16
1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

1. AWT-Tag Oberpfalz

Projektarbeit

und

Rechtliche Probleme und Fragestellungen

1

16.03.2009

Page 2: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

2

1. Begriffsbestimmung

2. Aktuelle Bedeutung

3. Wesensmerkmale

4. Verlaufsstruktur

5. Rechtliche Probleme und Fragestellungen

6. Maßnahmen

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Gliederung

Page 3: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

3

Was bedeutet für Sie Projektarbeit?

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

1. Begriffsbestimmung

Page 4: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

4

Projekt = lat. „projicere“, planen, entwerfen

Unter Projektmethode versteht man eine handlungsorientierte

Unterrichtsform, „die getragen wird von einer Sichtweise des

Unterrichts, bei der von einem zunehmend gleichberechtigtengleichberechtigten

Rollenverständnis Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden ausgegangen

wird und die Projektgruppe im Sinne einer gemeinsamen Ziel-gemeinsamen Ziel-

setzung setzung ihre Lern- und Arbeitsschritte gemeinsam plant, durch-gemeinsam plant, durch-

führt und reflektiert.führt und reflektiert.“

(Kaiser/Kaminski, 1999)

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Begriffsbestimmung

Page 5: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

5

Die Rückbesinnung auf die Projektmethode bzw. ihreWiederentdeckung hat viele Gründe:

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

2. Aktuelle Bedeutung

• Motivationaler Aspekt des Erwerbs von lebenspraktischem Anwendungswissen

• Aufbau kognitiver Strukturen auf der Basis praktischen Tuns• Handlungsorientiertes Lernen als selbständiges und kooperatives

Lernen zur Erlangung von Handlungsfähigkeit in realen Lebenssituationen, verbunden mit der Grundlegung

methodischer, personaler und sozialer Schlüsselqualifikationen

• Verlust sinnlich-unmittelbarer Erfahrung im tätigen Umgang mit Dingen und Menschen

Page 6: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

6

Bildungsstandards der KMK:Das Lernen soll...„auf die Bewältigung von Anforderungen und nicht nur auf denAufbau von ... Wissen ausgerichtet sein.“

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Aktuelle Bedeutung

Sage es mir , und ich werde es vergessen.Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.Lass es mich tun, und ich werde es können.

Kong Tse, genannt Konfuzius (551-479 v. Chr.)

Page 7: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

7

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Aktuelle Bedeutung

10987

Arbeiten und

wirtschaften für einen

Markt

Projekte

KtB / HsB KtB / GtB KtB / HsB / GtB KtB / HsB / GtB

Wohnen – Wunsch

und Wirklichkeit

alternativ

Dienst-leistungen oder Waren

testen

Produkte für einen

Markt herstellen mit Hilfe von tech-nischen

Verfahren

Eine Schüler-

firma gründen

Page 8: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

8

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Aktuelle Bedeutung

Arbeit und Wirtschaft

7.3 Schüler arbeiten und wirtschaften für einen Markt HsB 7.9, KtB 7.4

Fachliche Lernziele Die Schüler sollen sich handlungs- und er-fahrungsorientiert wirtschaftliches Grund-wissen aneignen, indem sie als Anbieter, Produzenten und Verkäufer von Waren und Dienstleistungen auftreten. Sie sollen dabei einen betrieblichen Produktionsprozess nachvollziehen und so die betrieblichen Grundfunktionen kennen lernen und begrei-fen.

Projektmethodische Lernziele Die Schüler sollen die Projektmethode als Lernmethode kennen lernen. Sie sollen be-greifen, dass es sinnvoll und zielführend ist, ein Arbeitsvorhaben zu planen, zu organisie-ren und zu strukturieren. Sie sollen in der Projektarbeit ihren eigenen Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechend Aufgaben über-nehmen und mit ihren Mitschülern kooperie-ren. Dabei sollen sie Kenntnisse und Fertig-keiten aus den Fächern HsB und KtB in ihre Arbeit einbeziehen.

Fachliche Lerninhalte Projektmethodische Lerninhalte 7.3.2 Planung Finanzierungsmöglichkeiten; Zeitplanung rechtliche Rahmenbedingungen zu Kauf und

Verkauf; ggf. Expertenbefragung

Den Projektablauf planen Ziele vereinbaren einen Zeitplan aufstellen gemeinsam die Arbeitsschritte vereinbaren die Arbeitsaufgaben verteilen überlegen, wie die Kenntnisse und Fertigkeiten

aus den arbeitspraktischen Fächern in das Pro-jekt eingebracht und angewandt werden können

7.3.5 Marketing Werbung, Verkaufsförderung Ku 7.5,

Mu 7.4.2 Preisgestaltung Absatzwege 7.3.6 Verkauf Durchführung des Verkaufs bzw. Erbringen der

Dienstleistung

Das Projektergebnis präsentieren Überlegungen zur Präsentation anstellen ein Marketingkonzept entwerfen Werbemaßnahmen überlegen Verkaufsstrategien überlegen Präsentationsformen üben Präsentation des Projektverlaufs und des Pro-

jektprodukts

aus HsB-Lehrplan:

Projekte im hauswirtschaftlich-sozialen Bezugsfeld

7.9 Schüler arbeiten und wirtschaften für einen Markt Al 7.3, KtB 7.4

Fachliche Lernziele Die Schüler sollen an einem ausgewähl-ten Thema aus den Handlungsfeldern Haushalten/Ernähren oder Soziales Han-deln im Bezugsrahmen des Haushalts ein Projekt erarbeiten. Sie sollen bei der Er-stellung eines Produktes oder des Anbie-tens einer Dienstleistung Kenntnisse, Arbeitsweisen und ?techniken aus dem hauswirtschaftlich-sozialen Handlungs-feld einbringen und anwenden.

Projektmethodische Lernziele Die Schüler führen in Abstimmung mit dem Leitfach Arbeitslehre und ggf. in Ko-operation mit dem Kommunikationstech-nischen Bereich ein Projekt durch. Sie sollen mit projektmethodischem Lernen vertraut werden, indem sie sich auf ein Thema einigen, Ziele vereinbaren, einen Zeitplan aufstellen, gemeinsam Arbeits-schritte planen, Arbeitsaufgaben vertei-len, Arbeitshilfen und technische Geräte nutzen. Sie erstellen ein konkretes Pro-dukt oder vollziehen eine Dienstleistung. Sie prüfen und beurteilen den Projektver-lauf und das Projektergebnis

Fachliche Lerninhalte Projektmethodische Lerninhalte

7.9.1 Angebot und Nachfrage Waren- oder Dienstleistungsangebot im haus-

wirtschaftlich-sozialen Umfeld ermitteln, z. B. Angebote im Schülercafe, bei Schulfesten, El-ternabenden, Tag der offenen Tür, Tag der gesunden Küche, Pausenverpflegung

Kinderbetreuung bei Schuleinschreibungen, Einladung zu gemeinsamen Aktionen, Spiel-nachmittag

Projektinitiative Einbringen und Diskutieren von Themenvor-

schlägen zu möglichen Produkten oder Dienst-leistungen

Auswählen eines Themas

(...)

aus KtB-Lehrplan:

7.4 Projekt „Schüler arbeiten und wirtschaften für einen Markt“ - Erstellen eines Printproduktes Al 7.3, HsB 7.9

Fachliche Lernziele Die Schüler erstellen mit einem Layout-programm auch unter Zuhilfenahme eines Assistenten einfache Printprodukte wie z. B. Visitenkarten, Glückwunschkarten, Tischkarten usw. Dabei sollen sie die mit einem Textverarbeitungsprogramm ge-wonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf ein Layoutprogramm übertragen und sich der Wirkung eines ansprechend ges-talteten Printproduktes bewusst werden.

Projektmethodische Lernziele In Abstimmung mit dem Leitfach Arbeits-lehre führen die Schüler ein Projekt durch. Dabei sollen sie die Projektmetho-de als Lernmethode kennen lernen. Die Schüler erfahren, dass es sinnvoll und zielführend ist, ein Arbeitsvorhaben ge-meinsam zu planen und zu organisieren. Die Erstellung des Printproduktes erfolgt nach konkreter Auftragslage. Die Schüler erkennen, wie durch Werbemaßnahmen ein entsprechender Bedarf geweckt wer-den kann.

Fachliche Lerninhalte Projektmethodische Lerninhalte 7.4.1 Bedeutung von Printprodukten im Zeitalter elektronischer Medien Printprodukte im Alltag Printprodukte für besondere Anlässe, z. B.

Glückwunschkarten, Tischkarten usw.

Projektinitiative Vorschläge für ein Printprodukt diskutieren sich auf ein Printprodukt einigen

(...)

Page 9: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

9

• Schülerorientierung

• Situations- und Gesellschaftsbezug

• Produkt- und Handlungsorientierung

• Interdisziplinarität

• Gemeinsame Organisation von Lernprozessen

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

3. Wesensmerkmale

Page 10: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

10

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

4. Verlaufsstruktur und Praxis

1. Projektinitiative

3. Projektplan

5. Abschluss des Projekts

4.1 Fixpunkt

4.2 Zwischengespräch

2. Auseinandersetzung mit der Initiative

4. Projektdurchführung

!Risiko des Scheiterns!

Page 11: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

11

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Verlaufsstruktur und Praxis

Projektinitiative

Projektplanung

Projektdurchführung

ProjektpräsentationProjektevaluation

Page 12: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

12

Was bedeutet Projektarbeit in der Hauptschulpraxis?

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Verlaufsstruktur und Praxis

• Aufhebung des Stundenplans für einige Wochen• Lehrkraft als Moderator und Berater• größtmögliche Entscheidungsfreiheit der Schüler• größtmögliche Selbständigkeit der Schüler

• größtmögliche Schüleraktivität bei: Aufspüren einer Marktlücke/Produktidee Kapitalbeschaffung Organisation Marketing Rechnungslegung

Page 13: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

13

Welche rechtlichen Probleme sehen Sie als Lehrkraft bei

der Projektarbeit auf sich zukommen?

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

5. Rechtliche Probleme und Fragestellungen

Page 14: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

14

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Rechtliche Probleme und Fragestellungen

a. Geld und Finanzierung

b. Einkauf und Verkauf

c. Die eigene Sicherheit und Haftung

d. Produktsicherheit und Haftung

Page 15: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

15

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

6. Maßnahmen

• Information der Eltern• Information der Schulleitung und der Kollegen• Präventive Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln im Unterricht• Gemeinsame Durchführung des Projekts mit den Fachlehrern• Betreuung der Schüler bei den Lerninhalten der arbeits- praktischen Fächer durch die Fachlehrer• Belehrung über Herstellung und Verkauf von Lebensmitteln durch das Gesundheitsamt• Personen- und aufgabenbezogene Datenblätter• Kontrolle der Schülertätigkeiten durch Feedback-Bögen• Befragung von Experten zum Thema Verkauf, Produkthaftung,...• Abschluss einer Haftpflichtversicherung

Page 16: 1. AWT-Tag Oberpfalz Projektarbeit und Rechtliche Probleme und Fragestellungen 1 16.03.2009

16

1. AWT-Tag Oberpfalz (Nord) 16.03.2009

Maßnahmen

www.isb.bayern.deBereich Grund- und Hauptschulen