14
DFG-aktuell Nr. 1 - Januar 2018 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2018 Die neuen Trägerinnen und Träger des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland stehen fest: Der Hauptausschuss der DFG erkannte am 14. Dezember 2017 vier Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftlern den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2018 zu. Je drei kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Lebenswissenschaften und den Naturwissenschaften, zwei aus den Ingenieurwissenschaften. Neun der Ausgezeichneten erhalten je 2,5 Millionen Euro, zwei teilen sich einen Preis mit je 1,25 Millionen Euro. Verliehen werden die Preise am 19. März 2018 in Berlin. Pressemitteilung Weitere Informationen zum Gottfried Wilhelm Leibniz- Programm » Meldungen » Ausschreibungen » DFG international » Termine » Service Meldungen „Rede des Jahres 2017“ – Rhetorik-Preis für DFG-Präsident Peter Strohschneider „Über Wissenschaft in Zeiten des Populismus“ von DFG-Präsident Peter Strohschneider ist vom Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen zur „Rede des Jahres 2017“ gekürt worden. Die auf der DFG-Jahresversammlung in Halle/Saale gehaltene Rede sei weit über das übliche Repertoire hinaus ein engagiertes Plädoyer gegen populistische Vereinfachungen, aber auch eine überraschend kritische Analyse des Wissenschaftsbetriebs. Weitere Informationen Die Rede im Volltext Zum Mitschnitt der Rede bei „DFG bewegt“

DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

DFG-aktuell Nr. 1 - Januar 2018

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2018

Die neuen Trägerinnen und Träger des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland stehen fest: Der Hauptausschuss der DFG erkannte am 14. Dezember 2017 vier Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftlern den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2018 zu. Je drei kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Lebenswissenschaften und den Naturwissenschaften, zwei aus den Ingenieurwissenschaften. Neun der Ausgezeichneten erhalten je 2,5 Millionen Euro, zwei teilen sich einen Preis mit je 1,25 Millionen Euro. Verliehen werden die Preise am 19. März 2018 in Berlin. Pressemitteilung Weitere Informationen zum Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm

» Meldungen

» Ausschreibungen

» DFG international

» Termine

» Service

Meldungen

„Rede des Jahres 2017“ – Rhetorik-Preis für DFG-Präsident Peter Strohschneider

„Über Wissenschaft in Zeiten des Populismus“ von DFG-Präsident Peter Strohschneider ist vom Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen zur „Rede des Jahres 2017“ gekürt worden. Die auf der DFG-Jahresversammlung in Halle/Saale gehaltene Rede sei weit über das übliche Repertoire hinaus ein engagiertes Plädoyer gegen populistische Vereinfachungen, aber auch eine überraschend kritische Analyse des Wissenschaftsbetriebs. Weitere Informationen Die Rede im Volltext Zum Mitschnitt der Rede bei „DFG bewegt“

Page 2: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Elf neue Graduiertenkollegs

Die DFG richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses elf neue Graduiertenkollegs ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn. Die Einrichtungen werden zunächst viereinhalb Jahre lang gefördert und erhalten in dieser Zeit insgesamt etwa 134 Millionen Euro. Zusätzlich wurden 18 Kollegs für weitere viereinhalb Jahre verlängert. Pressemitteilung Liste der verlängerten Kollegs Zu DFG-Graduiertenkollegs

DFG fördert acht neue Forschergruppen, eine Klinische und zwei Kolleg-Forschergruppen

Die DFG richtet acht neue Forschergruppen, eine Klinische und zwei Kolleg-Forschergruppen ein. Dies beschloss der Senat der DFG im Rahmen seiner Wintersitzung in Bonn. Die Themen reichen von Fossilien und Fruchtfliegen über Nierenerkrankungen bis hin zur Popkultur der 1960er-Jahre. In der ersten Förderperiode erhalten die elf neuen Verbünde insgesamt rund 32 Millionen Euro. Im Ganzen fördert die DFG damit aktuell 223 Forschergruppen. Pressemitteilung Zu Forschergruppen und Klinischen Forschergruppen der DFG

Schriftliche Rüge und zwei Jahre Antragssperre

Die DFG zieht erneut Konsequenzen aus einem Fall von wissenschaftlichem Fehlverhalten: Der Hauptausschuss beschloss im Dezember 2017 Maßnahmen gegen den Jenaer Alternsforscher Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph gemäß der Verfahrensordnung der DFG zum Umgang mit Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Pressemitteilung Informationen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durch die DFG

Fachkollegiensprechertagung in Bad Honnef

Page 3: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Wissenschaftspolitische Themen und Fragen der eigenen Arbeit haben Anfang Dezember das zweitägige Treffen der Sprecherinnen und Sprecher der Fachkollegien der DFG in Bad Honnef bestimmt. Es ging unter anderem um Erfahrungen mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz und die jüngsten Veränderungen in den Nachwuchsprogrammen der DFG. Zum Bericht im DFG-Magazin Weitere Informationen zu den Fachkollegien der DFG

Außerordentlich erfolgreiche Karrieren

Wer den wichtigsten Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland erhält, hat nicht nur bereits viel erreicht, sondern macht auch danach in aller Regel erfolgreich Karriere in der Wissenschaft. Dies zeigt jetzt eine DFG-Erhebung zum weiteren Werdegang der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die seit 1997 von der DFG und dem BMBF mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet wurden. Pressemitteilung Zum Infobrief

Vorbildliche Konzepte für Internationales Forschungsmarketing

Die DFG zeichnet bereits zum dritten Mal Ideen zum Internationalen Forschungsmarketing aus. Prämiert werden die Konzepte des Forschungszentrums Jülich, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der University Alliance Ruhr. Sie erhalten zur Umsetzung je 100 000 Euro. Den „Start-up“-Sonderpreis in Höhe von 75 000 Euro erhält die Deutsche Sporthochschule Köln. Die im Rahmen des Ideenwettbewerbs ausgezeichneten Konzepte sollen dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Attraktivität deutscher Forschung im Ausland zu steigern und hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Kooperationen mit Deutschland oder für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland zu gewinnen. Pressemitteilung Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb

Science On: Genome Editing – Wird das Leben neu buchstabiert?

Page 4: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Die Genschere CRISPR/Cas9 macht präzise Veränderungen im Erbgut möglich. Der Science On-Talk am 6. Dezember 2017 in Bonn nahm offene Fragen in den Blick: Wie sicher sind diese Verfahren? Wie wägen wir die Chancen gegen die Risiken ab? Und wie gehen wir moralisch damit um, dass Menschen genetisch „optimiert“ werden könnten? Mit Moderatorin Cécile Schortmann diskutierte engagiert ein hochkarätiges Podium und das Publikum. Weitere Informationen zum Talk „Genome Editing“ Zum Mitschnitt und weiteren Filmen bei Youtube Filme zu Science On bei „DFG bewegt“

Neues DFG-Förderprogramm „Neue Geräte für die Forschung“

Die DFG hat das Förderangebot für gerätebezogene Forschungsinfrastruktur im Juli 2017 neu strukturiert und weiterentwickelt. Infolgedessen steht ab sofort das neue Förderprogramm „Neue Geräte für die Forschung“ zur Verfügung, um Anträge einzureichen. Mit diesem Programm soll die Entwicklung völlig neuartiger Geräte für den Einsatz beziehungsweise die Anwendung in der Grundlagenforschung gefördert werden. Dabei liegt der besondere Fokus auf interdisziplinären Projekten. Durch die Förderung von Entwicklung und Bau neuer Geräte in einem Fachgebiet für den Einsatz und die Nutzung in einem anderen Gebiet sollen neuartige Lösungsansätze über die Disziplinen hinweg erprobt werden. Weitere Informationen Zur DFG-Förderung wissenschaftlicher Geräte

Neues DFG-Förderprogramm „Gerätezentren – Core Facilities“

Im Rahmen der Überarbeitung und Weiterentwicklung der gerätebezogenen Forschungsinfrastruktur im Juli 2017 sind Anträge im neuen DFG-Förderprogramm „Gerätezentren – Core Facilities“ ab sofort möglich. In diesem Programm stehen Nutzungs- und Managementkonzepte im Vordergrund, um eine Professionalisierung des Betriebs und Managements von Gerätezentren zu fördern und die Bildung von stabilen Strukturen für die Nutzung dieser Zentren zu unterstützen. Die maximale Förderdauer eines Gerätezentrums beträgt fünf Jahre. Weitere Informationen Zur DFG-Förderung wissenschaftlicher Geräte

DFG and NSFC Fund 131 Joint Sino-German Research Projects

Page 5: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

The DFG and the National Natural Science Foundation of China (NSFC) have approved the funding of 131 proposals for joint Sino-German research projects. This was decided by the responsible DFG Grants Committee and the respective statutory bodies of NSFC. The new research projects, which have been submitted within the first open-topic call for proposals launched jointly by DFG and NSFC, encompass a variety of fields in the natural, life, management and engineering sciences. They will receive a total of €33 million in funding over a three-year period, starting at the beginning of 2018. The next open-topic call for proposals on joint Sino-German research projects will be launched by DFG and NSFC in mid-January 2018. Further Information

Wissenschaftsjahr 2018: Forschungsbörse

Die Themen des Wissenschaftsjahrs 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“ reichen von der Digitalisierung der Arbeitswelt über die Sicherheit am Arbeitsplatz bis hin zur gesellschaftlichen Bedeutung für alle – chancengerecht und generationenübergreifend. Seit einigen Jahren vermittelt die „Forschungsbörse“ im Rahmen des Wissenschaftsjahrs bundesweit Expertinnen und Experten an Schulen und bringt damit die Wissenschaft ins Klassenzimmer. Für 2018 sind daher alle angesprochen, die sich im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Themen rund um die Arbeitsforschung beschäftigen und gleichzeitig Jugendliche für Forschung begeistern und so den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern möchten. Zur Forschungsbörse

forschung 4/17

Materialsynthese: Immer dem Licht nach! | Serie „Migration und Flucht“: Lackmustest für Integration | Sprachforschung: „De knabe, de mädhen, de kokonuss“ | Nachwuchsförderung: Für maximale Flexibilität | Digitalisierung: Wider den Turmbau zu Babel | Leibniz-Preise 2018 Kommentar von DFG-Generalsekretärin Dorothee Dzwonnek: „Zum Schutze aller – im Interesse aller! Gute wissenschaftliche Praxis: Wie besser umgehen mit Fehlverhaltens-Vorwürfen?“ Zur Onlineversion der DFG-Magazine

Ausschreibungen

Page 6: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Erste Nachwuchsakademie „Herzchirurgie – Von Translation zur Klasse I-Evidenz“

Die DFG startet ihre erste Nachwuchsakademie „Herzchirurgie – Von Translation zur Klasse I-Evidenz“. Damit soll besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben werden, eigene Ideen zu fachspezifischen Themen der Herzchirurgie mit dem Fokus auf translationale Forschungsvorhaben und Projekte, die die Generierung von klinischer Klasse I-Evidenz zum Ziel haben oder die entscheidende Vorbereitungsschritte in diese Richtung beinhalten, weiterzuentwickeln und umzusetzen. Einsendeschluss für eine Projektskizze ist der 15. Februar 2018. Die Frist zur Einreichung der Sachbeihilfeanträge bei der DFG ist der 19. September 2018. Weitere Informationen

E-Rare Call for Proposals 2018: Transnational Research Projects on Hypothesis-driven Use of Multi-omic Integrated Approaches for Discovery of Disease Causes and/or Functional Validation in the Context of Rare Diseases

The DFG as a partner of the ERA-Net for Research Programmes on Rare Diseases (E-Rare) is pleased to announce the 2018 call for proposals on “Transnational Research Projects on Hypothesis-driven Use of Multi-omic Integrated Approaches for Discovery of Disease Causes and/or Functional Validation in the Context of Rare Diseases”. Joint pre-proposals must be received by the JCS in an electronic version no later than 6 February 2018. Please note that joint full proposals will be accepted only from those applicants who were explicitly invited by the JCS to submit them. Full proposals must be received by the JCS in an electronic version no later than 19 June 2018. Further Information Weitere Informationen zu E-Rare

DFG-RFBR Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Research Projects

Based on their long-standing cooperation and the respective Memorandum of Understanding the DFG and the Russian Foundation for Basic Research (RFBR) have opened the possibility for funding of joint German-Russian projects in all areas of basic research for the period of 2019–2021. These joint proposals have to be based on a close interaction between the German and Russian research teams and should present joint project goals and a joint work plan with balanced contributions from all project partners. In accordance with the full proposal target date of RFBR proposals to the DFG should be submitted no later than 1 March 2018. Further Information

Page 7: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit 2007 ermöglicht das gemeinsame Abkommen zwischen der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der DFG zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte. Auch bei der zwölften Ausschreibung 2018 möchte das Programm neben der allgemeinen Intensivierung der deutsch-französischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit die Geistes- und Sozialwissenschaften in beiden Ländern dazu ermuntern, Ergebnisse zu erarbeiten, die für wichtige und längst nicht mehr nationalstaatlich begrenzte Probleme von Belang sind. Förderanträge können bis 15. März 2018 bei der DFG beziehungsweise der ANR eingereicht werden. Weitere Informationen Zum Ausschreibungstext Weitere Informationen zum ANR-DFG-Förderprogramm

Cooperation between DFG, FNI and NSTC: Possibility for Projects between Germany, Mozambique and Zambia in the Field of Agricultural Sciences

To facilitate and foster collaborative work between research teams from Germany, Mozambique and Zambia, the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation), the Fundo Nacional de Investigação (FNI) of Mozambique, and the National Science and Technology Council (NSTC) of Zambia have issued a call for joint project proposals for the funding period 2018 to 2020 in the field of agricultural and livestock sciences. Collaborations of research teams from these countries are invited to submit bilateral or trilateral proposals with at least one partner in Germany and one partner in Mozambique or Zambia respectively. In accordance with the proposal target date of the FNI and NSTC, proposals to the DFG should be submitted not later than 15 March 2018. Further Information

Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835)

In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisziplinären Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine ganzheitliche systemtheoretische Sicht auf kooperativen Verkehr und Evaluation in einem ganzheitlichen System eingenommen werden. Nachdem in der ersten Phase eine Simulationsumgebung entwickelt wurde, soll in der zweiten Phase die Vernetzung ausgebaut werden, und es sollen Beiträge exemplarisch in realen Erprobungsfahrzeugen beziehungsweise der Infrastruktur umgesetzt werden. Anträge für die zweite Förderphase sind bis zum 4. April 2018 bei der

Page 8: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

DFG einzureichen. Weitere Informationen Zu den DFG-Schwerpunktprogrammen

DFG-GACR Cooperation: Possibility for Joint German-Czech Research Projects

Based on their long-standing cooperation and the respective Memorandum of Understanding the DFG and the Czech Science Foundation (GACR) have opened the possibility for funding of joint German-Czech projects in all areas of basic research for the period of 2019–2021. These joint proposals have to be based on a close interaction between the German and Czech research teams and should present joint project goals and a joint work plan with balanced contributions from all project partners. In accordance with the full proposal target date of GACR proposals to the DFG should be submitted no later than 3 April 2018. Further Information

Priority Programme “Epithelial Intercellular Junctions as Dynamic Hubs to Integrate Forces, Signals and Cell Behaviour” (SPP 1782)

The primary goal of the Priority Programme is to understand how intercellular junctions sense and respond to chemical and mechanical signals from their external environment and from the cytoskeleton and how they convert these signals into processes that instruct epithelial morphogenesis, differentiation and pathogenesis. Applications for the second three-year funding period must be written in English and submitted by 1 May 2018 via the electronic elan system. Further Information Information on the DFG's Priority Programmes

DFG international

„Knowledge in Flight: Multidisciplinary Perspectives on Scholar Rescue in North America“ – Vizepräsidentin Julika Griem in New York City

Page 9: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Die mit Unterstützung der DFG vom Deutschen Historischen Institut (DHI) Washington, D.C., in Zusammenarbeit mit dem Leo Baeck Institute New York und der New School for Social Research organisierte Konferenz zu „Knowledge in Flight: Multidisciplinary Perspectives on Scholar Rescue in North America“ war der Anlass für eine Reise von DFG-Vizepräsidentin Julika Griem nach New York City. Neben der Konferenz standen Gespräche mit der New School, dem Leo Baeck Institute und dem Social Science Research Council (SSRC) auf dem Programm. Weitere Informationen Zur Webseite des DFG-Büros Nordamerika

DFG-Kolleg-Forschergruppe mit internationaler Konferenz in Moskau

Die internationale Konferenz „China in der Gegenwartslyrik (Russland, Europa und Amerika)“ hat am 4. und 5. Dezember 2017 die DFG-geförderte Kolleg-Forschergruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“ unter der Leitung von Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier) nach Moskau geführt. Die Gruppe besteht aus mehr als 150 Forscherinnen und Forschern aus 23 Ländern und zehn Fachgebieten. Weitere Informationen Zur Webseite des DFG-Büros Russland/GUS

Deutsch-brasilianische „Joint Workshops“ stehen fest

Die DFG und ihre brasilianische Partnerorganisation FAPESP haben die bewilligten Projekte der gemeinsamen Ausschreibung „Joint Workshops 2017“ bekannt gegeben. Insgesamt wurden zehn Anträge für die Förderung ausgewählt und die zugehörigen Veranstaltungen sind innerhalb eines Jahres in beiden Ländern geplant. Weitere Informationen Zur Webseite des DFG-Büros Lateinamerika

Page 10: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Zweiter Workshop zur Meeresforschung in Buenos Aires

Am 21. und 22. November 2017 haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum zweiten deutsch-argentinischen Workshop zur Meeresforschung getroffen. Die Initiative geht auf das beidseitige Interesse an einer Intensivierung der Kooperation in den vielfältigen Teilgebieten des Faches zurück. Die DFG, das BMBF und das argentinische Wissenschaftsministerium (MINCYT) förderten die Veranstaltung. Weitere Informationen Zur Webseite des DFG-Büros Lateinamerika

Belmont Forum in São Paulo legt zukünftige Forschungsprioritäten fest

Das Belmont Forum als Plattform der wichtigsten Forschungsförderorganisationen aus über 50 Ländern, darunter die DFG, soll den Übergang von wissenschaftlichen Erkenntnissen in nachhaltige Strukturen ermöglichen. Auf dem Treffen vom 6. bis 10. November 2017 bei der brasilianischen DFG-Partnerorganisation FAPESP zogen die beteiligten Institutionen Bilanz über die erzielten Fortschritte und setzten prioritäre Themenbereiche für die Finanzierung von Forschungsprojekten ab 2018 fest. Weitere Informationen auf den Webseiten der FAPESP Zur Webseite des DFG-Büros Lateinamerika

Research in Germany: DFG präsentiert Fördermöglichkeiten in Mexiko

Vom 22. bis 27. Oktober 2017 haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Jahrestagung der mexikanischen Vereinigung für Geophysik Unión Geofísica Mexicana) in Puerto Vallarta getroffen. Die DFG stellte sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung von „Research in Germany” vor. Weitere Informationen Zur Webseite des DFG-Büros Lateinamerika

Page 11: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

„Research in Germany“-Auftritt und DFG Leibniz Lecture auf der AGU 2017

Vom 11. bis 15. Dezember 2017 haben sich die American Friends der AvH, der DAAD und die DFG zusammen mit 18 geowissenschaftlichen Forschungseinrichtungen auf dem Fall Meeting der American Geophysical Union (AGU) in New Orleans, USA, präsentiert. Insbesondere der Kurzvortrag „How to become an astronaut“ zog zahlreiche Interessierte an den Gemeinschaftsstand. Und auch die DFG Leibniz Lecture „Climate Dynamics and Civilizations“ sowie das anschließende German Social erfreuten sich großer Beliebtheit. Weitere Informationen zum Auftritt bei AGU Weitere Informationen zur Leibniz Lecture Zur Webseite des Internationalen Forschungsmarketings Zur Webseite des DFG-Büros Nordamerika

Termine

Veranstaltungsreihe „exkurs“ nun auch in Leipzig

Im Jahr 2018 wird die Veranstaltungsreihe „exkurs – Einblicke in die Welt der Wissenschaft“ mit Leipzig einen weiteren Standort bekommen. Den Auftakt dort gibt Prof. Dr. Rainer Forst, der am 24. Januar 2018 um 19 Uhr im Paulinum über Toleranz sprechen wird. Der Philosoph und Politikwissenschaftler erläutert die Konzeption des Begriffs, wie er sich entwickelt hat und wie er sich heute darstellt. Weitere Informationen Zum Nachhören und -schauen: exkurs-Vorträge bei „DFG bewegt“ Prof. Dr. Forst im Porträt zum Leibniz-Preis 2012

Wolfgang Stinnesbeck: Auf dem Weg nach Amerika

Page 12: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

In den wassergefüllten Höhlen auf der mexikanischen Halbinsel Yucatàn ist eine Vielzahl an archäologischen, paläontologischen und klimatischen Informationen aus früherer Zeit konserviert. Was können diese Funde über die Geschichte am Ende der Eiszeit erzählen? Prof. Dr. Wolfgang Stinnesbeck untersucht sie mit einer deutsch-mexikanischen Arbeitsgruppe. Er wird in seinem Vortrag „Auf dem Weg nach Amerika – Eiszeitliche Funde aus Unterwasserhöhlen“ am 31. Januar 2018 um 19 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn erste Ergebnisse vorstellen. Weitere Informationen Alle exkurs-Videos und Audios im Überblick

Ausstellung „Vielfalt zählt!“ in Osnabrück

Vom 4. Januar bis zum 26. August ist die Wanderausstellung „Vielfalt zählt! – Eine Expedition durch die Biodiversität“ im Museum am Schölerberg in Osnabrück zu sehen. Sie gewährt faszinierende Einblicke in den scheinbar unerschöpflichen Artenreichtum unserer Erde und vermittelt multimedial und interaktiv, was Biodiversität bedeutet und warum sie für uns Menschen so wichtig und schützenswert ist. Weitere Informationen Ausstellungswebseite

Ausstellung „Serra di Capivara“ in der DFG-Geschäftstelle

Page 13: DFG -aktuell Nr. 1 Januar 2018 · Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) In der zweiten Förderphase des Schwerpunktprogramms soll in einem interdisz

Tiere, Pflanzen, Kultur und Tradition, aber auch aktuelle archäologische Arbeiten an Felsmalereien, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, zeigt die Ausstellung „Serra da Capivara“. Die Arbeiten des Fotografen André Pessoa geben Einblicke in die auch von der DFG geförderten Forschungsarbeiten im Nordosten Brasiliens und weit darüber hinaus. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar 2018 wochentags in den Räumen des DFG-Büros Berlin am Gendarmenmarkt und ab dem 25. Januar in der DFG-Geschäftsstelle in Bonn zu sehen. Weitere Informationen

Die DFG unterstützt Kongresse und Tagungen

im Februar 2018.

Service

Stellenausschreibungen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für das Team Produktionstechnik, Mechanik und Bauwesen Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 07.01.2018 Zur Ausschreibung Referentin/Referenten Datenanalyse – Reporting – Datenvisualisierung Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 21.01.2018 Zur Ausschreibung Zur Onlinebewerbung Aktuelle Stellenausschreibungen der DFG und aus DFG-geförderten Projekten.

Alle Informationen rund um den Newsletter „DFG-aktuell“ sowie ein Archiv finden Sie unter www.dfg.de/newsletter.