24
„Floristische Aufwertung artenarmen Grünlandes im Landkreis Wittenberg – Erfahrungen und Erkenntnisse“ „MODELLPROJEKT ZUR GRÜNLANDAUFWERTUNG IN FFH- GEBIETEN“ BRAMBACH/DESSAU-ROSSLAU, 03.04.201 KONSTANZE MAY, RALF SCHMIEDE, & ANNETT BAASCH HOCHSCHULE ANHALT Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Brambach /Dessau-Roßlau, 03.04.2014 Konstanze May, Ralf Schmiede, & Annett Baasch

Embed Size (px)

DESCRIPTION

„Floristische Aufwertung artenarmen Grünlandes im Landkreis Wittenberg – Erfahrungen und Erkenntnisse“ „Modellprojekt zur Grünlandaufwertung in FFH-Gebieten“. Brambach /Dessau-Roßlau, 03.04.2014 Konstanze May, Ralf Schmiede, & Annett Baasch Hochschule Anhalt - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

„Floristische Aufwertung artenarmen Grünlandes im Landkreis Wittenberg –

Erfahrungen und Erkenntnisse“

„MODELLPROJEKT ZUR GRÜNLANDAUFWERTUNG IN FFH-GEBIETEN“

BRAMBACH/DESSAU-ROẞLAU, 03.04.2014KONSTANZE MAY, RALF SCHMIEDE, & ANNETT BAASCH

HOCHSCHULE ANHALTLandwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

HINTERGRUND

• FFH-Richtlinie: Erhaltung und Wiederherstellung der Lebensraumtypen nach Anhang I

• Magere Flachlandmähwiesen (LRT 6510)

• Brenndolden-Auenwiesen (LRT 6440)

• Ursache: Lebensraumtypisches Arteninventar fehlt trotz weitestgehend günstigen Standortbedingungen

• Kaum natürliche Einwanderung von Zielarten geringer Ausbreitungsgeschwindigkeiten geringe Ausbreitungsdistanzen fehlender Ausbreitungswege

1

3

„MODELLPROJEKT ZUR GRÜNLANDAUFWERTUNG“

• Erprobung verschiedener Methoden zur aktiven Einbringung von Zielarten auf Arrhenatherion- und Cnidion-Wiesen

• Mahdgutübertrag• Einsaat von Wiesendrusch• Ergänzende Einsaat von regionalen Saatgutmischungen

PROJEKTLAUFZEIT: APR. 2009 – SEPT. 20152

Gorsdorf

Untere Schwarze Elster (2009)

Külsoer Mühle

Küchenholz-graben (2009)

Große Straube(2010)

Coswiger Luch

Schwedenwiese

Cortenswiese(2011)

PROJEKTGEBIETE IM LANDKREIS WITTENBERG

Quelle: Open Street Map

Empfängerfläche Spenderfläche3

LutherstadtWittenberg

Dessau

BadSchmiedeberg

BODENWERTE SPENDER- & EMPFÄNGERFLÄCHE

„Untere Schwarze Elster“

% Ct: 5,2 (±0,9) % Nt: 0,45 (±0,1)

mg P: 0,7 (±0,3) mg K: 9,6 (±2,2)pH = 4,65 (± 0,1)

„Gorsdorf“

% Ct: 3,3 (±1,1) % Nt: 0,3 (±0,1)

mg P: 0,2 (±0,0) mg K: 7,3 (±1,6)pH = 4,49 (± 0,1)

Spenderfläche (6440) Maßnahmenfläche

„Cortenswiese“% Ct: 5,2 (±0,5) % Nt: 0,5 (±0,1)

mg P: 2,1 (±0,3) mg K: 11,2 (±1,2)

pH = 5,27 (± 0,3)

Maßnahmenfläche

„Coswiger Luch“% Ct: 5,7 (SD ± 0,5) % Nt: 0,5 (SD ± 0,04)

mg P: 2,5 (SD ± 0,6) mg K: 13,6 (SD ± 2,9)

pH = 4,7 (± 0,2)

Spenderfläche (6440)

4

BODENVORBEREITUNGEN (SEPT. / OKT.)

• Fräsen der oberen 15 cm des Bodens Störung der bestehenden Vegetation und Schaffung von

Etablierungsnischen

• Anschließendes Walzen der Etablierungsstreifen

Fräsen Walzen5

MAHDGUTÜBERTRAG UND WIESENDRUSCH

Mähen der Spenderfläche Mahdgutübertragung

Wiesendrusch (HEGE 125)

Manuelle Aussaat von

Wiesen-drusch und

Einsaat-mischungen

6

LRT 6440 - ÜBERFLUTUNGSREGIME

7

Projektgebiet “Große Straube”: Winterhochwasser, Februar 2012

Projektgebiet “Untere Schwarze Elster”: Winterhochwasser, Februar 2012

UNTERE SCHWARZE ELSTER – VOR DER AUFWERTUNG

8

Am 21.07.2009

BLOCKDESIGN MIT 6 WIEDERHOLUNGEN

Entwicklungsfläche zur Brenndolden-Auenwiese (LRT 6440)

Mahdgut Mahdgut + Einsaat

Wiesendrusch Wiesendrusch + Einsaat 6 m

30 m

9

(http://www.bing.com/maps/?FORM=Z9LH3#Y3A9NTEuODU2OTk1fjEyLjUyODA4OCZsdmw9MTcmc3R5PWg=)

BLOCKDESIGN MIT 6 WIEDERHOLUNGEN

Bsp. „Untere Schwarze Elster“ (LRT 6440)

120 m

Mahdgut Mahdgut + Einsaat

Wiesendrusch Wiesendrusch + Einsaat 6 m

30 m

10

HOCHWASSER „UNTERE SCHWARZE ELSTER“ 2010

11

11.03.2010 11.03.2010

01.09.2010

UNTERE SCHWARZE ELSTER – 1 JAHR DANACH

12 “Untere Schwarze Elster”: Hochwasser

http://www.wetteronline.de/?period=52&date=&pid=p_pegel_data&pcid=pc_pegel_data&sid=StationDiagram&gid=10364&iid=10074&day=31&month=12&year=2010

Pegelstände vom 01.01.2010 – 31.12.2010

Bemerkung: rote Linie bei ca. 450 cm

bedeutet: Hochwasser an der U

SE

7 mal Fläche überstaut!

UNTERE SCHWARZE ELSTER

12

Ergebnisse?

VEREINFACHTES SCHEMA ZUR BESTIMMUNG DER

ZIELARTENKATEGORIEN

13

* bezüglich LRT 6440 u./o. 6510

Zielarten imengeren Sinn

Kat. 1*

nein

• Kräuter der FFH-Kartieranleitung oder• Mahdzahl nach BRIEMLE 3-6 und• Nährstoffzahl nach ELLENBERG 1-6 und• Keine Art des Saatgraslandes (SCHUBERT et al 2001)

• Gefährdet (Rote Listen) oder• Geschützt (BArtSchV) oder• Bestandsabnahme in ST (FRANK & NEUMANN 1999)

• Art der FFH-Kartieranleitung und/oder• Art der entsprechenden Pflanzengesellschaften (SCHUBERT et al 2001)

Gesamtartenpool

Zielarten imweiteren Sinn

Kat. 2

GewöhnlicheGrünlandarten

Kat. 3

Nicht-ZielartenKat.

N

• Arten der Störstellen (ELLENBERG-Soziologie Gr. 3) und• keine Art der FFH-Kartieranleitung

ja

neinja

nein

nein

ja

ja

Achillea ptarmicaCynosurus cristatusGalium borealeSanguisorba officinalisSelinum dubiumSilaum silaus

Centaurea jacea Geranium pratense Knautia arvensis Lathyrus pratensis Leucanthemum vulgare

Kat. 1 „Zielarten im engeren Sinn“

Kat. 2 „Zielarten im weiteren Sinn“

Alopecurus pratensisArrhenatherum elatiusDactylis glomerataPlantago lanceolataTrifolium repens

Aegopodium podagrariaChenopodium spec. Cirsium arvenseElymus repensVicia tetrasperma

Kat. 3 „Gewöhnliche Grünlandarten“

Kat. N: Nicht-Zielarten

KLASSIFIZIERUNG DER ARTEN

14

Wiesendrusch+

Einsaat

WiesendruschMahdgut Mahdgut+

Einsaat

Kontrolle

VEGETATIONSENTW. – UNTERE SCHWARZE ELSTER

15KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. N

0

4

8

12

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

0

5

10

15

20

25

30

Mitt

lere

Art

enza

hlen

Mitt

lere

Bew

ertu

ngsp

unkt

e

C M M+E W+EW

Mitt

lere

Dec

kung

sgra

de [%

]

C M M+E W+EW

C M M+E W+EW

Jahr

1

Jahr

2

Jahr

3

Jahr

4

a a a ab bc b

b b bcc

ab b bb b b

bbc

a

a

b

aab

a

a

b

abab

ab

b

b

b

b

a a

a

a

ab

ab ab

ab

b

bb

b

aba

ab

a a a

a

b b bab

ab b b

b

abb b

b

ab

ab

bb

a a a

a

bb

bb b

bb

b

ab

b b

b

bb

b

b

a a a a ab aba a b b b c ab aba a ab ab ab bca bab

abab

aab ab b

aba

abab b

abab ab

ab ab

1)

2)

3)

ZIELARTEN-KATEGORIEN

Kat. Nweitere Nicht-

Zielarten

Kat. SArten der Störstellen

(Nicht-Zielarten)

Kat. 3Gewöhnliche Grünlandarten

Kat. 2Zielarten im

weiteren Sinne

Kat. 1Zielarten im

engeren Sinne

Kräu

ter

Grä

ser

GESAMT-BEWERTUNG

Kräuter-deckungs-

anteil

Schichtungs-index

DeckungZielarten

AnzahlZielarten

VERSUCHSVARIANTENC E M WKontrolle Einsaat Mahdgut Wiesendrusch

N = 6

Wiesendrusch+

Einsaat

WiesendruschMahdgut Mahdgut+

Einsaat

Kontrolle

VEGETATIONSENTW. – UNTERE SCHWARZE ELSTER

16KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. N

0

4

8

12

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

0

5

10

15

20

25

30

Mitt

lere

Art

enza

hlen

Mitt

lere

Bew

ertu

ngsp

unkt

e

C M M+E W+EW

Mitt

lere

Dec

kung

sgra

de [%

]

C M M+E W+EW

C M M+E W+EW

Jahr

1

Jahr

2

Jahr

3

Jahr

4

a a a ab bc b

b b bcc

ab b bb b b

bbc

a

a

b

aab

a

a

b

abab

ab

b

b

b

b

a a

a

a

ab

ab ab

ab

b

bb

b

aba

ab

a a a

a

b b bab

ab b b

b

abb b

b

ab

ab

bb

a a a

a

bb

bb b

bb

b

ab

b b

b

bb

b

b

a a a a ab aba a b b b c ab aba a ab ab ab bca bab

abab

aab ab b

aba

abab b

abab ab

ab ab

1)

2)

3)

ZIELARTEN-KATEGORIEN

Kat. Nweitere Nicht-

Zielarten

Kat. SArten der Störstellen

(Nicht-Zielarten)

Kat. 3Gewöhnliche Grünlandarten

Kat. 2Zielarten im

weiteren Sinne

Kat. 1Zielarten im

engeren Sinne

Kräu

ter

Grä

ser

GESAMT-BEWERTUNG

Kräuter-deckungs-

anteil

Schichtungs-index

DeckungZielarten

AnzahlZielarten

VERSUCHSVARIANTENC E M WKontrolle Einsaat Mahdgut Wiesendrusch

N = 6Ja

hr 1

Jahr

2Ja

hr 3

Jahr

4

19

UNTERE SCHWARZE ELSTER (MAI 2013)

Graben-Veilchen: Viola stagnina Sibirische Schwertlilie: Iris sibirica

Sumpf-Brenndolde: Selinum dubium Winterhochwasser 17

VERSUCHSDESIGN – CORTENSWIESE

18

Block 4

Block 6

Block 1

Block 3

Block 2

Block 5 60 m

W

W + E

VEGETATIONSENTW. – CORTENSWIESE

19KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. N

0

4

8

12

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

0

10

20

30

40

50

Mitt

lere

Art

enza

hlen

Mitt

lere

Bew

ertu

ngsp

unkt

eM

ittle

re D

ecku

ngsg

rade

[%]

C W+EW

Jahr

1

Jahr

2

C W+EW

C W+EW

a a b b cc

ab

b

1)

2)

3)

aa

bb

c

c

aa

b

b

b

b

a

a

b

b

b

b

a a bab

bba

aab

b

b

b

ZIELARTEN-KATEGORIEN

Kat. Nweitere Nicht-

Zielarten

Kat. SArten der Störstellen

(Nicht-Zielarten)

Kat. 3Gewöhnliche Grünlandarten

Kat. 2Zielarten im

weiteren Sinne

Kat. 1Zielarten im

engeren Sinne

Kräu

ter

Grä

ser

GESAMT-BEWERTUNG

Kräuter-deckungs-

anteil

Schichtungs-index

DeckungZielarten

AnzahlZielarten

VERSUCHSVARIANTENC E WKontrolle Einsaat Wiesendrusch

N = 6

VEGETATIONSENTW. – CORTENSWIESE

20KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

KräuterGräser

Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. N

0

4

8

12

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

0

10

20

30

40

50

Mitt

lere

Art

enza

hlen

Mitt

lere

Bew

ertu

ngsp

unkt

eM

ittle

re D

ecku

ngsg

rade

[%]

C W+EWJa

hr 1

Jahr

2

C W+EW

C W+EW

a a b b cc

ab

b

1)

2)

3)

aa

bb

c

c

aa

b

b

b

b

a

a

b

b

b

b

a a bab

bba

aab

b

b

b

ZIELARTEN-KATEGORIEN

Kat. Nweitere Nicht-

Zielarten

Kat. SArten der Störstellen

(Nicht-Zielarten)

Kat. 3Gewöhnliche Grünlandarten

Kat. 2Zielarten im

weiteren Sinne

Kat. 1Zielarten im

engeren Sinne

Kräu

ter

Grä

ser

GESAMT-BEWERTUNG

Kräuter-deckungs-

anteil

Schichtungs-index

DeckungZielarten

AnzahlZielarten

VERSUCHSVARIANTENC E WKontrolle Einsaat Wiesendrusch

N = 6Ja

hr 1

Jahr

2

FAZIT

• Alle Varianten eignen sich gut zur Erhöhung der Zielartenanzahl

• Geringe Unterschiede zwischen Mahdgut und Wiesendrusch

• Zusätzliche Einsaat führt zu höherer Anzahl etablierter Arten

Bei Mangel an hochwertigen Spenderflächen sehr empfehlenswert

21

VIELEN DANK FÜR DIE

AUFMERKSAMKEIT!