4
Gemäß DIN 1045-1, 10.6 darf die Bemessung von Stahlbetonbau- teilen mittels Stabwerkmodellen durchgeführt werden. Neben dem Nachweis der Druck- und Zugstäbe nimmt die Bemessung der Knoten eine zentrale Rolle ein. Der Leistungsumfang des Pro- gramms S435 wird auf neun typische Knoten nach [3] erweitert. Die Bezeichnungen der Knoten K1 bis K4 und K6 bis K10 entsprechen den dort definierten Bezeich- nungen. System Im Eingaberegister „System“ erfolgt die Wahl des Knotentyps, die Definition der äußeren Kno- tenabmessungen (z.B. Lagerplattenabmessung, Stützenbreite etc.) und der Neigungswinkel der Druck- und Zugstreben. Wird kein Wert für die Lasteinleitungslänge vorgegeben, so wird diese mit den minimal erforderlichen Abmessungen bemessen. Bei vorgegebenem Wert erfolgt der Nachweis mit dem definierten Wert. Die „inne- ren“ Knotenabmessungen (Knotenhöhe, Druck- strebenbreite, Verteilungshöhe der Bewehrung etc.) werden programmseitig so gewählt, dass alle zu führenden Nachweise erfüllt sind. Liegt ein reiner Druckknoten vor, können die Winkel der Diagonalen frei gewählt werden. Bei Druck-Zugknoten soll der Winkel gemäß DIN 1045-1 den Wert von θ = 45° nicht unterschrei- ten. Sowohl Schlaich/Schäfer [3] als auch Heft 525 [2] empfehlen, davon abweichend, eine Untergrenze von θ = 30°. Daher wird die Bemessung bis zu diesem Mindestwert zugelassen. Für den Fall, dass der Winkel θ < 45° ist, wird lediglich eine Warnung ausgegeben, deren Sichtbarkeit ggf. ausgeschaltet werden kann. S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08) Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S435 von Dipl.-Ing. Sascha Heuß 24 Fachartikel mb-news Nr. 4/2009 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08) Proj.Bez mb BauStatik Seite 1 01 Datum 04.06.2009 mb BauStatik S435 2009.070 Projekt Beschreibung mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern Position Pos. 01 Stahlbeton-Knotennachweise, DIN 1045-1 S y s t e m Typischer Druck-Zugknoten (CCT-Knoten) K8 nach Schlaich/Schäfer (BK 2001, T2) M 1:15 Fcd,1 sigmacd,1 45.0 Fcd,2 sigmacd,2 27.4 Fcd,3 sigmacd,3 33.7 sigmacd,0 60.0º 50.0º Ftd,2 Ftd,1 a1 a2 3 a0 [cm] [cm] [°] [cm] [°] [cm] [cm] 45.0 27.4 50.0 33.7 60.0 21.0 30.0 E i n w i r k u n g e n Ständig Ständige Belastungen Nutzlast Kategorie A - Wohn- und Aufenthaltsräume Wind Windlasten Schnee Schnee- und Eislasten für Orte bis NN + 1000 m charakteristische Knotenkräfte EW Fc1 FFc3 Ft1 F[kN] [kN] [kN] [kN] [kN] Ständig 400.0 222.1 265.5 40.0 30.0 Nutzlast 420.0 214.3 295.4 30.0 40.0 Wind 250.0 126.6 176.7 15.0 22.0 Schnee 325.0 170.2 224.8 5.0 8.0 K o m b i n a t i o n e n Kombinationen nach DIN 1055-100 Ek Typ ( * * EW) 13 GK 1.35*Ständig+1.05*Nutzlast+0.90*Wind +1.50*Schnee B e m e s s u n g s k r ä f t e Ek Fcd,0 FFcd,2 Fcd,3 FFtd,2 [kN] [kN] [kN] [kN] [kN] [kN] 1 3 4 6 8 . 1 1 6 9 3 . 5 8 9 3 . 9 1 1 6 4 . 8 1 0 6 . 5 1 1 4 . 3

24 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 24 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten

Gemäß DIN 1045-1, 10.6 darf die Bemessung von Stahlbetonbau-teilen mittels Stabwerkmodellen durchgeführt werden. Neben dem Nachweis der Druck- und Zugstäbe nimmt die Bemessung der Knoten eine zentrale Rolle ein.

Der Leistungsumfang des Pro-gramms S435 wird auf neun typische Knoten nach [3] erweitert. Die Bezeichnungen der Knoten K1 bis K4 und K6 bis K10 entsprechen den dort definierten Bezeich-nungen.

System

Im Eingaberegister „System“ erfolgt die Wahl des Knotentyps, die Definition der äußeren Kno-tenabmessungen (z.B. Lagerplattenabmessung, Stützenbreite etc.) und der Neigungswinkel der Druck- und Zugstreben. Wird kein Wert für die Lasteinleitungslänge vorgegeben, so wird diese mit den minimal erforderlichen Abmessungen bemessen. Bei vorgegebenem Wert erfolgt der Nachweis mit dem definierten Wert. Die „inne-ren“ Knotenabmessungen (Knotenhöhe, Druck-strebenbreite, Verteilungshöhe der Bewehrung etc.) werden programmseitig so gewählt, dass alle zu führenden Nachweise erfüllt sind.

Liegt ein reiner Druckknoten vor, können die Winkel der Diagonalen frei gewählt werden. Bei Druck-Zugknoten soll der Winkel gemäß DIN 1045-1 den Wert von θ = 45° nicht unterschrei-ten.

Sowohl Schlaich/Schäfer [3] als auch Heft 525 [2] empfehlen, davon abweichend, eine Untergrenze von θ = 30°. Daher wird die Bemessung bis zu diesem Mindestwert zugelassen. Für den Fall, dass der Winkel θ < 45° ist, wird lediglich eine Warnung ausgegeben, deren Sichtbarkeit ggf. ausgeschaltet werden kann.

S435 Stahlbeton-Knotennachweise,Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08)

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S435 von Dipl.-Ing. Sascha Heuß

24

Fach

arti

kel

mb-news Nr. 4/2009S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08)

Proj.Bez mb BauStatik Seite 101

Datum 04.06.2009 mb BauStatik S435 2009.070 Projekt Beschreibung

mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern

Position

Pos. 01 Stahlbeton-Knotennachweise, DIN 1045-1

System Typischer Druck-Zugknoten (CCT-Knoten)K8 nach Schlaich/Schäfer (BK 2001, T2)

M 1:15

Fcd,1

sigmacd,1

45.0

Fcd,2

sigmacd,227.4

Fcd,3

sigmacd,3

33.7

sigmacd,0

60.0º

50.0º

Ftd,2Ftd,1

a1 a2 2 a3 3 a0 b[cm] [cm] [°] [cm] [°] [cm] [cm]45.0 27.4 50.0 33.7 60.0 21.0 30.0

Einwirkungen

Ständig Ständige Belastungen Nutzlast Kategorie A - Wohn- und

Aufenthaltsräume

Wind Windlasten Schnee Schnee- und Eislasten für Orte bis

NN + 1000 m

Belastung charakteristische KnotenkräfteEW Fc 1 Fc 2 Fc 3 Ft 1 Ft 2

[kN] [kN] [kN] [kN] [kN]Ständig 400.0 222.1 265.5 40.0 30.0Nutzlast 420.0 214.3 295.4 30.0 40.0Wind 250.0 126.6 176.7 15.0 22.0Schnee 325.0 170.2 224.8 5.0 8.0

Kombinationen Kombinationen nach DIN 1055-100Ek Typ ( * * EW)13 GK 1.35*Ständig+1.05*Nutzlast+0.90*Wind +1.50*Schnee

Bemessungskräfte Ek Fcd,0 Fcd,1 Fcd,2 Fcd,3 Ftd,1 Ftd,2 [kN] [kN] [kN] [kN] [kN] [kN]13 468.1 1693.5 893.9 1164.8 106.5 114.3

mb-

Vie

wer

Ver

sion

200

9 - C

opyr

ight

200

8 - m

b A

EC

Sof

twar

e G

mbH

Page 2: 24 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten

Knotentypen

Die zur Verfügung stehenden Knotentypen können Tabelle 1 entnommen werden. Diese Grundtypen können im Kapitel Bemessung noch den individuellen Erfordernissen angepasst wer-den. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Maßnahmen zur Steigerung der Tragfähigkeit mittels Ausnutzung der Teilflächenpressungen mit und ohne Umschnürung des Knotens sowie den Einsatz von Druckbewehrung.

Einwirkungen

Die Einwirkungstypen werden definiert nach DIN 1055-100, Tabelle A.2 definiert. Anhand dieser Einwirkungstypen werden automatisch die Kombinationsbeiwerte nach DIN 1055-100, Tabelle A2 zugewiesen.

Neben der automatischen Kombinationsbildung ermöglicht das Programm auch die Vorgabe von Lasten als Bemessungslasten mit entsprechender Kombinationszuordnung, d.h. die Bemessungs-werte sind vom Anwender einer Grundkombina-tion oder einer außergewöhnlichen Kombination zuzuordnen.

Lasten

Abhängig vom Knotentyp ist die Eingabe von Druck- und Zugstrebenkräften sowie den da-zugehörigen Auflagerkräften erforderlich. Die Knotenkräfte können je Einwirkung in beliebigen Kombinationen eingegeben werden, die feh-lenden Komponenten werden programmseitig ermittelt. Es sind soviel Kraftkomponenten vorzugeben, dass das Gleichgewicht am Knoten eindeutig bestimmbar ist. In der Regel sind dies zwei Komponenten weniger als die Gesamtzahl der angreifenden Kräfte.

Alle Kräfte sind positiv einzugeben. Die Kraftrich-tung ist durch die Wahl des Knotentyps festge-legt.

Sofern sich herausstellt, dass eine Kraftrichtung nicht zum gewählten Knotentyp passt, wird die Berechnung nach Ermittlung der Kräfte mit einer entsprechenden Fehlerbeschreibung abgebro-chen. Der Anwender hat dann die Möglichkeit einen anderen, passenden Knotentyp zu wählen.

Knotentypen

a3

a1

a2 3

C3C2

C1

K1

a3

a1

a2 3

C1

C2

C3

T1

K7

a0

a1

a2a3

C1

32

C2 C3

K2

a2a3

a0

a1

2 3

C1

C2 C3

T1 T2

K8

a3

a4

a1

a2 3

C1

C2

C3C4

K3

a1

a3

C1

T1T2

T3

K9a

a0

a1

a3a4

3 4

C1

C2

C3 C4

C5

K4

a1

a3

C1T3

T1

K9b

a2

a0

a1d

2

C1

C2

T1

K6

a1C1

T1

T2

K10

Tabelle 1. Knotentypen nach [3]

Bild 1. Eingabedialog zum System

25

Fach

arti

kel

mb-news Nr. 4/2009 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08)

Page 3: 24 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten

Bemessung

Abhängig von den Schnittgrößen werden die Knoten so konstruiert, dass die Spannungsnach-weise erfüllt sind.

Dabei kann der Anwender in Abhängigkeit vom jeweiligen Knotentyp unter weiteren Bemes-sungsoptionen wählen. In Abhängigkeit von der Betonart, der Festigkeitsklasse und des Knotentyps errechnet sich der Bemessungswert der Beton-druckspannungen für den Regelfall zu:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(1)

Nachweis:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(2)

Art des Betons

Bei Leichtbeton wird der Korrekturfaktor η1 in Ab-hängigkeit von der Trockenrohdichte programm-seitig ermittelt. Für Normalbeton gilt η1 = 1,0.

Festigkeitsklasse / Trockenrohdichte

Die Bemessungsdruckspannungen fcd werden in Abhängigkeit von der Betonfestigkeitsklasse gem. DIN 1045-1 ermittelt.

Fertigteil

Sofern das Bauteil als Fertigteil hergestellt wird (werksmäßige Herstellung und ständige Überwa-chung), darf γc = 1,35 gesetzt werden. Dies hat günstige Auswirkungen auf den Bemessungswert der Betondruckspannungen und auf die Berech-nung der Verankerungslänge.

Beiwert für Druck-festigkeit

Der Anwender kann den Beiwert fη nach DIN 1045-1 oder Schlaich/Schäfer in Abhängigkeit vom Knotentyp ermitteln lassen oder manuell vorgeben.

Zusatzoptionen zur Bemessung

Bemessung unter Berücksichtigung von Teil-flächenpressungen

Die Knoten K1t bis K4t und K6t können unter Berücksichtigung von Teilflächenpressungen mit den entsprechend erhöhten Festigkeiten berech-net werden. Die Gleichung (1) wird dann durch folgende Ausdrücke ersetzt:

Normalbeton:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(3)

Leichtbeton:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(4)

mit:Ac1 rechnerische VerteilungsflächeAc0 Belastungsflächeflcd Bemessungswert der Betonfestigkeit von Leichtbeton

Der Querschnitt der erforderlichen Spaltzugbe-wehrung in Dickenrichtung des Knotens wird für die Zugkraft T ermittelt.

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(5)mit:b Bauteiltiefea Auflagerbreite in DickenrichtungC1 Auflagerkraft senkrecht zur Fläche Ac0

Darüberhinaus kann auch eine Umschnürung des Knotens in Anlehnung an CEP-FIP-Modell Code 1990, Abschn. 3.5.2.1 mit in Ansatz gebracht werden. Nach [4] gilt für das globale Sicherheits-konzept:

∆βR=2,6∙μ∙βS (6)

Ersetzt man gemäß Teilsicherheitskonzept ∆βR durch ∆fcd∙γc und βS durch ƒyk, erhält man für den Zuwachs des Bemessungswertes der Druckspan-nungen:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(7)

mit:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

geometrischer Bewehrungsgrad bei wendelförmiger UmschnürungAS Querschnitt der Wendelbewehrungs Ganghöhe der Wendelr Radius der Wendel (Außenmaß)bzw.

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger QuerbewehrungAS Querschnitt der Bügelbewehrungs Bügelabstandt Breite des Bügels (Außenmaß)

Bild 2. Eingabedialog zur Bemessung

Tabelle 2. Beiwerte fη

Knoten K1 K2 K3 K4 K6 K7 K8 K9 K10

DIN 1045-1 1,1 0,75

0,85 (Endauflager u. Schlaufenverank.)

Schlaich/ Schäfer 1,0 0,85 1,0 1,0 0,75 0,75

26

Fach

arti

kel

mb-news Nr. 4/2009S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08)

Page 4: 24 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten

Die Gleichung (1) wird dann durch folgenden Ausdruck ersetzt:

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

������� � �� · �� · ��� .       (1) 

Nachweis:   � � ����������

� �    (2) 

Normalbeton:   

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � � · ���  (3) 

 

Leichtbeton:   

������� � �� · �� · ���� · ���� ���⁄ �� ����⁄ �� � ���⁄ · ����  (4) 

 

� � ����·� · ��          (5) 

 

 

���� � ���·�·�����          (7) 

 

� � ���·�    geometrische Bewehrungsgrad bei wendelförmiger Umschnürung 

 

� � ���·�    geometrischer Bewehrungsgrad bei bügelartiger Querbewehrung 

 

������� � �� · �� · ��� · ���� ���⁄ � ���� � ��� · ���     (8) 

 

 

(8)

Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn als Berechnungsgrundlage Schlaich/Schäfer oder ma-nuell gewählt wurde, da DIN 1045-1 keine Aussa-ge zur Festigkeitssteigerung infolge Umschnürung macht.

Bemessung der Knoten unter Ansatz von Druckbewehrung

Die Knoten K1 bis K4 und K6 können auch unter Berücksichtigung von Druckbewehrung in der Lasteinleitungsfläche bemessen werden. Hierbei ist es ebenfalls möglich, eine Umschnürung des Knotens mit Bügeln oder Wendel in Ansatz zu bringen.

Bewehrung

Bei Knoten mit Zugkraftkomponenten wird die erforderliche Bewehrung für die Zugstäbe ermit-telt. Der Anwender hat die Möglichkeit durch gezielte Vorgabe der Bewehrungsparameter die Wahl der Bewehrung zu beeinflussen oder den programmseitigen Vorschlag zu übernehmen. Die Bemessung wird durch den Nachweis der Veran-kerungslängen komplettiert, wobei die Veranke-rungsarten nach [1], Tabelle 26 zur Verfügung stehen. Für den Fall, dass die Verankerungslänge nicht ausreichend ist, wird die Bewehrungsmenge solange erhöht, bis der Nachweis erfüllt ist. Führt auch dies nicht zum Ziel, wird die Berechnung mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Der Anwender kann dann ggf. durch Vergrößerung der Auflager-länge o.ä. in den Berechnungsgang eingreifen.

Ausgaben

Es wird eine vollständige, übersichtliche und prüffähige Ausgabe der Knotennachweise zur Verfügung gestellt. Der Anwender kann den Aus-gabeumfang in der gewohnten Weise steuern.

Neben einer maßstabsgetreuen Skizze des Kno-tens werden die Schnittkräfte, Spannungen und Nachweise unter Angabe der Berechnungsgrund-lage und Einstellungen des Anwenders tabella-risch ausgegeben.

Dipl. Ing. Sascha Heußmb AEC Software GmbH [email protected]

Proj.Bez mb BauStatik Seite 101

Datum 04.06.2009 mb BauStatik S435 2009.070 Projekt Beschreibung

mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern

Position

Pos. 01 Stahlbeton-Knotennachweise, DIN 1045-1

Nachweis Beton C 30/37 mit Teilflächenpressung Ek i Fi ai i r d [kN] [cm] [N/mm²] [N/mm²] [%] 13 cd,0 468.1 21.0 7.43 12.75 58 cd,1 1693.5 45.0 15.05 15.30 98 cd,2 893.9 27.4 10.86 12.75 85 cd,3 1164.8 33.7 11.52 12.75 90

Betonstahl BSt 500SA Ek i Fi As , e r f gewählt As , v o r h [kN] [cm²] [-/mm] [cm²] [%] 13 td,1 106.5 2.4 8Ø20 25.1 10 td,2 114.3 2.6 8Ø20 25.1 10

Verankerungslängen Verankerungslänge für td,1Verankerungsart HakenBeiwert a 0.70Verbundbedingung gut

Verankerungslänge für td,2Verankerungsart HakenBeiwert a 0.70Verbundbedingung gut

i Ø lb As,erf/As,vorh 2/3*lb,net lb,vorh [mm] [cm] [-] [cm] [cm] td1 20 71.5 0.11 13.3 21.5 td2 20 71.5 0.12 13.3 21.5

mb-

Vie

wer

Ver

sion

200

9 - C

opyr

ight

200

8 - m

b A

EC

Sof

twar

e G

mbH

Bild 3. Ausgabe der Spannungsnachweise und Verankerungslängen

Literatur

[1] Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN): DIN 1045-1 Tragwerke aus Beton, Stahlbe-ton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion, Ausgabe August 2008

[2] Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau: DAfStb-Heft 525, Erläuterungen zu DIN 1045-1, 2003, Beuth-Verlag, Berlin

[3] Schlaich/Schäfer: Konstruieren im Stahlbe-ton. Beton-Kalender 2001, Verlag Ernst & Sohn, Berlin

[4] Schlaich/Schäfer: Konstruieren im Stahlbe-ton. Beton-Kalender 1993, Verlag Ernst & Sohn, Berlin

BauStatik 2009

S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten,

DIN 1045-1 (08/08) Leistungsbeschreibung siehe nebenstehenden Fachartikel

BauStatik 5-er Paketbestehend aus:

5 BauStatik-Modulen nach freier Wahlausgenommen: S018, S408, S409, S481, S550-561, S755, S928

890,-EUR

290,-EUR

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise zzgl. Versandkosten (7,50 EUR) und ges. MwSt.

Hardlock für Einzelplatzlizenz, je Arbeitsplatz erforderlich (95,- EUR). Handbücher auf CD.Betriebssystem Windows 2000 / XP (32) / VISTA (32/64) – Stand: Juni 2009

27

Fach

arti

kel

mb-news Nr. 4/2009 S435 Stahlbeton-Knotennachweise, Druck- und Zugknoten, DIN 1045-1 (08/08)