64
IDENTIFIKATION THEMATISCHER SCHWERPUNKTE IN MOBILE LEARNING PUBLIKATIONEN 971 Anhang A1. Identifikation thematischer Schwerpunkte in Mobile Learning Publikationen mit Google Scholar und CiteSeer X Google Scholar Citeseer X Ökonomisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning“ OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" – intitle:“i’m” +"business model" OR Geschäftsmodell title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m” AND text:(+"business model" OR "Geschäftsmodell") Technologisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" – intitle:“i’m” +"software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m” AND text:(+("software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung)) Didaktisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" – intitle:“i’m” +didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m” AND text:(+(didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik)) Ökonomisch + Technologisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" – intitle:“i’m” +"software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung +"business model" OR Geschäftsmodell title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") AND text:(+"business model" OR "Geschäftsmodell") NOT title:”i’m” AND text:(+("software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung)) Ökonomisch + Didaktisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning“ OR intitle:mlearning OR title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT P. Maske, Mobile Applikationen 2, DOI 10.1007/978-3-8349-3652-3, © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Anhang A1. Identifikation thematischer Schwerpunkte …978-3-8349-3652-3/1.pdf · IDENTIFIKATION THEMATISCHER SCHWERPUNKTE IN MOBILE LEARNING PUBLIKATIONEN 971 Anhang A1. Identifikation

Embed Size (px)

Citation preview

IDENTIFIKATION THEMATISCHER SCHWERPUNKTE IN MOBILE LEARNING PUBLIKATIONEN 971

Anhang

A1. Identifikation thematischer Schwerpunkte in Mobile Learning Publikationen mit Google Scholar und CiteSeer X

A1. Identifikation thematischer Schwerpunkte in Mobile Learning Publikationen

Google Scholar Citeseer X

Ökonomisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning“ OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m” +"business model" OR Geschäftsmodell

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m” AND text:(+"business model" OR "Geschäftsmodell")

Technologisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m” +"software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m” AND text:(+("software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung))

Didaktisch intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m” +didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m” AND text:(+(didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik))

Ökonomisch + Technologisch

intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m” +"software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung +"business model" OR Geschäftsmodell

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") AND text:(+"business model" OR "Geschäftsmodell") NOT title:”i’m” AND text:(+("software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung))

Ökonomisch + Didaktisch

intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning“ OR intitle:mlearning OR

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT

P. Maske, Mobile Applikationen 2, DOI 10.1007/978-3-8349-3652-3,© Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

972 ANHANG

Google Scholar Citeseer X

intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m”+"business model" OR Geschäftsmodell +didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik

title:”i’m” AND text:(+"business model" OR "Geschäftsmodell") AND text:(+(didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik))

Technologisch + Didaktisch

intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning" OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m” +"software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung +didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") AND text:(+(didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik)) NOT title:”i’m” AND text:(+("software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung))

Ökonomisch + Technologisch + Didaktisch

intitle:"m-learning" OR intitle:"mobile learning“ OR intitle:mlearning OR intitle:"m(obile)-learning" –intitle:“i’m” +"business model" OR Geschäftsmodell +"software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung +didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik

title:(mlearning OR "m\-learning" OR "mobile learning" OR "m\(obile\)\-learning") NOT title:”i’m”AND text:(+"business model" OR "Geschäftsmodell") AND text:(+(didactic OR didaktik OR pedagogics OR pedagogy OR pädagogik)) AND text:(+("software engineering" OR "software development" OR softwareentwicklung OR programmierung))

Tabelle 87: Syntax der Abfragen in den Publikationsdatenbanken Google Scholar und CiteSeer X zur Identifikation thematischer Schwerpunkte in M-Learning Applikationen

ÜBERSICHT AUF BLUETOOTH PROFILE UND -PROTOKOLLE 973

A2. Übersicht auf Bluetooth Profile und -Protokolle

Bluetooth Profile

Abkürzung Name Beschreibung

CIP Common ISDN Access Profile

Übertragung von ISDN Signalen über drahtlose Bluetooth Verbindungen

CTP Cordless Telephony Pro-file

Verbindung eines Schnurlostelefons an eine Basis-station über Bluetooth.

HFP Hands-Free Profile Telefonieren mit einer Freisprechanlage im Auto oder mit einem Headset.

SPP Service Port Profile Bereitstellung eines virtuellen seriellen Ports zur seriellen Verbindung von zwei PCs.

Bluetooth Protokolle

AVCTP Audio/Video Control Transport Protocol

Beschreibung des Transportvorgangs, um Nach-richten zwischen unterschiedlichen Audio-/Video-Geräten auszutauschen (auch Fernbedienungen).

AVDTP Audio/Video Distribu-tion Transport Protocol

Beschreibung des Verbindungsaufbaus und des Verbindungsablaufs von Bluetooth Audio- und Videoverbindungen.

BNEP Bluetooth Network En-capsulation Protocol

Transport von IPv4 oder IPv6 Paketen über Blue-tooth.

OBEX Object Exchange Beschreibung von Datenobjekten und Bereitstel-lung eines Protokolls zur Übertragung.

TCP Telephony Control Pro-tocol

Gesprächskontrolle und Signalisierungsvereinba-rung zum Aufbau von Gesprächsverbindungen.

RFCOMM RFCOMM Protocol Emulation einer seriellen Kabelverbindung über RS-232.

Tabelle 88: Weitere Bluetooth Profile und -Protokolle.1881

1881 Vgl. [BLUETOOTH SIG 2009].

ÜBERSICHT DURCHSUCHTER TAGUNGEN ZUR IDENTIFIKATION VON EXPERTEN 975

A3. Übersicht durchsuchter akademisch und praktisch orientierter Tagungen zum Mobile Learning zur Identifikation von Experten

A4. Übersicht durchsuchter Tagungen zur Identifikation von Experten

Name, Jahr Thematische Schwerpunkte

URL

m-ICTE2005 Technologie, Didaktik

http://www.formatex.org/micte2005

ASCILITE 2005 Technologie, Didaktik

http://www.ascilite.org.au/conferences/brisbane05

mLearn 2005-2009

Technologie, Didaktik

http://www.mlearn.org.za/papers-full.html http://www.mlearn2006.org/ http://www.mlearn2007.org/ http://www.mlearn2008.org/ http://www.mlearn2009.org/

APULS 2008 Technologie, Didaktik (speziell ubiquitäres Lernen)

http://kinshuk.athabascau.ca/apuls2008/topics.php

CAF 2008 Technologie, Didaktik in E- und M-Learning

http://www.iicm.tugraz.at/CAF2008

EC-TEL 2007 Technologie http://www.prolearn-academy.org/Events/Past%20Events/copy_of_ectel07

European Workshop on Mobile and Contextual Learning 2007

Technologie, Didaktik

http://www.eee.bham.ac.uk/mlearn/

GMW2007 E-Learning, Blended Learning, Didaktik

http://www.gmw07.de/Home/index.php

MKWI 2008, 2010

Technologie, Ökonomie, E-Learning

http://www.mkwi2008.de http://www.uni-goettingen.de/de/104832.html

DeLFI 2007, 2008

Didaktik, E-Learning

http://www.die.informatik.uni-siegen.de/DeLFI2007 http://www.vielmehr.org/delfi/ http://www.e-learning2009.de/delfi/index.html

Informatik 2009 Mobile Gaming http://www.informatik2009.de/programm0.html

976 ANHANG

Name, Jahr Thematische Schwerpunkte

URL

ICALT 2010 Technologie http://www.ask4research.info/icalt/2010/index.php

Online Educa 2007-2010

Technologie, Didaktik, E-Learning

http://www.online-educa.com

ICML 2008-2010 Technologie http://www.informatik.uni-trier.de/~ley/db/conf/icml/

Tabelle 89: Akademisch und praktisch orientierte Tagungen zum Thema M-Learning

INTERVIEWLEITFADEN UND FRAGEBOGEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 977

A5. Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung

Abbildung 270: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 1)

978 ANHANG

Abbildung 271: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 2)

INTERVIEWLEITFADEN UND FRAGEBOGEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 979

Abbildung 272: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 3)

980 ANHANG

Abbildung 273: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 4)

INTERVIEWLEITFADEN UND FRAGEBOGEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 981

Abbildung 274: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 5)

982 ANHANG

Abbildung 275: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 6)

INTERVIEWLEITFADEN UND FRAGEBOGEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 983

Abbildung 276: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 7)

984 ANHANG

Abbildung 277: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 8)

INTERVIEWLEITFADEN UND FRAGEBOGEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 985

Abbildung 278: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 9)

986 ANHANG

Abbildung 279: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 10)

INTERVIEWLEITFADEN UND FRAGEBOGEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 987

Abbildung 280: Interviewleitfaden und Fragebogen der Expertenbefragung (Seite 11)

E-MAIL-EINLADUNGSSCHREIBEN ZUR EXPERTENBEFRAGUNG 989

A6. E-Mail-Einladungsschreiben zur Expertenbefragung

Sehr geehrte/r <NAME_EMPFÄNGER>, ich schreibe Ihnen diese E-Mail, da ich von Ihrer Expertise in den Bereichen Entwicklung mobi-ler Applikationen, M(obile)-Learning, E-Learning und Weiterbildung erfahren habe. Im Rahmen meiner Dissertation, die sich mit den Themenbereichen mobile Applikationen, Softwareentwicklung und M(obile)-Learning beschäftigt, führe ich derzeit eine Studie durch. Ziel dieser Studie ist, die komplexen wirtschaftlichen, didaktischen und softwaretechnischen Herausforderungen während der Entwicklung mobiler Lernapplikationen zu erfassen und zu strukturieren. Für dieses Ziel sind mir Ihre Meinung und Ihre Unterstützung wichtig. Die Erhebung und Auswertung dieser Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik an der Leibniz Universität Hannover (http://www.iwi.uni-hannover.de), Direktor des Instituts: Prof. Dr. Michael H. Breitner (http://www.iwi.uni-hannover.de/professor.html). Ich möchte Sie herzlich einladen, an dieser Studie teilzunehmen. Zur Teilnahme brauchen Sie lediglich mehrere Fragen beantworten, die ich Ihnen in einem telefonischen Interview stellen möchte. Als Belohnung für Ihre Bereitschaft, ca. 15 min – 25 min Ihrer Zeit zur Verfügung zu stellen, biete ich Ihnen an, kostenlos und deutlich vor anderen die Studienergebnisse inkl. Auswertung zu erhalten. Vielleicht können die Erkenntnisse sich auch für Ihre tägliche Arbeit oder For-schung als nützlich erweisen, um sich einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen…? Möchten Sie aus Zeitgründen die Fragen lieber direkt online in einem schriftlichen Fragebogen beantworten? Kein Problem, auf der folgenden Webseite finden Sie eine kurze Einführung und im unteren Seitenbereich den direkten Link zum Online-Fragebogen: http://em-business.blogspot.com/2010/03/m-learning-studie-zu-technologischen.html Sie können diesen Link auch nutzen, um schon einmal einen Blick auf den Fragebogen zu wer-fen – für einen ersten Eindruck. Wichtig: Zur Studienteilnahme muss ein Losungs-Kennwort eingegeben werden. Bitte nutzen Sie das Kennwort mexpertp - falls Sie sich Ihre Expertise vor allem in den Bereichen Führung, Planung, Forschung oder Projektleitung von E-/M-Learning und/oder der Entwicklung mobiler Applikationen kon-

990 ANHANG

zentriert. Alternativ: Sehen Sie sich selbst als Entwickler mobiler Applikationen („Programmierer“), dann geben Sie bitte das Losungs-Kennwort mexperta ein (mit einem „a“ am Ende statt einem „p“). In diesem Fragebogen befinden sich einige Fra-gen, die deutlich tiefer ins softwaretechnische Detail gehen. Ich werde mich zur Studie in den nächsten Tagen telefonisch bei Ihnen melden. Haben Sie einen bestimmten Terminwunsch? Antworten Sie einfach auf diese E-Mail und nen-nen mir einen oder mehrere mögliche Termine. Ich werde versuchen, Ihren Wunsch so gut wie möglich einzuhalten. Vielen Dank für Ihr Interesse & Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen aus Hannover Ihr Philipp Maske Dipl.-Oek. Philipp Maske Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Wirtschaftsinformatik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover Sprechzeiten: Dienstags, 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Telefon: (0511) 762 - 4979

E-MAIL-EINLADUNGSSCHREIBEN ZUR EXPERTENBEFRAGUNG 991

Mobil: (0172) 452 39 77 Mail: [email protected] Homepage: http://www.iwi.uni-hannover.de/wir_index.html?/mitarbeiter/pm.html OpenBC: http://www.openbc.com/hp/Philipp_Maske Nachricht wurde gesendet an: <EMAIL_EMPFÄNGER>

Hinweise: Die abgedruckte E-Mail-Einladung wurde als Schablone für den Versand von Serien-E-Mails genutzt. In der tatsächlich versandten E-Mail wurden die Platzhalter wie folgt ausge-füllt: <NAME_EMPFÄNGER> - Anrede, Titel und Name des Empfängers. <EMAIL_EMPFÄNGER> - E-Mail-Adresse des Empfängers.

Tabelle 90: Schablone zum Versand von Serieneinladungen zur Expertenbefragung via E-Mail

E-MAIL-ERINNERUNGSSCHREIBEN AN DIE TEILNAHME AN DER EXPERTENBEFRAGUNG 993

A7. E-Mail-Erinnerungsschreiben an die Teilnahme an der Expertenbefragung

Sehr geehrter <NAME_EMPFÄNGER>, vor etwa 6 Monaten hatte ich Sie das erste Mail angeschrieben, da ich von Ihrer Expertise in den Bereichen Entwicklung mobiler Applikationen, M(obile)-Learning, E-Learning und Weiter-bildung erfahren habe. Ich schreiben Ihnen heute erneut, da die Studie in wenigen Wochen be-endet sein wird (Stichtag: 17. Oktober 2010). Die Erhebung und Auswertung dieser Studie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik an der Leibniz Universität Hannover (http://www.iwi.uni-hannover.de), Direktor des Instituts: Prof. Dr. Michael H. Breitner (http://www.iwi.uni-hannover.de/professor.html) für eine bald erscheinende Monographie. Die Durchsicht meiner Unterlagen hat ergeben, dass ich Sie bisher leider noch nicht zur Teil-nahme an der Studie bewegen konnte. Sehr geehrter <NAME_EMPFÄNGER>, das ist sehr schade. Es ist wohl leider so, dass Zeit in der heutigen, hektischen Gesellschaft knapp ist und 15-20 Minuten für die Teilnahme an der Studie manchmal schwierig zu gewinnen sind. Dennoch würde ich Sie gern freundlich auf die Vorzüge einer Teilnahme hinweisen: Alle Studienteilnehmer erhalten kostenfrei eine ausführliche Auswertung der Studienergebnisse via E-Mail zugestellt. Für Wissenschaftler: Sie tragen mit Ihrer Teilnahme zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bei und erhalten selbst wertvolles, akademisch nutzbares, Feedback. Für Praktiker: Sie erhalten wertvolle praktische Kenntnisse kostenfrei, die Sie zur Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit einsetzen können, Der Name Ihrer Organisation wird, auf Wunsch, als Unterstützer der Studie reputationsstei-gernd im erscheinenden Buch veröffentlicht. Ich möchte Sie noch einmal herzlich einladen, an dieser Studie teilzunehmen. Zur Teilnahme brauchen Sie lediglich mehrere Fragen im Online-Fragebogen zu beantworten, der Ihnen bis zum 17.10.2010 rund um die Uhr zur Verfügung steht. Weitere Details und den Zugang zum Online-Fragebogen finden Sie unter: http://em-business.blogspot.com/2010/03/m-learning-studie-zu-technologischen.html Möchten Sie die Fragen lieber telefonisch und mündlich beantworten? In der Zeit vom 11.Oktober bis 17.Oktober führe ich gern noch telefonbasierte Interviews durch. Bitte wenden Sie sich mit Terminvorschlägen an [email protected]

994 ANHANG

Wichtig: Zur Studienteilnahme muss ein Losungs-Kennwort eingegeben werden. Bitte nutzen Sie das Kennwort mexpertp falls Sie sich Ihre Expertise vor allem in den Bereichen Führung, Planung, Forschung oder Pro-jektleitung von E-/M-Learning und/oder der Entwicklung mobiler Applikationen konzentriert. Alternativ: Sehen Sie sich selbst als Entwickler mobiler Applikationen („Programmierer“), dann geben Sie bitte das Losungs-Kennwort mexperta ein (mit einem „a“ am Ende statt einem „p“). In diesem Fragebogen befinden sich einige Fra-gen, die deutlich tiefer ins softwaretechnische Detail gehen. Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre Teilnahme und weiterhin viel praktischen und akademischen Erfolg mit M-Learning wünscht Ihnen Ihr Philipp Maske P.S.: Haben Sie diese Mail irrtümlich erhalten oder wünschen keine weiteren E-Mails mehr? Dann senden Sie bitte diesen Wunsch an [email protected] – Ihre E-Mail-Adresse (<EMAIL_EMPFÄNGER>) wird umgehend in die Sperrliste eingetragen. Ich möchte mich in diesem Fall bei Ihnen entschuldigen. Dipl.-Oek. Philipp Maske Institut für Wirtschaftsinformatik der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Königsworther Platz 1 30167 Hannover Mobil: (0172) 452 39 77 Mail: [email protected]

E-MAIL-ERINNERUNGSSCHREIBEN AN DIE TEILNAHME AN DER EXPERTENBEFRAGUNG 995

Homepage: http://www.iwi.uni-hannover.de/wir_index.html?/mitarbeiter/pm.html XING: http://www.xing.com/Philipp_Maske

Hinweise: Die abgedruckte E-Mail-Einladung wurde als Schablone für den Versand von Serien-E-Mails genutzt. In der tatsächlich versandten E-Mail wurden die Platzhalter wie folgt ausge-füllt: <NAME_EMPFÄNGER> - Anrede, Titel und Name des Empfängers. <EMAIL_EMPFÄNGER> - E-Mail-Adresse des Empfängers.

Tabelle 91: Schablone zum Versand von Serienschreiben zur Erinnerung an die Teilnahme an der Expertenbefragung via E-Mail

WORTLAUTE OFFENER ANTWORTEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 997

A8. Wortlaute offener Antworten der Expertenbefragung

Antwort Wortlaut

1 Bereitstellen von Materialien (Powerpoint), ohne Video, Powerpoint auf dem PDA lesen. E-Learning für die Feuerwehr: Anwendungsfall: Sondersituationen (Katastro-phen, Einsatz, Kenntnisse auffrischen) Kenntnisse auf dem Anmarschweg.

2 Desktop Computer ist besser für komplexe Lernapplikationen, multimediale zu produzieren, Portabilität und Konnektivität.

3 Ergänzender Zugriff auf klassische E-Learning-Materialien (z. B. Videomaterialien auch als Videopodcast).

4 Gegenseitige Awareness, Moderation von Kooperationen (zeitkritische, keine Er-reichbarkeit auf normalen PC gewährleistet), Controlling/Monitoring von Lernakti-vitäten.

5 Hilfsvideos und interaktive Hilfssysteme immer und überall

6 LMS für M-Learning

7 M-Learning als Alternative, falls E-Learning Arbeitsplatz belegt. Da Lernen als Arbeitszeit gewertet wird, kann die Anreise zum Arbeitsplatz oder Dienstreise im Zug bereits zum Lernen genutzt werden und somit Arbeitszeit "abgegolten" werden. Befriedigung intrinsisch motivierter Mitarbeiter, um "sich selbst zu verbessern".

8 Mobile eLearning Games

9 Mobiles Lernen im Kindergarten, Schule, auch mit speziellen mobilen Endgeräten für Kinder. Ggf. auch gemeinschaftliche Lernszenarien. M-Learning für alte Men-schen (Senioren).

10 Nutzung von Medien (insbes. Audio) zur nachhaltigen Informationsvermittlung und Vertiefung von Lerninhalten durch mehrfaches Anhören dieser Informationen/ Lerninhalte in Leer-, Warte- und Fahrtzeiten. Ideal geeignet sowohl zur Vorberei-tung von Präsenzschulungen als auch für die Nachbereitung. Bei uns im Einsatz als Ergänzung für Soft Skill Seminare.

Tabelle 92: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu weiteren Potentialen des M-Learning

Antwort Wortlaut

1 Aktives Lernen durch Unterstützung der digitalen Medien, Multimedia, gestufte Heranführung an selbstgesteuertes Lernen, neue Interaktions- und Kooperations-möglichkeiten, Aktualität, Selbsttest, Flexibilisierung

2 Aktivierung von Nutzern, Community-Lernen, informelles Lernen, kooperatives Lernen (teilweise)

3 Höhere Usability (stark getrieben durch moderne Geräte insbesondere iPhone)

998 ANHANG

Antwort Wortlaut

4 Immediacy (Unmittelbare) Erreichbarkeit, Kosten sind geringer (allerdings in Ver-hältnis zum erreichten Lernergebnis), Aufnahme/Dokumentation durch den Ler-nenden mit Mobilgerät, eigene Gedanken

5 Kann man M-Learning von mobiler Unterstützung wissensintensiver Tätigkeiten abgrenzen? Ein Mensch lernt schließlich immer, auch bei Tätigkeiten, die nicht primär als Lernphasen deklariert sind. Interessant stelle ich mir eine mobile Infor-mationsunterstützung vor, die sich an den Wissensbedarf des Anwenders anpasst - "Electronic Training-on-the-Job" gewissermaßen

6 M-Learning für Entwicklungsländer

7 Medium des Lernenden

8 Mobile Learning als attraktives Anwendungsgebiet für Forschungsarbeiten zum Thema Mobile Netze und Applikationen

9 Multimedialität, Identifizierung nur bei Online-Applikationen. Kontextsensitivität ist nicht typisch. Kooperatives Lernen ist kein spezifischer Vorteil von Mobilen Endgeräten.

10 Nutzung von Nischenzeiten

11 Organisation + Kontakte Flexibilität, Kontakte aufnehmen, zeitunabhängiger, Ab-stimmungen, wachsende Rolle schnell Nachschlagen

12 Reichweite (insbesondere in bestimmten Ländern, bspw. in Afrika und Asien)

13 Vermittlung von Faktenwissen im behavioristischen Lernparadigma

14 Vorteile von M-Learning gegenüber konventioneller Präsenzschulungen entnehmen Sie bitte unserem Web-Auftritt: www.audioseminar24.de

15 Nein

16 Perversive Mehrwerte

17 psychologische Sicht auf Lerngegenstände

Tabelle 93: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu individuellen Mehrwerten des M-Learning

Antwort Wortlaut

1 Effektive Nutzung von Reisezeiten - Vereinfachter Zugriff (Anytime, Anywhere, with any Device) - Modularisierung (positiv wie negativ, im Sinne von kleinteilig aber eben auch teils zu kleinteilig) - Nutzung eines weiteren Lernchannels

2 Anspruch zu jeder Zeit Zugriff zu haben, Anforderungen an technische Grundlagen, kürzere Reaktionszeiten von den Dozenten gefordert. Dozenten können ablehnen.

WORTLAUTE OFFENER ANTWORTEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 999

Antwort Wortlaut

Forum von unterwegs. Unüberlegteres Posten. Didaktisches Konzept mit eingebun-den.

3 Bessere Lehre, weniger Personal, Wiederwendung von Unterrichtsmaterialien, Kos-teneinsparung, Qualitätsverbesserung. Verschiedene Lernbedürfnisse von Lernenden abdecken.

4 Besseres Wissen über eigene Produkte, besser qualifizierte Mitarbeiter -> mehr Umsatz, d. h. ökonomische Mehrwerte.

5 In absteigender Priorität (die wichtigsten zuerst): 1. Befähigung von Menschen zu Aufgabenstellungen, denen sie ansonsten intellektu-ell nicht gewachsen wären (gesellschaftlich) 2. Ausgleich von Wissensunterschieden zwischen verschiedenen Mitarbeitern eines Unternehmens (betrieblich) 3. Unterstützung des Change Managements bei Restrukturierungen (betrieblich)

6 Individualisierung, Kooperation, On-Demand-Learning, Visualisierung alternative Lernmethoden, nicht-lineare Lernpfade, automatisierte Tests

7 Kontextualisierung des Lernens am Objekt, Motivation durch Kontextualisierung, Vernetzung mit anderen Akteuren, die nicht am Ort sind, Beliebigkeit des Lernens, Zerteilung des Lernprozesses in unzusammenhängende Episoden

8 Lernen unabhängig von institutionellen Lernorten wird von Jugendlichen mehr angenommen als von älteren Menschen

9 Mehr Zeit zum Lernen (Nutzung von Totzeiten und Pausen). Bessere Lernergebnis-se durch häufigeres Wiederholen. Motivation von Schülern durch attraktive Geräte. Lernen in Situationen, in denen das Wissen direkt benötigt wird.

10 Sowohl für Mikro- als auch Makroebenen - Kompetenzaufbau - Motivation - Flexi-bilität - Medienkompetenz – Transparenz.

11 Weiterbildung auch für (finanziell) benachteiligte Lerner.

12 Werbender Service fuer die Organisation durch den flexibilisierten Zugriff auf Lernmaterialien.

13 Zugang zum Wissen erfolgt noch viel Unmittelbarer, noch vor 30 Jahren war das Wissen in der Bibliothek versperrt -> Internet ->Zugang jetzt immer (Freizeit, Just-In-Time) "bspw. man spricht über etwas und kann immer nachschlagen). Ge-fährdung der Work-Life-Balance (sofort nach dem Aufstehen, beim Zubettgehen) -> Negativ.

14 Höhere Attraktivität für Studierende, individuelleres Lernen, situationsgerechteres Lernen, höhere Motivation zu lernen, bessere Lernerfolge, höhere Bereitschaft zur Kollaboration.

15 höherer Wissensstand von Mitarbeitern, leichtere Beherrschbarkeit unbekannter

1000 ANHANG

Antwort Wortlaut

Situationen, nahtlose Verfügbarkeit von Informationen.

16 Nachhaltiges Lernen, miteinander in Kontakt treten, andere Theorie des Lernens wird etabliert: das „kleine“ Lernen zwischendurch Lernen. Findet überall statt, Motivationsphasen können besser genutzt werden. Förderung der Eigenständigkeit: konstruktivistisches Lernen möglich individueller lernen Schaffung einer neuen Lernkultur.

17 Reelle oder erhoffte Auswirkungen? (beides bislang noch in der Evaluationsphase).

18 Schnell, mobil, flexibel, lebenslanges Lernen.

Tabelle 94: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu organisationalen und gesamtgesellschaftlichen Mehrwerten bzw. positiven Auswirkungen des M-Learning

Antwort Wortlaut

1 "Passende" Lerncontents stellen eine zentrale Herausforderung dar, ebenso die In-tegration mit existierenden Lernprozessen (Präsenz wie E-Learning).

2 Akzeptanz dieser Lernidee: M-Learning wird noch nicht als Lernen begriffen, son-dern als Spielerei. Generationenthema hinsichtlich Technik.

3 Akzeptanzprobleme

4 Das größte Problem für uns als Forschungseinrichtung war die Nachhaltigkeit, nach Auslaufen der Fördermittel sahen wir leider keine Möglichkeit mehr, die Projekte, die von den Nutzern sehr gut angenommen wurden, weiter zu führen (Anpassung der Entwicklung an technischen Fortschritt etc.).

5 Didaktische und mediale Aufbereitung von Kursen und einzelnen Lernmaterialien.

6 Geschäftsmodell an der Uni irrelevant. Statt dessen Herausforderung derartige Sze-narien bei Kollegen zu rechtfertigen und in Organisationsstrukturen einzubetten.

7 Große Zahl von Studenten erreichen, Inhaltsanbieter, Netzbetreiber. Lernplattform muss mobile Geräte mit berücksichtigen.

8 Im didaktischen Bereich: Individuenverhalten, soziokulturelle Aspekte (Praktiken, Communities). Learning in verschiedenen Kontexten. Given Structures, Hierarchie. Individuum -> Gruppe -> Abteilung -> Management. Zusammenspiel. Beispiel: Konzept wird nicht gefördert durch die Unternehmensführung.

9 Kapitaleinsatz und Wissensvermittlung zur adäquaten Nutzung

10 Nutzerakzeptanz Nutzungskosten Entwicklungskosten

11 Personalaufwand bei Einrichtung eines Dauerangebotes

12 Probleme, die Ressourcen für die Entwicklung (ökonomisch, technisch, didaktisch) bereitzustellen, heterogene Technologie der mobilen Endgeräte.

WORTLAUTE OFFENER ANTWORTEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 1001

Antwort Wortlaut

13 Spaltung in Techniker, Didaktiker: Techniker sehen die Wandlung von E-Learning zum M-Learning nur aus technischer Sicht ("wie kann ich Materialien vom PC aufs Handy bringen...?"). Pädagogen sind eher im "Traditionellen" verhaftet - wenig Innovation.

14 abhängig davon, wie stark Endgeräteauswahl steuerbar ist oder auch nicht: Anpas-sungsaufwand an unterschiedliche Endgeräte, Rollout von Updates, bei Nutzung etwa für Feedback in Hörsälen o.ä.: ausreichende Netzinfrastruktur

15 Didaktik in wenigen Zeichen

Tabelle 95: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu organisationalen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen bzw. Barrieren.

Antwort Wortlaut

1 (anfänglich) fehlendes ausgebildetes Personal für die Realisierung

2 Akzeptanz bei "jungen" Lernenden

3 Die Verknüpfung von Lernmedien und Lernobjekten durch mobile Lösungen er-schließt Lern- und Produktivitätsvorteile

4 Dynamik, Eigenengagement

5 Early Adopters promoten entsprechende Angebote massiv. Experimentierfaktor

6 Gerade die Kombination ist vielversprechend, z. Bsp. mit Podcasts, Karteikarten-lernen, Drag and Drop Aufgaben. Die Nutzer haben die mobilen Applikationen vorwiegend unterwegs als Ergänzung zu gedruckten Materialien genutzt.

7 Hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern

8 Hohe Akzeptanz für M-Learning im AppStore

9 Mobile Endgeräte eignen sich gut für neuartige, Augmented Reality Anwendungen.

10 Mobile Endgeräte können öfter, schneller eingesetzt werden als stationäre Geräte. Spontane Nutzung ist besser. Spontanität, Überall, Kommunikation zwischen ver-schiedenen Leuten (kurze Inhalte, Twitter). Kurze Nachrichten, Twitter, Facebook macht SPASS!

11 Studenten können Fragen stellen, jetzt gucke ich die mal an. Feedback.

12 attraktives Forschungsfeld, von Studenten gut aufgenommen

13 Das kleine Lernen zwischendurch!

Tabelle 96: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu positiven Erfahrungen des M-Learning.

1002 ANHANG

Antwort Wortlaut

1 - Keine Akzeptanz bei "älteren" Lernenden - Insellösungen - Technologiefortschritt - Entwicklungsaufwand

2 - fehlendes Kapital für die flächendeckende Umsetzung - fehlende Didaktiker - fehlende Medienpädagogen

3 Der Versuch, alle vorhandenen (und ggf. auch zukünftig vorhandenen) Endgeräte zu unterstützen ist zum Scheitern verurteilt - "man kommt vom hundertsten in tausendste". Probleme mit Augmented Reality Implementierung, hohe Marktdyna-mik bei Hard- und Softwaresystemen, ständig wechselnde Hardwareschnittstellen.

4 Die Studenten können Zurückblättern. Hohe Kosten der Bandbreite.

5 Display ist zu klein und die M-Learning-Anwendung schwierig

6 Es ist noch ein Nischenmarkt, da keine lukrativen Anwendungsfelder und wenig stabile Lösungen gefunden wurden

7 Trennung der Gesellschaft

8 Umständliche Interaktionen, Beschränkte Eingabemöglichkeiten in Felder, techno-logische Komplexität, Komplexität von Lernplattformen.

9 Zu teuer für den Regelbetrieb nicht-industrieller Bereiche (wird sich sicher in Zu-kunft entspannen).

10 aufwendige Entwicklungen

11 didaktische Mängel in der Aufbereitung, fehlender Bezug zu den Bedürfnissen der Lernenden

12 Keine

13 meist extrem niedriges Niveau der Angebote

Tabelle 97: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu negativen Erfahrungen des M-Learning

Antwort Wortlaut

1 Abflauen des App-Hypes

2 Augmented Reality Anwendungen

3 Kontext-abhängiges M-Learning

4 Erhöhte Kontextsensitivität

5 Mobile Learning ist nicht nur das Gerät, Leistungsfähigere Technik, schnellere Pro-zessoren, seit dem iPhone verbreiten sich die Smartphones.

6 Mobile, Geräte, Wertschöpfende

WORTLAUTE OFFENER ANTWORTEN DER EXPERTENBEFRAGUNG 1003

Antwort Wortlaut

7 Multimediales ortsbezogenes Lernen, Community-Lernen, Lernkontrolle und -steuerung.

8 Nutzung von Kontextinformationen (über reine Position hinaus) und Integration mit klassischen eLearning-Lösungen.

9 Plattformunabhängige Frameworks, die die plattformübergreifende Entwicklung vereinfachen (zunächst werden diese als webbasierte Frameworks bereitgestellt wer-den). Schnellere Endgeräte, neuartige Displaytypen (bspw. Beamer). Neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen (bspw. virtuelle Tastaturen). Weitere Durchsetzung von M-Learning in der Praxis. Nutzer können mit M-Learning genauso gut (oder besser) geschult werden wie mit klassischem E-Learning.

10 Prüfungen im M-Learning-Format. Psychologische Tests.

11 Spracherkennung, anpassbare M-Learning Applikationen, gemeinschaftliches M-Learning in Gruppen. Austausch kleiner Textnachrichten (Twitter, kleine Foren). M-Learning als kleine Applikation (AppStore).

12 Verringerung technologischer Barrieren wie niedrige Auflösung, unterschiedlicher Schnittstellen und Uneinheitlichkeit unterstützter Formate.

13 Zusammenwachsen beider Bereiche, bessere Displays, der Touchscreen wird sich durchsetzen, einige Betriebssysteme werden vom Markt verschwinden. Synchronisa-tion wird sehr wichtig.

14 Augmented Reality

15 hohe Interaktivität und Kooperation, Serious Games

16 schneller Datenübertragung (durch LTE), mehr multimediale Inhalte - Entwicklung hin zu HD Qualität auf mobilen Endgeräten.

17 stärkere Kontextabhängigkeit

Tabelle 98: Wortlaute der offenen Antworten im Fragebogenabschnitt der Expertenbefragung zu Trends und neuartige Entwicklungen des M-Learning

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG VON ANTWORTEN ZU M-LEARNING POTENTIALEN 1005

A9. Prozess der offenen und axialen Kodierung der offenen Antworten hin-sichtlich von weiteren M-Learning Potentialen

A9. Prozess offener und axialer Kodierung von Antworten zu M-Learning Potentialen

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Nicht-interaktive Bereitstellung, nicht-multimedial, mobiles Training im Arbeits-kontext. Die Bereitstellung von Powerpoint-Materialien zum Lesen wird aggregiert zu: Nicht-interaktive Bereitstellung. Das Lesen (kein Video) auf dem PDA wird aggregiert zu: Nicht-multimedial. Die erwähnten Anwendungsfälle bei der Feu-erwehr werden aggregiert zu mobilem Trai-ning im Arbeitskontext.

Nicht-interaktive Bereitstellung Aufga-bentyp Nicht-multimedial Aufgabentyp Mobiles Training im Arbeitskontext didaktisches M-Learning Szenario Der Erwähnung des Begriffes „E-Learning“ statt „M-Learning“ wird als Versehen des Befragten eingestuft, da keine weiteren Ausführungen hinsichtlich einer möglichen Ungeeignetheit von M-Learning identifiziert werden können.

2 Komplexitätsgrad, multimediale Aufgaben-typen, Mobilität, kooperatives Lernen. Die Erwähnung des Desktop Computers wird aggregiert zu: E-Learning. Komplexe Lernapplikationen wird aggregiert zu: Komplexitätsgrad. Multimediale [Aufgabentypen] zu produzieren wird aggregiert zu: Multimediale Aufgabenty-pen. Portabilität wird generalisiert zu: Mobilität. Konnektivität wird generalisiert zu: koopera-tives Lernen.

Komplexitätsgrad Cognitive Theory of Multimedia Learning Multimediale Aufgabentypen Aufga-bentyp Mobilität Anywhere Learning (didakti-scher Mehrwert) Kooperatives Lernen Didaktisches M-Learning Szenario Als neues Element wird die Beziehung zwischen der Cognitive Theory of Multi-media Learning und geringem Komplexi-tätsgrad der didaktischen Gestaltung iden-tifiziert.

3 Nicht-interaktiv, multimediale Aufgabenty-pen Videomaterialien auch als Videopodcast wird aggregiert zu: nicht-interaktiv, multimediale Aufgabentypen

Nicht-interaktiv Aufgabentyp Multimedial Aufgabentyp

4 Kooperatives Lernen, Datenaustausch über drahtlose Netze sowohl mit dem Tutor als auch untereinander, drahtlose Vernetzung, Lernerfolgsmessung. Die gegenseitige Awareness wird aggregiert zum kooperativen Lernen.

Kooperatives Lernen didaktische M-Learning Szenario Datenaustausch über drahtlose Netze so-wohl mit dem Tutor als auch untereinan-der Kooperatives Lernen Lernerfolgsmessung Didaktik (lehr-

1006 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

Die zeitkritische Moderation von Kooperatio-nen wird aggregiert zum Vernetzungstyp des Datenaustausches sowohl mit einem Tutor als auch untereinander. Controlling bzw. Monitoring von Lernaktivi-täten wird aggregiert zu: Lernerfolgsmessung.

zentriert)

5 Interaktivität, situationsbezogenes M-Learning, multimediale Aufgabentypen, Anywhere Learning Hilfsvideos wird aggregiert zu: multimediale Aufgabentypen. Interaktive Hilfssysteme wird aggregiert zu: Interaktivität. Immer und überall wird aggre-giert zu situationsbezogenes M-Learning und Anywhere Learning.

Interaktivität Aufgabentyp Situationsbezogenes M-Learning didak-tisches Szenario Multimediale Aufgabentypen Aufga-bentyp Anywhere Learning Didaktische Mehr-werte

6 Lernerfolgsmessung, Verwaltungsfunktionen. Lernerfolgsmessung Didaktik Verwaltungsfunktionen Weitere Ser-vices Als neue Erkenntnis werden die Verwal-tungsfunktionen als weitere Services des M-Learning identifiziert.

7 Mobiles Training in Umgebungen mit fehlen-den E-Learning Möglichkeiten, Mobiles Trai-ning im Arbeitskontext, Bedürfnisbefriedi-gung. M-Learning als Alternative bei belegten E-Learning Stationen wird aggregiert zu mobiles Training in Umgebungen mit fehlenden E-Learning Möglichkeiten. Die Abgeltung von Arbeitszeit durch M-Learning wird aggregiert zu: mobiles Training im Arbeitskontext. Die Befriedigung intrinsisch motivierter Mit-arbeiter wird aggregiert zu: Bedürfnisbefriedi-gung.

Mobiles Training in Umgebungen mit fehlenden E-Learning Möglichkeiten didaktisches E-Learning Szenario Mobiles Training im Arbeitskontext didaktisches E-Learning Szenario Intrinsische Lernbedürfnisbefriedigung Allgemeiner M-Learning Mehrwert Als neue Erkenntnis wird die Bedürfnisbe-friedigung des Wunsches nach Weiterbil-dung als möglicher M-Learning Mehrwert identifiziert.

8 Mobile Games Mobile Games Aufgabentyp

9 Mobiles Training im Ausbildungskontext, M- Mobiles Training im Ausbildungskontext

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG VON ANTWORTEN ZU M-LEARNING POTENTIALEN 1007

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

Learning auf Spezialgeräten, kooperatives Lernen, M-Learning für spezielle Zielgruppen M-Learning im Kindergarten/Schule wird aggregiert zu: Mobiles Training im Ausbil-dungskontext, M-Learning für spezielle Ziel-gruppen. Gemeinschaftliche Lernszenarien wird aggre-giert zu kooperatives Lernen. M-Learning für alte Menschen wird aggre-giert zu M-Learning für spezielle Zielgruppen.

didaktisches M-Learning Szenario M-Learning auf Spezialgeräten Appli-kationsentwicklung Kooperatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario M-Learning für spezielle Zielgruppen Contenterstellung Als neue Erkenntnis wird die Erweiterung der Lernszenarien um die Situation des mobilen Trainings im Ausbildungskontext identifiziert. Weiterhin wird die Erweite-rung der Applikationsentwicklung und Contenterstellung um die Bedürfnisse (spezieller) Zielgruppen identifiziert.

10 Nichtinteraktivität, multimediale Aufgaben-typen, behavioristisches Lernparadigma Die Nutzung von Audiomedien in Form von mehrfachem Anhören wird kodiert zu: Nicht-interaktivität, multimediale Aufgabentypen, behavioristisches Lernparadigma.

Nichtinteraktivität Aufgabentyp Multimediale Aufgabentypen Aufga-bentyp Behavioristisches Lernparadigma lern-theoretische Paradigma

Tabelle 99: Prozess der offenen und axialen Kodierung der offenen Antworten hinsichtlich von weiteren M-Learning Potentialen

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG VON ANTWORTEN ZU WEITEREN MEHRWERTEN 1009

A10. Prozess der offenen und axialen Kodierung der offenen Antworten hin-sichtlich weiterer M-Learning Mehrwerte

A10. Prozess offener und axialer Kodierung von Antworten zu weiteren Mehrwerten

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Interaktion, multimediale Aufgabentypen, personalisiertes Lernen, kooperatives Ler-nen, Anyway Learning Aktives Lernen, selbst gesteuertes Lernen, Selbsttest sowie Interaktionsmöglichkeiten werden kodiert zu: Interaktion. Kooperationsmöglichkeiten werden kodiert zu: kooperatives Lernen. Flexibilisierung wird kodiert zu: Anyway Learning.

Interaktion Aufgabentyp Multimediale Aufgabentypen Aufgaben-typ Personalisiertes Lernen didaktisches M-Learning Szenario Kooperatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario Anyway Learning didaktischer M-Learning Mehrwert

2 Lernerfolgssteigerung, kooperatives Lernen, informelles Lernen Aktivierung von Nutzern dient letztlich der Lernerfolgssteigerung, wird daher kodiert zu: Lernerfolgssteigerung.

Lernerfolgssteigerung didaktischer M-Learning Mehrwert Kooperatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario Informelles Lernen didaktisches M-Learning Mehrwert (Anyway Learning) Die Lernerfolgssteigerung wird als neuer didaktischer M-Learning Mehrwert identifi-ziert.

3 Usability Usability Typ, Eigenschaften und Ge-staltung der Interaktionsschnittstelle

4 Anywhere / Anytime Learning, Kostenre-duktion, Selbsterstellung von (multimedia-len) Inhalten Die unmittelbare Erreichbarkeit wird durch die schon bekannte Eigenschaft des Anywhere bzw. Anytime Learning erreicht. Die Aufnahme/Dokumentation eigener Ge-danken wird kodiert zu Selbsterstellung von (multimedialen) Inhalten.

Anywhere / Anytime Learning did-aktische M-Learning Mehrwerte Kostenreduktion effizienzbasierte Mehr-werte Selbsterstellung von (multimedialen) Inhal-ten konstruktivistisches Lernparadigma Als neue Erkenntnis wird identifiziert, dass die Selbsterstellung von (multimedialen) Inhalten ein Element zur Gestaltung kon-struktivistischer Lernapplikationen im M-Learning darstellt.

5 Mobiles Training / Unterstützung im Ar-beitsprozess

Mobiles Training / Unterstützung im Ar-beitsprozess didaktisches M-Learning Szenario

1010 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

6 Mobiles Training aufgrund fehlender E-Learning Voraussetzungen (Entwicklungs-länder)

Mobiles Training aufgrund fehlender E-Learning Voraussetzungen didaktisches M-Learning Szenario

7 Selbsterstellung von Inhalten Die Einbringung des Lernenden als Medium in den Lernprozess wird kodiert zu: Selbst-erstellung von Inhalten.

Selbsterstellung von Inhalten konstruk-tivistisches Lernparadigma Diese Antwort unterstützt die Aussage aus Antwort 4.

8 Forschungsbedarf im Bereich drahtloser Netzwerke und Applikationsentwicklung

Diese Antwort wird keiner Kategorie zuge-ordnet, da diese nicht der Theorieverfeine-rung dienlich ist.

9 Multimedialität, Nutzeridentifizierung, Kontextsensitivität (nicht typisch), koope-ratives Lernen (nicht spezifisch).

Multimedialität Aufgabentyp Nutzeridentifizierung M-Learning Mehr-wert Kontextsensitivität didaktisches M-Learning Szenario (situationsbezogenes Lernen) Kooperatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario Die Aussage, dass Kontextsensitivität und kooperatives Lernen nicht spezifisch bzw. typisch für M-Learning sind impliziert je-doch, dass diese Szenarien im M-Learning anwendbar sind. Somit wird die bisherige Theorie durch diese Aussage bestätigt.

10 Anytime / Anywhere Learning Die Nutzung von Nischenzeiten bedarf der didaktischen Mehrwerte des Anytime / Anywhere Learning.

Anytime / Anywhere Learning did-aktische M-Learning Mehrwerte

11 Kooperatives Lernen, Anytime Learning, situatives Lernen Flexibilität hinsichtlich der Aufnahme und Organisation von Kontakten ist ein Merk-mal des kooperativen Lernens. Zeitunabhängige Abstimmungen werden durch die Eigenschaft des Anytime Learning ermöglicht. Ein Element situative Lernen ist das

Kooperatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario Anytime Learning didaktischer M-Learning Mehrwert Situatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario Als verfeinerte Erkenntnis wird in dieser Aussage identifiziert, dass die flexible Nut-zung von Kontakten als Element des koope-

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG VON ANTWORTEN ZU WEITEREN MEHRWERTEN 1011

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

schnelle Nachschlagen von Inhalten. rativen Lernens angesehen werden kann. Eine weitere verfeinerte Erkenntnis ist, dass im didaktischen M-Learning Szenario des situativen Lernens das schnelle Nach-schlagen von Inhalten einen Mehrwert dar-stellt.

12 Mobiles Training aufgrund fehlender E-Learning Voraussetzungen

Mobiles Training aufgrund fehlender E-Learning Voraussetzungen didaktisches M-Learning Szenario

13 Faktenwissen, Behaviorismus Faktenwissen, Behaviorismus lerntheore-tisches Paradigma Diese Aussage überträgt die aus der Litera-tur gewonnene allgemeine Erkenntnis, dass die Vermittlung von Faktenwissen ein Ele-ment des behavioristischen Lernparadigmas darstellt.

14 Lernstoffwiederholung, Blended M-Learning, Anytime, Anywhere und Anyway Learning Die auf der verwiesenen Webseite darstell-ten Vorteile betonen die Möglichkeit der Wiederholung von Lernstoff. Die Bündelung mit Präsenzterminen werden kodiert zu: Blended M-Learning. Weiterhin werden die didaktischen Mehr-werte des Anytime, Anywhere und Anyway Learning betont.

Lernstoffwiederholung (Behaviorismus) lerntheoretisches Paradigma Blended M-Learning Didaktische Integ-rationsform Anytime, Anywhere und Anyway Learning

didaktische M-Learning Mehrwerte Als neue Dimension wird die didaktische Integrationsform des Blended M-Learning identifiziert.

15 Die Aussage ‘nein’ bestätigt die bisher identifizierten Mehrwerte.

16 Einbettung von M-Learning in die Umgebung.

Einbettung von M-Learning didaktische Integrationsform

17 Kognitives Lernen Die Aussage der psychologischen Sicht auf Lerngegenstände wird kodiert zu: Kognitives Lernen

Kognitives Lernen lerntheoretisches Paradigma

Tabelle 100: Prozess der offenen und axialen Kodierung der offenen Antworten hinsichtlich weiterer M-Learning Mehrwerte

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG ZU ORGANISATIONALEN MEHRWERTEN 1013

A11. Prozess der offenen und axialen Kodierung der offenen Antworten hin-sichtlich organisationaler M-Learning Mehrwerte

A11. Prozess offener und axialer Kodierung zu organisationalen Mehrwerten

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Leerzeitnutzung, Zugriffsvereinfachung (Anytime, Anywhere, Anyway), Modulari-sierung, neuer Lernkanal

Leerzeitnutzung effizienzbasierte Mehr-werte Zugriffsvereinfachung flexibilitätsbasier-te Mehrwerte Modularisierung effektivitätsbasierte Mehrwerte Neuer Lernkanal flexibilitätsbasierte Mehrwerte Die theoretische Basis wird um alle Wirk-beziehungen erweitert.

2 Zugriffsvereinfachung, Reaktionszeitverkür-zung, mobile Kommunikationsforen Die Aussage ‚Anforderungen an technische Grundlagen‘, ‚Dozenten können ablehnen‘ und ‚Didaktisches Konzept‘ wurden nicht als Mehrwerte kodiert.

Zugriffsvereinfachung flexibilitätsbasier-te Mehrwerte Reaktionszeitverkürzung effektivitätsba-sierte Mehrwerte Mobile Kommunikationsforen organisa-tionsbezogene Mehrwerte Die erste Wirkbeziehung wurde bereits be-handelt. Die theoretische Basis wird um die zweite und dritte Wirkbeziehung erweitert.

3 Qualitätsverbesserung der Lehre, Personal-einsparung, Wiederverwendung von Lehr-materialien, Kosteneinsparung, flexible Bedürfnisbefriedigung von Lernenden. Die allgemeine Aussage der Qualitätsver-besserung wurde kodiert zur Qualitätsver-besserung der Lehre.

Qualitätsverbesserung der Lehre ästhe-tisch-emotionale Mehrwerte Personaleinsparung effizienzbasierte Mehrwerte Wiederverwendung von Lehrmaterialien effizienzbasierte Mehrwerte Kosteneinsparung effizienzbasierte Mehrwerte Flexible Bedürfnisbefriedigung von Lernen-den (Qualitätsverbesserung der Lehre) ästhetisch-emotionale Mehrwerte Es werden sämtliche Wirkbeziehungen in die theoretische Basis aufgenommen.

4 Verbesserung der Wissensbasis von Mitar-beitern, Umsatzsteigerung

Verbesserung der Wissensbasis von Mitar-beitern strategische Mehrwerte Umsatzsteigerung strategische Mehrwer-

1014 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

te Beide Wirkbeziehungen werden zur theore-tischen Basis hinzugefügt.

5 Qualifikationssteigerung der Bevölkerung, Egalisierung der Wissensstruktur von Mit-arbeitern, Unterstützung von Restrukturie-rungsprozessen (Change Management) Die Qualifikation von Menschen wurde vom Experten explizit auf die gesellschaftliche Ebene bezogen und daher kodiert zu: Quali-fikationssteigerung der Bevölkerung.

Qualifikationssteigerung in der Bevölkerung makroökonomische Mehrwerte

Egalisierung der Wissensstruktur von Mit-arbeitern organisationsbezogene Mehr-werte Unterstützung von Restrukturierungspro-zessen strategische Mehrwerte Die erste und letzte Wirkbeziehung wird in die theoretische Basis aufgenommen, da die zweite Wirkbeziehung bereits behandelt wurde.

6 Individualisierung, Kooperation, On-Demand-Learning, Automatisierung der Lernerfolgsmessung Die Aussage ‚Visualisierung alternativer Lernmethoden‘ wurde nicht als organisatio-naler Mehrwert kodiert. Die Antworten der ‚nicht-linearen Lernpfade‘ wurde bereits in der vorherigen Analyse als didaktischer Mehrwert identifiziert.

Individualisierung (Qualitätsverbesserung der Lehre) ästhetisch-emotionale Mehr-werte Kooperation organisationsbezogene Mehrwerte On-Demand-Learning flexibilitätsbasier-te Mehrwerte Automatisierung der Lernerfolgsmessung

effizienzbasierte Mehrwerte Es werden sämtliche Wirkbeziehungen in die theoretische Basis aufgenommen.

7 Motivation durch Kontextualisierung des Lernens, Vernetzung mit anderen Akteuren Die Antworten ‚Beliebigkeit des Lernens‘ und die Möglichkeit der Zerteilung des Lernprozesses wurden bereits in der vorhe-rigen Fragestellung als didaktische Mehr-werte kodiert.

Motivation durch Kontextualisierung des Lernens (Qualitätsverbesserung der Lehre)

ästhetisch-emotionale Mehrwerte Vernetzung mit anderen Akteuren (Mobile Kommunikation und Kooperation) or-ganisationsbezogene Mehrwerte Die erste Wirkbeziehung wird in die theore-tische Basis aufgenommen, da die zweite Wirkbeziehung bereits behandelt wurde.

8 Diese Antwort wurde nicht als organisationaler Mehrwert kodiert.

9 Leerzeitnutzung, Motivation durch attrak-tive Geräte, situativer Wissensabruf

Leerzeitnutzung effizienzbasierte Mehr-werte

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG ZU ORGANISATIONALEN MEHRWERTEN 1015

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

Die Verbesserung der Lernergebnisse durch häufiges Wiederholen wurde bereits in der vorherigen Fragestellung als didaktisches Lernparadigma (Behaviorismus) kodiert.

Motivation durch attraktive Geräte äs-thetisch-emotionale Mehrwerte Situativer Wissensabruf (On-Demand-Learning) flexibilitätsbasierte Mehrwerte Die zweite Wirkbeziehung wird in die theo-retische Basis aufgenommen, die weiteren Wirkbeziehungen wurden bereits behandelt.

10 Kompetenzaufbau, Motivation, Flexibilität, Transparenz Die angegebene Medienkompetenz wird un-ter dem Kompetenzbegriff subsumiert.

Kompetenzaufbau effektivitätsbasierte Mehrwerte Motivation ästhetisch-emotionale Mehr-werte Flexibilität (Zugriffsvereinfachung) fle-xibilitätsbasierte Mehrwerte Transparenz organisationsbezogene Mehrwerte Die letzte Wirkbeziehung wird in die theore-tische Basis aufgenommen, alle weiteren Wirkbeziehungen wurden bereits behandelt.

11 Bildung für finanziell Benachteiligte Bildung für finanziell Benachteiligte makroökonomische Mehrwerte Diese Wirkbeziehung wird neu in die theo-retische Basis aufgenommen.

12 Bessere Außendarstellung für Organisatio-nen durch M-Learning

Bessere Außendarstellung für Organisatio-nen durch M-Learning strategische Mehrwerte Diese Wirkbeziehung wird zur theoretischen Basis hinzugefügt.

13 Zugriffsvereinfachung (Anytime, Anywhere, Anyway)

Zugriffsvereinfachung flexibilitätsbasier-te Mehrwerte

14 Höhere Attraktivität für Studierende, situ-ationsbezogenes Lernen, bessere Lernerfol-ge, Kooperationsverbesserung Die Antwort „höheren Bereitschaft zur Kol-laboration“ wurde kodiert zu Kooperations-verbesserung.

Höhere Attraktivität für Studierende (Mo-tivation) ästethisch-emotionale Mehr-werte Situationsbezogenes Lernen (On-Demand-Learning) effektivitätsbasierte Mehrwer-te Höhere Motivation zu Lernen ästhe-tisch-emotionale Mehrwerte

1016 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

Bessere Lernerfolge didaktische Mehr-werte Kooperationsverbesserung organisati-onsbezogene Mehrwerte

15 Verbesserung der Wissensbasis von Mitar-beitern, bessere Beherrschbarkeit unbe-kannter Situationen, Zugriffsvereinfachung (Anytime, Anywhere, Anyway) Die Antwort ‚nahtlose Verfügbarkeit von Informationen‘ wurde kodiert zu Zugriffs-vereinfachung (Anytime, Anywhere, Anyway).

Verbesserung der Wissensbasis von Mitar-beitern strategische Mehrwerte Bessere Beherrschbarkeit unbekannter Si-tuationen (Kompetenzaufbau) effektivi-tätsbasierte Mehrwerte Zugriffsvereinfachung effizienzbasierte Mehrwerte

16 Nachhaltiges Lernen, Kooperationsverbes-serung, Flexibilität, Förderung der Eigen-ständigkeit, neue Lernkulturen Die Verbesserung des ‚miteinander in Kon-takt treten‘ wurde kodiert zu: Kooperations-verbesserung. ‚Das kleine Lernen zwischen-durch‘ wird kodiert zu: Flexibilität

Nachhaltiges Lernen (dadurch Kostenre-duktion) effizienzbasierte Mehrwerte Kooperationsverbesserung organisati-onsbezogene Mehrwerte Flexibilität (On-Demand-Learning) fle-xibilitätsbasierte Mehrwerte Förderung der Eigenständigkeit (Qualifika-tionssteigerung in der Bevölkerung) makroökonomische Mehrwerte Neue Lernkulturen makroökonomische Mehrwerte Die Förderung der Eigenständigkeit und neue Lernkulturen wurden als neue Eigen-schaften der makroökonomischen Mehrwer-te identifiziert.

17 Es wurden keine organisationalen Mehrwerte in dieser Antwort kodiert.

18 Schnelligkeit, Mobilität, Flexibilität, neue Lernkulturen Die Antwort ‚lebenslanges Lernen‘ wurde kodiert zu: neue Lernkulturen

Schnelligkeit (Reaktionszeitverkürzung) effizienzbasierte Mehrwerte Mobilität organisationsbezogene Mehr-werte Flexibilität (On-Demand-Learning) fle-xibilitätsbasierte Mehrwerte Neue Lernkulturen makroökonomische Mehrwerte

Tabelle 101: Prozess der offenen und axialen Kodierung der offenen Antworten hinsichtlich organisationaler M-Learning Mehrwerte

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG VON HERAUSFORDERUNGEN UND BARRIEREN 1017

A12. Prozess der offenen und axialen Kodierung der Herausforderungen und Barrieren des M-Learning

A12. Prozess offener und axialer Kodierung von Herausforderungen und Barrieren

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Erstellung von geeigneten Lernin-halten, Integration zu Blended M-Learning

Erstellung von Lerninhalten Contenterstellung Integration zu Blended M-Learning Didaktische Integrationsform Die didaktische Integrationsform wurde als neue Herausforderung identifiziert.

2 Didaktische Akzeptanz, technologi-sche Akzeptanz Die Antwort ‚Generationenthema hinsichtlich Technik‘ wird kodiert zu: technologische Akzeptanz.

Didaktische Akzeptanz Nutzerakzeptanz Technologische Akzeptanz Nutzerakzeptanz

3 Akzeptanzprobleme Akzeptanzprobleme Nutzerakzeptanz

4 Fehlende Erlösquellen, Entwick-lungsaufwand

Fehlende Erlösquellen Erlösquellentypen Entwicklungsaufwand für Softwarepflege Be-triebskosten

5 Erstellung von geeigneten Lernin-halten (didaktisch, multimedial)

Erstellung von geeigneten Lerninhalten (didak-tisch, multimedial) Contenterstellung.

6 Akzeptanz innerhalb einer Organisa-tion, Einbettung in Organisations-strukturen

Akzeptanz innerhalb einer Organisation Nut-zerakzeptanz Einbettung in Organisationsstrukturen organi-sationale Einbettung Als neue Dimension des Akzeptanzbegriffs wird die organisationale Akzeptanz identifiziert. Als weitere Dimension der Herausforderung ‚Einbettung‘ wur-de die organisationale Einbettung identifiziert.

7 Zielgruppengröße, Erstellung geeig-neter Lerninhalte, Netzversorgung, Einbettung in existierende IT-Infrastruktur Die Antwort, dass eine große Zahl Studierender erreicht werden muss, wird kodiert zur Herausforderung: Zielgruppengröße.

Zielgruppengröße Zielgruppe Erstellung geeigneter Lerninhalte Contenter-stellung Netzversorgung Reichweite und Übertragungs-leistung drahtloser Netze Einbettung in existierende IT-Infrastruktur technologische Einbettung Als neue Dimension der Herausforderung ‚Einbet-tung‘ wird die technologische Einbettung identifi-ziert.

1018 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

8 Individuenverhalten, soziokulturelles Verhalten, Erstellung geeigneter kontextsensitiver Lerninhalte, Ein-bettung in bestehende Organisati-onsstrukturen

Individuenverhalten Nutzerakzeptanz Soziokulturelles Verhalten soziokulturelle Ak-zeptanz (Umgebungsakzeptanz) Erstellung geeigneter kontextsensitiver Lerninhalte

Contenterstellung Einbettung in bestehende Organisationsstrukturen

organisationale Einbettung Als neue Dimension des Akzeptanzbegriffs wird die soziokulturelle Akzeptanz identifiziert.

9 Kapitaleinsatz, adäquate Nutzung Kapitaleinsatz Geschäftsmodell Adäquate Nutzung Nutzerakzeptanz

10 Nutzerakzeptanz, Nutzungskosten, Entwicklungskosten

Nutzerakzeptanz Nutzerakzeptanz Nutzungskosten Betriebskosten Entwicklungskosten Marktzutrittskosten

11 Personalaufwand bei Einrichtung Personalaufwand bei Einrichtung Marktzu-trittskosten

12 Ressourcenbereitstellung für Ent-wicklung, heterogene mobile Platt-formen

Ressourcenbereitstellung für Entwicklung Marktzutrittskosten Heterogene mobile Plattformen Marktzutritts-kosten, Betriebskosten

13 Mangelndes integrierte, interdiszip-linäres Wissen bei den Anbietern

Dieser Kode wird keiner Kategorie zugeordnet, sondern als Indikator der praktischen Relevanz des Themas dieser Arbeit identifiziert.

14 Anpassungsaufwand für heterogene mobile Plattformen, Rollout von Updates, ausreichende Netzinfra-struktur

Anpassungsaufwand für heterogene mobile Platt-formen Marktzutrittskosten Rollout von Updates (Softwarepflege) Betriebs-kosten Ausreichende Netzinfrastruktur Reichweite und Übertragungsleistung drahtloser Netzwerke

15 Didaktik in wenigen Zeichen Didaktik in wenigen Zeichen Contenterstellung, eingeschränkte Displaygrößen

Tabelle 102: Prozess der offenen und axialen Kodierung der Herausforderungen und Barrieren des M-Learning

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG POSITIVER ERFAHRUNGEN MIT M-LEARNING 1019

A13. Prozess der offenen und axialen Kodierung der positiven Erfahrungen mit M-Learning

A13. Prozess offener und axialer Kodierung positiver Erfahrungen mit M-Learning

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Die Antwort wird verschoben in die nachfolgende Tabelle (negative Erfahrungen)

2 Akzeptanz bei jungen Lernenden Akzeptanz bei jungen Lernenden Nutzakzep-tanz

3 Lern- und Produktivitätsvorteile Lern- und Produktivitätsvorteile (Kompe-tenzaufbau) effektivitätsbasierte Mehrwerte

4 Dynamik, Eigenengagement Dynamik innovationsbegründete Mehrwerte Eigenengagement (Motivation) ästhetisch-emotionale Mehrwerte

5 Diffusionsbeschleunigung durch Early Adopter

Diffusionsbeschleunigung durch Early Adopter Nutzeradoption

Die Wirkung von Early Adopters als Diffusions-beschleuniger wurde als neue Eigenschaft der Nutzeradoption identifiziert.

6 Mehrwerte durch multimediale In-tegration, Mehrwerte durch Integra-tion mehrere Interaktionsformen. Die ‚vielversprechende Kombination von Podcasts und Karteikartenler-nen mit gedruckten Materialien‘ wurde kodiert zu: Mehrwerte durch multimediale Integration. Die Kombination von ‚Karteikarten-lernen und Drag and Drop Aufga-ben‘ wurde kodiert zu: Mehrwerte durch Integration mehrerer Interak-tionsformen.

Mehrwerte durch multimediale Integration Mehrwerte durch multimediale Bereitstellung Mehrwerte durch Integration mehrerer Interak-tionsformen multiinteraktive Mehrwerte Die Kategorien multimediale Mehrwerte und multiinteraktive Mehrwerte wurden als neue Dimension von Mehrwerten identifiziert.

7 Akzeptanz bei Mitarbeitern Akzeptanz bei Mitarbeitern Nutzerakzeptanz

8 Akzeptanz im AppStore (Apple) Akzeptanz im AppStore (Apple) Nutzeradop-tion Die Akzeptanz im AppStore (Apple) wurde ko-diert zu Nutzeradoption, da durch den einmali-

1020 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

gen Kauf im AppStore noch keine tatsächliche Nutzung, sondern nur eine Adoption vorliegt.1882

9 Mehrwerte durch Augmented Reali-ty Anwendungen

Mehrwerte durch Augmented Reality Anwen-dungen interaktive Mehrwerte Augmented Reality Anwendungen wurden als neue Eigenschaft interaktive Mehrwerte identifi-ziert.1883

10 Mehrwerte durch spontane Nut-zungsmöglichkeiten, Mehrwerte durch „Überall-Nutzbarkeit“, Mehr-werte durch Kommunikationsmög-lichkeiten (untereinander), Nutzung macht Spaß

Mehrwerte durch spontane Nutzungsmöglichkei-ten (On-Demand-Learning) flexibilitätsba-sierte Mehrwerte Mehrwerte durch „Überall-Nutzbarkeit“ (Zu-griffsvereinfachung) flexibilitätsbasierte Mehrwerte Mehrwerte durch Kommunikationsmöglichkeiten (untereinander) organisationsbezogene Mehrwerte Nutzung mach Spaß (Motivation) ästethisch-emotionale Mehrwerte

11 Leichtere Feedback-Möglichkeiten Leichtere Feedback-Möglichkeiten (neue Lernka-näle) flexibilitätsbasierte Mehrwerte

12 Akzeptanz bei Studierenden Die positive Eigenschaft ‚attraktives Forschungsfeld‘ wurde nicht als M-Learning spezifischer Mehrwert ko-diert.

Akzeptanz bei Studierenden Nutzerakzeptanz

13 Lernmöglichkeiten für zwischen-durch

Lernmöglichkeiten für zwischendurch (On-Demand-Learning) Flexibilitätsbasierte Mehrwerte

Tabelle 103: Prozess der offenen und axialen Kodierung der positiven Erfahrungen mit M-Learning

1882 Vgl. zu den Eigenschaften des AppStores von Apple auch Abschnitt 4.3.4, Band 1. 1883 Vgl. zur Interaktion durch Augmented Reality auch Abschnitt 3.3.3.5, Band 1.

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG NEGATIVER ERFAHRUNGEN MIT M-LEARNING 1021

A14. Prozess der offenen und axialen Kodierung der negativen Erfahrungen mit M-Learning

A14. Prozess offener und axialer Kodierung negativer Erfahrungen mit M-Learning

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Keine Akzeptanz bei „älteren“ Nutzern, Insellösungen, zunehmender Entwick-lungsaufwand

Keine Akzeptanz bei „älteren“ Nutzern Nutzerakzeptanz Insellösungen technologische Integration Zunehmender Entwicklungsaufwand Marktzutrittskosten, Betriebskosten

2 Fehlendes Kapital für Umsetzung, fehlen-de Didaktiker, fehlende Medienpädagogi-ker

Fehlendes Kapital für Umsetzung Finan-zierungsmodell Fehlende Didaktiker organisationale Bar-rieren Fehlende Medienpädagogiker organisatio-nale Barrieren Die Barriere der Kapitalbeschaffung wurde als neue Barriere im Finanzierungsmodell identifiziert.

3 Hoher Entwicklungsaufwand durch hetero-gene Systemplattformen, Probleme mit Augmented Reality Implementierung Die Antworten ‚Marktdynamik bei Hard- und Softwareplattformen‘ und ‚wechselnde Hardwareschnittstellen‘ wurden bereits im Kode ‚hoher Entwicklungsaufwand‘ berück-sichtigt.

Hoher Entwicklungsaufwand durch hetero-gene Systemplattformen Entwicklungs-umgebung Probleme mit Augmented Reality Imple-mentierung technologische Barrieren

4 Didaktische Gestaltung, Kosten für Band-breite Die Antwort, dass die Möglichkeit des Zurückblätterns innerhalb von Aufgaben eine negative Erfahrung darstellt wurde kodiert zu: Didaktische Gestaltung.

Didaktische Gestaltung Contenterstel-lung Kosten für Bandbreite Betriebskosten

5 Kleine Displaygrößen, hoher Entwick-lungsaufwand

Kleine Displaygrößen Contenterstellung Hoher Entwicklungsaufwand Marktzu-trittskosten

6 Charakter eines Nischenmarktes, fehlende lukrative Anwendungsfelder

Charakter eines Nischenmarktes Ziel-gruppengröße Fehlende lukrative Anwendungsfelder Erlösmodell, Geschäftsmodell

1022 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

7 Trennung der Gesellschaft Spaltung der Gesellschaft makroökono-mische Barrieren

8 Umständliche Interaktionen, technologi-sche Komplexität, Komplexität von Lern-plattformen

Umständliche Interaktionen Interaktions-schnittstelle Technologische Komplexität Marktzu-trittskosten, Entwicklungskosten Komplexität von Lernplattformen tech-nologische Integration

9 Zu teuer für den Regelbetrieb Zu teuer für den Regelbetrieb Betriebs-kosten

10 Entwicklungsaufwand Entwicklungsaufwand Marktzutrittskos-ten, Betriebskosten

11 Didaktische Mängel in Contenterstellung Didaktische Mängel in Contenterstellung Contenterstellung

12 In dieser Antwort wurden keine zu kodierenden negativen Erfahrungen identifiziert.

13 Niedriges didaktisches Niveau Niedriges didaktisches Niveau Contenter-stellung

A Mangel an qualifiziertem Personal zur Realisierung

Mangel an qualifiziertem Personal zur Reali-sierung organisationale Barrieren

Tabelle 104: Prozess der offenen und axialen Kodierung der negativen Erfahrungen mit M-Learning

PROZESS OFFENER UND AXIALER KODIERUNG ERWARTETER M-LEARNING TRENDS 1023

A15. Prozess der offenen und axialen Kodierung der erwarteten M-Learning Trends

A15. Prozess offener und axialer Kodierung erwarteter M-Learning Trends

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

1 Abflauen des „App Hypes“ Abflauen des „App Hypes“ Distributionstypologie

2 Augmented Reality Anwendun-gen

Augmented Reality Anwendungen Mensch-Maschine Schnittstelle

3 Kontextbezogenes M-Learning Kontextbezogenes M-Learning didaktisches M-Learning Szenario

4 Erhöhte Kontextsensitivität, Ver-ringerung technologischer Barrie-ren, Marktanteilssteigerung von Smartphones

Erhöhte Kontextsensitivität didaktisches M-Learning Szenario Verringerung technologischer Barrieren technologi-sche Barrieren Marktanteilssteigerung von Smartphones Ziel-gruppengröße

5 Relevanz des Contents Die Antwort ‚Mobile Learning ist nicht nur das Gerät‘ wurde ko-diert zu: Relevanz des Contents.

Relevanz des Contents Contenterstellung

6 In dieser Antwort wurden keine Trends bzw. Entwicklungen identifiziert.

7 Situationsbezogenes Lernen, ko-operatives Lernen, Lernkontrolle, Lernsteuerung, Multimedialität

Situationsbezogenes Lernen didaktisches M-Learning Szenario Kooperatives Lernen didaktisches M-Learning Szenario Lernkontrolle, Lernsteuerung didaktische M-Learning Mehrwerte Multimedialität M-Learning Aufgabentyp

8 Nutzung von Kontextinformatio-nen (Position und weitere Merk-male), Blended M-Learning

Nutzung von Kontextinformationen didaktisches M-Learning Szenario Blended M-Learning Didaktische M-Learning In-tegration

9 Plattformübergreifende Frame-works, schnellere Hardware, neue Displaytypen (Beamer etc.), Adoptionsseigerung, Akzeptanz-steigerung

Plattformübergreifende Frameworks Applikations-entwicklung Schnellere Hardware technologische Eigenschaften mobiler Endgeräte Neue Displaytypen Mensch-Maschine-Schnittstelle Akzeptanzsteigerung Nutzerakzeptanz Adoptionssteigerung Nutzeradoption

1024 ANHANG

Nr. Offene Kodierung Kodes MM emo(s)

Axiale Kodierung Kode Kategorie M emo(s)

10 Prüfungen/Tests mit M-Learning Prüfungen/Tests mit M-Learning didaktisches M-Learning Szenario Die Nutzung von M-Learning zur Prüfung bzw. Tests wurde als neue Dimension der didaktischen M-Learning Szenarien identifiziert.

11 Spracherkennung, Personalisie-rung von M-Learning Applikati-onen, kooperatives M-Learning (Gruppen), Austausch kleiner Textnachrichten, M-Learning als Applikation

Spracherkennung Mensch-Maschine-Schnittstelle Personalisierung von M-Learning Applikationen Nutzerbedürfnisse Kooperatives M-Learning didaktisches M-Learning Szenario Austausch kleiner Textnachrichten Microlearning, didaktisches M-Learning Szenario (kooperatives Ler-nen) M-Learning als Applikation Distributionstypologie

12 Verringerung technologischer Barrieren (Displayauflösung, Da-teiformate, Schnittstellen)

Verringerung technologischer Barrieren technologi-sche Barrieren

13 Bessere Displays, Etablierung des Touchscreen, Marktbereinigung mobiler Betriebssysteme, Syn-chronisation wird sehr wichtig

Bessere Displays technologische Barrieren Etablierung des Touchscreen Mensch-Maschine-Schnittstelle Marktbereinigung mobiler Betriebssysteme Appli-kationsentwicklung Synchronisation Applikationsmehrwerte Die Synchronisation und Applikationsmehrwerte wur-den als neue Kategorien identifiziert.

14 Augmented Reality Augmented Reality Mensch-Maschine-Schnittstelle

15 Interaktivität, Kooperation, Seri-ous Games

Interaktivität M-Learning Aufgabentyp Kooperation didaktisches M-Learning Szenario Serious Games M-Learning Aufgabentyp (Mobile Games)

16 Schnellere Mobilfunknetze, mul-timediale Inhalte

Schnelle Mobilfunknetze Reichweite und Übertra-gungsleistung drahtloser Netze Multimediale Inhalte M-Learning Aufgabentyp

17 Stärke Kontextabhängigkeit Stärkere Kontextabhängigkeit didaktisches M-Learning Szenario

Tabelle 105: Prozess der offenen und axialen Kodierung der erwarteten M-Learning Trends

FRAGEBOGEN DER NUTZERBEFRAGUNG 1025

A16. Fragebogen der Nutzerbefragung

Abbildung 281: Fragebogen der Nutzerbefragung (Seite 1)

1026 ANHANG

Abbildung 282: Fragebogen der Nutzerbefragung (Seite 2)

ANHANG 1027

A17. Wortlaute und qualitative Interpretation offener Antworten zum Nut-zerfragebogen

A17. Wortlaute und Interpretation offener Antworten des Nutzerfragebogens

Kategorie Antworten Nennungen Eignung VUI

Eignung GUI

Eignung Webapplikation

Öffentliche Ver-kehrsmittel, eingeschränkte Funkversorgung

Zug S-Bahn U-Bahn Flugzeug Orte ohne Internet-zugang

90 - + -

Öffentliche Ver-kehrsmittel

Straßenbahn Bus Öffentliche Ver-kehrsmittel

72 - + +

Fahrzeug, selbstgesteuert

KFZ (Fahrer) 3 + - O

Fahrzeuge, nicht-selbstgesteuert

KFZ (Beifahrer) 1 + + O

Freigelände Park Parkbank Natur Strand Garten Kinderspielplatz An der frischen Luft Freibad

21 O + +

Öffentliche In-nenräume

Wartezimmer Wartezone Bahnhof Café Kaffeehaus Haltestelle Flughafen Familienfeiern Kino

24 - + +

Sport Fitness-Studio Schwimmbad

5 - - +

1028 ANHANG

Kategorie Antworten Nennungen Eignung VUI

Eignung GUI

Eignung Webapplikation

Laufen

Universität Universität Campus Vorlesung

21 O + +

Private Räume Zu Hause Sofa Ort, wo man „sitzt“ Bett Toilette

24 + + +

Öffentliche Räume, beruhigt

Bibliothek Ruhige Orte

7 - + +

Unbestimmt Unterwegs Lange Fahrten Pausen Im Job Reisestrecken Ausland Urlaub

21

Keine Nutzung Gar nicht Nirgendwo

15

Gesamt 304

Tabelle 106: Wortlaute und qualitative Interpretation der offenen Antworten zur Nutzungsumgebung in der Nutzerbefragung

Ant

wor

ten

Nen

nung

en

Zu kleines Display 1

Hohe Kosten vermeiden 1

Campus Services haben Potential 1

Als Komplementärkonzept zu E-Learning sinnvoll 1

Hohe Anschaffungskosten für Smartphones 1

Sinnvoll bei W-LAN Zugang 1

ANHANG 1029

Ant

wor

ten

Nen

nung

en

Applikation und Inhalte sollten downloadbar sein, um Kosten zu vermeiden 2

Video-/Audiostreams von Lehrveranstaltungen für mobile Endgeräte zur Verfügung stel-len

2

Auf einfache Bedienung achten 3

Lernen / Konzentration erschwert wegen Störungseinflüsse der Umgebung 4

Keine Antwort 4

Unterwegs lernen nicht sinnvoll 6

Hohes Potential 7

Gesamt 34

Tabelle 107: Wortlaute der offenen Antworten zu weiteren Anregungen bzw. Kritiken zum M-Learning

LITERATURVERZEICHNIS 1031

Literaturverzeichnis

[ABRAHAMSSON, P., et al. 2005] ABRAHAMSSON, P., et al.: Improving Business Agility Through Technical Solutions: A Case Study on Test-Driven Development in Mobile Software Development. In: BASKERVILLE, R., et al. (Hrsg.): Business Agility and Information Technology Diffusion. Boston: Springer 2005. S. 227-243.

[ABTS, D. 2010] ABTS, D.: Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Anwendungen entwickeln mit Standard-Technologien: JDBC, UDP, TCP, HTTP, XML-RPC, RMI, JMS und JAX-WS. 3. Auflage, Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag -GWV Fachverlage GmbH, 2010.

[AHO, A. V., et al. 2008] AHO, A. V., et al.: Compiler : Prinzipien, Techniken und Werkzeuge. 2.Auflage, München et al.: Pearson Studium, 2008.

[ALI, R. und IRVINE, V. 2009] ALI, R. und IRVINE, V.: Current m-learning Research: A Review of Key Literature. In: BASTIAENS, T., et al. (Hrsg.): World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education 2009. Vancouver, Canada: AACE, 2009. S. 2353-2359.

[ANDROID 2011] ANDROID: Android SDK | Android Developers (2011). URL: http://developer.android.com/sdk/index.html Webdokument, letzter Zugriff: 30.01.2011.

[ARNDT, C., et al. 2009] ARNDT, C., et al.: Working Paper No. 1 - Best Practices in der Softwareentwicklung (2009). URL: http://www.ihk-nordwestfalen.de/fileadmin/medien/01_Mittelstand/01_Branchen/Dienstleistungen/ITK/BRO_Best-Practices-Softwareentwicklg.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 20.09.2010.

[BALZERT, H. 1998] BALZERT, H.: Software-Management, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1998.

[BALZERT, H. 2008] BALZERT, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik. 2. Auflage, Heidelberg: Spektrum Adademischer Verlag, 2008.

[BANDALARIA, M. 2007] BANDALARIA, M.: Impact of ICTs on Open and Distance Learning in a Developing Country Setting: The Philippine experience (2007). URL: http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/334/792 Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 08.09.2009.

[BARON, N. S. und AF SEGERSTAD, Y. H. 2010] BARON, N. S. und AF SEGERSTAD, Y. H.: Cross-cultural patterns in mobile-phone use: public space and reachability in Sweden, the USA and Japan. In: New Media & Society, 2010, 12(1). S. 13-34. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1177/1461444809355111

[BASKERVILLE, R. und PRIES-HEJE, J. 2010] BASKERVILLE, R. und PRIES-HEJE, J.: Erklärende Designtheorie. In: Wirtschaftsinformatik, 2010, 52(5). S. 259-271. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-010-0237-z

[BAUER, D., et al. 2004] BAUER, D., et al.: Projektbericht Mobile eLearning (2004). URL: http://www.dob-faktor.de/studien/download/mlearning.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 19.11.2010.

[BECKER, J. 2004] BECKER, J.: Kurzskript zur Vorlesung Handelsinformationssysteme (2004). URL: http://www.wi.uni-muenster.de/imperia/md/content/wi-information_systems/lehrveranstaltungen/lehrveranstaltungen/his/ss2004/his_datenmanagementskript.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 08.12.2010.

[BECKER, J. 2010] BECKER, J.: Prozess der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik. In: ÖSTERLE, H., et al. (Hrsg.): Gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Ein Plädoyer für Rigor und Relevanz. St. Gallen: Inforwerk, 2010. S. 13-19.

[BECKER, J., et al. 2003] BECKER, J., et al.: Multiperspektivische ereignisgesteuerte Prozessketten. In: NÜTTGEMS, M. und RUMP, F. J. (Hrsg.): EPK 2003 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteueren Prozessketten. 2. Workshop der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und Treffen ihres Arbeitskreises "Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (WI-EPK)". 08. Oktober 2003. Bonn: Gesellschaft für Informatik, 2003. S. 45-60.

[BECKER, J., et al. 2009] BECKER, J., et al.: Entwicklung von Reifegradmodellen für das IT-Management. In: Wirtschaftsinformatik, 2009, 51(3). S. 249-260. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-009-0167-9

P. Maske, Mobile Applikationen 2, DOI 10.1007/978-3-8349-3652-3,© Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

1032 LITERATURVERZEICHNIS [BEIERSMANN, S. 2011] BEIERSMANN, S.: Deutscher PC-Markt schrumpft um 5,4 Prozent (2011).

URL: http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_unternehmen_business_deutscher_pc_markt_schrumpft_um_5_4_prozent_story-39001020-41548308-1.htm Webdokument, letzter Zugriff:

[BENINGTON, H. D. 1987] BENINGTON, H. D.: Production of large computer programs. In: Proceedings of the 9th international conference on Software Engineering. Monterey, California, United States: IEEE Computer Society Press, 1987. S. 299-310.

[BHATIA, P. K. und MANN, R. 2008] BHATIA, P. K. und MANN, R.: An Approach to Measure Software Reusability of OO Design. In: Proceedings of 2nd National Conference on Challenges & Opportunities in Information Technology (COIT-2008). Mandi Gobindgarh: 2008.

[BLUETOOTH SIG 2009] BLUETOOTH SIG: Profiles Overview (2009). URL: http://www.bluetooth.com/Bluetooth/Technology/Works/Profiles_Overview.htm Webdokument, letzter Zugriff: 06.07.2009.

[BOOCH, G., et al. 2006] BOOCH, G., et al.: Das UML Benutzerhandbuch: aktuell zur Version 2.0. München et al.: Addison-Wesley, 2006.

[BORTZ, J. und DÖRING, N. 2006] BORTZ, J. und DÖRING, N.: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag 2006.

[BRANDT, R. 2007] BRANDT, R.: Realisierung einer offline E-Learning Anwendung basierend auf .Net (Diplomarbeit, mitbetreut von Philipp Maske und angenommen von Prof. Dr. Michael H. Breitner, Institut für Wirtschaftsinformatik, Leibniz Universität Hannover). Hannover: Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2007.

[BRAUN, C. 2007] BRAUN, C.: Modellierung der Unternehmensarchitektur - Weiterentwicklung einer bestehenden Methode und deren Abbildung in einem Meta-Modellierungswerkzeug. Dissertation, Universität St. Gallen. 2007.

[BRAUSE, R. 2005] BRAUSE, R.: Programmiersprachen und Paradigmen. Berlin Heidelberg: Springer 2005.

[BREITNER, M. H. 2006a] BREITNER, M. H.: Institut für Wirtschaftinformatik - Allgemeine Hinweise zu den Lehrveranstaltungen (2006a). URL: http://www.iwi.uni-hannover.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=40 Webdokument, letzter Zugriff: 15.01.2011.

[BREITNER, M. H. 2006b] BREITNER, M. H.: Institut für Wirtschaftinformatik - PISA/WARRANT-PRO-1 (2006b). URL: http://www.iwi.uni-hannover.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=79&Itemid=37 Webdokument, letzter Zugriff: 14.01.2011.

[BREITNER, M. H. 2006c] BREITNER, M. H.: Institut für Wirtschaftsinformatik - FAUN-Neurosimulator (2006c). URL: http://www.iwi.uni-hannover.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=75&Itemid=35 Webdokument, letzter Zugriff:

[BREITNER, M. H. 2006d] BREITNER, M. H.: Institut für Wirtschaftsinformatik - Wir (2006d). URL: http://www.iwi.uni-hannover.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=140&Itemid=55 Webdokument, letzter Zugriff: 14.01.2011.

[BREITNER, M. H. und HOPPE, G. 2005] BREITNER, M. H. und HOPPE, G.: A glimpse at business models and evaluation approaches for e-learning. In: BREITNER, M. H. und HOPPE, G. (Hrsg.): E-Learning – Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle. Heidelberg: Physica-Verlag, 2005.

[BROWN, R., et al. 2006] BROWN, R., et al.: Mobile helper for university students: a design for a mobile learning environment. In: Proceedings of the 18th Australia conference on Computer-Human Interaction: Design: Activities, Artefacts and Environments. Sydney, Australia: ACM, 2006. S. 297-300.

[BULL, S., et al. 2004] BULL, S., et al.: Roles for mobile learner models. In: The 2nd IEEE International Workshop on Wireless and Mobile Technologies in Education, 2004. Proceedings.: 2004. S. 124-128.

[CAMERON, T. A. und JAMES, M. D. 1987] CAMERON, T. A. und JAMES, M. D.: Estimating Willingness to Pay from Survey Data: An Alternative Pre-Test-Market Evaluation Procedure. In: Journal of marketing research, 1987, 24(4). S. 389-395.

LITERATURVERZEICHNIS 1033

[CANALYSIS 2011] CANALYSIS: Google’s Android becomes the world’s leading smart phone platform (2011). URL: http://www.canalys.com/pr/2011/r2011013.html Webdokument, letzter Zugriff: 20.02.2011.

[CAO, Y., et al. 2006] CAO, Y., et al.: The Athabasca University mobile library project: increasing the boundaries of anytime and anywhere learning for students. In: Proceedings of the 2006 international conference on Wireless communications and mobile computing. Vancouver, British Columbia, Canada: ACM, 2006. S. 1289-1294.

[CAUDILL, J. G. 2007] CAUDILL, J. G.: The Growth of m-Learning and the Growth of Mobile Computing: Parallel developments. In: International Review of Research in Open and Distance Learning, 2007, 8(2). S. 1-13.

[CCC 2011] CCC: Selbstverständnis des Hochschulkompetenzzentrums (2011). URL: http://www.ccc.uni-hannover.de/leitbild.html Webdokument, letzter Zugriff: 15.01.2011.

[CHAHAL, K. K. und SINGH, H. 2009] CHAHAL, K. K. und SINGH, H.: Metrics to study symptoms of bad software designs. In: SIGSOFT Software Engineering Notes, 2009, 34(1). S. 1-4. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1145/1457516.1457522

[CHEN-YUAN, C., et al. 2010] CHEN-YUAN, C., et al.: Digital Right Management and Software Protection on Android Phones. In: IEEE 71st Vehicular Technology Conference (VTC 2010-Spring). (16-19 May 2010): 2010. S. 1-5.

[CHEN, T., et al. 2005] CHEN, T., et al.: A LOCATION-BASED MOBILE GAME ENGINE ON THE HETEROGENEOUS MULTI-CORE PROCESSOR ARCHITECTURE. In: Journal of Computational Information Systems, 2005, 1(2). S. 203-213.

[CHIDAMBER, S. R. und KEMERER, C. F. 1994] CHIDAMBER, S. R. und KEMERER, C. F.: A metrics suite for object oriented design. In: IEEE Transactions on Software Engineering, 1994, 20(6). S. 476-493.

[CHIH-YUNG, C. und JANG-PING, S. 2002] CHIH-YUNG, C. und JANG-PING, S.: Design and implementation of ad hoc classroom and eSchoolbag systems for ubiquitous learning. In: IEEE International Workshop on Wireless and Mobile Technologies in Education, 2002. Proceedings., 2002, 21(6). S. 8-14.

[CHMIELEWICZ, K. 1994] CHMIELEWICZ, K.: Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft. 3., unveränderte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 1994.

[COBCROFT, R. 2006] COBCROFT, R.: Literature review into mobile learning in the university context (2006). URL: http://eprints.qut.edu.au/4805/1/4805.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 13.03.2009.

[COBCROFT, R. S., et al. 2006] COBCROFT, R. S., et al.: Mobile learning in review: Opportunities and challenges for learners, teachers, and institutions. In: Online Learning and Teaching (OLT) Conference 2006. Department of Teaching and Learning Support Services, QUT, 2006. S. 21-30.

[COCHRANE, T. 2005] COCHRANE, T.: Mobilising learning: A primer for utilising wireless palm devices to facilitate a collaborative learning environment (2005). URL: http://www.ascilite.org.au/conferences/brisbane05/blogs/proceedings/16_Cochrane.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 22.09.2010.

[COLAZZO, L., et al. 2003] COLAZZO, L., et al.: Towards a multi-vendor Mobile Learning Management System (2003). URL: http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.103.8643&rep=rep1&type=pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 22.09.2010.

[CORLETT, D., et al. 2004] CORLETT, D., et al.: A Mobile Learning Organiser for University Students. In: Journal of Computer Assisted Learning, 2004, 21. S. 162-170.

[CSETE, J., et al. 2004] CSETE, J., et al.: Mobile devices in and out of the classroom (2004). URL: http://www.editlib.org/index.cfm?fuseaction=Reader.ViewFullText&paper_id=11746 Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 22.09.2010.

[DANESH, A., et al. 2001] DANESH, A., et al.: Geney: designing a collaborative activity for the palm handheld computer. In: Proceedings of the SIGCHI conference on Human factors in computing systems. Seattle, Washington, United States: ACM, 2001. S. 388-395.

[DAVID, B. und PAUL VAN, O. 2010] DAVID, B. und PAUL VAN, O.: Secure Software Installation on Smartphones. IEEE Security and Privacy, 15 Dec. 2010. IEEE computer Society Digital Library (2010). URL: http://doi.ieeecomputersociety.org/10.1109/MSP.2010.202 Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 08.04.2011.

1034 LITERATURVERZEICHNIS [DE MARCOS, L., et al. 2006] DE MARCOS, L., et al.: Implementing Learning Objects Repositories for

Mobile Devices (2006). URL: http://ceur-ws.org/Vol-208/paper04.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 22.09.2010.

[DON, L. C., et al. 1987] DON, L. C., et al.: The Disparity Between Willingness to Accept and Willingness to Pay Measures of Value. In: The Quarterly Journal of Economics, 1987, 102(3). S. 679-690.

[DOWIE, U. 2009] DOWIE, U.: Testaufwandsschätzung in der Softwareentwicklung: Modell der Einflussfaktoren und Methode zur organisationsspezifischen Aufwandsschätzung. Lohmar et al.: Eul, 2009.

[ECLIPSE 2010] ECLIPSE: Eclipse Downloads (2010). URL: http://www.eclipse.org/downloads/ Webdokument, letzter Zugriff: 21.07.2010.

[EISENHARDT, K. M. 1989] EISENHARDT, K. M.: Building Theories from Case Study Research. In: The Academy of Management Review, 1989, 14(4). S. 532-550.

[FACEBOOK 2011a] FACEBOOK: Facebook Markup Language (FBML) (2011a). URL: http://developers.facebook.com/docs/reference/fbml Webdokument, letzter Zugriff: 09.02.2011.

[FACEBOOK 2011b] FACEBOOK: FBJS (Facebook JavaScript) (2011b). URL: http://developers.facebook.com/docs/fbjs Webdokument, letzter Zugriff: 09.02.2011.

[FACEBOOK 2011c] FACEBOOK: Graph API | Facebook Entwickler (2011c). URL: http://developers.facebook.com/docs/reference/api Webdokument, letzter Zugriff: 31.01.2011.

[FACEBOOK 2011d] FACEBOOK: Mobile Apps - Facebook-Entwickler (2011d). URL: http://developers.facebook.com/docs/guides/mobile/ Webdokument, letzter Zugriff: 09.02.2011.

[FACEBOOK 2011e] FACEBOOK: Permissions | Facebook-Entwickler (2011e). URL: http://developers.facebook.com/docs/authentication/permissions Webdokument, letzter Zugriff: 09.02.2011.

[FACER, K., et al. 2004] FACER, K., et al.: Savannah: mobile gaming and learning? In: Journal of Computer Assisted Learning, 2004, 20(6). S. 399-409. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2729.2004.00105.x

[FALLAHKHAIR, S., et al. 2005] FALLAHKHAIR, S., et al.: Dual Device User Interface Design for Ubiquitous Language Learning: Mobile Phone and Interactive Television (iTV). In: Proceedings of the IEEE International Workshop on Wireless and Mobile Technologies in Education. IEEE Computer Society, 2005. S. 85-92.

[FETTKE, P., et al. 2010] FETTKE, P., et al.: Zur Bedeutung von Gestaltungswissen für die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik, 2010, 52(6). S. 339-352. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-010-0243-1

[FETTKE, P. und LOOS, P. 2003] FETTKE, P. und LOOS, P.: Multiperspective evaluation of reference models–towards a framework. In: JEUSFELD, M. A. und PASTOR, Ó. (Hrsg.): Conceptual Modeling for Novel Application Domains. Berlin et al.: Springer, 2003. S. 80-91.

[FETTKE, P. und LOOS, P. 2004a] FETTKE, P. und LOOS, P.: Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Evaluierung von Referenzmodellen - Langfassung eines Beitrages (2004a). URL: http://www.econbiz.de/archiv/mz/umz/winformatik/bezugrahmen_evaluierung_referenzmodelle.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 12.01.2010.

[FETTKE, P. und LOOS, P. 2004b] FETTKE, P. und LOOS, P.: Referenzmodellierungsforschung - Langfassung eines Aufsatzes (2004b). URL: http://isym.bwl.uni-mainz.de/downloads/Publikationen/Fettke_Loos_2004_Referenzmodellierungsforschung.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 24.10.2010.

[FILL, H.-G., et al. 2007] FILL, H.-G., et al.: Modellierung für Integrated Enterprise Balancing. In: Wirtschaftsinformatik, 2007, 49(6). S. 419-429. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0094-6

[FISCHER, C., et al. 2010] FISCHER, C., et al.: Gestaltungstheorie. In: Wirtschaftsinformatik, 2010, 52(6). S. 383-386. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-010-0245-z

[FOLMER, E. und BOSCH, J. 2004] FOLMER, E. und BOSCH, J.: Architecting for usability: a survey. In: Journal of Systems and Software, 2004, 70(1-2). S. 61-78.

LITERATURVERZEICHNIS 1035

[FRANK, U. 2010] FRANK, U.: Zur methodischen Fundierung der Forschung in der Wirtschaftsinformatik. In: ÖSTERLE, H., et al. (Hrsg.): Gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Ein Plädoyer für Rigor und Relevanz. St. Gallen: Universität St. Gallen, 2010. S. 35-44.

[FREDERICK, G. R. und LAL, R. 2009] FREDERICK, G. R. und LAL, R.: Beginning Smartphone Web Development. New York: Apress, 2009.

[FRIEDRICH, J., et al. 2009] FRIEDRICH, J., et al.: Das V-Modell XT. In: (Hrsg.): Das V-Modell® XT. Berlin Heidelberg: Springer, 2009.

[FROHBERG, D. 2006] FROHBERG, D.: Mobile Learning is Coming of Age: What we have and what we still miss. In: Proceedings for DeLFI 2006, 4. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik Darmstadt (24.04.2007): 2006.

[GABLE, G. G. 1994] GABLE, G. G.: Integrating case study and survey research methods: an example in information systems. In: European Journal of Information Systems, 1994, 3(2). S. 112-126.

[GARTNER 2011] GARTNER: Gartner Says 428 Million Mobile Communication Devices Sold Worldwide in First Quarter 2011, a 19 Percent Increase Year-on-Year (2011). URL: http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1689814 Webdokument, letzter Zugriff: 24.05.2011.

[GATZKA, S. 2009] GATZKA, S.: Institut für Wirtschaftinformatik - Forschung (2009). URL: http://www.iwi.uni-hannover.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=568&Itemid=119 Webdokument, letzter Zugriff: 15.01.2011.

[GERICKE, A. 2008] GERICKE, A.: Konstruktionsforschung und Artefaktkonstruktion in der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik: Ein Literaturüberblick [Universität St. Gallen - Hochschule für Wirtschafts-, Rechts und Sozialwissenschaften (HSG)] (2008). URL: http://web.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi_pub.nsf/wwwPublYearEng/FA466C5A8DC86A90C12575C20030162E/$file/Gericke2008-KonstruktionsforschungArtefaktkonstruktion.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 14.02.2011.

[GERICKE, A. und ROBERT, W. 2009] GERICKE, A. und ROBERT, W.: Entwicklung eines Bezugsrahmens für Konstruktionsforschung und Artefaktkonstruktion in der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik. In: BECKER, J., et al. (Hrsg.): Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Heidelberg: Physica-Verlag, 2009. S. 195-210.

[GLASER, B. G. und STRAUSS, A. L. 2009] GLASER, B. G. und STRAUSS, A. L.: The discovery of grounded theory: strategies for qualitative research. 4. Auflage, New Brunswick et al.: Aldine, 2009.

[GLEICH, C. 2011] GLEICH, C.: Handy-Crash kommt 2013 (2011). URL: http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article12515693/Handy-Crash-kommt-2013.html Webdokument, letzter Zugriff: 21.02.2011.

[GLIEM, J. A. und GLIEM, R. R. 2003] GLIEM, J. A. und GLIEM, R. R.: Calculating, interpreting, and reporting Cronbach’s alpha reliability coefficient for Likert-type scales. In: Midwest Research-to-Practice Conference in Adult, Continuing, and Community Education, October 8-10. Ohio State University, Columbus: 2003.

[GLISSMANN, S., et al. 2005] GLISSMANN, S., et al.: Proposition of an M-Business Procedure Model for the Development of Mobile User Interfaces. In: BROOKES, W., et al. (Hrsg.): Proceedings of the Fourth International Conference on Mobile Business (mBusiness). Sydney, Australia (11.07.2005): IEEE 2005. S. 308-314.

[GNU 2011] GNU: GCC, the GNU Compiler Collection (2011). URL: http://gcc.gnu.org/ Webdokument, letzter Zugriff: 08.01.2011.

[GOLDMAN, J. 2009] GOLDMAN, J.: Facebook cookbook : [building applications to grow your facebook empire]. Beijing et al.: O'Reilly, 2009.

[GOTTSCHALK, K., et al. 2002] GOTTSCHALK, K., et al.: Introduction to Web services architecture. In: IBM Systems Journal, 2002, 41(2). S. 170-177.

[GRIEF, J. 2005] GRIEF, J.: ARIS in IT-Projekten Wiesbaden: Vieweg, 2005. [GRIMM, T. 2004] GRIMM, T.: User's guide to rapid prototyping. Dearborn, Michigan: Society of

Manufacturing Engineers, 2004. [GUHR, N. 2009] GUHR, N.: Nutzerakzeptanzanalyse von ubiquitären Lernsystemen und Konzeption

multimedialer Inhalte. Diplomarbeit am Institut für Wirtschaftsinformatik, Leibniz Universität Hannover. Erstgutachter: Prof. Dr. Michael H. Breitner. Hannover: Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2009.

1036 LITERATURVERZEICHNIS [HAAS, C., et al. 2003] HAAS, C., et al.: Organisationale Integration von E-Learning in Unternehmen-

ein Referenz - Informationsmodell. In: UHR, W., et al. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003. Medien - Märkte - Mobilität. Band 1. Heidelberg: Physica-Verlag, 2003. S. 707-726.

[HAASE, O. 2009] HAASE, O.: Kommunikation in verteilten Anwendungen Einführung in Sockets, Java RMI, CORBA und Jini. 2. Auflage, München: Oldenbourg-Verlag, 2009.

[HALLER, P.-C. 2005] HALLER, P.-C.: PDA macht SCHULE - M-Learning in der Sekundarstufe. Master Thesis. Krems: Zentrum für Bildung und Medien, Abteilung Telekommunikation, Information und Medien (Donau-Universität Krems), 2005. Betreuung durch: DORNINGER, C.

[HAMMERSLEY, B. und ST. LAURENT, S. 2005] HAMMERSLEY, B. und ST. LAURENT, S.: Developing feeds with RSS and Atom: Developer's Guide to Syndicating News and Blogs. Beijing et al.: O'Reilly, 2005.

[HESS, T. 2010] HESS, T.: Erkenntnisgegenstand der (gestaltungsorientierten) Wirtschaftsinformatik. In: ÖSTERLE, H., et al. (Hrsg.): Gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik: ein Plädoyer für Rigor und Relevanz. Nürnberg: Infowerk, 2010. S. 7-13.

[HEVNER, A. R., et al. 2004] HEVNER, A. R., et al.: Design Science in Information Systems Research. In: MIS Quarterly, 2004, 28(1). S. 75-105.

[HUSSAIN, Z., et al. 2009] HUSSAIN, Z., et al.: Integration of Extreme Programming and User-Centered Design: Lessons Learned. In: ABRAHAMSSON, P., et al. (Hrsg.): Agile Processes in Software Engineering and Extreme Programming. Berlin Heidelberg: Springer, 2009. S. 174-179.

[IEEE 2002] IEEE: Draft Standard for Learning Object Metadata (2002). URL: http://ltsc.ieee.org/wg12/files/LOM_1484_12_1_v1_Final_Draft.pdf Webdokument, letzter Zugriff: 07.01.2011.

[IMS 2011] IMS: IMS Question and Test Interoperability Overview (2011). URL: http://www.imsproject.org/question/qtiv2p1pd2/imsqti_oviewv2p1pd2.html Webdokument, letzter Zugriff: 06.01.2011.

[JESCHKE, T. 2007] JESCHKE, T.: Mobile-Learning für Führungskräfte: Smartphones und Inhalte. Diplomarbeit. Hannover: IWI - Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2007. Betreuung durch: MASKE, P. und BREITNER, M. H.

[JIN, Y., et al. 2008] JIN, Y., et al.: Understanding Mashup Development. In: IEEE Internet computing, 2008, 12(5). S. 44-52.

[JÜNEMANN, H. 2007] JÜNEMANN, H.: Entwicklung und Evaluation eines mobilen Web Based Training Moduls für das E-Learning-System UbiLearn. Masterarbeit, begutachtet von Prof. Dr. Dr. Thomas Jaspersen und Prof. Dr. Michael H. Breitner. Hannover: Fachbereich Wirtschaft (Fachhochschule Hannover), 2007.

[KELLE, U. 1996] KELLE, U.: Die Bedeutung theoretischen Vorwissens in der Methodologie der Grounded Theory. In: STROBL, R. und BÖTTGER, A. (Hrsg.): Wahre Geschichten. Baden-Baden: Nomos, 1996. S. 22-47.

[KHADDAGE, F., et al. 2009] KHADDAGE, F., et al.: A Mobile Learning Model for Universities - Re-blending the Current Learning Environment. In: International Journal of Interactive Mobile Technologies, 2009, 3. S. 6.

[KIM, H.-W., et al. 2007] KIM, H.-W., et al.: Value-based Adoption of Mobile Internet: An empirical investigation. In: Decision Support Systems, 2007, 43(1). S. 111-126. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/DOI: 10.1016/j.dss.2005.05.009

[KITCHENHAM, B., et al. 1995] KITCHENHAM, B., et al.: Case studies for method and tool evaluation. In: IEEE Software, 1995, 12(4). S. 52-62.

[KLEINER, A. 2007] KLEINER, A.: Mobile Learning für Führungskräfte mit UbiLearn am Beispiel des TUI Konzerns. Diplomarbeit. Hannover: IWI - Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2007. Betreuung durch: BREITNER, M. H.

[KLINGLER, A. 2011] KLINGLER, A.: Warner Bros will Filme auch per iPhone-App anbieten (2011). URL: http://www.zdnet.de/news/mobile_wirtschaft_warner_bros_will_filme_auch_per_iphone_app_anbieten_story-39002365-41549050-1.htm Webdokument, letzter Zugriff: 21.02.2011.

[KLUGE, S. 1999] KLUGE, S.: Empirisch begründete Typenbildung : zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich, 1999.

[KOCH, F. A. 2009] KOCH, F. A.: Computer-Vertragsrecht: umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für Erwerb und Nutzung von EDV-Systemen 7. Auflage, Freiburg et al.: Haufe, 2009.

[KOWALEWSKI, R. 2011] KOWALEWSKI, R.: Handy-Welt vor dem Umbruch (2011). URL: http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/handy-welt-vor-dem-umbruch-1.332742 Webdokument, letzter Zugriff: 22.02.2011.

LITERATURVERZEICHNIS 1037

[KRAEMER, W., et al. 2007] KRAEMER, W., et al.: Modellbasiertes Learning Design: Integration von ARIS in Learning Management Architekturen. In: LOOS, P. und KRCMAR, H. (Hrsg.): Architekturen und Prozesse. Springer Berlin Heidelberg, 2007. S. 257-279.

[KRAMER, D. 1999] KRAMER, D.: API documentation from source code comments: a case study of Javadoc. In: Proceedings of the 17th annual international conference on Computer documentation. New Orleans, Louisiana, United States: ACM, 1999. S. 147-153.

[KRANNICH, D. 2010] KRANNICH, D.: Mobile Usability Testing: ein toolbasiertes Vorgehensmodell zum Rapid-Prototyping und Usability-Testing von Mobilen Systemen im originären Benutzungskontext. Dissertation. Bremen: Fachbereich 3 (Mathematik und Informatik) (Universität Bremen), 2010. Betreuung durch: SCHELHOWE, H. und FRIEDRICH, J.

[KRAUSE, E. 2008] KRAUSE, E.: Methode für das Outsourcing in der Informationstechnologie von Retail Banken. Berlin: Logos-Verlag, 2008.

[KREMP, M. 2010] KREMP, M.: Windows Phone 7 im Praxistest - Der verflixte siebte Versuch (2010). URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,724166,00.html Webdokument, letzter Zugriff: 18.11.2010.

[KRONAWITTLEITHNER, O. 2003] KRONAWITTLEITHNER, O.: Anforderungen an den Kernel einer objektorientierten, web-basierten e-Learning Plattform im Vergleich zu herkömmlichen Betriebssystem [Diplomarbeit, Johannes Kepler Universität Linz, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Jörg R. Mühlbacher] (2003). URL: http://www.fim.uni-linz.ac.at/Diplomarbeiten/diplomarbeit_kronawittleithner/Diplomarbeit.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 20.09.2010.

[KUECHLER, B. und VAISHNAVI, V. 2008] KUECHLER, B. und VAISHNAVI, V.: On theory development in design science research: anatomy of a research project. In: European Journal of Information Systems, 2008, 17(5). S. 489-504. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1057/ejis.2008.40

[KURI, J. 2011] KURI, J.: Nokia tut sich mit Microsoft zusammen (2011). URL: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nokia-tut-sich-mit-Microsoft-zusammen-1187890.html Webdokument, letzter Zugriff: 20.02.2011.

[LABS, L. 2010] LABS, L.: HP und Palm: WebOS 2.0 und neue Geräte (2010). URL: http://www.heise.de/open/meldung/HP-und-Palm-WebOS-2-0-und-neue-Geraete-1044252.html Webdokument, letzter Zugriff:

[LAMPE, C., et al. 2008] LAMPE, C., et al.: Changes in use and perception of facebook. In: Proceedings of the 2008 ACM conference on Computer supported cooperative work. San Diego, CA, USA: ACM, 2008. S. 721-730.

[LANG-KOETZ, C. 2006] LANG-KOETZ, C.: Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines integrativen Umweltcontrollings auf Basis eines ERP-Systems. Heimsheim Stuttgart: Jost-Jetter, 2006.

[LEHMANN, H. 2010] LEHMANN, H.: Grounded Theory and Information Systems: Are We Missing the Point? In: 43rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS). (5-8 Jan. 2010): 2010. S. 1-11.

[LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER 2009] LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER: Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover (2009). URL: http://www.uni-hannover.de/imperia/md/content/webredaktion/universitaet/publikationen/verkuend_blatt/ordnungen/fk-wiwi/f_wiwi_bmpo3n.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 19.01.2011.

[LESLIE, D. M. 2002] LESLIE, D. M.: Using Javadoc and XML to produce API reference documentation. In: Proceedings of the 20th annual international conference on Computer documentation. Toronto, Ontario, Canada: ACM, 2002. S. 104-109.

[LIEBERMANN, L. 2007] LIEBERMANN, L.: AJAX for Mobile Devices (2007). URL: http://www.w3.org/2007/06/mobile-ajax/papers/microsoft.lieberman.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 31.08.2010.

[LIEHR, M. 2005] LIEHR, M.: Die Adoption von Kritische-Masse-Systemen: das Problem der individuellen Kritischen Masse. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2005.

[LIU, Y., et al. 2009] LIU, Y., et al.: Exploring the Factors Driving M-Learning Adoption. In: AMCIS 2009 Proceedings, 2009, (Paper 178).

[MAHMOUD, Q. H. und DYER, A. 2007] MAHMOUD, Q. H. und DYER, A.: Integrating BlackBerry wireless devices into computer programming and literacy courses. In: Proceedings of the 45th annual southeast regional conference. Winston-Salem, North Carolina: ACM, 2007. S. 495-500.

1038 LITERATURVERZEICHNIS [MANN, W. C. und KNOVEL (FIRM) 2005] MANN, W. C. und KNOVEL (FIRM): Smart technology

for aging, disability, and independence the state of the science. Hoboken, N.J: Wiley-Interscience, 2005.

[MARCH, S. T. und SMITH, G. F. 1995] MARCH, S. T. und SMITH, G. F.: Design and natural science research on information technology. In: Decision Support Systems, 1995, 15(4). S. 251-266. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/http://dx.doi.org/10.1016/0167-9236(94)00041-2

[MARCH, S. T. und STOREY, V. C. 2008] MARCH, S. T. und STOREY, V. C.: Design Science in the Information Systems Discipline: An Introduction to the Special Issue on Design Science Research. In: MIS Quarterly, 2008, 32(4). S. 725-730.

[MASAMILA, B., et al. 2010] MASAMILA, B., et al.: A Secured Mobile Payment Model for Developing Markets. In: ZAVORAL, F., et al. (Hrsg.): Networked Digital Technologies. Springer Berlin Heidelberg, 2010. S. 175-182.

[MASKE, P. 2004] MASKE, P.: Entwicklung einer interaktiven, mobilen E-Learning Anwendung basierend auf .Net (Diplomarbeit, betreut und angenommen von Prof. Dr. Michael H. Breitner, Institut für Wirtschaftsinformatik, Leibniz Universität Hannover). Diplomarbeit. Hannover: Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2004. Betreuung durch: BREITNER, M. H.

[MASKE, P., et al. 2005] MASKE, P., et al.: Interactive m(obile)-learning with UbiLearn 0.2. In: BREITNER, M. H. und HOPPE, G. (Hrsg.): E-Learning. Heidelberg: Physica-Verlag, 2005. S. 443-460.

[MAVETERA, N. und KROEZE, J. H. 2009] MAVETERA, N. und KROEZE, J. H.: Practical Considerations in Grounded Theory Research. In: Sprouts: Working Papers on Information Systems, 2009, 32(9). S. 9-32.

[MCALISTER, M. J. und PENG HUI, X. 2005] MCALISTER, M. J. und PENG HUI, X.: Using a PDA for mobile learning. In: Proceedings of the 2005 IEEE International Workshop on Wireless and Mobile Technologies in Education (WMTE’05). Tokushima, Japan (28. November - 30. November): 2005. S. 282-284.

[MEYER, K., et al. 2008] MEYER, K., et al.: Vorgehensmodelle im Kontext IT-basierter Dienstleistungen. In: FÄHNRICH, K.-P. und HUSEN, C. (Hrsg.): Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen. Heidelberg: Physica-Verlag 2008. S. 103-126.

[MICROSOFT 2010] MICROSOFT: Entdecken | Windows Phone 7 (2010). URL: http://www.microsoft.com/windowsphone/de-de/features/default.aspx Webdokument, letzter Zugriff: 18.11.2010.

[MICROSOFT 2011] MICROSOFT: Einführung in Visio 2010 (2011). URL: http://office.microsoft.com/de-de/visio-help/einfuhrung-in-visio-2010-HA010357067.aspx Webdokument, letzter Zugriff: 30.01.2011.

[MOLTER, M. 2005] MOLTER, M.: Die prozessorientierte Applikationslandschaft. In: SCHEER, A.-W., et al. (Hrsg.): Von Prozessmodellen zu lauffähigen Anwendungen. Berlin et al.: Springer, 2005. S. 151-172.

[MÖRBE, S., et al. 2008] MÖRBE, S., et al.: Entwicklung von E-Learning Dienstleistungen. In: FÄHNRICH, K.-P. und HUSEN, C. (Hrsg.): Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen. Heidelberg: Physica-Verlag, 2008. S. 247-256.

[MOSS, L. T. und ATRE, S. 2006] MOSS, L. T. und ATRE, S.: Business intelligence roadmap: the complete project lifecycle for decision-support applications. 6. Auflage, Boston, Massachusetts et al.: Addison-Wesley, 2006.

[MSDN 2010] MSDN: Application Platform Overview for Windows Phone (2010). URL: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff402531(v=VS.92).aspx#AppPlat_Overview_Arch Webdokument, letzter Zugriff: 25.07.2010.

[NAISMITH, L., et al. 2004] NAISMITH, L., et al.: Literature Review in Mobile Technologies and Learning (NESTA Futurelab Series, Report 11) (2004). URL: http://archive.futurelab.org.uk/resources/documents/lit_reviews/Mobile_Review.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 11.08.2009.

[NOOR, K. 2008] NOOR, K.: Case study: a strategic research methodology. In: American Journal of Applied Sciences, 2008, 5(11). S. 1602-1604.

[NORGALL, T. 2009] NORGALL, T.: Fit und selbstständig im Alter durch Technik. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2009, 52(3). S. 297-305. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s00103-009-0789-5

[NÜTTGENS, M. und RUMP, F. 2010] NÜTTGENS, M. und RUMP, F.: EPK Community (2010). URL: http://www.epk-community.de/ Webdokument, letzter Zugriff: 09.12.2010.

LITERATURVERZEICHNIS 1039

[OAUTH 2011] OAUTH: OAuth Community Site (2011). URL: http://oauth.net/ Webdokument, letzter Zugriff: 09.02.2011.

[ORACLE 2011a] ORACLE: How to Write Doc Comments for the Javadoc Tool (2011a). URL: http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/documentation/index-137868.html Webdokument, letzter Zugriff: 14.02.2011.

[ORACLE 2011b] ORACLE: MySQL Community Edition (2011b). URL: http://www.mysql.de/products/community/ Webdokument, letzter Zugriff: 30.01.2011.

[OREN, M., et al. 2009] OREN, M., et al.: Cross-Cultural Design and Evaluation of the Apple iPhone. In: AYKIN, N. (Hrsg.): Internationalization, Design and Global Development. Berlin Heidelberg: Springer 2009. S. 79-88.

[ORR, G. 2010] ORR, G.: A Review of Literature in Mobile Learning: Affordances and Constraints. In: Proceedings on the 6th IEEE International Conference on Wireless, Mobile and Ubiquitous Technologies in Education (WMUTE '10). Kaohsiung, Taiwan (12-16 April ): 2010. S. 107-111.

[ÖSTERLE, H., et al. 2010] ÖSTERLE, H., et al.: Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), 2010, 62(6 ). S. 662-679.

[OTMAKHOV, A. 2004] OTMAKHOV, A.: Konzeption und Realisierung eines Web based training (WBT) E-Leaning-Systems (Diplomarbeit, betreut und angenommen von Prof. Dr. Michael H. Breitner, Institut für Wirtschaftsinformatik, Leibniz Universität Hannover). Diplomarbeit. Hannover: Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2004.

[OTTE, S. 2010] OTTE, S.: Version Control Systems (2010). URL: http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.172.867&rep=rep1&type=pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 20.12.2010.

[PEFFERS, K., et al. 2007] PEFFERS, K., et al.: A design science research methodology for information systems research. In: Journal of Management Information Systems, 2007, 24(3). S. 45-67.

[PFEIFFER, D. und NIEHAVES, B. 2005] PFEIFFER, D. und NIEHAVES, B.: Evaluation of conceptual models-a structuralist approach. ECIS 2005 Proceedings. Paper 43. (2005). URL: http://aisel.aisnet.org/ecis2005/43 Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 14.02.2011.

[PORTLAND PATTERN REPOSITORY 2010] PORTLAND PATTERN REPOSITORY: Anti-Patterns - definition and catalog (2010). URL: http://c2.com/cgi/wiki?AntiPattern Webdokument, letzter Zugriff: 22.09.2010.

[REICH, K. 2007] REICH, K.: Brainstorming (2007). URL: http://methodenpool.uni-koeln.de/download/brainstorming.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 16.01.2011.

[RICHARDSON, L. und RUBY, S. 2007] RICHARDSON, L. und RUBY, S.: RESTful web services. Beijing et al.: O'Reilly, 2007.

[RIEGE, C., et al. 2009] RIEGE, C., et al.: Systematisierung von Evaluationsmethoden in der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik. In: BECKER, J., et al. (Hrsg.): Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Heidelberg: Physica-Verlag, 2009. S. 69-86.

[ROBINSON, J. P. 1999] ROBINSON, J. P.: Measures of political attitudes. San Diego et al.: Academic Press, 1999.

[ROGERS, E. M. 1995] ROGERS, E. M.: Diffusion of innovations. 4. Auflage, New York et al.: Free Press, 1995.

[ROSSI, P. H., et al. 2007] ROSSI, P. H., et al.: Evaluation: a systematic approach. 7. Auflage, Thousand Oaks et al.: Sage, 2007.

[ROTH, P. und WIESE, J. 2010] ROTH, P. und WIESE, J.: BEST PRACTICE: WORKFLOW FANPAGE ERSTELLEN (2010). URL: http://facebookmarketing.de/wp-content/uploads/2010/03/facebook_tutorial_fanpage_erstellen.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 09.02.2011.

[ROYCE, W. W. 1987] ROYCE, W. W.: Managing the development of large software systems: concepts and techniques. In: Proceedings of the 9th international conference on Software Engineering. Monterey, California, United States: IEEE Computer Society Press, 1987. S. 328-338.

[RUSTICI SOFTWARE 2011] RUSTICI SOFTWARE: Content Packaging (2011). URL: http://scorm.com/scorm-explained/technical-scorm/content-packaging/ Webdokument, letzter Zugriff: 06.01.2011.

1040 LITERATURVERZEICHNIS [SATTLER, B., et al. 2010] SATTLER, B., et al.: The learning experience: A literature review of the role

of mobile technology. In: IEEE International Professional Communication Conference (IPCC). Enschede, The Netherlands (7-9 July): 2010. S. 38-45.

[SAUER, F. 2011] SAUER, F.: Metrics 1.3.6 (2011). URL: http://metrics.sourceforge.net/ Webdokument, letzter Zugriff: 10.02.2011.

[SCHATTEN, A., et al. 2010] SCHATTEN, A., et al.: Vorgehensmodelle. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2010.

[SCHEER, A.-W. 1998] SCHEER, A.-W.: Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 2. Auflage, Berlin et al.: Springer, 1998.

[SCHEER, A.-W. 2001] SCHEER, A.-W.: ARIS - Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. 4. Auflage, Berlin et al.: Springer, 2001.

[SCHELIGA, M. 2011] SCHELIGA, M.: Facebook-Anwendungen programmieren: Facebook-Applikationen programmieren, Fanpages erstellen, Open-Source-Tools einsetzen. Beijing et al.: O'Reilly, 2011.

[SCHMIDT, H. 2011] SCHMIDT, H.: Alle gegen Apple (2011). URL: http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~EBE46E417A6734386A53610667ACF300A~ATpl~Ecommon~Scontent.html Webdokument, letzter Zugriff: 21.02.2011.

[SCHNELL, R., et al. 2008] SCHNELL, R., et al.: Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2008.

[SCHUESSLER, K. F. 1982] SCHUESSLER, K. F.: Measuring social life feelings: improved methods for assessing how people feel about society and their place in society. San Francisco et al.: Jossey-Bass, 1982.

[SCHULENBURG, H. 2008] SCHULENBURG, H.: Die Zukunft des Mobile Commerce: Konzept und Ergebnisse einer Delphi-Studie. Hamburg: Kontor-Verlag, 2008.

[SCHWABE, G. und GÖTH, C. 2005] SCHWABE, G. und GÖTH, C.: Mobile learning with a mobile game: design and motivational effects. In: Journal of Computer Assisted Learning, 2005, 21(3). S. 204-216. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2729.2005.00128.x

[SCHWAN, B. 2011] SCHWAN, B.: Reaktionen auf Apples App-Store-Verkaufszwang (2011). URL: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Reaktionen-auf-Apples-App-Store-Verkaufszwang-1190551.html Webdokument, letzter Zugriff: 21.02.2011.

[SEIDLMEIER, H. 2010] SEIDLMEIER, H.: Prozessmodellierung mit ARIS. Eine beispielorientierte Einführung für Studium und Praxis. 3., aktualisierte Auflage, Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, GWV Fachverlage GmbH, 2010.

[SHAW, M. E. und WRIGHT, J. M. 1967] SHAW, M. E. und WRIGHT, J. M.: Scales for the measurement of attitudes. New York et. al: McGraw-Hill, 1967.

[SOHNS, K. 2007a] SOHNS, K.: Institut für Wirtschaftsinformatik - Ubilearn (2007a). URL: http://www.ubilearn.de/ Webdokument, letzter Zugriff: 14.01.2011.

[SOHNS, K. 2007b] SOHNS, K.: Institut für Wirtschaftsinformatik - Ubimotion (2007b). URL: http://www.ubimotion.de/ Webdokument, letzter Zugriff: 14.01.2011.

[SPREY, M. 2003] SPREY, M.: Zukunftsorientiertes Lernen mit der Szenario-Methode. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2003.

[SRINIVASAN, M. A., et al. 2009] SRINIVASAN, M. A., et al.: Precise manipulation of GUI on a touch screen with haptic cues. In: Third Joint Eurohaptics Conference and Symposium on Haptic Interfaces for Virtual Environment and Teleoperator Systemss. World Haptics 2009. Salt Lake City, UT, USA (18-20 March): 2009. S. 202-207.

[STAHLKNECHT, P. und HASENKAMP, U. 2005] STAHLKNECHT, P. und HASENKAMP, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 11., vollständig überarbeitete Auflage, Berlin Heidelberg: Springer, 2005.

[STREINER, D. L. 2003] STREINER, D. L.: Starting at the Beginning: An Introduction to Coefficient Alpha and Internal Consistency. In: Journal of Personality Assessment, 2003, 80(1). S. 99 - 103.

[STRÖHLEIN, G. 2005] STRÖHLEIN, G.: Using Mobile Phones For Learning: Evaluation of Histobrick (2005). URL: http://learning.ericsson.net/mlearning2/files/workpackage8/feu_evalhistrobrick.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 22.09.2010.

LITERATURVERZEICHNIS 1041

[STRÜBING, J. 2006] STRÜBING, J.: Wider die Zwangsverheiratung von Grounded Theory und Objektiver Hermeneutik. Eine Replik auf Bruno Hildenbrand. In: SozialerSinn, 2006, 7(1). S. 147–157.

[STRÜBING, J. 2008] STRÜBING, J.: Grounded Theory. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.

[TAN, T.-H. und LIU, T.-Y. 2004] TAN, T.-H. und LIU, T.-Y.: The MObile-Based Interactive Learning Environment (MOBILE) and A Case Study for Assisting Elementary School English Learning. In: Proceedings of the IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies. IEEE Computer Society, 2004. S. 530-534.

[TEICH, I., et al. 2008] TEICH, I., et al.: Der richtige Weg zur Softwareauswahl: Lastenheft, Pflichtenheft, Compliance, Erfolgskontrolle. Berlin Heidelberg: Springer, 2008.

[TELLIS, W. 1997] TELLIS, W.: Application of a Case Study Methodology (1997). URL: http://www.nova.edu/ssss/QR/QR3-3/tellis2.html Webdokument, letzter Zugriff: 13.01.2011.

[TRAXLER, J. 2007] TRAXLER, J.: Defining, Discussing, and Evaluating Mobile Learning: The moving finger writes and having written. In: International Journal of Innovation and Learning, 2007, 8(2). S. 1-12.

[TRIFONOVA, A. und RONCHETTI, M. 2004] TRIFONOVA, A. und RONCHETTI, M.: A general architecture to support mobility in learning. In: Proceedings of IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies (ICALT '04). Joensuu, Finland (30 Aug.-1 Sept. ): 2004. S. 26-30.

[TSCHERNING, H. und MATHIASSEN, L. 2010] TSCHERNING, H. und MATHIASSEN, L.: The Role of Social Networks in Early Adoption of Mobile Devices. In: PRIES-HEJE, J., et al. (Hrsg.): Human Benefit through the Diffusion of Information Systems Design Science Research. Boston: Springer 2010. S. 52-70.

[VAN VEENENDAAL, E. 1998] VAN VEENENDAAL, E.: Questionnaire based usability testing. In: Proceedings of European Software Quality Week. Brussels: 1998. S. 443-450.

[VENABLE, J. R. 2006] VENABLE, J. R.: The Role of Theory and Theorising in Design Science Research. In: CHATTERJEE, S. und HEVNER, A. R. (Hrsg.): Proceedings of the 1st International Conference on Design Science in Information Systems and Technology (DESRIST 2006). Claremont: 2006. S. 1-18.

[VISWANATH, B., et al. 2009] VISWANATH, B., et al.: On the evolution of user interaction in Facebook. In: Proceedings of the 2nd ACM workshop on Online social networks. Barcelona, Spain: ACM, 2009. S. 37-42.

[VOM BROCKE, J. 2003] VOM BROCKE, J.: Referenzmodellierung: Gestaltung und Verteilung von Konstruktionsprozessen. Berlin: Logos, 2003.

[VOM BROCKE, J. und BUDDENDICK, C. 2007] VOM BROCKE, J. und BUDDENDICK, C.: E-Learning Geschäftsmodelle für Hochschulen: Entscheidungsunterstützung bei der strategischen Positionierung. In: OBERWEIS, A., et al. (Hrsg.): 8. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik - Band 2. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe, 2007. S. 761-778.

[VREDENBURG, K., et al. 2002] VREDENBURG, K., et al.: A survey of user-centered design practice. In: Proceedings of the SIGCHI conference on Human factors in computing systems: Changing our world, changing ourselves. Minneapolis, Minnesota, USA: ACM, 2002. S. 471-478.

[WAGENKNECHT, C. und HIELSCHER, M. 2009] WAGENKNECHT, C. und HIELSCHER, M.: Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2009.

[WATSON, A. H. und MCCABE, T. J. 1996] WATSON, A. H. und MCCABE, T. J.: Structured Testing: A Testing Methodology Using the Cyclomatic Complexity Metric (NIST Special Publication). Gaithersburg, 1996.

[WESTLUND, O. und BOHLIN, E. 2008] WESTLUND, O. und BOHLIN, E.: Mobile internet adoption and use: Results from a national survey in Sweden. International Telecommunications Society 17th Biennial Conference, 24. 27. Juni 2008. Montreal, Canada (2008). URL: http://www.canavents.com/its2008/abstracts/269.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 19.01.2011.

[WILDE, T. und HESS, T. 2006] WILDE, T. und HESS, T.: Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik: Überblick und Portfoliobildung (2006). URL: http://www.wim.bwl.uni-muenchen.de/download_free/sonstiges/ab_2006_02.pdf Elektronisches PDF-Dokument, letzter Zugriff: 04.10.2007.

[WILDE, T. und HESS, T. 2007] WILDE, T. und HESS, T.: Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik, 2007, 49(4). S. 280-287. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0064-z

1042 LITERATURVERZEICHNIS [WINDECK, C. 2011] WINDECK, C.: Intel macht mit MeeGo weiter und verspricht 32-Nanometer-Atom

(2011). URL: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-macht-mit-MeeGo-weiter-und-verspricht-32-Nanometer-Atom-1189278.html Webdokument, letzter Zugriff: 21.02.2011.

[WINTER, R. 2008] WINTER, R.: Design science research in Europe. In: European Journal of Information Systems, 2008, 17(5). S. 470-475.

[WINTER, R. 2009] WINTER, R.: Was ist eigentlich Grundlagenforschung in der Wirtschaftsinformatik? In: Wirtschaftsinformatik, 2009, 51(2). S. 223-231. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-008-0130-1

[WINTER, R. und BASKERVILLE, R. 2010] WINTER, R. und BASKERVILLE, R.: Methodik der Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik, 2010, 52(5). S. 257-258. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-010-0242-2

[WINTER, R., et al. 2009] WINTER, R., et al.: Patterns in der Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik, 2009, 51(6). S. 535-542. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1007/s11576-009-0195-5

[WOLFF, F. 2008] WOLFF, F.: Konzeption und Entwicklung eines portablen Lernspiels basierend auf Adobe Flash. Diplomarbeit. Hannover: IWI - Institut für Wirtschaftsinformatik (Leibniz Universität Hannover), 2008. Betreuung durch: MASKE, P. und BREITNER, M. H.

[WRIGGERS, S. 2006] WRIGGERS, S.: Markterfolg im Mobile Commerce: Faktoren der Adoption und Akzeptanz von M-Commerce-Diensten. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, GWV Fachverlage GmbH, 2006.

[WULF, V. 2009] WULF, V.: Theorien sozialer Praktiken zur Fundierung der Wirtschaftsinformatik. In: BECKER, J., et al. (Hrsg.): Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik. Heidelberg: Physica-Verlag 2009. S. 211-224.

[YAZBEK, H. 2010] YAZBEK, H.: A concept of quality assurance for metrics in CASE-tools. In: SIGSOFT Software Engineering Notes, 2010, 35(5). S. 1-8. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1145/1838687.1838711

[YIN, R. K. 2008] YIN, R. K.: Applications of case study research. 2. Edition, Thousand Oaks et al.: Sage, 2008.

[ZELEWSKI, S. 2007] ZELEWSKI, S.: Kann Wissenschaftstheorie behilflich für die Publikationspraxis sein. In: LEHNER, F. und ZELEWSKI, S. (Hrsg.): Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik. Berlin: Gito, 2007. S. 71-120.

[ZURITA, G. und NUSSBAUM, M. 2004] ZURITA, G. und NUSSBAUM, M.: A constructivist mobile learning environment supported by a wireless handheld network. In: Journal of Computer Assisted Learning, 2004, 20(4). S. 235-243. DOI-Handle verfügbar: http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2729.2004.00089.x