71
Aus der Medizinischen Klinik 4 der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. Kai-Uwe Eckardt Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die Nierenersatztherapie Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Aliki Tsimonou aus Athen (Griechenland) Nürnberg 2010

Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

Aus der Medizinischen Klinik 4

der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Direktor: Prof. Dr. med. Kai-Uwe Eckardt

Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die Nierenersatztherapie

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung der Doktorwürde

der Medizinischen Fakultät

der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg

vorgelegt von

Aliki Tsimonou

aus Athen (Griechenland)

Nürnberg

2010

Page 2: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter
Page 3: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

Für meine Großmutter Elli

Page 4: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung .................................................................................................................... 1

Summary .................................................................................................................................. 3

1 Einleitung ......................................................................................................................... 5

1.1 Prinzip der Hämodialyse .......................................................................................... 5

1.2 Epidemiologische Daten .......................................................................................... 6

1.3 Geschichtliche Entwicklung .................................................................................... 7

1.4 Indikationen für die Implantation eines Vorhofkatheters ........................................ 7

1.5 Auswahl des Zugangswegs ...................................................................................... 8

1.6 Vorteile und Nachteile des Vorhofkatheters ............................................................ 9

1.7 Komplikationen, die mit einem Vorhofkatheter verbunden sind ............................. 9

1.7.1 Thrombosen ..................................................................................................... 9

1.7.2 Bakteriämien .................................................................................................. 10

1.8 Fragestellung und Ziel der Studie .......................................................................... 11

2 Patienten und Methoden................................................................................................. 12

2.1 Patienten ................................................................................................................. 12

2.2 Erhebung der Daten ............................................................................................... 12

2.3 Statistische Analyse und Auswertung der Daten ................................................... 12

2.3.1 Informationen zur Erhebung der Ausgangsdaten ........................................... 12

2.3.2 Verwendete statistische Verfahren ................................................................. 13

2.3.3 Auswertung .................................................................................................... 14

2.4 Vergleichsgruppe „Immunsuppression“ ................................................................ 15

2.5 Katheteranlage ....................................................................................................... 15

2.5.1 Indikationen für die Katheteranlage ............................................................... 15

2.5.2 Voraussetzungen und Vorbereitung ............................................................... 16

2.5.3 Technik .......................................................................................................... 16

2.5.4 Nachbeobachtung ........................................................................................... 17

2.6 Katheterentfernung ................................................................................................ 18

Page 5: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

3 Ergebnisse ...................................................................................................................... 19

3.1 Epidemiologie ........................................................................................................ 19

3.2 Vergleich zwischen Tesio- und Demers-Kathetern in Bezug auf

Katheterliegedauer, Laborwerte bei Anlage, mittleren Blutfluss und Venendruck ........... 19

3.2.1 Grunderkrankung ........................................................................................... 20

3.2.2 Indikationen für die Katheteranlage ............................................................... 22

3.2.3 Indikationen für die Katheterentfernung ........................................................ 23

3.3 Mehrfachkatheter ................................................................................................... 27

3.4 Analysen in der Gruppe TESIO ............................................................................. 29

3.4.1 Epidemiologie ................................................................................................ 29

3.4.2 Katheterliegedauer, Laborwerte bei Anlage, mittlerer Blutfluss und

Venendruck .................................................................................................................... 29

3.4.3 Graphischer Vergleich der Werte in den Diagnosegruppen ........................... 31

3.4.4 Indikationen für die Katheteranlage und -entfernung in der Gruppe Tesio ... 32

3.4.5 Korrelationen zwischen Patientenalter und Katheterliegedauer .................... 35

3.5 Komorbidität Diabetes mellitus ............................................................................. 35

3.6 Vergleichsgruppe Immunsuppression .................................................................... 36

3.7 Vergleich der Gruppen <70 und ≥70 Jahre ............................................................ 37

4 Diskussion ...................................................................................................................... 40

4.1 Patientenkollektiv und Epidemiologie ................................................................... 40

4.2 Grunderkrankung ................................................................................................... 41

4.3 Indikationen für die Katheteranlage ....................................................................... 41

4.4 Indikationen für die Katheterentfernung ................................................................ 42

4.4.1 Katheterdysfunktion ....................................................................................... 43

4.4.2 Katheterinfektion ........................................................................................... 44

4.5 Katheterliegedauer ................................................................................................. 47

4.6 Mittlerer Blutfluss .................................................................................................. 47

4.7 Komorbidität Diabetes mellitus ............................................................................. 48

4.8 Gruppe Immunsuppression .................................................................................... 49

4.9 Mehrfachkatheter ................................................................................................... 49

Page 6: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

4.10 Gruppe < 70 und ≥ 70 Jahre alt in der Gruppe Tesio ............................................. 50

5 Schlussfolgerungen ........................................................................................................ 52

6 Literaturverzeichnis ....................................................................................................... 53

7 Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................. 58

8 Anhang ........................................................................................................................... 60

9 Tabellenverzeichnis ....................................................................................................... 61

10 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................... 62

11 Danksagung .................................................................................................................... 63

12 Lebenslauf ...................................................................................................................... 64

Page 7: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

1

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziele

Obwohl laut den aktuellen K/DOQI-Leitlinien die Anlage eines arteriovenösen Shunts zur

Langzeitdialyse in mehr als 65% der prävalenten Hämodialysepatienten empfohlen wird,

haben sich Vorhofkatheter in den letzten Jahren als Alternative zum Shunt bewährt.

Entweder kommen sie zur zeitlichen Überbrückung bis zur Shuntausreifung zum Einsatz,

oder sie werden als permanenter Gefäßzugang gewählt, wenn aufgrund schlechter

Gefäßverhältnisse keine Shuntanlage möglich ist. Allerdings sind sie im Vergleich zu dem

AV-Shunt mit einer höheren Rate an Komplikationen, wie z.B. Infektionen und Thrombosen

verbunden.

Ziel dieser retrospektiven Studie war, zum ersten Mal den Dialyseverlauf anhand der

Beobachtung von einlumigen, getunnelten (Typ Tesio) sowie doppellumigen, getunnelten,

mit Muffe versehenen Vorhofkathetern (Typ Demers) zu untersuchen, die im Zeitraum vom

01.01.2005 bis 31.12.2006 in der nephrologischen Abteilung des Klinikums Nürnberg Süd

implantiert wurden. Dazu erfolgte die Nachbeobachtung in den kooperierenden

Dialysezentren im Raum Nürnberg und Umgebung.

Patienten und Methoden

Das Patientenkollektiv bestand aus 368 Patienten (213 Männer und 155 Frauen), die im

Verlauf zum Teil mehrere Katheter zur Durchführung der Nierenersatztherapie gelegt

bekamen. Es wurden insgesamt 441 Vorhofkatheter (440 vom Typ Tesio und 41 vom Typ

Demers) im Hinblick auf Funktion und Langzeitkomplikationen untersucht. Einige Patienten

erhielten mehr als einen Katheter.

Folgende Parameter wurden aus den Patientenakten und Dialyseprotokollen erhoben und

untersucht: Alter des Patienten am Anlagetag, Geschlecht, Katheteranlagedatum,

Katheterentfernungsdatum, Liegedauer des Katheters, Art des Katheters (Tesio oder

Demers), Grunderkrankung des Patienten, Indikation für die Katheteranlage, Indikation für

die Katheterentfernung, durchschnittlicher Blutfluss (in ml/min) und Venendruck (in

mmHg), Mikrobiologie im Falle einer Infektion, falls vorliegend, sowie Laborwerte am

Anlagetag (Hb, CRP, Leukozytenzahl, Gesamtweiweiß).

Ergebnisse

In 31% der Fälle lag eine diabetische Nephropathie als Grunderkrankung vor. In dieser

Gruppe konnte eine erhöhte Infektionsrate der Katheter beobachtet werden. Ebenso stellten

die Diabetiker einen höheren Anteil in der Gruppe der Mehrfachkatheter dar. Bezüglich der

Page 8: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

2

Indikationen für die Katheteranlage wurden 61% der Tesio-Katheter im Rahmen einer

Andialyse implantiert, während 26% der Tesio-Katheter überbrückend bis zur

Shuntausreifung nach Shuntrevision angelegt werden mussten. Hingegen wurden 22% der

Demers-Katheter als alternativer Gefäßzugang bei ausgeschöpften Shuntmöglichkeiten

implantiert. Hier zeigten sich aber in der Langzeitbeobachtung häufiger Infektionen.

Die Katheterentfernung war in den meisten Fällen elektiv, die Katheter mussten jedoch auch

im Rahmen einer Infektion, Dysfunktion oder Dislokation entfernt werden. Die Liegedauer

des Katheters wurde in vielen Fällen durch den Tod der Patienten bestimmt. Der mehrfachen

Implantation eines Katheters lag in ca. 15% der Fälle eine Infektion des vorausgegangenen

Katheters zugrunde.

Eine Immunsuppression konnte als häufigere Ursache für eine Katheter assoziierte

Bakteriämie nicht bestätigt werden.

Schlussfolgerungen

Es konnte ein Zusammenhang bei Patienten mit Diabetes mellitus und dem Auftreten einer

Katheter assoziierten Infektion festgestellt werden. Aus diesem Grund sollte in Zukunft die

Katheterimplantation beim Diabetiker nur bei nahezu normwertigem CRP oder völliger

Infektfreiheit durchgeführt werden, oder eine bessere Vorbereitung durch frühzeitige

Shuntanlage, wenn die Entscheidung zur Hämodialyse getroffen wurde, erfolgen. Als

Alternative sollte an eine CAPD gedacht werden.

Ferner konnte gezeigt werden, dass eine immunsuppressive Therapie keinen Einfluss auf die

Entwicklung einer Katheter assoziierten Infektion hat.

Die bisherige Annahme, dass ein doppellumiger, getunnelter Vorhofkatheter mit Muffe bei

älteren Patienten mit begrenzter Lebenserwartung und fehlender Shuntmöglichkeit eine

sichere Alternative darstellt, muss trotz des höheren effektiven Blutflusses aufgrund der

insgesamt hohen Infektionsrate überdacht werden.

Der einlumige, getunnelte Vorhofkatheter kann als effektiver, alternativer Dialysezugang

überbrückend oder auch längerfristig angesehen werden.

Page 9: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

3

Summary

Background and purpose of the study

K/DOQI-guidelines recommend the use of arteriovenous fistula (AVF) as vascular access for

hemodialysis in more than 65% of the prevalent hemodialysis patients. In spite of the

practical guidelines, the long- term use of central venous catheters as vascular access for

hemodialysis has been widely established during the last years. The indication of insertion is

either temporary, as for example in case of an inadequate or failed hemodialysis access via

an existing AVF, or permanent, in case of the lack of suitable vessels for AVF-creation.

Although hemodialysis catheters show a higher rate of infection and thrombotic

complications compared to AVF, for these indications they are still used as permanent

access.

The purpose of this retrospective study was to examine the long-term use of tunneled, single-

lumen (Tesio) and tunneled, dual-lumen, cuffed (Demers) catheters, which were inserted

between 1 January 2005 and 31 December 2006 at the Department of Nephrology in

Nuremberg Hospital, in terms of effective dialysis and complication rates. The follow-up

took place in the hemodialysis-centers in Nuremberg and its environs.

Methods

We studied 368 patients, who had Tesio- or Demers-catheter inserted between 1 January

2005 and 31 December 2006. Many of them had more than one catheter. The long-term use

of in total 441 catheters (400 Tesio and 41 Demers) was examined.

We collected data by studying clinical records and dialysis protocols. Parameters such as age

of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival,

type of the catheter (Tesio or Demers), underlying disease causing chronic kidney failure,

average blood flow and venous pressure, the pathogen in case of catheter-removal due to

infection, if this has been assessed, but also laboratory values at insertion date (hemoglobin,

C-reactive protein, leukocytes and protein) were examined.

Results

Chronic kidney failure was in 31% of the cases caused by diabetic nephropathy. In the

diabetic group higher rates of catheter-related infection as well as an increased tendency to

have more than one catheter were found. The indication for the catheter insertion was in 61%

of the Tesio-catheters an acute start of dialysis, while 26% were inserted as a temporary

vascular access. 22% of the Demers-catheters were inserted as an alternative, permanent

Page 10: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

4

vascular access in cases where the formation of an AVF was not possible. A higher rate of

catheter-related infection in this group was shown though.

The catheter removal was in the majority of cases elective, but removals due to catheter-

related infection, dysfunction or dislocation could also be found. In the group of patients

with more than one catheter, 15% of these catheters were removed due to an infection of the

previously inserted one. Long-term catheter survival was also limited by death of the

patients.

Immunosuppression as a risk factor for catheter-related bacteraemia could not be verified.

Conclusion

Diabetes mellitus relates to catheter related-bacteraemia. Therefore a catheter should be

inserted in this case only if the patient is completely free of infection or the CRP value is

approximately normal. Once the decision towards hemodialysis has been made, the

formation of an AVF should take place at an early stage. CAPD as an alternative renal

replacement therapy should be concerned.

Furthermore it was shown that an immosuppression doesn’t affect the development of a

catheter-related bacteraemia.

Until now it was assumed that tunneled, dual-lumen, cuffed catheters (Demers) provide safe

long-term vascular access in cases of elderly patients with limited life expectancy where

formation of an AVF is not possible. Demers-catheter as a safe long-term vascular access in

these cases should be reevaluated, despite the higher effective blood flow, due to the higher

infection rate.

Results of the study show that tunneled, single-lumen catheters provide good dialysis

adequacy with acceptably low complication rates and may be used as a temporary, as well as

a permanent, alternative long-term vascular access.

Page 11: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

5

1 Einleitung

1.1 Prinzip der Hämodialyse

Die extrakorporale Hämodialyse ist das am häufigsten angewandte Dialyseverfahren.

Primäres Ziel ist die Entfernung von harnpflichtigen Substanzen. Zusätzlich kann über die

Hämodialyse eine Regulation des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts erfolgen.

Die Diffusion der harnpflichtigen Substanzen aus dem Blut in das Dialysat erfolgt über eine

semipermeable Membran. Die Diffusionsrate hängt von der Molekulargröße ab und ist für

kleinmolekulare Stoffe höher.

Gleichzeitig kann bei entsprechender Indikation dem Körper Wasser entzogen werden.

Hierfür ist ein osmotisches Druckgefälle vom Blut zum Dialysat notwendig. Zu Beginn des

extrakorporalen Kreislaufs wird Blut mit Hilfe einer Pumpe vom arteriellen Zugang

(Katheter oder Shunt) gefördert. Eine schematische Darstellung ist der Abb. 1 zu entnehmen.

Für eine effektive Behandlung ist ein Blutfluss von 200-300 ml/min notwendig.

Abb. 1: Schematische Darstellung der Hämodialyse – entnommen aus [5]

Zwischen dem Gefäßzugang und der Blutpumpe wird der arterielle Druck gemessen. Hinter

der Blutpumpe befindet sich der Dialysator. Dort wird das Blut im Gegenstrom am Dialysat

vorbeigeführt. Ziel ist ein möglichst hoher Konzentrationsgradient zwischen Blut und

Page 12: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

6

Dialysat, der einen Stoffaustausch durch Diffusion ermöglicht. Aus dem Dialysator gelangt

das Blut in die venöse Luftfalle. Der dort gemessene Rücklaufdruck ist gleich dem venösen

Druck zu setzen.

Die chronisch intermittierende Hämodialyse erfolgt dreimal wöchentlich in einem

Dialysezentrum oder als Heimdialyse und dauert jeweils vier bis acht Stunden. Für eine

Behandlung von vier Stunden sind 120 Liter Dialysat erforderlich. Das Dialysat besteht aus

demineralisiertem Wasser, Elektrolyt- und Bikarbonatkonzentrat, die Leitfähigkeit wird

hauptsächlich von der Natrium- und Chloridkonzentration bestimmt. Vor Dialysebeginn

muss das Dialysat entgast und auf Körpertemperatur erwärmt werden und wird dann in

vorgegebener Menge (meist 500 ml/min) durch den Dialysator gepumpt.

Ziel der Hämodialysebehandlung bei Patienten mit akutem und chronischem Nierenversagen

ist eine geringe Morbidität und Mortalität und im Verlauf das Erreichen einer guten

Lebensqualität [5].

1.2 Epidemiologische Daten

In den letzten Jahren konnte weltweit ein Anstieg der Prävalenz und Inzidenz der terminalen

Niereninsuffizienz beobachtet werden [23, 38, 52]. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts beträgt

die jährliche Zunahme der Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz 7% [23, 36]. Am

stärksten betroffen sind ältere Patienten (≥ 65 Jahre) [14, 30]. Verantwortlich dafür ist u.a.

die steigende Zahl der Patienten mit Diabetes mellitus [25, 33].

Ende 2004 konnten weltweit 1 783 000 terminal niereninsuffiziente Patienten registriert

werden. Eine kontinuierliche Dialysebehandlung war bei 1 371 000 (77%) Fällen

erforderlich, von denen 89% (1 222 000 Patienten) eine Hämodialyse und 11% (149 000)

eine Peritonealdialyse erhielten. 412 000 Patienten (23%) konnten mit einem

Nierentransplantat versorgt werden. 52% aller weltweit dialysepflichtigen Patienten fanden

sich 2004 in den Ländern USA, Brasilien, Japan und Deutschland [23]. Diese Zahlen gehen

mit höheren Kosten im Gesundheitswesen einher [25, 33].

Die Wahl eines geeigneten Dialysezugangs ist von großer Bedeutung, da dieser möglichst

lange, effektiv und komplikationsarm funktionieren sollte, zumal die Therapie auftretender

Komplikationen ebenfalls mit hohen Kosten verbunden sein kann. Zusätzlich haben

rezidivierende Komplikationen des Gefäßanschlusses einen Einfluss auf die Morbidität und

Lebensqualität der Patienten [21, 63].

Page 13: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

7

1.3 Geschichtliche Entwicklung

Die erste erfolgreiche extrakorporale Hämodialyse beim Menschen wurde 1924 von Georg

Haas in Gießen durchgeführt [7]. 1943 gelang Willem Kolff ein weiterer Fortschritt mit der

Entwicklung eines Trommeldialysegeräts, in welchem Zellophanschläuche als

Dialysemembran benutzt wurden [27].

Die operative Implantation von zwei Kanülen aus Teflon in geeignete Blutgefäße des

Patienten erfolgte durch Quinton, Dillard und Scribner 1960. Die Enden der Kanülen wurden

extrakorporal miteinander verbunden, für die Dialyse wurde der entstandene Shunt geöffnet

und an den Dialysator angeschlossen. Dadurch wurde erstmals eine Hämodialyse über

mehrere Monate ermöglicht [50].

Cimino und Brescia publizierten 1966 einen Artikel über eine operativ angelegte

arteriovenöse Fistel als Seit-zu-Seit- oder End-zu-Seit-Anastomose zwischen einer

Unterarmvene und der A. radialis [11], die erste Operation zur Hämodialysedurchführung

wurde am 19. Februar 1965 durchgeführt, gefolgt von weiteren 14 Operationen, von denen

12 angelegte Fisteln eine komplikationslose Primärfunktion zeigten [34].

In der weiteren Entwicklung konnte die Implantation von Gefäßinterponaten aus Kunststoff

(PTFE Graft) bei unzureichenden Gefäßverhältnissen etabliert werden [56].

Stanley Shaldon führte 1961 Katheter in Seldinger-Technik in die Femoralarterie und

Femoralvene als sofortigen Gefäßzugang ein, die Vene wurde später schließlich aufgrund

der geringeren Nachblutung nach Katheterentfernung als Gefäßzugang bevorzugt [34].

Getunnelte Katheter für Hämodialyse dienen als sichere Therapiemöglichkeit, wenn ein

rascher Dialysebeginn erforderlich ist oder die Zeit bis zur Fistelausreifung überbrückt

werden muss. Diesbezüglich berichteten Schwab et al. 1988 erstmalig über die Effektivität

der Vorhofkatheter [57].

Im Verlauf gewann auch der zweilumige, mit einer Muffe (Cuff) versehene, subkutan

getunnelte Vorhofkatheter, als Gefäßzugang für die Hämodialyse an Bedeutung [56].

1.4 Indikationen für die Implantation eines Vorhofkatheters

Die Durchführung einer Hämodialysebehandlung ist erst dann möglich, wenn ein

großlumiger Gefäßzugang besteht, der für wiederholte Dialysen möglichst mehrfach genutzt

werden kann. Allgemein unterscheidet man zwei Gruppen von Patienten.

Page 14: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

8

Zur ersten Gruppe gehören Patienten, bei denen eine terminale Nierenerkrankung vorliegt

und somit eine langfristige bzw. lebenslange Abhängigkeit von der Dialyse absehbar ist. In

diesem Fall soll elektiv die Vorbereitung auf die Nierenersatztherapie erfolgen. Das ist durch

die Anlage einer arteriovenösen Fistel (Shunt) oder durch die Implantation z.B. eines

Oreopoulos-Katheters zur Peritonealdialyse möglich. Der Shunt benötigt dabei zwischen

drei und sechs Wochen zur „Ausreifung“, ehe er punktabel ist. Bei zwischenzeitlich

erforderlicher Dialyse muss diese über einen zentralen Venenkatheter erfolgen.

Zur zweiten Gruppe gehören Patienten, bei denen eine sofortige Hämodialysebehandlung

erforderlich ist. Das ist der Fall, wenn ein akutes, dialysepflichtiges Nierenversagen vorliegt

oder wenn der bereits vorhandene Gefäßzugang Probleme aufweist, wie zum Beispiel einen

Shuntverschluss oder eine Shuntinfektion. In diesen Fällen erfolgt die Hämodialyse

vorübergehend über einen Venenkatheter.

Insgesamt spielen Katheter in den letzten 10 Jahren eine zunehmende Rolle in der

Hämodialyse [16]. Ein Zusammenhang mit dem stets steigenden Alter von Dialysepatienten,

aber auch der Zunahme der Patientenzahl mit Diabetes mellitus kann nicht ausgeschlossen

werden. Letztere Gruppe zeigt oft schlechte Gefäßverhältnisse, vor allem wenn gleichzeitig

eine periphere arterielle Verschlusskrankheit vorliegt, so dass eine Shuntanlage oft nicht

erfolgversprechend oder gar nicht möglich ist. Ebenso wird oft aufgrund der kardialen

Situation der Vorhofkatheter wegen der fehlenden hämodynamischen Belastung oder bei

drohendem Steal-Phänomen als Gefäßzugang gewählt. Bei älteren Patienten wird der

Vorhofkatheter eher aufgrund der verkürzten Lebenserwartung und der zunehmenden

Nutzungsdauer des Katheters als Gefäßzugang bevorzugt. Die Vorhofkatheter besitzen

insofern Vorteile gegenüber der arteriovenösen Fistel, dass sie schnell und einfach angelegt,

sofort genutzt sowie gewechselt und entfernt werden können [16].

1.5 Auswahl des Zugangswegs

Als bevorzugter Zugangsweg hat sich die rechte V. jugularis int. wegen des in diesem Gefäß

gegebenen hohen Blutflusses, des großen Kalibers, der in der Regel guten

Punktionsmöglichkeit und des gestreckten Verlaufes des Katheters in der Vene bewährt [60].

Im Vergleich zur V. subclavia weist die V. jugularis int. eine geringere Stenoserate nach

Katheterimplantation auf [55].

Page 15: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

9

1.6 Vorteile und Nachteile des Vorhofkatheters

Vorhofkatheter sind sofort einsetzbar und können einfach und kostengünstig angelegt und

ersetzt werden. Durch einen funktionierenden Vorhofkatheter kann die Zeit bis zur

Shuntausreifung oder auch einer potentiellen Lebendspende überbrückt werden. Sollte es zu

thrombotischen Komplikationen des Katheters kommen, kann er leicht entfernt werden.

Andererseits wird in der Praxis eine hohe Morbidität durch Gefäßthrombosen und

Infektionen mit hohen Folgekosten beobachtet. Das Risiko von zentralvenösen Stenosen und

Verschlüssen ist ebenfalls vorhanden. Die Einschränkung der Lebensqualität durch

kosmetische Nachteile sollte nicht unterschätzt werden. Insgesamt ist bei einem

Vorhofkatheter von einer kürzeren Lebensdauer sowie niedrigeren Blutflussraten und

dadurch notwendigen längeren Dialysezeiten im Vergleich zur arteriovenösen Fistel

auszugehen.

1.7 Komplikationen, die mit einem Vorhofkatheter verbunden sind

Beim Einsatz von Vorhofkathetern können verschiedene Komplikationen auftreten, deren

Ausmaß im Vergleich zu den Komplikationen bei operativ angelegten arteriovenösen Fisteln

höher eingeschätzt werden muss. So wurden die Inzidenz von Thrombosen [40] und

Bakteriämien [37] häufiger beschrieben.

1.7.1 Thrombosen

Bei einer Thrombosierung des Katheters können sich Gefäßthromben am Katheter anheften

und die seitlichen Perforationslöcher verstopfen. Es treten aber auch intraluminale

Katheterthromben auf, die mit Urokinase lysiert werden können [10].

Eine Thrombose führt üblicherweise zur Minderung des Blutflusses und kann entweder

mechanisch, wie z.B. durch Knickbildung oder durch Fibrinablagerungen entstehen. Broviac

et al. beschrieben 1973 diese Fibrinformationen [12]. Sie können wohl bereits 24 Stunden

nach Katheterimplantation nachgewiesen werden, wie eine Studie bei Autopsien zeigte. In

der gleichen Studie wird vermutet, dass ca. 80-100% der implantierten zentralvenösen

Zugänge schon 2-7 Tage nach Katheterimplantation Fibrinbeläge aufweisen [28]. Bei

Verlegung von größeren Teilen des Katheterlumens kommt es zur Funktionseinschränkung

oder sogar zum Funktionsverlust des Katheters. In einer Arbeit von Moss et al. über 168

Katheter bei 131 Patienten konnten in 46% thrombotische Komplikationen beobachtet

werden, die jedoch zum größten Teil durch Behandlung mit Urokinase oder Streptokinase

behoben werden konnten [40].

Zur Prophylaxe von Katheterthrombosen dient die Instillation des Katheters mit Heparin

nach Ablauf der Hämodialysetherapie oder nach jedem Gebrauch, die hierfür benötigte

Page 16: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

10

Heparindosis hängt vom Lumen des Katheters ab. In der Regel werden 5000 I.E. / ml

Füllmenge benötigt.

1.7.2 Bakteriämien

Dialysepatienten weisen gehäuft Infektionen auf. Diese Tatsache lässt sich sowohl durch die

oft vorhandene Komorbidität (z.B. Diabetes mellitus), als auch durch die Tatsache erklären,

dass Dialysepatienten immunkompromittiert sind. Patienten und Pflegepersonal sind stets

potenzielle Keimträger. Die jährliche Mortalität bei Dialysepatienten wurde in einer Studie

von D‘Agata mit ca. 23% angegeben, Infektionen spielen dabei eine große Rolle und stellen

die zweithäufigste Todesursache dar [19].

Als Hauptrisikofaktor für Infektionen und Bakteriämien bei chronischen Dialysepatienten

werden Gefäßzugänge angesehen, die permanente Keimeintrittspforten darstellen, wobei das

Risiko einer Infektion bei einem zentralvenösen Zugang höher ist als bei einer

arteriovenösen Fistel [17]. In einer Studie von Hung et al. über 168 Fälle mit einer

durchschnittlichen Liegedauer von ca. einem Monat konnten Katheter assoziierte

Bakteriämien in 21,4 % der Fälle nachgewiesen werden [29].

Als möglicher Infektionsweg kann eine Keimbesiedelung entlang des Katheters oder auch

eine intraluminale Keimverbreitung angesehen werden. Letzteres ist mit dem Risiko einer

systemischen Bakteriämie ohne Zeichen einer lokalen Infektion an der Katheteraustrittsstelle

verbunden. Begleitkomplikationen sind dann zum Beispiel Endokarditis, septischer Schock,

septische Arthritis, Osteomyelitis oder epiduraler Abszess [37]. Damit ist ein steigender

Antibiotikaverbrauch verbunden, der wiederum zur Selektion von resistenten Erregern

führen kann.

Erfahrungsgemäß wird der Großteil an Infektionen (ca. zwei Drittel) durch grampositive

Keime ausgelöst, wobei in dieser Gruppe am häufigsten Staph. aureus nachgewiesen wird,

seltener sind gramnegative Keime, wie z.B. Escherichia coli, Pseudomonaden oder

Klebsiellen die Ursache [53]. Die antibiotische Therapie sollte bei gesicherter Bakteriämie

über einen längeren Zeitraum erfolgen, um das Risiko von nachfolgenden Komplikationen

oder eines Rezidivs zu verringern. Im Fall einer Infektion mit Nachweis von Staph. aureus

sollte die Therapie mindestens 4 Wochen [41] und bei anderen Keimen mindestens 3

Wochen [6] lang erfolgen.

Bei nachgewiesener Bakteriämie erscheint die Katheterentfernung und ggf. Neuanlage die

am meisten verbreitete Methode zu sein. Der Katheterwechsel über Draht beinhaltet das

Risiko, dass der vorhandene Katheter-Tunnel als Infektionsweg bestehen bleibt. Die

Einhaltung einer entsprechenden Hygiene von Seiten der Patienten sowie der fachgerechte

Page 17: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

11

Umgang mit dem Katheter von Seiten des Pflegepersonals dienen der Prophylaxe Katheter

assoziierter Infektionen.

Der prophylaktische Einsatz von Antibiotika über das Katheterlumen sollte nur bei

vorausgegangenen Infektionen erfolgen, da sonst die Gefahr unerwünschter

Resistenzentwicklungen größer ist [44]. Abbas et al. konnten in einer Studie mit 404

getunnelten Kathetern zeigen, dass die intravenöse Gabe einer antimikrobiellen Substanz

durchaus zu einer Reduktion einer Katheter assoziierten Bakteriämie führen kann (in 52%

der Fälle), aber auch in dieser Studie konnten Resistenzentwicklungen gegen Antibiotika

beobachtet werden [1].

Weitere prophylaktische Maßnahmen, wie z.B. Applikation von Mupirocin-Salbe bei nasal

nachgewiesener Kolonisation durch Staph. aureus zeigten in einem großen Teil der Fälle

Eradikation der nasalen Kolonisation und Senkung der Inzidenzrate für Bakteriämien [9].

1.8 Fragestellung und Ziel der Studie

Die Wahl des idealen Gefäßzugangs ist Thema zahlreicher Studien und Leitlinien. Obwohl

der arterio-venöse Shunt als primärer Zugangsweg für die Langzeitdialyse gilt, wird weltweit

der Vorhofkatheter immer häufiger als Dialysezugang verwendet. Die Gründe dafür wurden

bereits in der Einleitung genannt: leicht implantierbar, sofort benutzbar, kosmetische

Gründe, aber auch das zunehmende Alter der Patienten, die schlechten Gefäßverhältnisse,

dazu der Anstieg der Prävalenz von Diabetes mellitus, arterieller Hypertonie sowie

Herzinsuffizienz in der Dialysepopulation. Daraus resultiert die Notwendigkeit, die

Langzeitergebnisse der Hämodialyse über Vorhofkatheter als Gefäßzugang, auch im

Hinblick auf Dialysequalität, komplikationsfreie bzw. -arme Überlebensdauer der Patienten

sowie Komplikationen und Morbidität der Patienten und die damit verbundenen Kosten zu

untersuchen.

Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie ist es, die Ergebnisse der Langzeitdialyse mit

einlumigen, getunnelten und doppellumigen, getunnelten Vorhofkathetern (mit Cuff), die im

Zeitraum vom 01.01.2005 bis 31.12.2006 in der nephrologischen Abteilung des Klinikums

Nürnberg Süd implantiert wurden, mittels Nachbeobachtungen im Zentrum und in den

kooperierenden Dialysezentren im Raum Nürnberg und Umgebung zu untersuchen.

Page 18: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

12

2 Patienten und Methoden

2.1 Patienten

Das Patientenkollektiv bestand aus 368 Patienten (213 Männer, 155 Frauen), denen im

Verlauf zum Teil mehrere Katheter zur Durchführung der Nierenersatztherapie implantiert

wurden. Es wurden insgesamt 441 Vorhofkatheter (400 einlumige Vorhofkatheter ohne

Muffe = Tesio der Firma Medcomp - und 41 doppellumige Vorhofkatheter mit Muffe =

Demers-Katheter vorwiegend der Firma Gambro) im Klinikum Nürnberg Süd zwischen dem

01.01.2005 und dem 31.12.2006 gelegt und im Verlauf kontrolliert.

253 von insgesamt 441 Kathetern (entspricht 57,4%) wurden bei männlichen Patienten, 188

von 441 Kathetern (entspricht 42,6%) bei weiblichen Patienten angelegt. Das mittlere Alter

der Patienten bei Katheteranlage betrug 68,3 Jahre (± 13,3 Jahre). Der jüngste Patient war 19

Jahre und der älteste Patient 97 Jahre alt. Die mittlere Liegedauer eines Katheters betrug

139,1 Tage (± 183,0 Tage).

2.2 Erhebung der Daten

Für die Erhebung der Daten wurden zunächst über die Protokolle der Endoskopie das

Anlagedatum von sowohl einlumigen, als auch doppellumigen Vorhofkathetern im Zeitraum

vom 01.01.2005 bis einschließlich 31.12.2006 durchgesehen und die Patienten identifiziert.

Über die Patientenakte sowie über die Arztbriefe wurden Grunderkrankung sowie Indikation

für die Katheteranlage ermittelt. Zusätzlich wurden folgende Laborparameter am Anlagetag

– soweit vorliegend – berücksichtigt und dokumentiert: Hämoglobinwert in g/dl,

Leukozytenzahl in Anzahl/nl, C-reaktives Protein in mg/dl sowie Gesamteiweiß in g/dl. Die

gewonnenen Daten wurden zunächst in einer Excel-Tabelle erfasst.

Im weiteren Verlauf erfolgte die Einsicht in die Dialyseprotokolle dieser Patienten im

Klinikum Nürnberg und den mit dem Klinikum kooperierenden Dialysezentren. Dadurch

konnte das Entfernungsdatum der Katheter ermittelt werden. Der Grund der

Katheterentfernung wurde, soweit er vorlag, ebenfalls dokumentiert und ausgewertet. Die

Zustimmung der Ethikkommission der FAU Erlangen-Nürnberg für die Erhebung der Daten

lag vor.

2.3 Statistische Analyse und Auswertung der Daten

2.3.1 Informationen zur Erhebung der Ausgangsdaten

Folgende Parameter wurden aus den Patientenakten und Dialyseprotokollen erhoben und

dokumentiert.

Page 19: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

13

• Alter des Patienten am Anlagetag

• Geschlecht

• Katheteranlagedatum

• Katheterentfernungsdatum

• Liegedauer des Katheters, resultierend aus Entfernungs- und Anlagedatum

• Kathetertyp (Tesio oder Demers)

• Grunderkrankung des Patienten

• Indikation für die Katheteranlage

• Indikation für die Katheterentfernung

• Durchschnittlicher Blutfluss (in ml/min)

• Durchschnittlicher Venendruck (in mmHg)

• Mikrobiologie, falls vorliegend, bei einer Infektion

• Hb-Wert am Anlagetag (in g/dl)

• CRP-Wert am Anlagetag (in mg/dl)

• Leukozytenzahl am Anlagetag (in Anzahl/nl)

• Gesamteiweiß am Anlagetag (in g/dl)

2.3.2 Verwendete statistische Verfahren

Die statistischen Analysen erfolgten mit Hilfe des Programms SPSS 17.0 für Windows und

unter Anwendung von Verfahren, die in „Basiswissen Medizinische Statistik“ [62]

beschrieben sind. Die Ergebnisse wurden als Mittelwerte mit Angabe der

Standardabweichung (SD) erfasst. Es wurde für alle statistischen Tests ein Signifikanzniveau

von 5% (d.h. p ≤ 0,05) festgelegt. In den Tabellen sind statistisch signifikante Unterschiede

mit * gekennzeichnet bei p ≤ 0,05, hoch signifikante Unterschiede (p ≤ 0,01) sind hingegen

mit ** gekennzeichnet.

Unterschiede für nominale Variablen (z.B. Geschlecht) bei nicht verbundenen Stichproben

wurden mit dem Chi²-Test nach Pearson auf statistische Signifikanz überprüft.

Waren die Voraussetzungen für die Anwendung dieses Tests nicht erfüllt (erwartete

Häufigkeiten nicht alle ≥ 5), wurde der exakte Test nach Fisher verwendet. Dieser Test wird

als „exakt“ bezeichnet, weil der p-Wert als Prüfgröße direkt berechnet wird.

Unterschiede für quantitative Variablen (z.B. Laborwerte) bei nicht verbundenen

Stichproben wurden je nach zugrunde liegender Verteilung mit folgenden Verfahren auf

statistische Signifikanz überprüft:

Normalverteilte Werte: t-Test

Eine Normalverteilung wurde für die Laborwerte Hb, Leukozyten, CRP und Gesamteiweiß

Page 20: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

14

sowie für das Patientenalter angenommen. Histogramme auf Basis der erhobenen Daten

zeigten eine an die Gauß’sche Glockenkurve angenäherte Verteilung.

Nicht normalverteilte Werte: U-Test nach Mann & Whitney

Als nicht normalverteilte, quantitative Variablen sind die Katheterliegedauer, der Blutfluss

und der Venendruck zu nennen. Histogramme dieser Daten lieferten keinen Anlass, von

einer Normalverteilung auszugehen.

Für die Untersuchung von Korrelationen wurde der Korrelationskoeffizient nach Pearson

berechnet. Ferner kam zur Untersuchung der Assoziation zwischen einzelnen Variablen das

Verfahren der linearen Regression zum Einsatz.

Bei Balkendiagrammen wurde das 95 % - Konfidenzintervall angegeben.

2.3.3 Auswertung

Das Gesamtkollektiv wurde anhand der jeweiligen Grunderkrankung in 8 Gruppen unterteilt.

Eine genaue Zuordnung der Katheter zu den Diagnosegruppen kann der Tabelle 1

entnommen werden. Es ist ferner der Anteil der individuellen Grunderkrankung an der

jeweiligen Grunderkrankungsklasse durch Angabe einer absoluten Anzahl ausgedrückt.

Diabetische Nephropathie (DNP) 136

Akutes Nierenversagen (ANV) 49

Nephrosklerose (NS) 100

unklarer Genese 14

Nephrosklerose 90

septisch-toxisches ANV 6

Schrumpfnieren 8

low output 6

Nierenarterienstenose 2

Plasmozytom 4

Glomeruläre Erkr. (GE) 67 hepatorenales Syndrom 4

chronische GN 39

multifaktorielles Nierenversagen

3

IgA-Nephritis 6

medikamentös-toxisch 3

FSGS 6

Kontrastmittel induziert 3

RPGN 5

ANV multifaktorieller Genese 3

Amyloidose 4

HUS/TTP 2

mesangioproliferative GN 3

myeloproliferatives Syndrom 1

nephrotisches Syndrom unklarer Genese 2 Hereditäre Erkr. (HE) 15

membranoproliferative GN 2

ADPKD 14

Tubulointerstitielle Erkr. (TIN) 53

Alport-Syndrom 1

Analgetikanephropathie 21 Glomeruläre Erkr. bei

Systemerkrankungen (GES) 9

interstitielle Nephritis 12

Hydronephrose 10

ANCA pos. Vaskulitis 5

chronische Pyelonephritis 7

SLE 3

vesikoureteraler Reflux 3

Goodpasture-Syndrom 1

Tumore (TU) 12

Hypernephrom 12

Tabelle 1: Aufteilung der Katheter nach Diagnosegruppen

Page 21: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

15

2.4 Vergleichsgruppe „Immunsuppression“

Zusätzlich wurde eine weitere Gruppe „Immunsuppression“ gebildet, zusammengestellt aus

fünf Patienten mit einer ANCA-positiven Vaskulitis, fünf Patienten mit einer idiopathischen

RPGN, vier Patienten mit einem Plasmozytom, einem Patienten mit Goodpasture-Syndrom,

einem Patienten mit myeloproliferativem Syndrom und drei Patienten mit SLE. Insgesamt

enthielt diese Gruppe 16 Patienten, eine genaue Auflistung kann der Tabelle 2 entnommen

werden.

Häufigkeit

ANCA positive Vaskulitis 5

Idiopathische RPGN 5

Plasmozytom 4

Goodpasture-Syndrom 1

myeloproliferatives Syndrom 1

SLE 3

Gesamt 19

Tabelle 2: Zusammensetzung der Diagnosegruppe Immunsuppression

Die Werte in dieser Gruppe wurden auf signifikante Unterschiede gegenüber der

Diagnosegruppe DNP und den übrigen Diagnosegruppen – im Folgenden als ø DNP

bezeichnet – untersucht.

2.5 Katheteranlage

Vorhofkatheter bestehen meistens aus Silikon und haben ein bis zwei Lumina sowie je nach

Kathetertyp eine Dacron-Muffe. Die Katheterimplantation erfolgt mit Hilfe einer Schleuse,

zusätzlich wird ein subkutaner Tunnel infiltriert. Die Liegedauer beträgt in der Regel Monate

bis Jahre. Verwendet wird in unserer Klinik ein einlumiger Katheter ohne Muffe (z.B. 12 F

x 40 cm Tesio® single lumen catheter set) aus Silikon der Firma Medcomp, gelegentlich

werden auch doppellumige Katheter mit Muffe von verschiedenen Herstellern implantiert. In

unserer Abteilung wird häufiger der einlumige Vorhofkatheter implantiert, weswegen dessen

Anlage beschrieben wird.

2.5.1 Indikationen für die Katheteranlage

Es gibt mehrere Indikationen für die Implantation eines Vorhofkatheters. Zu den häufigsten

gehört die notfallmäßige Andialyse im Rahmen eines akuten Nierenversagens oder zur

Fortsetzung der Dialyse nach einem akuten Nierenversagen, bis ein funktionstüchtiger Shunt

besteht.

Page 22: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

16

Desweiteren dient ein Vorhofkatheter als Gefäßzugang bis zur Shuntausreifung nach

Shuntneuanlage oder nach Shuntrevision bei akutem Shuntverschluss bei chronischen

Dialysepatienten. Zusätzlich wird ein Vorhofkatheter bei fehlender Shuntmöglichkeit

implantiert, wie zum Beispiel bei Gefäßproblemen oder aus kardialen Gründen.

Außerdem besteht eine Indikation für einen Katheter, wenn der Patient nicht operabel ist

oder eine geringe Lebenserwartung vorliegt, aber auch bei Unklarheiten über Dauer einer

akuten Dialysepflichtigkeit und Vorliegen potenziell reversibler Faktoren.

Ein Vorhofkatheter wird auch dann implantiert, wenn eine Peritonealdialyse oder

Lebendspende zur Nierentransplantation angestrebt wird, eine Shuntproblematik besteht, wie

z.B. Shuntinfektion, -aneurysma, -stenose mit nachfolgender Dysfunktion oder ein Steal-

Phänomen vorliegt, das eine Shuntligatur erforderlich macht.

2.5.2 Voraussetzungen und Vorbereitung

Nach Aufklärung und vorliegendem Einverständnis sowie normalen Gerinnungsparametern

erfolgt in unserer Abteilung die Katheteranlage in der Endoskopie.

Im Punktionsraum befinden sich ein Ultraschallgerät sowie eine Röntgen-Einheit (C-Bogen).

Der Patient wird auf eine C-Bogen-taugliche Liege gelagert. Das periinterventionelle

Monitoring wird durch eine EKG-, Blutdruck- und pulsoxymetrische Überwachung

gewährleistet.

2.5.3 Technik

Der Patient befindet sich in Rückenlage, nach durchgeführter Rasur erfolgt die

sonographische Darstellung des Gefäßverlaufs und der Ausschluss einer Thrombose. Die

Überwachung erfolgt mittels Pulsoxymetrie. Weiteres Vorgehen: Steriles Abwaschen und

Abdecken von rechtem/linkem Hals und rechter/linker Schulter. Lokalanästhesie der

Punktionsstelle mit 5 ml Scandicain. Punktion der V. jugularis int. rechts/links, Einbringen

des Führungsdrahts, Lagekontrolle mittels Durchleuchtung. Erweitern der Punktion zum

Schnitt, Einbringen der Dilatatoren und der Schleuse, Rückzug von Führungsdraht und

Dilatator, Einbringen des Vorhofkatheters über die Schleuse unter Vermeidung einer

Luftembolie. Positionieren der Katheterspitze in den rechten Vorhof unter Durchleuchtung,

Bilddokumentation. Weitere Infiltrationsanästhesie mit 10 ml Scandicain bis nach

infraclaviculär zur Tunnelierung. Aufbringen des Katheters auf den Redonspieß und

subkutaner Durchzug. Aufbringen des Verschlussmechanismus auf das Katheterende,

mehrfache Aspirations- und Injektionsproben. Durchleuchtung und Bilddokumentation.

Instillation des Katheters mit Heparin und Verschließen des Katheters. Hautnaht an der

Punktionsstelle sowie Fixierung des Katheters am Exit mit zwei Fäden. Steriler Verband.

Page 23: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

17

Röntgen Thorax zum Ausschluss Pneumothorax, Sandsack auf Punktionsstelle für zwei

Stunden.

Eine graphische Darstellung kann der Abb. 2 entnommen werden, allerdings wird in unserer

Abteilung die V. jugularis int. und nicht die V. subclavia, wie hier abgebildet, als

Zugangsweg bevorzugt.

Abb. 2: Implantationstechnik für permanente Katheter – entnommen aus [58]

2.5.4 Nachbeobachtung

Der Katheter wird mit 5000 I.E. Heparin / ml Katheterfüllvolumen instilliert. Das

Kathetervolumen beträgt beim Tesio-Katheter 2,6 ml, beim Demers-Katheter ist das

Volumen abhängig vom Kathetermodell. Auf den Verband wird in Höhe der Punktionsstelle

ein Sandsack für zwei Stunden gelegt. Eine röntgenologische Kontrolle zur Überprüfung der

Katheterlage und zum Ausschluss eines Pneumothorax wird in der Regel vor der ersten

Benutzung des Katheters veranlasst. Erfahrungsgemäß erfolgt die erste Hämodialyse in der

Regel heparinarm. Zusätzlich besteht meistens ein hoher Venendruck durch initiales

Gewebsödem, so dass die exakte Beobachtung der Katheterfunktion erst im weiteren Verlauf

möglich ist.

Page 24: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

18

2.6 Katheterentfernung

Der Vorhofkatheter wird in der Regel entfernt, wenn eine Fortführung der Hämodialyse über

einen Shunt gewährleistet ist oder ein Dialyseauslassversuch unternommen werden kann.

Ferner ist eine problematische Kathetersituation (Infektion, Dysfunktion, Dislokation,

Nachblutung) ein Grund für die Katheterentfernung. Ebenso erfolgt die Katheterentfernung,

wenn aus verschiedenen Gründen ein Katheterwechsel angestrebt werden soll oder wenn der

Patient stirbt. Indikationen für die Katheterentfernung sind zudem die Umstellung auf ein

Peritonealdialyseverfahren, meistens CAPD, oder eine erfolgreiche Nierentransplantation.

Page 25: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

19

3 Ergebnisse

3.1 Epidemiologie

Wir untersuchten retrospektiv die Verläufe bei dialysepflichtigen Patienten mit insgesamt

400 einlumigen Kathetern (Typ Tesio) und 41 doppellumigen Kathetern mit Muffe (Typ

Demers). 60 weitere Katheter mussten mangels aussagekräftiger Daten von der Auswertung

ausgeschlossen werden. Die 441 Katheter wurden im Zeitraum vom 01.01.2005 bis

31.12.2006 in der Dialyseabteilung des Klinikums Nürnberg Süd implantiert. Die Erhebung

der Daten erfolgte bis einschließlich Februar 2009.

Von insgesamt 400 untersuchten Tesio-Kathetern erfolgte in 235 Fällen die Anlage bei

einem männlichen Patienten. In 165 Fällen waren die Patienten weiblich. Die insgesamt 41

Fälle, in denen ein Demers-Katheter implantiert wurde, verteilten sich auf 18 männliche und

23 weibliche Patienten. Der Anteil männlicher Patienten war in der Gruppe Tesio mit 58,8%

höher als in der Gruppe Demers (43,9%). Der Unterschied war nicht statistisch signifikant.

Da das Patientenkollektiv aus 368 Patienten bestand, ist aus diesen Zahlen ersichtlich, dass

bei einigen Patienten mehrere Katheter implantiert wurden. Auf die Mehrfachkatheter wird

in Abschnitt 3.3 näher eingegangen.

Das mittlere Patientenalter bei Katheteranlage betrug bei den Tesio-Kathetern 68 (± 13,5)

Jahre und bei den Demers-Kathetern 71,4 (± 10,9) Jahre. Das mittlere Alter von Patienten

mit Demers-Kathetern war um 3,4 Jahre höher. Dieser Unterschied war jedoch nicht

statistisch signifikant.

In der Gruppe der männlichen Patienten betrug das mittlere Alter 65,8 (± 14,0) Jahre bei den

Tesio- und 68,3 (±11,4) Jahre bei den Demers-Kathetern, während es in der Gruppe der

Patientinnen bei 71,1 (± 12,3) Jahre bei den Tesio- und 73,9 (±10,1) Jahre bei den Demers-

Kathetern lag.

3.2 Vergleich zwischen Tesio- und Demers-Kathetern in Bezug auf

Katheterliegedauer, Laborwerte bei Anlage, mittleren Blutfluss und

Venendruck

Bei beiden Gruppen erfolgte ein Vergleich in Bezug auf Geschlecht, Alter,

Katheterliegedauer, Laborwerte am Anlagetag (Hb, Leukozytenzahl, CRP und

Gesamteiweiß), durchschnittlichen Blutfluss und Venendruck, soweit dieser über die

Dialyseprotokolle ermittelt werden konnte.

Page 26: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

20

Die durchschnittliche Liegedauer betrug bei den Tesio-Kathetern 133 (± 173,6) Tage im

Vergleich zu 202,1 (± 255,5) Tagen bei den Demers-Kathetern. In der Gruppe der

männlichen Patienten betrug die mittlere Liegedauer 134,3 (± 176,7) Tage bei den Tesio-

und 128 (± 112,7) Tage bei den Demers-Kathetern, während sie in der Gruppe der

Patientinnen bei 131 (± 169,7) Tagen bei den Tesio- und 281,1 (± 336,6) Tagen bei den

Demers-Kathetern lag. Die Unterschiede erwiesen sich statistisch als nicht signifikant

(p=0,096).

Dagegen konnte ein statistisch signifikanter Unterschied im Vergleich der mittleren

Blutflüsse (217,1 ± 36,0 ml/min in der Gruppe Tesio vs. 235,8 ± 39,6 ml/min in der Gruppe

Demers, p=0,017) und Venendrücke (161,1 ± 42,3 mmHg in der Gruppe Tesio vs. 135,7 ±

29,7 mmHg in der Gruppe Demers, p=0,005) gezeigt werden.

Die untersuchten Laborparameter bei Katheteranlage (Hb, Leukozytenzahl, CRP und

Gesamteiweiß) wiesen keine statistisch signifikanten Unterschiede in den Gruppen Tesio

und Demers auf.

Eine Übersicht über die Variablen kann der Tabelle 3 entnommen werden. Variablen mit

signifikantem Unterschied sind mit * gekennzeichnet.

Tesio Demers

Anzahl 400 41

Geschlecht

männlich 235 (58,7%) 18 (43,9%)

weiblich 165 (41,3%) 23 (56,1%)

Mittelwerte (± Standardabw.)

Alter in Jahren 68,0 (± 13,5) 71,4 (± 10,9)

Katheterliegedauer (Tage) 133,0 (± 173,6) 202,1 (± 255,5)

Blutfluss [ml/min] * 217,1 (± 36,0) 235,8 (± 39,6)

Venendruck [mmHg] ** 161,1 (± 42,3) 135,7 (± 29,7)

Hb [g/dl] 10,3 (± 1,8) 10,6 (± 1,6)

Leukozyten [1/nl] 9,2 (± 4,2) 9,5 (± 4,2)

CRP [mg/dl] 5,3 (± 5,6) 5,6 (± 4,4)

Gesamteiweiß [g/dl] 6,5 (± 0,9) 6,2 (± 1,0)

* : p ≤ 0,05, ** : p ≤ 0,01

Tabelle 3: Vergleich zwischen Tesio-Kathetern und Demers-Kathetern

3.2.1 Grunderkrankung

Das Gesamtkollektiv wurde anhand der Grunderkrankung in folgende Gruppen unterteilt:

diabetische Nephropathie (DNP), Nephrosklerose (NS), glomeruläre Erkrankungen (GE),

tubulointerstitielle Erkrankungen (TIN), akutes Nierenversagen (ANV), hereditäre

Page 27: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

21

Erkrankungen (HE), Tumore (TU) und glomeruläre Erkrankungen bei Systemerkrankungen

(GES). Eine prozentuale Verteilung kann der Abb. 3 entnommen werden.

Abb. 3: Verteilung der Diagnosegruppen

Nach der Aufteilung in Tesio- und Demers-Gruppe wurden die beiden Gruppen im Hinblick

auf die Grunderkrankung verglichen, die zu einem terminalen Nierenversagen geführt hat.

Bei 123/400 implantierten Tesio-Kathetern lag bei den Patienten eine diabetische

Nephropathie vor, einem Prozentsatz von 30,8 entsprechend. In 88 Fällen lag eine

Nephrosklerose vor, während bei 45 Fällen ein akutes, nicht reversibles Nierenversagen die

Ursache für die Terminalisierung der Niereninsuffizienz war. In der Gruppe Demers lag bei

13/41 Fällen eine diabetische Nephropathie vor, einem Prozentsatz von 31,7 entsprechend.

Eine genaue Zuordnung der zugrunde liegenden Grunderkrankungen in beiden Gruppen

kann der Tabelle 4 entnommen werden. Eine statistische Signifikanz diesbezüglich konnte

nicht ermittelt werden.

Die beiden Gruppen wurden in Bezug auf Indikationen zur Katheteranlage und

Katheterentfernung untersucht und verglichen.

dNP

31%

NS

23%

GE

15%

TIN

12%

ANV

11%

HE

3%

TU

3%

GES

2%

Page 28: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

22

Tesio Demers

Grunderkrankung 400 41

diabetische Nephropathie (DNP) 123 (30,8%) 13 (31,7%)

Nephrosklerose (NS) 88 (22%) 12 (29,3%)

ANV 45 (11,3%) 4 (9,8%)

Glomeruläre Erkr. (GE) 63 (15,8%) 4 (9,8%)

Hereditäre Erkr. (HE) 15 (3,8%) 0

Tubulointerstitielle Erkr. (TIN) 48 (12%) 5 (12,2%)

Tumore (TU) 11 (2,8%) 1 (2,4%)

Glomeruläre Erkr. bei Systemerkrankungen (GES)

7 (1,8%) 2 (4,9%)

Tabelle 4: Vergleich der Grunderkrankungen für Tesio- und Demers-Katheter

3.2.2 Indikationen für die Katheteranlage

In der Gruppe Tesio-Katheter erfolgten 244 von 400 Katheterimplantationen zur Andialyse,

davon waren 137 primäre Andialysen, während 107 Patienten zunächst via Shaldonkatheter

und im Verlauf bei weiterhin bestehender Dialysepflichtigkeit via Tesio-Katheter dialysiert

wurden. Bei 104 von 400 (26%) Kathetern erfolgte die Tesio-Katheteranlage zur

Überbrückung bei Vorliegen eines akuten Shuntverschlusses. In der Demers-Gruppe erfolgte

die Katheteranlage bei 11/41 Fällen zur Andialyse. Die Indikation „Andialyse“ zeigte einen

statistisch signifikanten Unterschied (p<0,01) von 61,0% bei den Tesio-Kathetern gegenüber

26,8% bei den Demers-Kathetern.

Tesio Demers

Anlageindikation

Andialyse ** 244 (61,0%) 11 (26,8%)

Shuntverschluss 104 (26,0%) 7 (17,1%)

Katheterinfektion 14 (3,5%) 4 (9,8%)

Katheterdislokation * 10 (2,5%) 4 (9,8%)

fehlender Gefäßzugang ** 5 (1,3%) 9 (22,0%)

Umstellung von CAPD auf CIHD 9 (2,3%) 0

Katheterdysfunktion ** 4 (1,0%) 4 (9,8%)

Shuntinfektion 4 (1,0%) 0

Shuntexplantation 2 (0,5%) 0

Shuntaneurysma 2 (0,5%) 0

Shuntstenose 1 (0,3%) 0

Shuntligatur bei Steal-Phänomen 1 (0,3%) 0

Shuntdysfunktion 0

1 (2,4%)

elektiver Wechsel auf doppellumigen Katheter 0

1 (2,4%)

* : p ≤ 0,05, ** : p ≤ 0,01

Tabelle 5: Vergleich der Indikationen für die Katheteranlage

Page 29: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

23

In der Indikation „fehlender Gefäßzugang“ konnte ein Unterschied zwischen 5 von 400

Tesio-Kathetern (entspricht 1,3%) vs. 9 von 41 Demers-Kathetern (entspricht 22%)

beobachtet werden, der statistisch signifikant war (p<0,01).

Bei 28 von 400 Tesio-Kathetern bzw. 12 von 41 Demers-Kathetern lag ein Katheterproblem

(Infektion, Dislokation, Dysfunktion) bei dem zuvor liegenden Katheter vor, so dass es sich

hier um einen Katheterwechsel handelte. Bei einer Katheterdysfunktion fand sich eine

statistische Signifikanz mit p=0,003 (Tesio: 1,0%, Demers: 9,8%), während bei der

Dislokation die Signifikanz p=0,032 (Tesio: 2,5%, Demers: 9,8%) betrug. In vereinzelten

Fällen (34 Katheter bei 14 Patienten), erfolgte ein Wechsel von Tesio auf Demers oder

umgekehrt.

Eine genaue Zuordnung der zugrundeliegenden Indikationen für die Katheteranlage kann der

Tabelle 5 entnommen werden.

3.2.3 Indikationen für die Katheterentfernung

Die Indikationen für die Katheterentfernung können zusammengefasst in 5 größere Gruppen

unterteilt werden. Die mittlere Liegedauer der Katheter wird in Abbildung 4 graphisch

dargestellt.

Abb. 4: Mittlere Liegedauer und Gründe für die Entfernung von Tesio- und Demers-

Kathetern

Page 30: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

24

3.2.3.1 Elektive Entfernung

Darunter fallen Katheter, die aufgrund einer Fortführung der HD über einen neuen oder

revidierten Shunt entfernt werden konnten. In unserem Patientenkollektiv erfolgte die

Katheterentfernung dabei in 161 von 400 Fällen (47,2%) in der Tesio-Gruppe und in 4 von

41 Fällen (12,1%) in der Demers-Gruppe mit statistischer Signifikanz von p< 0,001.

Ferner erfolgte eine elektive Katheterentfernung, wenn bei dem Patienten keine weitere

Nierenersatztherapie dauerhaft oder vorübergehend erforderlich war. In unserer Studie war

das in 7% der Katheter der Fall.

Die gleiche Situation tritt im Fall einer erfolgreichen Nierentransplantation ein, was in

unserem Patientenkollektiv bei drei Patienten (1,4%) der Fall war.

Ein weiterer Grund für eine elektive Entfernung des Vorhofkatheters ist die Umstellung auf

ein anderes Dialyseverfahren wie die CAPD. Diese Umstellung führten in dem

Beobachtungszeitraum sieben unserer Patienten (1,6%) durch.

3.2.3.2 Tod des Patienten

Hier handelt es sich um Patienten, die mit liegendem, bis zum Todeszeitpunkt

funktionierendem Tesio- (88 von 400, entspricht 25,8%) bzw. Demers-Katheter (17 von 41,

entspricht 51,5%) verstorben sind. Der Unterschied war mit p=0,005 statistisch signifikant.

Das mittlere Patientenalter in dieser Gruppe betrug 76,1 (± 10,5) Jahre und wies einen hoch

signifikanten Unterschied (p<0,01) gegenüber der Komplementärgruppe (65,8 ± 13,4 Jahre)

auf. In der Komplementärgruppe wurden diejenigen Patienten erfasst, die zum Ende des

Beobachtungszeitraums noch lebten.

3.2.3.3 Infektion

Eine Entfernung des Katheters konnte bei insgesamt 33 Kathetern auf eine Infektion

zurückgeführt werden. 25 von 33 konnten der Gruppe Tesio (75,8%) und 8 von 33 der

Gruppe Demers (24,2%) zugeordnet werden. In der Gruppe Tesio war der Anteil der

aufgrund einer Infektion entfernten Katheter mit 7,3% statistisch hoch signifikant geringer

als in der Gruppe Demers (24,2%, p=0,007).

In der Gruppe Tesio war das bei 14 Männern (56%) und 11 Frauen (44%) der Fall, während

der Demers-Katheter bei 6 Männern (75%) und 2 Frauen (25%) wegen einer Infektion

entfernt wurde.

Das mittlere Patientenalter bei Katheterentfernung aufgrund einer Infektion betrug 69,4 (±

10,9) Jahre. Dabei zeigte sich kein geschlechtsspezifischer Unterschied.

Page 31: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

25

Bei einer Unterteilung der infizierten Katheter in 3 Altersgruppen (s. Tabelle 6) konnte kein

statistisch signifikanter Unterschied festgestellt werden.

Alter in Jahren Anzahl (N) Anzahl (%)

≤ 60 8 7,1

61 – 75 14 7,8

≥ 75 11 7,3

Tabelle 6 : Altersverteilung der infizierten Katheter

Zusätzlich wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen Katheterliegedauer und Auftreten

der Infektion untersucht. Hier fiel auf, dass ein etwas höherer Anteil der infizierten Katheter

eine längere Liegedauer zeigte, ohne das sich dieser Zusammenhang als statistisch

signifikant erwies (s. Tabelle 7).

Liegedauer (Tage) Anzahl (N) Anzahl (%)

≤ 100 14 6,5

> 100 19 8,4

Tabelle 7 : Liegedauer der infizierten Katheter

Bei der Verteilung der infizierten Katheter auf die Diagnosegruppen fällt ein deutlicher

Anteil in der Gruppe DNP (51,5%) auf. Die genauen Zahlen der übrigen Diagnosegruppen

können der Tabelle 8 entnommen werden.

Diagnosegruppe Anzahl (N) Anzahl (%)

DNP 17 51,5

NS 5 15,2

ANV 4 12,1

GE 2 6,1

TIN 3 9,1

TU 2 6,1

Tabelle 8 : Verteilung der infizierten Katheter auf die Diagnosegruppen

In 23 von 33 Fällen konnte ein Keim isoliert werden. Den größten Anteil hatten

grampositive Bakterien mit einer Häufigkeit von 47,8% für MRSA (11/23 Fälle). In der

Gruppe der gramnegativen Keime konnten Proteus vulgaris, Escherichia coli und Klebsiella

pneumoniae nachgewiesen werden. Eine genaue Verteilung kann der Tabelle 9 entnommen

werden.

Page 32: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

26

Keim Anzahl (N) Anzahl (%)

MRSA 11 47,8

Staph. aureus 6 26,1

Proteus vulgaris 2 8,7

Staph. epidermidis 2 8,7

E.coli 1 4,3

Klebsiella pneumoniae 1 4,3

Tabelle 9: Keimspektrum aus Blutkulturen und Katheterspitze

3.2.3.4 Dysfunktion

Unter Katheterdysfunktion wurden Thrombose oder das Abknicken des Katheters

zusammengefasst. Insgesamt wurden 8 von 441 Kathetern wegen Dysfunktion entfernt,

einem Anteil von 1,8% entsprechend. 6 Entfernungen erfolgten bei männlichen Patienten

(2,7%), während der Anteil an Patientinnen 1,3% betrug (2 von 8).

3.2.3.5 Dislokation

Eine Entfernung aufgrund einer Dislokation musste in 5,3% der Fälle in der Tesio-Gruppe

und 3% der Fälle in der Demers-Gruppe erfolgen.

Eine genaue Zuordnung der zugrundeliegenden Indikationen für die Katheterentfernung

kann ebenfalls der Tabelle 10 entnommen werden.

Tesio Demers

Entfernungsindikation

Fortführung der HD über Shunt ** 161 (47,2%) 4 (12,1%)

Tod ** 88 (25,8%) 17 (51,5%)

Katheterinfektion ** 25 (7,3%) 8 (24,2%)

Dialyseauslass 24 (7,0%) 0

Katheterdislokation 18 (5,3%) 1 (3,0%)

Katheterdysfunktion 7 (2,1%) 1 (3,0%)

CAPD 6 (1,8%) 1 (3,0%)

Katheter noch in situ 5 (1,5%) 1 (3,0%)

Nierentransplantation 3 (0,9%) 0

Katheterwechsel auf doppellumig 3 (0,9%) 0

Nachblutung 1 (0,3%) 0

** : p ≤ 0,01

Tabelle 10: Vergleich der Indikationen für Katheterentfernung

Page 33: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

27

3.3 Mehrfachkatheter

Von den bei 368 Patienten insgesamt 441 implantierten Kathetern waren 309 Vorhofkatheter

(288 Tesio- und 21 Demers-Katheter) als Erstkatheter implantiert worden. 48 Katheter

stellten einen zweiten Vorhofkatheter dar, während 9 als Drittkatheter und jeweils einer als

Viert- und einer als Fünftkatheter bei demselben Patienten genutzt wurde.

Bei 48 Patienten wurden im Beobachtungszeitraum zwei Vorhofkatheter implantiert. Bei 36

von 48 Patienten wurden ausschließlich Katheter vom Typ Tesio verwendet, bei zwei

weiteren Patienten kamen ausschließlich Katheter vom Typ Demers zum Einsatz. Bei

weiteren 10 Patienten wurden beide Kathetertypen implantiert. Eine genauere Zuordnung in

Bezug auf die Mehrfachkatheter kann der Tabelle 11 entnommen werden.

Katheterzahl Patienten Nur Tesio Nur Demers Beide Typen

1 309 288 21 0

2 48 36 2 10

3 9 6 0 3

4 1 1 0 0

5 1 0 0 1

Tabelle 11: Übersicht über die Mehrfachkatheter

Die Liegedauer für Erst-, Zweit- und Mehrfachkatheter war ähnlich.

Ebenso war das mittlere Alter in allen drei Gruppen ähnlich. Der Anteil an männlichen

Patienten war in den Gruppen der Erst- und Zweitkatheter größer. Die genauen Zahlen

können der Tabelle 12 entnommen werden.

Insgesamt wurden 255 von 368 Erstkathetern (69,2%), davon 244 vom Typ Tesio (entspricht

95,7%) und 11 vom Typ-Demers (entspricht 4,3%) wegen einer Andialyse implantiert. In

den Gruppen Zweit- und Mehrfachkatheter konnte die Indikation „Andialyse“

erwartungsgemäß nicht beobachtet werden.

Die Indikation „Shuntverschluss“ zeigt in allen drei Gruppen ähnliche Zahlen. 24,7% bei den

Erst- (91 von 368), 29,3% bei den Zweit- (17 von 59) und 21,4% (3 von 14) bei den

Mehrfachkathetern.

Dagegen wurden 28,6% der Mehrfachkatheter aufgrund eines fehlenden Gefäßzugangs

implantiert, die Zahlen für diese Indikation in den Gruppen Erst- und Zweitkatheter sind mit

1,9% bzw. 5,2% deutlich niedriger.

Page 34: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

28

Eine Infektion des vorausgegangen Katheters erforderte in 15,5% (9 von 59) der Zweit-

sowie in 14,3% (2 von 14) der Mehrfachkatheter eine Katheterneuanlage.

Die Fälle wurden im Hinblick auf das Vorliegen einer diabetischen Nephropathie als

Grunderkrankung untersucht, da diese die häufigste Grunderkrankung in unserem

Patientenkollektiv darstellte.

In diesem Vergleich fällt auf, dass die Diabetiker mit 57,1% (8 von 14 Patienten) in der

Gruppe, die Mehrfachkatheter benötigte, am häufigsten vertreten waren. Ein Vergleich

bezüglich der restlichen Grunderkrankungen erfolgte nicht.

Eine Katheterinfektion ist der Grund für die Katheterentfernung in 28,6% der Fälle (4 von 14

Patienten), während bei 14,3% (2 von 14 Patienten) die Explantation auf eine Dislokation

zurückzuführen ist.

26% der Patienten (96 von 368) sind mit liegendem Erstkatheter verstorben.

Der Anteil an Katheterdysfunktion als Ursache für die Entfernung zeigte ähnliche Werte in

der Gruppe der Erst- und Zweitkatheter.

Die genauen Zahlen können der Tabelle 12 entnommen werden.

Erstkatheter Zweitkatheter Mehrfachkatheter

Anzahl 368 59 14

mittleres Alter 68 Jahre 70 Jahre 68 Jahre

Männlich 213 34 6

mittleres Alter ♂ 66 67 65

Weiblich 155 25 8

mittleres Alter ♀ 71 73 70

mittlere Liegedauer 135 Tage 173 Tage 106 Tage

DNP 106 (28,7%) 22 (37,9%) 8 (57,1%)

Katheterinfektion 20 (5,4%) 9 (15,5%) 4 (28,6%)

Tod 96 (26%) 7 (12,1%) 2 (14,3%)

Katheterdysfunktion 6 (1,6%) 2 (3,4%) 0

Katheterdislokation 7 (1,9%) 10 (17,2%) 2 (14,3%)

Tabelle 12: Vergleich von Erst-, Zweit- und Mehrfachkathetern

Eine Differenzierung zwischen Tesio- und Demers-Katheter erfolgte wegen der geringen

Anzahl der Demers-Katheter nicht.

Page 35: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

29

3.4 Analysen in der Gruppe TESIO

3.4.1 Epidemiologie

Im Folgenden werden ausschließlich die 400 einlumigen Katheter (Typ Tesio) betrachtet, da

sie in unserer Klinik häufiger verwendet werden. Die Implantation erfolgte bei 235 Männern

(58,8%) und 165 Frauen (41,2%).

Das mittlere Patientenalter bei Katheteranlage betrug 68 (± 13,5) Jahre. In der Gruppe der

männlichen Patienten betrug das mittlere Alter 65,8 (± 14,0) Jahre, während es in der Gruppe

der weiblichen Patienten bei 71,1 (± 12,3) Jahre lag.

Zur weiteren Auswertung erfolgte eine Unterteilung in die Grunderkrankungen, wie sie aus

den Patientenakten entnommen werden konnten.

Bei den meisten Patienten (123/400 entspricht 30,8%) fand sich eine diabetische

Nephropathie, gefolgt von 88 Patienten mit Nephrosklerose als Grunderkrankung (22%).

Das Verhältnis bzgl. des Patientengeschlechts wies in den Gruppen DNP (p=0,041), GE

(p=0,002) und TIN (p=0,01) einen signifikanten Unterschied gegenüber den jeweiligen

restlichen Patientengruppen (Komplementärgruppen) auf.

Ein ebenso statistisch signifikanter Unterschied war beim mittleren Patientenalter in den

Gruppen NS (p<0,001), GE (p<0,001) und HE (p=0,006), aber auch in der Gruppe DNP

(p=0,037) gegenüber den jeweiligen Komplementärgruppen festzustellen.

3.4.2 Katheterliegedauer, Laborwerte bei Anlage, mittlerer Blutfluss und Venendruck

Die Gruppe Tesio-Katheter wurde auf die Parameter Katheterliegedauer, Laborwerte am

Anlagetag (Hb, Leukozytenzahl, CRP und Gesamteiweiß), durchschnittlicher Blutfluss und

Venendruck untersucht, soweit sie über die Dialyseprotokolle ermittelt werden konnten.

In der Gruppe ANV waren die Mittelwerte für den Blutfluss (199,5 ml/min) und für den Hb-

Wert bei Anlage (9,8 g/dl) signifikant unterschiedlich (p=0,016 bzw. 0,048) gegenüber den

Komplementärgruppen.

Der Wert für das CRP wies in der Gruppe TU eine signifikante Erhöhung auf (p=0,023).

Eine Unterteilung in Gruppen mit einer Liegedauer von < 365 Tagen (n=292) und mit einer

Liegedauer von ≥ 365 Tagen (n=26) schien nicht sinnvoll wegen der kleinen Zahl der

Katheter mit einer Liegedauer ≥ 365 Tage.

Page 36: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

30

Eine genaue Übersicht über die Mittelwerte in den verschiedenen Diagnosegruppen kann der

Tabelle 13 entnommen werden.

Werte in einer Diagnosegruppe, die jeweils einen statistisch signifikanten Unterschied

gegenüber dem Wert in der Summe der anderen Gruppen aufweisen, sind mit *

gekennzeichnet.

Zusätzlich finden sich in den Abb. 5 - Abb. 10 graphische Vergleiche der Mittelwerte in den

einzelnen Diagnosengruppen.

DNP NS ANV GE

Anzahl 123 88 45 63

Geschlecht

männlich 63 (51,2%)* 58 (65,9%) 26 (57,8%) 48 (76,2%)**

weiblich 60 (48,8%)* 30 (34,1%) 19 (42,2%) 15 (23,8%)**

Mittelwerte (± SD)

Alter in Jahren 70,1* (± 10,9) 72,9** (± 13,2) 66,7 (± 12,2) 60,6** (± 17,5)

Katheterliegedauer 133,3 (± 170,1) 136,6 (± 194,4) 147,3 (± 223,5) 133,6 (± 191,8)

Blutfluss [ml/min] 216,2 (± 35,0) 214,9 (± 30,1) 199,5** (± 21,9) 224,3 (± 36,7)

Venendruck [mmHg] 160,5 (± 38,6) 161,8 (± 41) 159,0 (± 39,3) 171,6 (± 49,6)

Hb [g/dl] 10,3 (± 1,7) 10,5 (± 1,8) 9,8* (± 1,7) 10,1 (± 1,9)

Leukozyten [1/nl] 9,6 (± 4,5) 9,1 (± 3,3) 9,1 (± 4,4) 9,3 (± 5,2)

CRP [mg/dl] 6,0 (± 5,6) 5,5 (± 4,4) 4,1 (± 3,7) 4,1 (± 5,2)

Gesamteiweiß [g/dl] 6,5 (± 0,8) 6,5 (± 0,8) 6,3 (± 0,8) 6,5 (± 1,1)

HE TIN TU GES

Anzahl 15 48 11 7

Geschlecht

männlich 9 (60,0%) 20 (41,7%)** 9 (81,8%) 2 (28,6%)

weiblich 6 (40,0%) 28 (58,3%)** 2 (18,2%) 5 (71,4%)

Mittelwerte (± SD)

Alter in Jahren 58,7** (± 8,7) 66,6 (± 11,0) 73,5 (± 5,9) 65,6 (± 21,2)

Katheterliegedauer 113,2 (± 120,3) 162,7 (± 192,9) 133,7 (± 67,2) 169,3 (± 115,7)

Blutfluss [ml/min] 210,7 (± 28,4) 217,5 (± 40,0) 224,3 (± 30,5) 300,0 (± 100,0)

Venendruck [mmHg] 167,9 (± 53,1) 147,9 (± 37,5) 154,3 (± 47,2) 143,3 (± 15,3)

Hb [g/dl] 10,9 (± 2,7) 10,3 (± 1,7) 10,2 (± 1,3) 10,9 (± 1,7)

Leukozyten [1/nl] 8,7 (± 2,8) 8,6 (± 3,3) 9,8 (± 4,3) 9,0 (± 4,2)

CRP [mg/dl] 6,9 (± 13,3) 3,7 (± 4,5) 9,7* (± 8,0) 6,7 (± 5,4)

Gesamteiweiß [g/dl] 6,4 (± 0,5) 6,6 (± 0,7) 6,8 (± 0,7) 5,8 (± 0,7)

* : p ≤ 0,05, ** : p ≤ 0,01

Tabelle 13: Mittelwerte in den Diagnosegruppen

Page 37: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

31

3.4.3 Graphischer Vergleich der Werte in den Diagnosegruppen

Abb. 5: Vergleich der Mittelwerte für das Patientenalter

Abb. 6: Vergleich der Mittelwerte für die Katheterliegedauer

Abb. 7: Vergleich der Mittelwerte des Hb bei Katheteranlage

Abb. 8: Vergleich der Mittelwerte der Leukozytenzahl bei Katheteranlage

0

20

40

60

80

DNP NS ANV GE HE TIN TU GES

Alter in Jahren (Mittelwert)

0

50

100

150

200

DNP NS ANV GE HE TIN TU GES

Katheterliegedauer in Tagen (Mittelwert)

9,0

9,5

10,0

10,5

11,0

DNP NS ANV GE HE TIN TU GES

Hb [g/dl] (Mittelwert)

8,0

8,5

9,0

9,5

10,0

DNP NS ANV GE HE TIN TU GES

Leukozyten [1/nl] (Mittelwert)

Page 38: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

32

Abb. 9: Vergleich der Mittelwerte des CRP bei Katheteranlage

Abb. 10: Vergleich der Mittelwerte der Gesamteiweißes bei Katheteranlage

3.4.4 Indikationen für die Katheteranlage und -entfernung in der Gruppe Tesio

Im Beobachtungszeitraum wurden 400 Tesio-Katheter implantiert. Davon dienten 244/400

Katheter zur Andialyse. 137 waren primäre Andialysen, während 107 Patienten zunächst via

Shaldonkatheter und im Verlauf bei weiterhin bestehender Dialysepflichtigkeit via Tesio-

Katheter dialysiert wurden.

Bei 104/400 Kathetern erfolgte die Tesio-Katheteranlage zur Überbrückung bei Vorliegen

eines akuten Shuntverschlusses.

Insgesamt wurde bei 61% der Tesio-Katheter die Andialyse als Indikation für die

Katheteranlage dokumentiert. Erwartungsgemäß wurde in der Patientengruppe ANV der

Tesio-Katheter am häufigsten zur Andialyse gelegt (p=0,001). Bei den Diagnosegruppen

DNP (p=0,014), ANV (p<0,01), NS (p=0,025) und HE (p<0,01) war dagegen der

Shuntverschluss die häufigste Ursache für die Katheteranlage.

Bei 28 der 400 Tesio-Kathetern lag ein Katheterproblem (Infektion, Dislokation,

Dysfunktion) bei dem zuvor liegenden Katheter vor, so dass es sich hier um einen

Katheterwechsel handelte. Katheterinfektionen als Indikation für eine Katheteranlage im

Sinne eines Katheterwechsels waren nur in der Gruppe DNP signifikant häufiger (p=0,009).

0,0

5,0

10,0

15,0

DNP NS ANV GE HE TIN TU GES

CRP [mg/dl] (Mittelwerte)

5,0

5,5

6,0

6,5

7,0

DNP NS ANV GE HE TIN TU GES

Gesamteiweiß [g/dl] (Mittelwert)

Page 39: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

33

Mit einer Signifikanz von p=0,006 wurden in der Gruppe GE vermehrt Umstellungen von

CAPD auf CIHD vorgenommen.

Eine genaue Zuordnung der zugrundeliegenden Indikationen für die Katheteranlage kann der

Tabelle 14 entnommen werden. Indikationen, bei denen ein statistisch signifikanter

Unterschied vorlag, sind mit * gekennzeichnet.

DNP NS ANV GE

Andialyse 77 (62,6%) 51 (58%) 38 (84,4%)** 36 (57,1%)

Shuntverschluss 22 (17,9%)* 31 (35,2%)* 1 (2,2%)** 21 (33,3%)

Katheterinfektion 9 (7,3%)** 1 (1,1%) 0

1 (1,6%)

Katheterdislokation 5 (4,1%) 0

3 (6,7%) 0

Umstellung von CAPD auf CIHD 2 (1,6%) 0

2 (4,4%) 5 (7,9%)**

fehlender Gefäßzugang 2 (1,6%) 2 (2,3%) 1 (2,2%) 0

Shuntinfektion 2 (1,6%) 1 (1,1%) 0

0

Katheterdysfunktion 2 (1,6%) 0

0

0

Shuntexplantation 1 (0,8%) 0

0

0

Shuntaneurysma 0

1 (1,1%) 0

0

Shuntstenose 0

1 (1,1%) 0

0

Shuntligatur bei Steal-Phänomen 1 (0,8%) 0

0

0

HE TIN TU GES

Andialyse 3 (20%)* 25 (52,1%) 9 (81,8%) 5 (71,4%)

Shuntverschluss 12 (80%)** 14 (29,2%) 1 (9,1%) 2 (28,6%)

Katheterinfektion 0 3 (6,3%) 0 0

Katheterdislokation 0 2 (4,2%) 0 0

Umstellung von CAPD auf CIHD 0 0 0 0

fehlender Gefäßzugang 0 0 0 0

Shuntinfektion 0 1 (2,1%) 0 0

Katheterdysfunktion 0 2 (4,2%) 0 0

Shuntexplantation 0 0 1 (9,1%) 0

Shuntaneurysma 0 1 (2,1%) 0 0

Shuntstenose 0 0 0 0

Shuntligatur bei Steal-Phänomen 0

0

0

0

* : p ≤ 0,05, ** : p ≤ 0,01

Tabelle 14: Vergleich der Indikation zur Katheteranlage in Bezug zur

Grunderkrankung

In 161/400 Fällen (47,2%) in der Tesio-Gruppe konnte die Hämodialyse über einen Shunt

fortgeführt werden. Diese Indikation bestand häufiger in den Gruppen GE (p=0,023) und HE

(p<0,001), seltener dagegen in den Gruppen DNP (p=0,001) und ANV (p=0,015).

Die Entfernungsindikation „Dialyseauslass“ war in der Gruppe ANV statistisch signifikant

häufiger (p=0,004) gegenüber den Komplementärgruppen.

Page 40: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

34

Eine Dysfunktion des Katheters wurde in der Gruppe TIN signifikant vermehrt (p=0,04)

beobachtet, während eine Umstellung auf CAPD in der Gruppe GE signifikant häufiger

durchgeführt wurde (p<0,001).

Eine Infektion führte ausschließlich in der Gruppe DNP signifikant häufiger zur Entfernung

des Katheters (p=0,002).

Eine genaue Zuordnung der zugrundeliegenden Indikationen für die Katheterentfernung

kann der Tabelle 15 entnommen werden. Eine Begründung für die Katheterentfernung war

retrospektiv nicht in allen Fällen zu eruieren.

DNP NS ANV GE

Fortführung der HD über Shunt 34 (35,1%)** 41 (51,9%) 11 (30,6%)* 33 (58,9%)*

Tod 33 (34%) 22 (27,8%) 13 (36,1%) 9 (16,1%)

Katheterinfektion 15 (15,5%)** 3 (3,8%) 1 (2,8%) 2 (3,6%)

Dialyseauslass 4 (4,1%) 5 (6,3%) 7 (19,4%)** 2 (3,6%)

Katheterdislokation 7 (7,2%) 2 (2,5%) 2 (5,6%) 2 (3,6%)

Katheterdysfunktion 2 (2,1%) 1 (1,3%) 1 (2,8%) 0

CAPD 0

0

1 (2,8%) 5 (8,9%)**

Katheter noch in situ 0

2 (2,5%) 0

1 (1,8%)

Nierentransplantation 0

1 (1,3%) 0

2 (3,6%)

Katheterwechsel auf doppellumig 2 (2,1%) 1 (1,3%) 0

0

Nachblutung 0

1 (1,3%) 0

0

HE TIN TU GES

Fortführung der HD über Shunt 13 (92,9%)** 21 (48,8%) 4 (44,4%) 4 (57,1%)

Tod 1 (7,1%) 7 (16,3%) 2 (22,2%) 1 (14,3%)

Katheterinfektion 0 2 (4,7%) 2 (22,2%) 0

Dialyseauslass 0 4 (9,3%) 0 2 (28,6%)

Katheterdislokation 0 4 (9,3%) 1 (11,1%) 0

Katheterdysfunktion 0 3 (7%)* 0 0

CAPD 0 0 0 0

Katheter noch in situ 0 2 (4,7%) 0 0

Nierentransplantation 0 0 0 0

Katheterwechsel auf doppellumig 0 0 0 0

Nachblutung 0 0 0 0

* : p ≤ 0,05, ** : p ≤ 0,01

Tabelle 15: Vergleich der Indikationen zur Katheterentfernung

Page 41: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

35

3.4.5 Korrelationen zwischen Patientenalter und Katheterliegedauer

Eine signifikante positive Korrelation mit Korrelationskoeffizient r=0,153 (p=0,007) wurde

im Gesamtkollektiv der Tesio-Katheter zwischen Patientenalter und Katheterliegedauer

festgestellt (s. Abb. 11).

Abb. 11 : Positive Korrelation zwischen Patientenalter und Katheterliegedauer

3.5 Komorbidität Diabetes mellitus

Um zu überprüfen, warum Patienten mit Diabetes mellitus eine höhere Infektionsrate der

Tesio-Katheter aufwiesen, wurde innerhalb der Gruppe DNP ein Vergleich der Werte

zwischen Infektion und anderen Ursachen, die zur Katheterentfernung führten, durchgeführt.

Infektion Ø Infektion

Anzahl 15 108

Geschlecht

Männlich 6 40,0% 57 52,8%

Weiblich 9 60,0% 51 47,2%

Mittelwerte (± SD)

Alter in Jahren 67,2 (± 9,4) 70,5 (± 11,1)

Liegedauer in Tagen 117,5 (± 94,1) 125,4 (± 173,1)

Blutfluss [ml/min] 211,4 (± 20,4) 216,7 (± 36,4)

Venendruck [mmHg] 180,0 (± 34,6) 158,1 (± 38,7)

Hb [g/dl] 10,4 (± 1,6) 10,3 (± 1,8)

Leukozyten [1/nl] 10,2 (± 4) 9,5 (± 4,6)

CRP [mg/dl] ** 10,2 (± 8,5) 5,3 (± 4,8)

Gesamteiweiß [g/dl] 7,2 (± 0,8) 6,4 (± 0,8)

** : p ≤ 0,01

Tabelle 16: Vergleich der Untergruppen Infektion und ø-Infektion innerhalb der

Gruppe DNP

Page 42: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

36

Das Ergebnis dieses Vergleichs ist in Tabelle 16 aufgeführt. Eine statistisch signifikante

Abweichung war erwartungsgemäß beim CRP (p=0,004) festzustellen. Ferner war der Anteil

weiblicher Patienten mit einer Infektion mit 60% etwas höher als der der Männer (40%). Die

Patienten, bei denen eine Infektion aufgetreten ist, waren etwas jünger, die Liegedauer der

Katheter etwas kürzer, jedoch waren alle diese Unterschiede nicht statistisch signifikant. Die

weiteren untersuchten Parameter zeigten ähnliche Werte im direkten Vergleich Infektion vs.

Nicht-Infektion (= ø Infektion).

3.6 Vergleichsgruppe Immunsuppression

Es wurde zusätzlich eine Gruppe „Immunsuppression“ gebildet, die sich aus fünf Patienten

mit ANCA-positiver Vaskulitis, fünf Patienten mit einer idiopathischen RPGN, drei

Patienten mit einem Plasmozytom und jeweils einem Patienten mit myeloproliferativem

Syndrom, Goodpasture-Syndrom und SLE, zusammensetzte. Alle diese Patienten erhielten

eine immunsuppressive Therapie, wobei die Medikamente und Dosierungen nicht in jedem

Fall zu eruieren waren.

Häufigkeit

ANCA pos. Vaskulitis 5

RPGN 5

Plasmozytom 3

Goodpasture-Syndrom 1

myeloproliferatives Syndrom 1

SLE 1

Gesamt 16

Tabelle 17: Zusammensetzung der Gruppe Immunsuppression

Die Werte in dieser Gruppe wurden auf signifikante Abweichungen gegenüber der

Diagnosegruppe DNP und deren Komplementärgruppen überprüft.

Weder im Vergleich zur Gruppe DNP noch im Vergleich zur Gruppe ø DNP konnte in der

Gruppe Immunsuppression eine signifikante Abweichung der in Tabelle 18 und Tabelle 19

aufgeführten Daten festgestellt werden. In Tabelle 19 werden Vergleichswerte in den

Gruppen DNP und ø DNP nur für Indikationen dargestellt, welche auch in der Gruppe

Immunsuppression geprüft werden konnten.

Korrelationen bzgl. der Katheterliegedauer und des Blutflusses waren in der Gruppe

Immunsuppression nicht zu beobachten.

Page 43: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

37

Immunsuppression DNP øDNP

Geschlecht

Männlich 9 (56,30%) 63 (51,20%) 172 (62,10%)

Weiblich 7 (43,70%) 60 (48,80%) 105 (37,90%)

Mittelwerte (± Standardabw.)

Alter in Jahren 67,3 (± 16,1) 70,1 (± 10,9) 67 (± 14,5)

Liegedauer in Tagen 139 (± 96,1) 124,4 (± 165,0) 136,7 (± 177,5)

Blutfluss [ml/min] 252,2 (± 71,9) 216,2 (± 35,0) 217,5 (± 36,4)

Venendruck [mmHg] 147,8 (± 19,9) 160,5 (± 38,6) 161,3 (± 43,6)

Hb [g/dl] 10,3 (± 1,6) 10,3 (± 1,7) 10,3 (± 1,8)

Leukozyten [1/nl] 9,7 (± 5,8) 9,6 (± 4,5) 9 (± 4,0)

CRP [mg/dl] 5,1 (± 3,4) 6 (± 5,6) 4,9 (± 5,5)

Gesamteiweiß [g/dl] 6,3 (± 0,8) 6,5 (± 0,8) 6,5 (± 0,9)

Tabelle 18: Vergleich der Gruppen Immunsuppression, DNP und ø DNP

Immunsuppression DNP øDNP

Indikation zur Katheteranlage

Andialyse 13 (81,3%) 77 (62,6%) 167 (60,3%)

Shuntverschluss 3 (18,7%) 22 (17,9%) 82 (29,6%)

Indikation zur Katheterentfernung

Fortführung der HD über Shunt 8 (57,1%) 34 (35,1%) 127 (52,0%)

Tod 3 (21,4%) 33 (34,0%) 55 (22,5%)

Dialyseauslass 2 (14,3%) 4 (4,1%) 20 (8,2%)

CAPD 1 (7,1%) 0

6 (2,5%)

Tabelle 19: Indikationen für die Katheteranlage und -entfernung in der Gruppe

Immunsuppression im Vergleich zu DNP und øDNP

3.7 Vergleich der Gruppen <70 und ≥70 Jahre

Die Gruppe Tesio-Katheter wurden in zwei Gruppen aufgeteilt:

1. Katheter bei Patienten mit einem Lebensalter von < 70 Jahren (n=191)

2. Katheter bei Patienten mit einem Lebensalter von ≥ 70 Jahren (n=209)

Es wurden keine signifikanten Unterschiede bei der Gegenüberstellung der Werte in Tabelle

20 festgestellt, abgesehen natürlich vom mittleren Alter, welches aufgrund der gewählten

Gruppierung naturgemäß signifikant unterschiedlich ist.

Die Andialyse (p=0,003) und die Katheterinfektion (p=0,045) als Indikationen für die

Katheteranlage waren häufiger in der Gruppe der Patienten ≥ 70 Jahre zu finden. Dagegen

bestand die Indikation Shuntverschluss (p=0,002) und Umstellung von CAPD auf CIHD

(p=0,002) häufiger in der Gruppe < 70 Jahre.

Page 44: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

38

Bei den Ursachen zur Entfernung der Katheter waren die Fortführung der HD über einen

Shunt in der Gruppe < 70 Jahre und der Tod in der Gruppe ≥ 70 Jahre mit signifikanten

Unterschieden (jeweils p<0,001) häufiger.

Das Ergebnis des Vergleichs in Bezug auf die Indikationen für die Katheteranlage und

Katheterentfernung ist in den Tabelle 21 und Tabelle 22 aufgeführt.

Jahre <70 ≥ 70

Anzahl 191 209

Geschlecht

Männlich 130 (68,1%) 105 (50,2%)

Weiblich 61 (31,9%) 104 (49,8%)

Mittelwerte (± SD)

Alter in Jahren 57,0 (± 10,9) 78,0 (± 5,6)

Liegedauer in Tagen 112,6 (± 135,5) 151,8 (±201,3)

Blutfluss [ml/min] 216,7 (± 33,4) 217,6 (± 38,7)

Venendruck [mmHg] 165,5 (± 42,6) 156,1 (± 41,5)

Hb [g/dl] 10,1 (± 1,7) 10,4 (± 1,9)

Leukozyten [1/nl] 9,4 (± 4,8) 9,1 (± 3,5)

CRP [mg/dl] 5,0 (± 5,8) 5,6 (± 5,4)

Gesamteiweiß [g/dl] 6,5 (± 0,8) 6,4 (± 0,9)

Tabelle 20: Vergleich der Gruppen <70 und ≥70 Jahre

Jahre <70 ≥ 70

Andialyse** 102 (53,4%) 142 (67,9%)

Shuntverschluss** 63 (33%) 41 (19,6%)

Katheterinfektion* 3 (1,6%) 11 (5,3%)

Katheterdislokation 6 (3,1%) 4 (1,9%)

Umstellung von CAPD auf CIHD** 9 (4,7%) 0

fehlender Gefäßzugang 1 (0,5%) 4 (1,9%)

Shuntinfektion 3 (1,6%) 1 (0,5%)

Katheterdysfunktion 3 (1,6%) 1 (0,5%)

Shuntexplantation 0 2 (1%)

Shuntaneurysma 1 (0,5%) 1 (0,5%)

Shuntstenose 0 1 (0,5%)

Shuntligatur bei Steal-Phänomen 0 1 (0,5%)

* : p ≤ 0,05, ** : p ≤ 0,01

Tabelle 21: Indikationen zur Katheteranlage in den Gruppen <70 und ≥70 Jahre

Page 45: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

39

Jahre <70 ≥ 70

Fortführung der HD über Shunt** 96 (57,8%) 65 (37,1%)

Tod** 24 (14,5%) 64 (36,6%)

Katheterinfektion 10 (6%) 15 (8,6%)

Dialyseauslass 12 (7,2%) 12 (6,9%)

Katheterdislokation 9 (5,4%) 9 (5,1%)

Katheterdysfunktion 2 (1,2%) 5 (2,9%)

CAPD 5 (3%) 1 (0,6%)

Katheter noch in situ 3 (1,8%) 2 (1,1%)

Nierentransplantation 3 (1,8%) 0

Katheterwechsel auf doppellumig 2 (1,2%) 1 (0,6%)

Nachblutung 0 1 (0,6%)

** : p ≤ 0,01

Tabelle 22: Indikationen zur Katheterentfernung in den Gruppen <70 und ≥70 Jahre

Page 46: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

40

4 Diskussion

Ein funktionstüchtiger Gefäßzugang ist die Voraussetzung für eine effektive Hämodialyse.

Nach aktuellen K/DOQI-Leitlinien wird zur Langzeitdialyse die Anlage eines arteriovenösen

Shunts in mehr als 65% der prävalenten Hämodialysepatienten empfohlen [32]. Bezüglich

der Dialyseeffektivität konnten für den nativen AV-Shunt gute Langzeitergebnisse sowie

eine niedrige Rate an Komplikationen eruiert werden [32, 43].

Trotzdem wurden subkutan getunnelte Vorhofkatheter weltweit in den letzten Jahren in einer

stets zunehmenden Anzahl implantiert [47, 51]. Erstmalig wurde diese Zugangsform 1984

beschrieben [40].

4.1 Patientenkollektiv und Epidemiologie

In dieser Studie erfolgte die retrospektive Auswertung von einlumigen Tesio-Kathetern

sowie doppellumigen, gemufften Demers-Kathetern im Hinblick auf Funktion und

Langzeitkomplikationen bei Patienten an der Hämodialyse. Insgesamt wurden 441 Katheter

untersucht, die im Zeitraum von 01.01.2005 bis einschließlich 31.12.2006 in der

Dialyseabteilung des Klinikums Nürnberg bei 368 Patienten implantiert wurden und im

Zentrum sowie den kooperierenden Dialysezentren in Nürnberg und Umgebung

nachbeobachtet werden konnten. Bei 261 Fällen (69,6%) war eine akute Indikation

ursächlich für die Katheterimplantation, während 114 Katheter (30,4%) bei Patienten mit

bereits bestehender, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz implantiert wurden. In 66 Fällen

konnte keine Aussage über das Nierenversagen (akut vs. terminal) getroffen werden.

Von den insgesamt 441 implantierten Kathetern waren 400 vom Typ Tesio und 41 vom Typ

Demers. Von den Patienten, die einen Tesio-Katheter angelegt bekamen, waren 235 Männer

(58,7%) und 165 Frauen (41,3%), während bei den Demers-Kathetern 18 Männer (43,9%)

und 23 Frauen (56,1%) diesen Katheter erhielten.

Das mittlere Patientenalter bei Katheteranlage betrug bei den Tesio-Kathetern 68 (± 13,5)

Jahre und bei den Demers-Kathetern 71,4 (± 10,9) Jahre. Das mittlere Alter von Patienten

mit Demers-Kathetern war um 3,4 Jahre höher. Dieser Unterschied war nicht statistisch

signifikant. Er lässt sich dadurch erklären, dass der Demers-Katheter öfter als Zugang bei

älteren Patienten mit terminalisierter Niereninsuffizienz und begrenzter Lebenserwartung

gewählt wird. In der Tesio-Gruppe war der jüngste Patient zum Zeitpunkt der Katheteranlage

19 und der älteste Patient 97 Jahre alt, während in der Demers-Gruppe der jüngste Patient 51

und der älteste Patient 92 Jahre alt war.

Page 47: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

41

4.2 Grunderkrankung

Bezüglich der Genese der Niereninsuffizienz ist zu erwähnen, dass ein großer Teil der

Grunderkrankungen nicht valide dokumentiert werden konnte, da in vielen Fällen aufgrund

der fehlenden therapeutischen Konsequenzen auf die Durchführung einer Nierenbiopsie

verzichtet wurde oder Kontraindikationen vorlagen. Somit wurde in vielen Fällen die

Diagnose der Grunderkrankung nach Anamnese, Klinik, vorliegenden Arztbriefen, Labor-

und sonographischen Befunden gestellt.

Als führende Grunderkrankung wurde in unserem über Vorhofkatheter dialysierten

Patientenkollektiv bei 31% der Fälle eine diabetische Nephropathie dokumentiert. Ähnliche

Studien über Vorhofkatheter aus den USA zeigen mit 48% [6] bzw. 56,7% [53] höhere

Prozentzahlen bezüglich des Diabetes mellitus als Grunderkrankung. Ein Zusammenhang

mit der höheren Prävalenz des metabolischen Syndroms in den USA wäre hier denkbar.

Wahrscheinlich ist auch bei uns mit steigenden Zahlen zu rechnen.

4.3 Indikationen für die Katheteranlage

Im Beobachtungszeitraum vom 01.01.2005 bis 31.12.2006 wurden 400 Tesio-Katheter und

41 Demers-Katheter implantiert. Davon dienten 244 von 400 bzw. 11 von 41 Kathetern zur

Andialyse. Insgesamt wurde bei 61% der Tesio- und 6,8% der Demers-Katheter die

Andialyse als Indikation für die Katheteranlage dokumentiert.

Bei 104 von 400 Tesio- und 7 von 41 Demers-Kathetern erfolgte die Katheteranlage zur

zeitlichen Überbrückung bei Vorliegen eines akuten Shuntverschlusses. In 28 von 400 Tesio-

und 12 von 41 Demers-Kathetern lag ein Katheterproblem (Infektion, Dislokation,

Dysfunktion) bei dem zuvor liegenden Katheter vor, so dass es sich hier um einen

Katheterwechsel handelte.

Katheterinfektionen als Indikation für eine Katheteranlage im Sinne eines Katheterwechsels

waren nur in der Gruppe DNP signifikant vermehrt aufgetreten. Bis auf eine ähnliche Studie

von Beathard [6], in der allerdings auch Peritonealdialysepatienten einbezogen wurden, gibt

es in der Literatur keine weiteren Daten hinsichtlich der Indikationen zur Implantation eines

Vorhofkatheters. In dieser Studie erfolgten 53% der Katheterimplantationen bei Patienten

mit fehlendem Gefäßzugang, während bei 44% der Patienten die Katheterimplantation auf

Probleme des vorhandenen Gefäßzugangs und bei 3% auf Probleme des vorhandenen

Peritonealdialysezugangs zurückzuführen war [6].

In den letzen Jahren wird ein Vorhofkatheter zunehmend häufiger bei Patienten mit

terminalisierter Niereninsuffizienz, mit begrenzter Lebenserwartung (unter 6 Monaten) oder

schlechtem Allgemeinzustand, bei denen die Indikation für Hämodialyse gestellt wurde,

Page 48: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

42

implantiert oder bei Patienten mit Erkrankungen, bei denen eine Shuntanlage erschwert oder

gar unmöglich ist. Darunter fallen vor allem schlechte Gefäßverhältnisse im Rahmen einer

schweren PAVK und/oder bedingt durch Gefäßveränderungen im Rahmen eines Diabetes

mellitus. Hinzu kommen die morphologischen Gefäßveränderungen im Rahmen einer

arteriellen Hypertonie.

Das Vorliegen einer Amyloidose oder einer schweren Herzinsuffizienz bei kardialer

Erkrankung stellen weitere Indikationen für die Wahl eines Vorhofkatheters als

Dialysezugang dar. Ori et al. konnten bereits drei Monate nach Anlage eines AV-Shunts

fortschreitende strukturelle kardiale Veränderungen nachweisen [46]. Eine weitere

Indikation für die Implantation eines Vorhofkatheters stellt eine vorausgegangene oder auch

zu befürchtende Steal-Symptomatik nach Shuntanlage dar.

4.4 Indikationen für die Katheterentfernung

Der Vorhofkatheter konnte in 161 von 400 Fällen (47,2%) in der Tesio-Gruppe und in 4 von

41 Fällen (12,1%) in der Demers-Gruppe durch Fortführung der HD über Shunt entfernt

werden. Somit war die Entfernung elektiv. Die niedrige Zahl an Demers-Kathetern hängt

damit zusammen, dass weniger Demers-Katheter als Überbrückung bis zur Shuntausreifung

implantiert werden. Zusätzlich erfolgte die Katheterentfernung in 7% der Fälle bei den

Tesio-Kathetern aufgrund eines Dialyseauslassversuches, während bei 1,8% der Tesio- und

3% der Demers-Katheter die CAPD als weitere Möglichkeit zur Fortführung der

Nierenersatztherapie bevorzugt wurde. Als möglicher Grund für die signifikant häufigere

Umstellung auf CAPD in der Gruppe GE kann die meist noch gute Restdiurese angesehen

werden. Bei 3 Patienten aus der Tesiogruppe war eine erfolgreiche Nierentransplantation die

Ursache für die elektive Katheterentfernung.

25,8% der Patienten aus der Tesio-Gruppe und 51,5% der Patienten aus der Demers-Gruppe

sind mit liegendem, noch funktionstüchtigem Katheter verstorben, während 1,5% der Tesio-

und 3% der Demers-Katheter zum Ende des Beobachtungszeitraumes noch in Funktion

waren.

Eine Entfernung aufgrund von Komplikationen war mit 7,3% in der Tesio-Gruppe und

24,2% in der Demers-Gruppe wegen Infektion, mit 5,3% in der Tesio-Gruppe und 3% in der

Demers-Gruppe wegen Dislokation und mit 2,1% in der Tesio-Gruppe und 3% in der

Demers-Gruppe wegen Dysfunktion erforderlich. In der Betrachtung der Ergebnisse gibt es

Anzeichen dafür, dass eine Katheter assoziierte Infektion bei den Demers-Kathetern häufiger

auftritt. Allerdings war die Zahl der untersuchten Demers-Katheter viel niedriger als die der

Page 49: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

43

Tesio-Gruppe. Die Infektion wurde in der Studie von Beathard et al. [6] mit 25% als

häufigste Komplikation, die zur Katheterexplantation geführt hat, beschrieben.

4.4.1 Katheterdysfunktion

Insgesamt wurden 8 von 441 Kathetern wegen Dysfunktion entfernt, von denen sechs bei

männlichen Patienten (2,7%) erfolgten, während zwei Entfernungen an weiblichen Patienten

(1,3%) durchgeführt werden mussten. Insgesamt betrug der Anteil in der

Entfernungsindikation „Katheterdysfunktion“ 1,8%.

Wie hoch der Anteil an Thrombosen war, konnte anhand der Dialyseprotokolle nicht genau

ermittelt werden – in einigen Fällen wurde als Ursache für die Entfernung ein Abknicken des

Katheters dokumentiert – somit bleibt letztlich die tatsächliche Ursache der Dysfunktion

unklar. Der klinische Effekt ist allerdings gleich, egal ob es sich um eine Thrombose oder ein

Abknicken des Katheters handelt – es kommt zu einem Abfall des Blutflusses, der wiederum

Einfluss auf die Dialyseeffektivität hat. Bei zu geringem Blutfluss ist gar die Durchführung

einer Hämodialyse unmöglich.

Die Auswahl des zu punktierenden Gefäßes scheint eine wesentliche Rolle für die

Entstehung von Thrombosen zu spielen. Viele Studien zeigen ein geringeres

Thromboserisiko bei Punktion der V. jugularis int.. Cimochowski et al. beschrieben in 50%

der Fälle eine Thrombose bei Punktion der V. subclavia, während es bei vergleichbarem

Kollektiv bei Punktion der V. jugularis int. zu keiner Thrombose kam [18]. Ähnliches

konnten Schillinger et al. in einer Studie bei über 100 Kathetern (50 mit Zugangsweg über

die V. subclavia und 50 mit Zugangsweg über die V. jugularis int.) feststellen. Hier kam es

in 42% der Fälle zu Thrombosen in der Subclaviagruppe, während sich Thrombosen in der

Jugularis int.-Gruppe in nur 10% der Fälle entwickelten [55]. Trerotola et al. führten

ebenfalls eine Studie mit getunnelten Dialysekathetern durch, in der hinsichtlich der

Thromboseentwicklung 12,6% der Patienten der Subclaviagruppe zugeordnet werden

konnten, im Gegensatz zu 3,2% der Jugularis-int.-Gruppe. Ein signifikanter Unterschied in

Zusammenhang mit der Punktion der rechten oder linken Seite konnte nicht nachgewiesen

werden. Bei zusätzlich höherem Risiko für die Entstehung eines Pneumothorax bei Punktion

der V. subclavia sollte die V. jugularis int. als Punktionsstelle vorgezogen werden [61].

Die Therapie bei Katheterthrombosen sollte möglichst einfach, sicher und kostengünstig

sein. Neben der konservativen Therapie mittels Urokinase oder Streptokinase kann ein

Stripping der Fibrinablagerungen mit Katheter erfolgen. Hier erfolgt das „Abschälen“ vom

thrombotischen Material in mehreren Prozeduren mit Hilfe eines Katheters mit Schlinge, der

über eine Schleuse in der V. femoralis eingeführt wird. Dieses Verfahren ist allerdings

invasiv und mit einem stationären Aufenthalt verbunden und weist sowohl unmittelbar

Page 50: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

44

postinterventionell, als auch im follow up über 45 Tage ähnliche Ergebnisse wie die Gabe

von Urokinase auf, wie Gray et al. in einer Studie an 57 Kathetern festgestellt haben [24].

Aufgrund der ähnlichen Ergebnisse und der Tatsache, dass es sich um ein invasives und

wegen des stationären Aufenthaltes Kosten tragendes Verfahren handelt, wird in unserer

Klinik allenfalls Urokinase eingesetzt und im Übrigen eher ein sofortiger Katheterwechsel

vorgenommen.

Dieser kann entweder anhand eines Führungsdrahtes über den bereits bestehenden Tunnel,

oder als Neuanlage erfolgen. Duszak et al. konnten 1998 in einer Studie, die 119 Katheter,

implantiert bei 68 Patienten, umfasste, nachweisen, dass die Risiken und das Outcome der

über Draht gewechselten und der neu angelegten Katheter ähnlich waren, so dass der

Wechsel über Führungsdraht als sichere Methode zur Behandlung von nicht konservativ

beherrschbaren Katheterthrombosen angesehen werden kann [20].

Die in der Literatur erwähnten Therapiemöglichkeiten bei Katheter-Thrombosen mittels

Wechsel über Führungsdraht unter Beibehaltung des vorhandenen Tunnels oder Katheter-

Stripping werden in unserer Klinik wegen der z.B. zunehmenden Keimproblemen allerdings

nicht durchgeführt.

Die Daten in Bezug auf Thrombose bzw. Dysfunktion als Entfernungsursache sind in der

Literatur unterschiedlich. Moss et al. berichten in einer Studie mit 168 Kathetern über 46%

thrombotische Komplikationen, die in 81% der Fälle erfolgreich mit Urokinase behandelt

werden konnten [40]. Little et al. hingegen sahen in ca. 37% der Fälle eine Dysfunktion als

Ursache für die Katheterentfernung [35]. Allerdings werden in vielen Studien, genauso wie

auch in unserem Patientenkollektiv, nicht immer alle Katheter in die Auswertung mit

einbezogen, sondern nur die, bei denen es im Rahmen einer Dysfunktion auch zur

Katheterentfernung gekommen ist. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass die Gabe

von Urokinase mit Erfolg verbunden ist, so dass sich die Entfernung oder Explantation des

Katheters vermeiden lässt. Genaue Zahlen diesbezüglich lagen uns allerdings während des

Beobachtungszeitraums von unserem Patientenkollektiv nicht vor.

Zur Prophylaxe von Katheterthrombosen wird der Katheter mit Heparin nach Ablauf der

Hämodialysetherapie oder nach jedem Gebrauch instilliert.

4.4.2 Katheterinfektion

Die Diagnose Katheterinfektion kann gestellt werden, wenn sowohl klinische Zeichen einer

Infektion, als auch eine positive Blutkultur aus Katheter und peripherer Vene mit Nachweis

desselben Keims vorliegen. Sollte es nach Katheterentfernung zur raschen Entfieberung des

Page 51: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

45

Patienten kommen, kann von einer Katheterinfektion ausgegangen werden [44]. Ebenso ist

eine Rötung an der Katheteraustrittsstelle (Exit) als Zeichen einer Infektion zu werten.

In unserem Patientenkollektiv zeigte sich im Gegensatz zur Katheterentfernung aufgrund

einer Dysfunktion eine höhere Rate bei der Entfernungsindikation Infektion. Insgesamt

wurden 33 von 441 Kathetern wegen Infektion entfernt, einem Anteil von insgesamt 7,4%

entsprechend. 4 von 33 dokumentierte Infektionen hatten einen tödlichen Ausgang. Zu

erwähnen ist, dass in unserer Klinik der Vorhofkatheter nur für die Hämodialyse und nicht

für Blutentnahmen, Injektionen und Infusionen genutzt wird. Vergleichbare Informationen

dazu fehlen bei anderen Veröffentlichungen.

Von den insgesamt 33 wegen einer Infektion entfernten Kathetern konnten 25 der Gruppe

Tesio (7,3%) und 8 der Gruppe Demers (24,2%) zugeordnet werden. In der Gruppe Tesio

war das bei 14 Männern (6%) und 11 Frauen (6,7%) der Fall, während der Demers-Katheter

bei 6 Männern (33,3%) und 2 Frauen (8,7%) wegen einer Infektion entfernt wurde. Das

Auftreten einer Infektion in Abhängigkeit vom Geschlecht wies mit insgesamt 9,1% bei den

Männern und 8,4% bei den Frauen keine statistische Signifikanz auf. Oliver et al. fanden

ebenso keinen Zusammenhang zwischen Geschlecht und erhöhtem Risiko für die

Entwicklung einer Infektion [45].

Das mittlere Patientenalter bei Katheterentfernung aufgrund einer Infektion betrug 69,4 (±

10,9) Jahre.

In einer Unterteilung der infizierten Katheter in drei Altersgruppen (Tabelle 6) konnte kein

statistisch signifikanter Unterschied festgestellt werden, so dass ein Zusammenhang

zwischen zunehmendem Alter und Auftreten einer Infektion unwahrscheinlich erscheint.

Tanriover et al. konnten ebenso keinen Zusammenhang zwischen Patientenalter und

Bakteriämie nachweisen [59].

Bei der Auswertung der Daten konnte ein geringfügiger Anstieg der Infektionsrate mit

zunehmender Liegedauer festgestellt werden (Tabelle 7). Diese Tatsache lässt sich dadurch

erklären, dass bei jeder Katheternutzung ein Keimkontakt möglich ist. Die Beobachtung war

allerdings statistisch nicht signifikant.

Bei der Zuordnung der infizierten Katheter zu den Diagnosegruppen bzw. zu den

Grunderkrankungen fällt ein höherer Anteil in der Gruppe DNP (51,5%) auf. Hier wird im

Abschnitt Komorbidität Diabetes mellitus näher darauf eingegangen.

In 23 von 33 Fällen konnte ein Keim nachgewiesen werden. Der größte Anteil waren

grampositive Bakterien, mit MRSA in 47,8% der Fälle. Insgesamt bestand das

Keimspektrum in unserem Patientenkollektiv aus 82,6% grampositiven und 17,4%

Page 52: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

46

gramnegativen Keimen. Hier fanden sich Proteus vulgaris, Escherichia coli und Klebsiella

pneumoniae. Verschiedene Arbeiten aus den letzten Jahren bestätigen einen höheren Anteil

an grampositiven Katheterinfektionen. Saad et al. berichten in einer Studie bei 101 HD-

Patienten über den Nachweis von grampositiven Kokken (Staph. aureus, Koagulase negative

Staphylokokken und Enterococcus species) in ca. 52% der Fälle [53], während Poole et al. in

75% der Fälle Staph. epidermidis und in ca. 40% der Fälle Staph. aureus nachweisen

konnten [49].

Die genaue Anzahl an zusätzlichen Katheterinfektionen, die während des

Beobachtungszeitraums konservativ mittels lokaler oder systemischer Verabreichung von

Antibiotika erfolgreich behandelt wurden und somit eine Katheterexplantation vermieden

werden konnte, war aus den Dialyseprotokollen nicht zuverlässig zu ermitteln. Eine

unzureichende Dokumentation einer lokalen Rötung des Exits kann ebenfalls nicht

ausgeschlossen werden.

In vier Fällen (drei Tesio und ein Demers) kam es zu einer Kathetersepsis mit tödlichem

Ausgang, in allen Fällen konnte MRSA nachgewiesen werden. Aufgrund seiner Resistenzen

gilt MRSA als schwer therapierbarer Keim und ist mit einer höheren Mortalität verbunden.

Grundsätzlich gilt der Staph. aureus gegenüber anderen Keimen als gefährlicherer, mit einem

hohen Risiko für die Entwicklung von Komplikationen verbundener Keim, insbesondere

wenn zum Zeitpunkt der Katheterimplantation nasale Staphylokokken-Besiedelung

nachweisbar ist [42].

Capdevila et al. beschreiben in einer Studie über 13 Fälle mit Katheter assoziierter Sepsis

eine 100% erfolgreiche Infektsanierung durch Gabe von Antibiotika [13]. Nach aktueller

Studienlage sollte im Falle einer Infektion der Katheterwechsel unter gleichzeitiger

antibiotischer Therapie erfolgen, da in der Kombination der therapeutische Effekt als

sicherer einzuschätzen ist [37]. In einer Studie von Jain et al. konnte eine Beschichtung des

Katheters mit Heparin eine Reduktion von Katheter assoziierten Bakteriämien bewirken

[31]. Da als hauptsächlicher Infektionsweg die Katheteraustrittsstelle und das Katheterlumen

angesehen werden, kann durch steriles Arbeiten das Risiko einer Infektion minimiert

werden. Lokale Anwendung von Mupirocin an der Katheteraustrittsstelle führte zur

Reduktion der Inzidenz Katheter assoziierter Bakteriämien [3]. Der Verband sollte alle 48

Stunden gewechselt werden. Hierbei erfolgt nach Händedesinfektion die Reinigung der

Einstichstelle mit Alkohol oder Chlorhexidin, diese wird gleichzeitig auf ein Erythem

untersucht und mit einem Mullverband geschützt [48].

In früheren Studien wurde beschrieben, dass ein erniedrigter Albuminspiegel, als Hinweis

auf eine Malnutrition des Patienten, mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von

Page 53: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

47

Infektionen verbunden sein könnte. In weiteren Studien konnte die Hypalbuminämie als

unabhängiger Risikofaktor für die Mortalität bei Dialysepatienten nachgewiesen werden [8,

26].

In unserem Patientenkollektiv fanden sich nahezu normwertige Gesamteiweißwerte.

Allerdings erfolgte keine routinemäßige Albumin- oder Gesamteiweißbestimmung, so dass

dieses Ergebnis nicht aussagekräftig ist.

4.5 Katheterliegedauer

Die mittlere Katheterliegedauer betrug in der Gruppe Tesio 133 ±173,6 Tage und in der

Gruppe Demers 202,1 ± 255,5 Tage. Der zeitlichen Begrenzung lag in den meisten Fällen

(56,9% der Tesio- und 15,1% der Demers-Katheter) eine elektive Katheterentfernung

zugrunde, entweder bedingt durch die Möglichkeit der Fortführung der Hämodialyse über

einen ausgereiften Shunt, oder im Rahmen eines Dialyseauslassversuches bzw. nicht mehr

erforderlicher Dialyse. Ferner war ein Grund für die elektive Katheterentfernung die Wahl

der CAPD als Nierenersatzverfahren oder eine erfolgreiche Nierentransplantation. Ein

weiterer Grund für die Begrenzung der Katheterliegedauer war der Tod des Patienten mit

einem noch funktionierenden Katheter. Das war in 25,8% der Tesio- und 51,5% der Demers-

Patienten der Fall. Ähnliche Zahlen in Bezug auf die Liegedauer sowie Gründe für deren

Begrenzung zeigen die Studien von Little et al. [35] und von Akoh [2].

4.6 Mittlerer Blutfluss

Bei Auswertung aller Katheter konnte ein statistisch signifikanter Unterschied im Vergleich

der mittleren Blutflüsse (217,1 ± 36,0 ml/min in der Gruppe Tesio vs. 235,8 ± 39,6 ml/min in

der Gruppe Demers) gezeigt werden. Die Demers-Katheter haben erwartungsgemäß

aufgrund des kontinuierlichen Kreislaufs höhere Flussraten. Da die Kt/V-Bestimmung im

Beobachtungszeitraum noch nicht routinemäßig in regelmäßigen Zeitabschnitten

durchgeführt wurde, lagen uns entsprechende Kt/V-Werte nicht ausreichend vor, so dass die

Dialyseeffektivität anhand der Kt/V-Leitlinien nicht beurteilt werden konnte. In der Gruppe

Tesio fielen niedrigere Blutflussraten vor allem in der Diagnosegruppe ANV auf, der

Unterschied war statistisch signifikant. Die Andialyse stellt in dieser Gruppe die häufigste

Indikation für eine Katheterimplantation dar. Wenn man bedenkt, dass in der Praxis im

Rahmen der Andialyse bewusst niedrige Blutflüsse gewählt werden, erscheint dieses

Ergebnis nachvollziehbar. Ansonsten muss bei niedriger Flussrate im weiteren Verlauf die

Dialysezeit verlängert werden.

Page 54: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

48

4.7 Komorbidität Diabetes mellitus

Unter Komorbidität versteht man eine Erkrankung, an welcher der dialysepflichtige Patient

neben seiner Grunderkrankung leidet. Neben dem Diabetes mellitus liegen häufig weitere

Erkrankungen vor, wie z.B. KHK, PAVK, Herzinsuffizienz, Herzklappenfehler, absolute

Arrhythmie bei Vorhofflimmern, auf die wir jedoch unser Patientenkollektiv nicht untersucht

haben.

Bei 31% der Fälle bestand ein Diabetes mellitus als Grunderkrankung für die terminale

Niereninsuffizienz. Eine prozentuale Aufschlüsselung in Typ 1 oder Typ 2 sowie in Hinsicht

auf die Therapie (diätetisch, tabletten- oder insulinpflichtig) fand nicht statt. Es fiel jedoch

auf, dass Diabetiker einen höheren Anteil in der Gruppe der Mehrfachkatheter (57,1%)

darstellten.

Da bei den Diabetikern der Gruppe Tesio gehäuft Katheterinfektionen aufgetreten sind, die

einen Katheterwechsel (7,3%) oder eine Katheterentfernung (15,5%) erforderlich machten,

wurde diese Gruppe gesondert betrachtet. Es erfolgte die Unterteilung in „Infektion“ und

„Nicht-Infektion“. Der Anteil an weiblichen Patienten mit einer Infektion war mit 60% etwas

höher als der an Männern (40%). Die Patienten, bei denen eine Infektion aufgetreten ist,

waren etwas jünger, die Liegedauer der Katheter etwas kürzer, jedoch waren alle zuletzt

erwähnten Unterschiede nicht statistisch signifikant. Die weiteren untersuchten Parameter

zeigten ähnliche Werte im direkten Vergleich Infektion vs. Nicht-Infektion (= ø Infektion).

Erwartungsgemäß fiel in der Gruppe „Infektion“ ein höherer mittlerer CRP-Wert von 10,2 (±

8,5) mg/dl auf, der statistisch signifikant war. Diese Tatsache lässt vermuten, dass ein

höheres CRP zum Zeitpunkt der Katheteranlage bei einem Diabetiker mit einem höheren

Risiko für die Entwicklung einer Katheterinfektion vergesellschaftet ist, so dass man

möglichst bei diesen Patienten die Katheteranlage bei fehlenden Entzündungszeichen

durchführen sollte. Andernfalls sollten engmaschige CRP-Kontrollen erfolgen und ggf. eine

antibiotische Therapie je nach Fall in Erwägung gezogen werden. In einer Studie über 96

Patienten mit Diabetes mellitus und 109 implantierten getunnelten Vorhofkatheter mit Muffe

von Saxena et al. konnte eine Reduktion sowohl der Infektions-, als auch der Thromboserate

in der Gruppe beobachtet werden, in der die Katheter mit Cefotaxim und Heparin instilliert

wurden im Vergleich zur der Gruppe, in der die Katheterinstillation nur mit Heparin erfolgte.

Hier sind weitere Studien notwendig, um eine konkrete Aussage über das Ausmaß der

Resistenzentwicklungen treffen zu können [54]. Der Hb-Wert hatte keinen Einfluss auf die

Wahrscheinlichkeit einer Infektion.

Page 55: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

49

4.8 Gruppe Immunsuppression

Bei der zusätzlichen Gruppe Immunsuppression, zusammengestellt aus fünf Patienten mit

einer ANCA-positiven Vaskulitis, fünf Patienten mit einer idiopathischen RPGN, drei

Patienten mit einem Plasmozytom und jeweils einem Patienten mit myeloproliferativem

Syndrom, Goodpasture-Syndrom und SLE, wurde ein Vergleich der Parameter (Tabelle 18

und Tabelle 19) mittleres Alter, Geschlecht, mittlere Liegedauer, Laborwerte bei

Katheteranlage, mittlerer Blutfluss und Venendruck sowie Indikation zur Katheteranlage und

-entfernung mit denen bei DNP und ø DNP durchgeführt.

Weder im Vergleich zur Gruppe DNP noch im Vergleich zur Gruppe ø DNP konnte in der

Gruppe „Immunsuppression“ eine signifikante Abweichung der in den Tabelle 18 und

Tabelle 19 gezeigten Werte festgestellt werden. Korrelationen bzgl. der Katheterliegedauer

und des Blutflusses waren in der Gruppe Immunsuppression nicht zu beobachten.

In der Literatur finden sich Studien über HIV und Hepatitis C in Zusammenhang mit

Infektionen an der Hämodialyse [15,39] und Studien über Infektionen bei

immunsupprimierten Patienten mit Peritonealdialyse und nach Nierentransplantation [4]. Es

sind keine vergleichbaren Daten in Bezug auf Auswirkungen einer immunsuppressiven

Therapie bei Systemerkrankungen auf die Infektionsrate bei Hämodialysekathetern bekannt.

4.9 Mehrfachkatheter

In vielen Fällen stellt der Vorhofkatheter aus den in der Einleitung genannten Gründen die

letzte Möglichkeit eines permanenten Dialysezugangs dar. Somit kann man davon ausgehen,

dass Patienten mit weiterhin bestehender Dialysepflichtigkeit im Laufe der Zeit mehrere

Katheter implantiert bekommen.

Von den insgesamt 441 implantierten Kathetern waren 309 Vorhofkatheter als Erstkatheter

implantiert worden. 48 Katheter stellten einen zweiten Vorhofkatheter dar, während 9 als

Drittkatheter und jeweils einer als Viert- und einer als Fünftkatheter bei demselben Patienten

genutzt wurde. Insgesamt machten die Mehrfachkatheter in unserem Patientenkollektiv 16%

aller implantierten Katheter aus.

Wie man der Tabelle 11 entnehmen kann, erhielten 288 Patienten während des

Beobachtungszeitraumes nur einen Tesio-Katheter als Erst- und Endkatheter, während 21

Patienten einen Demers-Katheter als Erst- und Endkatheter implantiert bekamen. Bei 48

Patienten wurden im Beobachtungszeitraum zwei Vorhofkatheter implantiert. Hierbei

wurden bei 36 Patienten Katheter vom Typ Tesio verwendet, bei zwei weiteren Patienten

kamen Katheter vom Typ Demers zum Einsatz. Bei 10 Patienten wurden beide

Kathetertypen implantiert.

Page 56: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

50

Die Fälle wurden im Hinblick auf das Vorliegen einer diabetischen Nephropathie als

Grunderkrankung untersucht, da diese die häufigste Grunderkrankung in unserem

Patientenkollektiv darstellte. In diesem Vergleich fällt auf, dass die Diabetiker mit 57,1%

(8/14 Patienten) in der Gruppe vertreten waren, die Mehrfachkatheter benötigt hat. Ein

Vergleich bezüglich der übrigen Grunderkrankungen erfolgte nicht.

Im direkten Vergleich zwischen Erst-, Zweit- und Mehrfachkatheter fällt ein höherer Anteil

der Erstkatheter auf, die mittlere Liegedauer ist ähnlich. Das Auftreten von Komplikationen

zeigte keinen Zusammenhang mit der Liegedauer. Daraus resultiert, dass man einen weiteren

Katheter mit ähnlicher Sicherheit verwenden kann, was gerade bei den älteren Patienten von

Bedeutung ist.

Während der Erstkatheter meistens zur Andialyse implantiert wird, ist der Grund für die

zweite oder dritte Anlage eine Infektion oder Dislokation, also eine Komplikation des

vorausgegangenen Katheters. Der Anteil an Katheterdysfunktion als Ursache für die

Entfernung zeigte ähnliche Werte in der Gruppe der Erst- und Zweitkatheter.

26% der Patienten (96/369) sind mit liegendem Erstkatheter verstorben.

In dem Vergleich aller Katheter fand sich der höhere Anteil an Infektion, Dysfunktion und

Dislokation in der Gruppe Demers. Allerdings wurde eine genaue Trennung und Vergleich

der Katheter beider Gruppen nicht durchgeführt, da die Anzahl der Demers-Katheter in

unserem Patientenkollektiv deutlich niedriger war und somit keine repräsentative Aussage

möglich war. Sicherlich kann in der Demers-Gruppe im Mittel ein höherer Blutfluss

aufgrund des kontinuierlichen Kreislaufs erreicht werden, allerdings ist die Wahl des

Demers-Katheters als bessere Lösung aufgrund der möglichen höheren Infektionsrate nicht

generell zu empfehlen.

4.10 Gruppe < 70 und ≥ 70 Jahre alt in der Gruppe Tesio

Es erfolgte die Unterteilung der einlumigen Katheter (Typ Tesio) in die Gruppen < 70 Jahre

(191 Fälle) und ≥ 70 Jahre alt (209 Fälle). Dabei fiel ein höherer Anteil an männlichen

Patienten jünger als 70 Jahre alt (68,1%) auf, der einen Tesio-Katheter erhielt, im Gegensatz

zu ca. 32% der weiblichen Patienten in der gleichen Gruppe. In der Gruppe ≥ 70 Jahre war

der Anteil männlich zu weiblich nahezu identisch.

Bezüglich der untersuchten Parameter (Alter, Laborwerte bei Katheteranlage, mittlerer

Blutfluss und Venendruck) konnten keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden.

Die Liegedauer des Katheters war in der Gruppe ≥ 70 Jahre länger (151,8 ± 201,3 Tage).

Page 57: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

51

Im Vergleich der Indikationen für die Katheteranlage war ein statistisch signifikanter

Unterschied für die „Andialyse“ in der älteren Gruppe festzustellen (67,9% vs. 53,4%),

während eine Katheterimplantation aufgrund eines „Shuntverschlusses“ (33% vs. 19,6%)

oder einer „Umstellung von CAPD auf CIHD“ (4,7% vs. 0%) häufiger in der jüngeren

Gruppe vorkam. Man kann annehmen, dass ältere Patienten aufgrund der begrenzten

Lebenserwartung und der schlechten Gefäßsituation primär via Vorhofkatheter andialysiert

werden, während bei jüngeren Patienten die Dialyse vorwiegend via Shunt erfolgt. Ebenso

ist zu interpretieren, dass Patienten mit Peritonealdialyse jünger sind. Dadurch, dass im Falle

einer Zweit-Peritonitis der CAPD-Katheter in der Regel explantiert wird oder aus anderen

Gründen keine weitere CAPD-Durchführung möglich ist, muss ein Vorhofkatheter

überbrückend implantiert werden, was diese 4,7% in unserem Patientenkollektiv

repräsentieren. Darüber hinaus war der Unterschied bei der Katheterinfektion als Indikation

für einen Katheterwechsel (5,3% vs. 1,6%) für die ältere Gruppe statistisch signifikant.

In den Ergebnissen konnte kein Zusammenhang zwischen zunehmendem Alter und

Auftreten einer Infektion festgestellt werden. Forauer et al. beschrieben in einer Studie bei

älteren Patienten (>75 Jahre) ebenso kein vermehrtes Auftreten von

Vorhofkatheterinfektionen [22].

Bezüglich der Katheterentfernung zeigten die Fortführung der HD über einen Shunt in der

jüngeren Gruppe (57,8% vs. 37,1%) sowie der Tod der Patienten in der Gruppe ≥ 70 Jahre

(36,6% vs. 14,5%) statistisch signifikante Unterschiede. Die Tatsache, dass in der Gruppe

< 70 Jahre häufiger eine Fortführung der HD über Shunt erfolgte, lässt sich schon durch die

Aussage erklären, dass eine Katheteranlage aufgrund eines Shuntverschlusses in der Gruppe

< 70 Jahre häufiger erfolgen musste. Daraus kann zusätzlich angenommen werden, dass

ältere Patienten eher einen Vorhofkatheter als permanenten Dialysezugang erhalten.

Page 58: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

52

5 Schlussfolgerungen

Primärer Gefäßzugang bei der chronisch intermittierenden Hämodialyse sollte der

arteriovenöse Shunt sein.

Der Vorhofkatheter hat sich in den letzten Jahren als Alternative zum Shunt zur

Durchführung der Hämodialyse bei folgenden Indikationen und Problemen bewährt:

Andialyse, Shuntproblematik (Verschluss, Infektion, Steal-Phänomen, schlechter

Gefäßstatus ohne Möglichkeit einer Shuntanlage), schwere kardiale Situation, schlechter

Allgemeinzustand und begrenzte Lebenserwartung (Fälle, bei denen die Indikation zur

Dialyse gestellt wurde).

Allerdings ist das Risiko für die Entwicklung von Infektionen oder Thrombosen im

Vergleich zum Shunt höher, die Komplikationen häufiger.

In dieser Studie konnte ein Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Auftreten einer

Katheter assoziierten Infektion festgestellt werden. Aus diesem Grund sollte die

Katheterimplantation beim Diabetiker möglichst bei fehlenden Entzündungszeichen

durchgeführt werden bzw. die rechtzeitige Shuntanlage in dieser Patientengruppe angestrebt

werden.

Es konnte gezeigt werden, dass eine immunsuppressive Therapie keinen Einfluss auf die

Entwicklung einer Katheter assoziierten Infektion hat.

Die bisherige Annahme, dass ein doppellumiger, getunnelter Vorhofkatheter mit Muffe bei

älteren Patienten mit begrenzter Lebenserwartung und fehlender Shuntmöglichkeit eine

bessere Lösung darstellt, muss trotz des effektiveren Blutflusses aufgrund der höheren

Infektionsrate erneut evaluiert werden. Die Dialyseeffektivität kann im Fall eines

einlumigen, getunnelten Vorhofkatheters durch die Verlängerung der Dialysezeit erzielt

werden. Der Kostenunterschied ist zu vernachlässigen.

Wenn die Anlage eines Vorhofkatheters erforderlich ist, kann der einlumige, getunnelte

Vorhofkatheter als effektiver, alternativer Dialysezugang angesehen werden, sei es

überbrückend oder auch längerfristig.

Page 59: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

53

6 Literaturverzeichnis

(1) Abbas S. A., Haloob I. A., Taylor S. L., Curry E. M., King B. B., Van der Merwe W. M., Marshall M. R.: Effect of antimicrobial locks for tunneled hemodialysis catheters on bloodstream infection and bacterial resistance: a quality improvement report. Am J Kidney Dis 2009, 53(3):492-502.

(2) Akoh J. A.: Use of permanent dual lumen catheters for long-term haemodialysis. Int

Surg 1999, 84(2):171-175. (3) Allon M.: Dialysis catheter-related bacteremia: treatment and prophylaxis. Am J

Kidney Dis 2004, 44(5):779-791. (4) Bakir N., Surachno S., Sluiter W. J., Struijk D. G.: Peritonitis in peritoneal dialysis

patients after renal transplantation. Nephrol Dial Transplant 1998, 13(12):3178-3183.

(5) Barenbrock M., Schäfer R. M.: Hämodialyse, Hämofiltration und Hämodiafiltration.

In: Dialyseverfahren in Klinik und Praxis. Edited by Hörl W. H., Wanner C.; 2004: 39-40.

(6) Beathard G. A.: Management of bacteremia associated with tunneled-cuffed

hemodialysis catheters. J Am Soc Nephrol 1999, 10(5):1045-1049. (7) Benedum J.: [The early history of the artificial kidney]. Anasthesiol Intensivmed

Notfallmed Schmerzther 2003, 38(11):681-688. (8) Bergstrom J.: Nutrition and mortality in hemodialysis. J Am Soc Nephrol 1995,

6(5):1329-1341. (9) Boelaert J. R., Van Landuyt H. W., Godard C. A., Daneels R. F., Schurgers M. L.,

Matthys E. G., De Baere Y. A., Gheyle D. W., Gordts B. Z., Herwaldt L. A.: Nasal mupirocin ointment decreases the incidence of Staphylococcus aureus bacteraemias in haemodialysis patients. Nephrol Dial Transplant 1993, 8(3):235-239.

(10) Böhler J.: Hämodialyse. In: Nephrologie, Pathophysiologie - Klinik -

Nierenersatzverfahren. Edited by Kuhlmann U W. D., Luft FC; 2003: 532. (11) Brescia M. J., Cimino J. E., Appel K., Hurwich B. J.: Chronic hemodialysis using

venipuncture and a surgically created arteriovenous fistula. N Engl J Med 1966, 275(20):1089-1092.

(12) Broviac J. W., Cole J. J., Scribner B. H.: A silicone rubber atrial catheter for

prolonged parenteral alimentation. Surg Gynecol Obstet 1973, 136(4):602-606. (13) Capdevila J. A., Segarra A., Planes A. M., Ramirez-Arellano M., Pahissa A., Piera

L., Martinez-Vazquez J. M.: Successful treatment of haemodialysis catheter-related sepsis without catheter removal. Nephrol Dial Transplant 1993, 8(3):231-234.

(14) Caskey F. J., Schober-Halstenberg H. J., Roderick P. J., Edenharter G., Ansell D.,

Frei U., Feest T. G.: Exploring the differences in epidemiology of treated ESRD between Germany and England and Wales. Am J Kidney Dis 2006, 47(3):445-454.

Page 60: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

54

(15) Castro C. E., Madariaga M. G.: Vascular access-related infections in HIV patients undergoing hemodialysis: case description and literature review. Braz J Infect Dis

2008, 12(6):531-535. (16) Cavatorta F., Galli S., Zollo A.: Long-term hemodialysis catheter placement.

Pourchez RetrO catheter insertion techniques. J Vasc Access 2005, 6(4):159-166. (17) Churchill D. N., Taylor D. W., Cook R. J., LaPlante P., Barre P., Cartier P., Fay W.

P., Goldstein M. B., Jindal K., Mandin H., et al.: Canadian Hemodialysis Morbidity Study. Am J Kidney Dis 1992, 19(3):214-234.

(18) Cimochowski G. E., Worley E., Rutherford W. E., Sartain J., Blondin J., Harter H.:

Superiority of the internal jugular over the subclavian access for temporary dialysis. Nephron 1990, 54(2):154-161.

(19) D'Agata E. M.: Antimicrobial-resistant, Gram-positive bacteria among patients

undergoing chronic hemodialysis. Clin Infect Dis 2002, 35(10):1212-1218. (20) Duszak R., Jr., Haskal Z. J., Thomas-Hawkins C., Soulen M. C., Baum R. A.,

Shlansky-Goldberg R. D., Cope C.: Replacement of failing tunneled hemodialysis catheters through pre-existing subcutaneous tunnels: a comparison of catheter function and infection rates for de novo placements and over-the-wire exchanges. J

Vasc Interv Radiol 1998, 9(2):321-327. (21) Feldman H. I., Kobrin S., Wasserstein A.: Hemodialysis vascular access morbidity. J

Am Soc Nephrol 1996, 7(4):523-535. (22) Forauer A. R., McNulty N. J., Kaneko T. M.: Tunneled hemodialysis catheter

outcomes in elderly patients. J Vasc Interv Radiol 2009, 20(4):467-471. (23) Grassmann A., Gioberge S., Moeller S., Brown G.: ESRD patients in 2004: global

overview of patient numbers, treatment modalities and associated trends. Nephrol

Dial Transplant 2005, 20(12):2587-2593. (24) Gray R. J., Levitin A., Buck D., Brown L. C., Sparling Y. H., Jablonski K. A.,

Fessahaye A., Gupta A. K.: Percutaneous fibrin sheath stripping versus transcatheter urokinase infusion for malfunctioning well-positioned tunneled central venous dialysis catheters: a prospective, randomized trial. J Vasc Interv Radiol 2000, 11(9):1121-1129.

(25) Hall J. E., Kuo J. J., da Silva A. A., de Paula R. B., Liu J., Tallam L.: Obesity-

associated hypertension and kidney disease. Curr Opin Nephrol Hypertens 2003, 12(2):195-200.

(26) Held PJ P. F. K., Gaylin D.S., Wolfe R.A., Levin N.W., Blagg C.R., Garcia J.,

Agodoa L., : Comorbid conditions and correlations with mortality risk among 3,399 incident hemodialysis patients. Am J Kidney Dis 1992, 20(5 Suppl 2):32-38.

(27) Hentschel D. M.: Vascular access for Hemodialysis. Nephrology Rounds 2008, 6(1). (28) Hoshal V. L., Jr., Ause R. G., Hoskins P. A.: Fibrin sleeve formation on indwelling

subclavian central venous catheters. Arch Surg 1971, 102(4):353-358. (29) Hung K. Y., Tsai T. J., Yen C. J., Yen T. S.: Infection associated with double lumen

catheterization for temporary haemodialysis: experience of 168 cases. Nephrol Dial

Transplant 1995, 10(2):247-251.

Page 61: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

55

(30) Jager K. J., van Dijk P. C., Dekker F. W., Stengel B., Simpson K., Briggs J. D.: The

epidemic of aging in renal replacement therapy: an update on elderly patients and their outcomes. Clin Nephrol 2003, 60(5):352-360.

(31) Jain G., Allon M., Saddekni S., Barker-Finkel J., Maya I. D.: Does Heparin Coating

Improve Patency or Reduce Infection of Tunneled Dialysis Catheters? Clin J Am Soc

Nephrol 2009. (32) K/DOQI: Clinical practice guidelines for hemodialysis adequacy, update 2006. Am J

Kidney Dis 2006, 48 Suppl 1:S2-90. (33) Keane W. F., Brenner B. M., de Zeeuw D., Grunfeld J. P., McGill J., Mitch W. E.,

Ribeiro A. B., Shahinfar S., Simpson R. L., Snapinn S. M., Toto R.: The risk of developing end-stage renal disease in patients with type 2 diabetes and nephropathy: the RENAAL study. Kidney Int 2003, 63(4):1499-1507.

(34) Konner K.: History of vascular access for haemodialysis. Nephrol Dial Transplant

2005, 20(12):2629-2635. (35) Little M. A., O'Riordan A., Lucey B., Farrell M., Lee M., Conlon P. J., Walshe J. J.:

A prospective study of complications associated with cuffed, tunnelled haemodialysis catheters. Nephrol Dial Transplant 2001, 16(11):2194-2200.

(36) Lysaght M. J.: Maintenance dialysis population dynamics: current trends and long-

term implications. J Am Soc Nephrol 2002, 13 Suppl 1:S37-40. (37) Marr K. A., Sexton D. J., Conlon P. J., Corey G. R., Schwab S. J., Kirkland K. B.:

Catheter-related bacteremia and outcome of attempted catheter salvage in patients undergoing hemodialysis. Ann Intern Med 1997, 127(4):275-280.

(38) Meguid El Nahas A., Bello A. K.: Chronic kidney disease: the global challenge.

Lancet 2005, 365(9456):331-340. (39) Mitchell D., Krishnasami Z., Allon M.: Catheter-related bacteraemia in

haemodialysis patients with HIV infection. Nephrol Dial Transplant 2006, 21(11):3185-3188.

(40) Moss A. H., Vasilakis C., Holley J. L., Foulks C. J., Pillai K., McDowell D. E.: Use

of a silicone dual-lumen catheter with a Dacron cuff as a long-term vascular access for hemodialysis patients. Am J Kidney Dis 1990, 16(3):211-215.

(41) Musher D. M., Lamm N., Darouiche R. O., Young E. J., Hamill R. J., Landon G. C.:

The current spectrum of Staphylococcus aureus infection in a tertiary care hospital. Medicine (Baltimore) 1994, 73(4):186-208.

(42) Nielsen J., Ladefoged S. D., Kolmos H. J.: Dialysis catheter-related septicaemia--

focus on Staphylococcus aureus septicaemia. Nephrol Dial Transplant 1998, 13(11):2847-2852.

(43) NKF-K/DOQI I.: III. NKF-K/DOQI Clinical Practice Guidelines for Vascular

Access: update 2000. Am J Kidney Dis 2001, 37(1 Suppl 1):S137-181. (44) O'Grady N. P., Alexander M., Dellinger E. P., Gerberding J. L., Heard S. O., Maki

D. G., Masur H., McCormick R. D., Mermel L. A., Pearson M. L., Raad, II, Randolph A., Weinstein R. A.: Guidelines for the prevention of intravascular

Page 62: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

56

catheter-related infections. Centers for Disease Control and Prevention. MMWR

Recomm Rep 2002, 51(RR-10):1-29. (45) Oliver M. J., Callery S. M., Thorpe K. E., Schwab S. J., Churchill D. N.: Risk of

bacteremia from temporary hemodialysis catheters by site of insertion and duration of use: a prospective study. Kidney Int 2000, 58(6):2543-2545.

(46) Ori Y., Korzets A., Katz M., Erman A., Weinstein T., Malachi T., Gafter U.: The

contribution of an arteriovenous access for hemodialysis to left ventricular hypertrophy. Am J Kidney Dis 2002, 40(4):745-752.

(47) Pisoni R. L., Young E. W., Dykstra D. M., Greenwood R. N., Hecking E., Gillespie

B., Wolfe R. A., Goodkin D. A., Held P. J.: Vascular access use in Europe and the United States: results from the DOPPS. Kidney Int 2002, 61(1):305-316.

(48) Pittet D., Hugonnet S., Harbarth S., Mourouga P., Sauvan V., Touveneau S.,

Perneger T. V.: Effectiveness of a hospital-wide programme to improve compliance with hand hygiene. Infection Control Programme. Lancet 2000, 356(9238):1307-1312.

(49) Poole C. V., Carlton D., Bimbo L., Allon M.: Treatment of catheter-related

bacteraemia with an antibiotic lock protocol: effect of bacterial pathogen. Nephrol

Dial Transplant 2004, 19(5):1237-1244. (50) Quinton W., Dillard D., Scribner B. H.: Cannulation of blood vessels for prolonged

hemodialysis. Trans Am Soc Artif Intern Organs 1960, 6:104-113. (51) Rayner H. C., Besarab A., Brown W. W., Disney A., Saito A., Pisoni R. L.: Vascular

access results from the Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study (DOPPS): performance against Kidney Disease Outcomes Quality Initiative (K/DOQI) Clinical Practice Guidelines. Am J Kidney Dis 2004, 44(5 Suppl 2):22-26.

(52) Reikes S. T.: Trends in end-stage renal disease. Epidemiology, morbidity, and

mortality. Postgrad Med 2000, 108(1):124-126, 129-131, 135-126 passim. (53) Saad T. F.: Bacteremia associated with tunneled, cuffed hemodialysis catheters. Am

J Kidney Dis 1999, 34(6):1114-1124. (54) Saxena A. K., Panhotra B. R., Sundaram D. S., Al-Hafiz A., Naguib M.,

Venkateshappa C. K., Abu-Oun B. A., Hussain S. M., Al-Ghamdi A. A.: Tunneled catheters' outcome optimization among diabetics on dialysis through antibiotic-lock placement. Kidney Int 2006, 70(9):1629-1635.

(55) Schillinger F., Schillinger D., Montagnac R., Milcent T.: Post catheterisation vein

stenosis in haemodialysis: comparative angiographic study of 50 subclavian and 50 internal jugular accesses. Nephrol Dial Transplant 1991, 6(10):722-724.

(56) Schwab S. J., Beathard G.: The hemodialysis catheter conundrum: hate living with

them, but can't live without them. Kidney Int 1999, 56(1):1-17. (57) Schwab S. J., Buller G. L., McCann R. L., Bollinger R. R., Stickel D. L.: Prospective

evaluation of a Dacron cuffed hemodialysis catheter for prolonged use. Am J Kidney

Dis 1988, 11(2):166-169.

Page 63: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

57

(58) Sunder-Plaßmann G.: Temporäre und permanente zentralvenöse Katheter für extrakorporale Therapieverfahren. In: Dialyseverfahren in Klinik und Praxis. Edited by Hörl W. H., Wanner C.: Thieme-Verlag; 2004: 267.

(59) Tanriover B., Carlton D., Saddekni S., Hamrick K., Oser R., Westfall A. O., Allon

M.: Bacteremia associated with tunneled dialysis catheters: comparison of two treatment strategies. Kidney Int 2000, 57(5):2151-2155.

(60) Teichgraber U. K., Gebauer B., Benter T., Wagner J.: [Long-term central venous

lines and their complications]. Rofo 2004, 176(7):944-952. (61) Trerotola S. O., Kuhn-Fulton J., Johnson M. S., Shah H., Ambrosius W. T.,

Kneebone P. H.: Tunneled infusion catheters: increased incidence of symptomatic venous thrombosis after subclavian versus internal jugular venous access. Radiology

2000, 217(1):89-93. (62) Weiß C.: Basiswissen Medizinische Statistik, 4., überarbeitete Auflage edn: Springer

Medizin Verlag Heidelberg; 2008. (63) Woods J. D., Port F. K.: The impact of vascular access for haemodialysis on patient

morbidity and mortality. Nephrol Dial Transplant 1997, 12(4):657-659.

Page 64: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

58

7 Abkürzungsverzeichnis

A. = Arteria

Abb. = Abbildung

ANCA = antineutrophile cytoplasmatische Antikörper

ANV = akutes Nierenversagen

AVF = arteriovenous fistula = arteriovenöser Shunt

bzgl. = bezüglich

bzw. = beziehungsweise

ca. = circa

CAPD = continuierlich assistierte Peritonealdialyse

CIHD = chronisch intermittierende Hämodialyse

cm = Centimeter

CRP = C-reaktives Protein

dl = Deziliter

DNP = diabetische Nephropathie

e.g. = exempli gratiā = for example = zum Beispiel

EKG = Elektrokardiogramm

et al. = et alteri = und Mitarbeiter

F = French

g = Gramm

GE = glomeruläre Erkrankungen

GES = glomeruläre Erkrankungen bei Systemerkrankungen

ggf. = gegebenenfalls

Hb = Hämoglobin

HD = Hämodialyse

HE = hereditäre Erkrankungen

HIV = Human Immunodeficiency Virus

I.E. = internationale Einheit

int. = interna

K/DOQI = Kidney Disease Outcomes Quality Initiative

KHK = Koronare Herzerkrankung

Page 65: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

59

Kt/V = Harnstoff-Clearance einer Dialysebehandlung dividiert durch das Harnstoffverteilungsvolumen

l = Liter

mg = Milligramm

min = Minute

ml = Milliliter

mmHg = Millimeter Quecksilbersäule

MRSA = multiresistenter Staphylococcus aureus

nl = Nanoliter

NS = Nephrosklerose

PAVK = periphere arterielle Verschlußkrankheit

PTFE = Polytetrafluoroethylen

PTT = partielle Thromboplastinzeit

RPGN = Rapid-progressive Glomerulonephritis

s. = siehe

SD = Standard Deviation = Standardabweichung

SLE = systemischer Lupus erythematodes

Staph. = Staphylococcus

TIN = tubulointerstitielle Erkrankungen

TU = Tumore

V. = Vena

vs. = versus

z.B. = zum Beispiel

Page 66: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

60

8 Anhang

Normwerte

Leukozyten (1/nl) 4.0-10.0

Hämoglobin (g/dl) 12.0-16.0

CRP (mg/dl) < 0.5

Gesamteiweiß (g/dl) 6.6-8.3

Page 67: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

61

9 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Aufteilung der Katheter nach Diagnosegruppen ................................................... 14

Tabelle 2: Zusammensetzung der Diagnosegruppe Immunsuppression ................................ 15

Tabelle 3: Vergleich zwischen Tesio-Kathetern und Demers-Kathetern ............................... 20

Tabelle 4: Vergleich der Grunderkrankungen für Tesio- und Demers-Katheter ................... 22

Tabelle 5: Vergleich der Indikationen für die Katheteranlage ............................................... 22

Tabelle 6 : Altersverteilung der infizierten Katheter ............................................................. 25

Tabelle 7 : Liegedauer der infizierten Katheter ..................................................................... 25

Tabelle 8 : Verteilung der infizierten Katheter auf die Diagnosegruppen ............................. 25

Tabelle 9: Keimspektrum aus Blutkulturen und Katheterspitze ............................................ 26

Tabelle 10: Vergleich der Indikationen für Katheterentfernung ............................................ 26

Tabelle 11: Übersicht über die Mehrfachkatheter .................................................................. 27

Tabelle 12: Vergleich von Erst-, Zweit- und Mehrfachkathetern .......................................... 28

Tabelle 13: Mittelwerte in den Diagnosegruppen .................................................................. 30

Tabelle 14: Vergleich der Indikation zur Katheteranlage in Bezug zur Grunderkrankung. .. 33

Tabelle 15: Vergleich der Indikationen zur Katheterentfernung ........................................... 34

Tabelle 16: Vergleich der Untergruppen Infektion und ø-Infektion innerhalb der Gruppe

DNP. ...................................................................................................................................... 35

Tabelle 17: Zusammensetzung der Gruppe Immunsuppression ............................................ 36

Tabelle 18: Vergleich der Gruppen Immunsuppression, DNP und ø DNP ........................... 37

Tabelle 19: Indikationen für die Katheteranlage und -entfernung in der Gruppe

Immunsuppression im Vergleich zu DNP und øDNP............................................................ 37

Tabelle 20: Vergleich der Gruppen <70 und ≥70 Jahre ......................................................... 38

Tabelle 21: Indikationen zur Katheteranlage in den Gruppen <70 und ≥70 Jahre ................ 38

Tabelle 22: Indikationen zur Katheterentfernung in den Gruppen <70 und ≥70 Jahre .......... 39

Page 68: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

62

10 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Schematische Darstellung der Hämodialyse – entnommen aus [5] ............................ 5

Abb. 2: Implantationstechnik für permanente Katheter – entnommen aus [58] .................... 17

Abb. 3: Verteilung der Diagnosegruppen .............................................................................. 21

Abb. 4: Mittlere Liegedauer und Gründe für die Entfernung von Tesio- und Demers-

Kathetern ................................................................................................................................ 23

Abb. 5: Vergleich der Mittelwerte für das Patientenalter ...................................................... 31

Abb. 6: Vergleich der Mittelwerte für die Katheterliegedauer .............................................. 31

Abb. 7: Vergleich der Mittelwerte des Hb bei Katheteranlage .............................................. 31

Abb. 8: Vergleich der Mittelwerte der Leukozytenzahl bei Katheteranlage .......................... 31

Abb. 9: Vergleich der Mittelwerte des CRP bei Katheteranlage ........................................... 32

Abb. 10: Vergleich der Mittelwerte der Gesamteiweißes bei Katheteranlage ....................... 32

Abb. 11 : Positive Korrelation zwischen Patientenalter und Katheterliegedauer .................. 35

Page 69: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

63

11 Danksagung

Ich bedanke mich bei Herrn Prof. Dr. med. K-U. Eckardt, dass ich unter seiner Leitung in der

Medizinischen Klinik 4 diese Arbeit erstellen durfte.

Ganz herzlich möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. med. B. Schulze für die Überlassung

dieses interessanten Themas, die Betreuung und seine hervorragende Unterstützung

bedanken. Über die vergangenen Jahre konnte ich - auch über die Doktorarbeit hinaus - stets

von seinem Wissen und seiner Erfahrung profitieren.

Ferner danke ich Herrn Dr. med. M. Leidig, Oberarzt und Leiter des KfH-Dialysezentrums

Kreuzburger Str., für seine Unterstützung in der Zusammenarbeit mit den kooperierenden

Praxen und Dialysezentren in Nürnberg und Umgebung. Seine große Dialyseerfahrung war

vor allem bei der Erfassung der Daten sehr hilfreich.

An dieser Stelle möchte ich den an der Studie beteiligten Praxen und Dialysezentren in

Nürnberg und Umgebung für ihre freundliche Unterstützung danken.

Meinem Kollegen, Herrn Dr. med. Holger Krause schulde ich für seine interessanten

Anregungen und sein stets offenes Ohr großen Dank.

Meinen Kollegen, Frau Dr. med. Ulrike Raff und Herrn Dr. med. Raoul Zeltner danke ich

für die Einweisung in die Welt des SPSS und ihre freundliche und konstruktive Beratung

hinsichtlich der sich ergebenden statistischen Fragen.

Weiterhin möchte ich mich bei Frau Sigrun Werner für ihre freundliche Hilfe bei der

Zusammenstellung der Excel-Tabellen während der anfänglichen Datenerhebung bedanken.

Von ganzem Herzen danke ich meinen Eltern, die mir mein Studium ermöglicht haben und

mir immer beistehen. Ihnen und meiner Schwester, Lida, danke ich für ihre bedingungslose

Unterstützung während meines ganzen Lebens.

Ganz besonders danke ich dem Team meiner Station (B.U1.5) im Nürnberger Südklinikum

und meinen Freunden für die emotionale Unterstützung.

Größter Dank gilt meinem Partner, Jörg Arrenberg, für seine Geduld während dieser Arbeit

und seine Unterstützung in allen Lebenslagen in den letzten Jahren. Seine Hilfe als

Informatiker war bei der Überwindung aller Fallstricke der modernen Textverarbeitung

sowie bei der Beantwortung statistischer Fragen während der Auswertung sehr wertvoll.

Page 70: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

64

12 Lebenslauf

Name: Aliki Tsimonou

Geburtsdatum: 09.08.1979

Geburtsort: Athen - Griechenland

Nationalität: griechisch

Familienstand: ledig

Eltern: Themistoklis Tsimonos, Bauingenieur Iro Tsimonou, Bauingenieurin

Geschwister: Lida Tsimonou

Schulbildung:

1985-1991 Deutsch-Griechische Grundschule, Ellinogermaniki Agogi,

Athen

1991-1997 Deutsche Schule Athen-Dörpfeld Gymnasium

17.06.1997 Abschluss: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung

(Griechisches Apolytirion und Deutsche

Ergänzungsprüfung)

Hochschulbildung:

04/1998 Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Friedrich-

Alexander Universität Erlangen

04/2000 Ärztliche Vorprüfung

03/2001 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

04/2003 Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

04/2003-03/2004 Praktisches Jahr im Universitätsklinikum Erlangen

Kinderheilkunde, Chirurgie, Innere Medizin (Medizinische

Klinik 4)

21.04.2004 Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Page 71: Der Vorhofkatheter als alternativer Gefäßzugang für die ... · of the patient at insertion date, sex, catheter-insertion and -removal date, catheter survival, type of the catheter

65

Beruf:

15.06.2004 – 30.09.2004 Ärztin im Praktikum an der Medizinischen Klinik 4,

Universitätsklinikum Erlangen, Einsatzort Nürnberg

01.10.2004 Approbation

seit 01.10.2004 Assistenzärztin an der Medizinischen Klinik 4,

Universitätsklinikum Erlangen, Einsatzort Nürnberg

seit 01.01.2008 Stationsärztin der Station B.U1.5 mit Schwerpunkt

CAPD, Vaskulitis und Nierenarterienstenose im

Klinikum Nürnberg Süd

Nürnberg, den 19.12.2009