11
1 Sehr geehrte Jury! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! 1 Letztes Jahr sprach ich mit Gleichaltrigen in Berlin. Ich merkte, dass ich manchmal nicht ihr Deutsch verstehen konnte. Zur gleichen Zeit war aber für mich die Sprache der Bücher und Lehrbücher verständlich. Der Grund dafür war die Tatsache, dass die Muttersprachler Redewendungen benutzten, die mir unbekannt waren. Der Wunsch, über Redewendungen mehr zu erfahren und zu lernen, Muttersprachler zu verstehen, hat mich dazu ermutigt, weiterhin die deutsche Sprache zu erforschen. 2 Forschungsthema ist "Idiom/Phraseologismen als Teil der heutigen deutschen Sprache". 3 Ziel der Studie ist es, deutsche Redewendungen zum allgemeinen Verständnis der deutschen Sprache und deren Übersetzungsqualität zu popularisieren. 1

Текст до презентації МАН 2015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Текст до презентації МАН 2015

Citation preview

8

Sehr geehrte Jury! Liebe Lehrerinnen und Lehrer!1Letztes Jahr sprach ich mit Gleichaltrigen in Berlin. Ich merkte, dass ich manchmal nicht ihr Deutsch verstehen konnte. Zur gleichen Zeit war aber fr mich die Sprache der Bcher und Lehrbcher verstndlich. Der Grund dafr war die Tatsache, dass die Muttersprachler Redewendungen benutzten, die mir unbekannt waren.

Der Wunsch, ber Redewendungen mehr zu erfahren und zu lernen, Muttersprachler zu verstehen, hat mich dazu ermutigt, weiterhin die deutsche Sprache zu erforschen.

2Forschungsthema ist "Idiom/Phraseologismen als Teil der heutigen deutschen Sprache".

3Ziel der Studie ist es, deutsche Redewendungen zum allgemeinen Verstndnis der deutschen Sprache und deren bersetzungsqualitt zu popularisieren.

Dementsprechend sind folgende Forschungsaufgaben zum Ziel gesetzt worden:41. Analyse der Fachliteratur zum Thema Merkmale der deutschen Redewendungen und Verstndnis der "heutigen deutschen Sprache."2. Entwicklung eines Tools (einer Methode) zum Bekanntmachen der Kenntnisse des Forschungsthemas unter den Gleichaltrigen, die die deutsche Sprache lernen, - des Buches "Lebendige deutsche Sprache". Erstellen einer speziellen Website Deutsche Sprache heute" und Befllen diese mit Inhalten.3. (nchstes Jahr) im Rahmen eines Experiments Prfung der Kenntnisse der Redewendungen nach folgenden Kriterien, die im Buch und auf der Website angeboten werden: Effektivitt vom Verstndnis der modernen deutschen Sprache, Effektivitt der bersetzung von Texten, die Redewendungen enthalten.

5Forschungsobjekt ist der Lernprozess der deutschen Sprache.Forschungsthema sind Redewendungen in der modernen deutschen Sprache.

6Forschungshypothese: Kenntnisse der Redewendungen sind zwingend notwendig, um die deutsche Sprache effektiv lernen zu knnen und um qualitativ aus dem Deutschen zu bersetzen.7Forschungsmethoden: theoretische, empirische , statistische Methoden.Die praktische Bedeutung der Forschungsergebnisse liegt darin, dass, eine spezialisierte Website Moderne deutsche Sprache zum Selbstlernen der deutschen Sprache aufgebaut, entwickelt und mit Content gefllt wurde"; dass, das Buch Lebendige deutsche Sprache als Mittel zur Popularisierung der deutschen Redewendungen entworfen und verffentlicht wurde.8Nach dem Durchstudieren von Fachliteratur und Online-Ressourcen haben wir festgestellt :- Idiom/Phraseologism/Redewendung ist eine lange existierende, unteilbare phraseologische Einheit;- Unterschiedliche Vlker haben ihre eigene spezifische Redewendungen, die oft nicht wortwrtlich bersetzt werden knnen und es ist daher notwendig nach einer identischen Redewendung in der eigenen Muttersprache zu suchen.

Eigene Erfahrung und Analyse der Websites, die sich dem Thema Lernen der deutschen Sprache widmen, bestigen, dass die moderne deutsche Sprache an Redewendungen reich ist.

9

Es wurden folgenden Gruppen der Redewendungen identifiziert :Nach den Besonderheiten der bersetzung:- Redewendungen, die identische ukrainische Analogien in fast wortwrtlicher bersetzung haben;

10- Redewendungen, die zwar identische ukrainische Analogien haben aber in einer ganz anderen wortwrtlichen bersetzung;

11- Redewendungen, fr die das schwer ist, einen hnlichen Ausdruck in der ukrainischen Sprache zu finden

12Wir haben angefangen, die Redewendungen nach Kommunikationsthemen zu klassifizieren .

Unserer Meinung nach, von uns gebildete Gruppen von Redewendungen werden fr Kinder und Erwachsene, die beginnen, Deutsch zu lernen, ntzlich und sehr hilfreich sein.

Sehr geehrte Jury! Liebe Lehrerinnen und Lehrer!Ich wrde Ihnen gerne ein Paar Seiten aus meinem Buch "Lebendige deutsche Sprache" vorstellen, die ich mit Hilfe von meiner Lehrerin Irina Jurjewna fr Schlerinnen und Schler der fnften Klasse unseres Gymnasiums und fr alle, die beginnen, Deutsch zu lernen, erstellt habe.

Nun lassen Sie mich bitte Ihnen die Website vorzustellen, die meine Familie als Untersttzung fr diejenigen, die, wie ich, deutsche Sprache selbst lernen, erstellt hatte.

Meine Erfahrung des Selbstlernens der deutschen Sprache zeigt, 13dass das Lernsystem "Wort - Satz - Redewendung" sehr frs Sprachenlernen wirksam ist. Der erste Teil des Lernsystems "Wort - Satz" ist

im vergangenen Jahr untersucht worden. In diesem Jahr wurde das Lernsystem durch Redewendungen ergnzt und abgeschlossen.

Folglich basiert in unserem Lernsystem der Anfang des Lernens der lebendigen deutschen Sprache auf folgenden Lernstufen:1 . Ich erkenne die deutschen Lehnwrter, die ich aus dem Ukrainischen kenne;2 . Ich kann Stze bersetzen, weil ich Lehnwrter erkennt habe.3 . Ich lerne Redewendungen, die Bestandteile einer lebenden Sprache sind, die nicht in Lehrbchern gefunden werden.Wir hoffen, dass der experimentelle Teil unserer Studie von uns gestellte Hypothese besttigen wird.

Weitere Studien werden wir im Thema Moderner Computer- Wortschatz und Sprache von Gadgets durchfhren.

Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!

1. Redewendungen zum allgemeinen Verstndnis der deutschen Sprache und deren bersetzungsqualitt zu popularisieren. Ziel der Studie ist es, deutsche2. Forschungshypothese: Kenntnisse der Redewendungen sind zwingend notwendig, um die deutsche Sprache effektiv lernen zu knnen und um qualitativ aus dem Deutschen zu bersetzen.3. Die praktische Bedeutung der Forschungsergebnisse liegt darin, dass, eine spezialisierte Website Moderne deutsche Sprache zum Selbstlernen der deutschen Sprache aufgebaut, entwickelt und mit Content gefllt wurde"; dass, das Buch Lebendige deutsche Sprache als Mittel zur Popularisierung der deutschen Redewendungen entworfen und verffentlicht wurde.4. Nach dem Durchstudieren von Fachliteratur und Online-Ressourcen haben wir festgestellt :5. - Idiom/Redewendung ist eine lange existierende, unteilbare phraseologische Einheit;6. - Unterschiedliche Vlker haben ihre eigene spezifische Redewendungen, die oft nicht wortwrtlich bersetzt werden knnen und es ist daher notwendig nach einer identischen Redewendung in der eigenen Muttersprache zu suchen.7. Eigene Erfahrung und Analyse der Websites, die sich dem Thema Lernen der deutschen Sprache widmen, bestigen, dass die moderne deutsche Sprache an Redewendungen reich ist.8. Nach dem Durchstudieren von Fachliteratur und Online-Ressourcen haben wir festgestellt :9. - Idiom/Redewendung ist eine lange existierende, unteilbare phraseologische Einheit;10. - Unterschiedliche Vlker haben ihre eigene spezifische Redewendungen, die oft nicht wortwrtlich bersetzt werden knnen und es ist daher notwendig nach einer identischen Redewendung in der eigenen Muttersprache zu suchen.11. Eigene Erfahrung und Analyse der Websites, die sich dem Thema Lernen der deutschen Sprache widmen, bestigen, dass die moderne deutsche Sprache an Redewendungen reich ist.Wir haben angefangen, die Redewendungen nach Kommunikationsthemen zu klassifizieren .

12. Nach dem Durchstudieren von Fachliteratur und Online-Ressourcen haben wir festgestellt :- Idiom/Redewendung ist eine lange existierende, unteilbare phraseologische Einheit;- Unterschiedliche Vlker haben ihre eigene spezifische Redewendungen, die oft nicht wortwrtlich bersetzt werden knnen und es ist daher notwendig nach einer identischen Redewendung in der eigenen Muttersprache zu suchen.Eigene Erfahrung und Analyse der Websites, die sich dem Thema Lernen der deutschen Sprache widmen, bestigen, dass die moderne deutsche Sprache an Redewendungen reich ist.

13.

1 . Ich erkenne die deutschen Lehnwrter, die ich aus dem Ukrainischen kenne;

2 . Ich kann Stze bersetzen, weil ich Lehnwrter erkennt habe.

3 . Ich lerne Redewendungen, die Bestandteile einer lebenden Sprache sind, die nicht in Lehrbchern gefunden werden.

8