1
Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland Ziele einer Studienreise sind: die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch mindestens zwei Hochschulbesuche, eindeutig fachbezogene Besichtigungen und Informationsgespräche die Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen einer ausländischen Hochschule. Was wird gefördert? Studienreisen von Gruppen mit maximal 15 Studierenden in Begleitung eines Hochschullehrers. Einzelne Promovierende können nach Absprache mit dem DAAD auch gefördert werden. Die Gruppen besuchen mindestens 2 deutsche Hochschulen und nehmen dort an akademischen Programmen teil. In den Abendstunden und an den Wochenenden finden kulturelle Programme statt. Dauer der Förderung Mindestens 7 bis maximal 12 Tage Stipendienleistungen Bei Gruppen aus Moldova zahlt der DAAD die Kosten der Reise innerhalb Deutschlands direkt, die Teilnehmer erhalten lediglich eine Verpflegungspauschale in Höhe von 18 Euro pro Tag. Auswahl Studierende bzw. Studierendengruppen können sich nicht direkt beim DAAD bewerben, die Auswahl obliegt der antragstellenden Hochschule. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Studierende müssen mindestens im 2. Fachsemester an einer ausländischen Hochschule immatrikuliert sein. Sprachkenntnisse Die Gruppe sollte über möglichst einheitliche Sprachkenntnisse in der gewählten Programmsprache verfügen (in der Regel Englisch oder Deutsch). Weiterführende Informationen: https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme- finden/?s=1&projektid=57144084 Hilfestellung: https://www.daad.de/downloads/foerderprogramm/file.php?id=2120 Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsort https://portal.daad.de/irj/portal • Antragsformular • Finanzierungsplan • Teilnehmerliste: https://www.daad.de/downloads/foerderprogramm/file.php?id=2124 Begründung und inhaltliche Programmbeschreibung • Zeitplan Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung • Kontaktnachweis Antragsfristen 01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06. 01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09. 01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03. Information und Beratung Theresia Heinen Tel.: +49 228 882-391 E-Mail: [email protected] Kontakt und Konsultation in der Republik Moldau Sophia Bellmann, Lector DAAD Universitatea Pedagogică de Stat „Ion CreangăCatedra Filologie Germană Str. Ion Creangă 1, bloc 1, of. 713 2069 Chişinău / Republica Moldova Bürozeiten: Dienstags, 10:00 – 13:00 Uhr +373-22 24 07 49 [email protected] www.daad.de, www.facebook.com/daad.moldova

Deutsche Version: Call for Applications Studienreise nach Deutschland (2016)

Embed Size (px)

DESCRIPTION

DAAD Scholarship/Stipendien

Citation preview

Page 1: Deutsche Version: Call for Applications Studienreise nach Deutschland (2016)

                                                                                                             

        Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland Ziele einer Studienreise sind: • die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen • die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch mindestens zwei Hochschulbesuche, eindeutig fachbezogene Besichtigungen und Informationsgespräche • die Begegnung mit deutschen Studierenden und Wissenschaftlern • der Erwerb eines landeskundlichen Einblicks in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen einer ausländischen Hochschule. Was wird gefördert? Studienreisen von Gruppen mit maximal 15 Studierenden in Begleitung eines Hochschullehrers. Einzelne Promovierende können nach Absprache mit dem DAAD auch gefördert werden. Die Gruppen besuchen mindestens 2 deutsche Hochschulen und nehmen dort an akademischen Programmen teil. In den Abendstunden und an den Wochenenden finden kulturelle Programme statt. Dauer der Förderung Mindestens 7 bis maximal 12 Tage Stipendienleistungen Bei Gruppen aus Moldova zahlt der DAAD die Kosten der Reise innerhalb Deutschlands direkt, die Teilnehmer erhalten lediglich eine Verpflegungspauschale in Höhe von 18 Euro pro Tag. Auswahl Studierende bzw. Studierendengruppen können sich nicht direkt beim DAAD bewerben, die Auswahl obliegt der antragstellenden Hochschule. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Studierende müssen mindestens im 2. Fachsemester an einer ausländischen Hochschule immatrikuliert sein. Sprachkenntnisse Die Gruppe sollte über möglichst einheitliche Sprachkenntnisse in der gewählten Programmsprache verfügen (in der Regel Englisch oder Deutsch). Weiterführende Informationen: https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogramme-finden/?s=1&projektid=57144084 Hilfestellung: https://www.daad.de/downloads/foerderprogramm/file.php?id=2120 Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsort https://portal.daad.de/irj/portal • Antragsformular • Finanzierungsplan • Teilnehmerliste: https://www.daad.de/downloads/foerderprogramm/file.php?id=2124 • Begründung und inhaltliche Programmbeschreibung • Zeitplan • Darstellung der inhaltlichen Vorbereitung • Kontaktnachweis Antragsfristen 01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06. 01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09. 01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03.

Information und Beratung Theresia Heinen Tel.: +49 228 882-391 E-Mail: [email protected]

Kontakt und Konsultation in der Republik Moldau Sophia Bellmann, Lector DAAD Universitatea Pedagogică de Stat „Ion Creangă“ Catedra Filologie Germană Str. Ion Creangă 1, bloc 1, of. 713 2069 Chişinău / Republica Moldova

Bürozeiten: Dienstags, 10:00 – 13:00 Uhr +373-22 24 07 49 [email protected] www.daad.de, www.facebook.com/daad.moldova