CMA Butter Grillbroschuere

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    1/10

    GRILLENG E N U S S M I

    M A L A N D E R S

    CMA Centrale Marketing-Gesellschaftder deutschen Agrarwirtschaft mbHKoblenzer Straße 14853177 [email protected]

    Werbemittelnr.

    Bestes vom Bauern.

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    2/10

    GENUSS MITG R I L L E N M A L A N D E R S

    GRILLEN MAL ANDERS – KREATIV UND ABWECHSL

    REICH MIT DEUTSCHER BUTTER

    Am Anfang war das Feuer ... darin sind sich nicht nur alle „Grillhistorheute eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der warmen Jahrestes Highlight, auf das man sich das ganze Jahr freut. Nach dem Feierabende schnell den Grill anwerfen und schon kann es losgehen: Köstlichkeiden Teller, Salate, frisches Brot, Dipps und vieles mehr. Obwohl ButteJahres fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung ist, erhält sie zur Gbesondere Bedeutung. Sie macht klassisches Grillen abwechslungsreiGerichten zudem das besondere Etwas: Entdecken und erleben Sie die V

    GEMÜSE – PUR ODER ALS BEILAGE ZU FLEISCH

    Viele haben mittlerweile erkannt, dass Gemüse mehr als eine Beilage ist. Mneuen, abwechslungsreichen Ideen wird Gemüse – als Hauptgericht odgegrilltem Fleisch – zum perfekten und vollwertigen Grillvergnügen.In dieser Broschüre finden Sie eine Reihe an ausgefallenen, kreativen und nemachen und mit denen Ihr Grillabend garantiert ein echtes GeschmackserleFreude und mit Butter bedeutet es Genuss pur. Damit Sie nicht stundenlanoder dem Kochen verbringen müssen, sind alle Gerichte leicht und schnell Eine kreative Grillzeit wünscht Ihnen die CMA.

    Info: Alle Gerichte in dieser Broschüre werden auf einem Elektronik-Grill/ GasDabei können Sie auf eine Aluminium-Schale verzichten und die Lebensmittel direk

    legen. Für alle Grillfans, die auf Kohle setzen, empfehlen wir die Verwendung eiDabei verlängern sich die Garzeiten um wenige Minuten.

    GRILLEN MAL ANDERS 03GRILLEN MIT DEUTSCHER BUTTER 04/05

    GRILLREZEPTE:

    Sandwich mit gegrilltem Sommergemüse 06Kartoffelspieße mit Kerbelcreme 07Spitzpaprika mit Kräuterfüllung 08Birnenscheiben mit Edelpilzkäse-Creme 09Grill-Äpfel mit Vanilleeis 10

    Pilze aus der Folie 11Radicchio mit Orange und Koriander 12 Aubergine mit Zwiebel-Minz-Aufstrich 13Kohlrabi mit Kichererbsenfüllung 14Grüner Spargel mit Zitronenhollandaise 15

    BUTTERZUBEREITUNGEN:

    Zitronenbutter 16Schalotten-Rotweinbutter 17Johannisbeer-Butter 18

    Paprika-Butter 19

    I N H A LT2

    BUTTER MITBUTTER GENUSSMIT BUTTER

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    3/10

    Bestreichen Sie Ihr Gemüse schon vor dem Grillen mit Butter und haltfrisch oder lassen Sie doch einfach ein Stückchen Butter auf Ihrem friscschmelzen – im Nu erhält Ihr Essen genau das richtige Aroma!

    DREI KÖSTLICHE BUTTERSORTEN

    Egal ob mildgesäuerte Butter, Sauerrahm- oder Süßrahmbutter, jede trägdass Grillgerichte noch besser gelingen und schmecken. Die gezielte Verdenen Sorten hebt das jeweilige Geschmacksaroma der GerichteSüßrahmbutter ist mild und leicht rahmig. Sie ist die ideale Grundlage füsehr gut zu Frühlingskartoffeln und Sommergemüse. Sauerrahmbutter unGeschmack von herzhaftem Gemüse bzw. Salat wie Radicchio, Pilze odersehr gut in würzigen Saucen verwendet werden. Mildgesäuerte Butter ist edings im Vergleich zur Sauerrahmbutter etwas milder. Sie passt daher zu etwas milderem Charakter wie z. B. gefülltem Kohlrabi.

    Einmal auf den Geschmack gekommen, werden Sie immer neue Ideenkreatives Schlemmen mit Butter entdecken wollen.

    G R I L L E N M I T D E U T S C H E R B U T T E R

    GRILLEN MIT DEUTSCHER BUTTER – SCHMECKEN SIE MEHR

    Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit ausgefallenen, vegetarischen Grillrezepten. Butter ist da-bei auf jeden Fall der richtige Partner, denn sie ist vielseitig einsetzbar und gibt Ihrem Gemüseden entscheidenden „Pfiff“.

    BUTTER – PURER GENUSS

    Aus dem Rahm frischer Milch gewonnen, ist Butter natürlich und ihr einzigartiger Geschmack ver-leiht allen Speisen eine besondere Not e und unterstreicht zusätzlich deren Eigengeschmack.

    GRILLEN IST NICHT GLEICH GRILLEN

    Mit Butter wird Grillen zu purem Genuss, denn sie verfeinert jedes Gericht. Nicht nur deshalb istsie beim Kochen einfach unverzichtbar. Butter liefert neben der klassischen Variante, der Kräu-terbutter, Spielraum für viele kreative Rezeptideen und macht aus Ihrem Grillabend ein echtesHappening: Als Ergänzung zum fertigen Gericht in Form eines Dipps oder als Zutat – IhremEinfallsreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch Füllungen gelingen mit Butter besondersgut und Saucen wie z. B. eine Hollandaise können Ihren wahren Geschmack dank deutscher

    Butter erst richtig entfalten.

    4

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    4/10

    K A RT O F F E L S P I E S S E M I T K E R B E L - C R E

    Zubereitung: Gemüse, Salat und Basilikum waschen und in einemgroßen Sieb gut abtropfen. Die Paprikaschote vierteln, Kerne undStielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch in 3 cm breite Streifen schnei-den und in einem Topf mit Salzwasser 5 Min. kochen. Aubergine undZucchini in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, die Stiele der Austernpilze entfernen.Die Brötchen halbieren und mit Sauerrahm-Butter bestreichen. DieSalatblätter in größere Stücke reißen, Basilikumblätter abzupfen, bei-des auf den halbierten Brötchen verteilen.Das Gemüse auf einem kühleren Teil am Rand des Grills ca. 12-15 Min.garen, dabei öfter wenden, die Austernpilze sind schon nach 6-8 Min.fertig.Fertige Gemüsescheiben auf einem großen Teller oder einer Platte miteinigen Flöckchen Sauerrahm-Butter mischen und leicht salzen. Dasgegrillte Gemüse auf die Sandwich-Böden verteilen, die Deckel aufle-gen und servieren.

    Tipp:Die Hälfte eines Sandwiches in eine Papierserviette gewickelt - so las-sen sie sich essen, ohne dass etwas herausfällt. Anstelle der mildge-säuerten Butter passt auch prima die Paprika-Butter von Seite 19.

    S A N D W I C H M I T G E G R I L LT E M S O M M E R G E M Ü S E6

    Zubereitung: Hölzerne Schaschlikspieße in eine Schüssel mit Wasserlegen - dann verbrennen sie später nicht so stark beim Grillen.Kartoffeln so sauber schrubben, dass später die Schale mitgegessenwerden kann. Halbieren und in Salzwasser 10-12 Min. fast gar kochen.Kartoffeln abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.Während die Kartoffeln kochen, den D ip vorbereiten: Kerbel waschenund trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.Butter, Frischkäse und Meerrettich in einer Schüssel mit einem Rühr-gerät mischen, Kerbel unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschme-cken.Zitronen halbieren, jede Hälfte vierteln. Zitronenstücke zusammen mitden Kartoffeln und einigen frischen Lorbeerblättern abwechselnd aufHolzspieße stecken, alles mit zerlassenem Butterschmalz bestreichenund leicht salzen. Auf einer weniger heißen Stelle am Rand des Grills6-8 Min. grillen, bis die Kartoffeln leicht gebräunt sind, dabei zwei-oder dreimal wenden und jedes Mal mit Butter bestreichen.Kartoffelspieße mit der Kerbel-Creme servieren.

    Tipp:Noch einfacher geht es mit einem klappbaren Grillgitter: Kartoffeln, Zi-tronenstücke und ein paar Lorbeerblätter hineinlegen, zuklappen undab auf den Grill.

    Zutaten für 4 Personen:1 rote Paprikaschote1 mittelgroße Aubergine (ca. 200 g)1 Zucchini (ca. 200 g)100 g Austernpilzeca. 8 Salatblätter1 Bund Basilikum4 Baguette-Brötchen125 g zimmerwarme mildgesäuerteButterSalz, Pfeffer

    Zeit: 20 Min.

    Zutaten für800 g kle1 großer B125 g wei125 g Fris2 EL geriSalz, Pfef4 unbehan2-3 EL Bu1 frischer

    Außerdem:16 hölzern1 Backpin

    Zeit: 15 Mi

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    5/10

    B I R N E N S C H E I B E N M I T E D E L P I L Z K Ä S E

    Zubereitung: Spitzpaprika waschen, die Stielansätze abschneiden,Kerne mit einem Teelöffel weitgehend herauskratzen. Die Schoten ineinem Topf mit kochendem Salzwasser 5 Min. kochen. Kalt abschre-cken und gut abtropfen.

    Füllung: Butter, Ei, Paniermehl und geriebenen Käse mischen. DieKräuter waschen und trockenschütteln. Petersilienblätter undRosmarinnadeln abzupfen, hacken und unter die Mischung geben, mitSalz und Pfeffer kräftig würzen.Die Kräutermischung in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen undin die Paprikaschoten spritzen (oder die Schoten mit einem kleinenLöffel füllen).Spitzpaprika auf einer weniger heißen Stelle am Rand des Grills ca. 10Min. grillen, dabei einige Male drehen, so dass am Ende alle Seitengebräunt, aber nicht schwarz sind. Die fertigen Spitzpaprika auf einerPlatte servieren.

    Tipp:Dazu passen ein frischer Blattsalat und Weißbrot.

    S P I T Z PA P R I K A M I T K R Ä U T E R F Ü L L U N G8

    Zubereitung: Edelpilzkäse, Butter, Eigelbe und Haselnüsse mit einerGabel verkneten. Schnittlauch waschen, trockenschütteln und feinschneiden. Schnittlauch, wenig Salz und eine kräftige Prise Cayenne-pfeffer unter die Käsecreme mischen.Die Birnen waschen und in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden. DasKernhaus muss dabei nicht entfernt werden. Auf die Hälfte derBirnenscheiben jeweils einen Teelöffel der Käsecreme streichen, einezweite Birnenscheibe darauf legen und andrücken.Die gefüllten Birnenscheiben mit dem zerlassenem Butterschmalzbestreichen und auf einer weniger heißen Stelle, am Rand des Grillsvon beiden Seiten je 3 Min. g rillen, vorsichtig wenden.

    Tipp:Sie können Birnenscheiben auch ohne Füllung grillen und mit Käse-stückchen (z.B. Edelpilzkäse) und Johannisbeer-Butter (siehe Seite 18)servieren.

    Zutaten für 4 Personen:500 g hellgrüne oder rote Spitzpaprika(ca. 8-12 Stück)125 g weiche Sauerrahmbutter1 Ei4 EL Paniermehl50 g geriebener deutscher Hartkäse(z.B. Allgäuer Bergkäse)1 Bund Petersilie3 RosmarinzweigeSalz, Pfeffer

    Außerdem:1 Spritzbeutel mit großer Tülle (oder einTeelöffel)

    Zeit: 20 Min.

    Zutaten für50 g deut100 g wei2 Eigelbe100 g ger1/2 Bund Salz, Cay4 reife Bi2-3 EL ze

    Zeit: 15 Mi

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    6/10

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    7/10

    A U B E R G I N E N M I T Z W I E B E L - M I N Z - A U F

    Zubereitung: Die äußeren Blätter des Radicchio entfernen, Salatköpfemit Strunk vierteln. Orange waschen, die Hälfte der Schale dünnabschälen und in Streifen schneiden. Den Orangensaft auspressen.Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.Das Koriandergrünwaschen und trockenschütteln, die Blättchen abzupfen.8 Stücke Alufolie ungefähr in DIN A3 Größe abschneiden, jeweils zweiStücke Alufolie aufeinander legen. Für ein Päckchen ungefähr derSalatstücke, Zwiebeln, Orangenschale und Koriandersamen auf eineHälfte der gedoppeltenFolienstücke verteilen. Die Butter in kleinenFlöckchen auf dem Radicchio verteilen, mit Meersalz und Pfeffer kräf-tig würzen. Die Folienränder leicht nach oben biegen, Orangensaft indie Päckchen gießen. Die andere Hälfte der doppelt gelegtenFolienstücke über den Radicchio klappen, die Ränder sorgfältig mehr-fach nach innen falten, so dass ein Päckchen entsteht. Auf einer weni-ger heißen Stelle am Rand des Grills 10 min. grillen, dabei einmal wen-den. Radicchiopäckchen vom Grill nehmen, den Inhalt auf Tellernanrichten und mit Korianderblättchen bestreuen.

    Tipp:Statt Sauerrahm-Butter können Sie für dieses Rezept auch diePaprika-Butter von Seite 19 verwenden.

    R A D I C C H I O M I T O R A N G E U N D K O R I A N D E R12

    Zubereitung: Die Butter in eine kleine Rührschüssel geben und mitden Schneebesen eines Rührgerätes ca. 5 Min. lang auf höchsterStufe weiß-schaumig schlagen.Frühlingszwiebeln und Minze waschen. Wurzeln und welke Blätter vonden Zwiebeln entfernen, in feine Ringe schneiden. Minzblättchen ab-zupfen, ebenfalls fein schneiden. Kräuter mit der Butter mischen undmit Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Auberginen waschen und der Länge nach in 1 cm dicke Scheibenschneiden. Bei mittlerer Hitze auf dem Grill ca. 10-12 Min. garen, dabeiab und zu umdrehen.Gegrillte Auberginenscheiben mit der Zwiebel-Minz-Mischung bestrei-chen und servieren.

    Tipp:Zu gegrillten Auberginen passt auch gut die Johannisbeer-Butter vonSeite 18. Für eine Auberginencreme als Dip oder Brotaufstrich könnenSie die Auberginen ca. 20 Min. im Ganzen garen, dann halbieren, dasFruchtfleisch herauslöffeln und mit Kräuter-Butter mischen. Die Auberginen vor dem Grillen mit einer Gabel von allen Seiten anstechendamit sie auf dem Grill nicht platzen.

    Zutaten für 4 Personen:4 kleine Köpfe Radicchio1 unbehandelte Orange2 kleine Zwiebeln1/2 TL Koriandersamen100 g Sauerrahmbuttergrobes Meersalz, Pfeffer1 Bund Koriander

    Außerdem: Alufolie

    Zeit: 20 Min.

    Für dieses Rbesten mild

    Zutaten für4 kleine A125 g zim5 Frühlin8-10 Stän1 TL Pap1/2 TL geSalz, Pfef

    Zeit: 20 Mi

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    8/10

    GRÜNER SPARGEL MIT ZITRONENHOLLAN

    Zubereitung: Kohlrabi schälen, einen 5 mm dicken Deckel abschnei-den. Die Kohlrabi mit einem Kugelausstecher aushöhlen, so dass ein5 mm dicker Rand dabei stehen bleibt. Das Innere der Kohlrabis bei-seite stellen. Ausgehöhlte Kohlrabi und Kohlrabi-Deckel in einem Topfmit Salzwasser 6-8 Min. kochen. Kalt abschrecken und gut abtropfenlassen.

    Füllung: Kichererbsen auf ein Sieb gießen, kurz abspülen und abtrop-fen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden, Thymian undChilischote waschen, die Kräuterblättchen abzupfen, die Chilischote infeine Ringe schneiden – sehr scharfe Chilis vorher längs halbieren undentkernen. Das Innere der Kohlrabis zusammen mit Knoblauch, Chili,Thymian und der Butter 3-4 Min. dünsten. Kichererbsen zugeben, mitSalz, Pfeffer und einer Prise Currypulver kräftig würzen und dann imBlitzhacker oder mit dem Pürierstab fein zerkleinern.Die Kichererbsencreme in die Kohlrabi einfüllen, Kohlrabi auf den Grillsetzen, Kohlrabi-Deckel daneben legen und 6-8 Min. grillen, die

    Deckel einmal wenden. Gefüllte Kohlrabi zudecken und servieren.Tipp:Gegrillte Kohlrabis können Sie z.B. auch mit einem würzigen Püree ausKartoffeln und Bärlauch oder Kürbis und deutschem Schafskäse füllen.

    K O H L R A B I M I T K I C H E R E R B S E N F Ü L L U N G14

    Zubereitung: Zitrone waschen, die Schale abreiben, den Saft aus-pressen. Knoblauchzehe schälen und hacken, zusammen mit Zitro-nenschale, Zitronensaft und grob gemahlenem Pfeffer in einem kleinenTopf fast vollständig einkochen. Vom Herd nehmen und 10 EL kaltesWasser zugeben.Spargel und Frühlingszwiebeln waschen, das untere Drittel der Spar-gelstangen schälen, zähe Enden abschneiden. Dicke Spargelstangender Länge nach halbieren. Wurzeln und welke Blätter von den Früh-lingszwiebeln entfernen, den dunkelgrünen Teil in Ringe schneiden,den hellen Teil ganz lassen.Eigelb mit dem Zitronenwasser über einem kochenden Wasserbaddick und schaumig schlagen. Vom Herd nehmen und unter ständigemRühren die Butter einlaufen lassen. Mit Cayennepfeffer und Salz kräf-tig würzen, F rühlingszwiebelringe unterrühren.Spargel und helle Teile der Frühlingszwiebeln auf einer kühleren Stelleam Rand des Grills ca. 10 Min. grillen, nach 5 Min. einmal umdrehen.Spargel mit Zitronenhollandaise anrichten.

    Tipp:Zu Spargel mit Zitronenhollandaise passen am besten neue Kartoffeln.

    Zutaten für 4 Personen:4 kleine Kohlrabi1 Dose Kichererbsen (425 ml)2 Knoblauchzehe8 Zweige Zitronenthymian oderThymian1 Chilischote80 g mildgesäuerte ButterSalz, Pfeffer, Currypulver

    Außerdem:1 Kugelausstecher für Melonen- oderKartoffelkugeln

    Zeit: 20 Min.

    Zutaten fürFür die Sa1 unbehan1 Knobla1/2 TL gr500 g grü2 Bund F5 Eigelbe200 g zerCayennep

    Zeit: 20 Mi

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    9/10

    SCHALOTTEN-ROTWEINBUTTER

    Zubereitung: Die Butter in eine Rührschüssel geben und mit denSchneebesen eines Rührgerätes ca. 5 Min. lang auf höchster Stufeweiß-schaumig schlagen.Zitronen waschen, die Schale abreiben, den Saft auspressen. Zuckerin einem kleinen Topf schmelzen, bis er beginnt hellbraun zu werden,dann mit Zitronensaft ablöschen, Salz zugeben und sirupartig einko-chen.Zitronenthymian waschen und trockenschütteln, die Blättchen abzup-fen oder von den Stielen streifen und grob hacken. Senf, T hymian undZitronensirup mischen und mit dem Rührgerät unter die geschlageneButter mischen. Von der Mischung mit 2 Teelöffeln kleine Bällchenabstechen und kühl stellen. Anschließend kleine Butterkugeln formen.Bis zum Gebrauch kühlen.

    Tipp:Kräuter, die das Zitronenaroma gut unterstreichen, sind neben Zitro-nenthymian auch Melisse oder Zitronengras.

    Z I T R O N E N - B U T T E R16

    Zubereitung: Die Butter in eine Rührschüssel geben und mit denSchneebesen eines Rührgerätes ca. 5 Min. lang auf höchster Stufeweiß-schaumig schlagen.Schalotten und Knoblauch schälen, halbieren und fein würfeln oderhacken. Die Zwiebeln zusammen mit Rotwein, Wasser (oderGemüsebrühe) und Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze ca.20 Min. kochen, bis die Zwiebeln weich sind und die Flüssigkeit fastvollständig verdunstet ist. Den Topf vom Herd nehmen und zum Abkühlen einige Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser stellen.Die Petersilie waschen und t rockenschütteln, Blättchen abzupfen, feinhacken und unter die heißen Zwiebeln rühren. Mit Salz, Pfeffer undeiner Prise gemahlenem Kreuzkümmel würzen und mit der schaumi-gen Butter verrühren. Backpapier auslegen. Die Buttermischung mitdem Spritzbeutel auf dem Backpapier dressieren und mit Hilfe desBackpapiers zu einer Rolle formen. Kühlstellen und vor Gebrauch in 1cm breite Scheiben schneiden.

    Tipp:Schalotten-Rotweinbutter passt besonders gut zu kräftigen vegetari-schen Grillgerichten wie Pilzen, Auberginen und Radicchio.

    Zutaten für 125 g:125 g zimmerwarme Sauerrahmbutter1 unbehandelte Zitrone1/2 EL Zucker1 Prise Salz4 Stängel Zitronenthymian (oderThymian)1/2 EL scharfer Senf

    Außerdem:1 Kugelausstecher für Melonen- oderKartoffelkugeln

    Zeit: 15 Min.

    Zutaten für125 g zim50 g Scha1 Zehe Kn50 ml Rot50 ml Wa1/2 TL H1/2 Bund Salz, Pfef

    Außerdem:Backpapi

    Zeit: 15 Mi

  • 8/17/2019 CMA Butter Grillbroschuere

    10/10

    PAPRIKA-BUTTER

    Zubereitung: Die Butter in eine Rührschüssel geben und mit denSchneebesen eines Rührgerätes ca. 5 Min. lang auf höchster Stufeweiß-schaumig schlagen.Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Stielen strei-fen. Wacholderbeeren, Senfsamen und schwarzen Pfeffer im Mörserzerkleinern.Beeren zusammen mit den Gewürzen und dem Zucker in einen kleinenTopf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitzeca. 6-8 Min. sirupartig einkochen. Vom Herd nehmen und etwasabkühlen.Johannisbeeren unter die Butter rühren und bis zum Gebrauch kühlen.

    Tipp:Wenn Sie keine schwarzen Johannisbeeren bekommen, verwendenSie einfach nur rote Beeren und geben 1-2 EL schwarzen Johan-nisbeerlikör dazu. Johannisbeerbutter passt gut zu gegrillten Früchten,wie z.B. Birnenscheiben (siehe Seite 9), und zu Käsegerichten.

    J O H A N N I S B E E R - B U T T E R18

    Zubereitung: Die Butter in eine Rührschüssel geben und mit denSchneebesen eines Rührgerätes ca. 5 Min. lang auf höchster Stufeweiß-schaumig schlagen.Paprika waschen, Stielansatz und Kerne entfernen. Peperoniwaschen, der Länge nach halbieren, Kerne und Stielansatz entfernen.Das Fruchtfleisch von Paprika und Peperoni in Streifen schneiden undmit 1 EL der geschlagenen Butter und dem Salz in einem kleinen Topfzugedeckt bei geringer Hitze 10 Min. dünsten.In der Zwischenzeit alle Gewürze bis auf den Oregano in einer kleinenPfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Die Gewürze aus dem Topfnehmen und sehr fein hacken. Oregano und gedünstete Paprika zuge-ben und zusammen fein pürieren.Das Paprikapüree unter die geschlagene Butter mischen und bis zumGebrauch kühlen.

    Tipp:Paprika-Butter passt sehr gut zu gegrilltem Sommergemüse.

    Zutaten für 125 g:125 g zimmerwarme Sauerrahmbutter100 g rote und schwarzeJohannisbeeren2-4 Wacholderbeeren1/2 TL Senfsamen1Prise schwarzer Pfeffer1 Prise Salz1 El brauner Zucker

    Außerdem:1 Kugelausstecher für Melonen- oderKartoffelkugeln

    Zeit: 15 Min.

    Zutaten für125 g zimButter100 g rote1/2 scharf1 Prise Sa1/2 EL sc1/2 EL Fe1 EL Senf1/2 EL ge

    Zeit: 20 Mi