68
elewtor »s FACHZEITSCHRIFT FÜR ELEKTRONIK PREIS DM 2,40 \ Elektronenblitzer IC-Kartei Diskomat-Selbsttätige Musikausblendung mit 709 Blockogramme Akku-Umformer für Leucht¬ stofflampen und E-Rasierer Digitales Orgelpedal April 1972

archive.org - V… · Digital abSchaltungen TTL Fan 10Out 10 19 Original 1. Wahl bakanntar Welrfabnkate a 1 BZXSt. ä 10 ACSt. ä 100 St BD. SN 7400 188k. 1,25 . 1.10 1, - SN AD7401

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • elewtor »s FACHZEITSCHRIFT FÜR ELEKTRONIK PREIS DM 2,40

    \

    • Elektronenblitzer

    • IC-Kartei

    • Diskomat-Selbsttätige Musikausblendung mit 709

    • Blockogramme

    • Akku-Umformer für Leucht¬ stofflampen und E-Rasierer

    • Digitales Orgelpedal

    April 1972

  • Digital Schaltungen TTL Fan Out 10 Original 1. Wahl bakanntar Welrfabnkate

    a 1 St. ä 10 St. ä 100 St SN 7400 1,25 1.10 1, - SN 7401 1.25 1.10 1. - SN 7402 1.25 1.10 1. - SN 7403 1.25 1.10 1 - SN 7404 1,45 1,30 MO SN 7405 1.25 1.10 1, - SN 7407 3,95 3,60 3,15 SN 7408 1,75 1.60 1.50 SN 7409 1.75 1,60 1,50 SN 7410 1.25 1.10 1. - SN 7413 2,50 2,25 1,95 SN 7417 2.75 2,45 2,30 SN 7420 1,25 1.10 SN 7425 1,95 1.75 1.60 SN 7430 1.25 1.10 1. - SN 7432 2,50 2,25 1,95 SN 7440 1.25 1.10 1. - SN 7441 6,50 6. - 5,50 SN 7442 5,95 5.50 5. - SN 7445 9,95 9,25 8,25 SN 7446 9,95 9,25 8,25 SN 7447 7,95 7.20 6,50 SN 7448 7,95 7.20 6.50 SN 7450 1.25 1.10 SN 7451 1.25 1.10 1.'- SN 7453 1.25 1.10 1. - SN 7454 1.45 1,30 1.10 SN 7460 1.25 1,10 1, - SN 7470 2,75 2,50 2,25 SN 7472 1.95 1.75 1,50 SN 7473 2.75 2,50 2,25 SN 7474 2.75 2,50 2,25 SN 7475 4,95 4,50 4, - SN 7476 2,95 2,60 2,30 SN 7480 4,25 3,95 3,60 SN 7481 6,95 6,45 6. SN 7482 6.95 6,45 6. SN 7483 8,75 8. 7,50 SN 7484 6.95 6,50 5.75 SN 7485 9,95 9. 8,25 SN 7486 2.75 2,50 2,25 SN 7490 4,95 4,50 4, SN 7491 7,50 6,95 6,50 SN 7492 4,95 4,50 4. - SN 7493 4,95 4,50 4, - SN 7494 5,95 5,50 5. - SN 7495 5.95 5,50 5. - SN 7496 5,95 5.50 5, - SN 7497 22,50 19,75 18,75 SN 74100 9,75 8,9b 8.10 SN 74107 3,50 3,10 2.75 SN 74121 2.95 2,65 2.35 SN 74122 3,95 3,60 3,30 SN 74123 7.95 7.25 6,50 SN 74141 6,50 6, - 5,50 SN 74145 8.95 8,25 7.50 SN 74150 14,50 13,50 11,95 SN 74151 6,95 6,25 5,75 SN 74153 5,95 5.50 4.95 SN 74154 12,50 11,25 9.75 SN 74155 6.75 6,25 5,50 SN 74156 6,75 6,25 5.50 SN 74180 7.95 7.10 6,50 SN 74181 27.50 25.50 23.95 SN 74182 8,75 7,95 7,30 SN 74190 12.95 11,95 10.95 SN 74191 12,95 11,95 10,95 SN 74192 14,50 13,50 12,50 SN 74193 14,50 13,50 12,50 SN 74196 9,75 8,95 8,10

    TEXAS FAN OUT 6 SN7400 (AOON) 0,95 0,85 0,75 SN7402 A02N 0,95 0,85 0.75 SN7404 A04N 0,95 0,85 0,75 SN7410 A10N 0,95 0,85 0,75 SN7420 A20N 0,95 0,85 0.75 SN7430 A30N 0.95 0,85 0.75 SN 7440 A40N 0,95 0,85 0,75 SN7442 A42N 3,95 3,50 3. - SN7473 A73N 1,95 1.75 1,50 SN7474 A74N 1,95 1.75 1.50 SN7475 A75N 1,95 1.75 1,50 SN7490 A90N 3,95 3,50 3. SN7495 A95N 3,95 3.50 3. - SN74121 A121N 1,95 1.75 1.50 SN 74141 A141N 3,95 3,50 3. SN74192 A192N 5.95 5,50 5, - SN74193 A193N 5,95 5,50 5,

    19 10-99 ab 100 AA 119 0,40 0,35 0,30 AAZ 15 1.10 1. 0,90 AAZ 17 0,95 0,85 0.75 AAZ 18 1.25 1.10 1, - AC 117 1,75 1,50 1,40 AC 122 0.90 0.85 0,80 AC 125 1.25 1.15 AC 126 1,30 1.20 MO AC 127 1.20 1.10 0,95 AC 128 1.10 0,90 AC 128k 1.25 i.'io 0.9b AC 132 1,30 1,20 1,10 AC 151V 0,75 0,65 0,60 AC 151VI 0.75 0,65 0.60 AC 151 Vr 0,95 0,85 0,80 AC 151 Vlr 0,90 0,85 AC 152 1.05 0,95 0.85

    19 10 99 ab 100 AC 153 1.25 1,15 1,05 AC 153k 1.25 1.10 1, - AC 175 1.75 1,50 1,35 AC 187k 1,25 1.15 1,05 AC 188k 1.25 1.15 1,05 AD 130 2,50 2,25 2. - AD 133 2,75 2,50 2.25 AD 139 2.95 2.70 2,50 AD 148 2,50 K&fl 2. AD 149 3,50 Egl 2,95 AD 150 2.75 2,25 AD 152 2,75 2,50 2,25 AD 155 2.75 2,50 2,25 AD 161 1,85 1.70 1,50 AD 162 1,85 1.70 1,50 AF 106 1,60 1,50 1,35 AF 109r 2,50 2.25 2. AF 118 3,75 3,45 2.95 AF 121 1,35 1.15 AF 124 1,35 BKH 1.15 AF 125 1,30 1.15 AF 126 1,30 1,20 1.10 AF 127 1.25 1.15 1,05 AF 139 2,25 2.05 1,90 AF 200 2,50 2.25 2. - AF 201 2,50 2,25 2, AF 202 2.75 2,50 2.25 AF 202s 2,95 2,75 2,50 AF 239 2,50 2,25 1,95 AF 267 3.75 3,35 2,95 ASZ 15 7,95 7,35 6.75 ASZ 18 7.50 6,95 6.35 BA 100 0,85 0,80 0,75 BA 102 1.25 1.10 1, BA 103 1.25 1.10 1. BA 108 2,25 2.05 1,90 BA 145 0.95 0,90 0,85 BA 148 0,95 0.90 0,85 BA 182 0,85 0.80 0,75 BAX 13 0,40 0.35 0,30 BAX 16 0,50 0,45 0,40 BAV 17 0,40 0,35 0,30 BAY 18 0,50 0,45 0.40 BAY 19 0,60 0.55 0,50 BB 104 3,95 3,60 3,30 BB 105A 3.95 3,60 3,30 BB 105B 3,95 3,60 3,30 BB 105G 2,50 2.25 2. BB 106 2.75 2,50 2,30 BB 110 1.95 1,80 1.70 BC 107 A 0,60 0,55 0,50 BC 107B 0,60 0.55 0,50 BC 108A 0.60 0,55 0,50 BC 108B 0,60 0.55 0.50 BC 108C 0,60 0,55 0,50 BC 109B 0.60 0.55 0.50 BC 109C 0,60 0,55 0,50 BC 140 1,50 1.40 1,30

    141 1.50 1.40 1,30 BC 14 7 A 0.70 0,65 0,60 BC 1 47B 0,70 ■ iT 0,60 BC 148A ■ ■i.; J 0.55 BC 1 48B ■ ÜTFi^B 0.55 BC 148C 0.60 0,55 BC 149B 0.70 0,65 0,60 BC 149C 0.70 0,65 0,60

    1 57 A 0.75 0.70 0.65 157B 0.75 0.70 0,65

    BC 158A 0,70 0,65 0.60 158B 0.70 0,65 0,60

    BC 159A 0.75 0.70 0.65 BC 159B 0,75 0,70 0.65 BC 160 1.75 1.60 BC 161 W£M 2,05 1.90 BC 1 7 1 A KMl 0.80 BC 1 71 B 0,85 0.80 0 75

    1 7 7 A 0,70 0.65 1 77B 0.70 0,65 1 78A 0,75 0.70 1 78B 0.80 0.75 0,70

    BC 1 79A 0.85 0,80 0.75 BC 1 79B 0,85 0,80 0,75

    181 0,80 0.75 0.70 BC 182 0.85 0,80 BC 183 0 75 0.70 0,65

    184 0,90 0,85 0.80 212 1. - 0,95 0,90 213 0,95 0.90 0,85

    BC 214 1.10 1, 0,90 BC 237A 0,65 0.60 0.55 BC 237B 0,65 0,60 0,55 BC 238A 0.65 0,60 0.55 BC 238B 0,65 0,60 0,55 BC 238C 0.65 0,60 0.55

    239B 0.70 0,65 0.60 BC 239C 0.70 0,65 0.60 BC 264 3.50 3,20 2,95 BC 407 0,45 0.40 0,35 BC 408 0,45 0,40 0.35 BC 409 0,50 0,45 0,40 BCY 56 1.35 1.25 1,15 BCY 57 1,35 1.25 1.10 BCY 58 1.20 1.10 BCY 59 1,30 1.20 1,10 BCY 78 1,40 1,30 1.20 BCY 79 1.50 1.40 1.30 BD 106 2,50 2.25 2,10

    115 4,50 4.10 3,75 BD 124 4.95 4,60 4,40 BD 130 3,50 3,30 2.95 BD 131 4.75 4,35 BD 132 5,25 4 75 4,40 BD 135 2.15 1,95 1.80

    19 10 99 ab 100 BD 136 2,25 1,95 1.75 BD 137 2.25 1.95 1.75 BD 138 2.75 2,40 2.15 BD 139 3,95 3,60 3.30 BD 140 4,95 4.60 4,20 BDX 18 11,95 10.95 9,95 BF 115 1,40 1,30 1.20 BF 117 2,85 2,70 2.45 BF 118 3,25 3. - 2.80 BF 119 2,95 2,70 2.50 BF 120 2.40 2,20 1.95 BF 121 1,95 1.85 1.75 BF 123 2,25 2,10 1.95 BF 125 2,20 2,05 1,90 BF 127 2,10 2. - 1,85 BF 167 1.25 1.10 1. - BF 173 1,25 1.10 1. - BF 177 1,50 1,35 1.25 BF 178 1.50 1.40 1.35 BF 179A 1,75 1.65 1.50 BF 179B 1.75 1.65 1.50 BF 179C 1,75 1,65 1.50 BF 184 1.25 1.15 1.05 BF 185 1.25 1.15 1.05 BF 194 1.15 1,05 0.95 BF 195 1.15 1,05 0.95 BF 196 1.25 1.15 1,05 BF 197 1,25 1,15 1.05 BF 200 2.25 2,05 1.95 BF 224 1.25 1.15 1, - BF 225 1,35 1.25 1.15 BF 244 2.75 2,50 2.25 BF 245 2.35 2.15 1.95 Bl 245A 2,45 2,20 2. BF 245B 2,45 2.20 2. BF 245C 2,4b 2.20 2. - BF 246 3,25 2,95 2.75 BF 247 3,75 3,45 3,10 BF 256 2,95 2,70 2,45 BF 257 2,30 2,10 1.90 BF 258 2,65 2,30 2.10 BF 259 2,95 2.75 2.50 BF 297 1.75 1.60 1.50 BF 320 3.50 3.15 2,95 BF 357 2,50 2,25 2. - BFY 391 0,85 0,80 0,75 BF Y 3911 0,85 0.80 0.75 BFY 391II 0.85 0,80 0.75 BR 100 1.75 1.60 1.45 BRY 39 3,75 3,45 3.15 BFY 46 2,95 2.75 2.50 BSY 19 1,50 1.35 1.20 BSY 51 1,50 1,35 1.25 BSY 52 1,50 1,35 1.25 BSY 53 1.50 1,35 1.30 BSY 54 1.75 1.65 1.60 BSY 55 1,95 1.80 1.70 BSY 79 2.35 2,20 2.10 BT 100A/300R 3.95 3,65 3,30 BT 100A 500R 4.50 4,15 3.85 BT 101 300R 5.95 5,50 5.10 BT 101 /500R 7,50 6,95 6.50 BT 102 '300R 5.95 5.50 5,10 BT 102 500R 7.50 6.95 6.50 BU 105 15,95 14.50 12.95 BU 108 23.75 21,95 19.95 BY 127 0.95 0.85 0.80 BY 133 0.85 0.75 0.70 BY 147 6.95 6,50 5.95 BY 164 2,50 2,25 2. - BY 165T 7.75 7.25 6.50 BY 176 5.95 5,50 5.20 BY 179 2.95 2.70 2.45 BY 184 2.75 2,50 2.25 BY 185 15.75 14,95 13,35 BYX 10 1.20 1,05 0.95 BYX 38 300 2,95 2.70 2,50 BYX 38/300 R 2,95 2,70 2.50 BYX 38/600 3.25 2,95 2.70 BYX 38/600R 3.25 2.95 2.70 BYX 38/900 3,75 3.45 3.20 BYX 38/900 R 3,75 3.45 3,20 BYX 38/1200 4,25 3.95 3.60 BYX 38/1200R4.25 3.95 3.60 BZX 61/C7V5 1.50 1,40 1.25 BZX 61/C8V2 1,50 1.40 1.25 BZX 61/C9V1 1.50 1,40 1.25 BZX 61/CIO 1,50 1,40 1.25 BZX 61/C11 1,50 1,40 1.25 BZX 61 /CI 2 1.50 1,40 1.25 BZX 61/C13 1,50 1,40 1,25 BZX 61/05 1,50 1,40 1.25 BZX 61/06 1,50 1,40 1.25 BZX 61/08 1,50 1,40 1.25 BZX 61/C20 1,50 1.40 1.25 BZX 61/C22 1.50 1.40 1.25 BZX 61'C24 1,50 1,40 1.25 BZX 61/C27 1,50 1,40 1.25 BZX 61/C30 1,50 1.40 1.25 BZX 61/C33 1,50 1.40 1.25 BZX 61/C36 1,50 1,40 1,25 BZX 61/C39 1,50 1.40 1,25 BZX 61 /C43 1.50 1.40 1.25 BZX 61 C47 1,50 1.40 1.25 BZX 61 Cbl 1,50 1.40 1.25 BZX 61/C56 1,50 1.40 1.25 BZX 61 C62 1,50 1,40 1.25 BZX 61 C68 1,50 1,40 1.25 BZX 61 'C75 1,50 1,40 1.25 BZX 75/0 V4 0,95 0,85 0,75 BZX 75/C2V1 0,95 0.85 0.75 BZX 75 C2V8 0,95 0,85 0.75 BZX 75 C3V6 0.95 0,8b 0.75 BZX 79/C4V7 0,95 0.85 0.75

    19 10 99 ab 100 BZX 79/C5V' 1 0.95 0,85 0.75 BZX 79/C5V6 0.95 0.85 0,75 BZX 79/C6V2 0,95 0,85 0.75 BZX 79/C6V8 0,95 0.85 0.75 BZX 79/C7V5 0.95 0,85 0.75 BZX 79/C8V2 0,95 0.85 0,75 BZX 79/C9V1 0.95 0,85 0,75 BZX 79/C10 0,95 0,85 0,75 BZX 79/C11 0.95 0,85 0.75 BZX 79/C12 0,95 0,85 0.75 BZX 79/CI 3 0,95 0.85 0,75 BZX 79/CI 5 0.95 0.85 0.75 BZX 79/C16 0.95 0.85 0.75 BZX 79/C18 0,95 0,85 0.75 BZX 79/C20 0.95 0.85 0,75 BZX 79/C22 0.95 0.85 0.75 BZX 79/C24 0,95 0,85 0.75 BZX 79/C27 0,95 0,85 0,75 BZX 79/C30 0.95 0.85 0,75 BZX 79/C33 0.95 0.85 0.75 BZX 79/C36 0.95 0.85 0,75 BZX 79/C39 0,95 0,85 0.75 BZX 79/C43 0,95 0,85 0.75 BZX 79/C47 0.95 0.85 0.75 BZX 79/C51 0,95 0.85 0.75 BZX 79/C56 0,95 0,85 0.75 BZX 79/C62 0.95 0.85 0.75 BZX 79C68 0.95 0.85 0,75 BZX 79/C75 0,95 0.85 0,75 B 40 C 600 1,95 1,80 1.65 B 40 C2200 2,95 2.70 2.50 B 40 C3200 3.25 3. 2.70 B 40 C5000 5.95 5.50 4.95 B 60 C2200 3,50 3.25 2,95 B 60 C5000 6,50 5.95 5.50 B 80 C 800 2.15 1.95 1.80 B 80 C2200 3,95 3,60 3.30 B 80 C3200 4,25 3,90 3,60 B 80 C5000 6.95 6.25 5.50 B280C 800 2.50 2.25 2. - ER 900 1.50 1.35 1.20 LDR 03 2,25 2.10 1,95 LDR 05 2.10 1.90 1.75 LDR 07 1.70 1,60 1.45 MV 50 3,75 3.40 3.10 OA 85 0.35 0.30 0,27 OA 90 0.35 0.32 0.28 OA 91 0.35 0.32 0,29 OA 95 0,40 0.35 0.32 TIC 44 1,95 1,80 1,65 TIC 45 2,25 2. - 1.80 TIC 46 2.50 2.25 2. - TIC 47 2.75 2,50 2,30 TIP 31 3.50 3,20 2.95 TIP 32 3.95 3,50 3.25 TIS 43 2.75 2.50 2.25 TV 6.5 2.50 2.25 2. - TV IIS 3,75 3,40 3.05 TV 18K 3.90 3.60 3.30 TV 18S 3.90 3,60 3.30 ZG 1 0,45 0,40 0.35 ZG 2.7 1,20 1.10 1, IN 82A 6.75 6,25 5.50 IN 914 0.20 0,16 0,12 1N3193 1.70 1.60 1,50 1N3754 1,50 1,40 1.30 1N4001 0.40 0,35 0.30 1N4002 0,45 0.40 0,35 1N4003 0.50 0,45 0,40 IN4004 0.50 0,45 0,40 1N4005 0.50 0,45 0.40 1N4006 0.60 0.55 0,50 1N4007 0.65 0,60 0,55 1N4148 0.20 0.16 0,12 2N 706 0.90 0.85 2N 708 li50 1.35 1,20 2N 914 1.50 1,35 1.25 2N 918 2,50 2 25 2, 2N 929 1.40 1.30 1,20 2N 930 1.50 1.40 1.30 2N1613 0.75 0.70 0,65 2N1711 1.10 1, - 0,90 2N1893 1.95 1.80 1.70 2N2218 1.50 1.40 1.30 2N2218A 1,65 1,50 1.40 2N2219 1.25 1.10 0.95 2N2219A 1,60 1.50 1.40 2N2221 1,45 1,40 1.35 2N2221A 1,50 1,40 1,30 2N2222 1,45 1,40 1 35 2N2222A 1.50 1,40 1.30 2N2368 1.75 1.55 1.40 2N2369 1,95 1,75 1.50 2N2646 3.95 3.60 3.35 2N2904 1.85 1.75 1.50 2N2904A 1.95 1.75 1.60 2N2905 1,75 1,65 1.50 2N2905A 1,95 1.75 1,60 2N2906 1.75 1.65 1.50 2N2906A 1,85 1.75 1.65 2N2907 1.75 1,65 1.50 2N2907A 1,95 1.85 1.75 2N3053 1.75 1.60 1.50 2N3054 4.95 4.60 4.30 2N3055 3,50 3, - 2.75 2N3525 7.50 7. 6,50 2N3553 7.50 6.95 6.35 2N3702 1.15 1.05 0.95 2N3703 1.20 1,10 1.

    0,85 2N3704 0.95 0.90 2N3705 0.95 0.90 0.85 2N3819 2.75 2,50 2.25 2N3820 3,50 3,20 2,90 2 N 3866 6.95 6.45 5,95

    19 10 99 ab 100 2N5754 5.25 4.90 4.50 2N5756 7.50 6,90 6.50 40 208 4.75 4,40 4,10 40 208 R 4.75 4.40 4.10 40 310 4.25 3.90 3,60 40 314 2,50 2,30 2,10 40 317 2,50 2.30 2,10 40 319 2,95 2,80 2,65 40 360 3.25 3.- 2,80 40 361 3,40 3.15 2,90 40 362 3,25 3. - 2.65 40 363 6,95 6,40 5.95 40 379 7.95 7.25 6,50 40 409 3,75 3,40 3,15 40 410 3,75 3.40 3,15 40 411 16.95 15.75 14,50 40 412 2.95 2,75 2.50 40 430 9,25 8,50 7.95 40 432 13,25 12,25 10,95 40 468A 3.50 3,20 2.95 40 559A 3.25 2.95 2.70 40 576 11.95 10.95 9,95 40 583 1.75 1,60 1,50 40 603 4.95 4.60 4.30 40 604 4.65 4,30 3.95 40 673 4,95 4,60 4,30 AC 127/128 2.30 2.10 1,85 AC 127/132 2,50 2,30 2.05 AC 187 188K 2,50 2,30 2,10 AD 161/162 3,70 3,40 3,- BD 131/132 9,95 9.10 8.35 BD 135/136 4,40 3.90 3.55 BD 137 138 4.95 4,35 3.90 TIP 31/32 7,45 6.70 6.20 CA 3011 7,25 6,75 6,25 CA 3012 8,95 8.25 7.50 CA 3013 10,50 9.75 8.95 CA 3018 6,95 6,50 5.95 CA 3019 7,60 7.25 6,50 CA 3020 12,50 11,50 10,50 CA 3020A 15,95 14.75 13,50 CA 3028A 6.95 6,50 5,95 CA 3041 9.95 9,35 8.50 CA 3046 6.95 6,40 5.95 CA 3047 12,50 11,50 10,50 CA 3048 18,95 18.- 16,95 CA 3049 15.95 14,75 13,50 CA 3052 14.50 13,50 12.50 CA 3053 3,95 3,75 3,40 CA 3055 CA 3085A CA 3059 14,95 13.75 12,50 CA 3085A 11.75 10,75 9.75 CA 3090Q 37,50 33,75 29.75 OM 200 8.50 7,90 6,95 SAJ 110A 18,95 17,50 15,95 SAK 110 8,50 7.95 7.25 TAA 151 •6,50 5.95 5.50 TAA 241 3,95 3,50 3.20 TAA 243 5.50 5, - 4,50 TAA 263 4,95 4.50 3,95 TAA 293 4.75 4.50 3,95 TAA 300 4,75 4,50 3,95 TAA 310 4,25 3.95 3.60 TAA 320 2,65 2.35 2.15 TAA 350 5.95 5,45 4,95 TAA 435 4,95 4.50 4.10 TAA 450 5,50 4.95 4,50 TAA 550 1,50 1.35 1,20 TAA 560 5.95 5.30 4,95 TAA 580 6,95 6.40 5,80 TAA 630 13.95 12.75 11,50 TAA 640 5.95 5.50 4.95 TAA 775G 7,50 6.75 6,25 TAA 790A 11,50 10.50 9.50 TAA 811 16.50 15.25 13,75 TAA 840 5.50 5. - 4.50 TAA 861 3,50 3.20 2,90 TAB 101 6,50 5.95 5,50 TBA 120A 3,50 3.20 2,95 /JA 709 T099 1.95 1.75 1.50 /JA 709 DIL 1,75 1,60 1.40 /JA 709 DIP 1,65 1.55 1,40 /JA 710 DIL 2.95 2.70 2,50 /JA 723 T099 4.95 4,50 3.95 /JA 723 DIL 4.95 4.50 3,95 /JA 741 T099 2.75 2,50 2.25 /JA 741 DIL 2.75 2,50 2,25 /JA 741 DIP 2.75 2.50 2,25 /JA 748 T099 2,95 2.70 2,45 /JA 748 DIL 2,95 2.70 2,45 pA 748 DIP 2.95 2.70 2,45 NE 550 T01005.95 5.50 4.95 NE 559 DIL 5.95 5,50 4.95 UL 914 3.75 3,45 2,95 FCH 111 1.95 1.85 1.75 FCH 131 1 95 1.85 1.75 FCH 161 1.95 1,85 1.75 FCH 171 1.95 1,85 1.75 FCH 191 1.95 1.85 1.75 FCH 201 2.75 2.55 2.40 FCH 211 2.75 2,55 2.40 FCH 221 2,75 2,55 2,40 FCH 231 2.75 2.55 2,40 FCJ 101 4.50 4,05 3.75 FCJ 111 3,50 3.25 2,95 FCJ 121 5,25 4,75 4,35 FCJ 131 5,25 4,75 4,35 FCJ 191 5,50 4.95 4.50 FCJ 201 4,50 4,05 3.75

    FCJ 211 5,25 4,75 4,35

    FCJ 221 9,95 9,35 8,75 FCK 111 5.50 4.95 4.50 FCL 101 2,95 2.75 2,50 FCY 101 1.95 1,85 1,75

  • elektronische bauelemente

    2 Hamburg 76

    Wandsbeker Chaussee 98

    Tel. Sa.Nr. 0411/254071

    HMIOC-Hochtöner Belastung bis 20 Watt Frequenzgang Impedanz

    1500-20.000 Hz 5 Ohm/92mm 0 nur 8,95 DM

    HMS1318/95 Hoch-M.tteltoner Belastung Frequenzgang Impedanz

    bis 30 Watt 600-18.000 Hz 6 Ohm/114 x 164 mm nur 16,50 DM

    xv

    HM1318/120 Cu-Hoch-Mitteltöner Belastung : bis 50 Watt Frequenzgang: 600-20.000 Hz Impedanz : 6 Ohm/114 x

    164 mm A nur 22,50 DM

    ♦ K K10-Kalottenhochtöner Belastung Frequenzgang Impedanz bis 50 Watt 800-20.000 Hz 4 Ohm/85mm 0 nur 22,50 DM BPSL 100 Breitb. Belastung Frequenzgang Impedanz

    5/7 Watt 60-20.000 Hz 8 Ohm Preis 25.95 DM

    BPSL 130 Breitb. Belastung Frequenzgang Impedanz

    6/8 Watt 40-20.000 Hz 4,5 Ohm Preis 28,50 DM

    BPSX 130 Breitband Belastung Frequenzgang Impedanz

    i Preis nur 29,50 DM

    PSL130/15-Baßlautsprecher Belastung : 15/20 Watt Frequenzgang: 50-7.000 Hz Impedanz 4 Ohm/117mm*

    nur DM 29,95

    PSL 203/25 Baßlautsprecher ■ * Belastung 25/40 Watt

    Frequenzgang: 35-7.000 Hz Impedanz 4 Ohm/19Omm0

    nur DM 36,95

    PSL245/35-Baßlautspreche. Belastung 35/50 Watt Frequenzgang: 30-7.000 Hz Impedanz : 4 Ohm/228mm0

    nur 37,50 DM

    PSL300/50-Baßlautsprecher Belastung 50/75 Watt Frequenzgang: 22-5.000 Hz Impedanz 4 Ohm/28Omm0

    nur 89,50 DM

    DIE KLEINSTE ELEKTRONISCHE

    RECHENMASCHINE DER WELT

    SHARP COMPET 5$,

    ELSI 8 DM 698,-

    Stromquelle: 7,2 V Gleichstrom; 6 einge¬ baute aufladbare Batterien (EL-84). 12 V Autobatterie unter Verwendung des Auto- Adapters (EL-85). 100/110/120/200/220/240 V Wechsel¬ strom, 50/60 Hz, unter Verwendung des Wechselstrom-Adapters (EL-81). Kapazität: 8 Stellen. Addition & Subtraktion: 8 Stellen ± 8 Stellen = 8 Stellen. Multiplikation: 8 Stellen x 8 Stellen = 8 Stellen. Produkt: bis zu 8 Stellen. Falls das Produkt 8 Stellen übersteigt, werden unbedeutende Zahlen abgeschnit¬ ten. Die Dezimalstelle wird aber trotz¬ dem in einem Register gespeichert und kann durch das Dezimalstellen-Rückruf- system wieder zum Vorschein gebracht werden. Division: 8 Stellen ^8 Stellen = 8 Stellen. Dezimalstelle: Vollkommen ''fließendes'' Dezimalkomma mit Rückrufsystem. Minus: Minus-Leuchtanzeige. Kalkulationsgeschwindigkeit: 200 Milli¬ sekunden (höchstens). ELSI: 4. MOS-IC: 9. Dioden: 9. Leucht¬ skala: Fluoreszenz-Miniröhre. Uhrenpuls: 50 kHz. Temperatur: 0 C - 40 C. Strom¬ verbrauch: Gleichstrom 1 W. Abmessun¬ gen: 70 mm hoch, 102 mm breit, 164* mm tief, Gewicht: 720 g.

    Elektronische Frequenzweichen von Isophon FBI zweiweg 50 W sin. FB 2 zweiweg 50 W sin. FB 3 drei weg 50 W sin. 12 dB

    Koaxial-Kolbenlaut- jw Sprecher

    Typ DT 12 HC (SP 50 X). Geeignet zum Einbau in Kompaktboxen von 8-15 L Rauminh., 25 W max., 8 12, Frequenzbereich 35- 20.000 Hz (93 dB) Maße: 125 mm 0 x 75mm

    nur DM 27.50

    POP Light

    Dia-Projektor,1 50-W Lampe, Scheibenmo¬ tor, Tragetasche u. 2 Liquid Plastikschei¬ ben zweifarbig.

    174,50 Liquid Plastikscheibe 4farbig DM 19,80

    Liquid Glasscheibe 4farbig DM 57,50

    STA-41D Transistor-Tuner/Verstärker • Schaltung: 53 Transistoren, MW/UKW/UKW Stereo, Superhet • Ausgangsleistung: 55 W + 55 W max. • Frequenzumfang: 15-40.000 Hz • Stromquelle: 220/100/110/120/ 200/240 V, 50/60 Hz. ygg_

    AR-900

    Transistorisiertes Autoradio • Schaltung: 1 IC sowie 9 Transistoren, MW/UKW 3-Band superhet • Ausgangsleistung: 5 W max. •Stromquelle: Autobatterie (12V)

    179,50

    2*

    ICC-80 Transistorisiertes Stereo-Autoradio • Schaltung: 3 IC, 16 Transistoren, MW/ UKW/UKW MPX 2-Band Superhet • Ausgang: 10 W max. • Stromquelle: Autobatterie (12 V). 349,50 I Elektrolyt-Kondensatoren in Rollausführung Alu/isoliert Toleranz: +30% -10%, max. Temp. +70 C Deutsches Fabrikat.

    35/40 V 70/80 V

    tEtaaiMjmLui HiEUIBJI IUQE.U

    IKEHHEll

    Edwin-Verstärker-Bausatz 20 W sinus bestehend aus: Printplatte, Halbleiter, Widerstände, Kon¬ densatoren, IC mit Endstufentransistoren

    unser Preis nur DM 34,50

    Netzteil . DM 23,45

    Stereo-Magnet-System - 1 Jahr Garantie Technische Daten: Frequenzgang: 15-25.00Ö Hz Kanaltrennung:

    M min. 20 dB ■ ■ Nadelnachgiebigkeit:

    10 x 10\ Auflagedruck: 1,5 - 2,5 pond. Übertragungs faktor: 1 mV/cm/sec. Vertikaler Abtastwin¬ kel: 15°. Diamant: konisch. nur DM 39,50 passende Nadel . nur DM 18,95

    Gleiches System 10 Hz bis 30.000 Hz Diamant eliptisch .. nur DM 59,50 passende Nadel . nur DM 27,50

    Ziffernanzeigeröhren: 1 -9St. 10-99S1. ab 100 St. ä

    ZM1000 (valvo)(15mm) 11,95 10,50 9,75 GR116 (13mm hoch) 11,45 10,25 9,25 CD66 (16mm hoch) 11,95 10,50 9,75

    Anzeigen für 5 Volt: DA1300 (12mm hoch) 12,95 11,50 9,95 Minitron 3015F (9mm) 14,50 13,50 12,50

    Elektor April 1972 401

  • Verlags Anzeige

    eps printservice Platine Best.Nr. Preis

    Edwinverstärker 82-126 6,50 MD-Korrekturverstärker 82-127 2,25 Lichtorgel 85-426

    85-427 6,75 UKW-Superregenerativ- Empfänger 90-1049 2,75 ALBD-Verstärker 93-121 6,-

    Experimentier-Printplatte 91-1128 3,50 AC-Flip-Flop 91-1131 3,50

    Elektorphon 92-1251 12,50 Würfel mit IC s 93-146 5,- 1 Watt Verstärker

    mit Pfiff 93-136 2,50 Binärer Vergleicher 91-1138 3,50

    Standard-Klangeinsteller 94-253B 5,50 Minitron-Platine 96-426A 3,25 Zähler mit 7-Segment- Dekodierung 96-426B 2,25 Doppelter Nixie-Zähler 96-426C 3,75 40 Watt Edwin-Verstärker 97-536 6,50 Netzteil für diesen Edwin 98-633 3,- Hebinck-Uhr (Basisplatine) 98-645 13,- 1500-Teiler (zur Hebinck- Uhr) 98-644 4,50 Mini-Stromversorgung 1061 3,25 Tup-Tun Verstärker 1047 3,- Stabilisierte Strom- Versorgung 1130 3,50 IC-FM Empfänger 1150 3,50 Elektronisches Lesley 98-659 5,50 Diskomix 1168 5,50 Erweiterter IC-FM- Empfänger 1150 3,50 Netzteil und Abstimm- anzeige 1167 3,90 IC-Mini Key 1135 5,60 IC-Speiseeinheit 5V/0.3A 1135 3.40 Intervallschalter 1201 3,25

    Wow-wow 1133 3,25

    DNL 1234 4,25 IC-Stereodekoder 1226 3,50

    Hochwertiger Vorverstär-

    ker für den neuen Edwin 1252 15,-

    ADBD 1244 15,-

    Doppelter 3W-IC-

    Verstärker 1227 10,-

    Nachhallgerät 1255 5,- Filterplatine zum Edwin- Vorverstärker 1245 9,50 Entzerrer-Vorverstärker ADBD 1257 3,50 Dia-Steuergerät 1228 4,- T ransistorzündung 1256 7,50 Drehzahlmesser zur Transistorzündung 1266 3,60 DVM 72 (3 Stück) 1289 22,50 Bremsl icht-Modu lator 1259 4,-

    NEU Zwischenrufer 1288 6,50 Akku-Umformer/ 1292/ Blitzgerät 1293 3,25 DL 0 VV-Empfänger 1318 a+b 7,75

    Bezug der Platinen

    I EPS-Prints werden vom Fachhandel geführt . Sind die Platinen im Fachhandel nicht vorrätig, so können sie auch durch Vorauszahlung zuzüglich Portoaufschlag DM 0,50 auf Postscheckkonto Köln 22 97 44 unter Angabe der Bestellnummer bezogen werden. Kein Nachnahmeversand. Falls einzelne Platinen

    nicht vorrätig sind, Lieferzeit 3-4 Wochen.

    elektor 3. Jahrgang Nr. 4 - April 1972

    Fachzeitschrift für fortschrittliche Elektronik und

    Halbleitertechnik

    Herausgeber

    Chefredakteur Redaktion

    Grafische Gestaltung

    Anzeigenleiter

    Verlagsleiter Ass. Verlagsleiter

    Elektor Verlag GmbH D-5133 Buscherheide Tel.: 02454-5055 Bob W. v.d. Horst W. Burghausen Fr. Scheel C. Sinke Frank G. Kluit H. Krott

    W. v.d. Horst H. Krott

    Elektor erscheint Mitte des Monats. Bezug: u.a. direkt vom Verlag. Bezugspreise: BRD: Abonnement 1972: DM 22,50 Einzelheft: DM 2,40.

    Ausland I: Für die nachfolgenden Länder beträgt der Abonnementspreis DM 25, —: Belgien, Nat. China (Taiwan), Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien,

    Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Tunesien und Vatikanstadt. Ausland II: Für alle übrigen Länder beträgt der Abonnementspreis DM 27,50. Luftpostversand wird jedoch zusätzlich berechnet.

    Abonnement BRD Aus- Aus-

    ab Heft 5/72 land land

    bis einschl. 1 II

    Heft 12/72 DM 15,- 16,70 18,40

    Redaktion, Vertrieb und Anzeigenverwaltung: D 5133 Buscherheide, Postfach 50, Tel.: 02454-5055. Geschäftszeiten Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr. Telefonische Anfragen an die Redaktion: Tel. 02454/5055 nur Donnerstag und Freitag 14.00-16.00 Uhr. Bank: Kreissparkasse Gangelt Konto 03001294. Postscheckkonto Köln 22 97 44. Auslieferung für die Schweiz: Verlag und Versandbuchhandlung W. Thali & Cie.,

    CH-6285 Hitzkirch, Tel.: 041/85 12 70. Konto Österreich: Österreichische Postsparkasse, 1018 Wien Scheckkonto 2308.889. Der Nachbau der veröffentlichten Schaltungen geschieht außerhalb der Verantwortlichkeit des Herausgebers. Die Veröffentlichung der Schaltungen geschieht ohne Berücksichtigung eventueller Patent¬ rechte; Warennamen werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benützt. Die geltenden gesetzlichen und postalischen Bestimmungen hin¬ sichtlich Bau, Erwerb und Betrieb von Sendeein¬

    richtungen sind unbedingt zu beachten. Alle Entwürfe, Pläne, Artikel, Zeichnungen von Printplatinen usw. unterliegen dem gesetzlichen Urheberschutz. Nachdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigung und gewerbliche Benutzung nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alleiniges Nachdruckrecht für das holländische Sprachgebiet: Elektuur N.V., Beek (L), Holland. Printed in the Netherlands-Imprime en Hollande.

    Auflage 37.000 Exemplare.

    Zum Titelbild

    Der integrierte Operationsverstärker 709 setzt sich mehr und mehr durch. Im "Zwischenrufer" (Seite 412)

    wird er gleich zweimal eingesetzt; angesichts seiner Preiswürdigkeit Grund genug, ihn ein wenig ins Licht

    zu rücken.

    402

  • Selektor. 407 Internationale Fachmesse für Abfallbeseitigung, Lärmschutz und Lufthygiene. Magnetband-Kontrollgerät. Demonstrationsmodell für Informatik-Unterricht. Funkortung im Stadtgebiet erstmalig verwirklicht. Schnellere Annäherung des absoluten Nullpunktes.

    Zwischenrufer. 412 Bei Discjockeys besteht eine große Nachfrage nach einer sprachgesteuerten Mischeinrichtung, welche die Musik während der Durchsagen automatisch auf einen Hintergrundpegel herunterregelt. Das Elektorlabor nahm sich dieses Problems an und entwickelte ein Sprache-Musik-Mischpult, das sich in jeder Discothek einsetzen läßt. Das Gerät kann auch völlig selbständig verwendet werden; es besitzt je einen Eingang für Tonabnehmer und Mikrofon. Beide Eingänge lassen sich wahlweise zur Verwendung von Kristall- oder dynamischen Elementen einrichten. Außer in Discotheken kann eine solche Ausrüstung auch bei Tonfilmanlagen recht gute Dienste leisten.

    Einfache Digitaluhr - J.H. Schuurman. 416 Die meisten bislang beschriebenen Digitaluhren arbeiten nach dem Prinzip der 24-Stunden-Anzeige. Bei der hier angegebenen Schaltung kommt das Prinzip der 12-Stunden-Anzeige zur Anwendung, damit ergibt sich eine

    Übereinstimmung mit der Anzeige normaler Uhrwerke. Der große Vorteils dieses Aufbaus liegt in der Einfach¬ heit der Reset-Schaltungen.

    Der DL 0 VV-Empfänger - Oskar Beizer und Klaus Böttcher. 420 Viele junge Leute haben schon einmal etwas von "Amateurfunk" gehört und wollen sich gerne auf diesem Gebiet betätigen. Dazu brauchen sie zunächst einen Empfänger. Da auf dem Markt kein billiger und gleichzeitig brauchbarer Amateurfunkempfänger für Anfänger erhältlich ist. entwickelten die Autoren ein Selbstbaugerät, dessen

    Materialpreis um DM 50, — liegt.

    Berichtigung zum Artikel "Rund um den Netztrafo". 425

    Piepmatz Einfacher Rechteckgenerator zum "Durchflöten" von Verstärkern. 425

    Neues vom alten Edwin. 426 Obwohl der "alte Edwin" schon mehrtausendfach mit Erfolg nachgebaut wurde, nahm ihn unser Labor erneut unter die Lupe. Die Werte einiger passiver Bauelemente wurden geändert, damit dürfte jegliche Neigung zu Selbsterregung unterbunden und die Arbeitsweise der Schaltung absolut sichergestellt sein.

    Verbilligte 7 Segment-Auslesung - J. v.d. Graaff. 428 Die Schaltung enthält 28 Dioden, sie ist aus der meistens verwendeten Auslesung mit 49 Dioden abgeleitet.

    IC-Kartei. 428 Die ständig zunehmende Anwendung digitaler IC's der TTL-Familie (TTL = Transistor-Transistor-Logik)

    bereitet manchen Elektronikern noch einige Schwierigkeiten. Da für längst nicht alle unserer Leser die Voraus¬ setzungen und die Möglichkeiten gegeben sind, die gewünschten Kenntnisse aus IC-Handbüchern und Applika¬ tionsschriften der Industrie zu ergründen, hat die Redaktion eine Alternative ausgearbeitet: die IC-Kartei.

    Einfaches X-Y-Z-Oszilloskop - C.A.A.M. Verhagen. 437 Das Oszilloskop kann verschiedenen Zwecken dienen, wie z.B. der Erzeugung von Lissajous-Figuren, als Modulationsanzeiger u.s.w.

    Blockogramme. 438 Die Eigenschaften eines NF-Verstärkers lassen sich exakt nur mit Hilfe eines ziemlichen Aufwandes an Me߬ geräten überprüfen. Hier wird eine einfachere Methode aufgezeigt, bei der die Schirmbilder einer Rechteck¬ schwingung zur Beurteilung des NF-Verstärkers dienen.

    Neue Anschlußbezifferungen für den TAA 861 . 440

    Ohne Netz - mit Akku. 440 Mit der näherrückenden Urlaubszeit steigt auch das Interesse an einfachen Umformern, mit deren Hilfe normale 220 V-Leuchstofflampen oder Elektrorasierer aus der Autobatterie betrieben werden können. Da manche Umformer wegen des zur Verwendung kommenden Spezialtrafos nicht gerade billig sind, wird hier eine preiswertere Lösung mit normalen Netztrafos vorgestellt.

    Ihr "altes" auf Stereo trimmen. 442

    Elektronen-Blitzgerät. 443 Elektronische Blitzgeräte erfreuen sich einer ständig wachsenden Beliebtheit bei Fotoamateuren. Leider scheitert die Anschaffung oft nur aus Kostengründen. Dabei ist der Selbstbau eines guten Blitzgerätes nicht einmal sehr mühevoll, ganz abgesehen von der Geldersparnis. Der folgende Artikel enthält wertvolle Hirtweise für ein Selbstbau-Gerät.

    Selbständiges digitales Orgelpedal - Tj. Venema. 446 Bei dem hier besprochenen 13-tonigen Orgelpedal findet der in der Ausgabe März '72 behandelte Elektor- Oszillator Verwendung. Das Pedal kann vollkommen selbständig benutzt werden, es ist mit Ausnahme der

    Tonfilter nach den Prinzipien der Digitaltechnik aufgebaut.

    TUP - TUN - DUG - DUS. 453

    Industrie. 455

    Elektor April 1972 403

  • ELEKTRONIK 6 Frankfurt 1

    Schäfergasse 17 und Münchener Straße 47

    Telefon 06 11/29 48 26/23 79 22

    Alle Preise einschl. 11% MwSt.

    *t

    Isophon HiFi Lautsprecher (Industrieausführung) PSL 130/15 Spezialtieftonlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 130 mm, Belastbar keit bis max: 20 W Frequenzbereich 50 7000 Hz, Resonanzfrequenz 40 Hz, Impe danz 4 Ohm nur 26,20 DM

    PSL 170/20 Spezialtieftonlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 170 mm, Belastbar keit bis max, 30 W Frequenzbereich 45 7000 Hz, Resonanzfrequenz 40 Hz, Impe-

    nur 27,50 DM

    PSL 203/25 Spezialtieftonlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 203 mm, Belastbar¬ keit bis max. 40 W Frequenzbereich 35 7000 Hz, Resonanzfrequenz 25 Hz, Impe¬ danz 4 Ohm nur 31,50 DM

    PSL 245/35 Spezialtieftonlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 245 mm, Belastbar¬ keit bis max. 50 W, Frequenzbereich 30 - 7000 Hz, Resonanzfrequenz 28 Hz, Impe¬ danz 4 Ohm nur 33,50 DM

    Isophon HiFi Lautsprecher

    PSL 300/50 Spezialtieftonlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 300 mm, Belastbar¬ keit bis max 75 W, Frequenzbereich 22, - 5000 Hz, Resonanzfrequenz 22 Hz, Impe¬ danz 4 Ohm 89,50 DM BPSL 100 Breitbandlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 100 mm, Belastbar¬ keit bis max 7 W, Frequenzbereich 60 - 20.000 Hz, Resonanzfrequenz 85 Hz, Impe¬ danz 8 Ohm 23,10 DM BPSL 130 Breitbandlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 130 mm, belastbar- keit bis max 8 W, Frequenzbereich 40 20.000 Hz, Resonanzfrequenz 50 Hz, Impe¬ danz 4,5 Ohm 26,50 DM

    BPSX 130 Breitbandlautsprecher. Techn. Daten: Korb 0 130 mm, Belastbar¬ keit bis max 15 W, Frequenzbereich 30 20.000 Hz, Resonanzfrequenz 45 Hz, Impe¬ danz 4,5 Ohm 27,50 DM

    Isophon Spezial Hoch u. Mittelton-Systeme

    HMS 1318/95 Mittel-Hochtonlautsprecher. Techn. Daten: Korbabmessung 1 26x 1 75 mm Belastbarkeit bis max. 300 W (in Kombina¬ tion mit Tieftöner), Frequenzbereich 600 - 18.000 Hz, Impedanz 6 Ohmnur 14,50 DM HMS 1318/120 cu Mittelhochton - Laut¬ sprecher. Techn. Daten: Korbabmessung 126 x175 mm, Belastbarkeit bis max 50 W (in Kombination mit Tieftöner), Frequenzbe¬ reich 600 - 20.000 Hz, Impedanz 6 Ohm

    nur 18,50 DM

    KK 10 Kugelkalotten-Hochtonstrahler Dieser Strahler hat einen besonders hohen Wirkungsgrad der durch Anwendung des Druckkammerprinzips erreicht wird. Techn. Daten: Abmessungen 95x95 mm, Frequenz¬ bereich 800 - 20.000 Hz, Belastbarkeit bis max 50 W (in Kombination mit Tieftöner), Impedanz 4 Ohm, Abstrahl winket bei 16 kHz 100° nur 21,50 DM

    Netztransformatoren 110/120 V prim./sek. 250 V/30 mA, 4 V/1,5 A, 6,3 V/1.5 A

    DM 11,20 110/120 V prim./sek. 250 V/50 mA, 4 V/0,6 A, 6,3 V/0,6 A, 6,3 V/1,2 A.DM 11,95 110/220 V pnm./sek. 250 V/85 mA, 300 V/85 mA, 4 V/3 A, 6,3 V/3 A. ÖM 14,85 110/220 V pnm./sek. 250 V/130 mA, 300 V/130 mA, 4 V/ 45 A 6 3V/45A DM1935 110/220 V prim./sek. 250 V/2ÖÖ mÄ, 300 V/22Ö mA, 6,3 V/ 4 A, 6,3 V/2,2 A . DM 25.80 220 V prim./sek. 4,5-0-4,5, 800 mA, 170 V, 20 mA, NTR 302

    DM 7,35 220 V prim./sek. 5,5 0-5,5, 2 A, 170 V, 20 mA, NTR 306

    DM 19,50 220 V prim./sek. 5.5-0-5.5, 2 A, 15-0-15, 250 mA, 170 V,

    IC im Dual-in-Line-Gehäuse, TTL-Technik Hersteller Texas Instrument, Fan out 6 geprüft

    SN 7400 (A 00 N) 0,85 SN 7474 (A 74 N) 1,1 SN 7401 (A 01 N) 0,85 SN 7475 (A 75 N) 3,< SN 7402 (A 02 N) 0,85 SN 7476 (A 76 N) 1/ SN 7404 (A 04 N) 0,85 SN 7481 (A 81 N) 3,! SN 7410 (A 10 N) 0,85 SN 7483 (A 83 N) 3; SN 7420 (A 20 N) 0,85 SN 7486 (A86N) 0,1 SN 7430 (A 30 N) 0,85 SN 7490 (A 90 N) 3,< SN 7442 (A 42 N) 3,35 SN 7492 (A 92 N) 3,' SN 7443 (A 43 N) 3,40 SN 7493 (A 93 N) 3,< SN 7444 (A 44 N) 3,35 SN 74121 (A 121 N)1,( SN 7450 (A 50 N)0,95 SN 74141 (A 141 N)3.f SN 7451 (A 51 N) 0,95 SN 74145 (A 145 N)5,f SN 7460 (A 60 N) 1,05 SN 74192 (A 192 N)3,S SN 7472 (A 72 N) 1,75 SN 74193 (A 193 N)3,6 SN 7.473 (A 73 N) 1,65

    IC-Fassungen 14-u. 16-polig Stück 0,60 DM 10 Stück 5,50 DM

    Niederspannungstransformatoren

    Type Prim./V Sekundär/V Strom/A Preis NTR 201 220 12-12 1 9 50 NTR 202 220 12-12 1,7 13 75 NTR 203 110-2206-12-18-24-30 3 1990 NTR 204 110-220 24-24 3 28 75 NTR 204A110-22033-33 2,5 29 90 NTR 205 110 2206-12-18-24-30-36 2 22 40 NTR 206 220 6 0,5 460 NIT R 207 220 1 2 0,3 5,30 NTR 208 220 6-6 0,3 5 95 NTR 209 220 12-12 0,15 705 NTR 210 110-2206,3 0.5 4 60 NTR 211 110-22014-14 2,6 20 95 NTR 220 220 6-6 0,8 6 85 NTR 221 220 12-12 0,4 6,90

    Die Typen 206-209 sind zum direkten Einlöten in die gedruckte Schaltung gedacht. Die Spulen¬ körper smd mit Lötstiften versehen. Die Typen NTR 220 und NTR 221 sind mit losen Drahtenden Alle anderen Transformatoren haben Fußwinkel und Lötösenleisten.

    Kleintransformatoren ausschließlich für gedruckte Schaltung.

    NTR 100, M 42/2 Kammer, prim. 110-220 V, sek. 0-6/0-6-18, 4 VA . DM 8,55 NTR 105, M 42/2 Kammer, prim. 110-220 V, sek. 0-6/0-18-36, 4 VA DM 8,55 NTR 110, El 42/2 Kammer, prim. 220 V, sek. 24-0-24 V, 2 VA .DM 8,10 NTR 115, El 38/1 Kammer, prim. 110-220 V, sek. 12 V, 1,2 VA.DM 7,40

    100 mA . 220 V prim./sek. 20-24-30-40-50-60 V/2,5 A . 220 V prim./sek. 30 V/400 mA, 8048 . 220 V pnm./sek. 33 V/2,2 A . 220 V pnm./sek. 40 V/2 A. 220 V prim./sek. 42 V/300 mA, 8047 . 220 V pnm./sek. 52 V/3 A .

    DM 21,45 DM 33,95 DM 8,95 DM 20,40 DM 20,40 DM 8,95 DM 33,95

    Keine Bestellung im Wert unter 10, — DM. Bei Sonderangeboten Lieferung nur aus Vorrat, im übrigen nach den , Bedingungen der Elektroindustrie ab Lager Ffm. Vers. p. NN.

    Halbleiter fuhrender Hersteller besonders preisgünstig. Nur 1. Wahl ab Lager lieferbar.

    100-

    1-9 10-99 499 PBC 108 A TUN Sescosem 0,35 0,30 0,25 PBC 107 B NPN T098 0,45 0,40 0,35 BC207B NPN ROI10 0,50 0,45 0,40 BC204B PNP RO110 0,50 0,45 0,40 BDX18N PNP 7,50 7,- 6,50 2N1613 NPN T05 0,75 0,70 0,65 2N2219A NPN T05 1,50 1,25 1,10 2N2222A NPN T018 1,40 1,20 1,- 2N2646 UJT (GEI 3,30 2,90 2,50 MU 10 ( = Plastik-UJT, ähnl. 2N2646I

    2,40 2,20 2,-

    2N2904A PNP TOS 1,30 1,20 1,10 2N2905A PNP T05 1,60 1,35 1.10 2N3055 RCA 4,- 3,50 3,- 2N2907A PNP T018 1,50 1,30 1,05

    1N4007 1000 V1 A 0,50 0,45 0,40 ab 500 0,35 ab 1000 0,30

    ML 741 C DIL u. T099 2,70 2,40 2,10

    TAA861 Siemens 3,- 2,70 2,40 ML 723C T096 5,50 5,- 4,50 (Präz. Spannungsregler 2-37 V)

    AO 1062 Triac, ECC 5,10 4,80 4,50

    | Alle Preise inkl. MwSt. Weitere Angebote siehe Elektor 3/72. 1 111

    NN-Versand, ab 50, — DM spesenfrei.

    GIESBERT SCHIMMEL ELEKTRONIK 1 4401 WOLBECK/Westf.

    Postfach 1, Hiltruper Straße 39, Tel.: 02506-7372 (+ 2244) Telex: 0892181 GSE D

    Aus Nato-Bestanden liefern wir wieder die beliebten

    UKW- Funksprechgeräte f mit Zubehör für nur 75, — . ,[^|. Der BC 1000 ist klein u. nandhch, der Aufbau solide TT. be¬ triebssicher. Wenn Sie die Geräte sehen, werden Sie sicher nicht glauben, daß wir so ein phantastisches Gerät für nur DM 75,— mit Zubehör verkaufen können. Empfangsteil: Doppelsuper m. Mischquarz, abstimmbar, m. geeichter Skala v. 40-48 MHz, Rauschsperre. Eichpunktgeber, sehr gute Sprachwiedergabe. Die eingeb. HF-Verstärkerstufe sorgt für hohe Reichweite. Sendeteil: 1000 mW Sendeleistung, eingeb. Mikrofonverstär¬ ker, störfreie Frequenzmodulation. Das Funkgerät enthält 18 Röhren (trotzdem geringer Stromverbrauch) 2 Quarze, viele andere teure kommerzielle Bauteile. Die Geräte sind zwar gebraucht, jedoch in erstklassigem Zustand, da Sie bei der Nato ständig gewartet wurden u. bis vor kurzem in Ber trieb waren. Für 75, — liefern wir: 1. den vollständigen Sende-Empfänger BC 1000, 2. eine Spezialstabantenne m. Biegefuß, die direkt auf dem

    Gerät befestigt werden kann, 3. Mikrofon und Hörer, komplett mit Steckern, 4. Schaltbild mit deutscher Beschreibung, 5. Batteriekasten. Zusätzlich liefern wir: a. Autostromteil PP 114 (siehe Abb.) z.

    Betrieb an 6/12/24 V umschaltbar 35, — b. Netzteilbausatz, transistorstabilisiert

    (leicht selbst zusammenzubauen, m. An- leitunq) . 39,50

    c. Surplus-Handbuch, Band 1, mit ausführ¬ lich. deutschen Anleitungen «on folgen¬ den Surplus-Geräten: WS 19. BC b59,BC 1306.6C 728, ARC 3. BC 603/BC 683. SCR 522, MRT 9. BC 375, BC 669, WS 88, BC 342, Röhrenvergleichsliste u.a.9,80

    d. Surplus-Handbuch, Band 2, mit SRC 625, TG 34, RM 52, WS 88, BC 221, ARC 5, BC 348, BC 375, BC 604, BC 611, BC 652, BC 653, BC 950, BC 1000, Spez.-Anhang und Surplus-Quarz-Tabelle. 11,50

    Bei gleichzeitiger Bestellung mit BC 1000 zusammen nur 10.— Bei Inbetriebn. von Sendern und Empf. sind die Bestimmun¬ gen d. Deutsch. Bundespost zu beachten! Vers. p. Nachn. ab Hirschau. Verlangen Sie die neue Surplus-Liste! irschau. Verlangen Sie die neue Surplus-Liste!

    |Jn Vf Surplus-Abteilung wVn XIM\U 8452 Hirschau,Fach - E 4,TeL0 96 22/2 22

    404 Elektor April 1972

  • F 19 A digitales Frequenzmeßgerät/Impulszähler 4 Stellen-3 Dekaden Bei diesem Gerät sind Anzeigeteil, Zeitbasis, Steuerteil, Netzteil und Eingangsschaltung auf einer Platine vereinigt. Nach Bestückung sind nur noch Trafo, Bereichsschalter und Reset¬ drucktaste extern anzuschließen. Abmessungen: 190 x 120 mm. Frequenzbereich: 199,9 Hz - 1999 Hz - 19,99 kHz - 199,9 kHz - 1999 kHz. Impulszähler: 1999 Imp. -19900 Imp. - 199000 Imp. Überlaufanzeige mittels Glimmlampe. Eingangsempfindlichkeit: 100 mV zwischen 10 Hz und 2 MHz. Automatische Pegeleinstellung. Eingangsimpedanz: 10kl2. Zeitbasis: 50 Hz Netzfrequenz (oder externe Quarzzeitbasis, nicht im Bausatz enthalten). Halbleiterbestückung: 20 ICs - 10 Transistoren. Bausatz, komplett mit Platine, alle Bauteilen, Schalter und Drucktaste, einschließlich Trafo . 239,50 Betriebsfertig. 348,60

    M 35 Moderner, kompakter End¬ verstärker mit Motorola Darlingtons Sinusdauerleistung:

    (4 fi) 35 W Versorgungsspannung: +44 V Eingangsempfindlichkeit: 1 Veff. Frequenzgang: (-3 dB) 5 Hz . . . 100 kHz Klirrfaktor: (1 kHz- 35 W) 0,1% Bausatz . 48,50 Betriebsfertig. 62,70 Netzteil (stereo) . 44,80

    Nur ist diese Schaltung um einen Klangeinsteller erweitert (Siehe die technischen Daten des Klangeinstellers unter K 12). Eingangsempfindlichkeit für 35 W Ausgangs¬ leistung: 280 mV. Abmessungen: 100 x 145 mm. Bausatz (ohne Potis) . 64, — Betriebsfertig . 78,80 Netzteil (stereo) . 44,80

    T w. .—if"*—~

    M 60 60 Watt Dar¬ lington-End¬ verstärker. Die Schaltung ist gleich der Schaltung des M 35. Auch hier sind die Endtransistoren mit dem Kühlkörper direkt auf der Platine montiert. Gesamtabmessungen : 170 x 110 mm Technische Daten : siehe M 35 Bausatz . 65,70 Betriebsfertig. 79,50 Netzteil (stereo) . 55,50

    , Stereo Klang-

    dem bewährten Baxandallprinzip. Die Printplatte ist mit Bohrun¬ gen für Printpotentiometer versehen.

    Abmessungen: 152 x 51. Speisespannung: +18 V. Eingangsempfindlichkeit für 1 V Ausgangsspan¬ nung: 280 mV.EinstellbereichderBalance:10dBje Kan Tiefenanhebung: +17 dB-Tiefenabsenkung: -18 dB Höhenanhebung: + 14 dB-Höhenabsenkung: -20 dB Bausatz (ohne Potis) . Betriebsfertig (ohne Potis) . Ein Satz Printpotentiometer (4 Stück, 3 dB Gleichlauf) . Betriebsfertig mit Printpotentiometern .

    Transistorzündung mit BU 111 (komplett) . 33,50 BU 111 . 9,65 Fingerkühlkörper 25,4 mm hoch. 2,10 12,7 mm hoch. 1,90 Modulierendes Brems¬ licht . 14,80

    Sonderangebot PCH 304 20-1500 Hz 50/60 Watt DM 67,50

    HECO PCH 134

    40-5000 Hz 15/20 Watt DM 27,50

    ab 10 ab 100 BC 107 . 0,56 BC 108. 0,54 BC 109. 0,56 BC 147 . 0,51 BC 148. 0,49 BC 149. 0,51 BC 237 . 0,39 BC 238 . 0,38 BC 239 . 0,39

    PNP BC 157 . 0,58 BC 158. 0,59 BC 159. 0,58 BC 177 . 0,66 BC 178. 0,62 BC 179. 0,66 BC 307 . 0,46

    0,49 0,47 0,49 0,47 0,44 0,47 0,38 0,37 0,38

    0,54 0,53 0,54 0,59 0,55 0,59 0,44

    ab 10 ab 100 BC 308 0,44 0,40 BC 309 0,46 0,44

    TTL 7400 7401 7404 7410 7413 7420 7447 7460 7473 7475 7486 7490 7492

    1-9 ab 10 FLH 101 1,33 1,25 FLH 201 1,33 1,25 FLH 211 1,90 1,70 FLH 111 1,50 1,36 FLH 351 2,60 2,30 FLH 121 1,50 1,36 FLL 121T 8,90 8,10 FLY 101 1,50 1,36 FLJ 121 3,30 3,- FLJ 151 4,50 4,20 FLH 341 2,20 2,- FLJ 161 4,90 4,50 FLJ 171 4,90 4,50

    7493 FLJ 181 5,50 5,10 7495 FLJ 191 5,20 4,80 74121 FLK 101 3,50 3,30 74141 FLL 101 6,88 6,10 74150 FLY 11114,80 13,50 74151 FLY 121 5,80 5,10 74190 FLJ 201 12,80 11,50

    w Siemens J Sonderliste Linear TAA 521 (7090 2,60 2,20 TAA 861 . 3,40 3,30 TBA 120. 3,30 3,10 TBA 221 (7411 . 3,90 3,50 TB A 460. 4,40 3,90

    NG 4 Netzgerät für 4 T-- OpAmp Ausgang plus und - fl i, minus 15 V-IOOmA J Betriebsspannung %NM*| 2 x 12 V Dauerkurzschlußfest Bestückung: 2 x TAA 861

    2 x BC 237 1 x 2N1613 1 x 2N2905

    Bausatz . Betriebsfertig. Trafo.

    IMG 5 Universal Netzgerät 1A ^

    Spannung einstellbar 7 - 25 V Betriebsspannung 24 V - 1 A Strombegrenzung 75 mA - 1 A Brummspannung bei 1 A - 20 V: 1 mVeff. Bausatz. 35,50 Betriebsfertig . 43,30 Zur externen Beschaltung: 1 Potentiometer 10 12- 1,5 W. 6,90 1 Potentiometer 5 k!7. 2,50 2 Meßinstrumente (1 A - 0 ... 25 V) zusammen . 31,50 Trafo. 17,20

    NG 6 TTL- und Nixie B Netzgerät Spannungen: 5 V - 200 V Spitzenstrom: 1 A - 30 mA 5 V Versorgung dauerkurzschlu߬ fest (Kurzschluß- I ström 1,3 A). Trafospannungen: 12 V - 170 V. Die Platine ist ausgelegt für eine 13 pol. Stecker¬ leiste, die auf Wunsch mitgeliefert werden kann. Bausatz . 26,50 Betriebsfertig . 35,60 Trafo . 13,50 13 pol. Steckerleiste . 2,50

    THOMSEN ELEKTRONIK 6349 NENDEROTH SCHULSTR. 73 TEL. 06477-124

    Informieren Sie sich über unser

    Programm.

    Bestellen SieunserenKatalog.Er kostet

    DM 2, — + DM 1,80 Versandkosten.

    Preise p. Stück in DM einschl. MwSt. Zwischenverkauf Vorbehalten.

    Elektor April 1972 405

  • POSCHMANN ELEKTRONISCHE BAUELEMENTE SEIT 1926

    für Orgel und Gitarre nun auch als kompletten Bausatz!

    Platine mit sämtlichen Bauteilen einschließlich LDR-Wider- stand.

    Preis des Bausatzes DM 15,95

    NEU1 Für den Diskjockey bieten wir das Stereo-Mischpult "DISKO¬ MIX" aus Elektor 10/71 im Bausatz an.

    Bestehend aus: Platine, sämtlichen Bauteilen eintchlie&Hch Ausschalter, Kontroll-Lampe, Diodenbuchsen usw. Potis in Stereo-Schiebeausführung mit Skala

    Preis DM69,- stab. Netzteil hierzu DM 17,98

    Elektronisches Lesley E 9/71 geeignet für beliebigen Stereover¬ stärker das Ihnen ein hin und her¬ wandeln der Schallquelle ermög¬ licht

    Kompletter Bausatz mit Platine.DM 24,50 Netzteil zu dto mit Schaltbild .DM 16, -

    DM 40,50 Paketpreis DM 39, —

    Neu in unserem Lieferpro¬ gramm:

    BU 111 Schalttransistor nur DM 9.60

    Stereo Kopfhörer 2x8 Ohm mit Klinkenstecker

    63 mm

    nur DM 16,95

    GaAs - P - Lumineszens-DkxJe LD 30 * Infrarotempfindlich. Geringer Stromver¬ brauch und hohe Vibrationsfestigkeit. LD 30 kann auch von TTL-Bausteinen angesteuert werden. Zu jeder Diode liefern wir ein ausführliches Datenblatt mit Schal¬ tungsbeispiel einer Lichtschranke (Alarm¬ anlage). Preis p. Stck. DM 6,96 *

    Sennheiser HD 414 dynamischer Stereo Kopfhörer geeignet für alle Tonquellen ob Mono oder Stereo. DM 48, -

    Thyristoren, Triacs Thyristoren 4A/400V, BBC DM 2,96

    5A/400V DM 3,90 10A/400V DM 5,95

    Triacs 6A/400V DM 8,20 12A/400V DM 9,78

    4 Watt - NF - Verstärker PA 4

    für Lautsprecherimpedanzen von 4 - 16 Ohm. Techn. Daten : 12 V - 4 Ohm 4 Watt

    14 V - 8 Ohm 3 Watt Frequenz : 35 Hz ... 18 kHz; 8 Ohm Strom : 20 - 480 mA Eing. Spannung : ca. 36 mV Klirrf. bei 1 W :L1% Größe : 80 x 50 x 10 mm Wir liefern einen ausführlichen Schaltplan für Netzteil, Klangregelteil und Kopfhörer¬ anschluß mit. Preis nur DM 14,95

    ELEKTORPHON Ein heißer Hit für den Musikfan. Kompletter Bausatz bestehend aus: vernickelter Platine, allen Widerständen, Kondensatoren, Transistoren, Dioden, Trimmpotis IC mit Fassung und Umschaltern, sowie kompl. Bau¬ anleitung zum Preis von. UM D4,DU Netzteil hierzu. DM 11,50

    Universelles Nachhallgerät Bausatz gemäß Elektor-Schaltung 2/72 S. 217. Platine mit sämtlichen Bauteilen OM 23,60 hierzu bieten wir an; A. Nachhallspirale RE 21 mit 2 Spiralen.

    Hallperiode 1,4 sek. Verzögerüngsperio- cjg j 5 msek

    Abmessung: 103 x 33 x 22 mm. DM 9,96 B. Nachhallspirale RE 4 mit 2 Spiralen.

    Hallperiode 2,5sek. Verzögerungsperio¬ de 25- 30 msek.

    Abmessung: 230 x 55 x 30 mm. DM 19,80

    MOS - FET - TRANSISTOR 3N128 (RCA) Silizium-N-Kanal TO-72 Gehäuse, hohe Leistungsverstärkung. Max. Grenzwerte: VDS 20 V/ ID 50 e / PT 400 mW Charakt. Werte: Gps 14 aB/NF 3,5 dB bei 200 MHz/gfs min. 5000 uS GSS 0,05 nA Anwendung: Variable Spannungsteiler, Steuerung, Mischer, VHF-Verstärker.

    Preis p. Stck. DM 6,96

    Lichtblitz.-Stroboskop In unserer Bausatzreihe bieten wir ein neues stark ver¬ bessertes freilaufendes Lichtblitz-Stroboskop an. Wir wählten hierfür leistungsstarke professionet Xenot- blitzlampen aus, um eine optimale gerechte Ausbeute zu erreichen. Die Blitzfolge ist durch einen Regler ver¬ änderbar. Der Bausatz enthält sämtliche Bauteile sowie Schaltplan. „ Bausatz A: mit 80 W/sec Lampe. DM 42,— Bausatz B: mit 125 W/sec Lampe. OM 4t, — . * hierzu bieten wir an: Reflektor per Stck. Mi

    _I RICHARD PÖSCHMANN

    5 KÖLN, Friesenplatz 13, Tel. (0221) 231673 Angebot freibleibend ab Köln, Versand p.N.N., Preise incl

    MwSt. Verpackung frei. Kein Versand unter DM 5, -.

    406 Elektor April 1972

  • Selektor

    Internationale Fachmesse für Abfallbeseitigung, Lärmschutz und Lufthygiene

    Als wissenschaftlich-technisches Leitthema mit dem Ti¬ tel "Gesunde Umwelt durch Forschung und Technik” wird die "Internationale Fachmesse für Abfallbeseiti¬ gung, Lärmschutz und Lufthygiene”, die vom 12. bis 18. Juni 1972 in Berlin durchgeführt werden sollte, in die Deutsche Industrieausstellung miteinbezogen. Die Deut¬ sche Industrieausstellung Berlin 1972 findet von 15.-24. September auf dem Berliner Messegelände am Funkturm statt. Dieses neue Konzept ermöglicht es, neben dem Fach¬ publikum auch die interessierte Öffentlichkeit direkt mit den Problemen des Umweltschutzes vertraut zu machen. Eine große Zahl von gewerblichen Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten hat ihr Interesse an der Deutschen Industrieausstellung Berlin 1972 bereits be¬ kundet, so daß wiederum eine vielseitige und umfassende Darstellung des Schwerpunktthemas gewährleistet ist.

    Magnetband- Kontrollgerät

    Mit einem neuen Hilfsmittel lassen sich die auf Magnet¬ bändern aufgezeichneten digitalen und analogen Signale (Ton-, Steuer- oder Computersignale) sichtbar machen. Dieses visuelle Hilfsmittel, der "Plastiform” Magnetband¬ betrachter, wurde kürzlich von der 3 M Company auf den Markt gebracht. Die bislang gebräuchlichste Methode bestand darin, eine dünne Lage Eisenpuder oder Flüssigkeit auf das Magnet¬ band aufzutragen. Anschließend war eine gründliche Reinigung notwendig, um das Band wieder für Aufnahme oder Wiedergabe benutzen zu können. Zur Kontrolle mehrerer Bandteile ist dieses Verfahren reichlich zeitraubend. Viel schneller arbeitet der bx-1022 Plastiform magnetic viewer von 3 M, ein in Form und Größe etwa einem Farbfilter für Photocameras vergleichbares Gerätchen, welches das zu prüfende Band völlig sauber läßt. Nach leichtem Darüberwischen mit dem Finger und Auflegen des dünnen Scheibchens (Durchmesser 4,5 cm, Stärke 4 mm) richtet sich die darin enthaltene Flüssigkeit (in der sich Eisenoxydteilchen befinden) nach der auf dem Band befindlichen Information aus und zeigt diese als

    dunkles Muster, welches sich gegen eine hellere Umge¬ bung gut abhebt. Leichtes Reiben über die Unterseite macht die Scheibe wieder farbneutral und bereit zur nächsten Kontrolle. Mit dem handlichen Plastiform viewer kann man in der Geräteindustrie die Einstellung von Tonköpfen, Spur¬ lagen bei Tonbandgeräten, die Präzision aufgezeichneter Impulse, den Abstand gemischter Informationen schnell und bequem kontrollieren. Stellt man Störungen fest, kann man auf diese Weise leicht kontrollieren, ob sie auf der Aufnahme- oder auf der Wiedergabeseite auftreten. Im ersten Fall zeigt der Betrachter kein Signal, im zwei¬ ten Fall wohl. Bei einem Videorecorder kann man den Betrachter dazu benutzen, die Tonspur zu kontrollieren. Außerdem kann man damit Magnetisierungen von Gerä¬ ten, Tonköpfen oder Bandführungen feststellen. Schade nur, daß das Gerät etwa DM 200, — kostet.

    Demonstrationsmodell für Informatik-Unterricht

    Für den Unterricht in Informatik — einem neuen Lehr¬ zweig in Fachhoch-, Techniker-, Berufs- und Fachober¬ schulen sowie Gymnasien — hat Siemens AG ein neues Vorführ- und Übungsgerät entwickelt. Mit diesem "De¬ monstrationsmodell für Informationsverarbeitung” kön¬ nen die Grundbegriffe und Prinzipien der automatischen Verarbeitung von Informationen von Anfang an anschau¬ lich vermittelt und schrittweise erarbeitet werden. Die Grundeinheit des Gerätes entspricht einem programm- gesteurten Digitalrechner mit Parallelverarbeitung nach dem Vorbild mittlerer und größerer DV-Anlagen. Hier kann jedoch in die wesentlichsten Bausteine eines Computers, die auf einer Frontplatte in Blockstruktur übersichtlich dargestellt sind, jederzeit Einsicht genom¬ men werden. Die Informationen innerhalb der Blöcke (Speicher- und Registrierinhalte) werden durch farbige Lämpchen gekennzeichnet. Leuchtpfeile signalisieren den Funktions- und Programmablauf, der in sechs verschiedenen Betriebsarten beobachtet werden kann. Der Demonstrationsrechner ist durch Stecken von be¬ schrifteten Codierbausteinen auf der Frontplatte frei programmierbar, so daß das Maschinenprogramm ähnlich

    Elektor April 1972 407

  • teslanol

  • wie auf einem Schnelldruckerprotokoll lesbar ist und

    jederzeit leicht korrigiert werden kann. Die Speicher¬

    kapazität umfaßt 32 Befehlsworte. Die Befehlsliste

    enthält arithmetische und logische Befehle, Transfer-

    und Verschiebebefehle sowie bedingte und unbedingte

    Sprungbefehle. Die insgesamt 15 Befehle sind zum Teil substituierbar, um eine Adreßrechnung zu ermöglichen.

    Durch ein eigenes Ein-/Ausgabewerk können sowohl

    periphere Geräte (Eingabetastatur plus Ziffernanzeige)

    wie auch beliebige Prozesse (z.B. Relaissteuerungen)

    angeschlossen werden.

    Funkortung im Stadtgebiet erstmalig verwirk¬ licht

    Kürzlich begann die Stadtpolizei Nürnberg mit der Er¬

    probung einer von Siemens entwickelten Ortungsanlage

    für Funkstreifenwagen. Mit der Aufnahme des Versuchs¬

    betriebes ist der Einsatzleiter in der Funkstreifenzentrale

    in die Lage versetzt, auf einem Sichtgerät die Positionen

    der im Einsatz befindlichen Streifenwagen ständig zu

    übersehen. Nachdem dieser Übersicht bei der Einsatz¬

    lenkung von Streifenwagen entscheidende Bedeutung

    zukommen kann, wurde damit in Nürnberg ein Problem

    erstmalig gelöst, das die Polizeibehörden in aller Welt

    brennend interessieren dürfte. Die Funkortung von Streifenwagen im Häusermeer einer

    Großstadt war bisher nicht zu verwirklichen, weil die

    geradlinige Ausbreitung der Funkwellen in bebauten

    Gebieten behindert ist und dadurch die Meßwerte verfälschende Laufzeitveränderungen hervorgerufen wer¬

    den. Auch das in Nürnberg eingesetzte und bei der

    Funkortung von Flugzeugen und Schiffen seit Jahr¬ zehnten zum Stande der Technik gehörige Hyperbel¬

    navigationsverfahren wäre an dieser Tatsache gescheitert, wenn nicht im Zuge der Neuentwicklung der Anlage ein

    digitaler Prozeßrechner die Auswertung der empfange¬

    nen Funkortungssignale übernommen hätte: Mit Kennt¬

    nis der mathematischen und physikalischen Gesetz¬ mäßigkeiten der Ausbreitung von Funk wellen ist es den

    Ingenieuren von Siemens gelungen, den Rechner so zu

    programmieren, daß er fehlerhafte Laufzeitdifferenzen

    als solche erkennt, eliminiert und für die Errechnung der

    Fahrzeugpositionen nur die richtigen Werte verarbeitet. Die für die Funkortung erforderlichen Fahrzeugaus¬

    rüstungen bestehen aus gebräuchlichen Sprechfunk¬

    geräten für das UKW-Band, die — gesteuert von einem im

    Zentrum des Ortungsgebietes befindlichen Steuersen¬

    der — in geordneter Reihenfolge nacheinander auf glei¬

    cher Frequenz Meßtöne aussenden. Diese Funksignale

    werden von vier Empfangsstationen empfangen, demo-

    duliert und über normale Fernsprechleitungen der Ein¬

    satzzentrale zugeleitet. Die Empfangsstationen sind an

    den Ecken eines Quadrates mit fünf Kilometer Seiten¬

    länge angeordnet, so daß die Größe des Ortungsgebietes

    in Nürnberg 25 km2 beträgt.

    ln der Einsatzzentrale werden die Phasenverschiebungen

    der Funksignale gemessen, die sich durch die unter¬

    schiedlich langen Strecken zwischen den gerade georte¬

    ten Fahrzeugen und den Empfangsstationen ergeben.

    Entsprechend dem angewandten Hyperbelverfahren wer¬

    den auf diese Weise mehrere Ortskurven ermittelt, deren

    Schnittpunkt der mit Hilfe des Rechners ausgewertete

    und korrigierte Standort des jeweilt georteten Fahrzeu¬

    ges ist. Die Angabe der festgestellten Standorte erfolgt

    auf einem Bildschirm mittels Kennziffern, die den

    einzelnen Funkstreifenwagen zugeordnet sind. Diese

    synoptische Darstellung wird durch einen schematischen

    Stadtplan vervollständigt, der sich vor dem Bildschirm

    befindet.

    Der Zahl der zu ortenden Fahrzeuge ist nur durch die

    Dauer der Ortungszyklen eine Grenze gesetzt. Für 100

    Fahrzeuge beträgt ein Zyklus etwa 30 Sekunden. Der

    Rechner jedenfalls — eingesetzt ist ein Siemens-Verkehrs¬

    leitrechner VSR 16 000 — rechnet in Bruchteilen von Sekunden.

    Elektor April 1972 409

  • Auszug aus unserem Lief erprogramm EIN NEUER SCHLAGER!

    ■»»!«- wm

    FM - ZF - Verstärker (nach Elektor)

    mit Demodulator, Eingang 10,7 MHz, Ausgang NF. Der Auf¬ bau ist unkritisch dank der Verwendung eines symmetrisch aufgebauten integriert. Schaltkreises; statt mehrerer Band¬ filter wird ein keramisches ZF-Filter benutz», das eine aus¬ reichende Flankensteilheit garantiert. Die Abgleicharbeit be¬ schränkt sich deshalb auf den Demodulatorkreis (nur 1 Trim¬ mer). Ub = 12 V.

    Bestell-Nr. 23 C DM13,50

    Nachrustsatz für Bestell-Nr. 23 C

    einschl. LM 703 (U 5Z 77 00 33 94) und Ker. ZF-Filter. (Bei bereits vorhandenen Bausätzen 23 C bitte unbedingt Farb- punkt angeben !).

    Bestell-Nr. 23 K DM13,55

    Abstimmanzeige für IC-FM-Empfänger 23 C.

    Diese Abstimmanzeige gibt den Nulldurchgang d. FM-Modula- tors an. Damit ist eine sehr genaue Abstimmung auf dem Sender möglich. Bausatz m. Platine, sämtl. Einzelteilen, Schalt¬ plan und Bauanleitungen. Ub = 12 V.

    Bestell-Nr. 23 E DM14,80

    Netzteil bau satz

    passend für alle angebotenen Bausatze mit Betriebsspannung von 12 Volt. Elektronisch geregelt. Ausgangsspannung 12 V. Platine 80x30. Einschl. Netztrafo.

    Bestell-Nr. 32 B DM 9,95

    NF-Verstärker, Baustein 4Stufig

    Eisenlose Endstufe m. Komplementär-Transistoren, Ausgangs¬ leistung bei 12 V = 4 W, 4 Ohm Lautsprecherimpedanz Fre¬ quenzgang 35 Hz-18 kHz, Störspannungsabstand 80 dB, Klirrfaktor bei 1 W < 1%, hohe Empfindlichkeit, benötigte Eingangsspannung nur 35 mV ! Platine einschl. Kühlkörper 50x80 mm groß. Bei Betrieb des Verstärkers am Netzteil 32 B wird eine Überstromabsicherung der empfindlichen Endtran¬ sistoren erreicht. Verstärker betriebsbereit und geprüft.

    Bestell-Nr. 32 AI DM 17,65

    Elektronisches Lesley (nach Elektor)

    Ermöglicht das Hin- und Herwandern des Schalles zwischen den Boxen einer Stereoanlage. Lesley-Frequenz und der Laut¬ stärkehub je Kanal ist einstellbar. Ub = 12 V. Bausatz

    Bestell-Nr. 23 F Bausatz DM 19.50

    Elektronisches Regelteil für Netzgerät

    Ausgangsspannung stabilisiert, stufenlos in zwei Bereichen

    von 0 bis 12 V und von 12 bis 24 V einstellbar, max. Strom¬ abgabe 1 A. Die elektronische Überlast- und Kurzschlußsiche¬ rung hat extrem kurze Abschaltzeit, deshalb kann kein ange- schl. Versuchsaufbau mehr durch Kurzschluß oder ä. "sterben". Bausatz komplett mit Platine, Kühlkörper. 5 Transistoren, 2 Potentiometern und div. Kleinmaterial bis hin zu den Dreh¬ knöpfen für die Potentiometer. Als Zubehör empfehlen wir

    Trafo, Nr. 61 C.

    Bestell-Nr. 22 X DM 19,85

    # Flansch-Steckdose (5pol. Dioden¬ buchse, Stereo). Stabile Ausfüh- rung.

    « Best.-Nr.910 1 St.-.50 10 St. 4.20

    Teleskopantenne, 7tlg., ausgezogene Länge 703 mm. 0 8 mm. Best.-Nr. 74 E 1 St. 3,60

    dito, 4tlg., abklappbar, 50 cm lang mit Befesti- gungslascne. Best.-Nr. 7 Best.-Nr. 72 Q 1 St. 2.35

    Bau satz

    Versilberte Langlötöse, ca. 30 mm lang Bestell-Nr. 71 Y. ca. 100 St. 0,50

    Versilberte Gabellötöse, für 0 4-mm-Strauben. Bestell-Nr. 71 Z. 100 St. 0,50 Versilberter Messingkontaktstift, 16 mm lang, 0 1,4 mm, mit Flachkopf für gedruckte Schaltung. Bestell-Nr. 71 Q. ca. 100 St. 0,60

    Bausatz für Netzspannungsregelung

    mit Thyristor, Dioden, Platine und allen elektr. Bauteilen. 700 VA, 220 V. Dieser Bausatz eignet sich zur Motordreh- zahlregl. sowie zur Helligkeitsregelung von Glühlampen. Ein¬ schl. Schaltplan.

    Bestell-Nr. 22 0 4 DM17,50

    Farbcodierte Schichtwiderstände mit langen axialen Drahtanschlüssen 1/8 1/4 Watt !

    von 5,6 12 - 20 Mß in 150 verschiedenen Werten lieferbar. 1

    je Wert 10 Stck. 0,80 100 Stck. 5,95

    sortiert je Wert 100 Stck. 6,20

    Netztransformatoren Prim. 220 V, sek. 24 V/2,5 A Kern M 85 Best.-Nr. 61 C . 18,95

    Prim. 220 V, sek. 30 V/2,2 A Best.-Nr. 61 E . 19.80

    Prim. 220 V, sek. 2x 45 V/0,6 A, sek. 11 V/0.2 A Best.-Nr. 61 F . 10,50

    Netztrafo auf Fußwinkel, Kern El 66 Primär 220 V, sekundär 20 V, 0,8 A

    Bestell Nr. 62 G

    1 Stück 5,80 DM 10 Stück 52, - DM

    NV Elko 1000 ßF, 10/12 V, 0 16 x 25 mm für gedruckte Schaltung, Raster 7 mm. mit 35 mm langen Draht¬ anschlüssen, Gehäuse isoliert. Best.-Nr. Ko 230 10 Stück 5.- 100 Stück 42.- 1000 Stück 300-

    Netztrafo Prim: 110-220 V, sek. 4-6 V/1 A Bestell-Nr. 62 D. DM 3,25

    Hochwertiger Becherelko für gedruckte Schaltung, moderne Bauform 2u0 + 200 uF - 325/360 V. 0 35 mm x 80 mm Bestell-Nr. Ko 246 1 Stck. DM 2,30

    1 Stck. DM 2.30 10 Stck. DM 19,50

    Lochrattarplatta aus HP, mH 35 ß Kupferauflage, 2,5 mm Lochabitand, Lochdurchmesser 1,3 mm, 19 Leiterbahnen. Große: 200 x 95 mm. Bestell Nr 91 V 1 Stuck 4,50 DM 10 Stuck 39.95 DM

    Sonderangebote

    Kupferkaschierte Epoxyd Harz-Platten. Maße: 175 x 285 mm.

    1 Stück 3,85 DM 10 Stück 35, - DM

    BU 111 Orig. Siemens. 9, —

    Siemens Silizium Brückengleichrichter B 40 C 1000-1 500, für 5 mm Rasterl St. 2,20 10 St. 19,50 100 St. 175.-

    Siemens Silizium Netzgleichrichter BO 680 1000 V - 950 mA 1 St. 0,85 10 St. 6.-

    IN4004 ISt. 0,60 10 St. 4,80

    Original Siemens. 2N3055, einschl. Montaqegarnitur. Auf Wunsch qepaart, ohne Aufpreis!

    1 St. 3,60 10 St. 32, —

    BC 140 K mit Kühlstem 1 St. 1,90 10 St. 17,-

    TBA 120 (Siemens)

    1 St. 4,60 10 St. 39,50 100 St. 320, -

    LM 703 1 St. 9,90 10 St. 89, -

    Sonderangebot

    PNP äquivalent zum BC 231 10 Stück DM 2.“»

    NPN äquivalent zum BC 182 10 Stück DM 1.85

    Hochleistungskühlkörper, gelocht für Transistorgehäuse TO 3 (2N3055, Wahl weise ein oder 2 Stück) Alu. schwarz eloxiert. Maße: 125 x 102 x 27 mm. 1 St. 2,95 10 St. 26,-

    Wima MKB-S Kondensatoren (Kapazitiver Heizkreisvorwiderstand für FS-Geräte)

    im Aluminiumbecher 50 x 45 x 20 mm für gedruckte Schaltung,

    Raster 27,5 mm

    4,9 pF 250 V~ Bestell Nr. Ko 247

    ISt DM1.80 10 St. DM16,-

    5.4 /iF 250 V~ Bestell Nr. Ko 248 1 St DM 1,80 10 St . DM 16.-

    7.5 pF 160 V~ Bestell Nr. Ko 249

    ISt DM1,80 lOSt. DM16.-

    Miniatur-Trimmpotentiometer, für gedruckte Schaltungen, Rastermaß 2,5 mm. Lieferbare Werte: „ ^ ^ ^ 50 ß - 100 S2 - 150 ß - 1 Kß - 1,5 Kß - 5 Kß - 10 Kß- 50 Kß- 100 Kß - 500 Kß - 1 Mß-2 Mß - 5 Mß

    1 Stück DM 0,40 10 Stück DM 3,50

    Netztrafo Prim: 110-220 V, sek. 4-6-V/1 A Bestell-Nr. 62 D. DM 3,25

    Hochwertiger Becherelko für gedruckte Schaltung, moderne Bauform 200 + 200 /iF - 325/360 V, 0 35 mm x 80 mm. Bestell-Nr. Ko 246 1 Stuck DM 2,30 10 Stück DM 19,50

    Jetzt auch lieferbar: Spezielles Netzteil mit Abstimmanzeige für unseren IC-Emp¬ fänger, nach Elektor-Vorschlag.

    Netzteil: Eingang 220 V, Ausgang 12 V, 50 mA, Kurzschlußsicher, Reserve für Stereo-Decoder ist vorhanden

    Anzeige: Wahlweise Mittenabstimmung mit positiv- und ne- gativ-Anzeige oder Linksanschlag und Nullabstim¬ mung.

    Kompl. Bausatz mit Platine, Netztrafo, Instrument, Anlei¬ tung usw.

    Bestell-Nr. 23 P DM29,75

    Sortimente: SRI 50 Widerstände 0,1 -0,5 W DM 1,80 SR 2 50 Spezialwiderstände für gedr. Schaltung

    5,6 ß - 1 Mß DM 1,80 SR 3 50 Widerstände 1 - 11 W DM 4,50 SR 4 20 VDR. NTC, PTC versch. Werte DM 4,40 SC 1 100 Keramik-Kondensatoren 0,5 pF-10 nF DM 4,80 SC 2 20 Kondensatoren, MKS - Ero usw. DM 2,70 SC 3 50 Styroflexkondensatoren DM 1,50 SC 4 10 Miniatur-Elkos (neuste Fertigung)

    0,5-330/iF, 35-50 V meist stehende Ausführungen (10 versch. Werte) DM 2,95

    SGI 10 Einweg-, Mittelpunkt-und Brucken- aleichrichter DM 3,30

    SP 1 30 Potentiometer. Einfach und Tandem, versch. Bauformen _ _ DM 8,50

    SP 2 20 Einstellregler 22 ß -5 Mß DM 3,95 SV 1 20 Knöpfe für RF- und FS-Geräte DM 3,60 SV 2 5 Ferritantennen mit Spulen für LW und

    MW DM 3,80

    ZF-Miniatur-Bandfilter für Transistorschaltungen 460 kHz, Masse 10 x 10 x 13 mm. Best.-Nr. 22 R 1 St. -.20 10 St. 1.60 100 St. 12.80

    Keramisches ZF-Filter 10,7 MHz Best.-Nr. 23 A. 2,60 (bitte Farbpunkt angeben)

    Elektrolyt Kondensatoren

    in Rollausfuhrurtg Alu/isoliert Toleranz:+30%-10%, max. Temp. +70 C

    Deutsches Fabrikat.

    Boosterkondensatoren 1250 V aus neuester Fertigung, 0,056 ßF, Wi- ma FPB 3, Raster 37,5 mm Best.-Nr. Ko 232

    10 Stück 4.50 120 Stück 45.- 0,068 ßF, Wima FPB 3, Raster 37,5 mm Best.-Nr. Ko 239

    10 Stück 4.60 120 Stück 46.-

    Preise einschl. MwSt. Mind. Auftrag 10,— Versand nur per NN.

    OPPERMANN electronic 4966 Sachsenhagen ■ Postfach ■ Tel. O 57 25 / 9 09

    410 Elektor April 1972

  • Schnellere Annäherung des absoluten Nullpunktes Durch Ausnutzung des Phononen-Tunneleffektes ist es

    im Philips Forschungslaboratorium Eindhoven gelungen, einen neuartigen Wärmeaustauscher zu konstruieren, der

    dank seines kompakten Aufbaus und hohen Wirkungs¬

    grades in Kryogeneratoren für den Kelvin-Milligrad¬

    bereich große Vorteile bietet. *)

    Bei der Erzeugung von Temperaturen im Kelvin-Milli¬

    gradbereich mit einem 3 He-4 He Kryogenerator werden

    zweckmäßig konstruierte Wärmeaustauscher benötigt.

    Hierbei erfolgt der Wärmeaustausch zwischen dem kon¬

    zentrierten und dem verdünnten 3He-Strom im Gegen¬

    stromverfahren. In konventionellen Wärmeaustauschern läßt man die beiden gegenläufig geführten Flüssigkeiten

    durch Kanäle eines Blocks aus Kupfer oder einem son¬ stigen Material von hoher Wärmeleitfähigkeit strömen.

    Zur Verbesserung des Wirkungsgrades wird die Wand¬ fläche durch Füllung der Kanäle mit Kugeln, Folie oder

    dgl. labyrinthähnlich vergrößert. Der Wärmetransport beruht derauf, daß Phononen

    (quantisierte Atomschwingungen) aus der einen Flüssig¬ keit in die andere übergehen, wobei sie die Trennwand passieren müssen. Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit

    dieser Schwingungen ist jedoch in der Trennwand viel

    kleiner als im flüssigen Helium und aufgrund der Re¬

    flexionsgesetze kann nur ein kleiner Bruchteil der

    Phononen in die Trennwand eindringen. Außerdem ver¬

    ringert sich mit sinkender Temperatur T die Phononen-

    dichte um einen Faktor T3. Demzufolge ist der Wärme¬

    transport nahe dem absoluten Nullpunkt stark reduziert.

    Ein ausreichender Wärmeaustausch läßt sich bei der

    Verwendung eines konventionellen Austauschers nur

    durch erhebliche Vergrößerung der Oberfläche erreichen.

    Allerdings bringt eine solche Vergrößerung in der Praxis

    unerwünscht lange Kühlzeiten mit sich.

    Im dem neuartigen von F.A. Staas und A.P. Severijns,

    Mitarbeiter des erwähnten Laboratoriums, entworfenen

    und konstruierten Wärmeaustauscher wird folgendes

    Prinzip angewandt: Wenn man das wärmeleitende feste

    Material, das die beiden im Gegenstrom geführten Flüssig¬

    keiten voneinander trennt, auf eine Dicke von 2-10 /um

    reduziert, so gelingt es den Phononen,die Barriere ins¬

    besondere bei Tiefsttemperaturen entweder mit hohem

    Wirkungsgrad zu durchtunneln (dieser Effekt wurde von

    H. Haug, K. Weiss und M. Van Hove theoretisch analy¬

    siert) oder sie einfach ungestreut zu passieren (Effekt

    der mittleren freien Weglänge), ln beiden Fällen wird eine bedeutend erhöhte Wirksamkeit des Wärmeaus¬

    tauschers erreicht. Die praktische Ausführungsform (siehe Abb.) besteht aus

    einer Sandwich-Anordnung von 20 - 200 dünnen, vakuum¬

    dichten Kupferfolien mit dazwischenliegenden Flüssig¬

    keitskanälen, die wechselseitig an die beiden gegenläufig

    *) Ebenso wie das Teilchenmodell des Lichtes von der Vorstel¬

    lung (noch) nicht teilbarer, elementarer Lichtteilchen, den soge¬

    nannten Photonen (Griechisch: photos = Licht) ausgeht, so

    beruht auch das Teilchenmodell des Schalles auf der Annahme

    elementarer Schallquanten, den sog. Phononen (Griechisch:

    phonos = Schall). Im Gegensatz zu den Photonen, die sich im

    Vakuum fortpflanzen können, benötigen die Phononen für ihre

    Fortbewegung ein Medium. Dem einzelnenPhoton einer elektro¬

    magnetischen Welle schreibt man einen diskreten Energiebetrag

    zu, in einem Phononenstrom besitzt das einzelne Phonen eben¬

    falls eine Energie mit einem diskreten Betrag. Zwischen dem

    Verhalten von Phononen und Photonen besteht also weitgehend

    Analogie.! Red.)

    A. Eine Gruppe neuer Wärmeaustauscher in Serienschaltung.

    B. Die Stapelkonstruktion eines Wärmeaustauschers, deutlich¬

    keitshalber schematisch und gelockert gezeichnet:

    1. dünne Kupfertrennwand (Dicke: 2- 10/Zm);

    2. Flußkanäle innerhalb Distanzplättchen aus Kupfer

    (Dicke 25 - 50/im);

    3. konzentrierter ^He-Fluß;

    4. verdünnter ^He- Fluß;

    5 und 6. Endflansche.

    geführten Flüssigkeitsströme angeschlossen sind. Der

    Vorteil des neuen Wärmeaustauschers liegt in seinem kompakten Aufbau - und hohen Wirkungsgrad bei Tem¬

    peraturen in unmittelbarer Nähe des absoluten Null¬ punktes, wodurch eine beträchtlich schnellere Kühlung

    erreicht wird.

    Diese Mitteilung bezieht sich auf Laborexperimente, die

    nicht zwangsläufig eine industrielle Auswertung bedingen.

    Wichtige Information

    für unsere Abonnenten !

    1. Die im Rahmen der am 15. April 1972 ausgelaufenen Abonnenten-Werbeaktion verschickten EPS-Gutscheine sind gültig bis zum 15. Juni 1972.

    2. Bei Adreßänderungen bitten wir Sie, stets die alte An¬

    schrift und die neue anzugeben.

    3. Bei Nachbestellungen alter Hefte (soweit lieferbar) werden die Portokosten berechnet.

    Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Ihre Vertriebsabteilung.

    Elektor April 1972 411

  • Diskomat-

    Selbsttätige

    Musikausblendung

    mit 709

    Zwischenrufer Bei Discjockeys besteht eine große Nachfrage nach einer Mischein¬ richtung, welche die Musik während der Durchsagen automatisch auf einen Hintergrundpegel herunterregelt. Das Elektorlabor nahm sich dieses Problems an und entwickelte ein Sprache-Musik-Mischpult, das sich in jeder Discothek einsetzen läßt. Das Gerät kann auch völlig selbständig verwendet werden; es besitzt je einen Eingang für Tonabnehmer und Mikrofon. Beide Eingänge lassen sich wahlweise zur Verwendung von Kristall- oder dynami¬ schen Elementen einrichten. Außer in Discotheken kann eine solche Ausrüstung auch bei Tonfilmanlagen recht gute Dienste leisten. Auch hier muß - vor allem bei Kulturfilmen o.ä. - die Filmmusik auf ein Hintergrundniveau unterdrückt werden, wenn ein Begleittext ein¬ geblendet werden soll.

    Der dynamische Abschwächer Bild 1 zeigt das Blockschaltbild einer

    Mischvorrichtung mit der Möglichkeit,

    Musik automatisch zu unterdrücken.

    Über normale Vorverstärkerstufen ge¬

    langen die getrennten Signale - Sprache

    x>Tih‘nVcäiV. - A\if eine Mischstufe.

    Zwischen dem Musikvorverstärker und

    der Mischstufe befindet sich nun ein

    dynamischer Abschwächer; er bildet

    sozusagen das ”Herz” der Schaltung.

    Damit dieser dynamische Abschwächer

    funktionieren kann, muß er ein Steuer¬

    signal erhalten, in diesem Fall gewinnt

    man es aus der Sprachinformation. Das

    Signal am Ausgang des Sprachverstär-

    kers wird also nicht nur über einen

    Trennverstärker der Mischstufe, son¬

    dern auch einem AC-DC-Umsetzer zu¬

    geführt. Hier wird'das Sprachsignal verstärkt und gleichgerichtet. Am Aus¬

    gang des Umsetzers erscheint somit

    eine Gleichspannung, wenn dem Sprachzweig ein Signal zugeführt wird.

    Diese wird dazu verwendet, über eine

    Steuerstufe einen dynamischen Ab¬ schwächer anzusteuern. Da es verschie¬

    dene Arten von dynamischen Ab¬ schwächern gibt, die alle völlig unter¬

    schiedlich funktionieren, muß die

    Steuerstufe auf die verwendete Ab¬ schwächerschaltung abgestimmt sein.

    Am einfachsten läßt sich eine dynami¬

    sche Abschwächung mit einem licht¬

    empfindlichen Widerstand (LDR)

    erreichen. Eine solche Schaltung zeigt

    der umrandete Teil von Bild 2. Die Abschwächung erfolgt durch Variieren

    des Widerstandswertes des LDR; dazu

    dient eine Glühlampe. Abhängig von der Lichtintensität dieser Lampe kann

    der Widerstandswert des LDR Werte

    zwischen einigen M12 und etwa 300 12

    annehmen.

    Der nicht umrandete Teil der Schaltung

    nach Bild 2 enthält den AC-DC-Um-

    setzer und die Steuerstufe. Das ver¬

    stärkte Mikrofonsignal gelangt auf den

    Eingang der Verstarkerstufe T1/T2.

    Diese Stufe hat eine Eingangsimpedanz von ungefähr 20 k!2 und eine etwa

    hundertfache Verstärkung. Die Gleich¬

    richtung des Signals erfolgt durch die

    Diode Di, der Kondensator C4 dient

    zur Glättung der Gleichspannung. Die

    Zenerdiode Zi begrenzt die gleichge¬

    richtete Spannung auf 6 V. Über den

    Widerstand R9 und das Trimmpotentio¬

    meter Pj gelangt die Gleichspannung

    auf die Basis von T2. Zur Stromverstär¬

    kung dient T4, diese Stufe steuert die

    Lampe. Damit die Schaltung zuverläs¬

    sig arbeitet, ist am Steuereingang ein Signal mit einer Amplitude von ca.

    200 mV nötig.

    Das Trimmpotentiometer Pi dient zur Einstellung der Lampenspannung, es

    wird damit also die Lichtstärke einge-

    Bild 1. Blockschaltbild eines sprachgesteuerten Musikunterdrückers.

    Musik¬ eingang

    Sprach¬ eingang

    Musik- Vorver¬ stärker

    dynamischer Abschwächer

    Steuer¬ stufe

    AC-DC- Umsetzer

    Misch¬ stufe

    Sprach- Vorver- stärker

    Trenn¬ stufe

    412 Elektor April 1972

  • stellt, mit der der LDR beleuchtet

    werden soll. Diese Lichtstärke be¬

    stimmt das Maß der Musikunter¬

    drückung.

    Die Schaltung nach Bild 2 hat einige Nachteile, die vor allem die Zuverlässig¬

    keit der Schaltung betreffen. So ver¬

    schlechtert die Verwendung von LDRs

    den Rauschabstand. Daher ist es besser,

    den LDR in einem Verstärker nach

    Bild 3 zu verwenden. Hier liegt der

    LDR im Widerstandszweig Ri, R2, der

    die Verstärkung eines OpAmps be¬

    stimmt. Die Verstärkung ist gleich dem

    Verhältnis R2/R1.

    Elektor-Abschwächer Eine völlig andere Möglichkeit zur

    Realisierung einer aktiven Abschwä¬

    chung bietet die Verwendung eines

    Transistors, wie dies Bild 4 zeigt. Hier

    wird die Abschwächung dadurch er¬

    reicht, daß der Emitter/Kollektorwider¬

    stand geregelt wird. Ein solcher Ab¬

    schwächer hat recht brauchbare Eigen¬

    schaften, der einzige Nachteil ist die

    etwas geringe Dynamik. Besser ist ein Abschwächer nach Bild 5.

    Diese Ausführung wurde daher auch für die HiFi-Mischeinrichtung gewählt.

    Auf den ersten Blick ähnelt dieser

    Abschwächer der Ausführung nach Bild

    4; es besteht aber zwischen beiden

    Konzeptionen ein prinzipieller Unter¬ schied: In Bild 4 wurde über die Basis¬

    steuerung der innenwiderstand des

    Transistors beeinflußt, wogegen beim

    Abschwächer nach Bild 5 die Abschwä¬

    chung über die Basis des Transistors

    erfolgt; über ein Potentiometer ist sie

    mit der Stromversorgung verbunden.

    Liegt der Schleifer des Potentiometers

    an der Versorgungsspannung +Ubat> dann wird der Transistor ganz aufge¬

    steuert. Die Basis liegt dann an der

    positiven Versorgungsspannung, sie ist

    für Wechselspannungen kurzgeschlos¬

    sen. Durch die positive Vorspannung

    an der Basis ist der Transistor voll¬

    ständig geöffnet; das Eingangssignal

    passiert somit den Widerstand R4 und

    gelangt über den Kollektor unge¬

    schwächt an den Emitter. Da aber der Transistor über die Basis für Wechsel¬

    spannungen gegen Masse kurzgeschlos¬ sen ist, tritt am Kondensator C2 keine

    Ausgangswechselspannung auf. Dreht man den Schleifer des Potentio¬

    meters Pi von +Ubat weS, so wird auch der Wechselspannungswiderstand der Basis des Transistors gegenüber der

    Stromversorgung vergrößert; als Folge davon verringert sich die Abschwä¬

    chung. Um eine automatische Funktion der

    Schaltung zu ermöglichen, wird das

    Potentiometer über einen Transistor

    mit der Versorgungsspannung verbun¬

    den. Dieser bildet dann die Steuerstufe

    gemäß Bild 1.

    Der dynamische Abschwächer nach

    Bild ' 5 verzerrt das Signal nur sehr

    wenig, die maximale Verstärkung ist

    jedoch auf den Faktor 100 (40 dB)

    begrenzt, da sich ein Wechselstrom¬

    widerstand von Null Ohm zwischen

    Basis und Emitter eines Transistors in

    der Praxis nicht erreichen läßt.

    Das Blockschaltbild der Misch¬ vorrichtung Bild 6 zeigt das Blockschaltbild der

    Mischeinheit mit dem Abschwächer

    nach dem in Bild 5 gezeigten Prinzip.

    Sie besitzt einen (Sprach-) Mikrofon¬

    eingang und einen (Musik-) Tonab¬

    nehmereingang. Für die Spannungsver¬

    stärkung sorgen in beiden Eingängen

    je ein IC-Vorverstärker (OpAmp).

    Direkt hinter dem Tonabnehmer-Vor¬

    verstärker wurde der Abschwächer in

    die Schaltung aufgenommen. Von dort

    aus gelangt das Signal über einen Laut-

    Bild 2. Musikunterdrücker mit LDR.

    Bild 3. Aktive Verstärkungsregelung

    mit LDR.

    Bild 4. Aktiver Abschwä¬ cher mit Transistor

    Bild 5. Prinzip des in der HiFi-Mischeinheit verwendeten Abschwächers.

    Elektor April 1972 413

  • Bild 6. Blockschaltbild der HiFi-Mischeinheit mit Musikunterdrücker.

    stärkeeinsteller an den Eingang des

    Mischverstärkers.

    Das Mikrofonsignal gelangt, nachdem es einen IC-Vorverstärker passierte,

    über eine Trennstufe und ein Laut¬

    stärkepotentiometer ebenfalls an den

    Eingang der Mischstufe.

    In den Ausgangskreis der Mischstufe

    wurde ein weiteres Potentiometer auf¬

    genommen, um die Gesamtlautstärke

    einstellen zu können.

    Außer der Trennstufe wird das Mikro¬

    fonsignal auch einem AC-DC-Umsetzer

    zugeführt. Vom Ausgang dieses Um¬

    setzers gelangt das DC-Signal über eine

    Steuerstufe zum dynamischen Ab¬

    schwächer. Die Trennstufe hinter der

    Mikrofonstufe verhindert eine gegen¬

    seitige Beeinflussung des Musik - und

    des Sprachkanals, damit der dynami¬

    sche Abschwächer nur durch ein

    Sprachsignal, nicht aber auch durch

    Rückwirkungen aus dem Musikkanal

    beeinflußt werden kann.

    Die Schaltung Bild 7 zeigt das Schaltbild des Misch¬ pultes. Das ICi bildet den Tonab¬

    nehmer-Eingangsverstärker, der Transi¬ stor Ti ist der dynamische Abschwä¬

    cher. Das Phonosignal gelangt vom ICi

    über den Widerstand R8 an den Kollek¬

    tor des Transistors Ti. Falls hier keine

    Unterdrückung stattfindet, wird das

    Signal vom Emitter des Transistors über den Kondensator C7 zum Poten¬

    tiometer Pi übertragen. Mit diesen

    Potentiometer wird bei nicht gesteuer¬

    tem Abschwächer die Lautstärke des

    Tonabnehmersignals eingestellt.

    Die Anschlüsse 2 der ICs wurden mit

    einem Kondensator gegen Masse ent¬

    koppelt, die Punkte 3 mit je einem

    Spannungsteiler auf das halbe Versor¬

    gungspotential gelegt. Damit liegen

    auch die Ausgänge sowohl von ICi als

    auch von IC2 im Ruhezustand auf dem

    halben Speisespannungspotential.

    Der Mikrofoneingangsverstärker wird

    von dem IC2 gebildet. Über die Trenn¬

    stufe, bestehend aus dem Transistor T3 ,

    gelangt das Mikrofonsignal an das Laut¬

    stärkepotentiometer P3. Die Wider¬

    stände Rio, R24 und die Kondensa¬

    toren C8, Cj 5 übertragen die vorein¬

    gestellten Signale auf die Mischstufe

    (T2). Das von IC2 verstärkte Mikrofonsignal wird außerdem über den Kondensator

    C16 und den Widerstand R25 zum Transistor T4 geführt. Hier wird das

    Signal verstärkt und von der Diode D3

    gleichgerichtet. Die von C17 geglättete

    Gleichspannung steuert Ts in den Leit¬ zustand, über den Schleifer von P5 und

    die Diode D2 wird eine positive Span¬

    nung auf den Abschwächer gegeben.

    Im Ruhezustand erhält der Transistor

    Ti seine Arbeitspunkteinstellung über

    den Widerstand Ri 1 und die Diode Di,

    wobei der Wert des Widerstandes Ri 1

    so gewählt wurde, daß Ti gerade noch

    nicht abschwächt. Steigt das Potential an der Basis von Ti durch die von der

    Steuerstufe abgegebene Gleichspan¬

    nung, so tritt Abschwächung auf. Diese

    läßt sich mit P5 einstellen, die Ampli¬

    tude kann auf 0,5 . . . 0,01 abge¬

    schwächt werden.

    Entfällt das Sprachsignal, dann ver¬

    schwindet auch die Gleichspannung an

    Rs . Die Zeit, in der das geschieht, läßt

    sich mit dem Einsteller P4 wählen,

    sie soll maximal 3 Sekunden betragen.

    Die Versorgungsspannung der Schal¬

    tung kann zwischen 20 V und 24 V

    gewählt worden, der Stromverbrauch

    Stückliste zu Bild 7 und 8

    Widerstände:

    Ri = siehe Tabelle I

    R2'R3-R18>R19 = 220 kf2

    r4.r20-r28 = 1,5 kf2

    R5,R6'R7'R16'R17 = siehe Tabelle I

    r8-r21 ,r23-r25

    R9

    r10'R24

    R11'R13

    r12 r14

    r15.r22-r27.r29

    r26

    Kondensatoren:

    c1.c5.c6.c10

    c2-c11 c3>c12

    C4'C13 C7,C9,C14

    c8.c15

    c16 c17

    c18

    Potentiometer:

    P1.P3

    P2 P4 ps Halbleiter:

    ICi,IC2

    T1 ,t2>t3>t4 t5

    d1-d2,d3

    = 1 kS2

    = 4,7 k£2

    = 47 kfi

    = 100 kß

    = 390 kß

    = 3,9 kß

    = 10 kß

    = 2,7 kß

    = siehe Tabelle I

    = 1/iF/15V = 1 nF

    = 47 pF = 2 /iF/25 V =0,68 /iF = 1 jUF/25 V = 200 /iF/25 v = 200,/iF/35 V

    = 10 kß log.

    = 22 kß log.

    = 50 kß Trimmpoti

    = 2,2 kß Trimmpoti

    = /iA 709C (TO-5

    oder Dl L)

    = BC 107

    = BC 148 = DÜS

    Bauelementwerte für den

    Phono-Vorverstärker

    Kristall magnetisch

    R1 100 kß 470 £2

    r5 39 kß 0 Fl

    r6 68 kß 27 kß

    r7 220 kß 390 k ß

    Ci 0,1 /iF 25 /iF/4 V

    c5 680 pF 3,9 nF

    c6 3,3 nF 10 nF

    Werte der Bauelemente für den

    Eingangsverstärker Mikro

    Kristall dynamisch

    r16 10 kß 1 kß

    r17 100 kß 470 kFl

    C10 4,7 /iF/4 V 10/iF/4 V

    Tabelle I.__

    ist geringer als 25 mA. Um einem

    möglichen Schwingen der ICs auf nie¬

    drigen Frequenzen vorzubeugen, sollte

    die Versorgungsspannung stabilisiert

    sein.

    Die Platine Bild 8 zeigt die Platine zur Schaltung

    nach Bild 7. Die Drahtbrücken auf der

    Platine sollten mit isoliertem Draht aus¬

    geführt werden. An Stereo-Tonquellen

    müssen zwei Platinen verwendet wer¬

    den.

    414 Elektor April 1972

  • Bild 7. Vollständige Schaltung der HiFi-Misch-

    einheit.

    Elektor April 1972 415

  • Einfache Digitaluhr J.H. Schuurman

    Die meisten bislang beschriebenen Digitaluhren arbeiten nach dem Prinzip der 24-Stunden-Anzeige. Dazu sind umfangreiche Reset- Schaltungen sowie eine größere Anzahl relativ teurer IC's für die Zähler erforderlich. Bei der hier angegebenen Schaltung kommt das Prinzip der 12-Stunden-Anzeige zur Anwendung, damit ergibt sich eine Übereinstimmung mit der Anzeige normaler Uhrwerke. Der große Vorteils dieses Aufbaus liegt aber in der Einfachheit der Reset-Schaltungen.

    Prinzip Verwendet man Teiler 10:1 und 12:1

    für die Minuten- bzw. Sekundenzähler,

    so treten normalerweise keinerlei

    Schwierigkeiten auf. Der Teiler 10:1

    arbeitet als Dezimalzähler für die Einer

    und der Teiler 12 : 1, bei dem das

    letzte Flipflop nicht benutzt wird,

    arbeitet als Zähler bis 6. Die Decodie¬

    rung bereitet hier keine Schwierig¬

    keiten, da die drei ersten Flipflops ent¬

    sprechend dem normalen Binärcode

    bis 6 zählen und dann wieder auf ”0” zurücksetzen.

    Für den Stundenzähler muß aber nach einer anderen Lösung gesucht werden,

    denn er muß bei der vorliegenden

    Schaltung ein Teiler 12:1 sein. Selbst¬

    verständlich könnte man davon aus¬

    gehen, einen als IC erhältlichen Teiler

    12 : 1 zu verwenden. Bei näherer

    Betrachtung stellt man aber fest, daß

    dann wieder größere Probleme mit der Decodierung auftreten. Die Schwierig¬

    keiten liegen bei den Nixietreibern

    (74 141), sie eignen sich ausschließlich

    zur Decodierung eines binären 4-bit-

    Systems zu einer aus 10 Ziffern be¬

    stehenden Reihe. Der Teiler 12 : 1

    durchläuft seine zwölf Ausgangszu¬ stände aber in einer Reihenfolge, die

    vom normalen Binärcode abweicht. Es

    wurde daher nach einer Lösung ge¬

    sucht, bei der die Stunden-Einer mit

    einem normalen Dezimalzähler und die

    Stunden-Zehner durch ein einzelnes

    Flipflop gezählt werden, letzteres kann

    aus einem halben 7473 bestehen.

    Die Wahrheitstabelle eines Stunden¬

    zählers, entsprechend dem üblichen

    Binärcode, ist in Tabelle I angegeben.

    Aus dieser Tabelle ist zu entnehmen,

    daß nach Ablauf der Stunde 12, d.h.,

    wenn also der Dezimalzähler auf die

    3 schalten will, dieser in den Ausgangs¬

    zustand ”0001” (= 1) versetzt werden

    muß. Gleichzeitig hat der Reset des

    Flipflops zu erfolgen. Der normale Dezimalzähler (7490) hat aber nur die

    beiden Möglichkeiten: Reset auf

    ”0000” und Set auf ”1001”. Daraus könnte geschlossen werden, daß eine

    Kombination aus Dezimalzähler und

    Flipflop sich nicht als Zähler für 12

    Stunden eignet. Verwendet man statt-

    dessen einen programmierbaren Zähler,

    der in jeden Zustand gesetzt werden kann, so wäre das Problem ohne

    Schwierigkeiten gelöst, aber leider sind

    derartige Zähler verhältnismäßig teuer.

    Es gibt aber zwei andere Möglichkeiten,

    den Stundenzähler dennoch aus einem

    normalen Dezimalzähler und einem

    Flipflop aufzubauen. Dazu muß die

    Codierung der Zahlen von 1 bis 12 so

    verändert werden, wie das die Tabellen

    Ila und Ilb angeben.

    Die Codierung ist dort so vorgenom¬

    men, daß die Zahl 1 dem Zustand

    ”0000” bzw. ”1001” des Dezimal¬

    zählers entspricht. Somit kann der

    Stundenzähler auf die Stundenzahl 01

    gesetzt werden.

    Tabelle I. Wahrheitstabelle für Teiler

    10 : 1 sowie Flipflop des Stunden-

    Zählers.

    Tabelle Ila. Durch Reset auf ”0000”

    und "falsche ” Verbindungen von Nixie-

    Treiber zu Nixieröhre ergibt sich eine

    sehr einfach aufgebaute Anzeige.

    Tabelle Ilb. Reset des Dezimalzählers

    auf ”1001” ist gleichfalls möglich,

    diese Lösung ist aber schaltungstech¬

    nisch komplizierter.

    ■5111? UBII 31 EHE Hl

    Qd

  • EIN

    7490

    BP Qa Qb Qc Od

    74141

    0123456 789

    C 0 1234 5 6 7 8 9 A

    V ZM1000 J

    1 242 - la

    Bild la. Die geänderten Verbindungen

    zwischen Nixie-Treiber und Anzeige¬

    röhre, die Schaltung entspricht Tabelle

    Ha.

    Die korrekte Decodierung eines so ver¬ änderten Binärcodes läßt sich sehr ein¬

    fach durchführen. Dazu genügt es, die

    Verbindungen zwischen den Ausgängen der Nixietreiber und den Kathoden der

    Nixieröhren entweder um eine oder um zwei Positionen zu verschieben, wie

    aus den Bildern la und lb ersichtlich

    ist.

    Die Codierung entsprechend Tabelle Ilb ist nicht so elegant, weil zum Reset

    des Zählers die komplizierte Eingangs¬

    kombination R = Qa Qd'Qi erforder¬ lich ist. Bei einer Codierung nach

    Tabelle Ila ergibt sich eine wesentlich

    einfachere Schaltung, weil dann gilt:

    R = Qb'Qi • Das Schaltungsprinzip des Stunden¬

    zählers ist in Bild 2 angegeben.

    Das IC 7490 arbeitet als Teiler 10:1,

    weil der Ausgang Qa des ersten Flip¬

    flops mit dem Eingang BD des zweiten

    Flipflops verbunden ist. Der Ausgang

    des Minutenzählers, der ja einen Impuls

    pro Stunde abgibt, ist sowohl mit dem

    Eingang des Dezimalzählers als auch

    mit dem Takteingang eines JK-Flipflops

    (1/2 7473) verbunden. Dieses Flipflop

    soll in dem Augenblick von ”0” auf

    ”1” umschalten, wenn die Rückflanke

    des Stundenimpulses (d.h. der Über¬

    gang von 59 Minuten auf 00 Minuten)

    mit einer ”1” an seinem Eingang Ji zusammenfällt. Da nach Bild 2 der

    Ausgang Qj des Dezimalzählers mit dem J-Eingang des Flipflops verbunden

    ist, befindet sich dieser Eingang dann im Zustand ”1 ”, wenn der Qj-Ausgang

    des Dezimalzählers den Zustand ”1”

    angenommen hat. Nach Tabelle Ila ist

    dieser Fall gegeben, nachdem der Stun¬ denzähler von 8 Uhr auf 9 Uhr umge¬

    schaltet hat. Bei dem nächstfolgenden

    Stundenimpuls springt dann das Flip¬ flop auf ”1”, somit wird die Zahl 10

    angezeigt.

    Aus Bild 2 ist ferner zu ersehen, daß

    der Reset des Dezimalzählers erfolgt,

    wenn gleichzeitig der Ausgang Qb des

    Zählers und der Ausgang Qi des Flip¬

    flops ”1” sind. Die Tabelle Ila zeigt,

    daß dieser Zustand auftritt, wenn der

    Stundenzähler in Stellung 12 den

    nächstfolgenden Stundenimpuls erhält.

    Der Dezimalzähler schaltet dann auf

    ”0010”; das Flipflop befindet sich zu

    diesem Zeitpunkt im Zustand ”1”.

    Gleichzeitig mit der ”1” an Qb erfolgt