2
Auszug aus demThemenspeicher: Aktuelle Themen o Balanced Scorecard o Controlling mit KPI’s o Steuerung von Profit Centern o Schnittstellen- und Geschäftsprozessmanage- ment o IFRS o Business Intelligence Controlling Basics o Planung & Budgetierung o Finanz- und Kostenrechnung o Projektcontrolling o Effizienzsteigerung im Be- richtswesen Arbeitsmethodik o Anforderungen an ein mo- dernes Controlling o Controller Tools Fachbezogene Themen o Vertriebscontrolling o Kennzahlen im Einkauf o Logistikcontrolling o Value Based Management o Kostenmanagement o Interne Leistungsver- rechnung Internationaler Controller Verein eV Der Internationale Controller Verein, gegründet 1975, hat rund 6.000 Mitglieder in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und weiteren Ländern Zentraleuropas. Der Verein führt Controller zusammen, verbreitet Philoso- phie und Anwendung des Controlling, fördert den Erfah- rungsaustausch, hebt die fachliche Qualifizierung seiner Mitglieder und versteht sich als Repräsentant der im Ver- ein konzentrierten betriebswirtschaftlichen Kompetenz in der Öffentlichkeit. Wesentliche Ziele der Vereinsstrategie sind der Erfahrungsaustausch und die Kommunikation unter den Mitgliedern sowie die Fokussierung auf zu- kunftsorientierte Trends. Der Verein veranstaltet den jährlichen Controller Congress, regionale Controlling- Veranstaltungen und betreut fast 70 Arbeitskreise in ver- schiedenen Regionen, die mehrmals im Jahr tagen. Gute Gründe für die Vereinsmitgliedschaft: Erfahrungsaustausch mit anderen Controllern Arbeitskreistreffen als praxisorientierte und kostenlose Seminare Ideenaustausch mit und in anderen Unternehmen Vorzugspreis beim Besuch von Controller Congress und der regionalen Controlling-Veranstaltungen Kostenloser Bezug des Controller Magazins sowie der Controller Statements Dies alles erhalten Sie zu einem Jahresbeitrag von EUR 135,00. Mitglieder unter 30 oder über 60 Jahren zahlen einen ermäßigten Jahresbeitrag von EUR 67,50. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Arbeitskreislei- tung oder bei: Internationaler Controller Verein eV Leutstettener Straße 2 D 82131 Gauting Tel. +49 89 89 31 34-20 Fax +49 89 89 31 34-31 Internet: www.controllerverein.com eMail: [email protected] Arbeitskreis Rhein-Main Arbeitskreisleiterin: Anja I. Gondolf Burgweg 21 D 64807 Dieburg Tel: +49 163 737 9 737 eMail: [email protected] [email protected] stv. Arbeitskreisleiter: Andreas Blecher Alte Bergstraße 88 D 64665 Alsbach-Hähnlein Tel: +49 163 737 9 737 eMail: [email protected] Stand: Oktober 2010 Internationaler Controller Verein

Flyer ak rhein main - stand oktober 2010

  • Upload
    aloahe2

  • View
    556

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Flyer ak rhein main - stand oktober 2010

Auszug aus demThemenspeicher:

• Aktuelle Themen o Balanced Scorecard o Controlling mit KPI’s o Steuerung von Profit Centern o Schnittstellen- und

Geschäftsprozessmanage-ment

o IFRS o Business Intelligence

• Controlling Basics

o Planung & Budgetierung o Finanz- und Kostenrechnung o Projektcontrolling o Effizienzsteigerung im Be-

richtswesen

• Arbeitsmethodik o Anforderungen an ein mo-

dernes Controlling o Controller Tools

• Fachbezogene Themen

o Vertriebscontrolling o Kennzahlen im Einkauf o Logistikcontrolling o Value Based Management o Kostenmanagement o Interne Leistungsver-

rechnung

Internationaler Controller Verein eV

Der Internationale Controller Verein, gegründet 1975, hat rund 6.000 Mitglieder in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und weiteren Ländern Zentraleuropas. Der Verein führt Controller zusammen, verbreitet Philoso-phie und Anwendung des Controlling, fördert den Erfah-rungsaustausch, hebt die fachliche Qualifizierung seiner Mitglieder und versteht sich als Repräsentant der im Ver-ein konzentrierten betriebswirtschaftlichen Kompetenz in der Öffentlichkeit. Wesentliche Ziele der Vereinsstrategie sind der Erfahrungsaustausch und die Kommunikation unter den Mitgliedern sowie die Fokussierung auf zu-kunftsorientierte Trends. Der Verein veranstaltet den jährlichen Controller Congress, regionale Controlling-Veranstaltungen und betreut fast 70 Arbeitskreise in ver-schiedenen Regionen, die mehrmals im Jahr tagen.

Gute Gründe für die Vereinsmitgliedschaft: • Erfahrungsaustausch mit anderen Controllern • Arbeitskreistreffen als praxisorientierte und kostenlose Seminare

• Ideenaustausch mit und in anderen Unternehmen • Vorzugspreis beim Besuch von Controller Congress und der regionalen Controlling-Veranstaltungen

• Kostenloser Bezug des Controller Magazins sowie der Controller Statements

Dies alles erhalten Sie zu einem Jahresbeitrag von EUR 135,00. Mitglieder unter 30 oder über 60 Jahren zahlen einen ermäßigten Jahresbeitrag von EUR 67,50.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Arbeitskreislei-tung oder bei:

Internationaler Controller Verein eV Leutstettener Straße 2

D 82131 Gauting Tel. +49 89 89 31 34-20 Fax +49 89 89 31 34-31

Internet: www.controllerverein.com eMail: [email protected]

Arbeitskreis Rhein-Main

Arbeitskreisleiterin: Anja I. Gondolf

Burgweg 21 D 64807 Dieburg

Tel: +49 163 737 9 737 eMail: [email protected]

[email protected]

stv. Arbeitskreisleiter: Andreas Blecher

Alte Bergstraße 88 D 64665 Alsbach-Hähnlein

Tel: +49 163 737 9 737 eMail: [email protected]

Stand: Oktober 2010

InternationalerController Verein

Page 2: Flyer ak rhein main - stand oktober 2010

Selbstverständnis des Arbeitskreises Rhein-Main

Zielsetzung unserer Arbeit ist die fachli-che und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitglieder und der Aufbau eines Controller-Netzwerkes im Rhein-Main-Gebiet.

Um unsere fachliche Weiterentwicklung zu fördern, erarbeiten wir neue Themen und tauschen Erfahrungen aus. Unser Ziel ist es durch persönliche Gespräche neue Impulse für unsere tägliche Arbeit zu erhalten, aber auch z. B. durch Vor-träge Erfahrungswerte gezielt weiterzu-geben.

Unsere persönliche Weiterentwicklung fördern wir durch das aktive Mitwirken in Gruppenarbeiten und durch die Vorberei-tung und Durchführung von Präsentatio-nen. Die Ergebnisse unserer Arbeit wer-den dokumentiert und stehen den Mit-gliedern des Arbeitskreises zur Verfü-gung.

Die Treffen finden bevorzugt bei Unter-nehmen unserer Mitglieder statt, um Ein-blick in andere Firmen oder Branchen zu bekommen.

Die Sitzungen unseres Arbeitskreises finden 2 x jährlich statt und umfassen einen Zeitrahmen von 1 bis max. 2 Tagen.

Bei unseren Veranstaltungen bearbei-ten wir aktuelle Themen sowie Trends und Entwicklungen im Controlling.

Wir diskutieren auch über Grundsatz-fragen und Arbeitsmethoden. Die Gruppe bestimmt gemeinsam die Inhalte, wobei auch konkrete Problem-stellungen von Arbeitskreis-Mitgliedern behandelt werden.

Spezielle Themenstellungen können auch außerhalb der Arbeitskreissitzun-gen im Rahmen von einzelnen Arbeits-gruppen vertieft werden.

Die Basis unserer Zusammenarbeit ist geprägt durch Vertrauen und Offenheit untereinander.

In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns Donnerstag Abends zum Round-Table / Stammtisch in wech-selnden Locations.

Wer sind wir?

Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises Rhein-Main im Internationalen Controller Verein eV, beschäftigen uns intensiv mit Themen des Controlling.

Wir bearbeiten diese Themen weit gefasst, da wir als Gruppe sehr heterogen zusam-mengesetzt sind - vom Neueinsteiger bis zum ’’alten Hasen’’ - über alle Funktions-bereiche und Hierarchiestufen hinweg.

Wir treffen uns regelmäßig und gestalten gemeinsam aktiv unsere Arbeitskreis-Veranstaltungen. Alle Mitglieder unseres Arbeitskreises sind zugleich Mitglieder im Internationalen Controller Verein eV.

Unser Arbeitskreis wurde im Oktober 2003 gegründet und die Mitglieder kommen im Wesentlichen aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Wenn Sie als „Controlling-Infizierte/r“ Interesse an einer aktiven und regel- mäßigen Mitarbeit in unserem Arbeitskreis haben, wenden Sie sich bitte an die Arbeitskreisleitung.