Folge 17

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/21/2019 Folge 17

    1/4

    Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien

    Jojo sucht das Glck Folge 17

    Ihr Deutsch ist unser Auftrag!DW-WORLD.DE/deutschkurse Deutsche Welle

    Seite 1 von 4

    Grammatik

    Was ist das Besondere am Verb " lassen"?

    Beispiel:Was hat Jojo gesagt?

    Was hat Mark gesagt?

    Beide Stze sind Aufforderungsstze. Im ersten verbindet Jojo die Imperativform vonlassenmit einem Pronomen im Akkusativ (uns) und einem Infinitiv (fahren). Mit diesemSatz fordert sie ihre Freunde auf, etwas zu tun. Im zweiten Satz gebraucht Mark dieImperativform des Verbs lassen, um Jojo aufzufordern, etwas nichtmehr zu tun. AlsVollverb kann lassen(etwas lassen) also bedeuten, eine Sache nicht (mehr) zu machen.So sagt Mark auch:

    Das Vollverb lassenkann aber auch die folgenden Bedeutungen haben:1.jemanden nicht hindern: "Sie lsstihm seinen Spa."2.dafr sorgen, dass etwas an einer bestimmten Stelle bleibt: "Er hat sein Handy zuHause gelassen."3.dafr sorgen oder zulassen, dass jemand/etwas irgendwo hereinkommen kann: "Sie

    lassenihn in das Haus."

    Das Verb lassenkann nicht nur verschiedene Bedeutungen haben, es wird auchgrammatikalisch unterschiedlich gebraucht und zwar einmal wie ein Vollverb undeinmal wie ein Modalverbplus Infinitiv (ohne zu).

    Ja,lasstunsnach Bonn fahren!

    Wenn ich gewusst htte, dass du dich mitmeiner Ex-Freundin angefreundet hast,htt' ich's wahrscheinlich gelassen.

    Ach, lassdas doch, Jojo!

  • 7/21/2019 Folge 17

    2/4

    Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien

    Jojo sucht das Glck Folge 17

    Ihr Deutsch ist unser Auftrag!DW-WORLD.DE/deutschkurse Deutsche Welle

    Seite 2 von 4

    Bildet man zu diesen drei Beispielen hnliche Stze mit dem Modalverb lassen, ndertsich die Bedeutung nicht in allen Fllen:

    1.In dem Satz: "Sie lsstihn spielen", heit lassenwie oben "jemanden nicht anoder bei etwas hindern".2.Sagt man aber: "Er hat sein Handy zu Hause liegen lassen", wird damit meist aus-gedrckt, dass er sein Handy zu Hause vergessenund nicht absichtlich dort gelassenhat.3.Der Satz: "Sie lassenihn in das Haus kommen", bedeutet vor allem "bewirken(oder sogar befehlen), dass er ins Haus kommt".

    Auerdem wird mit lassen plus Infinitiv oft eine Erlaubnis formuliert: "Ich lassedich mitmeinem Auto fahren."

    Das Partizip II des Vollverbs lassenheit brigens gelassen ("hat ... gelassen"). Wirdlassenwie ein Modalverb verwendet, heit das Partizip II in der Regel lassen("hat ...liegen lassen").

    Die Konstruktion lassenplus Infinitiv kann auch reflexiv verwendet werden. Hufig dient

    sie dabei als Passiv-Umschreibung, und zwar in der Bedeutung "etwas kann gemachtwerden" (z. B. "Das Fahrrad lsst sichreparieren." = "Das Fahrrad kann repariertwerden.").

    Keine Passiv-Umschreibung ist allerdings ein Satz wie: "Er lsst sichdie Haareschneiden." (= "Er sorgt dafr/er veranlasst, dass man ihm die Haare schneidet.")

  • 7/21/2019 Folge 17

    3/4

    Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien

    Jojo sucht das Glck Folge 17

    Ihr Deutsch ist unser Auftrag!DW-WORLD.DE/deutschkurse Deutsche Welle

    Seite 3 von 4

    Aufgaben

    1.Bilden Sie Stze mit "lassen".

    Beispiel:Mark erlaubt Jojo, mit Rezas Fahrrad zu fahren.Mark lsst Jojo mit Rezas Fahrrad fahren.

    a) Reza und Mark erlauben Jojo, in die WG einzuziehen.

    ______________________________________________________________

    b) Lena sorgt dafr, dass ihr MP3-Player in der Wohnung bleibt.

    ______________________________________________________________

    c) Jojo vergisst ihre Tasche im Taxi.

    ______________________________________________________________

    d) Mark hindert Reza am Lernen.

    ______________________________________________________________

    e) Carla fordert Jojo auf, mit ihr ins Kino zu gehen. Sie sagt: !

    ______________________________________________________________

    f) Der Konflikt zwischen Jojo und Lena kann gelst werden.

    ______________________________________________________________

    2.Formulieren Sie die folgenden Stze im Perfekt.

    Die Prfungskommission a) lsst die drei hintereinander in den Unterrichtsraum.b) lsst sich eine Mappe mit Bildern zeigen.c) lsst Jojo, Carla und Alex einige Fragen beantworten.d) lsst sie vor der Tr warten.e) lsst sich mit der Beratung Zeit.f) lsst Jojo, Carla und Alex das Ergebnis wissen.

    Beispiel:Die Prfungskommission lsst Jojo, Carla und Alex in die Kunsthochschule kommen.Die Prfungskommiss ion hat Jojo, Carla und Alex in die Kunsthochschule kommenlassen.

  • 7/21/2019 Folge 17

    4/4

    Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien

    Jojo sucht das Glck Folge 17

    Ihr Deutsch ist unser Auftrag!DW-WORLD.DE/deutschkurse Deutsche Welle

    Seite 4 von 4

    Glossar

    frei haben nicht arbeiten mssen

    Ach komm! Ausruf, hier: Stell dich nicht so an! Beruhige dich!

    jemanden nett finden jemanden mgen

    richtig hier umgangssprachlich: sehr

    dabei (war es gar nicht so kaput t) hier: obwohl (es gar nicht so kaputt war)

    sich bei jemandem melden bei jemandem anrufen oder ihm schreiben; wieder Kontaktmit jemandem aufnehmen

    etwas anderes im Kopf haben an andere Dinge denken; mit anderen Dingen beschf-tigt sein

    Ach, weit du, Rezahat anderes im Kopf.Der denkt nur an seinStudium.