2
Kurznachrichten BUCHER UND ZEITSCHRIFTEN JAHRBUCH DES INSTITUTS FUR ERNAHRUNGS- UND VERPFLEGUKGSWISSEN- SCHAFT (Budapest) 1963. Von Prof. Dr. Robert TARJ~N. IOO Seiten, Budapest 1964. Auch die VorliegendeAusgabe 1963 des bekannten Jahrbuches gibt einen umfassenden uber- blick fiber die Arbeiten des Institutes, welches einen wichtigen Faktor im Wirtschaftsleben Ungarns darstellt. Von den auf hygienischem Gebiet geleisteten Arbeiten steht an ester Stelle die Erarbeitung einer kosmetischen Farbstoffverordnung. Hier sind die Farben ent- sprecltend ihm Anwendungsbereiches geordnet und mit Angabe der Reinheitsanforderungen- versehen. An der Arbeit der StLndigen Kommission fur Landwirtschaft des Rates far gegen- seitige Wirtschaftshilfe nahm das Institut regen Anted. So wurden den Mitgliedsstaaten 10 kritisch tiberprtifte, teils im Institut entwickelte Bestimmungsmethoden far Pestizidrikkstiinde in Lebensmitteln iibergeben. Zur Auswahl von neu anzubauenden Linsen- und Kartoffelsorten wurden Beitriige geleistet. ebenso far die Herstellung von Nhrmitteln wie auch von Trocken- milch. Im Zusammenhang rnit den Fremdstoffiackstiinden in Lebensmitteln wurden toxi- kologische Untcrsuchungen an Ratten durchgeftihrt, wobei die Wirkung der in ungarischen Lebensmitteln vorkommenden Fremdstoffe tiber mehrere Generationen bin beobachtet wurdc. Von den in Lebsnsmitteln vorkommemden'CTerunreinigungenwurde solchen radioaktiver Rer- kunfk besondere Beachtung geschenkt, entsprechende Untersuchungen bei Milch und Milch- produkten m r d e n fortgesetzt. Auf erdhrungsphysiologischem Gebiet wurden Untersuchun- gen fiber die Wirkung verschiedener Ernllhrungsfaktoren auf den intermedikren Stoffwechsel weitergefahrt. Durch Bestimmung der Enzymaktivitat der roten Blutwrperchen wurde ver- sucht, die bei schwerer physischer Arbeit durch mangelhafte Ernahrung entstehenden latenten Sch%igungen, die mit den iiblichen Untersuchungsmethoden nicht mehr zu erfassen sind, zu verfolgen. Aus Platzgrtinden k6nnen natllrlichenveise nur ein paar Beispiele aus dem groDen hbeitsgebiet des Institutes gebracht werden. Es sei erwiht, daS von den Mitarbeitern des Institutes im Berichtszeitraum 50 Mitteilungen in einheimischen Zeitschriften und 20 Mit- teilungen in auslzndischen Zeitschriften verljffentlicht wurden. Das vorliegendo Jahrbuch bringt Referate dieser Arbeiten in deutscher Sprache, was von vielen begreat werden wird, dain ungarischer Sprache abgefaBte Arbeiten im allgemeinen schwer zugaglich sind. Wie friiher sind die einzelnen Referate nach folgenden Gebieten geordnet : I. Erniihrungsphysiologie und Pathologie. 11. Hygiene, 111. Lebensmittelchemie, IV. Dratetik und Volksern&hrung und V. Vededenes. M. ULMANN DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LE3ENSMITTEL (ElxwerttabeUeu). Henrusgegeben von Prof. Dr. S. W. SOUCI, Mfinchen, Dr. W. FACHYANN, Bonn, Prof. Dr. H. KRAUT, Dort- mund. Sachbearbeiter: Dr. H. BOSCH. Lieferung 11, 22 Seiten, zoo Blatt, Loseblattausgabe, DIN A 4, rnit Ringbuch (far 300 Blatt). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m.b.H., Stuttgart 1964, DM 40.-. Die 11. Lieferung des bereits im Heft 8,1963, S. 634 dieser Zeitschrift bcsprochenen Tabcllen- werkes ist erschienen; die Benutzer der Ende 1962 emhienenen I. Lieferung werden dies sicher mit Freude zur Kenntnis nehmen. Der vorliegende neue Teil ist mit der gleichen Sorg- falt bearbeitet worden wie der erste. Die Zul3erst praktische Gestaltung des Tabellenwerkes verdient. noch einmal besonders hervorgehoben zu werden. Die Zahl der an der Schaffung der Analysenwerte beteiligten Institute hat sich inzwischcn um z auf 19 erh0ht. Tabellenttbersicht und Sachregister sind auf den letzten Stand gebracht und zum Austausch der der I. Lieferung beigefiigten Bliitter gleicher .4rt bestimmt. Ein grocer

Die Zusammensetzung der Lebensmittel (Nährwerttabellen). Herausgegeben von Prof. Dr. S. W. Souci, München, Dr. W. Fachmann, Bonn, Prof. Dr. H. Kraut, Dortmund. Sachbearbeiter: Dr

  • Upload
    m-zobel

  • View
    214

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Kurznachrichten

BUCHER UND Z E I T S C H R I F T E N

JAHRBUCH DES INSTITUTS FUR ERNAHRUNGS- UND VERPFLEGUKGSWISSEN- SCHAFT (Budapest) 1963. Von Prof. Dr. Robert T A R J ~ N . IOO Seiten, Budapest 1964.

Auch die VorliegendeAusgabe 1963 des bekannten Jahrbuches gibt einen umfassenden uber- blick fiber die Arbeiten des Institutes, welches einen wichtigen Faktor im Wirtschaftsleben Ungarns darstellt. Von den auf hygienischem Gebiet geleisteten Arbeiten steht an es te r Stelle die Erarbeitung einer kosmetischen Farbstoffverordnung. Hier sind die Farben ent- sprecltend ihm Anwendungsbereiches geordnet und mit Angabe der Reinheitsanforderungen- versehen. An der Arbeit der StLndigen Kommission fur Landwirtschaft des Rates far gegen- seitige Wirtschaftshilfe nahm das Institut regen Anted. So wurden den Mitgliedsstaaten 10

kritisch tiberprtifte, teils im Institut entwickelte Bestimmungsmethoden far Pestizidrikkstiinde in Lebensmitteln iibergeben. Zur Auswahl von neu anzubauenden Linsen- und Kartoffelsorten wurden Beitriige geleistet. ebenso far die Herstellung von Nhrmitteln wie auch von Trocken- milch. Im Zusammenhang rnit den Fremdstoffiackstiinden in Lebensmitteln wurden toxi- kologische Untcrsuchungen an Ratten durchgeftihrt, wobei die Wirkung der in ungarischen Lebensmitteln vorkommenden Fremdstoffe tiber mehrere Generationen bin beobachtet wurdc. Von den in Lebsnsmitteln vorkommemden 'CTerunreinigungen wurde solchen radioaktiver Rer- kunfk besondere Beachtung geschenkt, entsprechende Untersuchungen bei Milch und Milch- produkten m r d e n fortgesetzt. Auf erdhrungsphysiologischem Gebiet wurden Untersuchun- gen fiber die Wirkung verschiedener Ernllhrungsfaktoren auf den intermedikren Stoffwechsel weitergefahrt. Durch Bestimmung der Enzymaktivitat der roten Blutwrperchen wurde ver- sucht, die bei schwerer physischer Arbeit durch mangelhafte Ernahrung entstehenden latenten Sch%igungen, die mit den iiblichen Untersuchungsmethoden nicht mehr zu erfassen sind, zu verfolgen. Aus Platzgrtinden k6nnen natllrlichenveise nur ein paar Beispiele aus dem groDen hbeitsgebiet des Institutes gebracht werden. Es sei erwiht, daS von den Mitarbeitern des Institutes im Berichtszeitraum 50 Mitteilungen in einheimischen Zeitschriften und 20 Mit- teilungen in auslzndischen Zeitschriften verljffentlicht wurden. Das vorliegendo Jahrbuch bringt Referate dieser Arbeiten in deutscher Sprache, was von vielen begreat werden wird, dain ungarischer Sprache abgefaBte Arbeiten im allgemeinen schwer zugaglich sind. Wie friiher sind die einzelnen Referate nach folgenden Gebieten geordnet : I. Erniihrungsphysiologie und Pathologie. 11. Hygiene, 111. Lebensmittelchemie, IV. Dratetik und Volksern&hrung und V. V e d e d e n e s . M. ULMANN

DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LE3ENSMITTEL (ElxwerttabeUeu). Henrusgegeben von Prof. Dr. S. W. SOUCI, Mfinchen, Dr. W. FACHYANN, Bonn, Prof. Dr. H. KRAUT, Dort- mund. Sachbearbeiter: Dr. H. BOSCH. Lieferung 11, 22 Seiten, zoo Blatt, Loseblattausgabe, DIN A 4, rnit Ringbuch (far 300 Blatt). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m.b.H., Stuttgart 1964, DM 40.-.

Die 11. Lieferung des bereits im Heft 8,1963, S. 634 dieser Zeitschrift bcsprochenen Tabcllen- werkes ist erschienen; die Benutzer der Ende 1962 emhienenen I. Lieferung werden dies sicher mit Freude zur Kenntnis nehmen. Der vorliegende neue Teil ist mit der gleichen Sorg- falt bearbeitet worden wie der erste. Die Zul3erst praktische Gestaltung des Tabellenwerkes verdient. noch einmal besonders hervorgehoben zu werden.

Die Zahl der an der Schaffung der Analysenwerte beteiligten Institute hat sich inzwischcn um z auf 19 erh0ht. Tabellenttbersicht und Sachregister sind auf den letzten Stand gebracht und zum Austausch der der I. Lieferung beigefiigten Bliitter gleicher .4rt bestimmt. Ein grocer

258 Kurznachrichten

Teil der neuen Tabellenblatter ist zur Erganzung bereits in der I. Lieferung vertrctener Lebens- mittelgruppen bestimmt. So sind besonders die Gruppen Kase, Speisefette und Ole, Fleisch und Innereien von Schlachttieren, Wurst, Fische, Getreide und Mehl, Brote, Fein- und Dauer- backwaren, Gemiise, Obst und SiiDmoste, Frucht- und Gemiisesafte durch weitere Arten und Sorten erganzt worden. Vollig neu und fiir das 2. Ringbuch vorgesehen sind Blatter mit den Tabellenwerten fiir die Lebensmittelgruppen Zuckerreiche Lebensmittel, Alkoholische Ge- trfmke, Hefen sowie Gewiirze. Damit haben sich die Liicken im vorliegenden Tabellenwerk in erfreulicher Weise verkleinert, so daB sich sein Gebrauchswert bereits wesentlich erh6ht hat. Es bleibt zu wunschen, daO die 111. und letzte Lieferung recht bald erfolgen moge, um ein in sich geschlossenes, unverzichtbares Hilfsmittel fiir ernahrungswissenschaftliche, insbesondere ernahrungssoziologische und ernahrungswirtschaftliche Untersuchungen sowie fiir das Be- rechnen von Kostplanen in Diat, Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Haushalt zu besitzen. M. ZOBEL

WISSENSCHAFTLICHER JAHRESBERICHT DES MILCHWIKTSCHAFTLICHEN INSTITUTES DER SUDDEUTSCHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT FUR

SCHEN HOCHSCHULE, MUNCHEN-WEIHENSTEPHAN. Erstattet von Prof. Dr. F. KIERMEIER. 6 . Band. 1963. Selbstverlag Weihenstephan 1964.

Eingeleitet wird der Jahresbericht durch eine reich bebilderte, ausfiihrliche Darstellung : .,40 Jahre Siiddeutsche Versuchs- und Forschungsanstalt fiir Milchwirtschaft in Weihen- stephan 1923- 1963". Aus bescheidensten Anfangen hervorgegangen, hat sich die Forschungs- anstalt unter ihren bisherigen Leitern Prof. Dr. h. c. A. FEHR und Prof. Dr. K. ZEILER und seit 1957 unter Prof. Dr. F. KIERMEIER zu einer international anerkannten Forschungsstatte entwickelt. In den einzelnen Anstaltsinstituten und wissenschaftlichen zentralen Einrich- tungen - es sind dies das , Jnstitut fiir Milcherzeugung", ,,Institut fur Milchvenvertung", , ,Bakteriologisches Institut", ,,Chemisches und Physikalisches Institut", , Jnstitut fiir milch- wirtschaftliches Maschinenwesen", ,,Bibliothek und Archiv", ,,Staatliche Molkereischulc" und ,.Lehr- und Versuchsmolkerei" - wurden einschlieBlich dem , ,Milchwirtschaftlichen Institut" am Jahresende 1963 210 Personen beschaftigt, darunter 10 Beamte, 7" AngesteIltc und 128 Lohnempfanger.

Im Jahresbericht findet man ftir die im Titel genannten Institutionen eingehende Angaben iiber Personalbesetzung, Versuchs- und Forschungstiitigkeit, Lehr- und Vortragstatigkeit, literarische Tatigkeit und vieles andere. Man gewinnt aus den einzelnen Berichten ein an- schauliches Bild fiber die umfangreiche Tatigkeit der einzelnen Institutionen, ihren Anfgaben, Arbeiten und Planen. Es kann hier nicht auf die mannigfaltigen Probleme, die behandelt werden eingegangen werden, doch mogen einige Beispiele den Umfang der vorliegenden Proble- matik veranschaulichen. So wurden im , ,Milchwirtschaftlichen Institut" behandelt : der Ein- flu0 der Silagefiitterung auf die Qualitat von Milch und Milchprodukten, die Qualitat und Zu- sammensetzung der Milch als eine Folge der Futterqualitat, der EinfluO des Erbgutes auf die Zusammensetzung der Milch, Brauchbarkeit von Schnellmethoden zur EiweiOgehalts- bestimmung, Wechselwirkung zwischen Insecticiden und Enzymen der Milch, das Verhaltcn der Insecticide wiihrend des Silierprozesses u. a. Die Siiddeutsche Versuchs- und Forschungs- anstalt fur Milchwirtschaft beschaftigt sich mit Untersuchungen uber die Qualitat der Milch a n den verschiedenen Milchviehrassen des Einzugsgebietes der Molkerei, mit Untersuchungen iiber den EinfluD des Nachmelkens beim Maschinenmelken auf die Ergebnisse der Milchlei- stungspriifungen, rnit Anbau und Dungungsversuchen im Hinblick auf die Futtergewinnung fiir das Milchvieh, mit Untersuchungen iiber die Investitionskosten bei der Einfiihrung der liefkuhlung im landwirtschaftlichen Betriebe, rnit Sauerungsstorungen bei der Herstellung von Joghurt, rnit Untersuchungen iiber dieNitratreduktionsprobe, mit dem Keimgehalt von Frisch- kase, rnit Chemie und Physiologie der MilchciweiDstoffe, der Ausarbeitung einheitlicher milch- wirtschaftlicher Untersuchungsmethoden, mit milchwirtschaftlichen Apparate- und Maschinen- fragen und vielen anderen Problemen. Was die Staatliche Molkereischule bctrifft, so nerden hier Meisterlehrgange und Fortbildungslehrgiinge fur Molkereigehilfen (Obermeier-Lehrgiiage)

MILCHWIRTSCHAFT UND DER STAATLICHEN MOLKEREISCHULE DER TECHNI-