1
Iiurznachrichtcn 2% Das Ruch enthalt 15 voncinander unabhangige Rerichte iibcr Aspekte dcr Produktion untl Qualit.it von Steril- uiid Gcfricrkonscrven in dcr UdSSR uncl clcr DIIII. 7 Artikel, die von nanihnften so\!-- jetischen Autoren vcrfal3t wurden, befassen sich besondcrs niit dcr Herstellung von tischfertigm Gcmiisekoiiserven und den damit verbundencn dkonomischen und niikrobiologischen Aspckten. Neben den international iiblichen Gemuseproduktcn werden in dcr Sowjctunion gern gcgcssene Pro- dukte, wie Suppengrundlagcn fWi Borschtsch odcr Rassolnik, Salate und SoBcngrundlagen in ihrer Herstellung bcschrielicn. Weitere Artikel befasscn sich init der Hitzekonservierung von GroDpackun- gen, der Herstellung von Kindernahrung, von tischfcrtiger Gefrierkost, von Iiulilkost und den technischen Einrichtungen, die der Einsatz von Gcfricrkost bcsonders in dcr gesellschaftlichen Speisenwirtschaft erfordert. Weiterhin wird dcr erniihrungswissenschaftlichc Rspckt bcsonders der Gefrierkost untersucht. Ein Artikel widmet sich dcr Erklarung von Fachbegriffen. Durch die un- abhangige Abfassung der Rrtikel sind teilwcisc ~berschneidungen innerhalb der Fachgebiete aufgc- treten. Das Anliegen des Buches, nanilich den Stand dcs Eiiisatzes konscrvierter 1,ebcnsmittel in der UdSSR und der DDR wiederzugeben, wird dem Ixser jcdocli deutlich. Ii. HOPPE L. SACHS : ANGEWANDTE STATISTIK (Planung und husnertung, Methoden und Modclle). 4. neubearbeitete und erweiterte Anflagc tlcr , ,Statistkchen Auswertungsmethoden" init neucr Bibliographie; 545 Seiten, 220 Tabellen. Springer-Verlag, J~t~rliii-Heidell,erg-Ncw Yorlc 1973. Preis: 58,- DM. GemaB Hinweis des Autors sol1 dem mathematisch nicht vorgehildctcn Lcscr init diescm Grurid- ria der Statistik eine Einfuhrung in die wichtigsten moderncn Methoden der mathcmatischcn Sta- tistik und eine Entscheidungshilfe an die Hand gegebcn wertlcm. Deshalb werden bei dcr Darstellung der Methoden jegliche abstrakten mathematischen Uberlcgungcn und Ableitungen verniieden. Dafiir wird der Schwerpunkt auf das Grundsatzliche statistischer Denkansatzc, auf die Darstcllung nnd Erlauterung der Voraussetzungen, die erfiillt sejn sollten, bevor man diesen oder jenen Test ail- wendet, gelegt. Insbesondere wird die Analyse von Stichproben kleincr Umfange und dcr gesnnite Iiomplex der vcrteilungsunabhangigen Methodcn ausfiihrlich behandelt. I m Vordergrund aller Betrachtungen steht dic praktischc Anwcnrlung dcr mathematischen Vcr- fahren. Dies kommt besonders nachhaltig zum Ausdruclr in dcn 430 einfach gehaltcnen, vollstantlig durchgerechneten Zahlenbeispielen. an den 57 Ubnngsaufgaben mit dcren Losungcii und den 220 mathematischen und mathematisch-statistischen Tabellen. Angesprochen werden sollen niit diesem GrundriB der Statistik Nichtmathematiker, insbcsondcre I'raktiker in Wissenschaft, Wirt- schaft und Industrie. Fur den statistisch interessierten Mathcmatikcr kann cs als gutes Nach- schlagewerk gelten. Das Buch ist recht zweckmaDig gegliedert. Nach elenicntarcn niathematischen Vorbemerkungen wird in Kapitel I ausfuhrlich die statistischc Entschcidungstechnik behandclt. Kapitel z gibt Ein- fuhrungen in die Gebiete Sequenzanalyse, medizinische Statistik, Bioassay, Operations Hcscarch und technische Statistik. In den Kapiteln 3 untl 4 werden Stichproben von Meherten und Ilaufig- keitsdaten miteinander verglichen. In den Kapiteln 5 und (J bchnndclt dcr Autor Abhangigkeits- maBc (Iiorrelation uiid Regression) sowie die Auswertuiig von Mehrfeldertafeln. Kapitcl 7 ist schlieBlich den varianzanalytischen Methoden vorbehaltcn. Den .\bschluD bilclen ausfiihrliche all- gemeine und spezielle Literaturhinweise und einc klcinc Auswnhl englischcr Fnchanstlriicke. v. ERH.4RDT DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LEBENSMITTEL (Niilirwert-Tabcllen). Herausgegeben von s. w. Soucr/Munchen. W. FACHMANN/BOIIll und H . IiRAuT/Dortnlund ; Sachbearbeiter H. BOSCH, Deutsche Forschungsanstalt fur Lebensmittelchemie in Miinchcn. I. Ergaiizungslicferung. zg S. Text, 30 Blatt Tabellen. Wissenschaftlichc Ycrlagsgesellschaft m.b.H. Stuttgart 1973. Prcis : 30,- DM. Von den bereits mit der Herausgabe des Gruntlwerlccs angekiindigten fortlaufendcn Erganzungen ist die erste erschienen. Die Daten fur 30 Lebensmittel werden durch neue ersctzt bzw. erganzt. auch das Vorwort, die Tabellenubersicht und das Sachregistcr werden ausgewcchselt. Das zweibandige, in 3 Teilen ausgelieferte Tabellenwerk in, Lose-:Blatt-Form wurde in der , ,Nah- rung" (7, 634 (1963) ; 9, 257 (1965) ; 13, 736 (1969)) bcrcits eingehencl hinsichtlich seines Aufbaus und seiner Bedeutung gewurdigt. Dem ist nichts hinzuzufugcn als lcdiglich dcr Wunsch, dalj es auch in Zukunft standig mit Hilfe von Brganznngslieferungeii auf den1 neuestcn Stand gehaltcn werden moge. iM. ZOBEL

Die Zusammensetzung Der Lebensmittel (Nährwert-Tabellen). Herausgegeben von S. W. Souci/München, W. Fachmann/Bonn und H. Kraut/Dortmund; Sachbearbeiter H. Bosch, Deutsche Forschungsanstalt

  • Upload
    m-zobel

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Zusammensetzung Der Lebensmittel (Nährwert-Tabellen). Herausgegeben von S. W. Souci/München, W. Fachmann/Bonn und H. Kraut/Dortmund; Sachbearbeiter H. Bosch, Deutsche Forschungsanstalt

Iiurznachrichtcn 2%

Das Ruch enthalt 15 voncinander unabhangige Rerichte iibcr Aspekte dcr Produktion untl Qualit.it von Steril- uiid Gcfricrkonscrven in dcr UdSSR uncl clcr DIIII. 7 Artikel, die von nanihnften so\!-- jetischen Autoren vcrfal3t wurden, befassen sich besondcrs niit dcr Herstellung von tischfertigm Gcmiisekoiiserven und den damit verbundencn dkonomischen und niikrobiologischen Aspckten. Neben den international iiblichen Gemuseproduktcn werden i n dcr Sowjctunion gern gcgcssene Pro- dukte, wie Suppengrundlagcn fWi Borschtsch odcr Rassolnik, Salate und SoBcngrundlagen in ihrer Herstellung bcschrielicn. Weitere Artikel befasscn sich init der Hitzekonservierung von GroDpackun- gen, der Herstellung von Kindernahrung, von tischfcrtiger Gefrierkost, von Iiulilkost und den technischen Einrichtungen, die der Einsatz von Gcfricrkost bcsonders in dcr gesellschaftlichen Speisenwirtschaft erfordert. Weiterhin wird dcr erniihrungswissenschaftlichc Rspckt bcsonders der Gefrierkost untersucht. Ein Artikel widmet sich dcr Erklarung von Fachbegriffen. Durch die un- abhangige Abfassung der Rrtikel sind teilwcisc ~berschneidungen innerhalb der Fachgebiete aufgc- treten. Das Anliegen des Buches, nanilich den Stand dcs Eiiisatzes konscrvierter 1,ebcnsmittel in der UdSSR und der DDR wiederzugeben, wird dem Ixser jcdocli deutlich. Ii. HOPPE

L. SACHS : ANGEWANDTE STATISTIK (Planung und husnertung, Methoden und Modclle). 4. neubearbeitete und erweiterte Anflagc tlcr , ,Statistkchen Auswertungsmethoden" init neucr Bibliographie; 545 Seiten, 220 Tabellen. Springer-Verlag, J~t~rliii-Heidell,erg-Ncw Yorlc 1973. Preis: 58,- DM.

GemaB Hinweis des Autors sol1 dem mathematisch nicht vorgehildctcn Lcscr init diescm Grurid- ria der Statistik eine Einfuhrung in die wichtigsten moderncn Methoden der mathcmatischcn Sta- tistik und eine Entscheidungshilfe an die Hand gegebcn wertlcm. Deshalb werden bei dcr Darstellung der Methoden jegliche abstrakten mathematischen Uberlcgungcn und Ableitungen verniieden. Dafiir wird der Schwerpunkt auf das Grundsatzliche statistischer Denkansatzc, auf die Darstcllung nnd Erlauterung der Voraussetzungen, die erfiillt sejn sollten, bevor man diesen oder jenen Test ail- wendet, gelegt. Insbesondere wird die Analyse von Stichproben kleincr Umfange und dcr gesnnite Iiomplex der vcrteilungsunabhangigen Methodcn ausfiihrlich behandelt.

I m Vordergrund aller Betrachtungen steht dic praktischc Anwcnrlung dcr mathematischen Vcr- fahren. Dies kommt besonders nachhaltig zum Ausdruclr in dcn 430 einfach gehaltcnen, vollstantlig durchgerechneten Zahlenbeispielen. an den 57 Ubnngsaufgaben mit dcren Losungcii und den 220 mathematischen und mathematisch-statistischen Tabellen. Angesprochen werden sollen niit diesem GrundriB der Statistik Nichtmathematiker, insbcsondcre I'raktiker in Wissenschaft, Wirt- schaft und Industrie. Fur den statistisch interessierten Mathcmatikcr kann cs als gutes Nach- schlagewerk gelten.

Das Buch ist recht zweckmaDig gegliedert. Nach elenicntarcn niathematischen Vorbemerkungen wird in Kapitel I ausfuhrlich die statistischc Entschcidungstechnik behandclt. Kapitel z gibt Ein- fuhrungen in die Gebiete Sequenzanalyse, medizinische Statistik, Bioassay, Operations Hcscarch und technische Statistik. I n den Kapiteln 3 untl 4 werden Stichproben von M e h e r t e n und Ilaufig- keitsdaten miteinander verglichen. I n den Kapiteln 5 und (J bchnndclt dcr Autor Abhangigkeits- maBc (Iiorrelation uiid Regression) sowie die Auswertuiig von Mehrfeldertafeln. Kapitcl 7 ist schlieBlich den varianzanalytischen Methoden vorbehaltcn. Den .\bschluD bilclen ausfiihrliche all- gemeine und spezielle Literaturhinweise und einc klcinc Auswnhl englischcr Fnchanstlriicke.

v. ERH.4RDT

D I E ZUSAMMENSETZUNG DER LEBENSMITTEL (Niilirwert-Tabcllen). Herausgegeben von s. w. Soucr/Munchen. W. F A C H M A N N / B O I I l l und H . IiRAuT/Dortnlund ; Sachbearbeiter H. BOSCH, Deutsche Forschungsanstalt fur Lebensmittelchemie in Miinchcn. I. Ergaiizungslicferung. zg S. Text, 30 Blatt Tabellen. Wissenschaftlichc Ycrlagsgesellschaft m.b.H. Stuttgart 1973. Prcis : 30,- DM.

Von den bereits mit der Herausgabe des Gruntlwerlccs angekiindigten fortlaufendcn Erganzungen ist die erste erschienen. Die Daten fur 30 Lebensmittel werden durch neue ersctzt bzw. erganzt. auch das Vorwort, die Tabellenubersicht und das Sachregistcr werden ausgewcchselt.

Das zweibandige, in 3 Teilen ausgelieferte Tabellenwerk in, Lose-:Blatt-Form wurde in der , ,Nah- rung" (7, 634 (1963) ; 9, 257 (1965) ; 13, 736 (1969)) bcrcits eingehencl hinsichtlich seines Aufbaus und seiner Bedeutung gewurdigt. Dem ist nichts hinzuzufugcn als lcdiglich dcr Wunsch, dalj es auch in Zukunft standig mit Hilfe von Brganznngslieferungeii auf den1 neuestcn Stand gehaltcn werden moge. iM. ZOBEL