2
Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor of Engineering Studieninformation Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Das Studium. Worum geht es? Wie können Fernsehen, Internet und Telefon in einem Gerät kombiniert werden? Wie wird Photovoltaik-Strom optimal in das öffentliche Netz eingespeist? Warum greift ein Industrie- roboter immer das richtige Teil? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik. In den ersten drei Semestern werden grundlegenden Kenntnisse in Mathema- tik und Physik erworben, außerdem Grundlagen der Elektro- technik und Informationstechnik. Anschließend kann zwischen vier Vertiefungsrichtungen gewählt werden: Energie, Elektronik und Umwelt Automatisierung und Informationstechnik Kommunikationstechnologie Allgemeine Elektrotechnik Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun? Elektroingenieurinnen und -ingenieure arbeiten unter ande- rem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Fertigung, Produkt-Marketing und Vertrieb sowie im Projekt- management beim Bau komplexer Anlagen. Branchen (Auswahl): Elektroindustrie (Elektrogerätebau, Stromversorgung), Automobil- und Fahrzeugbau, IT- Industrie, Medizintechnik, chemische Industrie, Mobilfunk, Bahnsysteme, regenerative Energien Module. Wie ist das Studium aufgebaut? Das für die Praxis notwendige Know-How wird über Vor- lesungen, Labortätigkeiten, Übungen und Projektarbeiten vermittelt. Teamkompetenzen sowie Sprach- und Präsen- tationsfähigkeiten rüsten die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure für internationale Projekte. Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ist berufsbefähigend, er- möglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (siehe Grafik). Bachelor of Engineering Elektrotechnik und Informationstechnik • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Technisches Englisch, 2,5 CP Grundlagen der Elektrotechnik I, 7,5 CP Simulation technischer Systeme, 5 CP Mikroprozes- soren, 5 CP Bachelorarbeit und Kolloquium, 15 CP Berufs- praktische Phase (BPP), 20 CP Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss ist folgender Master-Studiengang möglich: konsekutiver Master-Studiengang Master of Electrical Engineering and Information Technology (M.Sc.) englischsprachig, 3 Semester - 90 CP (1. und 2. Semester Theorie, 3. Semester Masterarbeit) CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien- und Lernaufwand, für bestandene Module werden Credit Points (CP) verliehen – in der Regel 60 CP pro Jahr. 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 8. Semester 9. Semester 6. Semester Master 10. Semester Einführung in die Program- mierung, 5 CP Grundlagen der Informations- technik, 5 CP Grundlagen der Systemtheorie und Reglungs- technik, 5 CP Messtechnik, 5 CP Nichttechnisches Begleitstudium, 5 CP Grundlagen der Elektrotechnik II, 7,5 CP Elektronik, 5 CP Ingenieurwissenschaftliches Projekt, 5 CP Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Ingenieurwissen- schaften, 10 CP Vertiefungsstudium, 60 CP Vertiefungsrichtungen: - Energie, Elektronik und Umwelt - Automatisierung und Informationstechnik - Kommunikationstechnologie - Allgemeine Elektrotechnik Bachelor 7. Semester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mathematik I, 5 CP Digitaltechnik, 5 CP Grundlagen der Elektronik und Messtechnik, 5 CP Mathematik II, 5 CP BPP-Vorberei- tungsveran- staltung, 5 CP Farblegende: Standardmodule Abschlussarbeiten Praxisphase Wahlpflicht, Vertiefungen überfachliche Qualifizierung Elektrotechnik und Informationstechnik Signale und Transforma- toren, 5 CP Methodische Systement- wicklung, 5 CP Physik, 7,5 CP

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und 10. Semester ... · Semester Theorie, 3. Semester Masterarbeit) CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien-

  • Upload
    lehuong

  • View
    228

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und 10. Semester ... · Semester Theorie, 3. Semester Masterarbeit) CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien-

Elektrotechnik und InformationstechnikBachelor of Engineering

Studieninformation

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Das Studium. Worum geht es?Wie können Fernsehen, Internet und Telefon in einem Gerät kombiniert werden? Wie wird Photovoltaik-Strom optimal in das öffentliche Netz eingespeist? Warum greift ein Industrie-roboter immer das richtige Teil? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik. In den ersten drei Semestern werden grundlegenden Kenntnisse in Mathema-tik und Physik erworben, außerdem Grundlagen der Elektro-technik und Informationstechnik. Anschließend kann zwischen vier Vertiefungsrichtungen gewählt werden:

• Energie, Elektronik und Umwelt • Automatisierung und Informationstechnik• Kommunikationstechnologie• Allgemeine Elektrotechnik

Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?Elektroingenieurinnen und -ingenieure arbeiten unter ande-rem in den Bereichen

• Forschung und Entwicklung, • Konstruktion und Fertigung, • Produkt-Marketing und Vertrieb sowie im Projekt-

management beim Bau komplexer Anlagen.

Branchen (Auswahl): Elektroindustrie (Elektrogerätebau, Stromversorgung), Automobil- und Fahrzeugbau, IT- Industrie, Medizintechnik, chemische Industrie, Mobilfunk, Bahnsysteme, regenerative Energien

Module. Wie ist das Studium aufgebaut?Das für die Praxis notwendige Know-How wird über Vor-lesungen, Labortätigkeiten, Übungen und Projektarbeiten vermittelt. Teamkompetenzen sowie Sprach- und Präsen-tationsfähigkeiten rüsten die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure für internationale Projekte. Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ist berufsbefähigend, er-möglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (siehe Grafik).

Bac

helo

r of

Eng

inee

ring

Elek

trot

echn

ik u

nd In

form

atio

nste

chni

k

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Tech

nisc

hes

Engl

isch

, 2,5

CP

Gru

ndla

gen

der

Elek

trot

echn

ik I,

7,

5 C

P

Sim

ulat

ion

tech

nisc

her

Syst

eme,

5

CP

Mik

ropr

ozes

-so

ren,

5

CP

Bac

helo

rarb

eit

und

Kol

loqu

ium

, 15

CP

Ber

ufs-

prak

tisch

e P

hase

(BP

P),

20 C

P

Aufb

auen

d au

f den

Bac

helo

r-A

bsch

luss

ist f

olge

nder

Mas

ter-

Stud

ieng

ang

mög

lich:

kons

ekut

iver

Mas

ter-

Stud

ieng

ang

Mas

ter

of E

lect

rica

l Eng

inee

ring

and

In

form

atio

n Te

chno

logy

(M.S

c.)

engl

isch

spra

chig

, 3 S

emes

ter

- 90

CP

(1. u

nd 2

. Sem

este

r Th

eori

e,

3. S

emes

ter

Mas

tera

rbei

t)

CP:

Die

Grö

ße d

er M

odul

blöc

ke e

ntsp

rich

t dem

dur

chsc

hnitt

liche

n St

udie

n- u

nd L

erna

ufw

and,

für

best

ande

ne M

odul

e w

erde

n C

redi

t Poi

nts

(CP)

ver

liehe

n –

in d

er R

egel

60

CP

pro

Jahr

.

1. Se

mes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

4. S

emes

ter

5. S

emes

ter

8. S

emes

ter

9. S

emes

ter

6.

Sem

este

r

Mas

ter

10. S

emes

ter

Einf

ühru

ng in

di

e P

rogr

am-

mie

rung

, 5

CP

Gru

ndla

gen

der

Info

rmat

ions

-te

chni

k,

5 C

P

Gru

ndla

gen

der

Syst

emth

eori

e un

d R

eglu

ngs-

tech

nik,

5

CP

Mes

stec

hnik

, 5

CP

Nic

htte

chni

sche

s B

egle

itstu

dium

, 5

CP

Gru

ndla

gen

der

Elek

trot

echn

ik II

, 7,

5 C

P

Elek

tron

ik,

5 C

P

Inge

nieu

rwis

sens

chaf

tlic

hes

Pro

jekt

, 5 C

P

Wah

lpfli

chtm

odul

e au

s de

m B

erei

ch In

geni

eurw

isse

n-sc

haft

en, 1

0 C

P

Vert

iefu

ngss

tudi

um, 6

0 C

P

Vert

iefu

ngsr

icht

unge

n:

- En

ergi

e, E

lekt

roni

k un

d U

mw

elt

- Au

tom

atis

ieru

ng u

nd In

form

atio

nste

chni

k

- K

omm

unik

atio

nste

chno

logi

e

- Al

lgem

eine

Ele

ktro

tech

nik

Bac

helo

r7.

Sem

este

r. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . .

. . .

. . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . .

. . .

Mat

hem

atik

I,

5 C

P

Dig

italte

chni

k,

5 C

P

Gru

ndla

gen

der

Elek

tron

ik u

nd

Mes

stec

hnik

, 5

CP

Mat

hem

atik

II,

5 C

P

BP

P-V

orbe

rei-

tung

sver

an-

stal

tung

, 5

CP

Farb

lege

nde:

St

anda

rdm

odul

e

Abs

chlu

ssar

beite

n

Pra

xisp

hase

Wah

lpfli

cht,

Vert

iefu

ngen

übe

rfac

hlic

he Q

ualif

izie

rung

Elek

trot

echn

ik u

nd In

form

atio

nste

chni

k

Sign

ale

und

Tran

sfor

ma-

tore

n,

5 C

P

Met

hodi

sche

Sy

stem

ent-

wic

klun

g,5

CP

Phy

sik,

7,5

CP

Page 2: Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und 10. Semester ... · Semester Theorie, 3. Semester Masterarbeit) CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien-

Vorbildung. Was wird vorausgesetzt?Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC).

Bis zum Ende des dritten Studiensemesters sind acht Wochen Praktikum nachzuweisen.

Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:

• allgemeine Hochschulreife• in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife• in Hessen gültige Fachhochschulreife

Bewerbung. Wie komme ich an die h_da?Studienbeginn ist jeweils das Winter- oder das Sommer-semester. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es im Internet unter www.h-da.de/bewerbung.

Beratung. Wo erhalte ich mehr Antworten?Erste Anlaufstelle für die meisten Fragen zum Studium ist das Student Service Center, kurz SSC. Neben der allgemeinen Studienberatung und Auskunft zu den Details des Bewerbungsverfahrens gibt es hier auch Beratung zur Organisation oder Finanzierung des Studiums.

Weitere Informationen zum Studiengang und Kontaktdaten von Ansprechpartnern unter www.eit.h-da.de

Für die Themen BAföG oder Studentisches Wohnen ist das Studierendenwerk Darmstadt zuständig. Mehr dazu unter www.studierendenwerkdarmstadt.de

Sollten Sie planen, während Ihres Studiums einige Zeit imAusland zu verbringen, wenden Sie sich bitte an die Abtei-lung Internationalisierung unter www.h-da.de/international.

Hochschule Darmstadt. Was kann ich erwarten?Ein Bachelor-Abschluss der h_da ist die beste Basis für einen aussichtsreichen Berufseinstieg. Laut „Wirtschafts-woche“ sind Alumni der h_da seit Jahren hoch angesehen bei deutschen Personalchefs. Und wer Führungsaufgabenoder fachliche Spezialisierungen anstrebt, kann an der h_da einen Master oder ein internationales Promotions-programm folgen lassen.

Die Hochschule Darmstadt ist bekannt für:• Praxisorientierung durch berufserfahrene Lehrende• Lernen und Arbeiten in überschaubaren Gruppen• die Förderung von Soft Skills und Überblickswissenmit integrierten Kursangeboten aus Gesellschaft,Kultur und Sprachen in jedem Studiengang

„Die Deutsche Flugsicherung arbeitet seit vielen Jahren eng mit der Hochschule Darmstadt zusammen. Zukünftig bildet unser Unternehmen auch Flugsicherungsingeni-eure an der h_da aus, Spezialisten zur Wartung und Wei-terentwicklung unserer operativen Systeme und Anlagen. Dazu gehören zum Beispiel Radartechnik, die die Position der Flugzeuge exakt ermittelt und Technologien zur di-rekten Kommunikation zwischen Fluglotsen und Cockpit. Absolventen der h_da überzeugen uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Es wird deutlich, dass an der Hochschule eine nachhaltige und sehr wertschätzende Vermittlung der Lehrinhalte stattfindet, begleitet durch vielfältige Betreuungs- und Unterstützungsangebote.“Thomas Machate, Leiter Ausbildung Deutsche Flugsicherung

„Die Seminare und Vorlesungen finden in kleinen Gruppen von meistens 40 Studenten statt. Wir kommen so in einen engen Kontakt mit den Professoren, denen unser Lerner-folg wichtig ist.“Lea Ajouri, Studentin des Bachelorstudiengangs „Elektro-technik und Informationstechnik“.

Rhei

nstr

aße H

avel

stra

ße

Spre

estr

aße

Berl

iner

Alle

e

Holz

hofa

llee

Hind

enbu

rgst

raße

Hüge

lstr

aße

Luis

enpl

atz

Kasi

nost

raße

Doliv

ostr

aße

Feld

berg

stra

ße

Wilh

elm

inen

stra

ße

Saal

baus

traß

e

Hein

richs

traß

e

Adel

ungs

traß

e

Haupt

bahn

hof

Birk

enw

eg

Haar

dtrin

g

Heid

elbe

rger

Stra

ße (B

3)

Staa

tsth

eate

r

Schl

oss

Land

graf

-Geo

rg-S

traß

e

Schn

ittsp

ahns

tr.

Olbr

ichw

egDi

ebur

ger S

traß

e

Rhö

nrin

g

Hein

heim

er S

traß

e

Herrn

gart

en

Fran

kfur

ter S

traß

e (B

3)

Schl

oßga

rten

str.

Mag

dale

nens

traß

e

Palla

swie

sens

traß

e Bis

mar

ckst

raße

Nec

kars

tr.

Mat

hild

enhö

he

Alexanderstraße

(B 2

6)Er

bach

er S

tr.Eu

gen-

Brac

ht-W

eg

Auto

bahn

zubr

inge

r (B

26/A

672

)

Teic

hhau

sstr

aße

Nie

der-

Ram

städ

ter-

Str.

Nie

der-

Ram

städ

ter-

Str.

(B 4

49)

Jahn

stra

ße

Höld

erlin

weg

Stei

nber

gweg

Roßd

örfe

r Str

.Pe

ters

enst

raße

B 26

Fich

test

raße

Alte

r Da

rmst

ädte

r

Frie

dhof

nach

Die

burg

, 15

km

nach

Die

burg

, 18

km

Schö

ffers

traß

e

Mor

new

egst

raße

D 1

7

D 1

6D

15

D 1

4B

10

C 1

0

C 1

1 B 15

C 1

2C

16/C

15/C

14

D 1

0D 1

2

D 1

1B

13

C 2

0

B 11

A 14

A 11

A 1

0

A 1

3

A 1

2

E 11

E 60

E 30

E 40

E 31

E 41

Gäs

teha

us

E 10

B 12

D 1

3

D 2

0D

19

C 1

9

C 18

C 2

1

D 2

1

A 2

0

D 2

2

A 1

6

D 1

8

F 12

F 20

SSC

F 01

Dar

mst

adt

Cam

pus

Die

burg

Elek

trot

echn

ik u

nd

Info

rmat

ions

tech

nik

D 16

Her

ausg

eber

H

ochs

chul

e D

arm

stad

t H

aard

trin

g 10

0

D-6

4295

Dar

mst

adt

Sta

nd D

ezem

ber

2018

SSC

C 10

Schö

ffer

stra

ße 3

, Geb

äude

C 1

0

D-6

4295

Dar

mst

adt

Te

l +49

.615

1.16-

3333

3

info

@h-

da.d

e

ww

w.h

-da.

de/b

ache

lor

ww

w.f

aceb

ook.

com

/hoc

hsch

uled

a

Bir

kenw

eg 8

Geb

äude

D 1

6, R

aum

411

Tel +

49.6

151.1

6-38

231

ww

w.e

it.h

-da.

de