20
Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter bis zum Ende ihrer Schullaufbahn, resp. bis zum Lehrabschluss grösstenteils ambulant betreut. Die Förderung und Unterstützung basiert auf dem Gedanken der Partizipation am Alltagsleben.

Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter bis zum Ende ihrer Schullaufbahn, resp. bis zum Lehrabschluss grösstenteils ambulant betreut.

Die Förderung und Unterstützung basiert auf dem Gedanken der Partizipation am Alltagsleben.

Page 2: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Audiopädagogischer Dienst Zu den Hauptaufgaben der Audiopädagoginnen und

Audiopädagogen gehören

Die Förderung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen mit einer Hörbeeinträchtigung

Die Beratung und Unterstützung des familiären und des schulischen Umfelds

Die Unterstützung der integrativen Schulungsform und der Berufsbildung

Page 3: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Ziel der Unterstützung und Beratung durch den APD

•Altersadäquate Gesamtentwicklung•Hohe Lautsprachkompetenz•Bestmögliche Ausbildung•Eigenständiges, unabhängiges Leben•Freie Wahl der Kommunikationsform

(Gebärdensprache / Lautsprache)

Page 4: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Zahlen

•6 Schülerinnen und Schüler an der Bimodalklasse•213 Kinder und Jugendliche in integrativen Settings

•Finanzierung bis Ende Volksschulzeit über Herkunftskanton

•Finanzierung der behinderungsbedingten Massnahmen zur ersten beruflichen Eingliederung über die IV

Page 5: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Förderung bedeutet Einbezug des ganzen Umfeldes

Page 6: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Sprache entsteht durch Erleben

Page 7: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Die Büroklammern

werden ganz heiss,

wenn wir sie

in die Flamme halten!

Mittwoch, 7. April 2005

Page 8: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

B&U / ISO Beratung und Unterstützung

• Integration in Kindergarten / Schule• Einsatz von FM-Systemen (z.B. EduLink)• Einzelförderung, Kleingruppen, Team-

Teaching• Identitätsentwicklung:

Gruppentreffen / Berufsbilder• Beratung der Lehrpersonen

und des Umfeldes

Page 9: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

…was ist denn anders??

– Oft hervorragendes Hörvermögen……mit grosser Lärmempfindlichkeit…mit eingeschränkter Ansprechbarkeit im Lärm…mit eingeschränkter Differenzierungsfähigkeit…mit eingeschränktem Sprachverständnis…mit eingeschränkter Sprachverarbeitung

Page 10: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

– veränderte Raumwahrnehmung– nicht altersgemässe Serialität / Planung– nicht altersgemässe Figur-Grund-Wahrnehmung– grosse Ermüdbarkeit– nicht altersgemässe Übertragungsleistungen und

Vernetzungen– heterogene Entwicklungsprofile– jahrelanger Unterstützungsbedarf

Page 11: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Wie werden die Jugendlichen auf dem Weg ihrer Berufswahl begleitet?

Page 12: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

• frühe Erfassung, Versorgung mit Hörgeräten, CI• frühe intensive audiopädagogische Unterstützung• intensive Zusammenarbeit mit dem Umfeld des Kindes

und Verhinderung von Sekundärstörungen• Integrative Schulung am Wohnort mit allen zur

Verfügung stehenden Unterstützungssystemen• Quartalsweise thematische Gruppentreffen • „Berufsbilder“-Treffen (Bsp. Grafik-Atelier, Gärtnerei,

Schreinerei, Physiotherapie, Papiermühle, …)

Page 13: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter
Page 14: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter
Page 15: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter
Page 16: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter
Page 17: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter
Page 18: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter
Page 19: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

• Riesiger Effort, in der hörenden Welt zu „funktionieren“

• Dieser Effort ist nicht zu jedem Zeitpunkt und über Jahre hinweg leistbar -> es muss ein behinderungs-spezifisches schulisches Umfeld ansprechbar sein.

• Die integrative Schulung und Berufsbildung kann nur gelingen, wenn das System der Schwerhörigenschulen und Berufsschule für Hörgeschädigte zur Verfügung steht und jederzeit unkompliziert genutzt werden kann.

Nicht entweder oder…

Page 20: Audiopädagogischer Dienst Durch den Audiopädagogischen Dienst der GSR werden Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung vom Kleinstkindalter

Die GSR wünscht dem

12. ForumBerufliche Eingliederung

von Jugendlichen mit einer Hörschädigung

viel Erfolg