-

talrücklage eingestellt oder der Kapitalrücklage ent-nommen .

11. Umrechnungsrücklage

Die Umrechnungsrücklage setzt sich im Wesent-lichen aus Währungsdifferenzen zusammen, die bei der Umrechnung des Kapitals von ausländischen Tochtergesellschaften zu historischen Kursen anfallen .

Die Veränderung der Differenzen aus der Währungs-umrechnung des Eigenkapitals ausländischer Tochte-runternehmen in Höhe von TEUR -491 auf TEUR 2 .487 (2008: TEUR 2 .978) resultiert im Wesentlichen aus der Realisierung von Wechselkursdifferenzen im Rah-men der Entkonsolidierung der Tochtergellschaft proOFFICE (TEUR -536) . Die Veränderungen aus der Umrechnung der verbleibenden Gesellschaften he-ben sich im Berichtsjahr nahezu auf .

12. Minderheitenanteile

Die Minderheitenanteile am Eigenkapital einbezo-gener Tochterunternehmen in Höhe von TEUR 690 (2008: TEUR 1 .183) entfallen auf die Tochterunter-nehmen Herlitz Rumänien und Herlitz Slowakei . Mit Abgang von Herlitz Griechenland und Herlitz Finn-land sind auch die auf diese Gesellschaften entfal-lenden Minderheitenanteile entkonsolidiert worden (TEUR 248) .

13. Schulden

Die Schulden haben folgende Restlaufzeiten:

Restlaufzeit < 1 Jahr 1 bis 5 Jahre > 5 Jahre Gesamt Schulden per 31.12.2009 TEUR TEUR TEUR TEUR

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1 .730 0 0 1 .730

Gesellschafterdarlehen 0 18 .873 0 18 .873

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und

Leistungen 19 .095 0 0 19 .095

Rückstellungen 1 .030 0 57 1 .087

Sonstige Verbindlichkeiten 15 .222 0 0 15 .222

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing 39 15 0 54

Derivative Finanzinstrumente 89 0 0 89

Latente Steuerschulden 0 46 0 46

37.205 18.934 57 56.196Steuerverbindlichkeiten 2 .679 0 0 2 .679

39.884 18.934 57 58.875

64 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

14. Derivative Finanzinstrumente

Der Konzern setzt einen Zinsswap zur Absicherung allgemeiner Zinsänderungsrisiken ein . Für einen Nennwert von EUR 10 Mio . sind bis zum 30 . Juni 2010 Zinsaufwendungen zu einem 5-Jahresswapsatz mit einer Obergrenze von 3,675 % und Zinserträge zum jeweiligen 6-Monats-EURIBOR festgeschrieben . Die Zinsen sind zu jedem Halbjahr fällig . Der beizu-legende Zeitwert dieser Finanzinstrumente betrug zum Stichtag TEUR -89, der entsprechend IFRS 7 der Stufe 2 zugeordnet wird . Im Zeitraum vom 1 . Januar bis zum 31 . Dezember 2009 gab es keine Umgliede-rungen zwischen den Bewertungsstufen 1–3 . Der Ausweis erfolgt unter den kurzfristigen Verbindlich-keiten . Seit dem 31 . Dezember 2008 ist der beizule-gende Zeitwert um TEUR 10 zurückgegangen . Diese Änderung spiegelt sich erfolgswirksam im Finanz-ergebnis wieder . Die Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes basiert auf dem Marktwert ähnlicher In-strumente der auflegenden Bank .

15. Kontokorrentkredite, Bankdarlehen

Das in der Finanzierungsvereinbarung mit der Commerzbank AG in 2005 vereinbarte Kreditvolumen

In den Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern sind TEUR 3 .873 Zinsen enthalten (2008: TEUR 2 .960) .

In den sonstigen Verbindlichkeiten des Vorjahres sind TEUR 41 aus der Abgrenzung von Zinsen gegenüber Kreditinstituten enthalten . Die Schulden hatten zum 31 . Dezember 2008 fol-gende Restlaufzeiten:

reduzierte sich infolge der vertraglichen Tilgungen auf EUR 25,0 Mio . zum Jahresende . Darüber hinaus wurden im Berichtsjahr die noch bestehenden Kre-dittranchen A und B vollständig getilgt .

Mit Datum vom 24 . Februar 2010 wurde mit der Commerzbank AG eine neue Finanzierungsvereinba-rung geschlossen, welche dem Konzern ein maxima-les Finanzierungsvolumen von EUR 16 Mio . bis zum

Restlaufzeit < 1 Jahr 1 bis 5 Jahre > 5 Jahre Gesamt Schulden per 31.12.2008 TEUR TEUR TEUR TEUR

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 12 .540 1 .075 0 13 .615

Gesellschafterdarlehen 0 17 .960 0 17 .960

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und

Leistungen 19 .078 0 0 19 .078

Rückstellungen 148 0 53 201

Sonstige Verbindlichkeiten 16 .470 0 0 16 .470

Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing 50 37 0 87

Derivative Finanzinstrumente 100 0 0 100

Latente Steuerschulden 0 20 0 20

48.386 19.092 53 67.531Steuerverbindlichkeiten 3 .423 0 0 3 .423

51.809 19.092 53 70.954

30 . September 2011 zusichert .

Die Verzinsung der Kredite in 2009 war variabel und basiert auf dem EURIBOR . Die Nominalverzinsung der im Konzern zum Jahresende ausgewiesenen Bank-kredite belief sich auf durchschnittlich 5,11 % (2008: 6,07 %) . Bedingt durch den hohen Vertragskosten-anteil und der zugleich niedrigen Kreditinanspruch-nahme stieg die Effektivverzinsung auf 23,06 % (2008: 9,06 %) . Die alten Kreditlinien bei der Commerzbank AG waren durch Vermögenswerte der wichtigsten inländischen Gesellschaften sowie Herlitz Polen und Herlitz Tschechien besichert .

Die Bankverbindlichkeiten in Höhe von TEUR 1 .729 resultieren aus Bankverbindlichkeiten der auslän-dischen Tochtergesellschaften .

16. Langfristige Gesellschafterdarlehen

Die Herlitz AG hat von der Stationery Products ein Darlehen in Höhe von TEUR 15 .000 erhalten . Der Zinssatz beträgt 6 % und die aufgelaufenen Zinsen TEUR 3 .873 (2008: TEUR 2 .960) . Hinsichtlich des bei-zulegenden Zeitwerts verweisen wir auf unsere Aus-führungen in Abschnitt G .3 .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 65

17. Rückstellungen

Bei den Rückstellungen handelt es sich um Verpflich-tungen, die hinsichtlich der Inanspruchnahme und/oder der Höhe unsicher sind .

Sichere Verpflichtungen sind als Verbindlichkeiten ausgewiesen . Sofern eine im Vorjahr als Rückstellung ausgewiesene Verpflichtung im Berichtsjahr sicher geworden ist, wurde sie in die Verbindlichkeiten um-gebucht .

Die kurz- und langfristigen Rückstellungen haben sich wie folgt entwickelt:

bindlichkeiten oder den sonstigen Verbindlichkeiten . Bei den entsprechenden Vermögenswerten des An-lagevermögens handelt es sich im Wesentlichen um Maschinen und Kraftfahrzeuge .

Alle Leasingverhältnisse basieren auf fest vereinbarten Raten . Es wurden keine Vereinbarungen über Eventu-almietzahlungen getroffen .

Die Restlaufzeiten der Finanzierungsleasing-Verbind-lichkeiten entsprechen annähernd den Restnutzungs-dauern der korrespondierenden aktivierten Vermö-genswerte, sodass die ausgewiesenen Barwerte den Nettobuchwerten zum Bilanzstichtag entsprechen .

Inan- Stand spruch- Auf- Zu- Stand 1.1.2009 nahme lösung führung 31.12.2009Rückstellungen TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

Prozesse 111 -4 -25 256 338

Garantien, Gewährleistungen 3 0 -3 5 5

Restrukturierung 0 0 0 679 679

Übrige 87 -40 -2 20 65

202 -44 -30 960 1.087

Von den oben aufgeführten Rückstellungen in Höhe von TEUR 1 .087 haben insgesamt TEUR 57 (2008: TEUR 53) eine Restlaufzeit von mehr als 12 Monaten und werden in der Bilanz separat unter den langfri-stigen Rückstellungen ausgewiesen .

18. Verpflichtungen aus Finanzierungsleasing

Sämtliche im Herlitz-Konzern ausgewiesenen Finan-

31.12.2009 31.12.2008Finanzierungsleasing TEUR TEUR

Barwert von Finanzierungs- leasingverbindlichkeiten

Leasingzahlungen 43 55

Abzinsungsbeträge -4 -5

Barwerte (bis 1 Jahr) 39 50

Leasingzahlungen 16 40

Abzinsungsbeträge -1 -3

Barwerte (1 bis 5 Jahre) 15 37

54 87

Die Verpflichtungen des Konzerns aus Finanzierungs-leasingverhältnissen sind durch einen Eigentumsvor-behalt des Leasinggebers auf die geleasten Vermö-genswerte besichert .

Sämtliche im Herlitz-Konzern ausgewiesenen Finan-zierungsleasingvereinbarungen bestehen bei den ausländischen Tochtergesellschaften Herlitz Rumä-nien, Herlitz Tschechien, Herlitz Großbritannien und Herlitz Slowakei . Der Ausweis erfolgt entsprechend des jeweiligen Vertragspartners unter den Bankver-

66 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

D. E R L äU T E R U N G E N Z U R G E W I N N - U N D V E R LU S T R E C H N U N G

1. Umsatzerlöse

Bezüglich der Aufteilung der Umsatzerlöse nach Geschäftsbereichen und Regionen wird auf die Seg-mentberichterstattung aus Seite 87 verwiesen .

Die Erlöse des Konzerns stellen sich wie folgt dar:

2. Personalaufwand

Der Personalaufwand setzt sich wie folgt zusammen:

Die wesentliche Ursache für die geringeren Kosten in den Bereichen Betrieb, Vertrieb und Verwaltung ist der Verkauf der proOFFICE zu Beginn des Geschäfts-jahres .

Der Rückgang der übrigen sonstigen betrieblichen Aufwendungen resultiert im Wesentlichen aus ge-ringeren Währungskursverlusten TEUR 1 .317 (2008: TEUR 3 .709) .

2009 2008 Umsatzerlöse TEUR % TEUR %

Brutto-Umsatzerlöse 289 .712 100,0 334 .682 100,0

Boni -19 .299 -6,7 -20 .106 -6,0

Skonti -4 .229 -1,5 -5 .154 -1,5

Werbekostenzuschüsse -6 .471 -2,2 -6 .651 -2,0

Sonstige Erlösschmälerungen -388 -0,1 -901 -0,3

259.325 89,5 301.870 90,2

2009 2008Personalaufwand TEUR TEUR

Löhne und Gehälter 56 .559 61 .596

Sozialversicherungsbeiträge 10 .463 11 .883

67.022 73.479

Wesentliche Veränderungen im Personalaufwand des Geschäftsjahres resultieren aus dem Verkauf der im Vorjahr einbezogenen Gesellschaft proOFFICE (TEUR 2 .712) und Restrukturierungs- sowie weiteren Personalabbaumaßnahmen im Berichtsjahr in Höhe von TEUR 3 .416 .

3. Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen teilen sich wie folgt auf:

Sonstige betriebliche 2009 2008Aufwendungen TEUR TEUR

Betriebskosten 25 .514 31 .805

Vertriebskosten 23 .602 27 .413

Verwaltungskosten 6 .642 7 .100

Sonstige Steuern 233 357

Übrige 2 .010 4 .907

58.001 71.582

4. Zinsen und ähnliche Erträge und Aufwendungen

Im Finanzergebnis des Herlitz-Konzerns sind Erträge aus der Bewertung von derivativen Finanzinstru-menten in Höhe von 10 TEUR (2008: TEUR -341) ent-halten .

Außerdem sind im Finanzergebnis Zinsaufwen-dungen in Höhe von TEUR 563 (2008: TEUR 491) aus der Amortisation bilanzierter Bezugsnebenkosten der Finanzierungsvereinbarung enthalten .

Weitere nicht zahlungswirksame Bestandteile sind Zinserträge aus dem Darlehen an nahestehende Unternehmen von TEUR 277 (2008: TEUR 457) sowie Zinsaufwendungen aus dem Gesellschafterdarlehen von TEUR 913 (2008: TEUR 915) .

Auf das verbleibende negative Finanzergebnis in Höhe von TEUR 1 .016 (2008: TEUR 2 .894) entfallen Netto-Cashflows (Abfluss) aus den derivativen Finan-zinstrumenten in Höhe von TEUR 90 (2008 Zufluss: TEUR 189) .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 67

5. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Die wesentlichen Bestandteile des Ertragsteuerauf-wands für die Geschäftsjahre 2009 und 2008 setzen sich wie folgt zusammen:

Der durchschnittliche Gewerbesteuersatz beträgt 14 % des ermittelten Gewerbeertrags . Inländische Körperschaftsteuer wird mit 15 % zuzüglich 5,5 % So-lidaritätszuschlag auf die festgesetzte Körperschaft-steuer auf das ermittelte Einkommen des Geschäfts-jahres erhoben .

Die Besteuerung im Ausland wird zu den jeweils dort geltenden Steuersätzen berechnet .

Die Überleitungsrechnung zwischen dem Ertrag-steueraufwand und dem Produkt aus bilanziellem Periodenergebnis und dem anzuwendenden Steu-ersatz des Konzerns für die Geschäftsjahre 2009 und 2008 setzt sich wie folgt zusammen:

Zur Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie werden der den Stammaktionären zurechenbare Jah-resüberschuss zuzüglich sonstigem Konzernergebnis sowie der gewichtete Durchschnitt der sich im Um-lauf befindlichen Aktien um die Auswirkungen aller verwässernden potenziellen Stammaktien, die durch die Ausübung der Bezugrechte entstehen, bereinigt . Die Anzahl der zu berücksichtigenden Stammaktien errechnet sich aus der jeweiligen gewichteten durch-schnittlichen Anzahl der Stammaktien zuzüglich der aufgrund der Umwandlung aller potenziell verwäs-sernden Stammaktien ausgegebenen Stammaktien . Da in 2009 eine Umwandlung potenzieller Stamm-aktien den Verlust je Aktie reduzieren würde, liegt ein Verwässerungsschutz vor, sodass die Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie nicht unter der An-nahme der Umwandlung dieser potenziellen Stamm-aktien erfolgt .

Eine Anpassung des den Anteilseignern des Mutter-unternehmens zuzurechnenden Ergebnisses erfolgt für die Aktienoptionen nicht . Das verwässerte Ergeb-

2009 2008Ertragsteuern TEUR TEUR

Tatsächlicher Steueraufwand

laufendes Jahr

Inland -349 -518

Ausland -149 -358

-498 -876

Latente Steuern -1 .457 288

-1.955 -588

2009 2008Überleitungsrechnung TEUR TEUR

Konzernergebnis vor Steuern 687 -508Steuern zum inländischen Durchschnittssteuersatz von 30,18 % -206 153

Steuerfreie Investitionszulagen 0 20

Nicht steuerbare Aufwendungen/Erträge -76 -265

Differenz zu ausländischen Steuersätzen 128 226

Nicht-Aktivierung der steuerlichen Verluste des Geschäftsjahres 0 -722

Bewertung aktivierter Verlustvorträge -1 .800 0

Ertragsteuern gemäß Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung -1.954 -588

Unverwässertes Ergebnis 2009 2008je Aktie TEUR TEUR

Ergebnis Konzern (TEUR) -1 .267 -1 .096davon den Anteilseignern des -1 .477 -1 .099

Mutterunternehmens zuzurechnen

Anzahl der gewichteten 10 .908 10 .908 Stammaktien (Tausend Stück)

Unverwässertes Ergebnis -0,14 -0,10 je Stammaktie (Euro pro Aktie)

6. Ergebnis je Aktie

Bei der Berechnung des unverwässerten Ergebnisses je Aktie wird das den Inhabern von Stammaktien des Mutterunternehmens zuzurechnende Ergebnis durch die gewichtete durchschnittliche Anzahl an während des Jahres sich im Umlauf befindlichen Stammaktien geteilt .

nis je Aktie beträgt demnach unverändert in 2009 EUR -0,14 pro Aktie und in 2008 unverändert EUR -0,10 EUR pro Aktie .

In der Zeit zwischen dem Bilanzstichtag und der Auf-stellung des Konzernabschlusses haben keine Trans-aktionen betreffend der Anzahl ausgegebner Stamm-aktien oder potenziellen Stammaktien stattgefunden .

68 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

E . E R L äU T E R U N G E N Z U R K A P I TA L F LU S S R E C H N U N G

Die Kapitalflussrechnung wurde nach der indirekten Methode ermittelt . Sie ist auf Seite 86 beigefügt .

Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätig-keit beträgt TEUR 838 (2008: TEUR -7 .126) . Dieser setzt sich aus dem um zahlungsunwirksame Vor-gänge bereinigten Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von TEUR -2 .484 (2008: TEUR +6 .074) sowie dem Abbau des Working Capitals in Höhe von TEUR 5 .714 (2008 Aufbau des Working Capitals: TEUR 8 .013) abzüglich gezahlter Zinsen in Höhe von TEUR 1 .930 (2008: TEUR 4 .497) zusammen .

Die Veränderung im Working Capital resultiert im Wesentlichen aus dem Abbau von Vorräten sowie dem Aufbau von Forderungen gegen die CommerzFactoring GmbH aus dem gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunkenem Mittelabruf von verkauften Forderungen . Die Veränderungen im Working Capital aus dem Abgang konsolidierter Gesellschaften betragen TEUR 2 .664 und setzen sich wie folgt zusammen:

Darüber hinaus besteht noch eine Forderung eines Restkaufpreises aus dem Verkauf einer Tochtergesell-schaft in Höhe von TEUR 86, die von der Veränderung der Forderungen abgesetzt wurde .

Bei der Ermittlung des Cashflows aus der laufenden Geschäftstätigkeit wurden zahlungsunwirksame Zins- aufwendungen aus dem Gesellschafterdarlehen TEUR 913 (2008: TEUR 915) nicht berücksichtigt .

Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit in Höhe von TEUR 7 .732 (2008: TEUR -73) resultiert im Wesent-lichen aus dem Verkauf konsolidierter Gesellschaften in Höhe von TEUR 8 .072 . Eine noch bestehende Rest-kaufpreisforderung in Höhe von TEUR 86 wurde von der Veränderung des Working Capital abgesetzt .

Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit in Höhe von TEUR -8 .409 (2008: TEUR -2 .353) resultiert im Wesentlichen aus Auszahlungen zur Tilgung von

Bankdarlehen in Höhe von TEUR 12 .086 und Ein-zahlungen aus der Tilgung ausgereichter Darlehen an nahestehende Unternehmen in Höhe von TEUR 4 .000 (inkl . TEUR 1 .000 gestundeter Zinsen) .

Bei der Ermittlung des Cashflows aus der Finanzie-rungstätigkeit wurden zahlungsunwirksame Zins- erträge aus dem Darlehen an die MOLKARI Falkensee KG TEUR 273 (2008: TEUR 457) nicht berücksichtigt .

Die sich ergebende Erhöhung an Zahlungsmitteln beläuft sich auf TEUR 161 (Vorjahr: Minderung um TEUR 9 .551) . In der Veränderung des Finanzmittel-bestandes sind ein Abgang von liquiden Mitteln in Höhe von TEUR 203 aus dem Verkauf der Herlitz Finn-land sowie wechselkursbedingten Veränderungen der Zahlungsmittel (TEUR 9) berücksichtigt .

Der Finanzmittelfonds besteht aus Schecks, Kassen- und Bankguthaben .

F. E R L äU T E R U N G E N Z U R S E G M E N T B E R I C H T E R S TAT T U N G

Die Segmentberichterstattung ist auf Seite 87 beige-fügt .

Die Einteilung der Segmente ist an die interne Orga-nisations- und Berichtsstruktur angelehnt .

GeschäftsegmenteDie Geschäftssegmente bilden die Trennung des ope-rativen Geschäftes in die Bereiche „Produktgeschäft“ und „Dienstleistung“ (Logistikdienstleistungen/Merchandising) ab . Der Produktbereich deckt hierbei die reinen Produktions-, Marketing- und Vertrieb-stätigkeiten ab, während das Segment Logistik die Lieferungen und Logistikdienstleistungen sowie das Merchandising beinhaltet . Außenumsatz, Segmen-tergebnisse und Abschreibungen sowie betrieb-liches Vermögen und Schulden sind in der Seg-mentberichterstattung nach der Konsolidierung dargestellt .

Von den Umsätzen des Segments Dienstleistung wurden TEUR 8 .125 (2008: TEUR 15 .446) direkt an Drittkunden und TEUR 42 .440 (2008: TEUR 42 .349) indirekt über das Produktgeschäft an Drittkunden fakturiert . Letztere werden von der eCom Logistik zunächst innerhalb des Konzerns für verbundene Unternehmen erbracht und dann über das Pro-duktgeschäft weiterbelastet .

Die Innenumsätze zeigen daher die Umsätze zwi-

Veränderungen im Working Capital aus Abgang konsolidierter Gesellschaften TEUR

Vorräte 494

Forderungen und übrige Aktiva 8 .810

Verbindlichkeiten aus Lieferungenund Leistungen -171

Übrige Passiva -6 .469

2.664

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 69

schen beiden Segmenten und wurden im Rahmen der Konsolidierung eliminiert .

Die den Segmenten zugeordneten Abschreibungen beinhalten Abschreibungen auf immaterielle Ver-mögenswerte und Sachanlagen .

Zur Darstellung des betrieblichen Vermögens der Segmente wurde das Darlehen an die MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falken-see KG (TEUR 3 .945; 2008: TEUR 7 .672) inklusive der Zinsforderung als wesentlicher sonstiger Vermö-genswert ausgewiesen . Im Vorjahr wurden außer-dem die als zur Veräußerung gehalten klassifizierten Vermögenswerte (TEUR 6 .152) als wesentlicher son-stiger Vermögenswert ausgewiesen .

Nicht den Segmenten zuzuordnende betriebliche Schulden beinhalten Steuerrückstellungen, Ver-bindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie das Gesellschafterdarlehen der Stationery Products . Der Rückgang der sonstigen betrieblichen Schul-den resultiert im Wesentlichen aus der Tilgung von Bankdarlehen (TEUR 12 .086) und der Entkonsolidie-rung der im Vorjahr hier ausgewiesenen Schulden in Verbindung mit zur Veräußerung gehaltenen Ver-mögenswerten (TEUR 3 .817) .

Segmentberichterstattung nach RegionenDie Zuordnung der Außenumsätze zu den Seg-menten nach Regionen erfolgt nach Sitz des Kun-den . Die Zuordnung des betrieblichen Vermögens zu den Segmenten erfolgt nach dem Ort der Ver-mögenswerte .

Transfers zwischen den SegmentenGeschäftstätigkeiten zwischen den Segmenten so-wohl in der primären als auch in der sekundären Segmenteinteilung werden zu Marktpreisen abge-rechnet . Bei der Konsolidierung werden diese Trans-fers eliminiert .

G . S O N S T I G E E R L äU T E R U N G E N

1. Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte

Nachfolgende rechtsgeschäftliche Vereinbarungen finden von vornherein dauerhaft keinen Eingang in die Handelsbilanz:

a. Eventualverbindlichkeiten/-forderungen

Bei der Herlitz PBS AG bestehen Eventualverbind-lichkeiten aus Bürgschaften, Patronats- und Garan-tieerklärungen zugunsten Dritter in Höhe von TEUR 200 . Aus der Zeit vor der Insolvenz existieren bei der Herlitz AG noch Eventualverbindlichkeiten, die als In-solvenzforderungen anzusehen sind und somit maxi-mal in Höhe der Insolvenzquote, d . h . TEUR 108 (2008: TEUR 108) zu berücksichtigen sind .

Betreffend dem MOLKARI Falkensee Shareholder Loan Agreement haftet die Herlitz AG gegenüber der Stationery Products gesamtschuldnerisch für Verbindlichkeiten der MOLKARI Vermietungsge-sellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG in einer Höhe von EUR 5 Mio . Hinzu kommt, dass die Her-litz AG – bei Erreichen eines Bilanzgewinns (zum Bilanzstichtag bestehen Bilanzverluste in der Herlitz AG von TEUR 33 .143 und in der Herlitz PBS AG von TEUR 51 .188) aus künftigen Jahresüberschüssen bzw . aus einer künftigen Eigenkapitalzuführung oder bei einem Liquidationsüberschuss – für weitere Ver-bindlichkeiten in Höhe von EUR 82,6 Mio . zuzüglich Zinsen der MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG gegenüber der Stationery Products nachrangig haftet . Im Rahmen des Verkaufs der Herlitz-Anteile an Pelikan würde dieses Darlehen zu den gegebenen Konditionen verkauft . Von einer Inanspruchnahme ist weiterhin nicht auszugehen . Das Inkrafttreten der Verträge mit Pelikan hätte zur Folge, dass die Haftung der Herlitz AG entfällt .

In der Tochtergesellschaft in Ungarn bestehen ver-tragliche Risiken aus einem vorzeitig und aus außer-ordentlichen Gründen beendeten Mietvertrag . Das maximale Risiko hieraus beträgt für Mietzahlungen TEUR 590 . Da die Gesellschaft die Vermögensbelas-tung als eher unwahrscheinlich ansieht, hat sie auf eine Rückstellungsbildung verzichtet .

Eventualforderungen liegen im Herlitz-Konzern nicht vor .

70 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

b. Operating–Leasing

Zum Bilanzstichtag hatte der Konzern offene Ver-pflichtungen aus unkündbaren Operating-Leasing-verhältnissen, die wie folgt fällig sind:

monatlichen Leasingraten sind während der Vertrags-laufzeit nicht vorgesehen . Operating-Leasing für Kraft-fahrzeuge, technische Anlagen und Maschinen hat für den Herlitz-Konzern Vorteile, insbesondere hinsicht-lich der Liquiditätsbelastung, der Eigenkapitalquote in Folge der Bilanzneutralität und der Planungs- und Kalkulationssicherheit durch feste Leasingvertrags-parameter . Wesentliche Risiken aus den genannten Operating-Leasing-Verträgen bestehen nicht .

c. Factoring

Mit der CommerzFactoring GmbH besteht ein Ver-trag über ein stilles Factoring . In diesem Vertrag ist geregelt, dass wesentliche Teile der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Dritte verkauft werden und damit nicht mehr zu bilanzieren sind .

Zum Stichtag beläuft sich der Bestand an verkauften Forderungen auf TEUR 33 .572 . Die dem Konzern da-raus noch zur Verfügung stehenden Mittel betragen TEUR 23 .266 und werden unter den sonstigen Ver-mögensgegenständen ausgewiesen .

Durch das Factoring war es möglich, die Verschul-dung des Konzerns nachhaltig zu verringern und wichtige Bilanzrelationen zu verbessern . Außerdem kann durch den Wegfall der Gefahr von Forderungs-ausfällen die Risikoposition des Konzerns erheblich abgemildert werden .

d. Sicherungsübereignung von Vermögensgegenständen

Die mit der Commerzbank AG bestehende Finanzie-rungsvereinbarung enthält die Regelung, dass die darin zur Verfügung gestellten Kreditlinien durch Vermögenswerte der Herlitz AG, Herlitz PBS AG so-wie weiterer wesentlicher Inlandsgesellschaften be-sichert sind . Des Weiteren haben die vorgenannten Hauptgesellschaften wesentliche Beteiligungen an den Kreditgeber verpfändet . Im Ausland gehören Herlitz Polen und Herlitz Tschechien zu den Siche-rungsgebern des Vertrages .

Die Besicherung beinhaltet nachfolgende Vermö-genswerte:

GrundvermögenDer Konzern hat ihm gewährte Kreditlinien grund-pfandrechtlich besichert . Der Buchwert des besi-cherten Grundvermögens beträgt TEUR 7 .887 (2008: TEUR 8 .041) und setzt sich wie folgt zusammen:

Operating-Leasing- 31.12.2009 31.12.2008verhältnisse TEUR TEUR

bis 1 Jahr

Gebäude 6 .874 6 .722

Kraftfahrzeuge 1 .183 1 .493

Technische Anlagen 599 556

und Maschinen

8.656 8.7711 bis 5 Jahre

Gebäude 1 .597 4 .457

Kraftfahrzeuge 939 1 .508

Technische Anlagen 2 .069 1 .898

und Maschinen

4.605 7.863mehr als 5 Jahre

Gebäude 74 135

Technische Anlagen 1 .388 1 .586

und Maschinen

1.462 1.721

14.723 18.355

Einzahlungen aus Sub-Leasing-Verträgen bestehen nicht . Der Herlitz-Konzern tritt nicht als Leasinggeber auf .

Verpflichtungen aus unkündbaren Operating-Lea-singverträgen mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jah-ren bestehen für Technische Anlagen und Maschinen bei der eCom Logistik TEUR 993 (2008: TEUR 1 .058), Falken Office TEUR 205 (2008: TEUR 308) und der Her-litz PBS AG TEUR 189 (2008: TEUR 220) .Wesentliche Operating-Leasing-Vereinbarungen be-stehen für Miete von Immobilien und Kraftfahrzeug-Leasing .

In den Aufwendungen für die Miete von Immobilien sind insbesondere die Mietverträge der Herlitz PBS AG mit der MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG für Logistik- und Büroflächen und mit der MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Te-gel KG für Verwaltungsflächen sowie der eCom Logi-stik GmbH & Co . KG für Lagerflächen enthalten .

Verträge über Kraftfahrzeug-Leasing haben in der Re-gel eine Laufzeit von 40 Monaten . Der Leasinggegen-stand wird nach Vertragsende wieder an den Leasing-geber zurückgegeben . Änderungen in der Höhe der

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 71

Besicherte 31.12.2009 31.12.2008Vorräte TEUR TEUR

Herlitz PBS AG 9 .654 20 .922

Falken Office 8 .216 10 .192

Susy Card 4 .076 0

Herlitz Polen 2 .279 2 .151

Herlitz Tschechien 595 1 .099

eCom Logistik 104 113

Convex 132 123

25.056 34.600

VorräteVorräte mit einem Buchwert in Höhe von TEUR 25 .056 (2008: TEUR 34 .600) dienen als Sicherheit . Der Ge-samtbetrag setzt sich wie folgt zusammen:

Laufzeit bis zu 1-2 2-3 3-4 ab 4 Sonstige finanzielle 1 Jahr Jahre Jahre Jahre Jahre GesamtVerpflichtungen TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

2009 Gebäudemieten 6 .905 1 .008 493 96 154 8 .656

Kraftfahrzeuge 1 .231 581 185 42 0 2 .039

Betriebsvorrichtungen 24 10 9 9 0 43

EDV-Miete 0 0 0 0 0 0

Sonstige 2 .846 1 .013 896 521 1 .874 7 .150

11.006 2.612 1.583 659 2.028 17.888

2008 Gebäudemieten 6 .721 3 .023 863 483 222 11 .312

Kraftfahrzeuge 1 .515 946 427 85 8 2 .981

Betriebsvorrichtungen 82 25 14 9 0 130

EDV-Miete 12 7 2 0 0 21

Sonstige 2 .605 610 582 469 2 .036 6 .302

10.935 4.611 1.888 1.046 2.266 20.746

Die geleisteten Anzahlungen für Vorräte in Höhe von TEUR 124 (2008: TEUR 258) sind unter den Forde-rungen ausgewiesen, werden aber im Rahmen der Besicherung mit berücksichtigt .

ForderungenMit einem Buchwert von insgesamt TEUR 8 .342 (2008: TEUR 10 .004) dienen Forderungen mittels

Besicherte 31.12.2009 31.12.2008Forderungen TEUR TEUR

Herlitz Polen 2 .899 3 .213

Herlitz PBS AG 1 .836 2 .409

Herlitz Tschechien 1 .892 2 .294

eCom Logistik 1 .096 1 .175

Convex 242 561

Mercoline 315 340

Susy Card 54 0

Falken Office 8 12

8.342 10.004

ZahlungsmittelIm Konzern sind Bankkonten mit einem Buchwert von insgesamt TEUR 1 .513 (2008: TEUR 1 .389) als Si-cherheit für Kontokorrentkredite verpfändet .

Übrige AktivaIm Konzern dienen immaterielle Vermögensgegen-stände in Höhe von TEUR 905 (2008: 1 .303), übrige Sachanlagen in Höhe von TEUR 11 .038 (2008: 12 .951) und übrige Aktiva in Höhe von TEUR 791 (2008: 1 .890) als Sicherheiten .

Diese Sicherungsübereignung bildet die Risikovorsor-ge der Commerzbank AG, um dem Herlitz-Konzern die notwendigen finanziellen Mittel für die operative Tätigkeit zur Verfügung zu stellen .

e. Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Besichertes 31.12.2009 31.12.2008Grundvermögen TEUR TEUR

Falken Office 3 .732 4 .043

Herlitz Polen 2 .738 2 .521

Herlitz Tschechien 1 .417 1 .477

7.887 8.041

Sicherungsübereignung oder Globalabtretung als Si-cherheit . Dies betrifft folgende Forderungen:

72 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Mit der MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Tegel KG besteht ein Mietvertrag über die Nutzung von Büroflächen mit einer Laufzeit bis 30 . Juni 2012 bzw . 31 . Dezember 2009 . Für das „Logi-stikzentrum Falkensee“ besteht ein Mietvertrag mit der MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG bis 31 . Dezember 2010 . Wesent-liche Flächen und Lagerplätze in Falkensee werden über einen Untermietvertrag an die eCom Logistik für die Nutzung als Lager- und Verwaltungsgebäude vermietet .

Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen enthalten darüber hinaus unter Punkt b dargestellten Verpflich-tungen aus Operating-Leasing .

2. Zielsetzung und Methoden des Finanzrisikomanagement

Im Rahmen seiner internationalen Geschäftstätig-keit sieht sich der Konzern verschiedenen Risiken, wie Zinsänderungsrisiken, Fremdwährungsrisiken, Liquiditäts- und Ausfallrisiken sowie Zeitwertrisiken ausgesetzt . Zur Begrenzung dieser Risiken setzt der Konzern marktgängige Finanzinstrumente ein, die sich am operativen Grundgeschäft orientieren .

Zinsbedingte CashflowrisikenDurch die vorwiegend variabel basierte Finanzierung des Konzerns entsteht ein Zinsänderungsrisiko . Zur Absicherung von Zinssteigerungen am Geldmarkt werden Zinssicherungsgeschäfte (Swaps) abge-schlossen . Zum Bilanzstichtag besteht nur noch ein laufender Kontrakt, der zum 30 . Juni 2010 ausläuft .

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Sensitivität des Konzernergebnisses vor Steuern gegenüber einer nach vernünftigem Ermessen grundsätzlich mög-lichen Änderung der Zinssätze für variabel verzins-liche Kredite .

FremdwährungsrisikoZur Absicherung des Risikos von Währungskursän-derungen für Warenlieferungen aus dem Ausland schließt der Konzern vereinzelt Devisenterminge-schäfte ab . Diese orientieren sich im Umfang und in der Laufzeit am jeweiligen Grundgeschäft . Zum Jahresende bestehen keine offenen Kurssicherungs-geschäfte .

RohstoffpreisrisikoWesentliche Preisrisiken des Konzerns bestehen hinsichtlich der Rohstoffe Papier und Stahl . Um diese Risiken zu verringern, werden, wenn möglich, Lieferverträge mit einer Gültigkeit von 12 Monaten und festgeschriebenen Preisen abgeschlossen oder, wenn wirtschaftlich sinnvoll, Käufe zeitlich vorverla-gert . Parallel werden neue Lieferanten in für den Kon-zern neuen Beschaffungsländern gesucht . Derivative Finanzinstrumente werden diesbezüglich nicht ein-gesetzt .

AusfallrisikoDurch den Verkauf von Forderungen im Rahmen des Factoring hat sich das Ausfallrisiko der Gesell-schaft reduziert und ist auf die Factoringgesellschaft übertragen worden . Zudem schließt der Konzern Geschäfte ausschließlich mit anerkannten, kredit-würdigen Dritten ab . Alle Kunden, die mit dem Kon-zern Geschäfte auf Kreditbasis abschließen möch-ten, werden einer Bonitätsprüfung unterzogen . Zusätzlich hat der Konzern einen Warenkreditversi-cherungsvertrag abgeschlossen, der es ermöglicht, Drittforderungen aus Waren- und Dienstleistungen in vereinbarter Höhe und Fristigkeit konzernweit ge-gen einen Forderungsausfall zu versichern . Die nicht durch die Warenkreditversicherung abgesicherten Forderungen betragen TEUR 4 .104 . Die Forderungs-bestände werden laufend überwacht mit der Folge, dass der Konzern keinem wesentlichen Ausfallrisiko ausgesetzt ist . Ein Ausfallrisiko besteht in Höhe der bilanzierten Forderungen abzüglich der versicherten Anteile (siehe Punkt C .6) .

Aus den sonstigen finanziellen Vermögenswerten des Konzerns, die Zahlungsmittel und Zahlungs-mitteläquivalente und zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte umfassen, besteht bei Ausfall des Kontrahenten ein maximales Ausfallrisiko in Höhe des Buchwerts der entsprechenden Instru-mente . Da der Konzern nur mit anerkannten, kredit-würdigen Dritten Geschäfte abschließt, sind Siche-rungsleistungen nicht erforderlich .

Erhöhung/Verringerung Auswirkungen auf das von Basispunkten Ergebnis vor Steuern TEUR

2009 +15 +13

-10 +65

2008 +15 -47

-10 +31

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 73

LiquiditätsrisikoUm das vorrangige Ziel der Liquiditätssicherung ge-währleisten zu können, setzt der Konzern verschie-dene Analyseinstrumente ein . Hierzu zählen u . a . unterjährige Forecastplanungen, eine regelmäßige rollierende Liquiditätsplanung, Analysen zum Forde-rungsaging und Rohstoffpreisanalysen des Einkaufs . Die Überwachung der finanziellen Risiken erfolgt fortwährend an zentraler Stelle . Die Analyse und Steuerung erfolgt in fest installierten Arbeitsrunden .

Ziel des Konzerns ist es, langfristig die Deckung des Finanzmittelbedarfs zu sichern und gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Nutzung unter-schiedlichster Finanzierungsquellen zu nutzen .

Im Geschäftsjahr 2005 wurde mit der Commerzbank AG eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen . Aufgrund der deutlichen Entschuldung des Konzerns in den vergangenen Jahren ist ein neuer Kreditvertrag abgeschlossen worden . Das neue Finanzierungsvolu-men wird sich auf insgesamt 16 Mio . EUR belaufen und wird eine mittelfristige Laufzeit haben . Die im November 2009 zunächst endenden Factoringver-träge für die inländischen Konzern-Gesellschaften sind vorübergehend bis Ende Juni 2010 verlängert worden . Eine erneute Verlängerung mit einer neu-en mittelfristigen Laufzeit wurde bereits zugesichert und steht kurz vor der Dokumentation .

KapitalsteuerungZiel der Kapitalsteuerung ist es, die finanziellen Vo-raussetzungen für die operativen und strategischen Ziele des Konzerns zu schaffen . Mit der stetigen Stär-kung der Eigenkapitalquote soll mittelfristig erreicht werden, dem Unternehmen eine breitere Kapital-marktfinanzierung zu ermöglichen .

Zur Anpassung der Kapitalstruktur stehen dem Un-ternehmen vorwiegend Fremdkapitalgeber zur Ver-fügung . Eine aktive Anbindung zum Kapitalmarkt zum Zwecke der Finanzierung besteht derzeit nicht .

Der Konzern überwacht seine Kapitalstruktur mit Hil-fe der Eigenkapitalquote, die dem Verhältnis von Ei-genkapital zur Summe aus Eigenkapital und Fremd-kapital entspricht . Als Zielgröße wird ein der Branche angemessener Zielkorridor definiert, der aktuell zwi-schen 30 % und 40 % festgelegt ist .

Des Weiteren überprüft der Konzern monatlich sei-ne Kapitalbindung durch die Messung von Working Capital-Kennziffern . Hierbei handelt es sich im Einzel-nen um die Analyse der Forderungslaufzeit (DSO), der Kreditorenlaufzeit (DPO) und des Lagerumschlags (DIO) sowie des Trade Working Capitals (TWC), die sich wie folgt errechnen:

2009 2008Eigenkapital TEUR TEUR

Eigenkapital 37.714 39.756 Langfristige Schulden 18 .991 22 .917

Kurzfristige Schulden 39 .884 48 .037

Fremdkapital 58.875 70.954

Eigenkapitalquote* 39,0 % 34,7 %

DSO =

DPO =

DIO =

TWC = DSO + DIO – DPO

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen x 30 Tage

Nettoumsatzerlöse

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen x 30 Tage

Materialaufwand + Anstieg RHB, Waren

Vorratsvermögen x 30 Tage

Nettoumsatzerlöse

Die Steuerung erfolgt durch Abgleich der IST-Daten mit den Plan-Kennziffern und wird auf Konzernebene sowie auf Einzelgesellschaftsebene im In- und Aus-land erhoben . Im Falle nachteiliger Abweichungen werden Maßnahmen ermittelt und umgesetzt, die zu einer Reduzierung der Abweichung führen und das Working Capital optimieren .

ZeitwertrisikoForderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht zum Zeitwert bilanziert, da aufgrund der handelsüblichen Zahlungsbedin-gungen die auf Anschaffungskosten basierenden Buchwerte den Zeitwerten sehr nahe kommen .

Als eines der wichtigsten übergeordneten Instru-mente zur frühzeitigen Identifizierung bestands-gefährdender Entwicklungen wurde ein Risikoma-nagementsystem implementiert . In diesem System werden die Risiken nach einem einheitlichen Stan-dard konzernweit erhoben . Die Bewertung der Tochtergesellschaften erfolgt zentral aus der Kon-zernzentrale heraus . Periodisch findet eine Erfassung und Bewertung der aktuell identifizierten Risiken

* Basis: Bilanzsumme

74 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Mitarbeiter 2009 2008

Herlitz PBS AG 454 519

eCom Logistik 524 555

Übrige Inland 387 393

Inland Gesamt 1 .365 1 .467

Ausland Gesamt 533 822

1.898 2.289

Gewerbliche 655 934

Angestellte 1 .243 1 .355

1.898 2.289

hinsichtlich ihrer finanziellen Auswirkungen auf das Betriebsergebnis statt . Sie werden in Form eines Risi-koberichtes zusammengefasst dargestellt und kom-mentiert . Die Koordination und Überwachung des Risikomanagementsystems erfolgt durch den vom Vorstand eingesetzten Risikokoordinator, den Vor-stand selbst und den Risikoausschuss des Aufsichts-rats der Herlitz AG .

Die Unternehmensleitung erstellt und überprüft die Richtlinien zum Risikomanagement für alle vorab dargestellten Risiken .

3. Finanzinstrumente

Der beizulegende Zeitwert der Finanzinstrumente wurde durch Abzinsung der erwarteten künftigen Cashflows unter Verwendung von marktüblichen Zinssätzen ermittelt und entspricht annähernd dem Buchwert mit folgender Ausnahme:

Zum Bilanzstichtag bestehen zwei festverzinsliche Darlehen . Das erhaltene Darlehen über TEUR 15 .000 (Vj . TEUR 15 .000) hat zum Stichtag einen um rd . TEUR 41 geringeren Marktwert, das ausgereichte Darlehen über TEUR 3 .000 (Vj . TEUR 6 .000) hat ei-nen Marktwert von rd . TEUR 3 .920 . Weiterhin zeigt sich eine Annäherung der Buchwerte an die bei-zulegenden Zeitwerte bei den kurzfristigen Forde-rungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen . Da keine weiteren Finanzinstrumente im Herlitz-Konzern vorliegen, wird auf eine tabellarische Darstellung der im Konzernabschluss erfassten Finan-zinstrumente verzichtet .

4. Mitarbeiter

Es ergeben sich folgende durchschnittliche Mitarbei-terzahlen (ohne Auszubildende) in den einzelnen Un-ternehmensbereichen bzw . nach Mitarbeitergruppen:

Der Rückgang in der Herlitz PBS AG im Vergleich zum Vorjahr resultiert auch aus der Ausgliederung der Susy Card GmbH . Im Ausland ist im Wesentlichen die Ver-äußerung von Tochtergesellschaften für die erheb-liche Verringerung gegenüber 2008 verantwortlich .

5. Vorstand

• Jan von Schuckmann, Dipl . Volkswirt (Vorstands-vorsitzender)

• Thomas Hübner, Dipl .-Ingenieur• Markus Oestmann, Dipl .-Betriebswirt

Die Bezüge der Vorstände betragen im Geschäftsjahr

Gesamt davon variabelVorstandsbezüge TEUR TEUR

2009 762 0

2008 1 .187 378

und werden im Personalaufwand der Herlitz PBS AG ausgewiesen .

An Mitglieder des Vorstands, die im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht tätig waren, wurden keine Zah-lungen vorgenommen . Laufende Pensionszahlungen sind nicht angefallen .

Hinsichtlich der Angaben gemäß § 285 Nr . 9a Satz 5 bis 9 HGB wird auf der Grundlage des Hauptver-sammlungsbeschlusses vom 21 . Juni 2006, wonach eine Abbedingung der individuellen Offenlegung der Vergütung der Vorstandsmitglieder gemäß § 285 Satz 1 Nr . 9 Buchstabe a Satz 5 bis 9 HGB bis zum 31 . Dezember 2010 beschlossen worden ist, die Rege-lung des § 286 Abs . 5 HGB in Anspruch genommen .

6. Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Herlitz AG setzt sich wie folgt zusammen:

Domizlaff, Georg C., Hamburg, Kaufmann, Vorsitzender• Vorsitzender des Aufsichtsrats der Herlitz PBS AG,

Berlin, • Vorsitzender des Beirats der Gebr . Heinemann

GmbH & Co . KG, Hamburg,• Mitglied des Beirats der VIVAT MUSIC FOUNDATION

plc ., London• Mitglied des Verwaltungsrats der ECE Projekt-

management GmbH, Hamburg .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 75

Plumpe, Wilhelm, Hamburg, Dipl .-Kaufmann • Geschäftsführer der Nukem Energy GmbH, Alze- nau,• Mitglied des Aufsichtsrates der Herlitz PBS AG, Berlin, der Oxea Holding GmbH, Oberhausen, der Oxea Deutschland GmbH, Oberhausen, der Vinnolit GmbH & Co . KG, Ismaning, der H .C . Starck GmbH, Goslar,• Chairman of the Board der Nukem Inc ., Danbury, USA,• Vorsitzender des Aufsichtsrats der GFKL Financial Services AG, Essen .

Schauerhammer, Jörg, London, Dipl .-Bankbetriebswirt• Operating Partner Advent International GmbH, Frank-

furt/Main,• Mitglied des Aufsichtsrates Herlitz PBS AG, Berlin .

Supthut, Dr. Christian R., Berlin, Kaufmann • Mitglied des Aufsichtsrates der Herlitz PBS AG,

Berlin, der Curtis 1000 AG, Neuwied (bis 31 .Januar 2010),

• Mitglied des Beirats der Gratenau & Hesselbacher GmbH & Co . KG, Hamburg .

Die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer setzen sich wie folgt zusammen:

Petsch, Christian, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Arbeitnehmervertreter • Vorsitzender des Betriebsrats des gemeinsamen

Betriebes von Herlitz PBS AG, Berlin, eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee, und Susy Card GmbH, Falkensee, und des Konzernbetriebsrats der Herlitz AG, Berlin,

• Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Herlitz PBS AG, Berlin .

Gundhart, Helmut, Schönwalde, Arbeitnehmerver- treter • Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats des

gemeinsamen Betriebes von Herlitz PBS AG, Berlin, eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee, und der Susy Card GmbH, Falkensee .

Für Bezüge des Aufsichtsrats der Herlitz AG sind im Geschäftsjahr Aufwendungen in Höhe von TEUR 69 (Vj . TEUR 69) angefallen .

7. Angaben zu Beziehungen mit nahe- stehenden Unternehmen und Personen

Geschäftsvorfälle zwischen der Gesellschaft und ihren Tochterunternehmen sind durch die Konso-

lidierung eliminiert worden und werden in diesem Anhang nicht erläutert . Zwischen dem Konzern und nahestehenden Unternehmen stattgefundene we-sentliche Transaktionen werden nachstehend auf-geführt . Geschäftsvorfälle zwischen der Gesellschaft und ihren Tochtergesellschaften sowie assoziierten Unternehmen werden im Einzelabschluss der Gesell-schaft angegeben .

Transaktionen mit nahestehenden UnternehmenDie MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG ist ein nahestehendes Unter-nehmen zur Herlitz AG, da die Komplementärin die-ser Gesellschaft ein verbundenes Unternehmen der Mehrheitsaktionärin Stationery Products der Herlitz AG ist . Die Herlitz PBS AG ist alleinige Kommanditi-stin der MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG . Der Anteil der Stimmrechte der Herlitz AG an dieser Gesellschaft beträgt 15 % . Der Stimmrechtsanteil der Komplementärin beträgt 85 % .

Transaktionen aus Lieferungen und LeistungenIm Laufe des Geschäftsjahres führten Konzerngesell-schaften mit MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG folgende Transaktionen durch:

Transaktionen mit 2009 2008MOLKARI Falkensee TEUR TEUR

Mieterträge

der MOLKARI Falkensee von der

Herlitz PBS AG 6 .221 6 .950

Susy Card GmbH 67 0

6.288 6.950Sonstige Erträge

der MOLKARI Falkensee von der

eCom Logistik 15 12

Aufwendungen

der MOLKARI Falkensee gegenüber

der Herlitz PBS AG -1 .592 -1 .460

der Herlitz AG -11 -34

4.700 5.468

Die Transaktionen mit dieser Gesellschaft umfassen im Wesentlichen die Anmietung des Logistikgebäu-des in Falkensee durch die Herlitz PBS AG sowie mit den Mietverhältnissen in Zusammenhang stehende Geschäftsvorfälle . Die Verträge sind zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen .

Am Bilanzstichtag bestehen seitens Konzernunter-nehmen gegenüber der MOLKARI Vermietungsge-

76 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

sellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG nachfol-gende Verbindlichkeiten:

Transaktionen aus der Darlehensgewährung Im Geschäftsjahr hat die MOLKARI Vermietungs-gesellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG das in 2005 von der Herlitz PBS AG ausgereichte Darlehen (TEUR 15 .000) wie im Vorjahr in Höhe von TEUR 3 .000 getilgt . Weiterhin wurden aufgelaufene Zinsen in Höhe von TEUR 1 .000 ausgeglichen . Der aus der Dar-lehensgewährung resultierende Zinsertrag beträgt TEUR 273 .

Transaktionen mit anderen nahestehenden Unter-nehmen und PersonenGeschäftsvorfälle mit Mitgliedern des Vorstandes und anderen leitenden Angestellten in Schlüssel-positionen lagen im Geschäftsjahr (und im Vorjahr) nicht vor .

Vergütung der Personen in Schlüsselpositionen des ManagementsIn den folgenden Angaben der Bezüge der Personen in Schlüsselpositionen des Managements sind die unter Gliederungspunkt G .5 . genannten Bezüge des Vorstandes enthalten . Die Gesamtbezüge teilen sich wie folgt auf:

Verbindlichkeiten gegen- 31.12.2009 31.12.2008über MOLKARI Falkensee TEUR TEUR

Verbindlichkeiten aus 12 770

Betriebskosten

8. Honorare des Abschlussprüfers des Konzerns

2009 2008Managementbezüge TEUR TEUR

Kurzfristig fällige Leistungen 1 .066 1 .515

Leistungen aus Anlass der 0 208

Beendigung des Arbeits-

verhältnisses

1.066 1.723

9. Dividenden

Wegen des Bilanzverlustes der Herlitz AG ist in den Geschäftsjahren 2008 und 2009 weder eine Dividen-de ausgeschüttet, noch geplant oder beschlossen worden . Auszahlungen an Minderheitengesellschaf-ter wurden unter den Entnahmen aus den Minder-heitenanteilen ausgewiesen .

10. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Vorgänge von wesentlicher Bedeutung für die Ver-mögens-, Finanz- und Ertragslage, die nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten sind, lagen nicht vor .

11. Erklärung zum Corporate Governance Kodex

Die nach § 161 AktG vorgeschriebene Erklärung zum Corporate Governance Kodex wurde abgegeben und den Aktionären durch Veröffentlichung auf der Internetseite der Gesellschaft und im elektronischen Bundesanzeiger dauerhaft zugänglich gemacht .

Versicherung der gesetzlichen Vertreterzum 31. Dezember 2009 Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den angewandten Grundsätzen ordnungsmäßiger Kon-zernberichterstattung der Konzernabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns ver-mittelt, der Konzernlagebericht den Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und der Lage des Konzerns so darstellt, dass ein den tatsächlichen Ver-hältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird und dass die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussicht-lichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind.

Berlin, den 24 . Februar 2010

Jan von Schuckmann Thomas HübnerMarkus OestmannH E R L I T Z A K T I E N G E S E L L S C H A F T

Kosten 2009 2008Abschlussprüfer TEUR TEUR

Abschlussprüfung 225 225

Sonstige Bestätigungs- oder

Bewertungsleistungen 210 226

Sonstige Leistungen für die

Herlitz AG oder Töchter 14 182

449 633

ww

w.he

rlitz

.de

Absofortbietetdiemy.penfamilyfürjedeSchul-SituationdenpassendenBegleiter–vomFüllerüberdenTintenrollerbishinzumZirkel.Tintenlöscher,Anspitzer,BleistiftundRadiererdürfendanatürlichauchnichtfehlen.Diemy.penfamilyziehtgarantiertalleBlickeaufsich.

78 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Anteilsbesitz

Beteiligung Beteiligungsansatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 in % in % TEUR TEUR

Verbundene Unternehmen der Herlitz PBS AG Ausland

DELMET PROD srl, Buftea/Rumänien (1) 100 100 10 10

Herlitz Benelux B . V ., Roosendaal/Niederlande (1) 100 100 500 500

Herlitz Bulgaria EooD, Sofia/Bulgarien (1) 100 100 14 14

Herlitz Hellas A . E ., Pallini/Griechenland (3) 0 76 0 0

Herlitz Hungária Kft ., Budapest/Ungarn (1) 100 100 100 100

Herlitz OY, Hämeenlinna/Finnland (3) 0 51 0 0

Herlitz România srl, Târgu Mureş/Rumänien (1) 51 51 589 589

Herlitz Spol s r . o ., Prag/Tschechien (1) 100 100 600 600

Herlitz Slovakia s . r . o ., Bratislava/Slowakei (1) 60 60 103 103

Herlitz Spolka z o . o ., Przeźmierowo/Polen (1) 100 100 3 .000 3 .000

Herlitz UK Ltd ., Hyde/Großbritannien (1) 100 100 0 0

proOFFICE spol s . r . o ., Most-Cepirohy/Tschechien (3) 0 100 0 1 .626

Beteiligungen der Herlitz PBS AG

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 100 0 0

Objekt Tegel KG, Achern (2)

Nahestehende Unternehmen der Herlitz PBS AG

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 100 0 0

Objekt Falkensee KG, Berlin (2)

Beteiligung Beteiligungsansatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 in % in % TEUR TEUR

Verbundene Unternehmen der Herlitz AG

Convex Schreibwaren-Handels GmbH, Berlin (1) 100 100 26 26

PBS Papeterie Service GmbH, Berlin (1) 100 100 51 51

Herlitz PBS Aktiengesellschaft 100 100 50 .000 50 .000

Papier-, Büro und Schreibwaren, Berlin (1)

Verbundene Unternehmen der Herlitz PBS AGInland

ANCO Boutique GmbH, Berlin (3) 0 100 0 0

Concav GmbH, Eningen u . A . (1) 100 100 0 0

eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee (1) 100 100 1 .133 1 .133

eCom Logistik Verwaltungs GmbH, Falkensee (1) 100 100 41 41

Falken Office Products GmbH, Peitz (1) 100 100 11 .500 11 .500

First Document Technologies GmbH, Peitz (2) 0 100 0 0

Probüro Gesellschaft für Papier & Bürobedarf mbH, Peitz (2) 0 100 0 25

HGG Verwaltungsgesellschaft mbH, Berlin (3) 0 100 0 28

Herlitz Papierverarbeitungs GmbH, Falkensee (1) 100 100 1 .155 1 .155

Mercoline GmbH, Berlin (1) 100 100 1 .000 1 .000

Susy Card GmbH, Falkensee (1) 100 – 25 –

* In der vorstehenden Aufstellung des Anteilsbesitzes sind folgende Gesellschaften wegen Unwesentlichkeit bzw . Nichtverfügbarkeit der Angaben nicht enthalten: Herlitz PBS AG: Euko Unternehmensverwaltung GmbH (Nürnberg), Fanworld Merchandising GmbH (Drensteinfurt), Alba InfraServe GmbH i . I . (Berlin), Herlitz Management GmbH i . L . (Berlin), PBS System Vertriebs GmbH i . L . (Berlin) Herlitz AG: Aon Jauch & Hübener KGaA (Berlin), Berlin Partner GmbH (Berlin), Diplomat Schreibgeräte GmbH (Berlin)(1) vollkonsolidiert(2) Kapitalanteil 100 %; Stimmanteil 15 %(3) entkonsolidiert im Geschäftsjahr 2009** Jahresabschlüsse liegen noch nicht vor .

(1) vollkonsolidiert (2) zum 31 . Dezember 2009 auf die Muttergesellschaft verschmolzen* vor Ergebnisübernahme aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrages(3) Verschmelzung auf Herlitz Papierverarbeitung

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 79

Eigenkapital Ergebnis n. St. Umsatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

108 108 707 1 .067 26 .490 29 .668

208 208 1 8 797 1 .402

33 .176 30 .524 2 .651 763 213 .660 208 .869

0 -13 13 3 0 46

0 0 -9 200 0 2 .390

2 .609 2 .694 -85 890 50 .564 57 .795

41 41 0 2 0 0

16 .892 16 .892 980 173 57 .272 73 .035

0 -1 1 0 0 0

0 -11 11 -1 0 0

0 0 0 -1 0 0

1 .165 1 .155 10 48 0 0

1 .000 1 .000 1 .989 1 .285 8 .357 8 .352

-57 – -82 – 5 .843 –

Eigenkapital Ergebnis n. St. Umsatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

-661 -491 -195 -423 -1 .315 1 .027

741 873 -132 44 3 .853 5 .177

163 152 12 23 632 731

na 226 na -56 na 330

-542 69 -591 -1 .100 4 .646 7 .846

na 499 na 15 na 5 .086

1 .077 1 .372 -222 -28 6 .225 9 .393

2 .621 3 .037 -58 396 7 .624 10 .011

404 531 -127 58 2 .681 3 .438

8 .511 8 .490 1 .038 790 15 .813 20 .877

-392 -199 -177 -352 5 .127 9 .263

na 2 .106 na -392 na 23 .570

– -13 .652 – -6 .058 – 2 .231

– -40 .804 – 946 – 7 .089

*

*

*

*

** ****

** ****

* *

* *

80 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

HISTORISCHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN AUFGEL AUFENE ABSCHREIBUNGEN NE T TOBUCHWER TE

Abgang Konso- Umgliederung Abgang Konso- Umgliederung 1.1.2008 Währ. Diff. Zugänge Abgänge Umgliederungen lidierungskreis IFRS 5 31.12.2008 1.1.2008 Zugänge Auflösungen Umgliederungen lidierungskreis IFRS 5 31.12.2008 31.12.2008 31.12.2007 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

IMMATERIELLE VERMöGENSWERTE

Gewerbliche Schutzrechte 14 .485 .566,34 -111 .443,36 157 .256,37 -96 .666,07 0,00 0,00 -28 .830,59 14 .405 .882,69 -440 .314,25 185 .386,69 0,00 0,00 28 .830,59 -13 .633 .692,66 772 .190,03 1 .077 .970,65

14.485.566,34 -111.443,36 157.256,37 -96.666,07 0,00 0,00 -28.830,59 14.405.882,69 -440.313,74 185.386,69 0,00 0,00 28.830,59 -13.633.692,15 772.190,54 1.077.970,65

SACHANLAGEN

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte 22 .691 .844,50 -618 .052,77 49 .898,12 0,00 0,00 0,00 -3 .455 .321,21 18 .668 .368,64 -618 .220,26 255 .619,31 0,00 0,00 806 .215,56 -10 .566 .716,57 8 .101 .652,07 11 .681 .513,32

und Bauten einschließlich der Bauten

auf fremden Grundstücken

Technische Anlagen und Maschinen 50 .699 .110,84 -710 .180,76 1 .044 .061,80 -7 .504 .675,15 1 .099 .720,30 0,00 -7 .050 .205,70 37 .577 .831,33 -2 .077 .425,20 7 .350 .163,50 0,00 35 .395,07 4 .799 .549,43 -26 .784 .928,66 10 .792 .902,67 13 .806 .499,38

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäfts- 29 .764 .211,51 -215 .382,24 1 .331 .634,82 -3 .583 .856,38 40 .929,50 -1 .111,66 -120 .299,15 27 .216 .126,40 -1 .357 .556,22 3 .782 .877,95 0,00 166,66 94 .405,49 -23 .743 .204,99 3 .472 .921,41 3 .501 .112,64

ausstattung

Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 1 .213 .722,55 -586,93 59 .647,32 -7 .666,66 -1 .140 .649,80 0,00 0,01 124 .466,49 -16 .482,19 0,00 0,00 0,00 0,00 -45 .776,42 78 .690,07 1 .184 .428,32

104.368.889,40 -1.544.202,70 2.485.242,06 -11.096.198,19 0,00 -1.111,66 -10.625.826,05 83.586.792,86 -4.069.683,87 11.388.660,76 0,00 35.561,73 5.700.170,48 -61.140.626,64 22.446.166,22 30.173.553,66

Entwicklung des Anlagevermögens des Konzerns (IFRS)

HISTORISCHE ANSCHAFFUNGSKOSTEN AUFGEL AUFENE ABSCHREIBUNGEN NE T TOBUCHWER TE

Abgang Konso- Umgliederung Abgang Konso- Umgliederung 1.1.2009 Währ. Diff. Zugänge Abgänge Umgliederungen lidierungskreis IFRS 5 31.12.2009 1.1.2008 Zugänge Auflösungen Umgliederungen lidierungskreis IFRS 5 31.12.2008 31.12.2008 31.12.2007 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

IMMATERIELLE VERMöGENSWERTE

Gewerbliche Schutzrechte 14 .405 .882,69 -2 .756,06 100 .372,90 -173 .195,63 0,00 -61 .552,02 0,00 -14 .268 .751,88 -440 .314,25 185 .386,69 0,00 0,00 28 .830,59 -13 .633 .692,66 772 .190,03 1 .077 .970,65

14.405.882,69 -2.756,06 100.372,90 -173.195,63 0,00 -61.552,02 0,00 -14.268.751,88 -440.313,74 185.386,69 0,00 0,00 28.830,59 -13.633.692,15 772.190,54 1.077.970,65

SACHANLAGEN

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte 18 .668 .368,64 24 .309,41 23 .530,10 0,00 332 .811,76 0,00 0,00 19 .049 .019,91 -618 .220,26 255 .619,31 0,00 0,00 806 .215,56 -10 .566 .716,57 8 .101 .652,07 11 .681 .513,32

und Bauten einschließlich der Bauten

auf fremden Grundstücken

Technische Anlagen und Maschinen 37 .577 .831,33 44 .270,97 366 .131,72 -6 .143 .307,19 0,00 -6 .289,52 0,00 31 .838 .637,31 -2 .077 .425,20 7 .350 .163,50 0,00 35 .395,07 4 .799 .549,43 -26 .784 .928,66 10 .792 .902,67 13 .806 .499,38

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäfts- 27 .216 .126,40 -22 .921,42 470 .048,06 -2 .550 .694,37 42 .055,54 -641 .781,28 0,00 24 .512 .832,93 -1 .357 .556,22 3 .782 .877,95 0,00 166,66 94 .405,49 -23 .743 .204,99 3 .472 .921,41 3 .501 .112,64

ausstattung

Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 124 .466,49 0,00 840 .123,24 -94 .999,00 -374 .867,30 -82 .411,95 0,00 412 .311,48 -16 .482,19 0,00 0,00 0,00 0,00 -45 .776,42 78 .690,07 1 .184 .428,32

83.586.792,86 45.658,96 1.699.833,12 -8.789.000,56 0,00 -730.482,75 0,00 75.812.801,63 -4.069.683,87 11.388.660,76 0,00 35.561,73 5.700.170,48 -61.140.626,64 22.446.166,22 30.173.553,66

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 81

AUFGEL AUFENE ABSCHREIBUNGEN NE T TOBUCHWER TE

Abgang Konso- Umgliederung 1.1.2009 Währ. Diff. Zugänge Abgänge lidierungskreis IFRS 5 31.12.2009 31.12.2009 31.12.2008EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

314,25 -13 .633 .692,15 -2 .538,25 -309 .742,14 152 .622,65 60 .402,83 0,00 -13 .732 .947,06 535 .804,42 772 .190,54

-13.633.692,15 -2.538,25 -309.742,14 152.622,65 60.402,83 0,00 -13.732.947,06 535.804,42 772.190,54

-10 .566 .716,57 -16 .414,69 -519 .405,75 0,00 0,00 0,00 -11 .102 .537,01 7 .946 .482,90 8 .101 .652,07

-26 .784 .928,66 -17 .881,35 -1 .643 .145,66 5 .835 .583,51 6 .240,22 0,00 -22 .604 .131,94 9 .234 .505,37 10 .792 .902,67

7 .556,22 -23 .743 .204,99 5 .155,18 -1 .212 .814,84 2 .500 .900,55 629 .450,47 0,00 -21 .820 .513,63 2 .692 .319,30 3 .472 .921,41

3 .782 -45 .776,42 0,00 -6 .266,08 -1 .975,00 54 .017,51 0,00 0,01 412 .311,49 78 .690,07

9.683,87 -61.140.626,64 -29.140,86 -3.381.632,33 8.334.509,06 689.708,20 0,00 -55.527.182,57 20.285.619,06 22.446.166,22

AUFGEL AUFENE ABSCHREIBUNGEN NE T TOBUCHWER TE

Abgang Konso- Umgliederung 1.1.2008 Währ. Diff. Zugänge Abgänge lidierungskreis IFRS 5 31.12.2008 31.12.2008 31.12.2007EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

314,25 -13 .407 .595,69 90 .655,71 -440 .313,74 94 .730,98 0,00 28 .830,59 -13 .633 .692,15 772 .190,54 1 .077 .970,65

-13.407.595,69 90.655,71 -440.313,74 94.730,98 0,00 28.830,59 -13.633.692,15 772.190,54 1.077.970,65

-11 .010 .331,18 255 .619,31 -618 .220,26 0,00 0,00 806 .215,56 -10 .566 .716,57 8 .101 .652,07 11 .681 .513,32

-36 .892 .611,46 319 .328,40 -2 .077 .425,20 7 .030 .835,07 35 .395,07 4 .799 .549,43 -26 .784 .928,69 10 .792 .902,67 13 .806 .499,38

7 .556,22 -26 .263 .098,87 160 .589,80 -1 .357 .556,22 3 .622 .288,15 166,66 94 .405,49 -23 .743 .204,99 3 .472 .921,41 3 .501 .112,64

3 .782 -29 .294,23 0,00 -16 .482,19 0,00 0,00 0,00 -45 .776,42 78 .690,07 1 .184 .428,32

9.683,87 -74.195.335,74 735.537,51 -4.069.683,87 10.653.123,22 35.561,73 5.700.170,48 -61.140.626,67 22.446.166,22 30.173.553,66

82 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN

1.1.2009 Abgänge 31.12.2009

EUR EUR EUR

ANTEILE AN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN Diplomat Schreibgeräte GmbH i . I ., Berlin 5 .112 .918,81 0,00 5 .112 .918,81

First Documents Technologies GmbH, Peitz 100 .000,00 100 .000,00 0,00

Herlitz Management GmbH i . L ., Berlin 27 .865,41 0,00 27 .865,41

PBS System Vertriebs GmbH i . L ., Berlin 25 .564,59 0,00 25 .564,59

5.266.348,81 100.000,00 5.166.348,81 BETEILIGUNGEN Alba InfraServ GmbH, Berlin 226 .101,51 0,00 226 .101,51

Euko Unternehmensverwaltung GmbH, Nürnberg 15 .338,76 0,00 15 .338,76

Fanworld Merchandising GmbH i . L ., Drensteinfurt 76 .693,78 0,00 76 .693,78

Herlitz S . A ., Saint-Aubin-les Elbeuf/Frankreich 2 .768 .160,81 2 .768 .160,81 0,00

Aon Jauch & Hübner KGaA, Berlin 511,29 0,00 511,29

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 .000,00 0,00 100 .000,00

Objekt Falkensee KG, Berlin

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 .000,00 0,00 100 .000,00

Objekt Tegel KG, Achern

Berlin Partner GmbH, Berlin 51 .129,19 0,00 51 .129,19

3.337.935,34 2.768.160,81 569.774,53

8.604.284,15 2.868.160,81 5.736.123,34

Entwicklung des Finanzanlagevermögens des Konzerns (Anteile und Beteiligungen)

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 83

ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN AUFGELAUFENE ABSCHREIBUNGEN NETTOBUCHWERTE

1.1.2008 Abgänge 31.12.2008 1.1.2009 Auflösungen 31.12.2009 31.12.2009 31.12.2008

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

ANTEILE AN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN Diplomat Schreibgeräte GmbH i . I .,Berlin 5 .112 .917,81 0,00 5 .112 .917,81 1,00 1,00

99 .999,00 99 .999,00 0,00 0,00 1,00

Falken Documents Technologies GmbH, Peitz 100 .000,00 0,00 100 .000,00 27 .864,41 0,00 27 .864,41 1,00 1,00

Herlitz Management GmbH i . L ., Berlin 27 .865,41 0,00 27 .865,41 25 .563,59 0,00 25 .563,59 1,00 1,00

5.974.317,20 707.968,39 5.266.348,81 5.266.344,81 99.999,00 5.166.345,81 3,00 4,00 BETEILIGUNGEN Alba InfraServ GmbH, Berlin 226 .101,51 0,00 226 .101,51 226 .100,51 0,00 226 .100,51 1,00 1,00

Euko Unternehmensverwaltung GmbH, Köln 15 .338,76 0,00 15 .338,76 15 .337,76 0,00 15 .337,76 1,00 1,00

Fanworld Merchandising GmbH, Drensteinfurt 76 .693,78 0,00 76 .693,78 76 .693,27 0,00 76 .693,27 0,51 0,51

Herlitz S . A ., Saint-Aubin-les Elbeuf/Frankreich 2 .768 .160,81 0,00 2 .768 .160,81 2 .768 .160,64 2 .768 .160,64 0,00 0,00 0,17

Aon Jauch & Hübner KGaA, Berlin 511,29 0,00 511,29 510,29 0,00 510,29 1,00 1,00

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 .000,00 0,00 100 .000,00 99 .999,00 0,00 99 .999,00 1,00 1,00

Objekt Falkensee KG, Berlin

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 .000,00 0,00 99 .999,00 99 .999,00 0,00 99 .999,00 1,00 1,00

Berlin Partner GmbH, Berlin 51 .129,19 0,00 51 .129,19 51 .128,19 0,00 51 .128,19 1,00 1,00

3.337.935,34 0,00 3.337.935,34 3.337.928,66 2.768.160,64 569.768,02 6,51 6,68

9.312.252,54 707.968,39 8.604.284,15 8.604.273,47 2.868.159,64 5.736.113,83 9,51 10,68

84 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Entwicklung des Konzerneigenkapitals zum 31. Dezember 2009 (IFRS)

MUT TERUNTERNEHMEN M I N D E R H E I T E N G E S E L L S C H A F T E R

Gezeichnetes Kapital- Erwirtschaftetes Kumuliertes übriges Eigenkapital Minderheiten- Kumuliertes übriges Eigenkapital Konzern-

Kapital rücklage Konzern- Konzernergebnis anteile Konzernergebnis eigenkapital

Stammaktien eigenkapital Währungs- Währungs-

10.907.735 differenzen differenzen

Stand am 31. Dezember 2007 46.466.951,10 27.493.597,46 -37.266.072,97 4.088.899,55 40.783.375,14 1.255.825,98 69.949,54 1.325.775,52 42.109.150,66

Gezahlte Dividenden -99 .476,25 -99 .476,25 -99 .476,25

Konzerngesamtergebnis -1.099.478,02 -1.110.875,61 -2.210.353,63 3.475,42 0,00 3.475,42 -1.096.002,60

Stand am 31. Dezember 2008 46.466.951,10 27.493.597,46 -38.365.550,99 2.978.023,94 38.573.021,51 1.159.825,15 23.415,85 1.183.241,00 39.756.262,51

Abgänge aus Entkonsolidierung -99 .476,25 -99 .476,25 -99 .476,25

Konzerngesamtergebnis -1.057.944,68 -491.110,69 -1.549.055,37 3.475,42 0,00 3.475,42 -1.096.002,60

Stand am 31. Dezember 2009 46.466.951,10 27.493.597,46 -39.423.495,67 2.486.913,25 37.023.966,14 1.159.825,15 23.415,85 1.183.241,00 39.756.262,51

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 85

MUT TERUNTERNEHMEN M I N D E R H E I T E N G E S E L L S C H A F T E R

Gezeichnetes Kapital- Erwirtschaftetes Kumuliertes übriges Eigenkapital Minderheiten- Kumuliertes übriges Eigenkapital Konzern-

Kapital rücklage Konzern- Konzernergebnis anteile Konzernergebnis eigenkapital

Stammaktien eigenkapital Währungs- Währungs-

10.907.735 differenzen differenzen

Stand am 31. Dezember 2005 46.466.951,10 27.493.597,46 -33.769.897,15 2.588.163,22 42.778.814,63 1.255.825,98 69.949,54 1.325.775,52 42.109.150,66

Gezahlte Dividenden 0,00 -99 .476,25 -99 .476,25 -99 .476,25

Konzerngesamtergebnis -1.099.478,02 -1.099.478,02 3.475,42 -46.533,69 -43.058,27 -2.253.411,90

Stand am 31. Dezember 2008 46.466.951,10 27.493.597,46 -38.365.550,99 2.978.023,94 38.573.021,51 1.159.825,15 23.415,85 1.183.241,00 39.756.262,51

Gezahlte Dividenden 0,00 -248 .721,82 -248 .721,82 -248 .721,82

Konzerngesamtergebnis -1.099.478,02 -1.099.478,02 -209.364,40 -35.563,57 -244.927,97 -1.793.983,34

Stand am 31. Dezember 2008 46.466.951,10 27.493.597,46 -38.365.550,99 2.978.023,94 38.573.021,51 701.738,93 -12.147,72 689.591,21 37.713.557,35

86 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Kapitalflussrechnung des Herlitz-Konzerns 2009 (IFRS)

1.1.–31.12.2009 1.1.–31.12.2008 TEUR TEUR

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

Konzernergebnis vor Steuern 687 -508

Berichtigung des Konzernjahresergebnisses um

zahlungsunwirksame und nicht operative Vorgänge

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte 310 440

Abschreibungen auf Sachanlagen 3 .382 4 .070

Erträge aus Anlageabgängen -8 .896 -2 .158

Zinsaufwendungen 2 .843 5 .412

Übriges Finanzergebnis -586 -1 .228

Fremdwährungsgewinne/-verluste -528 -295

Sonstige zahlungsunwirksame Erträge/Aufwendungen 304 341

-2.484 6.074

Veränderung des Working Capitals

Veränderung der Vorräte 11 .083 6 .669

Veränderung der Forderungen und übrigen Vermögenswerte -462 -8 .175

Veränderung der Rückstellungen 886 -691

Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 13 -9 .310

Veränderung der übrigen Passiva -5 .806 3 .494

5.714 -8.013

Gezahlte Zinsen -1 .930 -4 .497

Ertragsteuern -462 -690

838 -7.126

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte -100 -157

Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen -1 .700 -2 .485

Einzahlungen aus Abgängen immaterieller Vermögenswerte 31 2

Einzahlungen aus Abgängen von Sachanlagen 1 .405 444

Einzahlungen aus Abgängen von Finanzanlagen 24 0

Einzahlungen aus dem Verkauf von konsolidierten Gesellschaften und Beteiligungen 8 .072 2 .123

7.732 -73

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

Auszahlungen aus der Tilgung Tranche A -3 .500 -6 .750

Auszahlungen aus der Tilgung Tranche B -2 .151 -1 .076

Auszahlung (Vj . Einzahlung) aus der Tilgung von Tranche C -6 .435 2 .989

Auszahlungen aus der Tilgung von Bankverbindlichkeiten -604 -1 .661

Auszahlungen aus der Tilgung von Finance Lease Verbindlichkeiten -32 -125

Einzahlung aus der Tilgung von Darlehen an nahestehende Unternehmen 4 .000 3 .000

Erhaltene Zinsen 313 1 .271

-8.409 -2.352

Finanzmittelfonds am Ende der Periode

Liquiditätsveränderung 161 -9 .551

Wechselkurs-, konzernkreis- und bewertungsbedingte Änderungen -212 -132

Finanzmittelfonds am Anfang der Periode 2 .967 12 .650

2.916 2.967

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 87

Segmentberichterstattung des Herlitz-Konzerns 2009 (IFRS)

SEKUNDäRE SEGMENTE GuV Bi lanz S onstige Investitionen in Immaterielle Vermögens- Betriebliches werte und Außenumsätze Vermögen Sachanlagen TEUR TEUR TEUR

2009 Region Westeuropa 215 .882 75 .556 1 .268

Region Osteuropa 42 .193 21 .032 532

Übrige Regionen 1 .250 0 0

Herlitz-Konzern 259.325 96.588 1.800

2008 Region Westeuropa 240 .441 83 .379 1 .804

Region Osteuropa 59 .794 31 .148 838

Übrige Regionen 1 .635 0 0

Herlitz-Konzern 301.870 114.527 2.642

PRIMäRE SEGMENTE GuV Bi lanz S onstige Investitionen Immaterielle Vermögens- Innen- Segment- Betriebliches Betriebliche werte und Außenumsätze umsätze ergebnisse Abschreibungen Vermögen Schulden Sachanlagen TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

2009 Produktgeschäft 208 .761 71 -3 .897 -3 .424 88 .187 -29 .529 1 .745

Dienstleistung 50 .564 42 .440 126 -267 4 .456 -5 .920 55

Segmente Gesamt 259.325 42.511 -3.771 -3.691 92.643 -35.449 1.800 Sonstige – – 6 .716 3 .945 -23 .425 –

Finanzergebnis -2 .257

Steuern -1 .955

Herlitz-Konzern 259.325 42.511 -1.267 -3.691 96.588 -58.874 1.800

2008 Produktgeschäft 244 .075 72 664 -4 .156 94 .936 -29 .173 2 .081

Dienstleistung 57 .795 42 .349 890 -354 5 .767 -6 .595 561

Segmente Gesamt 301.870 42.421 1.554 -4.510 100.703 -35.768 2.642 Sonstige – – 2 .123 13 .824 -39 .002 –

Finanzergebnis -4 .185

Steuern -588

Herlitz-Konzern 301.870 42.421 -1.096 -4.510 114.527 -74.770 2.642

88 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Bestätigungsvermerk

Wir haben den von der Herlitz Aktiengesellschaft, Berlin, aufgestellten Konzernabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel, Anhang und Segmentberichterstattung – sowie den Konzernlagebericht, der mit dem Lagebericht der Gesellschaft zu-sammengefasst wurde, für das Geschäftsjahr vom 1 . Januar bis 31 . Dezember 2009 geprüft . Die Aufstellung von Konzernabschluss und Konzernlagebericht nach den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergän-zend nach § 315 a Abs . 1 HGB anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft . Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht abzugeben .

Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts-prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen . Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstel-lung des durch den Konzernabschluss unter Beachtung der anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften und durch den Konzernlagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden . Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt . Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben im Konzernab-schluss und Konzernlagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt . Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, der angewandten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze und der wesent-lichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernab-schlusses und des Konzernlageberichts . Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet .

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt .

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Konzern-abschluss den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs . 1 HGB anzu-wendenden handelsrechtlichen Vorschriften sowie den IFRS insgesamt und vermittelt unter Beachtung dieser Vorschriften ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns . Der Konzernlagebericht steht in Einklang mit dem Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar .

Berlin, 24 . Februar 2010

Ernst & Young GmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaft

Seidel SchmidtWirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Jahresabschluss der Herlitz AG zum 31.12.2009

Jahr

esab

schl

uss

Her

litz

AG

Gewinn- und Verlustrechnung der Herlitz AG für das Geschäftsjahr 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Bilanz der Herlitz AG zum 31. Dezember 2009 . . . . . . . . 90

Anhang der Herlitz AG für das Geschäftsjahr 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze . . . . . . . . . . . 91 Ergebnisabführungsverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden . . . . . . . . . . . 91 Erläuterungen zur Bilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Tabellen Anteilsbesitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Finanzanlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

Bestätigungsvermerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 89

2009 2008 EUR TEUR

1 . Sonstige betriebliche Erträge 1 .632 .414,90 1 .571

2 . Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens -2 .966,00 -3

3 . Sonstige betriebliche Aufwendungen -851 .776,57 -855

4. Erträge aus Gewinnabführungsverträgen 707.827,19 1.074

5. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 679.138,20 645

davon aus verbundenen Unternehmen EUR 679.138,20 (Vj. TEUR 645)

6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 1

davon aus verbundenen Unternehmen EUR 0,00

7. Aufwendungen aus Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 -9

8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.139.094,33 -1.365

davon an verbundene Unternehmen EUR 1.078.064,82 (Vj. TEUR 1.365)

247.871,06 346

9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.025.543,39 1.059

10 . Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -11 .888,00 -7

11. Jahresüberschuss 1.013.655,39 1.052

12 . Verlustvortrag -34 .156 .676,48 -35 .224

13 . Entnahme aus der Rücklage für eigene Anteile 0,00 15

14. Bilanzverlust -33.143.021,09 -34.157

Gewinn- und Verlustrechnung der Herlitz AG für das Geschäftsjahr 2009

90 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

PASSIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR TEUR

A. EIGENK APITAL

I. Gezeichnetes Kapital 46 .466 .951,10 46 .467

bedingtes Kapital EUR 22 .950 .613,68 (Vj . TEUR 22 .951)

II. Kapitalrücklage 27 .493 .597,46 27 .494

III. Bilanzverlust -33 .143 .021,09 -34 .157

40.817.527,47 39.804

B. RÜCKSTELLUNGEN

1 . Steuerrückstellung 161 .000,00 161

2 . Sonstige Rückstellungen 141 .024,37 146

302.024,37 307

C. VERBINDLICHKEITEN

1 . Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 121 .226,24 65

2 . Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 22 .870 .376,24 21 .518

3 . Sonstige Verbindlichkeiten 467 .660,95 1 .292

davon aus Steuern EUR 467 .656,97 (Vj . TEUR 1 .292)

23.459.263,43 22.875

64.578.815,27 62.986

Bilanz der Herlitz AG zum 31. Dezember 2009

AK TIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR TEUR

A. ANL AGE VERMöGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Software 6 .921,00 10

II. Finanzanlagen

1 . Anteile an verbundenen Unternehmen 50 .076 .694,78 50 .077

2 . Ausleihungen an verbundene Unternehmen 10 .570 .000,00 10 .570

3 . Beteiligungen 2,00 0,00

60.646.696,78 60.647

60.653.617,78 60.657

B. UML AUFVERMöGEN

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

1 . Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 566,73 0,00

2 . Forderungen gegen verbundene Unternehmen 3 .860 .537,66 2 .274

3 . Sonstige Vermögensgegenstände 44 .724,16 27

3.905.828,55 2.301

C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN

19.368,94 28

64.578.815,27 62.986

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 91

Anhang der Herlitz AG für das Geschäftsjahr 2009

V O R B E M E R K U N G

Am 6 . November 2009 hat der bisherige Mehrheitsak-tionär der Herlitz AG, die Stationery Products S . à . r . l ., ihre gesamte Beteiligung und ihre Optionsrechte an die „Pelikan“ International Corporation Berhad, Puchong, Malaysia („Pelikan“) veräußert . In diesem Zuge soll außerdem die MOLKARI Vermietungsge-sellschaft mbH & Co . Objekt Falkensee KG einschließ-lich der Immobilie Falkensee an „Pelikan“ verkauft werden . Den genannten Transaktionen haben die Aufsichtsräte der Herlitz AG und der Herlitz PBS AG, soweit erforderlich, zugestimmt . Die Transaktion un-terliegt Bedingungen, darunter der Zustimmung der Kartellbehörden . Diese Zustimmung liegt zum Zeit-punkt der Aufstellung dieses Jahresabschlusses noch nicht vor .

Das Inkrafttreten der Transaktionsverträge würde auch die Haftungsverhältnisse Herlitz AG und das Gesellschafterdarlehen von der Stationery Products berühren . Nähere Erläuterungen finden sich nachfol-gend bei den entsprechenden Gliederungspunkten .

B I L A N Z I E R U N G S - U N D B E W E R T U N G S G R U N D S äT Z E

Der Abschluss der Herlitz AG ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und des Aktienge-setzes (AktG) aufgestellt . Die Gesellschaft hat die für eine große Kapitalgesellschaft (§ 267 Abs . 3 Satz 2 HGB) geltenden Grundsätze zu beachten . In der Bilanz sowie in der Gewinn- und Verlustrechnung sind einzelne Posten zur Verbesserung der Klarheit zusammengefasst; diese Posten sind im Anhang ge-sondert ausgewiesen und erläutert .

Die Herlitz AG bildet mit ihren Tochterunternehmen einen Konzern im Sinne der § 290 ff HGB, für den zum 31 . Dezember 2009 ein Konzernabschluss nach IFRS aufgestellt wird .

Die Herlitz AG nimmt Holding-Aufgaben wahr . Sie hält Beteiligungen im PBS-Bereich, insbesondere an der Herlitz PBS AG einschließlich deren Tochtergesell-schaften .

E R G E B N I S A B F Ü H R U N G S V E R T R äG E

Die Herlitz PBS AG hat am 17 . Dezember 1997 mit Wirkung ab dem 1 . Januar 1998 mit der Herlitz AG ei-nen Beherrschungsvertrag nach § 291 Abs . 1 AktG ab-geschlossen . Die Hauptversammlung der Herlitz PBS

AG hat dem Abschluss des Unternehmensvertrages am 24 . April 1998 mit der erforderlichen Mehrheit zugestimmt . Die Eintragung im Handelsregister ist am 11 . September 1998 erfolgt . Nach § 302 AktG hat die Herlitz AG damit auch die Verpflichtung zur Über-nahme eines sonst entstehenden Jahresfehlbetrages übernommen . Der am 21 . Dezember 1999 geschlos-sene Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Herlitz PBS AG und der Herlitz AG wur-de in der Hauptversammlung der Gesellschaft am 8 . Juni 2000 beschlossen und in das Handelsregister der Herlitz PBS AG eingetragen . Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist im Rahmen der Insolvenz im Jahr 2002 nicht gekündigt worden und besteht daher unverändert fort .

Die Convex Schreibwaren-Handels GmbH hat am 9 . Dezember 1999 mit der Herlitz AG einen Be-herrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ge-schlossen . Der Vertrag wurde unter Vorbehalt der Zustimmung der Hauptversammlung der Herlitz AG geschlossen, dieser aber nicht zur Beschlussfassung vorgelegt . Stattdessen wurde am 9 . Mai 2003 ein neuer Beherrschungs- und Gewinnabführungsver-trag mit Wirkung ab dem 1 . Januar 2003 für die Dauer von fünf Jahren geschlossen, in dem der Vertrag vom 9 . Dezember 1999 aufgehoben wurde . Dem neuen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag hat die Hauptversammlung der Herlitz AG am 18 . Juni 2003 zugestimmt . Die Eintragung in das Handelsre-gister der Convex Schreibwaren-Handels GmbH ist am 21 . Oktober 2003 erfolgt .

Die PBS Papeterie Service GmbH hat am 9 . Mai 2003 mit der Herlitz AG einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Wirkung ab dem 1 . Ja-nuar 2003 für die Dauer von fünf Jahren abgeschlos-sen . Die Zustimmung der Hauptversammlung ist am 18 . Juni 2003 und die Eintragung ins Handelsregister der PBS Papeterie Service GmbH am 27 . November 2003 erfolgt .

B I L A N Z I E R U N G S - U N D B E W E R T U N G S M E T H O D E N

Gliederung, Ansatz und Bewertung erfolgen unver-ändert zu den vorhergehenden Abschlüssen .

(1) Anlagevermögen

Bei den Finanzanlagen werden die bilanzierten An-teilsrechte zu Anschaffungskosten bzw . niedrigeren beizulegenden Werten angesetzt .

92 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

(2) Umlaufvermögen

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegen-stände sind zu Nennwerten bilanziert . Allen erkenn-baren Risiken wird durch die Bildung angemessener Wertberichtigungen Rechnung getragen .

(3) Rückstellungen

Der Wertansatz der Rückstellungen berücksichtigt alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflich-tungen auf der Grundlage vernünftiger kaufmän-nischer Beurteilung .

(4) Verbindlichkeiten

Die Bewertung der Verbindlichkeiten erfolgt zu deren Rückzahlungsbeträgen . Fremdwährungsverbindlich-keiten sind mit dem Sicherungskurs, dem Geldkurs oder dem höheren Entstehungskurs angesetzt .

E R L äU T E R U N G E N Z U R B I L A N Z

(5) Anlagevermögen

Die Entwicklung des Anlagevermögens ist auf den Seiten 100/101 ersichtlich .

(6) Finanzanlagen

Die Zusammensetzung des Anteilsbesitzes ist den Seiten 98/99 zu entnehmen .

(7) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die Forderungen und sonstigen Vermögensge-genstände besitzen, bis auf die Zinsforderungen (TEUR 2 .729; Vorjahr: TEUR 2 .086) auf ein Darlehen an die Herlitz PBS AG, eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr .

(8) Eigenkapital/Bilanzverlust

Im Geschäftsjahr 2009 ist ein Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 1 .014 erzielt worden . Der Bilanzver-lust beträgt am Bilanzstichtag TEUR 33 .143 . Das Ei-genkapital beläuft sich auf TEUR 40 .818 .

Das Eigenkapital hat sich wie unten dargestellt ent-wickelt .

(9) Gezeichnetes Kapital

Das Grundkapital der Herlitz AG beträgt EUR 46 .466 .951,10, eingeteilt in 10 .907 .735 Stückaktien .

Meldepflichtige Änderungen von Beteiligungen an der Gesellschaft im Sinne von § 20 Abs . 1 oder Abs . 4 AktG oder nach § 21 Abs . 1 oder Abs . 1a des Wert-papierhandelsgesetzes wurden der Herlitz AG im Be-richtszeitraum nicht mitgeteilt .

Die letzte noch aktuelle Meldung betrifft die Stati-onery Products S .a .r .l .:

Die unmittelbar oder mittelbar gehaltenen Stimm-rechtsanteile der Stationery Products S .à .r .l ., der Ad-vent Stationery (Cayman) Limited und der Advent International Corporation an der Herlitz AG haben die Schwelle von 50 % überschritten und betrugen am 17 . November 2005 jeweils 65,99 % .

Bedingtes Kapital

Die Herlitz AG hat am Bilanzstichtag ein bedingtes Ka-pital, das der satzungsmäßigen Absicherung der den Genussrechten beigefügten Optionsrechte dient:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist somit um bis zu EUR 22 .950 .613,68 durch die Ausgabe von bis zu 5 .387 .468 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm-Stückaktien bedingt erhöht . Die bedingte Kapitalerhöhung ist nur insoweit durchzuführen, wie die Inhaber von Optionsrechten, die aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversamm-lung am 19 . Juni 2001 ausgegeben werden, von

Gezeichnetes Kapital- Rücklage für Bilanz- Kapital rücklage eigene Anteile verlust InsgesamtEigenkapital TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

Stand: 31 .12 .2008 46 .467 27 .494 -34 .157 39 .804

Jahresüberschuss 1 .014 1 .014

Entnahmen/Einstellungen 0

Stand: 31.12.2009 46.467 27.494 0 -33.143 40.818

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 93

ihrem Recht auf Bezug von Aktien der Gesellschaft Gebrauch machen . Die Stamm-Stückaktien nehmen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in dem sie durch die Ausübung der Optionsrechte entstehen, am Ge-winn teil . Der Vorstand ist ermächtigt, mit der Zustim-mung des Aufsichtsrates die weiteren Einzelheiten der Durchführung der bedingten Kapitalerhöhung festzulegen .

Durch die Annahme des Insolvenzplans auf der Gläu-bigerversammlung am 15 . Juli 2002 verzichteten die Genussrechtsinhaber auf ihre Forderungen aus dem Genussrecht . Das Optionsrecht erlosch dadurch aber nicht, da beide Rechte jeweils als selbstständig an-gesehen werden . Das bedingte Kapital bleibt daher weiter bestehen .

(10) Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage enthält das Aufgeld aus Kapital-erhöhungen und eingestellte Beträge im Rahmen der im Geschäftsjahr 2001 erfolgten vereinfachten Kapitalherabsetzung . Zudem enthält sie das mit der Begebung des Genussrechtskapitals in 2001 entstan-dene Aufgeld in Höhe von TEUR 25 .914 .

(11) Genussrechtskapital

Im Geschäftsjahr 2001 hatte die Herlitz AG Genuss-rechte zur Sanierung der Gesellschaft über je eine Inhaberstückaktie mit einem rechnerischen Anteil von EUR 4,26 am Grundkapital (vorwiegend im Aus-tausch gegen Kreditforderungen) im Gesamtnenn-betrag von EUR 22 .950 .613,68 begeben .

Durch die Annahme des Insolvenzplans auf der Gläu-bigerversammlung am 15 . Juli 2002 verzichteten die Genussrechtsinhaber auf ihre Forderungen aus dem Genussrecht . Das Optionsrecht erlosch dadurch aber nicht, da beide Rechte jeweils als selbstständig an-gesehen werden . Das bedingte Kapital bleibt daher weiter bestehen .

Mit den Genussrechten verbundene Optionsrechte blieben von dem Verzicht unberührt .

(12) Steuerrückstellungen

Entsprechend der steuerlichen Organschaftsverhält-nisse mit der Herlitz PBS AG, der Falken Office Pro-ducts GmbH, der Mercoline GmbH, der PBS Papeterie Service GmbH und der Convex Schreibwaren-Han-dels GmbH sind bei der Herlitz AG Rückstellungen für Ertragsteuern bilanziert (TEUR 161) .

(13) Sonstige Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen betragen TEUR 141 und bestehen im Wesentlichen für die Wirtschafts-prüfung und Aufsichtsratsvergütungen .

(14) Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten beste-hen zum Bilanzstichtag nicht, da gemäß Shareholder Loan Aggreement aus dem Jahr 2005 die Herlitz AG von der Stationery Products als Gesellschafterin ein Darlehen in Höhe von TEUR 15 .000 erhalten hat . Bis zum Bilanzstichtag sind Zinsen von TEUR 3 .872 hin-zugekommen . Diese Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren . Alle anderen Verbind-lichkeiten haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr . In den Kaufverträgen mit „Pelikan“ ist geregelt, dass der Käufer im Wege der Vertragsübernahme in die Rechte und Pflichten des Shareholder Loan Aggreements eintritt .

Neben den Verbindlichkeiten gegenüber der Ge-sellschafterin sind in den Verbindlichkeiten über-wiegend Cashpoolverbindlichkeiten gegenüber der Herlitz PBS AG in Höhe von TEUR 3 .987 (Vorjahr: TEUR 3 .558) enthalten .

(15) Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte

Nachfolgende rechtsgeschäftliche Vereinbarungen finden von vornherein dauerhaft keinen Eingang in die Handelsbilanz:

a. Eventualverbindlichkeiten

Aus der Zeit vor der Insolvenz existieren noch Even-tualverbindlichkeiten, die als Insolvenzforderungen anzusehen sind und somit maximal in Höhe der jeweiligen Insolvenzquote, d . h . TEUR 108 (Vorjahr: TEUR 108) zu berücksichtigen sind .

Betreffend dem MOLKARI Falkensee Shareholder Loan Agreement vom 28 . September 2005 haftet die Herlitz AG gegenüber der Stationery Products gesamtschuldnerisch mit der MOLKARI Falkensee KG für Verbindlichkeiten der MOLKARI Falkensee KG in einer Höhe von EUR 5 Mio . Hinzu kommt, dass die Herlitz AG – bei Erreichen eines Bilanzgewinns (zum Bilanzstichtag bestehen Bilanzverluste in der Herlitz AG von TEUR 33 .143 und in der Herlitz PBS AG von TEUR 51 .188) aus künftigen Jahresüberschüssen bzw . aus einer künftigen Eigenkapitalzuführung oder bei einem Liquidationsüberschuss – für Verbindlich-keiten in Höhe von EUR 82,6 Mio . zuzüglich Zinsen

94 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

der MOLKARI Falkensee KG gegenüber der Stationery Products nachrangig haftet . Von einer Inanspruch-nahme ist nicht auszugehen . Das Inkrafttreten der Transaktionsverträge mit „Pelikan“ hätte zur Folge, dass diese Haftungen der Herlitz AG wegfallen .

b. Operating–Leasing

Operating-Leasing-Verpflichtungen bestehen zum Bilanzstichtag nicht .

c. Sicherungsübereignung von Vermögensgegenständen

Die Herlitz AG haftet gemäß Finanzierungsvereinba-rung aus dem Jahr 2005 mit der Commerzbank AG unbeschränkt für die in Anspruch genommenen Kreditlinien, Zinsen, Schadensersatzansprüche und Verpflichtungen aller Schuldner dieser Vereinbarung, wobei am Bilanzstichtag keine entsprechenden Ver-bindlichkeiten bestehen . Als Sicherheit dienen u . a . die Verpfändung der wesentlichen Beteiligungen, der Bankguthaben, die Sicherungsübereignung der Vorräte und des Anlagevermögens sowie die Glo-balzession aller Forderungen . Am 31 . Dezember 2009 sind bei der Herlitz AG in diesem Zusammenhang keine wesentlichen Vermögenswerte bilanziert .

Die Sicherungsübereignung bildet die Risikovorsor-ge der Commerzbank AG, um der Gesellschaft und dem Herlitz-Konzern die notwendigen finanziellen Mittel für die operative Tätigkeit zur Verfügung zu stellen .

d. Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Zum 31 . Dezember 2009 bestehen keine wesent-lichen sonstigen finanziellen Verpflichtungen .

E R L äU T E R U N G E N Z U R G E W I N N - U N D V E R LU S T R E C H N U N G

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Ge-samtkostenverfahren aufgestellt .

(16) Sonstige betriebliche Erträge

Die sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe von TEUR 1 .632 resultieren im Wesentlichen aus Erträgen aus der Haftungsvergütung und dem Geschäftsbe-sorgungsvertrag mit der Herlitz PBS AG (TEUR 1 .538) .

2009 2008 TEUR TEUR

Steuerberatungsleistung 235 128

Sonstige Leistungen 323 414

558 542Davon an verbundene -508 -527

Unternehmen weiterbelastet

50 15

(17) Mitarbeiter

Die Herlitz AG beschäftigt keine Mitarbeiter .

(18) Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betra-gen im Geschäftsjahr TEUR 852 und enthalten im Wesentlichen Aufwendungen für Rechts-, Beratungs- und Prüfungskosten (TEUR 558) .

Die Rechts-, Beratungs- und Prüfungskosten teilen sich wie folgt auf:

Sonstige betriebliche Aufwendungen, die nicht direkt die Herlitz AG betreffen, wurden im Wesent-lichen an die Herlitz PBS AG weiterbelastet . Von den nicht weiterbelasteten Aufwendungen in Höhe von TEUR 220 entfallen auf die Aufsichtsratsvergütungen TEUR 69, auf die Hauptversammlung TEUR 100 und auf Jahresabschluss- und Steuerberatungsaufwen-dungen TEUR 50 .

(19) Ertrag aus Gewinnabführung

Die Jahresüberschüsse der Convex Schreibwaren-Handels GmbH (TEUR 707) und der PBS Papeterie Service GmbH (TEUR 1) wurden gemäß der beste-henden Ergebnisabführungsverträge übernommen . Gemäß § 301 AktG findet die Abführung des Jahres-ergebnisses der Herlitz PBS AG (TEUR 2 .651) an die Herlitz AG im Rahmen des bestehenden Ergebnisab-führungsvertrages nicht statt .

(20) Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge sowie Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens

Die sonstigen Zinsen und ähnliche Erträge sowie Er-träge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens enthalten Zinsen von verbundenen Unternehmen in Höhe von TEUR 679 .

(21) Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Die Zinsen und ähnliche Aufwendungen enthalten

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 95

im Wesentlichen Zinsen an verbundene Unterneh-men in Höhe von TEUR 1 .078 .

(22) Steueraufwand

Zwischen der Herlitz AG als Träger der ertragssteu-erlichen Organschaft und den Organgesellschaften wurde ein Vertrag über eine Konzernsteuerumlage abgeschlossen . In diesem Vertrag ist geregelt, dass die Organgesellschaften dem Organträger die Steu-ern erstatten müssen, die sie ohne die Organschaft als Steuerschuld an die Finanzbehörden zu entrich-ten hätten .

(23) Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Herlitz AG setzt sich wie folgt zusammen:

Domizlaff, Georg C., Hamburg, Kaufmann, Vorsitzender• Vorsitzender des Aufsichtsrats der Herlitz PBS AG, Berlin,• Vorsitzender des Beirats der Gebr . Heinemann GmbH & Co . KG, Hamburg,• Mitglied des Beirats der VIVAT MUSIC FOUNDATION plc ., London,• Mitglied des Verwaltungsrats der ECE Projektma- nagement GmbH, Hamburg .

Plumpe, Wilhelm, Hamburg, Dipl .-Kaufmann• Geschäftsführer der Nukem Energy GmbH, Alzenau,• Mitglied des Aufsichtsrates der Herlitz PBS AG, Berlin, der Oxea Holding GmbH, Oberhausen, der Oxea Deutschland GmbH, Oberhausen, der Vinnolit GmbH & Co . KG, Ismaning, der H .C . Starck GmbH, Goslar,• Chairman of the board der Nukem Inc ., Danbury, USA,• Vorsitzender des Aufsichtsrats der GFKL Financial Services AG, Essen .

Schauerhammer, Jörg, London, Dipl .-Bankbetriebswirt • Operating Partner Advent International GmbH, Frankfurt/Main,• Mitglied des Aufsichtsrates Herlitz PBS AG, Berlin .

Supthut, Dr. Christian R., Berlin, Kaufmann• Mitglied des Aufsichtsrates der Herlitz PBS AG, Berlin, der Curtis 1000 AG, Neuwied (bis 31 .Januar 2010),• Mitglied des Beirats der Gratenau & Hesselbacher GmbH & Co . KG, Hamburg .Die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer setzen sich wie folgt zusammen:

Petsch, Christian, Berlin, stellvertretender Vorsitzen-der, Arbeitnehmervertreter• Vorsitzender des Betriebsrats des gemeinsamen Betriebes von Herlitz PBS AG, Berlin, eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee, und Susy Card GmbH, Falkensee, und des Konzernbetriebsrats der Herlitz AG, Berlin,• Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Herlitz PBS AG, Berlin .

Gundhart, Helmut, Schönwalde, Arbeitnehmer-vertreter• Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats des gemeinsamen Betriebes von Herlitz PBS AG, Berlin, eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee, und der Susy Card GmbH, Falkensee .

Aufwendungen für den Aufsichtsrat sind im Ge-schäftsjahr in Höhe von TEUR 69 (Vorjahr: TEUR 69) entstanden .

(24) Vorstand

• Jan von Schuckmann (Vorstandsvorsitzender), Dipl .-Volkswirt• Thomas Hübner Dipl .-Ingenieur• Markus Oestmann Dipl .-Betriebswirt

Die Bezüge der Vorstände betragen im Geschäftsjahr 2009 TEUR 762 und werden im Personalaufwand der

Gesamt davon variabelVorstandsbezüge TEUR TEUR

2009 762 0

2008 1 .187 378

Herlitz PBS AG ausgewiesen .

An Mitglieder des Vorstands, die im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht tätig waren, wurden keine Zah-lungen vorgenommen . Laufende Pensionszahlungen sind nicht angefallen .

Hinsichtlich der Angaben gemäß § 285 Satz 1 Nr . 9 a Satz 5 bis 9 HGB wird auf der Grundlage des Hauptver-sammlungsbeschlusses vom 21 . Juni 2006, wonach eine Abbedingung der individuellen Offenlegung der Vergütung der Vorstandsmitglieder gemäß § 285 Satz 1 Nr . 9 Buchstabe a Satz 5 bis 9 HGB bis zum 31 . De-zember 2010 beschlossen worden ist, die Regelung des § 286 Abs . 5 HGB in Anspruch genommen .

96 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

(25) Erklärung zum Corporate Governance Kodex

Die nach § 161 AktG vorgeschriebene Erklärung zum Corporate Governance Kodex wurde abgegeben und den Aktionären durch Veröffentlichung auf der Internetseite der Gesellschaft und im elektronischen Bundesanzeiger zugänglich gemacht .

Versicherung der gesetzlichen Vertreterzum 31. Dezember 2009

Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den angewandten Grundsätzen ordnungsmäßiger Bericht-erstattung der Jahresabschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi-nanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt, der Lagebericht den Geschäftsverlauf einschließlich des Ge-schäftsergebnisses und der Lage der Gesellschaft so dar-stellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre-chendes Bild vermittelt wird und dass die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft beschrieben sind.

Berlin, den 24 . Februar 2010

Jan von SchuckmannThomas Hübner Markus Oestmann

D E R V O R S TA N DHerlitz Aktiengesellschaft

powered by

Die Champions unter den Heften.Hol sie dir alle !

EA SPORTSTM – die neue Lizenz–Serie von Herlitz.

www.herlitz.depowered by

Die Champions unter den Heften.Hol sie dir alle !

EA SPORTSTM – die neue Lizenz–Serie von Herlitz.

www.herlitz.de

98 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Anteilsbesitz

Beteiligung Beteiligungsansatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 in % in % TEUR TEUR

Verbundene Unternehmen der Herlitz PBS AG Ausland

DELMET PROD srl, Buftea/Rumänien (1) 100 100 10 10

Herlitz Benelux B . V ., Roosendaal/Niederlande (1) 100 100 500 500

Herlitz Bulgaria EooD, Sofia/Bulgarien (1) 100 100 14 14

Herlitz Hellas A . E ., Pallini/Griechenland (3) 0 76 0 0

Herlitz Hungária Kft ., Budapest/Ungarn (1) 100 100 100 100

Herlitz OY, Hämeenlinna/Finnland (3) 0 51 0 0

Herlitz România srl, Târgu Mureş/Rumänien (1) 51 51 589 589

Herlitz Spol s r . o ., Prag/Tschechien (1) 100 100 600 600

Herlitz Slovakia s . r . o ., Bratislava/Slowakei (1) 60 60 103 103

Herlitz Spolka z o . o ., Przeźmierowo/Polen (1) 100 100 3 .000 3 .000

Herlitz UK Ltd ., Hyde/Großbritannien (1) 100 100 0 0

proOFFICE spol s . r . o ., Most-Cepirohy/Tschechien (3) 100 100 0 1 .626

Beteiligungen der Herlitz PBS AG

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 100 0 0

Objekt Tegel KG, Achern (2)

Nahestehende Unternehmen der Herlitz PBS AG

MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH & Co . 100 100 0 0

Objekt Falkensee KG, Berlin (2)

Beteiligung Beteiligungsansatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 in % in % TEUR TEUR

Verbundene Unternehmen der Herlitz AG

Convex Schreibwaren-Handels GmbH, Berlin (1) 100 100 26 26

PBS Papeterie Service GmbH, Berlin (1) 100 100 51 51

Herlitz PBS Aktiengesellschaft 100 100 50 .000 50 .000

Papier-, Büro und Schreibwaren, Berlin (1)

Verbundene Unternehmen der Herlitz PBS AG Inland

ANCO Boutique GmbH, Berlin (3) 0 100 0 0

Concav GmbH, Eningen u . A . (1) 100 100 0 0

eCom Logistik GmbH & Co . KG, Falkensee (1) 100 100 1 .133 1 .133

eCom Logistik Verwaltungs GmbH, Falkensee (1) 100 100 41 41

Falken Office Products GmbH, Peitz (1) 100 100 11 .500 11 .500

Falken Document Technologies GmbH, Peitz (2) 0 100 0

Probüro Gesellschaft für Papier & Bürobedarf mbH, Peitz (2) 0 100 0 0

HGG Verwaltungsgesellschaft mbH, Berlin (3) 0 100 0 0

Herlitz Papierverarbeitungs GmbH, Falkensee (1) 100 100 1 .155 1 .155

Mercoline GmbH, Berlin (1) 100 100 1 .000 1 .000

Susy Card GmbH, Falkensee (1) 100 – 25 –

(1) vollkonsolidiert(2) zum 31 . Dezember 2009 auf die Muttergesellschaft verschmolzen

* vor Ergebnisübernahme aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrages(3) Verschmelzung auf Herlitz Papierverarbeitung

* In der vorstehenden Aufstellung des Anteilsbesitzes sind folgende Gesellschaften wegen Unwesentlichkeit bzw . Nichtverfügbarkeit der Angaben nicht enthalten: Herlitz PBS AG: Euko Unternehmensverwaltung GmbH (Nürnberg), Fanworld Merchandising GmbH (Drensteinfurt), Alba InfraServe GmbH i . I . (Berlin); Herlitz Management i .L . (Berlin), PBS System Vertriebs GmbH i . L . (Berlin) Herlitz AG: Aon Jauch & Hübener KGaA (Berlin), Berlin Partner GmbH (Berlin), Diplomat Schreibgeräte GmbH (Berlin)

(1) vollkonsolidiert(2) Kapitalanteil 100 %; Stimmanteil 15 %(3) entkonsolidiert im Geschäftsjahr 2009** Jahresabschlüsse liegen noch nicht vor .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 99

Eigenkapital Ergebnis nach Steuern Umsatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

108 108 707 1 .067 26 .490 29 .668

208 208 1 8 797 1 .402

33 .176 30 .524 2 .651 763 213 .660 208 .869

0 -13 13 3 0 46

0 0 -9 200 0 2 .390

2 .609 2 .694 -85 890 50 .564 57 .795

41 41 0 2 0 0

16 .892 16 .892 980 173 57 .272 73 .035

0 -1 1 0 0 0

0 -11 11 -1 0 0

0 0 0 -1 0 0

1 .165 1 .155 10 48 0 0

1 .000 1 .000 1 .989 1 .285 8 .357 8 .352

-57 – -82 – 5 .843 –

*

*

*

*

* *

* *

Eigenkapital Ergebnis nach Steuern Umsatz 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 31.12.09 31.12.08 TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR

-661 -491 -195 -423 1 .315 1 .027

741 873 -132 44 3 .853 5 .177

163 152 12 23 632 731

na 226 na -56 na 330

-542 69 -591 -1 .100 4 .646 7 .846

na 499 na 15 na 5 .086

1 .077 1 .372 -222 -28 6 .225 9 .393

2 .621 3 .037 -58 396 7 .624 10 .011

404 531 -127 58 2 .681 3 .438

8 .511 8 .490 1 .038 790 15 .813 20 .877

-392 -199 -177 -352 5 .127 9 .263

na 2 .106 na -392 na 23 .570

– -13 .652 – -6 .058 – 2 .231

– -40 .804 – 946 – 7 .089

** ****

** ****

100 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Entwicklung des Anlagevermögens der Herlitz AG

FinanzanlagevermögenEntwicklung des Finanzanlagevermögens der Herlitz AG

(1) Mit Insolvenzantrag vom 12 .04 .2002 (107IN1855/02 - Amtsgericht Charlottenburg) und Eröffnung des Verfahrens am 01 .07 .2002 befindet sich die Gesellschaft in der Insolvenz (i . I .) .

ANSCHAFFUNGS- U. HERSTELLUNGSKOSTEN

1.1.2009 31.12.2009

EUR EUR

ANTEILE AN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN

Herlitz PBS Aktiengesellschaft Papier-, Büro

und Schreibwaren, Berlin 204 .152 .024,46 204 .152 .024,46

PBS Papeterie Service GmbH, Berlin 51 .129,19 51 .129,19

Diplomat Schreibgeräte GmbH i . I ., Berlin (1) 5 .112 .918,81 5 .112 .918,81

Convex Schreibwaren-Handels GmbH, Berlin 25 .564,59 25 .564,59

209.341.637,05 209.341.637,05

AUSLEIHUNGEN AN VERBUNDENE UNTERNEHMEN

Darlehen an die Herlitz PBS AG 10 .570 .000,00 10 .570 .000,00

10.570.000,00 10.570.000,00

BETEILIGUNGEN

Berlin Partner GmbH, Berlin 51 .129,19 51 .129,19

Aon Jauch & Hübener KGaA, Berlin 511,29 511,29

51.640,48 51.640,48

219.963.277,53 219.963.277,53

ANSCHAFFUNGS- U. HERSTELLUNGSKOSTEN

1.1.2009 31.12.2009

EUR EUR

IMMATERIELLE VERMöGENSGEGENSTäNDE

Software 14 .830,00 14 .830,00

14.830,00 14.830,00

SACHANLAGEN

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 0,00 0,00

einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00

Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 0,00 0,00

0,00 0,00

FINANZANLAGEN

1 . Anteile an verbundenen Unternehmen 209 .341 .637,05 209 .341 .637,05

2 . Ausleihungen an verbundene Unternehmen 10 .570 .000,00 10 .570 .000,00

3 . Beteiligungen 51 .640,48 51 .640,48

219.963.277,53 219.963.277,53

219.978.107,53 219.978.107,53

Anlagevermögen

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 101

ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN AUFGEL AUFENE ABSCHREIBUNGEN NE T TOBUCHWER TE

1.1.2008 31.12.2008 1.1.2009 31.12.2009 31.12.2009 31.12.2008

EUR EUR EUR EUR EUR EUR

ANTEILE AN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN

Herlitz PBS Aktiengesellschaft Papier-, Büro

und Schreibwaren, Berlin 204 .152 .024,46 204 .152 .024,46 154 .152 .024,46 154 .152 .024,46 50 .000 .000,00 50 .000 .000,00

PBS Papeterie Service GmbH, Berlin 51 .129,19 51 .129,19 0,00 0,00 51 .129,19 51 .129,19

Diplomat Schreibgeräte GmbH i . I ., Berlin (1) 5 .112 .918,81 5 .112 .918,81 5 .112 .917,81 5 .112 .917,81 1,00 1,00

Convex Schreibwaren-Handels GmbH, Berlin 25 .564,59 25 .564,59 0,00 0,00 25 .564,59 25 .564,59

209.341.637,05 209.341.637,05 159.264.942,27 159.264.942,27 50.076.694,78 50.076.694,78

Ausleihungen an verbundene Unternehmen

Darlehen an die Herlitz PBS AG 10 .570 .000,00 10 .570 .000,00 0,00 0,00 10 .570 .000,00 10 .570 .000,00

209.341.637,05 209.341.637,05 0,00 0,00 10.570.000,00 10.570.000,00

BETEILIGUNGEN

Berlin Partner GmbH, Berlin 51 .129,19 51 .129,19 51 .128,19 51 .128,19 1,00 1,00

Aon Jauch & Hübener KGaA, Berlin 511,29 511,29 510,29 510,29 1,00 1,00

51.640,48 51.640,48 51.638,48 51.638,48 2,00 2,00

219.963.277,53 219.963.277,53 159.316.580,75 159.316.580,75 60.646.696,78 60.646.696,78

ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN AUFGEL AUFENE ABSCHREIBUNGEN NE T TOBUCHWER TE

1.1.2008 31.12.2008 1.1.2009 Zuführungen 31.12.2009 31.12.2009 31.12.2008

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR

IMMATERIELLE VERMöGENSGEGENSTäNDE

Software 14 .830,00 14 .830,00 4 .943,00 2 .966,00 7 .909,00 6 .921,00 9 .887,00

14.830,00 14.830,00 4.943,00 2.966,00 7.909,00 6.921,00 9.887,00

SACHANLAGEN

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

FINANZANLAGEN

1 . Anteile an verbundenen Unternehmen 209 .341 .637,05 209 .341 .637,05 159 .264 .942,27 0,00 159 .264 .942,27 50 .076 .694,78 50 .076 .694,78

2 . Ausleihungen an verbundene Unternehmen 10 .570 .000,00 10 .570 .000,00 0,00 0,00 0,00 10 .570 .000,00 10 .570 .000,00

3 . Beteiligungen 51 .640,48 51 .640,48 51 .638,48 0,00 51 .638,48 2,00 2,00

219.963.277,53 219.963.277,53 159.316.580,75 0,00 159.316.580,75 60.646.696,78 60.646.696,78

219.978.107,53 219.978.107,53 159.321.523,75 2.966,00 159.324.489,75 60.653.617,78 60.656.583,78

102 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Bestätigungsvermerk

Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht, der mit dem Konzernlagebericht zusammengefasst wur-de, der Herlitz Aktiengesellschaft, Berlin, für das Geschäftsjahr vom 1 . Januar bis 31 . Dezember 2009 geprüft . Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrecht-lichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft . Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben .

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts-prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen . Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinrei-chender Sicherheit erkannt werden . Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwar-tungen über mögliche Fehler berücksichtigt . Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungsle-gungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt . Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts . Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet .

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt .

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresab-schluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch-führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft . Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar .

Berlin, 24 . Februar 2010

Ernst & Young AGWirtschaftsprüfungsgesellschaftSteuerberatungsgesellschaft

Seidel SchmidtWirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Corporate Social Responsibility

Corp

orat

e So

cial

Res

pons

ibili

ty

Die Marke nachhaltig stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103A. Verantwortungsvolle Unternehmenspolitik . . . . . . 103 1 . Klimaschutz als Marke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Produkte, die das Klima schonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Im Auftrag der Umwelt – Zertifizierungen und Auszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Mobiltät und Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Umweltschutz lebt vom Mitmachen – Das Umweltmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 2 . Verantwortung bis ins kleinste Detail . . . . . . . . . . . . . . 106 Hohe Qualitätsorientierung in allen Prozessen – Ausbau des Qualitätsmanagements . . . . . . . . . . . . . . . 106 Nachhaltigkeit im Einkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Verantwortung am Arbeitsplatz – Die Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Gesund und sicher – Arbeitsschutz und betriebsärztlicher Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108B. Gesellschaftliches Engagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1 . Förderung des schulischen Veränderungs- prozesses – Der BildungsCent e . V . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 2 . Bildung für alle – Unterstützung sozialer Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Internationale Projekte – Hilfe in der Dritten Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Nationale Projekte – Spenden für verbesserte Lern- und Lehrbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 103

D I E M A R K E N AC H H A LT I G S Tä R K E N .

Auch in Krisenzeiten gewinnt die Debatte um den Klimaschutz stetig an Bedeutung . Nicht nur die öffentliche Meinung, sondern auch die Verbraucher treffen zunehmend ihre Kaufentscheidung danach, inwieweit das Pro-dukt oder das Unternehmen verantwortungsvoll mit den eigenen Ressourcen umgeht .

Herlitz hat sich entschieden, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele dauerhaft ins Handeln des Unternehmens einzubeziehen . Als Hersteller von Lernmitteln und Büromaterial sieht Herlitz sich gerade den Verbrauchern ge-genüber verpflichtet, für die Produkte Verantwortung zu übernehmen, auf deren Nachhaltigkeit zu achten und damit das Vertrauen in unsere Marke zu stärken .

Verbraucher erwarten zunehmend neben qualitativ hochwertigen Produkten auch ökologisch unbedenkliche Produkte – dies umso mehr, wenn sie von Kindern und Jugendlichen im Alltag verwendet werden . Herlitz ist sich dieser Verantwortung bewusst . Daneben bildet auch gesellschaftliches Engagement einen festen Werte-Bestandteil der Unternehmenspolitik .

A . V E R A N T W O R T U N G S V O L L E U N T E R N E H M E N S P O L I T I K

Verantwortung im Klimaschutz und Qualität gehören zum unternehmerischen Handeln des Herlitz-Konzerns . Ökologischer und ökonomischer Anspruch sollen sich hierbei ergänzen und damit Ressourcen schonen und Vertrauen in unsere Produkte stärken .

Der Herlitz-Konzern steht zu seiner Verantwortung und hat 2008 begonnene Maßnahmen weitergeführt und zusätzliche Projekte initiiert, um zum einem die Umwelt zu entlasten und zum anderen die Qualität der Produkte zu steigern . Für die Neuentwicklung von Produkten unter der Marke „Herlitz“ gelten zunehmend strenge Krite-rien, die die Umweltverträglichkeit messbar machen .

Die folgenden Projekte sollen aufzeigen, dass der Herlitz-Konzern diese Verantwortung ganzheitlich wahrnimmt und seit 2008 eine Vielzahl von Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt hat .

1. Klimaschutz leben

Die steigende Bedeutung des Klimaschutzes spiegelt sich im Herlitz-Produktportfolio und in der Unterneh-menspolitik wider . Dafür stehen produktseitig umweltfreundliche Sortimente, die 100 % recycelbar sind und das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ tragen . Darüber hinaus wurde ein neues klimafreundliches Schulpapiersorti-ment entwickelt . Durch die FSC-Zertifizierung stellt Herlitz eine verantwortungsvolle Verarbeitung des Papiers sicher . Zudem arbeitet Herlitz an weiteren Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen .

Produkte, die das Klima schonen

Klimafreundliche Schulhefte – „CO2-Footprint“ ProjektstartKlimaschutz ist ein zentrales Anliegen des Herlitz-Konzerns, um die Welt von heute auch für die Kinder von mor-gen zu erhalten . Um hier Fortschritte transparent darzulegen, startete 2009 das Projekt „CO2-Footprint“ . Über den unternehmensbezogenen CO2-Fußabdruck (Corporate Carbon Footprint) wird die Menge der im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit freigesetzten Treibhausgase gemessen . Der produktbezogene CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint) addiert alle Emissionen von Treibhausgasen, die mit Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung von Produkten einhergehen . Das Offenlegen der CO2-Emissionen bietet Verbrauchern die Mög-lichkeit, bewusst auf den Konsum emissionsarmer und klimafreundlich hergestellter und vertriebener Produkte zu setzen .

Im November 2009 begann Herlitz mit der Erstellung eines „CO2-Footprint“ für Schulhefte . Steht fest, wie viel CO2 bei der Produktion eines Schulheftes ausgestoßen wird, so können Maßnahmen zur Reduzierung der Emis-

Corporate Social Responsibility

104 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

sionen eingeleitet werden . Die Ausstöße, die sich nicht mehr reduzieren lassen, sollen durch die gezielte Förde-rung von globalen Klimaprojekten kompensiert werden .

Eine Ausweitung auf andere Produktgruppen ist geplant . Mit diesem Schritt sind Fragen des Umweltschutzes nicht mehr nur auf die reine Produktentwicklung und das Service-Design beschränkt . Der gesamte Produktle-benszyklus findet in der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns seinen Ausdruck und soll damit die Vermeidung von CO2-Emissionen fördern .

FSC-zertifizierte Schulartikel – aus verantwortungsvoller ForstwirtschaftBücher, Zeitschriften, aber auch Hefte, Blöcke und Briefumschläge: Holz, der Grundstoff zur Papierherstellung, ist einer der wichtigsten natürlich nachwachsenden Rohstoffe in unserer Gesellschaft . Dabei spielt vor allem die richtige Bewirtschaftung der Wälder eine entscheidende Rolle, damit er auch in Zukunft zur Verfügung steht . Herlitz als internationaler Hersteller von Büro- und Schulartikeln sieht sich hier besonders in der Verantwor-tung .

Bereits 2008 konnte sich Herlitz als Hersteller von Papier-, Büro- und Schreibwaren beim Forest Stewardship Council („FSC“) zertifizieren . Durch die FSC-Zertifizierung stellt Herlitz sicher, dass die verarbeiteten Rohstoffe – von der Baumaufzucht bis hin zur Papierauswahl und -verarbeitung – ausschließlich aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen . Die FSC-Zertifizierung gewährleistet damit umweltbewusstes Handeln . Das gesamte Schulheft-Markensortiment sowie Schulhefte der bekannten Lizenzserien Ed Hardy™, Hot Wheels™ und Barbie® tragen das weit verbreitete FSC-Siegel .

Herlitz baute 2009 das Sortiment mit FSC-Artikeln aus . Schulhefte der 2010 neu erschienenen Lizenzen EA Sports™ und Teufelskicker werden aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt . Neben den Papierprodukten wurde 2009 auch für die Holzartikel die FSC-Zertifizierung vorbereitet . Das Bunt- und Bleistiftsortiment aus FSC-zertifi-ziertem Holz ist ab 2010 erhältlich .

Die FSC-Arbeitsgruppe begrüßt diese umweltbewusste Entscheidung: „Die Tatsache, dass Herlitz nicht nur Rand-produkte, sondern Teile seines Standardsortiments auf FSC-Papier umstellt, unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Engagements“, so Uwe Sayer, Geschäftsführer der FSC-Arbeitsgruppe Deutschland (FSC Deutschland, Ausgabe Januar 2009) .

Das Zertifikat kann jederzeit unter der Nummer SCS-COC-001757 auf www .fsc-info .org eingesehen werden .

100 % Altpapier – 100 % Blauer EngelAls internationales Markenartikelunternehmen erreichen Herlitz-Produkte Millionen von Verbrauchern . Hier spielt neben Qualität auch die Umweltfreundlichkeit eine wichtige Rolle . Umweltschonende Produkte sind be-reits seit 1981 unter der Marke „Herlitz“ erhältlich . Auch heute stellt Herlitz ein breites Sortiment von Ordnern, Schnellheftern und Registern her, das aus 100 % Altpapier besteht, vollständig recycelbar ist und dadurch die natürlichen Ressourcen schont . Erkennbar sind diese Produkte am bekannten Umweltsiegel „Der Blaue Engel“ . Dazu zählen aktuell 226 Artikel unter der Marke „Herlitz“ und 157 Produkte unter der Marke „Falken“ .

Im Auftrag der Umwelt – Zertifizierungen und Auszeichnungen

Umweltmanagement konzernweitAls Teil eines Qualitätsmanagements nimmt im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor das Umweltmanagement einen immer größer werdenden Stellenwert ein . In Fragen des Umweltschutzes ist bei Kunden und Auftraggebern, bei den zuständigen Behörden und in der Öffentlichkeit eine wachsende Sensibi-lisierung festzustellen . Der Umgang mit den natürlichen Ressourcen im gesamten Produktionsprozess hat aber auch direkte Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens . Egal ob Qualität, Umwelt-schutz, Sicherheit oder Produktverantwortung, hier gilt es, Prozesse im Unternehmen zu planen, zu steuern und zu verbessern, um eine effiziente und qualitätsgerechte Leistung umweltschonend, sicher und verantwortungs-bewusst zu erbringen .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 105

Logistik, Produktion und Umwelt – eCom Logistik GmbH & Co. KG („eCom Logistik“) und die Falken Office Products GmbH („Falken Office“) sind bereits zertifiziertEinige Herlitz-Tochtergesellschaften profitieren bereits heute von der Implementierung eines zertifizierten Ma-nagementablaufs . Das Umweltmanagementsystem der eCom Logistik GmbH & Co . KG wurde erstmals 2001 nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert . Seitdem hat die Gesellschaft ihr Umweltmanagementsystem konsequent weiterentwickelt und ihre Umweltleistung verbessert . Sie kann gerade als Logistikunternehmen ihre Verant-wortung gegenüber der Gesellschaft verdeutlichen und ihre Umweltbilanz verbessern . Kenngrößen direkter und indirekter Umweltaspekte fließen in das jährliche Umweltprogramm der eCom Logistik ein und werden durch entsprechende Maßnahmen, sowie durch die jährliche Überwachung über interne und externe Audits verifiziert .

Im Jahr 2008 erhielt auch Falken Office am Produktionsstandort Peitz das Zertifikat nach ISO 9001:2000 durch den TÜV Rheinland . Somit wurde auch hier der Grundstein für ein gutes Qualitätsmanagement und einen kon-tinuierlichen Verbesserungsprozess gelegt .

Green Office – Herlitz Spolka. z o. o. („Herlitz Polen“) wird für Umweltmanagement zertifiziertEin verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen spielt nicht nur in Deutschland, sondern auch in den internationalen Herlitz-Tochtergesellschaften eine wichtige Rolle .

Dies hat die polnische Landesgesellschaft Herlitz Spolka z o . o . frühzeitig erkannt und sich u . a . durch Reduzierung ihres Energie- und Wasserverbrauchs, die Einrichtung eines Abfallmanagements und erhöhte Arbeitssicherheit die Auszeichnung als Green Office gesichert, die von der polnischen Stiftung für Umweltpartnerschaften (Fun-dacja Partnerstwo dla Środowiska) vergeben wird . Als Mitglied des Clean Business Clubs steht der polnischen Tochter zudem der Zugang zu einer nationalen Austauschplattform mit anderen Unternehmen zur Verfügung . So lässt sich Umweltschutz gemeinsam regional entwickeln .

Mobilität und Nachhaltigkeit

Umstellung des Fuhrparks auf „BlueMotion“Herlitz setzt seit Ende 2009 auf BlueMotion-Fahrzeuge von Volkswagen, die sich durch Sparsamkeit im Verbrauch und einen Ausstoß von unter 120g CO2/km auszeichnen . Damit hält Herlitz bei der laufenden Umstellung des Fuhrparks bereits heute die erst ab 2012 geltende EU-Vorgabe ein, wonach der CO2-Ausstoß von Neuwagen bis 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer sinken soll .

Mittlerweile sind sogar Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von unter 100g CO2/km auf dem Markt und Herlitz hält Schritt mit der Technik . Nach und nach wird der Fuhrpark auf die ökologisch noch besser aufgestellten Fahr-zeuge umgerüstet . Dabei steht jedoch nicht nur der CO2-Verbrauch im Fokus . Herlitz nimmt ab 2010 am Projekt „FleetCompetence eCO2“ der Volkwagen Leasing GmbH teil . Neben einem CO2-Monitoring der Flotte unterstützt Herlitz durch diese Partnerschaft ausgewählte Projekte des Naturschutzbunds Deutschland e . V . („NABU“), die der biologischen Vielfalt und dem Klimaschutz dienen .

öffentliche VerkehrsmittelNeben der Investition in eine ökologische Flotte fördert der Herlitz-Konzern auch die klimafreundliche Mobilität der Mitarbeiter . Um den Arbeitsweg mit dem öffentlichen Personennahverkehr, d . h . den Berliner Verkehrsbe-trieben („BVG“) bzw . im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg („VBB“), attraktiver zu gestalten, bietet Herlitz das Firmenticket mit Rabatt an und leistet so einen indirekten Beitrag zum Klimaschutz . 2009 wurde das Ticket von über 100 Beschäftigten genutzt .

Umweltschutz lebt vom Mitmachen – Das Umweltengagement

Gerade beim Energieverbrauch ergeben sich Einsparpotenziale und damit auch Möglichkeiten, CO2-Emissionen zu verringern . Das persönliche Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist hierbei Schlüssel zum Erfolg .

106 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Um das Thema glaubwürdig und nachhaltig einzuführen, wurde im August 2009 der SWITCH-Energiesparwett-bewerb am Firmenstandort Falkensee in verschiedenen Bereichen der Logistik und Produktion gestartet . Eine monatliche Auswertung durch einen SWITCH-Newsletter gibt jedem der 13 Teams die Möglichkeit, ihre Einspar-erfolge nachzuverfolgen . Die besten drei Teams werden im Sommer 2010 ausgezeichnet . Darüber hinaus soll das hausinterne Energiemanagement den nachhaltig bewussten Umgang mit Energie überprüfen .

Mit Einsparungen um bis zu 17 % bei gleichbleibender Produktivität übertraf der Wettbewerb die Vorstellungen aller . Bis Ende 2009 wurden durch das Mitwirken aller Teilnehmer in Falkensee 155 .511 kWh weniger verbraucht . Dies entspricht dem Jahresstromverbrauch von ca . 40 4-Personen-Haushalten oder umgerechnet ca . 100 t CO2-Emissionen .

2. Verantwortung bis ins kleinste Detail

Verantwortung zu übernehmen hört gerade für einen internationalen Markenartikler, dessen Produkte weltweit in Büro, Schule und Freizeit verwendet werden, nicht beim Klimaschutz auf . Sowohl gleichbleibende Qualität und hohe Zuverlässigkeit als auch Sicherheit und Nachhaltigkeit der Produkte stehen ebenso im Fokus . Dies ge-währleistet das Unternehmen vom Einkauf der verwendeten Rohstoffe und Materialien über die fachgerechte Verarbeitung bis hin zur sicheren Auslieferung an den Kunden .

Hohe Qualitätsorientierung in allen Prozessen – Ausbau des Qualitätsmanagements

Gestärktes QualitätsmanagementIm Sinne der Herlitz-Markenstrategie kommt sowohl nachhaltigem umweltgerechten Wirtschaften als auch der technischen Entwicklung innovativer und qualitativ einwandfreier Produkte eine wesentliche Bedeutung zu . Herlitz will dadurch den Anforderungen der Kunden jederzeit gerecht werden . Verantwortlich dafür zeigt sich ein im Jahr 2009 konsequent ausgebautes Qualitätsmanagement, das sowohl in der Produktentwicklung als auch während des Herstellungsprozesses ansetzt .

Ein standardisiertes und normiertes Vorgehen nach ISO 9001:2000 sichert die Qualität bei der eCom Logistik und Falken Office bereits ab . Auch Herlitz setzt zunehmend auf standardisierte Prozesse, erlässt klare Verfahrensan-weisungen im Qualitätsmanagement und kontrolliert regelmäßig deren Einhaltung .

Umsetzung in der internen KommunikationQualität ist der Schlüssel zum Erfolg . Und dieser betrifft nicht nur das Produkt als solches, sondern setzt neben dem Design und der Funktionalität auch bei einer ansprechenden Kommunikation, den richtigen Lieferpart-nern, dem exzellenten Kundenservice und vielem mehr an . Qualitatives Handeln ist vielschichtig . Um den Quali-tätsgedanken in die gesamte Unternehmung zu tragen, hat Herlitz 2009 Qualitätsleitsätze entwickelt:

1 . Qualität ist die Basis unseres unternehmerischen Erfolges! Exzellente Produkte, kreative Dienstleistungen und reibungslose Arbeitsabläufe sichern Kundenaufträge und damit Unternehmensertrag und Arbeitsplätze!

2 . Qualität beginnt mit unserer Einstellung und bestimmt unser Handeln, sie zahlt sich aus und senkt Kosten, verbessert die Kundenzufriedenheit und stärkt das Firmenimage .

3 . Alle Mitarbeiter tragen zur Verwirklichung der Qualitätsziele bei! Jeder von uns ist aufgefordert, Initiative zu entwickeln, um ständige Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen .

4 . Das Qualitätsbewusstsein zu fördern ist eine wichtige Führungsaufgabe . Mit konsequenter Weiterbildung und umfassender Information stellen wir die hohe Qualifikation aller Mitarbeiter sicher . Führungskräfte sind Vorbilder in der Verwirklichung des Qualitätsdenkens .

5 . Optimale Produktionsmaterialien sind die Grundlage für Qualitätsprodukte! Wir setzen bei unseren Unterlie-feranten höchste Qualität als selbstverständlich voraus und unterstützen sie beim Erreichen weitergehender gemeinsamer Qualitätsziele .

6 . Fehlervermeidung hat Vorrang vor Fehlerbeseitigung! Auch bei größter Sorgfalt treten gelegentlich Fehler auf . Wir begnügen uns nicht damit, Fehler auszuräumen, sondern wir müssen deren Ursachen ausschalten . Jede nicht beseitigte Fehlerursache stellt bereits einen weiteren Fehler dar .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 107

Fallstudie Herlitz „my.pen“Im Februar 2009 brachte Herlitz den „my .pen“-Schulfüllhalter auf den Markt . Das Besondere: Neben seinem tren-digen Design und den angesagten Farbkombinationen besitzt der Herlitz „my .pen“ ein einzigartiges Tintenleit-system und eine hochwertige Iridiumfeder . Das garantiert Bestleistungen . Gegenüber der Presse informierte Herlitz: „Kein Füller schreibt so schnell und zuverlässig an wie der Herlitz „my .pen“ . Kein Kratzen, kein Klecksen, kein Eintrocknen oder Auslaufen .“ Eine Erfolgsgeschichte beginnt… Mit dem innovativen „my .pen“ sorgt Herlitz seit 2009 für frischen Wind in den Federtaschen: Füllerschreiben ist wieder angesagt! Das auch dank einer cool erzählten Story um das Produkt: Nach dem Diktat avanciert der Füllhalter mühelos zum Zeichenstar – mit dem Herlitz „my .pen“ wird Langeweile einfach weggekritzelt .

Begleitet wurde die Erfolgsstory von Anfang an von der Technischen Produktentwicklung . Bereits in der Entwick-lung neuer Produkte, d . h . bei der Auswahl der Materialien, den Lieferanten, den Qualitätskriterien, den einzu-haltenden Normen und gesetzlichen Bestimmungen arbeitete die Technische Produktentwicklung zusammen mit dem Marketing und dem Einkauf . Neben der Unbedenklichkeit der verwendeten Rohstoffe spielte, da es sich nicht zuletzt um ein Produkt handelt, das in Kinderhände gelangt, auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle .

Transparenz bringt Vertrauen . Deshalb legt Herlitz Wert auf Qualitätsvereinbarungen, Produkt- und Sicherheits-datenblätter, die alle Aspekte des Produktes nachvollziehbar festschreiben und damit für eine gleichbleibend hohe Qualität sorgen . Überprüft werden die Produkte durch die eigene Qualitätskontrolle und unabhängige Institute .

Nachhaltigkeit im Einkauf

In enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten wird im Einkauf über Produktdatenblätter auf die Einhaltung aller gesetzlichen Normen, Richtlinien und Verordnungen fortlaufend und nachhaltig hingearbeitet . Über freiwillige Verpflichtungen, z . B . keine chlorgebleichten Frischfasern zu verwenden oder auf die Verwendung von diversen Weichmachern in Schulprodukten zu verzichten, wird bei Herlitz nicht nur ein zusätzlicher Schutz der Umwelt sichergestellt, sondern auch die Gesundheit des Verbrauchers über die gesetzlichen Mindestvoraussetzungen hinaus geschützt . Schon am Anfang einer möglichen Kooperation wird durch das Global Sourcing bei Herlitz sichergestellt, dass potenzielle Lieferanten die vorgegebenen Standards wie EN71, REACH oder SVHC einhalten und belegen können .

Verantwortung am Arbeitsplatz – Die Mitarbeiter

Herlitz bildet ausEgal ob in der Herlitz PBS AG, der eCom Logistik GmbH & Co . KG, der Mercoline GmbH oder der Falken Office Products GmbH: Der Konzern bietet Schulabsolventen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und somit Qua-lifizierungen für die Zukunft an . Im gewerblichen Bereich werden zum Beispiel Verpackungsmittelmechaniker (m/w) bei Herlitz, Industriemechaniker (m/w) bei Falken Office und Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) bei der eCom Logistik ausgebildet . Im kaufmännischen Bereich können Jugendliche im Konzern zum Beispiel zum Industriekaufmann (m/w), Informatikkaufmann (m/w) und Fachinformatiker (m/w) ausgebildet werden . Zu-sätzlich wurde auch 2009 wieder die Möglichkeit eines dualen Studienganges zum Bachelor of Arts und zum Bachelor of Science in den Fachrichtungen Industrie und Wirtschaftsinformatik angeboten .

Auszubildende der akademischen Studiengänge haben zudem die Möglichkeit, das Geschäft in einer der eu-ropäischen Konzern-Tochtergesellschaften kennenzulernen . Darüber hinaus können Auszubildende der Herlitz PBS AG sowie Studierende der Berufsakademie Teile ihrer Ausbildung im BildungsCent e . V . verbringen und damit Einblick in die gemeinnützige Arbeit des Vereins und die Verzahnung mit dem Unternehmen gewinnen .

Im September begannen vier neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn im Herlitz-Konzern . Insgesamt be-fanden sich Ende 2009 26 Schulabsolventen in der Ausbildung . Sieben Auszubildende konnten 2009 nach er-folgreichem Abschluss übernommen werden .

108 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Herlitz qualifiziert weiterIm Rahmen der Personalentwicklung wird die kontinuierliche Weiterentwicklung der Beschäftigten durch spe-zielle Weiterbildungsmaßnahmen sichergestellt . Besonderer Fokus lag 2009 auf der Vermittlung von Fremdspra-chenkenntnissen, welche in der internationalen Aufstellung des Konzerns größere Relevanz erhalten . Ein wei-terer Schwerpunkt lag in der Schulung aktueller und zukünftiger Führungskräfte, und zwar sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht .

Herlitz fördert EigeninitiativeVorschlagswesen: Das Mitwirken von Mitarbeitern ist im Herlitz Konzern ausdrücklich gewünscht . Ein Ausdruck dessen ist das Betriebliche Vorschlagswesen, das unbürokratisch jedem Mitarbeiter ermöglicht, seine Ideen zur Verbesserung von betrieblichen Abläufen einzubringen . Hierbei werden Vorschläge zum Arbeitsschutz und ins-besondere auch dem Umweltschutz gesondert prämiert, was den Stellenwert beider Themen für den Konzern verdeutlicht .

Im Jahr 2009 sind konzernweit 66 Verbesserungsvorschläge eingegangen . Viele davon sind umgesetzt worden und haben zu positiven Veränderungen in verschiedenen Bereichen beigetragen .

Gesellschaftliches Engagement: Eine weitere Möglichkeit, sich zu engagieren, besteht als „Partner in Leadership“ innerhalb des gleichnamigen Programms des BildungsCent e . V . Führungskräfte arbeiten hierbei ehrenamtlich mit Schulleitungen zusammen und übernehmen mit ihrem Engagement eine Vorbildfunktion für die Gesell-schaft . Diese sogenannten „Partners in Leadership“ profitieren gegenseitig vom Know-how der anderen . Wo Schulleitungen sich heute zunehmend als Manager und Organisationsentwickler mit Personalverantwortung gegenüber dem Kollegium verstehen, sind Impulse aus der unternehmerischen Praxis höchst wirkungsvoll . Gleichzeitig erhalten die Führungskräfte aus der Wirtschaft einen tiefen Einblick in die notwendigen Verände-rungsprozesse, die Schulen heute bewältigen müssen .

2009 nutzten drei Führungskräfte der Herlitz PBS AG aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Einkauf die Chance und engagierten sich an Schulen in Berlin .

Gesund und sicher – Arbeitsschutz und betriebsärztlicher Dienst

Ein gutes Gefühl beim Arbeiten – Arbeitsschutz und UnfallvorsorgeDie Arbeitssicherheit kümmert sich um alle Fragen rund um den Gesundheitsschutz . Sie ist insbesondere mit vorbeugenden Maßnahmen zur Unfallverhütung, Analysen von Arbeits- und Wegeunfällen, Brandschutz und Beachtung ergonomischer Gesichtspunkte am Arbeitsplatz betraut .

Gerade in der Produktion, aber auch in der Logistik und der Verwaltung stehen die Arbeitssicherheit und Un-fallvermeidung für den Herlitz-Konzern an oberster Stelle . Jährlich kommt der Arbeitschutzausschuss viermal zusammen . In jedem Bereich findet mindestens einmal pro Quartal eine Begehung statt mit dem Ziel, Mängel in puncto Arbeitssicherheit frühzeitig zu erkennen, schnellstmöglich abzustellen und so mögliche Unfälle zu verhindern . Gefährdungsbeurteilungen werden erstellt . Es wird selbstverständlich darauf geachtet, dass gesetz-liche Vorschriften und berufsgenossenschaftliche Regeln eingehalten werden . Zudem gilt es, alle Beteiligten für diese Thematik zu sensibilisieren .

Die Sicherheitsingenieure beraten präventiv, unterstützen Vorgesetzte und Mitarbeiter in allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit, halten engen Kontakt zu den zuständigen Berufsgenossenschaften, zu den Landesämtern für Arbeitsschutz und zum Betriebsarzt . Sie organisieren die Aus- und Weiterbildung der betrieblichen Ersthelfer und der Sicherheitsbeauftragten, unterstützen bei der Erarbeitung von Unterweisungsmaterialien und Betriebs-anweisungen .

Der Erfolg dieser Maßnahmen lässt sich an den Zahlen ablesen . 2009 gab es bei der eCom Logistik fünf Ar-beitsunfälle, ebenso wie im Jahr 2008 . Das niedrige Niveau vom Vorjahr konnte gehalten werden . Die Herlitz-Logistik-Tochter befindet sich somit weit unter dem Durchschnitt der Vergleichszahlen aller Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 109

Die Herlitz PBS AG verzeichnete 15 Arbeits- und 5 Wegeunfälle im Jahr 2009 . Gerade als Unternehmen mit Produktion ist das vergleichbar wenig . Da jedoch in der Nachbetrachtung ein Großteil der Unfälle vermeidbar gewesen wäre, wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet, die 2010 greifen werden .

Die Falken Office Products GmbH verzeichnete 2009 11 Arbeitsunfälle und 1 Wegeunfall . Damit sind die Unfall-zahlen im Vergleich zum Vorjahr mit 17 Arbeitsunfällen und 1 Wegeunfall deutlich gesunken . Hier zeigen bereits eingeleitete Maßnahmen wie der Einsatz von Sicherheitsmessern oder verbesserte Maschinensicherheit an einzelnen Anlagen ihre Wirkung .

Die Mercoline GmbH hatte 2009 1 Arbeitsunfall und 3 Wegeunfälle .

Präventiv wirken – Der betriebsärztliche DienstPrävention, Aufklärung und Umsetzung von Überlegungen zur Vermeidung und Ausschaltung potenzieller Gefahrenquellen ist die primäre Aufgabe des werksärztlichen Dienstes . So stellt er maßgeblich die Sicherheit des Betriebsablaufes sicher .

Der Betriebsarzt für Herlitz, eCom Logistik, Susy Card und Mercoline steht den Mitarbeitern in wöchentlichen Sprechstunden zur Verfügung . Er berät aus ärztlicher Sicht . Neben den gesetzlich vorgeschriebenen arbeitsme-dizinischen Untersuchungen nach berufsgenossenschaftlichem Grundsatz bot er 2009 eine Fülle an weiteren freiwilligen Untersuchungen und Gesundheitsmaßnahmen an, wie beispielsweise Vorträge zu Lärmarbeitsplät-zen, Bildschirmarbeitsplätzen und Bluthochdruck sowie Fallberatungen zum Betrieblichen Eingliederungsma-nagement nach § 84 – 2 SGB IX . Der Betriebsarzt für Falken Office ist den gleichen Grundsätzen verpflichtet . Er führte 2009 monatliche Begehungen durch . Des Weiteren fand einmal im Monat ein Termin zur Vorsorge statt .

B. G E S E L L S C H A F T L I C H E S E N G AG E M E N T

Neben klimafreundlichem, verantwortungsbewusstem Handeln gehört gesellschaftliches Engagement für Herlitz zu den zentralen Themen des Engagements . Mit dem 2003 gegründeten BildungsCent e . V . wurden vielfältige Aktivitäten gebündelt und systematisiert, um in Schulen und Bildungseinrichtungen hinein zu wirken . Zudem bietet dieses Engagement dem Unternehmen die Möglichkeit, Einblick in die Veränderung des Systems Schule zu gewinnen und damit zielgruppengerechte Produkte zu kreieren . Des Weiteren unterstützt Herlitz – beispielsweise in Kooperation mit der „ARCHE“ und der Caritas – gezielt gemeinnützige Projekte, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Bildung fördern .

1. Förderung des schulischen Veränderungsprozesses – Der BildungsCent e. V.

Im Jahr 2003 wurde mit maßgeblicher Förderung durch Herlitz der gemeinnützige Verein BildungsCent e . V . („BildungsCent“) gegründet, der das Engagement des Unternehmens in diesem Bereich bündelt . Der Verein schickt seit 2003 externe Vertreter an Schulen, die dort gezielt Projekte umsetzen, um den Schulalltag und die Schulumwelt neu zu gestalten und den sich ändernden Gegebenheiten in der Gesellschaft von heute anzupas-sen . Damit werden dauerhaft gute Kontakte zu Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland aufgebaut . Inzwischen verzeichnet der BildungsCent-Newsletter 23 .200 Abonnenten . Die Webseite des Vereins besuchten im letzten Jahr durchschnittlich 10 .000 Nutzer pro Monat .

Nachhaltigkeit spielt in der Arbeit des Vereins von Beginn an eine große Rolle . Durch das neue Programm „Aktion Klima!“ wurde dieser Schwerpunkt weiter vertieft . Mit dem Programm, das der BildungsCent im Dezember 2008 gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium gestartet hat, erreichte der BildungsCent innerhalb weniger Monate deutschlandweit 1 .000 neue Schulen aller Schulformen, mit denen intensiv zusammengearbeitet wird . Mit der Unterstützung von Klimaschutzprojekten setzt dieses Programm den Fokus auf Nachhaltigkeit im Bil-dungs- und im Umweltbereich . Bis 2011 werden weitere 1 .000 Schulen am Programm teilnehmen . Dadurch wird im Jahr 2010 durch „Aktion Klima!“ regelmäßiger enger Kontakt zu etwa 1 .500 Schulen gehalten, die über die Internetseite, das Facebookfanprofil, die SchülerVZ-Seite mit Newslettern und den zwei Mal im Jahr erschei-nenden „KlimaZeitungen“ über Möglichkeiten zum Klimaschutz an Schulen informiert werden .

110 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Der BildungsCent e . V . setzt derzeit vier weitere große Programme deutschlandweit an allen Schulformen um .

Im Januar 2009 wurden im Rahmen des Programms „Learning by Viewing“ 8 .000 Herlitz-Ordner mit dem Pro-grammlogo an alle Kinobesucherinnen und -besucher der 79 Kinos bundesweit verteilt, in denen die Lehrkräfte die vom BildungsCent erstellten Unterrichtsmaterialien abheften können . Insgesamt besuchten im Jahr 2009 etwa 40 .500 Lehrerinnen und Lehrer dieses Programmangebot .

Das Programm „Mitwirkung in Sicht“ wurde im letzten Jahr ausgeweitet . Neben Grundschulen in den neuen Bundesländern nehmen nun auch Schulen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen teil .

Das Programm „Partners in Leadership“, bei dem sich drei Führungskräfte der Herlitz PBS AG engagieren und mit Schulleitungen in Berlin und Brandenburg in den Austausch treten, wurde im April 2009 als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet . Die Partnerschaften der Herlitz-Mitarbeiter wurden ausführlich in der Herlitz-Mitarbeiterzeitung „Netzwerk“ porträtiert . Ende 2009 wurde das Programm auf das Land Baden-Württemberg ausgeweitet .

Insgesamt arbeitete der BildungsCent e . V . im Jahr 2009 mit seinen fünf Programmen intensiv mit circa 1 .300 Schulen zusammen .

2. Bildungschancen für alle – Unterstützung sozialer Projekte

Bildung braucht materielle Unterstützung durch die Gesellschaft – gerade dann, wenn diese nicht mehr aus eigenen Mitteln finanziert werden kann . Herlitz fördert daher gezielt gemeinnützige Organisationen, Vereine und Veranstaltungen, die Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Lernmaterialien gewährleisten und ihre Kreativität fördern . Ausgewählte Projekte werden im Folgenden vorgestellt .

Internationale Projekte – Hilfe in der Dritten WeltIn Niamana (Mali) unterstützte Herlitz das Schulbau-Projekt von Jens Nonnenmacher und dem Sterntaler e . V . Das Unternehmen sponsorte die gesamte Erstausstattung der neuen Schule mit Heften, Blöcken und Schreib-geräten .

Im gleichen Jahr spendete Herlitz Stifte und Papier an 400 Schülerinnen und Schüler einer Grundschule in den Usambara-Bergen im Nordosten Tansanias .

Über den Verein „Erste Hilfe aus Zweiter Hand“ unterstützte Herlitz Schulen in Paraguay zum Tag des Kindes am 16 .08 . mit 12 Paletten voll mit Schreibheften, Malblöcken, Malkästen, Füllhaltern, Radierern und Spitzern .

Nationale Projekte – Spenden für verbesserte Lern- und LehrbedingungenNeben Projekten in aller Welt arbeitet Herlitz auch mit deutschen Organisationen zusammen .

Um Kindern aus finanziell weniger gut gestellten Familien einen erfolgreichen Schulstart und damit die nötige Aus-stattung für den Lernerfolg zu geben, arbeitet Herlitz mit der Caritas und dem Kinderhilfswerk „ARCHE“ zusammen . Im Jahr 2009 wurden über 1 .000 bedürftige Kinder mit nagelneuen hochwertigen Schulranzen und Schulmaterial ausgerüstet . Rolf Göpel, Regionalleiter der Caritas Berlin begrüßt dies: „Es war für uns alle sehr bewegend zu erleben, wie viele Familien und vor allem wie viele Kinder glücklich und dankbar waren über dieses Angebot .“

Auch regionale Projekte, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern, unterstützte Herlitz . Für das Event „So klingt Berlin“ sponsorte das Unternehmen Schulmaterialien und leistete dadurch zusammen mit der forumwerk GmbH Unterstützung für eine Plattform, auf der sich musikalische Nachwuchstalente einem breiten Publikum präsentieren konnten .

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Stichwortverzeichnis

Stic

hwor

tver

zeic

hnis

Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009 111

Stichwortverzeichnis

AAbhängigkeitsbericht 21, 22, 42Abschreibungen 47, 53, 54, 55, 68, 69, 81, 83, 86, 87,

89, 101Aktie 3, 47, 62, 67Aktienkurs 5Anhang (Herlitz AG) 91Anhang (Konzern) 50Anlagevermögen (Herlitz AG) 100Anlagevermögen (Konzern) 80Anteilsbesitz (Herlitz AG) 98Anteilsbesitz (Konzern) 78Aufsichtsrat 18, 21, 40, 41, 45Ausbildung 37, 107

BBankdarlehen 49, 64, 69Bankdarlehen, Kontokorrentkredite 64Bericht des Aufsichtsrats 21Bestätigungsvermerk 21, 88, 102Bestätigungsvermerk (Herlitz AG) 102Bestätigungsvermerk (Konzern) 88Beteiligungen 61, 62, 70, 78, 82, 86, 90, 91, 92, 94, 98,

100Bilanz 4, 38, 48, 49, 53, 54, 55, 56, 58, 59, 60, 61, 62, 65,

67, 69, 70, 72, 74, 76, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 102Bilanz (Herlitz AG) 90Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 50, 51, 52,

53Bilanz (Konzern) 48BildungsCent 8, 107, 108, 109, 110

CCashflow 3, 38, 55, 57, 66, 68, 72, 74, 86Corporate Governance 21, 23, 26, 76, 96Corporate Governance-Bericht 23Corporate Social Responsibility 103

DDarlehen 21, 38, 39, 48, 49, 56, 57, 60, 64, 66, 68, 69, 74,

76, 86, 91, 92, 93, 100Derivative Finanzinstrumente 49, 60, 63, 64, 72Dienstleistungen 8, 29, 51, 58, 59, 68, 72, 106Dividende 58, 76, 84D&O-Versicherung 23, 25

EEigene Anteile 89, 92Eigenkapital 3, 4, 37, 38, 39, 49, 51, 53, 55, 59, 63, 69, 73,

79, 84, 85, 90, 92, 93, 99Eigenkapitalquote 3, 38, 39, 70, 73Entsprechenserklärung 23Ergebnis 3, 47, 72, 79, 99Ergebnis je Aktie 67

Ertragslage 37, 39, 40, 51, 76, 88, 96, 102Ertragsrealisierung 58Ertragsteuern 47, 59, 67, 86, 93Eventualverbindlichkeiten/-forderungen 69

FFactoring 38, 40, 56, 70, 72, 73Finanzanlagen 48, 90, 91, 92, 100Finanzanlagevermögen 100Finanzergebnis 39, 40, 64, 66, 86, 87Finanzielle Verbindlichkeiten 56, 57Finanzielle Vermögenswerte 55, 56, 57Finanzinstrumente 38, 50, 51, 55, 60, 64, 66, 72, 74Finanzkalender 26, 27Finanzlage 33, 38Forderungen 37, 38, 48, 55, 56, 59, 60, 61, 62, 63, 68, 69,

70, 71, 72, 73, 74, 86, 90Fremdkapital 3, 4, 73Fremdkapitalkosten 51, 54Fremdwährungsumrechnung 53

GGeschäftsentwicklung 21, 31, 32, 34, 37Gesellschafterdarlehen 21, 39, 49, 63, 64, 66, 68, 69, 91Gewinn- und Verlustrechnung 4, 47, 50, 54, 58, 59, 66,

67, 88, 89, 91, 94Gewinn- und Verlustrechnung (Herlitz AG) 89Gewinn- und Verlustrechnung (Konzern) 47Gezeichnetes Kapital 49, 62, 90, 92

HHauptversammlung 21, 23, 24, 25, 27, 40, 63, 74, 91,

94, 95

IImmaterielle Vermögenswerte 48, 51, 54, 60, 61, 69,

80, 86Immobilien 35, 70Investitionen 3, 24, 37, 38, 42, 44, 45, 59, 86, 87

KKapitalflussrechnung 56, 68, 86, 88Kapitalrücklage 49, 63, 90, 93Konsolidierungsgrundsätze 51, 88Konsolidierungskreis 51, 60, 88Konsolidierungsmethoden 52Kontokorrentkredite 71Kontokorrentkredite, Bankdarlehen 49, 64

LLagebericht 29Landesgesellschaften 8, 33, 44Latente Steuern 48, 59, 60, 61, 67Leasing 38, 49, 58, 64, 65, 70, 72, 94, 105

112 Geschäftsbericht der Herlitz AG 2009

Liquidität 30, 38, 39, 42, 43, 50, 70, 72, 73, 86Logistik 9, 18, 29, 34, 35, 37, 45, 52, 58, 61, 70, 72, 74,

75, 78, 98

MMarken 8, 9, 14, 29, 30, 31, 32, 104, 106Märkte 6, 21, 31, 33, 36, 38, 43, 44, 45Materialaufwand 39, 73Minderheitenanteile 49, 63, 76Mitarbeiter 3, 19, 37, 41, 43, 45, 46, 74, 94, 105, 106, 107,

108, 109, 110

NNachtragsbericht 41Nahestehende Unternehmen 48, 60, 66, 68, 78, 86, 98Nicht in der Bilanz enthaltene Geschäfte 69, 93

OOperating-Leasing 58, 70, 72, 94Organe 18, 23, 25

PPersonalaufwand 47, 66, 74, 95Produkte 8, 10, 13, 16, 19, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 42, 44,

45, 46, 103, 104, 106, 107, 109Produktion 6, 33, 35, 36, 37, 44, 45, 56, 103, 105, 106,

108, 109Prognosebericht 44

RRegionen 5, 31, 66, 69, 87Risikobericht 42Risikomanagement 21, 23, 24, 30, 74Rohertrag 4, 39Rückstellungen 49, 53, 56, 58, 61, 63, 64, 65, 86, 90,

92, 93

SSachanlagen 48, 51, 53, 54, 60, 61, 69, 71, 80, 86, 87, 100Sachanlagevermögen 36, 37, 60, 89Schulden 49, 52, 53, 57, 59, 60, 62, 63, 64, 68, 69, 73, 87Segmentberichterstattung 51, 66, 68, 69, 87, 88Sicherungsübereignung von Vermögensgegenstän-

den 70Sonstige betriebliche Aufwendungen 39, 47, 52, 66,

89, 94Sonstige betriebliche Erträge 40, 47, 89, 94Sonstige finanzielle Verpflichtungen 71, 94Standorte 8, 29, 37Steuern 47, 48, 55, 58, 59, 60, 61, 66, 67, 68, 72, 86, 87,

89, 90, 95, 99

UUmlaufvermögen 89, 90, 92Umrechnungsrücklage 49, 63Umsatzerlöse 3, 4, 39, 47, 51, 59, 66, 73

VVeräußerungsgruppe 48Verbindlichkeiten 49, 56, 57, 63, 64, 65, 68, 69, 73, 74,

76, 86, 90, 92, 93, 94Verbundene Unternehmen 68, 78, 89, 90, 95, 98, 100Vergütung des Aufsichtsrats 25Vergütung des Vorstands 24, 25Vergütungsbericht 25, 41Vermögenslage 37Versicherung der gesetzlichen Vertreter 76, 96Vorräte 3, 4, 34, 48, 53, 56, 61, 68, 71, 86, 94Vorstand 30, 37, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 51, 63, 74, 76,

93, 95, 96Vorwort des Vorstandes 19

WWährungsumrechnung 53, 63Working Capital 4, 68, 73, 86

ZZahlungsmittel 38, 48, 56, 58, 62, 68, 71, 72Zinsen 3, 39, 47, 58, 60, 64, 66, 68, 69, 76, 86, 89, 93, 94Zuwendungen der öffentlichen Hand 51, 58, 59, 60

I mpressum

Herlitz AGAm Borsigturm 100 | D-13507 Berlin Telefon +49(0)30 4393 0www.herlitz.de

Vorstand:Jan von Schuckmann (Vorsitzender)Thomas Hübner Markus Oestmann

Vorsitzender des Aufsichtsrats:Georg C. Domizlaff

Commerzbank AGBLZ 100 400 00Konto 208 01 90

SWIFT COBADEFFIBAN DE88 1004 0000 0208 0190 00

Sitz der Gesellschaft: BerlinAmtsgericht Charlottenburg HRB 7129USt-ID-Nr.: DE 136713270

2009