1
72 Kleine Mitteilungen. -- Mitteilungen der Deutsehen Geselisehaft fiir angew. Entomologie E.V. [15. 5 19~=~ [ Hoft 5 Pyrethrine~ Rotenon~ Giftigkeit. C. B. Gnadinger und C. S. Corl. Die relative Oiftig- keit yon Pyrethrin und Rotenon als Bestandteil yon Fliegenspritzmitteln. (Jom'n. econ. Entom. 1932 (25.) Eine 01]Ssung yon Rotenon war merklich weniger giftig gegen Fliegen als eine Pyrethl'ialSsung gleicher Konzentrafion. Rotenon erhSht auch nicht die Giftig- keit yon Pyrethrin. Baumbegasung~ Laboratoriumsversuehe. H. L. Cupples. Equipment for Laboratory Fumigations with Hydrocyanic Acid (with Controlled Temperatm'e and Humidity. (Ind. & Engin. Chem. 1933 (5) 1, 36/38.) Es wird eine Versuchsanordnung beschrieben, be- fallene Friichte u. dgl. in ether der Begasungspraxis entsprechenden Weise mit Blau~ure zu begasen. Vf. nimmt die Hypothese yon G ray und Kirkpatric~ auf, dag ein rasches Ansteigeu der Gaskonzentration zum erreichbaren Maximum fiir den Begasungserfo]o" yon g'ri;gter Bedeutung ist. Patentsehau. Bearbeitet yon Dipl.-[ng. C. M e i s s e 1, Berlin-Karlshorst, Odinstr. 2. Patentanmel dungen Reihenfolgeder Angaben : Titel, Klassen- u. Gruppennummer, Akten- zeiehen, Namedes Anmelders,Anmehlung, Tag derVerSffentliehung.-- Innerhalb der Frist yon zwei Monaten naeh dot Veriiffentlichung kana gegen (lie Erteihmg des Pa~entes Einspruch erhoben werden. Schiidlingsbek~impflmgsmittel. 45, 1,3; J. 42247. I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges, Frankfiu't a. M.; 4. 8. 31; verSffentiiebt am 2. 3. 33. Bek/impfung yon Baumkrankheiten, insbesondere der Ulmenkrankheit. 45, 1,3/01; B. 149602. Joseph Bader, KSln-Lindenthal; 18. 4. 31; verSffentlieht am 2. 3. 33. Baktericid, insekticid und fungicid wirkende Mittel. 45, 1,3; C. 45669. Chemisehe Werke vorm. H. u. E. Albert, Wiesbaden-Biebrich; 20. 11. 31; verSffent- licht am 9. 3. 33. Spritzbriihen und StSubemittel zur Schiidlings- bek/impfung. 45, 1,3; J. 42324. I.G. Farbenindustrie Akt.-Ges, Frankfmqc a. M.; 14. 8. 31; verSffentlicht am 9.3. 33. Sch/idlingsbekiimpfungsmittel. 45, 1,3; J. 42424; I. O. Farbenindustrie Akt.-Ges., Frankfurt a. M.; 27.8. 31; ver5ffentlicht am 9. 3. 33. Verst/iubungspulver zur Bek/impfung der Frucht- fiiuleerreger. 45, 1,3; M. 115152. Dr. Emil Melz, Wiesbaden 1.5. 31; verSffentlieht am 9. 3. 33. Mittel zur Bekiimpfung tierischer Sehiidlinge. 45, 1,3; D. 63162. Deutsche Hydrierwerke Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg. 22. 3. 32; verSffentlicht am 16.3. 33. Verfahren zur Herstellung ether gegen Termitenfral3 sehiitzenden (lberzugsschicht auf Holz. 38 h, 2/01 ; St. 33492. Dr. Erich Asser, Wandsbeek. 22. 3. 32: ver5ffentlicht am 23. 3. 33. Veffahren zur BekS~mpfung von Pilanzensehitdlingen. 451, 3/01; J. 42243. I.G. Farbenindustrie Akt.-Ges., Frankfm't a M. 3. 8. 31; verSffentlieht am 30. 3. 33. Verfahren zur BekSmpfung yon Sehiidlingen. 451, 3,01; M. 118400. Alice yon Michael geb. yon Gries- helm, Ganzkow b. Staven i. Mecklenb. 19. 1. 32; vel'- 5ffentlieht am 30. 3. 33. Spritzvorriehtung zur SeNidlingsbek~impfung in Wein- bergen. 45 k, 4/25; J. 43484. Adolf Jolk, KSln. 18. 1. 32; verSffentlicht am 6 4. 33. Verfahren zur SchiidlingsbekSmpfung durch Ver- nebeln der BekSanpfungsmittel ,151, 3,01; s 2/3o. Saccharin-Fabrik, Akt.-Ges. vorm. Fahlberg, Listt( Co., Magdeburg-Stidost. 4. 1. 30; verSffentlicht am 6. 4. ,23. Patente SchSdlingsbek~mpfungsmit~el. 451, 3,03; 575293. American Cyanid Company, New York. 22. 11. 31. Gebrauchsmuster Reihenfolge der Angabon: Titel, Klassennummer. Nummerd. Gebrauchsmus(ers,Name.Anmeldedatmn. Dosienmgsvorrichtung ftir Puiverzerst~uber. 45 k: 1255617; Chemische Fabrik Ludwig Meyer, Mainz, Ingelheimstr. 3-5; 27. 1. 33. Apparat mit elektrischer Heizung zur Schiidlings- bek~impfung. 45 k; 1255640. K. Bidlingmeyer, Ger- lingen, Stuttgart. 18. 2. 33. Vorriehtung zum Fangen und Vernichten yon in der Dunkelheit fliegenden Schiidlingen. 45 k; 1256784. Karl Gliick, Cleebronn in Wiirttemb. 15.2. 33. Zemt/iubungsbecher zur Schiidlingsbek~impfung in Weinbergen. 45 k; 1256786. Georg Rtiffer, Zell i. d. Rheinpf. 20. 2. 33. E[ektro-Insektenf/inger. 45 k; 1257448. Arnold Hermes, Krefeld, Neue Lmnerstr. 78. 15. 3. 33. Ftilleinrichtung fiir Pfianzenspritzen zur Sch~tdlings- bek~tmpfung. 45 k; 1259298. Rheinpfiilzische Ma- schinen- und Metallwarenfabnk Carl Platz G.m.b.H.. Ludwigshafen a. Rh, Schanzstr. 49. 13.2.33. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft ffir angew. Entomologie E.V. Neues Mitglied: Adressen~nderung. Bumann, A., Diplom - I,andwirt, Bellin - Sl)andau, Schaeffer, Dr. C., Wageningen/Holland, Markstraat 33. Chamissostr. 46. Becker, Dr. R., Oiegen, L5bel,~trage 2 I.

Baumbegasung, Laboratoriumsversuche

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Baumbegasung, Laboratoriumsversuche

72 Kleine Mitteilungen. - - Mitteilungen der Deutsehen Geselisehaft fiir angew. Entomologie E .V. [15. 5 19~=~ [ Hoft 5

Pyrethrine~ Rotenon~ Giftigkeit. C. B. G n a d i n g e r und C. S. Corl. Die relative Oiftig-

keit yon Pyrethrin und Rotenon als Bestandteil yon Fliegenspritzmitteln. (Jom'n. econ. Entom. 1932 (25.) Eine 01]Ssung yon Rotenon war merklich weniger

giftig gegen Fliegen als eine Pyrethl'ialSsung gleicher Konzentrafion. Rotenon erhSht auch nicht die Giftig- keit yon Pyrethrin.

Baumbegasung~ Laboratoriumsversuehe. H. L. Cupp les . Equipment for Laboratory Fumigations

with Hydrocyanic Acid (with Controlled Temperatm'e and Humidity. (Ind. & Engin. Chem. 1933 (5) 1, 36/38.) Es wird eine Versuchsanordnung beschrieben, be-

fallene Friichte u. dgl. in ether der Begasungspraxis entsprechenden Weise mit Blau~ure zu begasen. Vf. nimmt die Hypothese yon G r ay und K i r k p a t r i c ~ auf, dag ein rasches Ansteigeu der Gaskonzentration zum erreichbaren Maximum fiir den Begasungserfo]o" yon g'ri;gter Bedeutung ist.

Patentsehau. Bearbeitet yon Dipl.-[ng. C. M e i s s e 1,

Berlin-Karlshorst, Odinstr. 2. P a t e n t a n m e l d u n g e n

Reihenfolge der Angaben : Titel, Klassen- u. Gruppennummer, Akten- zeiehen, Name des Anmelders, Anmehlung, Tag derVerSffentliehung.-- Innerhalb der Frist yon zwei Monaten naeh dot Veriiffentlichung kana gegen (lie Erteihmg des Pa~entes Einspruch erhoben werden.

Schiidlingsbek~impflmgsmittel. 45, 1,3; J. 42247. I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges, Frankfiu't a. M.; 4. 8. 31; verSffentiiebt am 2. 3. 33.

Bek/impfung yon Baumkrankheiten, insbesondere der Ulmenkrankheit. 45, 1,3/01; B. 149602. Joseph Bader, KSln-Lindenthal; 18. 4. 31; verSffentlieht am 2. 3. 33.

Baktericid, insekticid und fungicid wirkende Mittel. 45, 1,3; C. 45669. Chemisehe Werke vorm. H. u. E. Albert, Wiesbaden-Biebrich; 20. 11. 31; verSffent- licht am 9. 3. 33.

Spritzbriihen und StSubemittel zur Schiidlings- bek/impfung. 45, 1,3; J. 42324. I .G. Farbenindustrie Akt.-Ges, Frankfmqc a. M.; 14. 8. 31; verSffentlicht am 9.3 . 33.

Sch/idlingsbekiimpfungsmittel. 45, 1,3; J. 42424; I. O. Farbenindustrie Akt.-Ges., Frankfurt a. M.; 27.8. 31; ver5ffentlicht am 9. 3. 33.

Verst/iubungspulver zur Bek/impfung der Frucht- fiiuleerreger. 45, 1,3; M. 115152. Dr. Emil Melz, Wiesbaden 1.5. 31; verSffentlieht am 9. 3. 33.

Mittel zur Bekiimpfung tierischer Sehiidlinge. 45, 1,3; D. 63162. Deutsche Hydrierwerke Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg. 22. 3. 32; verSffentlicht am 16.3. 33.

Verfahren zur Herstellung ether gegen Termitenfral3 sehiitzenden (lberzugsschicht auf Holz. 38 h, 2/01 ; St. 33492. Dr. Erich Asser, Wandsbeek. 22. 3. 32: ver5ffentlicht am 23. 3. 33.

Veffahren zur BekS~mpfung von Pilanzensehitdlingen. 451, 3/01; J. 42243. I .G . Farbenindustrie Akt.-Ges., Frankfm't a M. 3. 8. 31; verSffentlieht am 30. 3. 33.

Verfahren zur BekSmpfung yon Sehiidlingen. 451, 3,01; M. 118400. Alice yon Michael geb. yon Gries- helm, Ganzkow b. Staven i. Mecklenb. 19. 1. 32; vel'- 5ffentlieht am 30. 3. 33.

Spritzvorriehtung zur SeNidlingsbek~impfung in Wein- bergen. 45 k, 4/25; J. 43484. Adolf Jolk, KSln. 18. 1. 32; verSffentlicht am 6 4. 33.

Verfahren zur SchiidlingsbekSmpfung durch Ver- nebeln der BekSanpfungsmittel ,151, 3,01; s 2/3o. Saccharin-Fabrik, Akt.-Ges. vorm. Fahlberg, Listt( Co., Magdeburg-Stidost. 4. 1. 30; verSffentlicht am 6. 4. ,23.

P a t e n t e

SchSdlingsbek~mpfungsmit~el. 451, 3,03; 575293. American Cyanid Company, New York. 22. 11. 31.

G e b r a u c h s m u s t e r Reihenfolge der Angabon: Titel, Klassennummer. Nummerd. Gebrauchsmus(ers,Name.Anmeldedatmn.

Dosienmgsvorrichtung ftir Puiverzerst~uber. 45 k: 1255617; Chemische Fabrik Ludwig Meyer, Mainz, Ingelheimstr. 3 - 5 ; 27. 1. 33.

Apparat mit elektrischer Heizung zur Schiidlings- bek~impfung. 45 k; 1255640. K. Bidlingmeyer, Ger- lingen, Stuttgart. 18. 2. 33.

Vorriehtung zum Fangen und Vernichten yon in der Dunkelheit fliegenden Schiidlingen. 45 k; 1256784. Karl Gliick, Cleebronn in Wiirttemb. 15.2. 33.

Zemt/iubungsbecher zur Schiidlingsbek~impfung in Weinbergen. 45 k; 1256786. Georg Rtiffer, Zell i. d. Rheinpf. 20. 2. 33.

E[ektro-Insektenf/inger. 45 k; 1257448. Arnold Hermes, Krefeld, Neue Lmnerstr. 78. 15. 3. 33.

Ftilleinrichtung fiir Pfianzenspritzen zur Sch~tdlings- bek~tmpfung. 45 k; 1259298. Rheinpfiilzische Ma- schinen- und Metallwarenfabnk Carl Platz G.m.b.H. . Ludwigshafen a. Rh, Schanzstr. 49. 13.2.33.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft ffir angew. Entomologie E.V.

Neues Mitglied: Adressen~nderung. B u m a n n , A., Diplom - I,andwirt, Bellin - Sl)andau, S c h a e f f e r , Dr. C., Wageningen/Holland, Markstraat 33.

Chamissostr. 46. B e c k e r , Dr. R., Oiegen, L5bel,~trage 2 I.