17
FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe · Fächerwahl Grundkurse (dreistündig) • Mathematik • Deutsch • Biologie, Chemie, Physik • Englisch, Französisch, Russisch

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

FÄCHER – PUNKTE

EINBRINGUNGSPFLICHT

ABITUR

Die Qualifikationsphase der

gymnasialen Oberstufe

Inhalt

06.03.2019

1. Überblick über die Qualifikationsphase

2. Aufgabenfelder

3. Abiturprüfung im Überblick

4. Zulassung zur Prüfung und Mindesteinbringung

5. Abiturprüfung und Gesamtqualifikation

6. Wiederholung – Fachhochschulreife

7. Mittlere-Reife-Prüfung am Gymnasium

Qualifikationsphase Abitur

Überblick über die

Qualifikationsphase

06.03.2019

Jahrgangsstufe 12

Jahrgangsstufe 11

Zulassung

Versetzung

Qualifikationsphase Abitur

Abiturprüfung2 LK-Fächer schriftl.

1 GK Fach schriftl.

2 GK Fächer mündlich

Qualifikationsphase

2 LK-Fächer

weitere GK-Fächer

Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase

Fächerwahl

Grundkurse (dreistündig)

• Mathematik

• Deutsch

• Biologie, Chemie, Physik

• Englisch, Französisch, Russisch

• Informatik

2 Leistungskurse (werden fünfstündig unterrichtet)

• Mathematik

• Englisch

• Biologie

• Deutsch

• Geschichte

06.03.2019

Grundkurse (zweistündig)

• Kunst & Gestaltung oder Musik

• Philosophie oder ev. Religion

• Sozialkunde

• Geografie

• Wirtschaft (nur in Kl.11)

• Projektfachunterricht

• Musikensemble

• Berufsorientierung (ab 2020/21)

Qualifikationsphase Abitur

Aufgabenfelder

06.03.2019

Aufgabenfeld I

Aufgabenfeld II

Aufgabenfeld III

sprachlich-literarisch-künstlerisch

Geschichte und Politische Bildung

Geografie

Sozialkunde

Evangelische Religion, Philosophie

gesellschaftswissenschaftlich

mathematisch-

naturwissenschaftlich- technisch

Mathematik

Physik, Chemie, Biologie

Informatik

Sport

Deutsch

Kunst und Gestaltung

Musik

Fremdsprachen

Qualifikationsphase Abitur

gesellschaftswissenschaftlich

Bildungsgang

Ziel des Bildungsganges

Die allgemeine Hochschulreife wird erworben durch den Nachweis

bestimmter Leistungen:

1. in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und

2. in der Abiturprüfung

06.03.2019Qualifikationsphase Abitur

Belegung von Unterrichtsfächern

Semester Fach Wo-std.

4 1.LK: Ma, Deu, Ges, Eng, Bio 5

4 2.LK: Ma, Deu, Ges, Eng, Bio 5

4 Deu, Ma, Ges, Eng, Ru, Frz, Bio,Che,Phy, Inf 3

4 Musik oder Kunst und Gestaltung 2

4 Philosophie oder ev. Religion 2

4 Sport 2

2-4 Sk, Geo, 2

2-4 PFU, MuE 2

2 Wirtschaft 2

Summe aus zwei Schuljahren: 70

06.03.2019Qualifikationsphase Abitur

Abiturprüfung im Überblick

06.03.2019

Prüfungsfächer :

– zwei Leistungskursfächer (schriftlich)

– ein Grundkursfach (schriftlich)

– zwei Grundkursfächer (mündlich)

Die fünf Prüfungsfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken.

Abdeckung des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes:

Deutsch als Pflichtprüfung

Abdeckung des mathematisch-naturwissenschaftlichen-technischen

Aufgabenfeldes: Mathematik als Pflichtprüfung

Abdeckung des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes ohne

Fachbindung

Qualifikationsphase Abitur

Wahl der Prüfungsfächer

06.03.2019

1. Unter den fünf Prüfungsfächern müssen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, ein Unterrichtsfach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld sowie eine Fremdsprache oder ein Fach aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld sein.

2. Die Prüfungen im ersten und zweiten Prüfungsfach erfolgen auf erhöhtem Anforderungsniveau, die Prüfungen der anderen drei Fächer erfolgen auf grundlegendem Anforderungsniveau.

3. Als drittes schriftliches Prüfungsfach kann nur ein dreistündiges GK-fach gewählt werden.

4. Anstelle eines der mündlichen Prüfungsfächer kann unter Beachtung der Maßstäbe einer Abiturprüfung eine besondere Lernleistung eingebracht werden.

Qualifikationsphase Abitur

Wahl der Prüfungsfächer

06.03.2019

1. Das erste und zweite schriftliche Prüfungsfach wird aus der Wahl der

Leistungskursfächer im zweiten Schulhalbjahr der Einführungsphase

verbindlich festgelegt.

2. Zum Ende der 11.Klasse ist die Zulassung einer besonderen

Lernleistung durch den Schüler beim Schulleiter zu beantragen.

3. Nach Vorliegen der Ergebnisse des dritten Halbjahres überprüft die

Schule, ob der Schüler die Voraussetzungen für die Zulassung zur

Abiturprüfung erreichen kann. Ist dies der Fall, gibt der Schüler sein

verbindliche Wahl für die weiteren Prüfungsfächer ab.

4. Unmittelbar nach Vorliegen der Ergebnisse des vierten Halbjahres

meldet sich der Schüler zur Abiturprüfung an.

5. Bei Schülern, die sich nicht zur Prüfung melden und keinen freiwilligen

Rücktritt beantragen oder aber nicht zugelassen werden, gilt die

Prüfung als nicht bestanden. Sie können die Jahrgangsstufe einmalig

wiederholen.Qualifikationsphase Abitur

Gesamtqualifikation/Abiturnote

06.03.2019

GESAMTQUALIFIKATIONDie Gesamtqualifikation ergibt sich aus der Addition der

Punktsummen:

1. der Halbjahresleistungen :

• der beiden Leistungskursfächer (8) in doppelter Wertung

• weiterer Grundkursfächer in einfacher Wertung (28)

= Block I

• Kein anzurechnendes Halbjahr mit NULL Punkten!

• Mindestens 29 Kurse mit 05 oder mehr Punkten in

einfacher Wertung!

2. der Leistungen in den Prüfungen (5) in vierfacher

Wertung = Block II

Qualifikationsphase Abitur

Gesamtqualifikation

06.03.2019

Block I

mindestens 100 Punkte

mindestens 200 Punkte

Block II+

Gesamtpunktzahlmindestens 300 Punkte-

höchstens 900 Punkte

Die Gesamtpunktzahl der Gesamtqualifikation wird in eine

Durchschnittsnote umgerechnet ( 1,0 bis 4,0 ).

Qualifikationsphase Abitur

Mindesteinbringungsverpflichtung

06.03.2019

Fach Anzahl der

Halbjahresleistungen

Deutsch 4

Fremdsprache (ein und dieselbe ) 4

Musik oder Kunst & Gestaltung 2

Geschichte und Politische Bildung 4

Ev. Religion oder Philosophie 2

Mathematik 4

eine Naturwissenschaft 4

Summe: 24

Qualifikationsphase Abitur

2. Chance – Wiederholung

06.03.2019

• Es ist einmalig am Ende eines Semesters möglich, um ein Schuljahr

zurückzutreten = freiwilliger Rücktritt.

• Die Verweildauer in der Oberstufe (10–12) beträgt in der Regel drei

Jahre, mindestens jedoch 2 und höchsten 4 Jahre.

• Zur Wiederholung einer nichtbestandenen Abiturprüfung kann die

Verweildauer um den hierfür erforderlichen Mindestzeitraum

überschritten werden.

Qualifikationsphase Abitur

Anerkennung der Fachhochschulreife

06.03.2019

Die Fachhochschulreife wird erworben durch den Nachweis

1. bestimmter Leistungen in zwei zeitlich aufeinanderfolgenden

Halbjahren der Qualifikationsphase (schulischer Teil) und

2. eines mindestens einjährigen Berufspraktikums (praktischer Teil).

Der schulische Teil der Fachhochschulreife entspricht dem

Abschluss der Mittleren Reife.

Qualifikationsphase Abitur

Mittlere Reifeprüfung am Gymnasium

06.03.2019

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung wird die Mittlere Reife

erworben.

Schüler der gymnasialen Oberstufe, die den gymnasialen Bildungsgang

vor dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife beenden wollen, sind

berechtigt an der Prüfung teilzunehmen.

Schüler, die die Voraussetzungen für die Anerkennung des schulischen

Teils der Fachhochschulreife erfüllen, können nicht an der Prüfung

teilnehmen.

Die zuständige Klassenkonferenz beschließt zum Abschluss des ersten

Halbjahres Empfehlungen über die Beratung von Schülern, für die ein

erfolgreicher Abschluss des gymnasialen Bildungsganges nicht erwartet

werden kann.

Die Prüfungsteilnahme ist spätestens acht Wochen vor Beginn der

Prüfung zu beantragen.

Qualifikationsphase Abitur

Mittlere-Reifeprüfung am Gymnasium

06.03.2019

Die Fächer der schriftlichen Prüfung sind:

1. Deutsch

2. Mathematik

3. die erste oder zweite fortgeführte Fremdsprache

Die mündliche Prüfung

wird wahlweise in einer Naturwissenschaft oder in einem der

Fächer Geografie, Sozialkunde oder Geschichte durchgeführt.

Qualifikationsphase Abitur