16
Ausgabe 1 / Februar 2014 Feuerwehrverein Köniz

Fehlalarm_2014_01

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Fehlalarm_2014_01

Ausgabe 1 / Februar 2014

Feuerwehrverein Köniz

Page 2: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 2

Page 3: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite

FEHLALARM ist das of fi zi el le Vereinsblatt des Feuerwehrvereins Köniz

erscheint 4 x pro Jahr- Versand an alle Mitglider- Veröffentlichung unter Homepage www.feuerwehr-koeniz.ch > Community > Feuerwehrverein Köniz

Postadresse:Feuerwehrverein KönizPostfach 650, 3098 Köniz

3

Inhaltsverzeichnis

– Einladung zur Hauptversammlung 5– Neues aus der Feuerwehr 6– Jahresbericht des Präsidenten 7– Dank an unsere Inserenten 8– Bericht Zuckerfabrik Aarberg 9– Tätigkeitsprogramm 2014 13– Fehlender Teil Feuerwehrverein Wabern 14

Vorstand Feuerwehrverein Köniz

Präsident / RedaktorAlfred Schmid, Büschiackerstrasse 113098 Schliern, Telefon 031 972 10 [email protected]

Vizepräsident Urs Küenzi, Rosenweg 423097 Liebefeld, Telefon 031 971 52 [email protected]

KassierDaniel Burkhalter, Jurablickstrasse 263095 Spiegel, Telefon 031 971 92 [email protected]

SekretärinKathrin Ryter, Wabersackerstrasse 743097 Liebefeld, Telefon 031 971 71 [email protected]

VorstandsmitgliederRenata Grundbacher, Haselholzweg 123098 Schliern, Telefon 031 971 31 [email protected]

Hans Matter, Schwarzenburgstrasse 427A3098 Köniz, Telefon 031 971 54 [email protected]

Termine – Daten

Bitte in die Agenda übertragen

Anlässe der Vereins

Freitag, 28. März 2014Hauptversammlung 2014Singsaal Buchsee Schulhaus Köniz

Freitag, 13. Juni 2014Feuerwehrbrätle ganze Feuerwehr Könizim Bindenhaus

Samstag, 1. November 2014Racletteabend Singsaal Buchsee Schulhaus Köniz

Page 4: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 4

Bindenhausstrasse 463098 KönizTelefon 031 849 15 25

Page 5: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 5

Einladung zur 22. Hauptversammlung

Datum: Freitag, 28. März 2014Ort: Primarschule Buchsee Köniz, SingsaalZeit: 20:00 Uhr

Traktanden:

1. Begrüssung2. Wahl der Stimmenzähler3. Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung 20134. Entgegennahme des Jahresberichtes des Präsidenten5. Mitgliederbewegungen6. Wahlen a) des Vorstandes b) eines Ersatzrevisors / einer Ersatzrevisorin7. Tätigkeitsprogramm 20148. Genehmigung der Jahresrechnung und Bericht der Revisoren, Décharge9. Budget 2014 und Festsetzung des Jahresbeitrages10. Anträge a) des Vorstandes b) der Mitglieder11. Verschiedenes

Anträge zuhanden der HV sind 10 Tage vor der Hauptversammlung schriftlich dem Vorstand einzureichen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen an der diesjährigen Hauptversammlung!

Nach der Versammlung wird ein kleiner Imbiss offeriert.

FEUERWEHRVEREIN KÖNIZ Der Vorstand

Page 6: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 6

Neues aus der FeuerwehrBei der persönlichen Ausrüstung werden in diesem Jahr die Atemschutzhelme sowie die Helme für Einsatzleiter, Verkehr und Wassertransport ersetzt, die normalen Rohrführerhelme bleiben. Die beiden Helmtypen wurden bestellt und werden voaussichtlich im Laufe des ersten Halbjahres ausgeliefert.Sobald Bilder vom neuen Atemschutzhelm vorhanden sind, werden wir darüber berichten.

Einsatzboot Feuerwehr Venedig

Page 7: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 7

Jahresbericht des PräsidentenSchon wieder ist ein Jahr vergangen, welches unserem Verein sehr viel Schönes und teils auch viel Aufwand - verbundenen mit Anlässen - gebracht hat.

Das „Brätle“ bei Hofers im Bindenhaus war wie jedes Jahr ein gut besuchter Anlass, welcher in diesem Jahr am 13. Juni 2014 wiederum durchgeführt wird. Der Erfolg ist nicht zuletzt dem Eintrag im Jahresprogramm der Feuerwehr Köniz zu verdanken, deshalb mein aufrichtiger Dank an das Kommando der Feuerwehr Köniz für ihre Unterstützung.

Für den Tag der offenen Tür vom 17.August 2013 wurde unser Verein für das Catering angefragt. Für den tollen Einsatz der Helfer möchte ich mich hier herzlich bedanken, denn ohne sie wäre ein solcher Anlass von unserem Verein nicht durchführbar. Gemäss der Vereinbarung zwischen unserem Verein und der Feuerwehr Köniz war es an uns, die benötigten Helfer aufzubieten und zu entschädigen. Der Vorstand beschloss, das Angebot gegenüber dem Grossanlass im Jahr 2009 etwas zu reduzieren. Dank den bisherigen Erfahrungswerten des Vorstandes und der guten Zusammenarbeit mit Lieferanten und Helfern gelang es uns, den Anlass zur Zufriedenheit aller durchzuführen.

Der Racletteabend vom 2. November 2013 wurde sehr gut besucht (45 Teilnehmer), was darauf schliessen lässt, dass die Neuregelung mit der Bedienung durch die Chäsi Thörishaus Anklang fi ndet. Der Anlass für dieses Jahr, am Samstag 1. November 2014, wurde bereits vorreserviert.

Für den Ausfl ug zur Besichtigung der Zuckerfabrik Aarberg hatten sich 29 Personen angemeldet. (siehe auch Bericht auf den Seiten 9 - 11). Dieser Anlass war sehr interessant und ergänzte unseren Besuch von 2011 in den Rheinsalinen.Auf einen weiteren Ausfl ug wurde 2013 aus zeitlichen Gründen verzichtet.

Die erfreulichen Teilnehmerzahlen bei den Anlässen ermutigen den Vorstand, weitere Anlässe zu planen und durchzuführen. Den Vorstandmitgliedern möchte ich für ihren tollen Einsatz und ihren Partnern für ihr Verständnis und die Mithilfe danken.

Euer PräsidentAlfred Schmid

Page 8: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 8

SchlattKrummeneggweg 53144 GaselTel. 031 849 09 37Fax 031 849 36 [email protected]

Dank an unsere Inserenten

Der Vorstand des Feuerwehrvereins Köniz bedankt sich bei allen Inserenten herzlich für Ihre Unterstüzung.Alle MItglieder und Leser möchten wir bitten unsere Inserenten zu berücksichtigen.

Page 9: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 9

Besuch der Zuckerfabrik Aarberg

29 Personen bestiegen am Samstag, 7. Dezember 2013 den Bus Richtung Aarberg. Unsere Führung durch die Zuckerfabrik Aarberg begann mit einem Film, in dem uns der Werdegang von der Rübe bis zum Zucker geschildert wurde. Danach ging es zu Fuss auf den Rundgang mit einem kompetenten Führer, der uns - ausgestattet mit einem Audioguide - den ganzen Betriebsablauf auf eindrückliche Weise in natura zeigte.

Page 10: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite

Hier in Kurzform der Weg von der Rübe zum Zucker:

Die Anlieferung der Rüben erfolgt mit der Bahn, wo sie mit Hilfe von Wasserkanonen ausgeladen werden. Bauern im näheren Umfeld der Fabrik liefern ihre Rüben direkt mit Traktoren an. Die Rübenlieferungen werden individuell gewogen und jedem Posten werden Proben entnommen. Das Labor ermittelt anschliessend die Qualität der Rüben, den Zuckergehalt und den Erdanhang.

Nach dem Waschvorgang werden die Rüben zu Schnitzeln zerkleinert. Im Extraktturm erfolgt die Entzuckerung der Schnitzel im Gegenstromverfahren mit heissem Wasser. Die entzuckerten, abgepressten Schnitzel sind ein wertvolles Futtermittel. Der gewonnene Rohsaft gelangt dann in die Saftreinigung. Die Zugabe von Kalkmilch und Kohlensäuregas zum Rohsaft bewirkt die Ausfällung der Nicht-Zuckerstoffe. Auch der abgepresste Kalk samt den Nicht-Zuckerstoffen dient der Landwirtschaft als wertvolles Futtermittel.

10

Page 11: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 11

Der fi ltrierte und gereinigte Dünnsaft wird in der Verdampfstation zu Dicksaft eingedickt. In den Kochapparaten wird der Dicksaft unter Vakuum weiter eingedickt und kristallisiert. Zentrifugen trennen Kristallzucker und Melasse. Es folgt dann die Trocknung des noch feuchten Weisszuckers, welcher hierauf über Transportbänder in Silos zur Lagerung gelangt.

Page 12: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 12

Unser Rundgang endete bei der Abpackstation, wo jeder Besucher zum Abschied einen Sack mit Zuckerprodukten erhielt. Herzlichen Dank an die Zuckerfabrik! Müde und hungrig fuhr uns Benorex-Chauffeur Hansueli Nyffeler ins Restaurant Kreuz in Aspi/Seedorf, wo uns ein feines Mittagessen serviert wurde. Wohlgenährt ging es dann zurück nach Köniz.

Zweieinhalb Jahre nach dem Besuch der Rheinsalinen, wo uns die Schweizer Salzgewinnung gezeigt wurde, haben wir nun auch die Herstellung von Schweizer Zucker kennen gelernt. Beide Vorschläge für diese Betriebsbesichtigungen kamen von Beat Wegmüller. Der Vorstand dankt herzlich! Nebst dem Informations- und Lerneffekt stärken solche Anlässe in idealer Weise auch den gesellschaftlichen Rahmen unseres Vereinslebens.

Kathrin Ryter

Page 13: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 13

Tätigkeitsprogramm 2014

Freitag, 28. März 2014Hauptversammlung 2014, Singsaal Buchsee Schulhaus Köniz

Freitag, 13. Juni 2014Feuerwehrbrätle ganze Feuerwehr Köniz, im Bindenhaus

Samstag, 1. November 2014Racletteabend, Singsaal Buchsee Schulhaus Köniz

Feste Anlässean der Hauptversammlung zu bestätigen

Vorschläge des Vorstandesan der Hauptversammlung auszuählen und zu genehmigen.

Vorschläge der MitgliederWeitere Vorschläge von Mitgliedern sind vorhanden und werden an der Hauptversammlung zur Auswahl für das Tätigkeitsprogramm ab 2015 vorgestellt.

Flughafen-Feuerwehr, Bern-BelpAbendinformationsausfl ug, Peter Zender gibt an der HV die Details bekannt.

Paul Scherrer Institut (PSI Forum) in Villigeninkl Abendessen Hinweise unter www.psi.ch

Chocolat Caillers in Brocmit anschliessenden Besuch des Städtchens Greyerzinkl. Abendessen

Page 14: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 14

Fehlender Teil Feuerwehrverein Wabern

Bei der Hauptversammlung 2013 des Feuerwehrvereins Wabern wurde von dessen Vorstand der Antrag gestellt, die Zusammenarbeit mit Köniz wegen Aufwand und Kosten einzustellen. Der Antrag wurde abgelehnt, mit der Aufforderung, mit Köniz eine Lösung zu suchen und diese bei der HV 2014 zur Abstimmung zu bringen.

Da vom Vorstand des FW Vereins Wabern keine Besprechungsanfrage kam, wurde unserseits ein Vorschlag inklusive Begründung des uns geschuldeten Rechnungsbetrags schriftlich vorgelegt. Dieses Schreiben wurde am 21.November 2013, unterschrieben von Peter Hunziker, Präsident, und Doris Amrein, Kassier, wie folgt beantwortet

Ob und wie sich die Zusammenarbeit betreffend Fehlalarm mit dem Feuerwehrverein Wabern weiterhin gestaltet, werden die kommenden Hauptversammlungen der beiden Vereine ergeben.

Der Vorstand des Feuerwehrvereins Köniz

Page 15: Fehlalarm_2014_01

Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1/2014 . Seite 15

nnen Apotheke 3098 KOENIZSchwarzenburgstrasse 250

Frau H. Bürki-Zbinden

Tel. 031 971 13 13 Fax. 031 971 93 16e-mail [email protected]

Unser Team im Dienste Ihrer Gesundheit!Benützen Sie unseren GRATIS-Hauslieferdienstund unsere GRATIS-Parkplätze.

www.sonnen-apotheke.ch

Page 16: Fehlalarm_2014_01

Mit Sicherheit gut beraten sein.Securiton AG Alarm- und SicherheitssystemeAlpenstr. 20, CH-3052 Zollikofen/Bern www.securiton.ch, [email protected]

Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz