36
38. Jahrgang /38 e année Oktober / octobre 2008 3 In Memoriam Peter Balz BÄRNER BERNOISE Channe Passivrauchschutz Erfolg für Gastro- Bern: Bediente Fumoirs gerettet! 10 Jahre Hygiene-Zertifikat Protection contre la fumée passive Succès pour GastroBerne: Fumoirs servis sauvés!

Baernerchanne Oktober 2008

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Auflage 1/2008

Citation preview

Page 1: Baernerchanne Oktober 2008

38. Jahrgang/38e annéeOktober/octobre 20083

In MemoriamPeter Balz

BÄRNERBERNOISEChanne

PassivrauchschutzErfolg für Gastro-Bern: BedienteFumoirs gerettet!

10 JahreHygiene-Zertifikat

Protection contrela fumée passiveSuccès pour GastroBerne: Fumoirs servissauvés!

Page 2: Baernerchanne Oktober 2008

GASTROFAVORITDIE RICHTIGE VERSICHERUNGFÜR GASTRO-PROFIS.

Maximale Sicherheit, minimaler administrativer Aufwand – mit GastroFavorit, derflexiblen betrieblichen Kranken- und Unfallversicherung von GastroSuisse und SWICA.

Wenn Sie jetzt GastroFavorit für Ihren Betrieb abschliessen, schenken wir Ihnen einJahresabo für GastroProfessional, die Profiplattform mit Aktuellem und Wissens-wertem für das Gastgewerbe im Internet.

Jetzt anrufen:

0800 80 90 80www.swica.ch

Page 3: Baernerchanne Oktober 2008

InhaltsverzeichnisEditorial/Impressum 3

Deutschland: Rauchverbot für Einraumlokale gekippt 4

Allemagne: Suppression de l’interdiction de fumer

dans les petits bistrots et restaurants 4

Erfolg für GastroBern: Bediente Fumoirs gerettet! 5

Succès pour GastroBerne: Fumoirs servis sauvés! 6

Pokerspiele in Restaurants 7

Le poker au restaurant 7

Zum Gedenken an Peter Balz 8

En la mémoire de Peter Balz 9

6. Sommerapéro ganz in Orange 10

Weiterbildung à la carte 12

Ablösung im «Bahnhöfli» Schwarzenburg 13

Ja zum erfolgreichen bilateralen Weg 13

ICD Award 2008 in Davos 14

Interlabor Belp 15

Passugger investiert in neue PET-Abfüllanlage 17

Feigen – frisch und getrocknet 18

Emmentaler Schaukäserei 19

Interview mit Eveline Neeracher 20

Verleihung: Pfefferzeichen 2008 21

Weiterbildungskurse 2009 der Hotel&Gastro formation Bern 21

WyChanne 22

Ferienpass Burgdorf – Erlebnis Nachwuchsmarketing 23

Das Hygienezertifikat lernt Fliegen 24

Hotellerie und Gastronomie der Stadt Bern danken dem Team

Tiefbauamt Bern Reinigung! 25

Büchertipps 27

Produktenews 28

Kurz notiert 28

Quiz und Quer… 31

Aus- und Weiterbildungsangebote 32

BÄRNERBERNOISEChanne

Ausgabe/édition 3 Oktober/octobre 2008

Page 4: Baernerchanne Oktober 2008

AG/SA

PatisseriekühlvitrinenSalatkühlbuffets

Der Spezialist für Ausführungnach Ihren Wünschen.

Hergestellt in der Schweiz.

Kälte – Klima – Energietechnik3020 Bern (Riedbach) Telefon 031 926 12 01Rosshäusernstr. 20 Telefax 031 926 12 41

Einladung

Verlieren Sie keine Zeit, rufen Sie jetzt an!Wir freuen uns Ihnen die Unterlagen zu schicken.

Bühler Gastrotop AG Gastronomie- & Systemtechnik

CH-3324 Hindelbank Krauchthalstrasse 2

Telefon 034 411 22 55 Telefax 034 411 12 66

E-mail: [email protected] www.gastrotop.ch

In Hindelbank finden jeweils von 14 bis 17 Uhr, folgende Seminare statt:

Wir zeigen Ihnen moderne,zeitsparende Küchengeräteim Einsatz

RATIONAL-TeamGaren Life Dienstag, 18. November 2008Dienstag, 9. Dezember 2008

Gastro Innenausbau Hotel InnenausbauBar-Buffetanlagen Hotel Empfangsanlagen

3608 Thun [email protected] 033 334 24 24 www.strasserthun.ch

CH-3032 Hinterkappelen/Bern,www.marti-media.ch

• Prospekte

• Postkarten

• Menukarten

• Formulare

• Visitenkarten

Service à la carte

von der Gestaltung bis zum Druck

Page 5: Baernerchanne Oktober 2008

Liebe MitgliederWährend ich diese Zeilen schreibe, habeich die beiden letzten Ausgaben der BärnerChanne vor mir und muss feststellen, dassmir das noch nie passiert ist: ein drittes Edi-torial in Folge zum gleichen Thema! Sie ha-ben es gewiss schon erraten, vom Passiv-rauchschutz ist (wieder) die Rede. Dasrechtfertigt sich damit, dass man als Ver-bandsverantwortlicher auch einmal einenErfolg prominent platzieren möchte. Es istja ein offenes Geheimnis, dass viele Leutein einer Zeitschrift nur das Editorial wirk-lich gründlich lesen... Nun denn: Der Grosse Rat hat sich anläss-lich der letzten Session bekanntlich defini-tiv dafür ausgesprochen, dass in Berner Res-taurants künftig ein grundsätzlichesRauchverbot gilt – allerdings bleiben be-diente Fumoirs zugelassen. Damit kannGastroBern einen schönen Teilerfolg indieser «rauchigen Debatte» verbuchen. Na-türlich gibt es unter unseren rund 2400Mitgliedern solche, welche den erreichtenKompromiss gar nicht goutieren . Die Mei-nungen reichen von Befürwortern einesabsoluten Rauchverbots ohne Ausnahmenbis zu überzeugten Gegnern jeglicher dies-bezüglicher Einschränkungen der Unter-nehmerfreiheit. Letztere (welche selbstver-ständlich weiterhin zuoberst auf derVerbandsfahne Platz nimmt) dürfte mitdieser Lösung wenigstens in gewissem Gra-de erhalten bleiben – kurz: es wurde geret-tet, was noch zu retten war.Wie sie den detaillierteren Ausführungenzum Thema auf Seite 5 entnehmen kön-nen, ist der Weg allerdings noch nicht zuEnde. In einem nächsten Schritt wird es da-rum gehen, dezidiert darauf einzuwirken,dass die einschlägigen Verordnungsvor-schriften massvoll und verhältnismässigausfallen. Es ist also gut möglich, dass Siean dieser Stelle schon bald wieder überPassivrauchschutz lesen...

Chers membres,Alors que je vous écris ces quelques lignes,j’ai devant moi les deux derniers numéros dela Channe Bernoise et je dois bien constaterque jamais encore une telle chose ne m’étaitarrivée: pour la troisième fois consécutive, unéditorial sur le même sujet! Comme vous l’a-vez sûrement deviné déjà, il est (à nouveau)question de la protection contre la fuméepassive. Ce choix se justifie par le fait quenous venons de remporter une victoire etqu’aucun responsable d’organisation profes-sionnelle ne manquerait pas d’en parler enbonne place. De plus, ce n’est un secret pourpersonne que l’éditorial est le seul article d’u-ne revue à être réellement lu et approfondipar le plus grand nombre.Donc voilà: Chacun sait que lors de sa der-nière session, le Grand Conseil s’est défini-tivement prononcé en faveur d’une interdic-tion de principe de fumer dans les restaurantsdu canton de Berne, mais que les fumoirs ser-vis restent autorisés. GastroBerne peut ainsifêter un beau succès partiel dans ces débatsfumeux. Bien entendu, parmi nos 2400membres environ, il y en a qui n’apprécientpas du tout le compromis trouvé. Entre lespartisans d’une interdiction de fumer abso-lue ne tolérant aucune exception et les oppo-sants farouches à toute restriction de la li-berté d’entreprise, les avis divergent. Avec lasolution qui vient d’être trouvée, la libertéd’entreprise (qui continue bien entendu à oc-cuper la première place parmi les convictionsdéfendues par notre organisation) devraitpouvoir être maintenue, dans une certainemesure tout au moins. Pour être brefs, dis-ons que nous avons sauvé ce qui pouvait en-core l’être.Comme vous pourrez le lire à la page 6 quicontient des explications détaillées sur le su-jet, nous ne sommes pas encore au bout denotre route. La prochaine étape sera en effetde peser résolument sur le projet d’ordonnan-ce correspondant, dont les prescriptions de-vront être modérées et équilibrées. Il n’estdonc pas impossible que je revienne vousparler bientôt, dans cet éditorial, du sujet dela protection contre la fumée passive.

Editorial

Jean-Daniel MartzDirektor/ directeur

Impressum

Offizielles Organ vonArbeitgeberverband für Restauration und Hotellerie

Organe officiel deOrganisation patronale de la restauration et de l’hôtellerieErscheint vierteljährlich (März, Juni / Juli, Oktober und Dezember)Paraît trimestriellement (mars, juin / juillet, octobre et décembre)Redaktion/rédaction: Dr. Jean-Daniel Martz (jdm) und Ruth Walther (rw)c/o GastroBern, Postfach 766, 3000 Bern 22, Telefon 0313308888, Fax 0313308890,E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Nummer/collaborateurs rédactionnel de cette édition:Willy Gerber (wige), Fachlehrer GastroBern;Konrad Gerster (kg), Fachlehrer GastroBern, Hygieneberatung und -zertifizierungMelitta Kronig (mk), Hotellerie Bern+ Mittelland + Sekretariat, GastroStadtBern und UmgebungLayout, Druck und Spedition/layout, impression et expédition:Marti Media, Dorfstrasse 2, 3032 Hinterkappelen, Telefon 0319092828Inserate/Annonces: PUBLICITAS AG, Andreas Spycher (Anzeigenleiter),Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Telefon 0313841221

BÄRNERBERNOISEChanne

Page 6: Baernerchanne Oktober 2008

Das Bundesverfassungsgericht inKarlsruhe hält die generellen Rauch-verbote für Einraumbetriebe für ver-fassungswidrig. Das höchstrichterli-che Urteil erging mit sechs zu zweiStimmen. Ab sofort dürfen Einraum-betriebe (sog. «Eckkneipen») mit einerausschliesslichen Schankkonzessionund einer Grösse von maximal 75Quadratmetern selbst entscheiden,ob sie einen Raucher- oder Nichtrau-cherbetrieb führen wollen. Der Be-such dieser Betriebe ist jedoch nurGästen ab 18 Jahren gestattet.

Die Bundesländer haben nun bis Ende2009 Zeit, ihre Nichtraucherschutz-gesetze zu überarbeiten.

Gewürdigt wurden vom Gericht dieGrundrechte der Wirte und ihre wirt-schaftliche Betroffenheit. Dabei wur-de festgestellt, dass das Rauchverbotfür die Einraumbetriebe einen un-verhältnismässigen Eingriff in dasGrundrecht auf freie Berufsaus-übung darstelle. Ferner wurde einwesentlicher Wertungswiderspruchim Nichtraucherschutzgesetz vonBaden-Württemberg gesehen undaufgehoben. Im Gegensatz zu Festzel-ten, die dort vollständig vom Rauch-verbot ausgenommen sind, war esDiskotheken bisher nicht gestattet,einen separaten Raucherraum einzu-richten. Das dürfen sie jetzt, sofernnur Besucher über 18 Jahren Zutritt

La Cour constitutionnelle fédérale deKarlsruhe a jugé anti-constitutionnellel’interdiction générale de fumer qui dis-crimine selon elle les petits établisse-ments. Ce jugement émanant de la plushaute instance a été rendu par six voixcontre deux. Dès maintenant, les établis-sements ne possédant qu’une salle qui dé-tiennent exclusivement une licence de dé-bit de boissons et ont une taille maximalede 75 mètres carré peuvent décider eux-

4

Deutschland

Rauchverbot für Einraumlokale gekipptWährend gegenwärtig in der Schweiz zum Thema «Rauchverbot in Restaurants» riesige Rauchschwaden

den politischen Himmel verhängen, hat das Problem in Deutschland bereits die höchste juristische

Ebene erreicht. Das oberste deutsche Gericht entschied nämlich kürzlich, dass kleine Bars und Kneipen

wieder selbst entscheiden können, ob geraucht werden darf oder nicht. Wenn Ausnahmen für grössere

Lokale zugelassen würden, müssten sich Einraumkneipen als Raucherlokale kennzeichnen dürfen.

haben und sich im Fumoir keineTanzfläche befindet.

jdm

Welche langfristige Konsequenzdieser Entscheid auf die Passiv-rauchschutzgesetzgebung habenwird, ist noch offen. Gut möglichallerdings, dass er sich letztlich alsBumerang erweist, in dem Sinne,dass die Bundesländer ihre Gesetz-gebung verschärfen werden undseparate Raucherräume (Fumoirs)ganz verbieten werden. Ganz imSinne: Auch abgesägte Spiesse sindgleich lange Spiesse!

Allemagne

Suppression de l’interdiction de fumer dans les petits bistrots et restaurantsTandis que d’énormes nuages de fumée masquent actuellement le ciel politique de la Suisse sur

le thème de l’interdiction de fumer dans les restaurants, le problème a déjà été soumis à la plus haute

instance juridictionnelle chez nos voisins allemands. Récemment, le tribunal suprême d’Allemagne a

en effet statué que les petits bistrots et bars pouvaient à nouveau décider eux-mêmes d’autoriser ou non

la fumée dans leurs locaux. Dans la mesure où des dérogations sont accordées aux établissements de

taille plus importante, les juges ont estimé que les bistrots ne possédant qu’une seule salle devraient

tout à fait pouvoir se caractériser comme des restaurants fumeurs.

mêmes d’être un établissement fumeurou non fumeur. L’entrée dans les établis-sements fumeurs doit toutefois être inter-dite aux personnes de moins de 18 ans.

Les Länder ont maintenant jusqu’à la fin2009 pour revoir leur législation sur laprotection des non-fumeurs.

Les droits fondamentaux des restaura-teurs ont été reconnus par la Cour qui a

estimé que ceux-ci étaient affectés éco-nomiquement par la législation en vi-gueur. Les juges ont constaté que l’in-terdiction de fumer portait atteinte defaçon disproportionnée au libre exerci-ce du métier des patrons de bistrot. Deplus, une contradiction importante aété notée dans la législation anti-tabacdu Baden-Württemberg, à laquelle il aété remédié. Contrairement aux chapi-teaux qui sont entièrement exceptés de

Page 7: Baernerchanne Oktober 2008

l’interdiction de fumer, les discothèquesn’avaient pas le droit jusqu’ici d’ins-taurer un espace fumeur dans une piè-ce fermée. Maintenant, elles peuvent lefaire, à condition d’en interdire l’accèsaux personnes âgées de moins de 18 anset à condition aussi qu’il n’y ait pas depiste de danse dans le fumoir.

jdm

5

Quelles seront les conséquences àlong terme de cette décision sur la lé-gislation relative à la protectioncontre la fumée passive? Nul ne peutencore le dire à ce stade. Néanmoins,il est tout à fait possible que celle-ciproduise l’effet d’un boomerangdans le sens d’un durcissement de lalégislation applicable dans les Län-der et d’une interdiction totale desespaces fumeurs clos séparés ou fu-moirs. Tout à fait dans l’esprit d’uneégalité des chances sapées!

Der Verband begrüsst diesen vernünf-tigen und verhältnismässigen Ent-scheid, welcher einen aktiven Nicht-raucherschutz gewährleistet, Gästeund Mitarbeitende nicht bevor-mundet und die dringend notwendi-ge unternehmerische Freiheit derGastwirte und Gastwirtinnen sicher-stellt. Vor dem Hintergrund der poli-

mit Blick auf den Grundsatz der«gleich langen Spiesse» – kursieren-den Befürchtungen vor sogenannten«Raucherclubs» auf. Bekanntlichsind gemäss der bernischen Gastge-werbegesetzgebung gewisse Vereins-lokale vom Geltungsbereich ausge-nommen, müssen also Vorschriftenwie z.B. betreffend Toiletten, Lüftun-gen, Öffnungszeiten und eben auchRaucher/Nichtraucher nicht einhal-ten. Dieser «Vereinslokal-Freipass»unterliegt allerdings strengen Ein-schränkungen. Unter anderem – darf der Betrieb des Vereinslokals

nicht der Hauptzweck des Vereinsdarstellen,

– der Umsatz darf 50 000 Frankenund die Lokalmiete 18 000 Frankennicht übersteigen,

– das Lokal darf nach aussen nicht wieein Gastgewerbebetrieb in Erschei-nung treten,

– ausserhalb des Lokals darf nicht fürdas Speise- und Getränkeangebot ge-worben werden,

– die Vereinsmitgliedschaft darf nichtbeim Besuch des Lokals erworbenwerden können

– und die Zutrittsberechtigung ist ingeeigneter Weise zu kontrollieren.

– Last but not least muss sich ein Ver-einslokal seit dem 1. Juli 2008 beider zuständigen Behörde melden,damit er keine Gastgewerbebewilli-gung benötigt. Die Freistellung vom

tischen Kräfteverhältnisse und desherrschenden Zeitgeistes sind wir derMeinung, dass damit für die Branchedas Optimum erreicht wurde.

Selbstverständlich ist damit das Dos-sier aber noch lange nicht geschlos-sen. Die Knochenarbeit steht nämlicherst noch an: Der Regierungsrat wirdin nächster Zeit die Verordnungsvor-schriften betreffend die konkrete Aus-gestaltung der bedienten Fumoirserlassen. GastroBern wird alle seineEinflussmöglichkeiten ausschöpfen,um diesbezüglich eine massvolle undverhältnismässige Lösung zu erwir-ken, welche keine zusätzlichen wirt-schaftlichen Einschränkungen nachsich ziehen.Eine Bemerkung drängt sich in diesemZusammenhang noch bezüglich der –

Passivrauchschutz

Erfolg für GastroBern: Bediente Fumoirs gerettet!In der zweiten Septemberwoche hat der Grosse Rat des Kantons

Bern in 2. Lesung definitiv entschieden: In Berner Restaurants gilt

künftig ein grundsätzliches Rauchverbot. Immerhin hat sich der

Grosse Rat – nicht zuletzt dank nachhaltiger Einflussnahme von

GastroBern – für die Zulassung bedienter Fumoirs ausgesprochen.

Page 8: Baernerchanne Oktober 2008

6

Protection contre la fumée passive

Succès pour GastroBerne: Fumoirs servis sauvés!Dans la deuxième semaine de septembre, le Grand-Conseil du

canton de Berne a pris sa décision définitive en 2e lecture:

Une interdiction de fumer de principe sera applicable à l’avenir dans

les restaurants du canton. La bonne nouvelle est que le Grand

Conseil s’est prononcé en faveur de l’autorisation de fumoirs servis,

et la prise d’influence durable de GastroBerne sur la question a

certainement joué un rôle non négligeable.

L’association accueille favorablementcette décision raisonnable et équilibrée,qui garantit la protection active desnon-fumeurs, ne met pas sous tutelle lesclients et le personnel et assure la libertéd’entreprise instamment nécessaire deschefs d’établissement. Dans le contextedes rapports de force politiques et del’esprit du temps prédominant, noussommes d’avis que le maximum a étéobtenu pour la branche.

Toutefois, le dossier est encore loin d’ê-tre bouclé, bien entendu. Les travauxd’Hercule sont en effet encore devantnous: le Conseil-exécutif édictera cesprochains temps les prescriptions del’ordonnance relative à l’aménage-ment concret des fumoirs servis. Gas-troBerne épuisera tous les moyens d’in-fluence dont elle dispose pour obtenirune solution modérée et équilibrée, qui

n’entraîne aucune restriction écono-mique supplémentaire.Dans ce contexte et vu le principe de l’é-galité des chances, une remarque s’im-pose encore au sujet de la peur ambian-te des «clubs de fumeurs». Commechacun le sait, la législation sur la res-tauration et l’hôtellerie en vigueur dansle canton de Berne exclut certains lo-caux d’association de son champ d’ap-plication. Cela signifie donc que ceux-ci ne sont pas tenus d’observer lesprescriptions relatives aux toilettes, àl’aération, aux heures d’ouverture, parexemple, ni d’ailleurs celles sur lerespect des fumeurs/non-fumeurs. Cet-te «entrée libre» offerte aux locaux as-sociatifs est néanmoins soumise à desrestrictions sévères, parmi lesquelles:– L’exploitation du local associatif ne

peut représenter le but principal del’association,

– Le chiffre d’affaires ne peut être supé-rieur à 50 000 francs et la location dulocal ne peut dépasser 18 000 francs,

– De l’extérieur, le local ne doit pas res-sembler à un restaurant,

– A l’extérieur du local, aucune publiciténepeut être faite pour des menus ou desboissons proposés à l’intérieur,

– Il ne doit pas être possible d’acquérirla qualité de membre de l’associationen fréquentant le local associatif,

– Le droit d’accès doit être contrôlé defaçon adéquate,

– Et enfin et surtout, depuis le 1er juillet2008, un local associatif doit s’an-noncer auprès des autorités compé-tentes pour ne pas avoir à solliciterune autorisation d’exploiter. Parconséquent, le contournement de laloi n’est plus si évident.

Compte tenu de ces restrictions, il y a debonnes chances pour que la constitu-tion de ces clubs ou sociétés de fumeursmanque plutôt d’attrait dans le cantonde Berne.

Enfin, il convient encore de mentionnerque l’entrée en vigueur des nouvellesprescriptions relatives à l’interdictionde fumer ou aux fumoirs servis est pré-vue pour le 1er juin 2009 selon les dé-clarations du gouvernement. Bien en-tendu, GastroBerne ne manquera pasde donner, dans le courant de l’hiver,des informations détaillées au sujet desmesures devant être prises par les éta-blissements de restauration et d’hôtel-lerie.

jdm

Gesetz erfolgt also nicht mehr auto-matisch.

Aufgrund dieser Einschränkungendürfte die Bildung sog. Raucher-clubs /Rauchervereine im KantonBern eher wenig attraktiv sein.

Abschliessend sei noch darauf hinge-wiesen, dass die Inkraftsetzung derneuen Vorschriften zum Rauchver-bot bzw. zu den bedienten Fumoirs ge-mäss Aussage der Regierung per 1. Juni2009 geplant ist. GastroBern wird imLaufe des Winters selbstverständlichnoch im Detail über die von den Gast-gewerbebetrieben zu treffenden Mass-nahmen informieren.

jdm

Page 9: Baernerchanne Oktober 2008

Selon la loi fédérale sur les maisons dejeu (LMJ), il est illégal de faire unepartie de jeu de hasard en dehors d’u-ne maison de jeu titulaire d’une

Jeu de hasard ou jeu d’adresse?

Le poker au restaurantLes jeux de hasard au bistrot sont interdits, même pour une mise

limitée à cinq francs. En revanche, les jeux d’adresse y sont autorisés.

Où se situe la différence entre les deux? Mieux vaut recourir à l’avis

de la Commission fédérale des maisons de jeu (CFMJ).

concession, même si la mise ne semonte «qu’à» cinq francs. Tout dé-pend en fait de savoir s’il s’agit d’unjeu de hasard tel qu’il est défini: l’uti-

lisation d’argent et le gain en argentou d’un autre avantage matériel quidépend essentiellement du hasard.Contrairement aux jeux de hasard,l’obtention d’un gain dépend essen-tiellement de l’habileté du joueur dansles jeux d’adresse. C’est pourquoi il estégalement possible d’y jouer en dehorsd’une maison de jeu titulaire d’uneconcession.

«Les jeux d’adresse sont égale-ment autorisés en dehors desmaisons de jeu détentrices d’uneconcession.»

7

Glücks- oder GeschickIichkeitsspiel?

Pokerspiele in Restaurants Glücksspiele in der Kneipe sind verboten, selbst wenn der Einsatz

auf 5 Franken beschränkt ist. Geschicklichkeitsspiele sind

hingegen erlaubt. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden?

Am besten holt man die Meinung der Eidgenössischen

Spielbankenkommission ein.

Liegt ein Glücksspiel im Sinne desSpielbankengesetzes vor, ist jedeDurchführung ausserhalb einer kon-zessionierten Spielbank illegal, selbstwenn der Einsatz «nur» CHF 5.– be-trägt. Es kommt einzig darauf an, obdie Definition des Glücksspiels erfülltist: Der Einsatz von Geld und der Ge-winn von Geld oder geldwertem Vor-teil, der hauptsächlich vom Zufall ab-hängt. Im Gegensatz zum Glücksspielkommt es beim Geschicklichkeits-spiel für das Erzielen eines Gewinnshauptsächlich auf die Geschicklich-keit des Spielers an. Sie dürfen des-halb auch ausserhalb einer konzes-sionierten Spielbank durchgeführtwerden.

«Geschicklichkeitsspiele sindauch ausserhalb von konzession-ierten Spielbanken erlaubt.»

Auch gewisse Formen von Pokergelten als Geschicklichkeitsspiel. Werein Pokerturnier veranstalten will undZweifel hat, ob dieses im Einzelfall alsillegales Glücksspiel oder legales Ge-schicklichkeitsspiel einzustufen ist,kann der ESBK ein schriftliches Ge-

such zur Prüfung einreichen. Das Ge-such muss Mindestangaben wie Per-sonalien der Veranstalter, die Spiel-regeln und das Turnierreglemententhalten. Die Prüfung ist kosten-pflichtig. Im Voraus ist ein Kosten-vorschuss von mindestens CHF 300zu leisten. Nach dessen Bezahlung

Gewisse Formen von Poker gelten als Geschicklichkeitsspiel

dauert die Bearbeitung in der Regelein bis zwei Monate.

Die definitiven Kosten werden nachAufwand in Rechnung gestellt.

Bejaht die ESBK das Vorliegen einesGeschicklichkeitsspiels, darf das Tur-nier auch ausserhalb einer konzession-ierten Spielbank durchgeführt wer-den – vorbehalten bleiben jedochkantonale und kommunale Vorschrif-ten. Ist ein Pokerturnier von der ESBKeinmal zugelassen worden, kann esmehrfach durchgeführt werden. Vor-aussetzung ist natürlich, dass genaunach den genehmigten Regeln ge-spielt wird. Die Entscheide der ESBKsind auf deren Homepage publiziert.

www.esbk.admin.ch

Page 10: Baernerchanne Oktober 2008

8

Certaines formes de poker sont égale-ment considérées comme un jeu d’a-dresse. Quiconque souhaite organiserun tournoi de poker et a des doutes ausujet de la classification de ce dernierdans les jeux de hasard illégaux ou dansles jeux d’adresse légaux peut déposerune demande d’examen écrite auprès dela CFMJ. La requête doit comporter desinformations minimales telles que l’or-ganisation, les règles du jeu et le règle-ment du tournoi. Il est à noter que cet-te vérification est payante. Une avance

sion. Les prescriptions cantonales etcommunales applicables demeurenttoutefois réservées. Une fois que laCFMJ a délivré son autorisation pourun tournoi de poker, ce dernier peut êtreorganisé à plusieurs reprises, à condi-tion bien entendu que le jeu se dérouleexactement selon les règles approuvées.Les décisions prises par la CFMJ sontpubliées sur son site Internet.

www.esbk.admin.ch

de frais d’au moins CHF 300 est exigi-ble. Une fois celle-ci versée, il faut en gé-néral compter entre un et deux moispour le traitement de la demande.

La facture définitive est établie à la finde la vérification en fonction du travailnécessité.

Si la CFMJ confirme qu’il s’agit biend’un jeu d’adresse, le tournoi peut toutà fait être organisé aussi en dehors d’u-ne maison de jeu titulaire d’une conces-

Abschied

Zum Gedenken an Peter Balz

Unser Ehrenmitglied, Peter Balz, hatam 6. Juli 2008 im Alter von 65 Jahrenden kurzen Kampf gegen seine heim-tückische Krankheit verloren. DieNachricht vom doch so plötzlichenTod von Peter Balz hat weite Kreise desbernischen Gastgewerbes erschüttertund nachdenklich gestimmt. Mit demVerstorbenen hat der Wirtestand einePersönlichkeit verloren, die ihr Enga-gement nicht nur dem eigenen Be-trieb, sondern im grossen Ausmassauch der Öffentlichkeit zur Verfügunggestellt hat. Peter Balz hat im Bernischen Gast-gewerbe Geschichte geschrieben: AlsWirt im schönsten Teil von Bern, inder unteren Altstadt, aber auch alsVerbands-, Stadt- und Kantonspoliti-ker.Seine berufliche Karriere hat er, wie essich für einen Gastgewerbler gehört,mit einer Kochlehre im Kornhaus-keller Bern angefangen. Einen Mei-lenstein in seinem beruflichen Lebensind sicher aber die Jahre auf hoherSee gewesen, wo er in verschiedenengastgewerblichen Funktionen aufgrossen Schiffen über die Weltmeere

kreuzte. Das sind Erlebnisse von denener immer und immer wieder erzählte.Und kurz vor seinem Tod hatte er nocheinmal die Gelegenheit gehabt in Ma-deira, wo er jeweils eingeschifft hat, inErinnerungen versunken auf seinMeer zu schauen.

« Je schöner und voller die Erinnerung,

desto schwerer ist die Trennung.

Aber die Dankbarkeit

verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.

Man trägt das vergangene Schöne

nicht wie einen Stachel,

sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.

Dietrich Bonhoeffer

Der Verstorbene hat für unseren Ver-band Grosses geleistet. Von 1976 bis1982 war er Präsident des lokalen Wir-tevereins. Ab 1977 war er zudem Mit-glied im Kantonalvorstand des Wirte-verbands und zwar bis 1981 alsBeisitzer, im Jahr 1982 als Vizepräsi-dent und von 1983 bis 1994 als Prä-sident. In seiner elfjährigen Präsi-dialzeit wurde vieles bewirkt: DieUmstellung des Verbandes auf EDV,den Bau des Weiterbildungszentrumsim Wirtehaus, die Schaffung des Be-ratungsdienstes des Wirteverbandesund der Stellenvermittlung, die Reor-ganisation der Vorbereitungskurse,die Schaffung des Ausbildungszen-trums im CIP in Tramelan, die Beglei-tung der Revision des GGG, die Schaf-fung des Berner Wirtekaderkurses, dieDurchführung eines ersten Vorberei-tungskurses für angehende eidg. dipl.Restaurateure, die Schaffung einesneuen Ausbildungskonzeptes im Zu-sammenhang mit der Totalrevisiondes GGG’s und die Entwicklung einescomputergestützten Unternehmungs-simulationsmodells. Peter Balz hatsich stets zugunsten innovativer Vor-haben entschieden und einen be-achtlichen Anteil beigesteuert, dassder Verband zu dem wurde, was erheute ist. In all diesen Ämtern erwarber sich unschätzbare Verdienste fürunsere Branchenorganisationen. Die-se wurden 1995 mit der Ernennungvon Peter Balz zum Ehrenmitglied desKantonalverbandes gewürdigt. In die-ser Funktion nahm er in den letztenJahren noch regelmässig an denVersammlungen und Anlässen vonGastroBern teil.

Peter Balz blieb bis zum Schluss füruns alle ein treuer Freund. Wir erin-nern uns so gut an ihn. Er arbeitetehart, verstand es aber auch, den priva-

»

Page 11: Baernerchanne Oktober 2008

9

In memoriam

En la mémoire de Peter Balz

Le 6 juillet 2008, Peter Balz, notremembre d’honneur, a perdu son courtcombat contre une maladie sournoise etinsidieuse alors qu’il était âgé de 65ans. La nouvelle du décès si soudain dePeter Balz a bouleversé et plongé dansla consternation une grande partie desrestaurateurs et hôteliers bernois. Avecle décès de Peter Balz, la profession aperdu une personnalité qui s’est enga-gée sans compter au sein de son propreétablissement, mais qui a aussi joué unrôle considérable dans la chose pu-blique. Peter Balz a écrit une page de l’histoirede l’industrie bernoise de la restaura-tion et de l’hôtellerie, d’une part en tantque patron d’un établissement situédans le plus beau quartier de Berne, lapartie inférieure de la vieille ville, etd’autre part en tant que politicien enga-gé au sein de son organisation profes-sionnelle, de sa municipalité et de soncanton.Sa carrière professionnelle a commen-cé, comme celle de tout restaurateur, par

un apprentissage de cuisinier au restau-rant «Kornhauskeller» de Berne. Lesannées qu’il a ensuite passées en hautemer, où il a exercé différentes fonctionsdans le service hôtelier et de restaura-tion à bord de navires imposants sillon-nant les mers du monde, ont sans au-cun doute marqué une étape décisive desa vie professionnelle. Elles lui ont per-mis de vivre des expériences qu’il ne selassait pas de raconter. Peu de tempsavant sa mort, il a eu l’occasion de re-tourner à Madère, destination pour la-quelle il avait à l’époque un jour embar-qué, pour se plonger dans ses souvenirsen regardant la mer.Le défunt a énormément œuvré pour lecompte de notre organisation profes-sionnelle. De 1976 à 1982, il a présidél’association locale des restaurateurs ethôteliers. Dès 1977, il a en outre étémembre du comité cantonal de l’asso-ciation des restaurateurs et hôteliers,d’abord en tant qu’assesseur jusqu’en1981, puis comme vice-président en1982, et enfin comme président de

1983 à 1994. Son mandat de président,qui a duré onze ans, a été marqué parde nombreuses réalisations: L’informa-tisation de l’association, la construc-tion de centre de formation continue àla «Wirtehaus», la création du servicede conseil des membres et de placementde l’organisation professionnelle desrestaurateurs et hôteliers, la réorganisa-tion des cours de préparation, la créa-tion du centre de formation au CIP deTramelan, le suivi de la révision de laLHR, la mise sur pied du cours de chefd’établissement dans le canton de Ber-ne, la réalisation du premier cours depréparation pour les personnes souhai-tant obtenir le diplôme fédéral de res-taurateur, l’élaboration d’un nouveauconcept de formation dans le cadre dela révision totale de la LHR et le déve-loppement d’un modèle de simulationd’entreprise assisté par ordinateur. Pe-ter Balz a toujours opté pour des projetsnovateurs et a largement contribué à ceque notre organisation professionnelledevienne ce qu’elle est aujourd’hui.Dans le cadre de tous ses mandats, il arendu des services inestimables à notreorganisation professionnelle. En guisede reconnaissance de ceux-ci, Peter Balza été nommé membre d’honneur de no-tre association cantonale en 1995.Dans cette fonction, il a encore partici-pé régulièrement aux assemblées et ma-nifestations de GastroBerne au coursdes dernières années de sa vie.

Peter Balz est resté jusqu’à la fin un amifidèle pour nous tous. Sa mémoire esttrès présente dans nos esprits. Il tra-vaillait durement, mais savait profiterde la vie après le travail. Nous nous sou-venons des bons moments avec lui. En-semble, nous avons travaillé, discuté,fait la fête et aussi tellement rigolé. Ilnous manque beaucoup lors de notretournée! Nous le remercions pour tousces instants précieux que nous avonspassés en sa compagnie.

Merci Peter! rw

Plus les souvenirs sont beaux et forts,

plus la séparation est pénible.

Grâce à la gratitude toutefois, ces souvenirs

nous emplissent d’une joie paisible.

Les belles images du passé ne restent pas

en nous comme un aiguillon,

mais plutôt comme un cadeau précieux.

Aktuelle Kursangebote finden Sie immer auf unserer Homepage:www.gastrobern.ch, Kursprogramm bestellen: Tel. 031 330 88 88

Aus- und Weiter-

bildungszentrum

Dietrich Bonhoeffer

ten Teil des Lebens zu geniessen. Wirerinnern uns an die gemeinsamenschönen Momente mit Peter Balz, wirhaben zusammen gearbeitet, disku-tiert, gefeiert und auch viel gelacht. Erfehlt uns sehr in unserer Runde! Wir

danken ihm für all die wertvolle Zeit,die wir mit ihm zusammen verbrin-gen durften.

Merci Peter!rw

«»

Page 12: Baernerchanne Oktober 2008

In gewohnter Manier – provozierend,prägnant, direkt – begrüsste die Präsi-dentin Eveline Neeracher die über 450anwesenden Gäste aus Politik, Wirt-schaft, Kultur und Gastronomie. Siesprach das Sommerloch der Zeitungenan und dass dieses schon fastgewohnheitsgemäss mit «wichtigen»Meldungen aus der Gastrobranche

hart ins Gericht gehe. Das sei ja auchverständlich, da es ja heisse, dass dieStadt entrümpelt werden müsse. Auchzu den Dauerbrenn-Themen rauch-freie Restaurants und bediente Fu-moirs verlor Neeracher noch ein paareindrückliche Worte.

Als Überraschung ging der GastroBär2008 (Auszeichnung für eine ausseror-dentliche oder herausragende Leistungrund ums Gastgewerbe) in diesem Jahrnicht an eine einzelne Person sondernfast an ein ganzes Land. In Ihrer Lau-datio sagte Neeracher «ig säge nummehup hup Holland» somit war allen klar,dass der GastroBär an die holländi-schen Fans, die im Juni die Strassenund Gassen von Bern belebten und ineinen orangen Ausnahmezustand ver-setzten, verliehen wurde. Den golde-nen GastroBären nahmen die Vertreter-innen (Karin Mössenlechner und IreneHofland) von der Botschaft des König-reichs der Niederlande mit einer ScharOranje-Fans in Vollmontur persön-lich entgegen und zauberten so Oran-je-Stimmung in den Kursaal.

Auch der diesjährige Sommerapéroverstand sich als vom Alltag losgelöstePlattform für gemütliche, interessanteStunden, gute Gespräche und umFreunde zu treffen oder neue Kontak-te zu knüpfen. Ueli Schmezer’s BandMatterlive sang Lieder von Mani Mat-ter und sorgte so für die musikalischenHighlights. Von Rechts bis Links(nicht nur politisch gesehen... ) be-dienten sich alle am wiederum üppi-gen Buffet... und genossen kulinari-sche Höhenflüge aus Küche undKeller.

Ein riesen grosses M.E.R.C.I. an alleSponsoren, die den Sommerapéro2008 unterstützt haben!

rw

GastroStadtBern und Umgebung

6.Sommerapéro ganz in OrangeGanz in Orange präsentierte sich der diesjährige Sommerapéro

der Regionalsektion GastroStadtBern und Umgebung. Grund dafür

waren die Vertreterinnen der holländischen Botschaft und eine

Schar Oranje-Fans, welche den Kursaal nochmals in EURO-Stimmung

versetzten. Moderiert wurde der Anlass von Nicole Berchtold.

gestopft wurde. Ironisch meinte Sie:«äm Gastgwärb sei Dank»! «Garte-beize», Aussenbestuhlungen in derInnenstadt und Sonnenschirme wa-ren es, die dieses Mal in den Zeitung-en hoch im Kurs waren – aus-nahmsweise mal nicht die Hygiene.Neeracher meinte ironisch, dass derGemeinderat aber jetzt mit denen

Die holländische Botschaftergattin Irene Hofland rechts und Karin Mössenlechner Stv. Botschafterin links mit Eveline Neeracher umringt von Oranje-Fans

10

Page 13: Baernerchanne Oktober 2008
Page 14: Baernerchanne Oktober 2008

12

Weihnachtszauber – Der KreativworkshopVerzaubern Sie Ihre Gäste in Weihnachtsstimmung. Ein schön dekorierter Tisch oder ein festlichgeschmückter Empfangsbereich mit nicht alltäglichen Kreationen bringt ein Hauch von Fest-lichkeit in Ihre Räumlichkeiten und wird Ihre Gäste begeistern und die Stammkundschaft über-raschen. Unter fachkundiger Leitung kreieren Sie trendige Advents- und Weihnachtsdekoratio-nen für Ihren Gastbetrieb. Die selber gemachten Objekte können Sie am Kursende mitnehmen.

Kursdatum Mittwoch, 29. Oktober 2008Kurszeiten 9.30 bis 12.00 und 13.00 bis ca. 16.00 Uhr (WBZ08-26)Kurskosten CHF 200.– für Mitglieder GastroBern/GastroSuisse

CHF 280.– für Nichtmitglieder einschliesslich Verbrauchsmaterial

Referentin Silvia Corti, Floristin

Seminare

Weiterbildung à la carte bei GastroBernIn den Herbstmonaten bieten wir viele interessante Weiterbildungskurse an. Zum Beispiel: Mehr Erfolg

im Service durch verkaufsorientierte Gästebetreuung oder Weihnachtszauber – Der Kreativworkshop.

Und speziell vor dem Wintersaisonstart: Einstieg in den Serviceberuf für Serviceaushilfen oder Einstei-

ger/innen. Sichern Sie sich einen der letzten Kursplätze... Für mehr Informationen oder für die Bestel-

lung der Kursbroschüre Weiterbildung à la carte 2008:

www.gastrobern.ch, Onlineanmeldung möglich – oder Telefon 031 330 88 88.

Kurs-Nr. WBZ08-261Tag

Mehr Erfolg im Service durch verkaufsorientierte Gästebetreuung«Gute Verkäufer verkaufen nicht – sie machen Gäste glücklich!» Sie lernen, wie Sie Ihren persönlichen und somit auch beruflichen Erfolg steigern können. Siekennen nach diesem Seminar die Voraussetzungen für eine erfolgreiche, verkaufsorientierteGästebetreuung. Seminarthemen:– Die Wichtigkeit der eigenen Einstellung und Motivation– Was heisst Servicequalität?– Welche Qualitätserwartungen hat der Gast an mich?– Gästeorientiert handeln und kommunizieren– Wie unterbreite ich dem Gast attraktiv formulierte Empfehlungen?– Möglichkeiten, um den Verkauf und den Zusatzverkauf zu verstärken– Rollenspiele mit Videoanalyse

Kursdatum Montag, 27. Oktober 2008 (WBZ08-13)Kurszeiten 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 UhrKurskosten CHF 280.– für Mitglieder GastroBern/GastroSuisse

CHF 390.– für Nichtmitglieder einschliesslich Kursdokumentation

Referent Michel Rippstein, dipl. Hotelier HF/SHL, Rippstein Training

Kurs-Nr. WBZ08-131Tag

Einstieg in den ServiceberufFür alle Personen wie Teilzeitmitarbeiter/-innen, Student/-innen, Kochlehrlinge, Ferienablö-sungen sowie angelernte Mitarbeiter/-innen, die sich Grundkenntnisse im Service aneignenmöchten. Sie erlernen in dieser Einführung Basisfähigkeiten als Gastgeber/-in zu den Themen:– Kernkompetenz in der Vorbereitung (Tischlein deck dich!)– Kernkompetenz in Servicetechnik (rechts und verkehrt, oben und unten…)– Kernkompetenz im Verhalten, Betreuen und Verkaufen

Kursdaten Montag bis Freitag, 8. bis 12. Dezember 2008 (WBZ08-11)Kurszeiten 17.30 bis 21.00 Uhr Kurskosten CHF 330.– für Mitglieder GastroBern/GastroSuisse

CHF 440.– für Nichtmitglieder einschliesslich Dokumentation

Referent Marcel Pellet, dipl. Hotelier HF-SHL, Fachlehrer an den Vorbereitungskursen von GastroBern

Kurs-Nr. WBZ08-11

Page 15: Baernerchanne Oktober 2008

Vier Tage vor seinem Geburtstag, am26. September, wirkt der aufgeschlos-sene Gastgeber zum letzten Mal imSchwarzenburger «Bahnhöfli». «Jetztist der Zeitpunkt gekommen, beruf-lich etwas kürzer zu treten», erklärtder ideenreiche «Sunne-Fritz» zu sei-nem klug geplanten Abgang. Sämtli-che seiner langjährigen Mitarbeiter –unter ihnen Küchenchef ChristophJander (41) – garantieren an der Bahn-hofstrasse auch künftig ein Weiter-führen der erfolgreich betriebenenGeschäfts-Philosophie reell, einfach,gemütlich, herzlich, preiswert.

Start mit drei Mitarbeitern

Als gelernter Käser kam der unterneh-mungslustige Emmentaler 1965 nachSchwarzenburg, wo er mit drei Mitar-beitern das Traditions-Haus «Sonne»übernahm und zu voller Blüte brach-te. Trotz finanzieller Sorgen nach dem

Restaurant-Brand, 1981, rappelte sichGastronom Spring wieder auf und er-öffnete im August 1982 das «Bahnhö-fli»: «In diesem Haus keimte meineneue Liebe zu einem alten Haus; einergemütlichen Beiz für jedermann zumEinkehren und Verweilen, mit bud-getfreundlichen kulinarischen Ange-boten. Wirt Spring attestiert seinerNachfolgerin Astrid Schaer (55) reelleAbsichten, das gastliche Haus beimBLS-Bahnhof Schwarzenburg in bis-heriger Manier weiter zu führen.

Partner bei «Cuisine Spring»

Ganz ohne planen, kochen, tüftelnund organisieren kann sich natürlichdas Leben B von Fritz Spring nicht fort-setzen. Der initiative Küchenmeister,unangefochtener Anhänger der beruf-lichen «Vernetzt-denken-Strategie»,führt seinen erfolgreichen Catering-Betrieb weiter. Vor zehn Jahren ge-

gründet, setzt «Cuisine Spring» Hoch-zeiten, Kundenanlässen, Steh-Lun-ches, Apéros, Familienfesten das gau-menmässige Gold-Krönchen auf.Künftig mit im Küchenschiff von«Cuisine Spring» steuert Roger Aebi-scher (41), versierter Patron im ausge-zeichneten Gilde-Betrieb Löwen Rif-fenmatt: «Das neue Standbein fürauswärtige Partys bis 1000 Personeneröffnet unserem Traditionshaus – insechster Generation – Erfolg verspre-chende Perspektiven.»

Trudi Brülhart

13

Wirtewechsel

Ablösung im «Bahnhöfli»SchwarzenburgNach 43 Jahren erfolgreichen Wirkens in der Schwarzenburger

Lokalszene hat der 67 jährige Gastwirt Fritz Spring seinen

renommierten Gasthof Bahnhof an die Zürcher Gastronomin

Astrid Schaer verkauft.

Er will künftig seinen Catering-Betrieboptimal zur Geltung bringen: Fritz Spring hat den Gasthof BahnhofSchwarzenburg verkauft und verwöhntkünftig ausschliesslich auswärtige Party-Gäste ab Küchenstützpunkt Riffenmatt.

(Foto zvg)

Bernisches Komitee «Für die erfolgreichen Bilateralen – Personenfreizügigkeit JA!»

Ja zum erfolgreichen bilateralen Weg11 eidgenössische Parlamentarierinnen und Parlamentarier von FDP, BDP, EVP, CVP

und GPS, 40 Mitglieder des Grossen Rats aus den Reihen von SVP, FDP, BDP, EVP und CVP,

zwei Regierungsräte sowie Exponentinnen und Exponenten der Spitzenverbände der Berner

Wirtschaft haben sich im Hinblick auf eine mögliche Referendumsabstimmung zum bernischen

Komitee «Für die erfolgreichen Bilateralen – Personenfreizügigkeit JA!» zusammengeschlossen.

Das überparteiliche Komitee istüberzeugt, dass die Weiterführungdes bilateralen Wegs der Schweizsämtliche Chancen bietet, sich imglobalisierten Umfeld behaupten zukönnen. In den letzten drei Jahrenwurden 190 000 neue Arbeitsplätzegeschaffen. Dies auch wegen dem

Zugang zum EU-Markt und der Perso-nenfreizügigkeit. Auch wenn man mitder Paketbildung im eidgenössischenParlament nicht einverstanden ist,gilt doch, dass der bilaterale Weg alsGanzes nicht gefährdet werden darf.Bei einem Nein zur Ausdehnung derPersonenfreizügigkeit auf Rumänien

und Bulgarien fallen auch alle ande-ren bilateralen Verträge dahin. Daskann sich die Schweiz nicht leisten.Zu viele Arbeitsplätze sowie unserWohlstand stehen auf dem Spiel.

www.bilaterale.chpd

Page 16: Baernerchanne Oktober 2008

14

Bereits zum vierten Mal wurden diebesten Lehrabgängerinnen und Lehr-abgänger der Schweizer Kantonedurch den ICD-Award für ihre hervor-ragende Leistung geehrt – nebenbeidie einzige Veranstaltung, die den be-sten Kochlehrlingen der Schweiz die-se Ehre zu teil kommen lässt. Über 40Kochlehrabgängerinnen und Koch-lehrabgänger aus 22 Kantonen (siehebeigelegte Liste) konnten die Urkundeund ein Victorinox-Messerset aus denHänden der ICD-Macher entgegen-nehmen. Unterstütz wird die Ehrungder Lehrlinge durch die GraubündnerKantonalbank, Victorinox und Emmi.

Berner am stärksten

Mit dem sagenhaften Durchschnittvon 5.9 wurde Sascha Urweider ausInnertkirchen als bester Kochlehrab-gänger der Schweiz geehrt. Mit je 5.8Durchschnitt erhielten Nino Stauferaus Lyss (BE) und Eduard Lüthi ausHausen (AG) einen Ehrenpreis.

Das Verfahren

Pro Kanton konnten die Berufsbil-dungsämter die drei besten Lehrab-gängerinnen und Lehrabgänger mel-den. Bis auf wenige Ausnahmenmeldeten die Ämter die Lehrlinge.Pierre Sager, Kochlegende und Ausbil-dungsexperte, nahm gemeinsam mitdem OK des ICD-Awards im DavoserKongresshaus die Ehrung vor. Um-rahmt wurde der Anlass von einemMehrgangmenü, gekocht durch dieGilde etablierter Köche unter der Lei-tung von Gilde-Präsident René Mäder.

ICD-Award als Vorreiter

Mit der Ehrung der kantonsbestenLehrabgängerinnen und Lehrabgän-ger beschreitet der ICD-Award in der

Nachwuchsförderung seit Jahrenneue Wege. Neben der Lehrlingseh-rung werden an drei Tagen in Davosdie Themen Weiterbildung und Treff-punkt hochgehalten.

Interview:OK Präsident Peter Lüthi ziehtFazit zum ICD-Award 2008

Die dritte Auflage des ICD-Awards,seines Zeichens grösster Kochanlassder Schweiz, ist Geschichte. Glückli-che Award-Gewinner, Zufriedenheitbei den rund 2000 Besuchern und dieselbstkritische Haltung der Organisa-toren prägen das Bild.

Peter Lüthi, zufrieden, dass der Anlass vorbei ist?OK-Präsident Peter Lüthi: Da ruhenzwei Seelen in meiner Brust. Zum ei-nen herrscht Genugtuung und Zufrie-denheit, dass die Anspannung vorbeiist und der Anlass sehr gut abgelaufenist. Auf der anderen Seite herrscht et-was Wehmut, die Berufskolleginnenund Berufskollegen wieder in den All-tag zurückschicken zu müssen. Zu-dem flitzen schon wieder Ideen und

ICD Award 2008 in Davos

Verdienter Lohn fürkantonsbeste KochlehrlingeDer beste Kochlehrling der Schweiz kommt aus dem Kanton Bern.

Neben 40 kantonsbesten Lehrlingen wurde am ICD-Award in Davos

der Berner Oberländer Sascha Urweider als bester Kochlehrabgänger

2008 ausgezeichnet. Rund 400 Spitzengastronomen aus halb Europa

wohnten dem festlichen Akt in Davos bei.

Vorschläge für den nächsten ICD-Award 2010 durch den Kopf.

Ihr Fazit in drei Sätzen?Wir sind dem Anspruch, den Besucher-innen und Besuchern einen lehr- und abwechslungsreichen Weiterbil-dungs- und Kontaktanlass zu bieten,rundum gerecht geworden. Wir habendem Kochnachwuchs aus der Schweiz,Deutschland und Italien einen einma-ligen Schauplatz zur Demonstrationseiner Fähigkeiten geboten und dieJury hat bei der Wahl der Award-Ge-

winner sehr viel Gespür und Fachwis-sen unter Beweis gestellt. Ob all demLob darf aber nicht vergessen werden,dass es in einigen Bereichen Verbesse-rungspotential gibt.

Sie sprechen von Verbesserungs-potential......das es natürlich immer gibt. Es giltfestzuhalten, dass wir uns von Anlasszu Anlass weiterentwickeln. Aber Siedürfen nicht vergessen, dass wir alsprivate Initiatoren und mit einemkleinen Team drei Tage mit rund 2000Besuchern organisieren, die an rund20 Stunden Bildungsseminaren, einerKoch-Show, zwei Sportanlässen, dreiGaladiners, einer Award-Verleihungund mehreren Lunches und Apèrosteilnehmen. 53 Lehrlinge und dreiDutzend Köche bereiten insgesamtüber 2500 Mahlzeiten zu, die zumgrössten Teil auf Fünf-Sterne-Niveaudaherkommen.

Und das Verbesserungspotential......liegt in erster Linie in der Professio-nalisierung der Strukturen und der Or-ganisation. Wie gesagt: Wir haben unsvon Award zu Award weiterentwickelt

Page 17: Baernerchanne Oktober 2008

15

«Das Interesse am ICD-Awardwächst von Mal zu Mal!»

Lebensmittelhygiene

Interlabor BelpDie im Kanton Bern zentralisierte Lebensmittelkontrolle, welche

deutlich verschärfte Anwendungsbedingungen zutage fördert, auf

negative Schlagzeilen erpichte Medien und ein zunehmend sensibel

reagierendes Publikum geben den beiden vom Lebensmittelgesetz

geforderten Begriffen «Monitoring» und «Verifikation» eine

zunehmend grössere Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit einem

mikrobiologischen Labor kann dabei von nicht geringer, teilweise

sogar entscheidender Bedeutung sein.

Nachrichten in der Tagespresse be-handeln immer wieder die Hygiene-zustände in Metzgereien, Bäckereienund Restaurants. Dabei werden oft-mals erschreckende Beispiele vonmangelnder Lebensmittelhygiene be-schrieben. Da diese Qualitätsmängelbei Konsumenten vorübergehendeProbleme wie Übelkeit oder Durchfallauslösen, aber auch in schweren Le-bensmittelvergiftungen enden kön-nen, werden Lebensmittelbetriebe

verbundenen Geldstrafen zuvorzu-kommen. Zur Diskussion stehen da-bei auch immer wieder Qualitätsla-bels für kontrollierte und gut geführteLebensmittelproduktions- und Le-bensmittelverarbeitungsbetriebe.Einige Gastroverbände – wie auchGastroBern – bieten daher begleiteteSelbstkontrollen an, welche Mängelfrühzeitig aufdecken helfen. Argu-mente für ein solches «Monitoring-und Frühwarnsystem» sind neben derEinsparung von möglichen Buss-geldern die Reaktionen der Konsu-menten, denn erste Umfragen aus Dä-nemark zeigen dass Konsumenten dieHygienezeugnisse bei der Wahl desBetriebes beachten.

Untersuchungen von Lebens-mittelproben im Interlabor Belp:

Die Qualität von Lebensmitteln imVerkauf oder der Gastronomie lässtsich anhand von mikrobiologischenUntersuchungen ermitteln. Dabeiwird unterschieden zwischen dertotalen Keimbelastung und spezifi-schen Keimen, welche beispielsweiseals Indikator für Fäkalverschmutzun-gen (z.B. Escherichia coli, Enterokok-ken) gelten. Weiter können auch so-genannt sekundär pathogene Erreger(z.B. Pseudomonas aeruginosa), wel-che bei Menschen mit reduzierten Im-munsystemen gesundheitliche Proble-me hervorrufen, wie auch pathogeneKeime (z.B. Salmonellen), welche zu Lebensmittelvergiftungen führen,unterschieden werden. Eine mikrobiologische Untersuchungkann Kontaminationen und eventuel-le Produktionsmängel schon dannaufzeigen, wenn Lebensmittel nochkeine von Auge sichtbaren Mängelaufweisen. So können zum BeispielSporen von Schimmelpilzen schon ineinem Produkt vorhanden sein, auch

streng kontrolliert. In Dänemark sindRestaurants sogar verpflichtet, dieErgebnisse der Untersuchung vonLebensmittelkontrolleuren publik zumachen, während in der Schweiz sol-che Kontrollergebnisse weitgehendgeheim gehalten werden. Jedoch gibtes Bestrebungen von Lebensmittel-betrieben mit hohen Hygieneansprü-chen, die Selbstkontrollen zu erwei-tern und somit etwaigen negativenBefunden bei Kontrollen und damit

und waren lernfähig genug, um Tippsvon Profis anzunehmen und umzu-setzen. Was wichtig ist: Wir müssendie Last der Organisation auf mehrSchultern verteilen und die professio-nelle Leitung stärken. Zudem mussder Unterhaltungswert der einzelnenGala-Anlässe vergrössert und der Gla-mour-Faktor noch erhöht werden.

Und was sagen die Sponsoren?Fast alle Sponsoren sind schon seitJahren mit im Boot des ICD-Awards

und unterstützen uns voll. Tipps zurVerbesserung von dieser Seite neh-men wir natürlich besonders ernst.Die Gespräche auf höchster Ebene ha-ben ergeben, dass die Bereitschaft zurweiteren Zusammenarbeit sehr grossund das Interesse am ICD-Award un-gebrochen, ja sogar klar im Wachsenbegriffen ist.

2

Page 18: Baernerchanne Oktober 2008

16

wenn noch keine sichtbare Verschim-melung eingesetzt hat.

Ablauf der Probenverarbeitung:

Wenn das Probematerial bei Interla-bor eingetroffen ist, wird eine vorge-gebene Menge davon unter keim-freien Bedingungen abgewogen undmit einer Nährbouillon versetzt (sieheKasten 1). Damit wird das Probemate-rial in eine flüssige Form gebracht.Dieser Ansatz wird anschliessend aufPlatten mit spezifischen Nährbödenausgestrichen und in Brutschränkenbei unterschiedlichen Temperatureninkubiert (Foto 1). So können spezifi-sche Keime dank Kenntnissen überTemperaturbedingungen und idealeNährbodenzusammensetzung für einoptimales Wachstum gezielt analy-siert werden. Welche Keime in einerProbe untersucht werden, hängtmeist von gesetzlichen Bestimmun-gen ab (Hygieneverordnung HyV),kann aber auch auf grund von Erfah-rungswerten nach früheren Problem-fällen abgeändert werden. Wichtig istdabei zu beachten, dass einige Lebens-mittel besonders anfällig auf pathoge-ne (krankheitserregende) Keime sind,wie z.B. ungekochte Ei- und Milchpro-dukte auf Listerienkontaminationen.Zudem können für Produkte, welchevorgekocht und anschliessend zu ver-schiedenen Zeitpunkten eingesetztwerden, die Stabilitäten überprüftwerden. Dabei werden z.B. frisch vor-gekochte Teigwaren am Produktions-

kommen. Wenn das qualitätsvermin-derte Wasser mit roh verzehrbaren Le-bensmitteln in Kontakt kommt, kannso eine Kontamination übertragenwerden. Wasserproben lassen sich je-derzeit nach einer kurzen Vorlaufzeitentnehmen und auf Keimbelastun-gen testen. Mit einer regelmässigen Analyse vonProdukten und Hilfsmitteln kann dieAusbreitung einer mikrobiologischenKontamination verhindert resp. früh-zeitig angezeigt werden. Somit gewin-nen Lebensmittelbetriebe eine ver-lässliche Einschätzung der Qualitätihrer Produkte und können dieseohne Bedenken an ihre Kunden abge-ben. Damit würden auch die negati-ven Schlagzeilen zugunsten vonMeldungen über den allgemein ho-hen Hygienestandard in Restaurantsund anderen Lebensmittelbetriebenvermindert.

tag sowie an darauffolgenden Tagenauf Keimbelastung analysiert, so dassdie maximale Produkthaltbarkeit er-mittelt werden kann.

Zusätzliche Analysen:

In diesem Zusammenhang ist es auchwichtig, nicht nur die Lebensmittelsondern auch das an der Produktionbeteiligte Material auf Kontamina-tionen zu testen. So bieten wir unteranderem verschiedene Arten von Ab-klatschplatten an, welche dank einfa-cher Handhabung Verschmutzungenvon Geräten und Verpackungsma-terial sowie mangelnde Hygiene beimPersonal anzeigen können (siehe Ka-sten 2). Da auch die Luftqualität einesProduktionsraumes eine grosse Rollespielt, kann es hilfreich sein, die Keim-belastung der Luft mit einem speziel-len Gerät zu testen. Dabei wird einedefinierbare Menge Luft direkt einge-saugt und mit einer Platte mit Nähr-boden verbunden, so dass das Wachs-tum von Keimen begünstigt wird.Vorhandene Luftkeime können sonach einer Inkubationsphase als ge-wachsene Keimkolonien sichtbar ge-macht und identifiziert werden(Foto 2). Eine weitere wichtige Rollebei der Lebensmittelproduktion spieltdas eingesetzte Trinkwasser. Obwohldie Trinkwasserqualität in der Schweizhoch ist und von den verantwort-lichen Behörden überwacht wird,kann es z.B. nach starken Regenfällenzu lokal erhöhten Keimbelastungen

Wichtige Punkte zur Probeentnahme

ca. 100g Probematerial in einem mög-lichst sterilen Behälter so rasch alsmöglich luftdicht verschlossen und ge-kühlt bei Interlabor abgeben. Um einunverfälschtes Resultat zu erhalten,sollte die Probe möglichst am gleichenTag der Probeentnahme analysiertwerden; deshalb bitte frühzeitig abge-ben. Passende Gebinde können beiInterlabor bezogen werden.

Analysen zur Hygieneüberwachung

– Abklatschplatten mit spezifischenNährböden für allgemeine Keimbe-lastung, Schimmelpilze, sowie Indi-katoren für Fäkalverunreinigungenkönnen in Sets bezogen werden.Ideal für Geräte-, Material- und Per-sonalkontrollen

– Luftkeimmessgerät und spezifischeNährböden für allgemeine Keimbe-lastung und Schimmelpilze, sowieAnleitungen zur Probeentnahmeerhalten Sie bei Interlabor

– Sterile Flaschen zur Entnahme vonWasserproben können abgeholtoder zugeschickt werden. Alternativkönnen frisch geleerte Kunststoff-oder Glasflaschen von nature Mine-ralwassern eingesetzt werden.

1

1

2

Kontakt: [email protected], Tel. 031 818 77 77

Page 19: Baernerchanne Oktober 2008

Im Jahre 2005 haben Bündner Inves-toren die Mehrheit der PassuggerMineralquellen übernommen unddas Unternehmen zurück in BündnerHände gebracht. Seither konnten diebeiden Marken ALLEGRA und PAS-SUGGER bedeutende Marktanteiledazu gewinnen. Die Unabhängigkeithat den einzigen Bündner Mineral-wässer in einheimischen Händensichtlich gut getan. So gut, dass manBegehrlichkeiten hervorruft und die-sen nicht gerecht werden kann. AusTraditionsgründen an einer «Verpa-ckung» festzuhalten und damit demKonsumenten ein Qualitätsproduktzu verweigern, macht sicherlich kei-nen Sinn und führt früher oder späterzu Unverständnis. Diese Erkenntnishaben die neuen Firmeninhaber derAllegra Passugger Mineralquellen AGin den drei Jahren seit der Übernahmegewonnen.

Passugger Kunden wünschenbessere Verfügbarkeit

Die Mobilität hat die Bedürfnisse derKunden in den letzten Jahren verän-dert. Dachte vor 20 Jahren noch fastkeiner an PET-Flaschen ist es heuteundenkbar, Glasflaschen aus demSupermarkt nach Hause zu schleppen.Zudem sind die Konsumenten ge-wohnt, Ihre bevorzugte Mineral-

Die grüne Glasflasche bleibt Status-Symbol

Seit je her werden die Mineralwässeraus Passugg in Mehrweg-Glasfla-schen abgefüllt und hauptsächlich inder Gastronomie und im Hausliefer-dienst vertrieben. Die klassische Pas-sugger Flasche in ihrer markigen,grünen Farbe und dem eigenwilligenTheophil-Etikett ist seit Jahrzehntenunverkennbar. Für viele Konsumen-ten ist sie Qualitätszeichen und zu-gleich Sinnbild für ein echtes StückGraubünden. Die Firma Allegra Pas-sugger Mineralquellen AG ist stolzauf dieses Symbol und will ihm Sor-ge tragen. Es war von Anfang an klar,dass die Glasflasche Nr. 1 der Allegra

Passugger Mineralwasser AG bleibt.Deshalb wurde im Betrieb nach Lö-sungen gesucht, die eine Erweiterungder bestehenden Glas-Abfüllanlageermöglichen. Der nötige Umbau istseit geraumer Zeit im Gange und er-folgt in zwei Etappen. Die Arbeitenwerden noch bis Mitte Oktober an-dauern. Ab dann wird in Passugg eineAbfüllanlage stehen, die Glas sowiePET abfüllen kann. Für diesen Um-bau sind insgesamt Investitionenvon über 1,5 Mio Franken vorgese-hen. Investitionen, die für die Bünd-ner Unternehmung notwendig sind,denn Verfügbarkeit ist ein Schlüssel-wort für langfristigen Erfolg.

Publireportage

Passugger investiert in neue PET-AbfüllanlageNur drei Jahre nach der Rückkehr der Passugger Mineralquellen in

Bündner Hände wird in Passugg investiert. Die Bündner Inhaber

sind bereit, über 1,5 Mio Franken in eine PET-Anlage zu investieren.

Dies um den Anfragen der Konsumenten zu folgen und den

Marktbedürfnissen gerecht zu werden.

wassermarke in jeder erdenklichenSituation Ihres Alltages zu geniessen.Sei dies am Arbeitsplatz, in der Frei-zeit, beim Sporttreiben oder wenn sieunterwegs sind. «All diesen Gewohn-heiten können wir mit der aus-schliesslichen Konzentration aufGlasflaschen nicht gerecht werden»meint Urs Schmid, CEO und Mitinha-

ber der Quellen in Passugg. Für einaufstrebendes Unternehmen ist esschwierig, Kunden und InteressentenAbsagen erteilen zu müssen, weil esPASSUGGER und ALLEGRA bis heutenicht in PET-Gebinde gibt. «Glasfla-schen sind aus Sicherheitsgründen anvielen wunderbaren Anlässen garnicht zulässig, egal ob das im Sport-oder Kulturbereich ist. Solchen Veran-staltern kein Passugger liefern zu dür-fen – diesen Umstand wollten wir än-dern.» erklärt Urs Schmid.

Ab Oktober kann die Abfüllanlage inPassugg Glas- sowie PET-Flaschen abfüllen

Im Betrieb der Allegra Passugger Mineralquellen wird für mehr als 1,5 Mio Frankenumgebaut

17

Page 20: Baernerchanne Oktober 2008

Laut Altem Testament war der Feigen-baum (Ficus carica) schon im GartenEden zu finden. In der Antike warenFeigen Heilmittel und Kraftnahrungfür Pilger und Soldaten. GetrockneteFeigen sind bei uns sehr beliebt imWinter und ergänzen das einheimi-sche Obstangebot. Aber auch frischschmecken diese Früchte himmlisch...

Die begehrte Frucht

Die Essfeige stammt aus Kleinasienund wurde schon im Altertum imganzen Mittelmeerraum kultiviert.

Feigenbäume bevorzugen sonnige,heisse Standorte und sind sehr dür-reresistent. Sie wachsen heute über-wiegend in der Türkei, in Griechen-land, den USA, Portugal und Spanien.Aber auch in der Schweiz gedeihen diesüssen Früchte. Man findet sie vor al-lem im südlichen Tessin, am Genfer-see, aber auch am Vierwaldstätterseeund im Rheintal. Eigentlich überalldort, wo ideale Weinbaugebiete lie-gen. Wilde Exemplare wurden schonentlang der Limmat entdeckt. Es sind

nicht primär die Tiefsttemperaturen,die den Anbau begrenzen, sondernstarke Fröste im Frühjahr wirken sichauf den Fruchtansatz verheerend aus.Feigenbäume können ein Alter vonüber 100 Jahren erreichen und es sindideale Biopflanzen. Normalerweisewerden weder Dünger noch Pflanzen-schutzmittel eingesetzt. Die Früchte desFeigenbaums haben je nach Sorte einegrüne, gelbe oder dunkelviolette Scha-le. Das Fruchtfleisch ist weiss bis violett,weich und saftig und umschliesst vielekleine Samen, die beim Essen ein nus-siges Mundgefühl erzeugen.

Feigen machen glücklich

Dank Feigen können Sie gut draufsein. In den Früchten steckt vielTryptophan – daraus wird im Gehirndas Glückshormon Serotonin. Fei-

gen sind sehr mineralstoffreich. Ingetrockneten Feigen ist die Konzen-tration der Nahrungsfasern sehr inte-ressant. Auch frische Feigen sindnicht gerade energiearm. 100 g essba-rer Anteil enthalten 68 kcal Energie,dies dank den 15.5 g Kohlenhydraten.

Ernte, Verarbeitung und Lagerung

Während der Erntezeit muss jederFeigenbaum alle zwei Tage abgeerntet

werden, denn die Reifung der Früchteverteilt sich über mehrere Wochen.Frische Feigen sind aufgrund ihrerdünnen Aussenhaut leicht verletzlichund bei Raumtemperatur nur sehr be-schränkt haltbar. Die Ernte muss sehrbehutsam erfolgen und ist arbeits-intensiv. Damit frische Feigen denTransport überstehen, werden sie inKistchen mit Einsätzen aus Kunststoffgelegt.Seit jeher werden Feigen nicht nurfrisch, sondern auch getrocknet ge-gessen und in der Küche verwendet.Trocknen ist die älteste und weitverbreitete Methode, diese feinenFrüchte haltbar zu machen. Sie wurdeentdeckt, als man feststellte, dassFeigen, die länger auf dem Baumhängen gelassen wurden, nicht nurgeniessbar waren, sondern sogarbesonders gut schmeckten.

Köstliche Feigenrichtig auswählen

Was als getrocknete Naturalfeigen aufden Markt kommt, wird nach derTrocknung gegen Milben behandelt,am Fliessband unter UV-Licht sorgfäl-tig auf Schimmel überprüft, verlesenund verpackt. Bei Bio-Feigen werdendie getrockneten Früchte zur Ab-tötung von Ungeziefer schockge-frostet, was auch potenziell vorhande-ne Eier von Parasiten unschädlichmachen würde. Bei unsachgemässerund zu langer Lagerung könnengetrocknete Feigen verschimmeln,gären und einen unangenehmenGeruch annehmen. Beim Kauf ist da-rauf zu achten, dass getrocknete Fei-gen angenehm duften und möglichstweich sind. Ausserdem sollten sienicht zu alt und aussen nicht verzu-ckert sein. Erkennbar ist das an derweichen Konsistenz. Die Deklaration«Neue Ernte» und das Mindesthalt-barkeitsdatum sind weitere Indizien,die etwas zum Alter der Feigen aussa-gen. Getrocknete Feigen sollte man

18

Essen und Trinken

Feigen – frisch und getrocknetAdam und Eva dienten die Blätter des Feigenbaums als Kleider. Feinschmecker lieben ein Feigenconfit

zu Fleischgerichten, den Feigensenf zu einer schönen Käseauswahl oder frische, in Cassis marinierte

Feigen mit etwas Doppelrahm als Dessert. Die Feige ist eine vielseitige Frucht. Und bei richtiger Sorten-

wahl gedeiht sie nicht nur im Paradies, sondern auch im Schweizer Mittelland.

Page 21: Baernerchanne Oktober 2008

gut verschlossen, kühl und trockenaufbewahren.

Hochwertige frische Feigen ersterQualität weisen eine feine, zarte Hautauf, sind gross, weich und saftig. Siesollten möglichst schwer sein undfeste Stiele haben. Frische Feigen sindsehr leicht verderblich und anfälligauf Verschimmeln.

Feigen für Feinschmecker

Getrocknete Feigen in einem StückFeigenbrot zu einer schönen Käseaus-wahl – das ist die passende Brotvarian-te. Das eingangs erwähnte Feigen-confit (siehe Rezept) zu einem Enten-oder Lammfleischgericht – eine sichereKombination. Hier würden auch fri-sche Feigen eine gute Figur machen,genauso wie zu Parmaschinken alskalte Vorspeise.

Als Dessert werden gut reife, frischeFeigen in vier Teile aufgeschnitten,mit Cassisliqueur mariniert und aufeinem Spiegel von Doppelrahm aufeinem schwarzen Teller angerichtet.Eine Kugel bestes Vanilleeis dazu, dasGanze mit etwas geschnittenenBaumnüssen bestreuen – einfach abergut!

Vorbereitungen

Die Feigen vom Stielansatz befreienund in feine Streifen schneiden.Die Zwiebeln schälen, halbieren undin nicht zu feine Streifen schneiden.

Zubereitung

Die Butter in einer Kasserole heisswerden lassen und die Zwiebeln gold-gelb dünsten, salzen, den Zuckerbeigeben und leicht caramelisierenlassen.Die Feigenstreifen kurz mitdünsten.Den Honig dazugeben und mit Rot-wein ablöschen. Einkochen lassen. Portwein beigeben und wieder ein-kochen lassen.Den Aceto antica und den Fond blancdazugeben und das Confit ca. 30 Min.leise köcheln lassen.Zur richtigen Konsistenz kochen.Mit Aceto antica, Salz und Pfeffer-mühle abschmecken.Das Confit darf lauwarm serviertwerden.

wige

19

Emmentaler Schaukäserei

6 Millionen Besucher in der Emmentaler SchaukäsereiSeit der Eröffnung im Jahr 1990 haben 6 Millionen Gäste

die Emmentaler Schaukäserei besucht und miterlebt, wie die Löcher

in den Käse kommen.

Gross war die Überraschung fürMarianne Meier aus Bremgarten als sie spontan mit einem schönen Ge-schenkkorb beim Eingang der Em-mentaler Schaukäserei begrüsst wur-de. Sie war die 6 millionste Besucherin.Zusammen mit ihrem Ehemann undihrer Schwester war sie auf einem Aus-flug ins hügelige Emmental und in dieSchaukäserei in Affoltern i.E. IhreSchwester, Elisabeth Bucher, ebenfallsaus Bremgarten, trat als 5 999 999 Be-sucherin ein und ihr Ehemann, PaulMeier, als 6 000 001 Besucher. Die dreiGäste freuten sich sehr über die Ge-schenke und über den Käse-Apéro,den sie im Restaurant geniessen durf-ten. Marianne Meier meinte, sie kom-me gerne wieder, und wer weiss, viel-leicht sei sie in etwa drei Jahren die7 millionste Besucherin.

von links: Judith Heiniger, Stv. LeiterinBesucherorganisation; Elisabeth Bucher; Marianne Meier; Fritz Jakob, Geschäftlei-ter; Paul Meier

Feigen-Zwiebel-Confit

Zutaten für 0.5 Liter250 g Feigen getrocknet300 g Zwiebeln

50 g ButterSalz

30 g Zucker70 g Honig

2 dl Rotwein1 dl Portwein0.5 dl Aceto antica Modena2 dl Fond blanc

Salz, Pfeffermühle

Page 22: Baernerchanne Oktober 2008

20

Frau Neeracher was hat Sie dazu bewo-gen für den Stadtrat zu kandidieren?Ich möchte gerne am Puls des Gesche-hens sein. Ich möchte nicht nur überEntscheide reden, die in unserer Stadtfallen, sondern direkt Einfluss neh-men und mitbestimmen können.

Sie haben erwähnt, dass Ihnen die StadtBern sehr am Herzen liegt, was würdenSie konkret ändern oder wo sehen SieIhren persönlichen Beitrag?Ganz wichtig finde ich, dass die StadtBerner wieder lernen auf Ihre Stadtstolz zu sein und nicht immer nur dasNegative suchen. Diesen Stolz eineBernerin oder Berner zu sein, möchteich weiter vermitteln.

Interview

Interview mit Eveline Neeracher,Kandidatin SVP, StadtratswahlenBern vom 30.11.2008

Die Gastronomie begleitet seit JahrenIhr Leben, unter anderem führen Sie,zusammen mit Ihrem Mann, selber einGastrounternehmen. Wo sehen Siesonst noch Ihre Stärken?Ich bin begeisterungsfähig, ich posi-tioniere mich klar zu Themen, dienicht immer bequem sind und ichstelle mich mit klaren, verständlichenWorten Diskussionen und Konfronta-tionen. Es war und ist mir ein Anlie-gen, mich für unsere Branche einzu-setzen und zwar auf allen Ebenen,politisch wie auch im Verband.

Welche Erfahrungen haben Sie alsUnternehmerin gemacht mit der För-derung und auch Führung unsererJugend?

Wir haben zurzeit zwei Lehrlinge,einen in der Küche und einen im Ser-vice, wir sehen dies als Bereicherungfür unseren Betrieb, unserer Mitarbei-tenden und auch für unsere Gäste. Mitder Einführung der neuen Berufe imGastgewerbe hat sich in letzter Zeiteiniges getan. Dies habe ich auch imZusammenhang mit meiner Mitarbeitim Vorstand von Hotel & Gastro for-mation aus nächster Nähe erfahren.Die jungen Berufsleute sind die Zu-kunft von unserem Gewerbe.

Themen wie der Passivrauchschutzbeschäftigen die Kantone und Städteschweizweit. Wie stehen Sie persönlichdazu? Bediente Fumoirs sind für mich einMuss. Ich denke, dass in diesem gan-zen Gerangel um dieses neue Gesetzdas soziale Umfeld nicht beachtetwird. Gerade wir, mit unseren Quar-tierrestaurants, erfüllen eine grosseArbeit auf diesem Sektor. Zudem wirdkein Gast gezwungen in ein Restau-rant einzukehren. Unser Restaurantist unterteilt in einen Raucher- undNichtraucherteil und es kommt oftvor, dass im Nichtraucher niemandsitzt, dafür im Raucher die Plätze auchvon Nichtrauchern benutzt werden.Jeder Wirt sollte meiner Meinungnach selber entscheiden können waser in seinem Betrieb für das Beste hält.

Die KMU beklagt sich, dass der büro-kratische Teil immer komplizierter undaufwändiger wird. Empfinden Sie dasauch so? Und was könnte hier verbes-sert werden?Sicher, die Büroarbeit hat in den letz-ten 20 Jahren extrem zugenommen,habe ich vor 20 Jahren noch 15% imBüro verbracht, sind es im Moment si-cher gegen 50%. Da man aber seinenBetrieb nicht vernachlässigen kann,ist man gezwungen diese Arbeitenzusätzlich auch mal an einem freienTag zu erledigen. Eine Verbesserungwürde sicher eine vereinfachte Ab-rechnung der Mehrwertsteuer sein.

Angenommen, Sie werden am 30. No-vember in den Stadtrat gewählt. Waswürden Sie als erstes tun?Als allererstes würde ich meinemMann für seine Unterstützung dan-ken. An vielen Tagen führt er unser Res-taurant alleine und steht in all meinenVorhaben hinter mir.

Besten Dank für das Interview.

Page 23: Baernerchanne Oktober 2008

21

Der Mutmacherpreis 2008 ging anTanja Grandits, Restaurant Stucki inBasel. «Ich arbeite mit orientalischenGewürzen ebenso gern wie mit Ur-schweizer Sachen und kombiniere lei-denschaftlich gern», sagte die Frau,die sich zuerst in die Herzen der Ost-schweizer gekocht hat und nun denSchritt an den Rhein, hinauf ins Bru-derholz, gewagt hat.

Mit dem Tourismuspreis 2008 ausge-zeichnet wurden Sabina und Chri-stoph Schlosser vom Waldhaus Flims.Ein Ehepaar, das dieses Haus zu einemder Leading Hotels of the Worldmachte, mit Wellness & Spa und miteinem Convention Center, und dasauch als Gastgeber der kompletteneidgenössischen Parlaments-Sessionbeste Noten bekam.

Vegetarischer Fast Food auf Topni-veau. Dafür stehen die drei BrüderReto, Christian und Daniel Frei, zu-sammen mit der Vegi-Koriphäe RolfHiltl. Die Gründer des «ti bits» sinddie Gewinner in der Kategorie Gast-rokonzept 2008. Inzwischen gibt esvier davon in der Schweiz und zweientstehen in London. Und die Gästeverlangen nach mehr. «Please opensome restaurants Iike this in holland –we need you!» ist im Gästebuch zulesen.

Der Gewinner in der Kategorie Küche&Service 2008 heisst Alain Bächler,Restaurant Des Trois Tours in Bour-guillon. Er gilt als zuverlässiger kulina-rischer Anker in der gehobenen Gas-tronomie. Im Mittelpunkt seinerklugen und gradlinigen Gourmetkü-che stehen die Produkte.

Für sein besonderes Engagement zuGunsten des Koch-Nachwuchses mitdem Zukunftsträgerpreis 2008 ge-ehrt wurde Fabian Inderbitzin, seitkurzem Küchenchef im Château

Gütsch in Luzern. Noch im SeehotelKastanienbaum war der 27-jährigevon seinen begeisterten Lehrlingenals Zukunftsträger 2008 nominiertworden. «Er hat aus mir jemanden ge-macht», brachte es ein Lehrling aufden Punkt und sprach ihm damitwohl das schönste Kompliment aus.

Quelle: GastroSuisse

Weiterbildungskurse 2009der Hotel &Gastro formation BernDaten Kursort Kosten Lehrmittel

CHF min. / max.

Vorbereitungskurse für Berufsprüfungen

Gastronomiekoch/KöchinMärz–Dezember Gastgewerbe- 2600.– 400.–/700.–(ohne Juli) 2009 zentrum Bern

Restaurationsleiter/inMärz–Dezember Gastgewerbe- 2600.– 400.–/700.–(ohne Juli) 2009 zentrum Bern

Je ca. 220 Lektionen an 28 Kurstagen, berufsbegleitend 1 Tag pro Woche. Restau-rationsleiter jeweils am Montag, Gastronomiekoch am Dienstag. Die definitivenKurstage werden ca. 2 Monate vorher bekannt gegeben.(Teilnehmerzahl: min. 10, max. 16 pro Kurs)

Kurse für Berufsbildner/Ausbildner im Gastgewerbe (Lehrmeisterkurse)

Januar/Februar 2009 Gastgewerbe- 650.– inkl. Handbuch(Mo und/oder Di) zentrum Bern

August /September 2009 Gastgewerbe- 650.– inkl. Handbuch(Mo und/oder Di) zentrum Bern

Je 40 Lektionen an 5 Tagen, berufsbegleitend 1 Tag pro Woche. Die genauenDaten sowie weitere Details werden ca. 2 Monate vorher bekannt gegeben.(Teilnehmerzahl: 12–16 pro Kurs)

Anmeldungen richten an: Hotel&Gastro formation Bern, Bümplizstr. 45, 3027 Bern

Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge der Eingänge.Beachten Sie unsere Homepage www.gastroformationbern.ch (mit Anmeldeformular)

Verleihung Pfefferzeichen

Pfefferzeichen 2008: gastgewerbliche Bestleistungeninszeniert und ausgezeichnet Die Edition Salz&Pfeffer und der führende Branchenverband

GastroSuisse haben am Dienstagabend, 9. September 2008, zur

Verleihung der Pfefferzeichen 2008 ins Zürcher Kaufleuten eingeladen.

500 Persönlichkeiten füllten den Saal, als die Bestleistungen der

Branche inszeniert und ausgezeichnet wurden. Es wurden fünf Preise

im Gesamtwert von 40000 Franken verliehen.

Page 24: Baernerchanne Oktober 2008

Das vierte Schweizer Finale des Con-cours Européen des Ambassadeursdu Champagne hat am Samstag imHotel Beau-Rivage in Genf stattgefun-den. Der ausgeschriebene Wettbewerbwar offen für Dozenten und Ausbild-

ner, die an Hotelfachschulen und Aus-bildungszentren tätig sind. Nach ei-ner Selektionsphase im Vorfeld kri-stallisierten sich drei Kandidaten fürdas Finale heraus. Diese drei Kandida-ten mussten in zwei Durchgängen dieprominente Jury von ihrem Fachwis-sen über Champagner und ihren De-gustationskenntnissen überzeugen.

Thema des Jahres 2008: Die Champagnerperlen

Intensiv, langanhaltend und fein be-stimmen die Perlen – wie die Kohlen-säurebläschen auch genannt werden –die Identität des Champagners. In ih-nen widerspiegelt sich die lange Rei-fung im Keller und die einzigartige Be-schaffenheit des Bodens. Im Laufe derJahrhunderte hat man in der Cham-pagne gelernt, dieses Perlenspiel zubeobachten, zu verstehen und zu be-herrschen. Heute steht es kennzeich-nend für die Intensität und zugleichunverwechselbare Lebendigkeit undLeichtigkeit der Champagnerweine.

Concours zum zweiten Mal für die Öffentlichkeit zugänglich

Dieses Jahr fand der spannende Wett-bewerb zum zweiten Mal vor Publi-kum statt. Die interessierten Gästekonnten von den drei Fachvorträgenprofitieren und dabei die vier vorge-stellten Champagner mitdegustieren.Verschiedene Importeure und Dozen-ten nutzten diese Gelegenheit undwohnten dem Concours bei.

Die fünfköpfige Jury

Die Jury war auch dieses Jahr wiederprominent besetzt. Neben zwei Reprä-sentanten des CIVC nahmen Persön-

22

WyChanne

Davide Comoli ist neuer Ambassadeur du Champagne 2008Die Schweiz hat einen neuen Ambassadeur du Champagne. Die Vorauswahl zum Concours Européen

des Ambassadeurs du Champagne wurde dieses Jahr zum vierten Mal in der Schweiz durchgeführt.

Davide Comoli überzeugte die hochdotierte Jury im Hotel Beau-Rivage in Genf mit seinem Fachwissen

über Champagner. Als Schweizer Ambassadeur wird Davide Comoli vom 20. bis 24. Oktober in die

Champagne reisen und sich in Epernay mit den Finalisten aus Deutschland, Spanien, Holland, Belgien,

England, Italien und Frankreich messen.

lichkeiten aus der Gastronomie undder Schweizer Weinbranche Einsitztim Gremium.

– Violaine Privé, beratende Önologindes CIVC Frankreich

– Claude Legras, Geschäftsführer Au-berge de Floris in Anières (Genève);17 GaultMillau Punkte, 1 Michelin-stern, Meilleur Ouvrier de France

– Bertrand de Fleurian, Geschäftsfüh-rer von Laurent-Perrier Suisse SA

– Bruno Carroy, Dozent und Gründervon Terre Oenophile – Ecole noma-de du Vin, Gewinner des nationalenConcours des Ambassadeurs duChampagne 2006 und Zweiter Platzim Europäischen Finale in Epernay.

– Philippe Eberhard, Repräsentant desVin de Champagne Informations-büro in der Schweiz

Davide Comoli – Der neue Ambassadeur 2008

Davide Comoli (60) ist heute dank sei-ner reichen Erfahrung in Gastrono-mie und Önologie Dozent und Bera-ter für Weinkellnerei sowie Co-Autorzahlreicher Bücher rund um denWein. Nach dem Grund für seine Lei-denschaft befragt, erklärt er: «MeineLiebe zur Önogastronomie hat sich inmeiner jahrzehntelangen Tätigkeit iminternationalen Gastgewerbe heraus-kristallisiert. Meine Leidenschaft be-schränkt sich aber nicht nur auf dieeinfachen Trink- und Essgewohnhei-ten sondern umfasst auch die kultu-rellen und historischen Hintergründeder verschiedenen Produkte.»

Davide Comoli ist ein äusserst enga-giertes Mitglied der Sommelier-UnionSchweiz (ASSP). Er ist didaktischerund kultureller Direktor für den Kan-

Page 25: Baernerchanne Oktober 2008

23

«Das isch no besser, aus deheim!», be-urteilt ein Ferienpässler sein Werkgegenüber seinen Eltern, beim Ge-niessen der Leckereien, welche erwährend eines ganzen Nachmittagsim Schweisse seines Angesichts zu-bereiten half. Ferien(s)pass ist in vie-len Regionen ein Schlüsselbegriff, soauch in Burgdorf, am Tor zum Em-mental. Bereits zum vierten Malkonnte der Initiator und OrganisatorAlbi Leuenberger, seines Zeichens

Wirt im Restaurant Hallenbad und inder Markthalle Burgdorf (und Vor-standsmitglied von GastroEmmen-tal), ein erfolgreiches Kinderkocheninnerhalb des Sommer-Ferienpassesder Stadt Burgdorf durchführen. Ins-gesamt 84 Kinder folgten an zweiNachmittagen seinem Ruf und legtenmächtig Hand an:

Conchitas Tortilla-Wrap mitfrischem Gemüse-Chrüsimüsi

***Pollo da Gaston

Ebly-Peperoni-Mosaik***

Griesschöpfli Picki-Nicki

Ein veritables Menü, welches die Kin-der unter kundiger Führung vonGrund auf selbst zubereiteten. Ange-leitet wurden sie nebst Albi Leuenber-ger vom Berufsfachlehrer MichaelRamseier und fünf Köchinnen undKöchen: Regine Christen, GasthofRudswilbad in Ersigen, Markus Baum-gartner vom Forum Sumiswald, Mar-tin Walther vom Pflegeheim Elfenau,sowie die beiden Mitarbeiterinnenvon Albi Leuenberger, Andrea Kuehniund Marianne Rutschi.Nebst der Absicht, dem einen oder an-dern Kind das Kochen ein bisschennäher zu bringen, steht vor allem eineKüche mit frischen, geschmackvollenund wenn möglich gesunden Produk-ten im Vordergrund. Viele Kinder ler-nen dabei neue Gerichte und andereGeschmackserlebnisse kennen. «DieVielfältigkeit der modernen Küche er-leben und gleichzeitig die Erfahrungmachen, dass die Zubereitung keinHexenwerk ist, das sind die beidenHauptziele, die ich verfolge. Und da-für setze ich meine Freizeit gerne jedesJahr immer wieder ein», meint ein

sichtlich stolzer Albi Leuenberger amspäteren Abend des zweiten Tages, alsdie (gegen einen Unkostenbeitrag)eingeladenen Eltern mit ihren Ferien-pass-Kindern wieder auf dem Heim-weg waren.

kg

Ferienpass Burgdorf

Erlebnis NachwuchsmarketingRiechen, schmecken, spüren wirkt x-Mal nachhaltiger als anschauen,

lesen und hören. Eine uralte Erkenntnis wird in Burgdorf seit Jahren

im Nachwuchsmarketing erfolgreich eingesetzt.

ton Tessin und Präsident der didakti-schen Kommission für die Schweiz. Zuseinem Engagement in der Somme-lier-Union gesellen sich Auftritte imTessiner Radio und Fernsehen. Regel-mässig stellt er sein Wissen überChampagner und Wein auch in re-daktionellen Beiträgen für gastrono-mische Fachmagazine unter Beweis.In seinem Amtsjahr wird der neu ge-kürte Ambassadeur repräsentativ dieSchaumweine aus der Champagnevertreten und sein Wissen weiterver-mitteln.

Zwei weitere hochkarätige Kandida-ten haben am diesjährigen Finale fürden Ambassadeur du Champagne teil-genommen:– Jürg Roshard, Geschäftsführer von

Perlwein: Pur in Winterthur– Christophe Dubois, Professor an der

l’Ecole Hôtelière de Genève

Les Ambassadeurs du Champagne

Zielsetzung des Wettbewerbs Les Am-bassadeur du Champagne ist es, das

Wissen rund um den Champagner inder Schweiz zu stärken, zu vertiefenund den Wetteifer unter den Fachdo-zenten der Weinbranche anzuregen.Der Wettbewerb wird in der Schweizund sieben weiteren europäischenLändern (Frankreich, Italien, Belgien,Deutschland, Grossbritannien, Spa-nien und der Niederlande) durchge-führt. Die Sieger der jeweiligen Ländermessen sich in einem EuropäischenFinal am Montag, 20. Oktober undSamstag 25. Oktober im Herzen derChampagne, in Epernay stattfinden.

Page 26: Baernerchanne Oktober 2008

24

GastroBern verleiht Betrieben, diesich im Bereich der Betriebs-, Produkt-und Produktionshygiene mit über-durchschnittlichen Leistungen aus-weisen können, das sogenannte«Hygiene-Zertifikat», ein markenge-schütztes Gütesiegel. Das ZertifikatNummer 33 konnte nun in Belp

einem weiteren Kleinbetrieb verlie-hen werden.Damit wird auch dem Restaurant Pro-pellerstübli in Organisation, Beschaf-fungswesen, Lagerhaltung, Produk-tion, Verkauf, Reinigung, Unterhaltund Arbeitssicherheit sowie Gesund-heitsschutz Qualitätssicherung auf

hohem Niveau zugestanden. Grund-lage bildet ein solides Konzept in derLebensmittel- und Arbeitssicherheit,sowie dem Gesundheitsschutz. Aufdieser theoretischen Grundlage wirdmit einer Kontrolle vor Ort – einem sogenannten Audit – festgestellt, ob diekonzeptionelle Absichtserklärung imBetrieb auch tatsächlich konsequentumgesetzt wird. Im Bereich der Le-bensmittel- und Reinigungsqualitätwerden die Resultate zudem durchhalbjährliche, externe Laboruntersu-chungen verifiziert.

Warum macht es Sinn, in einem Klein-betrieb ein solches Label zu erlangen?Das Restaurant Propellerstübli liegtam Rande des Flughafengeländes imHangarbereich der Kleinflugzeuge. Esbraucht einen Grund, um hinzuge-

Hygiene-Zertifikat

Das Hygiene-Zertifikat lernt FliegenSeit 10 Jahren wird im Kanton Bern das sogenannte «Hygiene-

Zertifikat» verliehen. Betriebe mit besonderen, ja teilweise sogar

herausragenden Leistungen im Bereich Hygiene und Sauberkeit

können dieses Gütesiegel erlangen. Das vermehrte Sicherheits-

bedürfnis auf Konsumentenseite, aber auch die hohen gesetzlichen

Anforderungen machen das Label für die Betriebsleitungen

zunehmend attraktiv. Kürzlich durfte dem Restaurant Propellerstübli

auf dem Flughafenareal Bern-Belp diese hohe Auszeichnung

überreicht werden.

Margrit und Hans Kühni, Betriebsleiter-Paar Rest. Propellerstübli

Folgende Betriebe im KantonBern sind zertifiziert:

– Landgasthof Hirsernbad, Ursenbach

– Landgasthof Löwen, Heimiswil– Restaurant Egghölzli, Bern– Schüpbärg-Beizli, Schüpberg– Restaurant Emmenbrücke,

Schüpbach– Gfeller am Bärenplatz, Bern– Brasserie Chez Edy, Bern– La Pizzeria, Käfiggässchen, Bern– Restaurant China Imperial, Bern– Restaurant Grauholz, A1, Ittigen– Hotel Grauholz, A1, Ittigen– Restaurant Schlossmatt,

Burgdorf– Landgasthof zur Linde, Wynigen– Restaurant Weissenbühl, Bern– Restaurant Hospes, BEA expo, Bern– Park-Café Kleine Schanze, Bern– Ausbildungsstätte Steinhölzli,

Liebefeld– Restaurant National, Bern– Hotel National, Bern– Theatersaal National und

Disco-Bar Shakira, Bern– Restaurant zum Aeusseren Stand,

Bern– Gasthof Bären, Ostermundigen– Restaurant Emmentaler

Schaukäserei, Affoltern i.E.– Gasthof Löwen, Affoltern i.E.– Gasthof Maygut, Wabern– Seniorenwohnungen Résidence,

Bern– Restaurant Propellerstübli,

Bern-Belp

Page 27: Baernerchanne Oktober 2008

25

Dankeschön

Hotellerie und Gastronomie derStadt Bern danken dem TeamTiefbauamt Bern Reinigung!Die Euro 08 war es, die mit aller Deutlichkeit vor Augen führte,

wie wichtig die Arbeit des Reinigungsteams der Stadt Bern für die

Gastronomie und Hotellerie der Stadt Bern ist.

Ein unvergessliches Fussballfest, eineüberwältigende orange Welle in derStadt Bern, eine fröhliche, mitreissen-de Atmosphäre... und Berge von Keh-richt, die die Strassen der Innenstadtbedeckten! Berge von Kehricht, die je-den Morgen wie von Zauberhand ver-schwunden waren – eine Stadt, die sichden Besucherinnen und Besuchernsauber und unberührt präsentierte.

Diese Leistung zu honorieren war dasAnliegen von GastroStadtBern undUmgebung und Hotellerie Bern+

Mittelland. Sie luden deshalb das Rei-nigungsteam der Stadt Bern zu einemMittagsimbiss ein und bedanktensich mit Bratwurst und Bier – alkohol-frei natürlich – bei der gesamten Equi-pe. Rund 70 Mitarbeitende folgten derEinladung und konnten die Dankes-worte von Eveline Neeracher, Präsi-

hen. Im Falle des Propellerstüblis ist esdie grundsolide Leistung und weit über-durchschnittliche Dienstleistungsbe-reitschaft, welche eine grosse Stamm-kundschaft anzuziehen vermag. EinQualitäts-Gütesiegel wie das Hygie-nezertifikat unterstützt diese heraus-ragenden Leistungen im Gäste- undMitarbeitermarketing massgeblich.Schliesslich hat sich der Betrieb das

Motto «Da iche ga ni wieder!» zum Zielgesetzt. (www.propellerstuebli.ch).

Soll dem Restaurant Propellerstübli inBelp das Zertifikat erhalten bleiben,muss dies jährlich durch ein Folgeau-dit bestätigt werden. Dass die Hürdehoch angesetzt ist, beweist die Tatsa-che, dass von den bisher verliehenenZertifikaten, fünf entzogen werden

dentin GastroStadtBern und Umge-bung persönlich entgegen nehmen:«Wir danken Ihnen herzlich für dengrossen Einsatz, den Sie nicht nurwährend der Euro 08, sondern Tag fürTag, vor der Euro 08 und nach der Euro08 für eine saubere Stadt leisten. Sietragen dazu bei, dass wir unsere Gästemit Freude und Stolz willkommenheissen und unsere Aufgabe über-zeugt wahrnehmen können.»

mk

Mehr Informationen und die kompletten Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei GastroBern

Telefon 031 330 88 88

mussten, bzw. nicht mehr ausgestelltwerden konnten, weil die Anforde-rungen nicht erfüllt wurden. Im laufenden Jahr kann noch mit zweiweiteren Zertifikatsverleihungen ge-rechnet werden, beide Betriebe imBerner Oberland, einem Gebiet, inwelchem das Hygienezertifikat bishernoch nicht Fuss fassen konnte.

kg

Page 28: Baernerchanne Oktober 2008

Swiss Hold-o-mat

Innova

tion b

leib

t unse

r Reze

pt

Hugentobler AGGrubenstrasse 107 • 3322 Schönbühl

Telefon 031 858 17 17 • Fax 031 858 17 15 www.hugentobler.ch • [email protected]

Hugentobler AGGrubenstrasse 107 • 3322 Schönbühl

Telefon 031 858 17 17 • Fax 031 858 17 15 www.hugentobler.ch • [email protected]

Das Original – ein Muss für jede Küche

Gradgenaue Temperaturkontrolle

Garen über Nacht

Qualitätsverbesserndes Warmhalten

Exzellente Speisenqualität

Erheblich weniger Stress und mehr Freude beim Kochen!

Das Original – ein Muss für jede Küche

Gradgenaue Temperaturkontrolle

Garen über Nacht

Qualitätsverbesserndes Warmhalten

Exzellente Speisenqualität

Erheblich weniger Stress und mehr Freude beim Kochen!

Gastronomia Lausanne, 9.-12.11.08Gastronomia Lausanne, 9.-12.11.08

Page 29: Baernerchanne Oktober 2008

Die neue Hallwag Weinschule –mit jedem Schluck ein wenigschlauerDen Weingenuss in den Mittelpunkt stellen, durch Probieren und Erfahren Wis-sen ansammeln: das ist die Methode, mit der Dr. Beat Koelliker die Weinlitera-tur für Einsteiger revolutionierte. «Man kann hundert Weinbücher lesen, the-oretisch alles über Wein wissen und doch nichts verstanden haben. Ohne dielebendige Begegnung mit dem Wein bleibt alles graue Theorie», so der Experte.Nach dem Motto «Learning by tasting» vermittelt «Die neue HALLWAG Wein-schule» praxisnah und einfach alles Wissenswerte rund um Wein und Genuss.Ein idealer Einstieg in die Thematik mit einem konkurrenzlosen didaktischenAnsatz.

ISBN-Nr.: 978-3-8338-1221-7

rw

27

Büchertipps

Fein gekocht mit WeinSeit Jahrtausenden geniessen Menschen den Wein als edles Getränk. Aber auchin der Küche wird Wein zur Ergänzung und besonders zur Verfeinerung vonGerichten aller Art eingesetzt. Dabei gilt, dass Essen und Wein einander ergän-zen sollten, damit ein ausgewogenes Miteinander gewährleistet ist. In diesemBuch finden Sie Rezepte, in denen der Wein eine Hauptrolle spielt.

ISBN-Nr.: 978-3-905694-25-3

Von A wie Ajowan bis Z wie Zimt: Das grosse Buch der Kräuter & GewürzeKräuter und Gewürze sind ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche: inmanche Speisen zaubern sie überhaupt erst den besonderen Geschmack undRaffinesse, bei anderen Lebensmitteln unterstreichen sie zart das Aroma. Ob«Rührei mit Schnittlauch» oder «Spargel mit Kardamom», sowohl die einfacheKüche als auch die Spitzengastronomie bedient sich der aromatischen Beigaben.

Doch wie sieht eigentlich die Austernpflanze aus, wie und in welchen Gerich-ten findet sie Verwendung, wie wird richtig dosiert? Wie kommt der Mörser beider Zubereitung frischer Gewürzpasten fachgerecht zum Einsatz? Und welcheMethoden der Konservierung eignen sich zum Beispiel für Basilikum? Das gros-se Buch der Kräuter und Gewürze bietet mit seiner umfangreichen Warenkun-de, der Küchenpraxis und den Küchengeheimnissen von Profiköchen alle wich-tigen Informationen zum Thema auf neuestem wissenschaftlichen undgastronomischen Stand. In über 100 Rezepten von elf namhaften Spitzenkö-chen kommen die unterschiedlichsten Kräuter, Gewürze und Würzmischun-gen dann in einem Feuerwerk der Aromen zum Einsatz. Rund 670 Farbfotosmachen das Buch zu einem wahren Augenschmaus.

ISBN-Nr.: 978-3-8338-0767-1

Page 30: Baernerchanne Oktober 2008

Rittergold Edeltrüb – der naturreine Apfelwein

28

Produktenews

Biotta Exotic: exotisch fruchtiger Trinkgenuss

Mit seinem Exotic-Fruchtsaft bietetBiotta einen erstklassigen Früchte-cocktail aus biologisch angebautenMangos, Guaven und Passionsfrüch-ten an. Diese ausgewogene Mischungexotischer Früchte schmeckt voll-

Kurz notiert

Erfolgreicher 1.Schweizer KMH-Tag vonGastroSuissein LuzernRund 87 Prozent der Hotelbetriebe inder Schweiz sind Klein- und Mittelbe-triebe. Sie generieren insgesamt fast dieHälfte der Hotellogiernächte. Die Be-deutung und die Marktfähigkeit derKlein- und Mittelhotellerie (KMH)standen im Mittelpunkt der 1. Schwei-zer KMH-Tagung, die GastroSuisse-Zentralpräsident Klaus Künzli vor rund200 Unternehmerinnen und Unter-nehmern am 11. September 2008 in Lu-zern eröffnete. Zu den Gastreferentenzählten auch Prof. Dr. Hansruedi Mül-ler, Universität Bern, und Jürg Schmid,Direktor von Schweiz Tourismus.

mundig und erfrischend und ist reichan wichtigen Vitalstoffen. Der neueTrinkgenuss ist in Halbliterflaschenerhältlich.

Mehr Infos: www.biotta.ch

Solis Slow CookerDer Solis Slow Cooker beanspruchtwenig Zeit, kocht äusserst gesund unddas Ergebnis schmeckt delikat undeinfach grosszügig. Er präsentiert sichmit Edelstahl-Gehäuse, einer 3-LiterSteingutschüssel, transparentem De-ckel aus gehärtetem Glas und wiegt 4 Kilo. Leistung: 185 Watt. Mehr zum Solis Slow Cooker findenSie unter: www.solis.ch

Ein Apfelwein mit Charakter – so prä-sentiert sich der Rittergold Edeltrübaus der bekannten Rittergold Apfel-wein-Familie von Thurella. Sein unverfälschter natürlicher Ge-schmack und die trübe Farbe prägenden Charakter des gehaltvollen Apfel-weins. Die Rittergold Apfelweine sindSchweizer Qualitäts-Apfelweine mitTradition. Sie werden aus bestem Ost-

Rivella gelbRivella lanciert das weltweit erste Erfrischungsgetränk auf der Basisvon biologischem Sojaserum. Das neue Rivella ist erfrischend anders,der perfekte Durstlöscher für den leichten Genuss. Das neue Gelbe wird aus Bio-Soja hergestellt und kommt wie Rivellarot, blau und grün ohne Farb- und Konservierungsstoffe aus. Weitere Informatioen über Rivella:www.rivella.ch rw

schweizer Mostobst in scho-nendem und umweltverträg-lichem Verfahren hergestellt.Rittergold Edeltrüb ist ein100% natürlicher Apfelweinohne jegliche Farb- oder Zuckerzu-sätze und weist einen Alkoholgehaltvon 4,3% vol. auf. Der Rittergold Edeltrüb ist im Geträn-kefachhandel erhältlich.

Page 31: Baernerchanne Oktober 2008

29

Wirksames Abflussentstopfungsmittelfür GastrobetriebeProfitieren Sie noch bis Ende Jahr vom Spezialangebot für Verbandsmitglieder

von GastroBern!

28126160 Le Parfait «Schnitten» wur-den im Jahr 2007 gegessen. Liebevollgestrichene Brotscheiben und Pick-nicks, die herrlich nach der eigenenKindheit schmecken... Um die Schwei-zer daran zu erinnern und diesem ech-ten «Schweizer Klassiker» die gebüh-rende Ehre zu erteilen, lanciert Le

Mitglieder von GastroBern erhalten bei trendSolu-tion Switzerland noch bis Ende Jahr 25% Rabatt aufdem Produkt K43.

Unter folgendem Link:http://www.gastrobern.ch/index.cfm?parents_id=505

können Sie den Bestellflyer herunterladen oderschlagen Sie Seite 21 der BärnerChanne AusgabeMärz 2008 auf, dort finden Sie ebenfalls einen Be-stellflyer. Für eine telefonische Bestellung wählen Sie

Die erste KMH-Tagung vermittelteden Teilnehmenden eine Fülle vonpraxisnahen Inhalten für das tägli-che Geschäft. Die Palette reichte vonIdeen und Hintergründen bis hin zuWorkshops von Praktikern für Prak-tiker.GastroSuisse hat ihr Leistungsange-bot für die KMH in den letzten Jah-

ren massiv ausgebaut. Dazu gehörtdas Bewertungssystem «HOTEL CA-TEGORYCAL BY GASTROSUISSE»,das mithilft, das Segment der KMHzu beleben. Mit der Hotelgruppe«SchweizDirekt. Einfach gut schla-fen.», steht den kategorisierten Be-trieben eine moderne Marketing-plattform mit Reservationssystem

Le Parfait, ein Schweizer Klassiker für aufs Brot

Parfait eine neue Kommunikations-kampagne, die Tradition und Innova-tion geschickt vereint. Die tragendeIdee? Neue Medien und maximale

Broschüre Schweizer Pilze das ganze Jahr erntefrisch

Beteiligung der Konsumenten, die zei-gen können, was sie alles für das letz-te bisschen Le Parfait tun würden... www.leparfait.ch

In der Broschüre finden Sie folgendeThemen:– Produktion der Schweizer Pilze– Vorstellen und Handhabung der Pilze– Kochrezepte– Wissenswertes über die Pilze

und internationalen Vermarktungs-chancen zur Verfügung. Von den Gäs-ten und den Betrieben ebenfalls ge-schätzt ist die Promotion «PreiswerteHotels», eine Zusammenarbeit vonSchweiz Tourismus, Switzerland Tra-vel Centre und GastroSuisse.

Die Broschüre kann im Internet unterwww.champignons-suisses.ch bestellt werden.

rw

Telefon 032 679 34 13trendSolution Switzerland, D. Affolter,Rosenmattstrasse 6, 3297 Leuzigenwww.trendsolution.ch

Page 32: Baernerchanne Oktober 2008

Das ersteSelfCooking Centerder Welt von RATIONAL

Weltneuheit!

Beratung, Verkauf, Service bei

Bühler Gastrotop AG Gastronomie- & SystemtechnikCH-3324 Hindelbank Krauchthalstrasse 2Telefon 034 411 22 55 Telefax 034 411 12 66E-mail: info@gastrotop .ch www.gastrotop.ch

Gratis: Neuer Katalog 2008 mit 96 SeitenGastropolis AG – Gewerbezentrum Ey 5 – 3063 Ittigen-Bern

Tel. 031 921 68 64 – Fax 031 921 68 67 – [email protected] – www.gastropolis.ch

Wandhaube

mit Beleuchtung und integriertemLüfter und Regler

BTH 120x70x45 cmArt. 04-01-134

Arbeitstisch

mit Aufkantung und Grundboden(ohne Montage)

BTH 100x60x85 cmArt. 03-01-111A Fr. 631.–

BTH 100x70x85 cmArt. 03-01-129A Fr. 692.–

Aufsatzvitrine gekühlt

für GN-Behälter(GN-Behälter nicht inbegriffen)

BTH 147x38x26 cm+2/+8°C

Art. 02-01-338

Kühlschrank

GN 2/1, CNS innen und aussenBTH 74x83x201 cm, -2/+8°CArt. GN 650 TN Fr. 2’990.–

Tiefkühlschrank

-18/-22°CArt. GN 650 BT Fr. 3’190.–

631.–

1’897.–

2’990.–

1’693.–

Page 33: Baernerchanne Oktober 2008

31

QUIZ UND QUER…

1. Der Staatschef welchen Landeskam im Okober 1981 bei einemAttentat ums Leben?H: IsraelK: LibanonW: ÄgyptenI: Jordanien

2. Woran starb Romy Schneider?U: an den Folgen eines AutounfallsI: an einer Überdosis TablettenE: an HerzversagenC: durch einen Fenstersturz

3. Wer rühmte sich, Deutschlandsschönsten Busen zu besitzen?J: Ingrid SteegerT: Sibylle RauchH: Dolly DollarI: Bea Fiedler

4. Mit welchem Titel gewannNicole 1982 erstmals den GrandPrix Eurovision de la Chanson?P: Ein Herz für KinderE: Und dabei liebe ich euch beideN: Ein bisschen FriedenA: Flieg nicht so hoch, mein kleiner

Freund

5. In welcher Sendung konnte esden prominenten Gästen passie-ren, dass man ihnen eine Torteins Gesicht schmiss?Ü: Dall-AsS: Alles nichts oder?!Ä: Geld oder LiebeU: Schmiteinander

6. Welche Band veröffentlichte1988 ein Album mit dem Titel «All or nothing»?V: Bronski BeatC: Milli VanilliZ: Blue SystemY: Bros

7. Wo wurde John Lennonerschossen?H: New YorkA: LondonR: Los AngelesX: Liverpool

8. Gegen wen gewann Italien imFussball-WM-Finale 1982P: PolenD: ArgentinienS: FrankreichA: Deutschland

9. Mit welchem Rennwagenwurde Ayrton Senna 1988 zumersten Mal Formel-1-Weltmeister?U: McLaren-HondaM: FerrariZ: Williams-RenaultV: Benetton-Ford

10. Welcher Polizist startet in derzweiten Hälfte der 80er eineausserordentlich erfolgreicheKarriere als Skirennläufer?N: Pirmin ZurbriggenH: Marc GirardelliC: Frank WörndliM: Alberto Tomba

11. Wer führte die grafische Be-nutzeroberfläche für Computerein?R: MicrosoftE: AtariD: IBMC: Apple

12. Wie hiess die russische Raum-station, die von 1986 bis 2001 umdie Erde kreiste?E: SaljutB: SputnikR: MirS: Sojus

13. Welcher deutsche Fernseh-kommissar fuhr einen Dienst-wagen mit KFZ-Kennzeichen G?W: Horst SchimanskiE: Hannes FaberÜ: Erwin KösterA: Josef Matula

14. Aus welchem Film ist ZachiNoy vielen Zuschauern bekannt?M: Eis am StielH: American GraffitiS: Berlin AlexanderplatzY: Zwei himmlische Töchter

15. Welches Bauwerk verhülltenVerpackungskünstler Christo undJean-Claude 1985 in Paris?I: EiffelturmE: Pont NeufÖ: Notre-DameL: Louvre

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Lösungswort:

Das grosse Bärner-Channe

Wissensquiz

Beantworten Sie folgende Fragen und setzen Sie den jeweiligen Lösungsbuchstaben in das dafür

vorgesehene Kästchen. Das Lösungswort senden Sie bitte bis am 15. November 2008 mittels Postkarte oder

E-Mail an GastroBern, Standstrasse 8, Postfach 766, 3000 Bern 22 resp. [email protected]. Unter den

eingegangenen richtigen Lösungen werden 3 Gewinne verlost.

Zu gewinnen sind 1 Konsumationsgutschein im Wert von CHF 200.– (1. Preis)

und 2 Konsumationsgutscheine im Wert von je CHF100.– (2. und

3. Preis) in einem in unserem elektronischen Restaurantverzeichnis

www.gastrosurf.ch aufgeführten Lokal Ihrer Wahl. Mitmachen lohnt sich also

allemal!

Die glücklichen Gewinner der Sommer-Ausgabe mit dem Lösungswort «Kellermeisterin» sind:

1. Preis: Matthias Pulfer, Mätt’s Hüsi feine Crêpes, Thun(Konsumationsgutschein CHF 200)

2. Preis: Sabine Bernhard, Pizzeria Falken, Frutigen (Konsumationsgutschein CHF 100)

3. Preis: Heinz Schweigert, Spiegel bei Bern(Konsumationsgutschein CHF 100)

Das BärnerChanne-Team gratuliert den Gewinnern herzlich!

Page 34: Baernerchanne Oktober 2008

32

Aus- undWeiterbildungs- angebote

Veranstalter /Themen Daten/Ort Kosten

Standstrasse 8, 3000 Bern 22, Telefon 031 330 88 88, www.gastrobern.ch

Modulkurse und Modulprüfungen werden laufend angeboten (Tages- und Abendkurse) Modul 1 bis 6 CHF 1080.–

Prüfungsgebühr pro Modul CHF 80.–

10 Blöcke zu 3 Tagen in Bern ab Mai 2009 CHF 4000.–**Seminarvergünstigung dank Qualifizierungsinitiative bereits abgezogen

35 Kurstage verteilt auf ca. 10 Monate CHF 5900.–Start in Bern: Januar 2010

Kursdaten 2008 Mitgliederpreise

Dienstag, 11. November 2008, 1 Tag CHF 290.–

Donnerstag, 6. November 2008, 1 Tag CHF 180.–

Montag, 8. Dezember 2008, 1 Nachmittag CHF 110.–

Montag bis Freitag, 8. bis 12. Dezember 2008, CHF 330.–5 Abende

Dienstag, 28. Oktober 2008, 1 Nachmittag CHF 110.–

Montag bis Freitag, 17. bis 21. November 2008, CHF 940.–5 Tage

Montag, 27. Oktober 2008, 1 Tag CHF 280.–

Montag/Dienstag, 24. und 25. November 2008, CHF 360.–2 Tage

Montag, 10. November 2008, 1 Tag CHF 280.–

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 1 Tag CHF 200.–

Vorbereitungskurs zur Erlangung des staatlich anerkannten bernischen Fähigkeitsausweises fürGastwirtinnen und Gastwirte – Gastro-Grund-seminar mit Zertifikat GastroSuisse (Verlangen Sie bitte das ausführliche Kursprogramm mit den nötigen Anmeldeunterlagen)

Gastro-Betriebsleiterseminar mit Diplom GastroSuisse (G2) (Verlangen Sie bitte die entsprechende Dokumentation)

Vorbereitungsseminar für die Prüfung zum eidg. dipl. Restaurateur

Auswahl aus Weiterbildung à la carte

Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz im Gastgewerbe:Kopas-Ausbildung

Lebensmittelrecht – Lebensmittelhygiene – Lebensmittel-Selbstkontrolle

Lebensmittelhygiene-Crashkurs

Einstieg in den Serviceberuf

Die Lohnabrechnung im Gastgewerbe

Chef de Service-Seminar

Mehr Erfolg im Service durch verkaufsorientierte Gästebetreuung

Event-Organisation

Stress ade – länger leistungsfähig dank besserem Umgang mit Stress

Weihnachtszauber – Der Kreativworkshop

Eine frühzeitige Kursanmeldung empfiehlt sich. Änderungen bezüglich Daten und Preise vorbehalten. Preise für Nichtmitglieder auf Anfrage. Zusammenstellung: rw

Page 35: Baernerchanne Oktober 2008

GastroEvent.08Menschen. Themen. Meinungen.

Info unter:Oswald Catering

Alterswil 183531 Oberthal

Tel. 031 711 43 60Natel 079 656 29 31

Fax 031 711 43 [email protected]

GeschichteBegonnen hat Rolf Oswald seine Catering-,

Bankett und Regenerier-Tätigkeit 1997, als er

noch im sonnigen Häutligen ob Münsingen

das Restaurant “Bärli” führte. Die Nachfrage

nach seiner mobilen Regenerier- und Bankett-

Infrastruktur wuchs stetig an, weil immer

mehr Bankett-Organisatoren von den

üblichen Schöpfmenüs wegkommen und

Bankette auf à la Carte-Niveau durchführen

wollten.

Seit 2001 ist Rolf Oswald ausschliesslich für

Oswald Catering tätig und versteht seine

Aufgabe als “der Caterer für Caterer” . In den

vergangenen 4 Jahren hat Oswald Catering

die Regenerier- und Bankett-Infrastruktur

laufend ausgebaut, den Bedürfnissen des

Marktes angepasst und auch perfektioniert.

Dazu kommt auch die grosse Erfahrung und

das Know-how von Rolf Oswald selbst.

Rolf Oswald sucht die partnerschaftliche

Zusammenarbeit mit Cateringfirmen und

Restaurateuren. Er will mittelständischen

Gastro-Unternehmern die Möglichkeit geben

am stark wachsenden Markt der Catering-

und Event-Gastronomie teil zu haben, indem

er seine Infrastruktur zur Verfügung stellt.

Bakettsystem

bis 8000 Teller

Spitzenleistung

3000 Teller pro 8 Minuten

Temporäre Grossküchen

bis 2000 à la Carte

pro Service

Lüftungstechnik

auf Ihre Bedürfnisse

abgestimmt

Kaffeemaschinen

Spültechnik

Page 36: Baernerchanne Oktober 2008

Lohnfortzahlung bei Arbeitsausfall: 100% kalkulierbares Risiko.

100% kalkulierbares Risiko? Das interessiert mich!