46

3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

  • Upload
    others

  • View
    86

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die
Page 2: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

5

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

1 Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen . . . . . . . . . . . . . . 17

1.1 Die Phasen der Inventorkonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

1.2 Wie entsteht ein 3D-Modell? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

1.2.1 Grundkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

1.2.2 Bewegungskörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

1.2.3 Erstellung aus Flächen durch Verdicken . . . . . . . . . . . . . . . . 32

1.2.4 Erstellung aus geschlossenem Flächenverbund . . . . . . . . . . 33

1.2.5 Erstellung aus Freiform-Geometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

1.3 Analyse der Aufgabe vor der Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

1.3.1 Modellierung aus Grundkörpern und Bewegungskörpern. . 35

1.3.2 Modell aus zwei Extrusionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

1.3.3 Aus drei 2D-Darstellungen (Dreitafelbild) . . . . . . . . . . . . . . . 38

1.4 Ergänzungen zum Volumenkörper: Features und Nachbearbeitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

1.5 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

2 Installation, Benutzeroberfläche und allgemeine Bedienhinweise . . 45

2.1 Download für Test- oder Studentenversion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

2.2 Hard- und Software-Voraussetzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

2.3 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

2.4 Installierte Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

2.5 Inventor Professional 2018 und Inventor LT 2018 . . . . . . . . . . . . . . . 51

2.6 Inventor starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

2.6.1 Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

2.7 Die Inventor-Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

2.7.1 Programmleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

2.7.2 Datei-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

2.7.3 Schnellzugriff-Werkzeugkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

2.7.4 Kommunizieren und Informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 3: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

6

2.7.5 Multifunktionsleisten, Register, Gruppen und Flyouts . . . . . 59

2.7.6 Dokument-Registerkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

2.7.7 Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

2.7.8 Befehlszeile und Statusleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

2.7.9 Ansichtssteuerung mit Maus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

2.7.10 Ansichtssteuerung mit der Navigationsleiste . . . . . . . . . . . . . 69

2.7.11 ViewCube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

2.8 Wie kann ich Befehle eingeben?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

2.8.1 Multifunktionsleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

2.8.2 Kontextmenü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

2.8.3 Objekte zum Bearbeiten anklicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

2.8.4 Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

2.9 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

3 Erste einfache 3D-Konstruktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

3.1 Einfache Konstruktion mit Grundkörpern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

3.1.1 Ein neues Projekt anlegen (nicht LT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

3.1.2 Der erste Quader. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

3.1.3 Speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

3.1.4 Ansicht schwenken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

3.1.5 Zwei nützliche Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

3.1.6 Hinzufügen eines Zylinders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3.1.7 Halbkugel als Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

3.1.8 Der Torus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

3.2 Einfaches Extrusionsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

3.2.1 Eine Skizze erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

3.3 Einfaches Rotationsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

3.4 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

4 Die Skizzenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

4.1 Zeichnungsstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

4.2 Funktionen für zweidimensionales Skizzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

4.2.1 Funktionsübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

4.2.2 Linienarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

4.2.3 Punktfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

4.2.4 Rasterfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

4.2.5 Koordinatentyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

4.2.6 Objektwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 4: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

7

4.3 Abhängigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

4.3.1 Abhängigkeiten-Typen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

4.3.2 Lockerung von Abhängigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

4.4 2D-Skizzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

4.4.1 Eine erste Kontur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

4.4.2 Kontur mit Linien und Bögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

4.4.3 Bögen in der Kontur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

4.4.4 Kreise und Ellipsen in der Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

4.4.5 Rechtecke in der Kontur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

4.4.6 Splines und Brückenkurven in der Kontur . . . . . . . . . . . . . . 138

4.4.7 Kurven mit Funktionsbeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

4.4.8 Rundungen und Fasen in der Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

4.4.9 Texte in der Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

4.4.10 Punkte in der Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

4.4.11 Punkte aus Excel importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

4.4.12 Skizze aus AutoCAD importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

4.4.13 Skizzenblöcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

4.5 3D-Skizzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

4.5.1 3D-Koordinateneingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

4.5.2 Kurven für 3D-Skizzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

4.6 Bearbeitungsbefehle für 2D-Skizzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

4.6.1 Geometrie projizieren/Schnittkanten projizieren . . . . . . . . . 162

4.6.2 Verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

4.6.3 Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

4.6.4 Drehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

4.6.5 Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

4.6.6 Dehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

4.6.7 Trennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

4.6.8 Skalieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

4.6.9 Gestreckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

4.6.10 Versatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

4.6.11 Muster – Rechteckig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

4.6.12 Muster – Polar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

4.6.13 Muster – Spiegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

4.7 Bearbeitungsbefehle für 3D-Skizzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

4.7.1 Abhängigkeiten in 3D-Skizzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

4.7.2 Die 3D-Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 5: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

8

4.8 Skizzen-Bemaßung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

4.8.1 Bemaßungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

4.8.2 Bemaßungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

4.8.3 Maße übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

4.9 Skizzen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

4.9.1 Freiheitsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

4.9.2 Geometrische Abhängigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

4.9.3 Skizzenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

4.9.4 Hilfslinien, Mittellinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

4.10 Arbeitselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

4.10.1 Arbeitsebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

4.10.2 Arbeitsachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

4.10.3 Arbeitspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

4.11 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

5 Volumenkörper modellieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

5.1 Volumenkörper erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

5.1.1 Extrusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

5.1.2 Drehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205

5.1.3 Erhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

5.1.4 Sweeping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

5.1.5 Spirale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

5.1.6 Prägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

5.1.7 Ableiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

5.1.8 Rippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

5.1.9 Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226

5.1.10 Importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

5.2 Grundkörper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

5.2.1 Quader . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

5.2.2 Zylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

5.2.3 Kugel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

5.2.4 Torus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

5.3 Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234

5.3.1 Heften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

5.3.2 Umgrenzungsfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

5.3.3 Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

5.3.4 Regelfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

5.3.5 Stutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 6: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

9

5.3.6 Dehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

5.3.7 Fläche ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

5.3.8 Körper reparieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

5.3.9 Netzfläche anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

5.4 Bemaßungen im Bauteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

5.5 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

6 Volumenkörper bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

6.1 Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

6.1.1 Bohrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243

6.1.2 Rundungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

6.1.3 Fasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

6.1.4 Wandung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

6.1.5 Flächenverjüngung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

6.1.6 Teilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

6.1.7 Gewinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256

6.1.8 Biegungsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

6.1.9 Verdickung/Versatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

6.2 Weitere Ändern-Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

6.2.1 Kombinieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

6.2.2 Fläche löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

6.2.3 Körper verschieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260

6.2.4 Objekt kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

6.3 Direkt bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262

6.3.1 Verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263

6.3.2 Größe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

6.3.3 Maßstab (besser: Skalieren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

6.3.4 Drehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265

6.3.5 Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

6.4 Muster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

6.4.1 Rechteckige Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

6.4.2 Runde Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

6.4.3 Skizzenbasiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

6.5 Benutzer-Koordinaten-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

6.6 Zwischen Bauteil und Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

6.7 Konstruktionsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

6.8 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 7: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

10

7 Baugruppen zusammenstellen (nicht in LT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

7.1 Projekt erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

7.2 Funktionsübersicht Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278

7.3 Erster Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

7.3.1 Die Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

7.3.2 Das Platzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

7.3.3 Abhängigkeiten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

7.3.4 Bewegungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287

7.4 Baugruppen-Abhängigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287

7.4.1 Passend/Fluchtend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287

7.4.2 Hilfsmittel Freie Verschiebung/Freie Drehung . . . . . . . . . . 288

7.4.3 Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289

7.4.4 Tangential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

7.4.5 Einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

7.4.6 Symmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

7.4.7 Abhängigkeiten unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

7.4.8 Passend/Fluchtend-Beispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

7.4.9 Einfügen-Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

7.4.10 Winkel-Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

7.4.11 Tangential-Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298

7.4.12 Symmetrie-Beispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

7.5 Bewegungs-Abhängigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300

7.5.1 Beispiel für Drehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300

7.5.2 Beispiel für Drehung-Translation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

7.5.3 Schraubbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

7.5.4 Schraubbewegung über Parameter-Manager . . . . . . . . . . . . . 302

7.6 Abhängigkeiten über die Verbindungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

7.7 Adaptive Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

7.7.1 Adaptivität nachrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

7.7.2 Bauteil in Baugruppe erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309

7.8 Teile aus dem Inhaltscenter einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

7.8.1 Beispiel Kugellager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

7.8.2 Beispiel Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315

7.9 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

8 Zeichnungen erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319

8.1 Ansichten erzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

8.1.1 Standard-Ansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 8: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

11

8.1.2 Parallel-Ansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.1.3 Hilfsansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.1.4 Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324

8.1.5 Detailansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327

8.1.6 Überlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328

8.2 Ansichten bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

8.2.1 Unterbrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

8.2.2 Ausschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

8.2.3 Aufgeschnitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

8.2.4 Zuschneiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

8.2.5 Ausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8.3 Bemaßungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335

8.4 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

8.4.1 Gewindekanten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

8.4.2 Mittellinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

8.4.3 Bohrungssymbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347

8.5 Beschriftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348

8.5.1 Form-/Lagetoleranzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349

8.5.2 Bohrungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

8.5.3 Stückliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

8.6 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

9 Präsentationen, realistische Darstellungen und Rendern . . . . . . . . . 353

9.1 Funktionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353

9.2 Drehbuch animieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9.3 Darstellungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

9.3.1 iProperties einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

9.3.2 Die verschiedenen visuellen Stile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364

9.3.3 Halbschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368

9.4 Inventor Studio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

9.4.1 Beleuchtung und Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

9.4.2 Kamera einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

9.4.3 Rendern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373

9.5 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374

10 Parameter – Excel – Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375

10.1 Parameter nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375

10.1.1 Parameterliste und manuelle Änderungen . . . . . . . . . . . . . . 376

10.1.2 Benutzerparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 9: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Inhaltsverzeichnis

12

10.1.3 Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

10.1.4 Multivalue-Parameter für Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381

10.1.5 Excel-Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382

10.2 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384

11 Umgebungen – Erweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

11.1 Pack and Go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

11.2 Blechteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386

11.2.1 Blechstandards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

11.2.2 Blech erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388

11.2.3 Abwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397

11.2.4 Abwicklung und gefaltetes Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400

11.2.5 Zeichnung erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401

11.2.6 DXF-Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402

11.3 Gestellgenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 404

11.3.1 Gestell erzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405

11.3.2 Profile bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

11.4 Wellengenerator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411

11.5 Schweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413

11.5.1 Schweißvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

11.5.2 Erstellen der Schweißnähte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415

11.6 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419

12 iLogic. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421

12.1 iLogic aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422

12.2 Das iLogic-Formular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423

12.3 Arbeiten mit Regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427

12.4 iLogic ohne Programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432

12.5 Übungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434

A Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

B Benutzte Zeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 10: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

13

Einleitung

Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018

Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die Vollver-sion als auch die LT-Version (Light) warten immer wieder mit verbesserten undneuen Funktionen auf.

Bei der Version Inventor 2018 gibt es mehrere Schwerpunkte:

� Bereich Allgemein

� Viele Funktionen wurden zwecks sinnvollerer Bedienung und Leistungssteige-rung intern und im Dialogfeld leicht verändert.

� Immer mehr Einstellungen werden nicht nur in der Windows-Registrierungs-datenbank, der Registry, sondern auch in einer leichter zu übergebenen XML-Datei abgelegt.

� Bereich Bauteile

� Modellbasierte Definitionen – Die Möglichkeiten, Bemaßungen und Toleranz-anmerkungen im 3D-Modell einzufügen, wurden erweitert.

� Blechteile – In Blechkonstruktionen kann nun mit mehreren Dicken undBlechregeln gearbeitet werden.

� Extrusionen – Es gibt eine neue Abstandsdefinition Abstand von Fläche sowieweitere Optionen für komplexe Extrusionen.

� Bohrungen – Eine symmetrische Orientierung ist für Bohrungen möglich, diein zwei Richtungen Material entfernen sollen wie beispielsweise bei schrä-gen Bohrungen von einem Oberflächenpunkt aus. Alternativ gibt es eineOption START VERLÄNGERN, um eine Bohrung auch rückwärts zu erweitern.Bei Senkungen ist der Abstand 0 möglich. Das wäre bei Bohrungen auf kon-kaven Flächen nötig.

� Fasen – Eine Fase für einen Teil einer Kante kann mit der Option partiellgeschaffen werden.

� iLogic – Wenn programmierte Regeln unsicher sind, gibt es einen Sicherheits-Hinweis.

� Bereich Baugruppen

� Öffnen – Es besteht die Wahl zwischen dem Modus VOLLSTÄNDIG undEXPRESS (ohne vorherige Aktualisierung).

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 11: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Einleitung

14

� Konturvereinfachung – In allen drei Registern KOMPONENTE, ELEMENTE undERSTELLEN wurden die Auswahlmöglichkeiten erweitert.

� Bereich Zeichnungen

� Öffnen – Eine neue Option AUFSCHIEBEN ermöglicht das Öffnen ohne aktua-lisierte Referenzobjekte. Die Zeichnungsansichten wurden neu organisiert.

� Netzobjekte – Es ist möglich, Netzobjekte in der Zeichnung anzuzeigen, dieVoreinstellung ist allerdings auf deaktivierte Netzobjekte gesetzt.

� Textkommentare – Texte können nun einen Rahmen erhalten.

� PDF-Export – Der Export für mehrere Blätter kann nun dauerhaft aktiviertbleiben.

� Bereich Interoperabilität

� AnyCAD – kann nun auch die neuesten Formate verarbeiten.

� Übersetzer – Der Übersetzer kann auch CATIA R6 verarbeiten (V5-6R2016).

� DWG-Unterlagen – DWG-Unterlagen können nun direkt in Baugruppenoder Bauteile eingefügt werden. Es sind auch mehrere DWG-Dateien mög-lich. Gelenke mit DWG-Dateien können wie bei Inventor-2D-Teilen definiertwerden.

� Bereich Kooperation

� AnyCAD – Für die Zusammenarbeit mit früheren oder auch späteren Inven-tor-Versionen kann Inventor 2017.4 installiert werden.

� Präsentationen – Flächenkörper können verwendet und mit dem Befehl POSI-TIONSVERÄNDERUNG verschoben werden.

In zahlreichen Einzelfunktionen und Arbeitsabläufen gibt es Verbesserungen, diedas Arbeiten mit der Software vereinfachen, angenehmer und logischer machen.

Für wen ist das Buch gedacht?

Dieses Buch wurde in der Hauptsache als Buch zum Lernen und zum Selbststu-dium konzipiert. Es soll Inventor-Neulingen einen Einstieg und Überblick überdie Arbeitsweise der Software geben, unterstützt durch viele Konstruktionsbei-spiele. Es wurde absichtlich darauf verzichtet, anhand einer gigantischen Kon-struktion nun unbedingt alle Details des Programms vorführen zu können,sondern die Absicht ist es, in die generelle Vorgehensweise vom Entwurf bis zurFertigstellung von Konstruktionen einschließlich der Zeichnungserstellung ein-zuführen. Deshalb werden die grundlegenden Bedienelemente schrittweise an-hand verschiedener einzelner Beispielkonstruktionen in den Kapiteln erläutert.

Der Leser wird im Laufe des Lesens einerseits die Befehle und Bedienelementevon Inventor in kleinen Schritten erlernen, aber darüber hinaus auch ein Gespürfür die vielen Anwendungsmöglichkeiten entwickeln. Wichtig ist es insbesondere,

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 12: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Umfang des Buches

15

die Funktionsweise der Software unter verschiedenen praxisrelevanten Einsatzbe-dingungen kennenzulernen.

In zahlreichen Kursen, die ich für die Handwerkskammer für München und Ober-bayern abhalten durfte, habe ich erfahren, dass gute Beispiele für die Befehle mehrzum Lernen beitragen als die schönste theoretische Erklärung. Erlernen Sie dieBefehle und die Vorgehensweisen, indem Sie gleich Hand anlegen und mit demBuch vor sich jetzt am Computer die ersten Schritte gehen. Sie finden hier zahlrei-che Demonstrationsbeispiele, aber auch Aufgaben zum Selberlösen. Wenn darun-ter einmal etwas zu Schwieriges ist, lassen Sie es zunächst weg. Sie werden sehen,dass Sie etwas später nach weiterer Übung die Lösungen finden. Benutzen Sie dasRegister am Ende auch immer wieder zum Nachschlagen.

Umfang des Buches

Das Buch ist in 12 Kapitel gegliedert. Im letzten Jahr wurde das Kapitel 11 überweitere Konstruktionsumgebungen hinzugefügt und dieses Jahr das Kapitel 12 zuILOGIC, der Programmierumgebung zu Inventor. Der gesamte Stoff kann, soferngenügend Zeit (ganztägig) vorhanden ist, vielleicht in zwei bis drei Wochen durch-gearbeitet werden. Am Ende jedes Kapitels finden Sie Übungsfragen zum theore-tischen Wissen. Die Lösungen finden Sie in einem abschließenden Kapitel, sodassSie sich kontrollieren können. Nutzen Sie diese Übungen im Selbststudium undlesen Sie ggf. einige Stellen noch mal durch, um auf die Lösungen zu kommen.

Sie werden natürlich feststellen, dass dieses Buch nicht alle Befehle und Optionenvon Inventor beschreibt. Sie werden gewiss an der einen oder anderen Stelle tiefereinsteigen wollen. Den Sinn des Buches sehe ich eben darin, Sie für die selbststän-dige Arbeit mit der Software vorzubereiten. Sie sollen die Grundlinien und Kon-zepte der Software kennenlernen. Mit dem Studium des Buches haben Sie danndie wichtigen Vorgehensweisen und Funktionen kennengelernt, sodass Sie sichauch mit den Online-Hilfsmitteln der Software weiterbilden können. Stellen Siedann weitergehende Fragen an die Online-Hilfe und studieren Sie dort auch Videos.

Für weitergehende Fragen steht Ihnen eine umfangreiche Hilfefunktion in derSoftware selbst zur Verfügung. Dort können Sie nach weiteren Informationensuchen. Es hat sich gezeigt, dass man ohne eine gewisse Vorbereitung und ohnedas Vorführen von Beispielen nur sehr schwer in diese komplexe Software einstei-gen kann. Mit etwas Anfangstraining aber können Sie dann leicht Ihr Wissendurch Nachschlagen in der Online-Dokumentation oder über die Online-Hilfenim Internet erweitern, und darauf soll Sie das Buch vorbereiten.

Über die E-Mail-Adresse [email protected] erreichen Sie den Autor beiwichtigen Problemen direkt. Auch für Kommentare, Ergänzungen und Hinweiseauf eventuelle Mängel bin ich dankbar. Geben Sie als Betreff dann immer denBuchtitel an.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 13: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Einleitung

16

Schreibweise für die BefehlsaufrufeDa die Befehle auf verschiedene Arten eingegeben werden können, die Multifunk-tionsleisten sich aber wohl als normale Standardeingabe behaupten, wird hiergenerell die Eingabe für die Multifunktionsleisten beschrieben, sofern nichts ande-res erwähnt ist. Ein typischer Befehlsaufruf wäre beispielsweise SKIZZE|ZEICH-NEN|LINIE (REGISTER|GRUPPE|FUNKTION).

Oft gibt es in den Befehlsgruppen noch Funktionen mit Untergruppierungen, soge-nannte Flyouts, oder weitere Funktionen hinter der Titelleiste der Gruppe. Wenn sol-che aufzublättern sind, wird das mit dem Zeichen angedeutet. Oft findet sich auchin der rechten Ecke des Gruppentitels ein spezieller Verweis auf besondere Funktio-nen, mit denen meist Voreinstellungen vorzunehmen sind. Das Zeichen dafür ist einkleines Pfeilsymbol nach rechts unten. Es wird im Buch mit dargestellt.

Verwendung einer TestversionSie können sich über die Autodesk-Homepage www.autodesk.de eine Testversionfür 30 Tage herunterladen. Diese dürfen Sie ab Installation 30 aufeinanderfol-gende Tage (Kalendertage) zum Testen benutzen. Der 30-Tage-Zeitrahmen für dieTestversion gilt strikt. Eine De-Installation und Neu-Installation bringt keine Ver-längerung des Zeitlimits, da die Testversion nach einer erstmaligen Installationauf Ihrem PC registriert ist. Für produktive Arbeit müssen Sie dann eine kosten-pflichtige Lizenz bei einem autorisierten Händler erwerben. Adressen erfahrenSie dafür unter www.autodesk.de.

Wie geht’s weiter?Mit einer Inventor-Testversion, dem Buch und den hier gezeigten Beispielkon-struktionen hoffe ich, Ihnen ein effektives Instrumentarium zum Erlernen derSoftware zu bieten. Benutzen Sie auch den Index zum Nachschlagen und unterInventor die Hilfefunktion zum Erweitern Ihres Horizonts. Dieses Buch kann beiWeitem nicht erschöpfend sein, was den Befehlsumfang von Inventor betrifft. Pro-bieren Sie daher immer wieder selbst weitere Optionen der Befehle aus, die ich indiesem Rahmen nicht beschreiben konnte. Konsultieren Sie auch die Hilfe-Funk-tion von Inventor, um tiefer in einzelne Funktionen einzusteigen. Arbeiten Sie vielmit Kontextmenüs und den dynamischen Icons.

Das Buch hat gerade mit der Erstellung der vielen Illustrationen viel Mühe gekos-tet, und ich hoffe, Ihnen als Leser damit eine gute Hilfe zum Start in das ThemaInventor 2018 zu geben. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei der Arbeitmit dem Buch und der Inventor-Software.

Detlef RidderGermering, 4.7.2017

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 14: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

17

Kapitel 1

Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

In diesem einleitenden Kapitel wird in die Vorgehensweise des Inventor-Pro-gramms und die grundlegende Benutzung eingeführt. Nach prinzipiellen Be-trachtungen lernen Sie den Inventor-Bildschirm mit seinen Bedienelementenanhand mehrerer Beispiele kennen.

Zuerst geht es darum, dass Sie sich eine Vorgehensweise für das aktuelle Problemüberlegen. Hierzu finden Sie am Anfang einige prinzipielle Überlegungen zurLösung dreidimensionaler Aufgaben mit Inventor.

Zur Einleitung folgt deshalb eine Präsentation der grundlegenden Konstruktions-prinzipien bei Inventor. Sie erfahren, wie ein Modell aufgebaut werden kann.Diese vorgeschlagenen Wege sind durchaus nicht immer zwingend. Zu einer Kon-struktionsaufgabe gibt es immer verschiedene Vorgehensweisen. Was Ihnen dabeials einfacher oder logischer erscheint, müssen Sie dann entscheiden. Aberschauen wir uns zuerst die Möglichkeiten an, die Inventor bietet. Danach folgeneinige einfache Konstruktionen, bei denen Sie dann sofort mitmachen können.

Dabei werden Sie merken, dass abgesehen vom Grundlagenwissen noch viele wei-tere Details des Programms beherrscht werden müssen. Diese detaillierteren The-men werden dann in den nachfolgenden Kapiteln erläutert.

1.1 Die Phasen der Inventorkonstruktion

In INVENTOR werden dreidimensionale Mechanikteile in folgenden Schritten er-stellt:

1. Erstellung der einzelnen 3D-Volumenkörper,

2. Zusammensetzen der Körper zur Baugruppe einschließlich der Bewegungsmög-lichkeiten und

3. Ableiten der Zeichnungsansichten einzelner Komponenten und/oder des gesam-ten Mechanismus als Baugruppe.

4. Erstellen einer animierten Explosionsdarstellung, auch als PRÄSENTATION bezeich-net.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 15: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

18

Bei der Programmversion INVENTOR LT gibt es keine Möglichkeit zum Zusammen-bau von Baugruppen. Die Schritte reduzieren sich dann auf die beiden ersten:

1. Erstellung einzelner Volumenkörper und

2. Ableiten der Zeichnungsansichten einzelner Körper.

In jedem Schritt des Konstruktionsablaufs entstehen dadurch auch Dateien mitganz spezifischen Endungen:

1. Die Volumenkörper werden in *.ipt-Dateien gespeichert. Hinter der Abkür-zung steht der Begriff »Inventor-ParT«, kurz IPT oder deutsch Bauteil (Abbil-dung 1.1).

Abb. 1.1: Ein Bauteil (*.ipt-Datei)

2. Für die Baugruppen heißen die Dateien *.iam, das steht für »Inventor-AsseMbly«(Abbildung 1.2).

Abb. 1.2: Eine Baugruppe (*.iam-Datei, nicht in Inventor LT) im Halbschnitt

3. Die abgeleiteten Zeichnungsdateien sind *.dwg-Dateien, eigentlich das Dateifor-mat von AutoCAD (DWG steht für »DraWinG«), das Format *.idw für »Inven-

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 16: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.1Die Phasen der Inventorkonstruktion

19

tor-DraWing« ist nicht mehr die Standard-Vorgabe, weil das DWG-Formatuniverseller ist. Zeichnungsdateien können von Bauteilen und/oder Baugrup-pen erstellt werden (Abbildung 1.3, Abbildung 1.4)

Abb. 1.3: Die technische Zeichnung eines Bauteils (*.dwg-Datei)

Abb. 1.4: Zeichnung für eine Baugruppe mit Stückliste und Positionsnummern

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 17: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

20

4. Die Explosionsdarstellung entsteht in einer *.ipn-Datei. Die Endung steht für»Inventor-PresentatioN«, kurz IPN (Abbildung 1.5). Auch aus einer Präsentationkann eine Zeichnung erstellt werden (Abbildung 1.6).

Zunächst soll in den ersten Kapiteln die Erstellung von 3D-Bauteilen geschildertwerden. Dann folgt die Zeichnungsableitung und am Ende die Darstellung fürden Zusammenbau der Baugruppen.

Abb. 1.5: Präsentation mit Animationspfaden und Drehbuch (unten)

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 18: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

21

Abb. 1.6: Zeichnung der Explosionsansicht mit Positionsnummern und Stückliste

1.2 Wie entsteht ein 3D-Modell?

Um einen komplexen dreidimensionalen Gegenstand konstruktiv zu erstellen, istes notwendig, sich eine Vorstellung vom schrittweisen Aufbau aus einfacherenGrundelementen zu machen. Dazu ist es natürlich nötig, diese Grundelemente zukennen.

1.2.1 Grundkörper

Inventor bietet vier einfache Grundkörper an: QUADER, ZYLINDER, KUGEL undTORUS (Abbildung 1.7).

Abb. 1.7: Grundkörper in Inventor

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 19: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

22

Die Gruppe GRUNDKÖRPER ist allerdings vorgabemäßig nicht aktiv. Um sie zu akti-vieren, können Sie auf einen der Gruppentitel am unteren Rand der Multifunktions-leiste mit der rechten Maustaste klicken, im Menü dann GRUPPEN ANZEIGEN

anklicken und GRUNDKÖRPER mit einem Häkchen versehen (Abbildung 1.8).

Abb. 1.8: Gruppe GRUNDKÖRPER aktivieren

Für jeden der Körper ist eine Position zu wählen, sind die Abmessungen einzuge-ben und dann ist anzugeben, in welcher Art der neue Körper mit bereits vorhande-nen kombiniert werden soll. Es gibt insgesamt vier Möglichkeiten. Die ersten dreidavon werden auch als Boolesche Operationen bezeichnet, weil sie aus der Mengen-lehre stammen:

� VEREINIGUNG – ein Volumenkörper wird additiv hinzugefügt, wobei eineÜberlagerung von Volumen ignoriert wird,

� DIFFERENZ – ein Volumenkörper wird subtraktiv hinzugefügt, das heißt, dasVolumen wird abgezogen, wo Überlappung auftritt. Man kann das auch alsAusklinkung bezeichnen.

� SCHNITTMENGE – von den neuen und dem bereits existierenden Volumen-körper wird nur der Bereich beibehalten, wo beide überlappen.

� NEUER VOLUMENKÖRPER – das neue Volumen bleibt von bestehenden ge-trennt, wobei eventuelle Überlappungen zu keinem Fehler führen. Eine Kom-bination mit den booleschen Operationen kann dann auch später erfolgen.

So können diese Körper nun zu einem Gesamtkörper zusammengefügt werden(Abbildung 1.9). Für den ersten Volumenkörper gibt es nur die Option NEUER

VOLUMENKÖRPER .

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 20: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

23

Abb. 1.9: Zusammensetzung eines 3D-Modells aus Grundkörpern

Abb. 1.10: Schrittweiser Zusammenbau aus den Grundkörpern

1.2.2 Bewegungskörper

Die meisten 3D-Teile werden aus zweidimensionalen geschlossenen Profilen durchBewegung erzeugt. Generell nennt man solche Modelle auch Bewegungskörper. ImPrinzip sind auch die Grundkörper so entstanden.

Profile

Das wichtigste Element eines Bewegungskörpers ist ein Profil. Darunter verstehtman eine einfache geschlossene Kontur. Einfach bedeutet, dass sich das Profil nichtselbst überschneiden darf, also beispielsweise nicht die Form einer Acht haben

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 21: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

24

darf. In den Icons der Bewegungsbefehle sind die zugrunde liegenden Profiledurch eine weiße Fläche angedeutet (siehe Abbildung 1.11).

Abb. 1.11: Bewegungskörper in Inventor

Das Profil wird als zweidimensionale Konstruktion erstellt und als SKIZZE bezeich-net. Inventor achtet besonders darauf, dass diese Skizze vollständig bemaßt istund auch sonst durch seine geometrischen Abhängigkeiten vollständig und ein-deutig bestimmt ist. Sobald jeweils ein Teil der Kontur geometrisch durch Maßeund/oder Abhängigkeiten eindeutig bestimmt ist, zeigt die Farbe das an, indem sievon Grün nach Dunkelblau wechselt (bei Benutzung des Standard-Farbschemas).

Abb. 1.12: Zweidimensionale vollständig bestimmte Skizze mit angezeigten geometrischen Abhängigkeiten

Extrusion

Die häufigste Art der Bewegung ist die lineare Bewegung eines Profils. Diese 3D-Modellierung wird als Extrusion oder auch Austragung bezeichnet.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 22: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

25

Abb. 1.13: Extrusion eines 2D-Profils zum 3D-Volumenkörper

Drehung

Ein zweidimensionales Profil kann aber auch um eine Achse gedreht werden, umeinen 3D-Volumenkörper zu erzeugen. Die Achse kann die Begrenzung des Teilsbilden oder außerhalb liegen. Die Aktion wird üblicherweise als Rotation bezeichnet oder auch einfach als Drehung.

Abb. 1.14: Zweidimensionales Profil mit einer Rotationsachse mit vollständiger Bemaßung und geometrischen Abhängigkeiten

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 23: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

26

Abb. 1.15: Mit Funktion DREHUNG erzeugtes Rotationsteil

Sweeping

Ein komplexerer Volumenkörper kann durch Bewegung eines Profils entlang eineszwei- oder dreidimensionalen Pfads erzeugt werden. Hierfür ist der englischeBegriff Sweeping üblich.

Abb. 1.16: Geschlossene 2D-Skizze (Kreis) für das Profil und 3D-Skizze für den Pfad

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 24: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

27

Beispielsweise können Rohrleitungen damit leicht aus einem kreisrunden Quer-schnittsprofil und einer dreidimensionalen Leitkurve erstellt werden. Die Leit-kurve wird als Pfad bezeichnet.

Abb. 1.17: Rohrleitung erstellt mit der Funktion SWEEPING aus Profil und Pfad

Lofting oder Erhebung

Aus der konventionellen Konstruktionsweise von Schiffsrümpfen und Flugzeug-komponenten wie Rümpfen oder Tragflächen kommt eine weitere komplexeFormgebung für 3D-Körper, das Lofting . Lofting bedeutet die Erzeugung vonVolumenkörpern aus vorgegebenen Querschnitten, üblicherweise als Spantenbezeichnet. Hierzu sind mehrere geschlossene Profile über- oder hintereinandernötig. Die Eindeutschung führte bei Autodesk zu dem Begriff ERHEBUNG. Mit derFunktion ERHEBUNG werden diese Profile dann in der richtigen Reihenfolgeangewählt, und der Volumenkörper entsteht als geglätteter oder linearer Über-gang von Profil zu Profil.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 25: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

28

Abb. 1.18: Drei Profilskizzen zur Erstellung eines Lofting-Körpers

Abb. 1.19: Mit Funktion ERHEBEN erstellter Lofting-Körper

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 26: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

29

Spirale

Der Befehl SPIRALE ist eine spezielle Form des SWEEPINGS. Es entsteht praktischdasselbe, als ob Sie ein Profil entlang einer Spiralkurve sweepen. Da aber Spiralenund Wendeln im technischen Bereich für Schrauben, Federn usw. eine wichtigeRolle spielen, wurde speziell für den Fall eines solchen Sweeps der besondereBefehl SPIRALE geschaffen. Hierbei ist als definierende Geometrie nämlich nureine einzige Skizze mit einer Achse und dem Profil nötig, die beide in einer Ebeneliegen. Der Abstand von der Achse definiert schon den Radius der Spirale oderWendel und die restliche Form wird dann über einen Dialog festgelegt.

Abb. 1.20: Skizze mit Achse und Kreis-Profil für Spirale

Abb. 1.21: Spirale und Wendel mit Dialogfeldern

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 27: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

30

Boolesche Operationen

Die bisher beschriebenen Körperformen können nun wie oben schon die Grund-körper miteinander kombiniert werden, mit VEREINIGUNG , DIFFERENZ undSCHNITTMENGE . Man nennt sie Boolesche Operationen nach einem der Väter derMengenlehre, weil sie wie die gleichnamigen Funktionen der Mengenlehre defi-niert sind.

� Bei der Operation VEREINIGUNG werden die einzelnen Volumenkörper über-lagert, sodass ein neuer Gesamtkörper entsteht. Teile der Körper, die überlap-pen, tragen dabei zum Gesamtvolumen nur einfach bei.

� Bei der DIFFERENZ gibt es ein Basisteil, von dem ein zweites Teil, das soge-nannte Arbeitsteil, abgezogen wird. Vom Basisteil wird also der Überlappungs-bereich entfernt.

� Bei der SCHNITTMENGE bleibt von den beteiligten Körpern nur der Teil üb-rig, an dem sie überlappen.

Abb. 1.22: Boolesche Operationen VEREINIGUNG, DIFFERENZ und SCHNITTMENGE

Das Kombinieren der einzelnen Volumenkörper kann direkt schon bei der Erzeu-gung geschehen. So können Sie beim Extrudieren eines zweiten Profils angeben,welche der booleschen Operationen in Zusammenhang mit dem vorher schonerzeugten Volumenkörper angewendet werden soll (Abbildung 1.23). Im Beispielwurde die zweite Extrusion von der Skizzierebene aus nach vorn und nach hinten

ausgeführt.

Alternativ können Sie die zweite Extrusion aber auch als separaten Volumenkörpererzeugen lassen. Dadurch entsteht dann ein sogenanntes Multipart-Teil (Abbil-dung 1.24). Dann können Sie später noch mit dem Befehl 3D-MODELL|KOMBINIE-REN die nötigen booleschen Operationen ausführen lassen (Abbildung 1.25).

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 28: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

31

Abb. 1.23: Wirkung der booleschen Operationen

Abb. 1.24: Multipart-Teil mit zweitem Volumenkörper als eigenständiges Teil

Es gibt mehrere Gründe, Multipart-Teile zu erzeugen. Einmal kann es sein, dassbeide oder mehrere Teile später noch einer gemeinsamen Oberflächen-Modellie-rung unterzogen werden sollen. Andererseits ist es oft auch sinnvoll, ein neuesTeil unter Berücksichtigung von Bezugskanten eines schon bestehenden Teils zu

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 29: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

32

erstellen. Man spricht dann auch von einer Layout-Konstruktion. Eine Multipart-Konstruktion kann mit VERWALTEN|KOMPONENTEN ERSTELLEN auch nachträglichdann wieder in ihre Einzelteile zerlegt werden (Abbildung 1.25).

Abb. 1.25: Befehle KOMBINIEREN und KOMPONENTEN ERSTELLEN für Multipart-Konstruktionen

Um nun also mit den verfügbaren Konstruktionsweisen aus Grundkörpern undBewegungskörpern praxisrelevante 3D-Teile zu erzeugen, muss der Konstrukteuranalysieren, welche dieser Vorgehensweisen jeweils anzuwenden ist, damit mit-tels der booleschen Operationen die gewünschten Teile daraus zusammengebautwerden können.

1.2.3 Erstellung aus Flächen durch Verdicken

Volumenkörper können auch noch auf andere Arten erstellt werden. Dazu zähltdie Generierung aus einer dreidimensionalen Fläche, der eine Dicke zugeordnetwird: 3D-MODELL|VERDICKUNG/VERSATZ.

Abb. 1.26: Funktion 3D-MODELL|VERDICKUNG

Abb. 1.27: Links: Fläche als Extrusion eines offenen Profils, rechts: Volumenkörper durch Verdicken der Fläche

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 30: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.2Wie entsteht ein 3D-Modell?

33

1.2.4 Erstellung aus geschlossenem Flächenverbund

Auch aus einer Anzahl von Flächen, die einen Volumenbereich wasserdicht ein-schließen, kann dieses Volumen erzeugt werden mit der Funktion 3D-MODELL|FORMEN.

Abb. 1.28: Funktion 3D-MODELL|FORMEN

Abb. 1.29: Links: drei Flächen, die wasserdicht einen Volumenbereich einschließen, rechts: mit Formen daraus erstelltes Volumen

1.2.5 Erstellung aus Freiform-Geometrie

Sie können im Register 3D-MODELL in der Gruppe FREIFORM ERSTELLEN auch Mög-lichkeiten zur Erstellung von Freiform-Grundkörpern und -Flächen benutzen.

Abb. 1.30: Grundkörper für Freiform-Geometrien

Diese Grundkörper können Sie nach Erstellung in einer extra Multifunktions-leiste FREIFORM mit verschiedensten Hilfsmitteln bearbeiten. In Abbildung 1.32ist aus dem ursprünglichen Freiform-Quader durch Umformungen fast ein Autogeworden.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 31: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

34

Abb. 1.31: Freiform-Quader mit Grundeinstellungen

Um diese Freiform-Geometrie mit den normalen Grundkörpern oder Bewegungs-körpern zu kombinieren, benutzen Sie die Funktion 3D-MODELL|ÄNDERN|KOMBI-NIEREN. So wurden hier von dem Freiform-Körper die beiden Zylinder mit einerDifferenz-Operation abgezogen, um die Radaussparungen in die Karosserie ein-zusetzen.

Abb. 1.32: Modifizierte Freiformgeometrie kombiniert mit Zylindern durch Differenzbildung

1.3 Analyse der Aufgabe vor der Konstruktion

Bevor Sie also mit einer 3D-Konstruktion beginnen, sollten Sie überlegen, auswelchen der oben gezeigten Komponenten bzw. mit welchen Verfahren dasgewünschte Volumen zusammengesetzt werden kann. Diese Analyse muss nichtbei jedem einzelnen Konstrukteur zum gleichen Ergebnis führen. Es gibt in derRegel oft mehrere Möglichkeiten, einen komplexen Körper zusammenzusetzen.Bevor Sie sich für die eine oder andere Variante entscheiden, sollten Sie an zweiweitere Bedingungen denken. Die Konstruktion sollte so gestaltet sein, dass sieeinerseits mit der gewünschten Herstellungsweise wie Drehen, Fräsen, Gießen

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 32: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.3Analyse der Aufgabe vor der Konstruktion

35

oder Pressen verträglich ist. Andererseits werden Sie oft Variantenteile haben wol-len, sodass später weitere Teile einer Variantenfamilie durch einfaches Verändernder Bemaßungen entstehen können.

1.3.1 Modellierung aus Grundkörpern und Bewegungskörpern

Abbildung 1.33 zeigt ein Teil, das unterschiedlich zusammengesetzt werden kann.Im oberen Bereich werden drei Grundkörper verwendet, alles Zylinder. Einer derZylinder verlangt allerdings eine Grundebene, die um 90° gedreht ist. Zylinder 1und 2 werden mit der Operation VEREINIGUNG zusammengefügt, während derdritte Zylinder dann mit Differenz vom Volumen abgezogen wird und zu der Öff-nung führt. Als letzte Komponente kommt noch ein extrudiertes Profil hinzu, dasauf einer Skizze basiert.

Abb. 1.33: Modellieren mit Grundkörpern und/oder Bewegungskörpern

In der unteren Hälfte werden alle Komponenten aus skizzierten Profilen herauserzeugt. Das erste Profil enthält gleich zwei Kreise und daraus entsteht durch Ex-trusion dann der Ring. Die zweite Skizze wird mit dem Befehl DREHUNG rotiert.Das dritte Profil wird in der gleichen Ebene erzeugt, dann extrudiert und wie alleshier mit VEREINIGUNG hinzugefügt. Alle drei Profile können in derselben Ebeneliegen, da die Extrusion gleichzeitig noch oben und unten symmetrisch erfolgenkann.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 33: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

36

1.3.2 Modell aus zwei Extrusionen

Einfache Teile können beispielsweise aus nur zwei Profilen, die meist senkrechtzueinanderstehen, durch Extrusion erstellt werden. Das erste ovale Profil entstehtin der xy-Ebene und wird in z-Richtung extrudiert. Senkrecht dazu erstellen Sie diezweite Skizze in der xz-Ebene bzw. der Teilefläche und extrudieren es mit derOption SCHNITTMENGE in y-Richtung.

Dass die zweite Skizze dabei teilweise »in der Luft hängt«, spielt hier keine Rolle.Sie dürfte sogar komplett über der Teilefläche mit einem Abstand schweben. Dasfertige Teil zeigt Abbildung 1.38. Die Extrusion des zweiten Profils stanzt denUmriss praktisch aus dem Teil heraus. Von dieser Vorstellung leitet sich auch dieBezeichnung »Stanzmodell« für dieses Verfahren zur 3D-Modellierung ab.

Abb. 1.34: Erste Skizze in der Ansicht OBEN

Abb. 1.35: Extrusion des ersten Profils

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 34: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.3Analyse der Aufgabe vor der Konstruktion

37

Abb. 1.36: Skizze für zweite Extrusion

Abb. 1.37: Extrusion des zweiten Profils, Zusammenfügung mit der ersten Extrusion mit der Operation SCHNITTMENGE

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 35: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

38

Abb. 1.38: Fertiges Bauteil

1.3.3 Aus drei 2D-Darstellungen (Dreitafelbild)

Auch aus einem zweidimensionalen Dreitafelbild (Abbildung 1.39) kann manunter Umständen einen dreidimensionalen Gegenstand erstellen. Die Abbildungzeigt die Ansichten VORNE, OBEN und LINKS für ein Gestell. Im zweiten Schrittwurden die Ansichten in die dazugehörige 3D-Position gedreht.

Abb. 1.39: Dreitafelbild der Konstruktion

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 36: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.3Analyse der Aufgabe vor der Konstruktion

39

Abb. 1.40: Die drei Ansichten in den korrekten Ebenen gezeichnet

Dann wurde zuerst die Ansicht OBEN um die nötige Höhe in z-Richtung extru-diert. Ein U-förmiger Extrusionskörper ist entstanden. Dann wurde die Konstruk-tion aus der Ansicht VORNE in y-Richtung extrudiert, und zwar mit der OperationSCHNITTMENGE, sodass nur diejenigen Volumenteile erhalten bleiben, die beideExtrusionen gemeinsam haben. Am Schluss wird die Kontur der Ansicht LINKS

auch mit SCHNITTMENGE extrudiert, sodass das Gestell (Abbildung 1.44) dann fer-tig ist. Auch diese Vorgehensweise wird oft als Stanzmodell bezeichnet. Sie müssensich nur vorstellen, dass die betreffenden Konturen nacheinander aus einem gro-ßen Quader herausgestanzt werden.

Abb. 1.41: Skizze aus der xy-Ebene (Ansicht OBEN) in z-Richtung extrudiert

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 37: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

40

Abb. 1.42: Skizze aus der xz-Ebene (Ansicht VORNE) in y-Richtung extrudiert, mit vorherigem Volumenkörper mit Operation SCHNITTMENGE kombiniert

Abb. 1.43: Skizze aus der yz-Ebene (Ansicht LINKS) in x-Richtung extrudiert, mit vorherigem Volumenkörper mit Operation SCHNITTMENGE kombiniert

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 38: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.4Ergänzungen zum Volumenkörper: Features und Nachbearbeitungen

41

Abb. 1.44: Fertiges 3D-Modell

1.4 Ergänzungen zum Volumenkörper: Features und Nachbearbeitungen

Die bisher gezeigten Beispiele sind oft noch nicht die beabsichtigten fertigen Kon-struktionen, es fehlen noch Details wie BOHRUNGEN, ABRUNDUNGEN oder FASEN.Solche Elemente werden üblicherweise als Features bezeichnet, ins Deutsche ambesten als »Detailelemente« übersetzt. Die zugehörigen Funktionen liegen unterRegister 3D-MODELL in der Gruppe ÄNDERN. Gleichfalls gibt es hier einige sehrnützliche Funktionen für Nachbearbeitungen der bisherigen Konstruktionen. Essollen in diesem einleitenden Kapitel nur die typischen Aktionen genannt werden,damit Sie später bei der Planung Ihrer Konstruktion die verschiedenen Aktionengezielt einsetzen können.

Abb. 1.45: Detailelemente im Register 3D-MODELL

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 39: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Kapitel 1Vorüberlegungen zu einfachen 3D-Konstruktionen

42

� BOHRUNG – Hiermit können Sie alle Formen normaler Bohrungen, Durch-gangsbohrungen und Gewindebohrungen erstellen. Sie sollten Bohrungennicht in der Skizze als Kreise für die Löcher eingeben, sondern stets als Punktevorbereiten und dann hiermit als Bohrungsfeature mit allen bohrungsspezifi-schen Angaben realisieren.

� RUNDUNG – Die verschiedensten Abrundungen entlang einzelner Kanten bisübers gesamte Teil lassen sich hiermit generieren.

� FASEN – Fasen für gewählte Kanten können damit erstellt werden.

� WANDUNG – Aus einem massiven Volumenkörper kann ein Teil mit Wandstär-ke erstellt werden. Die erste Anfrage im Befehl fragt nach den Flächen, die ausder Wandstärkenberechnung entfernt werden sollen und keine Wandstärke er-halten sollen. Sie bleiben damit offen.

� FLÄCHENVERJÜNGUNG – Sie können hiermit einzelne oder mehrere Flächeneines Volumenkörpers nachträglich schräg stellen. Das kann gut verwendetwerden, um Abzugsschrägen zu erzeugen.

� GEWINDE – Jede zylindrische Fläche kann hiermit zu einem Gewinde gemachtwerden. Der Zylinder sollte das Nennmaß für das Gewinde haben. Das auf die-se Weise erzeugte Gewinde wird später bei der Zeichnungsableitung korrektgezeichnet, ist aber kein echtes 3D-mäßiges Gewinde. Wenn Sie planen, einsolches Teil später als 3D-Druck zu erzeugen, dann werden Sie kein echtes Ge-winde erhalten. Für solch einen Fall müssten Sie das Gewinde mithilfe derFunktion SPIRALE 3D-mäßig gestalten.

� KOMBINIEREN – Für einzelne Volumenkörper in einem Multipart-Teil könnenSie hiermit die Kombinationen mit den booleschen Operationen ausführen.

� VERDICKUNG/VERSATZ – Diese Funktion erzeugt aus einer Fläche durch Verdi-cken einen Volumenkörper.

� TEILEN – Anhand von Schnittflächen lassen sich hiermit Volumenkörper zer-schneiden oder abschneiden (stutzen, trimmen).

� DIREKT – Diese Funktion bietet Nachbearbeitungen an, mit denen Sie einzelneFeatures aus dem Strukturbaum des Modells noch nachträglich verschieben,drehen oder skalieren können.

� FLÄCHE LÖSCHEN – Einzelne Flächen eines Volumenkörpers können damit ent-fernt werden. Übrig bleibt dann ein Flächenverbund.

� KÖRPER VERSCHIEBEN – Hiermit kann ein einzelner Volumenkörper in einemMultipart-Teil um diskrete Abstände in x-, y- und/oder z-Richtung verschobenwerden.

� BIEGUNGSTEIL – Ein Teil kann hiermit an einer Biegekante gebogen werden.Die Biegekante ist eine Skizze, die eine Linie enthält.

� OBJEKT KOPIEREN – Flächen oder Flächenverbünde können hiermit innerhalbeines Teils kopiert werden.

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 40: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

1.5Übungsfragen

43

1.5 Übungsfragen

1. Nennen Sie die Phasen einer typischen Inventor-Konstruktion.

2. Wie lauten die Datei-Endungen der Inventor-Dateien?

3. Welche Grundkörper bietet Inventor an?

4. Welche Befehle für Bewegungskörper gibt es?

5. Mit welchem Befehl erzeugen Sie aus einem geschlossenen Ensemble von Flä-chen einen Volumenkörper?

6. Wie heißen die booleschen Operationen?

7. Welche Konstruktionselemente nennt man Features?

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 41: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

481

Stichwortverzeichnis

Symbole.dwg 18, 277.iam 18, 277.idw 18, 277.ipn 277.ipt 18, 55, 219ff, 277

Numerisch2D-Skizze 1263D 473D-Koordinate 1523D-Kurve

projizieren 1603D-Linie

Verrunden 155f, 215f3D-Skizze 151, 152

AAbhängigkeit 120, 284

anzeigen 181Baugruppe 287Einfügen 296Koinzident 182lockern 125Symmetrie 299Tangential 298Typen 122unterdrücken 291Winkel 289

Abhängigkeitssymbolausschalten 180

Ableiten 219Absolut 154Abwicklung 397Adaptives Bauteil 307Aktualisierung 221ff, 227, 229Anpassungspunkt 138Ansicht

aufgeschnitten 332ausrichten 84, 334Ausschnitt 331bearbeiten 330Detailansicht 327geschnitten 368Hilfsansicht 323orthogonale 323parallel 323Schnittansicht 324Standard 320unterbrochen 331zuschneiden 333

AnsichtssteuerungMaus 68Navigationsleiste 69

Arbeitsachse 159, 195Arbeitsebene

definieren 187Arbeitspunkt 196, 244Arbeitsteil 30Aufkleber 226Ausklinkung 22Ausrichtung

aufheben 334Ausschnitt 331Austragung 24AutoCAD 402

Skizze importieren 147ff, 200, 227ffAutoCAD LT

Unterschiede zur Vollversion 51Autodesk Apps-Store 59Automatisches Verrunden 155

BBasisebene

auswählen 81Basislinie 339

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 42: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Stichwortverzeichnis

482

Basisteil 282Baugruppe 278

Abhängigkeiten 287Bauteil

adaptives 307Basisteil 282

Bauteilumgebung 60Bearbeiten

mit Doppelklick 73Befehl

eingeben 71Bemaßung 99, 335, 336

anzeigen 174Arten 172Bezugsbemaßungen 339Kettenbemaßung 342Koordinatenbemaßung 341Skizze 172

Bemaßungsbefehl 335Bemaßungsstil 336Benutzer-Koordinaten-System 269Benutzeroberfläche 54Beschriftung 348Betriebssystem 46Bewegung

anzeigen 287Bewegungs-Abhängigkeit 300Bewegungskörper 23Bezugsbemaßung 339Biegung

3D-Skizze 157Biegungsteil 257BKS 269Blechstandards 387Blechteile 386Bogen 132, 156

mit Knick von 90 130Bohrung 243

Typen 245Bohrungssymbole 347Bohrungstabelle 350Boolesche Operation 30Browser 65Brückenkurve 138

DDatei-Menü 55Dehnen

Flächen 238Skizze 167

Detailansicht 327Dezimalzahl

Schreibweise 127Direktbearbeitung 262Dokument-Registerkarte 65Drehen 265

Skizze 166Drehung 25, 205

Abhängigkeit 300freie 289

Drehung-Translation 301Dreitafelbild 38DXF-Ausgabe

Blech 402

EEbene 186Einfügen 295

Abhängigkeit 295Einstellung 13Element

platziertes 243Ellipse 134Erhebung 208Explosionsdarstellung 17, 277, 353Extrusion 24, 103, 200

Optionen 104

FFase

definieren 103Fasen 102, 250

Skizze 141Feature 41, 243Fläche 234

durch Extrusion 157ersetzen 238löschen 259, 266über Drehung 159

Flächenverjüngung 251Fluchtend-Abhängigkeit 287Flyout 59Formel

für Kurve 140Formen 236Formular-Editor 423Freie Drehung 289Freie Verschiebung 289

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 43: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Stichwortverzeichnis

483

FreiformGrundkörper 33

Freiheitsgrad 180Funktionsbeschreibung

für Kurve 140

GGefaltetes Modell 400Geometrie

projizieren 162Geometrietext 143Gestell 404Gestreckt

Skizze 168Gewinde 256Gewindekante 344Gleichheitszeichen im Dialogfenster 103Gleichung Kurve 157Grafikkarte 47Größenänderung 264Grundeinstellung 55Grundkörper 21, 229Gruppe 59

HHalbschnitt 368Hardware-Voraussetzung 46Heften 235Hilfe 59, 74Hilfsansicht 323Hilfsgeometrie 113Hilfslinie 185

IiLogic 421Importieren 227Inhaltscenter 312Installation 47Inventor

starten 52Inventorkonstruktion

Phasen 17Iso-Ansicht 155

KKamera 387Kettenbemaßung 342Kombinieren 34, 258Konstruktion

freigeben 65

Konstruktionsumgebung 261Kontextmenü 72Koordinate 154

Typen 118Koordinatenbemaßung 341Koordinatendreibein 152Koordinatensystem 269Koordinatentyp 118Kopieren

Skizze 165Körper

reparieren 239verschieben 260

Kreis 134Kugel 232Kugellager 312Kurve 140

3D-Skizzen 155spiralförmige 156

Kurvenüber Formel 140, 157

LLängeneingabe

ermöglichen 92Linie-Funktion 94Linienarten 113Lizenzübertragung 50Lockerungsmodus 125Lofting 27, 200, 208Löschen

Fläche 266LT-Version 270

MMaßlinie

Abstand anpassen 342Maßstab 264Maßwert

übernehmen 178Maus

Ansichtssteuerung 68Mausrad

Pan 69Maximum 344Medianwert 176, 344Mini-Dialog 83Minimum 344Mittellinie 185

erstellen 345

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 44: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Stichwortverzeichnis

484

Modellaus zwei Extrusionen 36

Multifunktionsleiste 71Multipart-Konstruktion 199Multipart-Teil 30Muster

in Skizzen 170Skizze 171

NNavigationsleiste 69Nennwert 344Nullpunkt 113Nullpunktsymbol

entfernen 342

OObjekt

kopieren 261wählen 119

Objektfang 114Offline-Hilfe 74Online-Hilfe 59Orbit 69Orthogonale Ansicht 323Orthomodus 152

PPack and Go 385Pan 69Parabel 140Parallel-Ansicht 323Parameter

für Schraubbewegung 302Parameter-Manager 421Passend

Abhängigkeit 287Passungsangabe 176Pfad 27

dreidimensional 215Platzieren 281Polar

Skizze 171Prägen 218Präsentation 17, 277, 353Präzise Eingabe 154Profil 23Profile 407Programmleiste 55

Projekt 53, 277anlegen 78

Projektverzeichnis 277Projizieren

Geometrie 162Schnittkanten 162, 171

PunktArbeitspunkt 244Arbeitspunkte 196aus Excel importieren 146, 154in 3D-Skizze 157Skizze 145

Punktfang 114

QQuader 229Qualitätsprüfung 261

RRAM-Speicher 46Rasterfang 116, 289Rastergitter 116Rasterlinie 116Rastpositionen 114Rechteck 134Rechteckig

Skizzen-Muster 170Regel 427Regelfläche 237Register 59Registry 13Relativ 154Relaxmodus 125Reparaturumgebung 261Reparieren

Körper 239Rippe 223Rotation 25Rücksetzen

AutoCAD-Einstellungen 51Ursprung 154

Rundung 102, 246Skizze 141

SSchlüsselparameter 423Schnellzugriff-Werkzeugkasten 56Schnittansicht 324Schnittdarstellung 368

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 45: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Stichwortverzeichnis

485

Schnittkantenprojizieren 162, 171

Schnittkurve3D-Skizze 157

Schraubbewegung 301über Parameter 302

Schraube 315Schweißen 413

Nähte 414Vorbereitung 414

Sicherungsdatei 277Silhouettenkurve

3D-Skizze 159Skalieren 264

Skizze 168Skizze

3D 151aus AutoCAD importieren 147Bemaßung 172erstellen 90Fasen 141Kurve 155prüfen 179Punkt 145Rundung 141Text 143

Skizzenanalyse 183Skizzierebene

ausrichten 91Skizzierebene beim Skizzieren aktivieren 86Skizzierfunktion 111Skizziermodus 81Skizzierpunkt 146Software-Voraussetzung 46Spante 27Speichern 83Speicherplatzanforderung 49Spirale 216Spiralförmige Kurve 156Spline 138, 157Splinekurve 139Stanzmodell 36, 39Start 52

Zeichnung 109Statusleiste 66Stückliste 350Stutzen

Flächen 237Skizze 166

Stützpunktpolygon 138

Sweeping 26, 214Symbole 344Symmetrie

Abhängigkeit 299Symmetrielinie 114

TTangential

Abhängigkeit 298Teilen 253Testversion 45Text 143

Skizze 143Torus 89, 233Trennen

Skizze 167Trimmen Siehe Stutzen

UÜberlagerung

in Ansichten 328Unterbrochene Ansicht 331Unterdrücken

Abhängigkeiten 291

VVerdickung 258Verjüngung 156Versatz 258

Skizze 169Verschieben 263

Skizzengeometrie 165Verschiebung

freie 289ViewCube 155, 320Visuelle Stile 280Volumen

analysieren 34Volumenkörper

erstellen 32, 199Multipart-Konstruktion 199

WWandung 250Wellengenerator 411Werkzeugkasten 71Willkommensbildschirm 52Winkel 297

Abhängigkeit 289

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179

Page 46: 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor ... · Neu in Inventor 2018 und Inventor LT 2018 Jedes Jahr im Frühjahr erscheint eine neue Inventor-Version. Sowohl die

Stichwortverzeichnis

486

XXML-Datei 13

ZZeichenfunktion

Fasen 102Linie-Funktion 94Rundung 102Übersicht 93

Zeichnen

Funktionen 112Zeichnung

Blech 401erstellen 319

Zeichnungsdatei 55Zeichnungsressource 51Zeichnungsstart 109Zoomen 69Zylinder 230

© des Titels »3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2018 und Inventor LT 2018« (ISBN 9783958451797) 2017 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/179