13
23 DAP 104 73 DAP 104 Binäre Ein- und Ausgaben Baugruppen-Beschreibung Die DAP 104 ist eine Baugruppe mit 8 binären Ausgängen in Form von Relaiskontakten und 8 binären potentialgetrennten Eingängen für 115 / 230 VAC.

DAP 104

Embed Size (px)

DESCRIPTION

gfhjfghf

Citation preview

  • 23 DAP 104 73

    DAP 104Binre Ein- und AusgabenBaugruppen-Beschreibung

    Die DAP 104 ist eine Baugruppe mit 8 binren Ausgngen in Formvon Relaiskontakten und 8 binren potentialgetrennten Eingngenfr 115 / 230 VAC.

  • 23DAP 10474

    Gruppe 1Ausgnge

    Gruppe 2Ausgnge

    Gruppe 3Eingnge

    Gruppe 4Versorgung

    (S1),(S2) Steckbrcken fr die Einstellung des Identcodes (S3) Steckbrcke fr die Nutzung der Eingnge (S12),(S13) Steckbrcken fr die Einstellung der

    Geberversorgung (115/230 VAC)(X) Schraub-/Steckklemmen

    Zeichnung entspricht dem AuslieferungszustandAlle weiteren, nicht abgebildeten Kontaktkmme sind fr werkseitigePrffeldeinstellungen notwendig; an ihnen darf keine Vernderung vorge-nommen werden.

    Bild 26 bersicht Projektierungselemente DAP 104

    Bild 25 Frontansicht und Beschriftungsstreifen DAP 104

    123456789

    1011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344

    code

    DAP 104240073

    relayoutputs

  • 23 DAP 104 75

    1 Allgemeines

    Die DAP 104 ist eine Baugruppe mit 8 binren Ausgngen in Form von Relaiskontak-ten und 8 binren potentialgetrennten Eingngen fr 115/230 VAC. Die Eingnge sindunabhngig oder zur eventuellen Vorverknpfung der entsprechenden Ausgnge ver-wendbar. Die Relaiskontakte sind potentialfrei als Schlieer ausgefhrt.Die Baugruppe wird in den Baugruppentrgern DTA 101, DTA 102, DTA 103, DTA 112,DTA 113, DTA 150 eingesetzt.

    1.1 Mechanischer Aufbau

    Die Baugruppe hat Doppel-Europaformat mit rckseitiger Bus-Kontaktierung und front-seitigem Peripherieanschlu ber Schraub-/Steckklemmen fr Prozesignale und Ver-sorgung.

    Von den beiliegenden Beschriftungsstreifen fr DIN-Adressierung (gilt fr alle Automati-sierungsgerte) oder fr AEG-Adressierung (nur fr A350 / A500) wird einer in der auf-klappbaren Frontabdeckung des Baugruppentrgers neben dem Sichtfeld fr die LED-Anzeigen eingeschoben. Neben den vorgegebenen Klemmen-Bezeichnungen (Adresse/Potential) ist Raum fr anlagenbezogene Eintragungen (z.B. Signalnamen). Die Schraub-/Steckklemmen mit 24 ... 110 VDC- und 230 VAC-Beschriftung sind durchmechanische Codierung vertauschungssicher ausgefhrt.

    1.2 Wirkungsweise

    Die Steuerung der Baugruppe erfolgt ber die zugehrige Bus-Ankopplung z.B.ALU 131, DEA 106.Die verfgbaren Ein- und Ausgaben sind auf zweierlei Arten einsetzbar:

    a) Eingnge und Leistungsausgnge werden unabhngig voneinander betrieben.

    b) Die Eingnge knnen zustzlich als Freigabe fr die zugehrigen Leistungsausgngebetrieben werden und sind als 1-Signal- oder als 0-Signal-Eingang whlbar.

    Die Art der Nutzung wird per Brcke bestimmt.

    Die Ausgabeart mit Dauer- oder Kurzzeit-Speicherung sowie das Abschaltverhaltensind whlbar. Die Einstellungen hierzu sind softwaremig im Zentralgert und hardwa-remig auf der zugehrigen DEA-Koppelbaugruppe vorzunehmen. Einzelheiten siehe jeweilige DEA-Baugruppen-Beschreibung.

    Die interne Spannungsversorgung erfolgt durch die Versorgungs-Baugruppe, z.B.DNP 105, BIK 112 oder DEA 106.Zur Versorgung der Ausgangsrelais sind der Baugruppe extern 24 VDC zuzufhren.Die Kontakte der Schaltrelais knnen sowohl 24 ... 110 VDC als auch 24 ... 230 VACschalten.

    Hinweis: Allgemeine Verkabelungs- und Aufbauvorschriften sind den Benutzerhand-bchern des jeweiligen Automatisierungsgerts zu entnehmen.

  • 23DAP 10476

    2 Bedienung / Darstellung

    Die Frontseite der Baugruppe enthlt 17 Anzeigen:

    1 x grne LED fr die Relaisversorgungleuchtet: Versorgung vorhandenerloschen: Versorgung fehlt

    8 x rote LEDs fr den Signalzustand der Eingngeleuchtet: Signal vorhandenerloschen: Signal fehlt

    8 x rote LEDs fr den Signalzustand der Ausgngeleuchtet: Signal vorhandenerloschen: Signal fehlt

    3 Projektierung

    Fr die Baugruppe ist zu projektieren:Festlegen der Platzadresse, vgl. 3.1Art der Sensorversorgung 115 / 230 VAC, vgl. 3.2Nutzungsart der Eingnge (ohne/ mit Freigabe), vgl. 3.3Einstellung des Identcodes (nur erforderlich bei lteren Versionen der Grundsoftwa-re), vgl. 3.4Prfung der zulssigen Belastung und Beschaltung vor Ort bei induktiven Verbrau-chern, vgl. 3.5Anschlu und Zuordnung Signaladressen zu Peripheriesignalen, vgl. 3.6Anschlubelegung mit Peripheriesignalen (DIN A3 Formulare), vgl. 3.7

    Fr die Zentrale ist zu projektierenPlatzadresse (BES-Listen-Eintragung)berwachungszeit fr Abschaltverhalten (im Zentralgert und auf DEA)

    Hinweis: zur ProjektierungSoll auf den Steckplatz der DAP 104 eine alte, nicht kodierte Baugruppe gesteckt wer-den, so mu diese mit Kodierkeilen nachgerstet werden. Bestellen Sie dazu Kodie-rungsset COD 001 E-Nr. 424-270 530.

  • 23 DAP 104 77

    3.1 Festlegen der Platzadresse / BES-Liste

    Die Baugruppe besitzt fr die Adressierung keine Einstellelemente, da die Adressierungsteckplatzgebunden ist.

    Die Platzadresse ergibt sich aus der fortlaufenden Numerierung ber alle E/A-Einheitenund SystemFeldBus-Linien einer Anlage. Beim Durchnumerieren drfen zwischen denGruppen (mit 4 bzw. 9 E/A-Baugruppen) Adrelcken auftreten; die Gruppen selbstdrfen ebenfalls lckenhaft bestckt sein.

    Fr die jeweilige Platz-Nr. ist die Eintragung in die BES-Liste entsprechend den Anga-ben zur Anlagen-Projektierung durchzufhren (siehe Benutzerhandbuch des jeweiligenAutomatisierungsgerts).

    3.2 Art der Sensorversorgung

    Die Sensorversorgung der Eingnge kann 230 VAC oder 115 VAC sein. Die Umschal-tung auf die entsprechende Sensorversorgung erfolgt an den Steckbrcken F2 und F3(paarweise umstecken).

    S12

    S13

    Sensorversorgung 230 VAC(Auslieferungszustand)

    Sensorversorgung 115VAC

    S12

    S13

    S12

    S13

    S12

    S13

    3.3 Nutzungsart der Eingnge

    Die 8 Eingnge En = E1 ... E8 bei A130/ U130, E17 ... E24 bei A350/ A500 sind wiefolgt nutzbar:

    a) Eingnge und Ausgnge der Baugruppe werden voneinander unabhngig genutzt(Brcke F1 nicht gesteckt, Auslieferungszustand).

    S31

    0

    En (Klemme) En (Signalsp.)An (Klemme)An (Signalsp.)

  • 23DAP 10478

    b) Bei Bestckung der F1-Brcke in Stellung 1 oder 0 liegt eine zustzliche Freigabe frAusgnge vor. Die dazu erforderliche Freigabe-Software befindet sich in der Firmwareder DEA (bei A130/ U130 Grundgert in der ALU).

    Die Wirkung dieser Freigabe kann zustzlich im Zentralgert A130 bzw. U130 mit Hilfeeiner Bitmaske fr jeden Ausgang einzeln eingestellt werden. Diese Vorgabedominiertber die F1-Brcke.

    Achtung: Diese Nutzungsart ist fr den Betrieb mit der A250 nicht zulssig

    b1) Von den Ausgngen der Baugruppe werden nur diejenigen fr die Durchschaltung derSignalspeicher-Information freigegeben, an deren adremig zugeordneten Eingngenein 1-Signal ansteht. Die Eingangs-Signale En stehen auerdem unabhngig fr weite-re Verknpfungen zur Verfgung.

    S31

    0

    En (Klemme) En (Signalsp.)

    An (Klemme)An (Signalsp.) &

    b2) wie b1) jedoch Funktion mit 0-Signal an En

    S31

    0

    En (Klemme) En (Signalsp.)

    An (Klemme)An (Signalsp.) &

  • 23 DAP 104 79

    3.4 Identcode

    Jede E/A-Baugruppe besitzt einen Identcode, damit die ALU den richtigen Baugruppen-typ im Baugruppentrger findet.

    Die DAP 104 hat den Identcode 6.

    Kennt die ALU den Identcode 6 nicht, z.B. bei lteren Versionen der Grundsoftware, sokann mit den Brcken F4 auf den Identcode 5 (= DAP 102) umgeschaltet werden(paarweise umstecken).

    S12

    Identcode 6 (Auslieferungszustand) Identcode 5 (= DAP 102)

    S12

    S13

    S12

    S13

    3.5 Prfung der zulssigen Belastung

    Belastungsdaten mssen den technischen Daten entsprechen. Beschaltungs- und Ver-sorgungsmanahmen fhren Sie nach dem jeweiligen Benutzerhandbuch des entspre-chenden Automatisierungsgerts Kap. Projektierung durch.

  • 23DAP 10480

    3.6 Anschlu und Signaladressenzuordnung

    123456789

    1011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344

    M2UB

    Gru

    ppe

    3 Ei

    ngn

    ge

    NL

    4 A

    Gru

    ppe

    4 Ve

    rsorg

    ung

    Gru

    ppe

    2 Au

    sgn

    geG

    rupp

    e 1

    Ausg

    nge

    4 A

    A1

    A8

    E1

    E8

    *

    M4/NUS/L

    4 A

    A2

    A7

    4 A

    0.5

    A

    0.16

    A

    .

    .

    .

    A3

    A4

    A5

    A6

    * gilt fr A130/ A250/ U130, bei A350/ A500 sind es die Eingnge E17 ... E24 (E32 ... E18)

    relayoutputs

  • 23 DAP 104 81

    Bei zu schaltenden induktiven Lasten fhren Sie eine Beschaltung vor Ort parallel zurInduktivitt (Erregerspule) durch:

    Bei Schaltspannungen L = 230 VAC eine zustzliche, ausreichend dimensionierte(nach Herstellerangaben) RC-Beschaltung, notwendig zur Erhhung der Lebensdau-er und der EMV-FestigkeitBei Schaltspannungen US = 24 VDC eine Freilaufdiode (Lschdiode) zur Erhhungder Lebensdauer

    Achtung: Vor Ziehen der Schraub-/Steckklemmen bzw. der Baugruppe Sensor-und Schaltspannung abschalten.

    Achtung: Leere Steckpltze im Baugruppentrger mit Blindabdeckung schlieen(Schutz vor 230 V - Berhrung).

    Achtung: Die Leitungen zur Prozeperipherie fr 115/230 VAC und 24 ... 60 VDCmssen entsprechend dem Bild 28 in rumlich getrennten Kabelkanlen verlegtwerden.

    DTA

    DTA

    DTA

    24/60 VDC 115/230 VAC

    Bild 28 Rumliche Trennung der DC- und AC-Verdrahtung

  • 23DAP 10482

    3.7 Schemazeichen, Dokumentationshilfen

    34 44

    U M

    E1

    9.

    23 24 25

    [25, RD]

    N

    DAP

    10

    4

    434235

    [3, RD]

    A14

    [34, GN]U

    1.

    F

    &FW DEA ...

    3 5/6 7/8 9/10 14/15 16/17 18/19 20/21

    8.16

    .

    26 27 28 29 30 31 32E8

    17.

    17.

    Bild 29 DAP 104, Schemazeichen

    Zur projektspezifischen Anlagendokumentation und Darstellung der angeschlossenenProzeperipherie stehen DIN A3 Formulare zur Verfgung.

    Diese Formulare sind:

    fr konventionelle Bearbeitung Bestandteil des SFBE/A-Formularblocks (siehe Be-stellangaben)

    fr Ruplan-Bearbeitung (TVN-Version) Bestandteil der A350- bzw. A500-Datenbank

  • 23 DAP 104 83

    4 Technische Daten

    4.1 ZuordnungGerte A130, A250, A350, A500, U130

    4.2 Versorgungs-SchnittstelleVersorgungsspannunder Relaisspulen U UB = 24 VDC, < 0.28 ABezugspotential M M2, potentialfrei gegen KontaktausgngeVersorgung (intern) 5 V, < 100 mA

    4.3 Proze-Schnittstelle

    EingngeAnzahl 8 mit AnzeigeSensorversorgung U = 115 VAC (98 ... 126 V) oder

    U = 230 VAC (196 ... 250 V)Frequenz derSensorversorgung 50 ... 60 HzBezugspotential NKopplung zum Prozess potentialgetrennt durch bertragerSignalnennwerte

    1-Signal (Kontakt geschl.) 97 ... 127 V / 187 ... 250 V0-Signal (Kontakt offen) 0 ... 45 V / 0 ... 90 V

    Eingangsstrom ca. 10 mA bei 115 V / ca. 16 mA bei 230 VTotzeit (bei 230 VAC) EIN: ca. 25 ms

    AUS: ca. 100 ms; ca. 25 ms, wenn beim Abschalten der Eingang kurzgeschlossen wird

    Kabelimpedanz < 100 nF / 220 k

    AusgngeAnzahl 8 Relaiskontakte (Schlieer) mit AnzeigeSchaltverzgerung ca. 10 msSchaltspannungender Kontakte 24 ... 110 VDC/ 24 ... 230 VAC, max. 250 VACMinimalschaltstrom 5 mA bei neuwertigen Kontakten

    Schaltstrme bei 230 VAC max. 2 A dauernd bei cos = 1max. 4 A kurzzeitig bei cos = 1max. 1 A dauernd bei cos = 0.5max. 1.6 A/ 240 V nach AC 11, VDE 0660, Teil 200

    Beschaltung (unbedingt alle Schlieer sind mit 68 + 15 nF beschalteterforderlich zur Erhhhung (Reststrom ca. 1mA).der Lebensdauer und der Bei allen induktiven Lasten ist eine zustzliche,EMV-Festigkeit) ausreichend dimensionierte RC-Beschaltung vor Ort

    parallel zur Induktivitt (Erregerspule) notwendig

  • 23DAP 10484

    Schaltstrme bei 24 VDC max. 2 A dauernd (ohmsche Last)max. 4 A kurzzeitig (ohmsche Last)max. 1 A dauernd (L/R = 30 ms)max. 0.5 A/ 24V nach DC 11, VDE 0660, Teil 200

    Schaltstrme bei 60 VDC max. 1 A dauernd (ohmsche Last)max. 0.6 A (L/R = 30 ms)

    Beschaltung (unbedingt Freilaufdiode vor Ort parallel zur Induktivitterforderlich zur Erhhung (Erregerspule)der Lebensdauer)

    berlastschutz ist extern vorzusehen

    Lebensdauermechanisch 20 Mio. Schaltspieleelektrisch (ohmsche Last) 10 Mio. Schaltspiele (230 VAC/0.2 A)

    7 Mio. Schaltspiele (230 VAC/0.5 A)typ. 8 Mio. Schaltspiele (30 VDC/2 A, mit Freilaufdiode)typ. 1 Mio. Schaltspiele (60 VDC/1 A, mit Freilaufdiodeund max. 3000 Schaltspielen/h)

    elektrisch (cos = 0.5) 5 Mio. Schaltspiele (230 VAC/0.2 A)

    0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8 2Geschaltete AC-Leistung (kVA)

    1086

    4

    2

    1086

    4

    2

    10

    7

    6

    5

    1

    0.9

    0.8

    0.7

    0.6

    0.5

    Red

    uktio

    nsfa

    ktor

    F

    Schaltzahl eff. =Schaltzahl (ohmsch) x Reduktionsfaktor F

    1 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3cos

    Scha

    ltzah

    l

    Bild 30 links: Kontaktlebensdauer bei ohmscher Last rechts: Reduktionsfaktor fr induktive Belastung

  • 23 DAP 104 85

    4.4 Daten-SchnittstellePLB oder PAB siehe Benutzerhandbuch des jeweiligen Automati-

    sierungsgertes Kap. Technische Daten

    4.5 FehlerauswertungAnzeigen siehe Kap. 2, Seite 76Systemmerker siehe Benutzerhandbuch des jeweiligen Automatisie-

    rungsgertes

    4.6 Mechanischer AufbauBaugruppe Doppel-EuropaformatFormat 6 HE, 8 TMasse (Gewicht) 660 g

    4.7 AnschluartProze 4 aufsteckbare 11polige Schraub-/Steckklemmen

    fr Leitungsquerschnitte 0.25 ... 2.5 mm2 Auf die Berhrungsgefahr weist ein Hochspannungspfeil und rote Steckerbeschriftung hin.

    PLB (intern) Messerleiste C64M

    4.8 UmweltbedingungenSystemdaten siehe jeweiliges Benutzerhandbuch Kap. Technische

    DatenVerlustleistung 8 W typisch, bei max. Ausgangsbelastungzulssige Betriebs-Umgebungstemperatur 0 ... +55 CBelftung natrliche Konvektion (oberhalb und unterhalb

    des Baugruppentrgers freie Luftzirkulation).

    4.9 BestellangabenBaugruppe DAP 104 424 240 073DIN A3 Formular-BlockSFB E/A A91V.12-234787

    Ersatz-Beschriftungsstreifenfr A130 424 248 254fr A500 424 270 375

    Technische nderungen vorbehalten

    DAP 104Ansicht

    AllgemeinesMechanischer AufbauWirkungsweise

    Bedienung / DarstellungProjektierungArt der SensorversorgungNutzungsart der EingngePrfung der zulssigen BelastungAnschlu und SignaladressenzuordnungSchemazeichen,Dokumentationshilfen

    Technische Daten