30
Mittwoch, 1. Juli 2015, 27. Woche Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland 32. Jahrgang GLAS Weinsheimer Str. 59b | Worms Tel. 0 62 41 - 4 49 00 www.glas-thomas.de Wenn Glas, dann Thomas Glas-Raumteiler Ganzglasanlagen Spiegelwände Iso-Verglasungen Küchenrückwände Schaufensteranlagen Balkonverkleidungen Ganzglasgeländer Fensterfassaden Wintergärten Überdachungen und vieles mehr… WORMS • 06241 54437 satware.com Virenbeseitigung, aber sicher doch. Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15 Untere Hauptstr. 9 · 67551 Wo. · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de sf27mi15 Klingler Fliesen u. Steintechnik INDIVIDUELLE SONNENSCHUTZSYSTEME FÜR IHR ZUHAUSE! Verkauf und Verarbeitung Fertigparkett – Mosaik und Stabparkett Fliesen – Mosaik Bädersanierung – Reparaturen Schleifen und Versiegeln von: Parkett, Dielenböden und Holztreppen Kork, Laminat, Bodenbeläge Trennwände, Trockenestrich, Zubehör Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98 Bl03mi09 Besuchen Sie unsere Ausstellung G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 WORMS www.garagen-torsysteme.de 0 62 41 26 26 7 Bl27mi11 Planung Verkauf Montage Service Worms Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage Der heutigen Ausgabe liegt – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgendes Prospekt bei: Wir bitten um freundliche Beachtung. Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12 Großer Parkplatz vor dem Geschäft www.schneider-ortho.de ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Speziell für Diabetiker! Sandalen von FinnComfort mit Diabetiker-Fußbettungen. Bei uns schon ab 154,90 Erleben Sie die Komfortklasse, hergestellt in Deutschland. Das Klinikum Worms schafft weitere Synergieeffekte zwischen dem Standort Klinikum auf der Herrnsheimer Höhe und dem Standort Hochstift. Im Rahmen der Zusammenführung beider Standorte werden die intensiv- medizinischen Kompetenzen des Klinikums zukünftig auf der Herrnsheimer Höhe gebün- delt. Die insgesamt sieben Bet- ten umfassende Intensivstation des Standortes Hochstift wird da- her ab heute, 1. Juli 2015, nicht mehr betrieben. Dies hat keinen Einfluss auf die anästhesiologische und all- gemeine Notfallversorgung am Standort Hochstift, die weiterhin rund um die Uhr sicher gestellt ist. Auch der operative Tagbetrieb am Standort Hochstift bleibt hier- von unberührt. Auch die »Babyklappe« wird eingestellt Im Zusammenhang mit der Zentralisierung des intensivme- dizinischen Leistungsangebotes wird jedoch der Betrieb der „Ba- byklappe“ am Standort Hochstift zum 1. August 2015 eingestellt. „Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es mittlerweile sehr gute und sichere Alternati- ven zum Babykorb gibt. Insbesondere das Angebot der vertraulichen Geburt ermöglicht es in Not geratenen Müttern ihr Kind unter bestmöglicher ärztli- cher Betreuung anonym zu ge- bären. Hinzu kommt, dass der Standort Hochstift über keine ge- burtshilfliche Abteilung und kei- ne Neugeborenenintensivstation verfügt“, erklärt Bernhard Bütt- ner, stellv. Verwaltungsdirektor des Klinikum Worms. Im Zuge der Neuausrichtung haben die beiden ehemaligen Lei- ter der chirurgischen Abteilungen des Standortes Hochstift, Dr. Cor- nelia Deckwerth und Dr. Florian Graupe, sich entschieden, das Krankenhaus zum 1. Juli 2015 zu verlassen. Das allgemein- und unfallchirurgische Leistungsan- gebot am Standort Hochstift wird zukünftig durch die allgemein- und unfallchirurgischen Klini- ken des Standortes Klinikum si- chergestellt. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3 Intensivstation schließt heute! Absehbare Entwicklung beim Klinikum Standort Hochstiſt / Vertrauliche Geburt als Alternative zum Babykorb VON ROBERT LEHR | Eine „Lange Einkaufsnacht“, an die man lan- ge denken wird – so ließe sich das bunte Programm überschreiben, das am Samstagabend bis weit nach Mitternacht Tausende in die Wormser Innenstadt lockte. Von Jahr zu Jahr optimieren die Veranstalter das Konzept. Die städ- tische Kultur und Veranstaltungs GmbH mit den Einzelhändlern, dem Stadtmarketing Nibelungen- stadt Worms e.V., den großen Fi- lialisten Kaufhof und Jost sowie der Werbegemeinschaft der Kai- ser Passage hatten jetzt ein in- teressantes wie kurzweiliges Pa- ket geschnürt, das Wetter tat sein übriges. Während morgens und nach- mittags beim großen Einzelhan- dels Flohmarkt „fern Appel unne Ei“ noch einige Gewitter grollten und Regenschauer die Bumme- lanten unter die Schirme oder in die Geschäfte trieb, blieb es wäh- rend der „Langen Einkaufsnacht“ trocken, warm und in höchstem Maße unterhaltsam. Dreh- und Angelpunkte des bunten Treibens waren der Rö- mische Kaiser mit dem „Längsten Laufsteg von Worms“, der Ober- markt mit seiner Tanz- und Akro- batik-Showbühne, der Marktplatz mit seiner Autoausstellung und die idyllische Untere Kämmerer- straße mit einer kleineren Bühne und ihrer afrikanischen Nacht mit entsprechendem Essen und vor al- lem der passenden Musik. Für viele der Besucher stand der unterhaltsame Aspekt des Abends im Vordergrund. Doch schienen auch die Einzelhändler mit den erweiterten Öffnungszeiten bis 24 Uhr im Großen und Ganzen zufrieden. Die Galeria Kaufhof lockte im Vorfeld ihres Komplettumbaus mit Super-Schnäppchen und über- sprang nicht zuletzt daher locker die Umsatzlatte vom letzten Jahr. Auch das Modehaus Jost verzeich- nete sogar bis Mitternacht eine gute Nachfrage. Lediglich Jens Buschbacher, Center Manager der Kaiser Passage, hätte sich und den Mitgliedern seiner Werbegemein- schaft mehr Besucher gewünscht. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4 Wilde Wirbel, gute Geschäſte sowie Kunst und Kultur Von Akrobatik bis Zuschauermassen: Bei der »Langen Einkaufsnacht« in der Wormser Innenstadt bestätigte am Samstag der große Zuspruch das gelungene Konzept Die Brautmode gehörte zu den Highlights der Modenschau auf dem »Längsten Laufsteg« von Worms. Foto: Karolina Krüger Mit dem »Aus« für die Intensivstation wird eine weitere Runde zur endgültigen Schließung des Hoch- stiſtes in seiner bekannten Form eingeläutet. Foto: Gernot Kirch Weitere Bilder in der Online-Galerie

27mi15 nibelungen kurier

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: 27mi15 nibelungen kurier

Mittwoch, 1. Juli 2015, 27. Woche Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland 32. Jahrgang

STEAKABENDab 18 Uhr frisch vom Lavasteingrill

Alzeyerstr. 31 - 67549 Worms - www.brauhaus-zwoelf-apostel.de

GLAS Weinsheimer Str. 59b | Worms

Tel. 0 62 41 - 4 49 00 www.glas-thomas.de

Wenn Glas, dann ThomasGlas-Raumteiler GanzglasanlagenSpiegelwändeIso-Verglasungen KüchenrückwändeSchaufensteranlagen

BalkonverkleidungenGanzglasgeländerFensterfassaden WintergärtenÜberdachungenund vieles mehr…

Wenn Glas, dann Thomas

WORMS • 06241 54437s a t w a r e . c o m

Virenbeseitigung,aber sicher doch.

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnellNotfall-Service · Tag & NachtMainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71www.glasermeister-wollentin.de

lr04mi15

Untere Hauptstr. 9 · 67551 Wo. · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fl iesen-steintechnik.de

sf27mi15

Klin

glerFliesen u. Steintechnik

INDIVIDUELLE SONNENSCHUTZSYSTEME FÜR IHR ZUHAUSE!

Verkauf und VerarbeitungFertigparkett – Mosaik und StabparkettFliesen – MosaikBädersanierung – ReparaturenSchleifen und Versiegeln von:Parkett, Dielenböden und HolztreppenKork, Laminat, BodenbelägeTrennwände, Trockenestrich, Zubehör

Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98

Bl03mi09

Besuchen Sie unsere Ausstellu

ng GARAGENTORETORANTRIEBEFERTIGGARAGEN

AM GALLBORN 22 • WORMSwww.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41 26 26 7

Bl27mi11

Planung Verkauf Montage Service

Worms

Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage

Der heutigen Ausgabe liegt – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage

– folgendes Prospekt bei:

Wir bitten um freundliche

Beachtung.

Andreasstraße 43 | WormsTel. (0 62 41) 2 36 12

Großer Parkplatz vor dem Geschäftwww.schneider-ortho.deORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Speziell für Diabetiker!Sandalen von FinnComfort mit Diabetiker-Fußbettungen.

Bei uns schon ab €154,90

Erleben Sie die Komfortklasse, hergestellt in Deutschland.

Speziell für Diabetiker!Speziell für Diabetiker!Speziell für Diabetiker!

154,90154,90

Speziell für Diabetiker!Speziell für Diabetiker!Speziell für Diabetiker!

154,90154,90

Das Klinikum Worms schafft weitere Synergieeffekte zwischen dem Standort Klinikum auf der Herrnsheimer Höhe und dem Standort Hochstift. Im Rahmen der Zusammenführung beider Standorte werden die intensiv-medizinischen Kompetenzen des Klinikums zukünftig auf der Herrnsheimer Höhe gebün-delt. Die insgesamt sieben Bet-ten umfassende Intensivstation des Standortes Hochstift wird da-her ab heute, 1. Juli 2015, nicht mehr betrieben.

Dies hat keinen Einfluss auf die anästhesiologische und all-gemeine Notfallversorgung am Standort Hochstift, die weiterhin rund um die Uhr sicher gestellt ist. Auch der operative Tagbetrieb am Standort Hochstift bleibt hier-von unberührt.

Auch die »Babyklappe« wird eingestellt

Im Zusammenhang mit der Zentralisierung des intensivme-dizinischen Leistungsangebotes wird jedoch der Betrieb der „Ba-byklappe“ am Standort Hochstift zum 1. August 2015 eingestellt. „Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es mittlerweile sehr gute und sichere Alternati-ven zum Babykorb gibt.

Insbesondere das Angebot der vertraulichen Geburt ermöglicht es in Not geratenen Müttern ihr Kind unter bestmöglicher ärztli-cher Betreuung anonym zu ge-bären. Hinzu kommt, dass der Standort Hochstift über keine ge-burtshilfliche Abteilung und kei-ne Neugeborenenintensivstation

verfügt“, erklärt Bernhard Bütt-ner, stellv. Verwaltungsdirektor des Klinikum Worms.

Im Zuge der Neuausrichtung haben die beiden ehemaligen Lei-ter der chirurgischen Abteilungen des Standortes Hochstift, Dr. Cor-nelia Deckwerth und Dr. Florian Graupe, sich entschieden, das

Krankenhaus zum 1. Juli 2015 zu verlassen. Das allgemein- und unfallchirurgische Leistungsan-gebot am Standort Hochstift wird zukünftig durch die allgemein- und unfallchirurgischen Klini-ken des Standortes Klinikum si-chergestellt.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Intensivstation schließt heute!Absehbare Entwicklung beim Klinikum Standort Hochstift / Vertrauliche Geburt als Alternative zum Babykorb

VON ROBERT LEHR | Eine „Lange Einkaufsnacht“, an die man lan-ge denken wird – so ließe sich das bunte Programm überschreiben, das am Samstagabend bis weit nach Mitternacht Tausende in die Wormser Innenstadt lockte.

Von Jahr zu Jahr optimieren die Veranstalter das Konzept. Die städ-tische Kultur und Veranstaltungs GmbH mit den Einzelhändlern, dem Stadtmarketing Nibelungen-stadt Worms e.V., den großen Fi-lialisten Kaufhof und Jost sowie der Werbegemeinschaft der Kai-ser Passage hatten jetzt ein in-teressantes wie kurzweiliges Pa-ket geschnürt, das Wetter tat sein übriges.

Während morgens und nach-mittags beim großen Einzelhan-dels Flohmarkt „fern Appel unne Ei“ noch einige Gewitter grollten und Regenschauer die Bumme-lanten unter die Schirme oder in die Geschäfte trieb, blieb es wäh-rend der „Langen Einkaufsnacht“ trocken, warm und in höchstem Maße unterhaltsam.

Dreh- und Angelpunkte des bunten Treibens waren der Rö-

mische Kaiser mit dem „Längsten Laufsteg von Worms“, der Ober-markt mit seiner Tanz- und Akro-batik-Showbühne, der Marktplatz mit seiner Autoausstellung und die idyllische Untere Kämmerer-straße mit einer kleineren Bühne und ihrer afrikanischen Nacht mit entsprechendem Essen und vor al-lem der passenden Musik.

Für viele der Besucher stand der unterhaltsame Aspekt des Abends im Vordergrund. Doch schienen auch die Einzelhändler mit den erweiterten Öffnungszeiten bis 24 Uhr im Großen und Ganzen zufrieden.

Die Galeria Kaufhof lockte im Vorfeld ihres Komplettumbaus mit Super-Schnäppchen und über-sprang nicht zuletzt daher locker die Umsatzlatte vom letzten Jahr. Auch das Modehaus Jost verzeich-nete sogar bis Mitternacht eine gute Nachfrage. Lediglich Jens Buschbacher, Center Manager der Kaiser Passage, hätte sich und den Mitgliedern seiner Werbegemein-schaft mehr Besucher gewünscht.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

Wilde Wirbel, gute Geschäfte sowie Kunst und Kultur Von Akrobatik bis Zuschauermassen: Bei der »Langen Einkaufsnacht« in der Wormser Innenstadt bestätigte am Samstag der große Zuspruch das gelungene Konzept

Die Brautmode gehörte zu den Highlights der Modenschau auf dem »Längsten Laufsteg« von Worms. Foto: Karolina Krüger

Mit dem »Aus« für die Intensivstation wird eine weitere Runde zur endgültigen Schließung des Hoch-stiftes in seiner bekannten Form eingeläutet. Foto: Gernot Kirch

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Page 2: 27mi15 nibelungen kurier

2 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

TERMINE

Feldpost aus dem 1. Weltkrieg

Die Initiatiive „KOSMOS – Kul-tur und mehr“ lädt zum Besuch der Ausstellung „Feldpost aus dem 1. Weltkrieg“ anlässlich des Gedenkens an 100 Jahre Gefange-nenlager Pfiffligheim am Freitag, dem 3. Juli, um 16 Uhr, im Ra-schihaus, ein. Organisator Mar-kus Holznmann vom Briefmar-kensammlerverein wird Erläute-rungen geben. Weitere Infos un-ter Telefon 0171/9916589.

Artenvielfalt am Hohen Stein

Welche Tiere und welche Pflan-zen kommen in den Blühstreifen und Äckern des „Hohen Steins“ vor? Jäger Dr. Bernd Prior, Land-wirt Markus Zechner und Dipl. Biologe Udo Christiansen wer-den am Samstag, den 4. Juli, bei einer vom NABU organisierten Führung durch dieses Gebiet in-formieren. Treffpunkt ist um 19 Uhr in Heppenheim, Am Fried-hof. Infos bei Dr. Hilmar Kienzl unter Telefon 06241/37526.

»Aus der Schule … in den Beruf« Kolping-Patenschaft-Projekt sucht Mitstreiter

Seit einem Jahr gibt es das Pa-tenschaft-Projekt „Aus der Schule … in den Beruf“ der Kolping-Fami-lie Worms und der Pfrimmtal-Re-alschule plus, in dem ehrenamtli-che Paten Schüler und Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf beraten und begleiten.

Mit der Vorstellung des Paten-schaft Projektes in den achten Klassen durch Paten und seithe-rige Patenschüler und dem Tref-fen mit den neuen Patenschülern, geht das Projekt nun in seine zwei-te Runde. Dabei wurde deutlich, wie groß der Beratungs- und Un-terstützungsbedarf im Hinblick auf den Bewerbungsablauf und die Berufswahl bei den Schülern ist. Spontan meldeten sich zehn Jugendliche, die von dem Ange-bot Gebrauch machen möchten.

Ziel der ehrenamtlichen Paten, die überwiegend aus dem Hand-werk oder der Industrie kommen, ist es, Jugendliche in Bereichen zu unterstützen, in denen Sie Hilfe benötigen und wo Unsicherheit herrscht, Führung notwendig ist und Wissen fehlt.

Die Paten helfen aber auch bei der Einschätzung zur Berufsfin-dung, bei der Suche nach einer Praktikantenstelle und nach ei-nem geeigneten Ausbildungsplatz.

Dabei gibt es klare Spielregeln. Die Paten erwarten nämlich von den Schülern einen offenen und ehrlichen Kontakt, das Vertrauen, den Weg mitzugehen, und den festen Willen, einen Abschluss zu erreichen.

Die Nachfrage stellt die Paten vor eine Herausforderung, denn die Betreuung soll individuell er-folgen. Deshalb würden es Burk-hard Köhl und Karlheinz Spring-born vom Leitungsteam der Kol-ping-Familie begrüßen, wenn wei-tere Personen bereit sind, sich in diesem Projekt ehrenamtlich zu engagieren. Eine Kolping-Mit-gliedschaft ist dabei keine Vor-aussetzung. Informationen und Kontakt bei Burkhard Köhl, Te-lefon 06245/7358 oder per  E-Mail an  paten.kolping.worms@ t -on l ine .de , Internet   www.Kolpingsfamilie-worms.de oder www.ehrenamtsboerse-worms.de.

VON KAROLINA KRÜGER | Fast auf den Tag genau 20 Jahre nach seiner Gründung konnte der Hei-mat- und Kulturverein Worms-Hochheim e.V. am vergangenen Samstag das lang verfolgte Ziel, die Eröffnung des Schreinermu-seums, feiern.  Nachdem an der Alten Schule neben der Ortsver-waltung der geeignete Standort gefunden war, entstand in zwei Jahren aus der ehemaligen Toi-lettenanlage ein schmuckes klei-nes und in Deutschland einzig-artiges Museum, das die Hand-werkskultur der Schreiner und damit die Geschichte Hochheims repräsentiert.

„Entlang des alten Pilgerpfa-des kamen schon vor zwei Jahr-hunderten Schreinergesellen auf

der Walz durch und nach Hoch-heim. Nicht selten wurden sie hier durch Heirat sesshaft und so entwickelte sich das weithin bekannte Schreinerdorf, aus dem in der jüngeren Geschich-te auch große Schreinerbetriebe hervorgingen“, wusste Wolfgang Hasch, der Vorsitzende des Hei-matvereins und treibende Kraft des Projektes, zu berichten.

Erst die Unterstützung vieler konnte das Museum entstehen lassen. Klein ist es, soll es doch die ursprüngliche Größe einer durchschnittlichen Werkstatt der Gründerzeit widerspiegeln, als ein Meister bei einer 70 bis 80-Stunden Woche ohne sozia-le Absicherung seinem Hand-werk nachging. Eine wichtige

Komponente der Ausstellung ist der multimediale Anteil, durch den in kleinen Filmen und In-terviews Leben in die Präsenta-tion kommt.

Möglich wurde diese moder-ne Darstellung durch die Un-terstützung der Stiftung Rhein-land-Pfalz für Kultur, dessen Ge-schäftsführer Edmund Elsen ger-ne an der Einweihung teilnahm und einige zukunftsorientierte Ideen im Gepäck hatte.

Parallel zu den Öffnungszei-ten der Ortsverwaltung: mitt-wochs, von 8 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, sowie donnerstags, von 8 bis 12 und 17 bis 19 Uhr, soll eine Museums-Besichti-gung möglich sein.

Einziges deutsches Schreinermuseum eingeweiht Hochheim feiert das 20-jähriges Bestehen des Heimatvereins mit der feierlichen Übergabe des Schreinermuseums

Ortsvorsteher Timo Horst, Landtagsabgeordneter Jens Guth, Oberbürgermeister Michael Kissel und Vorsitzender des Heimatvereins Wolfgang Hasch erhielten von Architekten Björn Eisenlohr den sym-bolischen Schlüssel zum ersten und einzigen Schreinermuseum in Deutschland. Foto: Karolina Krüger

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Glühbirne raus, LED rein: Dies ist nur einer der simplen Tipps, mit denen Haushalte ohne großen Auf-wand zu Hause Energie einsparen und auch noch die Haushaltskas-se entlasten können. Bereits klei-ne Verhaltensänderungen und An-schaffungen können mitunter gro-ße Wirkung haben.

Dies zeigt Anne Schuster von der Energieagentur Rheinland-Pfalz beim Vortrag „Wie halbiere ich meine Stromrechnung?“ am Dienstag, dem 7. Juli, allen inter-essierten Mietern der Wohnungs-bau GmbH Worms.

Die Informationsveranstaltung bei der Wohnungsbau GmbH bil-det den Auftakt zur Kampagne „Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Energie sparen. Kosten sen-ken“.

Das Regionalbüro Rheinhessen-Nahe der Energieagentur Rhein-land-Pfalz unterstützt die Stadt

Worms bei der Durchführung die-ser Kampagne, die bis Ende des Jahres läuft.

Bürgermeister Hans-Joachim Ko-subek freut sich über die Aktion: „Die Kampagne zeigt deutlich, dass nicht nur Eigenheimbesitzer, son-dern auch Mieter die Energiewende mit voranbringen können.“

Kosubek wird den Startschuss für die erste Veranstaltung am Dienstag, dem 7. Juli, um 18 Uhr geben, die sich ausschließlich an die Mieter der Wohnungsbau rich-tet.

Um te lefonische Anmel-dung wird gebeten unter Telefon 06241/95690. Die weiteren Termine im Rahmen der Energiesparkam-pagne in Worms sind für alle in-teressierten Bürger offen.

In Worms sind zwei weitere Ver-anstaltungen im Aktionszeitraum geplant:

7. Juli – 18 Uhr:  Wohnungs-bau GmbH Worms, Multifunk-tionsraum, Von-Steuben-Straße 15, 67549 Worms. Vortragsabend „Wie halbiere ich meine Stromrech-nung“ – Anne Schuster, Energie-agentur Rheinland-Pfalz (nur für Mieter der Wohnungsbau GmbH)

11. Oktober – 11 Uhr: Vortrags-raum der Bau- und Energiemesse Worms, EWR Kesselhaus/Turbi-nenhalle, Klosterstraße 23, 67547 Worms. Vortrag „Heizen mit Holz und Sonne“ – Dr. Peter Götting, Energieagentur Rheinland-Pfalz (ohne Voranmeldung, Eintritt zu Messe und Vortrag frei)

10. November – 18 Uhr: Rathaus Worms, Zimmer 221, Marktplatz 2, 67547 Worms. Vortragsabend „Wie senke ich meine Heizkosten?“ – Luisa Scheerer, Energieagentur Rheinland-Pfalz (Plätze begrenzt, telefonische Anmeldung unter Te-lefon 06241/8533507 erforderlich)

»Wie halbiere ich meine Stromrechnung?« Start der Kampagne »Cleveren Verbrauch kannst du auch!« am 7. Juli in Worms Energieagentur Rheinland-Pfalz bietet drei Vortragsveranstaltungen

2013 wurde Weißheimers ob-ligate Violinstimme zum ersten Teil des Bachschen Werkes von der Kasino-Gesellschaft Worms in Zusammenarbeit mit dem Kul-turnetzwerk Osthofen aufgeführt. Das Publikum erkannte mit Stau-nen die Kongenialität der Weiß-heimerschen Komposition und er-

lebte an diesem Abend einen be-sonderen Hörgenuss. Zwei Jahre später erfolgt nun, nach Fertig-stellung der Edition, die Urauf-führung des zweiten Teiles, wie-der im Blauen  Saal und wieder dargeboten von den Künstlern, deren Spiel schon 2013 das Pub-likum beeindruckte. Weißheimers

Komposition wird den Liebhabern barocker und romantischer Mu-sik ein außergewöhnliches Hörer-lebnis bieten. Karten zu 15 Euro sind erhältlich bei   Kunsthand-lung Steuer, Kämmererstraße 41, Worms, sowie bei Optik Bischoff, Friedrich-Ebert-Straße 32, in Ost-hofen und an der Abendkasse.

Außergewöhnliches Hörerlebnis Kammermusikabend am 10. Juli um 20 Uhr im Blauen Saal in Herrnsheim

Derzeit laufen noch die vorbe-reitenden Arbeiten an der Straßen-entwässerung in der Slevogtstraße in Neuhausen. Voraussichtlich am Dienstag, dem 7. Juli 2015, folgen die Straßenbauarbeiten. Dann er-hält die Slevogtstraße zwischen der Gaustraße und der Hans-Tho-ma Straße einen neuen Asphalt-Straßenbelag auf einer Länge von rund 160 Metern. Für die Dauer der Bauarbeiten ist der betroffene Abschnitt voll gesperrt.

Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, entsprechende Ausweich-strecken zu benutzen. Die Durch-gängigkeit für Fußgänger ist aber jederzeit gewährleistet. Weil im Zuge der Straßensanierung auch

der fahrbahnbegleitende Radweg in Richtung Gaustraße erneuert wird, werden Radfahrer gebeten, im Baustellenbereich abzusteigen und den Bürgersteig zu benutzen.

Die Zufahrt zur Postfiliale (Schreibwaren Bayer) ist während der Bauarbeiten ausschließlich aus südlicher Richtung über die Gaustraße möglich. Die vorgese-henen Arbeiten sollen planmäßig am 17. Juli beendet sein. Die Stadt-verwaltung Worms sowie das aus-führende Unternehmen bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständ-nis für etwaige Unannehmlich-keiten und stehen unter Telefon 06241/853-6610 für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Durchgängige Risse in der Fahrbahndecke und schlechter Zu-stand des fahrbahnbegleitenden Radwegs (rötlich markierte Seite): ab 7. Juli beginnt die Erneuerung der Slevogtstraße un-ter Vollsperrung.

Slevogtstraße wird ab 7. Juli voll gesperrtStraßenbauarbeiten für neuen Belag auf 160 Metern sollen am 17. Juli abgeschlossen sein

Im Juni hat die Arbeitslosig-keit in Worms noch einmal leicht abgenommen. Neben einer nach wie vor stabilen Situation am ers-ten Arbeitsmarkt und Entlastun-gen durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wurde die Entwick-lung auch durch den späten Fe-rienbeginn begünstigt.

So waren im Juni noch kaum Zugänge von Jugendlichen zu verzeichnen, die sich nach Been-digung von schulischen oder be-trieblichen Ausbildungen arbeits-los melden mussten. Im zweiten Monat in Folge entwickelte sich auch die Zahl der Langzeitarbeits-losen positiv.

Deutliches Plus bei Stellenmeldungen

Bei den Stellenmeldungen gab es im Juni ein deutliches Plus ge-genüber dem Vormonat und dem Vorjahr. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte beurteilt Agen-turleiterin Susanne Decker als „nicht schlecht“, allerdings rech-ne sie mit einer etwas gedämpfte-ren konjunkturellen Entwicklung.

Weitere Fortschritte möglich

Wenn die Nachfrage nach Ar-beitskräften im Herbst noch ein-mal anziehe, seien aber auch noch weitere Fortschritte möglich. Um den zunehmenden Passungspro-blemen zwischen angebotenen Stellen und Bewerbern entgegen-zuwirken setzt die Arbeitsagen-tur weiterhin auf berufliche Wei-terbildung. „Wir müssen unsere Aus- und Weiterbildungsangebo-te den sich verändernden Bedin-gungen am Arbeitsmarkt anpas-sen und vor allem die betriebsna-hen Qualifikationen weiter stär-ken“, so Decker.

Im Juni waren in der Stadt Worms insgesamt 3.396 Män-ner und Frauen arbeitslos gemel-det. Das waren 27 weniger als im Mai und 224 oder 6,2 Prozent we-niger als im Vorjahr. Die Arbeits-losenquote blieb gegenüber Mai konstant bei 7,7 Prozent. Im Vor-jahr hatte die Arbeitslosenquote bei 8,3 Prozent gelegen.

Der Rückgang der Arbeitslo-sigkeit entfiel fast ausschließlich auf die vom Jobcenter Worms be-treuten Arbeitslosengeld-II-Emp-fänger. Die Zahl der Langzeitar-beitslosen ist in beiden Rechts-kreisen leicht gefallen und lag um gut 12 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Auch die Unterbeschäftigung, die auch Personen in arbeits-marktpolitischen Maßnahmen erfasst, ist gegenüber dem Vor-monat gesunken und lag um 1,4 Prozent niedriger als im Vorjahr. Die Nachfrage nach Arbeitskräf-ten hat im Juni angezogen. Ins-gesamt meldeten die Arbeitgeber 315 offene Stellen. Das waren 37 Prozent mehr als im gleichen Mo-nat des Vorjahres. Eine Zunahme von Stellen gab es vor allem beim Objekt- und Personenschutz, bei der Arbeitssicherheit und im Be-reich Büro und Sekretariat.

Auch regionale Arbeits-märkte positiv

Der Rückgang der Arbeitslo-sigkeit im Juni betraf alle regi-onalen Arbeitsmärkte. Die Ar-beitslosenquoten änderten sich wie folgt: Gesamtbezirk von 5,2 auf 5,1 Prozent, Stadt Mainz von 6,4 auf 6,3 Prozent, Landkreis Al-zey-Worms von 4,2 auf 4,1 Pro-zent und Landkreis Mainz-Bin-gen von 3,8 auf 3,6 Prozent. In der Stadt Worms blieb die Quo-te unverändert bei 7,7 Prozent.

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positivQuote in Worms bleibt stabil mit 7,7 Prozent

Page 3: 27mi15 nibelungen kurier

ck27mi15

Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail: [email protected]

U. HASELBAUERAn der Wittgeshohl 11 · 67593 Westhofen

So., 02.08.2015, Tagesausfl ug zur Landesgartenschau nach Landau, Abfahrt 9 Uhr € 30,– inkl. EintrittLuxus-Wochenende in Berlin, 4 Tage, 13.–16.8.2015, ****Luxus Hotel Waldorf Asto-ria. Freie Nutzung des SPA-Bereichs, Stadtrundfahrt Berlin ÜF € 399,– Gebirgsparadies Hohe Tatra, 9 Tage vom 18.–26.8.2015, Zwischenübernachtung bei Hin- und Rückfahrt, ****Hotels in der Slowakei, großes Leistungspaket, tägl. Reiselei-tung in der Slowakei HP € 759,–Magie des Nordens – Jütland/Dänemark, 6 Tage vom 22.–27.9.2015, Hotel in Vejle Großes Ausfl ugs- und Besichtigungsprogramm, Reiseleitung HP € 699,–Schöne Herbsttage auf der Insel Fehmarn, 6 Tage vom 29.9.–4.10.2015, IFA-Hotel Fehmarn, direkt am Südstrand, inkl. Schiff fahrt nach Rödby und Tagesfahrt Lübeck mit Stadtführung HP € 499,–Masuren - Land der tausend Seen, 8 Tage vom 6.–13.10.2015, schöne ****Hotels wäh-rend der Rundreise, Besuch der Wallfahrtskirche Hl. Linde mit Orgelkonzert und Besuch Wolfsschanze, Stadtführungen in Torun, Stettin und Danzig, Reiseleitung mit „Große Freund Bruno“ HP € 759,–Inselwelt Nordfriesland, 5 Tage vom 15.10.-19.10.2015, ***Strandhotel Dagebüll und „Alt-Dagebüll“ direkt am Deich, inkl. Fahrten nach Friedrichstadt und Insel Sylt, Schiff -fahrt zur Hallig Hooge HP € 459,–Das Besondere Angebot für 2016: Generalprobe zum Wiener Opernball, 4 Tage, 1.–4.2.2016, ****Parkhotel Schönbrunn am Schloss, inkl. Eintrittskarte zur Generalpro-be, Stadtrundfahrt, Heurigenabend in Grinzing HP € 359,–Da das Kartenkontingent sehr begrenzt ist, bitten wir unbedingt um eine frühzeitige Anmeldung!!Leider keine EZ mehr möglich! Alle Fahrten fi nden Sie auf www.wonnegau-reisen.de oder fordern Siekostenlos unser Reiseprogramm 2015 an. Gerne übernehmen wir auch

die Planung, Organisation und Durchführung Ihrer Vereinsfahrt.

Am Freitag wurstelnwir wieder!

Familie WIPPELPetersau 12Frankenthal

Tel. (0 62 39) 30 54B9 Ausfahrt Bobenheim-

Roxheim – Petersau

Außerdem ganzjährig:Kartoffeln & Zwiebeln

• Frische Hausmacher-Wurst• Qualitäts-Schweinefl eisch• Wellfl eisch zum Mitnehmen• Wurstsuppe gratis (Behälter bitte mitbringen)

VERKAUF:Fr., 3. Juli, 14.30–18 UhrSa., 4. Juli, 7.30–14 Uhr

sf27

mi1

5

BAD KREUZNACH WÖRRSTADT INGELHEIMBosenheimer Straße 213 Ober-Saulheimer-Straße 25 Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66Mo.–Sa. 8 – 20 Uhr Mo.–Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr Mo.–Sa. 8–20 Uhr

Unsere Angebote fi nden Sie auch unter www.fl eischwaren-sutter.de

SUTTER-WerksverkaufWorms, Am Aulweg 1, Ecke KlosterstraßeTel. (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr

W E R K S V E R K A U F ANGEBOTE DER WOCHEGültig vom 29. Juni bis 4. Juli 2015

Unsere Dauerbrenner – alles aus unseren Schnäppchentheken!!!1a Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z.B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen-Putenaufschnitt, Champignon-, Paprika-pastete, Mortadella, Frühstücksfl eisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u.v.m. je kg € 3,–Gekochter Schinken, geschnitten 1 kg € 4,–

Rheinhessen-Schwenker vom Schweinekamm ............................................................... 1 kg € 4,98 Grillbauch natur & gewürzt, ohne Knochen ............................................................................................ 1 kg € 4,78 Entrecote natur, gewürzt & mariniert .......................................................................................................................... 1 kg € 13,98 Spießbraten vom Schweinekamm .................................................................................................................1 kg € 4,98Feine Bratwurst, Grobe Bratwurst, Grillbratwurst & Feuerbeißer SB ....... 1 kg € 5,00 Pizzawürstchen, Käsewürstchen, Wiener Würstchen & Bockwurst Spitzenqualität SB ..... 1 kg € 5,98Fleischwurst ...................................................................................................................................................................................... 100 g € –,48Schinkenspeck ........................................................................................................................................................ 100 g € –,98

Wurst und Fleisch… natürlich von

Ihrem Großmetzger

FÜR

DR

UC

KFE

HLE

R K

EIN

E H

AFT

UN

G

sf27

mi1

5

Fortsetzung von Seite 1

Neben handchirurgischen Ope-rationen werden am Standort Hochstift so zukünftig weiterhin orthopädische, neurochirurgische sowie allgemein- und unfallchirur-gische Eingriffe durchgeführt. Pa-tienten profitieren zudem von ei-ner Erweiterung des Sprechstun-denangebotes in der Allgemein- und Unfallchirurgie.

„In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet mögliche Syner-gieeffekte zwischen unseren beiden Standorten zu evaluieren. Fokus lag hierbei immer auf der bestmögli-

chen Sicherstellung der Gesund-heitsversorgung unserer Patien-ten. Die nun getroffenen Maßnah-men ermöglichen es uns, die bei-den Häuser medizinisch und auch betriebswirtschaftlich effizient zu-sammenzuführen. Hierbei ist es uns wichtig gewesen, bestehende Doppelstrukturen ohne negativen Einfluss auf unsere medizinische Leistungspalette anzupassen. Un-sere Patientinnen und Patienten profitieren so am Standort Hoch-stift weiterhin von einer moder-nen Medizin, verbunden mit ho-hen Standards und fürsorglicher pflegerischer Betreuung“, so Bern-hard Büttner weiter.

Intensivstation schließt heute!Absehbare Entwicklung beim Hochstift

Der SPD-Ortsverein Wiesop-penheim startet am Samstag, dem 11. Juli, um 14 Uhr, die zwei-te Kinderolympiade in der Grund-schule in Wiesoppenheim. Die kleinen Athleten messen sich in einem Mehrkampf mit verschie-denen lustigen Disziplinen. Für das Publikum werden die Olym-pischen Spiele auf dem Schul-hof von einem Sommerfest um-rahmt. Programmhöhepunkte sind die Auftritte der Minihop-

pers vom Wormser Liederkranz 1875 und der Judoka vom 1. Ju-do-Club Worms. Auf einem Floh-markt von Kindern für Kinder kann Spielzeug zum Kauf oder Tausch angeboten werden (bit-te anmelden bei Nadine Breuler, Telefon 0176/99254422). Um 17 Uhr startet das Luftballonwettflie-gen als letzte olympische Diszi-plin, deren Gewinner dann erst in einigen Wochen ermittelt wer-den können.

»Dabei sein ist alles« Kinderolympiade und Sommerfest am 11. Juli ab 14 Uhr auf dem Schulhof in Wiesoppenheim

Der letzte Mittwoch im Monat ist für viele nichtsesshafte Bürger ein fester Termin in der DRK-Her-berge in der Klosterstraße 13. Da gibt es selbst gebackenen Kuchen, belegte Brote, frisches Obst und vielerlei Dinge des täglichen Be-darfs, die für Menschen auf der Straße nicht selbstverständlich sind. Bei den gemütlichen Zu-sammenkünften wird viel gelacht und manchmal klagt auch der eine oder andere den Damen sein ganz persönliches Leid; man kennt sich eben schon seit vielen Jahren. Das jüngste Treffen war jedoch etwas ganz Besonderes; im Rahmen des diesjährigen Grillfestes wurde das 20-jährige Jubiläum der Begeg-nungsabende gefeiert. Zu diesem Anlass ließ es sich auch der neue Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Worms, Eric Gra-etz, nicht nehmen, selbst das Re-giment am Grill zu übernehmen.

Seit 1995 organisiert Gertrud Marschall (Vorsitzende „kfd“) ge-meinsam mit ihren Kolleginnen mit viel Hingabe diese Begeg-

nungsabende für und mit Men-schen am Rande unserer Gesell-schaft.

Insgesamt 240mal hat man sich schon in der DRK-Herberge getrof-fen. „Es ist bemerkenswert, dass in zwanzig Jahren nicht ein einzi-ger Termin ausgefallen ist. Unse-re Gäste verweilen meist nur eini-ge Tage pro Monat in Worms und richten ihre Reisepläne nicht sel-ten nach den Begegnungsaben-den“, sagt der Leiter der Herber-ge, Christian Blum.

Das ehrenamtliche Engagement von Frau Marschall wurde bereits vor drei Jahren mit dem zweiten Platz beim Publikumspreis „Eh-rensache“ des SWR ausgezeichnet.

Im Oktober vergangenen Jahres durfte sich Frau Marschall über den Ehrenamtspreis der dm-Dro-geriemarktkette „Helferherzen“ in Höhe von 1.000 Euro freuen. „Selbstverständlich fließen sämt-liche Preisgelder sowie eine jährli-che Spende der Kolpingschwestern ausschließlich in die Begegnungs-abende“, betont Frau Marschall.

Jubiläum mit Obdach-losen gefeiertSeit 20 Jahren gibt es die Begegnungsabende in der DRK-Nichtsesshaftenherberge

Herbergsgast Joachim Kandzorra (rechts), Gertrud Marschall (2. von rechts), Kreisgeschäftsführer des DRK, Eric Graetz (3. von rechts), Herbergsleiter Christian Blum (4. von rechts).

Aus alt mach neu: Die neue Homepage des Blasorchesters ist online! Nach technischer, optischer und inhaltlicher Überarbeitung wurde die Internetseite des Blasor-chesters TV Gimbsheim grundle-gend modernisiert und erneuert. Damit arbeitet das Orchester wei-ter an der Verbesserung seines me-dialen Auftretens im Netz. So er-hält der musikneugierige Besucher unter www.blasorchester-gimbsheim.de ohne großen Suchaufwand ei-nen detaillierten Überblick über das Leistungs- und Angebotsspek-trum des „BLO“.

Von der Geschichte des Orches-ters, über Einblicke in die erfolg-reiche Jugendarbeit, bis hin zu der Möglichkeit das Orchester zu bu-chen, findet man auf der Seite alles,

was das Blasorchester interessant macht. Und wen nach dem Durch-klicken das musikalische Fieber ge-packt hat, der kann gleich über die Homepage Kontakt zum Orches-ter aufnehmen, um in einer tol-len Gemeinschaft und einem gu-ten Mittel- bis Oberstufenorchester zu musizieren. Das Blasorchester Gimbsheim würde sich über neue Musiker/-innen sehr freuen. Ganz besonders sucht das BLO noch Ver-stärkung für seinen Posaunensatz.

Das Blasorchester hält auch im sozialen Netzwerk Facebook und auf dem Video-Kanal YouTube im-mer auf dem Laufenden.

Das BLO gibt es live wieder am Sonntag, dem 19. Juli, um 11 Uhr, auf dem Marktplatz der Stadt Op-penheim zu hören.

Von der Historie bis zu aktuellen Neuigkeiten Neue Onlinepräsenz des Blasorchesters TV Gimbsheim Am 19. Juli um 11 Uhr in Oppenheim zu hören

Selbsthilfegruppe für Darmpatienten

Das nächste  Treffen für Pati-enten mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang, Darm-krebspatienten sowie Patien-ten mit chronischen-entzündli-chen Darmerkrankungen findet am kommenden Dienstag, dem 7. Juli, um 17 Uhr im Klinikum Worms, 8. Stock, Mehrzweck-raum, statt.

Betroffene und Interessierte mit Partnern sind herzlich will-kommen.

LandFrauenVerein Leiselheim 1984Am Samstag, dem 11. Juli, findet die Kreisfahrt des KLFV nach Wein-

heim statt. Neben der romantischen Altstadt lädt das Gerberbachvier-tel zu einem Besuch ein. Abfahrt mit dem Zug ist um 12.03 Uhr in Pfeddersheim. Bei Eigenanreise ist der Treffpunkt um 13.45 Uhr am Marktplatzbrunnen vor dem alten Rathausplatz in Weinheim. (Un-kosten 12 Euro für Mitglieder, 14 Euro für Gäste, 6 Euro bzw. 8 Euro bei Eigenanreise). Info und Anmeldung unter Telefon 06241/7500.

 Am Montag, dem 27. Juli, wer-den  Bücherspenden für den Herbstmarkt der Arbeitsgemein-schaft Wormser Frauenverbän-de (AWF) entgegengenommen.

Die Abgabe ist zwischen 14 und 16 Uhr in der Staudinger-Schu-le, Eckenbertstraße, von 14 bis 16 Uhr möglich. Nähere Auskünfte unter Telefon 06247/7682.

Bücherspender gesuchtAnnahme für den AWF-Herbstmarkt ist am 27. Juli

3Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 4: 27mi15 nibelungen kurier

4 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

Fortsetzung von Seite 1

Vielleicht war das Wetter einfach zu gut, denn der warme Sommer-abend lockte ins Freie. Zeitweise war in der Fußgängerzone kein Durchkommen mehr. Unter an-derem an den Ständen der Wein-güter Magdalenenhof, Kloos und Ließ-Wenzel sowie am Wagen der Wormser Braumanufaktur Sander bildeten sich ebenso Menschen-trauben wie bei Johann-Nocks-Crêpestand oder den deftigeren Speisen der Familien Bauer oder Winter. Zahlreiche Einzelhändler hatten zudem eigene Stände unmit-telbar vor ihren Geschäften und ein musikalischer Walking-Act spielte mal hier, mal da und lud zum Ver-weilen ein.

Plätze bei den Außenbestuhlun-gen der Cafés waren schwer zu be-kommen. Wer welche ergatterte, konnte das Treiben entspannt ver-folgen. Etwas unentspannter wur-de es allerdings gegen 23 Uhr, als Jürgen Drews auf der Bühne am Römischen Kaiser seine aktuel-le CD promotete. Hier war kaum noch ein Durchkommen und so manche/r verteidigte sein mög-lichst unterbrechungsfreies Han-dy-Video bisweilen etwas unsanft.

Dennoch kamen nicht nur die Fans hier auf ihre Kosten. Der sympathische Star selbst gab mit „Mama Loo“ sogar Uralt-Hits aus seiner „Les Humphries“-Zeit zum Besten, wurde aber nicht müde, zu betonen, dass sein Gastspiel in Worms kein Auftritt im eigentli-chen Sinne sei, sondern vielmehr eine Aktion zum Promoten der neuesten CD. Trotzdem sorgte der „König von Mallorca“ bei dieser musikalischen Autogrammstun-de für beste Stimmung und krön-te auf dem „Längsten Laufsteg von Worms“ einen erlebnisreichen Tag.

Schon zum Auftakt des Abends hatte hier die gut zweistündige Mo-denschau stattgefunden, bei der Amateur-Models vor großem Pu-blikum aktuelle Mode- und Frisu-

rentrends von 16 ansässigen Ge-schäften präsentierten.

Um aktuelle Autotrends ging es auf dem Marktplatz. Auch wenn hier der große Ansturm ausblieb, zeigte sich Lothar Heydasch stell-vertretend für seine Kollegen zufrieden. Für den Inhaber des gleichnamigen NISSAN-Autohau-ses in Worms-Horchheim sei es „weniger relevant, wie viele Inte-ressierte kommen“, sondern wie ernsthaft diese ein Auto suchten. Darüber hinaus sei es ihm wich-tig, die Veranstaltung mit seiner Teilnahme zu unterstützen, wenn-gleich der Aufwand nicht uner-heblich sei.

Groß war auch der Aufwand für einen Teil der sportlichen Artisten, die auf der Bühne des Obermarktes für ein rasantes Showprogramm sorgten. Denn neben den Wormser

Tanzschulen, dem Verein für Hal-lenradsport mit ihren Einradspezi-alisten, Rockin’ Wormels Worms e.V., den „Stud Buttons“ und der Panikstaff el des TV 1896 Hofheim/Ried e.V. waren mit den „Fliegen-den Hombergern“, der Showgrup-pe des Stedinger Turnvereines Ber-ne von 1861 e.V. und „Power“ vom KSV Baunatal Gruppen von weit her in Worms am Start.

Das 5-stündige Programm hier wurde mit einer atmosphärischen Feuershow beendet.

Auch inIhrer Nähe!

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten

erhältlich.Nur solange der

Vorrat reicht.Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICETel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85E-Mail: [email protected]

ABHOLMARKTBurkhardstraße 28 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 5 50 13

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKTKörnerstraße 4–6 · 67547 WormsTel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKTAlzeyer Str. 191–193 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 20 51 94

cf.27mi15

Angebote gültig:1. bis 11. Juli 2015

Temperatur hoch – Preise runter!12/0,7 l Glas

zzgl. € 3,30 Pfand

Classicoder

Medium3.99Classic

Medium€ 0,48/1 l

Medium3.11 %

BILLIGER

4.9512/1,0 l PET

€ 0,42/1 l

zzgl. € 3,30 Pfandverschiedene

Sorten

10 %BILLIGER

12/0,33 l

zzgl. € 2,20 Pfand

7.99€ 2,02 /1 l

verschiedeneSorten

verschiedene€ 1,– BILLIGER

Jetzt auch als Zitrone-Bergamotte

20/0,5 l

11.99zzgl. € 3,00 Pfand

Lord Pils

€ 1,20/1 l€ 1,–BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

12.79€ 1,28 /1 l

Pils

12.€ 1,20BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 4,50 Pfand

14.99€ 1,50/1 l

Nur in der Alzeyer Straße.

Keiler Weißbier

€ 1,–BILLIGER

20/0,5 l

€ 1,60/1 l15.99zzgl. € 3,00 Pfand

Original oder alkoholfreioderalkoholfrei

1/0,75 l

4.29trocken oder

halbtrocken€ 5,72/1 l10 %

BILLIGER

12/1,0 l PET

5.99zzgl. € 3,30 Pfand

Classic oder Medium

14 %BILLIGER

€ 0,50/1 l

Medium

Nur in der Alzeyer- und Burkhardstraße.

Wilde Wirbel, gute Geschä� esowie Kunst und Kultur Von Akrobatik bis Zuschauermassen: Bei der »Langen Einkaufsnacht« in der Innenstadt bestätigte am Samstag der große Zuspruch das gelungene Konzept

Ein echter Geheimtipp war die „»Afrikanische Nacht« in der Unte-ren Kämmererstraße. Nicht nur, dass hier mit Pascalina N’sandra eine »Popstars«-Finalistin mit ihren Songs die Besucher zum Tanzen brachte, sondern weil u.a. afrikanische Spezialitäten und die idyl-lische Gasse für eine besondere familiäre Atmosphäre sorgten.

Das Heinrich-Völker-Bad wird stolze 50 Jahre jung und bietet im Jubiläumsjahr für jeden Monat eine besondere Aktion – an zwei Samstagen, dem 11. und  25. Juli, jeweils von 11 bis 17 Uhr,  fi n-den zwei  Sprungturm-Events  im Heinrich-Völker-Bad statt. Nach dem großen Erfolg im vergange-nen Jahr gibt das Team von Uwe Weiß (VWM e.V. Mannheim) wie-der großen und kleinen Bade-gästen Tipps und Hilfestellung beim Springen vom Sprungturm des HVBs.

Ziel der Veranstaltungen ist es, Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Grundregeln des Turmspringens zu erläutern und zu zeigen, was man beim Sprin-gen generell beachten muss.

Zunächst einmal soll die Angst vor der Höhe genommen wer-den – aber auch besonders über-mütige Springer etwas gebremst werden und ihnen gleichzeitig die notwendigen Techniken bei-zubringen, um ein unfallfreies Springen zu gewährleisten.

Der Mannheimer Wassersport-verein mit seinem Sprung-Coach Uwe Weiß leistet hier tolle Arbeit

und kann selbst die ungeduldigs-ten jungen “Springer” mit ihren Tipps und Anweisungen über-zeugen.

Mit beeindruckenden Sprüngen vom Zehn-Meter-Turm

Neben Dehn- und Aufwärm-Übungen, vielen Hinweisen zum Thema Sicherheit, Körperspan-nung und Haltung, gibt es bei der Veranstaltung natürlich auch eine Menge toller Sprünge von Ver-eins-Mitgliedern zu sehen. Alle Badegäste, die ihre Sprungtech-nik verbessern möchten oder ein-fach noch ein paar Tipps benöti-gen, können an den genannten Terminen im Heinrich-Völker-Bad an dem kostenlosen (im Ein-trittspreis inkludierten) Sprung-turm-Event teilnehmen.

Jetzt schon mal vormerken: Am 8. August zeigen dann professi-onelle Turmspringer im Hein-rich-Völker-Bad ihr Können und ihre besten Sprünge! Mehr Infos zum Thema Kunstspringen unter: www.vwm-wassersport.de

Turmspringenwill gelernt sein! Sprungturm-Events am 11. und 25. Juli im Spaßbad

Mitglieder des Mannheimer Wassersportvereins zeigen den jun-gen Badegästen, auf was sie beim Turmspringen achten müssen.

Seniorenkalenderfür das dritte Quartal liegt vor

Der Wormser Seniorenkalen-der für die Monate Juli bis Sep-tember 2015 liegt vor. Auch die neue Ausgabe gibt wieder einen informativen und umfassenden Überblick über verschiedene Be-ratungs-, Freizeit- und Weiterbil-dungsangebote, Veranstaltungen, Vorträge und weitere, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger interessierenden Themen. Der Seniorenkalender ist kostenlos er-hältlich an der Pforte im Rathaus und im Seniorenbüro, am Info-schalter im Verwaltungsgebäude Adenauerring, in den Senioren-begegnungsstätten Adenauerring 1 und Kleine Weide 1, im Seni-oreninternetcafé Silver-Surfer in der Sterngasse 10 und in den Bü-ros der Ortsvorsteher. Darüber hi-naus wird der Kalender auch un-ter www.worms.de (Rubrik: Mein Worms/Senioren) als PDF-Datei zum Anschauen und Herunter-laden bereitgestellt.

vhs-Herbst-programm ist onlineProgrammhe� liegt ab dem 15. Juli aus

Schon einen Schritt weiter als der Sommer ist die vhs, die bereits das Weiterbildungspro-gramm für Herbst 2015 zusam-mengestellt und auf ihrer Home-page unter www.vhs-worms.de ver-öff entlicht hat.

Für den Semesterzeitraum vom 1. September bis 22. Dezember 2015 laden neben den bekann-ten Themen auch wieder neue Seminare und Veranstaltungen zur persönlichen, beruflichen oder gesundheitlichen Weiter-entwicklung ein. Das gedruck-te Programmheft liegt ab Mitt-woch, dem dem 15. Juli, in der Geschäftsstelle der vhs in der Neusatzschule sowie in allen öf-fentlichen Dienststellen und Orts-verwaltungen aus.

Als Familienevent taugte die »Lange Einkaufsnacht« auch wegen interessanter Angebote in einer entspannten Einkaufsat-mosphäre. Fotos: Robert Lehr

Jürgen Drews begeisterte alle Ge-nerationen.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Page 5: 27mi15 nibelungen kurier

5Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

www.bella-italia-group.de

M E R C A T O I T A L I A N O&… laden Sie herzlich ein zur

Italienischen Wochein der Kaiser Passage Wormsvon Donnerstag, 2. Juli, bis Samstag, 11. Juli 2015

Probieren Sie unsere Delikatessen:

Salami, Käse, Mandelgebäck,

Trü� el, Gewürze und vieles mehr.

Korngasse 2 · 67547 Wormswww.kaiserpassageworms.de Gutsch

ein 1,–Euro

Ermäßigung

beim Einkauf

ab 5,– Euro

cf.2

7mi1

5

Der Wormser Sozial- und Bür-gernetzwerk e.V. (WSB) ist seit fast 25 Jahren in Worms eine gute Ad-resse rund um das Ehrenamt. Er ist seit 2008 Träger des Mehrge-nerationenhauses in Neuhausen, der gleichzeitig zertifiziertes Haus der Familie des Landes Rheinland-Pfalz ist und Träger der Ehren-amtsbörse in der Andreasstraße 7.

Die Vorsitzende Christina Heimlich legte einen positiven Bericht vor. Auch wenn es immer wieder zu finanziellen Engpässen kommt, gelingt es ihr neue Geld-quellen und Projekte zu erschlie-ßen. Die Mitarbeit in der Landes-initiative „Ich bin dabei“ hat für qualifizierten Zuwachs von Ru-heständlern gesorgt. RiA – Rat im Alltag und „Kinder lassen´s wach-sen“ haben in der Ehrenamtsbör-se eine Heimat gefunden.

Auch die Bereitschaft zum ge-sellschaftlichen Engagement wird

gefördert, indem eine Projektgrup-pe „Seniorenbeirat“ entstanden war und vier Mitglieder in die-ses wichtige Gremium gewählt wurden.

Netz weiter knüpfen

Auch hier wurde Christina Heimlich zur Vorsitzenden ge-wählt. „Mir macht es Spaß, das Bürgernetzwerk weiter zu knüp-fen und nachhaltiges Engagement zu initiieren“. Die Zukunft ist die Agenda 2020 des WSB e.V., die u. a. bedeutet, dass der Verein für die Stadt Worms wegen seiner bisherigen Leistungen und Ideen zum Ehrenamt bundesweit unter 272 Bewerbern für die Konzepti-onsentwicklung im Netzwerkpro-gramm „Engagierte Stadt“ ausge-wählt worden ist und gerade in Berlin die Coachingphase mit wei-teren 54 Kommunen durchlaufen

hat. Worms wird im Engagement-Lernprozess von der BMW-Stif-tung, einem der Programmträger, betreut. Hier ist eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro pro Jahr bis 2018 zu erwarten. Die traditionel-le Gütesiegelverleihung „Attrak-tives Leben in Worms“ findet im November statt.

Aus Neuhausen konnte Annelie Büssow, Vorsitzende der Arbeits-gemeinschaft der Frauenverbän-de und CDU-Stadtratsmitglied, die gerne das MGH unterstützt, für die Arbeit im Vorstand gewon-nen werden. Isabel Mehlmann, die junge grüne Kommunalpolitike-rin, ist ebenfalls von der Arbeit des MGH´s und der Ehrenamtsbörse begeistert. Sie hat auch beruflich als Fraktionsreferentin in Mainz mit dem zuständigen Ministeri-um zu tun. China Lea Broyles und Martin Gauer sind Ehrenamtliche, die sich in den letzten drei Jahren besonders qualifiziert haben und damit Job oder Studienplatz ge-funden haben. Inklusion ist Auf-gabe und Selbstverständlichkeit in allen Aufgabenfeldern des WSB e.V. Reinhard Wunderlich, ehe-mals Manager in Belgien, hat sich nach überstandenem Schlaganfall für die Vorstandsarbeit zur Ver-fügung gestellt. Eva Hükelheim, Wormser Rechtsanwältin für Fa-milienrecht, Klaus Hagemann, MdB a. D., Elke Stauch, Stadtrats-mitglied a. D., Bernd Erdmann und Ursula Jeschonneck-Laumann sowie der Schatzmeister Gerhard Heimlich arbeiten gerne auch in den nächsten Jahren weiter mit. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.

Heimlich bleibt Vorsitzende Das Wormser Sozial- und Bürgernetzwerk wählt neuen Vorstand

Christina Heimlich, China Lea Broyles, Eva Hükelheim, Reinhard Wunderlich, Martin Gauer, Elke Stauch, Isabel Mehlmann, An-nelie Büssow.

Begegnungsstätte der AWO WiesoppenheimAm kommenden Dienstag, dem 7. Juli, ist die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Wiesop-

penheimim Rathaus Wiesoppenheim, Theodor-Storm-Straße 67, ab 14 Uhr, für alle Mitbürger geöff-net. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Feiern unter freiem Himmel IG Nibelungen lädt am 4. Juli ab 12 Uhr ein zum 25. Dankwartplatzfest

Wer feiert nicht gerne im Frei-en, bei schönem Wetter und un-ter großen Bäumen? Die Leu-te am Dankwartplatz tun es je-denfalls. Aus diesem Grund möchten die IG Nibelungen alle recht herzlich zum Straßenfest am Samstag, dem 4. Juli, einla-den. Mit Gegrilltem und haus-gemachten Salaten geht es um 12 Uhr los.

Mit Kaffee & KuchenNatürlich runden Kaffee und

Kuchen das kulinarische Ange-bot ab. Die Magnusgemeinde be-reichert unser Fest mit Aktivitä-ten für die jüngeren Besucher. Bei Livemusik ab 20 Uhr darf getanzt oder gelauscht werden. Vielleicht gibt es auch noch die eine oder an-dere Überraschung.

Der Fischerwääder Verein zur Brauchtumspflege e.V. eröffnet am Samstag, dem 4. Juli, um 15.30 Uhr, ihr Heimatmuseum und tauft den Vorplatz der Bojemääschterei in „Willi-Schnee-Platz“. Damit soll dem früheren Vorsitzenden des Verkehrsvereins und damaligen Organisator des Backfischfestes gedacht werden.

Im ersten Stock der so genannten „Bojemääschterei“, dem Vereins-heim in der Fischerweide, werden in Zukunft Erinnerungen an die Alt-Wormser Fischerzunft leben-dig. Diese wurde 1106 in Worms gegründet und zählt damit zu ei-ner der ältesten in Deutschland. Die Vereinsmitglieder zeigen Inter-

essierten ihre Sammelstücke bis 21 Uhr. So wie vom Backfischfest ge-wohnt, verwöhnen die Fischerwää-der ihre Gäste mit Grill- und Fisch-spezialitäten sowie Wein.

Fischerwääder Museum

Nach jahrelanger ehrenamtli-cher Arbeit sind die Aktiven nun froh, dass das Traditionsfest mit all seiner Historie nun eine ganz-jährige Anlaufstelle für Fans hat, berichtet Markus Trapp, der Bo-jemääschter vun de Fischerwääd: „Bei den Aktiven möchte ich mich für die vielen Arbeitsstunden be-danken, die sie in die Herrichtung des Museums gesteckt haben.“

Auch den Vorplatz vor der Bo-jemääschterei (Hausnummer 31) werden die Ehrenamtlichen bei der Gelegenheit auf den Namen „Willi-Schnee-Platz“ taufen. Das Museum ist vor allem im ersten Stockwerk untergebracht, weil das Erdgeschoss auch weiterhin für Vereinszwecke genutzt wird. In Zukunft wird das Museum immer am ersten Sonntag, wenn auch der beliebte Fischerwääder-Früh-schoppen stattfindet, geöffnet sein.

Darüber hinaus können Termi-ne bei Erich Kegel unter Telefon 0176/69710736 oder unter der E-Mail-Adresse fischerwaeaeder @gmx.de vereinbart werden.

1. Backfischfest-MuseumDas Wormser Traditionsfest hat ab dem 4. Juli um 15.30 Uhr in in seinem »Herzen« eine ganzjähriger Anlaufstelle

Der Fischerwälder Gemeinderat freut sich schon darauf, das Museum nicht nur allen Backfisch-fest-Fans präsentieren zu können. Foto: Bernward Bertram

Dr. Heinz Löffler wurde in der Distriktkonferenz in Mainz zum neuen Governor des Rotary Dist-rikts 1860 ernannt. Er tritt damit für das rotarische Jahr 2015/2016 die Nachfolge von Governor Hans-Jürgen Leuchs vom RC Ingelheim am Rhein an.

Der Governor ist der offizielle Amtsträger von Rotary Internatio-nal für seinen Distrikt. Seine Auf-gabe ist die Koordination der Ak-tivitäten in seinem Amtsbereich. Er unterstützt die Clubs bei der Planung und Durchführung ihrer Projekte, sorgt für einen ständigen Austausch von Informationen und vermittelt die Ziele von Rotary In-ternational. Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben stehen ihm die As-sistant Governors und die Mitglie-der des Distriktbeirats zur Seite.

Jahresmotto folgen

Anlässlich des Übergabemee-tings seines Heimatclubs Worms-Nibelungen unterstrich Löffler, er werde alles dafür tun, gemeinsam mit der rotarischen Gemeinschaft dem Jahresmotto „Be a gift to the world“ gerecht werden zu wollen. Trotz des hohen Anspruchs dieses Mottos könne man gemeinsam mit anderen mit dem Wissen, den Fä-higkeiten, mit Zeit und schlussend-lich auch mit finanziellen Mitteln die Welt ein Stück besser machen. „Denn die Welt kann es gut gebrau-chen“, so der Governor.

Der gesamte Rotary Club Worms-Nibelungen gratuliert mit großer Freude Freund Löffler ganz herzlich zu seiner Ernennung. Eine Delega-

tion des RC Worms-Nibelungen ge-hörte mit zu den ersten Gratulanten am vergangenen Samstag in Mainz.

Freund Löffler will, wie bereits sein Vorgänger, in seiner ab 1. Juli beginnenden Amtszeit das Hilfs-projwekt des Rotary Distrikt 1860 in Rarieda/Kenia, eines der ersten Future Vision Projekte, weiter för-dern. Dabei geht es unter anderem darum, die Lebensverhältnisse in Rarieda durch die Verbesserung der Trinkwassergewinnung, Trinkwas-serversorgung, und durch eine ge-ordnete Abwasserreinigung weiter zu verbessern.

Kinderlähmung ausrotten

Ein weiterer Schwerpunkt seiner rotarischen Arbeit wird die Fort-führung der Aktivitäten von Rota-ry International zur vollständigen und weltweiten Ausrottung der Kin-derlähmung sein. „gesundekids“ ist eine gemeinnützige Initiative der Rotary Clubs in ganz Deutsch-land. Unter dem Motto „fit fürs Le-ben“ setzt sich die Initiative bundes-weit für die Gesundheit von Kin-dern zwischen drei und zwölf Jah-ren ein, um ihnen alle Chancen auf einen erfolgreichen Lebensweg und ein glückliches Leben zu ermögli-chen. Denn gesunde und glückli-che Kinder sind unsere Zukunft!

Governor Löffler animiert alle Clubs mit beispielhaften Aktionen an Kitas, Schulen und in der Öffent-lichkeit über die Wichtigkeit von gesunder Ernährung und Bewe-gung für Kinder aufzuklären und eine Veränderung im Bewusstsein zu schaffen.

»Gesunde Kinder sind die Zukunft« Heinz Löffler jetzt Governor im Rotary Distrikt 1860

VdK-Grillfest in Horchheim

Zum VdK-Grillfest vom Orts-verband Horchheim-Weinsheim-Heppenheim am Samstag, dem 4. Juli, ab 16 Uhr auf dem Markt-platz in Horchheim sind alle Mit-glieder und Freunde bei leckeren Speisen und kühlen Getränken zu einem gemütlichen Beisam-mensein eingeladen.

Page 6: 27mi15 nibelungen kurier

6 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

VON VERA KONERSMANN | Safti-ges Obst, knusprig-warme Bröt-chen und hochwertiges Fleisch aus der Region – die Angebots-palette bei Globus, Deutschlands beliebtestem Lebensmittelhänd-ler, lässt keine Wünsche off en. Der etwas andere Supermarkt überzeugt stets durch kunden-freundlichen Service und sei-nen hohen Anspruch an Quali-tät und Frische. Genau daher ist das SB-Warenhaus für seine Kun-den mehr als „nur“ ein normaler Supermarkt und das seit bereits

50 Jahren. Globus Bobenheim-Roxheim lässt es anlässlich die-ses besonderen Jubiläums ordent-lich krachen und lädt seine Kun-den am Samstag, dem 4. Juli, zum Hausfest mit Stars, Party, Auto-grammstunden, Cocktails und vielem mehr ein.

Von 12 bis 21 Uhr sorgen die Künstler Gracia Baur, Dominik Büchele, Fady Maalouf, Nevio und Menderes, die auch aus der TV Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt sind, für beste Stimmung. Jeweils zwei

bis drei Songs bringen die Musi-ker zu Gehör, bevor ihre Fans ih-nen während einer Autogramm-stunde so nah wie selten kom-men können.

Den Anfang macht Gracia Baur – von 12 bis 13 Uhr heizt die Pow-erfrau dem Publikum beim Haus-fest so richtig ein. Ihr Titel „Ma-gic Moments“ war der offi zielle Titelsong der diesjährigen Vier-schanzentournee.

Von 14 bis 15 Uhr rockt dann der smarte Singer- und Songwri-ter Dominik Büchele die Bühne. Mit seiner gefühlvollen Stimme, seinem süßen Lockenkopf und vor allem mit seiner zurückhal-

tenden Art, begeistert er seine Fans gleichermaßen.

Fady Maalouf präsentiert von 16 bis 17 Uhr seine selbstgeschrie-benen einfühlsamen Texte. Der kreative und vielseitige Künst-ler singt in englischer, franzö-sischer und arabischer Sprache und kann hierbei seine Leiden-schaft zur Musik nur schwerlich verbergen. Weiter geht‘s von 18 bis 19 Uhr mit dem deutsch-italie-nischen Mädchenschwarm Nevio, der im Rahmen der Musikmesse Frankfurt im April 2015 den Mu-sik-Fachaward sowohl für das bes-te Video 2015 („Castingstar“), als auch in der Kategorie „German Act 2015“ gewann.

Als krönenden Abschluss dür-fen sich die Gäste bei Globus Bo-benheim-Roxheim in der Zeit von 20 bis 21 Uhr auf Menderes freu-en. Das Original ist schon seit der ersten Staff el von DSDS da-bei. Bereits zwölfmal hat der Mi-chael Jackson-Fan sein Glück bei der Casting-Show versucht und ist dort mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

DSDS-Stars live on Stage! Deutschlands beliebtester Lebensmittelhändler lässt es krachen: Globus Bobenheim-Roxheim lädt am 4. Juli von 12 bis 21 Uhr zum Hausfest ein / Mehr als »nur« ein Supermarkt

Das DSDS-»Urgestein« Menderes wird am 4. Juli live zu erleben sein.

ANZEIGE

»Auf die Cars, fertig und los …!« 3. Downhill-Bobbycar-Rennen der Pfad� nderPfeddersheim am 5. Juli ab 10 Uhr

Auch in diesem Jahr heißt es wieder:„Auf die Cars, fertig und los …!“ Am Sonntag, dem 5. Juli, fi ndet nun zum 3. Mal das Downhill-Bobbycar-Rennen der Pfadfi nder Pfeddersheim an der Niederfl örsheimer Straße statt.

Damit pünktlich um 10 Uhr sowohl das „Race of the Cham-pions“ als auch das Rennen für jedermann starten kann, be-ginnt ab 9 Uhr das Warm-up für geübte Fahrer und das Ein-fahren für die Laien.

Bis zu 40 km/h schnell!

Beim „Race of the Champions“ modifi zieren die Fahrer ihre Bob-bycars selbst, um so Spitzenge-schwindigkeiten von bis zu 40 km/h auf der Rennstrecke zu er-reichen. Wer weiß, vielleicht wer-den es dieses Jahr sogar mehr? Es ist in jeden Fall ein lohnens-werter Anblick, wie die gestan-den Fahrer mutig die Strecke runter rasen, um den begehr-ten Downhillpokal in Empfang zu nehmen. Sollte sich noch ein Kurzentschlossener dazu ent-scheiden, ein Car zu modifi zie-ren und teilzunehmen, kann er sich gerne noch bei uns melden.

Etwas langsamer hingegen geht es beim Rennen für jeder-mann zu. Hier werden nur die Standard-Bobbycars an die Ram-pe gebracht und jeder der Zeit und Lust hat, kann sich in sei-ner Kategorie mit anderen Fah-rern messen. Bei diesen Rennen werden die Zeiten gestoppt und am Ende des Tages jeweils die Sieger gekürt.

Für leibliches Wohl ist gesorgt

Für das leibliche Wohl ist ge-sorgt. Somit bleibt nur eine gute Fahrt für die mutigen Fahrer und auf zahlreiche Besucher am Sonntag bei bestem Wetter zu wünschen.

Am Samstag, dem 4. Juli, ver-anstaltet die Ortsgemeinde Ob-righeim einen Konzertabend mit besonderem Flair auf der Terras-se des Bürgerhauses. Musikbe-geisterte werden dank des viel-fältigen Repertoires des „Ersten Akkordeon Orchester Grünstadt“, unter der Leitung von Nadesh-da Schmidt, ganz auf ihre Kos-ten kommen.

So wird unter anderem ein Medley aus dem Musical „Star-light Express“ zu hören sein. Mu-sikalisch unterstützt wird das Or-chester durch die Sängerin Lo-ella Muth. Kulinarisch angebo-ten werden Käsevariationen und Weine ortsansässiger Winzer. Bei Regen wird die Veranstaltung zu einem anderen Zeitpunkt nach-geholt. 

Akkordeon-Konzert mit besonderem Flair Ortsgemeinde Obrigheim lädt am 4. Juli ab 19 Uhr auf die Terrasse des Bürgerhauses

Der Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei!

„Silberstrand“, das sind Iris Hees (Gitarre, Gesang) & Sieglinde Berg-mann (Percussion) mit ihren ei-genen Interpretationen internati-onaler Acoustic-Popmusik, Latin und Folk. Dabei zeigen sie sich sehr vielfältig und bieten ein brei-tes Spektrum von stimmungsvol-ler Untermalung bis zum themen-orientierten Konzert. Mal fl ott und tanzbar, mal romantisch oder nach-

denklich, von „radiobekannt“ bis zum Geheimtipp, mit deutschen, englischen, französischen, spani-schen, portugiesischen, afrikani-schen Texten, von 70er-Jahre-Hits bis zu topaktuellen Charthits. Die Live-Musik startet am Donnerstag, dem 9. Juli, ab 18 Uhr, die Gastro-nomie hat bereits ab 17 Uhr geöff -net. Der Eintritt im Alten Kelter-haus, Außerhalb 7, Alsheim, ist frei.

Durstiger Donnerstag Neue Veranstaltungsreihe am 9. Juli im »AltenKelterhaus« / Live-Musik von »Silberstrand«

»Peter und Paul« feiert Gemeindefest Mit der Pfarrgruppe „Ecclesia Vitali“ laden die Ober-Flörsheimer

Katholiken auf das Festgelände am Gemeindehaus St. Peter und Paul ein. Am Sonntag, dem 5. Juli, um 10.30 Uhr, beginnt der Festgottes-dienst mit dem Kath. Musikverein Ober-Flörsheim in der Pfarrkirche. Danach ist für das leibliche Wohl gesorgt, während der KMV aufspielt. Neben Leckereien vom Grill gibt es Rindfl eisch mit Meerrettich und Kartoff eln. Daneben lädt die Secco-Bar zum Besuch ein. Für Kinder sind Spiele vorbereitet. Um 14 Uhr wird das Schwarzlicht-Theater-stück „Tischlein deck dich“ im Saal des Gemeindehauses. Nach Kaf-fee und Kuchen klingt das Fest um 17 Uhr in der Kirche mit „Rhein-hessischem Gababbel“ mit bekannten und unbekannten Akteuren aus.

VON ROBERT LEHR | Als ein „En-semble der etwas anderen Art“ bezeichnet sich die „Modern Sound Big Band“ (MSBB) aus Bockenheim selbst auf ihrer On-line-Präsenz. Jetzt hat das „etwas andere“ Orchester etwas ganz Be-sonderes zu feiern.

Fest mit vielen Freunden

50 Jahre wird die MSBB jetzt alt und feiert ihren Runden am Samstag, dem 4. Juli sowie am Sonntag, dem 5. Juli. Und wie es sich für die beliebten und weit-gereisten Musiker gehört, wird es ein großes Fest mit zahlrei-chen, nicht nur musikalischen, Freunden.

Natürlich wird das 2-Tage-Fest direkt am touristischen Puls der Weinstraßengemeinde im Schat-ten des Weintores gefeiert.

Rund um die Bockenheimer Weinlaube in der Klosterschaff -nerei wird am Wochenende mit den Leckereien aus dem „Neu-häusel“ fürs leibliche Wohl bes-tens gesorgt sein. Am Samstag ist die Weinlaube ab 15 Uhr ge-öff net, wobei es hier später – wie es sich für eine Big Band gehört – eine Bar mit wesentlich mehr als nur Rieslingschorle gibt – ob-gleich sie DAS Pfälzer Mixgetränk der Wahl ist.

Um 20 Uhr heißt es dann Büh-ne frei für „Modern Sound Big Band & Friends“. Da die Band

für ihr abwechslungsreiches Pro-gramm und ihre mitreißenden Arrangements bekannt ist, darf man sich schon jetzt auf einen unterhaltsamen Open-Air-Abend freuen. Die Band unter Leitung von Heiko Raubach hat den An-spruch, bekannte Stücke in noch nie gehörten Versionen zu inter-pretieren, wobei der stilistischen Vielfalt keine Grenzen gesetzt sind. Das Repertoire der MSBB, die nicht zuletzt durch ein trei-bendes Schlagzeug und druck-volle Bläser jedes Publikum mit-reißt, reicht von Glenn Miller über ABBA bis hin zu Amy Winehouse.

Sonntag als Familientag

Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem musikalischen Früh-schoppen und dem „Musikver-ein Sembach“. Beim nichtakade-mischen Festkommers von 14 bis 15 Uhr werden verdiente Mitglie-der geehrt und Gratulationen ent-gegengenommen. Der Sonntag ist aber vor allem der Familientag. Denn hier wird für die jüngeren Besucher mit Spielemobil, großem Luftkissen und einer Tombola für Klein und Groß einiges geboten.

Die „Modern Sound Big Band“ freut sich auf viele Gäs-te, denen sie bei freiem Ein-tritt an beiden Tagen Gesellig-keit und Kurzweil bieten möch-te – und das auf höchstem Ni-veau. Weitere Infos unter http://modernsoundbigband.de

Ein »Ensemble der etwasanderen Art« feiert Geburtstag Bei freiem Eintritt feiert die „Modern Sound Big Band“ am 4. und 5. Juliin der Klosterscha� nerei Bockenheim ihren 50. Geburtstag

Beim letzten Au� ritt der MSBB in der Klosterscha� nerei im April war es noch unfreundlich kalt. Da mussten die Musiker ordentlich ein-heizen. Bei den tropischen Temperaturen, die fürs Wochenende er-wartet werden, könnte es also doppelt »heiß« werden! Archivfoto: Robert Lehr

Die Fragestellungen im Leben von Flüchtlingen sind oft kom-plex. Für ehrenamtlich Engagier-te in der Begleitung von Flücht-lingen gibt es deshalb einen gro-ßen Informationsbedarf und den Wunsch nach Austauschmöglich-keiten und Unterstützung.

Nicht zuletzt stellt sich die Fra-ge: Wie bringe ich den Willen zum Engagement dann auch

sinnvoll zur Umsetzung? Wo, wie und wen kann ich unterstützen?

Die Anlauf- und Koordinie-rungsstelle im Diakonischen Werk Worms-Alzey unterstützt von der Stadt Worms bietet des-halb ein Grundseminar an. Ein-geladen sind alle Interessierten, die sich im Bereich der Flücht-lingsbegleitung engagieren oder engagieren wollen.

Das Grundseminar findet am Freitag, dem 10.  Juli,  von 17.30 bis 20.30 Uhr und Sams-tag, dem 11. Juli, von 9.30 bis 16 Uhr statt. Veranstaltungsort ist in der Seminariumsgasse 6, 67547 Worms, Erdgeschoss. Für die bes-sere Planung wird um Anmel-dung unter Telefon 06241/920290 oder per E-Mail an [email protected] bis zum 8. Juli gebeten.

Zur Begleitung von Flüchtlingen Grundseminar vom Diakonischen Werk Worms-Alzey für ehrenamtlich Engagierte oder solche, die es werden wollen am 10. und 11. Juli

KOSTEN LOSER

SEHTEST!

aktivoptik im Globus Südring 2 in Bobenheim-Roxheim 06239.40 92 41

www.aktivoptik.deJetzt neu: Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder Google+.

KOSTEN LOSER SEHTEST!

aktivoptik im Globus Südring 2 in Bobenheim-Roxheim 06239.40 92 41

www.aktivoptik.deJetzt neu: Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder Google+.

aktivoptik im Globus Südring 2 in 67240 Bobenheim-Roxheim ✆ (0 62 39) 40 92 41

cf.2

7mi1

5

Viel Vergnügen beim

Hausfestin Bobenheim-Roxheim

Das Blumenfachgeschäft im GlobusTel. (0 62 39) 9 29 94 60

Blumenhaussf27mi15

Page 7: 27mi15 nibelungen kurier

Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

VON STEFFEN HEUMANN | Das Bür-gerfest der IG Kerb und der orts-ansässigen Vereine war ganz nach dem Geschmack der Leiselheimer. Jedenfalls war der Besuch in den ersten Stunden so zahlreich, dass der Grillmeister, früher als geplant, Feierabend machen konnte. Am Nachmittag waren die Landfrau-en mit einer üppigen Kuchentafel für den nächsten Ansturm jedoch bestens gerüstet.

Neben dem geselligen Miteinan-der sowie Spiel und Spaß für den Nachwuchs beim Mattenspringen oder einer kurzen Einweisung in die Kampfsportkunst, wurde auch das neue Kerwepaar vorgestellt. Ann-Kathrin I. und Bernd I. wer-den in diesem Jahr die Leiselhei-mer Farben auf der Kerb vom 7. bis 10. August und bei Einladun-

gen zu Festivitäten in der Umge-bung repräsentieren.

Die 18-jährige Ann-Kathrin May hat bereits Erfahrung im Umgang mit gekrönten Häuptern. An der Seite des noch amtierenden Ker-wemädchens Hannah I. fungiert die Gymnasiastin mit Leidenschaft für den Handballsport als Begleit-dame. Zudem vertrat ihr Bruder Max den Vorort zweimal als Ker-weborsch. Der 18-jährige Bernd

Braun betritt mit seinem Einsatz für die Leiselheimer Brauchtums-pflege Neuland. Selbst Vater Peter wusste bis Sonntagmorgen noch nichts von der Entscheidung des Filius, der neben einer kaufmän-nischen Ausbildung bei den SVL-Aktiven die Fußballschuhe schnürt und sich im Wormser Jugendpar-lament engagiert.

Johann Nock freut sich als Vor-sitzender der IG Kerb über die diesjährige Doppelspitze. Ansons-ten halte man am bewährten Kon-zept der Vier-Tage-Veranstaltung fest.

Aus Sicherheitsgründen muss das beliebte Strohballenrennen allerdings auf einen Fahrstreifen innerorts beschränkt werden. „Letztes Jahr lief alles reibungs-los”, zeigt sich Johann Nock op-timistisch, dass die Kerb zwar ih-ren familiären Charakter behält, aber auch für Gäste aus nah und fern ein abwechslungsreiches Pro-gramm bietet.

Positives Fazit gezogen

Bei herrlichem Wetter konnte Johann Nock nicht nur ein posi-tives Fazit für das Bürgerfest zie-hen, das ja erstmals aus der Orts-mitte auf den Trappenberg verlegt wurde. Für die zahlreichen Ku-chenspenden ging ein großes Lob an die Adresse der Landfrauen.

Und auch die Kesselhexen über-raschten den IG-Vorsitzenden mit einer positiven Nachricht. Der Er-lös aus dem Knutfest der Hexen in Höhe von 500 Euro fließt kom-plett in die Kerwe-Kasse.

Dass stimmt Johann Nock auch in seiner Funktion als Ortschef zuversichtlich. „Die Vereine hel-fen einander und stehen zusam-men, das ist ein Vorteil”, freut sich Nock, dass die Kesselhexen bei der Freiwein-Aktion oder beim Luftballonwettbewerb im Rahmen der Kerb wieder tatkräf-tig anpacken.

Ann-Kathrin I. und Bernd I. sind neue Doppelspitze Leiselheim präsentiert beim Bürgerfest am Sonntag sein neues Kerwepaar Inthronisierung am 7. August / Kesselhexen spenden 500 Euro

Das Kerwepaar Ann-Kathrin I. und Bernd I. wurde vom IG-Kerb-Vorsit-zenden Johann Nock als neue Doppelspitze in Leiselheim vorgestellt.

Die Kesselhexen überreichten beim Bürgerfest Johann Nock eine Spende von 500 Euro zugunsten der Leiselheimer Kerwe. Fotos: Steffen Heumann

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Am Samstag, dem 11. Juli, fin-det ein Tag der offenen Tür beim Kirchenmusikverein Osthofen e.V. (KMVO) statt. Von 10 bis 12 Uhr können sich alle musikalisch In-teressierten in der Tempelgasse 10 a, Osthofen, über das umfang-reiche musikalische Angebot der vereinseigenen Musikschule in-formieren.

So können bereits Kinder der letzten beiden Kindergartenjah-re in der musikalischen Früher-ziehung zusammen mit Gleich-altrigen den Zugang zur Welt der Musik finden. Mit Spaß und Spiel werden die Kinder an das Musizie-ren herangeführt. Die musikali-sche Früherziehung findet immer freitags von 17.15 Uhr bis 18 Uhr statt. Mit Schulbeginn kann dann hierauf aufgebaut werden.

In einer Anfängergruppe für Blockflötenschüler, die jeden Samstag, um 10 Uhr, stattfinden wird, kann Ihr Kind die Grundla-gen der Musik mit den verschie-denen Tönen und verschiedenen Notenwerten lernen.

Leihinstrumente werden gestellt

Nach zwei Jahren Blockflöten-unterricht, bzw. ab einem Alter von acht Jahren, kann daraufhin ein weiterführendes Instrument erlernt werden. Blasinstrumen-te wie z.B. Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune, Horn, Tuba sowie Schlagzeug werden gelehrt. Der Unterricht findet immer Frei-tagnachmittags oder Samstagmor-

gens in Kleingruppen statt und dauert 1 Stunde. Der Kirchenmu-sikverein stellt hierzu für die jun-gen Musikerinnen und Musiker kostenlose Leihinstrumente zur Verfügung, soweit diese vorhan-den sind.

Am Tag der offenen Tür werden sich die Blockflötengruppe sowie das Schülerorchester vorstellen. Außerdem besteht die Gelegen-heit, jedes Instrument, das beim KMVO gelernt werden kann, selbst auszuprobieren und so sein Lieb-lingsinstrument herauszufinden.

Die Dozenten stehen an diesem Tag ebenfalls für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Neue Kurse für alle musikalischen An-gebote beginnen nach den Som-merferien. Weitere Infos unter www.kmv-osthofen.de

Umfangreiches Angebot Tag der offenen Tür beim Kirchenmusikverein Osthofen e.V. und dessen vereinseigener Musikschule am 11. Juli von 10 bis 12 Uhr

Frankenthal feiert mit!SAMSTAG

JULI

4.FREITAG

JULI

3.

Unser Geschenk

für Sie!

Wir schenken Ihnen eine hochwertige

3,90€

EHRMANN BISTRO... einfach mal entspa t die S le baumeln la� en – dazu laden wir Sie von ganzem Herzen ein.

6,90€

Tafelspitz mit Salz-Karto� eln und M� rre� ichsoße

Freitag und Samstag von 11.30 bis 14 Uhr

Qualität aus der Region

Reichhaltiges So� erfrühstück!

Nur am Samstag von 9 bis 11 Uhr

Rhei

n

EHRMANNLandau

EHRMANNFrankenthal

GILBHerxheim

EHRMANNReilingen

www.ehrmann-gilb.de

Frankenthal in der PfalzEhrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbHWormser Straße 119, 67227 FrankenthalTel. 0 62 33/49 69-0

eine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertigeeine hochwertige

Ka� � ta� e!Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie am Freitag, den 03.07.

und Samstag, den 04.07.2015 eine hochwer tige Kaffeetasse kostenlos. Nur solange der Vorrat reicht. Pro Kunde nur ein Coupon möglich.

Frankenthal feiert mit!Frankenthal feiert mit!Am

Horst Ehrmann (Geschäftsführer)

Ka� � & Kuchen ab 14 Uhr

je1€1 Stk. Kuchen oder 1 Ta� e Ka� �

Frankenthal feiert mit!Frankenthal feiert mit!Frankenthal feiert mit!Frankenthal feiert mit!Frankenthal feiert mit!Frankenthal feiert mit!

EHRMANN IN LANDAU

20JAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE2020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020JAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE20202020202020202020202020202020JAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE20202020JAHREJAHREJAHREJAHRE2020202020JAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE202020JAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE20202020JAHREJAHREJAHREJAHRE2020JAHREJAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE20202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020202020JAHREJAHREJAHREJAHREJAHRE

Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!

Page 8: 27mi15 nibelungen kurier

8 STADTNACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

Postanschrift: Grenadierstraße 1 – 68167 Mannheim

oder via Internet: www.probandeninfo.de

Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhrunter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71

Wir arbeiten seit über 35 Jahren für den medizinischen FortschrittZur Teilnahme an einer teilstationären klinischen Studie suchen wir

gesunde Männerzwischen 18–50 Jahren

Dauer: 1x Informationsveranstaltung und 1x Voruntersuchung,2 Perioden mit je 6 Tagen / 5 Nächte stationär und 6 ambulante Besuche,1x Abschlussuntersuchung

Honorar: € 2.400,– Registrierung unter Studien-Code: 019/14

ck26

sa15

HAIR connection • Inhaberin: Gisela GumbingerFriedrich-Ebert-Straße 2 B • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 20 99 27

Öff nungszeiten:Di.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–14 Uhr

Montag Ruhetag Nancy Reimund

cf.2

7mi1

5

Wir freuen uns, unsere ehemalige Kollegin wieder in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Frau Nancy Reimundist ab heute für Sie da!

� PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

� Virenbeseitigung � Reparaturen � Datensicherung � Fernwartung � Vor-Ort-Service

� Parken im Hof06241 54437

Friedrich-Ebert-Str. 3467549 WormsMo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

satware.com

Ihr Kundendienstfür Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde lr5

2sa1

4

TECHNO

SERVIC

E Fahrkostenpauschale 5,– EURErsatzteilannahme · www.elektrohaber.com

Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

������������������������������ ��������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������� �� �������� ������­���������������

����������� �������������� ����������

����

����

BABYFACE

kindermoden

67551 Worms-HorchheimPostweg 36 vor der Tür

Telefon (0 62 41) 3 32 53Geöff net v. 9.00 bis 12.00 u. 14.30 bis 18.00 Uhr

mittwochs geschlossen

Auf die aktuelle Sommer-Kollektion20% 30% 50% Nachlass

Pck26

sa15

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de W

S.5

2sa1

3sf

17m

i15

PFÄLZER

PRODUKTE

Melanie's Obst- & Gemüselädchen

Melanie's Obst- & Gemüselädchen

Tel. (0 62 41) 2 00 11 34 · Ö� nungszeiten Mo.–Fr. 8.30–18 Uhr · Sa. 8–13 Uhr

BLUMEN-KOHL€ 1,–

Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren aus frischer Pfälzer Ernteleckere Blattsalate und Gemüse

MOLKEREIPRODUKTE VON HÜTTENTHAL

gegenüber der Volksbank (direkt an der Fußgängerampel)

Worms-Horchheim

Backhausgasse 2

ck27

mi1

5cf

.27m

i15

N AC H R U F

Herbert Gruber (Flipper)† 28. Juni 2013

Ach, wär des so schää,wonn du noch do wärscht!

Ich werde Dich nie vergessen!

Nobby(Gaststätte „Zum Hagen“)

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter und Schwester

Sonja Grießergeb. Fürderer

* 7. Februar 1932 † 26. Juni 2015

In stiller Trauer : Judith Grießer und alle Angehörigen

Die Trauerfeier � ndet am Freitag, dem 3. Juli 2015, um 11 Uhrauf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

Von freundlichst zugedachten Kranz- und Blumenspenden bitten wir hö� ichstabzusehen, da die Urnenbestattung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.

ck27

mi1

5

Wenn zwei Menschen sich lieben,bleiben sie jung füreinander. (Paul Ernst)

Wir heiraten

Saskia Walter&

Maik HofmannUnsere standesamtliche Trauung fi ndet am 3. Juli 2015

um 11.30 Uhr auf dem Wormser Standesamt statt.

Maik Hofmann

ck27

mi1

5

Juhuuu … meine Herrchen haben heute geheiratet

Tabea geb. Bartelmeß & Christoph Sippel

mit mir freuen sich …Manfred & Dajana SippelDie kirchliche Trauung � ndet am 4. Juli 2015, 14:30 Uhr in der Simultankirche Rheindürkheim statt.

Bl27

mi1

5

Eddy

TRAUER & GEDENKEN FREUDIGE ANLÄSSE

H O L Z P E L L E T SLieferung in A Z . und WO. FREI HAUS

Tel. 0163 - 76 23 23 1Holzbriketts • Holzpellets • Kaminholzw w w.Br enns to f f e -Neube r t .de

sf23

sa15

Deutsche Premium Qualität, EN Plus A1975 kg (65 Sack)= 254,–€

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:

Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier

erreichen Sie nahezu alle Menschen inWorms • VG Wonnegau

VG Eich • VG Monsheim • Bobenheim-Roxheim sowie

in Teilen der VG Grünstadt-Land und im Zellertal

... UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS!

Ob freudiger Anlass oder traurige P� icht

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochs ausgabe

Freitag, 12 Uhr für die Samstags ausgabe

Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Im Senioren- und Pfl egezen-trum Burkhardhaus, Am Berg-kloster 2 in Worms, öff net jeden ersten Samstag im Monat, von 14.30 bis 16 Uhr, das Trauer-Ca-fé „Oase“. Nächster Treff ist am Samstag, dem 4. Juli.

Trauernde, die Angehörige, Freunde oder einen nahestehen-den Menschen verloren haben, sind herzlich eingeladen, sich mit anderen Betroff enen auszutau-schen oder auch nur zuzuhören.

Die Ökumenische Hospizhil-fe Worms lädt einmal monatlich zum Trauer-Café ein.

Außerdem bietet die Stadtbi-bliothek Worms Literatur zum Thema Trauer an. Interessierte Bürger können zu den üblichen Öff nungszeiten der Stadtbiblio-thek die Bücher anschauen und auch ausleihen.

Träger der Ökumenischen Hos-pizhilfe Worms sind der Caritas-verband Worms e.V. und das Di-akonische Werk Worms Alzey.

Weitere Informationen erhal-ten Sie bei der Ökumenischen Hospizhilfe Worms, Telefon 06241/911695, oder bei Erika Hemme, Telefon 06247/242019.

Zuhören undaustauschen Das Trauer-Café »Oase« lädt am 4. Julivon 14.30 bis 16 Uhr in das Burkhardhaus ein

Der Entsorgungs- und Bau-betrieb (ebwo) führt ab Montag, dem 6. Juli, Arbeiten am Kanal in der Leiselheimer Straße in Pfed-dersheim durch. Der ca. 40 Me-ter lange Straßenabschnitt – be-ginnend auf Höhe der Hausnum-mer 23 bis zum Kanalschacht in östlicher Richtung – wird für die Dauer der Maßnahme von drei Wochen voll gesperrt.

Das Regenwasser des Außen-gebietes wird derzeit durch ei-nen Straßenseitengraben gesam-melt und über einen Einlauf in die Mischkanalisation abgeleitet. Mit der aktuellen Kanalbaumaß-nahme wird der Einlauf von der Mischkanalisation abgeklemmt und an die Regenkanalisation angeschlossen. Die Verbindung zum vorhandenen Regenwasser-kanal wird mittels Verlegung von neuen Kanalrohren erfolgen. Da die Trasse des neuen Kanals etwa mittig in der Straße verlaufen wird, muss der betroff ene Stra-ßenabschnitt  für den Verkehr voll gesperrt werden.

Der Verkehr aus Leiselheim kommend, wird über die Stra-ße Zum Hochberg umgeleitet. In Richtung Leiselheim wird die Umleitung über die Paternusstra-ße sowie die Kleine Wormser Straße und Berliner Straße er-folgen. Die Zufahrtsmöglichkei-ten bis zur Baustelle werden für die Anlieger frei bleiben, ebenso die Zufahrtsmöglichkeit zur Gärt-nerei Fischer, die aus der Orts-mitte durchgehend über die Lei-selheimer Straße aufrecht erhal-ten wird. Die betroff enen Anlie-ger werden vor Ort vom Polier der ausführenden Firma Müller über die baustellenbedingten ver-änderten Zufahrtsmöglichkeiten rechtzeitig informiert.

Der ebwo bittet die Anlieger so-wie die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung der veränderten Verkehrsführung.

Fragen zur anstehenden Kanal-baumaßnahme beantwortet ger-ne der Bauleiter des Entsorgungs- und Baubetriebs, Peter Funk, un-ter Telefon 06241/9100-49.

Vollsperrung für drei Wochen Kanalbaumaßnahme in der Leiselheimer Straßein Pfeddersheim beginnt am 6. Juli

Planausschnitt des Bereichs der Kanalbaumaßnahme in der Leiselheimer Straße in Pfeddersheim.

Im Rahmen der Reihe „KulTour nach 6“ bietet die Interessenge-meinschaft der Wormser Gäste-führer in Zusammenarbeit mit der Tourist Information am Don-nerstag, dem 2. Juli, eine weite-re Spezialführung mit dem Ti-tel „Wormser Plätze und ihre Ge-schichte“ an. Von den bekannten Wormser Plätzen existiert nur ein einziger seit dem Mittelalter und trägt sogar immer noch den glei-chen Namen. Alle anderen haben sich erst im Laufe der Geschichte entwickelt. Wie sah es dort früher

aus? Woher kommt der Name? – diese Fragen werden während der Führung geklärt.

Am Donnerstag, dem 9. Juli, wird die Reihe dann fortgesetzt mit dem abendlichen Stadtrund-gang „Zu Fuß durch zwei Jahr-tausende“. Die Führungen begin-nen jeweils um 18 Uhr, der Treff -punkt ist die Tourist Information am Neumarkt.

Die Teilnahme kostet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wormser Plätze und ihre Geschichte »KulTour nach 6« am 2. und 9. Juli um 18 UhrTre� punkt an der TouristInfo

Page 9: 27mi15 nibelungen kurier

9Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER | ANZEIGE NIBELUNGEN KURIER

DimitraGRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN

Untere Kämmererstraße 56 | 67547 WormsTe. (0 62 41) 20 81 68 | E-Mail: [email protected]

www.restaurant-dimitra.deÖffnungszeiten:

11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24 Uhr – Kein Ruhetag

RESTAURANTck

09m

i15

-�Mo�-�Fr�täglich�wechselndes�Stammessen�-�zügig�serviert

Foto

: Jun

gfer

nmüh

le/Pi

xelio

.de

cf.2

7mi1

5

Jetzt bei Speeter

Jetzt länger für Sie geöffnet!Montag bis Sonntag durchgehend

von 11 bis 24 Uhr. Mo. bis Sa.: warme Küche von 11.30 bis 14 Uhr

und 18 bis 22 Uhr.Dazwischen Snack-Karte für

den schnellen Genuss. Sonntags durchgehend warme Küche.

VON VERA KONERSMANN Der Sommer ist da, in den nächsten Tagen werden Rekordtemperatu-ren jenseits der 35 Grad-Marke er-wartet. Was kann es während der heißen Jahreszeit also Erfrischen-deres geben, als ein kühles Eis.

Das Eiscafé Verona steht seit je-her für cremige Eiskreationen und eine große Auswahl schmackhafter Sorten – von den beliebten Klassi-kern Vanille und Schokolade über fruchtige Zitrone und Drachen-frucht bis hin zu exquisiten Ge-schmacksrichtungen wie Bubble Gum, After Eight und Waldmeis-ter – garantiert ein wohltuender Genuss bei tropischem Hochsom-merwetter. Egal ob im Becher oder auf der Waff el, bei Verona werden Eisträume wahr. Die üppigen Eis-becher sind ebenfalls eine wahre Gaumenfreude.

Die Bürger von Westhofen und den Nachbarorten sind begeistert, ab sofort können Schleckermäul-chen die leckeren Speiseeis-Spe-zialitäten auf dem wunderschö-nen Marktplatz der Wonnegauge-meinde genießen. Dort verwöhnt

das Verona-Team die Gäste im mobilen Eiscafé auch mit sahni-gen Milchmixgetränken, erqui-ckenden Erfrischungsgetränken, vollmundigem Eiskaff ee und vie-lem mehr rund um die kühle Ku-gel. Hier schmeckt man die gan-ze Leidenschaft für den eiskalten Schleckspaß, der nicht nur Kin-der erfreut.

Im historischen Ambiente des Westhofener Marktplatzes kön-nen sich Naschkatzen jetzt die Sommerzeit mit feinen Verona-Eisspezialitäten aus traditionel-ler Herstellung versüßen.

Bei Verona Eis werden stets fri-sche, qualitativ hochwertige Zu-taten zur Herstellung verwendet. Wer sich also eine Auszeit gön-nen, der Hitze kurzzeitig entfl ie-hen und dabei leckere Sommer-sünden genießen möchte, soll-te sich entweder ein schattiges Plätzchen auf dem Westhofener Marktplatz sichern oder die sü-ßen Naschereien einfach mitneh-men. Das stets freundliche Vero-na-Team freut sich auf Ihren Be-such im mobilen Eiscafé.

Das Team von Verona Eis freut sich, jetzt auch im Wonnegau sei-nen Gästen Premium-Eisgenuss bieten zu können.

Restaurant

Homemade happiness

im November

die Gänsezeit im halbgewachs

Worms-Rheindürkheim T 06242 2334 F 06242 60444www.gasthof-halbgewachs.de

Unsere Öffnungszeiten Dienstag – Freitag ab 17.00 UhrSamstag ab 18.00 Uhr Sonntag zum MittagstischMontag Ruhetag

Tischreservierung freundlichst erbeten. DANKE.Unsere Öffnungszeiten: Di.–Fr. ab 17 Uhr,Sa. ab 18 Uhr, So. zum Mittagstisch, Mo. Ruhetag

Worms-RheindürkheimTel. (0 62 42) 23 34, Fax 6 04 44www.gasthof-halbgewachs.de

Samstag, dem 4. Juli 2015 ab 18.30 Uhr

feines aus dem süden

lr27m

i15

Restaurant

Homemade happiness

im November

die Gänsezeit im halbgewachs

Worms-Rheindürkheim T 06242 2334 F 06242 60444www.gasthof-halbgewachs.de

Unsere Öffnungszeiten Dienstag – Freitag ab 17.00 UhrSamstag ab 18.00 Uhr Sonntag zum MittagstischMontag Ruhetag

Restaurant

Homemade happiness

im November

die Gänsezeit im halbgewachs

Worms-Rheindürkheim T 06242 2334 F 06242 60444www.gasthof-halbgewachs.de

Unsere Öffnungszeiten Dienstag – Freitag ab 17.00 UhrSamstag ab 18.00 Uhr Sonntag zum MittagstischMontag Ruhetag

Restaurant

Homemade happiness

im November

die Gänsezeit im halbgewachs

Worms-Rheindürkheim T 06242 2334 F 06242 60444www.gasthof-halbgewachs.de

Unsere Öffnungszeiten Dienstag – Freitag ab 17.00 UhrSamstag ab 18.00 Uhr Sonntag zum MittagstischMontag Ruhetag

Restaurant

Resta

uran

t

Homemadehappiness

im

Nov

embe

r

die G

änse

zeit i

m ha

lbgew

achs

Wor

ms-R

heind

ürkh

eimT

0624

2 233

4 F 0

6242

6044

4ww

w.ga

sthof

-halb

gewa

chs.d

eUn

sere

Öffn

ungs

zeite

n Di

ensta

g –F

reita

g ab

17.00

Uhr

Sams

tag ab

18.0

0 Uh

r Son

ntag

zum

Mitta

gstis

chMo

ntag

Ruhe

tag

Süße Sommersünde Mobiles Eiscafé von Verona Eis jetzt neu aufdem historischen Marktplatz in Westhofen

Gastlichkeitund Genussin & außer Haus

Jetzt unbedingt genießen!Es ist Matjeszeit!Der König der Heringe in traditionellen und neuen Rezepten – ein vielfältiger Genuss!

Inhaber: Michael HinzWeinstraße 9367278 BockenheimTel. (0 63 59) 42 17

Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 11.30 bis 14 Uhru. ab 17.30 Uhr, Di. RuhetagSa. u. So. ab 11.30 Uhrdurchgehend warme Küchewww.landgasthaus-neuhaeusel.de

Landga

sthau

s N

euhäu

selcf.27mi15

Auf einen Besuch freut

sich Ihr Verona Eis-Team!

Inh. F. Buscher

NEU

Tägl. ab 12 Uhr geöffnet!

lr24m

i15

Besuchen Sie unser

IN WESTHOFENauf dem historischen

Marktplatz

MOBILESEISCAFÉ

EISSPEZIALITÄTEN,

COLA, CAFÉ, FANTA, EISCAFÉ,

MILCHMIXGETRÄNKE U.V.M.

LECKER ESSEN & TRINKEN

Benvenutiin derSommerzeit

ADAMI EIS CAFEADAMI EIS CAFEADAMI EIS CAFEADAMI EIS CAFE

Genießen Sie auf unserer Terrasse verschiedene Cocktails, frische Eisbecher, Bruschetta, Flammkuchen, Waff elnund vieles mehr … Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bl27

mi1

5

Wir wünschen viel GENUSSbeim Schlemmen gehen!

KEINE LUST, SELBST ZU KOCHEN?Die verschiedenen Gastronomiebetriebe empfehlen sich

Am 1. August 2015 erscheint dienächste Ausgabe im neuen DESIGN!

Wir freuen uns auf Eure Rezepte bis15. Juli 2015 an: [email protected]

Unter allen eingesendeten Rezeptenverlosen wir eine kleine Küchen-Überraschung!

Am nächste Ausgabe im neuen DESIGN!

spp-o Ob Sie gern Würstchen und Steaks auf den Grill legen oder ob Sie Vegetarisches bevor-zugen – eine pikante Sauce ge-hört in jedem Fall dazu. Bereiten Sie Ihre Grillsauce doch einmal selbst zu! Das geht ganz einfach und rasch und macht Sie garan-tiert zum Star der nächsten Gar-tenparty. Unsere beiden raffi nier-ten Rezepte haben, passend zur Jahreszeit, die Sommergemüse Tomate und Zucchini auf der Zutatenliste.

Die fruchtig-scharfe Tomaten-Mango-Salsa ist köstlich zu Fisch und Gefl ügel. Sie schmeckt so-wohl warm als auch kalt. Wer gerne süß-sauer isst, wird das Zucchini-Relish lieben. Es passt

sehr gut zu Steaks oder zu Grill-käse (www.ich-liebe-salat.de). To-maten-Mango-Salsa (für ca. 500 g): 3 Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden und in Öl andünsten. 2-3 Feingehackten Knoblauchzehen dazugeben und mit 1 Dose gehackte Tomaten ab-löschen. 1 reife Mango schälen, Fleisch fein würfeln und zum Tomatensugo hinzufügen. Mit 2 EL Willis Chili Pepper Sauce, 2-3 EL Citrovin Limette, 1-2 EL brauner Zucker, Salz und Pfef-fer abschmecken. 6-8 Pfeffer-minzblätter fein hacken, in die Sauce einrühren, noch einmal kurz aufkochen. Salsa bald auf-brauchen und bis dahin im Kühl-schrank lagern.

Fruchtig-pikante Sommersaucen Schnell gemacht, lecker zu Gegrilltem

Foto: Surig/Sergio Lussino/spp-o

Page 10: 27mi15 nibelungen kurier

Anlässlich der Beschlüsse zum Jahresabschluss tagte die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsge-sellschaft für die Stadt Worms mbH (wfg Worms) im Juni in den Räumlichkeiten der Volks-bank Alzey-Worms eG. Ober-bürgermeister Michael Kissel, Vorsitzender der Gesellschaf-terversammlung, nutzte diese Gelegenheit, um über aktuelle Themen der Wirtschaftsförde-rung zu berichten.

„Durch die Knappheit an Ge-werbeflächen im Stadtgebiet bleiben die Möglichkeiten für Neuansiedlungen trotz der zen-tralen Lage zwischen den Bal-lungsgebieten Rhein-Main und Rhein-Neckar gering“, so Ober-bürgermeister Kissel. Die Wirt-schaftsförderung stehe derzeit mit mehreren Unternehmen

in Kontakt, die am Wirtschafts-standort Worms wachsen und investieren wollten und damit zusätzliche Arbeitsplätze schaf-fen würden.

„Die Mobilisierung von Flä-chen – auch aus Privathand – in bestehenden Gewerbegebieten stellt die Wirtschaftsförderung und alle weiteren Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Planungs- und bodenschutz-rechtliche Aspekte müssen da-bei mit den wirtschaftlichen Interessen von Grundstücksei-gentümern und erweiterungs-willigen Unternehmen zusam-mengeführt werden“, erläuterte der OB.  Die Stadt wolle daher die noch vorhandenen Flächen im Rahmen der Bestandspfl ege in erster Linie für Betriebserwei-terungen vorhalten. In diesem Zusammenhang hob der OB die

Bedeutung der Standortattrak-tivität zur Sicherung des Fach-kräftebedarfs hervor und gab ei-nen Ausblick auf den kommen-den Wirtschaftstag im Juli, an dem die Ergebnisse einer Um-frage zum Fachkräftebedarf, die im März dieses Jahres durch die wfg durchgeführt wurde, vorge-stellt werden.

Besonderes Anliegen der wfg bleibt die Entwicklung der tou-ristischen Infrastruktur. „Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt. Ein weiteres Hotel dient als Impulsgeber für Wachstum und schaff t zusätzliche Nachfra-ge. Die Rahmenbedingungen im Wettbewerb um Investitio-nen auf dem Hotelmarkt sind jedoch schwierig“, erläutert der Prokurist der wfg, Oliver Stojil-jkovic. Deshalb werden die wfg

und die städtische Kultur und Veranstaltungs GmbH selbst in die aktive Vermarktung des Ho-telstandortes einsteigen. Erste Maßnahmen diesbezüglich sol-len im Juli erfolgen. Die wfg ist betriebswirtschaftlich nach wie vor gut aufgestellt. Der Jahresab-schluss ist durch Grundstücks-veräußerungen, die Unterneh-menserweiterungen dienten, maßgeblich geprägt und weist ein positives Ergebnis aus. „Mit einem soliden Liquiditätspols-ter und einer hohen Eigenka-pitalquote steht die Gesellschaft sehr gut da“, zeigt sich der Ober-bürgermeister zufrieden. „Die-se Entwicklung bewahrt uns die Handlungsmöglichkeit, bei wei-teren investiven Vorhaben zur Förderung des Wirtschaftsstand-ortes“, ergänzt der Geschäfts-führer, Volker Roth.

Möglichkeiten für Neuansiedlungen Wirtscha� sstandort Worms mobilisiert Flächenreserven

Möbel-Discounter startet Ak-tionstage in Worms mit einma-ligen Vorteilen.

SB-Möbel BOSS, der große deutsche Möbeldiscounter, setzt einmal mehr besondere Akzente: Der BOSS-Markt Worms, Mons-heimer Straße 3, startet am heu-tigen Mittwoch, dem 1. Juli, sei-ne „Küchen-Aktionstage“ und begeistert mit einmaligen Ein-kaufsvorteilen. Marktleiter Klaus Seith: „Auf unser gesamtes Kü-chenprogramm gewähren wir jetzt Einkaufsvorteile mit Knül-ler-Rabatten bis zu 50 Prozent auf freigeplante Küchen! Günsti-ger kann man nicht an eine neue Küche kommen, denn „DER BOSS MACHT DEN PREIS!“

SB-Möbel BOSS kauft für bun-desweit 100 Märkte Küchen in riesigen Großmengen bei leis-tungsstarken Lieferanten ein. BOSS-Marktchef Klaus Seith: „Die entsprechenden Einkaufs-vorteile garantieren unseren Kunden immer beste Preise.“ BOSS setzt in der Kundenbe-

ratung ein hocheffi zientes 3-D-Küchenplanungssystem ein, mit dem jede Küche individuell ge-plant und maßgeschneidert wer-den kann. Einzelelemente wie Abzugshauben oder Türgriffe können je nach Wunsch zur An-sicht eingesetzt werden. Auch die Farben, Lichteinfälle und Sichtwinkel lassen sich perfekt für den Kunden demonstrieren. Zusätzlicher Clou: Das BOSS-Planungssystem berechnet au-tomatisch die für den Kunden preisgünstigste Lösung.

Boss-Marktleiter Klaus Seith bringt es auf den Punkt: „Wer jetzt nicht kauft, hat selber Schuld. Billiger kann man ein-fach nicht zu einer neuen Kü-che kommen. Daher rechnen wir auch mit einer sehr großen Nachfrage. Trotz unserer Kü-chenaktion muss der SB-Möbel BOSS Kunde aber nicht auf den Service und die BOSS-Qualitäts-garantie verzichten.“ Jeder soll es wissen: „DER BOSS MACHT DEN PREIS!“

»DER BOSSMACHT DEN PREIS!« 50% auf freigeplante Küchen!

Tausende Tüten mit wichtigen Grundnahrungsmitteln gingen im vergangenen Jahr bei der zweiwöchigen Spendenaktion der Edeka Südwest an die örtli-chen Tafeln in Baden-Württem-berg, Rheinland-Pfalz, dem Saar-land sowie Südhessen und Tei-len von Bayern. Damit konnte vielen bedürftigen Menschen geholfen werden. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben das Unternehmen und seine selbstständigen Kauf-leute erneut zur gemeinsamen

Sammel aktion bis zum 11. Juli 2015 aufgerufen.

In Abstimmung mit dem Bun-desverband der Tafeln wurde eine Einkaufstüte mit haltbaren Lebensmitteln wie Kartoff elknö-del, Spaghetti, Pfl anzenöl, pas-sierten Tomaten, Dosen mit To-matencremesuppe sowie Boh-nen und einer Tafel Schokolade zusammengestellt. Diese Grund-nahrungsmittel werden von be-dürftigen Menschen dringend benötigt, aufgrund ihrer langen Haltbarkeit aber eher selten an

die Tafeln gespendet. Bis zum 11. Juli 2015 können Kunden der Edeka-Märkte Sauer, Alzeyer Straße 242–244 in Worms-Pfi ff -ligheim; Zielke, Alzeyer Straße 60, Worms; Röß, Pfi ffl igheimer Straße 7, Worms-Pfeddersheim; Bruder, An der Weidenmühle 1, Gundersheim und Backsteinweg 15, Osthofen bei ihrem Einkauf eine oder mehrere dieser vorge-packten Tüten zu einem Preis von fünf Euro erwerben und an der Sammelstelle im Markt ab-geben.

Edeka Südwest spendet am Ende der Aktion zusätzlich 25.000 Euro

Die teilnehmenden Edeka-Märkte geben die gesammelten Lebensmittelspenden wiederum an die örtliche Tafel in Worms weiter. Die Spendenübergabe fi n-det im Anschluss an die Aktion in der Wormser Tafel statt. Zu-sätzlich spendet Edeka Südwest insgesamt 25.000 Euro an die Landesverbände der Tafeln im Südwesten.

Edeka-Märkte unterstützen Tafel Gemeinsame Sammelaktion bis 11. Juli: Vorgepackte Lebensmittel-Tüte im Wert von5 Euro beim Einkauf erwerben und für Bedür� ige spenden

zum 40. Weinfest am Woog vom 3. bis 5. Juli 2015 darf ich Sie ganz herzlich in unserer Wein-baugemeinde begrüßen.

Die Interessengemeinschaft Mörstadter Winzer lädt Sie ein, Ihre Weine aus den Lagen Kat-zenbuckel, Nonnengarten und Burg Rodenstein am schönen Woog und bei einigen Darbie-tungen auf der Seebühne zu ge-nießen. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die ehemalige Metzgerei Fetsch und die Interessengemein-schaft. Der Interessengemein-

schaft darf ich im Namen der Ortsgemeinde zu ihrem Jubilä-um ganz herzlich gratulieren und für die Zukunft alles Gute wün-schen. 40 Jahre Weinfest bürgt für die Qualität unserer Weine.

Ich wünsche allen Mitbürgerin-nen und Mitbürgern, allen Gäs-ten aus nah und fern einen an-genehmen Aufenthalt in unserer schönen und gastfreundlichen Weinbaugemeinde Mörstadt.

Horst Wendel Ortsbürgermeister

40. Mörstädter Woogfest>> Rund um den Woog <<

Freitag, 3. Juli 201520 Uhr Eröff nung des 40. Weinfestes durch die Rheinhessische Weinprinzessin Carina Wiemers unter Mitwirkung des Männergesangvereines Mörstadt und der Kindertanzgruppe „Glitzersterne“ des TV Mörstadt20.30 Uhr Livemusik mit der Band „Heizpils“22.30 Uhr Showtanzgruppe „REMIX“ des TV Mörstadt

Samstag, 4. Juli 201515 Uhr Rundgang „Mörstadt und die Franken“; Treff punkt: In der Ochsenwiese, vor dem Dorfgemeinschaftshaus unter der Leitung von Frau I. Ostermayer (Unkostenbeitrag 5 Euro)17.30 Uhr Jubiläumsweinprobe am Woog mit 10 Weinen aus 40 Jahren Weinfest am Woog (Probe inkl. Glas 10 Euro)20 Uhr Weinparty rund um den Woog; Livemusik mit der Band „Top Four“20.30 Uhr Jugendtanzgruppe „No Limit“ des TV Mörstadt22.30 Uhr Showtanzgruppe „REMIX“ des TV Mörstadt

Sonntag, 5. Juli 201510.30 Uhr Frühschoppen rund um den Woog12 Uhr Mittagessen am Woog: Schweinebraten mit Knödeln und Salat 14 Uhr Traktor-Oldtimer-Rundfahrt durch die Weinberge; Treff punkt am Milchhaisje14.30 Uhr Kindertanzgruppe „Tanzmäuse“ des TV Mörstadt15 Uhr Kaff ee und Kuchen der Mörstadter Landfrauen16 Uhr Livemusik mit den „Zwoa Spitzbuam“ bis open end

Die Interessengemeinschaft Mörstadter Winzer bietet tolle Weine aus den Lagen Katzenbuckel, Nonnengarten und Burg Rodenstein zur Verkostung an. Für das leibliche Wohl sorgt Familie Winter-Fetsch.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger , verehrte Gäste,

Ortsbürgermeister Horst Wendel freut sich auch in diesem Jahr wieder auf den Besuch von gekrönten Häuptern.

lr27m

i15

KFZ-Werkstatt Hugo VargaIch wünsche viel Vergnügen

auf dem Mörstädter Woogfest!67591 Mörstadt

Bachgasse 6Tel. (0 62 47) 15 49

Fax (0 62 47) 99 14 29

E-Mail: [email protected] • Mobil: (01 78) 4 27 96 12

lr27m

i15

seit 81 Jahren

Heizung · SanitärSolar · Wellness

Kirchstraße 22, 67591 Hohen-SülzenTelefon: (0 62 43) 55 92, Telefax: 59 45www.fachgrosshandel-schmitt.deÖff nungszeiten:Mo.-Fr. 8:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 UhrSa. 8:00 - 12:00 Uhr

Gm

bH

®

WS.21sa14

Fenster TürenWintergärten

Metallbau Stamm GmbHPfeddersheimer Str. 4 · 67591 MörstadtTel. (0 62 47) 77 82 · Fax (0 62 47) 55 04E-Mail: [email protected]

cf.27mi13

40. WOOGFEST in Mörstadt vom 3. bis 5. Juli 2015 AnzeigeFotos: Robert Lehr

10 AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT ANZEIGE | NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

Page 11: 27mi15 nibelungen kurier

11Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Neben Betten RauchKlosterstraße 4767547 WormsTel 06241/974 43 18

Mo-Fr 10-18 UhrSa 10-16 Uhr

[email protected]

2 x Einmalig in Deutschland

Gewerbegebiet – Nähe Real An der Fohlenweide 27a 67112 MutterstadtTel 06234 / 945 75 49Do-Sa 10-18 UhrMo-Mi nach Vereinbarung

999.-40%bis

zu

30%bis zu

inkl. Hocker u. Lieferung

z.B.: Diplomat/Consulab

• viele verschiedene Farben• verschiedene Gestellfarben

• einfach zu verwandeln• Unterfederung mit Lattenrost• gleichmäßige Aufpolsterung• stabiles Metallgestell

• Gestellbreiten in 80, 120, 140, und 155 cm• Sitzhöhe 40 & 45 cm• Fußblenden in Metall alufarbig rund, Buche massiv natur und wengefarbig• Polsterung als Polyuretanschaumstoff , HR-Kaltschaum und Gel-Sandwichpolster

Ohrenbackensesselverschiedene Dessigns/Farben

Deutsche Manufaktur

+++ WIR BRAUCHEN PATZ! +++

Top-Schafsofas: Verschiedene Dessigns & Farben

Diplomat, Consul oder Ambassador

-ANZEIGE-Heute schon relaxed?Mit dem passenden Sessel vom Polstermöbelspezialisten „Sesselhaus“ wird Relaxen zur Gewohnheit! Ein vielseitiges Sortiment - von Designer-stücken, Fernseh-, Relax-, undSpezialsesseln von Top-Mar-kenpartnern gepaart mit aus-gezeichneter Qualität und freundlichem Fachpersonal,

zeichnen das Unternehmen mit Sitz in Mutterstadt und Worms aus.

Ein stetig wechselndes Ange-botsspektrum macht das Ein-kaufen auch für Sparfüchse interessant: Aktuell gibt es um Platz für Neues zu schaffen zahlreiche Ausstellungssesselunterschiedlicher Marken, in verschiedenen Farben und

Ausstattungsvarianten um bis zu 40 Prozent reduziert. Auch wenige Stücke von Stress-less sind bis zu 30 Prozent günstiger zu haben. Neu im Sortiment sind gemütlicheOhrenbackensessel, die es zur Einführung für nur 698 Euro zu haben gilt.

Vor Ort gibt es selbstverständ-lich noch viele weitere Angebote

mit top Qualität zum top Preis! „Wir bieten unseren Kundeneinen außergwöhnlichen Ser-vice. Einmalig ist beispielsweisedie Beratung beim Kunden zuHause, unser Eilservice, derSesselverleih oder die kosten-lose Altmöbel-Entsorgung – dievor allem von älteren Men-schen gerne in Anspruch ge-nommen wird! “, so Geschäfts-führer Karl-Heinz Meyer.

PreisgarantieKeine AnzahlungMarkenquaitätBeratung zu HauseIndividuelle TermineKostenlose Lieferung 48 H-EillieferungSessel-VerleihSessel nach MaßEigene Polsterei KostenloseAltmöbel-Entsorgung

Heute schon relaxed?Mit dem passenden Sessel vom Polstermöbelspezialisten „Sesselhaus“ wird Relaxen zur Gewohnheit! Ein vielseitiges Sortiment - von Designer-stücken, Fernseh-, Relax-, undSpezialsesseln von Top-Mar-kenpartnern gepaart mit aus-gezeichneter Qualität und freundlichem Fachpersonal,

EINFÜHRUNGSPREIS

z.B.: Modell Alexa

80 cm schon ab

Top Markensessel in verschiedenen Dessigns,

Funktionen und Farben.

JETZT SICHERN:Wenige Ausstellungs-

stücke von Stressless!

Buche massiv natur und wengefarbig• Polsterung als Polyuretanschaumstoff , HR-Kaltschaum und Gel-Sandwichpolster

80 cm schon ab

Preis mit Hocker!698.-499.-

Sommer-konzert Projektchor »Um Him-mels Willen« konzertiert mit Chor des MGV Alsheim am 4. Juli um 18 Uhr im Bürgerhaus

Der im Januar gegründete Pro-jektchor „Um Himmels Willen“ des MGV veranstaltet am  Sams-tag, dem 4. Juli, ein gemeinsa-mes Konzert mit dem traditio-nellen Chor des MGV Alsheim im Bürgerhaus. Einlass ist ab 18 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf bei Bäckerei Reuther und Metzge-rei Briese zum Preis von 5 Euro, Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt.

Musikinteressierte und Neu-gierige sind eingeladen, einen schönen Abend zu verbringen, den Liedern zu lauschen und im Anschluss noch zu verweilen. Für Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen ist bestens gesorgt.

»Der andere Kirchgang« Führung zur Geschichte der Osthofener Kirchen am 5. Juli um 14.30 Uhr

Steine und Kirchenbänke kön-nen viel erzählen – die Gästefüh-rer helfen, diese Sprache zu ver-stehen. Geschichte, Architektur, Ausstattung und Kunstgegen-stände sind die Themen dieses Rundgangs, der von der Bergkir-che zum Ort der ehemaligen Sy-nagoge, über die katholische Kir-che bis zur kleinen Kirche führt.

Die Führung findet am Sonn-tag, dem 5. Juli, statt. Sie startet um 14.30 Uhr auf dem Kirch-berg, Eingang zum Bergfried-hof und dauert ca. 2 Stunden. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person inklusive Gruß aus Ost-hofener Keller und Küche.

Voranmeldung sowie Buchung weiterer Führungen sind mög-lich bei der Infothek am Bahn-hof, Telefon 06242/5030109 oder E-Mail [email protected]

VON REGINA URBACH | Nun hat auch der Rhein – wie eigentlich nur die Moldau – seine musika-lisch-orchestrale Würdigung er-fahren – durch den Musiketh-nologen, Harfenisten und Bun-desverdienstkreuzträger Rüdi-ger Oppermann. Wie schon sein 2013 uraufgeführtes Musikepos „The Brendan Voyage“, fertigte er auch das „Rheingold“ im Auf-trag des Wormser Musikfestivals „wunderhoeren“ an. Die teils po-etischen, teils erklärenden Texte dazu stammten von Festival-Ini-tiator Volker Gallé und wurden ausdrucksstark vorgetragen von Berth Wesselmann.

Die mit Einleitung dreieinhalb-stündige Veranstaltung im voll besetzten Mozartsaal des WORM-SER Kulturzentrums stieß auf großes Interesse auch von Be-suchern aus der Region.

Aus verschiedensten Elementen kreiert

Aus Elementen überlieferter römischer, keltischer, volkstüm-licher und Renaissancemusik, kreierte Oppermann einen Stü-cke-Reigen entlang dem Flusslauf von der Quelle im Gotthardgebiet über Basel, Straßburg, Worms, Mainz, Bingen, Oberhausen bis

Rotterdam. Einen „von Anfang an gewalttätigen Fluss“ – so charak-terisierte den Rhein Volker Gal-lé, der sich zum Schluss im mul-tikulturellen, lebendigen Rotter-dam wieder in Tröpfchen auflöst. Und das Gold? Schon der weise Wels im Bodensee warnt vor dem Besitzenwollen dieses Glitzer-stoffs, der – nur kurz – die Son-ne einfange und fürs Weiterge-ben geschaffen sei.

Originelle Deutung

Eine originelle Deutung ge-lang Oppermann mit dem Nibe-lungenlied, einer gesanglichen Zwiesprache zwischen mittelal-terlicher Melodik (Gesang: JØr-gen Lang) und „Etzels“ (Enkh Jargal Dandarvaanchig) mongo-lischen Obertönen, tenorartiger Melodieführung und abgrund-tief schnarrenden Bass. Gelun-gen war auch die schrill-sirenen-hafte „Lore Lay“ (Jenny Thiele) sowie „römische Weltmusik“ im Neunachtel-Rhythmus mit star-ken bulgarischen Anleihen. Als echt römische Erfindung trug dazu die (hydraulische) Wasser-orgel bei, gespielt von Musikwis-senschaftlerin Susanna Rühling.

Die Hörer konnten sich bei die-ser sehr hörbaren Uraufführung

als Teil eines lebendigen Weltmu-sikseminars fühlen: asiatische Flötenblas- und afrikanische Lei-erspieltechniken trafen „authen-tisch“ nachempfundene Schama-nengesänge und historische Ins-trumente, etwa eine nachgebaute alemannische Leier, in grenzen-loser Vielfalt. Zusammengehal-ten wurde das grenzüberschrei-tende Vater-Rhein-Epos durch ei-nen Oppermann, der mit Harfe oder eigen entwickeltem „Schrot-tofon“ überall mitwirkte wie ein weiser Homer. Auch beim Expe-rimentellen blieb ein klarer Be-zug zum Inhalt erhalten, etwa bei den Streichern, die das absinken-de Kaltwasser im Bodensee wie einen modernen Sinkflug klin-gen ließen.

Experiment entlohnt!

Einzelarrangements ließen der Renaissance- oder Streichquar-tettmusik oder klösterlichem Ge-sang (Sigi Hausen) ihren Cha-rakter. In den Tutti-Passagen do-minierten die (zu) zahlreichen Bläser. Weniger war hier mehr. Standing Ovations und begeis-terte Beifallrufe aus dem alters-mäßig gemischten Publikum ent-lohnten das wunderhoeren-Expe-riment reichlich.

Uraufführung mit Standing Ovations »Rheingold« von Rüdiger Oppermann begeistert beim »wunderhoeren«-Festival

Eine Rundum-Würdigung von Vater Rhein bot Rüdiger Oppermann (rechts an der Harfe) mit einem etwa 30-köpfigen Ensemble bei der Uraufführung „Rheingold“ am 27. Juni. Foto: Regina Urbach

Bürgermeister Gerhard Kiefer (SPD) überreichte im Beisein des 1. Beigeordneten Wolfgang Hoff-mann (CDU) Werner Krebs die Er-nennungsurkunde zum Senioren-beauftragten der Verbandsgemein-de Eich. Der gerade mal 60 Jahre alte Werner Krebs wurde im VG-Rat einstimmig nominiert und tritt an die Stelle des jüngst verstorbe-nen Günter Kieselbach. Sowohl Beigeordneter Hoffmann als auch Bürgermeister Kiefer erachten die Stelle des Seniorenbeauftragten aufgrund des demografischen Wan-dels für besonders wichtig und not-wendig und sind sich sicher, dass Werner Krebs, der über eine lang-jährige kommunalpolitische Erfah-rung verfügt, seine Aufgabe als ak-tives Bindeglied zwischen Bürgern, den Organen der Gemeinden und der Verwaltung über alle Parteig-renzen hinweg hervorragend er-füllen wird.

Gebürtiger Eicher

Werner Krebs ist nun Ansprech-partner für jeden Bürger, der sich zu der Gruppe der Senioren zählt oder den Ruhestand vor Augen hat. „Ich möchte mein Amt mit

Elan, Engagement und entspre-chender Verantwortung ausüben“, sagt der gebürtige Eicher. Er sieht die Schwerpunkte seiner Arbeit z. B. in der Entwicklung alterna-tiver Wohnformen für Senioren oder möchte Hilfestellung bei se-niorengerechten Baumaßnahmen leisten. Die Sicherheit im Straßen-verkehr und im häuslichen Bereich ist ihm genauso ein Anliegen wie behindertengerechte Veranstaltun-gen für Senioren, die er mit An-sprechpartnern vor Ort organisie-ren will. „Die Leute sind heute im Alter viel aktiver, sie wollen länger selbstständig sein, das Leben genie-ßen, reisen, lernen und in den eige-nen vier Wänden wohnen und da-bei möchte ich sie tatkräftig unter-stützen”, so Krebs. Gerhard Kiefer und Wolfgang Hoffmann dankten Werner Krebs für die Bereitschaft, dass er dieses wichtige Ehrenamt übernommen hat und wünschten ihm alles Gute, viel Erfolg, gute Ide-en und auch Freude bei Ausübung dieser wichtigen Aufgabe.

Der Seniorenbeauftragte ist zunächst telefonisch unter 06246/6542 oder per E-Mail unter [email protected] zu erreichen.

Die richtige Person an wichtiger Stelle Werner Krebs ist Seniorenbeauftragter der VG Eich

Die Stelle des Seniorenbeauftragten ist wieder besetzt. Darüber freuen sich Bürgermeister Gerhard Kiefer (re.) und der 1. Beige-ordnete Wolfgang Hoffmann (li.) und wünschen Werner Krebs viel Erfolg für sein Amt.

Frühschoppen der EisbachmusikantenAm Sonntag, dem 5. Juli ab 11 Uhr, richten die Eisbachmusikanten

Heppenheim und Offstein ein Sommerfest auf dem Offsteiner Grill-platz aus. Geboten wird ein Bayrischer Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik von den Musikfreunden aus Zornheim. Unter anderem wird es Weißwürste, Leberkäs‘, Brezeln und Spundekäs‘ sowie frisch-gezapftes Weißbier vom Fass geben. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen.

Page 12: 27mi15 nibelungen kurier

sf27

mi1

5

KOSMETIK-FUSSPFLEGE INSTITUT

Andrea Heil-Rieger

FONTANESTRASSE 12 , 67240 BOBENHEIM -ROXHEIM Anfahrt über Berliner Straße, Tel. (0 62 39) 67 25

lr27m

i15

Kosmetik-Reise-Sets für Ihren UrlaubskofferSondergrößen von KLAPP ab 4,95 EUR sowie auf alle

KLAPP Kosmetik Artikel 20 % Rabatt • Kundendienst• Notdienst• Heizung• Sanitär• Lüftung• regenerative Energien

Friedrich-Ebert-Str. 1667240 Bobenheim-Roxheim

Tel. 06239-926302Fax 06239-926304Mobil 0160-7275181

E-Mail: [email protected]

• Kundendienst• Notdienst• Heizung• Sanitär• Lüftung• regenerative Energien

Friedrich-Ebert-Str. 1667240 Bobenheim-Roxheim

Tel. 06239-926302Fax 06239-926304Mobil 0160-7275181

E-Mail: [email protected]

Wir wünschen ein schönes Gondelfest!

Friedrich-Ebert-Str. 1667240 Bobenheim-RoxheimTel. (0 62 39) 92 63 02Mobil (01 60) 7 27 51 81

lr27m

i15

• Kundendienst• Notdienst• Heizung• Sanitär• Lüftung• regenerative Energien

Friedrich-Ebert-Str. 1667240 Bobenheim-Roxheim

Tel. 06239-926302Fax 06239-926304Mobil 0160-7275181

E-Mail: [email protected]

• Kundendienst• Notdienst• Heizung • Sanitär• Lüftung• regenerative Energien

Weinverpackungen aus Jute

Fordern Sie Katalog 2013 anFordern Sie den Katalog 2015 an

sf27

mi1

5

www.ton-und-topf.de

Besuchen Sie uns:

GrößteAuswahlderRegion

Inh. Christian Schmitt

Südring 1 • 67240 Bobenheim-RoxheimTelefon (01 62) 5 71 55 09Mo. bis Sa., 10 bis 17 Uhr

Große Auswahl anPFLANZGEFÄßEN

UND FIGURENNEU: EDELSTAHL-BRUNNEN

lr27m

i15

Sie haben Fragen rund ums Energiesparen? Wir beraten Sie gerne.

Telefon (06233) [email protected]

Stadtwerke Frankenthal GmbH Wormser Straße 11167227 Frankenthal

Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim

GmbH

Übrigens: Bei uns bekommen Sie auch Energieausweise!

Wir reparieren alles, was einen Stecker hat

Zuerst uns fragen, bevor Sie irgendwo kaufen !!!

Frohe Festtage

und alles Gute

für 2015

Frohe Festtage

ck49

mi14

Wir reparieren alles, was einen Stecker hat

Zuerst uns fragen, bevor Sie irgendwo kaufen !!!

67240 Bobenheim-RoxheimTheodor-Heuss-Straße 15

Wir helfen Ihnen weiter!

Wir reparieren alles, was einen Stecker hat

Zuerst uns fragen, bevor Sie irgendwo kaufen !!!

Frohe Festtage

und alles Gute

für 2015

Frohe Festtage

ck49

mi14

Wir reparieren alles, was einen Stecker hat

Zuerst uns fragen, bevor Sie irgendwo kaufen !!!

67240 Bobenheim-RoxheimTheodor-Heuss-Straße 15

Wir helfen Ihnen weiter!

Wir reparieren alles, was einen Stecker hat!

Seniorenfreundlicher Meisterbetrieb - Service vor Ort!

SERVICE

NUR in der Theodor-Heuss-Straße 15!Wir reparieren alles, was einen Stecker hat!Wir reparieren alles, was einen Stecker hat!

Dienstbereit auchDienstbereit auchDienstbereit auch

nach 1nach 1nach 18.00 Uhr8.00 Uhr8.00 Uhr

und samstags!und samstags!und samstags!

015101510151 - - - 222 111 38 222 111 38 222 111 38

KANZLEI IM EUROPAHAUSRECHTSANWÄLTE DR. PETER, SCHNEIDER & HOFFMANN

STRAFVERTEIDIGUNGENOPFERVERTRETUNG • FAMILIENRECHT

ZIVILRECHT • VERKEHRSRECHT • MIETRECHTARBEITSRECHT

DR. FRANK K. PETERFACHANWALT FÜR STRAFRECHT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHTOPFERANWALT

LEHRBEAUFTRAGTER DER HOCHSCHULE WORMS

cf.2

2sa1

5

TELEFON: (0 62 41) 20 68 44

FAX: (0 62 41) 20 68 [email protected]

WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 267547 WORMS

lr10mi11

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

Ihr gutes Recht….

Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER12 13

Wir wünschen viel Vergnügen auf dem

ROXHEIMER GONDELFEST

ROXHEIMER GONDELFEST

LOKAL-NACHRICHTEN LOKAL-NACHRICHTEN

als 1. Beigeordneter der Ge-meinde Bobenheim-Roxheim und zuständiger Kulturdezer-nent darf ich Sie, auch im Na-men von Bürgermeister Michael Müller und dem gesamten Ge-meindevorstand, recht herzlich zu unserem Roxheimer Gondel-fest einladen.

Unser größtes Heimatfest, auch „Venedig am Altrhein“ genannt, feiern wir in diesem Jahr zum 65. Mal. Genießen Sie selbst bei der zu erwarten-den großen Hitze erfrischende Bootsfahrten und den beson-deren Flair des gut bestückten Festplatzes am Altrhein. Besu-chen Sie die vielfältigen Attrak-tionen des Gondelfestes: Das Fi-scherstechen am Sonntag um 14 Uhr, den Familiennachmit-tag am Sonntag, ebenfalls ab 14 Uhr, das eigens eingerichte-te „Altrheindorf“ und nicht zu vergessen das einmalige Feu-

erwerk am Montag um 22.30 Uhr zum Abschluss des Festes. Abschließend möchte ich noch auf die Fahrten mit echten ve-nezianischen Gondeln sowie in diesem Jahr neu angeschaff ten Tretboote hinweisen. Gerade diese beiden Angebote sind in unserer Umgebung einmalig.

Kommen Sie nach Boben-heim-Roxheim und feiern Sie mit uns.

Ihr Dr. Frank Peter 1. Beigeordneter

Liebe Leserinnen undLeser des Nibelungen Kuriers,

Montag bis Freitag 9.30 – 13.30 Uhr

Sonntag 10.00 – 16.00 UhrSamstag 10.00 – 18.00 Uhr

15.30 – 20.00 Uhr

sf27

mi1

5

Am Wochenende von Freitag, dem 3. Juli, bis Montag, dem 6. Juli 2015, wird in der Gemein-de Bobenheim-Roxheim wieder das beliebte Roxheimer Gondel-fest gefeiert. Im gemütlichen „Altrheindorf“ wird gemein-sam durch Bürgermeister Mi-chael Müller und 1. Beigeordne-ten Dr. Frank Peter am Freitag, dem 3. Juli 2015, um 20 Uhr, das größte Heimatfest der Gemeinde offi ziell eröff net. Alleinunterhal-ter „Alex Luxem“ und „DJ Ingo“ sorgen anschließend für musi-kalische Unterhaltung. Auf der Bühne im Eingangsbereich er-freuen die „Gitarrenhelden“ die Festbesucher.

Am Samstag, dem 4. Juli 2015, ab 14 Uhr, haben unsere Kleins-ten im Bereich des „Altrhein-dorfes“ bereits kostenlos die Ge-legenheit, die dort aufgebaute Hüpfburg zu nutzen. Ab 20 Uhr spielt die Live-Band „Dirty Doc“, die schon mehrere Auftritte beim Frankenthaler Strohhutfest hatte. Im Eingangsbereich des Festplat-zes sorgt, ebenfalls ab 20 Uhr, „DJ Laser Rox“ für gute Laune.

Bereits um 11 Uhr laden am Sonntagmorgen die „Schobbe-rocker“ aus Bobenheim-Roxheim im „Altrheindorf“ musikalisch zu

einem Frühschoppen ein. Ab 14 Uhr steht dann wieder das tradi-tionelle Fischerstechen auf dem Altrhein im Mittelpunkt der Ge-schehnisse.

Zur gleichen Zeit fi ndet im Be-reich des „Altrheindorfes“ ein Spielnachmittag statt. Hier kön-nen sich unsere Kleinsten mit dem „Feuerwehrspielmobil“ so-wie auf der Hüpfburg „Piraten-schiff “ austoben. Ab 17 Uhr spielt im Eingangsbereich des Festplat-zes die Live-Band „Poor Boys“. Ihnen folgt ab 18 Uhr im „Alt-rheindorf“ DJ „Ingo“. Der Mon-tagnachmittag ist ab 15 Uhr wie-der unseren Senioren vorbehal-

ten. In einem zweistündigen Pro-gramm wird im „Altrheindorf“ die ganze Bandbreite des En-tertainments dargeboten. Ab 19 Uhr können an gleicher Stelle die Festbesucher einen Musikabend mit dem Sänger „Hubertus von Garnier“, dem „Supertalent-Kan-didat“ aus dem Jahr 2009, wel-

cher mit seiner außergewöhn-lichen Stimme bei der Sendung selbst Dieter Bohlen eine Gänse-haut zauberte, erleben. Im Ein-gangsbereich des Festplatzes hat die Live-Band „Steel StrinX“ ab 20 Uhr ihren Auftritt. Den „offi ziel-len Abschluss“ der Festtage bildet natürlich wieder, um 22.30 Uhr, das überregional beliebte Brillant-feuerwerk am Altrhein. Auf die-sem Altrhein werden in diesem Jahr wieder von Samstag bis Mon-tag Rundfahrten mit zwei origi-nal venezianischen Gondeln an-geboten. Außerdem sind täglich Rundfahrten mit vier neuen Tret-booten möglich.

Roxheimer Gondelfest vom 3. bis 6. Juli 2015

Anzeige

VON GERNOT KIRCH | Das Rhein-dürkheimer Rheinperlenfest fand am Wochenende zum 64. Mal statt und zog die Bewohner des sympa-thischen Stadtteils in seinen Bann. Von Freitag bis Sonntag pilgerten viele Bewohner und ihre Gäste auf den kleinen Festplatz vor dem Rat-haus. Besonders erfreulich, der Al-tersmix stimmte, alle Generationen kamen auf Ihre Kosten. Somit kann zurecht von einem Volks- oder Bür-gerfest gesprochen werden.

Au� akt am Freitag

 Den Auftakt bildete am Freitag-abend zunächst um 19 Uhr der Empfang des Ortsvorstehers Adolf Kessel. Bei milden  Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit hatten sich viele Gäste auf der Dachterras-se des Hessischen Hofes eingefun-den und genossen den Blick auf den Strom sowie ein erstes Glas Wein. Weiter ging es gegen 20 Uhr mit der Ankunft der neuen Rhein-perlenkönigin Sheyenne I. Tradi-tionell wurde die neue Majestät

mit einem Motorboot an den An-leger unterhalb der Rheintreue, je-nes Schiff sbugs mit Fahnenmast an der Promenade, gebracht. Am Ufer warteten bereits die anderen Weinmajestäten der Region sowie

viel Prominenz und viele Bürger des sympathischen Wormser Stadt-teils. Gemeinsam ging es dann zur Bühne auf dem kleinen Festplatz, der sich direkt an der Promenade befi ndet. Sheyenne I. wurde da-

bei von dem diesjährigen Schirm-herren des Rheinperlenfestes, Jan Metzler (CDU), begleitet.

Auf der Bühne fand schließlich die Krönung von Rheinperlenköni-gin Sheyenne I. und ihrer Prinzes-

sin Lea statt. Beide werden ein Jahr im Amt bleiben und den Wormser Stadtteil in der Region, aber auch bei bundesweiten Veranstaltungen repräsentieren. Die zwei neuen Ma-jestäten übernahmen ihre Ämter von Prisca I. und Prinzessin An-nika. Im Anschluss an die Zere-monie wurde die Disco eröff net, bei der getanzt, gelacht und weit in die Nacht hinein gefeiert wurde.

Zahlreiche Ehrungen

Während der Samstag ganz im Zeichen der großen Feierlichkei-ten am Abend standen, lockten am Sonntag der Frühschoppen und die traditionelle Sportlerehrung. In diesem Jahr wurden insgesamt 46 strahlende Athleten ausgezeich-net. Dazu kamen zwei große Eh-rungen. So wurde Hermann We-ber für 50 Jahre Mitgliedschaft im Kultur- und Verschönerungsver-ein Rheindürkheim (KVR) ausge-zeichnet und Dieter Scriba gar für 60 Jahre Mitgliedschaft im KVR – beide absolute Aktivposten!

Erneut ein rundum gelungenes Rheinperlenfest!Rheindürkheim feierte am Wochenende sein 64. Rheinperlenfest mit Sheyenne I. als strahlender Königin / Jan Metzler als Schirmherr

Jan Metzler, Rheinperlenkönigin Sheyenne I. und Prinzessin Lea (von rechts). Foto: Gernot Kirch

Weitere Bilder in der Online-Galerie

VON LILI JUDITH OBERLE Bei frei-em Eintritt und schönstem Son-nenschein lud Osthofen wieder zu „Musik im Park“ ein. Gemeinsam

hatten die Stadt und die Volksbank Alzey-Worms „Stephanie Neigel & Band“ für das Open-Air-Konzert eingeladen. Mit eigenen Songs be-

geisterte die Band ihr Publikum im Osthofener Stadtpark. Man hat-te das Gefühl, dass zu dieser Ver-anstaltung weit mehr Gäste ge-kommen waren als bei den Mu-sik-Veranstaltungen zuvor.

Zahlreiche Besucher nutzten die aufgestellten Bänke, weitere genossen auf einer Decke auf der Wiese ein kühles Getränk und die authentischen, ruhigen Klänge der Band.

Gebürtige Wormserin

Die gebürtige Wormser Sänge-rin verband Jazz, Blues und Soul zu einem einzigartigen Klanger-lebnis. Zwischen ihren Songs gab sie auch einige Details aus ihrem Leben preis, so verbindet sie auch etwas mit Osthofen, weshalb sie besonders gerne hier auftreten möchte. Das Wetter gepaart mit guter Laune und der stimmungs-vollen Musik ließ auch dieses „Mu-sik im Park“ zu einem außerge-wöhnlichen Open-Air-Ereignis werden.

Klangerlebnis erfüllte Stadtpark Stephanie Neigel und Band begeisterten bei »Musik im Park« in Osthofen

Die nächste »Musik im Park« � ndet am Sonntag, dem 26. Juli, um 17 Uhr, mit »Pacemaker« statt. Foto: Lili Judith Oberle

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Wonnegau-schule feiertDie Osthofener Schule ö� net ihre Pforten am 4. Juli ab 11.30 Uhr

Am Samstag, dem 4. Juli, ab 11.30 Uhr, feiert die Wonnegau-schule in Osthofen ihr Sommer-fest. Um 12 Uhr zeigen alle Schü-ler, was sie gelernt haben. Ge-spannt sein darf man auf die Er-gebnisse aus der Projektwoche und die Entwicklung des Projek-tes „Rettet das Huhn“, über das breit berichtet wurde. Die Jong-lier-AG wird nicht nur mit einer perfekten Performance die Schul-versammlung gestalten, sondern auch ihr Buchprojekt „Kinder leh-ren Kinder jonglieren“ vorstellen. 

Natürlich ist auch für das leib-liche Wohl bestens gesorgt. Auch der Förderverein freut sich über rege Beteiligung aus der Öff ent-lichkeit, da er die Einnahmen aus dem Fest entgegennehmen darf, um sie den Schülerinnen wieder für Projekte und Ausfl üge zur Ver-fügung zu stellen.

Unbekannte zerstörten das im vergangenen Jahr vom Natur-schutzverein Bobenheim-Roxheim, in Zusammenarbeit mit der Wild-vogelaufzuchtstation und Schü-lern der Rheinschule in der Pro-jektwoche gebaute Insektenhotel. „Ein großer Schock”, sagte Ewald Marx, Vorsitzender des örtlichen Vereins. Bereits in den zurücklie-genden Monaten wurden mehrfach

einzelne Zellen des Hotels mutwil-lig beschädigt. Es sei nicht zu be-greifen, dass man aus purer Lan-geweile solch einen Vandalismus an den Tag lege, anstatt sich daran zu erfreuen. Als Konsequenz aus dieser negativen Erfahrung werde man das Insektenhotel innerhalb des durch Zäune gesicherten Ge-ländes des Betriebshofes neu auf-bauen”, so der Vorsitzende.

Mutwillig zerstört!Verein für Naturschutz und Heimatp� ege e.V. zieht Konsequenz aus negativer Erfahrung mit Insektenhotel

Wo rohe Krä� e sinnlos walten! Der Bobenheim-Roxheimer Verein ist schockiert von der Zerstörung des Insektenhotels.

Familienfrühstück mit Hebammen-sprechstunde

Die Schwangerschaftsbera-tung und Netzwerk Leben des Caritasverbandes Worms e.V. lädt Schwangere und Eltern mit Kin-dern im ersten Lebensjahr zum Familienfrühstück mit Hebam-mensprechstunde ein. 

In einer gemütlichen und  an-regenden Runde bekommen die Eltern Informationen und Anre-gungen  zur Themen rund um die Schwangerschaft und das Le-ben mit ihren Babys.

Begleitet wird das Angebot von  Mitarbeiterinnen der Schwanger-schaftsberatung des Caritasver-bandes Worms und einer Heb-amme. Das Treffen findet am Montag, dem 6. Juli, im Caritas-Centrum St. Vinzenz, Kriemhil-denstraße 6, 67547 Worms in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos,Anmeldung ist erwünscht unter Telefon 06241/268123 oder perE-Mail [email protected]

Ich helfe Ihnen, damit Sie es auch wirklich bekommen. Ob im Strafrecht (Wahl- und Pfl ichtver-teidigungen bei allen Delikten), als Opfer einer Straftat (Nebenklagever-tretung, Verletzten- oder Zeugen-beistand und bei der Geltendma-chung von Schmerzensgeld u.a.), im Ordnungswidrigkeitenrecht (Bußgeldverfahren), im Familien-recht (bei Scheidungen, Unterhalts-streitigkeiten, bei Fragen des Sorge- oder Umgangsrechts oder der Ver-mögensauseinandersetzung), im Erbrecht (Gestaltung von Testamen-ten oder Erbstreitigkeiten), im Ar-beitsrecht (Kündigungsschutzkla-gen usw.), bei der Abwicklung von Verkehrsunfällen, oder bei sons-tigen Fragen des Zivilrechts sind Sie bei mir und meinen Bürokolle-ginnen gut beraten und vertreten.

Kanzlei im EuropahausDr. Frank K. PeterWilhelm-Leuschner-Straße 267547 WormsTel: 06241/206844Fax: 06241/206845offi [email protected]

Fassaden-renovierung

modernenInnenraumgestaltung

Vollwärmeschutz

Risssanierung

Tapezierarbeiten

lr27mi15

Page 13: 27mi15 nibelungen kurier

14 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

Im Kompetenzzentrum für mo-derne Zahnmedizin Dr. Rossa & Partner in Ludwigshafen steht die Zahngesundheit als Ganzes im Fo-kus. So ist auch die Kieferorthopä-die ein wichtiges Thema. Dr. Silvia Rossa erklärt, warum Fehlstellun-gen nicht nur eine Frage der Äs-thetik und korrigierte Zahnreihen auch ein wesentlicher Baustein der Zahngesundheit sind. Außer-dem erläutert er, warum der erste Schritt immer eine ausführliche Diagnostik ist.

Im Gegensatz zu unseren jun-gen Patienten steht für uns natür-lich die medizinische Notwendig-keit im Vordergrund. Zähne, die nicht genug Platz haben oder im Mundraum nicht richtig positio-niert sind sorgen langfristig für Probleme. Deshalb ist die Wachs-tumsphase Ihres Kindes die beste Zeit für eine Korrektur. Ihr Kind hat, im Rahmen der vertragszahn-ärztlichen Versorgung, Anspruch auf eine ausreichende, zweckmä-ßige und wirtschaftliche Versor-gung.

Allerdings bildet diese Art der Versorgung nur den Stand der Kieferorthopädie der 1980er und 1990er Jahre ab. Wir möchten Ih-rem Kind jedoch eine Behandlung

anbieten, die sich am medizini-schen Fortschritt und am aktuel-len Stand der Wissenschaft orien-tiert. Die dadurch gegebenenfalls anfallenden Zusatzleistungen wer-den von Ihrer gesetzlichen Kran-kenkasse nicht bezuschusst. Die hier im Folgenden beschriebenen Behandlungsgeräte und -maßnah-men werden für jeden Patienten individuell und abhängig von der Zahn- und Kieferstellung genau-estens geplant.

Die kieferorthopädischen Be-handlungsgeräte werden in vier Gruppen unterteilt:

1) Herausnehmbare Geräte2) Festsitzende Geräte3) Retentionsgeräte 4) Schienen (Aligner)Die vertragszahnärztliche Lösung

sind herausnehmbare Geräte, die vorwiegend nachts getragen wer-den. Diese Retentionsgeräte um-fassen die gesamte Zahnreihe und werden mit Drahtklammern an den Zähnen befestigt. Im Oberkiefer be-decken sie im Regelfall den Gau-men. Die festsitzenden Retainer werden zur Sicherung und Stabi-lisierung der geraden Frontzahn-position eingesetzt. Sie bestehen

aus einem dünnen, sehr f lexib-lem Metalldraht, der auf der In-nenseite der Zähne enganliegend befestigt wird. Die Kleberetainer sind nicht sichtbar und engen den Zungenraum kaum ein, so dass sie nach kurzer Eingewöhnungs-zeit nicht mehr wahrgenommen werden. Nach sorgfältiger Analy-se des Ist-Zustandes des Gebisses wird der angestrebte kieferortho-pädische Idealzustand festgelegt. Mit Hilfe von Computersimulati-onsprogrammen werden die ein-zelnen kieferorthopädischen Zwi-schenschritte geplant und die ent-sprechenden Schienen angefertigt.

Durch die stürmische Weiter-entwicklung der kieferorthopädi-schen Schienentherapie sind jetzt auch Dreh- und Wurzelbewegungen möglich, so dass nahezu alle kiefer-orthopädischen Problemstellungen gelöst werden können. Lediglich zum Essen müssen die Schienen entfernt werden.

Dr. Rossa & PartnerMundenheimer Straße 25167061 LudwigshafenTelefon: 0621/56 26 66Fax: 0621/58 19 [email protected]

Medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik?Kompetenzzentrum für moderne Zahnmedizin Dr. Rossa & Partner: Kieferorthopädie ist ganz klar beides!

Durch klassische herausnehmbare Geräte (Spangen) sind auch begrenzte, hauptsächlich kippende Zahnbewegungen möglich.

Anzeige

PR 2

5sa1

5

Am kommenden Samstag, dem 4. Juli, und Sonntag, dem 5. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr, werden die Tiergartenbotschafter die Besu-cher schon am Eingang des Tier-gartens begrüßen und in Empfang nehmen. Optisch ist das Team um Uschi Renner ab sofort an den ein-heitlichen Westen, mit dem Auf-druck der Tiergartenbotschafter, zu erkennen. Die einzelnen Mit-glieder werden den interessierten Besuchern die vielfältigen Aufga-ben und Ziele der Botschafter zei-gen und erklären.

Es wäre sehr schön, wenn sich an diesem Wochenende viele neue Mitglieder bzw. Mithelfer für eine Teilnahme bei den Botschaftern begeistern könnten.

Aufgrund des ungebrochenen Erfolges und der positiven Reso-nanz benötigen die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder nämlich dringend Verstärkung. An diesem Wochenende sind die Botschafter sogar mit zwei Info-Ständen im Tiergarten vertreten. Einer befin-det sich beim Bauernhof, der ande-re direkt am Eingangsbereich. Das ganze Team freut sich auf regen Zuspruch. Bei warmen Tempera-turen finden Besucher Abkühlung unter den alten Bäume mit schat-tigen Sitzgelegenheiten und wun-derbaren Ausblicken auf die Tiere.

Mehr Informationen unter: www.ehrenamt-fuer-worms.de; Fa-cebook: tiergartenbotschafter-worms; Uschi Renner 0160/7652538.

Einheitliche Westen als Erkennungszeichen Wormser Tiergartenbotschafter in neuem »Gewand« Mehr Infos am 4. & 5. Juli / Helfer suchen Verstärkung

Die Tiergarten-Botschafter Corina Runkel, Christian Brummer, Elke Böser, Uschi Renner, Thorsten Pflanzner, Michaela Klemmer, Jen-nifer Elbers, Karin Kraus, Ralf Kluger (von links) sowie Maskottchen Caya freuen sich am 4. und 5. Juli auf viele Gäste.

Zu ihrem jährlichen gemeinsa-men Pfarrfest laden die Domge-meinde und die Pfarrgemeinde St. Martin am kommenden Sonn-tag, dem 5. Juli, herzlich auf den Domplatz ein.

Wie immer beginnt das Pfarr-fest mit einem feierlichen Gottes-dienst um 10 Uhr im Dom St. Pe-ter unter Mitwirkung von Dom-chor und Choralschola.

Im Anschluss an den Gottes-dienst startet auf dem Domplatz das Fest mit einem Platzkonzert, zu dem der Kath. Kirchenmusik-vereins Pfeddersheim aufspie-len wird.

Dazu lockt ein breites Speisen-angebot: von Gegrilltem, köstli-chen Salaten bis zu Kaffee und Kuchen.

Viele Spielangebote

Für die Kinder ist mit zahl-reichen Spielangeboten, von der Hüpfburg bis zum Kinder-schminken, gesorgt. Um 14 Uhr ist schließlich Premierenstim-mung angesagt: der Kinderchor führt unter Leitung von Domkan-tor Dan Zerfaß das Kinder-Mu-sical „Kolumbus“ im Liobahaus auf und hofft auf zahlreiche in-teressierte Premierengäste. Um 15.30 Uhr wird das Musical ein zweites Mal aufgeführt.

Mit Singen und Tanzen brin-gen sich die Kinder des Kinder-gartens St. Lioba ab 14.30 Uhr auf dem Domplatz ein.

Schließlich klingt das bunte Treiben mit dem Abendsegen auf dem Domplatz aus, der von der Domband musikalisch ge-staltet wird.

Im Rahmen des Pfarrfestes werden auch zwei hoch verdien-te Mitarbeiter der beiden Gemein-den verabschiedet werden: Kap-lan Christoph Hinke verlässt nach drei Jahren Worms, um in Neu-Isenburg eine neue Stelle anzu-treten. Er hatte seine zunächst auf zwei Jahre angelegte Kaplans-zeit in Worms um ein Jahr ver-längert, um den Übergang zu ei-nem neuen Propst leichter zu ge-stalten. „Ich bin unserem Kaplan sehr dankbar: er hat mir in mei-nem ersten Jahr in Worms den Einstieg sehr erleichtert.“, unter-streicht Propst Tobias Schäfer.

Zugleich wird im Rahmen des Pfarrfestes auch Monika Konrad, die langjährige Leiterin des Lioba-Kindergartens, verabschiedet, die im September in den Ruhestand geht. „Frau Konrad hat mit ihrer liebevollen und herzlichen Art die Atmosphäre in unserem Kinder-garten maßgeblich geprägt, die Kinder und Eltern so schätzen.

Sie hat den Kindergarten in die-sen Jahren zusammen mit dem Team der Erzieherinnen so weiter entwickelt, dass er ein Ort ist, an dem christliche Werte und Über-zeugungen gelebt und weiterge-geben werden. Dafür sind wir ihr als Pfarrgemeinde sehr dank-bar!“, unterstreicht Markus Lan-dua für den Pfarrgemeinderat.

Am Ende des Gottesdienstes und im Laufe des Festes wird beiden noch einmal öffentlich gedankt werden.

Nicht nur Gemeindemitglie-der, sondern auch alle Wormse-rinnen und Wormser und Gäs-te sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen.

Premiere des Kinder- Musicals »Kolumbus« Großes Familien-Pfarrfest der Domgemeinde und der St. Martinsgemeinde am 5. Juli ab 10 Uhr

BUND-Gruppe feiert ihren 25. GeburtstagAm Freitag, dem 3. Juli, ab 16 Uhr soll im Umwelthaus im Erlebnisgarten Worms der 25. Geburtstag der

BUND-Gruppe mit Mitgliedern und Freunden gefeiert werden. Nach Rückblick, Grußworten und einem Über-raschungsgast zeigt das Puppentheater „Schraubzwinge“, „Schneewutzchen und die sieben Zwergen“, einen Ökokrimi für Jung und Alt. Ab 17.30 Uhr lässt man bei selbst gebackener Pizza, Sachen vom Grill und Ge-tränken die vergangenen 25 Jahre Revue passieren. Dann gibt es Lagerfeuer, Stockbrot und Gitarrenmusik.

Senioren-TanzcaféHeute ab 14 Uhr findet in der

städt. Seniorenbegegnungsstätte I (Adenauerring 1) wieder das Seni-oren-Tanzcafé mit Livemusik statt. Infos unter Telefon 06241/8535700.

Page 14: 27mi15 nibelungen kurier

Mittwoch, 1. Juli 2015, 27. Woche

VON KLAUS DIEHL | Vorberei-tungsspiele auf die neue Saison dienen dem Trainer dazu, Stamm-spieler sowie Neuzugänge zu ei-ner Einheit zu formen. Für Trai-ner Sascha Eller ist es aber ganz besonders wichtig, seine Trup-pe auf Herz und Nieren zu prü-fe. So gesehen waren die ersten 45 Minuten gegen den Zweitli-gisten FSV Frankfurt eine positi-ve Angelegenheit. Trotz der Nie-derlage müssen Kapitän Florian Treske und seine Mitspieler kei-nen Neuanfang starten, sondern an den positiven Ansätzen der abgelaufenen Saison anknüpfen.

Mit Ali Özgün

Überraschend stand ein Spie-ler in der Anfangsposition, den sie beim VfR Wormatia alle ger-ne behalten würden und auch von den Fans geliebt wird. An-dererseits würde Ali Özgün aber auch gerne in der Türkei einmal als Profi spielen. Özgün, der ja noch bis 30. Juni einen Vertrag beim VfR Wormatia hat, spielte überraschend mit, nachdem er auch einen Tag zuvor bereits im Training war. Inwieweit seine Tür-kei-Pläne letztlich aufgehen, wird sich spätestens bis nächste Woche zeigen. Gemessen an den ersten 45 Minute müsste man eigentlich darauf hoff en, dass der „Ali“ auch in der kommenden Saison weiter

für den VfR Wormatia auf Tore-jagd geht. „Es liegt nur noch an ihm“, so der sportliche Leiter Mar-cel Gebhardt nach dem Spiel in Guntersblum, wo er sich mit dem Angreifer lange Zeit unterhielt.

Das Toreschießen hat er in der Sommerpause wahrlich nicht ver-lernt, denn in der 20. Minute setz-

te er sich nach einem gefühlvol-len Pass von Sandro Löchert ge-gen die Frankfurter Abwehr durch und FSV-Keeper Sören Person war geschlagen.

Noch zweimal hatte der Noch- und Hoff entlich-Wormate ein wei-teres Tor auf dem Fuß, scheiterte aber knapp.

Die Wormaten hätten zur Pause eigentlich deutlicher führen kön-nen, ja müssen, wie Trainer Sa-scha Eller dies als einziges Man-ko sah. Auch Florian Treske bot sich eine gute Torchance, ebenso dem kampfstarken Patrick Aura-cher. Auf der Gegenseite geriet Wormatia-Schlussmann Tim Pa-

terok bis zur Pause kaum in Be-drängnis. Sicherlich hatten die Fußballer vom Bornheimer Hang in Frankfurt eine schwere Trai-ningswoche in den Beinen, was aber auch für die Wormaten galt.

Jan Just au� älligBis auf den noch nicht ganz 19

Jahre alten Rechtsverteidiger Jan Just aus der U19 des 1. FC Kai-serslautern für den erkrankten Ri-cardo Antonaci, der eine echt gute Vorstellung bot, Patrick Auracher als Stellvertreter für den erkrank-ten Benjamin Maas in der Innen-verteidigung und Ricky Pinheiro, zusammen mit Benjamin Him-mel auf der Doppelsechs, standen nur Spieler aus der letzten Sai-son auf dem Platz. Alle zusam-men harmonierten schon recht gut miteinander.

11 Frische auf dem PlatzZu Beginn der zweiten 45 Mi-

nuten schickte FSV-Coach Tho-mas Oral 11 neue Spieler auf den Platz, die sich zuvor 45 Minuten lang warm laufen mussten.

Diese Formation war denn auch fi tter und die Wormaten kamen nun nicht mehr so in die Gänge, Wormatia-Torhüter Paterok hatte alle Hände voll zu tun, war aber in der 61. Minute machtlos, als Papa Ibou Kebe, gegen den FSV Main z 05 II noch bei den Wor-

maten als Testspielerdabei, frei-stehend dem Wormatia-Keeper keine Abwehrchance ließ. Beim 1:2 in der 67. Minute verschätzte sich Tim Paterok bei einer Krus-ka-Ecke und der Ball fl og in ho-hem Bogen über ihn hinweg. Der Frankfurter Dedic konnte am lan-gen Pfosten einköpfen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt machte sich ein Kräfteverschleiß auf Worma-tia-Seite bemerkbar.

»Noch Einiges zu tun«„Wenn die zweite Halbzeit so

verlaufen wären, wie im ersten Durchgang, dann wären wir be-reits ein gutes Stück weiter”, er-klärte Sascha Eller mit dem Hin-weis, dass es noch Einiges zu tun gäbe. Eller setzte er in der 65. Mi-nute mit Fabian Eck, dem schnel-len Mohammed Tahiri (Offen-bach), der durchaus eine Option als Neuzugang, ebenso wie Jan Just, sein könnte und mit Test-spieler Khalid Lahyani (SW Reh-den) nur drei frische Spieler ein. Heute Abend bestreitet der VfR Wormatia um 19 Uhr in St. Wen-del ein weiteres Vorbereitungs-spiel gegen den Klassenrivalen 1. FC Saarbrücken.Gegen Frankfurt spielten: Pate-rok, Just, Auracher, Karwot, Stu-lin, Saiti (65. Eck), Pinheiro (65. Tahiri), Himmel, Löchelt, Tres-ke, Özgün (65. Khalid Lahyani)

Wormatia bot dem Zweitligisten die Stirn Nach einer verdienten 1:0-Pausenführung unterlag die Eller-Truppe gegen den FSV Frankfurt knapp mit 1:2 beim Testspiel in Guntersblum

Jan Just (links) von den U19-Junioren des 1. FC Kaiserslautern bot gegen den FSV Frankfurt eine gute Vorstellung auf der rechten Außenposition der Viererkette. Foto: Klaus Diehl

300 ml300 ml 8.45

28,17 EUR / 1L

Tiefenpfleger seidenmatt, 300 mloder Tiefenpfleger glanz,300 ml

Von der Zuverlässig keit über die Bediener-

freund lich keit bis zum Bosch-Antriebs system

vereint es alle Details für ein unbeschwertes

E-Bike-Vergnügen.

2899,–2899,–

2499,–€2499,–2499,–2499,–€2499,–€Hammerpreis

regulärer Verkaufspreis

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 · www.pointofsports.de · [email protected]Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

• NuVinci Harmony Advanced Automatikschaltung• Magura HS11 Hydraulikbremse• 250 Watt starker Bosch Motor mit großem

Bosch Display und 400Wh Li-Ion Akku• Reichweite ca. 140 km* (*Herstellerangaben)

Laufzeit 10 Monate

E 9.9 ADVANCED WAVE 28“

E-BIKE

Freizeit-Fußballvereinsucht Mitspieler.Jeder ist willkommen!

Wir kicken jeden Donnerstag,ab 19 Uhr, in Pfeddersheim.

Es gibt keinerlei Verp� ichtungen.Infos: www.kristall-ohne.de

lr26s

a15

BedachungenIsolierungen

Speyerer Straße 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37 415

SCHILLINGDachdeckermeisterbetrieb

UG

lr47s

a14

Die Vertreter der beiden Spielklassen im Fußballkreis Alzey-Worms tref-fen sich am Mittwoch, dem 15. Juli, um 19 Uhr, in Framersheim am Sport-platz, im Clubraum der Sport- und Gemeindehalle. Wie immer wird um vollzähliges Erscheinen gebeten, da sowohl KV Lothar Renz als auch KSO Appelmann über wichtige Informationen/Änderungen im Amateurspiel-betrieb des Verbandes referieren werden. Die Besprechung der Termin-pläne mit eventuellen Änderungen steht ebenso auf der Tagesordnung.

VorrundenbesprechungA-Klasse und C-Klasse Alzey

Termin am 15. Juli beim TV Framersheim

Für die neue Saison konnte Fußballabteilungsleiter Andre-as Großmann mit dem 40-jäh-rigen Danny Padilla einen neu-en Trainer an Land ziehen. Er trainierte schon etliche Jugend-teams beim VfR Wormatia Worms und das nie erfolglos. Die A-Jugend vom TuS Hoch-heim bestand in der letzten Saison bis auf Maurice Sprei-zer ausschließlich aus Spie-lern des jüngeren Jahrgangs. Höchstwahrscheinlich wer-den Danny Padilla auch eini-ge Akteure aus vergangenen Tagen nach Hochheim folgen. Mit ziemlich großer Sicher-heit wird die A-Jugend des TuS Hochheim in der kommenden Saison in der Landesliga spie-len. Auf seinen Unterbau ist man an der Dreihornmühlgas-se besonders stolz, denn eine fl orierende Jugendarbeit zahlt sich irgendwann immer aus.

Neuer TuSA-Jugend Trainer

Danny Padilla kommt von Wormatia Worms

Die Gratiszeitung für das

Nibelungenland

Telefon (0 62 41) 95 78-0Fax (0 62 41) 95 78-78

[email protected]

Page 15: 27mi15 nibelungen kurier

16 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

lr27m

i15

Nach dem Meldeschluss für die Vereine haben sich die Spiellei-ter des Kreisausschusses Alzey-Worms in der letzten Woche zu-sammengesetzt und die Staffeln für die neue Saison eingeteilt. Die Zusammensetzung der A-Klasse ergab sich durch die Ver-schiebungen von der Bezirksli-ga (Absteiger Eintracht Herrns-heim) und den Aufsteiger aus den B-Klassen (TuS Framersheim I, TuS Hochheim I und SC Dit-telsheim-Heßloch I). Die Staffel wird, wie gewohnt, mit 16 Mann-schaften an den Start gehen.

Auch die zwei B-Klassen wer-den wieder mit jeweils 16 Mann-schaften bestückt. Hier musste eine Mannschaft aus dem „al-ten“ Kreis Worms in die B-Klas-se Alzey geschoben werden. Da kein Verein freiwillig in der kom-menden Saison in Alzey spielen wollte, musste hier das Los ent-scheiden. Das Los fiel letztlich auf den TSV Gundheim II. Die-se Mannschaft muss daher in der kommenden Saison die sportli-che Herausforderung in der B-Klasse Alzey annehmen. In der

C-Klasse haben sich mit dem TV Sulzheim und FC Bülbül Nurhak zwei neue Verein zum Spielbe-trieb angemeldet und sind in die Staffeln aufgenommen worden. Der FC Bülbül Nurhak ist ein Verein aus Gau-Odernheim, der seine Heimspiel künftig jedoch in Gabsheim austragen wird. Die C-Klasse Alzey geht mit 16 Ver-einen in die neue Saison, wäh-rend in den beiden anderen C-Klassen jeweils 15 Mannschaf-ten am Start sein werden.

A-KLASSEALZEY-WORMS: Eintracht Herrnsheim, SW Mauchen-heim, TG Westhofen, SG Wies-bachtal, Ataspor Worms, TuS Fra-mersheim, TuS Hochheim, SG Wöllstein/Siefersheim, SC Dit-telsheim-Heßloch, TSG Gau-Bickelheim, TSV Armsheim-Schimsheim, SG Lonsheim/Spiesheim, FC Germania Eich, VfL Eppelsheim, SV Horchheim II, TuS Neuhausen.

B-KLASSE WORMS: FC Germa-nia Eich II, FSV 03 Osthofen, FSV

Abenheim, SV Gimbsheim II, SV 1914 Pfeddersheim, SV Lei-selheim, SG Eisbachtal, SV Gun-tersblum II, SV Suryoye Worms, TSG Bechtheim, TSV Fl./Dals-heim, Rhenania Rheindürkheim, TuS Monsheim, TuS Wiesoppen-heim, TuS Weinsheim, TuS Neu-hausen II.

B-KLASSE ALZEY: TuS Erbes-Büdesheim, TuS Wörrstadt, SG Weinheim/Heimersheim, SG Dautenheim-Esselborn, TSV Wonsheim, TSV Armsheim-Schimsheim II, TSV Gau-Odern-heim II, GW Wendelsheim, RWO Alzey II, SG Schornsheim/Un-denheim II, SG Bechtolsheim/Gabsheim, TV Freimersheim, FV Flonheim, SG Flomborn/Ober-flörsheim, VfL Gundersheim, TSV Gundheim II.

C-KLASSE WORMS: ASV Ni-belungen Worms II, FC Blau-Weiß Worms, FSV Abenheim II, FSV 03 Osthofen II, SG Kickers Worms, TuS Monzernheim, SV Rheingold Hamm, SV Norman-nia Pfiffligheim, SV 1914 Pfedders-

heim II, TSG Heppenheim, TuS Monzernheim, Rhen. Rheindürk-heim II, FT/Alemannia 02 Worms, VfR Alsheim, TuS Weinsheim II.

C-KLASSE ALZEY-WORMS: SC Dittelsheim-Heßloch II, VfL Ep-pelsheim II, SW Mauchenheim II, TuS Framersheim II, TG West-hofen II, SG Wiesbachtal II, TuS Weinsheim III, VfR Alsheim II, TuS Biebelnheim II, TuS Hoch-heim II, SG Wöllstein/Siefers-heim II, Eintracht Herrnsheim II, SG Lonsheim/Spiesheim II, FC Bülbül Nurhak, TSG Gau-Bi-ckelheim II.

C-KLASSE A LZEY: FC Wörrstadt, SG Bechtolsheim/Gabsheim II, SG Weinheim/Heimersheim II, TuS Dorn-Dürkheim, FV Flon-heim II, VfL Gundersheim II, SG Flomborn/Oberflörsheim II, TV Sulzheim, SG Nieder-Wie-sen/Ober-Wiesen/Nack, TV Al-big, Fichte Bechenheim, TV Frei-mersheim II, VfR Alsheim III (9er), Borussia Eckelsheim, SG Dautenheim-Esselborn II, SC Hangen-Weisheim.

Die Spielklassen des Fußball- kreises Alzey-Worms stehen fest Zwei neue Vereine nehmen am Spielbetreib teil / VfL Gundersheim und ASV Nibelungen Worms melden eine 2. Mannschaft

A-KLASSE:TCB-Herren 70-1 –TV Alzey 9:5

Mit diesem Sieg steigen die TCB-Oldies in die Rheinhessen-liga auf. Im Spitzenspiel muss-te sich Philipp Decker gegen den ehemaligen Landesmeister im Boxen zwar klar mit 1:6, 3:6 ge-schlagen geben, jedoch konter-ten Horst Ragus, Hans Gunter Käge und Friedel Horn mit kla-ren Zweisatzsiegen zum 6:2-Zwi-schenstand nach den Einzeln.

Den Gesamtsieg stellte schließ-lich das Erfolg gewohnte Doppel Ragus/Horn sicher. Auch Decker/ Käge kämpften bis zur letzten Se-kunde um jeden Ball, jedoch lag in diesem Spiel das Glück auf Sei-ten der Alzeyer, sodass die Worm-ser knapp den Match-Tie-Break mit 5:10 verloren. Die „70er“ be-lohnen sich nach dieser erfolgrei-chen Saison und ihrem grandio-sen Aufstieg und verbringen wohl verdient gemeinsam ein paar Ur-laubstage im Tannheimer Tal.

A-KLASSE:TCB-Herren 60-1 –Ockenheimer Tennisclub 1 9:5

Mit einem 9:5 und 3 spannen-den Match-Tie-Breaks sicherten sich die TCBler auf heimischem Boden den Klassenerhalt. Win-fried Nold und Walter Weißben-der siegten souverän in ihren Ein-zel mit zweimal 6:1. Hans Gun-

ter Käge zog hingegen leider den Kürzeren in einem spannenden Match-Tie-Break, den er mit 5:10 abgeben musste.

Auch Hugo Biontino kämpfte sich nach zwei extrem knappen und spannenden Sätzen in den Match-Tie-Break. Von Nervosi-tät aber keine Spur und so ge-wann er überzeugend mit 7:6, 5:7, 10:0. Nold/Weißbender si-cherten daraufhin mit einem kla-

ren 6:3/6:2 den Tagessieg und so-mit den Klassenerhalt. Das zwei-te Doppel Käge/Himmel glich da-bei wohl einem Pendel:

Der erste Satz ging klar 6:1 an die Wormser, im zweiten Satz wendete sich jedoch das Spiel und die TCBler gaben diesen mit 1:6 an ihre Gegner ab. Und auch im Match-TieBreak ging es stets hin und her. Am Ende hatten die Wormser dann aber

knapp das Nachsehen und ver-loren mit 10:12.

WEITERE ERGEBNISSE:TC Grün-Weiß Mainz 1 – TCB-Damen 55 10:4RFV Bodenheim 1 – TCB-Herren 50 14:7TCB-Damen 2 –TC Sprendlingen 1 14:0VfL Bad Kreuznach 1 –TCM-Herren 30-1 5:16

Tennis-Herren 70-1 des TC Bürgerweide steigen in die Rheinhessenliga auf

Die Oldies des TC Bürgerweide Herren 70-1 steigen in die Rheinhessenliga auf, von links: Herbert Heng, Hans Gunter Käge, Jürgen Seckler, Friedel Horn, Philipp Decker und Horst Ragus.

Für das Team Rheinhessen stand mit dem Velodom „Rund um Köln“ eines der bekann-testen Jedermannrennen im German Cycling Cup auf dem Programm. Die 125-km-Stre-cke hatte es mit 1350 Höhen-metern in sich. Schon am Start merkte man, dass im Feld auch viel Holländisch und Englisch

gesprochen wurde. Ein Beleg dafür, dass mit 3.500 Teilneh-mern ein internationales Spit-zen-Starterfeld gespickt mit ehemaligen Radprofis auf die Strecke gehen wird. Schon früh wurde das Renntempo auf 50 km/h beschleunigt, um das Feld möglichst schnell zu selektie-ren. Dennoch hat es das Team

Rheinhessen geschafft, mit Falk Putzke-Schmidt einen Fahrer in der vorderen Spitzengruppe zu platzieren, der es im Ziel-sprint auf den 21. Platz schaffte. Auch in der Frauengesamtwer-tung konnte das Team Rhein-hessen mit Nicola Stöhr Platz 22 einfahren. Nach etwa der Hälf-te der Rennen in der German

Cycling Cup Wertung steht das Team aus Rheinhessen in der Teamwertung in Schlagdistanz auf Platz 12 und ein Blick auf das Restprogramm lässt hoffen.  Mit den Rennen in Bochum und Dresden stehen noch zwei flache Rennen im Kalender, bei denen das Team auf seine Sprintspezi-alisten setzen kann.

Das Radteam Rheinhessen kennt man jetzt auch in Köln Vor 750.000 Zuschauern belegte man beim Jedermannrennen »Rund um Köln« den 21. Platz

Das erste Spiel um die Regi-onal-Meisterschaft Südwest der Ü50-Fuball-Oldies bestritt der Rheinland-Meister SG Hochwald-Rascheid und unterlag am letz-ten Wochenende dem Saarland-Meister VFB Dillingen mit 0:3.

Die SG Worms muss nun am 4. Juli um 16 Uhr auf dem Ra-senplatz des SV Leiselheim ge-gen den Verlierer antreten. Das zweite und wohl entscheidende

Spiel findet sodann am 11. Juli um 16 Uhr beim VfB Dillingen statt. Der Wormser Team-Mana-ger Wolfgang Gethöfer und seine Schützlinge gehen gut vorberei-tet in diese zwei entscheidenden Spiele und kann bis auf Gregor Ruh auch seine bestmöglichste Formation aufbieten. Denn gar zu gerne würde man als Regio-nal-Meister zum dritten Mal nach Berlin fahren.

Die Ü50 der SG Worms will wieder nach BerlinAm 4. Juli um 16 Uhr Heimspiel gegen SG Hochwald-Rascheid

Nach einer unerwarteten 3:2 Niederlage beim Tabellenschluss-licht TSV Schott Mainz haben die Hockey Herren der TG Worms den HC Speyer vorzeitig zum Meister gemacht. Dieser wurde aber auch ohne diese Schützen-hilfe durch einen 1:0-Sieg gegen den Dürkheimer HC II Meister.

Ungewöhnliche Anstoßzeit

Auf Grund der ungewöhnli-chen Anspielzeit am Samstag um 13 Uhr konnten außer den ver-letzten Spielern auch die Stamm-spieler Keeper Patrick Enzian, Kapitän Christian Decker, Flo-rian Decker, Sebastian Schle-dorn, Thorben Frey, Sascha Horn, Christopher Koch und Marcel Krämer nicht spielen. 

Das Trainer- und Betreuer-Team Krafczyck/Dittmann muss-te bei der Mannschaftsaufstel-lung stark improvisieren. Trotz allem waren die Wormser die bessere Mannschaft und konn-ten durch Markus Gassem mit 1:0  in Führung gehen. Zahlrei-che weitere Chancen wurden bis zur Pause fahrlässig vergeben, so dass es bis zur Pause vorerst beim 1:0 blieb.

Aufgrund eines Wolkenbru-ches wurde das Spiel in der Halb-zeitpause für 45 Minuten un-terbrochen. Der Platz war nicht

mehr bespielbar. Nachdem sich der Regen gelegt hatte, wurde das Spiel wieder angepfiffen. Die Wormser wollten das Spiel schnell entscheiden und Sebas-tian Frenzel konnte die Führung auf 2:0 ausbauen.

Mitte der zweiten Halbzeit fühlten sich die TGWler zu si-cher. Innerhalb von zehn Minu-ten konnte Schott Mainz, mit ge-rade einmal vier Torschüssen, drei Treffer in Folge erzielen und das Spiel drehen.

Zehn Minuten vor Schluss kas-sierte Sebastian Frenzel wegen Reklamiere noch die gelb-rote Karte und in Unterzahl konnte man die Partie nicht mehr um-biegen.

Samstag gegen Speyer

Die TGW-Herren möchten sich am kommenden Samstag um 16 Uhr mit einem guten Spiel ge-gen den Meister aus Speyer in die Sommerpause verabschieden, bevor es mit der Vorbereitung auf die neue Saison weitergeht.

Es spielten: Marius Heyne, Sascha Anlar, Johannes Steuer, Matthias Krafczyck, Kurt Schä-fer, Pascal Krämer, Christian Koe-nen, Tobias Krafczyck, Markus Gassem, Alexander Adolf, Rene Heckmann, Sebastian Frenzel, Fabian Goldbach, Dennis Gün-ther.

Der Meistertraum war vorzeitig geplatzt2:3-Niederlage der TGW Hockey-Herren beim Tabellenletzten TSV Schott Mainz II

Page 16: 27mi15 nibelungen kurier

LUX-KINOS Frankenthal · www.lux-kinos.deTel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

OPEN AIR KINO(23.07. bis 02.08.) Erkenbert Ruine FT City

Beginn 21.00 Uhr / ab 20.00 Uhr Live Unterhaltung

Unser komplettes KINOPROGRAMM finden Sie diese Woche auf unserer Internet-Seite www.lux-kinos.de

Do. 23.07.: ÜBERRASCHUNGS-KOMÖDIE mit StarbesetzungFr. 24.07.: MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTERSa. 25.07.: HONIG IM KOPF (Dieter Hallervorden/Til Schweiger)So. 26.07.: MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRYMo. 27.07.: VERSTEHEN SIE DIE BELIERSDi. 28.07.: DER NANNY (Matthias Schweighöfer)Mi. 29.07.. FRAU MÜLLER MUSS WEGDo. 30.07.: DIE MINIONSFr. 31.07.: KINGS OF KALLSTADTSa. 01.08.: BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL 2So. 02.08.. EIN SOMMER IN DER PROVENCEKarten für alle Filme sind an der Lux Kinokasse oder online erhältlich Vorverkauf 8,00 E / Tageskasse 9,00 E / 3er Abo 22,50 E

Zusatzvorstellung: Donnerstag, 23. Juli um 19.30 Uhr

LADIES NIGHT 2015 – Ein Abend nur für Damen

Premiere der neuen Komödie MAGIX MIKE XXLund im Anschluss die neue 60-Minuten Men Strip Live Show

der EUROPEAN DREAM BOYS / Eintritt 19,- E / Karten im Vorverkauf

DIE MINIONS (3D)Do. bis So. 15.00 + 16.15 + 17.15 + 18.30 + 19.30 + 20.45 Uhr Fr. + Sa. auch 22.30 / So. auch 13.00 / Mo. bis Mi. 15.00 + 17.00 + 19.00 + 21.00 Uhr

DIE MINIONS (2D) Täglich 15.30 / Sonntag auch 13.30 Uhr

JURASSIC WORLD (3D) Tägl. 15.00 + 17.30 + 20.15 / Fr. + Sa. auch 23.00 Uhr

T E D 2 Do. bis So. 15.00 + 17.30 + 20.00 + 21.30 Uhr Fr. + Sa. auch 23.15 / Mo. bis Mi. 15.45 + 18.15 + 20.45 Uhr

WEINHOCK

KARL MAY3. bis 5. Juli 2015

WONNEGAU | WEINE seit 1815

Weingut Karl MayLudwig-Schwamb-Straße 22 · 67574 OsthofenTel.: (0 62 42) 23 56 · www.weingut-karl-may.de

cf.2

7mi1

5

www.vin-novative.de Familie Oswald| Alsheimer Str. 11 | www.burghof-oswald.de

Fr. ab 18h Sa. und So. ab 11h

im HOFFEST Burghof Oswald

03. bis 05. JULI 2015

ZU GAST IN GUNTERSBLUM

Rheinhessische Spezialitäten warm + kalt Weinbergsrundfahrten offener Weinkeller Degustation in der VINOTHEK LIVE-Musik

Montag + Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Dienstag + Mittwoch, 8 bis 17 Uhr, Freitag, 8 bis 15 UhrP Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0

-CashNatürlich bei uns:

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist.

NIBELUNGEN KURIER-TICKETSHOP

ck27mi15

POP · ROCK · JAZZ · KLASSIK · GOSPEL · PARTY · FESTIVALTanz der BässeLampertheim, Biedensand Bäder ................... 18.07.2015El Barco Disco-Remember-NightBingen, Schiff sanleger MS Rhein Star Partyschiff . 25.07.2015After Work PartyLampertheim, Restaurant Krug .......... 06.08.2015 OKTOBERFEST WormsWorms, Festplatz ............... 16.+17.10. + 23.+24.10. 2015SweetWorms, DAS WORMSER ................................ 22.10.2015Tom Gaebel & His OrchestraWorms, DAS WORMSER ................................ 23.10.2015Randy NewmanWorms, DAS WORMSER ................................ 03.11.2015Barock – AC/DC Tribute ShowWorms, DAS WORMSER ................................ 14.11.2015Wormser RocknachtWorms, DAS WORMSER ................................ 05.12.2015bigFM Party NightSpeyer, Stadthalle ............................................ 23.12.2015Das Phantom der OperWorms, DAS WORMSER ................................ 13.01.2016Claudia Jung – SeitensprungWorms, DAS WORMSER ................................ 27.02.2016Nibelungen FestspieleWorms, Dom Nordportal ..................... 31.07.–16.08.2015COMEDYCindy aus MarzahnWorms, DAS WORMSER ................................ 02.10.2015Kaya Yanar: Around the WorldMainz, Rheingoldhalle ..................................... 11.10.2015Kaya Yanar: Around the WorldWorms, DAS WORMSER .................................. 15.10.2015The Comedy Red PackWorms, Festplatz – Oktoberfestzelt ................ 19.10.2015Thorsten Havener, Der Körpersprache-CodeWorms, DAS WORMSER .................................. 21.10.2015

Tobias Mann – Verrückt in die ZukunftWorms, DAS WORMSER ................................... 01.11.2015Daphne de LuxeMainz Schiff sanleger H–I, MS Rhein Star ........ 21.11.2015WechseljahreMainz Schiff sanleger H–I, MS Rhein Star ....... 28.11.2015Altern ist nichts für FeiglingeMainz Schiff sanleger H–I, MS Rhein Star ....... 11.12.2015Meister MaddinWorms, LincolnTheater .................................... 09.01.2016MundstuhlWorms, DAS WORMSER .................................. 14.05.2016

SONSTIGESKulinarische Zeitreise – 2000 Jahre Wormser GeschichteDreifaltigkeitskirche ........... 03.07.2015, 10.07.2015, 11.09.2015, 18.09.2015Kulinarischer HexenspaziergangDreifaltigkeitskirche ............... 04.07.2015, 26.09.2015, 30.10.2015, 31.10.2015Hausführung DAS WORMSERWorms, DAS WORMSER ....................... 17.08.15, 23.11.15Mannheim RenntagMannheim, Waldrennbahn Seckenheim ........... 05.07.2015Mainz OléMainz Messegelände ................................. 18.07.2015Wein- & KäseabendLampertheim, Restaurant Krug ..................... 10.09.2015Mut zum HutLampertheim, Restaurant Krug ..................... 24.09.2015BMW RenntagMannheim, Waldrennbahn Seckenheim ........... 27.09.2015Gin TastingLampertheim, Restaurant Krug ..................... 09.10.2015Whisky TastingLampertheim, Restaurant Krug ..................... 06.11.2015

Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

www.nibelungen-kurier.de

Weinbrunnenfest steht vor der TürGimbsheim feiert 48. Auflage vom 2. bis 5. Juli

Geselligkeit an 4 Tagen – das Gimbsheimer Weinbrunnenfest.Donnerstag, 2. JuliEröffnung Gimbsheimer Wein-brunnenfestTanz und Wein bei Sonnen-schein vom 2. bis 5. Juli.

Freitag, 3. JuliAusstellung „Kunst aus Kinder-hand“3. – 30. Juli 2015, Wormser Kul-turzentrum – Galeriefläche obe-res Foyer. Öffnungszeiten: Mon-tag-Freitag 10-18 Uhr, Samstag 9-12 Uhr (Bei Veranstaltungen im Tagungsbereich kann die Ausstellung in Ausnahmefäl-len nicht zugänglich sein). Der Eintritt ist frei. Vernissage: Frei-tag, 3. Juli, 14 Uhr, Eintritt frei.

Einladung zur Star Solution im „Ein-Stein-Kompetenzzent-rum“, Grabenstraße 1A, 67578 Gimbsheim, E-Mail: [email protected], Tel. (0 62 49) 8 06 75 20.

Hammerschläge – oder was sonst? Vortrag von Dr. Joachim Ufer über Luthers „Thesenan-schlag” um 20 Uhr im Luther-saal in Worms. Eintritt ist frei!

Samstag, 4. JuliWormser KulturnachtBesuchen Sie Orte, die sonst nie zu sehen sind. Entdecken Sie die Stadt, wie Sie sie noch nicht ken-nen. Entdecken Sie unbekann-te Kleinodien und erleben Sie Kunst- und Kulturgenuss vom Feinsten!

In reliquum tempus:Altes neu gedachtIn der Wormser Kultur-nacht findet eine weitere Ur-aufführung im Rahmen des „wunderhoeren“-Festivals statt: Das „Ensemble Pauli-num“ spielt gemeinsam mit dem Barockorchester „Pulchra musica“ um 20 Uhr in der Kir-che St. Paulus ein Konzert mit dem Titel „In reliquum tem-pus: Altes neu gedacht“. Der renommierte Komponist Dr. Birger Petersen hat dafür Ori-ginalquellen aus der Alten Mu-sik mittels Collagetechnik über-blendet und verfremdet – Mu-sik im Spannungsbogen von 500 Jahren. Der Besuch des Konzerts ist im Eintritt der Kul-turnacht enthalten.Tickets gibt es im Vorverkauf auch beim Ni-belungen Kurier, Prinz-Carl-An-lage 20, 677547 Worms.

Eppelsheim feiert traditionelles BrunnenfestSchon allein der idyllische Rat-

Schnupper-FliegenDer Verein „Die Wormser Sta-re“ bietet auf dem Modellflug-gelände Auf dem Michelsberg in Mettenheim ein Schnupper-Fliegen an.Hier kann jeder, ob Mann oder Frau, ob jünger oder älter, ein-mal selbst ein Modellflug-zeug steuern. Zunächst kön-nen Übungen am Simulator gemacht werden um dann ers-te Flugversuche live mit Piloten an der Seite zu starten. Der „Schüler“ wird von zwei er-fahrenen Piloten der Wormser Stare begleitet. Anmeldungen sind am Flugtag von 10 bis 17 Uhr möglich oder per E-Mail an: [email protected].

Samstag, 18. JuliItalienischer Abend

Lipari Acoustic Duo gas-tiert um 19 Uhr in St. Martin in Worms. Karten auch an der Abendkasse für 15 bzw. ermä-ßigt 10 Euro.

Samstag, 25. Juli »Schattenboxen«

Um 20 Uhr liest der Autor Horst Eckert im WORMSER aus seinem neuen Roman. Es ist der zweite Fall des Düssel-dorfer Hauptkommissars Vin-cent Veih, der in einem bereits abgeschlossenen Fall erneut ermitteln muss. Suizid, Mord, Rassismus, Terrorismus und geheimdienstliche Verschwö-rungen – Eckert hat sich vie-ler Themenkomplexe bedient, um seinen neuen Thriller zu formen. Er versteht es, die Le-ser mit überraschenden Rich-

tungswechseln in den Ermitt-lungen zu fesseln. Die Lesung wird vom Worms-Verlag veran-staltet. Karten gibt es für zehn Euro beim TicketService Worms (im WORMSER, Rathenaustraße 11).

Wasserturmstraßenfest in WormsAuftakt des Straßenfestes mit

Flohmarkt von und mit Kindern ist um 14 Uhr. Ab 15 Uhr Kaf-fee und Kuchen und jede Men-ge Musik.

Sonntag, 26. Juli Jubiläumskonzert am Scheunencafé

Um 19 Uhr hat der Verschö-nerungsverein Eppelsheim für die Mitglieder und Gäste in die-sem Jahr ein Konzert organisiert. Der Abend steht unter dem Mot-to „Highlights aus Oper, Ope-rette, Musical, Wiener Kaffee-haus Musik und russische Ro-manzen“. Das Streichquartett

Euro (ermäßigt 6 Euro). Kar-ten sind erhältlich unter Te-lefon 06239/7031 oder an der Abendkasse.

Samstag, 1. August»Von Liebe und Wein«Das Wormser Kammerensem-ble veranstaltet heute in Al-zey und am morgigen Sonn-tag, dem 2. August, im Schloss Herrnsheim zwei Konzerte un-ter dem Titel „Von Liebe und Wein“. Der gemischte Chor trägt unter der Leitung des neu-en Dirigenten Tristan Meister die Liebeslieder-Walzer sowie sechs Quartette op. 112 von Johannes Brahms und weitere Volks- und Weinlieder roman-tischer Komponisten vor.

Begleitet wird das Wormser Kammerensemble von Studie-renden der Musikhochschu-le Mannheim. Im Mittelpunkt der Konzertreihe stehen die Lie-beslieder-Walzer op. 52 und die Neuen Liebeslieder op. 65 von Johannes Brahms.

hausplatz mit seinem umgeben-den Bruchsteingemäuer und das dort angrenzende, liebevoll restaurierte Scheunencafé ha-ben ihren unverwechselbaren Charme und wirken für sich. Auf ein besonderes Flair dür-fen sich die Besucher am ers-ten Juliwochenende (4. und 5. Juli) freuen, wenn die SPD Ep-pelsheim wieder zu ihrem tra-ditionellen Brunnenfest dort-hin einlädt.

Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein abwechslungsrei-ches und kurzweiliges Zweita-gesprogramm, bei dem nach rheinhessischer Herzenslust gefeiert, getanzt und geschun-kelt werden darf. Weitere Infos unter: www.spd-eppelsheim.de

Sonntag, 5. Juli Pimp my KiTa

Großes Sommerfest der Kita Regenbogen in Osthofen ab 13 Uhr auf dem Parkplatz des Was-gau-Marktes mit einem unter-haltsamen Rahmenprogramm.

Was macht eigentlich ein Ret-tungsschwimmmer?

Schnuppervormittag von 9 bis 12 Uhr am Silbersee in Boben-heim-Roxheim mit der DLRG Frankenthal und der VHS Bo-benheim-Roxheim.

Freitag, 10. JuliBarockes Hörerlebnis

Kammermusikabend um 20 Uhr im Blauen Saal des Herrns-heimer Schlosses. Karten an der Abendkasse erhältlich.

Samstag, 11. JuliSommernachtstraum

Die Evangelische Kirchenge-meinde Pfeddersheim lädt am 11. Juli ab 19 Uhr zur Ü19-Par-ty ins Gemeindehaus ein.

Sonntag, 12. JuliSabine Lutzenberger & Norbert Rodenkirchen

Das Konzert „Sangsprüche Meister Frauenlobs“ bildet um 17 Uhr, in der Kirche St. Mar-tin, den gelungenen Abschluss des Festivals „wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“.

Sabine Lutzenberger und Norbert Rodenkirchen, zwei renommierte Interpreten mit-telalterlicher Musik, präsentie-ren in ihrem Programm Werke von Heinrich von Meißen, ge-nannt „Frauenlob“. Karten kos-ten im Vorverkauf 14 und an der Abendkasse 17 Euro.

„Concertino“ vereint Solokünst-ler und Konzertmeister. Der Star des Abends ist die Mezzosopra-nistin Anna Toneeva, die von Alexander Kleonov, einem Ge-nie am Klavier begleitet wird. Karten für 15 Euro gibt es in der Bäckerei Best Eppelsheim und bei Familie Hoffmann, Blaugas-se 11, 55234 Eppelsheim.

Montag, 27. Juli Eine musikalische Geschichte über Liebe und Leid „I Cantori Palatinato“ verzaubern um 19.30 Uhr in der protestanti-schen Kirche Roxheim. Das Ge-sangsquintett um die Sopranis-tin Christiane Richter bringt da-bei bekannte Arien von Mozart bis Verdi zu Gehör. Unterstützt von Piano, Oboe, Gitarren und Schlagwerk wechselt die Darbie-tung auch kurz in die spanische Klassik der Zarzuelas.

Nach dem Konzert gibt es ein kleines Sommernachtsfest bei der Kirche. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 9

Am nächsten Wochenende lädt eines der ältesten Wein-feste der Region zum gemütli-chen Beisammensein, unter-haltsamen Programm und ku-linarischen Leckerbissen ein: das Gimbsheimer Weinbrun-nenfest.

Von Donnerstag, dem 2. Juli, bis Sonntag, dem 5. Juli, wird auf der Tuchbleiche zum mitt-lerweile 48. Mal kräftig gefei-ert, getanzt und gelacht. Los geht es mit der offiziellen Fes-teröffnung am Donnerstag um 20 Uhr durch die Rheinhes-sische Weinprinzessin Vero-nika Wügner. Direkt im An-schluss sorgt die Countryband „The Five Bullets“ für musi-kalische Unterhaltung. Am Freitag folgt die traditionelle Weindisco mit Kraftwerk. Der Samstag beginnt dann um 14 Uhr mit dem Kinderfest, or-ganisiert vom Hort ,,Schatzin-sel“. Nach einem deftigen Es-sen kann man zu den Rhyth-men der Tanzkapelle ,,Cabrio“ die Kalorien wieder abtanzen. Am späten Abend wird ab 23 Uhr die Tanzformation des TV Gimbsheim die Besucher mit einer Midnight-Show überra-

schen und mit Sicherheit be-geistern. Der Sonntag startet um 11.15 Uhr mit dem ökume-nischen Gottesdienst. Auch bei Regen findet der Gottesdienst überdacht auf der Tuchbleiche statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee, Kuchen und dem Showtanz mit Kids und Teens vom TV Gimbsheim, wartet um 14.30 Uhr einer der alljährlichen Höhepunkte des Weinbrunnenfestes: Ab 16.30 Uhr startet die siebte Wein-bergsrundfahrt gemütlich mit Planwagen durch die Weinber-ge rund um Gimbsheim.

Im Anschluss an die Plan-wagenfahrt lassen wir bei ei-nem guten Tropfen Wein von Gimbsheimer Winzern das 48. Weinbrunnenfest ausklingen. Am Donnertag und Freitag, ab 16 Uhr, am Samstag bereits ab 14 Uhr, steht ein großer Ver-gnügungspark mit Autoscoo-ter, großem Karussell usw. zur Verfügung. Im voraus möch-ten sich der TV Gimbsheim und der MGV Cäcilia bei den zahlreichen freiwilligen Hel-fern, die für einen reibungslo-sen Ablauf sorgen, recht herz-lich bedanken.

17Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER TERMINKALENDER

Page 17: 27mi15 nibelungen kurier

����

Kfz-ReparaturwerkstattWeinsheimer Straße 3167547 WormsTel. (0 62 41) 3 66 44

awa02m

i09

An der B 47Worms-PfeddersheimTel. (0 62 47) 90 [email protected]

awa0

2mi0

9

Worms, Alzeyer Straße 230Tel. (0 62 41) 7 63 28 · Fax 7 42 19

lr45mi13

WISSEN – KÖNNEN – LEIDENSCHAFT

MIT UNS FAHREN SIE RICHTIG!

löhrgruppe 1892

Löhr Automobile GmbHMainzer Straße 86, 67547 Worms

Tel.: (0 62 41) 40 09-0

loehrgruppe.de

LAW_AZ_Fahren_45x45.indd 1 14.02.13 10:39

lr18m

i15

78 Jahre

www.auto-nau.de

• Reparaturen aller Art

• Wartung und Pflege aller Fabrikate

• Unfall-Service

• Klima-Service und Reinigung

• Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt

• AU und HU-Abnahme im Haus

• Reifen und Räder

• Optische Laser-AchsvermessungIn der Garantiezeit ohne

Verlust der Herstellergarantie.

Ihr kompetenter Partner rund um´s Fahrzeug!Ihr kompetenter Partner rund um´s Fahrzeug!

Willy-Brandt-Ring 367592 Flörsheim-DalsheimTel.: 0 62 43 - 4 04

Batterie-ServiceReifen-Service

Stoßdämpfer-ServiceÖl-Service

Bremsen-Service

Jetzt zum Wintercheck Jetzt zum Wintercheck

Service auch für Neuwagen!

Ihr kompetenter Partner rund um‘s Fahrzeug!

• Reparaturen aller Art

• Wartung und Pflege aller Fabrikate

• Unfall-Service

• Klima-Service und Reinigung

• Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt

• AU und HU-Abnahme im Haus

• Reifen und Räder

• Optische Laser-AchsvermessungIn der Garantiezeit ohne

Verlust der Herstellergarantie.

Ihr kompetenter Partner rund um´s Fahrzeug!Ihr kompetenter Partner rund um´s Fahrzeug!

Willy-Brandt-Ring 367592 Flörsheim-DalsheimTel.: 0 62 43 - 4 04

Batterie-ServiceReifen-Service

Stoßdämpfer-ServiceÖl-Service

Bremsen-Service

Jetzt zum Wintercheck Jetzt zum Wintercheck

Service auch für Neuwagen!

• Reparaturen aller Art

• Wartung und Pflege aller Fabrikate

• Unfall-Service

• Klima-Service und Reinigung

• Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt

• AU und HU-Abnahme im Haus

• Reifen und Räder

• Optische Laser-AchsvermessungIn der Garantiezeit ohne

Verlust der Herstellergarantie.

Ihr kompetenter Partner rund um´s Fahrzeug!Ihr kompetenter Partner rund um´s Fahrzeug!

Willy-Brandt-Ring 367592 Flörsheim-DalsheimTel.: 0 62 43 - 4 04

Batterie-ServiceReifen-Service

Stoßdämpfer-ServiceÖl-Service

Bremsen-Service

Jetzt zum Wintercheck Jetzt zum Wintercheck

Service auch für Neuwagen!• Reparaturen aller Art• Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt• Reifen und Räder• Optische Laser-Achsvermessung

Willy-Brandt-Ring 3 · 67592 Flörsheim-DalsheimTelefon: (0 62 43) 4 04

cf.32mi12

AutoGreiss w w w . a u t o - g r e i s s . d e

Am Sportplatz 6 | Dittelsheim-Heßloch Telefon 06244-7193

Unfallinstandsetzung • Ausbeultechnik Kunststoffreparatur • SmartRepair Glasreparatur • Felgenaufbereitung

KAROSSERIE- & LACKIERZENTRUMKAROSSERIE- & LACKIERZENTRUM

Horchheimer Str. 12567547 WormsTelefon (0 62 41) 3 35 92Telefax (0 62 41) 3 42 43www.autohaus-heydasch.de

SH02mi09

Auto-Reparatur-Dienst

T. ScheuerKFZ-Meister

Maria-Münster-Str. 267547 Worms

Tel. (0 62 41) 7 56 21

jb.05mi12

Triumph RheinhessenKfz- und Zweirad-Technik

Marcel Schmidt67591 Mörstadt bei Worms (A61)Langgasse 35 Tel. (0 62 47) 50 79www.fahrzeugtechnik-schmidt.de

cf.18mi12

JK AUTOSERVICE• Unfallinstandsetzung• Motordiagnose• TÜV/AU• Scheibenreparatur

Cornelius-Heyl-Straße 5767547 WormsTel./Fax (0 62 41) 2 40 94Mobil (01 77) 5 73 39 32

lr45m

i13

KFZ-Meister Josef Kovacevic

Die IKK Familienleistungen – mehr Vorsorge durch erweiterte Gesundheitsuntersuchungen. Meine-Kasse.de

Meine Kasse.Meine Familie.

EinfachEiEiE nfsicherer.

ck.33mi14

EU- NEUWAGENEU- NEUWAGENEU- NEUWAGENEU- NEUWAGEN

Reparaturen an allen KFZ Marken

www.autohaus-weiler.de67574 OsthofenAm Ringofen 1 (0 62 42) 61 48 lr1

0mi1

5

■ Inspektionen, Ölwechsel, TÜV/AU■ Verkauf TZ und Gebrauchtwagen■ Klima-, Reifenservice, Autoglas

Kia Werkstatt

Am Graben 1–3 67599 GundheimTelefon (0 62 44) 90 80 90www.hemer-gundheim.de

SH

02mi09

KFZ-TechnikM. GundersdorffMeisterbetrieb

Im Rosengarten 1567595 BechtheimTel. (0 62 42) 50 14 55

WS.02m

i09

KFZ-WerkstattHugo Varga

67591 MörstadtBachgasse 6 Tel. (0 62 47) 15 49Fax (0 62 47) 99 14 29 E-Mail: [email protected]

WS.02m

i09

Nutzfahrzeuge, Landtechnik-und Kleingeräte-Fachbetrieb

Fahrweg 10067547 WormsTelefon (0 62 41) 4 56 03Telefax (0 62 41) 4 69 79www.dexheimer-worms.de

jb.27mi09

Tel. 0 62 41 /62 81www.mus-worms.de

Karosserie- und Lackierfachbetrieb

Garant für Leistung und Qualität!

Abschleppdienst · neben KlärwerkAm Wilden Birnbaum 3 · 67547 Worms

Ferdinand FaßRosalinde Faß

(0 62 41)4 41 00

24-h-Service

js44mi11

ratz ehl&Auto- und Reifenservice GmbHKFZ-Meisterbetrieb · SB-Waschstation

Wonnegaustraße 4, 67574 OsthofenTelefon (0 62 42) 56 13Telefax (0 62 42) 90 10 [email protected]

Bl44mi10

A U T O H A U SWONNEGAU

Küferstraße 14Worms-PfeddersheimTel. (0 62 47) 90 88 [email protected]

Gm

bH

jb.02mi08

Auto Lehmann GmbHHafenstraße 5167547 WormsTel. (0 62 41) 2 82 22

WS.49m

i13

Wir machen, dass es fährt.

Autohaus J. Grammel GmbH

•Kfz-Meisterbetrieb

•Reparatur aller Marken

•Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Gimbsheimer Straße 14

67577 Alsheim

Tel. 0 62 49/51 88

www.autohaus-grammel.de

Wir machen, dass es fährt.

Autohaus J. Grammel GmbH

•Kfz-Meisterbetrieb

•Reparatur aller Marken

•Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Gimbsheimer Straße 14

67577 Alsheim

Tel. 0 62 49/51 88

www.autohaus-grammel.de

Wir machen, dass es fährt.

Autohaus J. Grammel GmbH

•Kfz-Meisterbetrieb

•Reparatur aller Marken

•Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Gimbsheimer Straße 14

67577 Alsheim

Tel. 0 62 49/51 88

www.autohaus-grammel.de

Wir machen, dass es fährt.

Autohaus J. Grammel GmbH

•Kfz-Meisterbetrieb

•Reparatur aller Marken

•Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Gimbsheimer Straße 14

67577 Alsheim

Tel. 0 62 49/51 88

www.autohaus-grammel.de

Wir machen, dass es fährt.

Autohaus J. Grammel GmbH

•Kfz-Meisterbetrieb

•Reparatur aller Marken

•Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Gimbsheimer Straße 14

67577 Alsheim

Tel. 0 62 49/51 88

www.autohaus-grammel.de

lr06m

i14

lr49mi13

Windthorststraße 9 · Gimbsheim

lr22mi11

Telefon: (0 62 42) 12 43Mobil: (01 72) 6 31 93 64Telefax: (0 62 42) 91 56 79

lr22mi11

Hugo Holl KFZ-ServiceGmbH & Co KGMörstädter Str. 35

67550 Worms-Abenheim

Autohaus Worms GmbHAutorisierter Mercedes-Benz Service

67547 WormsCornelius-Heyl-Straße 57

(0 62 41) 842-0 cf.4

9mi1

4

Autohaus Worms GmbHAutorisierter smart Verkauf und ServiceCornelius-Heyl-Straße 5767547 WormsTelefon (0 62 41) 842-0

cf.4

9mi1

4

js22

mi1

1

WISSEN – KÖNNEN – LEIDENSCHAFT

Hallo, guten Tag, lieber NK-Leser!

Hier ist wie jeden ersten Mitt-woch im Monat die Informati-on der Wormser Kfz-Innung.

Der letzte Schulmonat für die „Abgänger“ ist angebrochen. Viele haben schon ihre Ausbil-dungsstelle, andere sind noch in der Berufsfi ndung. Wir, von der Kfz-Innung Worms, möch-ten Euch ein Bild von der gro-ßen Bandbreite unseres Beru-fes zeigen. Kommt und fragt die Verantwortlichen in den Fir-men und lasst Euch aufzeich-nen, was für Möglichkeiten je-der für sich hat – wenn er will. Eine 3 ½-jährige Lehrzeit ist für Real- und Hauptschüler zu ab-solvieren. Viele Betriebe bieten Praktika an. Das ist eine Chan-ce, die man nutzen sollte.

Es gibt auf www.autoberufe.de Anschauungsmaterial, da kann jeder für sich einsehen, was für einen selbst am besten geeig-

net ist – High Tec Mechatroni-ker, Fahrzeuglackierer mit Air-brush, Mechatroniker für Karos-seri oder Arbeit an den großen Lkws. Die Motorrad- bzw. Zwei-radmechaniker-Branche bietet für den Fan der Zweiräder, der auch in Zukunft mehr mit Elek-tro konfrontiert wird, viel NOW HOW. Auch für die „Theoreti-ker“ sprich Abiturienten gibt es in unserer Branche ein riesiges Potential, in das man einstei-gen kann. Denn Ihr wisst doch:

WIR KÖNNEN AUTO!

Manfred BaierObermeister der Kfz-Innung

Grußwort

Hightech ist Deine Welt?! Du kannst Dir vorstellen, einen Be-ruf rund um Pkw, Lkw/Crafter oder Motorräder zu erlernen?

Damit triff st Du eine sehr gute Wahl für den Start in Dein Be-rufsleben – mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten!

Wenn Du Dich für einen Au-toberuf entscheidest, beweist Du Weitblick. Denn im Kfz-Gewer-be passiert unglaublich viel: Elek-troautos und -roller nehmen zu, Hybridmotoren werden immer interessanter. Schon jeder Klein-wagen ist heute eine Hightech-Anlage auf Rädern.

Neben dem Schraubenschlüs-sel sind Computer und elektro-nische Prüfsysteme wichtige Ar-beitsgeräte in den Kfz-Werkstät-ten. Beratung, Wartung, Service – in den meisten Autoberufen ge-

hört das Gespräch mit dem Kun-den zum Arbeitsalltag.

In der Kfz-Branche hast Du gute Aussichten weiterzukom-men – die Zahl der Automobile in Deutschland nimmt stetig zu. Rund eine halbe Million Men-schen arbeiten hierzulande in rund 38.000 Kfz-Betrieben und Autohäusern. Mit durchschnitt-lich 90.000 Azubis ist das Kfz-Gewerbe der größte Ausbilder im Handwerk.

Wie sieht Deine berufl iche Zu-kunft aus? Schau Dich um. Was begeistert Dich, was kannst Du gut? Autobserufe bieten Dir viele verschiedene Möglichkeiten – auf kaufmännischem wie auf tech-nischem Gebiet. Auf diesen Sei-ten www.autoberufe.de fi ndest Du alles, was Du brauchst, um die richtige Entscheidung zu treff en.

Die Vorbereitungen für die 43. Berufe-WM WorldSkills Internati-onal, die am 11. August in Sao Pau-lo beginnt, laufen auf Hochtouren.

Auch der Kandidat für das Deut-sche Kfz-Gewerbe, Alexander Lion, bereitet sich auf seinen Wettkampf in der Kategorie Automobiltechnik vor. Jede Menge Fachwissen sam-melt der 21-jährige Kfz-Mechatroni-ker zurzeit bei seiner Weiterbildung

zum Servicetechniker im Ausbil-dungszentrum des Saarländischen Kfz-Verbandes. Die Ausbilder über-nehmen zudem auch die fachliche Vorbereitung für den Wettbewerb. Die Aufgabenbereiche, die bei dem viertägigen Wettkampf gefragt sind, stehen zusätzlich für das Intensiv-training Anfang Juli auf dem Plan. Experte Rudolf Angerer, selbst Kfz-Weltmeister von 1983, schult den Kandidaten in Saarbrücken.

Als Teammitglied der Deutschen Nationalmannschaft nimmt Alex-ander Lion jetzt gemeinsam mit Ru-dolf Angerer an einem Treff en in Esslingen teil. Für Teilnehmer, Ex-perten und das WorldSkills Germa-ny-Team war die Zusammenkunft die Chance, sich als Mannschaft besser kennenzulernen.

Mach Deinen Weg!Autoberufe bieten für Kfz-Nachwuchs Perspektiven

WorldSkillsKandidat Alexander Lion startet Trainingsphase

WorldSkills-Kandidat für das Kfz-Gewerbe: Alexander Lion.

O� zieller Ausbildungsausweis des Deutschen Kfz-Gewerbes

www.autoberufe.de

VON GERNOT KIRCH | Der KFZ-Meisterbetrieb Auto-Lehmann wurde 1968 von Manfred Leh-mann gegründet. Zunächst war er in der Herrengasse in Pfi ff -ligheim angesiedelt, dann er-folgte der Umzug in die Klos-terstraße und seit 1998 ist das Unternehmen am heutigen Standort in der Hafenstraße 51 beheimatet. Heute wird der Meisterbetrieb von Thomas Lehmann und dessen Sohn Benjamin geführt. Damit ist bereits die dritte Generation in der Firma aktiv.

Zum Service-Paket von Au-to-Lehmann gehören neben

Haupt- und Abgasuntersu-chung, Reifenservice, War-tung von Klimaanlagen, auch Inspektionen, Motordiagno-sen, Unfallreparaturen, Auto-glas oder Steinschlagrepara-turen u.v.m. Repariert werden PKW und Nutzfahrzeuge aller Marken und Typen bis zu einem Gesamtgewicht von 7,5 t. Über ein besonderes Fachwissen ver-fügt das fünfköpfi ge Team bei der Instandsetzung von Oldti-mern und Wohnmobilen. Abge-rundet wird die Angebotspalette durch den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen sowie die Ver-mittlung von Neuwagen.

Auto-Lehmann GmbHKomplettservice rund ums Auto

Kratz & Kehl Auto- und ReifenserviceBeim Ölwechsel winken zum Reisebeginn Fan-Pakete von Castrol

Das Team des KFZ-Meisterbetriebs Auto-Lehmann Foto: G. Kirch

Foto: Gernot Kirch

VON GERNOT KIRCH | Solange der Vorrat reicht, gibt es ab Juli beim Kratz & Kehl Auto- und Reifenservice in Osthofen für jeden Ölwechsel ein kleines Fan-Paket mit Alu-Trinkf la-sche, gesponsert von Castrol.

In verkehrsgünstiger Lage im Gewerbegebiet in Ostho-fen bietet der Auto- und Rei-fenservice Kratz & Kehl seit 2001 seine Dienstleistungen rund um den Pkw an. Zur Kernkompetenz gehören alle gängigen Reparaturen sowie die Fehlersuche mit moderns-ter Diagnosetechnik. Darüber hinaus werden alle Arten von

Inspektionen durchgeführt, es finden TÜV- und Abgas-untersuchungen statt und es erfolgt der Einbau und die War-tung von Klimaanlagen.

Ein weiteres wicht iges Standbein des siebzehnköpfi -ge Teams, darunter drei Kfz-Meister, sind alle Arbeiten, die Reifen und Räder betreffen. Ein Hol- und Bringdienst, der Glasservice sowie eine große SB-Waschanlage runden die Angebotspalette ab. In einem Erweiterungsbau wird bei Kratz und Kehl mit neuester 3D-Technik die Achsvermes-sung durchgeführt.

Foto

: Pro

Mo

tor

Foto

: Pro

Mo

tor

VON KLAUS DIEHL | Mit einem tol-len dritten Platz und einem ers-ten Riecher schon einmal auf die Aufstiegsränge, beendete man in Pfeddersheim die Saison 2014/2015. Den Verein verlas-sen haben Jonas Frey und Philipp Bach (VfR Wormatia Worms II), Torhüter Kevin Krezdorn mit un-bekanntem Ziel, Max Bergemann –Gorski (Young Boys Reutlin-gen) und dem altgedienten Björn Miehe in die 2. Mannschaft. Al-les Spieler, die nicht unbedingt zu den ersten elf in der Mann-schaft zählten, wobei man Frey und Bach gerne behalten hätte.

Dafür stellten sich zum Trai-ningsauftakt gleich ein halbes Dutzend neuer Spieler vor, dar-unter Daniel Schattner (SC Idar-Oberstein), der wohl erfahrens-te Akteur. Aus der Nachwuchs-schmiede des SV Horchheim stammen Angreifer Andreas Buch, zuletzt VfR Grünstadt, so-wie Florian Lutz, der beim VfR Frankenthal die Abwehr verstärk-te. Aus dem eigenen Nachwuchs kommt Manuel Metzger, der zu-

letzt schon in der 2. Mannschaft eingesetzt wurde. Von Worma-tias U19-Junioren kommt Den-nis Karlein. Ein alter Bekannter ist Torhüter Nicolai Rühm, der nach erfolgreichem Besuch ei-ner Meisterschule wieder nach Pfeddersheim zurückgekehrt ist.

Beim Auftakt fehlten Stamm-Torhüter Thorsten Müller, der noch in Urlaub weilt und Stu-dent Boris Schittenhelm, der erst mit einiger Verspätung zum Trai-ningsauftakt kam und somit als erster Sünder die Mannschafts-Kasse füttern durfte. TSG-Coach Norbert Hess und sein mitspie-lender Co-Trainer Steff en Litzel waren darüber nicht gerade er-freut. Mit dabei waren noch die Gastspieler Bartosz Pastusiak, dem beim Regionalligisten VFR Wormatia der große Durchbruch nicht gelang, sowie Ricardo San-toro vom FC Speyer. Ob diese beiden Spieler eine Option sein werden, ließ Norbert Hess off en.

Wie der TSG-Coach und in Personal-Union auch sportli-che Leiter aber auch weiß, dass

auf seine Mannschaft ein gro-ßer Erwartungsdruck zukommt, wenn man sich nach dem 3. Ta-bellenplatz aus der letzten Sai-son messen lässt.

Realistische Ziele anpeilen

Doch Hess weiß da schon re-alistisch zu bleiben. „Sicherlich wollen wir wieder so gut wie möglich abschneiden. An ers-ter Stelle steht der Klassenerhalt und die magische Punktzahl „40“ zu errreichen”, so der Coach.

Alles was danach komme wer-de man wie in der letzten Saison mitnehmen, wobei in den letzten Spielen doch etwas der Sprit aus-ging. Zumal habe sich die Kon-kurrenz aus Völklingen und der SC Hauenstein nicht unwesent-lich verstärkt. Auch erinnerte Hess daran, dass viele Spiele der letzten Runde eine enge Angele-genheit waren und durch die De-fensivstärke oftmals zu Gunsten seiner Mannschaft ausgingen. Auch, dass sich seine Schützlin-ge gegen TuS Mechtersheim und

SC Idar-Oberstein schwer getan haben, die sogar abgestiegen sei-en. Allzu großen Träumereien erteilt der TSG-Coach eine Absa-ge. Man kann Norbert Hess hier-bei durchaus zustimmen und man sollte die weiterhin sehr junge Mannschaft nicht mit ei-nem unnötigen Druck gleich zu Saisonbeginn auf den Platz schi-cken. Stattdessen darf die Spiel-freude und die Geschlossenheit auf dem Platz nicht zu kurz kom-men. Was der Mannschaft trotz allem in der sehr guten letzten Saison fehlte, war ein echter Stra-tege im Mittelfeld.

Die jungen Spieler wie Yan-nik Krist und Tobias Bräuner zeigten hierbei schon durchaus positive Ansätze, die es weiter auszubauen gilt. Auf jeden Fall sollte die TSG Pfeddersheim bei richtiger Einschätzung der Geg-ner und persönlicher Einstellung der Spieler wieder im oberen Ta-bellendrittel zu fi nden. Doch es gibt vor und während einer Sai-son immer wieder Unwägbar-keiten, die es aufzufangen gilt.

Kader von 21 Spielern, darunter6 Neuzugänge TSG Pfeddersheim Fußball e.V. startet in 4. Oberliga-Saison / Heute Abend um 18.30 Uhr Spiel gegenden Zweitligisten SV Sandhausen im Uwe-Becker-Stadion

Die Neuen bei der TSG Pfeddersheim von links mit Trainer Norbert Hess, Dennis Karlein, Nicolai Rühm, Florian Lutz, Manuel Metzger, Andreas Buch und Daniel Schattner. Foto: Klaus Diehl

Cheftrainerin Sofia Doma-galski und Co-Trainerin Klau-dia Gogolew und ihre Mädchen von der rhythmischen Sport-gymnastik haben in den letzten Monaten nicht nur bei Meister-schaften sehr erfolgreich abge-schnitten, sondern waren auch zu internationalen Wettkämpfen eingeladen und nicht minder er-folgreich. Sei es in Polen, Tsche-chien, Niederlande und was lag da näher einmal diese Sportgym-nastinnen nach Worms zum 1. Internationalen Nibelungen-Cup einzuladen. Dazu haben auch

nicht wenige deutsche Mann-schaften ihre Teilnahme zuge-sagt. Eine große Herausforde-rung für die TGW-Abteilung rhythmische Sportgymnastik, wenn am Samstag von 10 bis 19 Uhr viele junge Sportgymnas-tinnen, vom jüngsten Alter bis zur höchsten Wettkampfklasse, an den Start gehen.

Man darf aber sicher sein, dass durch die große Unterstüt-zung auch der vielen Eltern, die-ser 1. Nibelungen-Cup eine Wer-bung für die Sportstadt Worms werden dürfte.

Erster internationaler Nibelungen-Cup Wormsin der rhythmischen Sportgymnastik Ausrichter ist die Turngemeinde 1846 Worms am 4. Juli von 10 bis 19 Uhr im BIZ-Süd

18 LOKAL-SPORT 19Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIERAnzeige

AutoberufeIhre Kfz-Innung informiert

Page 18: 27mi15 nibelungen kurier

20 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

In den beiden Relegationsspie-len gegen den HC Gonsenheim II um den Aufstieg in die Kreis-liga, setzten sich die Damen II der TGO Handball klar durch und stehen nun als Kreisliga-aufsteiger fest. Bereits im Hin-

spiel in Gonsenheim konnte die Mannschaft von Trainer Hubert Röss überzeugen und behielt mit 29:15 deutlich die Oberhand. Das Rückspiel in Osthofen war nur noch Formsache und wurde – begünstigt durch eine starke Ab-

wehrleistung – mit 25:11 gewon-nen, wobei alle aufgebotenen 14 Spielerinnen zum Einsatz ka-men. Der Aufstiegsfeier aller eingesetzten Spielerinnen der vergangenen  Runde steht nun nichts mehr im Wege.

TG Osthofen Damen II steigt in die Kreisliga auf Die Damen-Reserve gewinnt beide Relegationsspiele gegen den HC Gonsenheim II deutlich

Bereits im Hinspiel in Gonsenheim konnte die Mannschaft von Trainer Hubert Röss überzeugen. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser

Wie schon bei der Bezirksrang-liste in den vergangenen Wochen abgezeichnet, befinden sich die Nachwuchstalente des 1. BC Worms in durchaus guter Form. In Osthofen fand am vergange-nen Wochenende die 3. BVRP-Verbandsrangliste in den Doppel-disziplinen statt. Die Altersklas-sen U11-U15 im Mädchen- und Jungen- sowie dem Mixeddop-pel wurden am Samstag ausge-tragen. Die jüngste Teilnehmerin des 1. BCW, Brianna Duff, wird auch in diesem Jahr und in neu-er Altersklasse ihrer guten Leis-tung gerecht. Im Mädchendoppel in U13 mit ihrer Partnerin Emi-

ly Mostoroy (Post SV Ludwigsha-fen) hatte Brianna alle Schlagre-gister zu ziehen, um die starke Konkurrenz aus Hütschenhau-sen, Ludwigshafen, Grünstadt und Worms hinter sich zu las-sen. Konzentriert setzten sich die beiden Mädchen als Doppelteam durch und sicherten sich den 1. Platz. Auch im Mixed mit Janis Augustin aus Pirmasens bilde-te Brianna ein Spitzenteam und musste sich lediglich im Endspiel im 3. Satz nur ganz knapp Enis Herrmann (Neustadt) und Emi-ly Mostoroy (Ludwigshafen) ge-schlagen geben. In der Altersklas-se U15 starteten Jonas Sendbyl/

Joscha Wilms, Thyl Kohlmann/Finn Callies sowie Jamie Duff/Laura Gronzka. Allesamt im ers-ten Jahr U15 und in neuer Forma-tion zeigten die Neulinge eine so-lide Leistung und belegten gegen die starke Konkurrenz die Plätze 8, 9 und 5. Am Sonntag wurden die Doppelbegegnungen der Ju-gend ausgetragen. Krankheits-bedingt konnten Sebastian Tecl/Konstantin Bohn leider nicht an-treten, jedoch meisterten Isabel-la Neef/Katharina zur Mühlen beherzt ihr erstes Turnier und schlugen sich mit Platz 5 sehr be-achtlich gegen die starken Sport-gymnasiasten aus Fischbach.

Auch in der neuen Saison Top-Ergebnisse für Nachwuchs Teams des 1. Badminton-Club Worms waren konzentriert und schlagstark

Mit soliden Leistungen überzeugte der BC-Nachwuchs gegen die Konkurrenz.

In der Zeit vom 2. bis 11. Juli, findet das diesjährige Aktiven-Fußballturnier der VG Wonnegau statt. Alle acht fußballtreibenden Vereine der Verbandsgemeinde nehmen mit ihrer Mannschaft an dem traditionellen Turnier teil. In diesem Jahr haben sich die Verei-ne auf einen anderen Spielmodus verständigt. Gespielt wird im K.-o.-System auf jeweils neutralem Platz in den verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde Wonne-gau. Steht ein Spiel nach 90 Mi-nuten unentschieden wird der

Sieger anschließend direkt in ei-nem Elfmeterschießen ermittelt.

Titelverteidiger ist die Mann-schaft des TSV Gundheim, die im letzten Jahr den Wanderpo-kal in Osthofen gewann.

Nachstehend der Spielplan:2. Juli – 19 Uhr in Westhofen: SC Dittelsheim-Heßloch –

TSV Gundheim3. Juli – 19 Uhr in Monzernheim:

VfL Gundersheim –TSG Bechtheim

4. Juli – 17 Uhr in Bechtheim:

SC Hangen-Weisheim –TG Westhofen

5. Juli – 15 Uhr in Westhofen:TuS Monzernheim –FSV Osthofen

7. Juli – 19 Uhr in Osthofen:Sieger Di/He/Gundheim –Sieger Gundersh./Bechtheim

8. Juli – 18 Uhr in Gundheim:Sieger Hawei/TGW –Sieger Monz./Osthofen      

11. Juli – 16 Uhr in Hangen-Weis- heim: Spiel um den 3. und 4. Platz 18 Uhr: Endspiel

Fußballturnier um den Pokal der Verbandsgemeinde Westhofen Spiele vom 2. bis 11. Juli mit einem neuen Austragungsmodus

Auf zwei neu angelegten Plätzen der Pfrimmparkarena GmbH spiel-ten die IG Kerb Pfiffligheim, der SPD-Ortsverein aus Pfiffligheim, die Bouler des TV Pfiffligeim, der SV Normannia Piffligheim, Tennis-club Rot-Weiß Worms, die Famili-en-Mannschaft Jecele aus Worms und die Mannschaften des Män-nerchors und des jungen Chors „JazzAffair“ des GV Liedertafel.

Aus den Vorrunden, zwei Gruppen à vier Mannschaften, kamen die Mannschaften des TC Rot-Weiß, die TV-Bouler, der SV Normannia und die Halbprofis der Familie Je-cele ins Halbfinale. Jeweils mit 1 Punkt Differenz siegten die TV-Bouler gegen TC Rot-Weiß um den 3. Platz sowie im Endspiel die Fa-milie Jecele gegen die Mannschaft des SV Normannia. Die Weinprä-

sente, gestiftet vom Pfiffligheimer Ortsvorsteher Dieter Neidig, wur-den nach einer gelungenen Sport-veranstaltung eines Gesangvereins vom Vorsitzenden der Liederta-fel, Reinhold Reinhardt, überge-ben, mit dem Dank an alle Betei-ligten, an die Pfrimmparkarena GmbH für das Entgegenkommen bei der Bahnüberlassung und die Sponsoren.

Ziel erreicht – Vereinsleben aktiviert Gute Laune war beim 4. Boule-Turnier des GV Liedertafel Trumpf

KREUZFAHRT-TIPPS IHRER ZEITUNG

Jede Menge Spaß hatten die Teilnehmer beim 4. Boule-Turnier des GV Liedertafel.

Ostsee mit St. Petersburgmit AIDAmar vom 03.10. - 10.10.2015

ren Besuch. Besonders die Fahrt durch den berühmten Schä-rengarten von Stockholm lässt diese Route einzigartig werden. Auch an Bord wird jede Menge geboten: Leckeres Essen, ein großer Wellnessbereich und En-tertainment der Spitzenklasse im Theatrium.

Gehen Sie mit AIDA auf Ent-deckungstour ins Baltikum.

Lassen Sie sich vom prunkvollen St.Petersburg und der finnischen Metropole Helsinki begeistern. Malerische Altstädte, die meis-terhaft restaurierten Kirchen und Paläste und das prächtige Bernsteinzimmer warten auf Ih-

++ 1 Woche ab/bis Warnemünde ab 699,-* ++

7 Übernachtungen auf AIDAmar, Vollpension, Tischgetränke (Soft-drinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants, Trinkgelder, Nutzung vieler AIDA Body & Soul Spa und Sport Angebote, Qualifizierte Kinderbetreuung im Kids Club (ab 3 Jahre), Deutsch sprechende Bordreiseleitung.

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)Stichwort:

Nibelungen-Kurier

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Unser Best-Preis*03.10. - 10.10.2015Innenkabine 699,-Meerblickkabine 949,-Balkonkabine 999,-

3./4. Person in der Kabine:Kinder (2-15 J.): GRATISJugendliche (16-24 J.): 75,-Erwachsene: 100,-

Zuschlag für Alleinbelegung:Innenkabine + 480,-Meerblickkabine + 650,-Balkonkabine + 680,-*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen, Anmeldeschluss: 27.07.2015

++ Inklusive Flug ab Frankfurt ++

Eine Kombination aus den schönsten Inseln der Kanaren

und der Blumeninsel Madeira: Das ist der Stoff, aus dem Ihre Urlaubsträume geschneidert sind. Die Kanarischen Inseln begrüßen Sie mit ihrem typisch milden Klima und einer landschaftlichen

Vielfalt, die ihres gleichen sucht. Bizarr anmutende Vulkanland-schaften und schroffe Schluchten, Strände, mal strahlend weiß, mal von Lava schwarz gefärbt, blü-hende Gärten und subtropische und immergrüne Wälder. Diese Kreuzfahrt beschenkt Sie mit unvergesslichen Eindrücken.

Best-Preise* (p.P in Euro)

06.12. - 13.12.2015Innenkabine 799,-Meerblickkabine 899,- Balkonkabine 999,-

20.12. - 27.12.2015Innenkabine 999,-Meerblickkabine 1.149,- Balkonkabine 1.349,- Preise Einzelbelegung:Innenkabine: 1.349,-Meerblickkabine: 1.599,-Balkonkabine: 1.949,-

* AIDA VARIO Preis p.P bei 2er-Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehr-bettbelegung auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

Stichwort: Nibelungen-Kurier

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

Anmeldeschluss: 27. Juli 2015

überWeihnachten!

Leistungen• Flug ab/bis Frankfurt • Trans-fers Flughafen-Hafen-Flughafen • 7 Übernachtungen auf AIDAsol • Vollpension an Bord • Tisch-getränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung • Qualifizierte Kinderbetreuung im AIDA Kids Club (ab 3 Jahren)

Kanaren und Madeiramit AIDAsol am 06.12. und 20.12.2015

Page 19: 27mi15 nibelungen kurier

21Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER STELLENMARKT

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbHHochrheinstr. 12 · 67550 Worms

Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · [email protected]

Arbeit fi nden Chancen nutzen Festanstellung Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)Worms/Frankenthal/Grünstadt

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)Worms/Eisenberg

Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

Heizungsmonteur/Gas-Wasserinstallation (m/w) Worms/Biebesheim

Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich Biologielaborant oder ähnl. Berufsbild (m/w) Worms

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms

Kunststoff schweißer (m/w) Kraftfahrer (m/w) Entsorgungsbranche

Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms

Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein)Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms

sf25

mi1

5

Wir freuen uns auf Sie!!!

Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms (m/w)• Industriemechaniker mit Schichtbereitschaft• Mechatroniker mit Schichtbereitschaft• Schweißer • Elektriker • SchlosserWünschenswert mit Führerschein und PKWWir bieten:• Umfassende Sozialleistungen • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz• Faire Bezahlung • Branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem

und weitere Zulagen sind möglich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:

ck27

mi1

5

persona service WormsRathenaustraße 18 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 30 97 20E-Mail: [email protected] · www.persona.de

Zur Verstärkung unseres jungen Teams in Bockenheim suchen wir Sie als motivierten

in Voll- oder TeilzeitBitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Matthias Rösener [email protected]ße 9, 67278 Bockenheim

Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung sowie umfangreiche Entwicklungsmög-lichkeiten. Sie arbeiten in unserem sympathischen Team für unseren erfolg-reichen Auftraggeber aus der Banken- und Kreditbranche. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, besitzen eine Affinität für Zahlen, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen und Spaß am Erfolg… Dann bewerben Sie sich jetzt: Bewerbungen an [email protected] www.dv-com.de • Tel: 0800 - 100 85 12 16 (kostenfrei)

Kundenbetreuer (m/w) für die Bankenbranche (Inbound) gesucht

DV-COM in Mannheim stellt ein!

Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau GrosBewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobsBewerbung per E-Mail: [email protected]

0891

5

8.00 bis 14.15 UHRKUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG!

Bis zu 2.100 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag (1.110 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)

Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederver-käufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestands-kunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit!

• PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.• Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet.• Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

2:1-RestauRant- & FReizeitFühReR

Bewerbung per E-Mail: [email protected] Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 WormsTelefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau GrosBewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

2:1-RestauRant- & FReizeitFühReR

-RestauRant- & FRant- & FR

ReizeitFeizeitFeizeit ühReR

0811

4

Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche

1.600 € brutto!Überstunden werden separat honoriert!

MS-Offi ce-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

TERMINIERER/IN GESUCHT Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich.

Ihre Aufgaben: Sachbearbeitung und Kundenverwaltung

Bewerbung per E-Mail: [email protected] Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 WormsBewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im gesuchten Bereich, sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeits-weise.

2:1-RestauRant- & FReizeitFühReR

SACHBEARBEITER/-IN GESUCHTFÜR VERWALTUNGSARBEITEN

FESTEINSTELLUNG IN VOLLZEIT:09

015

Wir bieten: Ein hoch motiviertes Team rund um zwei aussagekräftige und zeitaktuelle Produkte.Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.

Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

Zur Erweiterung unseres Teams in der Sozialstation suchenwir eine/-n 1-jährige/-n oder 3-jährige/-n

examinierte/-n Mitarbeiter/-in auf 450-Euro-Basis sf27

mi1

5

Interessiert? Wir freuen uns auch auf Bewerber 50+!Telefonische Terminabsprache unter Tel.: (0 62 41) 3 34 40Bäckerei Hans-Joachim Schollenberger, Theodor-Storm-Straße 80, 67551 Worms

lr26s

a15

Wir suchen eine/n

Bäckergesellen/-in / Backstubenhelfer/-in als Urlaubsvertretung

sowie eine/n Bäckereiverkäufer/-infür unsere Filiale in O� stein auf 450-Euro-Basis.

Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

CENTRUMMitarbeiter

gesucht!Mitarbeiter gesucht!

auf 450-Euro-Basis

nachmittags ab 13 Uhr (gerne auch türkisch sprechend),

Bettenfachgeschäft Worms Innenstadt

(0 62 41) 2 10 48 37cf.27mi15

Randstad suchtGabelstaplerfahrer (m/w)

Wir suchen für einen Kunden in Kirchheimbolanden schichtbereite,

erfahrene Gabelstaplerfahrer.Wir bieten übertarifl iche Bezahlung,

€ 9,60 pro Std. (brutto) plusSchichtzulagen. Bei Interesse

freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf.

Randstad – Good to know you –Wilhelm-Leuschner-Straße 4,67547 Worms, Lars Linack,

Tel. (0 62 41) 20 92 15, lars.linack@randstad, www.randstad.de

lr26s

a15

Spielhallenaufsicht (m/w) in Worms ab sofort gesucht,

auf Basis / Teilzeit, Russisch sprechend!!!

Tel. (01 76 ) 83 10 64 85

lr26s

a15

Für unsere Kunden in Worms und Umgebung suchen wir ab sofort:• Anlagenmechaniker SHK m/w

• Industriemechaniker m/w

• Elektriker m/w

• Maler m/w

• WIG/MAG Schweißer m/wGültige Prüfung von Vorteil

Führerschein und PKW von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Konnten wir Ihr Interesse wecken?Dann zögern Sie nicht uns anzurufen.Wir freuen uns auf SIE!

Wilhelm-Leuschner-Straße 13 D-67547 WormsTel. (0 62 41) 9 58 54-0

cf.2

3sa1

5

Außendienst-Mitarbeiter/-infür den Verkauf von Innen- und

Außenwerbung gesucht.Aufgaben: Mitarbeiterführung und Motivation,

Akquisition, Beratung u. Betreuung von Werbekunden.

Wir bieten Ihnen eine sehr attraktive Führungsposition, eine leistungsgerechte Vergütung in einem modernen Unternehmen.

Flexible Arbeitszeiten. Festeinstellung möglich.

Auto und Führerschein der Kl. 3 od. B wären von Vorteil. Inter-essiert? Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Alter ab 18 J.

Tel. (0 62 06) 90 900 30 · Fax 93 740 85 Mobil (0 15 25) 3 52 92 51

Hauptbüro: Schulstr. 18 · 68642 BürstadtE-Mail: [email protected]

www. medienhaus-buerstadt.de

ck05

mi1

5

Gebäudereinigung Köcher sucht zuverlässige und gründliche

REINIGUNGSKRÄFTE (m/w) auf 450-Euro-Basis für Worms

Bewerbungen an Frau KreiderTel. (0 62 41) 30 65 40 · (01 77) 8 87 63 49

[email protected]äudereinigung Köcher, Georg-Löwel-Straße 21, 67549 Worms

lr26m

i15

Als Unterstützung unseres Teams in Worms suchen wir ab sofort einen engagierten und zuverlässigen

Servicefahrer/-in für med. Sauerstoff (m/w)

Anforderungen:• Führerschein alt 3/CE/C1

• Erfahrung auf Sprinter/Daily

• zuverlässig und freundlich

• fl exibel und belastbar

• ADR-Schein (auch später möglich)

• einwandfreier Leumund und VZR

• Reisebereitschaft bei Bedarf

Wir bieten: • sicherer Arbeitsplatz in Vollzeit

• tarifl . Leistungen Nahverkehr

• Verpfl egungsmehraufwendungen

• fundierte Einarbeitung

• gutes Betriebsklima

• Ausbildung zum Berufskraft-

fahrer nach BKrFQG

MED.Line Management GmbHGerhart-Hauptmann-Straße 5067549 Worms

Telefon: (0 62 41) 20 77 27oder Bewerbung an E-Mail: [email protected]

cf.0

5sa1

5

www.klinikum-worms.de

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Pfl egedirektorin der Klinikum Worms gGmbH | Frau Brigitte Ahrens-FrießGabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms

Telefon (0 62 41) 501-44 00 · Fax (0 62 41) 501-44 99E-Mail pfl [email protected]

Die Klinikum Worms gGmbH (Akademisches Lehrkrankenhaus derJohannes-Gutenberg-Universität) ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 696 Betten und allen modernen Einrichtungen für eine optimale medizinische und pfl egerische Gesundheitsvorsorgung.

Wir bieten Ihnen: • die 5-Tage-Woche • Vergütung nach TVöD mit allen Leistungen des öff entlichen Dienstes • Teilnahmemöglichkeiten an internen und externen Fortbildungs-

veranstaltungen • Wohnmöglichkeit besteht in unserem Personalwohnheim

Falls Sie an einer Mitarbeit an unserem Hause interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:

Gleichzeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arzthelfer/-innen bzw.Medizinische Fachangestellte (m/w)für den Blutentnahmedienst in Teilzeit mit 11,5 bzw. 19,25 Wochen-stunden sowie auf 450-Euro-Basis (Montag–Sonntag)

cf.2

6sa1

5

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

Arzthelfer/-innen bzw.Medizinische Fachangestellte (m/w)für den Anmelde- und Aufnahmebereich der zentralen Notaufnahme in Voll- bzw. Teilzeit (Montag–Sonntag)

• Colgenstein• Ober-Flörsheim• Obrigheim• Westhofen (Teilgebiet)

ZEITUNGSAUSTRÄGER/-INNEN für die Verteilung des Nibelungen Kuriers in

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

Brauchen Sie noch ein paar Mäuse?

Foto:

Foto

lia ©

Iosif

Szasz-

Fabia

n

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenha� !

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an

(Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).cf.27mi15

Page 20: 27mi15 nibelungen kurier

22 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 1. Juli 2015

VON KLAUS DIEHL | Viele Tore und auch zwei Überraschungen präg-ten die ersten vier Spieltage der 48. Wormser Fußball-Stadtmeis-terschaft auf dem sehr gut zu be-spielenden Rasenplatz des Aus-richters TuS Wiesoppenheim. Be-reits im ersten Spiel fertigte FT/Alemannia 02 Worms den hö-herklassigen B-Ligisten SV 1914 Pfeddersheim mit 8:1 ab. Etwas knapper ging es beim 3:0-Sieg des B-Ligisten TuS Weinsheim gegen den C-Ligisten TSG Heppenheim zu. Eine weitere 1:8-Klatsche gab es für die Wormser Kickers gegen den SV Leiselheim.

Für die zweite Überraschung sorgte im ersten Spiel der Achtel-finalrunde der letztjährige C-Klas-sendritte SV Normannia Pfifflig-heim, in dem er den B-Ligisten SV Suryoye Worms mit 2:0 aus dem weiteren Rennen warf. Mit dem neuen Spielertrainer Chris-tian Schäfer zeigte der Bezirks-ligist SV Horchheim erste posi-tive Tendenzen an, dass es mit dem neuen Coach – egal gegen wen – fußballersich voll zur Sa-che geht. Ohne Spiel erreichte der FSV Abenheim das Achtelfi-nale, da 14 Spieler des Gegners FC Blau-Weiß Worms sich kurz-fristig zum SV 1914 Pfedders-heim abgemeldet und nicht ein-

mal den Verein informiert hat-ten. So schnell konnte man keine Mannschaft zum Ausscheidungs-spiel aufbieten.

FT/Alemannia 02 Worms –SV 1914 Pfeddersheim 8:1 4:0

Der letztjährige Ausrichter der 47. Wormser Fußball-Stadt-meisterschaft aus Pfeddersheim konnte nur eine gemischte Mann-schaft aufbieten, die sich zur Pau-se bereits mit 0:4 im Rückstand sah. Dazu verletzte sich bereits nach fünf Minuten ihr Spielfüh-rer Manuel Peisch. Den Torrei-gen eröffnete in der 10. Minu-te Brian Denton, der nach einer schönen Einzelleistung des her-ausragenden Simon Wendel nur noch abzustauben brauchte; Mo-ses James, Wendel und Mousa Kalfoglu erhöhten bis zur Pau-se auf 4:0. Zweimal Simon Wen-del, Ahmet Tan und Kalfoglu mit seinem zweiten Treffer sorgten für die weiteren Siegtore. Den-nis Müller konnte zwischenzeit-lich in einem sehr fairen Spiel auf 1:5 verkürzen.

TSG Heppenheim –TuS Weinsheim 0:3

Mit dem Ex-U23-Wormaten Hasan Atakan präsentierte Weins-heim einen hochkarätigen Neu-

zugang, der auch in der 33. Mi-nute zum 2:0 traf. Wie überhaupt die ersten 45 Minuten eine mehr oder weniger deutliche Überle-genheit der in Holland-Farben an-getretenen sonstigen Grün-Wei-ßen Weinsheimer sah. Jens Ihrig konnte bereits in der 11. Minu-te für die TuS-Führung sorgen. Nach Wiederanpfiff agierte der B-Ligist lange Zeit nicht mehr zwingend genug und Heppen-heim besaß jetzt auch die eine oder andere Möglichkeit, um zu einem Tor zu kommen. So be-sonders durch Darco Raquet, der aber letztlich freistehend an Ste-fan Roat im Weinsheimer Tor scheiterte. In dem fairen Eisbach-tal-Derby setzte Jan Berezorschi mit dem 3:0 in der 90. Minute den Schlusspunkt.

SG Kickers Worms –SV Leiselheim 1:8

Die Tristesse der Kickers-Spie-ler geht weiter. Der sieglose B-Klassenabsteiger musste auch gegen den SV Leiselheim eine bittere Niederlage einstecken.

In einem Spiel ohne beson-ders viele Höhepunkte hatte der SVL keinerlei Mühe eine Runde weiter zu kommen. Zur Pause stand es bereits 1:4 aus Kickers-Sicht, welche in der 39. Minute vergeblich auf einen Elfmeter-pfiff des Schiedsrichters warte-ten. Bereits bis zur 10. Minute stand es durch Tore von Patrick Strzedula, Philipp Schlösser und Timo Kaiser 3:0, womit die Par-tie frühzeitig entschieden war. Alexander Walter (43.) erhöhte auf 4:0, ehe Osman Popsoy fast mit dem Pausenpfiff zum 1:4 traf. Für die weiteren SVL-Tore nach Wiederanpfiff sorgten Se-bastian Weninger, Bernd Braun, Patrick Battschinger und noch-mals Strzedula.

SV Normannia Pfiffligheim – SV Suryoye Worms 2:0

Die Suryoye-Elf war spielerisch – was nichts Neues ist, dafür ha-pert es aber an der Disziplin – die spielerisch bessere Mannschaft. Doch mangelnde Unentschlos-

senheit vor dem Normannen-Tor mit einem überragenden Keeper Mirco Vinhaus, ließen den ent-sprechenden Erfolg leider verfeh-len. Zudem stand die Norman-nen-Abwehr sehr sicher und auch vor des Gegners Tor zeigte man sich letztlich einfach effektiver.

So war es Brüne Lackmann, der in der 37. Minuten die Norman-nen in Führung bringen konn-te. Auch nach Wiederanpfiff das nahezu gleiche Bild und erneut waren es die Normannen, die ef-fektiver spielten und durch Stef-fen Graf (78.) zum letztlich nicht unverdienten 2:0-Sieg trafen. Für den Fairness-Preis konnten die Verlierer sich auch nicht emp-fehlen, sahen doch Marius Kurt und Ibrahim Celiktepe den ro-ten Karton.

Rhenania Rheindürkheim –SV Horchheim 0:11

Beim Bezirksligisten scheint der Konkurrenzkampf eröffnet, denn unter dem neuen Spielertrainer Christian Schäfer wollten sich alle eingesetzten Akteure beweisen

und kannten kein Mitleid mit dem B-Ligisten, Der besonders torfreu-dige Jochen Hilz eröffnete in der 8. Minute das Tore festival, ehe drei Minuten später Daniel Kaase mehr unfreiwillig mit einem Ei-gentor zum 0:2 beitrug. Danach waren die SVH-Wilden aber nicht mehr zu bremsen. Erneut Jochen Hilz, Neuzugang Benjamin Bau-

mann und Alexander Dorn mit einem lupenreinen Hattrick er-höhten bis zur Pause auf 7:0. Wie-der war es Jochen Hilz (51,), der nach Wiederanpfiff den Torreigen fortsetzte und mit seinem vierten Treffer in der 86. Spielminute den Schlusspunkt setzte. Dazwischen traf noch einmal Baumann und Junior Robin Pühler.

Zwei B-Ligisten bereits vorzeitig ausgeschieden SV 1914 Pfeddersheim und der SV Suryoye Worms bei der 48. Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft an C-Ligisten gescheitert SV Horchheim mit 11:0-Sieg gegen Rhenania Rheindürkheim

Mit dem neuen Spielertrainer Christian Schäfer (links) gab es im ersten Spiel bei der 48. Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft ei-nen 11:0-Sieg des Bezirksligisten SV Horchheim gegen den B-Li-gisten aus Rheindürkheim.

Mit Hasan Atakan präsentierte der B-Ligist TuS Weinsheim beim 3:0-Sieg gegen die TSG Heppen-heim einen namhaften Neuzugang. Der zuletzt bei Wormatias U23 spielende Angreifer, die obi-ge Szene zeigt ihn im Zweikampf mit dem Heppenheimer Spielführer Marco Andres, sorgte vor der Pause zur 2-0-Führung seiner neuen Mannschaft. Foto: Klaus Diehl

Steffen Graf ist seinem Gegenspieler Christian Dik enteilt und trifft zum 2:0 für den SV Normannia Pfiffligheim gegen den SV Suryoye Worms. Fotos: Felix Diehl

Das dritte von fünf Rennen in der 2. Bundesliga Süd im Triath-lon fand am Rothsee statt. Über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20km Radfahren mit Windschattenfreigabe, 5km Laufen) zeigten sich das jun-gen Eichbaum-stimmel-sports-Teams erneut stark. In der Beset-zung Paul Stimmel, Marc Rink, Gregor Schreiner, Magnus Ecken-fels und Daniel Koppenhöfer ging der Mannschaftssieg erneut nach Worms. Nun stehen die Jungs des Eichbaum-Teams mit zwei Siegen und einem zweiten Platz auf Po-sition eins, was am Ende der Sai-son den Aufstieg in die 1. Bun-desliga bedeuten würde. Dicht ge-folgt wird das Wormser Quintett jedoch von den Startern aus Ne-ckarsulm, die bereits einen Sieg und zwei zweite Plätze auf ihrem Konto haben.

Das Rennen verlief für die Tri-athleten perfekt. Paul Stimmel und Gregor Schreiner konnten sich mit zwei weiteren Athleten ab-setzen und bewältigten die erste von drei Radrunden 20 Sekunden vor der ersten Verfolgergruppe, in der mit Marc Rink und Magnus Eckenfels, zwei weitere Athleten aus Worms saßen. Doch die Ver-folgergruppe schloss auf, sodass

20 Triathleten den Abstand zur dritten Verfolgergruppe probier-ten, groß werden zu lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt sah für das Eichbaum-Team alles perfekt aus: vier Athleten des Teams in der ers-ten Radgruppe und von Neckar-sulm lediglich einer. Dann ging es mit 40 Sekunden vor den Verfol-gern in die Wechselzone zum Lau-fen. Mit einem perfekten Wechsel

lief das Eichbaum-Team mit den ersten Drei auf die Laufstrecke. Paul Stimmel konnte sich über die gesamte Laufstrecke in der Führungsgruppe festsetzen, und sicherte sich nach dem Gesamt-sieg in Darmstadt auch am Roth-see einen Podestplatz in der Ein-zelwertung. Mit einem starken zweiten Platz konnte er das Ren-nen in einer Zeit von 57:36 Mi-nuten, nur sieben Sekunden hin-ter Platz eins, beenden. Dahin-ter wurde es für die Eichbaum-Jungs aber wieder knapp, denn die Neckarsulmer probierten alles und liefen auf. Am Ende konnten jedoch die Leistungen von Marc Rink mit dem fünften Gesamt-platz sowie von Gregor Schreiner Platz sechs und Platz zwölf für Magnus Eckenfels der Gesamt-sieg gesichert werden. Ein eben-falls sehr beherztes Rennen zeigte Daniel Koppenhöfer, der zum ers-ten Mal in der zweiten Bundesliga sein Können zeigte. Der eigentlich 70.3 Spezialist lief ein kontinuier-lich gutes Rennen und finishte im guten Mittelfeld. Somit konnte das Eichbaum-stimmel-sports-Team mit dem Gesamtsieg der Mann-schaft sowie dem zweiten Platz in der Einzelwertung die Heimreise nach Worms antreten.

Der Aufstieg in die 1. Bundesliga ist näher gerückt

Paul St immel trug als Ge-samtzweiter zum Mannschaft-sieg der Triathleten von stimmel-sports in der 2. Bundesliga bei,

Eigentlich war ein Sieg im letzten Spiel gegen den TC Es-senheim geplant. Wie es so ist, gab es eine knappe, ver-meidbare Niederlage. Die Ent-täuschung war nur von kur-zer Dauer, denn der Aufstieg

stand im Vordergrund. Mit ei-nem Glas Sekt an die treuen Fans wurde die Meisterschafts-feier eingeläutet. DJ Wolfgang Höfler gab Gas mit Musik aus den 70ern, 80ern und aktuellen Hits aus den Charts. Bis tief in

die Nacht wurde gefeiert, ge-lacht und getanzt. Einige zeig-ten sogar ihr musikalisches Ta-lent durch gelungene Gesangs-einlagen. Schon jetzt freut man sich auf die kommende Saison in der Rheinhessenliga.

TGO Herren 60 steigen in die Rheinhessenliga auf

Das erfolgreiche TGO-Tennis-Team, vorne links: Peter Vorwerk, Roland Fronius, Harald Orth, Willibald Knorpp. Hinten links: Günter Weber, Wolfgang Höfler, Dieter Münk, Manfred Schwarze.

Page 21: 27mi15 nibelungen kurier

23Mittwoch, 1. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER KLEINANZEIGEN & IMMOBILIEN

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Aufl age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Steff en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Kontakte

Mietangebote

Gesuche

Kapitalmarkt

Häuser

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntschaft en(nur mit Chiff re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiff re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschrift

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chiff re 5,– € Gesamtbetrag = €

lr45mi12P R I VATTel. (01 52) 52 85 32 40

10 bis 20 Uhrmontags bis freitags ohne Zeitdruck

NachtfalkeNeue Mädels – auch Haus- und Hotelbesuche – rund um die Uhr

Tel. (0 62 41) 2 50 77

cf.2

6mi1

5

16 KLEINANZEIGEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 20. Juni 2015

Bekanntschaften

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

SIE, Witwe, 59 J., 1,70 m, schlank, sucht Mann m. Herz u. Niveau. Chiffre 6088

Junge Frau, 51 J., sucht Partner. Hobbies: Radfahren, Kegeln, Wandern, Spazierengehen. Chiffre 6092

Biete WohnungBella Vista Mörstadt: 3 ZKBB, 82 m2, VEA 289,61 kWh/(m2a), 65, WDVS + renov., KM 589,– EUR + NKV 140,– EUR. Tel. (01 76) 78 70 50 29

Worms-Stadtmitte: 1 ZKB, ab 1.7. zvm., 33 m2, teilmöbl., KM 270,– EUR + NK 130,– EUR inkl. HZ + 2 MM KT. Tel. (0 62 06) 5 31 29 od. (01 75) 6 57 06 90

1 Zimmer, vollmöbliert, in 3er-WG, inkl. NK 350,– EUR, zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

2 ZKB in 3-FH, Gas-ETH, 50 m2, KM 330,– EUR Tel. (01 76) 78 01 98 10

Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, G-WC, ca. 120 m2, zvm., KM 530,– EUR + NK 200,– EUR inkl. HZ. Tel. (01 77) 9 38 04 53

Dittelsheim: DHH, 5 ZKBB, WC, ca. 150 m2 + Keller, Terr., KM 850,– EUR + NK. Tel. (01 60) 99 42 30 23

Biete Wohnung

2 ZK, TglB, Loggia, Wo. am BIZ, 2. OG m. Aufzug, 450,– EUR + NK + KT, Stpl. 35,– EUR. Chiffre 6095

Wo.-Herrnsheim., ruh. 1 ZKB, Terr., EBK, Fliesen, Waschraum, Keller, ca. 44 m2, ab 1.7. o. sp., KM 295,– EUR + NK + Vz 70,– EUR + Gas, 3 MM KT. Tel. (0 15 20) 5 41 85 92

Wo., Nähe Stadtpark: helle 3 ZKB, Altbau, DG, 60 m2, Gas-ETH, KM 350,– EUR + NK 50,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 41) 5 27 41

Wo.-Wiesoppenh.: ab 1.8., ELW, 48 m2, zvm., 2,5 Zi., an 1 Pers., NR, KM 320,– EUR + NK 100,– EUR + KT 600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 76 98

3 ZKB, EG, Zentr., Altbau, KM 400,– EUR + NK + 2 MM KT. Tel. (01 73) 5 96 26 48

Wo.-Westend: 3 ZKB zvm., Terr., Parterre, Gastherme, neue EBK ggf. zvk., KM 500,– EUR + NK + KT. Tel. (0 62 06) 96 33 62

Wo., Mathildenpl. 4: 4-ZKB-Whg. zvm., EBK kann übern. werden, KM 600,– EUR + NK 400,– EUR. Tel. (01 74) 9 17 42 72

Wo.-Pfeddersheim: 3 ZKB, ab 1.7. o. sp., EG, 80 m2 + Kellerr. + Car-port, KM 597,– EUR + NK 155,– EUR + 2 MM KT. Tel. (01 63) 9 15 58 55

Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, ca. 120 m2 Wfl., sofort frei, KM 550,– EUR + NK 90,– EUR + HZ 90,– EUR. Tel. (01 77) 9 38 04 53

Suche WohnungDringend! Berufstät. Ingenieur sucht ab sofort 2 bis 3 ZKB, EBK, Tgl.-Bad, bis 70 m2, KM bis 450,– EUR, in Worms + 15 km. Tel. (01 73) 1 91 20 74

Rentner m. Katze sucht Whg., KM bis 285,– EUR. Tel. (01 76) 77 39 26 67

Suche 3 ZKB/EFH, ab 75 m2, m. Garten, in Westhofen. Tel. (01 70) 3 40 12 93

Ruh. Mann m. kl. Hund sucht Whg. od. kl. Haus m. Garten, 3 ZKB-Wanne, ab 65 m2, ohne EBK, Wo. u. Umg. Bitte melden: Tel. (01 78) 8 20 29 07

Immobilienangebote

Camp.-Platz Donnersbg., Festst. Wohnwagen m. ausgeb. Vorzelt, überd. Sitzpl. + Sitzgr., Steingrill, Pachtpl. + Extras, Nat.-Schwi.-Bd uvm. zvk., VHB 1.600,– EUR. Tel. (0 62 41) 2 69 67 88

Eich: EFH, 130 m2 Wfl., 211 m2 Are-al, 80.000,– EUR. Tel. (01 57) 86 50 66 76

Worms-Pfeddersheim: EFH, 6 Zi., 232 m2/ 350 m2, Bj. 1982, VHB 406.000,– EUR, Top-Zustand, EBK, Garten, Garage, Kamin. Tel. (01 72) 4 02 65 17

Offstein: 1- bis 2-FH, Bj. ca. 1900, 115 m2 Wfl., 800 m2 Garten, 35 m2 Scheune, ren.bed., VHB 79.000,– EUR. Tel. (0 62 41) 5 02 68 07 od. (01 73) 2 00 45 63

GarageTG-Stellplatz,Herrnsheim, Hörle-straße 79–85, v.pr. zvk. Tel. (01 78) 7 15 34 85

StellenangeboteSuche erf. Putzhilfe für Mi. od. Do. vorm. in Herrnsheim (Mini-job). Chiffre 6089

Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, La-minat/Pflaster legen, Trocken-bau, Rauputz, Scheibenputz, al-les zum Renovieren, auf Minijob-Basis. Tel. (01 52) 13 57 96 49

Putzer, Maler, Tapez., Fliesenl., Trockenb. (Minijob). Tel. (01 52) 10 27 95 66

Handwerker sucht Arbeit (Mi-nijob) für Innen, Außen und im Garten. Tel. (0 62 47) 24 25 92 od. (01 71) 3 66 69 72

Handwerker übernimmt Sanie-rungsarbeiten: Fassaden, Dach, Terrassen, Balkone, feuchte Kel-ler, Fenster, Treppen. Tel. (01 63) 9 27 24 46

Verkäufe

Wohnmobil: Peugeot J5-Hymer Camp 56, Diesel, Alkove, Marki-se, Radträger, Bj. 12/86, TÜV 9/16, 166tkm, VHB 4.000,– EUR. Tel. (0 62 49) 67 50 30

Holzhühnerhaus, ca. 3x3 m ge-gen Abbau- u. Transport kosten-los abzug. Tel. (0 62 44) 71 17

Eisenbahnteile HO, 3E, Lok, Wa-gen, Schuben, Bobenheim. Tel. (0 62 39) 9 91 03

Selbstgez. Palmen, fast winter-hart, preiswert zvk., Höhe: 0,5 bis 2 m. Tel. (0 62 41) 3 36 38

Aquarium, 240 l, m. Pumpe u. Zu-behör, 150,– EUR. Tel. (0 62 44) 91 80 24

120 m2 Layher Stahlgerüst m. sehr viel Zubehör: Spindelfüße, Diagonalen + Verstrebungen + Schellen, VHB 1.450,– EUR. Tel. (01 70) 3 18 99 14

Bauknecht Toplader, 3 J., Care 30, AA, 5 kg, 159,– EUR. Tel. (0 62 42) 9 13 23 58

Haushaltsauflösung: Sa., 27.6., 12–16 Uhr, Möbel, Geschirr, Klei-dung, Töpfe, Bücher, günstig ab-zug. Worms-Leiselheim August-Hermann-Francke-Str. 9 Tel. (01 72) 7 01 17 65

Süßkirschen zvk. Tel. (0 62 49) 54 29

Pelzjacke, Rämerki.-Autositz, Karl May, 72 B. Tel.(0 62 41) 2 10 43 06

Wohnungsauflösung v. 90-jähr. Frau: Besichtigung am Sa., 20.6., 15–19 Uhr. Infos unter: Tel. (01 57) 73 26 62 27

SucheSuche Modeschmuck zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

Verschiedenesjo

.19s

a14

SHOWTÄNZERINBauchtanz · Bollywood ·

Hula · Burlesque www.semira-tanz.de · Tel. (01 76) 51 23 50 59

Halle, v.pr., 15 x 5 m, zvm., ohne Strom u. ohne Hzg. Tel. (0 62 43) 90 37 86

Auto – Mercedes

ML 270 CDi, 2.685 ccm, 120 kW/163 PS, Turbo, 163.113 km, 1. Hd., Leder, silber-met., wg. Neu-ansch. zvk. Tel. (01 76) 24 19 90 56

Auto – TrabantTrabent-Kombi, Bj. 65, mit div. ET, VHB 2.800,– EUR Tel. (0 63 13) 72 87 17 ab 17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntschaft en(nur mit Chiff re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiff re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschrift

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chiff re 5,– € Gesamtbetrag = €

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Aufl age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Steff en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Kontakte

Scharfe, junge Mädelsin ständigem Wechsel.Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links,Bürstadt, 0151 449 222 33

studioX

ck20sa15

Das�Busenwunder! in�WormsNeuANGELA XXL

0152-10160251��OW�100�F

Bl2

5mi1

5

(01 60) 7 66 34 91

❤LU

NA❤

L

adies.

de

❤❤❤

Erfahrene Ladyverwöhnt Dich in

gepfl egtem Ambiente❤❤

❤ ❤

awa33mi09

©

awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

nk09mi15

So erreichen Sie uns: Telefon 06241 / 9578-0

Telefax 06241 / 9578-78

[email protected]

Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser

sind an der Lokalberichterstattung interessiert.*

Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um

die Media leistung der Gattung lesen Sie in

der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden

sie auf der Website des Bun desverbandes

Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

Werben im lokalen Umfeld?

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahrenww

w.c

om

me

dia

.de

· F

oto

: © R

ob

ert

Kn

esc

hk

e -

fo

toli

a.c

om

Mitglied

im BVDA

www.partyclub-worms.deAM RHEIN 61 · 67547 WORMS

(0 62 41) 9 72 16 55 sf27

mi1

5

NEU in Worms:

2 STUNDEN – 4 STUNDEN – TAGESKARTESPASS OHNE ENDE

Mo.–Do., 14–2 Uhr, Fr. & Sa., 12–4 Uhr, So., 14–2 Uhr

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

3 verschiedene Preise

Mitten dieses Monats Pauschalparty• alle Softgetränke frei

Bekanntschaften

Tr. dich u. schr. mir! Symp. ER, 61 J., 1,76 m, sportl.-schl., NR, wü. sich liebe, schl. Fr. b. 60 J. Chiffre 6101

Suche WohnungRuhiger Mann mit kleinem Hund sucht Wohnung oder kleines Haus mit Garten, 3 ZKB, Wanne, ab 65 m2, ohne EBK, Wo. o. Umg. Bitte melden Tel. (01 78) 8 20 29 07

Biete Wohnung1 Zimmer, vollmöbliert, in 3er-WG, inkl. NK 350,– EUR, zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Worms-Wiesoppenheim: ab 1.8., ELW, 48 m2 zvm., 2,5 Zi., an 1 Per-son, NR, KM 350,– EUR + NK 100,– EUR + KT 600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 76 98

Worms-West: Exkl. 95 m2-Neu-bau, Erstbezug, 1. OG, barrier-frei, Balk., Tgl.-Bad, 890,– EUR + NK + KT. Tel. (01 72) 4 79 97 15

Worms-Zentrum: 2 ZKBB, 64 m2, neu renov. zvm., ab sofort, KM 450,– EUR + NK ca. 200,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 42) 91 59 77

Worms: 3 ZKBB, 2. OG, 75 m2, zvm., KM 500,– EUR + NK. Tel. (01 52) 23 85 39 17

StellenangeboteZuverl. Putzhilfe für 10 Std./mtl. (Minijob). Chiffre 6100

StellengesucheFrau sucht Haush.- od. Putzstelle a. 450-Euro-Basis Tel. (01 52) 13 27 70 45

Handwerker übernimmt Sanie-rungsarbeiten: Fassaden, Dach, Terrassen, Balkone, feuchte Kel-ler, Fenster, Treppen. Tel. (01 63) 9 27 24 46

Suche Gartenarbeit aller Art (Mi-nijob). Tel. (0 62 41) 9 79 88 55 od. (01 75) 8 78 42 48

Verkäufe

Leder-Sitzgarnitur (2 Couchs u. Sessel) m. Tisch v.pr. an Selbst-abholer zvk. Preis VHS. Tel. (0 62 41) 5 89 19

Akkordeon, weinrot, 70 Bäs-se, »Meridian«, extra Tasten f. versch. Stimmen, 1 Misston, VHS; Ziehharmonika »Hohner«, perl-mutt-rot, Club-III-BS, 8 Bässe zvk., VHS. Tel. (0 62 42) 70 87

SucheFamilie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil. Tel. (01 57) 31 72 01 78

UnterrichtQualifizierte Nachhilfe u. Haus- aufgabenbetreuung, Einzelunter-richt, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Verschiedenes

Liebevolle Verwöhn-MassageTelefon (0 62 41) 20 46 57

Bl11sa11

Auto – Mazda2, Farbe: schwarz, 8-fach be-reift, 1. Hd., Scheckheft gepfl., Top-Ausstattung, Sitzhzg., Klima, EZ 11/07, TÜV/AU 11/16, 63 kW, 26.795 km, Benzin, 5-türig, Preis VHB: 8.200,– EUR. Tel. (01 71) 8 38 59 13

1-Zi.-Appartm. im EG ab 1.7.2015, Nähe WEP u. Hochstift, bevorzugt

an ältere Person, gefliest, EBK, Bad mit Wanne, ca. 28 m2, KM 220,– EUR

+ NK 100,– EUR. Anfragen unter: Tel. (01 78) 3 40 74 09 27

mi1

5

2 ZKBB, ca. 60 m2, 4. OG, Autoabstellplatz, KM 360,– EUR +

Abstellplatz 30,– EUR + NK 180,– EUR, 3 MM KT, ab 1.9.2015

Tel. (0 62 43) 90 51 94

27m

i15

Schicke, 2 ½ ZKB,Balkon-Whg., Worms-

Neuhausen, 2. OG, 71 m²,KM 446,– EUR + Hzg. + NK + KTTel. (01 76) 24 87 34 66

lr24

mi1

5

☎ 06233/27016: Seit 1975 Kapital-vermittlung ab 2.000 bis 75.000 EUR ab 4,4 % eff. Jahreszins) an Arbeitnehmer und Rentner bis 85. Günstige Kredit-zusammenfassung, „schufafreie Kredite“. Schnelle Kreditentscheidung, auch te-lefonisch. Fa. Weiland, Neumayerring 58, 67227 Frankenthal

www.weilandkredit.de sf49

mi1

4

ELKE SCHMALZ IMMOBILIENTel. (0 62 47) 75 53

BUNGALOW HERRNSHEIMELW/Büro mögl. 50 m2, Wfl . 145 m2,6 ZKB, Terr./Kamin, Schwimmbad,

Garten, Garage, Bj. 78, EnEV 149,6 kWh(m2a), Öl, Eff .: E, Areal: 620 m2, gepfl egt

KP: € 350.000,–

ck26

sa15

Suche dringendleerstehendes Haus

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler:Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

SCHNELLER ZUR PERFEKTEN GEWERBEFLÄCHE.MIT BÜROS, LÄDEN, HALLEN UND VIELEM MEHR.

Finden Sie jetzt die perfekte Immobilie: nibelungenland.immowelt.de

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,–zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich€ 3.500,– od. € 5.000,– ohne AuskunftBerufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

Clauss, der seriöse Bank-MittlerPostfach 210109, 67522 Worms

(0 62 41) 68 86 + 7Fax (0 62 41) 97 90 04

KREDITE seit 55 Jahrenck42mi14

Spendenkonto Brot für die Welt:Bank für Kirche und DiakonieIBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00BIC: GENODED1KDB

Mit Ihrer Hilfekönnen wir vielbewegen.

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nibelungen-kurier.de

Page 22: 27mi15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Große ALT gegen NEU Aktion nur gültig vom 01.07. – 03.07..2015. Die Aktion gilt nur für im Markt vorrätige Ware, nicht für Onlinebestellungen. Bei Rücknahme oder Umtausch des gekauften Geräts ist die Rückgabe Ihres Altgerätes nicht möglich und nur der geminderte Preis wird zurück erstattet. Pro gekauftem Artikel wird nur ein Artikel in Zahlung genommen. Ihre Altgeräte werden umweltgerecht entsorgt. Profi – und Industriegeräte sind von der Aktion ausgeschlossen. Wir wiegen Ihr Altgerät ohne Zubehör. Die Geräte müssen zur Bewertung und Entsorgung zum Markt gebracht werden. Inzahlungnahme durch Minderung des Kaufpreises. Der Betrag wird direkt beim Kauf eines neuen Gerätes der gleichen Kategorie abgezogen.

Große ALT gegen NEU-Aktion nur noch bis Freitag. Wir nehmen Ihr Altgerät in Zahlung.Und so einfach funktioniert's:Bringen Sie Ihr Altgerät zu Media Markt. Beim Kauf eines neuen Produktes der gleichen Waren-gruppe wird Ihnen für Ihr Altgerät der errechnete Betrag vom Kaufpreis abgezogen.

Rechenbeispiel:z.B. Ihr alter TV wiegt 60 Kg60 Kg x 2 € = 120 € gespartBeim Kauf eines neuen TVs

ALTNEUgegenMehr Kilo = mehr Geld

3 €je3 €je Kg

10 €je

10 €je Kg

2 €je2 €je Kg

5 €je5 €je Kg

1 €je1 €je Kg

4 €je

4 €je Kg

NEUMehr Kilo = mehr Geld

NUR NOCH BIS

FREITAG, 3. JULI

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

MediA MArKt tV-HiFi-elektro GmbH WormsSchönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Logo WEP

bis 03.07.15.

Page 23: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

Italienische Lebensfreude schmecken und genießen

Kulinarische Festtagevom 2. bis 5. Juli bei»Da Pietro« in Pfeddersheim

Ristorante

302_

2015

| K

W 2

71.

Ju

li 20

15

Ristorante

Page 24: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

RHEINHESSISCHES

KRIMIDINNERGV 1845 e.V. Pfeddersheim Sängerheim, Berliner Straße 48 · 67551 Worms Sa., 26. September 2015, 20.00 Uhr So., 27. September 2015, 17.30 Uhr Sa., 3. Oktober 2015, 17.30 Uhr So., 4. Oktober 2015, 17.30 Uhr

Wo ist Bob?

Eintritt: € 24,50Inklusive Rheinhessisches Drei-Gang-Menü mit Sektempfang

Kartenvorbestellung: Friseursalon Karlheinz König, (0 62 47) 4 93, Philipp Reis, (0 62 47) 66 10Wormser Reformhaus Franz, (0 62 41) 2 76 50, www.gv1845-pfeddersheim.de

cf.2

7mi1

5

Ö� nungszeiten: Mo. bis Fr., 10 bis 19 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr, Mi. Ruhetag

Den besten italienischen Salatgibt es seit 30 Jahren bei Da Pietro!

… um den Haarsalat kümmern wir uns!

MeisterbetriebP� � igheimerstraße 167551 Worms-PfeddersheimTel. (0 62 47) 90 01 74

sowie jeden Donnerstagunser Wellen-Tag inkl., Schnitt Styling und SP.-P� ege

€ 89,90für kurzes Haar

jeden MontagAnsatz Farbe mit High-Lights,Schnitt Styling und SP.-P� ege

€ 99,90für kurzes Haar

Im Bahnhof Pfeddersheimaarsalat.deh

lr27m

i15

jeden Donnerstagjeden Donnerstag

5 Jahrewir feiern bis

31.12.2015Die besondere Modeboutique in WormsKämmererstraße 42 Fußgängerzone, Nähe Ludwigsplatz

ITALIENISCHES ESSEN und ITALIENISCHE MODEdas passt doch prima!

Mode & Accessoires

lr27m

i15

Geländer und Treppen Edelstahlhandläufe elekt. & man. Hof-/Garagentore Blechbearbeitung Stahl-/Edelstahlverarbeitung Aluminium Schweißen Mechanische Werkstatt Kernbohrungen Sonderanfertigungen aller Art

NEU IN UNSEREM PROGRAMM Terrassenüberdachungen & Carports

Tuchschererstr. 4 • 67551 Worms • Tel.: 06247 / 90 00 574 • Fax: 0 624 7/ 90 00 575

Herzlichen Glückwunsch

zum 30.

sf27

mi1

5

Tel. (0 62 47) 9 00 05 74 · Fax. (0 62 47) 9 00 05 75

VON GERNOT KIRCH | Das Ris-torante „Da Piertro“ ist mehr als nur eine italienische Gast-stätte in Pfeddersheim, es ist für die meisten Bewohner eine liebgewonnene Institution, die fest zu ihrem Stadtteil gehört und mittlerweile beinahe schon ein Stück Pfeddersheimer Ge-schichte ist. Was vor 30 Jahren als kleine Pizzeria begann, ist zu einer 30-jährigen gastrono-mischen Erfolgsgeschichte ge-worden. Und diese soll nach dem Wunsch der Inhaber noch viele Jahre so weitergehen.

Die langjährige Erfahrung von Papa Pietro, kombiniert mit dem Esprit und dem En-gagement der jungen Genera-tion, ist dabei das Geheimnis der Beliebtheit und des gro-ßen Zuspruchs des Ristoran-te „Da Pietro“.

Die Herzlichkeit und Freund-lichkeit des gesamten Teams, mit der Gäste empfangen und bedient werden, ist über-all bekannt und wird sehr ge-

schätzt. Mit Spaß, Humor und der sprichwörtlichen italieni-schen Lebensfreude, werden die Besucher zuvorkommend und rasch bedient.

Und natürlich sind die Spei-sen einzigartig und ein Ge-nuss. Schon beim Betreten der Gaststätte fühlt man sich nach Italien versetzt und kann den

ganz dezent vorhanden Duft von südländischen Gewürzen wahrnehmen.

An seinem Platz erwartet den Gast schließlich ein Feu-erwerk der italienischen Küche. Von Pizza über frische Pasta, knackige Salate, Vorspeisentel-ler, Capaccio bis hin zu Fisch- sowie Fleischgerichten steht eine große Auswahl köstlicher Gerichte zur Auswahl. Beson-ders beliebt ist übrigens das Bolognese Schnitzel mit Pom-mes Frites.

Ausgeschenkt werden dazu Erfrischungsgetränke, italie-nische Weine oder ein kühles Bier. Jetzt möchte die Familie Corrado gemeinsam mit ihren vielen treuen Gästen aus Pfed-dersheim, Worms und der Um-gebung vier Tage lang feiern. Vom 2. bis zum 5. Juli bietet das Ristorante „Da Pietro“ eine Vielzahl von Aktionen, Unter-haltungsangeboten und natür-lich leckeren Speisen. Vater Pie-tro Corrado und seine beiden

Der Italiener mit dem gewissen Etwas Das Ristorante »Da Pietro« in Pfeddersheim lädt vom 2. bis 5. Juli aus Anlass des 30-jährigenJubiläums zu kulinarischen Festtagen ein

Service mit Leidenscha� , dafür stehen Salvatore, Carlo, Pietro und Ramondo (von links).

Anzeige2

Page 25: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

Ristorante

Wir feiern Jubiläum30 Jahre erfolgreich in Pfeddersheim

von Donnerstag, dem 2. Juli bis Sonntag, dem 5. Juli 2015

Wir bedanken uns bei unseren treuen Stammkunden für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen 30 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Um Reservierung wird gebeten. Ihre Familie Corrado mit Team.Öff nungszeiten: täglich von 11 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, Montag Ruhetag

· Begrüßungssekt · Gewinnspiel · Bingo · Live-Act (Trompete) · Cocktailbar ·

Italienische LebensfreudeSchmecken und genießen

Bl2

7mi1

5

Foto: 691515_original_R_K_B_by_Tim Reckmann_pixelio.de Wo.-Pfeddersheim, Paternusstr. 3, Tel. (0 62 47) 72 44

Söhne Salvatore und Raimondo laden dazu von Donnerstag bis Sonntag in ihre Räumlichkei-ten sowie in den großzügigen Terrassenbereich in die Pater-nusstraße im Herzen von Pfed-dersheim ein.

Zur Begrüßung erhält jeder Gast ein Glas Sekt und kann an dem großen Gewinnspiel teil-nehmen. Dazu lockt am Frei-tag und Samstag ein Live-Act

mit Trompeter Frank Baker, der viele internationale Lieder spielt und mit seinen unver-gesslichen Klängen ein Stück Bella Italia nach Pfeddersheim zaubert.

Ergänzt wird das Festpro-gramm durch ein Bingo-Spiel an allen vier Tagen und natür-lich eine Cocktailbar, an der es am Donnerstag Caipirinha für nur vier Euro gibt. Und das be-

liebte Bolognese-Schnitzel gibt es ebenfalls am Donnerstag für nur 8,99 Euro! Wenn das kein Wort ist.

Ganz im Zeichen der Famili-en steht der Sonntag, denn hier gibt es alle Kindergerichte zum halben Preis. Egal, ob Pasta, Pizza oder Fleischgericht, für die Kids ist bestens gesorgt. Und als Belohnung gibt es für Jungs und Mädchen, wie an je-

dem Tag, einen Lutscher oder ein leckeres Eis. Na, wenn das nichts ist! An den vier Fest-tagen wird um eine Reservie-rung gebeten.

Alle Speisen sind natürlich auch zum Mitnehmen. Vom 2. bis zum 5. Juli gibt es auf alle Gerichte 10 Prozent Rabatt.

Anzeige 3

Page 26: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

I TAL P E S C A

FRISCHE & Q U AL ITÄT

Pierre-VincenzoGiacaloneFisch-, Groß- und EinzelhandelTelefon (0 62 37) 59 85 10www.italpesca.de

Am Großmarkt 2 · 67133 Maxdorf · Mo.–Fr. 10–18 Uhr · Sa. 10–17 Uhr

cf.2

7mi1

5

Wir gratulieren zum30-jährigen Bestehen!

Frischfi sch, Fischfi lets, Schalen- und Krustentiere, Tiefkühl -

produkte, Feinkost, Sizilianische Köstlichkeiten süß und salzig u.v.m.

Mittelrheinstraße 22 · 67550 Worms · Tel. (0 62 42) 91 26-0 · [email protected]

Wir wünschen„Da Pietro“

alles Gute zum30-jährigen Bestehen

lr27m

i15

cf.2

7mi1

5

Kristall Ohne e.V. gratuliert Da Pietro zum 30-jährigen Jubiläum.Jeder ist bei uns herzlich willkommen, der Spaß am Fußball-spielen hat. Egal, ob groß oder klein, dick oder dünn, talen-tiert oder nicht, alt oder jung, einfach mal vorbeischauen.

Wir kicken immer donnerstags, ab 19 Uhr, in Pfeddersheim.

Es gibt keinerlei Verp� ichtungen und auch kein Lauftraining, einfach nur gemeinsam Fußball spielen und an-schließend gesellig Beisammensein bei unserem Hauptsponsor Da Pietro.

Weitere Infos und Kontakt: www.kristall-ohne.de.

• Neugestaltung & Sanierung• P asterarbeiten• Gartenp egedienst• Heckenschnitt & Entsorgung• Rollrasen

• Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung• Lieferung aller Erd- & Schotterarten• Bauschuttentsorgung

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU

ab sofort

1 t Bagger2 t Bagger3 t Bagger

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574

67549 WormsMobil 0171/6 51 22 00

NEU !

Mini Bagger Verleih

MINI BAGGER• diverse Abbrucharbeiten• Kabelkanäle• Fundamente• Keller freilegen & isolieren• Teiche & Pools• Hof & Einfahrt• Erdaushubarbeiten aller Art• Baumwurzelaushub• Entwässerung- (KG) Rohre verlegen oder erneuern• Planieren

• Neugestaltung & Sanierung• P asterarbeiten• Gartenp egedienst• Heckenschnitt & Entsorgung• Rollrasen

• Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung• Lieferung aller Erd- & Schotterarten• Bauschuttentsorgung

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU

ab sofort

1 t Bagger2 t Bagger3 t Bagger

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574

67549 WormsMobil 0171/6 51 22 00

NEU !

Mini Bagger Verleih

MINI BAGGER• diverse Abbrucharbeiten• Kabelkanäle• Fundamente• Keller freilegen & isolieren• Teiche & Pools• Hof & Einfahrt• Erdaushubarbeiten aller Art• Baumwurzelaushub• Entwässerung- (KG) Rohre verlegen oder erneuern• Planieren

Pfeddersheimer Straße 104 | 67549 Worms | Tel. (0 62 47) 9 00 05 74 | (01 71) 6 51 22 00

Baggerbetrieb Garten-, Landschaftsbau√ diverse Abbrucharbeiten√ Kabelkanäle√ Fundamente√ Keller freilegen & isolieren√ Teiche & Pools√ Hof & Einfahrt√ Erdaushubarbeiten aller Art√ Baumwurzelaushub√ Entwässerung- (KG) Rohre

verlegen und erneuern√ Planieren

√ Neugestaltung & Sanierung√ Pfl asterarbeiten√ Gartenpfl egedienst√ Heckenschnitt & Entsorgung√ Rollrasen√ Baumfäll-/Schnittarbeiten

& Entsorgung√ Lieferung aller

Erd- & Schotterarten√ Bauschuttentsorgung

• Neugestaltung & Sanierung• P asterarbeiten• Gartenp egedienst• Heckenschnitt & Entsorgung• Rollrasen

• Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung• Lieferung aller Erd- & Schotterarten• Bauschuttentsorgung

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU

ab sofort

1 t Bagger2 t Bagger3 t Bagger

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574

67549 WormsMobil 0171/6 51 22 00

NEU !

Mini Bagger Verleih

MINI BAGGER• diverse Abbrucharbeiten• Kabelkanäle• Fundamente• Keller freilegen & isolieren• Teiche & Pools• Hof & Einfahrt• Erdaushubarbeiten aller Art• Baumwurzelaushub• Entwässerung- (KG) Rohre verlegen oder erneuern• Planieren

BAGGERBETRIEB

cf.2

5sa1

5

Wir gratulieren zum Jubiläum!

VON GERNOT KIRCH | Das Risto-rante „Da Pietro“ ist ein Famili-enbetrieb, der italienisch-deut-sche Küche, mediterranes Am-biente und feuriges, siziliani-sches Temperament zu einem ganz besonderem Ort macht. Hier stehen Genuss, Leiden-schaft und Herzlichkeit stets an erster Stelle. Vom 2. bis 5. Juli feiert der gastronomische Betrieb sein 30-jähriges Bestehen. Spätes-tens jetzt ist es Zeit, einmal zurückzublicken, wie die ganz Geschichte begann.

Pietro Corrado wurde 1951 in Sommatino in Sizilien ge-boren und kam 1971 direkt nach dem Militärdienst in der italienischen Armee ohne

Geld und Besitz nach Worms. Aber rasch fasste er Fuß, packte an und schuf sich eine gastro-nomische Nische. So verkaufte er im Sommer Eis und im Win-ter Kastanien. Sein Traum war aber schon damals, ein eigenes Restaurant zu besitzen.

Im Jahre 1974 eröff neten er und seine Brüder das Risto-rante Rimini. Danach arbeite-te der junge Sizilianer im Ris-torante Parma, doch sein gro-ßes Ziel war es weiterhin, sich den Traum von der eigen Gast-stätte zu erfüllen. 1985 war es schließlich soweit: „Da Piet-ro“ in Pfeddersheim wurde er-öff net. Dies war die Geburts-stunde des heute so erfolgrei-chen Ristorantes. Rosa Corrado

stammt ursprünglich ebenfalls aus Sommatino; kennengelernt hat Pietro seine Frau allerdings in Sprendlingen bei Frankfurt. Das Ja-Wort gaben sich die Ver-liebten am Valentinstag.

Ihre drei Kinder Rosaria, Raimondo und Salvatore sind waschechte Pfeddersheimer und gingen in dem Wormser Stadtteil zur Schule und haben dort viele Freunde. Die große Liebe der beiden Jungs ist na-türlich der Fußball. Wie sollte es bei Italienern auch anders sein. Raimondo und Salvatore spielten jahrelang bei der TSG Pfeddersheim und auch heu-te noch sind die beiden Söhne eng mit dem Verein verbun-den. Inzwischen kickt Salvato-

re übrigens beim SV 1914 Pfed-dersheim

Am 2. Januar 2009 bekamen Raimondo Corrado und seine Frau Domenica Nachwuchs, der nicht ganz ohne Stolz nach seinem Opa benannt wurde: Pietro.

Ein schwerer Schicksals-schlag für die Familie war im Jahre 2009 der Tod von Rosa Corrado. Ein schmerzlicher Verlust, der eine tiefe Lücke hinterlassen hat und der die Familie in große Trauer stürz-te. Aber das Leben ging weiter. Und so langsam kehrte die gro-ße sizilianische Lebensfreude und das Temperament zurück, welches im Ristorante „Da Pie-tro“ so spürbar und hautnah

Familienbetrieb mit Herz und Tradition Pietro Corrado kam 1971 direkt nach dem italienischen Militärdienst nach Worms und bereicherte die Gastronomieszene

Anzeige4

Page 27: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRElr27m

i15

… wir sind

OPELseit über60 Jahren

… wir gratulieren herzlich zu30 Jahre Ristonrante Da Pietro

Pfeddersheim, an der B 47, Tel. (0 62 47) 90 66-0www.opel-lentz.de • [email protected]

Neu-, Jahres-, Halbjahres-, Jung-, Vorführ-, Werks-,Geschäfts-, Test-, Miet-, Gebrauchtwagen …gibt‘s alles bei uns und den OPEL-Service dazu!

sf27

mi1

5

Kratz Obenauer&Rollläden - Bauelemente Gm

bH

Kratz Obenauer&Rollläden - Bauelemente Gm

bH

cf.2

7mi1

5

Büro: Theodor-Storm-Straße 21, 67551 Wo.-WiesoppenheimFachwerkstatt: Rheingoldstraße 5, 67551 Wo.-Horchheim, Tel. (0 62 41) 3 44 09

Glasklar, italienische Lebensfreude und original italienische Pizza & Pasta gibt es seit 30 Jahren bei da Pietro.

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute!

TSG Pfeddersheim Fußball e.V.

sf27

mi1

5

Die erste und zweite Mannschaft

des TSG Pfeddersheim Fußball e.V. wünscht den Corrados alles Gute zum

30-jährigen Jubiläum.

zu erleben ist. So begrüßt Pie-tro seine Stammgäste auch ger-ne mal scherzhaft mit: „Blöder Hund“, macht Späße mit ihnen oder wirft Teller auf.

Gemeinsam führen heute die Brüder Salvatore und Rai-mondo mit tatkräftiger Unter-stützung ihres Vaters das be-liebte italienische Restaurant. Die Räumlichkeiten wurden

vor Jahren komplett renoviert und bieten nun im Ristorante 80 Sitzplätze, im Raucher-/Ne-benzimmer 40 Sitzplätze sowie 80 Plätze im gemütlichen Bier-garten. Auch die Fenster und Thekenanlage wurde erneuert.

Egal, ob für den kleinen oder großen Hunger – alle Speisen werden selbstverständlich im-mer mit gesunden Zutaten re-

gionaler Bauern frisch zuberei-tet. Pasta-Gerichte kocht man ausschließlich mit Barillapro-dukten und alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen.

Als Spezialität und Ge-heimtipp gelten das Bologne-se-Schnitzel und die sensati-onell schmeckende Salatsoße.

Aber am Besten, kommen Sie einfach mal vorbei und las-

sen sich von dem einzigartigen Ambiente bei „Da Pietro“ ver-zaubern.

Sie werden immer wieder-kommen, versprochen!

Ristorante „Da Pietro”Paternusstraße 367551 Worms-PfeddersheimTelefon 06247/7244

Von links: Salvatore, Carlo , Rai-mondo und sitzend Vater Pietro.

Der große Außenbereich ist sehr beliebt.

Auch Trainer Nobert Heß hat schon bei der mobilen Cocktail Bar von »Da Pietro« frische Cocktails für seine Mannscha� zubereitet.

Anzeige 5

IMPRESSUM Herausgeber

Nibelungen Kurier Verlag GmbHPrinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms(Zugleich auch ladungsfähige Anschri� für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

Fotos: Privat, Gernot Kirch

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

Page 28: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

lr27m

i15

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.de

Garten- und Landschaftsbau

Charles BößSchloßstraße 34 | 67551 Worms

Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236E-Mail: [email protected]

www.gartenpflege-worms.dewww.gartenpfl ege-worms.com

Wir gratulieren herzlichzum Jubiläum!

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Kanal König GbRWeinsheimer Straße 57b67547 [email protected]

NOTDIENST (0 62 41) 3 09 40 59 · Inh. Ronnie Schrinner und Fuad Tupela

Anruf kostenlos(0 800) 73331111

ALLESGUTE!

Wirgratulieren

dem RistoranteDa Pietro zum30-jährigenJubiläum!

GbR

sf27

mi1

5

3C Worms GmbH67547 Worms · Horchheimer Straße 57Inh.: Willi Klein und Klaus NitschTel. (0 62 41) 9 30 10 • Fax 93 01 23FleischgroßhandelTel. (0 62 41) 32 70 • Fax 38 41 43

Ihr starker Partner mit dem großen Sortiment für:Gastronomie, Vereine, Veranstaltungen,

Großbetriebe, Kioske, Speiseeisherstellung

Ob Vereinsfeier oder Sommerparty –bei uns fi nden Sie alles, was Sie brauchen!

3C

lr32

sa11

VON GERNOT KIRCH | Es gibt natürlich nichts Schöneres, als im Ristorante „Da Pietro“ in Pfeddersheim zu sitzen, die italienische Lebensfreu-de und das heißblütige, sizi-lianische Temperament haut-nah zu spüren. Wohl jeder genießt es, einen guten Rot-wein zu trinken, dazu eine leckere Pizza zu verzehren und mit Salvatore und Rai-mondo zu scherzen und zu plaudern. Wohl an kaum ei-nem Ort ist man dem wunder-schönen Sizilien und seinen liebenswerten Menschen nä-her als bei „Da Pietro“. Doch andererseits, warum es nicht umgekehrt machen, warum sich nicht ein großes Stück

dieses herrlichen Italiens auf seine Veranstaltungen holen

und sie so zu einem Highlight machen? Alles kein Problem,

denn egal ob Kerbe, Volksfest, Fastnacht, Musik-Event, Fir-menfeier oder privates Fest. Salvatore und Raimondo Car-rado bringen alles mit, was der Veranstalter für eine gelun-gene Fete braucht, vom Piz-za-Stand bis zur Cocktailbar. Ein Anruf im Ristorante „Da Pietro“ genügt und man kann mit den zwei Brüdern die op-timale Lösung für die jeweili-ge Veranstaltung vereinbaren.

Jedes Jahr sind Salvatore und Raimondo übrigens bei Jazz & Joy ebenso wie beim Liederkranz oder der TSG-Party vertreten. Dazu kom-men noch jede Menge priva-ter Veranstaltungen und Fir-men-Events.

Italienische Momente beiEvents und privaten Feiern »Da Pietro« ist bei Jazz & Joy sowie dem Liederkranz präsent und macht jede private Veranstaltung mit perfekter Küche und Cocktailstand zum Highlight

Salvatore und Raimondo sinde jedes Jahr mit ihrem mobilen Stand bei Jazz&Joy vor Ort.

Anzeige6

Page 29: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

Wir gratulieren zum 30-jährigen BestehenStefan Basin & Team

ck46

sa14

Weinbrennerstr. 4 | 67551 Worms | Tel. 06247-90 51 85 | toyota-stein.de

sf27

mi1

5

Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahre Ristorante Da Pietro in

Pfeddersheim!

VON GERNOT KIRCH | Zweimal im Jahr steigt in Pfeddersheim eine ganz besondere Party. Die beiden in Pfeddersheim groß geworde-nen Brüder Raimondo und Salva-tore Corrado vom Ristorante „Da Pietro“ feiern selbst gerne und haben sich daher vor einiger Zeit überlegt, ihren Wunsch nach ei-ner eigenen Veranstaltung wahr zu machen. Mittlerweile haben sich die Partys im Pfeddershei-mer Veranstaltungskalender zu einem Markenzeichen entwickelt und fest etabliert. Hier wird ge-feiert, getanzt, gerockt, gef lir-tet und natürlich gute gegessen und getrunken; eben alles, was das Partyherz zu einer ausgelas-sen Feier begehrt. Waren es ur-

sprünglich Ü-25-Partys, haben die beiden Brüder Raimondo und Salavatore die Altersfestlegung jetzt weggelassen. Sie möchten schöne Feste für alle Pfedders-heimer und Wormser machen. Die Stimmung ist dabei schon legendär, genauso, wie das gute Essen, das aus dem Ristorante „Da Pietro“ kommt.

Ein wenig stolz berichten die beiden Brüder von den Anfängen und der großen postiven Reso-nanz, die sie erfahren. Die nächs-te Party in der TSG-Halle steigt übrigens am 10. Oktober 2015. Auch warten neben guter Mu-sik wieder Pizzen, Reisbällchen und andere italienische Spezi-alitäten auf die Gäste. Für Ge-

tränke aller Art haben die Veran-stalter selbstvertständlcih eben-so gesorgt. Eine zehn Meter lan-ge Cocktailbar, eine sechs Meter lange Wein- und Sekt-Bar sowie Longdrinks, Bier und Shots war-ten auf die zahlreichen Gäste. Alkoholfreie Getränke werden selbstverständlich auch bereitste-hen. Die TSG-Halle wird an die-sem Abend wieder in eine ganz besondere Landschaft verwan-delt. Ansprechende Beleuchtung sowie Barhocker und Stehtische runden das Ambiente ab. Und als besondere Elemente wurden VIP-Loungen geschaff en. Türste-her werden die Sicherheit auf der Party gewährleisten. Stolz sind die beiden jungen Männer auch

vor allem darauf, dass es noch nie Probleme bei den Veranstal-tungen gegeben hat und immer beste Stimmung unter den Gäs-ten herrschte. Die besonderen Momente der Party hält ein Fo-tograf fest. Eintrittskarte kön-nen im Vorverkauf bei „Da Pie-tro“ oder an der Abendkasse ge-kauft werden. Einlass wird ab 21 Uhr sein; bis 22 Uhr lockt eine Happy Hour.

Zweimal im Jahr steigt die Party Die »Da Pietro«-Brüder veranstalten seit Jahren die beliebten Feste in derTSG-Turnhalle Pfeddersheim mit italienischen Leckerbissen und guter Musik

Wir gratulieren zum 30-jährigenBestehen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

… Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um ERÖFFNUNG, UMBAU oder JUBILÄUM geht.

Wir erstellen Ihnen zuverlässig Sonderseiten oder Ihre„eigene Zeitung“ als Beilageim Nibelungen Kurier.

Ihre Ansprechpartnerin: Lisa ChristmannTel. (0 62 41) 95 78-12

Anzeige 7

Page 30: 27mi15 nibelungen kurier

30 JAHRE

lr27m

i15

Geschäftsführung: Alfred und Andrea KrügerFriesenstraße 32 · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 3 65 24 · Fax (0 62 41) 3 83 74

lr27mi15

Sanitär Heizungsbau Haustechnik

Bad & Wellness

Obere Hauptstraße 27 | 67551 WormsTel.: 06241 - 425222 | [email protected]

Bekannt aus der TV KampagneWer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare?

Jetzt informieren bei Ihrem Installateur Ronnie Schrinneroder auf www.bwt.de

Genießen, schützen und bis zu € 430,- pro Jahr sparen. Mit AQA perla!

Seit Juni sind wir in unseren neuenBüro- und Werkstatträumen

in der Friesenstraße 32 zu fi nden!

ENDLICH IST DER SOMMER DA , wohl dem, der in dieser Zeit einen treuen Begleiter an seiner Sei-te, oder besser, in seinem Keller hatte. Die Heizung musste Höchst-leistungen vollbringen, um die eigenen vier Wände behaglich zu hal-ten – nun genießt sie die wohlverdiente Verschnaufpause. Wir emp-fehlen Ihre Heizungsanlage jetzt warten zu lassen. Eine regelmäßi-ge Wartung der Heizung ist dringend notwendig und wird von jedem Hersteller gefordert. Nur so ist gewährleistet, dass die Anlage nicht mehr Brennstoff verbraucht als erforderlich. Bei Bedarf justiert der Fachmann nach und tauscht Verschleißteile wie Filter und Brennerdü-se aus. Außerdem reduziert eine Wartung die Ausfallgefahr der Hei-zungsanlage und erhöht zugleich deren Lebensdauer. Damit können

Hausbesitzer und Vermieter kostspieligen Instandsetzungen vorbeu-gen und Defekte bereits frühzeitig beheben lassen. Der Fachhand-werker überprüft alle Anlagenteile: unter anderem Brenner, Speicher, Regelung, Rohrleitungen und Kessel. Sind die Komponenten oder Einzelteile verschlissen, tauscht er sie aus oder repariert sie. Außer-dem misst er die Abgaswerte und stellt die Heizung bei Bedarf neu ein. Nach der Wartung arbeitet die Heizung wieder garantiert um-weltschonend und effi zient und ist für die anstehenden Aufgaben in den kalten Herbst- und Wintermonaten bestens gerüstet. Deshalb gilt es jetzt, die Anlage zu warten, denn wenn auch aktuell niemand da-ran denken mag, ist eines sicher: DER NÄCHSTE WINTER KOMMTBESTIMMT, UND VORSICHT IST ALLEMAL BESSER ALS NACHSICHT.

WIR GRATULIEREN DA PIETRO ZUM 30-JÄHRIGEN BESTEHEN

VON GERNOT KIRCH | Manch ei-ner möchte nicht auf die lecke-ren, italienischen Köstlichkei-ten aus dem Ristorante „Da Pie-tro“ verzichten, zieht es aber vor, sie Zuhause in den eigenen vier Wänden zu verzehren. Auch dies ist kein Problem, alle Speisen, von Pizza über Pasta bis hin zu Salaten oder Fleischgerichten, können bestellt und abgeholt werden. Und bei jeder Abholung wartet ein kleiner Amaretto als Wegzehrung auf den Gast.

»Da Pietro« gibt es auch zum Mitnehmen Alle leckere Speisen können im Ristoranteabgeholt werdenVON GERNOT KIRCH | Letzt-

lich sind es die Gäste, die da-rüber entscheiden, ob ein Re-staurant erfolgreich ist oder nicht. Und die Pfeddershei-mer und Wormser haben entschieden bzw. tun dies seit 30 Jahren. Die vielen treuen Stammgäste haben das Ristorante „Da Pietro“ zu einem der beliebtesten Gast-stätten in Worms gemacht. Der Grund dafür ist einfach, ein Besuch bei Pietro, Salva-tore und Raimondo Corrado ist mehr als eine Gaststätten-

visite. Es ist, wie wenn man zu guten Freunden kommt. Bei „Da Pietro“ stimmt alles, die Herzlichkeit, der Service und natürlich die Speisen.

Zum 30-jährigen Jubilä-um möchten sich nun Piet-ro, Salvatore und Raimondo bei den Gästen für die Treue bedanken. Dies tun sie hier-mit, sie sagen „Danke. Vie-len Dank liebe Gäste für Eure Treue und auf weitere 30 wunderbare Jahre, in de-nen wir Euch gerne bei uns begrüßen.“

Dank an die Gäste Im Ristorante »Da Pietro« gehören letztlich

alle zur großen Familie

Anzeige8