56
Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie I Europäische Architekturgeschichte 2 Vorlesung Piesker, Katja / Priesters, Andreas / Unnerstall, Nadja / Rogacki-Thiemann, Birte Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 23.04.2012 - 23.04.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 07.05.2012 - 07.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 14.05.2012 - 14.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 21.05.2012 - 21.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium Konstruktion und Technik II Baukonstruktion 1 Vorlesung/Seminar Dettmer, Hans (verantwortlich) / Martens, Sven / Nehse, Philipp / Hass, Patrick / Bergmann, Julia / van Hülst, Nicole / Menke, Anne Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal , Vorlesung Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A-111 Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C150 Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C007 Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C032 Grundlagen der Bauphysik Modul, SWS: 4, ECTS: 2 Fouad, Nabil A. (verantwortlich) / Richter, Torsten (begleitend) Do, wöchentl., 11:30 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 1101 - E415 Audimax Nachweis Klausur Entwurf und Darstellung II Stadtplanung 1 Vorlesung/Seminar Scholl, Manuel (verantwortlich) / Bente, Heiner / Eittorf, Frank / Liebig, Anna / Urban, Verena Mi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Vorlesung Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A-116 Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A-114 Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C150 Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A-111 Entwurf und Darstellung III

Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 1

Architektur

Bachelor

1. Semester

Entwurf und Darstellung I

2. Semester

Geschichte und Theorie IEuropäische Architekturgeschichte 2Vorlesung Piesker, Katja / Priesters, Andreas / Unnerstall, Nadja / Rogacki-Thiemann, BirteMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 23.04.2012 - 23.04.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium

Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 07.05.2012 - 07.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium

Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 14.05.2012 - 14.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium

Mo, Einzel, 18:00 - 18:30, 21.05.2012 - 21.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Kolloquium

Konstruktion und Technik IIBaukonstruktion 1Vorlesung/Seminar Dettmer, Hans (verantwortlich) / Martens, Sven / Nehse, Philipp / Hass, Patrick / Bergmann, Julia /van Hülst, Nicole / Menke, AnneMo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4105 - B011 Großer Hörsaal , Vorlesung

Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A-111

Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C150

Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C007

Mo, wöchentl., 13:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C032 Grundlagen der BauphysikModul, SWS: 4, ECTS: 2 Fouad, Nabil A. (verantwortlich) / Richter, Torsten (begleitend)Do, wöchentl., 11:30 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 1101 - E415 AudimaxNachweis Klausur

Entwurf und Darstellung IIStadtplanung 1Vorlesung/Seminar Scholl, Manuel (verantwortlich) / Bente, Heiner / Eittorf, Frank / Liebig, Anna / Urban, VerenaMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Vorlesung

Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A-116

Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A-114

Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C150

Mi, wöchentl., 12:00 - 18:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A-111

Entwurf und Darstellung III

Page 2: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 2

Gebäudelehre 2Vorlesung/Seminar Friedrich, Jörg / Léon, Hilde / Turkali, Zvonko / Broszeit, Jens / Höpfinger, Stefan / Krause, EllenKristina / Zadeh, Soheél / Takasaki, Simon / Haslinger, Peter / Mickel-Lorenz, Annett / Thiedmann, Oliver / von Stuckrad, Götz / Trutz, Jan / Stelter, NilsDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Vorlesung

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A-114, Léon, Hilde

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A-111, Friedrich, Jörg

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C150, Turkali, Zvonko

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A-116 Künstlerisches Gestalten ASeminar Madlowski, Klaus (verantwortlich) / Wiedemann, Moritz / Steinberg, Tim / Rathert, ImkeFr, wöchentl., 08:00 - 11:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Im Sommersemester 2012 werden wir uns unter dem Semesterthema „Dreiteiler"in mehreren kleinen Übungen mit Aspekten der Formfindung und -wahrnehmungbeschäftigen, die die Zahl 3 als ein wesentliches Charakteristikum zur Grundlage haben.Die Drei hat in unserer Kultur eine sehr stark prägende symbolische Bedeutung. Nichtnur der euklidische Raum wird in den drei Kategorien Länge, Breite, Höhe (Tiefe) erfasst,unser Zeitverständnis gliedert sich ebenfalls in die drei auch sprachlich manifestiertenEbenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von der göttlichen Trinität in vielenReligionen über „in drei Teufels Namen" bis zu den „drei Engeln für Charlie" ist dasAuftreten von drei Figuren fast immer ein eindrucksvolles Ereignis. Im Märchen hat mangelegentlich drei Wünsche frei oder muss drei Prüfungen bestehen.

Die formalen Beziehungen zwischen 3 Elementen bilden für uns ein spannungsreichesExperimentierfeld, in dem wir mit verschiedenen Materialien Ordnungsprinzipien, Regelwerke und Muster ausprobieren und untersuchen werden, die geeignetsind, Entwurfsprozesse so zu strukturieren, dass dabei gestalterisch überzeugendeLösungen gefunden werden können. Konkret werden wir uns mit grundlegendenarchitektonisch relevanten Beziehungen zwischen Körpern, Flächen und linearenElementen auseinandersetzen.

„Aller guten Dinge sind drei", sagt der Volksmund. Wir sind zuversichtlich, dassam Ende des Semesters sogar einige sehr gute dabei sein werden, die wir in derAbschlussausstellung zeigen können.

Künstlerisches Gestalten BExperimentelle Übung Frings, Detlef / Nemetschek, Mirjam / Sickert, KatharinaFr, wöchentl., 10:00 - 13:00, 20.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Bemerkung

Die Vermittlung zeichnerischer Grundlagen und die Schulung der Wahrnehmungstehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Über das Erlernen der perspektivischenFreihandskizze hinaus soll ein individueller Ausdruck entwickelt werden.

Das umfasst das genaue Beobachten, das Erkennen von Raumzusammenhängen,die Reduktion von Eindrücken, das Entwickeln von Spannung im Bildaufbau und dieFähigkeit bewusst bildnerische Entscheidungen zu treffen.

Kreatives Potenzial und Fähigkeit eine Situation zeichnerisch zu beherrschen und weiterzu entwickeln sind die Voraussetzungen dafür, Entwurfsprozesse bildhaft auszuformen.

Baustoffe und Tragwerke

Page 3: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 3

Tragwerke und BaustoffeVorlesung/Seminar Furche, Alexander (verantwortlich) / Eckert, Anja / Saemann, HeddaDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Vorlesung

Mo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - B053

Mo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A-116

Do, wöchentl., 08:00 - 11:00, 19.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A-111

Do, wöchentl., 08:00 - 11:00, 19.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A-116

Künstlerisches Gestalten A und GebäudelehreKünstlerisches Gestalten A und GebäudelehreExperimentelle Übung Madlowski, Klaus / Wiedemann, MoritzDo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Im Sommersemester 2012 bauen wir unter dem Semesterthema „Dreiteiler" direkt aufden Erfahrungen mit den Übungen des vorangegangenen Wintersemesters auf. Es wirdalso wieder ein formal strengeres, stark reglementiertes Objekt durch die Gliederung,Differenzierung und präzise Durcharbeitung eines geometrischen Ausgangskörpersentwickelt, eine weitere Arbeit entsteht als freier, individueller, künstlerischer Entwurf ineiner architekturbezogenen Formensprache mit entsprechender Grammatik und eineÜbung schließt an das Wahrnehmungstraining mit den Sinnesorganen an.

Die neuen Aspekte in diesem Semester werden sein, dass die drei Objekte zu einerEinheit zusammengeführt werden und bei diesem Schritt auch die Maßstäblichkeitverändert wird. Aus der Größenordnung der Modelle, die in der Regel kleiner sind als dereigene Körper, arbeiten wir uns vor zu einer Komposition, die mit den Dimensionen undProportionen der eigenen Physis (und evtl. Psyche) in Beziehung steht.

Künstlerisches Gestalten B und GebäudelehreKünstlerisches Gestalten B und GebäudelehreExperimentelle Übung Frings, Detlef (verantwortlich) / Nemetschek, Mirjam / Sickert, KatharinaDo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar In Abstimmung mit dem Projekt der teilnehmenden Gruppe in der Gebäudeplanung

werden die Aspekte der Architekturzeichnung weiterentwickelt und vertieft. Das umfasstdas Schärfen der Wahrnehmung, das bewusste Aufnahmen von Eindrücken, ihreReduktion auf das Wesentliche und die schnelle und unmittelbare Umsetzung in derSkizze. Im Zeichenprozess werden das Gefühl und das Verständnis für architektonischeRäume und Ästhetik entwickelt. Außerdem spielen das Steuern einer Zeichnungim Bildaufbau, das Farbempfinden und die Sicherheit im Einsatz von Farbe eineentscheidende Rolle. Architektur und Städtebauliche Situationen sollen über denZeichenprozess und die damit verbundene intensive Visualisierung analysiert werden.Darüber hinaus geht es darum, in diesem Prozess eine individuelle künstlerischesHaltung zu entwickeln.

Im Idealfall findet die praktische Arbeit möglichst auch im Bearbeitungsgebiet desaktuellen Projekts der Gebäudeplanung statt. Am Ende der Veranstaltung werden dieErgebnisse gemeinsam präsentiert.

3. Semester

Konstruktion und Technik III

4. Semester

Analyse und konstruktiver Entwurf im Gebäudebestand

Page 4: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 4

Analyse und konstruktiver Entwurf im GebäudebestandSeminar Ganzert, Joachim (verantwortlich) / Furche, Alexander / Unnerstall, Nadja / Priesters, AndreasMo, Einzel, 12:00 - 14:00, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Do, Einzel, 17:00 - 20:00, 19.04.2012 - 19.04.2012, 4201 - B053

Fr, Einzel, 13:00 - 17:00, 20.04.2012 - 20.04.2012, 4201 - B053

Mo, Einzel, 12:00 - 14:00, 23.04.2012 - 23.04.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Mo, Einzel, 12:00 - 14:00, 07.05.2012 - 07.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Mo, Einzel, 12:00 - 14:00, 14.05.2012 - 14.05.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Geschichte und Theorie III

Page 5: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 5

Landschaftsarchitektur und Entwerfen421501, Vorlesung, ECTS: 3 Benz-Rababah, Eva (Prüfer/-in)Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 12.04.2012 - 21.07.2012, 4107 - 009 Hörsaal Kirchenkanzlei

Mi, Einzel, 16:00 - 18:00, 09.05.2012 - 09.05.2012, 4107 - 009 Hörsaal Kirchenkanzlei

Do, Einzel, 10:00 - 12:00, 09.08.2012 - 09.08.2012, 4107 - 009 Hörsaal Kirchenkanzlei , ErsterPrüfungstermin

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 17.09.2012 - 17.09.2012, 4107 - 009 Hörsaal Kirchenkanzlei ,WiederholungsprüfungKommentar Lernziele/Kompetenzen:

Erlangung von Kenntnissen landschaftsarchitektonischer Entwurfsstrate-gien, landschaftsarchitektonischer Grundbausteine, einfacher entwerferischerGrundfertigkeiten sowie von Kenntnissen aktueller landschaftsarchitekturtheoretischerGrundlagen.

Inhalt:

Vermittlung von Grundkenntnissen über zentrale Theorieansätze in derLandschaftsarchitektur mit engem Bezug zu entwerferischen Fragestellungen.Erörterung und Entwicklung grundlegender Analyse- und Entwurfsmethoden in derLandschaftsarchitektur mit beispielhaften Anwendungen. Training entwerferisch-zeichnerischer Grundkenntnisse.

Themen:

Vorlesungsreihe „Landschaftsarchitektur und Entwerfen": Strategien +Konzeptionen

12.April

Grünsysteme und Grünordnung: Idealvorstellungen und Modifikationen

26.April

Städtebauliche Leitbilder: Impulse aus der Landschaft für Berlin seit 1900

3.Mai

Hydrophile Stadt? Zur Neubewertung des Wassers in der Planung

10.Mai

Öffentliche Räume in der Stadtstruktur: Bedeutung + Inwertsetzung

24.Mai

Öffentliche Räume: Gastvortrag von Dipl.-Ing. Martin Diekmann, lad+landschaftsarchitektur diekmann, Hannover

7.Juni

Revitalisierung städtischer Quartiere: Erfahrungen aus Deutschland und den USA

14.Juni

Stadtumbau I: Reaktionen auf den demographischen Wandel - Erfahrungen - Leitbilder

21.Juni

Stadtumbau II: Der Stellenwert der Freiräume in Beispielen

28.Juni

Stadtumbau West und andere aktuelle Aufgaben: Gastvortrag von Dipl.-Ing. JohannaSievers, SPALINK-SIEVERS Landschaftsarchitekten, Hannover

5.Juli

Ökonomische Aspekte der Freiraumentwicklung - Was darf Freiraum kosten?

12.Juli

Landschaftsbild und Stadtbild: Zugangsmöglichkeiten + Einbeziehung des zeitlichenWandels + Evaluation

19.Juli

Die Entdeckung der Landschaft: Erholung und Tourismus + Erläuterungen zurKlausur

Studienleistungen/Prüfungsform:

Vorlesungsbegleitende, teils theoretisch-analytische Entwurfsübungen oder 120 MinutenKlausur

Bemerkung Diplomstudierende können in beiden Teilmodulen (Landschaftsarchitektur undEntwerfen + Theorie der Landschaftsarchitektur) die Prüfungsleistung erbringen und sichdiese als Pflichtfach "Grünplanung, Garten- und Landschaftsarchtiektur" im Hauptstudiumanerkennen lassen.

Bachelorstudierende der Architektur nehmen nur an der Veranstaltung von Dr. EvaBenz-Rababah, donnerstags 16-18 Uhr teil.

Page 6: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 6

EntwurfsmethodikVorlesung/Seminar Buchert, Margitta (verantwortlich) / Thomsen, Leif / Kienbaum, Laura / Brehm, VerenaMo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - B053

Mo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A-114

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Mo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A-116Kommentar Die Lehrveranstaltung fokussiert Architektur als Komposition und Entwerfen als einen

auch über das Einzelprojekt hinausreichenden und sich kontinuierlich entwickelndenProzess. Entwurfsbausteine, Handlungsweisen und Fallbeispiele werden entlangthematisch strukturierter Kurzaufgaben und begleitender Vorlesungen vorgestellt,analysiert und angewendet. So wirken kulturell-kontextuelles Wissen und gestalterischeVariationen grundlagenbildend und transferfähig für individuell spezifische, integrativeund reflektierte Entwurfshandlungen.

Leistungsnachweis: Kurzaufgaben und Dokumentation

Geschichte und Theorie IV

Page 7: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 7

Recht20250, Vorlesung Waldeck, WernerDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal ArchitekturBemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung gliedert sich in drei Abschnitte und verfolgt das Ziel, den StudierendenKenntnisse über die Grundlagen des Raumplanungsrechts zu vermitteln. UnterRaumplanung wird die räumliche Planung der öffentlichen Hand auf allen Ebenen undallen Sachbereichen verstanden. Im Vordergrund steht das Bauplanungsrecht, dass dieNutzbarkeit des Bodens und die flächenbezogenen Anforderungen von Bauvorhabenregelt.

Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie der Gesetzgeber versucht hat, insbesondere imBauplanungsrecht auf die aktuellen gesellschaftlichen und sonstigen Herausforderungen(demographische Entwicklung, Klimawandel, Energiewende) zu reagieren. Imzweiten Teil werden die Instrumente der Raumplanung (insbes. Raumordnungspläne,Flächennutzungs- und Bebauungspläne; informelle Pläne) und die hierfür maßgeblichenrechtlichen Regelungen vorgestellt. Ferner werden die unterschiedlichen öffentlichenund privaten Interessen, die bei der Nutzung des Bodens bestehen, problematisiertund verdeutlicht, wie diese Interessen von dem Planungsträger innerhalb desPlanungsprozesses zum Ausgleich gebracht werden. Ergänzt wird dieser Abschnitt umdie Diskussion beispielhafter Planungsprozesse. Planungsakteure und -akteurinnenaus Politik/Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit und die Möglichkeiten vonInteressenvertretungen im Rahmen räumlicher Entwicklungsprozesse stehen imMittelpunkt der Betrachtungen des dritten Teils.

Vorlesungsinputs, studentische Referate und Übungsbausteine führen zusammen zueinem Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen räumlicher Planungen aufunterschiedlichen Maßstabsebenen, vom Bereich der Regional- und Bauleitplanung bishin zur Genehmigung des einzelnen Bauvorhabens im Kontext von Stadtteil und Quartier.Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden vertiefte Praxis wissenschaftlicherArbeitsweisen zu vermitteln und die Ergebnisse quellenbezogener Recherchennachvollziehbar und anschaulich zu präsentieren.

Lehrmethode

Vorlesungsinputs / Diskussion, Übungen, Exkursionen, Planspiel.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Präsentation eines Referats in Gruppenarbeit, Teilnahme +Abgabe Übungsarbeiten; zusammen mit der LV Planungstheorie.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Page 8: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 8

Planungstheorie (Raumbezogenes Handeln)Vorlesung/Seminar Zibell, Barbara (verantwortlich) / Stock, KatjaDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal ArchitekturBemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung gliedert sich in drei Abschnitte und verfolgt das Ziel, den Studierendentheoretische Konzepte planerischen Handelns vor dem Hintergrund gesellschaftlicherEntwicklungen zu erläutern.

Im ersten Teil wird der Raum als Handlungs- und Gestaltungsfeld vorgestellt undes wird aufgezeigt, von welchen Herausforderungen gesellschaftliche Prozesse wieGlobalisierung, demographische Entwicklung, Segregation und damit planerischesHandeln geprägt sind. Im zweiten Teil geht es um Leitbilder und Ziele räumlicherPlanung. Methoden und Instrumente, die zur Erreichung dieser Maßgaben dienen,werden in ihren unterschiedlichen Einsatzbereichen vorgestellt. Ergänzt wird dieserAbschnitt um die Diskussion beispielhafter aktueller Planungsprozesse. Planungsakteureund -akteurinnen aus Politik/Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit und dieMöglichkeiten von Interessenvertretungen im Rahmen räumlicher Entwicklungsprozessestehen im Mittelpunkt der Betrachtungen des dritten Teils.

Vorlesungsinputs, studentische Referate und Übungsbausteine führen zusammenzu einem Überblick über die Strukturen räumlicher Planungen auf unterschiedlichenMaßstabsebenen, vom Bereich der Regional- und Stadtplanung bis hin zum einzelnenBauvorhaben im Kontext von Stadtteil und Quartier. Ziel der Lehrveranstaltung ist es,den Studierenden vertiefte Praxis wissenschaftlicher Arbeitsweisen zu vermitteln unddie Ergebnisse quellenbezogener Recherchen nachvollziehbar und anschaulich zupräsentieren.

Lehrmethode

Vorlesungsinputs / Diskussion, Übungen, Exkursionen, Planspiel.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Präsentation eines Referats in Gruppenarbeit, Teilnahme +Abgabe Übungsarbeiten; zusammen mit der LV Recht.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Gebäudetechnik und GebäudelehreGebäudetechnik und GebäudelehreSeminar, ECTS: 6 Bohne, Dirk (verantwortlich) / Schurr, Judith / Brambora-Seffers, Susanne / Schlosser, Tobias / Hargus, SteenDo, wöchentl., 10:00 - 14:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - C150

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Entwurf GebäudeEntwurf GebäudeSeminar, ECTS: 12 Léon, Hilde / Turkali, Zvonko / Friedrich, Jörg / von Stuckrad, Götz / Trutz, Jan / Stelter, Nils / Haslinger, Peter / Mickel-Lorenz, Annett / Thiedmann, Oliver / Takasaki, Simon / Broszeit, Jens / Krause, Ellen KristinaDi, wöchentl., 14:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, Léon, Hilde

Di, Einzel, 14:00 - 16:00, 10.04.2012 - 10.04.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur

Di, wöchentl., 14:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, Friedrich, Jörg

Di, wöchentl., 14:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, Turkali, Zvonko

5. Semester

Page 9: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 9

WahlpflichtBauwirtschaft 01 (Kostenplanung im Hochbau)20055, Theoretische Übung, ECTS: 4 Genenger M. A., Hans-GünterMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Bemerkung ab 5. Semester

Belegpflicht gilt nur für Studierende mit dem Abschluss Bachelor of Science.Nachweis Semesterarbeit Künstlerisches Gestalten B 3Experimentelle Übung Frings, Detlef / Sickert, Katharina / Nemetschek, MirjamBemerkung

Das Kennenlernen verschiedener Sujets und ein experimenteller Umgang mitunterschiedlichen Techniken und Materialien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.Belegt werden können die unterschiedlichen Angebote der Abteilungen.

Es werden verschiedene Arbeitsansätze vorgestellt und experimentell erarbeitet. Dabeiist das Ziel angemessene Entscheidungen für eine künstlerische Ausdrucksform zutreffen.Schließlich wird in der eigenständigen künstlerischen Arbeit ein individueller Standpunktdefiniert.

Entwurf Stadt

6. Semester

WahlpflichtInformatik-Grundlagen 01 (Berichte und Tabellen)20011, Vorlesung, ECTS: 5 Gerken, HorstDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung von zwei Übungen

Beschreibung

Berichte sind zusammenhängende, gegliederte und im Wesentlichen textlicheDarstellungen eines Gegenstands oder Vorhabens; sie werden durch grafischeDarstellungen und - insbesondere im technischen und planerischen Bereich - durchTabellen unterstützt. Lehrziel ist, durch Einsatz von Standardsoftware die Erstellungvon Berichten und in diesem Zusammenhang auch von Tabellen zu erleichtern undfür Aufgaben in Planung und Verwaltung angemessen zu realisieren. Zum Einsatzkommen als Textverarbeitungssoftware WORD und als TabellenkalkulationssoftwareEXCEL; in Ergänzung dazu für Aufgaben der Datenverwaltung ACCESS, für Aufgabenzur Bearbeitung von Bildmaterialien Photoshop und Illustrator sowie für Aufgaben derBerichtspräsentation PowerPoint. Weiterhin erfolgt mit einer Einführung in das Desktop-Publishing-Programm InDesign ein Ausblick auf die Herstellung von Druckvorlagen (fürdie Berichtsproduktion durch Druckereien...).

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Lostverfahren

Page 10: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 10

Gender Perspectives in Rural Development - The Case of Agriculture in Kerala, India (Bachelor undMaster)20020, Seminar, ECTS: 6 (Bachelor), 5 (Master) Zibell, Barbara (verantwortlich) / Aleth, KirstenDo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 19.04.2012 - 12.07.2012, 4201 - C007Kommentar

Contents and learning objectives

Based on a research work on rice cultivation, farm women and traditional knowledge offarming systems in Kerala, India, the course offers an amplified cultural view to genderperspectives in a development country and emerging nation for diversity-aware planners,environmentalists and (landscape) architects.

The students will gain basic skills on gender analysis, gender planning and integrationof women's needs and interests in a changing economic system. They will learn tounderstand the concepts and specific terms used in the field of gender and women'sstudies and the contribution of women to food security and rural economics. Furthermore,they will get knowledge about the challenges faced by rural women in sustaining thelivelihood of families in those contexts.

Conceiving the concept of gender mainstreaming and applying its strategies and policiesto agricultural and rural development are other targets of the course. At the end, theparticipants will be able to understand the benefit of gender planning also for otherspatial, especially urban contexts.

Teaching method

Lectures, reading assignments, presentations, case studies, film viewing, discussions anddebates, group working, short projects.

Course achievement

Regular and active participation, presentation, written homework and preparation.

Course assessment

Seminar paper, final colloquium.

Language

English.Nachweis Mündliche und schriftliche Referate. Bau- / Stadtbau- und Kunstgeschichte VII (Urbane Architekturen) (Diplom, Bachelor), UrbaneArchitektur (Master)),20040, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Buchert, Margitta / Kienbaum, LauraDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar

'Urbanität' als Entwurfsaufgabe? Welche identitätsstiftenden und urbanen Räume undOrte kann die Stadt den Menschen heute und zukünftig bieten? Und welche Bedeutungkommt dabei Architektur und Freiraum zu? In Vorstellungen von Urbanität als Qualität,die durch vielfältiges städtisches Leben in verdichteter Architektur geprägt wird, könnenunterschiedliche neu entwickelte und/oder weitergedachte Leitideen für Architekturund Städtebau wirksam werden. Grundlegende Frage- und Aufgabenstellungenzeitgenössischer Architektur und Stadtraumgestaltung wie auch verschiedene Facettenvon Konzepten und Projekten für urbane Architekturen zeigen sich am Beispiel Zürichsin einer großen Breite. Im Seminar werden diese paradigmatisch im Hinblick auf ihretransfer- und zukunftsfähigen Impulse untersucht und diskutiert.

Nachweis aktive Teilnahme, mündliches Referat und schriftliche Ausarbeitung

Page 11: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 11

Bauwirtschaft 02 (AVA und EDV)20056, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-GünterMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Das Thema Ausschreibung wird problematisiert, erläutert und mit einemProgrammsystem auf einem Computer demonstriert. Wo im Planungsprozess ist AVAzu positionieren, was ist Ausschreibung, warum Ausschreibung. Die Grenzen derBeschreibbarkeit dessen, was geplant wurde. Ausschreibung mit EDV gegenüberkonventionellem Handbetrieb. Alternative Ausschreibungsverfahren, Raumbuch,Elemente, Kostenschätzung und die Möglichkeit, mit dem Datenmaterial derAusschreibung Projekte zu steuern. Datenaustausch alphanumerischer Daten zwischenden Beteiligten. CAD-AVA Schnittstelle, was ist das, wozu. Wesen und Funktion derDatenschnittstelle wird erläutert.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Ausschreibung mindestens eines Gewerkes - Kostenberechnung auf Positionsebene

- simuliertes Angebot einer Firma - Preisspiegel - Teilaufmass - Abschlagszahlung zurAbrechnung - Kostenverfolgung - Datenaustausch mit einem weiteren AVA-Programm

Bauwirtschaft 04 (Projektmanagement)20057, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Krause, Günter / Genenger M. A., Hans-GünterDo, Einzel, 16:00 - 18:00, 12.04.2012 - 12.04.2012, 4201 - A105 (CIP-Pool 1)

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 19.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A105 (CIP-Pool 1)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Einführung in das Projektmanagement als umfassende Aufgabe in der Planung undRealisierung von Bauvorhaben. Projektmanagement als Integration von Zeit-, Kosten-und Qualitätsplanung. Vertiefte Behandlung des Projektsteuerungsaspektes. Einsatzvon Projektsteuerungssoftware (am Beispiel MS-Project). Aufmerksamkeit, Kenntnisseund Verständnis sowohl für die inhaltlichen Aspekte des Faches wie auch für Auswahl,Einsatz und Anwendung von Tools zur Lösung fachspezifischer Fragestellungen. Erwerbfachlicher Kompetenz und Urteilsfähigkeit beim Umgang mit Problemen und derenLösungsvarianten.

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher LosverfahrenNachweis Erfolgreiche Bearbeitung einer umfangreichen Übungsaufgabe (mit Einsatz von MS-

Project), sowie einer einfachen MS-Project-Aufgabe.

Page 12: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 12

Bauwirtschaft 06 (Bewertung von Gebäuden)20060, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Michaelis, HolgerMi, Einzel, 13:00 - 14:00, 18.04.2012 - 18.04.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2) , Auslosung

Block, 09:00 - 17:00, 04.07.2012 - 06.07.2012Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Für die Bewertung von Gebäuden sind wirtschaftliche, rechtliche und bautechnischeGegebenheiten zu berücksichtigen, aber auch die Nutzung und die Nutzbarkeit spieleneine Rolle. Oftmals ist dabei eine Bodenbewertung erforderlich, da Gebäude Bestandteilevon Grundstücken oder Rechten sind.Verkehrswertermittlung (Deutsche Immobilienbewertung) Marktwerteinschätzung(Internationale Immobilienbewertung) Qualitätsbestimmung (Nutzwertermittlung vonbebauten Grundstücken)

Erwerb von Grundlagenwissen zur Marktwertermittlung von Grundstücken undGebäuden. Kennenlernen und Anwenden von Bewertungsverfahren nach der deutschenWertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und ausländischen Richtlinien. Aneignung vonMethoden zur Bestimmung von Standortqualitäten und zur Gebrauchstauglichkeit vonArchitektur.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 03 (Cinema 4D)20065, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Thome, JostMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Teile; im ersten Teil erlernen dieKursteilnehmer die Anwendung des Visualisierungstools Cinema 4D, um damit imRahmen einer ersten Übung eine einfache Visualisierung zu erstellen. Der zweiteTeil der Lehrveranstaltung soll den Bogen weiter spannen und lässt die StudierendenErfahrungen bei der Arbeit mit komplexen 3D-Modellen im Team sammeln, indemsemesterübergreifend größere Projektzusammenhänge bearbeitet werden. DetaillierteInformationen zum Kursinhalt werden beim Vorstellungstermin gegeben.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Visualisierung und Dokumentation

Page 13: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 13

Informatik-Vertiefung 05 (Visualisierung, Präsentation, 3D-Studio)20067, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Hofmann von Kap-herr, UlrichDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 2. Gruppe

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 15.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 1. GruppeKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Ziel des Kurses ist die Erstellung sowie Darstellung architektonischer Körper unterVerwendung von Autodesk 3DStudio Max und Adobe Photoshop. Schwerpunkt bildet dieVergegenwärtigung des Zusammenhangs zwischen Detaillierung, Texturierung sowieder Beleuchtung im individuellen Kontext. U.a. müssen dem Hintergundbild resultierendeBeleuchtungsvorgaben innerhalb der virtuellen Szene ihre Entsprechung finden. Eineweitere fundamentale Rolle spielt der Umgang mit unterschiedlichen Dateiformaten sowiedas Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zwecks anschließender Komposition desRenderergebnisses und aller Staffageelemente. Neben dem Erlernen der Software istdie Kontrolle der finalen Bildkomposition sowie die visuelle Umsetzung der inhaltlichenAussage Lehrziel.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Erfolgreiche Bearbeitung von drei vorgegebenen Übungsaufgaben Technische Darstellung 0220105, Vorlesung/Theoretische Übung, ECTS: 4 Schmid-Kirsch, Albert / Fischer, FriedrichDo, wöchentl., 10:00 - 11:30, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur , Vorlesung

Do, wöchentl., 14:00 - 17:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B053, ÜbungBemerkung ggf. wird sich der Termin der Übung noch ändern.Nachweis Erfolgreiche Bearbeitung von fünf vorgegebenen Übungsblättern. Künstlerische Gestaltung X (Grafik)20116, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, DetlefDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal) , Findet in derDruckwerkstatt stattKommentar Entwicklung der technischen und künstlerischen Möglichkeiten der Radierung bzw.

der Lithographie, Erweiterung der traditionellen Drucktechniken durch aktuelleReproduktionsverfahren im freien Experiment. Ausgehend von architekturbezogenerDarstellung hin zu freien Ausdrucksformen, inhaltlich wie kompositionell.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen, Abgabe der künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XII (Collage - Malerei)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Nemetschek, MirjamDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Durch Auswahl und Kombination vorgefundener Materialien wie Fotos,

Zeitungsausschnitte u.ä. und deren Erweiterung oder Überarbeitung mittelsMalerei und Zeichnung, werden verschiedene Realitätsebenen im Bild verbunden.Die Materialrecherche, die Faszination für den Ausschnitt, das experimentelleund prozesshafte Arbeiten und die Beachtung des Zufalls sind hierbei vonbesonderer Bedeutung. Ausgewählte Beispiele aus der Kunstgeschichte und eigeneArbeitsergebnisse werden zum Anlass genommen, ästhetische Fragestellungen zudiskutieren.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten.

Page 14: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 14

Künstlerische Gestaltung XIII (Freies Zeichnen)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, Detlef / Nemetschek, Mirjam / Sickert, KatharinaMi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Lehrinhalte:

Proportionen des menschlichen Körpers - der menschliche Körper im architektonischenRaum. Zeichnerische Umsetzung im Wechsel mit Bewegungsstudien. Schärfung derWahrnehmung über genaue Beobachtung der Zusammenhänge und Wechselwirkungenvon Körper und Raum. Schnelle Wechsel erfordern und fördern spontane undunmittelbare Entscheidungen im künstlerischen Prozess. Freie und experimentelleUmsetzungen in unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Materialien.

Materialien: Graphit, Kohle, Kreide, Farbstift, Tusche - Mischtechniken auf den hierfürgeeigneten Bildträgern.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten. Architekturdarstellung 01 (Portfolio)20120, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor) Schmid-Kirsch, Albert (verantwortlich)Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - C007Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Ziel ist die Erstellung eines Portfolios (gebundenes Heft). Dieses Portfolio soll inder Lage sein, ein gewähltes Thema auf ansprechende und verständliche Weisein Bild und Text darzustellen. Ergänzend können weitere Arbeiten und Entwürfeaus dem Studium eingefügt werden. Andere Inhalte können nach Rücksprachein den ersten Terminen gewählt werden. Dieses Material ist für die Präsentationaufzubereiten und gegebenenfalls zu ergänzen. Verwendet werden können alledenkbaren Präsentationsmöglichkeiten wie Pläne, Texte, Skizzen, Modellfotos,Axonometrien, Perspektiven, 3D-Darstellungen, Diagramme etc.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Ein Portfolio auf Datenträger und als Printmedium. Baukonstruktion III20170, Seminar, ECTS: 6 Schumacher, Michael / Martens, Sven / Vogt, Michael-M.Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C150, Vorlesung

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 30.07.2012 - 30.07.2012, 4201 - A026 Kleines Foyer , Kolloquium

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 30.07.2012 - 30.07.2012, 4201 - C150Nachweis Referate, konstruktive Entwürfe Entwerfen von Tragwerken20175, Vorlesung/Seminar, ECTS: 6 Furche, Alexander (verantwortlich) / Rüther, ChristophDo, wöchentl., 08:00 - 12:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B053 Gebäudelehre V (Geheime Stars) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Geheime Stars) (Bachelor), SeminarGebäudelehre (Geheime Stars) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom und Bachelor), 5 (Master) Friedrich, Jörg / Takasaki, Simon / Haslinger, Peter / Thiedmann, OliverMi, Einzel, 14:00 - 16:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 4201 - C150

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053 Gebäudelehre X (Transformationen) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Transformationen) (Bachelor),Seminar Gebäudelehre (Transformationen) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Broszeit, JensDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A-116

Page 15: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 15

Stadtplanung XI ("Internationale Städtebauwerkstatt ")20235, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master), Max. Teilnehmer: 16 Schröder, Jörg (verantwortlich) / Axer, Christiane / Richter, SannaKommentar Die Städtebauwerkstatt ist eine Zusammenarbeit zwischen ETSAB Barcelona, der Ecole

Nationale Superieure d'Architecture Lyion, der Ecole Nationale Superieure d'ArchitectureMontpellier, der BTU Cottbus und der LU Hannover. Workshop in Lyon vom 24.4.2010bis 2.5.2010, max. 16 Teilnehmer.

Nachweis mündliche Prüfung, schriftliche und zeichnerische Ausarbeitung Stadtplanung IV (Regionales Bauen und Siedlungsplanung) (Diplom, Bachelor), Regionales Bauenund Siedlungsplanung (Master)20240, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, InesMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C007Nachweis Übung (Teilkonzept), Mitarbeit, öffentliche Präsentation Stadtplanung VIII (Sektoriale Grundlagen und Entwicklungen im Städtebaus) (Diplom, Bachelor,Master)20245, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Herwarth von Bittenfeld, Carl (verantwortlich) / Richter, SannaDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar Bearbeitung von ausgewählten praxisnahen sektoralen Themen (Wohnen, Kultur /

Bildung, Arbeiten, Mobilität, Landschaft, Erholung) des Städtebaus, Auseinandersetzungmit theoretischen Grundlagen und Methoden, Aus- / Bewertung ausgewählterPraxisbeispiele sowie Auseinandersetzung mit relevanten Megatrends

Nachweis Regelmäßige Teilnahme an den Montagsvorträgen (Nachweis erforderlich);Einzelbesprechungen mit den zuständigen Lehrpersonen bzw. ReferentInnen;Anfertigung einer Hausarbeit

Begleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region42279, Seminar Brandt, Arno (begleitend) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , Vorbesprechung

Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 11.06.2012 - 11.06.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , 2. Vorbesprechung

Do, Einzel, 16:00 - 20:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 4105 - E211

Fr, Einzel, 09:00 - 20:00, 13.07.2012 - 13.07.2012, 4107 - 020 Seminarraum KirchenkanzleiKommentar Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der fakultätsübergreifenden Forschungsinitiative

Raum und Region - Geschichte, Planung, Entwicklung der Leibniz Universität Hannover(LUH) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Raumforschung undRegionalentwicklung in der Region Hannover.Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können durchdie Teilnahme am Begleitseminar Leistungsnachweise erwerben. Die Vorträge derRingvorlesung sollen im Seminar reflektiert und durch eigene Ausarbeitungen derStudierenden ergänzt werden.

Bemerkung Begleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region

Page 16: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 16

Ringvorlesung FI Raum & Region "Nachhaltiges Flächenmanagement- Flächen sparen, aber wie?42279, Vorlesung Hauptmeyer, Carl-Hans (verantwortlich) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, wöchentl., 18:00 - 19:30, 16.04.2012 - 21.07.2012, 4105 - F005 Blaue GrotteKommentar Die Bevölkerung Europas sinkt, aber immer mehr Flächen werden, gerade in den

Ballungsgebieten, überbaut und versiegelt. In einer fakultätenübergreifenden Vorlesungund unter Beteiligung von externen Fachleuten werden die Probleme des aktuellenFlächenmanagements erörtert. Warum endet die Flächenexpansion nicht? Wiekönnte sie auf nachhaltige Weise geschehen? Welche Strategien sind nötig, um denFlächenverbrauch zu stoppen? Was heißt kreativer Rückbau? Sind wir in der Lage, vomExpansionsgedanken Abschied zu nehmen?Programm und weitere Informationen unter www.raum-region.uni-hannover.de/ringvorlesung.html

Bemerkung Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können beiregelmäßiger Teilnahme und in Verbindung mit dem Begleitseminar Leistungsnachweise/Teilnehmerzertifikate erwerben. Die Seminartermine für das Begleitseminar werden nochbekannt gegeben. Näheres zu erfragen bei: [email protected] bietet sich Teilnehmenden aus der Praxis im Rahmen der Ringvorlesung dieMöglichkeit, Fortbildungszertifikate zu erwerben. Näheres zu erfragen bei: [email protected].

Literatur Literaturhinweise werden in den einzelnen Vorlesungen gegeben.

Page 17: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 17

Architektursoziologie 3 (Erhebungs- und Bewertungsmethoden in Architektur und räumlicherPlanung) (Bachelor), Erhebungs- und Bewertungsmethoden in Architektur und räumlicher Planung(Master)Seminar, ECTS: 6 (Bachelor), 5 (Master) Zibell, Barbara / Stock, KatjaMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 09.07.2012, 4201 - B063Bemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich im Rahmen einer Entwurfs-,Projekt- oder Studien- bzw. Bachelorarbeit vertiefte methodische Kompetenzen aneignenmöchten. Sie gliedert sich in drei Abschnitte (Einführung, Inputs / Übungen und Referate)und verfolgt das Ziel, den Studierenden Methoden zur Vorbereitung planerischenHandelns sowie soziale und kommunikative Kompetenzen zu vermitteln.

Im ersten Teil (Einführung) wird in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt; dabeigeht es zum Beispiel um die richtige Zitierweise von Literatur, um das Strukturieren vonTexten oder um Techniken zur Präsentation erarbeiteter Inhalte.

Im zweiten Teil werden Methoden der empirischen Sozialforschung sowie städtebaulicheund sozialräumliche Erhebungsmethoden in fachlichen Inputs vorgestellt, in Übungenerarbeitet und an ausgewählten Fallbeispielen angewendet.

Im dritten Teil werden Referate zu wissenschaftlich gestützten und kreativenPlanungsmethoden sowie Methoden der Prozesssteuerung und Kommunikationpräsentiert und diskutiert.

Vorlesungsinputs, studentische Referate und Ausarbeitungen sowie Übungsbausteineincl. Fragebogen- bzw. Leitfadenerarbeitung bilden zusammen einen Überblick über dieMethoden räumlicher Planung in unterschiedlichen Kontexten und Phasen.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertiefte Kenntnisse wissenschaftlich gestützterArbeitsweisen für die Planungs- und Entwurfspraxis sowie zur anschaulichenPräsentation von Ergebnissen empirischer Recherchen zu erhalten.

Lehrmethode

Vorlesungsinputs / Diskussion, Übungen, Präsentationen.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Anfertigen eines Referats in Gruppenarbeit, AbgabeÜbungsarbeiten.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Informatik-Vertiefung 01 (CAD-Anwendung Allplan)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-Günter (verantwortlich) / Thome, JostDo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Einführung und Arbeit mit dem architekturspezifischen CAD-System Allplan(Nemetschek).

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Losverfahren

Page 18: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 18

Informatik-Vertiefung 02 (CAD-Anwendung AutoCAD)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bürkner, BjörnMo, Einzel, 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , Lostermin

Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 23.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 1. Gruppe

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 23.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 2. GruppeKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Die Erstellung praxisnaher Pläne mit Hilfe der CAD-Software AutoCAD, sowie dieVermittlung der programmspezifischen Funktionen in Zusammenhang mit demstrukturierten und praxisorientierten Arbeiten zu verstehen, bilden Schwerpunkt desKurses. Die Funktionen Layersteuerung, Blockerstellung sowie Arbeiten mit Referenzenwerden entsprechend ausfallend thematisiert. Darüber hinaus wird der Umgangdes Programms mit Hinblick auf die Erstellung von umfangreichen Zeichnungen aufdie Praxis angewandt. Zum Abschluss des Kurses erhalten die Kursteilnehmer, dieErstellung eines antragsreifen Plans mit den erforderlichen Planinhalten als Aufgabe.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 08 (Visualisierung/Maya)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Aschmutat, ThiloDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Im Rahmen des Seminars werden den Studierenden grundlegende Kenntnisse zumErstellen von digitalen (Architektur-) Modellen vermittelt. Ziel ist einerseits das Trainingvon Fähigkeiten zur schnellen Entwurfsüberprüfung als Ergänzung zum "klassischen"Modellbau und andererseits die Erstellung von Visualisierungen zur Präsentation.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 10 (Digitale Entwurfsstrategien)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-Günter / Hofmann von Kap-herr, UlrichDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Entwicklung digitaler Entwurfsstrategien unter Verwendung von SketchUp mit dem Zieldas rechnergestützte, objektorientierte Entwerfen zu fördern. Die Studierenden sollenihre Entwurfsgedanken in möglichst kurzer Zeit am Computer entwickeln, darstellenund derart aufzubereiten, dass sie kommunizierbar werden. Konzeption sowie dieEntwicklung des Entwurfsprozesses werden programmintern als "Szenen" dokumentiertund final mit Programm "Layout" für den Druckprozess bereitgestellt. Im Fokus desKurses steht die Konzeption respektive Evolution des Entwurfgedankens samt ihrerDarstellung im virtuellen Raum.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren

Page 19: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 19

Informatik-Vertiefung 11 (Parametrisches Entwerfen)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Hakim-Meibodi, Kambysia KarlDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Grasshopper ist ein grafischer Editor für die auf Algorithmen basierende dynamischeModellierung auf der Basis von Rhino 3D. Grasshopper ermöglicht es, interaktiv freieFormen und Geometrien zu entwickeln bzw. zu entdecken und dabei jederzeit einetechnisch exakte Beschreibung der Geometrie beizubehalten. Im Hinblick auf dieUmsetzbarkeit der Geometrie in z.B. Rapid-Prototyping-Verfahren (3D Drucker) oder inletzter Konsequenz die Baubarkeit schließt Grasshopper eine wichtige Lücke zwischender freien Form und der praktikablen Umsetzung. Im Rahmen des Seminars sollendie Grundzüge von Grasshopper und Rhino erlernt und erste Schritte zum eigenenFormgenerator gemacht werden. Anhand einfacher Beispiele wird die Denkweise und dieAnwendungsstrategie des generativen Entwerfens erläutert. An Beispielen aus der realenPlanung wird vorgeführt, wo Grasshopper heute sinnvoll und jenseits des Experimentszum Einsatz kommt.

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Losverfahren Künstlerisches Gestalten VIII (Kunst-Experiment-Architektur "Raum für Zeichnung")Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Sickert, Katharina / Rathert, ImkeDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Was ist eine Zeichnung? Sie ist auf jeden Fall mehr als die lineare Wiedergabe unsererUmgebung.

Das Potential der Zeichnung sind ihre vielen Aspekte und die Verknüpfung mit anderenBereichen.

Karikaturen, Comic, dokumentarisches Zeichen, Notizzettel, die während desTelefonierens angefertigt werden, Grundrisse und Baupläne, Tattoos, Zeichentrickfilme,Teile der Street Art, Raumzeichnungen, lineare Installationen - all das sind Bereiche, dievom Zeichnen geprägt sind.

In verschiedenen zeichnerischen Terrains wollen wir uns in diesem Kurs bewegen.

Wir erkunden die Verknüpfungen von Zeichnung mit anderen Bereichen. Der Kurs istgrob in drei Teile strukturiert: anfangen werden wir im Zweidimensionalen, klassisch aufPapier (Comic, Tagebuchzeichnungen).Weiter geht es mit großformatigen Wand- bzw.Tape Zeichnungen, später sollen dreidimensionalen Rauminstallationen folgen.

Stadtplanung III (Neue Stadtprojekte)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bodemann, Uwe / Bente, HeinerFr, wöchentl., 12:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - B063Kommentar Es soll die strukturelle Entwicklung von Dörfern und Kleinstädten am Beispiel

von Bad Münder nachgezeichnet werden. Die sich hieraus entwickelten sozialenRaumkonstruktionen sollen analysiert und auf ihre Potentiale und Zukunftsfähigkeituntersucht werden.

Stadtplanung IX (Anwendung von Planungsmitteln) (Diplom, Bachelor), Rechtsgrundlagen(Anwendung von Planungsmitteln) (Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Gresbrand, Jörg-HennerFr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - C007

Page 20: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 20

Stadtplanung V (Prozessgestaltung im Entwurf) (Diplom, Bachelor), Prozessgestaltung im Entwurf(Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Axer, ChristianeDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012 Stegreif "Vahrenwalder Strip"Projekt, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Dehn, Henning / Eittorf, FrankBemerkung Termine:

19.04. - 23.04.12

10.05.-14.05.12

07.06.-11.06.12

21.06.-25.06.12

05.07. - 09.07.12

Begleitseminar zur BachelorthesisGender Perspectives in Rural Development - The Case of Agriculture in Kerala, India (Bachelor undMaster)20020, Seminar, ECTS: 6 (Bachelor), 5 (Master) Zibell, Barbara (verantwortlich) / Aleth, KirstenDo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 19.04.2012 - 12.07.2012, 4201 - C007Kommentar

Contents and learning objectives

Based on a research work on rice cultivation, farm women and traditional knowledge offarming systems in Kerala, India, the course offers an amplified cultural view to genderperspectives in a development country and emerging nation for diversity-aware planners,environmentalists and (landscape) architects.

The students will gain basic skills on gender analysis, gender planning and integrationof women's needs and interests in a changing economic system. They will learn tounderstand the concepts and specific terms used in the field of gender and women'sstudies and the contribution of women to food security and rural economics. Furthermore,they will get knowledge about the challenges faced by rural women in sustaining thelivelihood of families in those contexts.

Conceiving the concept of gender mainstreaming and applying its strategies and policiesto agricultural and rural development are other targets of the course. At the end, theparticipants will be able to understand the benefit of gender planning also for otherspatial, especially urban contexts.

Teaching method

Lectures, reading assignments, presentations, case studies, film viewing, discussions anddebates, group working, short projects.

Course achievement

Regular and active participation, presentation, written homework and preparation.

Course assessment

Seminar paper, final colloquium.

Language

English.Nachweis Mündliche und schriftliche Referate.

Page 21: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 21

Bau- / Stadtbau- und Kunstgeschichte VII (Urbane Architekturen) (Diplom, Bachelor), UrbaneArchitektur (Master)),20040, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Buchert, Margitta / Kienbaum, LauraDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar

'Urbanität' als Entwurfsaufgabe? Welche identitätsstiftenden und urbanen Räume undOrte kann die Stadt den Menschen heute und zukünftig bieten? Und welche Bedeutungkommt dabei Architektur und Freiraum zu? In Vorstellungen von Urbanität als Qualität,die durch vielfältiges städtisches Leben in verdichteter Architektur geprägt wird, könnenunterschiedliche neu entwickelte und/oder weitergedachte Leitideen für Architekturund Städtebau wirksam werden. Grundlegende Frage- und Aufgabenstellungenzeitgenössischer Architektur und Stadtraumgestaltung wie auch verschiedene Facettenvon Konzepten und Projekten für urbane Architekturen zeigen sich am Beispiel Zürichsin einer großen Breite. Im Seminar werden diese paradigmatisch im Hinblick auf ihretransfer- und zukunftsfähigen Impulse untersucht und diskutiert.

Nachweis aktive Teilnahme, mündliches Referat und schriftliche Ausarbeitung Künstlerische Gestaltung X (Grafik)20116, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, DetlefDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal) , Findet in derDruckwerkstatt stattKommentar Entwicklung der technischen und künstlerischen Möglichkeiten der Radierung bzw.

der Lithographie, Erweiterung der traditionellen Drucktechniken durch aktuelleReproduktionsverfahren im freien Experiment. Ausgehend von architekturbezogenerDarstellung hin zu freien Ausdrucksformen, inhaltlich wie kompositionell.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen, Abgabe der künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XII (Collage - Malerei)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Nemetschek, MirjamDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Durch Auswahl und Kombination vorgefundener Materialien wie Fotos,

Zeitungsausschnitte u.ä. und deren Erweiterung oder Überarbeitung mittelsMalerei und Zeichnung, werden verschiedene Realitätsebenen im Bild verbunden.Die Materialrecherche, die Faszination für den Ausschnitt, das experimentelleund prozesshafte Arbeiten und die Beachtung des Zufalls sind hierbei vonbesonderer Bedeutung. Ausgewählte Beispiele aus der Kunstgeschichte und eigeneArbeitsergebnisse werden zum Anlass genommen, ästhetische Fragestellungen zudiskutieren.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XIII (Freies Zeichnen)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, Detlef / Nemetschek, Mirjam / Sickert, KatharinaMi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Lehrinhalte:

Proportionen des menschlichen Körpers - der menschliche Körper im architektonischenRaum. Zeichnerische Umsetzung im Wechsel mit Bewegungsstudien. Schärfung derWahrnehmung über genaue Beobachtung der Zusammenhänge und Wechselwirkungenvon Körper und Raum. Schnelle Wechsel erfordern und fördern spontane undunmittelbare Entscheidungen im künstlerischen Prozess. Freie und experimentelleUmsetzungen in unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Materialien.

Materialien: Graphit, Kohle, Kreide, Farbstift, Tusche - Mischtechniken auf den hierfürgeeigneten Bildträgern.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten.

Page 22: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 22

Baukonstruktion III20170, Seminar, ECTS: 6 Schumacher, Michael / Martens, Sven / Vogt, Michael-M.Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C150, Vorlesung

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 30.07.2012 - 30.07.2012, 4201 - A026 Kleines Foyer , Kolloquium

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 30.07.2012 - 30.07.2012, 4201 - C150Nachweis Referate, konstruktive Entwürfe Entwerfen von Tragwerken20175, Vorlesung/Seminar, ECTS: 6 Furche, Alexander (verantwortlich) / Rüther, ChristophDo, wöchentl., 08:00 - 12:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B053 Gebäudelehre V (Geheime Stars) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Geheime Stars) (Bachelor), SeminarGebäudelehre (Geheime Stars) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom und Bachelor), 5 (Master) Friedrich, Jörg / Takasaki, Simon / Haslinger, Peter / Thiedmann, OliverMi, Einzel, 14:00 - 16:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 4201 - C150

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053 Gebäudelehre X (Transformationen) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Transformationen) (Bachelor),Seminar Gebäudelehre (Transformationen) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Broszeit, JensDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A-116 Stadtplanung IV (Regionales Bauen und Siedlungsplanung) (Diplom, Bachelor), Regionales Bauenund Siedlungsplanung (Master)20240, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, InesMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C007Nachweis Übung (Teilkonzept), Mitarbeit, öffentliche Präsentation Stadtplanung VIII (Sektoriale Grundlagen und Entwicklungen im Städtebaus) (Diplom, Bachelor,Master)20245, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Herwarth von Bittenfeld, Carl (verantwortlich) / Richter, SannaDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar Bearbeitung von ausgewählten praxisnahen sektoralen Themen (Wohnen, Kultur /

Bildung, Arbeiten, Mobilität, Landschaft, Erholung) des Städtebaus, Auseinandersetzungmit theoretischen Grundlagen und Methoden, Aus- / Bewertung ausgewählterPraxisbeispiele sowie Auseinandersetzung mit relevanten Megatrends

Nachweis Regelmäßige Teilnahme an den Montagsvorträgen (Nachweis erforderlich);Einzelbesprechungen mit den zuständigen Lehrpersonen bzw. ReferentInnen;Anfertigung einer Hausarbeit

Page 23: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 23

Architektursoziologie 3 (Erhebungs- und Bewertungsmethoden in Architektur und räumlicherPlanung) (Bachelor), Erhebungs- und Bewertungsmethoden in Architektur und räumlicher Planung(Master)Seminar, ECTS: 6 (Bachelor), 5 (Master) Zibell, Barbara / Stock, KatjaMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 09.07.2012, 4201 - B063Bemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich im Rahmen einer Entwurfs-,Projekt- oder Studien- bzw. Bachelorarbeit vertiefte methodische Kompetenzen aneignenmöchten. Sie gliedert sich in drei Abschnitte (Einführung, Inputs / Übungen und Referate)und verfolgt das Ziel, den Studierenden Methoden zur Vorbereitung planerischenHandelns sowie soziale und kommunikative Kompetenzen zu vermitteln.

Im ersten Teil (Einführung) wird in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt; dabeigeht es zum Beispiel um die richtige Zitierweise von Literatur, um das Strukturieren vonTexten oder um Techniken zur Präsentation erarbeiteter Inhalte.

Im zweiten Teil werden Methoden der empirischen Sozialforschung sowie städtebaulicheund sozialräumliche Erhebungsmethoden in fachlichen Inputs vorgestellt, in Übungenerarbeitet und an ausgewählten Fallbeispielen angewendet.

Im dritten Teil werden Referate zu wissenschaftlich gestützten und kreativenPlanungsmethoden sowie Methoden der Prozesssteuerung und Kommunikationpräsentiert und diskutiert.

Vorlesungsinputs, studentische Referate und Ausarbeitungen sowie Übungsbausteineincl. Fragebogen- bzw. Leitfadenerarbeitung bilden zusammen einen Überblick über dieMethoden räumlicher Planung in unterschiedlichen Kontexten und Phasen.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertiefte Kenntnisse wissenschaftlich gestützterArbeitsweisen für die Planungs- und Entwurfspraxis sowie zur anschaulichenPräsentation von Ergebnissen empirischer Recherchen zu erhalten.

Lehrmethode

Vorlesungsinputs / Diskussion, Übungen, Präsentationen.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Anfertigen eines Referats in Gruppenarbeit, AbgabeÜbungsarbeiten.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Page 24: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 24

Künstlerisches Gestalten VIII (Kunst-Experiment-Architektur "Raum für Zeichnung")Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Sickert, Katharina / Rathert, ImkeDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Was ist eine Zeichnung? Sie ist auf jeden Fall mehr als die lineare Wiedergabe unsererUmgebung.

Das Potential der Zeichnung sind ihre vielen Aspekte und die Verknüpfung mit anderenBereichen.

Karikaturen, Comic, dokumentarisches Zeichen, Notizzettel, die während desTelefonierens angefertigt werden, Grundrisse und Baupläne, Tattoos, Zeichentrickfilme,Teile der Street Art, Raumzeichnungen, lineare Installationen - all das sind Bereiche, dievom Zeichnen geprägt sind.

In verschiedenen zeichnerischen Terrains wollen wir uns in diesem Kurs bewegen.

Wir erkunden die Verknüpfungen von Zeichnung mit anderen Bereichen. Der Kurs istgrob in drei Teile strukturiert: anfangen werden wir im Zweidimensionalen, klassisch aufPapier (Comic, Tagebuchzeichnungen).Weiter geht es mit großformatigen Wand- bzw.Tape Zeichnungen, später sollen dreidimensionalen Rauminstallationen folgen.

Stadtplanung III (Neue Stadtprojekte)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bodemann, Uwe / Bente, HeinerFr, wöchentl., 12:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - B063Kommentar Es soll die strukturelle Entwicklung von Dörfern und Kleinstädten am Beispiel

von Bad Münder nachgezeichnet werden. Die sich hieraus entwickelten sozialenRaumkonstruktionen sollen analysiert und auf ihre Potentiale und Zukunftsfähigkeituntersucht werden.

Stadtplanung V (Prozessgestaltung im Entwurf) (Diplom, Bachelor), Prozessgestaltung im Entwurf(Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Axer, ChristianeDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012

BachelorthesisBesucherzentrum in SplitWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12, Max. Teilnehmer: 12 Turkali, Zvonko / Krause, Ellen Kristina / Höpfinger, Stefan / Broszeit, JensMi, wöchentl., 09:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012 Das barocke Haus - Leibniz Akademie HannoverWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 Léon, Hilde (verantwortlich) / Trutz, Jan / von Stuckrad, Götz / Stelter, NilsKommentar

Am Neustädter Markt in der Calenberger Neustadt soll eine Forschungsstätte zum Werkdes Philosophen und Naturwissenschaftlers Gottfried Wilhelm Leibniz entstehen: ein Ortzum Arbeiten, zum Gedankenaustausch und zum Wohnen.

In einer institutionellen Verbindung der Leibniz- Stiftungsprofessur und NeustädterHofkirche sollen wissenschaftliches Arbeiten und öffentlichkeitswirksameVeranstaltungen ein gemeinsames Dach finden und einen Stadtraum zum neuen Lebenerwecken

Eine Brückenfamilie für die Bundesgartenschau 2015 in der HavelregionWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 Furche, Alexander (verantwortlich) / Rüther, ChristophMi, wöchentl., 08:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012

Page 25: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 25

Fashion HUB BerlinWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 Friedrich, Jörg (verantwortlich) / Haslinger, Peter / Mickel-Lorenz, Annett / Thiedmann, Oliver / Takasaki, SimonMi11.04.2012 - 18.07.2012 Hamburger BaufeldWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 Scholl, Manuel / Herwarth von Bittenfeld, Carl / Liebig, Anna / Dehn, HenningMi, 11:00 - 13:00, 11.04.2012 - 18.07.2012 Kulturpfad Kotor, MontenegroWissenschaftliche Anleitung Schumacher, Michael (verantwortlich) / Bergmann, Julia / Nehse, Philipp / Menke, Anne / Hass, Patrick

Bachelorthesis

Master

Institut für Entwerfen und Gebäudelehre

SeminareGebäudelehre V (Geheime Stars) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Geheime Stars) (Bachelor), SeminarGebäudelehre (Geheime Stars) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom und Bachelor), 5 (Master) Friedrich, Jörg / Takasaki, Simon / Haslinger, Peter / Thiedmann, OliverMi, Einzel, 14:00 - 16:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 4201 - C150

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053 Gebäudelehre X (Transformationen) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Transformationen) (Bachelor),Seminar Gebäudelehre (Transformationen) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Broszeit, JensDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A-116

ProjekteBauherr suchtWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Friedrich, Jörg (verantwortlich) / Takasaki, Simon / Mickel-Lorenz, Annett / Thiedmann, OliverMi, 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 Haus der Begegnung in SplitWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom),10 (Master) Turkali, Zvonko (verantwortlich) / Broszeit, Jens / Höpfinger, Stefan / Krause, Ellen KristinaMi, 09:00 - 12:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 Kurz und knapp - Fünf StegreifeWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Friedrich, Jörg / Haslinger, Peter / Mickel-Lorenz, Annett / Takasaki, Simon / Thiedmann, OliverMi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 Palimpsest und Pastiche: Wohnen in der Feuerwehr. Umnutzung der Feuerwehr am Goetheplatz inHannoverWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Léon, Hilde (verantwortlich) / von Stuckrad, Götz / Trutz, Jan / Stelter, NilsMi, 10:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012

Institut für Entwerfen und Konstruieren

Seminare

Projekte

Page 26: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 26

Besucherzentrum Havelberg BUGA 2015Wissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Furche, Alexander (verantwortlich) / Rüther, Christoph / Steffen, RenkoFr20.04.2012 - 20.07.2012 Experimentalbau für ein Institutsgebäude (proKlima)Wissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Bohne, Dirk (verantwortlich) / Brambora-Seffers, Susanne / Schurr, Judith / Hargus, Steen / Schlosser, TobiasMi, wöchentl., 10:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 Thermalbad Kotor, MontenegroWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Schumacher, Michael / Bergmann, Julia / Hass, Patrick / Nehse, Philipp / Menke, AnneDi, 14:00 - 18:00, 17.04.2012 - 17.07.2012

Projekte kurzExperimentalgebäudeProjekt, ECTS: 5 Schumacher, Michael (verantwortlich) / Vogt, Michael-M. / Martens, SvenMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053

Block, 14.05.2012 - 18.05.2012Bemerkung

Zusammen mit dem Auslober "proklima - Der Enercity Fonds" und der AbteilungGebäudetechnik, Prof. Bohne, wird ein Studentenwettbewerb ausgelobt

(Preisgelder: 1000,- / 750,- / 500,- / 250,-).

Aufgabe des Wettbewerbs ist es, auf dem Grundstück der Fakultät für Architektur undLandschaft ein Institutsgebäude zu entwerfen, das unterschiedliche Komponenten derEnergieerzeugung und -speicherung so einsetzt, dass ein vollständig autarker Betriebmöglich ist. Dabei soll die vielfältige Gebäudetechnik sinnfällig in eine Gebäudestrukturintegriert und zu einem schlüssigen Entwurfskonzept gebracht werden.

Der Entwurfsansatz wird während eines Workshops gemeinsam erarbeitet.

Die Input-Veranstaltungen finden im Rahmen des "Projekt kurz" von Prof. Bohne statt.

Auf Wunsch ist eine Vertiefung des Entwurfs im "Projekt lang" bei Prof. Bohne möglich.

Technischer Ausbau 3Seminar, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Bohne, Dirk / Schurr, Judith / Brambora-Seffers, Susanne / Schlosser, Tobias / Hargus, SteenMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053

Fr, Einzel, 09:00 - 15:00, 29.06.2012 - 29.06.2012, 4201 - B053Kommentar Das Seminar richtet sich in erster Linie an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

Studienarbeit proKlima-Wettbewerb. Sollten noch freie Plätze vorhanden sein, könnenauch weitere Studierende an der Veranstaltung teilnehmen.

wettbewerb flintholmProjekt, ECTS: 5 Furche, Alexander / Prominski, MartinKommentar Findet von Juli bis September statt.

Institut für Entwerfen und Städtebau

Seminare

Page 27: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 27

Stadtplanung XI ("Internationale Städtebauwerkstatt ")20235, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master), Max. Teilnehmer: 16 Schröder, Jörg (verantwortlich) / Axer, Christiane / Richter, SannaKommentar Die Städtebauwerkstatt ist eine Zusammenarbeit zwischen ETSAB Barcelona, der Ecole

Nationale Superieure d'Architecture Lyion, der Ecole Nationale Superieure d'ArchitectureMontpellier, der BTU Cottbus und der LU Hannover. Workshop in Lyon vom 24.4.2010bis 2.5.2010, max. 16 Teilnehmer.

Nachweis mündliche Prüfung, schriftliche und zeichnerische Ausarbeitung Stadtplanung IV (Regionales Bauen und Siedlungsplanung) (Diplom, Bachelor), Regionales Bauenund Siedlungsplanung (Master)20240, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, InesMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C007Nachweis Übung (Teilkonzept), Mitarbeit, öffentliche Präsentation Stadtplanung VIII (Sektoriale Grundlagen und Entwicklungen im Städtebaus) (Diplom, Bachelor,Master)20245, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Herwarth von Bittenfeld, Carl (verantwortlich) / Richter, SannaDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar Bearbeitung von ausgewählten praxisnahen sektoralen Themen (Wohnen, Kultur /

Bildung, Arbeiten, Mobilität, Landschaft, Erholung) des Städtebaus, Auseinandersetzungmit theoretischen Grundlagen und Methoden, Aus- / Bewertung ausgewählterPraxisbeispiele sowie Auseinandersetzung mit relevanten Megatrends

Nachweis Regelmäßige Teilnahme an den Montagsvorträgen (Nachweis erforderlich);Einzelbesprechungen mit den zuständigen Lehrpersonen bzw. ReferentInnen;Anfertigung einer Hausarbeit

Stadtplanung III (Neue Stadtprojekte)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bodemann, Uwe / Bente, HeinerFr, wöchentl., 12:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - B063Kommentar Es soll die strukturelle Entwicklung von Dörfern und Kleinstädten am Beispiel

von Bad Münder nachgezeichnet werden. Die sich hieraus entwickelten sozialenRaumkonstruktionen sollen analysiert und auf ihre Potentiale und Zukunftsfähigkeituntersucht werden.

Stadtplanung IX (Anwendung von Planungsmitteln) (Diplom, Bachelor), Rechtsgrundlagen(Anwendung von Planungsmitteln) (Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Gresbrand, Jörg-HennerFr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - C007 Stadtplanung V (Prozessgestaltung im Entwurf) (Diplom, Bachelor), Prozessgestaltung im Entwurf(Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Axer, ChristianeDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012

ProjekteAlpen NordWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, Ines / Hartmann, Sarah / Haid, Christian / Frank, MartinDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007 Göderitz-Preis Hannover MHH - ZwischenStadt und CampusWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Herwarth von Bittenfeld, Carl (verantwortlich) / Rosenberger, Joachim / Bente, HeinerDi, wöchentl., 10:00 - 14:00, 17.04.2012 - 17.07.2012Kommentar Bearbeitung einer praxisnahen Entwurfsaufgabe in Hannover im Kontext eines

renommierten studentischen Wettbewerbes unter Beteiligung drei weiterer Hochschulen

Page 28: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 28

Hamburg - city compositeWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Dehn, HenningDi, wöchentl., 14:00 - 19:00, 17.04.2012 - 17.07.2012

Projekt kurzStegreif "Vahrenwalder Strip"Projekt, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Dehn, Henning / Eittorf, FrankBemerkung Termine:

19.04. - 23.04.12

10.05.-14.05.12

07.06.-11.06.12

21.06.-25.06.12

05.07. - 09.07.12

ExkursionenExkursion Alpen NordExkursion, ECTS: 2 Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, Ines / Haid, Christian / Hartmann, Sarah / Frank, MartinMo28.05.2012 - 02.06.2012

Institut für Geschichte und Theorie der Architektur

Seminare

Page 29: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 29

Gender Perspectives in Rural Development - The Case of Agriculture in Kerala, India (Bachelor undMaster)20020, Seminar, ECTS: 6 (Bachelor), 5 (Master) Zibell, Barbara (verantwortlich) / Aleth, KirstenDo, wöchentl., 14:00 - 17:00, 19.04.2012 - 12.07.2012, 4201 - C007Kommentar

Contents and learning objectives

Based on a research work on rice cultivation, farm women and traditional knowledge offarming systems in Kerala, India, the course offers an amplified cultural view to genderperspectives in a development country and emerging nation for diversity-aware planners,environmentalists and (landscape) architects.

The students will gain basic skills on gender analysis, gender planning and integrationof women's needs and interests in a changing economic system. They will learn tounderstand the concepts and specific terms used in the field of gender and women'sstudies and the contribution of women to food security and rural economics. Furthermore,they will get knowledge about the challenges faced by rural women in sustaining thelivelihood of families in those contexts.

Conceiving the concept of gender mainstreaming and applying its strategies and policiesto agricultural and rural development are other targets of the course. At the end, theparticipants will be able to understand the benefit of gender planning also for otherspatial, especially urban contexts.

Teaching method

Lectures, reading assignments, presentations, case studies, film viewing, discussions anddebates, group working, short projects.

Course achievement

Regular and active participation, presentation, written homework and preparation.

Course assessment

Seminar paper, final colloquium.

Language

English.Nachweis Mündliche und schriftliche Referate. Bau- / Stadtbau- und Kunstgeschichte VII (Urbane Architekturen) (Diplom, Bachelor), UrbaneArchitektur (Master)),20040, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Buchert, Margitta / Kienbaum, LauraDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar

'Urbanität' als Entwurfsaufgabe? Welche identitätsstiftenden und urbanen Räume undOrte kann die Stadt den Menschen heute und zukünftig bieten? Und welche Bedeutungkommt dabei Architektur und Freiraum zu? In Vorstellungen von Urbanität als Qualität,die durch vielfältiges städtisches Leben in verdichteter Architektur geprägt wird, könnenunterschiedliche neu entwickelte und/oder weitergedachte Leitideen für Architekturund Städtebau wirksam werden. Grundlegende Frage- und Aufgabenstellungenzeitgenössischer Architektur und Stadtraumgestaltung wie auch verschiedene Facettenvon Konzepten und Projekten für urbane Architekturen zeigen sich am Beispiel Zürichsin einer großen Breite. Im Seminar werden diese paradigmatisch im Hinblick auf ihretransfer- und zukunftsfähigen Impulse untersucht und diskutiert.

Nachweis aktive Teilnahme, mündliches Referat und schriftliche Ausarbeitung

Page 30: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 30

Begleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region42279, Seminar Brandt, Arno (begleitend) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , Vorbesprechung

Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 11.06.2012 - 11.06.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , 2. Vorbesprechung

Do, Einzel, 16:00 - 20:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 4105 - E211

Fr, Einzel, 09:00 - 20:00, 13.07.2012 - 13.07.2012, 4107 - 020 Seminarraum KirchenkanzleiKommentar Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der fakultätsübergreifenden Forschungsinitiative

Raum und Region - Geschichte, Planung, Entwicklung der Leibniz Universität Hannover(LUH) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Raumforschung undRegionalentwicklung in der Region Hannover.Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können durchdie Teilnahme am Begleitseminar Leistungsnachweise erwerben. Die Vorträge derRingvorlesung sollen im Seminar reflektiert und durch eigene Ausarbeitungen derStudierenden ergänzt werden.

Bemerkung Begleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region

Ringvorlesung FI Raum & Region "Nachhaltiges Flächenmanagement- Flächen sparen, aber wie?42279, Vorlesung Hauptmeyer, Carl-Hans (verantwortlich) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, wöchentl., 18:00 - 19:30, 16.04.2012 - 21.07.2012, 4105 - F005 Blaue GrotteKommentar Die Bevölkerung Europas sinkt, aber immer mehr Flächen werden, gerade in den

Ballungsgebieten, überbaut und versiegelt. In einer fakultätenübergreifenden Vorlesungund unter Beteiligung von externen Fachleuten werden die Probleme des aktuellenFlächenmanagements erörtert. Warum endet die Flächenexpansion nicht? Wiekönnte sie auf nachhaltige Weise geschehen? Welche Strategien sind nötig, um denFlächenverbrauch zu stoppen? Was heißt kreativer Rückbau? Sind wir in der Lage, vomExpansionsgedanken Abschied zu nehmen?Programm und weitere Informationen unter www.raum-region.uni-hannover.de/ringvorlesung.html

Bemerkung Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können beiregelmäßiger Teilnahme und in Verbindung mit dem Begleitseminar Leistungsnachweise/Teilnehmerzertifikate erwerben. Die Seminartermine für das Begleitseminar werden nochbekannt gegeben. Näheres zu erfragen bei: [email protected] bietet sich Teilnehmenden aus der Praxis im Rahmen der Ringvorlesung dieMöglichkeit, Fortbildungszertifikate zu erwerben. Näheres zu erfragen bei: [email protected].

Literatur Literaturhinweise werden in den einzelnen Vorlesungen gegeben.

Page 31: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 31

Architektursoziologie 3 (Erhebungs- und Bewertungsmethoden in Architektur und räumlicherPlanung) (Bachelor), Erhebungs- und Bewertungsmethoden in Architektur und räumlicher Planung(Master)Seminar, ECTS: 6 (Bachelor), 5 (Master) Zibell, Barbara / Stock, KatjaMo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 16.04.2012 - 09.07.2012, 4201 - B063Bemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich im Rahmen einer Entwurfs-,Projekt- oder Studien- bzw. Bachelorarbeit vertiefte methodische Kompetenzen aneignenmöchten. Sie gliedert sich in drei Abschnitte (Einführung, Inputs / Übungen und Referate)und verfolgt das Ziel, den Studierenden Methoden zur Vorbereitung planerischenHandelns sowie soziale und kommunikative Kompetenzen zu vermitteln.

Im ersten Teil (Einführung) wird in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt; dabeigeht es zum Beispiel um die richtige Zitierweise von Literatur, um das Strukturieren vonTexten oder um Techniken zur Präsentation erarbeiteter Inhalte.

Im zweiten Teil werden Methoden der empirischen Sozialforschung sowie städtebaulicheund sozialräumliche Erhebungsmethoden in fachlichen Inputs vorgestellt, in Übungenerarbeitet und an ausgewählten Fallbeispielen angewendet.

Im dritten Teil werden Referate zu wissenschaftlich gestützten und kreativenPlanungsmethoden sowie Methoden der Prozesssteuerung und Kommunikationpräsentiert und diskutiert.

Vorlesungsinputs, studentische Referate und Ausarbeitungen sowie Übungsbausteineincl. Fragebogen- bzw. Leitfadenerarbeitung bilden zusammen einen Überblick über dieMethoden räumlicher Planung in unterschiedlichen Kontexten und Phasen.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertiefte Kenntnisse wissenschaftlich gestützterArbeitsweisen für die Planungs- und Entwurfspraxis sowie zur anschaulichenPräsentation von Ergebnissen empirischer Recherchen zu erhalten.

Lehrmethode

Vorlesungsinputs / Diskussion, Übungen, Präsentationen.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Anfertigen eines Referats in Gruppenarbeit, AbgabeÜbungsarbeiten.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Projekte

Page 32: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 32

Reflexives Entwerfen (Archiv)Projekt, ECTS: 10 Buchert, MargittaDi, wöchentl., 14:00 - 17:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - B063Kommentar

In den dynamischen Prozessen des Entwerfens verknüpfen sich Grundkonzeptionender Architekturschaffenden mit den spezifischen Bedingungen der einzelnen Projekte.Persönliche Archive des bereits Erfahrenen und des Gesammelten wirken dabei nicht nurimpulsgebend, sondern auch stabilisierend und vereinfachend. Sie tragen grundlegendzur kreativen Entwicklung von Vorschlägen bei. Fokussiert um das Themenfeld 'archives´ sollen bereits erworbenes architektonisches Wissen und Entwurfsmodelle in Architekturund Städtebau reflektiert, untersucht und projektiv weiter entwickelt werden. Einesystematische und gleichzeitig offene, an individuellen Fragestellungen orientierteAnnäherung bildet den spezifischen Charakter dieses Projekts. Erforscht werden könnenbeispielsweise Fragen nach der impulsgebenden Relevanz des Denkens und Schaffensvon Vorbildern für die zeitgenössische Architektur oder das eigene Schaffen (wie Miesvan der Rohe I Aldo Rossi I Rem Koolhaas I Max Dudler oder Kees Christiaanse), nachbildlichen, textlichen oder objekthaften Inventaren (wie Naturbezügen I Architektur- undKunstwerken I Materialproben) oder nach beispielhaften Konzepten für zeitgenössischeAufgaben und Entwicklungen von Architektur und Städtebau (wie Dichte I Habitat IUmbau). Der Output sollte Besonderheiten und Potentiale des Themas für zukunftsfähigeArchitektur aufzeigen und den Forschungsprozess schriftlich und medienübergreifenddokumentieren. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Entwurfshaltungen

Bemerkung Das Projekt wird bilingual angeboten.

Projekte kurz

Page 33: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 33

Architektursoziologie II (Sakrale Räume -eine Dokumentation), Sakrale Räume - eine Dokumentation(Projekt kurz) (Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Zibell, Barbara (verantwortlich) / Bloem, HendrikDi, wöchentl., 14:00 - 17:00, 17.04.2012 - 03.07.2012, 4201 - A-116Bemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Spaß daran haben, sichAufgabenfelder der Architekturdisziplin selbständig zu erschließen und sich dafür dieim Rahmen einer Projektarbeit oder Studienleistung methodische Kompetenzenaneignen möchten.

Sie gliedert sich in drei Abschnitte (Einführung/ Inputs, Dokumentation und Präsentation)und verfolgt das Ziel, den Studierenden wissenschaftliche Methoden zur Dokumentationbaulicher Objekte im städtischen Kontext sowie soziale und kommunikative Kompetenzenim Zusammenhang mit der Vorbereitung von Exkursionen zu vermitteln.

Die Studierenden orten und dokumentieren sakrale Räume in Hannover (Kirchen,Synagogen, Moscheen) und kartographieren diese im Stadtraum.

Im Fokus stehen dabei zum einen Kirchen, die zur Disposition standen oder stehenund einer neuen Nutzung zugeführt wurden oder werden, zum anderen aber auchHinterhofmoscheen, die gesellschaftliche Ausgrenzung signalisieren.

Für die Dokumentation darf wahlweise auch das Medium Film zum Einsatzkommen.

Außerdem werden Best Practice Beispiele umgenutzter Sakralräume in Niedersachsenim Rahmen von Exkursionen besucht, die von den Studierenden vorbereitet werden.

Die Dokumentation dient der Vorbereitung einer Buchpublikation und findet inKooperation mit dem Netzwerk Baukultur in Niedersachsen sowie in Kontakt mitbeteiligten AkteurInnen aus Kirchen, islamischen Vereinen, Rat der Religionen etc. statt.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertiefte Kenntnisse wissenschaftlich gestützterArbeitsweisen zu erhalten sowie die anschauliche Dokumentation und Präsentation vonErgebnissen empirischer Recherchen zu erlernen.

Lehrmethode

Fachliche Inputs / Diskussionen, Recherchen, Interviews, Exkursionen, Präsentationen.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Anfertigen eines Referats in Gruppenarbeit, AbgabeZwischenresultate.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Exkursionen

Page 34: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 34

Exkursion nach ZürichExkursion, ECTS: 3 Buchert, Margitta (verantwortlich) / Kienbaum, LauraKommentar Exkursion 10.-13.05.2012, Anmeldung bis 17.4.2012

Inhaltliche Beschreibung:

Ist das Weltoffenheit? Modernität? Urbanität? Lebensqualität? Was macht Zürichaus? Die zeitgenössische Schweizer Architektur erlangte in den letzten Jahrzehnteninternationale Aufmerksamkeit als eine Art Qualitätssiegel. Vor allem konstruktivePräzision und reduktive

Formensprache wurden dabei hervorgehoben. Die Architekturschaffenden selbstfragen nach und betonen auch andere entwurfsrelevante Faktoren. Auf der Suchenach ‚Urbanen Architekturen' werden unterschiedliche Facetten von Konzepten undProjekten in Zürich im Hinblick auf ihre Wirkungsweise studiert und in Bezug auf ihreZukunftsfähigkeit diskutiert.

Die Teilnahme am Seminar ‚Urbane Architektur | Zürich' wird nicht vorausgesetzt, istaber durchaus erwünscht. Die Kosten für Reise, Übernachtung und Eintritte betragen ca.180€.

Bei Interesse bis zum 17.4. im IGT bei Laura Kienbaum melden. Die verbindlicheAnmeldung erfolgt nach Aufforderung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierendebegrenzt.

Institut für Gestaltung und Darstellung

SeminareBauwirtschaft 02 (AVA und EDV)20056, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-GünterMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Das Thema Ausschreibung wird problematisiert, erläutert und mit einemProgrammsystem auf einem Computer demonstriert. Wo im Planungsprozess ist AVAzu positionieren, was ist Ausschreibung, warum Ausschreibung. Die Grenzen derBeschreibbarkeit dessen, was geplant wurde. Ausschreibung mit EDV gegenüberkonventionellem Handbetrieb. Alternative Ausschreibungsverfahren, Raumbuch,Elemente, Kostenschätzung und die Möglichkeit, mit dem Datenmaterial derAusschreibung Projekte zu steuern. Datenaustausch alphanumerischer Daten zwischenden Beteiligten. CAD-AVA Schnittstelle, was ist das, wozu. Wesen und Funktion derDatenschnittstelle wird erläutert.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Ausschreibung mindestens eines Gewerkes - Kostenberechnung auf Positionsebene

- simuliertes Angebot einer Firma - Preisspiegel - Teilaufmass - Abschlagszahlung zurAbrechnung - Kostenverfolgung - Datenaustausch mit einem weiteren AVA-Programm

Page 35: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 35

Bauwirtschaft 04 (Projektmanagement)20057, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Krause, Günter / Genenger M. A., Hans-GünterDo, Einzel, 16:00 - 18:00, 12.04.2012 - 12.04.2012, 4201 - A105 (CIP-Pool 1)

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 19.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A105 (CIP-Pool 1)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Einführung in das Projektmanagement als umfassende Aufgabe in der Planung undRealisierung von Bauvorhaben. Projektmanagement als Integration von Zeit-, Kosten-und Qualitätsplanung. Vertiefte Behandlung des Projektsteuerungsaspektes. Einsatzvon Projektsteuerungssoftware (am Beispiel MS-Project). Aufmerksamkeit, Kenntnisseund Verständnis sowohl für die inhaltlichen Aspekte des Faches wie auch für Auswahl,Einsatz und Anwendung von Tools zur Lösung fachspezifischer Fragestellungen. Erwerbfachlicher Kompetenz und Urteilsfähigkeit beim Umgang mit Problemen und derenLösungsvarianten.

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher LosverfahrenNachweis Erfolgreiche Bearbeitung einer umfangreichen Übungsaufgabe (mit Einsatz von MS-

Project), sowie einer einfachen MS-Project-Aufgabe. Bauwirtschaft 06 (Bewertung von Gebäuden)20060, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Michaelis, HolgerMi, Einzel, 13:00 - 14:00, 18.04.2012 - 18.04.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2) , Auslosung

Block, 09:00 - 17:00, 04.07.2012 - 06.07.2012Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Für die Bewertung von Gebäuden sind wirtschaftliche, rechtliche und bautechnischeGegebenheiten zu berücksichtigen, aber auch die Nutzung und die Nutzbarkeit spieleneine Rolle. Oftmals ist dabei eine Bodenbewertung erforderlich, da Gebäude Bestandteilevon Grundstücken oder Rechten sind.Verkehrswertermittlung (Deutsche Immobilienbewertung) Marktwerteinschätzung(Internationale Immobilienbewertung) Qualitätsbestimmung (Nutzwertermittlung vonbebauten Grundstücken)

Erwerb von Grundlagenwissen zur Marktwertermittlung von Grundstücken undGebäuden. Kennenlernen und Anwenden von Bewertungsverfahren nach der deutschenWertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und ausländischen Richtlinien. Aneignung vonMethoden zur Bestimmung von Standortqualitäten und zur Gebrauchstauglichkeit vonArchitektur.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren

Page 36: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 36

Informatik-Vertiefung 03 (Cinema 4D)20065, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Thome, JostMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Teile; im ersten Teil erlernen dieKursteilnehmer die Anwendung des Visualisierungstools Cinema 4D, um damit imRahmen einer ersten Übung eine einfache Visualisierung zu erstellen. Der zweiteTeil der Lehrveranstaltung soll den Bogen weiter spannen und lässt die StudierendenErfahrungen bei der Arbeit mit komplexen 3D-Modellen im Team sammeln, indemsemesterübergreifend größere Projektzusammenhänge bearbeitet werden. DetaillierteInformationen zum Kursinhalt werden beim Vorstellungstermin gegeben.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Visualisierung und Dokumentation Informatik-Vertiefung 05 (Visualisierung, Präsentation, 3D-Studio)20067, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Hofmann von Kap-herr, UlrichDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 2. Gruppe

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 15.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 1. GruppeKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Ziel des Kurses ist die Erstellung sowie Darstellung architektonischer Körper unterVerwendung von Autodesk 3DStudio Max und Adobe Photoshop. Schwerpunkt bildet dieVergegenwärtigung des Zusammenhangs zwischen Detaillierung, Texturierung sowieder Beleuchtung im individuellen Kontext. U.a. müssen dem Hintergundbild resultierendeBeleuchtungsvorgaben innerhalb der virtuellen Szene ihre Entsprechung finden. Eineweitere fundamentale Rolle spielt der Umgang mit unterschiedlichen Dateiformaten sowiedas Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zwecks anschließender Komposition desRenderergebnisses und aller Staffageelemente. Neben dem Erlernen der Software istdie Kontrolle der finalen Bildkomposition sowie die visuelle Umsetzung der inhaltlichenAussage Lehrziel.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Erfolgreiche Bearbeitung von drei vorgegebenen Übungsaufgaben

Page 37: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 37

Künstlerische Gestaltung VI (Betonplastik)20111, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Madlowski, KlausDo, wöchentl., 08:00 - 11:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Auch das Wahlpflichtangebot „Betonplastik" wird im Sommersemester 2012 unter demSemesterthema „Dreiteiler" stehen. Der Beton als Material ist in gewissem Sinne ja auchschon ein „Dreiteiler" aus Zement, Zuschlagstoffen und Wasser.

Zunächst werden im Rahmen eines kleinen Probeobjektes erste Erfahrungen mitdem Material und der entsprechenden Verarbeitung gemacht. Daran anschließendsoll ein eigenständiges künstlerisches Projekt zum Thema entwickelt werden, dasvon konzeptionellen Ansätzen über serielle Objekte und Variationen, dialektischenAusarbeitungen in These, Antithese und Synthese über die Verzahnung undgegenseitige Durchdringung von drei Teilen bis zu deren Verschmelzung in einergegliederten Einheit gehen kann.

Wir starten mit einem Standard - Estrichbeton aus dem Baustoffhandel, der leicht zuverarbeiten ist und die gewohnte, graue Betonmaterialästhetik hat. Natürlich sind auchselbst gemischte Betonmasse mit speziellen Zementen, Zuschlagstoffen und besonderenZusätzen, wie Faserarmierungen, Pigmente, oder Verflüssiger möglich, wenn daskünstlerische Konzept dies sinnvoll erscheinen lasst.

Nachweis Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen, Abschlusspräsentation einer Arbeit mit dem

Nachweis ausreichender gestalterischer Qualifikation. Künstlerische Gestaltung VII (mixed media "Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose"))20112, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Wiedemann, MoritzDo, wöchentl., 08:00 - 11:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

In Mixed Media soll der Versuch unternommen werden, Text als Impulsgeber für dasräumliche künstlerische Arbeiten zu verwenden.

Es kann sich um eigene Texte, Lieblingstexte, gefundene, alte oder neue, kurze oderlange, literarische oder banale Texte aus sämtlichen Bereichen des Lebens handeln,die konzeptionell sinnvoll in ein orts-, raum- oder architekturspezifisches künstlerischesProjekt umgesetzt werden sollen.

Die Art und Weise der Umsetzung kann so unterschiedlich ausfallen wie die Auswahleines Ursprungstextes, ein Text kann von einem Flugzeug in den Himmel geschriebensowie in Beton gegossen sein, als fragiles Schattenspiel oder brachiale Stahlskulptur inErscheinung treten.

Mixed Media wird auch in diesem Semester versuchen, ein Maximum an Freiheit bei derSuche nach einem persönlichen Thema und Arbeitsmaterial zu bieten.

Nachweis Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen. Abschlusspräsentation einer Arbeit mit dem

Nachweis ausreichender gestalterischer Qualität.

Page 38: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 38

Künstlerische Gestaltung X (Grafik)20116, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, DetlefDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal) , Findet in derDruckwerkstatt stattKommentar Entwicklung der technischen und künstlerischen Möglichkeiten der Radierung bzw.

der Lithographie, Erweiterung der traditionellen Drucktechniken durch aktuelleReproduktionsverfahren im freien Experiment. Ausgehend von architekturbezogenerDarstellung hin zu freien Ausdrucksformen, inhaltlich wie kompositionell.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen, Abgabe der künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XII (Collage - Malerei)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Nemetschek, MirjamDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Durch Auswahl und Kombination vorgefundener Materialien wie Fotos,

Zeitungsausschnitte u.ä. und deren Erweiterung oder Überarbeitung mittelsMalerei und Zeichnung, werden verschiedene Realitätsebenen im Bild verbunden.Die Materialrecherche, die Faszination für den Ausschnitt, das experimentelleund prozesshafte Arbeiten und die Beachtung des Zufalls sind hierbei vonbesonderer Bedeutung. Ausgewählte Beispiele aus der Kunstgeschichte und eigeneArbeitsergebnisse werden zum Anlass genommen, ästhetische Fragestellungen zudiskutieren.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XIII (Freies Zeichnen)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, Detlef / Nemetschek, Mirjam / Sickert, KatharinaMi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Lehrinhalte:

Proportionen des menschlichen Körpers - der menschliche Körper im architektonischenRaum. Zeichnerische Umsetzung im Wechsel mit Bewegungsstudien. Schärfung derWahrnehmung über genaue Beobachtung der Zusammenhänge und Wechselwirkungenvon Körper und Raum. Schnelle Wechsel erfordern und fördern spontane undunmittelbare Entscheidungen im künstlerischen Prozess. Freie und experimentelleUmsetzungen in unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Materialien.

Materialien: Graphit, Kohle, Kreide, Farbstift, Tusche - Mischtechniken auf den hierfürgeeigneten Bildträgern.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten. Architekturdarstellung 02 (Raumstrukturen - 3D Plot)20121, Seminar, ECTS: 5 Schmid-Kirsch, AlbertDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)

Di, wöchentl., 08:00 - 10:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, PlottraumKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

3D-Modelle sind wesentlicher Teil der Architekturdarstellung. CAD und Rapid-Prototypingeröffnen neue Möglichkeiten, die unter Einsatz eines 3D-Plotters analytisch undkonstruktiv untersucht werden sollen. Lernziel ist die Fähigkeit zur vertiefendenAnalyse komplexer architektonischer Formen und die Erzeugung von 3D-Plots von derRechnerdarstellung bis zur Ausgabe mit dem 3D-Drucker (ZPrinter 650). Geschärftwerden hierbei sowohl Formwahrnehmung als auch operatives Raumdenken bei derRechnerinternen Erzeugung des 3D-Modells. Kompetenzen in der anspruchsvollen CAD-Anwendung werden vertieft.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Termingerechte Abgabe von 6 mit mindestens ausreichend bewerteten Blättern (A3

Hochformat).

Page 39: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 39

Architekturdarstellung 03 (Skizze als Entwurfsstrategie)20122, Seminar, ECTS: 5 Schmid-Kirsch, AlbertDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A-116Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Ziel ist die Verbesserung der Fähigkeit, Entwurfsgedanken in den bekanntenDarstellungsarten (Grund-, Aufriss, Schnitt, Axonometrie und Perspektive) skizzierenddarzustellen. Die Skizze kann besser und schneller als andere Darstellungsarten dieGedanken zum Entwurf begleiten, unterstützen und ausdrücken. Da das Gedachte, derEntwurf, an dieser Stelle oft nicht oder noch nicht zur Verfügung steht, werden wir dasSkizzieren anhand von Beispielen veröffentlichter Bauten, Gegenstände und Detailsüben. Beginnend mit der Darstellung des Würfels als Schlüssel für alles Weitere, reichendie Beispiele vom Türdrücker über Möbelstücke zu kleinen und größeren Gebäuden undderen Details. Im Vordergrund steht nicht so sehr das „schöne" Ergebnis als vielmehr derrichtige Weg dorthin.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Termingerechtes Fertigstellen der vereinbarten Arbeit und Aufbau/Installation für die

gemeinsame Ausstellung am Semesterende. Informatik-Vertiefung 01 (CAD-Anwendung Allplan)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-Günter (verantwortlich) / Thome, JostDo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Einführung und Arbeit mit dem architekturspezifischen CAD-System Allplan(Nemetschek).

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 02 (CAD-Anwendung AutoCAD)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bürkner, BjörnMo, Einzel, 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , Lostermin

Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 23.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 1. Gruppe

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 23.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 2. GruppeKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Die Erstellung praxisnaher Pläne mit Hilfe der CAD-Software AutoCAD, sowie dieVermittlung der programmspezifischen Funktionen in Zusammenhang mit demstrukturierten und praxisorientierten Arbeiten zu verstehen, bilden Schwerpunkt desKurses. Die Funktionen Layersteuerung, Blockerstellung sowie Arbeiten mit Referenzenwerden entsprechend ausfallend thematisiert. Darüber hinaus wird der Umgangdes Programms mit Hinblick auf die Erstellung von umfangreichen Zeichnungen aufdie Praxis angewandt. Zum Abschluss des Kurses erhalten die Kursteilnehmer, dieErstellung eines antragsreifen Plans mit den erforderlichen Planinhalten als Aufgabe.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren

Page 40: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 40

Informatik-Vertiefung 08 (Visualisierung/Maya)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Aschmutat, ThiloDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Im Rahmen des Seminars werden den Studierenden grundlegende Kenntnisse zumErstellen von digitalen (Architektur-) Modellen vermittelt. Ziel ist einerseits das Trainingvon Fähigkeiten zur schnellen Entwurfsüberprüfung als Ergänzung zum "klassischen"Modellbau und andererseits die Erstellung von Visualisierungen zur Präsentation.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 10 (Digitale Entwurfsstrategien)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-Günter / Hofmann von Kap-herr, UlrichDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Entwicklung digitaler Entwurfsstrategien unter Verwendung von SketchUp mit dem Zieldas rechnergestützte, objektorientierte Entwerfen zu fördern. Die Studierenden sollenihre Entwurfsgedanken in möglichst kurzer Zeit am Computer entwickeln, darstellenund derart aufzubereiten, dass sie kommunizierbar werden. Konzeption sowie dieEntwicklung des Entwurfsprozesses werden programmintern als "Szenen" dokumentiertund final mit Programm "Layout" für den Druckprozess bereitgestellt. Im Fokus desKurses steht die Konzeption respektive Evolution des Entwurfgedankens samt ihrerDarstellung im virtuellen Raum.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 11 (Parametrisches Entwerfen)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Hakim-Meibodi, Kambysia KarlDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Grasshopper ist ein grafischer Editor für die auf Algorithmen basierende dynamischeModellierung auf der Basis von Rhino 3D. Grasshopper ermöglicht es, interaktiv freieFormen und Geometrien zu entwickeln bzw. zu entdecken und dabei jederzeit einetechnisch exakte Beschreibung der Geometrie beizubehalten. Im Hinblick auf dieUmsetzbarkeit der Geometrie in z.B. Rapid-Prototyping-Verfahren (3D Drucker) oder inletzter Konsequenz die Baubarkeit schließt Grasshopper eine wichtige Lücke zwischender freien Form und der praktikablen Umsetzung. Im Rahmen des Seminars sollendie Grundzüge von Grasshopper und Rhino erlernt und erste Schritte zum eigenenFormgenerator gemacht werden. Anhand einfacher Beispiele wird die Denkweise und dieAnwendungsstrategie des generativen Entwerfens erläutert. An Beispielen aus der realenPlanung wird vorgeführt, wo Grasshopper heute sinnvoll und jenseits des Experimentszum Einsatz kommt.

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Losverfahren

Page 41: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 41

Künstlerisches Gestalten VIII (Kunst-Experiment-Architektur "Raum für Zeichnung")Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Sickert, Katharina / Rathert, ImkeDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Was ist eine Zeichnung? Sie ist auf jeden Fall mehr als die lineare Wiedergabe unsererUmgebung.

Das Potential der Zeichnung sind ihre vielen Aspekte und die Verknüpfung mit anderenBereichen.

Karikaturen, Comic, dokumentarisches Zeichen, Notizzettel, die während desTelefonierens angefertigt werden, Grundrisse und Baupläne, Tattoos, Zeichentrickfilme,Teile der Street Art, Raumzeichnungen, lineare Installationen - all das sind Bereiche, dievom Zeichnen geprägt sind.

In verschiedenen zeichnerischen Terrains wollen wir uns in diesem Kurs bewegen.

Wir erkunden die Verknüpfungen von Zeichnung mit anderen Bereichen. Der Kurs istgrob in drei Teile strukturiert: anfangen werden wir im Zweidimensionalen, klassisch aufPapier (Comic, Tagebuchzeichnungen).Weiter geht es mit großformatigen Wand- bzw.Tape Zeichnungen, später sollen dreidimensionalen Rauminstallationen folgen.

SonderveranstaltungenBegleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region42279, Seminar Brandt, Arno (begleitend) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , Vorbesprechung

Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 11.06.2012 - 11.06.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , 2. Vorbesprechung

Do, Einzel, 16:00 - 20:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 4105 - E211

Fr, Einzel, 09:00 - 20:00, 13.07.2012 - 13.07.2012, 4107 - 020 Seminarraum KirchenkanzleiKommentar Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der fakultätsübergreifenden Forschungsinitiative

Raum und Region - Geschichte, Planung, Entwicklung der Leibniz Universität Hannover(LUH) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Raumforschung undRegionalentwicklung in der Region Hannover.Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können durchdie Teilnahme am Begleitseminar Leistungsnachweise erwerben. Die Vorträge derRingvorlesung sollen im Seminar reflektiert und durch eigene Ausarbeitungen derStudierenden ergänzt werden.

Bemerkung Begleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region

Page 42: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 42

Ringvorlesung FI Raum & Region "Nachhaltiges Flächenmanagement- Flächen sparen, aber wie?42279, Vorlesung Hauptmeyer, Carl-Hans (verantwortlich) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, wöchentl., 18:00 - 19:30, 16.04.2012 - 21.07.2012, 4105 - F005 Blaue GrotteKommentar Die Bevölkerung Europas sinkt, aber immer mehr Flächen werden, gerade in den

Ballungsgebieten, überbaut und versiegelt. In einer fakultätenübergreifenden Vorlesungund unter Beteiligung von externen Fachleuten werden die Probleme des aktuellenFlächenmanagements erörtert. Warum endet die Flächenexpansion nicht? Wiekönnte sie auf nachhaltige Weise geschehen? Welche Strategien sind nötig, um denFlächenverbrauch zu stoppen? Was heißt kreativer Rückbau? Sind wir in der Lage, vomExpansionsgedanken Abschied zu nehmen?Programm und weitere Informationen unter www.raum-region.uni-hannover.de/ringvorlesung.html

Bemerkung Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können beiregelmäßiger Teilnahme und in Verbindung mit dem Begleitseminar Leistungsnachweise/Teilnehmerzertifikate erwerben. Die Seminartermine für das Begleitseminar werden nochbekannt gegeben. Näheres zu erfragen bei: [email protected] bietet sich Teilnehmenden aus der Praxis im Rahmen der Ringvorlesung dieMöglichkeit, Fortbildungszertifikate zu erwerben. Näheres zu erfragen bei: [email protected].

Literatur Literaturhinweise werden in den einzelnen Vorlesungen gegeben.

Grundstudium

Projekte im Grundstudium

Allgemeine FächerInformatik-Grundlagen 01 (Berichte und Tabellen)20011, Vorlesung, ECTS: 5 Gerken, HorstDi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung von zwei Übungen

Beschreibung

Berichte sind zusammenhängende, gegliederte und im Wesentlichen textlicheDarstellungen eines Gegenstands oder Vorhabens; sie werden durch grafischeDarstellungen und - insbesondere im technischen und planerischen Bereich - durchTabellen unterstützt. Lehrziel ist, durch Einsatz von Standardsoftware die Erstellungvon Berichten und in diesem Zusammenhang auch von Tabellen zu erleichtern undfür Aufgaben in Planung und Verwaltung angemessen zu realisieren. Zum Einsatzkommen als Textverarbeitungssoftware WORD und als TabellenkalkulationssoftwareEXCEL; in Ergänzung dazu für Aufgaben der Datenverwaltung ACCESS, für Aufgabenzur Bearbeitung von Bildmaterialien Photoshop und Illustrator sowie für Aufgaben derBerichtspräsentation PowerPoint. Weiterhin erfolgt mit einer Einführung in das Desktop-Publishing-Programm InDesign ein Ausblick auf die Herstellung von Druckvorlagen (fürdie Berichtsproduktion durch Druckereien...).

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Lostverfahren

Gestaltung und Darstellung

Konstruktionsplanung

Gebäudeplanung

Page 43: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 43

Hauptstudium

Allgemeine FächerBauwirtschaft 01 (Kostenplanung im Hochbau)20055, Theoretische Übung, ECTS: 4 Genenger M. A., Hans-GünterMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Bemerkung ab 5. Semester

Belegpflicht gilt nur für Studierende mit dem Abschluss Bachelor of Science.Nachweis Semesterarbeit Bauwirtschaft 02 (AVA und EDV)20056, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-GünterMi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Das Thema Ausschreibung wird problematisiert, erläutert und mit einemProgrammsystem auf einem Computer demonstriert. Wo im Planungsprozess ist AVAzu positionieren, was ist Ausschreibung, warum Ausschreibung. Die Grenzen derBeschreibbarkeit dessen, was geplant wurde. Ausschreibung mit EDV gegenüberkonventionellem Handbetrieb. Alternative Ausschreibungsverfahren, Raumbuch,Elemente, Kostenschätzung und die Möglichkeit, mit dem Datenmaterial derAusschreibung Projekte zu steuern. Datenaustausch alphanumerischer Daten zwischenden Beteiligten. CAD-AVA Schnittstelle, was ist das, wozu. Wesen und Funktion derDatenschnittstelle wird erläutert.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Ausschreibung mindestens eines Gewerkes - Kostenberechnung auf Positionsebene

- simuliertes Angebot einer Firma - Preisspiegel - Teilaufmass - Abschlagszahlung zurAbrechnung - Kostenverfolgung - Datenaustausch mit einem weiteren AVA-Programm

Bauwirtschaft 04 (Projektmanagement)20057, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Krause, Günter / Genenger M. A., Hans-GünterDo, Einzel, 16:00 - 18:00, 12.04.2012 - 12.04.2012, 4201 - A105 (CIP-Pool 1)

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 19.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A105 (CIP-Pool 1)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Einführung in das Projektmanagement als umfassende Aufgabe in der Planung undRealisierung von Bauvorhaben. Projektmanagement als Integration von Zeit-, Kosten-und Qualitätsplanung. Vertiefte Behandlung des Projektsteuerungsaspektes. Einsatzvon Projektsteuerungssoftware (am Beispiel MS-Project). Aufmerksamkeit, Kenntnisseund Verständnis sowohl für die inhaltlichen Aspekte des Faches wie auch für Auswahl,Einsatz und Anwendung von Tools zur Lösung fachspezifischer Fragestellungen. Erwerbfachlicher Kompetenz und Urteilsfähigkeit beim Umgang mit Problemen und derenLösungsvarianten.

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher LosverfahrenNachweis Erfolgreiche Bearbeitung einer umfangreichen Übungsaufgabe (mit Einsatz von MS-

Project), sowie einer einfachen MS-Project-Aufgabe.

Page 44: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 44

Bauwirtschaft 06 (Bewertung von Gebäuden)20060, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Michaelis, HolgerMi, Einzel, 13:00 - 14:00, 18.04.2012 - 18.04.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2) , Auslosung

Block, 09:00 - 17:00, 04.07.2012 - 06.07.2012Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Für die Bewertung von Gebäuden sind wirtschaftliche, rechtliche und bautechnischeGegebenheiten zu berücksichtigen, aber auch die Nutzung und die Nutzbarkeit spieleneine Rolle. Oftmals ist dabei eine Bodenbewertung erforderlich, da Gebäude Bestandteilevon Grundstücken oder Rechten sind.Verkehrswertermittlung (Deutsche Immobilienbewertung) Marktwerteinschätzung(Internationale Immobilienbewertung) Qualitätsbestimmung (Nutzwertermittlung vonbebauten Grundstücken)

Erwerb von Grundlagenwissen zur Marktwertermittlung von Grundstücken undGebäuden. Kennenlernen und Anwenden von Bewertungsverfahren nach der deutschenWertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und ausländischen Richtlinien. Aneignung vonMethoden zur Bestimmung von Standortqualitäten und zur Gebrauchstauglichkeit vonArchitektur.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 01 (CAD-Anwendung Allplan)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-Günter (verantwortlich) / Thome, JostDo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Einführung und Arbeit mit dem architekturspezifischen CAD-System Allplan(Nemetschek).

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 02 (CAD-Anwendung AutoCAD)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bürkner, BjörnMo, Einzel, 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , Lostermin

Mo, wöchentl., 08:00 - 10:00, 23.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 1. Gruppe

Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 23.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 2. GruppeKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Die Erstellung praxisnaher Pläne mit Hilfe der CAD-Software AutoCAD, sowie dieVermittlung der programmspezifischen Funktionen in Zusammenhang mit demstrukturierten und praxisorientierten Arbeiten zu verstehen, bilden Schwerpunkt desKurses. Die Funktionen Layersteuerung, Blockerstellung sowie Arbeiten mit Referenzenwerden entsprechend ausfallend thematisiert. Darüber hinaus wird der Umgangdes Programms mit Hinblick auf die Erstellung von umfangreichen Zeichnungen aufdie Praxis angewandt. Zum Abschluss des Kurses erhalten die Kursteilnehmer, dieErstellung eines antragsreifen Plans mit den erforderlichen Planinhalten als Aufgabe.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren

Page 45: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 45

Informatik-Vertiefung 03 (Cinema 4D)20065, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Thome, JostMo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Teile; im ersten Teil erlernen dieKursteilnehmer die Anwendung des Visualisierungstools Cinema 4D, um damit imRahmen einer ersten Übung eine einfache Visualisierung zu erstellen. Der zweiteTeil der Lehrveranstaltung soll den Bogen weiter spannen und lässt die StudierendenErfahrungen bei der Arbeit mit komplexen 3D-Modellen im Team sammeln, indemsemesterübergreifend größere Projektzusammenhänge bearbeitet werden. DetaillierteInformationen zum Kursinhalt werden beim Vorstellungstermin gegeben.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Visualisierung und Dokumentation Informatik-Vertiefung 05 (Visualisierung, Präsentation, 3D-Studio)20067, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Hofmann von Kap-herr, UlrichDi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 2. Gruppe

Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 15.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3) , 1. GruppeKommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Ziel des Kurses ist die Erstellung sowie Darstellung architektonischer Körper unterVerwendung von Autodesk 3DStudio Max und Adobe Photoshop. Schwerpunkt bildet dieVergegenwärtigung des Zusammenhangs zwischen Detaillierung, Texturierung sowieder Beleuchtung im individuellen Kontext. U.a. müssen dem Hintergundbild resultierendeBeleuchtungsvorgaben innerhalb der virtuellen Szene ihre Entsprechung finden. Eineweitere fundamentale Rolle spielt der Umgang mit unterschiedlichen Dateiformaten sowiedas Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zwecks anschließender Komposition desRenderergebnisses und aller Staffageelemente. Neben dem Erlernen der Software istdie Kontrolle der finalen Bildkomposition sowie die visuelle Umsetzung der inhaltlichenAussage Lehrziel.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Erfolgreiche Bearbeitung von drei vorgegebenen Übungsaufgaben

Page 46: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 46

Informatik-Vertiefung 11 (Parametrisches Entwerfen)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Hakim-Meibodi, Kambysia KarlDi, wöchentl., 08:00 - 10:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A109 (CIP-Pool 2)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Grasshopper ist ein grafischer Editor für die auf Algorithmen basierende dynamischeModellierung auf der Basis von Rhino 3D. Grasshopper ermöglicht es, interaktiv freieFormen und Geometrien zu entwickeln bzw. zu entdecken und dabei jederzeit einetechnisch exakte Beschreibung der Geometrie beizubehalten. Im Hinblick auf dieUmsetzbarkeit der Geometrie in z.B. Rapid-Prototyping-Verfahren (3D Drucker) oder inletzter Konsequenz die Baubarkeit schließt Grasshopper eine wichtige Lücke zwischender freien Form und der praktikablen Umsetzung. Im Rahmen des Seminars sollendie Grundzüge von Grasshopper und Rhino erlernt und erste Schritte zum eigenenFormgenerator gemacht werden. Anhand einfacher Beispiele wird die Denkweise und dieAnwendungsstrategie des generativen Entwerfens erläutert. An Beispielen aus der realenPlanung wird vorgeführt, wo Grasshopper heute sinnvoll und jenseits des Experimentszum Einsatz kommt.

Bemerkung Begrenzte Teilnehmerzahl, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 08 (Visualisierung/Maya)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Aschmutat, ThiloDo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Im Rahmen des Seminars werden den Studierenden grundlegende Kenntnisse zumErstellen von digitalen (Architektur-) Modellen vermittelt. Ziel ist einerseits das Trainingvon Fähigkeiten zur schnellen Entwurfsüberprüfung als Ergänzung zum "klassischen"Modellbau und andererseits die Erstellung von Visualisierungen zur Präsentation.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren Informatik-Vertiefung 10 (Digitale Entwurfsstrategien)Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Genenger M. A., Hans-Günter / Hofmann von Kap-herr, UlrichDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - A113 (CIP-Pool 3)Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Entwicklung digitaler Entwurfsstrategien unter Verwendung von SketchUp mit dem Zieldas rechnergestützte, objektorientierte Entwerfen zu fördern. Die Studierenden sollenihre Entwurfsgedanken in möglichst kurzer Zeit am Computer entwickeln, darstellenund derart aufzubereiten, dass sie kommunizierbar werden. Konzeption sowie dieEntwicklung des Entwurfsprozesses werden programmintern als "Szenen" dokumentiertund final mit Programm "Layout" für den Druckprozess bereitgestellt. Im Fokus desKurses steht die Konzeption respektive Evolution des Entwurfgedankens samt ihrerDarstellung im virtuellen Raum.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher Losverfahren

Page 47: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 47

Bau- / Stadtbau- und Kunstgeschichte VII (Urbane Architekturen) (Diplom, Bachelor), UrbaneArchitektur (Master)),20040, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Buchert, Margitta / Kienbaum, LauraDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar

'Urbanität' als Entwurfsaufgabe? Welche identitätsstiftenden und urbanen Räume undOrte kann die Stadt den Menschen heute und zukünftig bieten? Und welche Bedeutungkommt dabei Architektur und Freiraum zu? In Vorstellungen von Urbanität als Qualität,die durch vielfältiges städtisches Leben in verdichteter Architektur geprägt wird, könnenunterschiedliche neu entwickelte und/oder weitergedachte Leitideen für Architekturund Städtebau wirksam werden. Grundlegende Frage- und Aufgabenstellungenzeitgenössischer Architektur und Stadtraumgestaltung wie auch verschiedene Facettenvon Konzepten und Projekten für urbane Architekturen zeigen sich am Beispiel Zürichsin einer großen Breite. Im Seminar werden diese paradigmatisch im Hinblick auf ihretransfer- und zukunftsfähigen Impulse untersucht und diskutiert.

Nachweis aktive Teilnahme, mündliches Referat und schriftliche Ausarbeitung

Page 48: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 48

Architektursoziologie II (Sakrale Räume -eine Dokumentation), Sakrale Räume - eine Dokumentation(Projekt kurz) (Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Zibell, Barbara (verantwortlich) / Bloem, HendrikDi, wöchentl., 14:00 - 17:00, 17.04.2012 - 03.07.2012, 4201 - A-116Bemerkung Inhalt und Lernziele

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Spaß daran haben, sichAufgabenfelder der Architekturdisziplin selbständig zu erschließen und sich dafür dieim Rahmen einer Projektarbeit oder Studienleistung methodische Kompetenzenaneignen möchten.

Sie gliedert sich in drei Abschnitte (Einführung/ Inputs, Dokumentation und Präsentation)und verfolgt das Ziel, den Studierenden wissenschaftliche Methoden zur Dokumentationbaulicher Objekte im städtischen Kontext sowie soziale und kommunikative Kompetenzenim Zusammenhang mit der Vorbereitung von Exkursionen zu vermitteln.

Die Studierenden orten und dokumentieren sakrale Räume in Hannover (Kirchen,Synagogen, Moscheen) und kartographieren diese im Stadtraum.

Im Fokus stehen dabei zum einen Kirchen, die zur Disposition standen oder stehenund einer neuen Nutzung zugeführt wurden oder werden, zum anderen aber auchHinterhofmoscheen, die gesellschaftliche Ausgrenzung signalisieren.

Für die Dokumentation darf wahlweise auch das Medium Film zum Einsatzkommen.

Außerdem werden Best Practice Beispiele umgenutzter Sakralräume in Niedersachsenim Rahmen von Exkursionen besucht, die von den Studierenden vorbereitet werden.

Die Dokumentation dient der Vorbereitung einer Buchpublikation und findet inKooperation mit dem Netzwerk Baukultur in Niedersachsen sowie in Kontakt mitbeteiligten AkteurInnen aus Kirchen, islamischen Vereinen, Rat der Religionen etc. statt.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertiefte Kenntnisse wissenschaftlich gestützterArbeitsweisen zu erhalten sowie die anschauliche Dokumentation und Präsentation vonErgebnissen empirischer Recherchen zu erlernen.

Lehrmethode

Fachliche Inputs / Diskussionen, Recherchen, Interviews, Exkursionen, Präsentationen.

Studienleistungen

Regelmäßige Teilnahme; Anfertigen eines Referats in Gruppenarbeit, AbgabeZwischenresultate.

Prüfungsleistung

Schriftliche Ausarbeitung, gemeinsames Abschlusskolloquium.

Gestaltung und Darstellung

Page 49: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 49

Künstlerische Gestaltung VI (Betonplastik)20111, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Madlowski, KlausDo, wöchentl., 08:00 - 11:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Auch das Wahlpflichtangebot „Betonplastik" wird im Sommersemester 2012 unter demSemesterthema „Dreiteiler" stehen. Der Beton als Material ist in gewissem Sinne ja auchschon ein „Dreiteiler" aus Zement, Zuschlagstoffen und Wasser.

Zunächst werden im Rahmen eines kleinen Probeobjektes erste Erfahrungen mitdem Material und der entsprechenden Verarbeitung gemacht. Daran anschließendsoll ein eigenständiges künstlerisches Projekt zum Thema entwickelt werden, dasvon konzeptionellen Ansätzen über serielle Objekte und Variationen, dialektischenAusarbeitungen in These, Antithese und Synthese über die Verzahnung undgegenseitige Durchdringung von drei Teilen bis zu deren Verschmelzung in einergegliederten Einheit gehen kann.

Wir starten mit einem Standard - Estrichbeton aus dem Baustoffhandel, der leicht zuverarbeiten ist und die gewohnte, graue Betonmaterialästhetik hat. Natürlich sind auchselbst gemischte Betonmasse mit speziellen Zementen, Zuschlagstoffen und besonderenZusätzen, wie Faserarmierungen, Pigmente, oder Verflüssiger möglich, wenn daskünstlerische Konzept dies sinnvoll erscheinen lasst.

Nachweis Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen, Abschlusspräsentation einer Arbeit mit dem

Nachweis ausreichender gestalterischer Qualifikation. Künstlerische Gestaltung VII (mixed media "Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose"))20112, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Wiedemann, MoritzDo, wöchentl., 08:00 - 11:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

In Mixed Media soll der Versuch unternommen werden, Text als Impulsgeber für dasräumliche künstlerische Arbeiten zu verwenden.

Es kann sich um eigene Texte, Lieblingstexte, gefundene, alte oder neue, kurze oderlange, literarische oder banale Texte aus sämtlichen Bereichen des Lebens handeln,die konzeptionell sinnvoll in ein orts-, raum- oder architekturspezifisches künstlerischesProjekt umgesetzt werden sollen.

Die Art und Weise der Umsetzung kann so unterschiedlich ausfallen wie die Auswahleines Ursprungstextes, ein Text kann von einem Flugzeug in den Himmel geschriebensowie in Beton gegossen sein, als fragiles Schattenspiel oder brachiale Stahlskulptur inErscheinung treten.

Mixed Media wird auch in diesem Semester versuchen, ein Maximum an Freiheit bei derSuche nach einem persönlichen Thema und Arbeitsmaterial zu bieten.

Nachweis Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen. Abschlusspräsentation einer Arbeit mit dem

Nachweis ausreichender gestalterischer Qualität.

Page 50: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 50

Künstlerische Gestaltung X (Grafik)20116, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, DetlefDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal) , Findet in derDruckwerkstatt stattKommentar Entwicklung der technischen und künstlerischen Möglichkeiten der Radierung bzw.

der Lithographie, Erweiterung der traditionellen Drucktechniken durch aktuelleReproduktionsverfahren im freien Experiment. Ausgehend von architekturbezogenerDarstellung hin zu freien Ausdrucksformen, inhaltlich wie kompositionell.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen, Abgabe der künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XII (Collage - Malerei)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Nemetschek, MirjamDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Durch Auswahl und Kombination vorgefundener Materialien wie Fotos,

Zeitungsausschnitte u.ä. und deren Erweiterung oder Überarbeitung mittelsMalerei und Zeichnung, werden verschiedene Realitätsebenen im Bild verbunden.Die Materialrecherche, die Faszination für den Ausschnitt, das experimentelleund prozesshafte Arbeiten und die Beachtung des Zufalls sind hierbei vonbesonderer Bedeutung. Ausgewählte Beispiele aus der Kunstgeschichte und eigeneArbeitsergebnisse werden zum Anlass genommen, ästhetische Fragestellungen zudiskutieren.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten. Künstlerische Gestaltung XIII (Freies Zeichnen)20118, Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Frings, Detlef / Nemetschek, Mirjam / Sickert, KatharinaMi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B075 (Zeichensaal)Kommentar Lehrinhalte:

Proportionen des menschlichen Körpers - der menschliche Körper im architektonischenRaum. Zeichnerische Umsetzung im Wechsel mit Bewegungsstudien. Schärfung derWahrnehmung über genaue Beobachtung der Zusammenhänge und Wechselwirkungenvon Körper und Raum. Schnelle Wechsel erfordern und fördern spontane undunmittelbare Entscheidungen im künstlerischen Prozess. Freie und experimentelleUmsetzungen in unterschiedlichen künstlerischen Techniken und Materialien.

Materialien: Graphit, Kohle, Kreide, Farbstift, Tusche - Mischtechniken auf den hierfürgeeigneten Bildträgern.

Nachweis Teilnahme an allen Übungen. Abgabe der Mappen mit den künstlerischen Arbeiten. Architekturdarstellung 01 (Portfolio)20120, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor) Schmid-Kirsch, Albert (verantwortlich)Do, wöchentl., 08:00 - 10:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - C007Kommentar Leistungsnachweis

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungen

Beschreibung

Ziel ist die Erstellung eines Portfolios (gebundenes Heft). Dieses Portfolio soll inder Lage sein, ein gewähltes Thema auf ansprechende und verständliche Weisein Bild und Text darzustellen. Ergänzend können weitere Arbeiten und Entwürfeaus dem Studium eingefügt werden. Andere Inhalte können nach Rücksprachein den ersten Terminen gewählt werden. Dieses Material ist für die Präsentationaufzubereiten und gegebenenfalls zu ergänzen. Verwendet werden können alledenkbaren Präsentationsmöglichkeiten wie Pläne, Texte, Skizzen, Modellfotos,Axonometrien, Perspektiven, 3D-Darstellungen, Diagramme etc.

Bemerkung Begrenzte Teilnahme, daher LosverfahrenNachweis Ein Portfolio auf Datenträger und als Printmedium.

Page 51: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 51

Künstlerisches Gestalten VIII (Kunst-Experiment-Architektur "Raum für Zeichnung")Experimentelle Übung, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Sickert, Katharina / Rathert, ImkeDo, wöchentl., 10:00 - 13:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - B-139Kommentar

Was ist eine Zeichnung? Sie ist auf jeden Fall mehr als die lineare Wiedergabe unsererUmgebung.

Das Potential der Zeichnung sind ihre vielen Aspekte und die Verknüpfung mit anderenBereichen.

Karikaturen, Comic, dokumentarisches Zeichen, Notizzettel, die während desTelefonierens angefertigt werden, Grundrisse und Baupläne, Tattoos, Zeichentrickfilme,Teile der Street Art, Raumzeichnungen, lineare Installationen - all das sind Bereiche, dievom Zeichnen geprägt sind.

In verschiedenen zeichnerischen Terrains wollen wir uns in diesem Kurs bewegen.

Wir erkunden die Verknüpfungen von Zeichnung mit anderen Bereichen. Der Kurs istgrob in drei Teile strukturiert: anfangen werden wir im Zweidimensionalen, klassisch aufPapier (Comic, Tagebuchzeichnungen).Weiter geht es mit großformatigen Wand- bzw.Tape Zeichnungen, später sollen dreidimensionalen Rauminstallationen folgen.

KonstruktionsplanungBaukonstruktion III20170, Seminar, ECTS: 6 Schumacher, Michael / Martens, Sven / Vogt, Michael-M.Mo, wöchentl., 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, 4201 - C150, Vorlesung

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 30.07.2012 - 30.07.2012, 4201 - A026 Kleines Foyer , Kolloquium

Mo, Einzel, 10:00 - 18:00, 30.07.2012 - 30.07.2012, 4201 - C150Nachweis Referate, konstruktive Entwürfe Bauphysik IV (Raum- und Bauakustik)20183, Vorlesung, ECTS: 4 Kümmel, JörgMo, 14-täglich, 10:00 - 12:00, 16.04.2012 - 16.07.2012, zweisemestrigKommentar Teil 1: Raumakustische Entwurfsgrundlagen für die Planung von Opernhäusern,

Konzertsälen, Theatern und Stadthallen. Raumakustische Kriterien für unterschiedlicheNutzungsvarianten (Musik, Sprache, Mehrzweck). Planungsmethoden zur Gestaltung vonZuschauerräumen (Berechnungen, Strahlengeometrie, Modelluntersuchung auf CAD-Basis, Modelluntersuchung am 1:20-Modell). Teil 2: Grundlagen des Schallschutzes,Anforderungen an trennende Bauteile für Gebäude unterschiedlicher Nutzungen.Umsetzung der gestellten Anforderungen in Baukonstruktion.

Bemerkung ab 7. SemesterNachweis Klausur Technischer Ausbau 3Seminar, ECTS: 6 (Diplom), 5 (Master) Bohne, Dirk / Schurr, Judith / Brambora-Seffers, Susanne / Schlosser, Tobias / Hargus, SteenMi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053

Fr, Einzel, 09:00 - 15:00, 29.06.2012 - 29.06.2012, 4201 - B053Kommentar Das Seminar richtet sich in erster Linie an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

Studienarbeit proKlima-Wettbewerb. Sollten noch freie Plätze vorhanden sein, könnenauch weitere Studierende an der Veranstaltung teilnehmen.

Gebäudeplanung

Page 52: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 52

Gebäudelehre V (Geheime Stars) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Geheime Stars) (Bachelor), SeminarGebäudelehre (Geheime Stars) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom und Bachelor), 5 (Master) Friedrich, Jörg / Takasaki, Simon / Haslinger, Peter / Thiedmann, OliverMi, Einzel, 14:00 - 16:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 4201 - C150

Mi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - B053 Gebäudelehre X (Transformationen) (Diplom), Gebäudelehre 3 (Transformationen) (Bachelor),Seminar Gebäudelehre (Transformationen) (Master)20209, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Broszeit, JensDo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 12.04.2012 - 19.07.2012, 4201 - A-116

StadtplanungStadtplanung XI ("Internationale Städtebauwerkstatt ")20235, Seminar, ECTS: 4 (Diplom, Bachelor), 5 (Master), Max. Teilnehmer: 16 Schröder, Jörg (verantwortlich) / Axer, Christiane / Richter, SannaKommentar Die Städtebauwerkstatt ist eine Zusammenarbeit zwischen ETSAB Barcelona, der Ecole

Nationale Superieure d'Architecture Lyion, der Ecole Nationale Superieure d'ArchitectureMontpellier, der BTU Cottbus und der LU Hannover. Workshop in Lyon vom 24.4.2010bis 2.5.2010, max. 16 Teilnehmer.

Nachweis mündliche Prüfung, schriftliche und zeichnerische Ausarbeitung Stadtplanung IV (Regionales Bauen und Siedlungsplanung) (Diplom, Bachelor), Regionales Bauenund Siedlungsplanung (Master)20240, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, InesMi, wöchentl., 12:00 - 14:00, 11.04.2012 - 18.07.2012, 4201 - C007Nachweis Übung (Teilkonzept), Mitarbeit, öffentliche Präsentation Stadtplanung VIII (Sektoriale Grundlagen und Entwicklungen im Städtebaus) (Diplom, Bachelor,Master)20245, Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Herwarth von Bittenfeld, Carl (verantwortlich) / Richter, SannaDi, wöchentl., 16:00 - 18:00, 10.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007Kommentar Bearbeitung von ausgewählten praxisnahen sektoralen Themen (Wohnen, Kultur /

Bildung, Arbeiten, Mobilität, Landschaft, Erholung) des Städtebaus, Auseinandersetzungmit theoretischen Grundlagen und Methoden, Aus- / Bewertung ausgewählterPraxisbeispiele sowie Auseinandersetzung mit relevanten Megatrends

Nachweis Regelmäßige Teilnahme an den Montagsvorträgen (Nachweis erforderlich);Einzelbesprechungen mit den zuständigen Lehrpersonen bzw. ReferentInnen;Anfertigung einer Hausarbeit

Stadtplanung III (Neue Stadtprojekte)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Bodemann, Uwe / Bente, HeinerFr, wöchentl., 12:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - B063Kommentar Es soll die strukturelle Entwicklung von Dörfern und Kleinstädten am Beispiel

von Bad Münder nachgezeichnet werden. Die sich hieraus entwickelten sozialenRaumkonstruktionen sollen analysiert und auf ihre Potentiale und Zukunftsfähigkeituntersucht werden.

Stadtplanung IX (Anwendung von Planungsmitteln) (Diplom, Bachelor), Rechtsgrundlagen(Anwendung von Planungsmitteln) (Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Gresbrand, Jörg-HennerFr, wöchentl., 14:00 - 16:00, 13.04.2012 - 20.07.2012, 4201 - C007 Stadtplanung V (Prozessgestaltung im Entwurf) (Diplom, Bachelor), Prozessgestaltung im Entwurf(Master)Seminar, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Axer, ChristianeDi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 17.04.2012 - 17.07.2012

Page 53: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 53

Stadtplanung VIIIBegleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region42279, Seminar Brandt, Arno (begleitend) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 16.04.2012 - 16.04.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , Vorbesprechung

Mo, Einzel, 19:30 - 20:30, 11.06.2012 - 11.06.2012, 4105 - F005 Blaue Grotte , 2. Vorbesprechung

Do, Einzel, 16:00 - 20:00, 12.07.2012 - 12.07.2012, 4105 - E211

Fr, Einzel, 09:00 - 20:00, 13.07.2012 - 13.07.2012, 4107 - 020 Seminarraum KirchenkanzleiKommentar Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der fakultätsübergreifenden Forschungsinitiative

Raum und Region - Geschichte, Planung, Entwicklung der Leibniz Universität Hannover(LUH) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Raumforschung undRegionalentwicklung in der Region Hannover.Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können durchdie Teilnahme am Begleitseminar Leistungsnachweise erwerben. Die Vorträge derRingvorlesung sollen im Seminar reflektiert und durch eigene Ausarbeitungen derStudierenden ergänzt werden.

Bemerkung Begleitseminar zur Ringvorlesung FI Raum + Region

Ringvorlesung FI Raum & Region "Nachhaltiges Flächenmanagement- Flächen sparen, aber wie?42279, Vorlesung Hauptmeyer, Carl-Hans (verantwortlich) / Danielzyk, Rainer (verantwortlich)Mo, wöchentl., 18:00 - 19:30, 16.04.2012 - 21.07.2012, 4105 - F005 Blaue GrotteKommentar Die Bevölkerung Europas sinkt, aber immer mehr Flächen werden, gerade in den

Ballungsgebieten, überbaut und versiegelt. In einer fakultätenübergreifenden Vorlesungund unter Beteiligung von externen Fachleuten werden die Probleme des aktuellenFlächenmanagements erörtert. Warum endet die Flächenexpansion nicht? Wiekönnte sie auf nachhaltige Weise geschehen? Welche Strategien sind nötig, um denFlächenverbrauch zu stoppen? Was heißt kreativer Rückbau? Sind wir in der Lage, vomExpansionsgedanken Abschied zu nehmen?Programm und weitere Informationen unter www.raum-region.uni-hannover.de/ringvorlesung.html

Bemerkung Studierende der beteiligten Fakultäten (Architektur und Landschaft, Bauingenieurwesenund Geodäsie, Naturwissenschaftliche sowie Philosophische Fakultät) können beiregelmäßiger Teilnahme und in Verbindung mit dem Begleitseminar Leistungsnachweise/Teilnehmerzertifikate erwerben. Die Seminartermine für das Begleitseminar werden nochbekannt gegeben. Näheres zu erfragen bei: [email protected] bietet sich Teilnehmenden aus der Praxis im Rahmen der Ringvorlesung dieMöglichkeit, Fortbildungszertifikate zu erwerben. Näheres zu erfragen bei: [email protected].

Literatur Literaturhinweise werden in den einzelnen Vorlesungen gegeben.

StudienarbeitenAlpen NordWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, Ines / Hartmann, Sarah / Haid, Christian / Frank, MartinDi, wöchentl., 14:00 - 16:00, 17.04.2012 - 17.07.2012, 4201 - C007 Bauherr suchtWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Friedrich, Jörg (verantwortlich) / Takasaki, Simon / Mickel-Lorenz, Annett / Thiedmann, OliverMi, 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012

Page 54: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 54

Besucherzentrum Havelberg BUGA 2015Wissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Furche, Alexander (verantwortlich) / Rüther, Christoph / Steffen, RenkoFr20.04.2012 - 20.07.2012 Experimentalbau für ein Institutsgebäude (proKlima)Wissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Bohne, Dirk (verantwortlich) / Brambora-Seffers, Susanne / Schurr, Judith / Hargus, Steen / Schlosser, TobiasMi, wöchentl., 10:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 frei gemachtWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 Buchert, Margitta (verantwortlich)Di17.04.2012 - 21.07.2012Kommentar

Jede Entwicklung bedarf der Reflexion, wird von ihr aber auch transformiert. ImRahmen der Lehrveranstaltung wird den Studierenden die Möglichkeit geboten,bereits erworbenes architektonisches Wissen und Entwurfsmodelle in Architekturund Städtebau anhand einer frei gewählten Thematik zu reflektieren, zu untersuchenund projektiv weiter zu entwickeln. Wissenschaftlich-systematische Fähigkeiten,plurales Denken und experimentelles Forschen werden dabei ebenso gefördert wieselbständiges konzeptuelles Arbeiten. Thematische Strukturierung, Aufbau undAusarbeitungswege werden in Einzelkorrekturen begleitet und in Kolloquien diskutiert.Der Output sollte Besonderheiten und Potentiale des Themas für zukunftsfähigeArchitektur aufzeigen und den Forschungsprozess schriftlich und medienübergreifenddokumentieren. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Entwurfshaltungenund Kompositionsmittel zu stärken sowie wissenschaftliche Kompetenzen weiter zuentwickeln.

Göderitz-Preis Hannover MHH - ZwischenStadt und CampusWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Herwarth von Bittenfeld, Carl (verantwortlich) / Rosenberger, Joachim / Bente, HeinerDi, wöchentl., 10:00 - 14:00, 17.04.2012 - 17.07.2012Kommentar Bearbeitung einer praxisnahen Entwurfsaufgabe in Hannover im Kontext eines

renommierten studentischen Wettbewerbes unter Beteiligung drei weiterer Hochschulen Hamburg - city compositeWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Dehn, HenningDi, wöchentl., 14:00 - 19:00, 17.04.2012 - 17.07.2012 Haus der Begegnung in SplitWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom),10 (Master) Turkali, Zvonko (verantwortlich) / Broszeit, Jens / Höpfinger, Stefan / Krause, Ellen KristinaMi, 09:00 - 12:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 Kurz und knapp - Fünf StegreifeWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Friedrich, Jörg / Haslinger, Peter / Mickel-Lorenz, Annett / Takasaki, Simon / Thiedmann, OliverMi, wöchentl., 10:00 - 13:00, 18.04.2012 - 18.07.2012 Palimpsest und Pastiche: Wohnen in der Feuerwehr. Umnutzung der Feuerwehr am Goetheplatz inHannoverWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Léon, Hilde (verantwortlich) / von Stuckrad, Götz / Trutz, Jan / Stelter, NilsMi, 10:00 - 16:00, 18.04.2012 - 18.07.2012

Page 55: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 55

Stegreif "Vahrenwalder Strip"Projekt, ECTS: 6 (Diplom, Bachelor), 5 (Master) Scholl, Manuel (verantwortlich) / Dehn, Henning / Eittorf, FrankBemerkung Termine:

19.04. - 23.04.12

10.05.-14.05.12

07.06.-11.06.12

21.06.-25.06.12

05.07. - 09.07.12

Thermalbad Kotor, MontenegroWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 (Diplom), 10 (Master) Schumacher, Michael / Bergmann, Julia / Hass, Patrick / Nehse, Philipp / Menke, AnneDi, 14:00 - 18:00, 17.04.2012 - 17.07.2012

DiplomarbeitenBike Hotel Kotor, MontenegroWissenschaftliche Anleitung Schumacher, Michael (verantwortlich) / Hass, Patrick / Bergmann, Julia / Menke, Anne / Nehse, Philipp Freie DiplomarbeitWissenschaftliche Anleitung, ECTS: 12 Turkali, Zvonko (verantwortlich) / Broszeit, Jens / Höpfinger, Stefan / Krause, Ellen Kristina Freie Diplomarbeit StädtebauWissenschaftliche Anleitung Herwarth von Bittenfeld, Carl / Scholl, Manuel NGO - Centre for CooperationWissenschaftliche Anleitung Friedrich, Jörg (verantwortlich) / Haslinger, Peter / Mickel-Lorenz, Annett / Takasaki, Simon / Thiedmann, Oliver

ExkursionenExkursion Alpen NordExkursion, ECTS: 2 Schröder, Jörg (verantwortlich) / Lüder, Ines / Haid, Christian / Hartmann, Sarah / Frank, MartinMo28.05.2012 - 02.06.2012

Page 56: Bachelor 2. Semester Architektur Geschichte und Theorie I · Architektur Sommer 2012 1 Architektur Bachelor 1. Semester Entwurf und Darstellung I 2. Semester Geschichte und Theorie

Architektur

Sommer 2012 56

Exkursion nach ZürichExkursion, ECTS: 3 Buchert, Margitta (verantwortlich) / Kienbaum, LauraKommentar Exkursion 10.-13.05.2012, Anmeldung bis 17.4.2012

Inhaltliche Beschreibung:

Ist das Weltoffenheit? Modernität? Urbanität? Lebensqualität? Was macht Zürichaus? Die zeitgenössische Schweizer Architektur erlangte in den letzten Jahrzehnteninternationale Aufmerksamkeit als eine Art Qualitätssiegel. Vor allem konstruktivePräzision und reduktive

Formensprache wurden dabei hervorgehoben. Die Architekturschaffenden selbstfragen nach und betonen auch andere entwurfsrelevante Faktoren. Auf der Suchenach ‚Urbanen Architekturen' werden unterschiedliche Facetten von Konzepten undProjekten in Zürich im Hinblick auf ihre Wirkungsweise studiert und in Bezug auf ihreZukunftsfähigkeit diskutiert.

Die Teilnahme am Seminar ‚Urbane Architektur | Zürich' wird nicht vorausgesetzt, istaber durchaus erwünscht. Die Kosten für Reise, Übernachtung und Eintritte betragen ca.180€.

Bei Interesse bis zum 17.4. im IGT bei Laura Kienbaum melden. Die verbindlicheAnmeldung erfolgt nach Aufforderung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierendebegrenzt.

Vorstellung der Studienarbeiten (Diplom) und Projekte Master)SonstigeMi, Einzel, 09:00 - 13:00, 11.04.2012 - 11.04.2012, 4201 - C050 Hörsaal Architektur