Altdeutsche Rezepte - Gemüse Etc

  • Upload
    jugo

  • View
    236

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/26/2019 Altdeutsche Rezepte - Gemse Etc

    1/3

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/User%20Sites/Textdownloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Gemse%20etc..txt

    ltdeutsche Rezepte

    us dem Kochbuch

    rs

    eutsche Haus

    on Wilhelmine Rhrig

    nno 1887

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    emse und Breiarten

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    ie etwas verdrehte Sprache habe ich hier noch weitestgehend bernommen!

    rautwrstchen, (Krautwickler)

    -------------------------------

    Weikohl

    wiebeln

    etersilie

    Ei

    er Rahm

    utter

    alz, Muskatnuss

    leischbrhe

    ehl

    aurer Rahm

    --------------------------

    in schnes Weikraut wird abgeblttert und die ganzen Bltter in Salzwasser

    alb weich gekocht; dann legt man immer einige Bltter zusammen und fllt sie

    it einem Fllsel, zu welchem man jedes brig gebliebene Fleisch verwenden kann,

    elches man fein mit etwas Zwiebeln und Petersilie hackt, und mit einem Ei,

    twas sen Rahm, einem Stckchen Butter und etwas Salz und Muskatnuss

    errhrt. Dann wickelt man die Bltter schn zusammen, streicht eine

    orzellanschssel mit Butter aus, legt die Wrstchen eines neben das andere,

    ibt etwas Butter und Fleischbrhe darauf und backt sie in dem Ofen. Fangen die

    ltter an braun zu werden, dmpft man einen Lffel voll Mehl in einem Stck

    er Butter, fllt dies mit saurem Rahm auf und schttet diese Sauce ber die

    rstchen in die Schssel, lsst sie eine Zeitlang damit backen, und serviertie dann in derselben Schssel.

    -------------------------------------------------------------------------------

    alatgemse

    -----------------

    ochsalat

    ehl

    Paniermehl

    Milch

    alz, Muskatnuss

    leischbrhe

    -------------------------

    o genannten Kochsalat brht man in kochendem Wasser weich, gibt einen Lffeloll Mehl und eine Hand voll geriebenes Weibrod dazu und rhrt dies mit

    ochender Milch zart ab, thut etwas Salz und Muskatnuss und auch etwas krftige

    leischbrhe daran und lsst das Gemse noch eine Viertelstunde darin aufkochen.

    auerer Rahm statt Milch genommen, macht den Geschmack feiner, doch kann man ihn

    uch sehr gut entbehren, ebenso auch den Sauerampfer.

    a ist wohl Spinat oder Sauerampfer gemeint.

    -------------------------------------------------------------------------------

    ispol

    ---------

    emse, verschiedenes

    ehl

    leischbrhe

    peckscheiben

    utter

    alz, Zitronensaft

    ------------------------------

    azu nimmt man jede Gattung Gemse, die man haben kann, dnstet jedes in seiner

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/Us...ds/Altdeutsche%20Rezepte,%20Gemse%20etc..txt (1 von 3) [07.02.2002 22:31:07]

  • 7/26/2019 Altdeutsche Rezepte - Gemse Etc

    2/3

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/User%20Sites/Textdownloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Gemse%20etc..txt

    igenen Weise in einem besonderen Topf, streut ein wenig Mehl darber und fllt

    ur so wenig Fleischbrhe auf, dass jedes Gemse ziemlich dick bleibt. Nun

    elegt man eine Form unten rings herum mit Speckscheiben und legt die Gemse

    agenweise hinein, z.B. eine Lage dicken Reis, dann eine Lage Erbsen, dann gelbe

    ben, dann Blumenkohl, dann Rosenkohl u.s.w. Alsdann stellt man die Form in ein

    ef mit kochendem Wasser in den Bratofen, und lsst sie 1 1/2 Stunden darin

    acken. Beim Anrichten strzt man die Form auf eine Schssel um, lst vorsichtig

    ie Speckscheiben ab und gibt Buttersauce von einem Stck ser Butter dazu,

    orin ein Lffel Mehl gerstet wird; dies wird mit Fleischbrhe zart verrhrt,

    nd mit etwas Salz und Zitronensaft oder etwas Weiwein schmackhaft gemacht.

    -------------------------------------------------------------------------------

    hibulata

    --------------

    Kg. Kastanien

    utter

    Zwiebeln

    ehl

    leischbrhe

    250 gr. Bratwurst

    ------------------------------

    Kilo schne groe Kastanien, die sich am leichtesten schlen und subern

    assen, wenn man sie mit einem Kreuzschnitt in der Schale auf eine warme Platte

    der mit Salz in einer Bratpfanne bringt, werden in Butter weich gedmpft,benso in einem besonderen Topf 4 in Scheiben geschnittene Zwiebeln. Man rstet

    inen guten Kochlffel voll Mehl in Butter braun, thut etwas Jus oder

    leischbrhe daran, dass es eine zarte Sauce gibt, und lsst die Kastanien und

    ie Zwiebeln darin aufkochen. Dann kocht man 1/3 Kilo gedrrte Bratwurst ab,

    utet sie, schneidet sie in Stckchen und mengt sie vor dem Anrichten in den

    opf zu den Kastanien.

    a kann man wohl Mettwrste nehmen.

    -------------------------------------------------------------------------------

    artoffelstcke

    ---------------------

    artoffeln

    alz

    utter

    etersilie

    Zwiebeln

    --------------------------

    roe Kartoffeln schlt man, schneidet sie in Stcke, wscht sie mehrere Mal,

    tellt sie mit wenig Wasser und etwas Salz in einem Topf, den man fest zudeckt,

    amit die Dmpfe darin bleiben, auf rasches Feuer, schttet, wenn sie weich

    ind, das Wasser davon ab und lsst sie noch ein paar Minuten im Topf dmpfen,

    he man sie anrichtet. Gewhnlich gibt man heie Butter mit Petersilie oder

    raun gerstete, geschnittene Zwiebeln dazu.

    -------------------------------------------------------------------------------

    erstete Kartoffeln------------------------------

    artoffeln

    alz

    utter

    etersilie

    wiebeln

    -----------------------------

    leine Kartoffeln siedet man, schlt sie und thut sie in eine Pfanne mit heier

    utter oder Bratenfett, gibt eine Hand voll Salz daran, je nach Menge der

    artoffeln, und rstet sie unter fleiigem Umrhren schn dunkelgelb.

    -------------------------------------------------------------------------------

    artoffel-Brei

    ------------------

    artoffeln

    ilch

    alz, Butter

    chwarzbrot

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/Us...ds/Altdeutsche%20Rezepte,%20Gemse%20etc..txt (2 von 3) [07.02.2002 22:31:07]

  • 7/26/2019 Altdeutsche Rezepte - Gemse Etc

    3/3

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/User%20Sites/Textdownloads/Altdeutsche%20Rezepte,%20Gemse%20etc..txt

    ----------------------------

    ehlige groe Kartoffeln schlt man und kocht sie in Wasser gar, schttet das

    asser ab und stt sie mit einem Kartoffelstampfer klein, verrhrt sie mit

    ochender Milch ganz zart, thut Salz daran und gibt beim Anrichten in der

    chssel geriebenes, in Butter gerstetes Schwarzbrod darauf.

    -------------------------------------------------------------------------------

    ehlbrei

    -----------

    ehl

    ilch

    -----------------------------

    ehrere Lffel voll Mehl rhrt man mit kalter Milch an und lsst dies langsam in

    ochende Milch laufen. Man muss bei allen Breiarten oft umrhren, damit sie zart

    leiben und nicht anbrennen.

    -------------------------------------------------------------------------------

    ehackter Mehlbrei

    ----------------------------

    ehl

    ilch

    ier

    alz

    -----------------------------

    an macht von Eiern und Mehl einen ganz festen Teig, den man reibt oder feinackt und dies dann in siedender Milch weich kochen lsst. Hierauf muss etwas

    alz.

    -------------------------------------------------------------------------------

    usammengestellt von Joachim Pampuch www.j-pampuch.de Donnerstag, 7. Februar

    002

    file:///D|/Online/NetObjects%20Fusion%20MX/Us...ds/Altdeutsche%20Rezepte,%20Gemse%20etc..txt (3 von 3) [07.02.2002 22:31:07]