20
50 Schutz vor Ausbeutung und Gewalt 51 5

Child friendly version_german_part2

Embed Size (px)

Citation preview

  • 1. Schutz vorAusbeutung und Gewalt55051

2. Elf Artikel der Kinderrechtskonvention beschftigen weit 250 Millionen Kinder im Alter zwischen 5 undbilliger Kinder zur Arbeit zu zwingen als die Erwach- Daher haben die Staaten bei den Vereinten Natio- sich allein damit, wie Kinder vor Ausbeutung und14 Jahren das Geld zum Leben alleine verdienen senen zu beschftigen.nen im Juni 1999 in Genf eine neue Konvention Gewalt geschtzt werden knnen. Denn die Staa-oder zum Einkommen der Familien beitragen. beschlossen: die Konvention gegen die schlimmsten ten, welche die Kinderrechtskonvention unterzeich- Alle Staaten, die die Konvention unterschrieben ha- Formen der Kinderarbeit. net haben, wollen die Kinder in ihren Lndern vor Die achtjhrige Sita lebt in Indien. ben, sollen Gesetze schaffen, die solche Ausbeu- allen nur denkbaren Formen von Ausbeutung und Ihre Eltern sind so arm, dass sie Sita und tung durch Kinderarbeit verhindern und die genauNach Genf kamen schon im Sommer 1998 viele Gewalt schtzen, z.B. vor Kinderhandel, sexuellem ihre Geschwister nicht alleine ernhren kn- regeln, ab wann ein Kind wie viel und was arbeitenKinder und Erwachsene aus Sdamerika, aus Asien Missbrauch, Folter, Krieg, Kinderarbeit.nen. Eines Tages kam ein Mann aus einerdarf. und aus Europa. Denn schon 1998 wurde ber die groen Stadt. Er versprach fr Sita zu sor-So hnlich wie es das in Deutschland schon gibt.Konvention beraten. Die Kinder und Erwachsenen gen. Also haben Sitas Eltern ihre Tochter an den Mann verkauft. Mit dem Geld konnte dieDas fordert Artikel 32 der Kinderrechtskonvention.machten gegen Kinderarbeit einen Global March, KinderarbeitFamilie eine Weile berleben. Sita lebt nunDie meisten Staaten haben inzwischen gemerkt: einen weltweiten Marsch. Sie haben sich dafr ein- in einer fremden Stadt. Von morgens bisArtikel 32 der Kinderrechtskonvention reicht nichtgesetzt, dass die neue Konvention den Kindern Tobias hat ein teures Hobby: Er surft leiden- abends sitzt sie auf dem Boden und knpftaus um gegen besonders brutale Arten von Kinder-auch wirklich hilft. schaftlich gerne im Internet. Einen ComputerTeppiche, gemeinsam mit vielen anderen arbeit zu kmpfen. hat er von seinen Eltern zu Weihnachten be- Kindern. kommen. Doch die Telefon- und Benutzungs- Dort, wo sie arbeitet, isst und schlft sie gebhren fr das Internet wollen die Eltern auch. Lohn erhlt Sita keinen. nicht alleine bezahlen. Deshalb hat Tobias52 einen Job angenommen. Zweimal in der53 Die Kinderrechtskonvention will Kinder wie Sita Woche trgt er Zeitungen aus. Mit dem Geld, das er dabei verdient, beteiligt er sich an schtzen. Denn Sita wird ausgebeutet. Die Arbeit, den Telefonkosten.die sie verrichtet, schadet ihrer Gesundheit und ihrer Entwicklung. Sita sollte zur Schule gehen und ler- Tobias ist 13 Jahre alt. Nach deutschem Recht darfnen, damit sie spter einen ordentlichen Beruf aus- er arbeiten. Allerdings nur 2 Stunden am Tag, und ben und ein besseres Leben fhren kann als ihre auch nur dann, wenn die Schule nicht darunter lei-Eltern. In ihrer Freizeit sollte Sita mit anderen Kin- det. Das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt genau,dern spielen und sich erholen. ab welchem Alter Kinder wie viele Stunden tglich Auch dazu hat sie das Recht nach Artikel 31 der arbeiten drfen. Und das Gewerbeaufsichtsamt kon- Kinderrechtskonvention. trolliert, dass dieses Gesetz auch wirklich befolgt wird. Kinderarbeit muss aber noch aus einem anderen Grund verboten werden. Andere Lnder haben keine solchen Gesetze oderDie Fabrikbesitzer und Unternehmer sollen in ihren nehmen es mit der berprfung der KinderarbeitBetrieben die Eltern beschftigen, damit die genug nicht so genau. So kommt es immer noch vor, dassGeld verdienen knnen um ihre Kinder zu ernhren Kinder den ganzen Tag schwer arbeiten mssen. und zur Schule zu schicken. Kinder verdienen nicht Insgesamt mssen sich so wird geschtzt welt- viel Geld. Das heit, fr die Fabrikbesitzer ist es Der Global March 1998: aus Sdamerika, Asien und Europa nach Genf. 3. Sexueller Missbrauch Sexueller Missbrauch, das ist z.B.: Wenn einGanz eindeutig und streng ist das deutsche GesetzDas steht in Artikel 39. Ob ein Kind nun sexuellErwachsener mit Mdchen oder Jungen Din-bei sexuellem Missbrauch und bei Gewalt gegenmissbraucht oder entfhrt, misshandelt oder gefol-ge tut, die die Kinder nicht wollen. Wenn erzum Beispiel Fotos oder Videos macht, aufKinder.tert wurde, es gibt Menschen, mit denen man redendenen die Kinder nackt zu sehen sind und kann und die helfen das Geschehene zu verar-er diese Fotos und Videos dann verkauft.Damit ihr aber geschtzt seid und die Tter bestraft beiten. Psychologen oder Sozialpdagogen zumWenn er zum Beispiel ihre Geschlechtsteilewerden knnen, msst ihr darber sprechen, wennBeispiel.anfasst oder sie bittet, an seinem Penis zu euch so etwas passiert ist oder wenn ihr das Gefhlspielen. Wenn er Kinder gegen ihren Wil-habt: Was da mit mir gemacht wird, ist nicht inManchmal ist es aber auch sinnvoll den Eltern zulen mitnimmt, sie entfhrt und sie zwingt,mit ihm oder mit anderen Personen Sex zuOrdnung. helfen, wenn es zwischen Eltern und Kindern vllighaben. schief luft.Kinder sind nie schuld, wenn sie sexuell miss- Wenn eure Eltern mit euch nicht klarkommen, liegtEs gibt Erwachsene, die tun solche Dinge, weil siebraucht werden. Sprecht mit einem Freund oderes vielleicht daran, dass sie mit sich selbst nicht zu-damit Geld verdienen knnen. Es ist ihnen egal, einer Freundin, mit den Eltern, mit einem Lehrer rechtkommen oder dass sie Probleme haben, diedass diese Dinge verboten sind und sie damit Kin- oder mit einem Menschen, dem ihr vertraut. Wennsie nicht in den Griff kriegen. Es gibt Beratungs-dern groen Schaden zufgen.es ganz schlimm ist, dann knnt ihr euch ans Ju- stellen fr Familien, in denen ber solche ProblemeDiese Erwachsenen sind kriminell. gendamt und an die Polizei wenden. (Mehr dazu, geredet und nach Lsungen gesucht wird.54Solche Menschen mssen bestraft werden, damit wo ihr Hilfe und Ansprechpartner findet, steht im55sie so etwas nie wieder mit anderen Kindern tun.Kapitel III ab Seite 69).Auch wenn es euch unangenehm oder peinlich ist,Alle Staaten, die die Kinderrechtskonvention unter- es ist ganz wichtig, dass ihr mit anderen darberschrieben haben, wollen Kinder vor sexuellem Miss-sprecht, auch wenn der Tter aus eurer Familiebrauch und sexueller Ausbeutung schtzen, auchkommt, Vater, Bruder, Onkel oder auch Mutter ist.dann, wenn die Eltern die Tter sind. Es ist verbo- Denn nur dann knnt ihr geschtzt, kann euch auchten Kinder zu entfhren, zu verkaufen oder mitgeholfen werden.ihnen zu handeln. berhaupt ist alles verboten, was Euch steht auch das Kinder- und JugendtelefonKindern krperlich oder geistig Gewalt zufgt (Seite 71) fr alle Fragen und Sorgen kostenlos zur(Art. 11, 19, 34, 35).Verfgung.Die Kinderrechtskonvention fordert nicht nur, dassdie Kinder geschtzt und Tter bestraft werden,sondern auch, dass sie Hilfe bekommen, damit sieleichter ber das hinwegkommen, was passiert ist. 4. MisshandlungAnja ist abgehauen. Zuhause hat sie esDie Kinderrechtskonvention fordert, dass Kinder vordurch Eltern nicht mehr ausgehalten. Anjas Vater trinkt jeder Art von Gewalt zu schtzen sind (Art.19). Bis jeden Tag, manchmal schon morgens. Er hat vor kurzem stand das im deutschen Erziehungs- keine Arbeit mehr, seit die Fabrik zugemacht hat. Nun sitzt er zu Hause und wei nicht, recht noch nicht so deutlich. Eine Ohrfeige zum was er tun soll. Die Mutter schimpft, wennBeispiel war bis vor kurzem nicht in jedem Fall ver- der Vater trinkt. Dann streiten sie und der boten. Vater trinkt noch mehr. Manchmal, wenn er schon ganz betrunken ist, schlgt er Anja. Die Regierungsparteien von Deutschland, die 1998 Weil sie die Musik zu laut gemacht hat, sagt gewhlt wurden, wollten das ndern. Sie haben dem er, oder weil sie ihn so komisch angeguckt hat. Bundestag, dem Parlament, daher einen Vorschlag Da hat Anja ihren kleinen Rucksack gepacktgemacht. Im Juli 2000 hat der Bundestag den Vor- und ist gegangen. Beim Jugendamt hat manschlag angenommen und in das Erziehungsrecht ihr geholfen. Vorbergehend wohnt sie jetzt geschrieben: "Kinder haben ein Recht auf gewalt- in einer betreuten Wohngemeinschaft, zu- freie Erziehung." Damit ist jetzt eine Ohrfeige in je- sammen mit anderen Kindern und Betreuern. dem Fall verboten! Eine Frau vom Amt war bei Anja zuhause, hat mit ihren Eltern gesprochen. Anjas Vater5657 wei nun, dass er Alkoholiker ist und dass ihm geholfen werden muss, mit einer Ent- ziehungskur zum Beispiel. Dass er Anja so verletzt und gedemtigt hat, tut ihm heute Leid. Wenn Eltern ihre Kinder aber so verprgeln und misshandeln, dass ihr Leben in Gefahr ist, oder sie sexuell missbrauchen, dann ist es wahrscheinlich besser, sie werden von ihren Eltern getrennt. Das ist zwar traurig, aber das Jugendamt sorgt dafr, dass sie in einer lieben Pflegefamilie oder einem Heim aufgenommen werden oder in einer Wohngemein- schaft mit Sozialpdagogen und anderen Kindern mit hnlichen Problemen ein neues Zuhause finden. 5. Kinder im Krieg 1999 gab es 34 Kriege und Brgerkriege aufDas ist sehr traurig. Denn Kinder sind in einem der Erde. Dazu kamen noch mal 14 bewaf f- Krieg diejenigen, die am meisten leiden und sich am nete Konflikte, also Auseinandersetzungen, wenigsten helfen knnen. Oft bleibt ihnen nur die bei denen von Zeit zu Zeit geschossen wur- de. In vielen Lndern, vor allem in Afrika Flucht in ein anderes, sicheres Land. und Asien, mssen auch Kinder in den Krieg ziehen: Manchmal mssen sie als SoldatenAuch die Vereinten Nationen sind mit dem Artikel kmpfen, manchmal werden sie ber Felderber Kindersoldaten nicht zufrieden. Die Mitarbeiter geschickt um zu sehen, ob der Feind Minen der Vereinten Nationen versuchen deshalb, alle gelegt hat. Wenn die Kinder auf eine solche Staaten davon zu berzeugen, Kinder nicht als Mine treten, gibt es eine Explosion. Viele Kinder sterben, andere sind ihr Leben lang Soldaten in den Krieg zu schicken. Bisher hatten die verkrppelt.Mitarbeiter noch wenig Erfolg damit! Die Kinderrechtskonvention wollte verhindern, dassUm die Situation etwas zu verbessern, haben die Kinder in Kriegen kmpfen mssen. Doch das hatVereinten Nationen im Mai 2000 einen Anhang fr sie nicht geschafft.die Kinderrechtskonvention vorgeschlagen. Darin heit es, dass Soldaten mindestens 16 Jahre alt58 sein mssen und sie auch zwischen 16 und 1859 Ein Kind, das als Soldat in den Krieg geschickt wird, muss mindestens 15 Jahre alt sein. So steht es in Jahren besser geschtzt werden als bisher. Die Re- Artikel 38 der Kinderrechtskonvention.gel gilt aber nur fr die Lnder, die den Anhang Dieser Artikel der Kinderrechtskonvention schtzt unterschreiben. also nur Kinder, die jnger sind als 15 Jahre. Deutschland ist mit diesem Artikel nicht einver- standen. Deutsche Politiker fordern, dass diese Al- tersgrenze erhht wird. Aber einige Lnder, die die Kinderrechte unterschrieben haben, sind selbst in Kriege verwickelt. Manche davon setzen Kinder als Soldaten ein. Wre der Artikel ber Kinder im Krieg strenger ausgefallen, htten sie wohl auch die anderen Artikel der Kinderrechtskonvention nicht unterschrieben. 6. Ein Kind, das als Flchtling in ein fremdes Land Flchtling ist aber nur, wer von seinem Hei- Kinder als Flchtlinge kommt, soll dieselben Rechte haben wie die Kinder, matstaat verfolgt wird, weil er zum Beispiel zu einer bestimmten Bevlkerungsgruppedie in diesem Land geboren sind. Dabei soll es kei- gehrt oder einen bestimmten Glauben hat.ne Rolle spielen, ob es mit oder ohne Eltern in dasOder weil er eine politische Ansicht vertritt,Land geflohen ist. So fordert es Artikel 22 der Kin- die seiner Regierung nicht gefllt. Ob je-derrechtskonvention. mand diese Voraussetzungen er fllt und dadurch Flchtling ist, wird in einem beson-Das bedeutet: Kommt ein Kind als Flchtling in ein deren Asylverfahren geprft. Kinder, die 16 Jahre alt sind, knnen selbst einen Antragfremdes Land, dann soll der Staat fr Unterkunft auf Asyl stellen; fr die jngeren Kinderund Essen sorgen. Er soll ihm auch bei der Suche muss der Asylantrag von den Eltern gestelltnach seinen Eltern helfen, wenn das Kind alleine werden oder von einem Pfleger, der vonfliehen musste. Erst wenn es in seinem Heimatlandeinem Gericht eingesetzt wird.wieder ruhig und sicher ist, soll das Kind zurck-kehren. Knnen die Eltern nicht gefunden werden, Wegen der neuen Regeln knnen Auslnder jetztdann sollen fr das Flchtlingskind die gleichen schon an der Grenze oder im Flughafen von deut-Rechte gelten wie fr einheimische Waisenkinder. schen Grenzbeamten zurckgeschickt werden, Kin-Ob in Deutschland dieses Recht so erfllt wird, wieder und Erwachsene gleichermaen. Die deut-60es die Kinderrechtskonvention fordert, wird unter- schen Grenzbeamten knnen einen Auslnder zu- 61schiedlich beurteilt.rckschicken, wenn er keine ordnungsgemen Einreisepapiere hat und auch in einem Staat, derFr Flchtlinge aus dem Ausland ist es in den letz-direkt neben Deutschland liegt, einen Antrag auften Jahren schwerer geworden, nach Deutschland Asyl gestellt hat oder stellen kann.einzureisen auch fr Kinder und Jugendliche. DieRegeln fr Flchtlinge, die in Deutschland Asyl su-Der UN-Kinderrechtsausschuss hat kritisiert, dasschen, also Schutz vor Verfolgung und Gewalt in ihr-diese Regeln fr Kinder und Jugendliche zu harter Heimat, sind strenger geworden. seien. Die Bundesregierung teilt diese Auffassung nicht.Die deutschen Politiker haben die Einreise er-schwert. Sie sagen: Viele Auslnder sind nachDeutschland gekommen, die keine Flchtlinge sind.Viele Menschen aus rmeren Staaten der Welt sindnach Deutschland gekommen und haben Asylbeantragt, um hier ein besseres Leben als in ihrerHeimat zu finden. Auch Eltern haben ihre Kinderallein nach Deutschland geschickt, weil sie hoffen,dass es ihnen hier besser geht als zu Hause. 7. Drogen Cool sein ist alles. In der Clique dazuge- Die Staaten, die die Konvention unterschrieben hren: die gleichen Klamotten, der gleichehaben, sollen Gesetze schaffen, die den Handel von Geschmack in Sachen Musik, dazu ein ZugDrogen und deren Gebrauch durch Kinder verbie- von der Zigarette. Lets come together. Das gehrt dazu. Wer nein sagt, bleibt drau-ten. In Deutschland z.B. schreibt ein Gesetz vor, en. Also wird mitgemacht, auch wenns amdass Alkohol an Kinder unter 16 Jahren nicht ver- Anfang vielleicht gar nicht schmeckt. Doch kauft werden darf. aus einem Zug ab und zu wird irgendwannAuerdem sollen die Staaten in Schulen und Ju- ein Pckchen Zigaretten am Tag: eine zumgendzentren, durch Drogenberatungsstellen und Abreagieren, eine zum Entspannen, eineInfo-Hefte Kinder ber die Gefahren des Drogen- gegen den Stress, eine zum Nachdenken.... Und irgendwann kann man nicht mehr ohne.missbrauchs aufklren. Man ist abhngig, schtig. Wenn Kinder schon mit Drogen zu tun hatten, viel-leicht sogar schon schtig sind, dann mssen sie Tabak, Alkohol, Rauschgift und bestimmte Medika- die Mglichkeit haben, mit Hilfe von rzten und be- mente sind Drogen, sogenannte Suchtstoffe, und sonderen Behandlungsmethoden von ihrer Sucht6263 die knnen abhngig machen bei regelmigemloszukommen. Genuss. Wer abhngig ist von bestimmten Dro- gen, kann ohne diesen Stoff nicht mehr auskom- men, braucht immer mehr davon, obwohl er wei, dass es krank macht. Viele Menschen sterben jedes Jahr an ihrer Sucht: Lungenkrebs durch Zigaretten, Leberversagen durch Alkohol, Tod durch eine ber- dosis Heroin. Kinder sind besonders gefhrdet durch Drogen, weil sie noch wachsen, sich geistig und krperlich ent- wickeln. Das kann durch Drogen beeintrchtigt wer- den. Deshalb mssen besonders Kinder vor Drogen geschtzt werden, fordert Artikel 33 der Kinder- rechtskonvention. 8. Joao lebt in Rio de Janeiro. Das ist eine Stadt Deshalb fordert die Kinderrechtskonvention:Das knnen die Eltern sein, aber auch ein Anwalt, Kinder als Straftter in Brasilien in Sdamerika, eine sehr groe Alle Staaten sollen ein Mindestalter festlegen, ab der sie vor Gericht verteidigt. Stadt. Jeden Tag zieht er los mit einer klei- dem ein Kind strafmndig ist. Das bedeutet: Erst nen Kiste. Darin liegen eine Dose Schuh- Manchmal kommt es vor, dass Kinder nicht diecreme, eine Brste, ein Lappen. Jeden Tag wenn ein Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat, Wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt, sollen Opfer sind, sondern selbst Tter. Sie stehlen, schla- stellt er sich an die Ecke einer viel besuch- kann es fr seine Straftat verantwortlich gemachtKinder und Jugendliche einen Richter haben, der gen und zerstren, tun Dinge, die verboten undten Einkaufsstrae und hof ft auf Kunden, werden, festgenommen und z.B. vor ein Gerichtauf sie eingeht. In Deutschland gibt es dafr beson- strafbar sind. Vielleicht hat ihnen keiner beigebracht, denen er fr ein bisschen Geld die Schuhe gestellt werden. In Deutschland gibt es eine solchedere Jugendgerichte. was gut und bse, was recht und schlecht ist. putzen kann. Wenn er einen guten Tag und Altersgrenze, sie liegt bei 14 Jahren. Als Urteil soll eine Gefngnisstrafe nur als aller- etwas Geld verdient hat, kauft er etwas zu Vielleicht tun sie diese Dinge aber auch um ber- In anderen Lndern ist das nicht so. letztes Mittel und fr ganz kurze Zeit verhngt wer- essen. Fr sich und die anderen Kinder, die leben zu knnen. Viele Kinder dieser Erde leben auf wie er auf der Strae leben. Ist es schlechtden. Todesstrafe oder lebenslnglicher Freiheits- der Strae, ohne Zuhause, ohne Eltern, die fr siegelaufen, dann wird Joao zum Dieb um satt Ab 14 Jahren heien die Kinder in Deutschlandentzug sind verboten. sorgen. zu werden. Manchmal stiehlt er nur etwasauch Jugendliche. Nur die Jugendlichen knnen al- zu essen oder zu trinken. Ab und zu greift er so in Deutschland fr eine Straftat verantwortlich ge- Am besten ist es, so sagt die Kinderrechtskonven- auch nach einer locker sitzenden Geldbrse. macht und bestraft werden. tion, wenn versucht wird das Kind oder den Ju- Am Abend tref fen sich die Straenkindergendlichen ohne gerichtlichen Prozess und ohne hinter einer groen Kirche. Dort wird geteilt, was jeder ergattern konnte. Und dort wird Die Kinderrechtskonvention fordert:Gefngnis zu bestrafen. Denn fr Kinder oder Ju- auch geschlafen.Kinder oder Jugendliche, die verdchtigt werden, gendliche soll Strafe immer gleichzeitig auch Hilfe6417 Vielen Polizisten sind die Straenkinder eineine Straftat begangen zu haben, sollen solange alsbedeuten den richtigen Weg zu finden, um als Er- 65 Dorn im Auge. Deshalb kommt es immerunschuldig gelten, bis ihre Schuld eindeutig bewie-wachsener ein normales Leben ohne Gewalt und wieder vor, dass in der Nacht eine Gruppe sen ist. In Deutschland gilt dies brigens nicht nur Verbrechen fhren zu knnen. Deshalb kann der von Polizisten auftaucht und die Kinder ins fr Kinder und Jugendliche, sondern fr alle Men-Richter in Deutschland zum Beispiel verlangen, Gefngnis bringt. Dort werden sie misshan- delt, gefoltert und sexuell missbraucht, schen, die verdchtigt sind, eine strafbare Handlung dass ein Jugendlicher ber einen bestimmten Zeit- manchmal sogar umgebracht. Einer we- begangen zu haben. raum regelmig anderen hilft. Damit sollen sie ler- niger, der unsere Straen verschmutzt,nen, dass man einen angerichteten Schaden auch denken Polizisten, die so etwas tun.Wenn ein Kind oder Jugendlicher verhaftet wird,wieder gutmachen kann. Teilweise werden Kinder dann drfen sie von der Polizei nicht misshandeltund Jugendliche auch in ein Heim eingewiesen, da- Vor allem Kinder wie Joao sollen durch die Artikelwerden. Keiner darf sie z.B. durch Folter zwingen zu mit Erzieher ihnen dort helfen. 37 und 40 der Kinderrechtskonvention davor ge-sagen: Ich bin schuldig. Wenn Kinder oder Ju- schtzt werden, von Polizisten festgenommen und gendliche in ein Gefngnis kommen, dann mssen im Gefngnis misshandelt zu werden. sie von erwachsenen Gefangenen getrennt werden. Und sie drfen durch Briefe und Besuche mit ihren Aber auch Kinder oder Jugendliche in Deutschland, Familien in Kontakt bleiben. die straffllig geworden sind, weil sie im Supermarkt Kinder und Jugendliche, die verdchtigt werden, etwas gestohlen, ein Auto geknackt oder andereeine Straftat begangen zu haben, brauchen einen Kinder verprgelt haben, sollen gegenber Polizei Erwachsenen, der ihnen hilft, sich zu verteidigen. und Gericht besonderen Schutz genieen. 9. Hier knnt ihr ein Pass- foto eures Freundes oder Sicher habt ihr bemerkt:eurer Freundin einkleben und seine oder ihre Daten Dauernd heit es in diesem Buch notieren. ... es soll ... sie sollen usw. Zwingen kann die Staaten niemand, sich an die Kinderrechtskonvention zu halten. Trotzdem ist es gut, dass es die Kinder- rechtskonvention gibt.66 67 Ein Anfang fr die Rechte der Kinder. Und je mehr darber geredet wird, je mehr Kinder darber Bescheid wissen, desto gr- er ist die Chance, dass viele Staaten sich daran halten. Und desto besser wird es auf der Erde fr alle Kinder. 10. So kmmern Kinder III. sich um ihre Rechte68 69 11. Wer eindeutig in einem der Rechte aus der Kinderrechtskonvention verletzt wurde, sollte Persnliche Rechte etwas dagegen unternehmen! Wir geben euch Hinweise, woran ihr denken msst, bevor ihr aktiv werdet. Wohin ihr (Ich werde dauernd von meinen Eltern geschla-Die Helfer knnen nur am Telefon Tipps geben. euch dann wenden knnt? Wir nennen euch gen; Meine Eltern lassen sich scheiden; MeinDeshalb werden sie oft fragen, ob es nicht in eurer Telefonnummern. Vater greift mir manchmal zwischen die Beine; Ich Nhe Erwachsene gibt, die euch helfen knnen, habe keine Freunde; Ich will etwas ber Verh-zum Beispiel Bekannte, Lehrer, rzte. Nur wenn es tungsmittel wissen.) ganz dringend ist, werden die Helfer vielleicht fra- Es gibt Situationen, in denen es sehr wichtig ist mit gen, ob nicht das Jugendamt eingreifen soll. Aber all jemandem zu sprechen, ohne dass es sonst irgend-das wird nur passieren, wenn ihr es selbst wollt. wer erfhrt. Seit einiger Zeit gibt es eine Telefonnummer berallDie Telefonnummer lautet von Montag bis Freitag in Deutschland, die Kinder und Jugendliche whlen zwischen 15 und 19 Uhr: knnen, wenn sie ein persnliches Problem haben. Am anderen Ende der Telefonleitung sitzen erwach- sene Helfer, die eigens dafr ausgebildet wurden mit jungen Leuten zu sprechen. Der Deutsche Kin- 0800/ 111 0 333.70 derschutzbund hat diese Telefonlinie mit aufgebaut. 71 Die Gesprche bleiben anonym. Das heit: Der Erwachsene am Telefon erzhlt nicht weiter, dass ihr angerufen habt. Ihr msst auch nicht euren Namen sagen! Der Erwachsene kann auch nicht an seinem Tele-Wenn es am Wochenende ein dringendes Problem fonapparat erkennen, welche Telefonnummer ihr gibt, knnt ihr in der Tageszeitung nachschauen, ob habt. auf der Veranstaltungsseite ein Kinderschutzzen- trum oder eine Notruftelefonnummer extra fr Kinder Wichtig:angegeben ist. Es kostet nichts dort anzurufen!In dringenden Fllen knnt ihr auch das Jugendamt der Stadt oder des Kreises anrufen. Die Telefon- nummer steht im Telefonbuch meistens unter der berschrift Stadtverwaltung oder Kreisverwal- tung. 12. Oder ihr wendet euch an die Politische RechteInfostelle Kinderpolitik beimDeutschen Kinderhilfswerk terre des hommes (An unsere Strae muss dringend eine Ampel;Rungestr. 20Tel. 0541/ 710 11 16 oder Wir brauchen Sporthallen zum Inlineskating; Mein10179 Berlin 0541/ 710 10 Freund soll abgeschoben werden, weil er AuslnderTel. 030/ 27 56 02 31 Internet: http://www.tdh.de ist; Ich will etwas dagegen tun, dass es so viel Ar- Internet:terre des hommes (sprich: tr de somm. Bedeutet mut und so viel Umweltverschmutzung auf der Erde http://www.kindersache.deauf deutsch: Erde der Menschlichkeit) arbeitet gibt) .gegen die Armut in den Entwicklungslndern.Hier knnt ihr euch melden: Es gibt so viele Ideen und Vorschlge, die ihr haben- Wenn ihr bei einem Kinderrechtsteam von terre knnt um eure politischen Rechte durchzusetzen.des hommes mitmachen wollt oder aber wenn Und es gibt in Deutschland so viele Kinderbros,es diese Gruppe in eurer Gegend noch nicht gibt Kinderkommissionen, Kinder- und Jugendparlamen- eine solche Gruppe mitgrnden mchtet. te usw., dass wir euch hier nur raten knnen: Wenn- Wenn ihr Fragen zu Kindern in armen Lndern ihr in eurem Dorf oder in eurer Stadt etwas ndernhabt. wollt, dann versucht in einer dieser Gruppen mitzu-Oder aber ihr meldet euch in der72 wirken. Dort sollten Leute sitzen, die euch zuhrenKindernachrichtenredaktion logo 73 und vielleicht Tipps geben knnen, was man tun montags bis freitags von 17 Uhr bis 19 Uhr: kann, damit sich tatschlich etwas ndert.die lobby fr kinder Wenn ihr im Telefonbuch eurer Gegend keine Kin-Die Menschen, die beim Deutschen Kinderschutz- dereinrichtungen findet, dann knnt ihr euch helfenbund arbeiten, hren sich eure Sorgen und Nte an lassen. Entweder unter der kostenlosen Telefon-und vertreten eure Interessen gegenber den nummer, die wir gerade schon angegeben haben,Politikern. Der Kinderschutzbund hat z.B. dafr ge- also montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr: kmpft, dass in vielen Stdten Kinderbros ge-grndet werden und der Deutsche Bundestag eine06131/ 70 61 23 Kinderkommission gebildet hat. Wer mehr wissenwill, wendet sich an:0800/ 111 0 333 Wenn Ihr diese Telefonnummer oder aber dasDeutscher KinderschutzbundInternet nutzt, kostet es allerdings was. Schif fgraben 29 30159 HannoverDasselbe gilt auch fr die Internetadressen und Tel. 0511/ 304 85-0Telefonnummern, die jetzt folgen. Internet:http://www. kinderschutzbund.dee-mail: [email protected] 13. Hier knnt ihr mitmachen:1999 hat UNICEF, das Kinderhilfswerk der Ver- einigten Nationen, zusammen mit terre des hom-Besondere Aktionen mes, dem Deutschen Kinderschutzbund und dem Deutschen Kinderhilfswerk eine Kinderrechtswahlfr Kinderrechte veranstaltet. Die vier Organisationen hatten alle Bund fr Umwelt undUntersttzerkreis fr die von Kinder in Deutschland dazu aufgerufen, aus zehn Naturschutz Deutschland (BUND) Abschiebung bedrohten Kinderber Aktionen und Veranstaltungen fr Kinderrechte wichtigen Kinderrechten diejenigen auszusuchen, Tel. 030/ 275 86 55und Jugendlichenknnt ihr euch bei der National Coalition bei der gegen die ihrer Meinung nach am hufigsten ver- http://www.bundjugend.de Tel. 0221/ 514 057AGJ, der Arbeitsgemeinschaft fr Jugendhilfe, er- stoen wird. Fast 110.000 Kinder und Jugendlichekundigen. Denn in der National Coalition sind sehr zwischen 8 und 18 Jahren haben sich an der Wahl Die BUNDjugend veranstaltet jedes Jahr einen Um- Wenn ihr auslndische Kinder kennt, die von der viele Organisationen zusammengeschlossen, die beteiligt. ber die Hlfte von ihnen fand, dass das weltkindertag, fr den viele Kinder- und Jugendgrup- Abschiebung aus Deutschland bedroht sind, kannsich dafr einsetzen, dass die Kinderrechtskonven- Recht auf Gleichberechtigung (Art.2, S. 25) am hu- pen Aktionen vorbereiten.meistens nur ein Rechtsanwalt helfen. tion eingehalten wird. figsten missachtet wird. ber ein Drittel meinte,Allerdings kmmern sich auch oft Wohlfahrtsver- dass die Meinungen von Kindern zu wenig beachtetbnde wie die Caritas oder aber die Kirchen umNational Coalition werden. Wenn ihr mehr ber die Ergebnisse dersolche Flle. Arbeitsgemeinschaft Kinderrechtswahl wissen mchtet, dann knnt ihrWenn ihr einen Rat bekommen wollt, was ihr unter- fr JugendhilfeHaager Weg 44 euch wenden an:nehmen knnt und drft, kann euch der Unterstt-74 75zerkreis helfen meistens mit Ratschlgen. 53127 BonnTel. 0228/910 24 0 Greenpeace Tel. 040/ 306 18 - 271 oderUNICEF Deutschland040/ 306 18 - 291 Hninger Weg 104 http://www.greenpeace.de 50969 KlnTel. 0221/ 936 50 231 Bei Greenpeace haben 10- bis 15-jhrige die Mg- oder 0221/ 936 500 lichkeit ein Greenteam zu bilden. Das GreenteamInternet: sucht sich selbst ein Umweltproblem in seinem Orthttp://www.unicef.de aus und bearbeitet es dann. Beide Organisationen bieten also jungen Leuten an etwas fr den Umweltschutz zu tun. 14. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) vergibt alle Eure Lehrer knnen auch von UNICEF (Adresse Wenn ihr schlielich vor oder nach einer beson- zwei Jahre die Kinderrechtepreise. Diese Preise be-auf Seite 75) gutes Material ber die Kinderrechtederen Aktion meint, die Sendung logo knnte da- kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausfr den Unterricht bekommen.rber berichten, ruft an unter der Hier knnt ihr ein Pass- Nordrhein-Westfalen, die besonders viel fr die foto eures Freundes oder Rechte von Kindern getan haben.logo-line: eurer Freundin einkleben Informationen gibt es unter: Und vom 06131/ 70 61 23und seine oder ihre Daten notieren.Die Bestelladresse:Deutsches Rotes Kreuz Habt ihr etwas, worber ihr euch rgert und womitGeneralsekretariatihr alleine nicht weiterkommt ? Dann ruft uns an un-Jugendrotkreuzter dieser Nummer. Ihr knnt euch bei uns Rat ho-Auf dem Steinbchel 22len. Vielleicht kommt auch das logomobil vorbei. WDR, Stichwort: Kinderrechte,53340 MeckenheimWir bringen euch dann mit den Verantwortlichen 50600 Kln zusammen.Wer das Buch ber die Rechte der Kinder, das du Auf Wiederhren!gerade in der Hand hltst, bestellen will, schreibt an:76 77Bundesministeriumfr Familie, Senioren, Frauenund Jugend Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat 1997 und 1998 eine beliebte Sendereihe ber die Kinder- rechte ausgestrahlt: Captain Dork setzt sich berallBundesministerium fr Familie, auf der Erde fr die 20 wichtigsten Rechte der Kin-Senioren, Frauen und Jugend, derrechtskonvention ein. Broschrenbestellung Die Sendereihe knnen Lehrer bei der Postfach 20 15 51 Kreisbildstelle oder Stadtbildstelle 53145 Bonn in eurem Ort ausleihen und im Unterricht zeigen. 15. IV. bereinkommen ber die Rechte des Kindes Teil I vom 20.November 1989* Artikel 1Artikel 4 [Geltung fr das Kind; Begriffsbestimmung] [Verwirklichung der Kindesrechte] Im Sinne dieses bereinkommens ist ein Kind jeder Mensch,Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Gesetzgebungs-, Prambelder das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, soweit Verwaltungs- und sonstigen Manahmen zur Verwirklichung die Volljhrigkeit nach dem auf das Kind anzuwendenden der in diesem bereinkommen anerkannten Rechte. Hinsicht- Die Vertragsstaaten dieses bereinkommens Recht nicht frher eintritt. lich der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte treffen Artikel 2die Vertragsstaaten derartige Manahmen unter Ausschpfung q in der Erwgung, da nach den in der Charta der Vereintenq eingedenk dessen, da die Notwendigkeit, dem Kind beson- [Achtung der Kindesrechte; Diskriminierungsverbot] ihrer verfgbaren Mittel und erforderlichenfalls im Rahmen der Nationen verkndeten Grundstzen die Anerkennung der allen deren Schutz zu gewhren, in der Genfer Erklrung von 1924 (1) Die Vertragsstaaten achten die in diesem bereinkommen fest- internationalen Zusammenarbeit. Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft innewohnendenber die Rechte des Kindes und in der von der Generalver-gelegten Rechte und gewhrleisten sie jedem ihrer Hoheitsge- Artikel 5 Wrde und der Gleichheit und Unverusserlichkeit ihrer Rech- sammlung am 20. November 1959 angenommenen Erklrung walt unterstehenden Kind ohne jede Diskriminierung unabhn-[Respektierung des Elternrechts] te die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in derder Rechte des Kindes ausgesprochen und in der Allgemeinen gig von der Rasse, der Hautfarbe, dem Geschlecht, derDie Vertragsstaaten achten die Aufgaben, Rechte und Pflich- Welt bildet, Erklrung der Menschenrechte, im Internationalen Pakt ber Sprache, der Religion, der politischen oder sonstigen An-ten der Eltern oder gegebenenfalls, soweit nach Ortsbrauch q eingedenk dessen, da die Vlker der Vereinten Nationen in brgerliche und politische Rechte (insbesondere in den Artikelnschauung, der nationalen, ethnischen oder sozialen Herkunft, vorgesehen, der Mitglieder der weiteren Familie oder der Ge- der Charta ihren Glauben an die Grundrechte und an Wrde 23 und 24), im Internationalen Pakt ber wirtschaftliche, sozia- des Vermgens, einer Behinderung, der Geburt oder des son- meinschaft, des Vormunds oder anderer fr das Kind gesetz- und Wert des Menschen bekrftigt und beschlossen haben,le und kulturelle Rechte (insbesondere in Artikel 10) sowie in stigen Status des Kindes, seiner Eltern oder seines Vormunds.lich verantwortlicher Personen, das Kind bei der Ausbung der den sozialen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen inden Satzungen und den in Betracht kommenden Dokumenten (2) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Manahmen, umin diesem bereinkommen anerkannten Rechte in einer seiner grerer Freiheit zu frdern,der Sonderorganisationen und anderen internationalen Orga- sicherzustellen, da das Kind vor allen Formen der Diskrimi- Entwicklung entsprechenden Weise angemessen zu leiten und q in der Erkenntnis, da die Vereinten Nationen in der Allgemei- nisationen, die sich mit dem Wohl des Kindes befassen, aner- nierung oder Bestrafung wegen des Status, der Ttigkeiten, der zu fhren. nen Erklrung der Menschenrechte und in den Internationalenkannt worden ist,Meinungsuerungen oder der Weltanschauung seiner Eltern,Artikel 6 Menschenrechtspakten verkndet haben und bereingekom- q eingedenk dessen, da, wie in der Erklrung der Rechte des seines Vormunds oder seiner Familienangehrigen geschtzt[Recht auf Leben]78 men sind, da jeder Mensch Anspruch hat auf alle darin ver-Kindes ausgefhrt ist, das Kind wegen seiner mangelnden wird.(1) Die Vertragsstaaten erkennen an, da jedes Kind ein angebo-79 kndeten Rechte und Freiheiten ohne Unterscheidung, etwa krperlichen und geistigen Reife besonderen Schutzes und be- Artikel 3renes Recht auf Leben hat. nach der Rasse, der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache,sonderer Frsorge, insbesondere eines angemessenen recht-[Wohl des Kindes](2) Die Vertragsstaaten gewhrleisten in grtmglichem Umfang der Religion, der politischen oder sonstigen Anschauung, der lichen Schutzes vor und nach der Geburt, bedarf,(1) Bei allen Manahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie das berleben und die Entwicklung des Kindes. nationalen oder sozialen Herkunft, dem Vermgen, der Geburtq unter Hinweis auf die Bestimmungen der Erklrung ber die so-von ffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fr- Artikel 7 oder dem sonstigen Status, zialen und rechtlichen Grundstze fr den Schutz und das Wohlsorge, Gerichten, Verwaltungsbehrden oder Gesetzgebungs-[Geburtsregister, Name, Staatsangehrigkeit] q unter Hinweis darauf, da die Vereinten Nationen in der Allge- von Kindern unter besonderer Bercksichtigung der Aufnahme organen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Ge-(1) Das Kind ist unverzglich nach seiner Geburt in ein Register meinen Erklrung der Menschenrechte verkndet haben, da in eine Pflegefamilie und der Adoption auf nationaler und inter- sichtspunkt, der vorrangig zu bercksichtigen ist. einzutragen und hat das Recht auf einen Namen von Geburt Kinder Anspruch auf besondere Frsorge und Untersttzung nationaler Ebene, der Regeln der Vereinten Nationen ber die (2) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, dem Kind unter Berck-an, das Recht, eine Staatsangehrigkeit zu erwerben, und so- haben, Mindestnormen fr die Jugendgerichtsbarkeit (Beijing-Regeln) sichtigung der Rechte und Pflichten seiner Eltern, seines Vor- weit mglich das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen q berzeugt, da der Familie als Grundeinheit der Gesellschaft und der Erklrung ber den Schutz von Frauen und Kindern immunds oder anderer fr das Kind gesetzlich verantwortlicherbetreut zu werden. und natrlicher Umgebung fr das Wachsen und Gedeihen al-Ausnahmezustand und bei bewaffneten Konflikten,Personen den Schutz und die Frsorge zu gewhrleisten, die (2) Die Vertragsstaaten stellen die Verwirklichung dieser Rechte im ler ihrer Mitglieder, insbesondere der Kinder, der erforderliche q in der Erkenntnis, da es in allen Lndern der Welt Kinder gibt, zu seinem Wohlergehen notwendig sind; zu diesem Zweck tref-Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht und mit ihren Ver- Schutz und Beistand gewhrt werden sollte, damit sie ihre Auf- die in auerordentlich schwierigen Verhltnissen leben, undfen sie alle geeigneten Gesetzgebungs- und Verwaltungsma- pflichtungen aufgrund der einschlgigen internationalen ber- gaben innerhalb der Gemeinschaft voll erfllen kann, da diese Kinder der besonderen Bercksichtigung bedrfen, nahmen.einknfte in diesem Bereich sicher, insbesondere fr den Fall, q in der Erkenntnis, da das Kind zur vollen und harmonischenq unter gebhrender Beachtung der Bedeutung der Traditionen(3) Die Vertragsstaaten stellen sicher, da die fr die Frsorge fr da das Kind sonst staatenlos wre. Entfaltung seiner Persnlichkeit in einer Familie und umgebenund kulturellen Werte jedes Volkes fr den Schutz und die har- das Kind oder dessen Schutz verantwortlichen Institutionen,Artikel 8 von Glck, Liebe und Verstndnis aufwachsen sollte,monische Entwicklung des Kindes, Dienste und Einrichtungen den von den zustndigen Behrden [Identitt] q in der Erwgung, da das Kind umfassend auf ein individuel-q in Anerkennung der Bedeutung der internationalen Zusam-festgelegten Normen entsprechen, insbesondere im Bereich (1) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, das Recht des Kindes zu les Leben in der Gesellschaft vorbereitet und im Geist der in dermenarbeit fr die Verbesserung der Lebensbedingungen der der Sicherheit und der Gesundheit sowie hinsichtlich der Zahlachten, seine Identitt, einschlielich seiner Staatsangehrig- Charta der Vereinten Nationen verkndeten Ideale und insbe-Kinder in allen Lndern, insbesondere den Entwicklungsln- und der fachlichen Eignung des Personals und des Bestehens keit, seines Namens und seiner gesetzlich anerkannten Fami- sondere im Geist des Friedens, der Wrde, der Toleranz, derdern einer ausreichenden Aufsicht.lienbeziehungen, ohne rechtswidrige Eingriffe zu behalten. Freiheit, der Gleichheit und der Solidaritt erzogen werden soll-(2) Werden einem Kind widerrechtlich einige oder alle Bestandtei- te, haben folgendes vereinbart: le seiner Identitt genommen, so gewhren die Vertragsstaa-ten ihm angemessenen Beistand und Schutz mit dem Ziel, sei-ne Identitt so schnell wie mglich wiederherzustellen. 16. Artikel 9 zureisen und in ihr eigenes Land einzureisen. Das Recht auf (3) Die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung zu bekun-Artikel 18 [Trennung von den Eltern; persnlicher Umgang]Ausreise aus einem Land unterliegt nur den gesetzlich vorge-den, darf nur den gesetzlich vorgesehenen Einschrnkungen [Verantwortung fr das Kindeswohl] (1) Die Vertragsstaaten stellen sicher, da ein Kind nicht gegensehenen Beschrnkungen, die zum Schutz der nationalen Si- unterworfen werden, die zum Schutz der ffentlichen Sicher- (1) Die Vertragsstaaten bemhen sich nach besten Krften, die den Willen seiner Eltern von diesen getrennt wird, es sei denn, cherheit, der ffentlichen Ordnung (ordre public), der Volksge- heit, Ordnung, Gesundheit oder Sittlichkeit oder der Grund- Anerkennung des Grundsatzes sicherzustellen, da beide El- da die zustndigen Behrden in einer gerichtlich nachprfba- sundheit, der ffentlichen Sittlichkeit oder der Rechte und rechte und -freiheiten anderer erforderlich sind. ternteile gemeinsam fr die Erziehung und Entwicklung des ren Entscheidung nach den anzuwendenden Rechtsvorschrif-Freiheiten anderer notwendig und mit den anderen in diesemArtikel 15Kindes verantwortlich sind. Fr die Erziehung und Entwicklung ten und Verfahren bestimmen, da diese Trennung zum Wohlbereinkommen anerkannten Rechten vereinbar sind. [Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit]des Kindes sind in erster Linie die Eltern oder gegebenenfalls des Kindes notwendig ist. Eine solche Entscheidung kann imArtikel 11(1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, sichder Vormund verantwortlich. Dabei ist das Wohl des Kindes ihr Einzelfall notwendig werden, wie etwa wenn das Kind durch die [Rechtswidrige Verbringung von Kindern ins Ausland] frei mit anderen zusammenzuschlieen und sich friedlich zuGrundanliegen. Eltern mihandelt oder vernachlssigt wird oder wenn bei ge-(1) Die Vertragsstaaten treffen Manahmen, um das rechtswidri-versammeln. (2) Zur Gewhrleistung und Frderung der in diesem berein- trennt lebenden Eltern eine Entscheidung ber den Aufent- ge Verbringen von Kindern ins Ausland und ihre rechtswidrige(2) Die Ausbung dieses Rechts darf keinen anderen als den ge-kommen festgelegten Rechte untersttzen die Vertragsstaaten haltsort des Kindes zu treffen ist. Nichtrckgabe zu bekmpfen. setzlich vorgesehenen Einschrnkungen unterworfen werden, die Eltern und den Vormund in angemessener Weise bei der (2) In Verfahren nach Absatz 1 ist allen Beteiligten Gelegenheit zu (2) Zu diesem Zweck frdern die Vertragsstaaten den Abschludie in einer demokratischen Gesellschaft im Interesse der na- Erfllung ihrer Aufgabe, das Kind zu erziehen, und sorgen fr geben, am Verfahren teilzunehmen und ihre Meinung zuzwei- oder mehrseitiger bereinknfte oder den Beitritt zu be-tionalen oder der ffentlichen Sicherheit, der ffentlichen Ord-den Ausbau von Institutionen, Einrichtungen und Diensten fr uern. stehenden bereinknften. nung (ordre public), zum Schutz der Volksgesundheit oder derdie Betreuung von Kindern. (3) Die Vertragsstaaten achten das Recht des Kindes, das von ei-Artikel 12ffentlichen Sittlichkeit oder zum Schutz der Rechte und Frei-(3) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Manahmen, um nem oder beiden Elternteilen getrennt ist, regelmige per- [Bercksichtigung des Kindeswillens]heiten anderer notwendig sind.sicherzustellen, da Kinder berufsttiger Eltern das Recht ha- snliche Beziehungen und unmittelbare Kontakte zu beiden El-(1) Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fhig ist, sich eineArtikel 16ben, die fr sie in Betracht kommenden Kinderbetreuungs- ternteilen zu pflegen, soweit dies nicht dem Wohl des Kindeseigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung in al-[Schutz der Privatsphre und Ehre]dienste und -einrichtungen zu nutzen. widerspricht. len das Kind berhrenden Angelegenheiten frei zu uern, und(1) Kein Kind darf willkrlichen oder rechtswidrigen Eingriffen inArtikel 19 (4) Ist die Trennung Folge einer von einem Vertragsstaat eingelei-bercksichtigen die Meinung des Kindes angemessen und ent-sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen[Schutz vor Gewaltanwendung, Mihandlung, Verwahrlosung] teten Manahme, wie etwa einer Freiheitsentziehung, Frei- sprechend seinem Alter und seiner Reife.Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeintrchtigungen seiner(1) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Gesetzgebungs-, heitsstrafe, Landesverweisung oder Abschiebung oder des To- (2) Zu diesem Zweck wird dem Kind insbesondere Gelegenheit ge-Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.Verwaltungs-, Sozial- und Bildungsmanahmen, um das Kind des eines oder beider Elternteile oder des Kindes (auch eines geben, in allen das Kind berhrenden Gerichts- oder Verwal- (2) Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche vor jeder Form krperlicher oder geistiger Gewaltanwendung,80 Todes, der aus irgendeinem Grund eintritt, whrend der Be-tungsverfahren entweder unmittelbar oder durch einen Vertre-Eingriffe oder Beeintrchtigungen.Schadenszufgung oder Mihandlung, vor Verwahrlosung81 treffende sich in staatlichem Gewahrsam befindet), so erteilt ter oder eine geeignete Stelle im Einklang mit den inner- Artikel 17oder Vernachlssigung, vor schlechter Behandlung oder Aus- der Vertragsstaat auf Antrag den Eltern, dem Kind oder gege-staatlichen Verfahrensvorschriften gehrt zu werden.[Zugang zu den Medien; Kinder- und Jugendschutz]beutung einschlielich des sexuellen Mibrauchs zu schtzen, benenfalls einem anderen Familienangehrigen die wesentli-Artikel 13Die Vertragsstaaten erkennen die wichtige Rolle der Massen- solange es sich in der Obhut der Eltern oder eines Elternteils, chen Ausknfte ber den Verbleib des oder der abwesenden[Meinungs- und Informationsfreiheit]medien an und stellen sicher, da das Kind Zugang hat zu In-eines Vormunds oder anderen gesetzlichen Vertreters oder ei- Familienangehrigen, sofern dies nicht dem Wohl des Kindes(1) Das Kind hat das Recht auf freie Meinungsuerung; dieses formationen und Material aus einer Vielfalt nationaler und in-ner anderen Person befindet, die das Kind betreut. abtrglich wre. Die Vertragsstaaten stellen ferner sicher, da Recht schliet die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen ternationaler Quellen, insbesondere derjenigen, welche die(2) Diese Schutzmanahmen sollen je nach den Gegebenheiten allein die Stellung eines solchen Antrags keine nachteiligenInformationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Frderung seines sozialen, seelischen und sittlichen Wohler-wirksame Verfahren zur Aufstellung von Sozialprogrammen Folgen fr den oder die Betroffenen hat.Druck, durch Kunstwerke oder andere vom Kind gewhlte Mit-gehens sowie seiner krperlichen und geistigen Gesundheit enthalten, die dem Kind und denen, die es betreuen, die erfor- Artikel 10tel sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben. zum Ziel haben. Zu diesem Zweck werden die Vertragsstaatenderliche Untersttzung gewhren und andere Formen der Vor- [Familienzusammenfhrung; grenzberschreitende Kontakte](2) Die Ausbung dieses Rechts kann bestimmten, gesetzlich vor- a) die Massenmedien ermutigen, Informationen und Material zubeugung vorsehen sowie Manahmen zur Aufdeckung, Mel- (1) Entsprechend der Verpflichtung der Vertragsstaaten nach Ar- gesehenen Einschrnkungen unterworfen werden, die erfor- verbreiten, die fr das Kind von sozialem und kulturellemdung, Weiterverweisung, Untersuchung, Behandlung und tikel 9 Absatz 1 werden von einem Kind oder seinen Eltern derlich sind Nutzen sind und dem Geist des Artikels 29 entsprechen; Nachbetreuung in den in Absatz 1 beschriebenen Fllen zwecks Familienzusammenfhrung gestellte Antrge auf Ein- a) fr die Achtung der Rechte oder des Rufes anderer oder b) die internationale Zusammenarbeit bei der Herstellung, beimschlechter Behandlung von Kindern und gegebenenfalls fr reise in einen Vertragsstaat oder Ausreise aus einem Ver- b) fr den Schutz der nationalen Sicherheit, der ffentlichenAustausch und bei der Verbreitung dieser Informationen und das Einschreiten der Gerichte. tragsstaat von den Vertragsstaaten wohlwollend, human undOrdnung (ordre public), der Volksgesundheit oder der f-dieses Materials aus einer Vielfalt nationaler und internatio- Artikel 20 beschleunigt bearbeitet. Die Vertragsstaaten stellen ferner si-fentlichen Sittlichkeit.naler kultureller Quellen frdern; [Von der Familie getrennt lebende Kinder; Pflegefamilie; Adop- cher, da die Stellung eines solchen Antrags keine nachteiligen Artikel 14c) die Herstellung und Verbreitung von Kinderbchern frdern; tion] Folgen fr die Antragsteller und deren Familienangehrige hat.[Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit] d) die Massenmedien ermutigen,den sprachlichen Bedrfnis- (1) Ein Kind, das vorbergehend oder dauernd aus seiner famili- (2) Ein Kind, dessen Eltern ihren Aufenthalt in verschiedenen Staa- (1) Die Vertragsstaaten achten das Recht des Kindes auf Gedan- sen eines Kindes, das einer Minderheit angehrt oder Ur- ren Umgebung herausgelst wird oder dem der Verbleib in ten haben, hat das Recht, regelmige persnliche Beziehun- ken-, Gewissens- und Religionsfreiheit.einwohner ist, besonders Rechnung zu tragen; dieser Umgebung im eigenen Interesse nicht gestattet werden gen und unmittelbare Kontakte zu beiden Elternteilen zu pfle- (2) Die Vertragsstaaten achten die Rechte und Pflichten der Elterne) die Erarbeitung geeigneter Richtlinien zum Schutz des Kin- kann, hat Anspruch auf den besonderen Schutz und Beistand gen, soweit nicht auergewhnliche Umstnde vorliegen. Zu und gegebenenfalls des Vormunds, das Kind bei der Aus-des vor Informationen und Material, die sein Wohlergehen des Staates. diesem Zweck achten die Vertragsstaaten entsprechend ihrerbung dieses Rechts in einer seiner Entwicklung entsprechen-beeintrchtigen, frdern, wobei die Artikel 13 und 18 zu be- (2) Die Vertragsstaaten stellen nach Magabe ihres innerstaatli- Verpflichtung nach Artikel 9 Absatz 1 das Recht des Kindes undden Weise zu leiten. rcksichtigen sind.chen Rechts andere Formen der Betreuung eines solchen Kin- seiner Eltern, aus jedem Land einschlielich ihres eigenen aus- des sicher. 17. (3) Als andere Form der Betreuung kommt unter anderem die Auf-humanitre Fragen, denen die genannten Staaten als Ver-einschlielich der Verbreitung von Informationen ber Metho-ten Rechts zu erreichen. Dabei sind die Bedrfnisse der Ent- nahme in eine Pflegefamilie, die Kafala nach islamischemtragsparteien angehren, festgelegt sind, und zwar unabhn-den der Rehabilitation, der Erziehung und der Berufsausbil- wicklungslnder besonders zu bercksichtigen. Recht, die Adoption oder, falls erforderlich, die Unterbringung gig davon, ob es sich in Begleitung seiner Eltern oder einer an- dung und des Zugangs zu solchen Informationen, um es denArtikel 25 in einer geeigneten Kinderbetreuungseinrichtung in Betracht.deren Person befindet oder nicht.Vertragsstaaten zu ermglichen, in diesen Bereichen ihre[Unterbringung] Bei der Wahl zwischen diesen Lsungen sind die erwnschte (2) Zu diesem Zweck wirken die Vertragsstaaten in der ihnen an-Fhigkeiten und ihr Fachwissen zu verbessern und weitere Er-Die Vertragsstaaten erkennen an, da ein Kind, das von den Kontinuitt in der Erziehung des Kindes sowie die ethnische,gemessen erscheinenden Weise bei allen Bemhungen mit, fahrungen zu sammeln. Dabei sind die Bedrfnisse der Ent- zustndigen Behrden wegen einer krperlichen oder geistigen religise, kulturelle und sprachliche Herkunft des Kindes ge- welche die Vereinten Nationen und andere zustndige zwi- wicklungslnder besonders zu bercksichtigen. Erkrankung zur Betreuung, zum Schutz der Gesundheit oder bhrend zu bercksichtigen. schenstaatliche oder nichtstaatliche Organisationen, die mit Artikel 24zur Behandlung untergebracht worden ist, das Recht hat auf ei- Artikel 21den Vereinten Nationen zusammenarbeiten, unternehmen, um [Gesundheitsvorsorge] ne regelmige berprfung der dem Kind gewhrten Be-[Adoption] ein solches Kind zu schtzen, um ihm zu helfen und um die El-(1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf das handlung sowie aller anderen Umstnde, die fr seine Unter-Die Vertragsstaaten, die das System der Adoption anerkennentern oder andere Familienangehrige eines Flchtlingskinds erreichbare Hchstma an Gesundheit an sowie auf Inan-bringung von Belang sind.oder zulassen, gewhrleisten, da dem Wohl des Kindes beiausfindig zu machen mit dem Ziel, die fr eine Familienzusam-spruchnahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krank- Artikel 26der Adoption die hchste Bedeutung zugemessen wird; diemenfhrung notwendigen Informationen zu erlangen. Knnen heiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit. Die Ver- [Soziale Sicherheit]Vertragsstaatendie Eltern oder andere Familienangehrige nicht ausfindig ge-tragsstaaten bemhen sich sicherzustellen, da keinem Kind(1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht jedes Kindes auf Lei- a) stellen sicher, da die Adoption eines Kindes nur durch die zu-macht werden, so ist dem Kind im Einklang mit den in diesemdas Recht auf Zugang zu derartigen Gesundheitsdiensten vor- stungen der sozialen Sicherheit einschlielich der Sozialversi-stndigen Behrden bewilligt wird, die nach den anzuwenden-bereinkommen enthaltenen Grundstzen derselbe Schutz zu enthalten wird. cherung an und treffen die erforderlichen Manahmen, um dieden Rechtsvorschriften und Verfahren und auf der Grundlage gewhren wie jedem anderen Kind, das aus irgendeinem (2) Die Vertragsstaaten bemhen sich, die volle Verwirklichungvolle Verwirklichung dieses Rechts in bereinstimmung mitaller verllichen einschlgigen Informationen entscheiden,Grund dauernd oder vorbergehend aus seiner familiren Um- dieses Rechts sicherzustellen, und treffen insbesondere ge- dem innerstaatlichen Recht sicherzustellen.da die Adoption angesichts des Status des Kindes in bezug gebung herausgelst ist. eignete Manahmen, um (2) Die Leistungen sollen gegebenenfalls unter Bercksichtigungauf Eltern, Verwandte und einen Vormund zulssig ist und da,Artikel 23 a) die Suglings- und Kindersterblichkeit zu verringern;der wirtschaftlichen Verhltnisse und der sonstigen Umstndesoweit dies erforderlich ist, die betroffenen Personen in Kennt- [Frderung behinderter Kinder] b) sicherzustellen, da alle Kinder die notwendige rztliche Hil- des Kindes und der Unterhaltspflichtigen sowie anderer fr dienis der Sachlage und auf der Grundlage einer gegebenenfalls(1) Die Vertragsstaaten erkennen an, da ein geistig oder krper- fe und Gesundheitsfrsorge erhalten, wobei besondererBeantragung von Leistungen durch das Kind oder im Namenerforderlichen Beratung der Adoption zugestimmt haben; lich behindertes Kind ein erflltes und menschenwrdiges Le-Nachdruck auf den Ausbau der gesundheitlichen Grundver-des Kindes mageblicher Gesichtspunkte gewhrt werden. b) erkennen an, da die internationale Adoption als andere Form ben unter Bedingungen fhren soll, welche die Wrde des Kin-sorgung gelegt wird; Artikel 2782der Betreuung angesehen werden kann, wenn das Kind nicht des wahren, seine Selbstndigkeit frdern und seine aktive c) Krankheiten sowie Unter- und Fehlernhrung auch im Rah-[Angemessene Lebensbedingungen; Unterhalt]83in seinem Heimatland in einer Pflege- oder AdoptionsfamilieTeilnahme am Leben der Gemeinschaft erleichtern.men der gesundheitlichen Grundversorgung zu bekmpfen, (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht jedes Kindes auf ei-untergebracht oder wenn es dort nicht in geeigneter Weise be-(2) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des behinderten Kin- unter anderem durch den Einsatz leicht zugnglicher Tech-nen seiner krperlichen, geistigen, seelischen, sittlichen undtreut werden kann; des auf besondere Betreuung an und treten dafr ein und stel- nik und durch die Bereitstellung ausreichender vollwertigersozialen Entwicklung angemessenen Lebensstandard an. c) stellen sicher, da das Kind im Fall einer internationalen Adop- len sicher, da dem behinderten Kind und den fr seine Be-Nahrungsmittel und sauberen Trinkwassers, wobei die Ge-(2) Es ist in erster Linie Aufgabe der Eltern oder anderer fr dastion in den Genu der fr nationale Adoptionen geltenden treuung Verantwortlichen im Rahmen der verfgbaren Mittel fahren und Risiken der Umweltverschmutzung zu berck-Kind verantwortlicher Personen, im Rahmen ihrer FhigkeitenSchutzvorschriften und Normen kommt; auf Antrag die Untersttzung zuteil wird, die dem Zustand des sichtigen sind;und finanziellen Mglichkeiten die fr die Entwicklung des Kin- d) treffen alle geeigneten Manahmen, um sicherzustellen, da Kindes sowie den Lebensumstnden der Eltern oder anderer d) eine angemessene Gesundheitsfrsorge fr Mtter vor unddes notwendigen Lebensbedingungen sicherzustellen.bei internationaler Adoption fr die Beteiligten keine unstatt-Personen, die das Kind betreuen, angemessen ist.nach der Entbindung sicherzustellen; (3) Die Vertragsstaaten treffen gem ihren innerstaatlichen Ver-haften Vermgensvorteile entstehen;(3) In Anerkennung der besonderen Bedrfnisse eines behinder-e) sicherzustellen, da allen Teilen der Gesellschaft, insbeson-hltnissen und im Rahmen ihrer Mittel geeignete Manahmen, e) frdern die Ziele dieses Artikels gegebenenfalls durch den Ab- ten Kindes ist die nach Absatz 2 gewhrte Untersttzung so- dere Eltern und Kindern, Grundkenntnisse ber die Gesund-um den Eltern und anderen fr das Kind verantwortlichen Per-schlu zwei- oder mehrseitiger bereinknfte und bemhen weit irgend mglich und unter Bercksichtigung der finanziel- heit und Ernhrung des Kindes, die Vorteile des Stillens, diesonen bei der Verwirklichung dieses Rechts zu helfen, und se-sich in diesem Rahmen sicherzustellen, da die Unterbringung len Mittel der Eltern oder anderer Personen, die das Kind Hygiene und die Sauberhaltung der Umwelt sowie die Un- hen bei Bedrftigkeit materielle Hilfs- und Untersttzungspro-des Kindes in einem anderen Land durch die zustndigen betreuen, unentgeltlich zu leisten und so zu gestalten, da si- fallverhtung vermittelt werden, da sie Zugang zu der ent-gramme insbesondere im Hinblick auf Ernhrung, BekleidungBehrden oder Stellen durchgefhrt wird. chergestellt ist, da Erziehung, Ausbildung, Gesundheitsdien- sprechenden Schulung haben und da sie bei der Anwen-und Wohnung vor. Artikel 22ste, Rehabilitationsdienste, Vorbereitung auf das Berufsleben dung dieser Grundkenntnisse Untersttzung erhalten;(4) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Manahmen, um [Flchtlingskinder] und Erholungsmglichkeiten dem behinderten Kind tatschlichf) die Gesundheitsvorsorge, die Elternberatung sowie die Auf- die Geltendmachung von Unterhaltsansprchen des Kindes (1) Die Vertragsstaaten treffen geeignete Manahmen, um si- in einer Weise zugnglich sind, die der mglichst vollstndigen klrung und die Dienste auf dem Gebiet der Familienpla-gegenber den Eltern oder anderen finanziell fr das Kind ver- cherzustellen, da ein Kind, das die Rechtsstellung eines sozialen Integration und individuellen Entfaltung des Kindesnung auszubauen. antwortlichen Personen sowohl innerhalb des Vertragsstaats Flchtlings begehrt oder nach Magabe der anzuwendenden einschlielich seiner kulturellen und geistigen Entwicklung fr- (3) Die Vertragsstaaten treffen alle wirksamen und geeigneten als auch im Ausland sicherzustellen. Insbesondere frdern die Regeln und Verfahren des Vlkerrechts oder des innerstaatli-derlich ist. Manahmen, um berlieferte Bruche, die fr die GesundheitVertragsstaaten, wenn die fr das Kind finanziell verantwortli- chen Rechts als Flchtling angesehen wird, angemessenen (4) Die Vertragsstaaten frdern im Geist der internationalen Zu- der Kinder schdlich sind, abzuschaffen.che Person in einem anderen Staat lebt als das Kind, den Bei- Schutz und humanitre Hilfe bei der Wahrnehmung der Rech- sammenarbeit den Austausch sachdienlicher Informationen im (4) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die internationale Zu- tritt zu internationalen bereinknften oder den Abschlu sol- te erhlt, die in diesem bereinkommen oder in anderen inter- Bereich der Gesundheitsvorsorge und der medizinischen, psy-sammenarbeit zu untersttzen und zu frdern, um fortschrei- cher bereinknfte sowie andere geeignete Regelungen. nationalen bereinknften ber Menschenrechte oder ber chologischen und funktionellen Behandlung behinderter Kinder tend die volle Verwirklichung des in diesem Artikel anerkann- 18. Artikel 28 dens, der Toleranz, der Gleichberechtigung der Geschlech- b) eine angemessene Regelung der Arbeitszeit und der Ar-zogen wird. Festnahme, Freiheitsentziehung oder Freiheits- [Recht auf Bildung; Schule; Berufsausbildung]ter und der Freundschaft zwischen allen Vlkern und ethni- beitsbedingungen vorsehen; strafe darf bei einem Kind im Einklang mit dem Gesetz nur als (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf Bil- schen, nationalen und religisen Gruppen sowie zu Urein-c) angemessene Strafen oder andere Sanktionen zur wirksa- letztes Mittel und fr die krzeste angemessene Zeit ange- dung an; um die Verwirklichung dieses Rechts auf der Grund-wohnern vorzubereiten; men Durchsetzung dieses Artikels vorsehen. wendet werden; lage der Chancengleichheit fortschreitend zu erreichen, werdene) dem Kind Achtung vor der natrlichen Umwelt zu vermitteln.Artikel 33 c) da jedes Kind, dem die Freiheit entzogen ist, menschlich und sie insbesondere(2) Dieser Artikel und Artikel 28 drfen nicht so ausgelegt werden,[Schutz vor Suchtstoffen] mit Achtung vor der dem Menschen innewohnenden Wrde a) den Besuch der Grundschule fr alle zur Pflicht und unent- da sie die Freiheit natrlicher oder juristischer Personen be-Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Manahmen ein-und unter Bercksichtigung der Bedrfnisse von Personen sei-geltlich machen; eintrchtigen, Bildungseinrichtungen zu grnden und zu fhren, schlielich Gesetzgebungs-, Verwaltungs-, Sozial- und Bil-nes Alters behandelt wird. Insbesondere ist jedes Kind, dem die b) die Entwicklung verschiedener Formen der weiterfhrenden sofern die in Absatz 1 festgelegten Grundstze beachtet wer- dungsmanahmen, um Kinder vor dem unerlaubten GebrauchFreiheit entzogen ist, von Erwachsenen zu trennen, sofern nichtSchulen allgemeinbildender und berufsbildender Art frdern,den und die in solchen Einrichtungen vermittelte Bildung den von Suchtstoffen und psychotropen Stoffen im Sinne der dies-ein anderes Vorgehen als dem Wohl des Kindes dienlich er-sie allen Kindern verfgbar und zugnglich machen und ge-von dem Staat gegebenenfalls festgelegten Mindestnormenbezglichen internationalen bereinknfte zu schtzen und achtet wird; jedes Kind hat das Recht, mit seiner Familie durcheignete Manahmen wie die Einfhrung der Unentgeltlich-entspricht.den Einsatz von Kindern bei der unerlaubten Herstellung die-Briefwechsel und Besuche in Verbindung zu bleiben, sofernkeit und die Bereitstellung finanzieller Untersttzung bei Be- Artikel 30 ser Stoffe und beim unerlaubten Verkehr mit diesen Stoffen zu nicht auergewhnliche Umstnde vorliegen;drftigkeit treffen; [Minderheitenschutz] verhindern.d) da jedes Kind, dem die Freiheit entzogen ist, das Recht auf c) allen entsprechend ihren Fhigkeiten den Zugang zu den In Staaten, in denen es ethnische, religise oder sprachlicheArtikel 34umgehenden Zugang zu einem rechtskundigen oder anderenHochschulen mit allen geeigneten Mitteln ermglichen;Minderheiten oder Ureinwohner gibt, darf einem Kind, das ei-[Schutz vor sexuellem Mibrauch] geeigneten Beistand und das Recht hat, die Rechtmigkeit d) Bildungs- und Berufsberatung allen Kindern verfgbar und ner solchen Minderheit angehrt oder Ureinwohner ist, nicht Die Vertragsstaaten verpflichten sich, das Kind vor allen For- der Freiheitsentziehung bei einem Gericht oder einer anderenzugnglich machen; das Recht vorenthalten werden, in Gemeinschaft mit anderenmen sexueller Ausbeutung und sexuellen Mibrauchs zu scht-zustndigen, unabhngigen und unparteiischen Behrde an- e) Manahmen treffen, die den regelmigen Schulbesuch fr- Angehrigen seiner Gruppe seine eigene Kultur zu pflegen, zen. Zu diesem Zweck treffen die Vertragsstaaten insbeson- zufechten, sowie das Recht auf alsbaldige Entscheidung in ei-dern und den Anteil derjenigen, welche die Schule vorzeitigsich zu seiner eigenen Religion zu bekennen und sie auszu-dere alle geeigneten innerstaatlichen, zweiseitigen undnem solchen Verfahren.verlassen, verringern. ben oder seine eigene Sprache zu verwenden.mehrseitigen Manahmen, um zu verhindern, da KinderArtikel 38 (2) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Manahmen, um Artikel 31 a) zur Beteiligung an rechtswidrigen sexuellen Handlungen ver- [Schutz bei bewaffneten Konflikten; Einziehung zu den Streit- sicherzustellen, da die Disziplin in der Schule in einer Weise [Beteiligung an Freizeit, kulturellem und knstlerischem Leben; leitet oder gezwungen werden; krften] gewahrt wird, die der Menschenwrde des Kindes entspricht staatliche Frderung]b) fr die Prostitution oder andere rechtswidrige sexuelle Prakti- (1) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die fr sie verbindlichen84 und im Einklang mit diesem bereinkommen steht. (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf Ruheken ausgebeutet werden; Regeln des in bewaffneten Konflikten anwendbaren huma- 85 (3) Die Vertragsstaaten frdern die internationale Zusammenarbeit und Freizeit an, auf Spiel und altersgeme aktive Erholung so-c) fr pornographische Darbietungen und Darstellungen ausge- nitren Vlkerrechts, die fr das Kind Bedeutung haben, zu be- im Bildungswesen, insbesondere um zur Beseitigung von Un- wie auf freie Teilnahme am kulturellen und knstlerischen Le- beutet werden.achten und fr deren Beachtung zu sorgen. wissenheit und Analphabetentum in der Welt beizutragen undben. Artikel 35 (2) Die Vertragsstaaten treffen alle durchfhrbaren Manahmen, den Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Kenntnis-(2) Die Vertragsstaaten achten und frdern das Recht des Kindes[Manahmen gegen Entfhrung und Kinderhandel]um sicherzustellen, da Personen, die das fnfzehnte Le- sen und modernen Unterrichtsmethoden zu erleichtern. Dabeiauf volle Beteiligung am kulturellen und knstlerischen LebenDie Vertragsstaaten treffen alle geeigneten innerstaatlichen,bensjahr noch nicht vollendet haben, nicht unmittelbar an sind die Bedrfnisse der Entwicklungslnder besonders zuund frdern die Bereitstellung geeigneter und gleicher Mg-zweiseitigen und mehrseitigen Manahmen, um die Entfhrung Feindseligkeiten teilnehmen. bercksichtigen.lichkeiten fr die kulturelle und knstlerische Bettigung sowie und den Verkauf von Kindern sowie den Handel mit Kindern zu(3) Die Vertragsstaaten nehmen davon Abstand, Personen, die Artikel 29fr aktive Erholung und Freizeitbeschftigung. irgendeinem Zweck und in irgendeiner Form zu verhindern. das fnfzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zu ihren [Bildungsziele; Bildungseinrichtungen]Artikel 32 Artikel 36 Streitkrften einzuziehen. Werden Personen zu den Streitkrf- (1) Die Vertragsstaaten stimmen darin berein, da die Bildung[Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung] [Schutz vor sonstiger Ausbeutung]ten eingezogen, die zwar das fnfzehnte, nicht aber das acht- des Kindes darauf gerichtet sein mu, (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an,vor Die Vertragsstaaten schtzen das Kind vor allen sonstigen For- zehnte Lebensjahr vollendet haben, so bemhen sich die Ver- a) die Persnlichkeit, die Begabung und die geistigen und kr-wirtschaftlicher Ausbeutung geschtzt und nicht zu einer Arbeitmen der Ausbeutung, die das Wohl des Kindes in irgendeiner tragsstaaten, vorrangig die jeweils ltesten einzuziehen.perlichen Fhigkeiten des Kindes voll zur Entfaltung zu brin-herangezogen zu werden, die Gefahren mit sich bringen, die Weise beeintrchtigen. (4) Im Einklang mit ihren Verpflichtungen nach dem humanitrengen; Erziehung des Kindes behindern oder die Gesundheit des Kin-Artikel 37 Vlkerrecht, die Zivilbevlkerung in bewaffneten Konflikten zu b) dem Kind Achtung vor den Menschenrechten und Grundfrei-des oder seine krperliche, geistige, seelische, sittliche oder [Verbot der Folter, der Todesstrafe, lebenslanger Freiheits-schtzen, treffen die Vertragsstaaten alle durchfhrbaren Ma-heiten und den in der Charta der Vereinten Nationen veran- soziale Entwicklung schdigen knnte. strafe; Rechtsbeistandschaft] nahmen, um sicherzustellen, da von einem bewaffneten Kon-kerten Grundstzen zu vermitteln;(2) Die Vertragsstaaten treffen Gesetzgebungs-, Verwaltungs-, Die Vertragsstaaten stellen sicher, flikt betroffene Kinder geschtzt und betreut werden. c) dem Kind Achtung vor seinen Eltern, seiner kulturellen Iden- Sozial- und Bildungsmanahmen, um die Durchfhrung diesesa) da kein Kind der Folter oder einer anderen grausamen, un-Artikel 39titt, seiner Sprache und seinen kulturellen Werten, den na- Artikels sicherzustellen. Zu diesem Zweck und unter Berck- menschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe un- [Genesung und Wiedereingliederung geschdigter Kinder]tionalen Werten des Landes, in dem es lebt, und gegeben- sichtigung der einschlgigen Bestimmungen anderer interna-terworfen wird. Fr Straftaten, die von Personen vor Vollendung Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Manahmen, umenfalls des Landes, aus dem es stammt, sowie vor ande- tionaler bereinknfte werden die Vertragsstaaten insbeson- des achtzehnten Lebensjahrs begangen worden sind, darf we-die physische und psychische Genesung und die soziale Wie-ren Kulturen als der eigenen zu vermitteln;dereder die Todesstrafe noch lebenslange Freiheitsstrafe ohne die dereingliederung eines Kindes zu frdern, das Opfer irgendei- d) das Kind auf ein verantwortungsbewutes Leben in einer a) ein oder mehrere Mindestalter fr die Zulassung zur Arbeit Mglichkeit vorzeitiger Entlassung verhngt werden; ner Form von Vernachlssigung, Ausbeutung oder Mihand-freien Gesellschaft im Geist der Verstndigung, des Frie- festlegen;b) da keinem Kind die Freiheit rechtswidrig oder willkrlich ent- lung, der Folter oder einer anderen Form grausamer, 19. unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe oder aber bewaffneter Konflikte geworden ist. Die Genesung V) wenn es einer Verletzung der Strafgesetze berfhrt ist,diese Entscheidung und alle als Folge davon verhngtenTeil II gung durch das Los bestimmt.(7) Wenn ein Ausschumitglied stirbt oder zurcktritt oder erklrt, Artikel 42 und Wiedereingliederung mssen in einer Umgebung stattfin- Manahmen durch eine zustndige bergeordnete Behr-da es aus anderen Grnden die Aufgaben des Ausschusses [Verpflichtung zur Bekanntmachung] den, die der Gesundheit, der Selbstachtung und der Wrde des de oder ein zustndiges hheres Gericht, die unabhngig nicht mehr wahrnehmen kann, ernennt der Vertragsstaat, der Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die Grundstze und Be- Kindes frderlich ist. und unparteiisch sind, entsprechend dem Gesetz nach-das Mitglied vorgeschlagen hat, fr die verbleibende Amtszeit stimmungen dieses bereinkommens durch geeignete und Artikel 40 prfen zu lassen, mit Zustimmung des Ausschusses einen anderen unter seinen wirksame Manahmen bei Erwachsenen und auch bei Kindern [Behandlung des Kindes in Strafrecht und Strafverfahren]VI) die unentgeltliche Hinzuziehung eines Dolmetschers zuStaatsangehrigen ausgewhlten Sachverstndigen. allgemein bekannt zu machen. (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht jedes Kindes an, dasverlangen, wenn das Kind die Verhandlungssprache nicht(8) Der Ausschu gibt sich eine Geschftsordnung. Artikel 43 der Verletzung der Strafgesetze verdchtigt, beschuldigt oderversteht oder spricht,(9) Der Ausschu whlt seinen Vorstand fr zwei Jahre. [Einsetzung eines Ausschusses fr die Rechte des Kindes] berfhrt wird, in einer Weise behandelt zu werden, die das Ge-VII) sein Privatleben in allen Verfahrensabschnitten voll ge- Die Tagungen des Ausschusses finden in der Regel am Sitz der (1) Zur Prfung der Fortschritte, welche die Vertragsstaaten bei der fhl des Kindes fr die eigene Wrde und den eigenen Wert fr- achtet zu sehen.(10) Vereinten Nationen oder an einem anderen vom Ausschu be- Erfllung der in diesem bereinkommen eingegangenen Ver- dert, seine Achtung vor den Menschenrechten und Grundfrei-(3) Die Vertragsstaaten bemhen sich, den Erla von Gesetzen stimmten geeigneten Ort statt. Der Ausschu tritt in der Regel pflichtungen gemacht haben, wird ein Ausschu fr die Rech- heiten anderer strkt und das Alter des Kindes sowie diesowie die Schaffung von Verfahren, Behrden und Einrichtun-einmal jhrlich zusammen. Die Dauer der Ausschutagungen te des Kindes eingesetzt, der die nachstehend festgelegten Notwendigkeit bercksichtigt, seine soziale Wiedereinglieder- gen zu frdern, die besonders fr Kinder, die einer Verletzung wird auf einer Tagung der Vertragsstaaten mit Zustimmung der Aufgaben wahrnimmt. ung sowie die bernahme einer konstruktiven Rolle in der Ge-der Strafgesetze verdchtigt, beschuldigt oder berfhrt wer-Generalversammlung festgelegt und wenn ntig gendert. (2) Der Ausschu besteht aus zehn Sachverstndigen von hohem sellschaft durch das Kind zu frdern. den, gelten oder zustndig sind; insbesondereDer Generalsekretr der Vereinten Nationen stellt dem Aus- sittlichen Ansehen und anerkannter Sachkenntnis auf dem von (2) Zu diesem Zweck stellen die Vertragsstaaten unter Berck- a) legen sie ein Mindestalter fest, das ein Kind erreicht haben(11) schu das Personal und die Einrichtungen zur Verfgung, die diesem bereinkommen erfaten Gebiet. Die Mitglieder des sichtigung der einschlgigen Bestimmungen internationalermu, um als strafmndig angesehen zu werden,dieser zur wirksamen Wahrnehmung seiner Aufgaben nach Ausschusses werden von den Vertragsstaaten unter ihren bereinknfte insbesondere sicher,b) treffen sie, soweit dies angemessen und wnschenswert ist,diesem bereinkommen bentigt. Staatsangehrigen ausgewhlt und sind in persnlicher Ei- a) da kein Kind wegen Handlungen oder Unterlassungen, die Manahmen, um den Fall ohne ein gerichtliches Verfahren Die Mitglieder des nach diesem bereinkommen eingesetz- genschaft ttig, wobei auf eine gerechte geographische Ver- zur Zeit ihrer Begehung nach innerstaatlichem Recht oder zu regeln, wobei jedoch die Menschenrechte und die Rechts-(12) ten Ausschusses erhalten mit Zustimmung der Generalver- teilung zu achten ist sowie die hauptschlichen Rechtssysteme Vlkerrecht nicht verboten waren, der Verletzung der Straf-garantien uneingeschrnkt beachtet werden mssen. sammlung Bezge aus Mitteln der Vereinten Nationen zu den zu bercksichtigen sind. gesetze verdchtigt, beschuldigt oder berfhrt wird; (4) Um sicherzustellen, da Kinder in einer Weise behandelt wer- von der Generalversammlung zu beschlieenden Bedingun- (3) Die Mitglieder des Ausschusses werden in geheimer Wahl aus b) da jedes Kind, das einer Verletzung der Strafgesetze ver- den, die ihrem Wohl dienlich ist und ihren Umstnden sowie der gen.86 einer Liste von Personen gewhlt, die von den Vertragsstaaten 87 dchtigt oder beschuldigt wird, Anspruch auf folgende Min-Straftat entspricht, mu eine Vielzahl von Vorkehrungen zur Artikel 44 vorgeschlagen worden sind. Jeder Vertragsstaat kann einen destgarantien hat:Verfgung stehen, wie Anordnungen ber Betreuung, Anlei-[Berichtspflicht] seiner eigenen Staatsangehrigen vorschlagen. I) bis zum gesetzlichen Nachweis der Schuld als unschuldigtung und Aufsicht, wie Beratung, Entlassung auf Bewhrung,(1) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, dem Ausschu ber den (4) Die Wahl des Ausschusses findet zum erstenmal sptestenszu gelten, Aufnahme in eine Pflegefamilie, Bildungs- und Berufsbildungs- Generalsekretr der Vereinten Nationen Berichte ber die sechs Monate nach Inkrafttreten dieses bereinkommens undII) unverzglich und unmittelbar ber die gegen das Kind er- programme und andere Alternativen zur Heimerziehung.Manahmen, die sie zur Verwirklichung der in diesem berein- danach alle zwei Jahre statt. Sptestens vier Monate vor jederhobenen Beschuldigungen unterrichtet zu werden, gege-Artikel 41kommen anerkannten Rechte getroffen haben, und ber die Wahl fordert der Generalsekretr der Vereinten Nationen diebenenfalls durch seine Eltern oder seinen Vormund, und[Weitergehende inlndische Bestimmungen] dabei erzielten Fortschritte vorzulegen, und zwar Vertragsstaaten schriftlich auf, ihre Vorschlge innerhalb voneinen rechtskundigen oder anderen geeigneten Beistand Dieses bereinkommen lt zur Verwirklichung der Rechtea) innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten des berein- zwei Monaten einzureichen.zur Vorbereitung und Wahrnehmung seiner Verteidigungdes Kindes besser geeignete Bestimmungen unberhrt, die kommens fr den betreffenden Vertragsstaat, Der Generalsekretr fertigt sodann eine alphabetische Liste al-zu erhalten,enthalten sind b) danach alle fnf Jahre. ler auf diese Weise vorgeschlagenen Personen an, unter An- III) seine Sache unverzglich durch eine zustndige Behrde a) im Recht eines Vertragsstaats oder (2) In den nach diesem Artikel erstatteten Berichten ist auf etwa be- gabe der Vertragsstaaten, die sie vorgeschlagen haben, undoder ein zustndiges Gericht, die unabhngig und unpar-b) in dem fr diesen Staat geltenden Vlkerrecht. stehende Umstnde und Schwierigkeiten hinzuweisen, welche bermittelt sie den Vertragsstaaten.teiisch sind, in einem fairen Verfahren entsprechend dem die Vertragsstaaten daran hindern, die in diesem bereinkom- (5) Die Wahlen finden auf vom Generalsekretr am Sitz der Ver-Gesetz entscheiden zu lassen, und zwar in Anwesenheitmen vorgesehenen Verpflichtungen voll zu erfllen. Die Be- einten Nationen einberufenen Tagungen der Vertragsstaateneines Rechtskundigen oder anderen geeigneten Beistands richte mssen auch ausreichende Angaben enthalten, die dem statt. Auf diesen Tagungen, die beschlufhig sind, wenn zweisowie sofern dies nicht insbesondere in Anbetracht des Al- Ausschu ein umfassendes Bild von der Durchfhrung des Drittel der Vertragsstaaten vertreten sind, gelten die Kandida-ters oder der Lage des Kindes als seinem Wohl widerspre- bereinkommens in dem betreffenden Land vermitteln. ten als in den Ausschu gewhlt, welche die hchste Stim-chend angesehen wird in Anwesenheit seiner Eltern oder (3) Ein Vertragsstaat, der dem Ausschu einen ersten umfassen- menzahl und die absolute Stimmenmehrheit der anwesendenseines Vormunds, den Bericht vorgelegt hat, braucht in seinen nach Absatz 1 und abstimmenden Vertreter der Vertragsstaaten auf sich ver- IV) nicht gezwungen zu werden, als Zeuge auszusagen oderBuchstabe b vorgelegten spteren Berichten die frher mitge- einigen.sich schuldig zu bekennen, sowie die Belastungszeugen zu teilten grundlegenden Angaben nicht zu wiederholen. (6) Die Ausschumitglieder werden fr vier Jahre gewhlt. Auf er-befragen oder befragen zu lassen und das Erscheinen(4) Der Ausschu kann die Vertragsstaaten um weitere Angaben neuten Vorschlag knnen sie wiedergewhlt werden. Die Amts-und die Vernehmung der Entlastungszeugen unter glei- ber die Durchfhrung des bereinkommens ersuchen. zeit von fnf der bei der ersten Wahl gewhlten Mitglieder luftchen Bedingungen zu erwirken,(5) Der Ausschu legt der Generalversammlung ber den Wirt- nach zwei Jahren ab; unmittelbar nach der ersten Wahl werden schafts- und Sozialrat alle zwei Jahre einen Ttigkeitsbericht die Namen dieser fnf Mitglieder vom Vorsitzenden der Ta- 20. vor. (6) Die Vertragsstaaten sorgen fr eine weite Verbreitung ihrer Be-Teil IIIArtikel 51[Vorbehalte]Artikel 46 richte im eigenen Land.(1) Der Generalsekretr der Vereinten Nationen nimmt den Wort-[Unterzeichnung] Artikel 45 laut von Vorbehalten, die ein Staat bei der Ratifikation oderDieses bereinkommen liegt fr alle Staaten zur Unterzeich-[Mitwirkung anderer Organe der Vereinten Nationen]beim Beitritt anbringt, entgegen und leitet ihn allen Staaten zu.nung auf.Um die wirksame Durchfhrung dieses bereinkommens und(2) Vorbehalte, die mit Ziel und Zweck dieses bereinkommensArtikel 47die internationale Zusammenarbeit auf dem von dem berein-unvereinbar sind, sind nicht zulssig.[Ratifikation]kommen erfaten Gebiet zu frdern,(3) Vorbehalte knnen jederzeit durch eine an den Generalse-Dieses bereinkommen bedarf der Ratifikation. a) haben die Sonderorganisationen, das Kinderhilfswerk der Ver-kretr der Vereinten Nationen gerichtete diesbezgliche Notifi-Die Ratifikationsurkunden werden beim Generalsekretr dereinten Nationen und andere Organe der Vereinten Nationenkation zurckgenommen werden; dieser setzt alle Staaten da-Vereinten Nationen hinterlegt.das Recht, bei der Errterung der Durchfhrung derjenigen Be- von in Kenntnis. Die Notifikation wird mit dem Tag ihresArtikel 48stimmungen des bereinkommens vertreten zu sein,die inEingangs beim Generalsekretr wirksam.[Beitritt]ihren Aufgabenbereich fallen. Der Ausschu kann, wenn erArtikel 52Dieses bereinkommen steht allen Staaten zum Beitritt offen.dies fr angebracht hlt, die Sonderorganisationen, das Kin-[Kndigung]Die Beitrittsurkunden werden beim Generalsekretr der Ver-derhilfswerk der Vereinten Nationen und andere zustndige Ein Vertragsstaat kann dieses bereinkommen durch eine aneinten Nationen hinterlegt.Stellen einladen, sachkundige Stellungnahmen zur Durch- den Generalsekretr der Vereinten Nationen gerichtete schrift-Artikel 49fhrung des bereinkommens auf Gebieten abzugeben, die in liche Notifikation kndigen. Die Kndigung wird ein Jahr nach[Inkrafttreten]ihren jeweiligen Aufgabenbereich fallen. Der Ausschu kannEingang der Notifikation beim Generalsekretr wirksam.(1) Dieses bereinkommen tritt am dreiigsten Tag nach Hinter-die Sonderorganisationen, das Kinderhilfswerk der Vereinten Artikel 53legung der zwanzigsten Ratifikations- oder BeitrittsurkundeNationen und andere Organe der Vereinten Nationen einladen, [Verwahrung]beim Generalsekretr der Vereinten Nationen in Kraft.ihm Berichte ber die Durchfhrung des bereinkommens auf Der Generalsekretr der Vereinten Nationen wird zum Ver-(2) Fr jeden Staat, der nach Hinterlegung der zwanzigsten Ratifi-Gebieten vorzulegen, die in ihren Ttigkeitsbereich fallen; wahrer dieses bereinkommens bestimmt.kations- oder Beitrittsurkunde dieses bereinkommen ratifiziert b) bermittelt der Ausschu, wenn er dies fr angebracht hlt, den Artikel 54oder ihm beitritt, tritt es am dreiigsten Tag nach HinterlegungSonderorganisationen, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Na- [Urschrift, verbindlicher Wortlaut]88seiner eigenen Ratifikations- oder Beitrittsurkunde in Kraft. 89tionen und anderen zustndigen Stellen Berichte der Vertrags- Die Urschrift dieses bereinkommens, dessen arabischer, chi-Artikel 50staaten, die ein Ersuchen um fachliche Beratung oder Unter- nesischer, englischer, franzsischer, russischer und spani-[nderungen]sttzung oder einen Hinweis enthalten, da ein diesbezg- scher Wortlaut gleichermaen verbindlich ist, wird beim Gene-(1) Jeder Vertragsstaat kann eine nderung vorschlagen und sieliches Bedrfnis besteht; etwaige Bemerkungen und Vorschl- ralsekretr der Vereinten Nationen hinterlegt.beim Generalsekretr der Vereinten Nationen einreichen. Derge des Ausschusses zu diesen Ersuchen oder Hinweisen wer- Zu Urkund dessen haben die unterzeichneten, von ihren Re-Generalsekretr bermittelt sodann den nderungsvorschlagden beigefgt;gierungen hierzu gehrig befugten Bevollmchtigten diesesden Vertragsstaaten mit der Aufforderung, ihm mitzuteilen, ob c) kann der Ausschu der Generalversammlung empfehlen, den bereinkommen unterschrieben.sie eine Konferenz der Vertragsstaaten zur Beratung und Ab-Generalsekretr zu ersuchen, fr den Ausschu Untersuch-stimmung ber den Vorschlag befrworten. Befrwortet inner-ungen ber Fragen im Zusammenhang mit den Rechten deshalb von vier Monaten nach dem Datum der bermittlung we-Kindes durchzufhren;nigstens ein Drittel der Vertragsstaaten eine solche Konferenz, d) kann der Ausschu aufgrund der Angaben, die er nach den Ar-so beruft der Generalsekretr die Konferenz unter der Schirm-tikeln 44 und 45 erhalten hat, Vorschlge und allgemeine Empf-herrschaft der Vereinten Nationen ein. Jede nderung, die vonehlungen unterbreiten. Diese Vorschlge und allgemeinender Mehrheit der auf der Konferenz anwesenden und abstim-Empfehlungen werden den betroffenen Vertragsstaaten ber-menden Vertragsstaaten angenommen wird, wird der Gene-mittelt und der Generalversammlung zusammen mit etwaigenralversammlung zur Billigung vorgelegt.Bemerkungen der Vertragsstaaten vorgelegt.(2) Eine nach Absatz 1 angenommene nderung tritt in Kraft, wennsie von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ge-billigt und von einer Zweidrittelmehrheit der Vertragsstaatenangenommen worden ist.(3) Tritt eine nderung in Kraft, so ist sie fr die Vertragsstaaten,(*) Das gesamte bereinkommen ber die Rechte desdie sie angenommen haben, verbindlich, whrend fr die an-Kindes vom 20. November 1989 ist noch in der al-deren Vertragsstaaten weiterhin die Bestimmungen diesesten Rechtschreibung geschrieben, da ja auch diebereinkommens und alle frher von ihnen angenommenenRechte noch zur Zeit der alten Rechtschreibung ver-nderungen gelten.fasst wurden.