28
■■■■ Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft e. V. Juli / 2019 Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. Mitglied des VBIO gegründet 1890 in Frankfurt am Main 159. Rundschreiben / Juli 2019 112. Jahrestagung 10. bis 13. September 2019 Universität Jena

Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

■■■■ Rundschreiben der Deutschen Zoologischen Gesellschaft e. V. Juli / 2019

Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. Mitglied des VBIO gegründet 1890 in Frankfurt am Main

159. Rundschreiben / Juli 2019

112. Jahrestagung

10. bis 13. September 2019 Universität Jena

Page 2: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

ZoS 1004 • Berg- und Alpenmolch,Männchen und Weibchen in WassertrachtTriturus cristatus. In natürlicher Größe,aus SOMSO-Plast®. Nach StudiendirektorChristian Groß.

S E I T 1 8 7 6

Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbHFriedrich-Rückert-Straße 54 • 96450 CoburgTelefon (09561) 85740 • Telefax (09561) [email protected] • www. somso.de

ZoS 1004/2 • Weibchen

ZoS 1004/1 • Männchen

ZoS 1004 • Lieferumfang

anzeige-A4-Molch'19.indd 1 03.05.19 10:23

Page 3: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –

Liebe Mitglieder der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, vom 10. bis 13. September werden sicherlich viele von Ihnen der Einladung zur Jahres-tagung der DZG nach Jena folgen. Das Programm (https://dzg-meeting.de/de/home/) und die Rahmenveranstaltung versprechen eine hervorragende Tagung, und damit eine schöne Gelegenheit, um neue und alte Kollegen in einer malerischen Stadt zu treffen. Zum 100. Todesjahr von Ernst Haeckel bietet das Phyletische Museum darüber hinaus eine interessante Sonderausstellung zu Haeckels Medusen, mit kunstvollen Exponaten von Punk bis Biologie. Der Bedeutung Haeckels widmet sich auch eine öffentliche Ver-anstaltung zur Eröffnung der Tagung. Unter dem Titel „Jena, Haeckel und die Frage nach den Menschenrassen oder der Rassismus macht Rassen“ werden hier die histori-schen Auswirkungen des gesellschaftlichen Konstrukts „Rasse“ aus unterschiedlichen Perspektiven (von der Wissenschaftshistorie über die Menschheitsgeschichte bis zur Archäogenetik) beleuchtet werden. Mit dieser Veranstaltung zeigen die Veranstalter, dass Zoologen einen überfachlichen und zeitgemäßen Beitrag zu einer in der Öffentlich-keit oft emotional geführten Debatten leisten können. Für die Idee und ihre mutige Um-setzung möchte ich allen beteiligten Rednern (Martin S. Fischer, Johannes Krause, Uwe Hoßfeld und Stefan Richter) schon jetzt ganz herzlich danken! Ein weiterer wichtiger Termin in 2019 sind die Wahlen der DFG-Fachkollegien (21.10. bis 18.11). In Absprache mit den Fachgruppensprechern und anderen Gesellschaften ist es uns gelungen, herausragende Kandidaten zu identifizieren und erfolgreich auf die Wahlliste zu bringen (https://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/gremien/fachkollegien/fk-wahl2019/kandidierendenliste.pdf). Den Kolleginnen und Kollegen, die sich für diese Wahl bereit erklärt haben und damit unmittelbar daran mitwirken wollen, dass die Vielfalt un-serer Forschung innerhalb der Fachkollegien angemessen abgebildet wird, möchte ich hier meinen besonderen Dank aussprechen. Damit verbinde ich die Bitte, diese Wahl wahrzunehmen und gerade jüngere Wissenschaftler über die Rolle und Bedeutung der Fachkollegien zu informieren. Vielfältige Informationen bietet Ihnen auch die neugestaltete Webseite der DZG (https://www.dzg-ev.de). Auch wenn noch nicht alles fertig ist, ist der neue Auftritt eine optisch ansprechende Anlaufstelle für Themen rund um die DZG. Um die besondere Bedeutung der Fachgruppen in unserer Gesellschaft besser zur Geltung zu bringen, werden hier zukünftig auch die bisher verstreut gehosteten Webseiten der Fachgruppen integriert werden, und so die Einheit in vielfältiger Zoologie auch technisch widerspie-geln. Diese nicht ganz kleine Aufgabe hat Frau Dr. Gießler neben dem Alltagsgeschäft und der Koordination des Vorstands umgesetzt. Durch fristgerechte Überweisung der Mitgliedsbeiträge und die Übermittlung von Adresse- und Kontoänderungen an die Ge-schäftsstelle können Sie helfen, dass mehr Zeit für solche für die Gesellschaft wichtigen Arbeiten übrigbleibt! Im Namen des Vorstands wünsche ich Ihnen allen eine gute vorlesungsfreie Zeit und freue mich darauf, möglichst viele von Ihnen in Jena zu treffen. Ihr

1

Page 4: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –

VORSTAND (AMTSPERIODE 2019 / 2020) Präsident Prof. Dr. Jacob Engelmann Universität Bielefeld AG Active Sensing, UHG N7-117 Postfach 100131 33501 Bielefeld Tel.: +49 (0)521/106-4641 jacob.engelmann [at] uni-bielefeld.de 1. Stellvertreterin Prof. Dr. Gabriele Uhl Universität Greifswald Zoologisches Institut und Museum Allg. & Systematische Zoologie Anklamerstraße 20 17489 Greifswald Tel.: +49 (0)3834 86 4239 gabriele.uhl [at] uni-greifswald.de 2. Stellvertreter Prof. Dr. Gregor Bucher Abt. Evolutionäre Entwicklungsbiologie Johann-Friedrich-Blumenbach Institut f. Zoologie und Anthropologie Georg-August-Universität Göttingen Postanschrift: Caspari-Haus Abt. Entwicklungsbiologie Justus-von-Liebig-Weg 11 37077 Göttingen Tel.: +49 (0)551-39-5426 gregor.bucher [at] bio.uni-goettingen.de 3. Stellvertreter PD Dr. Sven Bradler Abt. Evolution und Biodiversität Georg-August-Universität Göttingen Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie Untere Karspüle 2 37073 Göttingen Tel.: +49 (0)551 3925430 Sbradle [at] gwdg.de

1. Schriftführer Prof. Dr. Wolf-Michael Weber Universität Münster Institut für Tierphysiologie Schlossplatz 8 D–48143 Münster Tel.: + 49 (0)251-8321-782 wmw [at] uni-muenster.de 2. Schriftführer Prof. Dr. Alexander Steinbrecht Max-Planck Institut für Ornithologie Eberhard Gwinner Straße Nr.6 D-82319 Seewiesen Tel.: + 49 (0)8157/932-229 Fax: + 49 (0)8157/932-209 steinbrecht [at] orn.mpg.de 1. Kassenprüfer PD Dr. Thomas Keil Georg-Bader-Str. 22 82319 Starnberg thomas.a.keil [at] gmx.de 2. Kassenprüfer Dr. Michael Gebhardt TU München LS für Zoologie I Hochfeldweg 2 85350 Freising-Weihenstephan Tel .: +49 (0) 8161/71-2805 michael.gebhardt [at] wzw.tum.de

2

Page 5: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –

FACHGRUPPENSPRECHER (2019 / 2020 )

Entwicklungsbiologie:

Dr. Nico Posnien Universität Göttingen, JFB Institut f. Zoologie & Anthropologie, Abteilung Entwicklungsbiologie Justus-von-Liebig-Weg 11 37077 Göttingen Tel: +49-551-39 20817 (8268) nposnie [at] gwdg.de

Dr. Natascha Turetzek (Zhang) Ludwig-Maximilians-Universität München Biozentrum Dept. II Lehrstuhl für Evolutionäre Ökologie Großhadernerstr. 2 82152 Planegg-Martinsried zhang [at] bio.lmu.de Morphologie: PD Dr. Andy Sombke Universität Wien Department of Integrative Zoology Althanstraße 14 (UZA1) 1090 Wien, Österreich Tel.: +43 1 4277 76370 andy.sombke [at] univie.ac.at

Dr. Conrad Helm Universität Göttingen, JFB Institut f. Zoologie & Anthropologie, Animal Evolution and Biodiversity Untere Karspüle 2 37073 Göttingen Tel.: +49 (0)551 39-25459 chelm [at] gwdg.de Dr. Ellen Schulz-Kornas Weizmann Center for Int. Archaeology and Anthropology Max Planck Institute for Evolution-ary Anthropology Deutscher Platz 6, 04103 Leipzig Tel: +49 (0)341 3550 874 ellen_schulz [at] eva.mpg.de

Neurobiologie:

Dr. Basil el Jundi Universität Würzburg Biozentrum, LS für Zoologie II Am Hubland 97074 Würzburg Tel: +49 (0)931 31-88567 basil.el-jundi [at] uni-wuerzburg.de Dr. Tobias Kohl TU München LS für Zoologie Liesel-Beckmann-Straße 4 85354 Freising-Weihenstephan Tel.: +49 (0)8161 71-2808 tobias.kohl [at] wzw.tum.de

Evolutionsbiologie:

Dr. Claudia Fricke Universität Münster Institut f. Evolution & Biodiversität Huefferstr. 1 48149 Münster Tel.: +49 251 83 21042 claudia.fricke [at] uni-muenster.de

Dr. Volker Nehring Universität Freiburg Biology I Hauptstrasse 1 79104 Freiburg Tel.: +49 (0) 761 203 8346 volker.nehring [at] biologie.uni-freiburg.de Dr. Monika Eberhard Universität Greifswald, Zool. Institut & Museum, Allg. & Syst. Zoologie, Inst. f. Evolution & Biodiversität Loitzer Str. 26 17489 Greifswald Tel.: +49 (0)3834 420-4286 monika.eberhard [at] uni-greifswald.de

Physiologie: TUUT

Dr. Sarah Lemke Justus-Liebig-Universität Gießen LS f. Angewandte Entomologie Winchesterstraße 2 35394 Gießen Tel: +49 (0)641 99-39516 Sarah.Lemke [at] agrar.uni-giessen.de Prof. Dr. Hans Merzendorfer Universität Siegen Molekulare Physiologie Adolf-Reichwein-Str. 2 57068 Siegen Tel: +49-(0)271/740-3917 merzendorfer [at] chemie-bio.uni-siegen.de

Ökologie:

Prof. Dr. Gerlind Lehmann Humboldt Universität zu Berlin Institut f. Biologie Evolutionsökologie Invalidenstrasse 10 10115 Berlin gerlind.lehmann [at] t-online.de

Prof. Dr. Marko Rohlfs Universität Bremen, FB2 Biologie/Chemie Populations- und Evolutionsökologie Leobener Str. NW2 28359 Bremen Tel: +49 (0)421 218 62936 rohlfs1 [at] uni-bremen.de

Systematik, Biogeographie & Diversität

Prof. Dr. Torsten Struck University of Oslo Department of Research and Collections Natural History Museum PO Box 1172 Blindern N-0318 Oslo Norway Tel.: +47-228-51740 t.h.struck [at] nhm.uio.no Dr. Sabrina Simon Wageningen University & Research Biosystematics Droevendaalsesteeg 1 6708 PB Wageningen The Netherlands Tel: + 31317 - 483175 info [at] sabrina-simon.com Verhaltensbiologie:

PD Dr. Mirjam Knörnschild Heisenberg Fellow & STRI Research Associate Free University Berlin Institute of Biology Animal Behavior Lab Takustr. 6 14195 Berlin Tel. +49 (0)151 2232575 mirjam.knoernschild [at] fu-berlin.de Dr. Anja Günther Max Planck Institute for Evolutionary Biology August-Thienemann-Str. 2 24306 Plön Germany Tel: + 49 (0)4522 763 287 Guenther [at] evolbio.mpg.de Dr. Tobias Krause Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Institut für Tierschutz und Tierhaltung Dörnbergstraße 25/27 29223 Celle Tel: +49 (0)5141 3846-132 tobias.krause [at] fli.de

3

Page 6: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –

DZG INTERN

Jahrestagungen

DZG Tagung 2019 in Jena

Im Namen aller Zoologen der Friedrich-Schiller-Universität darf ich Sie sehr herzlich zur 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena einladen. Sie wird vom 10. bis 14. September 2019 stattfinden. Es ist schon etwas ungewöhnlich, dass innerhalb von 25 Jahren die Deutsche Zoologische Gesellschaft bereits zum dritten Mal nach Jena kommen wird. Beim ersten Mal nur vier Jahre nach der Wiedervereinigung war es ein besonderer Moment für viele nach Jahren oder Jahrzehnten wieder zusammen zu kommen oder auch erstmals nach Jena und in den Osten Deutschlands zu fahren. Zum 100. Geburtstag des Phyletischen Museums 2008 und zum 150. Jahrestag der Verlesung von Darwin und Wallace vor der Royal Society in London war die Geburtsstätte der

Evolutionstheorie in Deutschland sicher der richtige Tagungsort. Und auch 2019 ist Ernst Haeckel der Grund, Sie wieder nach Jena einzuladen. Am 9. August 2019 jährt sich zum einhundertsten Mal der Todes-tag des wohl bis heute berühmtesten deutschsprachigen Zoologen. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Land Thüringen und die Hermann Reemtsma Stiftung haben eine außergewöhnlich hohe Summe für die Restaurierung des Wohnhauses von Ernst Haeckel bereitgestellt, das (wenigstens teilweise) bis zur Tagung der DZG im alten Glanz erstrahlen wird. Insbesondere das historische Arbeitszimmer, aber auch andere Räume werden nach restauratorischem Befund wiederhergestellt. Und da Ernst Haeckel in der ihm eigenen Art sogar die Tapetenbücher aufgehoben hat – er war ein Meister der Selbstarchivierung – ist es möglich, diese heute von Hand nachzudrucken. Passend zur Jahrestagung wird es im Phyletischen Museum im nächstes Jahr eine Sonderausstellung ge-ben. Inhalt werden Ernst Haeckel und seine Lieblingsobjekte die Medusen sein. Seit dem 1. Januar 2018 besteht in Jena das Institut für Zoologie und Evolutionsforschung in dem die beiden früheren Institute für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie und für Allgemeine Zoologie und Tierphysio-logie aufgegangen sind. Dazu gehört auch die Biologiedidaktik unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Hoßfeld, das Phyletische Museum und das Ernst-Haeckel-Haus, dessen neue Leiterin ab 1. April 2019 Frau Prof. Dr. Christina Brandt sein wird. Sie wird auch Ernst Haeckel bei der diesjährigen Tagung in Jena würdigen. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine klassische Universität mit über 18.000 Studierenden. Mit u�ber 8.000 Mitarbeitern gehört sie zu den größten Arbeitgebern der Region. In Jena pfeift der Weltgeist durch die fast nicht mehr vorhandenen Altstadtgassen und ein geflügeltes Wort ist „Ach waren das noch Zei-ten, als Goethe unser Minister war und Schiller unser Kollege“. Viele Begriffe der Biologie stammen aus Je-na wie Morphologie, Ökologie, Phylogenie oder Ontogenie, die drei letztgenannten von Ernst Haeckel einge-führt. Doch auch wenn fünfzig Schritte vom Zoologischen Institut Schillers Gartenhaus steht und Haeckel manchmal fast allgegenwärtig erscheint, ist die Friedrich-Schiller-Universität von innovativem Geist erfüllt. Erst vor kurzem ist Jena mit dem Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ erfolgreich gewesen und 2014 wurde das MPI für Menschheitsgeschichte als drittes biologisch orientiertes Max-Planck-Institut ge-gründet. Einer der Direktor, Prof. Dr. Johannes Krause, ist auch Mitglied des Instituts für Zoologie und Evolu-tionsforschung. Sie sehen, es gibt auch im Jahr 2019 gute Gründe zur DZG-Tagung nach Jena zu kommen, renommierten Wissenschaftlern zu begegnen, viele interessante Vorträge zu hören und mit uns im Phyletischen Museum zu feiern.

Prof. Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer Organisatoren: Prof. Dr. Dr. h. c. Martin S. Fischer, Dr. Gunnar Brehm, PD Dr. Hans Pohl, Dr. Alexander Stößel.

Kontakt: [email protected] Alle aktuellen Informationen zur kommenden Tagung in Jena finden Sie unter: https://dzg-meeting.de/de/home/

4

Page 7: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –

Programmvorschau - Eingeladene Redner*innen

Plenarvorträge

https://dzg-meeting.de/de/keynote-speakers/

Greger Larson

University of Oxford,UK

Unifying Domestication and Evolutionary Biology through Ancient DNA & Deciphering dog domestication through a

combined ancient DNA and geometric morphometric approach

Ludovic Orlando University of Toulouse, France

The evolutionary origins and impact of the horse on human history

Elizabeth Jockusch

University of Connecticut, USA

Serial homology, novelty and the evolution of panarthropod body plans

Federico D. Brown Universidade de São Paulo, Brazil

Unravelling the evolution of animal coloniality: a case study in tunicates of a solitary to a colonial transitions

John Nyakatura

Humboldt University Berlin, Germany

Reverse-engineering the locomotion of a stem amniote – insights from a multidisciplinary approach

Rolf G. Beutel University of Jena, Germany

From Hennig to Genomes - the Evolution of Insect Phylogeny

Öffentliche Abendvorträge in deutscher Sprache

Dienstag, den 10.9.2019

Jena, Haeckel und die Frage nach den Menschenrassen oder der Rassismus macht Rassen

Aus unterschiedlichen Perspektiven nähern sich vier Redner diesem Thema

Martin S. Fischer, Jena Stefan Richter, Rostock Johannes Krause, Jena

Uwe Hoßfeld, Jena

Donnerstag, den 12.9.2019 Filmvortrag: Aale - auf den Spuren eines Jahrhunderträtsels

Hans Fricke, Seewiesen

5

Page 8: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –

Geladene Redner*innen in den DZG-Fachgruppen-Symposien

FG Entwicklungsbiologie

•Lennart Olsson, Jena, Germany From the Biogenetic law to the hour-glass model: is there a conserved stage in vertebrate development?

•Naoki Irie, Tokyo, Japan Haeckel’s recapitulation theory

refuted by the hourglass model?

•Tomislav Domazet-Lošo, Zagreb, Croatia To be announced

FG Evolutionsbiologie

•Alice Dennis, Potsdam, Germany

Evolution of infectivity in parasitoid wasps

•Dino McMahon, Berlin, Germany The evolution of termite immunity

FG Morphologie

•Cathrin Pfaff, Wien, Austria

Enter the labyrinth - Functional morphological and phylogenetic signals

of the organ of balance in vertebrates

•Tim Wollesen, Heidelberg, Germany Insights into lophotrochozoan evolution – on the

morphology and molecular signature of single cells in a mollusk with pronounced ancestral traits

FG Neurobiologie

•Eva K. Fischer, Stanford, USA Mechanisms of Behavioral Evolution

•David Owald, Institute of Neurophysiology,

Charité - Universitätsmedizin Berlin, Germany Waking at night. Slow-wave oscillations in Drosophila

FG Ökologie

•Ina Schaefer, Göttingen, Germany

Flickering lights below the ground: what molecules tell us about an invisible world

•Karsten Mody, Darmstadt, Germany

Valuing intraspecific variation in plant-animal interactions:

from individual traits to restoration sites and agro-ecosystems

FG Physiologie

•Marian Yong-An Hu, Kiel, Germany pH regulation in marine calcifying systems

•Georg Petschenka, Gießen, Germany

Plant toxins as a driver of insect-plant coevolution

FG Systematik, Diversität und Biogeographie

•Paschalia Kapli, London, UK The As and Bs of animal phylogeny

•Björn von Reumont, Gießen, Germany

Evolutionary venomics of pancrustaceans

FG Verhaltensbiologie

•Christian Nawroth, Dummerstorf, Germany Goats who stare at scientists -

human-directed behaviour in livestock

•Vera Schlüssel, Bonn, Germany 'Sharkspeare' & 'Sharkira' -

Sharks may not write poems or songs, but they can still hit

the right notes in many cognitive tasks

Satelliten-Symposien und Workshops

Microbes as drivers of animal intra- and interspecific interactions

Jena, September 9-10, 2019

The “Fachgruppe Ecology” is pleased to host a satellite symposium on the role of microorganism in animal ecol-ogy to develop and discuss hypotheses of how animal traits evolve in response to interactions with both antago-nistic and mutualistic pro- and eukaryote microbes. In par-ticular, we want to highlight the influence of animal-microbe co-evolution in shaping intra- and interspecific in-teractions (e.g. sociality, predator-prey, host-pathogen) on all levels of biological organisation, incl. behaviour, mo-lecular genetics, physiology, neurobiology. Therefore, both undergraduate and graduate students, PhD candidates,

post docs, and professors are invited to contribute to this satellite symposium, with the goal to create an inspiring atmosphere and help synthesizing this highly topical prob-lem in animal ecology and evolution. This meeting is a Satellite Symposium of the 112th Annual Meeting of the German Zoological Society (DZG).

Fees: regular: 25 €, students 15€ Contact: Marko Rohlfs https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/microbes-as-drivers-of-animal-intra-and-interspecific-interactions/

6

Page 9: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - DZG Tagung 2019 -

Form and function of motion systems: new approaches, new opportunities,

new challenges Jena, September 9-10, 2019

The "Fachgruppe Morphologie" is happy to announce a satellite meeting on form and function of motion systems to discuss the development of movement related science and improve exchange between the scientific disciplines. The keynote speakers are renowned experts in integrative biology, but use different animal groups or approaches to tackle down broader functional and evolutionary ques-tions. Integrative biology with focus on movement systems provides a key interface between otherwise well separated scientific disciplines. Thus, animal movement can be and is examined from morphological, behavioral, biomechani-cal, physiological, phylogenetical, engineering, and many more perspectives. This satellite aims to bring together young ambitious as well as advanced established scien-tists. With many of us using new digital techniques produc-ing vast quantities of data; we want to discuss the value of this data rush with respect to knowledge gain and risks, as well as how to find a good balance between depth of detail and abstraction.

Fees: regular: 25 €, students 15€ The fee for the satellite symposium will include provisions during coffee breaks, two simple lunches and a dinner on the 9th of September (probably BBQ in the beautiful court-yard of the Institute of Zoology). As there will be no separate graduate meeting of the DZG subject group Morphology in 2019, the satellite sympo-sium in Jena will also serve partly as a mini-graduate-meeting. This mini-graduate-meeting will serve as a peer-group-meeting of the undergraduate-, graduate- and PhD-students. In this context, we will give participants the op-portunity to present posters on their work, foster scientific exchange and meet within their peer-group (pre-registration for the satellite-symposium is required). Infor-mation on the upcoming graduate meeting in 2020 will be given in the meeting of the subject group in Jena.

This meeting is a Satellite Symposium of the 112th Annual Meeting of the German Zoological Society (DZG)

Keynote Speakers:

Emily Rayfield (Bristol) Anthony Herrel (Paris) Michael Heethoff (Darmstadt) Volker Dürr (Bielefeld)

Organizers/Contact: Egon Heiss (Jena) Tom Weihmann (Köln) Ellen Schulz-Kornas (Leipzig) https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/form-and-function-of-motion-systems/

Neuroethology 2019 Jena, September 9-10, 2019

The “Fachgruppe Neurobiologie” is happy to organize the neuroethology satellite meeting 2019 on neural control of behavior. In this meeting, we will bring together researchers that study the behavior and physiology of

different animals in order to understand the neural mecha-nisms that underlie animal behavior. How is information about the environment perceived and encoded in a neural network and how does the ecology of an animal influence this processing? These topics will be outlined by two in-vited keynote speakers, who are leading experts in neu-roecology and animal behavior. In a highly comparative approach we will bring together young researchers with renowned experts in the field of neuroethology. Our aim is to compare information processing and motor control in a variety of animals and learn about recent advances and state-of-the-art-techniques that allow scientists to study how behavior and brain activity are linked. Costs: Regular Participants: 25€, Students: 15€ Keynote Speakers: Emily Baird, Stockholm, Sweden Rüdiger Krahe, Berlin, Germany Organizers/Contact: Tobias Kohl (München) Basil el Jundi (Würzburg) https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/neuroethology/

Tierschutz Workshop Jena, September 14, 2019

Experimentelles Arbeiten mit Wirbeltieren ist für die Be-antwortung zahlreicher zoologischer und biomedizinischer Fragen unverzichtbar. Um den hohen ethischen Standards gerecht zu werden, sind Tierhaltung zu wissenschaftlichen Zwecken und Tierversuche mit strengen Auflagen verbun-den und oft ist es für Wissenschaftler, Tierpfleger und In-stitutsleiter schwierig den Überblick zu bewahren. In die-sem Workshop werden tierexperimentell erfahrene Biolo-gen und Tierärzte Anleitungen geben, was bei Anträgen auf Tierhaltung und Versuchsdurchführung besonders zu beachten ist und geben spannende Einblicke in ihre expe-rimentellen Arbeiten, wobei so unterschiedliche Tiergrup-pen behandelt werden wie Fische, Ratten, Schafe und Pferde. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussi-on, wo auch auf individuelle Fragen eingegangen werden kann. Dieser Workshop ist für ein breites Publikum ausge-richtet. Die Teilnahme wird vom Veranstalter zertifiziert und kann als Fortbildung gem. § 8 TierSchG i.V.m. § 3 TierSchVersV (Pflicht auf regelmäßige Fortbildung) ange-rechnet werden. Teilnahmegebühr: 10€

Organizers/Contact: Egon Heiss https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/tierschutz-workshop/

7

Page 10: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - DZG Tagung 2019 -

Einladung zur Mitgliederversammlung

112.Tagung Jena

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft findet nach der Walther-Arndt-Preis und Horst-Wiehe-Preis Verleihung statt

am

Freitag, den 13. 9. 2019 von 18 - 20 Uhr

Universität Jena

Ernst-Abbe-Platz, Hörsaal 1

Alle Mitglieder der DZG sind herzlich dazu eingeladen

Vorläufige Tagesordnung

TOP 1: Feststellung und Ergänzung der Tagesordnung TOP 2: Bericht des Präsidenten TOP 3: Bericht des Schriftführers TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Bericht aus der Geschäftsstelle TOP 6: Einladung zur DZG 2020, Würzburg TOP 7: Berichte aus den Fachgruppen TOP 8 Fortbildungsveranstaltungen TOP 9 Verschiedenes

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sind alle Tagungsteilnehmer zu den

Preisverleihungen für den besten Studentenvortrag und die besten Poster im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Phyletischen Museum herzlich eingeladen.

Die Teilnahme an der Schlussveranstaltung ist kostenlos.

Jacob Engelmann

Zukünftige Tagungen Die 113. Jahrestagung wird vom 7. - 12. 9. 2020 in Würzburg stattfinden. Kontakt: Prof. Dr. Charlotte Förster und Irina Wenzel.

8

Page 11: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –- - Preise -

PREISE DER DZG

Preisverleihungen im Rahmen der Jahrestagung in Jena 2019

Walther-Arndt-Preis 2019

Die Deutsche Zoologische Gesellschaft verleiht den Walther-Arndt-Preis für Nachwuchswissenschaftler in 2019 an Herrn Dr. Nico Posnien (Universität Göttingen) für seinen interdisziplinären Ansatz zum Verständnis komplexer Kopfstrukturen von Insekten.. Der Preis ist mit 5000 € dotiert. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 13. September 2019 im Rahmen der 112. DZG- Tagung in Jena statt. https://www.dzg-ev.de/ehrungen-preise/walther-arndt-preis/

Horst-Wiehe-Preis 2019

Die Deutsche Zoologische Gesellschaft verleiht den Horst-Wiehe-Preis für Nachwuchswissenschaftler in 2019 an Frau Dr. Manon Schweinfurth (University of St. Andrews, UK) für ihre Dissertation zur Evolution von gegenseitiger Hilfeleistung im Tierreich. Der Preis ist mit 2000 € dotiert. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 13. September 2019 im Rahmen der 112. DZG-Tagung in Jena statt. https://www.dzg-ev.de/ehrungen-preise/horst-wiehe-preis/

Werner-Rathmayer-Preis 2019

Der Sonderpreis für eine originelle Arbeit aus der Zoologie beim Jugend forscht Wettbewerb ist mit 500 € dotiert.

Preisträger in 2019 ist Herr Falco Eigner (18) vom Gymnasium Einsiedel in Chemnitz. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit zur Bestimmung von Heuschreckenarten anhand ihres Gesangs. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 12. September 2019 während 112. DZG-Tagung in Jena statt. https://www.dzg-ev.de/ehrungen-preise/werner-rathmayer-preis/

, Preise für die besten Masterarbeiten mit zoologischem Schwerpunkt

Die DZG vergibt seit ein paar Jahren Preise für Master-Absolventen an den Hochschulen des Einzugsgebie-tes der Gesellschaft. Prämierte Preisträger*innen in 2019 sind bisher:

• Claudia Lau Masterarbeit an der Universität Trier “Das Höhenflugverhalten der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) an zwei Gittermasten im Osburger Hochwald (Rheinland-Pfalz, Deutschland) Betreuer: Prof. Dr. Michael Veith

• Bianca Stapelfeldt Masterarbeit an der Universität Greifswald "Influence of human bat monitoring on the activity of hibernating bats" Betreuer: Prof. Dr. Gerald Kerth & Dr. Michael Gerhard Schöner

9

Page 12: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –- - Berufungen & Ehrungen -

Berufungen & Ehrungen Dr. Sebastian Fraun (Kiel) wurde zum W2-Professor für Zoologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ernannt. PD Dr. Manuela Nowotny (Goethe-Universität Frankfurt am Main) hat einen Ruf an die Friedrich-Schiller-Universität Je-na auf die W2-Professur für Tierphysiologie angenommen. Dr. Sebastian Steinfartz (Braunschweig) ist seit 2019 Professor für Molekulare Evolution und Systematik der Tiere an der Universität Leipzig. PD Dr. Alexander Wacker (Universität Potsdam) hat einen Ruf an die Universität Greifswald, Zoologisches Institut und Museum, auf die W2-Professur für Tierökologie angenommen.

Franz Brümmer erhält den Hans Hass Fifty Fathoms Award Alle zwei Jahre wird eine dem Meer verbundene Person mit dem Hans Hass Fifty Fathoms Award geehrt. In diesem Jahr, zum 100. Geburtstag des Unterwasserforschers und –pioniers Hans Hass, fand die Verleihung im Rahmen der „50. Messe boot“ in Düsseldorf und im Aquazoo Düsseldorf statt. Die internationale Jury wählte den Stuttgarter Zoologen Franz Brümmer aus. Franz Brümmer zeichnet sich aus durch seine Neugier und Leidenschaft für die Biodiversität unter Wasser aus. Er verknüpft auf eindrucksvolle Weise seinen Beruf und seine Berufung. So lehrt er als Professor an der Universität Stuttgart und beschäftigt sich mit dem Wissenschaftlichen Tauchen und Bionik. Seit 2012 zeichnet das Hans Hass Institut und Blancpain Personen aus, die sich um das Ocean Commitment im Sinne des Meeresforschers Hans Hass verdient machen.

Johann Christian Fabricius Medaille geht an Bert Hölldobler Die Deutsche Gesellschaft für angewandte und allgemeine Entomologie hat bei der Eröffnung ihrer Jahrestagung am 11. März 2019 in Halle die Johann Christian Fabricius Medaille an Bert Hölldobler verliehen.

Fördermitglieder

Prof. Dr. Susanne Dobler Hamburg Prof. Dr. Albrecht E. Fischer Köln (Junkersdorf)

Prof. Dr. Ulrich Hoeger Mainz Prof. Dr. Barbara König Zürich Dr. Heike Renwrantz Hamburg

Prof. Dr. Stefan Richter Rostock Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rhaesa Hamburg

Prof. Dr. Ulrich Thurm Münster Prof. Dr. Gabriele Uhl Greifswald

Wenn auch Sie zur Fördermitgliedschaft wechseln möchten, reicht eine kurze Nachricht

an die Geschäftsstelle. Ein Formular finden Sie unter https://www.dzg-ev.de/mitgliedschaft/

AUS DEN FACHGRUPPEN

Fachgruppe Entwicklungsbiologie

Graduate Meeting report: "Evo-Devo in Germany: Status quo and future directions”

Akademie Waldschlösschen Göttingen, 04.- 06.-March 2019

The evolution of the astonishing morphological diversity present in nature has been fascinating scientist for decades. The advent of molecular and genetic techniques sparked an entire re-search field aiming at fusing developmental biology and evolutionary studies. Such Evo-Devo studies allow identifying the molecular and developmental processes underlying morphological variation. The early years of Evo-Devo research were dominated by macro-evolutionary com-parisons of developmental process resulting in the fundamental realization that the vast diver-sity of body plans is based on a limited set of developmental factors. Inspired by this general finding, the Evo-Devo field diversified extensively within the last 10 years. For instance, it re-

10

Page 13: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –- Aus den Fachgruppen -

mains to be determined how a limited set of genes can be employed to develop highly variable morphologies. Additional-ly, we are only starting to understand how the environment and symbionts influence the development of different orga-nisms.

Our meeting aimed to bring together the founders and influencers driving Evo-Devo research in plants and animals with early career scientists covering a broad range of different disciplines. Given the limited number of 15 participants, the calm atmosphere of the venue, the great effort each and every one put into their contribution as well as extended oppor-tunities for discussion even exceeded our expectations. Driven by the interdisciplinary nature and the enormous experti-se, we were able to compare and analyze years of Evo-Devo research to identify, question and discuss general rules and concepts, which might explain the genetic basis underlying the evolution of diversity. We recapitulated original que-stions, how these were answered, led to new questions and how new methods will enable us to address more complex questions in the future.

Regardless of the model system and discipline we realized, that the understanding of development and evolution shifted from the hierarchical organization of determination cascades and simple genotype-phenotype relationships based on a few genes, to complex gene regulatory networks (GRNs) composed of a large number of directly and indirectly interact-ing genes and other factors resulting in a range of possible phenotypes. Therefore, a change of the focus away from classical knockout genetics towards quantitative and population genetics approaches is required to account for the obvi-ous complexity of the genotype-phenotype relationships. However, it became equally clear that we still need to under-stand variation and conservation of developmental processes in great detail to provide a solid basis for the proper inter-pretation of data obtained by genomics and quantitative genetics approaches. Both approaches are fueled by technical advances in sequencing, computing power, and transgenesis to analyze a greater number of individuals in unpreceden-ted detail. The application of these new methods also started to highlight the importance of novel genetic material such as whole genome duplications and de novo evolution of novel/orphan genes and their contribution to evolution of novel traits.

The examples outlined above illustrate one central observation of our meeting: Evo-Devo is a highly interdisciplinary re-search field that has the exceptional potential to tackle fundamental biological questions from different directions. In-fluenced by this we also discussed our understanding of the core meaning of Evo-Devo and how we could strengthen the community to increase its visibility. For this field to thrive, we concluded that it is important that we all intensify regular scientific exchange to identify general trends in this complexity between the different models. With its exciting discussi-ons, we experienced the meeting as large think tank that hopefully has the potential to shape and influence the under-standing of Evo-Devo studies in the future. We want to thank all participants for actively participating in such a great meeting!

Dr. Natascha Turetzek (Zhang), München Dr. Nico Posnien, Göttingen

Fachgruppe Morphologie

Ankündigung - Satellitensymposium

Form and function of motion systems: new approaches, new opportunities,

new challenges Jena, 9. und 10. September 2019

Details dazu unter Rubrik Jahrestagung

Ankündigung - Workshop „Quantitative analysis of form and function

using integrated high-throughput open-source analysis workflows“

28.10. – 01.11.2019, Köln

Fachgruppe Neurobiologie

Ankündigung - Satellitensymposium Neuroethology 2019

Jena, 9. und 10. September 2019 Details dazu unter Rubrik Jahrestagung

Fachgruppe Ökologie

Ankündigung - Satellitensymposium

Microbes as drivers of animal intra- and inter-specific interactions

Jena, 9. und 10. September 2019 Details dazu unter Rubrik Jahrestagung

Fachgruppe Verhaltensbiologie

Ankündigung: Graduate Meeting: Animal Behaviour 2019 of the

Ethologische Gesellschaft and the Animal Behaviour Section of the German Zoological

Society (DZG) 23. — 25.10.2019, Plön

https://workshops.evolbio.mpg.de/event/

11

Page 14: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –- Aus den Fachgruppen -

Fachgruppe Physiologie Rückblick zum Net@Phys-Workshop „Tierphysiologie“

Im Zeitraum vom 3.-5. März 2019 fand der erste Net@Phys (Networking in Physiology) Workshop der Fachgruppe Phy-siologie der DZG im Tagungshotel der Universität Gießen statt, der verschiedene Aspekte der molekularen Tierphysiolo-gie zum Inhalt hatte. Ziel des Workshops war es unterschiedliche, an physiologischen Fragestellungen interessierte Gruppen zusammenzubringen und Studierenden, Doktoranden sowie jungen PostDocs eine Plattform für Vorträge über ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu geben. Zusätzlich wurden renommierte Wissenschaftler als Keynote-Speaker einge-laden, die ihre eigenen Forschungsansätze/-ergebnisse präsentierten und mit den anderen Teilnehmern über deren Ar-beiten diskutierten. Als Keynote-Speakers konnten wir Prof. Dr. Fritz Olaf Lehmann, Prof. Dr. Andreas Vilcinskas und Dr. Georg Petschenka gewinnen. Insgesamt haben 19 Teilnehmer von fünf verschiedenen Universitäten und dem Fraunho-fer Institut für Molekularbiologie und dem Fraunhofer Institut IME in Gießen teilgenommen. Organisiert wurde der Work-shop von den beiden Sprechern der FG Physiologie, Dr. Sarah Lemke und Prof. Dr. Hans Merzendorfer.

Nach einer allgemeinen Begrüßung, wurde das Meeting zur Einstimmung mit dem Dokumentarfilm „Afrikas Wunder-baum“ am Sonntagabend eröffnet, der die mannigfaltigen Beziehungsebenen zwischen verschiedensten Arten beleuch-tet, die in, auf, mit oder von der afrikanischen Maulbeer-Feige leben. Am Montagmorgen startete der Workshop dann mit einem Übersichtsvortrag von Prof. Dr. Fritz-Olaf Lehmann (Rostock) zum Thema Tierlokomotion – Konzepte und Lektio-nen von fliegenden Insekten. Daran schlossen sich zwei Vorträge von Doktoranden aus der Arbeitsgruppe ebenfalls zum Thema Insektenflug an. Henja-Niniane Wehmann berichtete über die mechanischen Eigenschaften von Insektenflügeln und Taufia Hussain sprach über optogenetische Methoden, um die Funktion der indirekten Flugmuskulatur der Frucht-fliege zu untersuchen. Daran schloss sich der Vortrag von Phil Lukas (Greifswald) an, der über seine Arbeiten zu Hiru-din-Varianten des medizinischen Blutegels, Hirudinaria manillensis, berichtete. Der Fokus der Veranstaltung richtete sich dann auf die Funktion von ABC-Transportern bei Insekten. Benedikt Wellmeyer (Siegen) berichtete über den Steroid-hormon-Transport in dem rotbraunen Reismehlkäfer, Tribolium castaneum, und Frau Rösner (Siegen) stellte einen auf RNA-Interferenz basierenden Assay vor, mit dem sich in Tribolium-Larven Insektizidresistenz-vermittelnde ABC-Transporter identifizieren lassen. Der weitere Blick richtete sich dann auf toxische Verbindungen, mit deren Hilfe es In-sekten und anderen Tieren möglich ist, Fressfeinde abzuwehren. Tim Lüddecke (IME, Gießen) berichtete über seine Studien zu Toxinen des Feuersalamanders (Salamandra salamandra). Weiter ging es mit Vorträgen zum Thema Seque-strierung, einem Mechanismus, bei dem sekundäre Stoffwechselprodukte genutzt werden, um sich gegen Fressfeinde und/oder vor Krankheitserregern zu schützen. Laura Espinosa del Alba und Prayan Pokharel (Gießen) stellten ihre Ar-beiten zur Sequestrierung pflanzlicher Toxine in Michkrautwanzen und den physiologischen Effekten sequestrierter Pflanzentoxine in adaptierten Insekten vor. Das Programm endete am Montagabend mit einem Übersichtsvortrag von Dr. Georg Petschenka zu diesem Thema (Gießen), in dem es um die Evolution der Resistenz von Insekten gegenüber pflanzlichen Toxinen ging.

Am Dienstagvormittag ging es dann um physiologische Anpassungsstrategien und angewandte physiogische Aspekte bei Pilzen und Insekten. Zunächst stellte Jan Knobloch (Greifswald) seine Studien zur Osmo-Toleranz bei der Kahn-schnecke, Theodoxus fluviatilis, vor. Dann folgten zwei Vorträge, die sich mit der Stressantwort bei Wasserflöhen be-schäftigten. Nadine Hoffschröer (Münster) berichtete über ihre Arbeiten zur zellulären Stressantwort von Daphnia pulex und Nadine Ritter (Münster) stellte ihre Analysen zum Einfluss der Temperatur auf Verdauungsenzyme bei Daphnia ma-gna vor. Danach zeigte Prof. Dr. Hans Merzendorfer (Siegen) Wege auf, wie man spezifische Strukturen in der Zellwand von Pilzen nutzen kann, um fatale Pilzinfektionen frühzeitig zu diagnostizieren. In seinem darauffolgenden Übersichtsvor-trag sprach Prof. Dr. Andreas Vilcinskas über die Koevolution parasitischer Pilze und ihrer Insekten-Wirte sowie das me-dizinische Potenzial antimikrobieller Peptide von Insekten. Der Workshop endete am Dienstagmittag mit einer gemein-samen Abschlussdiskussion sowie Überlegungen wie sich dieser Workshop institutionalisieren lässt. Im Namen aller Teilnehmer/-innen bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung durch die DZG und die Fachgruppe Physiologie, welche die Durchführung des Workshops erst möglich gemacht hat.

Hans Merzendorfer (Siegen)

Teilnehmerfoto zum Net@Phys-Workshop „Tierphysiologie“ in Gießen

12

Page 15: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 –- Aus den Fachgruppen -

Rückblick:

Vom 10.-11.09.2018 fand das sehr gut besuchte internationale Symposium

Adaptations to Hematophagy in Blood-feeding Parasites

in Kooperation mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

während der DZG -Tagung in Greifswald statt

Organisatoren waren: Dr. Sarah Lemke und Prof. Dr. Jan-Peter Hildebrand

Weitere Veranstaltungen

30. Neurobiologischer Doktorandenworkshop – NeuroDowo 2019 28. — 30.08.2019, Würzburg

https://neurodowo.nwg-info.de/

Auch diese Veranstaltung wird von der DZG bezuschusst

13

Page 16: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – -Veranstaltungen -

Göttingen Symposium

“Frontiers in Molecular Zoology” (19th - 20th Sept. PIs, postdocs and PhD)

and/or the

SPIRIT Summer School “Molecular Genetics in Zoology”

(16th - 19th Sept. for PhD and postdocs) August 23rd (late registration to join the Symposium)

http://www.uni-goettingen.de/summer_school Background: Technological advances in genome editing, RNAi, se-quencing and transgenesis have been a game changer in the study of gene function in all kinds of organisms. We want to discuss recent work based on these techniques and we want to foster their use. Göttingen Symposium “Frontiers in Molecular Zoology” (PIs, postdocs and PhD) In this 2-day symposium, we want to bring together inter-national scientists working on understanding the function of genes underlying all kinds of zoological phenomena. Some contributed talks will be selected from the submitted abstracts. Invited speakers: Patrícia Beldade (IGC, Oeiras, Portugal) Jozef Vanden Broeck (KU Leuven, Belgium) Rosa Maria Fernández (CRG, Barcelona, Spain) Jochen Rink (MPI, Göttingen, Germany) Martin Beye (University Düsseldorf, Ger) Paul Dyson (Swansea University Medical School, UK) Göttingen SPIRIT Summer school “Molecular Genetics in Zoology” (for PhD and postdocs) We offer a 3-day hands on training on these methods prior to the symposium. We will discuss the application of these tools to the particular projects of the participants. The aim is that you will leave Göttingen with an enhanced working plan for your project. This part is restricted to 20 PhD stu-dents or postdocs. You may plan joining only the symposium or the summer school including the symposium. Please find more information on our website: http://www.uni-goettingen.de/summer_school See you in Göttingen! Gregor Bucher

Laboratory Animal Science Course on Primates German Primate Center (DPZ) in Göttingen

2nd - 30th of October 2019 and 04th- 08th of November 2019

www.primtrain.eu The course was developed by the European Primate Net-work (EUPRIM-Net) and is organised by the German Pri-mate Center (DPZ) in Göttingen, Germany. It includes a four week e-learning period from 2nd - 30th of October 2019 and a 5-day on-site course at the DPZ from 04th- 08th of November 2019.

Course contents are designed for personnel conducting and designing experiments (EU Directive functions A+B). The course language will be English. The deadline for registration is 30th of September 2019! For more information and registration see attached docu-ments. If you are not able to attend due to time constraints please be aware the course will be held again in spring 2020. Feel free to contact me in case you do have any question regarding this course. Best regards, Björg Pauling --------------------------------------------- Dr. Björg V. Pauling Project Manager Deutsches Primatenzentrum GmbH Leibniz Institute for Primate Research Research Coordination Kellnerweg 4 D - 37077 Göttingen eMail: [email protected] www.primtrain.eu www.cost.eu/COST_Actions/ca/CA15131 www.euprim-net.eu; www.dpz.eu

.

Metabarcoding of Trophic Interactions (MOTI) Molecular Analyses of Trophic Interactions

(MATI) University Course 2019

23rd - 27th September 2019 https://www.uibk.ac.at/projects/mati/

For our new university course on “NGS Metabarcoding of Trophic Interactions (MOTI)" we have a few places left. Enrollment is possible until 31st of July for both the MOTI and MATI course. While the MATI course provides general background and methods for the analysis of trophic inter-actions, the new MOTI course delivers in-depth informa-tion on amplicon sequencing via NGS. Metabarcoding of Trophic Interactions (MOTI) Date: 23rd - 27th September 2019 Fee: € 600 (including course and bench fees, course ma-terials and documentation) A reduced fee of € 540 applies if the MOTI course is booked in combination with the MATI course. Location: Institute of Ecology, University of Innsbruck, Austria Molecular Analyses of Trophic Interactions (MATI) Date: 09th - 20th September 2019 Fee: € 950 (including course and bench fees, course ma-terials and documentation) Location: Institute of Ecology, University of Innsbruck, Austria Find further Information and the enrolment link on our website. https://www.uibk.ac.at/projects/mati/

14

Page 17: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Veranstaltungen -

Wildlife Research and Conservation 2019 (WRC2019)

September 30th – October 2nd, 2019 in Berlin, Germany

http://www.izw-berlin.de/welcome-234.html

Wildlife Research and Conservation 2019 (WRC2019) aims to foster an exchange of ideas between wildlife sci-entists from different disciplines. We welcome contribu-tions to the following topics: Life-history and Phenotypic plasticity, Social behaviour/Mating systems, Hormones & Behaviour, Conservation Genetics and Conservation. In addition, renowned external scientists will organise ses-sions and hands-on workshops, providing new perspec-tives on topics such as capture-mark-recapture methods, movement ecology, assisted reproduction techniques, and ethical questions linked to fieldwork projects and man-agement interventions. WRC2019 is jointly organised by the Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research (Leibniz-IZW), the European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) and WWF Ger-many; it is the successor of the International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of Wildlife. WRC2019 will start on Monday, September 30th, 2019 and will continue until Wednesday, October 2nd, concluding with the conference dinner. We will also offer several ex-citing excursions in and near Berlin on Thursday, October 3rd! We look forward to welcoming you in Berlin! Sarah Benhaiem, Anne Berger, Oliver Höner, Conny Landgraf, Josepha Prügel and Viktoriia Radchuk Conference venue The conference will be held in the facilities of the Botanical Museum Berlin, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin

Consequences of Inclusive Inheritance Max Planck Institute for Evolutionary Biology

6th - 8th of November 2019, Plön https://workshops.evolbio.mpg.de/event/14/

We would like to announce a workshop on “Causes and Consequences of Inclusive Inheritance”, which will take place at the Max Planck Institute for Evolutionary Biology in Plön, Germany, between the 6th and 8th of November 2019. Workshop Description: Parental effects occur when the phenotype of one or both parent(s) affects the phenotype of offspring beyond the di-rect effects of genetic inheritance. Effects can be mal-adaptive, for instance, when offspring lifespan and/or re-productive success are reduced because of transgenera-tional senescence, or adaptive, for example, when para-site exposure of parents primes the immune responsive-ness of offspring. From a mechanistic perspective, the question which processes underlie transgenerational in-heritance remains open. Moreover, from an evolutionary point of view, the fitness consequences of transgenera-tional inheritance and its impact on adaptation to changing environments are also mostly unknown. In this workshop, we aim to discuss examples of transgenerational inheri-tance in natural populations of non-model organisms, po-tential mechanisms underlying such patterns, as well as its evolutionary underpinnings and consequences. Plenary speakers: Sandra Bouwhuis (Institute of Avian Research, Germany), Alexei Maklakov (University of East Anglia, UK), Eric Miska (University of Cambridge,UK), Pat Monaghan (University of Glasgow, UK), Bram Kuijper (Universityof Exeter, UK) & Tobias Uller (Lund University, Sweden).

Registration: until October 21st. https://workshops.evolbio.mpg.de/event/14/ We are looking forward to meeting you in Plön! Kind regards, Britta Meyer (MPI, Plön), Miriam Liedvogel (MPI, Plön), Melanie Heckwolf (GEOMAR, Kiel) & Sandra Bouwhuis (Institute of Avian Research, Wilhelmshaven)

Veranstaltungskalender

https://www.dzg-ev.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ 05. — 09.08.2019, Ottawa, Canada 10th International Congress of Comparative Physiology and Biochemistry (ICCPB) http://www.iccpb2019.com/ 26. — 28.08.2019, Konstanz ASAB 2019 Summer https://www.uni-konstanz.de/asab-summer-2019/ 28. — 30.08.2019, Würzburg (*) 30. Neurobiologischer Doktorandenworkshop – NeuroDo-wo 2019 https://neurodowo.nwg-info.de/ 09. — 10.09.2019, Jena (*) DZG Satellite Symposium – Form and function of motion systems: new approaches, new opportunities, new chal-lenges https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/form-and-function-of-motion-systems

09. — 10.09.2019, Jena (*) DZG Satellite Symposium – Neuroethologie https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/ 09. — 10.09.2019, Jena (*) DZG Satellite Symposium – Ökologie Microbes as drivers of animal intra- and interspecific interac-tions https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/microbes-as-drivers-of-animal-intra-and-interspecific-interactions 09. — 20.09.2019, Innsbruck, Austria Course – Molecular Analyses of Trophic Interactions (MATI) https://www.uibk.ac.at/projects/mati/ 10. — 13.09.2019, Jena (*) 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesell-schaft 2019 https://dzg-meeting.de/de/home/

15

Page 18: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Veranstaltungen -

14.09.2019, Jena (*) Tierschutzworkshop https://dzg-meeting.de/de/symposia-workshops/tierschutz-workshop/ 16. — 19.09.2019, Göttingen SPIRIT Summer School “Molecular Genetics in Zoology” http://www.uni-goettingen.de/summer_school 19. — 20.09.2019, Göttingen Göttingen Symposium “Frontiers in Molecular Zoology” http://www.uni-goettingen.de/summer_school 16. — 19.09.2019, Kiel IRTG – Summer School in the CRC877 `Degradomics – Protease Web in Health & Disease´ http://www.uni-kiel.de/Biochemie/sfb877/3rd_period/irtg/summer_school.html 19. — 20.09.2019, Villetaneuse/Paris, France 2nd International Student Course in Behavioural Biology, or-ganised by the ‘Institut Francilien d‘Ethologie’ http://ife.univ-paris13.fr/images/Documents/studentcourse_sept2019_paris13.pdf 20. — 22.09.2019, Dresden 9th Dresden Meeting on Insect Phylogeny www.senckenberg.de/insectphyl2019 20. — 22.09.2019, Berlin Workshop “Paradigm shift in sex chromosome evolution: Conceptual and empirical challenges from studies in verte-brates” http://bit.ly/IGBworkshopSep2019 23. — 27.09.2019, Innsbruck, Austria Course – Metabarcoading of Trophic Interactions (MOTI) https://www.uibk.ac.at/projects/mati/ 23. — 27.09.2019, Münster 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie http://www.dgl2019-muenster.de/

30.09. — 02.10.2019, Ulm 98th Meeting of the Deutsche Physiologische Gesellschaft www.dpg2019.de/ 30.09.2019 — 02.10.2019, Berlin Wildlife Research and Conservation 2019 (WRC2019) www.izw-berlin.de/welcome-234.html 02. — 04.10.2019, Berlin 5th International Meeting on Apicomplexan Parasites in Farm Animals www.apicowplexa.de 23. — 25.10.2019, Plön (*) Graduate meeting for Animal Behaviour (supported by the German Zoological Society and the Ethological Society) https://workshops.evolbio.mpg.de/event/16/registrations/15/ 28.10. — 1.11.2019, Köln (*) Workshop FG Morphologie -Quantitative analysis of form and function using integrated high-throughput open-source analy-sis workflows 06. — 08.11.2019, Plön Workshop: Causes and Consequences of Inclusive Inheri-tance https://workshops.evolbio.mpg.de/event/14/ 22. — 24.11.2019, Göttingen 61st Phylogenetic Symposium “Reticulate Evolution” https://www.uni-goettingen.de/de/phylogenetic+symposium+2019/605388.html 19. — 20. 02.2020, Tübingen 15th Annual Meeting of the Ethological Society 2020 http://www.etho2020.de/ 02. — 07. 08.2020, Vienna, Austria 5th International Congress on Invertebrate Morphology https://icim5-2020.univie.ac.at/ (*) Veranstaltungen, die von der DZG finanziell gefördert werden.

MITTEILUNGEN

Aus der DZG

DFG-Fachkollegienwahl Die Kandidierendenlisten für die DFG-Fachkollegienwahl im Herbst 2019 (21.10. - 18.11.) stehen fest: https://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/fachkollegien/fk_wahl2019/aktuelles/index.html Zusammen mit anderen Fachgesellschaften hatte die DZG Vorschlagsrecht für Kandidat*innen im Fachkollegium 203 Zoologie (von der DZG vorgeschlagene Kandidat*innen sind in fett gedruckt). Die von der DFG verabschiedete Liste für die anstehende Wahl lautet:

203-01 Systematik und Morphologie der Tiere Anzahl der zu wählenden Personen: 2

Balke, Michael Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Zool. Staatssammlung München, München Brix, Saskia * Senckenberg am Meer DZMB Fachgebiet Epifauna c/o Biozentrum Grindel, Hamburg Harzsch, Steffen Universität Greifswald Zoologisches Institut und Museum AG Cytologie und Evolutionsbiologie, Greifswald Ohl, Michael Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin Schmidt-Rhaesa, Andreas Universität Hamburg Centrum für Naturkunde Abteilung Wirbellose Tiere I, Hamburg Wörheide, Gert Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Geo- und Umweltwissenschaften Sektion Palä-

ontologie und Geobiologie, München 203-02 Evolution, Anthropologie

Anzahl der zu wählenden Personen: 2 Dobler, Susanne Universität Hamburg Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum Institut für Zoologie Abteilung Mole-

kulare Evolutionsbiologie, Hamburg Niehuis, Oliver Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Biologie I (Zoologie) Abteilung Evolutionsbiologie und Öko-

logie, Freiburg Reinhold, Klaus Universität Bielefeld Fakultät für Biologie Abteilung Evolutionsbiologie, Bielefeld Uhl, Gabriele Beate Universität Greifswald Fachrichtung Biologie Zoologisches Institut und Museum, Greifswald Wittwer-Backofen, Ursula Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Medizinische Fakultät Institut f. Biologische Anthropologie, Freiburg Zink, Albert * EUR.AC research Institute for Mummies and the Iceman Bolzano

16

Page 19: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Mitteilungen -

203-03 Ökologie und Biodiversität der Tiere & Ökosysteme, Organismische Interaktionen Anzahl der zu wählenden Personen: 3

Fischer, Klaus Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Institut für Integrierte Naturwissenschaften Abteilung Biolo-gie, Koblenz

Köhler, Heinz-Rüdiger Eberhard Karls Universität Tübingen Institut für Evolution und Ökologie Physiologische Ökologie der Tiere, Tübingen

Liess, Matthias Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Institut für Biotechnologie (Bio VI) Lehr- und For-schungsgebiet System-Ökotoxikologie, Aachen

Quillfeldt, Petra Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Biologie und Chemie Institut für Tierökologie und Spezielle Zoologie ArbeitsgruppeTierökologie, Gießen

Rödel, Mark-Oliver Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin Schetelig, Marc F. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmana-

gement Institut für Insektenbiotechnologie, Gießen Steffan-Dewenter, Ingolf Julius-Maximilians-Universität Würzburg Biozentrum Lehrstuhl für Tierökologie u Tropenbiologie (Zoologie

III), Würzburg Tollrian, Ralph Universität Bochum Fakultät für Biologie und Biotechnologie Lehrstuhl für Evolutionsökologie und Biodi-

versität der Tiere, Bochum Wild, Christian Universität Bremen Fachbereich 2 (Biologie & Chemie) AG Marine Ökologie, Bremen

203-04 Biologie des Verhaltens und der Sinne Anzahl der zu wählenden Personen: 2

Begall, Sabine Universität Duisburg-Essen Campus Essen Fakultät für Biologie Fachgebiet Allgemeine Zoologie, Essen Emde, Gerhard von der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institute Zoology Neuroethology-Sensory Ecology, Bonn Gerlach, Gabriele Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) Arbeits-

gruppe Biodiversität und Evolution der Tiere, Oldenburg Kaiser, Sylvia Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie Abteilung für Verhal-

tensbiologie, Münster Nowotny, Manuela Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft Arbeitskreis Neuro-

biologie und Biosensorik, Frankfurt Schneider, Jutta M. Universität Hamburg Fachbereich Biologie Institut für Zoologie Abteilung Verhaltensbiologie, Hamburg

203-05 Biochemie und Physiologie der Tiere Anzahl der zu wählenden Personen: 2

Elert, Eric von Universität zu Köln Biowiss. Zentrum Zoologisches Institut Aquatische chemische Ökologie, Köln Merzendorfer, Hans Universität Siegen Fakultät IV Institut für Biologie Abteilung Molekularbiologie, Siegen Roeder, Thomas Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Zoologisches Institut Arbeitsgruppe Zoophysiologie, Kiel Stengl, Monika Universität Kassel Institut für Biologie Abteilung Tierphysiologie, Kassel

203-06 Evolutionäre Zell- u. Entwicklungsbiologie der Tiere Anzahl der zu wählenden Personen: 2

Begemann, Gerrit Universität Bayreuth, Fachgruppe Biologie, Lehrstuhl für Tierphysiologie, Bayreuth Bucher, Gregor Georg-August-Universität Göttingen Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie

Abteilung Entwicklungsbiologie, Göttingen Janke, Axel * Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt Mayer, Georg Universität Kassel Institut für Biologie Fachgebiet Zoologie, Kassel Paululat, Achim Universität Osnabrück FB Biologie / Chemie Arbeitsgruppe Zoologie-Entwicklungsbiologie, Osnabrück Stollewerk, Angelika Queen Mary University of London School of Biological and Chemical Sciences, London

Vorschlagsrecht bestand auch im Fachkollegium 206-04: Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie, alle von der DZG vorgeschlagenen Personen (Charlotte Förster, Volker Dürr, Stefan Schuster, Jan Benda) wurden aufgestellt.

Weitere Mitteilungen

Aktuelles zum Nagoya-Protokoll

Aktuelle Informationen zum Nagoya-Protokoll können unter dem Link: https://www.bfn.de/themen/nagoya-protokoll-nutzung-genetischer-ressourcen/aktuelles.html. abgerufen werden:

Fünftes ABS Konsultationsforum terminiert Am 14. Oktober 2019 wird auf Einladung der Europäischen Kommission zum fünften Mal das ABS Konsultationsforum zu-sammen treten. Gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 sorgt das Konsultationsforum dafür, dass bei Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung der Verordnung eine aus-gewogene Beteiligung von Vertretern der Mitgliedstaaten und an-deren interessierten Kreisen gegeben ist. Beim letzten Treffen, das bereits im Dezember 2018 stattgefunden hat, wurden die Teilnehmer von der Europäischen Kommission über Entwicklun-gen auf internationaler Ebene im Zusammenhang mit dem Na-goya-Protokoll, den Stand der Umsetzung der EU-Verordnung in den Mitgliedstaaten sowie Statistiken zur Nutzung des Internet-portals DECLARE informiert. Des Weiteren wurde über den Stand der Diskussionen zu einer Reihe offener Fragen bei der Ausle-gung der EU-Verordnung berichtet. Download: Bericht der Europäischen Kommission zum vierten ABS Konsultationsforum:

Trainingsmaterial - Praxis-Seminar zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls und der EU-Verordnung Nr. 511/2014 in biologischen Sammlungen

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat in 2018/2019 an insge-samt 4 Standorten in Deutschland (Göttingen, Bonn, Berlin und Braunschweig) Praxis-Seminare zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls und der EU-Verordnung Nr. 511/2014 in biologischen Sammlungen sowie in der Forschung durchgeführt. Die Seminare boten die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Nagoya-Protokoll, sowie den daraus folgenden europäischen und deutschen Geset-zen und deren praktischen Auswirkungen auf die tägliche Samm-lungs-, Forschungs- und Entwicklungsarbeit auseinanderzuset-zen. Über die reine Vermittlung der Hintergründe zum Nagoya-Protokoll und dessen Konsequenzen hinaus wurden auch u.a. sammlungsspezifische Szenarien (z.B. Materialeingang/-erwerb, Materialausgang/-weitergabe, interne Nutzung) unter dem Blick-winkel des Nagoya-Protokolls und der Verordnung (EU) Nr. 511/2014 behandelt. Das den Seminaren zugrundeliegende Trai-ningsmaterial ist online verfügbar.

Download: Trainingsmaterial - Praxis-Seminar zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls und der EU-Verordnung Nr. 511/2014 in biologischen Sammlungen

17

Page 20: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Mitteilungen -

Haeckel-Jubiläum 2019 Umfassende Hintergrundinformationen zum Wirken von Ernst Haeckel als Zoologe, Künstler und Philosoph sind in der neuesten Ausgabe des Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN der Friedrich-Schiller-Universität Jena nachzulesen. Viele Jahre lang hat Ernst Haeckel an der Jenaer Universität geforscht, er verstarb vor genau 100 Jahren am 9. August 1919. Das Titelbild des Magazins (oben, Foto: Jan-Peter Kasper/FSU) zeigt zwar keine Me-dusen, auch wenn diese die Lieblingstiergruppe von Hae-ckel waren. Wunderschöne Zeichnungen und Modelle da-von sind jedoch in einer Sonderausstellung im Phyleti-schen Museum in Jena zu bewundern, sowie im Magazin, das unter: http://www.epaper.uni-jena.de/lichtgedanken/06/ heruntergeladen werden kann. Einen Einblick in die dama-lige Denkweise zum Thema Rassismus kann man wäh-rend der diesjährigen DZG-Tagung in Jena gewinnen, in einer Veranstaltung, die vom Tagungspräsidenten Prof. Martin Fischer initiiert wurde.

sg ---

Nachrichten aus dem VBiO Dank der VBiO Aktualia, die über den E-Mail-Verteiler der DZG verbreitet werden, sind alle aktuellen Informationen vom VBiO stets verfügbar. Beispielsweise hat am 6.Juni 2019 das Treffen der Fachgesellschaften im VBiO in Frankfurt a.M. stattgefunden. Dort waren nationale Aktivi-täten aber auch das internationale Auftreten des Dachver-bands Themen.

sg ---

BIOSCAN – Internationales Programm zur globalen Erfassung der Artenvielfalt

Die Zoologische Staatssammlung München (SNSB-ZSM) ist bereits seit über 10 Jahren Projektpartner von „Interna-tional Barcode of Life“ iBOL und für DNA-Barcoding Pro-jekte in Deutschland bzw. Bayern (www.barcoding-zsm.de). Die Münchner Forschungssammlung ist der weltweit drittgrößte Probenlieferant für das iBOL- Projekt. Während der 8. Internationalen Barcode of Life-Konferenz in Trondheim 2019 wurde ein darauf aufbauendes Pro-gramm „BIOSCAN“ vorgestellt. Darin sollen nicht allein Millionen von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten aus Süßwas-ser, Meeren und terrestrischen Ökosystemen genetisch erfasst und inventarisiert werden. Die Idee ist, in ausge-wählten Ökosystemen darüber hinaus Veränderungen von Lebensgemeinschaften mittels Metabarcoding in Raum und Zeit detailliert zu untersuchen, um interspezifische In-teraktionen und Dynamiken besser zu verstehen.

sg ---

Aus dem Institut für Vogelforschung - Wilhelmshaven

Pressemitteilung. Ein inter-nationales Forscherteam, koordiniert von Frédéric Jiguet, Professor am Naturhistorischen Museum in Paris, an dem auch das Institut für Vogelforschung in Wilhelmshaven beteiligt war, veröffentlicht in der Zeitschrift

Science Advances eine Studie zur Wanderung und Demografie des Ortolans. Diese Studie offenbart, dass die traditionelle Jagd auf diesen kleinen geschützten Singvogel ein bedeutender Grund ist, warum diese charismatische Art so selten geworden ist.

Für einige Menschen ist ein frisch zubereiteter Ortolan eine au-ßergewöhnliche und kulturell wichtige Speise und seine Jagd eine Tradition des französischen Kulturerbes, die nicht verschwinden darf. Für Naturschutzverbände ist es schlicht Wilderei im Ange-sicht des Aussterbens dieser bedrohten Art. Die Europäische Kommission hat Frankreich bereits angewiesen, die Ausübung dieser Jagd einzustellen. Im Dezember 2016 hat der Europäische Gerichtshof Frankreich wegen Nichteinhaltung der Vogelschutz-richtlinie, die dieses Jahr ihren 40. Geburtstag feiert, verklagt und mit einer Geldstrafe von mehr als zehn Millionen Euro belegt.

Im Jahr 2012 forderte das französische Umweltministerium das Naturhistorische Museum auf, eine wissenschaftliche Studie durchzuführen, um den Ursprung und den Erhaltungsstatus der im Herbst in Frankreich durchziehenden Ortolane zu bestimmen. Frédéric Jiguet stellte dazu ein internationales Forscherteam zu-sammen. Dieses hat vier Jahre lang in ganz Europa, von Spanien über Russland bis nach Finnland und sogar im Nahen Osten Or-tolane erfasst und markiert, um so die Bestandsentwicklung, die Zugrouten, Rastgebiete und die Überwinterungsgebiete zu unter-suchen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden soeben in der Zeit-schrift Science Advances veröffentlicht: Von den etwa 17 Millio-nen Ortolanen in Europa rasten im Südwesten Frankreichs etwa 300.000. Von diesen werden jährlich mehrere tausend „geerntet“, in den 1990er Jahren sogar etwa 30.000 jedes Jahr. Diese „Ern-te“ ist für mehr als 50% des jüngsten Rückgangs der Art verant-wortlich. Die durch Frankreich ziehenden Populationen nehmen dabei mit 30% Bestandsrückgang seit Anfang der 2000er Jahre viel stärker ab als die anderen europäischen Bestände. In Deutschland brüten gerade noch etwa 10.000-14.000 Paare.

Aufgrund dieser überzeugenden Ergebnisse hat die französische Regierung beschlossen, den Schutz dieser Art strikt durchzuset-zen. Der Zentralverband der französischen Jäger, der die wissen-schaftliche Studie mitfinanziert hatte, übernahm die Verantwor-tung und bat die Jäger, die Jagd auf Ortolane einzustellen. Damit wird es hoffentlich gelingen, diese traditionelle Jagd zu beenden und die Art vor dem Verschwinden zu retten. Diese Studie zeigt zugleich, welch wichtige Rolle die Wissen-schaft als Vermittlerin bei Konflikten zwischen Naturschutz und Jagd hat. Mit ihren für alle transparenten und sachlich objektiven Ergebnissen kann sie maßgeblich zu politischen Entscheidungen beitragen.

Originalarbeit: Jiguet F, Robert A, Lorrillière R, Hobson KA, Kardynal KJ, Arlet-taz R, Bairlein F, Belik V, Bernardy P, Copete JL, Czajkowski MA, Dale S, Dombrovski V, Ducros D, Efrat R, Elts J, Ferrand Y, Marja R, Minkevicius S, Olsson P, Pérez M, Piha M, Raković M, Schmaljohann H, Seimola T, Selstam G, Siblet J-P, Skierczy�ski M, Sokolov A, Sondell J, Moussy C (2019). Unravelling migration connectivity reveals unsustainable hunting of the declining ortolan bunting. Science Advances.

Kontakt: Dipl.Biol. Petra Bernardy Ökologische Station Landgraben-Dumme-Niederung, Dr. Koch-Straße 23, 26468 Bergen an der Dumme; Tel: 05845-9881585: e-mail: [email protected]

PD Dr. Heiko Schmaljohann; Prof. Dr. Franz Bairlein

Institut für Vogelforschung, Wilhelmshaven; Tel: 04421-96890

18

Page 21: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Mitteilungen -

Announcement: 21st R.J.H. HINTELMANN AWARD FOR ZOOLOGICAL SYSTEMATICS

Established by Mrs. Elisabeth HINTELMANN in memory of her husband Robert J. H. HINTELMANN For outstanding achievements in evolutionary biology (fo-cused on zoology), including zoological systematics, phy-logenetics, paleontology, morphology, faunistics or zo-ogeography, the association Freunde der Zoologischen Staatssammlung München e.V. has the pleasure to an-nounce the 21st R.J.H. Hintelmann Award for zoological systematics. The award has a value of Euro 5,000.- and its target group is young post-graduate scientists. This prize is awarded not only in appreciation of the previous scientific performance of the applicant, but the winner will also be given the opportunity to continue his/her research work in cooperation with the Zoologische Staatssammlung München (ZSM). This may be carried out either by visiting the ZSM or by being provided with ZSM materials for work elsewhere. The 21st R.J.H. Hintelmann Scientific Award will be presented on January 17th 2020 during a cere-mony at the ZSM in Munich, where the prizewinner has to provide a short lecture on his/her research topics. Nomina-tions may name any young post-graduate scientist, not yet in a permanent position, with outstanding performance in one or more of the fields mentioned above. The proposal or application should provide a cover letter with an account of the candidate’s scientific achievement – no longer than 1 page! In addition, a CV, list of publica-

tions, and selected reprints (not more than five) have to be submitted. Please submit all files electronically ONLY (e.g., email, DVD, USB Stick, Dropbox link etc.). Please note that submitted media devices will not be returned to the applicant. Applications are accepted in English (pre-ferred) and German. Please use the attached PDF forms in the submission process. The forms are also available here: http://freunde-zsm.de/announcement-21st-r-j-h-hintelmann-award-for-zoological-systematics. Submissions by email are possible if the email is less than 10 MB in size. Any zoologist / systematist may nominate candidates; self-nomination and repetitive applications in several years are also possible. The Freunde der Zoologischen Staats-sammlung e.V. appoints a jury, which elects the prizewin-ner. Depending on the quality of applications, the associa-tion reserves the right to withhold the award in any given year. Please send applications or nominations until August 31st 2019 to: Freunde der Zoologischen Staatssammlung München e.V., c/o Anneke van Heteren, 21st R.J.H. Hin-telmann-Wissenschaftspreis, Münchhausenstrasse 21, D-81247 Munich, Germany; or by email to [email protected] and cc to [email protected]. For further information, please contact Anneke van Heteren at [email protected]

Publikationen der DZG

http://www.frontiersinzoology.com/articles/

Der aktuelle Impact Factor von "Frontiers in Zoology“ liegt bei 2.982, der 2-year Impact Factor bei 3.627 und der 5-year Impact Factor bei 3.782 Die Artikel, die seit dem letzten Rundschreiben dazu gekommen sind, finden Sie hier: Under pressure: force resistance measurements in box mites (Actinotrichida, Oribatida) Authors: Sebastian Schmelzle and Nico Blüthgen Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:24 Phylogenetic analysis and embryonic expression of panarthro-pod Dmrt genes Authors: Virginia Panara, Graham E. Budd and Ralf Janssen Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:23 Uncertainty about flying conspecifics causes territorial contests of the Old World swallowtail, Papilio machaon Authors: Tsuyoshi Takeuchi, Shinji Yabuta and Hiroyuki Taka-saki Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:22 Effects of reproduction and environmental factors on body temperature and activity patterns of wolverines Authors: Alexandra Thiel, Alina L. Evans, Boris Fuchs, Jon M. Arnemo, Malin Aronsson and Jens Persson Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:21 Unravelling the sex- and age-specific impact of poaching mor-tality with multievent modeling Authors: Luca Corlatti, Ana Sanz-Aguilar, Giacomo Tavecchia, Alessandro Gugiatti and Luca Pedrotti

Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:20 Comparative and functional analysis of the digital mucus glands and secretions of tree frogs Authors: Julian K.A. Langowski, Saranshu Singla, Alex Nyarko, Henk Schipper, Frank T. van den Berg, Sukhmanjot Kaur, Henry C. Astley, Sander W.S. Gussekloo, Ali Dhinojwala and Johan L. van Leeuwen Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:19 Differential expression of myosin heavy chain isoforms in car-diac segments of gnathostome vertebrates and its evolutionary implications Authors: Miguel A. López-Unzu, Ana Carmen Durán, María Teresa Soto-Navarrete, Valentín Sans-Coma and Borja Fernández Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:18

Evidence for cell turnover as the mechanism responsible for the transport of embryos towards the vagina in viviparous ony-chophorans (velvet worms) Authors: Sandra Treffkorn, Oscar Yesid Hernández-Lagos and Georg Mayer Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:16

19

Page 22: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Mitteilungen -

Nest initiation and flooding in response to season and semi-lunar spring tides in a ground-nesting shorebird Authors: Silvia Plaschke, Martin Bulla, Medardo Cruz-López, Salvador Gómez del Ángel and Clemens Küpper Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:15 Mining morphometrics and age from past survey photographs Authors: Caitlin E. Black, Hannah S. Mumby and Michelle D. Henley Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:14 Preference of spectral features in auditory processing for ad-vertisement calls in the music frogs Authors: Yanzhu Fan, Xizi Yue, Jing Yang, Jiangyan Shen, Di Shen, Yezhong Tang and Guangzhan Fang Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:13 Metabolic reprogramming involving glycolysis in the hibernat-ing brown bear skeletal muscle Authors: Blandine Chazarin, Kenneth B. Storey, Anna Ziemianin, Stéphanie Chanon, Marine Plumel, Isabelle Chery, Christine Durand, Alina L. Evans, Jon M. Arnemo, Andreas Zedrosser, Jon E. Swenson, Guillemette Gauquelin-Koch, Chantal Simon, Stephane Blanc, Etienne Lefai and Fabrice Bertile Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:12 Photoresponsiveness affects life history traits but not oxidative status in a seasonal rodent Authors: Anna S. Przybylska, Michał S. Wojciechowski and Małgorzata Jefimow Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:11 The sex- and duration-dependent effects of intermittent fasting on lifespan and reproduction of spider mite Tetranychus urti-cae Authors: Guang-Yun Li and Zhi-Qiang Zhang Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:10 The neuroanatomy of Barentsia discreta (Entoprocta, Colonia-les) reveals significant differences between bryozoan and entoproct nervous systems Authors: Anastasia O. Borisanova, Vladimir V. Malakhov and Elena N. Temereva Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:9 Oviposition and father presence reduce clutch cannibalism by female poison frogs Authors: Sandra Spring, Marion Lehner, Ludwig Huber and Eva Ringler Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:8 Parental incubation exchange in a territorial bird species in-volves sex-specific signalling

Authors: Martin Sládeček, Eva Vozabulová, Kateřina Bryny-chová and Miroslav E. Šálek Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:7 The central nervous system of Oweniidae (Annelida) and its implications for the structure of the ancestral annelid brain Authors: Patrick Beckers, Conrad Helm, Günter Purschke, Katrine Worsaae, Pat Hutchings and Thomas Bartolomaeus Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:6 Limb phase flexibility in walking: a test case in the squirrel monkey (Saimiri sciureus) Authors: Charlotte Elizabeth Miller, Laura Elizabeth Johnson, Henry Pinkard, Pierre Lemelin and Daniel Schmitt Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:5 Crowded developmental environment promotes adult sex-specific nutrient consumption in a polyphagous fly Authors: Juliano Morimoto, Binh Nguyen, Hue Dinh, Anh The Than, Phillip W. Taylor and Fleur Ponton Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:4 Positive or negative? The shell alters the relationship among behavioral defense strategy, energy metabolic levels and anti-oxidant capacity in freshwater turtles Authors: Wenyi Zhang, Cuijuan Niu, Yukun Liu and Kenneth B. Storey Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:3 The Australian dingo: untamed or feral? Authors: J. William O. Ballard and Laura A. B. Wilson Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:2 Dispersal and adaptation strategies of the high mountain but-terfly Boloria pales in the Romanian Carpathians Authors: Stefan Ehl, Niklas Böhm, Manuel Wörner, László Rákosy and Thomas Schmitt Citation: Frontiers in Zoology 2019 16:1 Also looking like Limulus? – retinula axons and visual neuropils of Amblypygi (whip spiders) Authors: Tobias Lehmann and Roland R. Melzer Citation: Frontiers in Zoology 2018 15:52 Standing on the shoulders of giants: young aphids piggyback on adults when searching for a host plant Authors: Moshe Gish and Moshe Inbar Citation: Frontiers in Zoology 2018 15:49 Anticipatory parental effects in a subtropical lizard in response to experimental warming Authors: Bao-Jun Sun, Yang Wang, Yong Wang, Hong-Liang Lu and Wei-Guo Du Citation: Frontiers in Zoology 2018 15:51

.

Buchneuerscheinungen von DZG-Mitgliedern

Allgemeine Ökologie Einführung in aktuelle Fragen der Ökologie für Studierende Hans Ulrik Riisgård, übersetzt von Prof. Klaus H. Hoffmann

Das Lehrbuch ist Ende 2018 bei bookboon.com erschienen und kann von jedermann kostenlos aus

dem Internet heruntergeladen werden:

https://bookboon.com/de/allgemeine-okologie-ebook

ISBN: 978-87-403-2389-4, 1. Auflage, 154 Seiten

20

Page 23: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Mitteilungen -

Schill, Ralph O.. (Editor) Water Bears: The Biology of Tardigrades“, Springer Verlag, 2018, 419 Seiten, 118 Illustrationen, ISBN 978-3-319-95702-9 https://www.springer.com/gp/book/9783319957012 Das neue Buch „Water Bears: The Biology of Tardigrades“ mit über 400 Seiten wurde von dem Stutt-garter Zoologen Ralph O. Schill in Zusammenarbeit mit 25 weiteren internationalen Kolleginnen und Kollegen herausgegeben. Es beginnt im ersten Kapitel mit der Entdeckung der Tiere, von der ersten Beschreibung durch den deutschen Pastor Johann August Ephraim Goeze 1773, bis 1929, zu Ernst Marcus. Noch nie zuvor gab es eine solche vollständige Beschreibung der ersten knapp zweihundert Jahre Bärtierchenforschung. In den nachfolgenden Kapiteln wird der aktuelle Stand des Wissens über die Morphologie, Taxonomie, Phylogenie, Biogeographie, Paläontologie, Zytologie und Zytogenetik der Bärtierchen vorgestellt. Darüber hinaus bietet das Buch tiefe Einblicke in die Ökologie sowie die au-ßergewöhnlichen Umweltanpassungen wie die Trocken- und Gefriertoleranz. Auch neueste molekulare Techniken, die in der Bärtierchenforschung angewandt werden und praktische Tipps für die Probe-nahme und Probenverarbeitung sind in Kapitel ausführlich beschrieben.

Seidel, Ronald, Jayasankar, A. K., Shahar, R., & Dean, Mason. N. (2019). The Multiscale Architectures of Fish Bone and Tessellated Cartilage and Their Relation to Function. In Architectured Materials in Nature and Engineering (pp. 329-353). Springer, Cham https://www.springer.com/gp/book/9783030119416 „Knorpel ist nicht gleich Knorpel und Knochen ist nicht gleich Knochen“ Bei der Beschreibung der Anatomie und Ultrastruktur von Tierskeletten konzentrieren sich die Lehrbü-cher für Anatomie, Einführung in die Biologie und Histologie typischerweise auf die wenigen Knochen- und Knorpeltypen, die beim Menschen vorkommen. In Wirklichkeit jedoch sind Knorpel und Knochen im Tierreich viel vielfältiger, insbesondere bei Fischen, wo es Knorpel- und Knochentypen gibt die sich durch Merkmale auszeichnen die im menschlichen Skelett abnorm oder sogar pathologisch sind. In dem Buchkapitel “The Multiscale Architectures of Fish Bone and Tessellated Cartilage and Their Relation to Function” erschienen im Springer Verlag vergleichen wir die seltsamen und komplexen Architekturen von Fischknochen sowie Haifisch- und Rochenknorpel. Dabei beleuchten wir ebenso die Ähnlichkeiten und Unterschiede die sie zu den Skeletten (und deren Gewebe) von Säugetieren aufzei-gen. Durch die Synthese älterer anatomischer Literatur mit neueren hochauflösenden Struktur- und Materialcharakterisierungstechniken gewinnen wir neue Einblicke in Form-und-Funktionsbeziehungen in diesen Geweben und von der Evolution und wahren Vielfalt von Knorpel und Knochen.

Abbildung: “Cleared and stained“ Skelett eines Schmetterlingsrochen (Gymnura sp.). Alle farbgebenden Pigmente (Melanin) wurden aus dem Gewebe gewaschen, wodurch das Tier transparent wurde, und anschlie-ßend ist das Knorpelskelett (blau) eingefärbt worden

Ronald Seidel

Müller, Werner, Frings, Stephan, Möhrlen, Frank, Tier- und Humanphysiologie, 6.Aufl. Sprin-ger Spektrum, 2019, ISBN 978-3-662-5861-3 https://www.springer.com/de/book/9783662584613 Spannende Fragen aus Alltag und gegenwärtiger Forschung sind der Ausgangspunkt für einen Über-blick über die Tier- und Humanphysiologie. Die Autoren führen grundlegend in die Physiologie von Mensch und Tier ein. Alle physiologischen Themen werden einführend und verständlich behandelt und didaktisch durchdacht illustriert. Energiehaushalt, Ernährung, Zentraler Stoffwechsel, Atmung, Kreis-lauf, Vegetative Steuerung, Hormone, Pheromone, Elektrophysiologie, Signalübertragung und -verarbeitung, Muskelmotoren, Herz, Sinne, Wahrnehmungspsychologie, Gehirn, Lernen, Gedächtnis, Kommunikation, Navigation, biologische Uhren und Rhythmen, Ökophysiologie.

Mitteilungsheft der Deutschen Zoologischen Gesellschaft ZOOLOGIE 2019 - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, herausgegeben von Prof. Alexander Steinbrecht (ISSN 1617-1977 Basilisken-Presse Rangsdorf), wird im September online verfügbar sein: https://www.dzg-ev.de/publikationen/. DZG-Mitglieder erhalten bei rechtzeitiger Vorbestellung ein Druckexemplar (die Auflage von 2018 ist vergriffen).

Aus der Geschäftsstelle

Mitglieds – Beitragssätze

In 2018 wurde der Beitragssatz erhöht. Bitte passen Sie Ihren Dauerauftrag bzw. Überweisungen auf die geänderten Beträge an. Wenn Sie reduzierte Beiträge in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Antrag an die Geschäftsstelle.

80 € Normalsatz

reduzierte Beitragssätze

15 € (Studenten / Mitglieder o. festes Einkommen) 25 € (Promotionsstudenten)

30 € (Rentner, Pensionäre & Emeritierte)

21

Page 24: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 159. DZG – Rundschreiben Juli 2019 – - Mitteilungen -

Mitgliederverwaltung

Wir bitten Sie erneut: Teilen Sie uns die Änderungen Ihrer Bank-verbindung und Adresse möglichst zeitnah mit, um die Datenbank aktuell halten zu können und Rückläufer zu vermeiden. Rücklast-schriften sind inzwischen sehr teuer, jede kostet bis zu 12 € Bankgebühren, die wir Ihnen dann in Rechnung stellen müssen, dazu kommt die zeitintensive Recherche nach den aktuellen Kon-taktdaten.

E-Mail-Verteiler & Stellenbörse

Mit dem E-Mail-Verteiler der DZG sind ca. 1400 zoologisch inter-essierte Personen zu erreichen. DZG-Mitglieder können die Mög-lichkeit nutzen, aktuelle Mitteilungen kursieren zu lassen. Service für DZG-Mitglieder ist auch die unmittelbare Benachrichtigung per E-Mail. Ca. 500 weitere Personen, die sich in den externen E-Mail Verteiler für Stellenanzeigen eingetragen haben, erhalten Anzei-gen nur wöchentlich. https://www.dzg-ev.de/stellenboerse/.

Anträge für Zuschüsse zu Fortbildungsveranstaltungen

Die DZG fördert Veranstaltungen der Fachgruppen mit bis zu 1000 €. Anträge sollten frühzeitig gestellt werden, da die jährli-chen Fördermittel begrenzt sind, eine Deadline wird noch bekannt gegeben. Aktuelle Hinweise finden Sie auf der Homepage: https://www.dzg-ev.de/veranstaltungen/bezuschusste-veranstaltungen/antrag-auf-zuschuss/

Webpage

Die DZG-Homepage hat ein neues Gesicht bekommen https://www.dzg-ev.de/ Die wichtigsten Informationen sind bereits online, aber es wird noch ein wenig dauern, bis der Umzug komplett abgeschlossen ist. Der Relaunch der Homepage ist auch der Grund, warum die „Mai“-Ausgabe des Rundschreibens nun erst im Juli erscheint. Neben den Tagesgeschäften bleibt zuwenig Zeit für eine schnel-lere Umsetzung, aber wir sind auf einem guten Weg und bis zur Tagung im September werden auch die Fachgruppenseiten unter dem DZG-Dach erreichbar sein. Zum Schluss: Wie immer freuen wir uns über Ihre Anregungen. Beiträge sind jederzeit willkommen und zu senden an die Geschäftsstelle der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) e.V. Corneliusstr. 12 D-80469 München Tel.: +49 (0) 89 54806960 [email protected] Mit herzlichen Grüßen, Ihre

Sabine Gießler (sg) - Geschäftsstelle

Verstorbene

Die DZG gedenkt ihrer verstorbenen Mitglieder Seit dem letzten Rundschreiben gemeldet wurden

Prof. Dr. Günter Cleffmann *27.01.1928 †27.03.2019 Buseck Prof. Dr. Heinz Decker *27.11.1950 †09.12.2018 Mainz Prof. Dr. Hans-Dieter Görtz *22.07.1945 †07.01.2019 Münster Prof. Dr. Hans Klingel *29.03.1932 †14.01.2019 Braunschweig Prof. em. Dr. Jost Bernhard Walther *30.04.1929 †01.03.2019 Ulm

Neumitglieder

In 2019 hat die DZG bisher 45 Mitglieder dazu gewonnen. An dieser Stelle begrüßen wir alle „Neuen“, die seit dem letz-ten Rundschreiben aufgenommen wurden: Aus Datenschutzgründen werden die Namen an dieser Stelle nicht mehr ge-nannt.

Adressänderungen

Bitte teilen Sie uns bei Änderung der E-Mail und Postadresse Ihre neuen Daten zeitnah mit. Online Recherchen zu Post- und E-Mail Rückläufern sind extrem zeitintensiv. Diese Zeit würden wir viel lieber in die Aktualisierung der Homepage in-vestieren.

Impressum

Flyer - Anlagen zum 159. Rundschreiben von

E. Schweitzerbart´sche Verlagsbuchhandlung, Science Publishers Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart

Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V.

--------------------

Geschäftsstelle Corneliusstr. 12 ● 80469 München ● Germany Tel +49 89 54806960 ● Fax +49 89 26024574 [email protected] https://www.dzg-ev.de/ VR 204691, Amtsgericht München

Druck: Forstner e.K | Inh. Martin Schnupfhagn | Nunzenrieder Straße 9 | 92526 Oberviechtach

22

Page 25: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

Deutsche Zoologische Gesellschaft e.V., VR 204691, Amtsgericht München, Konto-Nr. 5014573, BLZ: 701 900 00, Münchner Bank IBAN: DE05 7019 0000 0005 0145 73, SWIFT (BIC): GENODEF1M01

Antrag auf Mitgliedschaft

An die Geschäftsstelle der DZG

Corneliusstr. 12

D-80469 München Ich beantrage, als Mitglied in die Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) aufgenommen zu werden. Beitragssätze gültig ab 2018 [ ] Normalsatz 80.- € / Jahr

[ ] reduziert a) Rentner, Pensionäre, Emeritierte # 30.- € / Jahr

[ ] b) Promotionsstudent (vorauss. Abschluss der Prom.: ) 25.- € / Jahr

[ ] c) Student * / Mitglied o. festes Einkommen # 15.- € / Jahr

[ ] bitte ankreuzen, wenn Sie auch Mitglied beim Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) sind

* für 2 Jahre, danach erlischt die Mitgliedschaft, bitte Kopie des Studentenausweises mitschicken # auf Antrag

Name, Vorname, Titel:

Adresse, Telefon (vorzugsweise Institut) :

E-Mail:

Telefon:

Datum: ___________________________________

Unterschrift: ____________________________________________

Bitte beachten Sie, dass ein "berufsbefähigendes akademisches Abschlussexamen" Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der DZG ist (Ausnahme studentische Mitgliedschaft). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Antrag inklusive der Unterschriften zweier Mitglieder der DZG als Bürgen und gegebenenfalls der Erlaubnis zum Einzug von Lastschriften an die Geschäftsstelle der DZG. Die Mitgliedschaft verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn sie nicht zum Jahresende gekündigt wird. Geb.-Datum: _____________________________ (Antragsteller/in)

Ja, ich bin damit einverstanden, dass ich meine Beitragsrechnung als verschlüsselte .pdf Datei per E-Mail erhalte

Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail Adresse in den E-Mail Verteiler der DZG aufgenommen wird

Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten ins Mitgliederverzeichnis aufgenommen werden ggf. Fachgruppe, der Sie sich anschließen möchten:

Entwicklungsbiologie Evolutionsbiologie Morphologie Neurobiologie Ökologie Physiologie Verhaltensbiologie Zoologische Systematik

DZG e.V., Corneliusstr. 12, 80469 München Gläubiger-Identifikationsnummer DE62ZZZ00000030378 Mandatsreferenz (Mitgliedsnummer) WIRD SEPARAT MITGETEILT

[ ] SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die DZG widerruflich, den jährlichen Mitgliedsbeitrag wiederkehrend in der jeweils fälligen Höhe zu den festgesetzten Fälligkeiten von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DZG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. __________________________________________ Vorname und Name (Kontoinhaber) ________________________________________________________ Privatadresse _____________________________ _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ Kreditinstitut (Name und BIC) D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ IBAN ________________________________________________________ Datum, Ort und Unterschrift des Kontoinhabers

Page 26: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

Hier bestellen:www.steiner-verlag.de

Ein besonderer Schwerpunkt der Briefe liegt auf den ausführlichen Mitteilungen aus den drei Würz-burger Studiensemestern, die das von Haeckel un-geliebte Studium der Medizin nicht nur anschau-lich vergegenwärtigen, sondern auch belegen, dass den akademischen Lehrern Albert Kölliker, Franz Leydig, August Schenk und Rudolf Virchow eine besondere Bedeutung zukam.

2017

LVI, 649 Seiten mit Frontispiz und

30 s/w-Abbildungen sowie 40 Seiten

Farbtafeln mit 46 Farbabbildungen

€ 139,–

978-3-515-11290-1 gebunden

978-3-515-11292-5 e-book

Roman Göbel / Gerhard Müller / Claudia Taszus (Hg.)

Familienkorrespondenz

Februar 1839 bis April 1854

ernst Haeckel: ausgewäHlte briefwecHsel – band 1

Die in diesem Band erstmals veröffentlichte Kor-respondenz Haeckels gibt Aufschluss über das ihn prägende liberal-protestantische Milieu seines El-ternhauses, aber auch über seine frühe botanische Sammeltätigkeit, die Haeckel bereits als Gymnasi-ast auf professionellem Niveau betrieb.

2019

LVI, 686 Seiten mit 12 s/w-Abbildun-

gen sowie 29 Seiten Farbtafeln mit 40

Farbabbildungen

€ 139,–

978-3-515-11655-8 gebunden

978-3-515-11657-2 e-book

Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehen-den 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger Darwins arbeitete er an der Weiterführung und Po-pularisierung der Evolutionstheorie und wurde damit zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen der Zeit.Der zweite Band der auf insgesamt 25 Bände angelegten histo-risch-kritischen Ausgabe dokumentiert mit der Familienkorre-spondenz aus dem Zeitraum von August 1854 bis März 1857 die zweite Hälfte der Studienzeit Haeckels bis zu seiner Promotion in Berlin sowie die ersten größeren Reisen nach Helgoland (1854), in die Alpen (1855) und nach Nizza (1856). Während dieser Zeit wurde aus dem ungeliebten Studium der Medizin unter dem Einfluss von Johannes Müller, Albert von Kölliker und Rudolf Virchow ein mit größter Hingabe verfolgter Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnis des organischen Lebens. Seine im Anschluss an die Würzburger Assistenzzeit bei Virchow aus-gearbeitete Dissertation widmete er, angeregt von Kölliker, der mikroskopischen Anatomie.

ernst Haeckel: ausgewäHlte briefwecHsel – band 2

Roman Göbel / Gerhard Müller / Claudia Taszus (Hg.)

Familienkorrespondenz

August 1854 bis März 1857

Erstmals historisch-

kritisch ediert:

Ernst Haeckels

Briefwechsel

Page 27: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

– 15

9. D

ZG –

Run

dsch

reib

en

Ju

li 20

19 –

Bez

usch

usst

e Ve

rans

taltu

ngen

in 2

019

Dat

um

Ver

anst

altu

ng

Bez

eich

nung

O

rgan

isat

ion

Ort

Kon

takt

03 .—

05.

03.

2019

W

orks

hop

Net

@P

hys

– N

etw

orki

ng in

Phy

siol

ogy

FG P

hysi

olog

ie

Gie

ssen

H

ans

Mer

zend

orfe

r

04. —

06.

03.

2019

G

radu

ierte

ntre

ffen

Evo

-Dev

o in

Ger

man

y:

Sta

tus

quo

and

futu

re d

irect

ions

FG

Ent

wic

klun

gsbi

olog

ie

Göt

tinge

nN

ico

Pos

nien

25. –

27.

03.

2019

G

radu

ierte

ntre

ffen

„Hyb

ridiz

atio

n“

FG E

volu

tions

biol

ogie

H

ambu

rggr

adm

eetin

g201

9.bi

olog

ie@

uni-h

ambu

rg.d

e

28. —

30.

08.

2019

W

orks

hop

30. N

euro

biol

ogis

cher

Dok

tora

nden

wor

ksho

p –

Neu

roD

owo

2019

D

okto

rand

en U

ni W

ürzb

urg

Wür

zbur

gin

fo-n

euro

dow

o201

9@un

i-wue

rzbu

rg.d

e

09. –

10.

09.

2019

S

atel

liten

sym

posi

um

Form

and

func

tion

of m

otio

n sy

stem

s: n

ew

appr

oach

es, n

ew o

ppor

tuni

ties,

new

cha

lleng

es

FG M

orph

olog

ie

Jena

E

llen

Sch

ulz-

Kor

nas

09. –

10.

09.

2019

S

atel

liten

sym

posi

um

Neu

roet

holo

gie

FG N

euro

biol

ogie

Je

na

Tobi

as K

ohl

09. –

10.

09.

2019

S

atel

liten

sym

posi

um

Mic

robe

s as

driv

ers

of a

nim

al in

tra- a

nd

inte

rspe

cific

inte

ract

ions

FG

Öko

logi

e Je

na

Mar

ko R

ohlfs

10. –

13.

09.

2019

Ta

gung

11

2. D

ZG-J

ahre

stag

ung

Uni

vers

ität J

ena

& D

ZG

Jena

M

artin

Fis

cher

/ G

unna

r Bre

hm

14.0

9.20

19

Wor

ksho

p Ti

ersc

hutz

-Wor

ksho

p E

gon

Hei

ss

Jena

E

gon

Hei

ss

23. —

25.

10.

2019

G

radu

ierte

ntre

ffen

Gra

duat

e m

eetin

g fo

r Ani

mal

Beh

avio

ur

FG V

erha

ltens

biol

ogie

P

lön

Anj

a G

ünte

r

28.1

0. –

01.

11.

2019

W

orks

hop

Qua

ntita

tive

anal

ysis

of f

orm

and

func

tion

us

ing

inte

grat

ed h

igh-

thro

ughp

ut o

pen-

sour

ce

anal

ysis

wor

kflo

ws

FG M

orph

olog

ie

Köl

n A

lexa

nder

Bla

nke

Page 28: Deutsche Zoologische Gesellschaft e. V. · aus SOMSO-Plast®. Nach Studiendirektor Christian Groß. SEIT 1876 Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH Friedrich-Rückert-Straße 54 • 96450

112th Annual Meeting of theGerman Zoological Society

Keynotes - Rolf G. Beutel I From Hennig to genomes – the evolution of insect phylogeny- Federico D. Brown I Unravelling the evolution of animal coloniality- Elizabeth Jockusch I Serial homology and the evolution of panarthropod body plans- Ludovic Orlando I Evolutionary origins and impact of the horse on human history - John Nyakatura I Reverse-engineering the locomotion of a stem amniote

Satellite Symposia - Microbes as drivers of animal intra- and interspecific interactions - Form and function of motion systems: new approaches, new opportunities, new challenges- Animal welfare workshop- Neuroethology

Registration: dzg-meeting.de Register soon to benefit from early bird rates!