9

Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch
Page 2: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Bit (Binary Digit): • die kleinste EDV-technische Speichereinheit

• kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert

null (falsch) einnehmen • Physikalisch wird ein Bit durch Spannung vorhanden

bzw. keine Spannung realisiert

• Wenn Bits zu Gruppen von je acht zusammengefasst werden entsteht ein Byte.

Page 3: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Byte

• Maßeinheit für die Informationsmenge und Speicherkapazität

• Durch ein Byte können insgesamt 256 verschiedene Zeichen und Steuerzeichen repräsentiert werden

• Die Größe von Computerhauptspeicher und anderen Speichermedien wird normalerweise in Kilobytes, Megabytes oder Gigabytes angegeben.

Page 4: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

RGB • Rot Grün Blau (englisch Red Green

Blue) ist ein Farbmodell, bei dem sich die Grundfarben zu Weiß addieren

• Eine Farbe wird durch drei Werte beschrieben: den Rot-, den Grün- und den Blauanteil

• Jeder der Farben kann eine Intensität zugeordnet werden, wodurch sich die gesamte Farbe verändert

Page 5: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Farbe • physikalisches Phänomen des Lichtes• Farben lassen sich im Prinzip als

Mischungen aus drei Primär- oder Grundfarben auffassen

• Es gibt die Additive und Subtraktive Farbmischung.

Page 6: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Auflösung • technischer Begriff für die Detailgenauigkeit oder

Feinheit, die ein Bildschirm oder ein Drucker erreicht

• Die Bildschirmauflösung bezeichnet meistens die Gesamtanzahl der Pixel in waagerechter oder senkrechter Richtung auf der Anzeige.

• Im Zusammenhang mit Druckern wird der Begriff der Auflösung für die Ausgabe von Nadel-, Tintenstrahl- und Laserdruckern verwendet

• Druckerauflösungen werden in Punkten pro gemessen und reichen von 125 dots per inch für Punktmatrixdrucker geringer Qualität bis zu 300 und 600 dots per inch für Laserdrucker

Page 7: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Dateiformat (JPG, BMP): die Struktur einer Datei, die bestimmt,

wie die Datei gespeichert und auf dem Bildschirm oder Drucker dargestellt werden soll. Das Format kann unkompliziert und allgemein vorliegen, wie als einfacher ASCII-Text, oder sehr komplex gestaltet sein mit verschiedenen Steuercodes und Anweisungen für Programme, Drucker oder andere Geräte.

Page 8: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Clonpinsel Ein Stempel der sich den

Gegebenheiten des Bildes anpasst. Dabei wird der gestempelte Bereich so mit dem Hintergrund verschmolzen, dass er sich perfekt einpasst und keine Kanten entstehen.

Page 9: Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch

Kopierstempel

Mit Hilfe des Kopierstempels kann man ein Bild zu seinen Gunsten bearbeiten. Man kann Sachen die man vorhin mit dem Radiergummi beheben musste nun mit dem Kopierstempel machen.