Click here to load reader
View
225
Download
0
Embed Size (px)
1
Elterntrainings
berblick und Vergleich
2
Glie
deru
ng I
Family EffectivenessTraining (FET)
Starke Eltern- Starke Kinder
Triple P
Gliederung
2
3
Glie
deru
ng II
STEP
Kess- erziehen
FamilienTeam
Gliederung
4
Glie
deru
ng II
I
Vergleich verschiedener Elterntrainings
Literatur
Gliederung
Freiheit in Grenzen
3
Family Effectiveness Training
6
1. Einleitung
beruht auf der humanistischenPsychologie
Nachlufer des Parent EffektivenessTraining
bezieht die ganze Familie ein
4
7
1. Gruppe
interessierte Eltern
Teilnehmer
2. Gruppe
Kinder und Jugendliche
(ab 11 Jahren)
3. Gruppe
Pdagogische und Psychologische
Fachkrfte
2. Zielgruppe
8
3. Inhalte
Familienkonferenz
Vermeidung von Belohnung und Bestrafung
Eltern sollen sich nicht die Probleme der Kinder aneignen
Anwendung von Methode III
5
9
4. Umsetzung (Gruppenkurs)
6 SitzungenDauer
6-16 PersonenGruppengre
100- 300Kosten
KursbcherMaterial
FET KursleiterLeitung
4 SchritteMethodik
10
4. Umsetzung (Selbststudium)
unterschiedliche Durchfhrungsformenmglich
Teilnehmer werden i.d.R. von FET Kursleitern betreut
Dauer: 20 Stunden
Materialien werden bentigt
6
11
Lernziele der Eltern
- Probleme anders wahrnehmen- neue Kommunikationsstrukturen- Kind als Experten in eigener
Sache akzeptieren und frdern- solidarische Beziehungen in derFamilie
Lernziele der Kinder
- Entwicklung von Selbstachtung- Konfliktlsungs- und Kommu-
nikationskompetenzen- Eigenverantwortung bernehmen- Motivation Regeln einzuhalten- Kontakt zu den Eltern
5. Lernziele
12
6. die FET Kursleiter
mssen Fortbildung abschlieen (mit einer Autorisierung durch Gordon Training Deutschland)
Personengruppen
Eltern
Professionelle aus lehrenden, beratenden und helfenden Berufen
Weiterbildung in 4 Abschnitten
nach 1-2 Jahren: Fortbildungsseminar
7
Starke Eltern- Starke KinderElternkurs des Deutschen
Kinderschutzbundes
14
1. Einleitung
bundesweit untersttzendes, prventivesAngebot fr alle Eltern
es gelten die Grundorientierungen des Kinderschutzbundes
Grundlage sind verschiedene Theorien
bietet praktische Arbeitsgrundlage
8
15
1. Gruppe
alle Eltern Teilnehmer
2. Gruppe
Fachkrfte in pdagogischen
Berufen
2. Zielgruppe
16
3. Inhalt und Umsetzung des Kurses
10- 12 SitzungenDauer
10-16 PersonenGruppengre
sehr unterschiedlichKosten
Begleitbuch fr ElternMaterial
KursleiterLeitung
5 StufenMethodik
9
17
psychische und physische Gewalt
verhindern/ reduzieren
Ziele
4. Lernziele
Rechte und Bedrfnisse der Kinder aufzeigen
Erziehung und elterliche
Zusammenarbeit verbessern
18
5. Die Kursleiter
eingehende, mind. 3- tgige Schulung
Vorstellung von Problemlseverfahren
Schulung sozialer Kompetenzen
Ausstellung Kursleiterzertifikat
Wer kann die Fortbildung machen?
Voraussetzung ist i.d.R. eine Berufsausbildung in einem pdagogischen, sozialen oder psychologischen Fach und Erfahrung in der Elternarbeit
10
Triple P
Positive Parenting Program
20
1. Einleitung
PositiveParenting
Program
Lernpsychologische GrundlageKonzept beansprucht, ein allgemein gltiges, prventives Erziehungskonzept zu haben, wissenschaftlich fundiert und nachhaltig wirksam zu seinProgramm fr Eltern mit Kindern bis 12 und Eltern mit TeenagernProgramm umfasst verschiedene Angebote mit steigender Intensitt der Untersttzung
11
21
1. Gruppe
Eltern Teilnehmer
2. Gruppe
Fachkrfte in pdagogischen
Berufen
2. Zielgruppe
22
3. InhaltLeitideen
Frderung der Entwicklung des Kindes
Untersttzung des Kindes
Aufbau eines positiven Selbstbildes des Kindes
Vermeidung vonVerhaltensaufflligkeiten
Grundprinzipien (Eltern sollen)
fr sichere und interessante Erziehung sorgen
positive Lernumgebung schaffen
Konsequentes Erziehungsverhalten zeigen
realistische Erwartungen an das Kind und eigens, elterliches,Erziehungsverhalten haben
eigene Bedrfnisse beachten
Methoden
Familienregeln
klare, ruhige Anweisungen,
direktes Ansprechen
logische Konsequenzen
Stille Zeit und Auszeit
12
23
4. Umsetzung des Kurses
8 KontakteDauer
25- 200Kosten
Arbeitsbuch, VideosMaterial
KursleiterLeitung
4 Sitzungen und4 Telefonkontakte
Methodik
24
5. Lernziele
Lernziele
Steigerung der familiren Zufriedenheit
Missbrauch und Gewalt gegenber Kindern
vorbeugen
Erlernen positiven Erziehungsverhaltens
konstruktiver und nicht verletzender Umgang mit
Kindern
gute Eltern- Kind-Beziehung
Kindliche Entwicklung, Gesundheit, soziale
Kompetenzen frdern
13
25
6. Die Kursleiter
Voraussetzungen: Fachwissen, Berufsausbildung im pdagogischen oder psychologischen Bereich
Erlaubnis, den Kurs durchzufhren muss nach 3 und dann nach 5Jahren wiederholt werden
Abschluss mit einer Prfung
Systematic Training forEffectiveness Parenting
14
27
1. Einleitung
beruht auf der Individualpsychologie(Alfred Adler)
Gleichwertigkeit aller
Zusammenstellung von Prinzipien nach Rogers, Gordon, Dreikurs
28
1. Gruppe
Eltern von Kindernaller Altersstufen
Teilnehmer
2. Gruppe
Fachkrfte in pdagogischen
Berufen
2. Zielgruppe
15
29
3. Inhalt
praktische Hilfe zur Selbsthilfe
nderung der Haltung dem Kind gegenber
Eltern- Kind- Beziehung beruht auf demokratischen Prinzipien
Eltern werden kognitiv und emotional angesprochen
30
4. Umsetzung (Elternkurs)
10 WochenDauer
6 12 PersonenGruppengre
190Kosten
Elternbcher/ -videosMaterial
KursleiterLeitung
9 TreffenMethodik
16
31
Verbesserung der Beziehung
und Atmosphre in der Familie
Lernziele der Eltern
5. Lernziele
Kind auseinem
verndertenBlickwinkel
sehen
Strkung der zeitgemenErziehungs-kompetenz
32
6. die STEP Kursleiter
individuell zugeschnitteneSTEP- Programme (mit Zertifizierung)
Voraussetzung fr Fort- und Weiterbildung:
berufliche Qualifikation
soziale Kompetenzen
positive Lebenseinstellung
Beteiligung an Folgemanahmen
17
Kooperativ - ermutigend sozial - situationsorientiert
34
1. Einleitung
Individualpsychologie (Adler und Dreikurs)
Mensch hat soziale Grundbedrfnisse
setzt auf Verstehen, Gleichwertigkeit und respektvollen Umgang miteinander
ist eine Erziehungshaltung
18
35
1. Gruppe
Eltern von Kindernab 2 Jahren
Teilnehmer
2. Gruppe
Fachkrfte in pdagogischen
Berufen
2. Zielgruppe
36
Kess- erziehen zeigt auf:
soz. Grund-bedrfnissedes Kindes
Grnde fr strende Verhaltensweisen d.Kinder und effektiveReaktionen d. Eltern
Blick auf dieStrken derEltern undKinder lenken
Grenzen setzenund Konsequenzenziehen
Konflikt- undProblemlse-strategien
Kindern Verantwortung bertragen
KooperationundKommunikationzwischen Elternund Kindernausbauen
Eltern- Kind-Beziehungstrken
3. Inhalte
19
37
4. Umsetzung (Elternkurs)
5 SitzungenDauer
8- 14 PersonenGruppengre
50- 75Kosten
Seminare & TreffenAngebotsvertiefung
KursleiterLeitung
fnf EinheitenMethodik
38
5. Lernziele
Lernziele der Eltern
Aufbau einerpartnerschaftlichen
Eltern- Kind- Beziehung
Akzeptanz von Regeln und Grenzen
Frderung eines achtsamen, respektvollen undkonsequenten Umgangs
Aufbau einer entwicklungsfrdernden Eltern- Kind- Beziehung
Weiterentwicklung des Erziehungsverhaltens
Aneignung von Lebenskompetenzen
Lernziele der Kinder
20
39
6. Kess- Kursleiter
berechtigt sind: AKF- zertifizierte Kursleiter
Ausbildung umfasst drei Ausbildungsblcke 20 Unterrichtsstunden
Schwerpunkte:1. Elternkurs Kess- erziehen und
individualpsychologische Aspekte der Erziehung
2. Wege der Ermutigung3. Elternkurs- Praxis: Leitungskompetenz
und Organisation
FamilienTeam
Strkung des Miteinanders
21
41
1. Einleitung
Training zur Strkung der Erziehungs-kompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung
2002 entstanden
beruht auf System- und Bindungs-theoretischen Grundlagen, Theorie der Emotionsregulation, Kommunikations-training fr Paare
42
1. Gruppe
Eltern mit Kindern im Kindergarten oder Grundschulalter