2
KULTURHISTORISCHES MUSEUM MAGDEBURG MUSEUM FÜR NATURKUNDE MAGDEBURG Otto-von-Guericke-Str. 68 – 73 39104 Magdeburg Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa / So 10 – 18 Uhr Regulärer Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei. Museumsservice Telefon 0391/5 40 35 30 [email protected] www.khm-magdeburg.de www. naturkundemuseum-magdeburg.de Bildnachweise: »Lageplan« Abbildung: sans serif, Berlin | »Geschirr der Buckauer Porzellanmanufaktur Magdeburg (1833-1930)«: Kaffeekannen, nach 1862; Platte, zwischen 1849-1862; Vase, zwischen 1839-1844; Fotos: Charlen Christoph, Berlin. | »Chiloscyllium plagiosum Weißgepunkteter Bambushai«, Foto: Magdeburger Museen, Marcus Pribbernow. | »Galeomorphe Haie auf Beutesuche.«, Foto: https://www.photo- case.de/fotos/96690-lecker-fisch-wasser-meer-gruen-photocase-stock-foto. | »Stadtgrün — Waldgrün«, Fotos: netzwerk natur | Redaktion: Marcus Pribbernow, Magdeburger Museen. Gestaltung: sans serif, Berlin Breiter Weg Schleinufer Bahnhofstraße Otto-von-Guericke-Straße Heydeckstraße Regierungsstraße Hegelstraße Danzstraße Anhaltstraße Ausstellungen Veranstaltungen April — Juni 2017 Haie — Räuber seit Jahrmillionen bis Mai 2017 Lebensgroße Modelle, Gebiss- und Körperpräparate, ein Aquarium mit lebenden Bambushaien sowie Reste aus- gestorbener Haie aus 400 Millionen Jahren Evolution dieser erfolgreichen Raubtiere bilden den Kern der Sonderausstel- lung, die im Museum für Naturkunde zu sehen ist. Exponate aus Magdeburg und dem norddeutschen Raum ergänzen diesen Fundus. Sie belegen, dass Haie vor vielen Millionen Jahren auch bei uns heimisch waren – mal als Süßwasserfische, mal als Meeresbewohner, zu denen auch der riesige Waljäger Megalodon gehörte, der bis zu 20 Meter lang werden konnte. Sonderausstellung „Porzellan aus Magdeburg“ 31. März bis 25. Juni 2017 Bereits 1710 war der Magdeburger Pfeifenbäcker Johann Müller so bekannt, dass er von Johann Friedrich Böttger, dem Miterfinder des europäischen Hartporzellans, nach Meißen gerufen wurde, damit Müller dort eine Porzellan- pfeifen-Fabrik errichten sollte. Ab 1765 gab es eine erste Niederlassung der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin in Magdeburg und Porzellan- händler weiterer namhaften Manufakturen (u.a. Meißen, Schumann Berlin, Nathusius Haldensleben) unterhielten ebenfalls ihre Niederlassungen in Magdeburg. Ab 1838 existierte am Stadtrand von Magdeburg die Porzel- lanmanufaktur Buckau (Buckau wurde 1887 eingemeindet), in der 90 Jahre lang Gebrauchs- und Ziergeschirr hergestellt wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte die Porzellanfabrik Heyroth Gebrauchsporzellan, Lithophanien und Lampen in Magdeburg. Diese in Vergessenheit geratenen Fakten hat der geschichts- interessierte Magdeburger Detlef Dauer zusammengetragen und stellt sie nun zusammen mit wertvollen Leihgaben aus seiner privaten Sammlung für diese Sonderausstellung zur Verfügung. Zum ersten Mal wird im Kulturhistorischen Museum das Thema der Porzellanherstellung in Magdeburg, die einen Aufschwung der Stadt im 19. Jahrhundert zur Folge hatte, beleuchtet. Die Porzellanmalerei der Biedermeierzeit, die ehemalige Sammlung Dr. Adolph Moritz List und Magdeburger Ansich- ten-, Andenken- und Werbeporzellan sind weitere Themen des Projektes. Das neu erworbene Gebrauchsgeschirr der Buckauer Manu- faktur wird durch Leihgaben aus der Produktion der Por- zellanfabrik Heyroth, Vergleichsstücke anderer Porzellan- hersteller, Lithophanien, Motivvorlagen für die Porzellan- malerei und historische Dokumente ergänzt. Eröffnung am 30. März, 19.00 Uhr Stadtgrün - Waldgrün 14. Juni bis 2. Juli 2017 Die Wanderausstellung thematisiert auf acht doppelseitig bedruckten Holztafeln wichtige Themen rund um den Wald. Dazu gehören u.a. Informationen zu den Leistungen der Bäume, über Waldbewohner und Waldboden, die Funk- tion im Wasserhaushalt aber auch die Nutzung der Wälder sowie Rodung und Entwaldung, die nach wie vor besonders die Regenwälder unseres Planeten betreffen. Vom Grün unserer Städte, von Straßenbäumen und Biotopen in der Stadt, dem Naturerlebnis unmittelbar vor unsere Haustür wird im zweiten Teil der Ausstellung, dem „Stadtgrün“ berichtet. Die Ausstellung wurde vom netzwerk natur Projektbüro speziell für Kinder und Jugendliche entwi- ckelt und erfährt die Unterstützung durch den Botschafter der Town & Country Stiftung, Daniel Reichelt. Ein speziell für Grundschulklassen entwickeltes Begleitheft soll dazu motivieren, dass sich Kinder mit den Themen Wald und Stadtgrün beschäftigen. Und teilnehmende Schulklassen können sogar ein komplettes Hochbeet für ihre Schule gewinnen. Das Ergebnis der Verlosung wird im September bekanntgegeben. Osterferienprogramm In den beiden Museen dreht sich zu Ostern natürlich alles um das bunte Ei. Los geht es am Dienstag mit einer Kinder- aktion zur neuen Sonderausstellung „Porzellan aus Mag- deburg“. Inspiriert von den kunstvollen Bemalungen historischer Tassen und Teller aus Magdeburger Manufak- turen, bemalen wir mit den Kindern Porzellaneier für die Osterzeit. An den folgenden beiden Tagen (Mittwoch/Donnerstag) geht es um verschiedene Eier in der Tierwelt. Wie groß waren die Nester der Dinosaurier und welche Farben und Größen haben die Eier ihrer heute lebenden Nachfahren: die Vögel. Wir schauen uns in der Ausstellung Dino-Eier und auch Nester und Gelege von verschiedenen Vogelarten an. Im Experiment testen wir, wie viele Hühner- eier in ein Straußenei passen. Mit Gips und Ton bastelt sich jeder ein kleines Dinosauriernest zum Mitnehmen. PorzellanmalerEi zu Ostern 11. April 2017, 11 Uhr Uhr, Aktion Für Kinder von 6-13 Jahren, Materialkosten 1 €, keine Anmeldung Vom Dinosauriernest bis zum Kiebitzei 12. und 13. April 2017, 14 Uhr, Aktion Für Kinder von 6-13 Jahren, Materialkosten 1 €, keine Anmeldung

11. April 2017, 11 Uhr Uhr, Aktion Veranstaltungen · PDF filemit dem Zupforchester des Telemann- Herzlich Willkommen! Diesmal möchte ich Sie zum Staunen einladen: Porzellan aus Magdeburg

  • Upload
    lyanh

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Kulturhistorisches MuseuM Magdeburg MuseuM für NaturKuNde Magdeburg

Otto-von-Guericke-Str. 68 – 73

39104 Magdeburg

Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa / So 10 – 18 Uhr

Regulärer Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.

Museumsservice

Telefon 0391/5 40 35 30

[email protected]

www.khm-magdeburg.de

www. naturkundemuseum-magdeburg.de

Bildnachweise: »Lageplan« Abbildung: sans serif, Berlin | »Geschirr der Buckauer Porzellanmanufaktur Magdeburg (1833-1930)«: Kaffeekannen, nach 1862; Platte, zwischen 1849-1862; Vase, zwischen 1839-1844; Fotos: Charlen Christoph, Berlin. | »Chiloscyllium plagiosum Weißgepunkteter Bambushai«, Foto: Magdeburger Museen, Marcus Pribbernow. | »Galeomorphe Haie auf Beutesuche.«, Foto: https://www.photo-case.de/fotos/96690-lecker-fisch-wasser-meer-gruen-photocase-stock-foto. | »Stadtgrün — Waldgrün«, Fotos: netzwerk natur | Redaktion: Marcus Pribbernow, Magdeburger Museen. Gestaltung: sans serif, Berlin

Bre

iter

Weg

Sch

lein

ufer

Ba

hn

ho

fstr

e

Ott

o-v

on

-Gu

eri

cke

-Str

eH

ey

de

ckst

raß

e

Re

gie

run

gss

tra

ße

Heg

elst

raße

DanzstraßeAnhaltstraße

ausstellungen

Veranstaltungen

april — Juni 2017

Haie — Räuber seit Jahrmillionenbis Mai 2017 Lebensgroße Modelle, Gebiss- und Körperpräparate, ein Aquarium mit lebenden Bambushaien sowie Reste aus-gestorbener Haie aus 400 Millionen Jahren Evolution dieser erfolgreichen Raubtiere bilden den Kern der Sonderausstel-lung, die im Museum für Naturkunde zu sehen ist. Exponate aus Magdeburg und dem norddeutschen Raum ergänzen diesen Fundus. Sie belegen, dass Haie vor vielen Millionen Jahren auch bei uns heimisch waren – mal als Süßwasserfische, mal als Meeresbewohner, zu denen auch der riesige Waljäger Megalodon gehörte, der bis zu 20 Meter lang werden konnte.

Sonderausstellung „Porzellan aus Magdeburg“31. März bis 25. Juni 2017

Bereits 1710 war der Magdeburger Pfeifenbäcker Johann Müller so bekannt, dass er von Johann Friedrich Böttger, dem Miterfinder des europäischen Hartporzellans, nach Meißen gerufen wurde, damit Müller dort eine Porzellan-pfeifen-Fabrik errichten sollte.Ab 1765 gab es eine erste Niederlassung der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin in Magdeburg und Porzellan-händler weiterer namhaften Manufakturen (u.a. Meißen, Schumann Berlin, Nathusius Haldensleben) unterhielten ebenfalls ihre Niederlassungen in Magdeburg. Ab 1838 existierte am Stadtrand von Magdeburg die Porzel-lanmanufaktur Buckau (Buckau wurde 1887 eingemeindet), in der 90 Jahre lang Gebrauchs- und Ziergeschirr hergestellt wurde.Mitte des 19. Jahrhunderts produzierte die Porzellanfabrik Heyroth Gebrauchsporzellan, Lithophanien und Lampen in Magdeburg.Diese in Vergessenheit geratenen Fakten hat der geschichts-interessierte Magdeburger Detlef Dauer zusammengetragen und stellt sie nun zusammen mit wertvollen Leihgaben aus seiner privaten Sammlung für diese Sonderausstellung zur Verfügung.

Zum ersten Mal wird im Kulturhistorischen Museum das Thema der Porzellanherstellung in Magdeburg, die einen Aufschwung der Stadt im 19. Jahrhundert zur Folge hatte, beleuchtet.Die Porzellanmalerei der Biedermeierzeit, die ehemaligeSammlung Dr. Adolph Moritz List und Magdeburger Ansich-ten-, Andenken- und Werbeporzellan sind weitere Themen des Projektes. Das neu erworbene Gebrauchsgeschirr der Buckauer Manu-faktur wird durch Leihgaben aus der Produktion der Por-zellanfabrik Heyroth, Vergleichsstücke anderer Porzellan-hersteller, Lithophanien, Motivvorlagen für die Porzellan-malerei und historische Dokumente ergänzt.Eröffnung am 30. März, 19.00 Uhr

Stadtgrün - Waldgrün14. Juni bis 2. Juli 2017

Die Wanderausstellung thematisiert auf acht doppelseitig bedruckten Holztafeln wichtige Themen rund um den Wald. Dazu gehören u.a. Informationen zu den Leistungen der Bäume, über Waldbewohner und Waldboden, die Funk-tion im Wasserhaushalt aber auch die Nutzung der Wälder sowie Rodung und Entwaldung, die nach wie vor besonders die Regenwälder unseres Planeten betreffen. Vom Grün unserer Städte, von Straßenbäumen und Biotopen in der Stadt, dem Naturerlebnis unmittelbar vor unsere Haustür wird im zweiten Teil der Ausstellung, dem „Stadtgrün“ berichtet. Die Ausstellung wurde vom netzwerk natur Projektbüro speziell für Kinder und Jugendliche entwi-ckelt und erfährt die Unterstützung durch den Botschafter der Town & Country Stiftung, Daniel Reichelt. Ein speziell für Grundschulklassen entwickeltes Begleitheft soll dazu motivieren, dass sich Kinder mit den Themen Wald und Stadtgrün beschäftigen. Und teilnehmende Schulklassen können sogar ein komplettes Hochbeet für ihre Schule gewinnen. Das Ergebnis der Verlosung wird im September bekanntgegeben.

Osterferienprogramm

In den beiden Museen dreht sich zu Ostern natürlich alles um das bunte Ei. Los geht es am Dienstag mit einer Kinder-aktion zur neuen Sonderausstellung „Porzellan aus Mag-deburg“. Inspiriert von den kunstvollen Bemalungen historischer Tassen und Teller aus Magdeburger Manufak-turen, bemalen wir mit den Kindern Porzellaneier für die Osterzeit.An den folgenden beiden Tagen (Mittwoch/Donnerstag) geht es um verschiedene Eier in der Tierwelt. Wie groß waren die Nester der Dinosaurier und welche Farben und Größen haben die Eier ihrer heute lebenden Nachfahren: die Vögel. Wir schauen uns in der Ausstellung Dino-Eier und auch Nester und Gelege von verschiedenen Vogelarten an. Im Experiment testen wir, wie viele Hühner-eier in ein Straußenei passen. Mit Gips und Ton bastelt sich jeder ein kleines Dinosauriernest zum Mitnehmen.

PorzellanmalerEi zu Ostern11. April 2017, 11 Uhr Uhr, AktionFür Kinder von 6-13 Jahren, Materialkosten 1 €, keine Anmeldung

Vom Dinosauriernest bis zum Kiebitzei12. und 13. April 2017, 14 Uhr, AktionFür Kinder von 6-13 Jahren, Materialkosten 1 €, keine Anmeldung

Vortragsreihe „Das Magdeburger Recht“ Koop. ZMA und Bereich Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgVor Veit Stoß. Künstler- und Auftraggeber-netzwerke im spätmittelalterlichen KrakauDr. Wilfried Franzen, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östl. EuropaKaiser-Otto-Saal I Eintritt frei

Das Guiness-Buch pflanzlicher RekordeDr. Bernd Ihl, Halle/SaaleKaiser-Otto-Saal I Eintritt frei

Fachgruppe Paläontologie Knochenfische der ElbtalkreideDr. Ilja Kogan, TU Bergakademie FreibergTreffpunkt Mitarbeitereingang I Eintritt frei

Farnhausmatinee zum 250. Todestag Georg Philipp Telemanns mit dem Zupforchester des Telemann-

Herzlich Willkommen!

Diesmal möchte ich Sie zum Staunen einladen: Porzellan aus Magdeburg. Uns fallen Meißen, Kahla oder auch China ein, wenn wir an Porzellan und seine Produktionsorte denken, aber sicher nicht Magdeburg. Und doch wurde in dieser Stadt in den Manufakturen Heyroth und Buckau über mehr als drei Generationen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Porzel-lan produziert und bis in die USA exportiert. Ab 31. März zeigen wir Ihnen das Porzellan aus Magdeburg. Es ist dem Privatsammler Detlef Dauer zu verdanken, dass dieses Kapitel der Kunst- und Gewerbegeschichte Magde-burgs aus der Vergessenheit geholt und eine umfassende Sammlung zusammengetragen wurde.

Am Sonntag den 21. Mai begehen wir den Internationalen Museumstag. Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zum Besuch ein und ermöglichen den einen oder anderen Blick

„hinter die Kulissen“ in die Werkstätten der Präparatoren und Restauratoren. Sie haben dann auch die Gelegenheit, die Hai-Ausstellung noch anzusehen, die am 28. Mai zu Ende geht.

Ihre Gabriele KösterDirektorin der Magdeburger Museen

Mai

Juni

ab 31. März 2017 im Kulturhistorischen

Museum Magdeburg

Porzellan aus Magdeburg05

09

11

12

22

23

25

Mittwoch

16 Uhr

Führung

17.30 Uhr

Vortrag

17.30 Uhr

Vortrag

Sonntag

11-16 Uhr

Aktion

15 Uhr

Führung

Dienstag

11 Uhr

Aktion

Mittwoch

13-16 Uhr

Aktion

Samstag

8-18 Uhr

Aktion

Sonntag

11 Uhr

Konzert

Dienstag

14.30 Uhr

Führung

25

27

03

07

09

11

15

Dienstag

19 Uhr

Vortrag

Donnerstag

19 Uhr

Vortrag

Mittwoch

17.30 Uhr

Vortrag

Sonntag

11 Uhr

Konzert

Dienstag

14.30 Uhr

Führung

Mittwoch

18 Uhr

Event

19 Uhr

Vortrag

Sonntag

15 Uhr

Vortrag/

Führung

16

20

21

23

25

26

27

Dienstag

19 Uhr

Vortrag/

Event

Samstag

18-1 Uhr

Event

Sonntag

10-18 Uhr

Event

Dienstag

19 Uhr

Vortrag

Donnerstag

14 Uhr

Vortrag

Freitag

14.30 Uhr

Event

Samstag

11-12.30 Uhr

Führungen

01

07

11

13

15

25

Donnerstag

19 Uhr

Vortrag

Mittwoch

17.30 Uhr

Vortrag

17.30 Uhr

Vortrag

Sonntag

15 Uhr

Führung

Dienstag

14.30 Uhr

Vortrag

19 Uhr

Vortrag

Sonntag

19 Uhr

Event

Sonntag

18 Uhr

Event

Vortragsreihe Reformationsjubiläum mit Buchpräsentation

„Eine Seifenblase zerplatzt. Der Superintendent Tilemann Heshusen und die Stadt Magdeburg“ Dr. Hartmut Kühne, Wandlitz; Magdeburg und die Reformation, Teil 2: Von der Hochburg des Luthertums zum Erinnerungsort Gabriele Köster/ Cornelia Poenicke/Christoph Volkmar (Hg.), Altes Rathaus I Kaiserin-Adelheid-Foyer

Lange Nacht der WissenschaftKurzvorträge, naturwiss. Führungen, Kin-deraktion, Fledermausexkursion u.v.m.

Internationaler MuseumstagKurzführungen, offene Werkstätten, Bastel- und Mitmachprogramm für Kinder

Vortragsreihe „Das Magdeburger Recht“Koop. ZMA und Bereich Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgLübecker Retabelkunst Dr. Jan Richter, Kulturhistorisches Museum Magdeburg Kaiser-Otto-Saal I Eintritt frei

„Magdeburg – Propagandazentrum der Refor-mation“, Dr. Tobias von ElsnerVortrag mit anschließendem GesprächWiederholung am 26. Mai 2017 I 16.30 Uhr

Theaterstück „Minne, Mystik und mehr bei Mechthild von Magdeburg“, Spieldauer 40

Minuten, Uta-Luise Zimmermann-Krause mit Ensemble Ottonentheater e.V. sowie Oud Musica MagdeburgensisWiederholung am 27. Mai 2017, 16.30 Uhr I

K.-Otto-Saal I mit Kirchentagsausweis Eintritt frei

Podiumsdiskussion „Digitalisierung als Her-ausforderung an die Kultur“Dr. Gabriele Köster, Direktorin Magdeburger Museen, Prof. Dr. Matthias Puhle, Beigeord-neter für Kultur, Schule und SportK.-Otto-Saal I mit Kirchentagsausweis Eintritt frei

AprilStammtisch Magdeburger MuseumsvereinWerkstattbericht zur Ausstellung

„Porzellan aus Magdeburg“ Sabine LiebscherTreffpunkt Schmuckhof

Fachgruppe Paläontologie Fossillagerstätte Willershausen Dr. Alexander Gehler, Geowissenschaft-liches Museum GöttingenTreffpunkt Mitarbeitereingang I Eintritt frei

Fachgruppe OrnithologieTurmfalken in Magdeburg Dieter Sommer, MagdeburgTreffpunkt Mitarbeitereingang I Eintritt frei

Osterbasteln für Kinder Kosten: 3,50 € I ermäßigt 2,00 € I

Gruson-Gewächshäuser

Zwiebel- und Knollenpflanzen Kosten: 4,50 € I ermäßigt 3,- € I

Anmeldung: 0391-4 04 29 10 I Gruson-Gewächshäuser

PorzellanmalerEi zu Ostern Für Kinder von 6-13 Jahre I Materialkosten 1 € I

keine Anmeldung

Tierwelt-Erlebnistag Kosten: 3,50 € I ermäßigt 2,00 € I

Gruson-Gewächshäuser

Tagesexkursion des MuseumsvereinsAnmeldung erforderlich

Farnhausmatinee – Ein Ständchen zum 121. Geburtstag der Gruson-Gewächshäuser Kosten: 10,00 € I Tickets: 0391-4 04 29 10 I

Gruson-Gewächshäuser

Seniorenakademie August Sander - Fotografien aus „Menschen des 20. Jahrhunderts“Kunstmuseum I Kosten: Eintritt

Konservatoriums Kosten: 10,00 € I Tickets: 0391-4 04 29 10 I

Gruson-Gewächshäuser

Seniorenakademie Ausstellung Porzellan aus MagdeburgKuratorin Sabine Liebscher

Naturwissenschaftlicher VereinMitgliederversammlung

Entdeckung, Verschwinden und Wiederfunde der sagenhaften Rieseneidechsen auf den Kanarischen Inseln Wolfgang Bischoff, MagdeburgKaiser-Otto-Saal I Eintritt frei

Die Gruson-Gewächshäuser - einst und jetzt Kosten: 4,50 € I ermäßigt 3,00 € I

Anmeldung: 0391-4 04 29 10 I

Gruson-Gewächshäuser

Vortragsreihe ReformationsjubiläumZwischen Domfreiheit und Bördeschloss. Stadt und Landadel in der Reformation Dr. Christoph Volkmar, Magdeburg Kaiser-Otto-Saal I Eintritt frei

Fachgruppe Paläontologie Der Gaumen in Leichtbauweise: Wie temno-spondyle Amphibien mit den Augen schlucken und ihre Beißkraft verstärken konnten Dr. Florian Witzmann, Museum für Naturkunde BerlinTreffpunkt Mitarbeitereingang I Eintritt frei

Fachgruppe Ornithologie Unter den Flügeln von Geiern - Ein Reisebe-richt zu den Schluchten des Tarn am Rande der Cevennen/Süd-FrankreichAndreas Seidel, Meitzendorf Treffpunkt Mitarbeitereingang I Eintritt frei

Die exotischen Pflanzensammlungen Kosten: 4,50 € I erm. 3,00 € I

Anmeldung: 0391-4 04 29 10 I

Gruson-Gewächshäuser

Seniorenakademie Die Ilias und ihr Kriegsgeschehen - Viele Fragen an einen MythosUlrike Theisen, Kulturhistorisches Museum MagdeburgTreffpunkt Foyer I Kosten: Eintritt

Vortragsreihe „Das Magdeburger Recht“ Koop. ZMA und Bereich Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgLuxusgüterhandel und KulturtransferProf. Dr. Barbara Welzel, Technische Universität DortmundKaiser-Otto-Saal I Eintritt frei

Festveranstaltung „25 Jahre Magdeburger Museumsverein“Kaiser-Otto-Saal I Einladung erforderlich

Benefizkonzert „Musik für eine neue Synagoge“Koop. Synagogengemeinde zu Magdeburg und Magdeburgische PhilharmonieKaiser-Otto-Saal I Spende ab 10 €