6
AS–BDAP–208 25 105 AS–BDAP–208 Binäre Ausgaben Baugruppen–Beschreibung Die AS–BDAP–208 ist eine Ausgabebaugruppe mit 8 binären Relaisausgängen. Die Relaiskontakte sind potentialfrei als Schließer herausgeführt. Sie finden folgende baugruppen–spezifische Informationen V Merkmale und Funktion V Projektierung V Diagnose V Technische Daten

DAP 208

Embed Size (px)

DESCRIPTION

nbmv

Citation preview

  • ASBDAP20825 105

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    ASBDAP208Binre AusgabenBaugruppenBeschreibung

    Die ASBDAP208 ist eine Ausgabebaugruppe mit 8 binrenRelaisausgngen. Die Relaiskontakte sind potentialfrei als Schlieerherausgefhrt.

    Sie finden folgende baugruppenspezifische Informationen

    Merkmale und Funktion Projektierung Diagnose Technische Daten

  • 25106 ASBDAP208

    1 Merkmale und Funktionen

    1.1 Merkmale

    Die 24 VDC Versorgungsspannung fr die Relaisspulen ist extern zuzufhren.Die 5 V Versorgung erfolgt intern ber den Anlagenbus.

    1.2 Funktionsweise

    2120191817161514

    109876543

    12

    1213

    11

    22

    U

    UM

    A8

    M

    1 von 8 AusgngenRD

    A7

    A6

    A5

    A4

    A3

    A2

    A1

    GN

    47

    15 nF

    Bild 22 Funktionsweise

  • ASBDAP20825 107

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    2 ProjektierungProjektieren Sie:

    Montageplatz (Steckplatz) der Baugruppe im Baugruppentrger(entsprechend der ConceptListe E/ABestckung).Den Einbau in den Baugruppentrger fhren Sie nach beiliegenderBenutzerinformation aus.

    Anschlu der Prozeperipherie (entsprechend den ConceptListenE/ABestckung und Variablenliste).

    2120191817161514

    109876543

    UB = 24 VDCM2

    12

    1213

    11

    22

    M4/N

    0.16A

    A1

    A2

    A3

    A4

    4 A 4 A

    A5

    A6

    A7

    A8

    4 A

    4 A

    US = 24 ... 110 VDC /L = 24 ... 230 VAC

    Bild 23 Anschlubeispiel

    Tragen Sie die jeweiligen Signalnamen bzw. Signaladressen imBeschriftungsstreifen ein.

  • 25108 ASBDAP208

    Bei zu schaltenden induktiven Lasten fhren Sie eine Beschaltung vor Ort paral-lel zur Induktivitt (Erregerspule) durch:

    Bei Schaltspannungen L = 230 VAC eine zustzliche, ausreichenddimensionierte (nach Herstellerangaben) RCBeschaltung, notwendig zurErhhung der Lebensdauer und der EMVFestigkeit

    Bei Schaltspannungen US = 24 ... 110 VDC eine Freilaufdiode (Lschdiode)notwendig zur Erhhung der Lebensdauer

    3 Diagnose

    Die Frontseite der Baugruppe enthlt folgende Anzeigen:

    Tabelle 32 Bedeutung der LEDs

    Nr. Bezeichnung(Schiebeschild)

    Farbe Bedeutung

    1 U grn fr die Versorgung der Relaisspulenein: Versorgung vorhandenaus: Versorgung fehlt

    3, 5, 7, 9, 14,16, 18, 20

    1 ... 8 rot fr die Ausgangssignaleein: Ausgang hat 1Signalaus: Ausgang hat 0Signal

  • ASBDAP20825 109

    Breite: 185 mmHhe: 230 mm

    4 Technische Daten

    ZuordnungGert TSX Compact (A120, 984), Geadat 120, MicroSteckbereich im E/ABereich

    Versorgungexterne Relaisspeisung U = 24 VDC; max. 150 mABezugspotential M (M2)intern ber Anlagenbus 5 V; max. 60 mA, typisch 50 mA

    RelaisausgngeAnzahl 8 Schlieer (mit LEDAnzeigen)Kopplungsart Kontakte, potentialfrei herausgefhrtSchaltverzgerung ca. 10 msSchaltspannungen U = 24 ... 110 VDC, L = 24 ... 230 VAC, max. 250 VACMinimalschaltstrom 10 mA bei neuen Kontakten

    Schaltstrmebei 230 VAC max. 2 A dauernd bei cos Phi = 1

    max. 4 A kurzzeitig bei cos Phi = 1max. 1 A dauernd bei cos Phi = 0.5max. 1.5 A / 240 V nach AC 11, VDE 0660, Teil 200

    bei 24 VDC max. 2 A dauernd (ohmsche Lastmax. 4 A kurzzeitig (ohmsche Last)max. 1.5 A Pilot Duty max. 1 A dauernd ( L/R = 20 ms)max. 0.5 A / 24 V nach DC 11, VDE 0660, Teil 200

    bei 60 VDC max. 1 A dauernd (ohmsche Last)max. 0.5 A (L/R = 20 ms)

    bei 140 VDC max. 0.3 A dauernd (ohmsche Last)max. 0.15 A (L/R = 20 ms)

    Beschaltung alle Schlieer sind mit 68 Ohm + 15 nF beschaltet, Reststromca. 1 mA, siehe auch Kap. Projektierung Seite 108

    berlastungsschutz ist extern vorzusehenLebensdauer der Kontaktemechanisch 20 Mio. Schaltspieleelektrisch (ohmsch Last) 10 Mio. Schaltspiele (230 VAC/ 0.2 A)

    7 Mio. Schaltspiele (230 VAC/ 0.5 A)typ. 8 Mio. Schaltspiele (30 VDC/ 2 A, mit Freilaufdiode)typ. 1 Mio. Schaltspiele (60 VDC/ 1 A, mit Freilaufdiodeund max. 3000 Schaltspiele/ h)

    elektrisch (cos Phi = 0.5) 5 Mio. Schaltspiele (230 VAC/ 0.5 A)

  • 25110 ASBDAP208

    0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8 2Geschaltete AC-Leistung (kVA)

    1086

    4

    2

    1086

    4

    2

    10

    7

    6

    5

    1

    0.9

    0.8

    0.7

    0.6

    0.5

    Red

    uktio

    nsfa

    ktor

    F

    Schaltzahl eff. =Schaltzahl (ohmsch) x Reduktionsfaktor F

    1 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3cos

    Scha

    ltzah

    l

    Bild 24 links: Kontaktlebensdauer bei ohmscher Last rechts: Reduktionsfaktor fr induktive Belastung

    DatenSchnittstelleinterner Anlagenbus paralleler E/ABus, siehe TSX CompactBenutzerhandbuch,

    Kap. Technische Daten

    Mechanischer AufbauBaugruppe im StandardBecherFormat 3 HE, 8 T

    Masse ca. 360 g

    AnschluartProze 2 aufsteckbare 11polige Schraub/SteckklemmenAnlagenbus (intern) 1/3 C30MUmweltbedingungenVorschriften VDE 0160, UL 508Systemdaten siehe TSX CompactBenutzerhandbuch, Kap. Technische

    Daten

    Verlustleistung typisch 2 W