2
Kontakt Ansprechpartner/innen Dr. Mario Vallana, Schulleiter [email protected] Wolfgang Rohleder, Organisationsleiter und stellv. Schulleiter [email protected] Heike Siebel, Didaktische Leiterin [email protected] Frank Schröder, Abteilungsleiter, Jahrgänge 5 – 7 [email protected] Andrea Benito, Abteilungsleiterin, Jahrgänge 8 – 10 [email protected] Dagmar Gerhard, Abteilungsleiterin der Gymnasialen Oberstufe [email protected] Katja Brockhaus, Schulsozialpädagogin [email protected] Zum Team der Mitarbeiter/innen gehören Schulsekretärinnen: Carmen Schleifenbaum, Jahrgänge 5 – 7, Angela Jahnke, Irina Rach, Jahrgänge 8 – 13 Hausmeister: Wolfgang Küppers (Kolpingstraße) und Wolfgang Groos (Giersbergstraße) Mensa: Anita Schermoly und Team Gebäude Giersbergstraße Jahrgänge 5 – 7 Giersbergstraße 145 57072 Siegen Telefon: 02 71 / 4 53 44 Fax: 02 71 / 4 85 25 82 [email protected] Gebäude Kolpingstraße Jahrgänge 8 – 13 Kolpingstraße 35 57072 Siegen Telefon: 02 71 / 4 34 88 Fax: 02 71 / 48 44 94 [email protected] www.gesamtschule-siegen.de Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen Unsere Schule und ihre pädagogischen Schwerpunkte Die BvSG oder „Bertha“ ist eine Schule mit 2 Schulgebäuden mit Mensa, einer Beachanlage, zwei Dreifachturnhallen, einem Sportplatz, einem großen Freigelände, einem Garten im Innenhof und einem Naturgarten. Wir sind eine Teamschule, arbeiten in Jahrgangsteams, mit einem Dop- pelklassenleitersystem, einer Sozialpädagogin, Integrationshelfern, einem Mensateam, Mitarbeiterinnen in der Verwaltung, zwei Hausmeistern und vielen ehrenamtlichen Helfern im AG-Bereich. Lebendiges und modernes Lernen bedeutet die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für die aktuelle Lebenssituation und die Zukunft der Lernenden, häufig in kooperativen Lernformen. Lebens- und Berufswege begleiten wir durch unser BWV-Konzept, unterstützt durch die Agentur für Arbeit, die Berufseinstiegsbegleitung und Praktika in Jg. 9 und 11. Die Kooperation mit Firmen der Region und der Universität ermöglichen interessante Einblicke ins Berufsleben und Studium. Natur und Technik sollen unsere Schülerinnen und Schüler als zentrale Bereiche ihres Lebens erfahren können - dazu tragen naturwissenschaftli- che und technische Fächer, der Naturgarten, der Bienenstand, die Arbeits- gemeinschaften und Profilkurse bei. Sport und Bewegung fördern wir durch ein großes AG-Angebot, regel- mäßige Sportfeste, den Profilkurs Sport, die Sporthelferausbildung sowie die Skikurse in Hirschegg (Jg.8) und Zakopane (11). Kunst, Theater, Tanz und Musik sind wichtige Lern- und Erfahrungsbereichen. Die Bandklassen bieten Raum für musikalische Talente. Im Fach Darstellen und Gestalten, den Leistungskursen in Kunst, den Literaturkursen, in vielen AGs können die Schüler/innen musische Interessen entdecken und weiterentwickeln. Ihr Können zeigen sie bei zahlreichen Veranstaltungen, den Bunten Abenden Ende Januar oder Schulkulturwettbewerben. Unsere Schule ist 1. Preisträgerschule des Bundeswettbewerbs „Kinder zum Olymp“. Partizipation und Engagement fördern wir durch den Klassenrat, die Medienscouts, Streitschlichter, Schüler- und Sporthelfer. Eine demokratische Mitgestaltung des Schullebens ist für junge Menschen einen notwendige Erfahrung. Die SV engagiert sich für soziale Projekte wie Utho Ngathi (Arbeit mit behinderten Menschen im südl. Afrika), das Kinderhospiz Balthasar oder beteiligt sich am „Red-Hand-Day“. Wir sind „Schule ohne Rassismus“ und setzen uns entsprechend unserer Namens- geberin Bertha von Suttner und unserem „Paten“ Denis Goldberg (Weggefährte Nelson Mandelas) gegen Ausgrenzung und für Zivilcourage ein. Lernen mit Partnern und durch Begegnungen erreichen wir durch Schulpartnerschaften mit einer Schule in Toulouse, in Zakopane und einer Internetpartnerschaft mit der Deutschen Schule Valencia. Unser Fremdsprachenprogramm (Englisch, Französisch, Spanisch) mit der Möglichkeit Sprachdiplome zu erwerben und Sprachfahrten in 12 öffnet Perspektiven nach Europa. Wir kooperieren mit Firmen und der Universität. Im AG-Bereich schaffen wir ein vielseitiges Angebot durch die Zusam- menarbeit mit Künstlern, Vereinen, z.B. der Feuerwehr, dem Tierschutzver- ein, dem Jungen Theater-Siegen, Sportvereinen, der Fritz-Busch-Musikschu- le, der Stadtbibliothek und dem Museum für Gegenwartskunst. Eltern wirken mit im Förderkreis, den Gremien der Schule, im Mensa- verein, im AG-Bereich, den MAGs, vielen Veranstaltungen und sind unverzichtbarer Teil des Schullebens. Beratung an der Bertha: Beim Lernen begleiten, bei Problemen Rat geben Beratung gehört zu den Aufgaben aller Lehrkräfte. An der „Bertha“ gibt es besonders ausgebildete Beratungslehrer/innen. Mit der Sozialpädagogin (SP) bilden sie das Beratungsteam (BT). Beratung bezieht sich auf ... alle Fragen, die in Schule und Unterricht für Kinder und deren Eltern von Belang sind, insbesondere auf: • Schullaufbahnentscheidungen • Lebenswegplanung und Berufsfindung • Konfliktberatung in individuellen Problemsituationen, z. B. Lern- probleme, Gewalt und Aggressionen, Süchte, Ängste, Konzentrations- und Verhaltensschwierigkeiten etc. • Soziales Kompetenztraining • Prävention Oberstes Ziel der Beratung ist es, den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche schulische und persönliche Entwicklung zu ermöglichen und - wenn notwendig - Unterstützung inner- oder außerhalb der Schule zu geben - auch in Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen.

Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen · u. a. durch das zweiwöchige Praktikum in der Einführungsphase und regelmäßige Studien- und Berufsberatung. Wir garantieren ein festes

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen · u. a. durch das zweiwöchige Praktikum in der Einführungsphase und regelmäßige Studien- und Berufsberatung. Wir garantieren ein festes

Kontakt

Ansprechpartner/innen

• Dr. Mario Vallana, [email protected]

• Wolfgang Rohleder, Organisationsleiter und stellv. [email protected]

• Heike Siebel, Didaktische [email protected]

• Frank Schröder, Abteilungsleiter, Jahrgänge 5 – 7 [email protected]

• Andrea Benito, Abteilungsleiterin, Jahrgänge 8 – 10 [email protected]

• Dagmar Gerhard, Abteilungsleiterin der Gymnasialen [email protected]

• Katja Brockhaus, Schulsozialpä[email protected]

Zum Team der Mitarbeiter/innen gehören

• Schulsekretärinnen: Carmen Schleifenbaum, Jahrgänge 5 – 7, Angela Jahnke, Irina Rach, Jahrgänge 8 – 13

• Hausmeister: Wolfgang Küppers (Kolpingstraße) und Wolfgang Groos (Giersbergstraße)

• Mensa: Anita Schermoly und Team

Gebäude Giersbergstraße

Jahrgänge 5 – 7Giersbergstraße 14557072 Siegen

Telefon: 02 71 / 4 53 44Fax: 02 71 / 4 85 25 [email protected]

Gebäude Kolpingstraße

Jahrgänge 8 – 13Kolpingstraße 3557072 Siegen

Telefon: 02 71 / 4 34 88Fax: 02 71 / 48 44 [email protected]

www.gesamtschule-siegen.de

Bertha-von-SuttnerGesamtschule Siegen

Unsere Schule und ihre pädagogischen Schwerpunkte

Die BvSG oder „Bertha“ ist eine Schule mit 2 Schulgebäuden mit Mensa, einer Beachanlage, zwei Dreifachturnhallen, einem Sportplatz, einem großen Freigelände, einem Garten im Innenhof und einem Naturgarten.

Wir sind eine Teamschule, arbeiten in Jahrgangsteams, mit einem Dop-pelklassenleitersystem, einer Sozialpädagogin, Integrationshelfern, einem Mensateam, Mitarbeiterinnen in der Verwaltung, zwei Hausmeistern und vielen ehrenamtlichen Helfern im AG-Bereich.

Lebendiges und modernes Lernen bedeutet die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für die aktuelle Lebenssituation und die Zukunft der Lernenden, häufig in kooperativen Lernformen.

Lebens- und Berufswege begleiten wir durch unser BWV-Konzept, unterstützt durch die Agentur für Arbeit, die Berufseinstiegsbegleitung und Praktika in Jg. 9 und 11. Die Kooperation mit Firmen der Region und der Universität ermöglichen interessante Einblicke ins Berufsleben und Studium.

Natur und Technik sollen unsere Schülerinnen und Schüler als zentrale Bereiche ihres Lebens erfahren können - dazu tragen naturwissenschaftli-che und technische Fächer, der Naturgarten, der Bienenstand, die Arbeits-gemeinschaften und Profilkurse bei.

Sport und Bewegung fördern wir durch ein großes AG-Angebot, regel-mäßige Sportfeste, den Profilkurs Sport, die Sporthelferausbildung sowie die Skikurse in Hirschegg (Jg.8) und Zakopane (11).

Kunst, Theater, Tanz und Musik sind wichtige Lern- und Erfahrungsbereichen. Die Bandklassen bieten Raum für musikalische Talente. Im Fach Darstellen und Gestalten, den Leistungskursen in Kunst, den Literaturkursen, in vielen AGs können die Schüler/innen musische Interessen entdecken und weiterentwickeln. Ihr Können zeigen sie bei zahlreichen Veranstaltungen, den Bunten Abenden Ende Januar oder Schulkulturwettbewerben. Unsere Schule ist 1. Preisträgerschule des Bundeswettbewerbs „Kinder zum Olymp“.

Partizipation und Engagement fördern wir durch den Klassenrat, die Medienscouts, Streitschlichter, Schüler- und Sporthelfer. Eine demokratische Mitgestaltung des Schullebens ist für junge Menschen einen notwendige Erfahrung. Die SV engagiert sich für soziale Projekte wie Utho Ngathi

(Arbeit mit behinderten Menschen im südl. Afrika), das Kinderhospiz Balthasar oder beteiligt sich am „Red-Hand-Day“. Wir sind „Schule ohne Rassismus“ und setzen uns entsprechend unserer Namens- geberin Bertha von Suttner und unserem „Paten“ Denis Goldberg (Weggefährte Nelson Mandelas) gegen Ausgrenzung und für Zivilcourage ein.

Lernen mit Partnern und durch Begegnungen erreichen wir durch Schulpartnerschaften mit einer Schule in Toulouse, in Zakopane und einer Internetpartnerschaft mit der Deutschen Schule Valencia. Unser Fremdsprachenprogramm (Englisch, Französisch, Spanisch) mit der Möglichkeit Sprachdiplome zu erwerben und Sprachfahrten in 12 öffnet Perspektiven nach Europa. Wir kooperieren mit Firmen und der Universität. Im AG-Bereich schaffen wir ein vielseitiges Angebot durch die Zusam-menarbeit mit Künstlern, Vereinen, z.B. der Feuerwehr, dem Tierschutzver-ein, dem Jungen Theater-Siegen, Sportvereinen, der Fritz-Busch-Musikschu-le, der Stadtbibliothek und dem Museum für Gegenwartskunst.

Eltern wirken mit im Förderkreis, den Gremien der Schule, im Mensa- verein, im AG-Bereich, den MAGs, vielen Veranstaltungen und sind unverzichtbarer Teil des Schullebens.

Beratung an der Bertha: Beim Lernen begleiten, bei Problemen Rat gebenBeratung gehört zu den Aufgaben aller Lehrkräfte. An der „Bertha“ gibt es besonders ausgebildete Beratungslehrer/innen. Mit der Sozialpädagogin (SP) bilden sie das Beratungsteam (BT).

Beratung bezieht sich auf... alle Fragen, die in Schule und Unterricht für Kinder und deren Eltern von Belang sind, insbesondere auf:• Schullaufbahnentscheidungen• LebenswegplanungundBerufsfindung• KonfliktberatunginindividuellenProblemsituationen,z.B.Lern- probleme, Gewalt und Aggressionen, Süchte, Ängste, Konzentrations- und Verhaltensschwierigkeiten etc.• SozialesKompetenztraining• Prävention

Oberstes Ziel der Beratung ist es, den Schülerinnen und Schülern die bestmögliche schulische und persönliche Entwicklung zu ermöglichen und - wenn notwendig - Unterstützung inner- oder außerhalb der Schule zu geben - auch in Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen.

Page 2: Bertha-von-Suttner Gesamtschule Siegen · u. a. durch das zweiwöchige Praktikum in der Einführungsphase und regelmäßige Studien- und Berufsberatung. Wir garantieren ein festes

Unsere Leitgedanken•WirsindeineSchule für alle Kinder. Im Mittelpunkt aller pädagogi- schen Bemühungen steht das einzelne Kind und der einzelne Jugendliche.•WirwollenZeit zum Lernen geben, Bildungswege offen halten, langes gemeinsames Lernen mit verschiedenen Abschlussmöglichkeiten bieten.•WirmöchtenSchulealsdemokratische Gemeinschaft gestalten mit Respekt und Achtung vor der Würde eines jeden Menschen. Wir bemühen uns um Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit.• Erziehung zu Zivilcourage, Toleranz und Dialogfähigkeit, das friedliche Miteinander von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung sind uns wichtige Anliegen.•WirsehendieSchulealsoffenen Lernort, stellen uns neuen An- forderungen und bereiten die jungen Menschen auf die Zukunft vor.

Die Gesamtschule ist eine „Schule für alle Kinder“ - wie die Grund-schule. Hier lernen leistungsstarke Kinder gemeinsam zielgleich oder zieldifferent mit Kindern, die ein Handicap haben. Damit wir allen Schüler- innen und Schülern gerecht werden, sind im Kollegium Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen vertreten und die individuelle Förderung sowie das Arbeiten in differenzierten Lerngruppen gehören zum pädagogischen Konzept.

Zum Lernen ermutigen – beim Lernen unterstützenNicht immer ist es für Kinder leicht, den eigenen Lernweg zu finden. Eltern-haus und Schule unterstützen und begleiten Kinder bei diesem Prozess. Kinder sollen ihre Stärken entwickeln und Schwächen überwinden können. Die individuelle Unterstützung eines Kindes ist das Grundprinzip aller Fördermaßnahmen. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, dass die Lernenden zunehmend selbstständig werden und für ihren Lernprozess die Verant-wortung übernehmen.

Fördern und Fordern sind einer wichtiger Teil unserer Arbeit. Förder-stunden liegen „auf dem Lernzeitenband“ und sind ein Angebot für kleine Gruppen. Wir fördern bei• Lese-undRechtschreibschwächen(LRS)• SchwächenimRechnen• unzureichendenDeutschkenntnissen(DaZ)• beiUnsicherheitenimSozialverhalten(SoKo) Lernzeiten schaffen und individuelles Lernen in ProfilkursenSeit dem Schuljahr 17/18 gehören Lernzeiten zu unserem pädagogischen Programm. In 4 Stunden pro Woche lernen, üben, wiederholen, vertiefen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 mit Lernzeitaufgaben und Arbeitsplänen selbstständig den Lernstoff in den Lernzeitstunden. In 9 und 10 erlauben Profilkurse eine individuelle Schwerpunktsetzung - ent-weder als Herausforderung mit neuen Anforderungen oder als Möglichkeit, Defizite abzubauen.

Von Klasse 5 bis 10: Grundlagen schaffen und Abschlüsse vorbereitenViele Heranwachsende brauchen Zeit, um zu zeigen, was in ihnen steckt! Ein Auf und Ab in der Entwicklung ist nicht ungewöhnlich. Wir beginnen die Schullaufbahn mit einer Kennenlernwoche und dem Projekt zum Aufbau der Klassengemeinschaft. Vom langen gemeinsamen Lernen profitieren alle Kinder. Klassenstunden mit Klassenrat, Klassenfahrten in 7 und 10, Exkursionen und Klassenaktiväten stärken das gemeinsame Lernen. Die Frage nach dem bestmöglichen Schulabschluss wird möglichst lange offen gehalten, aber jedes Kind wird entsprechend seinen Möglichkeiten gefördert.Projektphasen stärken das soziale Lernen, z.B. im Jahrgang 8 mit dem „Balance-Projekt“. Potentialanalyse, Berufserkundungstage und das Praktikum im Jahrgang 9 bieten einen Einblick in die Arbeitswelt. An Gesamtschulen sind die Bildungsgänge der Haupt, Realschulen und des Gymnasiums integriert – Kinder mit Förderschwerpunkt können sie als ihren Förderort wählen. Erweiterungs- und Grundkurse (E- und

G-Kurse) sowie die Wahlpflichtkurse in Französisch, Darstellen und Gestalten, Arbeitslehre und Technik sowie Naturwissenschaften ermög-lichen eine individuelle Schullaufbahn. In (8), 9 und 10 gibt es durch die Profilkurse z.B. in Spanisch, Neue Medien oder durch die „Lernzeit Plus“ weitere Differenzierungsmöglichkeiten.

Die Gesamtschule vergibt alle Abschlüsse• HauptschulabschlussnachKlasse9oder10•MittlererSchulabschluss(Fachoberschulreife)nachKlasse10(FOR)•MittlererSchulabschlussmitQualifikation (FachoberschulreifemitQualifikation)(FORQ)• FachhochschulreifenachKlasse12(schulischerTeil)• AbiturnachKlasse13(AllgemeineHochschulreife)

Alle Abschlüsse sind bundesweit anerkannt. Die Abschlüsse an unserer Ge-samtschule unterliegen den gleichen Kriterien wie an den übrigen Schulen.

DieJahrgänge11bis13Die Sekundarstufe II unserer Schule ist als Gymnasiale Oberstufe ein-gerichtet. Sie unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen der Allgemeinen Prüfungsordnung für die Gymnasiale Oberstufe. Die „Eintrittskarte“ für die Oberstufe ist ein qualifizierter Ab-schluss der Sekundarstufe I mit Q-Vermerk oder die Versetzung in die Einführungsphase des Gymnasiums.

In der Gymnasialen Oberstufe vermitteln wir in der Einführungsphase (11) und in den Qualifikationsphasen (12 u. 13) eine umfassende Bildung in guter Lernatmosphäre sowie die fachliche und methodische Vorbereitung auf die Anforderungen des Zentralabiturs. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Zukunftsplanung, u. a. durch das zweiwöchige Praktikum in der Einführungsphase und regelmäßige Studien- und Berufsberatung.

Wir garantieren ein festes Leistungskursangebot mit folgenden Fächern: •Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie (Gruppe I) •Geschichte, Pädagogik, Kunst, Sport (Gruppe II)

Darüber hinaus gehören zum Programm der Gymnasialen Oberstufe: • Exkursionen, Studienfahrten, Kooperation mit der Universität oder Firmen vermitteln aktuelle Bildungsinhalte.•Profilkurse und Facharbeiteninder13fördernindividuelleSchwer- punktsetzungen auf sportlichem, sprachlichem oder sozialem Gebiet.•Wirermöglichen„Begegnungen“ mit engagierten Menschen, Künstlern, Politikern und fördern Engagement und die Übernahme von Verantwortung.• DasLernzentrum bietet bei ganztägigem Unterricht die Möglichkeit zu individuellem Lernen.• SchülerinnenundSchülernmitmusischen Interessen und Begabungen finden bei uns besondere Angebote in Musik-, Kunst- und Literaturkursen.

Die Gesamtschule ist eine GanztagsschuleUnsere Gesamtschule ist Ganztagsschule; sie versteht sich als „Lern-und Lebensraum“ und bietet Zeit für beides. Schulstunden dauern 60 Minu-ten, um genügend Zeit zum Lernen zu geben. Über den Fachunterricht hinaus bietet die Gesamtschule ihren Schüler/innen Lernen in Projekten, Methodentraining, Lernen in Lernzeiten anstelle von Hausaufgaben und Förderunterricht (LRS-Förderung, Matheförderung, Soziales Kompetenz-training, DAZ). „Ganztag“ ist aber noch mehr:•Arbeitsgemeinschaftenan3Nachmittagen(Sport,TheaterundTanz, Kunst, Musik, Tierschutz, Naturgarten, Modellbau, Handwerk und Technik usw.)•Offene Mittagsangebote in der Mittagspause (Sport und Bewegung oder Ruhe und Entspannung in der kleinen Bibliothek)•Mittagessen in der Mensa oder im Forum• Lernmöglichkeiten Freistunden und Pausen im Lernzentrum