2
Der Sternhimmel A n l e i t u n g : D i e K a rt e z e ig t d e n g e s a m te n N a c hthim m el vo n H orizont zu H orizont, wie er im angegebenen Zeitrau m und für die geographische Breite im R au m Stuttgart aussieht. D as Z e ntru md er K a rte z eig t d e n H i m m e l a u s s c h n it t s e n k r e c h t ü b e r d e m B e o b a c h t e r ( Z e n it) u n d d e r ä u ß ere K reis stellt d e n H orizont dar . Die K arte sollte so gehalten w erden, dass sich die aufgedruckte Him m elsrichtung analog zur Blickrichtun g d es B e o b a c hters a m u n te ren R a n d d e r K a r t e b e f i n d e t . S t e r n b i l d li n i e n g e m ä ß I n t e r n a tio n al A stro n o m ic al U nio n. Die D eichselsterne des großen W agens w eisen zu m Porlarstern, der die N ordrichtung anzeigt. Lässt m a n die ä u ß ere n V e rbin d u n g slin ie n d e r F l ü g e l d e s S t e r n b i l d s S c h w a n w e g , e r k e n n t m a n d a s K re u z d e s N ord e n s. D as Sternbild Jungfrau ist das größte Tierkreiszeichen und daszw eitgrößte Sternbild a m Him m el. Arcturus, R e g ulu s u n d S pic a bild e n d a s F r ü h li n g s d r e i e c k . Nördl. Hemisphäre Mai 2014 1. Mai 24 Uhr MESZ 15. Mai 23 Uhr MESZ Himmelsereignisse 1.5. Mondsichel steht 2° nordöstlich von Aldebaran, 22h MESZ 5.5. Maximum der EtaAquariden (Morgenstunden, ZHR bis 60) 6.5. Mond in Erdferne (Apogäum, 404.318 km), 12h MESZ 7.5. Zunehmender Halbmond (1. Viertel), 5:16h MESZ Mond nahe Regulus 9.5. Saturnmonde Dione (10,4 mag) und Rhea (9,7 mag) nähern sich einander auf 28 Bogensekunden 10.5. Saturn in Opposition zur Sonne, 5:16h MESZ Mond nahe Mars 11.5. Mond zwischen Mars und Spika 12.5. Mond nahe Spika 13.5. Mond nahe Saturn 14.5. Vollmond, nahe Saturn, 21:16h MESZ 15.5. Venus 1°16' südlich von Uranus, 14h MESZ Kleinplanet (9) Metis in Opposition (9,7 mag) 18.5. Mond in Erdnähe (Perigäum, 367.102 km), 14h MESZ 19.5. Merkur in Halbphase (Dichotomie), Abendsicht barkeit tief im Westen, 21:30h MESZ 21.5. Abnehm. Halbmond (letztes Viertel), 15h MESZ 26.5. Mond nahe Venus (Morgendämmerung) Letzte Morgensichtbarkeit der abn. Mondsichel, 5:30h MESZ 28.5. Neumond, 20:41h MESZ 30.5. Erste Abendsichtbarkeit zunehm. Mondsichel, 21:15h MESZ 31.5. Mond nahe Jupiter (Abenddämmerung) Planeten Merkur Beste Abendsichtbarkeit am 25.5., bereits ab 8. Mai lohnt sich Suche mit dem Fernglas (1,1 mag, 21:30 22:00 Uhr MESZ) Venus Als Morgenstern im Sternbild Fische, Aufgang ca. 80 Minuten vor der der Sonne, 4,1 mag Mars Im Sternbild Jungfrau, kulminiert am 1. Mai um 23:24 Uhr MESZ, am 31. Mai um 21:20 Uhr MESZ, Helligkeit sinkt von 1,2 auf 0,5 mag Jupiter Ab letztem Monatsdrittel nur noch in der Abenddämmerung sichtbar (Zwillinge) Saturn Im Sternbild Waage am 10. Mai in Opposition zur Sonne, gute Beobachtung gegen Mitternacht möglich, Kulmination am 1.5. um 1:56h, am 31.5. um 23:49h MESZ Uranus Bleibt im Mai wegen zu kleinem Winkelabstand von der Sonne unsichtbar. Neptun Im Wassermann mit moderater Morgensichtbarkeit in astron. Dämmerung, 7,9 mag

Der Sternhimmel Nördl. Hemisphäre Mai 2014 · Mit bloßem Auge sichtbare Objekte Kapella Aur Hauptstern des Fuhrmanns, mit 0,1 mag der sechsthellste Stern am Himmel. Entfernung

Embed Size (px)

Citation preview

Der Sternhimmel

An

leit

un

g:

Die

Kar

teze

igtd

enge

sam

ten

Nac

hthi

mm

elvo

n

Horizo

ntzuHoriz

ont,wieerimangegebenenZeitraumundfürdiegeographischeBreiteimRaumStuttgartaussieht.

DasZentrum

derKarte

zeigtdenH

imm

elausschnittsenkrechtüberdem

Beobachter

(Zenit)

undder äußere

Kreisstellt den

Horizont dar.Die Karte sollte so gehalten werden, dass sich die aufgedruckte Himmelsrichtung analog zur Blic

krich

tung

des

Beoba

chte

rsam

unte

ren

Ran

dde

rK

arte

befin

det.

Ste

rnbi

ldlin

ien

gem

äßIn

tern

atio

nalA

stro

nom

ical

Uni

on.

DieDeich

selsternedesgroßenWagensweisenzumPorlarstern,derdieNordrichtunganzeigt.

Lässtman

dieäußeren

Verbindungsliniender

Flügeldes

Sternbilds

Schw

anw

eg, erkennt man

dasK

reuzdes

Nordens.

Das Sternbild Jungfrau ist das größte Tierkreiszeichen und das zweitgrößte Sternbild am Himmel.

Arcturu

s,

Regul

usun

dSp

ica

bild

enda

sF

rühl

ings

drei

eck.

Nördl. HemisphäreMai 2014

1. Mai 24 Uhr MESZ15. Mai 23 Uhr MESZ

Himmelsereignisse

1.5. Mondsichel steht 2° nordöstlich von Aldebaran, 22h MESZ5.5. Maximum der Eta­Aquariden (Morgenstunden, ZHR bis 60)6.5. Mond in Erdferne (Apogäum, 404.318 km), 12h MESZ7.5. Zunehmender Halbmond (1. Viertel), 5:16h MESZ

Mond nahe Regulus9.5. Saturnmonde Dione (10,4 mag) und Rhea (9,7 mag)

nähern sich einander auf 28 Bogensekunden10.5. Saturn in Opposition zur Sonne, 5:16h MESZ

Mond nahe Mars11.5. Mond zwischen Mars und Spika12.5. Mond nahe Spika13.5. Mond nahe Saturn14.5. Vollmond, nahe Saturn, 21:16h MESZ15.5. Venus 1°16' südlich von Uranus, 14h MESZ

Kleinplanet (9) Metis in Opposition (9,7 mag)18.5. Mond in Erdnähe (Perigäum, 367.102 km),

14h MESZ19.5. Merkur in Halbphase (Dichotomie), Abendsicht­

barkeit tief im Westen, 21:30h MESZ21.5. Abnehm. Halbmond (letztes Viertel), 15h MESZ26.5. Mond nahe Venus (Morgendämmerung)

Letzte Morgensichtbarkeit der abn. Mondsichel,5:30h MESZ

28.5. Neumond, 20:41h MESZ30.5. Erste Abendsichtbarkeit zunehm. Mondsichel,

21:15h MESZ31.5. Mond nahe Jupiter (Abenddämmerung)

Planeten

Merkur Beste Abendsichtbarkeit am 25.5., bereits ab 8. Mai lohnt sichSuche mit dem Fernglas (−1,1 mag, 21:30 − 22:00 Uhr MESZ)

Venus Als Morgenstern im Sternbild Fische, Aufgang ca. 80 Minuten vorder der Sonne, −4,1 mag

Mars Im Sternbild Jungfrau, kulminiert am 1. Mai um 23:24 Uhr MESZ, am31. Mai um 21:20 Uhr MESZ, Helligkeit sinkt von −1,2 auf −0,5 mag

Jupiter Ab letztem Monatsdrittel nur noch in der Abenddämmerung sichtbar (Zwillinge)Saturn Im Sternbild Waage am 10. Mai in Opposition zur Sonne, gute Beobachtung gegen

Mitternacht möglich, Kulmination am 1.5. um 1:56h, am 31.5. um 23:49h MESZUranus Bleibt im Mai wegen zu kleinem Winkelabstand von der Sonne unsichtbar.Neptun Im Wassermann mit moderater Morgensichtbarkeit in astron. Dämmerung, 7,9 mag

Mit bloßem Auge sichtbare ObjekteKapella Aur Hauptstern des Fuhrmanns, mit 0,1 mag der sechsthellste Stern am Himmel. Entfernung 42 Lichtjahre (Lj.)Arcturus Boo Roter Riese, intensiv orange, 200–fache Sonnenleuchtkraft, 22x Sonnendurchmesser, dritthellster Stern, Entf. 36,7 Lj.Prokyon CMi Siebthellster Stern am Himmel, griechischer Name der "vor dem Hund" bedeutet, Entfernung 11,4 Lichtjahreδ Cephei Cep Cepheiden Prototyp, Helligkeit zwischen 3,5 und 4,4 mag, Periode 5,366 Tage, 6 mag Begleiter, Entf. 887 LichtjahreDeneb Cyg Hellster Stern im Schwan, einer der größten bekannten Superriesen, Entfernung 1.400±200 LichtjahreKastor Gem Mehrfachstern mit sechs Komponenten, drei davon im Teleskop sichtbar, Entfernung 51 LichtjahrePollux Gem Mit Castor in der Mythologie die Zwillingssöhne von Leda, Entfernung 34 LichtjahreRegulus Leo Hellster Stern im Sternbild Löwe, blau–weiß, zwei Begleiter 8. Größenklasse (sichtbar im Fernglas), Entf. 77,5 Lj.Wega Lyr 5. hellster Stern am Himmel in blau–weißer Farbe, Entfernung 25 LichtjahreAntares Sco Roter Überriese, sein Name bedeutet "Rivale des Mars", Entfernung 135,9 LichtjahrePolaris UMi Der Polarstern oder Nordstern, visueller Doppelstern (Teleskop), tatsächlich ein Dreifachsternsystem, Entf. 431 Lj.Spica Vir Hellster Stern im Sternbild Jungfrau, kann durch Ekliptiknähe von Mond oder Planeten bedeckt werden, Entf. 250 Lj.

Mit dem Fernglas sichtbare Objekteδ, μ, ν Bootis Boo Drei im Fernglas trennbare Doppelsterne: δ (3,9 und 7,9 mag), μ (4,3 und 6,5 mag), ν (5,0 mag, orange und blau!)M 44 Cnc Praesepe (lateinisch für Krippe), einer der schönsten Sternhaufen für bloßes Auge und Fernglas, Entfernung 577 Lj.M 53 Com 1° nördlich von α Com (Diadem), im 10x50 Glas kl. Nebelfleckchen, 1775 von J. E. Bode entdeckt, Entf. 100.000 Lj.M 3 CVn Mit dem Fernglas leicht zu finden, unter guten Bedingungen mit dem bloßen Auge sichtbar, Entfernung 33.900 Lj.ν Draconis Dra Weißes Sternpaar, ab 50 mm Objektiv trennbar, eine Komponente ist ein spektroskopischer Doppelstern, Entf. 100 Lj.M 13 Her Einer der schönsten Kugelsternhaufen des Nordhimmels, 1714 entdeckt von Sir Edmond Halley, Entf. 23.000 Lj.M 92 Her Schwächer und kleiner als M 13, Auflösung in Einzelsterne nur im Teleskop, Entfernung 27.000 LichtjahreM 48 Hya Im 50mm Fernglas heller, knotenartig verdichteter Zentralbereich, 1° großer Halo schwacher Sterne, Entf. 2.200 Lj.R Hydrae Hya Langperiodischer Veränderlicher, Helligkeit zwischen 3,0 und 11,0 mag über 390 Tage, brilliant rot, Entfernung 298 Lj.τ Leonis Leo Schwer zu findendes, aber leicht zu trennendes Sternpaar (5,0 und 7.5 mag), schönes Sternfeld, orange–gelb/blauM 5 Ser Schöner Kugelsternhaufen, im Teleskop in Einzelsterne aufgelöst, Entfernung 25.000 LichtjahreMizar & Alcor UMa Gute Augen oder Fernglas enthüllen 2 Sterne, kein Doppelstern, Mizar selbst hat einen Begleiter der 4. Größenklasse

Objekte mit dem Teleskopε Bootis Boo Roter Riese (2,5 mag) mit blau–grünem Begleiter (4,9 mag), Abstand 2,8", schwierig zu trennenM 67 Cnc Offener Sternhaufen mit >500 Sternen der Größe 10 und schwächer, einer der ältesten Sternhaufen, Entf. 2.350 Lj.ζ Co.Borealis CrB Schöner, leicht trennbarer Doppelstern für Einsteiger (5,0 bzw. 5,9 mag), blau–weiß/grün–weiß, Entf. 450 Lj.M 94 CVn Hellste Galaxie der Canis–Venatici–I–Gruppe (8,1 mag), 1781 v. Pierre Méchain entdeckt, Entfernung 15 Millionen Lj.M 51 CVn Strudelgalaxie an der Lord Rosse 1845 erstmals Spiralarme sah, Entfernung 25 Millionen LichtjahreM 106 CVn Auch für kl. Instrumente einfaches Objekt, deutliche Längsachse mit hellem nahezu stellarem Kern, Entf. 30 Mio. Lj.M 64 Com Black­Eye Galaxie, 1775 entdeckt von J. E. Bode und als "kleiner nebliger Stern" beschrieben, Entfernung 24 Mio. Lj.NGC 4565 Com Spiralgalaxie in Kantenlage, ab 10" Öffnung Form erkennbar, in gr. Teleskopen markante Dunkellinie, Entf. 60 Mio. Lj.NGC 6543 Dra Katzenaugennebel, hohe Flächenhelligkeit, ab 40x tiefblaue Scheibe, ab 5" Öffnung und 200x Strukturen erkennbarγ Leonis Leo Schöner Doppelstern mit orange–rotem und gelbem Riesen 2,2 bzw. 3,5 mag, 600 Jahre Umlaufzeit, Abstand 4,4"M 65, M 66 Leo Zusammen mit NGC 3628 Galaxientrio im Löwen, 20' Abstand, daher im zusammen im Gesichtsfeld, Entf. 40 Mio. Lj.M 81 UMa Hauptgalaxie der M 81–Gruppe, schon im Fernglas als ovaler Nebelhalo um einen hellen Kern, Entfernung 11 Mio. Lj.M 82 UMa Beispiel für irreguläre Galaxie, nah bei M 81, bei Gesichtsfeld von mind. 1,5° mit M 81 beobachtbar, Entf. 11 Mio. Lj.M 97 UMa Eulennebel, bei schwacher Vergrößerung und 1° Gesichtsfeld zusammen mit M108 im Okular sichtbar, Entf. 1.300 Lj.M 101 UMa Feuerradgalaxie, sehr schön in der Draufsicht zu sehen, entdeckt 1781 von Pierre Mechain, Entfernung 27 Mio. Lj.M 108 UMa Kantenlage, im kl. Teleskop schwacher aber deutlicher Lichtbarren, bei größerer Öffnung Strukturen, Entf. 45 Mio. Lj.M 49 Vir Elliptische Riesengalaxie und hellstes Mitglied des Virgo Galaxienhaufens, Entfernung 60 Mio. LichtjahreM 87 Vir Größtes Mitglied d. Virgohaufens, aktive Galaxie (Radio­/Röntgenquelle) mit schw. Loch um Zentrum, Entf. 60 Mio. Lj.M 104 Vir Sombrero Galaxie im Virgo Galaxienhaufen, Durchmesser 70.000 Lichtjahre, Entfernung 30,5 Mio. Lichtjahreγ Virginis Vir Schönes Paar gelb–weißer Sterne (3,5 mag), Umlaufzeit 169 Jahre, Abstand 2", Entfernung 38,1 Lichtjahre

Sternbilder*Dt. Name Lat. Name Abk. Dt. Name Lat. Name Abk.

Zirkumpolare SternbilderKleiner Bär Ursa Minor UMi Großer Bär Ursa Major UMaDrache Draco Dra Kepheus Cepheus CepKassiopeia Cassiopeia Cas Giraffe Camelopardalis Cam

FrühlingssternbilderLöwe Leo Leo Kleiner Löwe Leo Minor LMiSextant Sextans Sex Wasserschlange Hydra HyaJagdhunde Canes Venatici CVn Haar d. Berenike Coma Berenices ComJungfrau Virgo Vir Becher Crater CrtRabe Corvus Crv Bärenhüter Bootes BooNördl. Krone Corona Borealis CrB Schlange Serpens SerWaage Libra Lib

SommersternbilderHerkules Hercules Her Leier Lyra LyrSchlangenträger Ophiuchus Oph Skorpion Scorpius ScoSchwan Cygnus Cyg Fuchs Vulpecula VulPfeil Sagitta Sge Delfin Delphinus DelFüllen Equuleus Equ Adler Aquila AqlSchild Scutum Sct Schütze Sagittarius SgrSteinbock Capricornus Cap

HerbststernbilderEidechse Lacerta Lac Pegasus Pegasus PegWassermann Aquarius Aqr Südl. Fisch Piscis Austrinus PsAAndromeda Andromeda And Dreieck Triangulum TriPerseus Perseus Per Widder Aries AriFische Pisces Psc Walfisch Cetus CetBildhauer Sculptor Scl Chem. Ofen Fornax ForErdidanus Eridanus Eri

WintersternbilderFuhrmann Auriga Aur Stier Taurus TauOrion Orion Ori Hase Lepus LepLuchs Lynx Lyn Zwillinge Gemini GemKleiner Hund Canis Minor CMi Einhorn Monoceros MonGroßer Hund Canis Maior CMa Krebs Cancer CncAchterdeck Puppis Pupdes Schiffs* Im aktuellen Monat sichtbare Sternbilder sind kursiv gedruckt.

Gal

axie

Gal

aktis

cher

Neb

elPl

anet

aris

cher

Neb

elD

oppe

l­/M

ehrfa

chst

ern

Offe

nerS

tern

hauf

enKu

gels

tern

hauf

enSt

ern

Verä

nder

liche

rSte

rn

Erstellt von T. Balzer mit Open Source Software – Layout: Scribus (http://www.scribus.org), Sternkarte: PP3 und TeX Live (http://pp3.sourceforge.net, http://www.tug.org/texlive/)PDF–Version der Sternkarte enthält Internetlinks auf Objektbeschreibungen. Vervielfältigung und Weitergabe für nicht kommerzielle Zwecke erlaubt.

Kepler−Gesellschaft e. V. Kepler Museum Kepler SternwarteGeschäftsstelle Rathaus Keplergasse 2 Joh. Kepler GymnasiumPostfach 1120 71263 Weil der Stadt Max­Caspar­Str. 4771263 Weil der Stadt www.kepler−museum.de 71263 Weil der Stadtwww.kepler−gesellschaft.de www.kepler−sternwarte.de

Aktuelle Veranstaltungshinweise und eine PDF−Version dieser Sternkarte zum Downloadfinden Sie auf den Internetseiten der Kepler Sternwarte.