28
Fortbildungsprogramm des Caritas Bildungszentrums für Pflege und Gesundheit Oer-Erkenschwick

Fortbildungsprogramm des Caritas Bildungszentrums für ... · - Stürze, Dekubitus, Wundversor-gung, Versorgung mit Flüssigkeit/ Ernährung, ärztliche Verordnun-gen, Medikamentengabe,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Fortbildungsprogramm des Caritas Bildungszentrums für Pflege und Gesundheit

Oer-Erkenschwick

2

Folgende lizensierte Fotos aus fotolia.com wurden verwendet:

erste hilfe - verbände © yvart Erinnerung an eigenen Namen in Hand © Osterland Mensch, Körper und Proportionen © ag visuell Ärztin bandagiert Fuss einer Patientin© Miriam Dörr Justitia © johannesspreter Billiard © Peter Atkins business teamwork © Stauke Kalendereintrag Seminar © mapoli-photo Notizzettel Termin vereinbaren© JiSIGN backen© Cobja

3

Unser Konzept

Als Bildungszentrum für Pflege und Ge-

sundheit ist uns der Kontakt zu den Mit- arbeitern aus den unterschiedlichsten Tä-tigkeitsfeldern besonders wichtig. Daher engagieren wir uns nicht nur für die Aus-bildung, sondern auch im Bereich der Fortbildung.

Dabei betreuen und beraten wir Sie als

unsere Kunden individuell.

Die Bildungsqualität des Caritas Bildungs-

werkes und seinen Bildungszentren ist nach AZAV zertifiziert.

Speziell für Ihr Unternehmen bieten wir

unsere Seminare und Schulungen als Inhouse-Veranstaltung an. Die Seminare werden auf Ihren individuellen Bedarf zu-geschnitten. Sie sind zeitsparend, erleich-tern die Personalplanung und sind kosten-günstiger als mehrere externe Veranstal-tungen.

Unsere Fortbildungsthemen verstehen

sich daher als Schwerpunkte, die nach Ihren Wünschen erweitert oder gekürzt werden können.

Themenwünsche, die über unser Angebot

hinausgehen, berücksichtigen wir gerne.

4

Team und Kommunikation

Jobfitness - Selbstpflege für Pflegeberufe

In der Pflege werden in den unterschied- lichsten Situationen Gespräche geführt. Eine ständige Auseinandersetzung mit dieser Kommunikation ist für eine professionelle Pflege unabdingbar.

Die Beschäftigung mit dem Thema Kommuni-kation kann praktische Hilfestellung für den Pflegealltag geben, dazu beitragen Perspek-tiven zu verändern und helfen, das zwischen-menschliche Miteinander zu verstehen und in der Folge bewusst und aktiv mitzugestalten.

5

Team und Kommunikation

Mit berufsspezifischen Konflikten und Befind-lichkeiten umgehen

Krisen und Konflikte bewältigen

Helfersyndrom

Burn-Out

Mobbing

Sexuelle Belästigung

„Stille Post“ im Pflegealltag - Kommunikation in Teambesprechungen

Nutzen von Teambesprechungen

Checkliste: Rahmenbedingungen

Kommunikationsregeln für Team-

besprechungen

Aufgaben eines Moderators

Der Moderationszyklus

Die Erstellung von Protokollen

6

Team und Kommunikation

Kommunikationsmodelle

Kommunikation im Team

verbessern

Kritikgespräche

Zielvereinbarungsgespräche

Beurteilungsgespräche

Miteinander reden - Kommunikation im Team

„Gewalt“ in der Pflege

Gewalttheorien

Gewaltformen

Prävention und Lösungsstrategien

Sexualität im Alter

Entspannungstechniken und Entlastungsmög-lichkeiten

7

Team und Kommunikation

Angehörigenarbeit

Ethnispezifische und interkulturelle Aspekte in der Altenpflege:

Eigene/fremde Werte und Normen

Glaube

Geschichte der Migration

Transkulturelle Pflegemodelle

Pflegeanamnese für Menschen

mit Migrationshintergrund

Turbulenzen sicher bewältigen - Konfliktmanagement für Mitarbeiter

in leitenden Funktionen

Wann liegt ein Konflikt vor?

Was sind die Hintergründe

von Konflikten?

Wie lange braucht es bis es

zur Eskalation kommt?

Wie spreche ich einen Konflikt

konstruktiv an?

Wie gehe ich mit Kritik um?

8

Rund um die Pflege

Pflegekräfte müssen sich regelmäßig mit den neuesten Erkenntnissen aus der Pflege-wissenschaft und Anforderungen aus den sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedin-gungen auseinandersetzen.

Aus diesem Grund muss das Pflegewissen laufend aktualisiert werden, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Unsere Fortbildungen im Schwerpunkt Pflege unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Wei-terentwicklung.

9

Rund um die Pflege

Expertenstandards

Dekubitusprophylaxe

Entlassungsmanagement

Schmerzmanagement

Sturzprophylaxe

Förderung der Harnkontinenz

Pflege von Menschen mit

chronischen Wunden

Ernährungsmanagement

Wundmanagement

Therapieansätze

Moderne Wundauflagen

Wunddokumentation

Hygienische Aspekte

bei Problemkeimen

10

Rund um die Pflege

Behandlungspflege

Injektion u. Infusion

Umgang mit Portkathetern

Kompressionstherapie

Wundversorgung von PEG und

SPK

Heimbeatmung

Beatmungsformen

Beatmungsgeräte

Pflege bei Heimbeatmung

Sicherheitsmaßnahmen

Schulungen für Pflegehilfskräfte

Prophylaxen

Umgang mit PEG-Sonden

Umgang mit suprapubischen

Kathetern

Anziehen von Kompressions-

strümpfen bis Kl. 2

11

Rund um die Pflege

Sterbebegleitung

Umgang mit Sterben und Tod

Angehörigengespräche

Pflegeschwerpunkte bei

Sterbenden

Trauerbegleitung

Pflegeorganisation

Pflegeplanung

Dokumentation

Einstufung in die Pflege-

versicherung

12

Wundexperte ICW

Rezertifizierungsveranstaltung Wundexperte ICW®

Seit 2008 haben die Zertifikate Wundexperte ICW® und Wundexpertin ICW® eine begrenzte Gültigkeit von 5 Jahren.

Zur Verlängerung der Gültigkeit müssen jährlich mindestens 8 Fortbildungspunkte nachgewiesen werden. Insgesamt nach Ablauf der Gültigkeit mindestens 40 Punkte.

Diese Fortbildungspunkte erhalten Sie in spe-ziellen dafür von der ICW zugelassenen Fort-bildungsveranstaltungen durch von der ICW zugelassene Veranstalter.

Uns ist es gelungen, durch eine Kooperation mit dem

einen solchen Anbieter gewinnen zu können und somit unser Kurs- und Fortbildungsange-bot um eine solche Fortbildung zu erweitern.

13

Wundexperte ICW

Zielgruppe: Pflegepersonal, speziell Wun-dexpertinnen und Wundexperten ICW®

Teilnehmerzahl: maximal 20

Termin: 25.06.2013 von 09.00 -16.30 Uhr

Fortbildungspunkte: 8

Ort: Fachseminar Oer-Erkenschwick

Inhalte: „Expertenstandard Dekubitus-prophylaxe 2010“ / „Wundversorgung in der Palliativpflege“

Refererenten: Joachim Gruttmann und Andreas vom Kolke

Leitung: Andreas vom Kolke

Kosten: 149,00 Euro pro Person incl. Getränken und einem Pausensnack.

14

Wundexperte ICW

Weiterbildung Wundexperte ICW® In Deutschland haben laut Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ zur Zeit etwa 4 Millionen Menschen mit der Problematik chronische Wunden zu kämpfen. Um hier einen kleinen Teil zur Verbesserung dieser Situation beizutragen, bieten wir in Zu-sammenarbeit mit dem , einem langjährig erfahrenen Anbieter, die Qualifizierung Wundexpertinnen und Wund-experte ICW® nach den Richtlinien und Vor-gaben der ICW Initiative Chronische Wunde e.V. und der TÜV Rheinland Akademie an.

15

Wundexperte ICW

Weiterbildung Wundexperte ICW®

Struktur der Ausbildung: An den theoretischen Teil, der mit einer schriftlichen Prüfung beendet wird, schließt sich eine Hospitation an, welche in Arbeits-feldern absolviert wird, die mit der Pflege von Wundpatienten zusammenhängen. Umfang der Ausbildung:

Der theoretische Unterricht hat einen Um-fang von 50 Unterrichtsstunden und schließt mit einer von der ICW gestellten Klausur mit 20 Fragen ab.

Die 16 stündige Hospitation wird im An-schluss daran in entsprechenden Einrichtun-gen absolviert.

Zielgruppe:

Pflegefachpersonal, Mediziner/-innen, Podo-logen/innen, med. Fachangestellte

Termine:

02. - 06. / 11.12.2013 von 08.30 - 16.00 Uhr 16.12.13 schriftliche Prüfung

Ort: CBZ Oer- Erkenschwick

16

Wundexperte ICW

Weiterbildung Wundexperte ICW® Inhalte der theoretischen Ausbildung:

Haut und Wundentstehung

Prophylaktische Maßnahmen

Druckreduzierende- und entlastende

Maßnahmen

Kompressionstherapie

Assessmentinstrumente

Wundheilung und dessen

Einflussfaktoren

Keimnachweisende Untersuchungen

Dèbridement

Verbandwechsel / Hygiene

Wundumgebung

Schulung und Beratung

Leitung: Andreas vom Kolke

17

Demenz

- Bewegungsangebote für Senio-

ren, die das Gehirn wie auch den Körper gleichermaßen aktivieren

Hilfe, holt mich hier raus -

Lichtblicke in der Demenzarbeit

Der Demographische Wandel zeigt es, der Mensch wird immer älter – Folge ist eine Zu-nahme von Hochbetagten, und immer mehr Menschen weisen eine dementiellen Verände-rung auf. Dies bedeutet neue Heraus- und Anforderungen in der Altenarbeit.

Menschen mit einer Demenz sind zunehmend weniger in der Lage sich in der Gegenwart zu orientieren. Unsere Realität erscheint dem Erkrankten immer unklarer, unverständlicher und die Zukunftsorientierung geht verloren. Sie als Pflege- und Betreuungspersonal müssen sich auf die Erlebnisse und Zeitebene des Demenzerkrankten begeben und sind so in der Lage, die Gefühle, Erlebniswelten und die Realität des Betroffenen zu verstehen.

Es bedarf einer ganzheitlichen Sichtweise, in Betreuung und Pflege, um eine kompetente und individuelle Beziehungsebene zu ermögli-chen.

Mit unserem Fortbildungsangebot möchten wir Sie darin unterstützen.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, auf ihre Einrichtung zugeschnittenes Weiter- und Fortbildungsangebot .

18

Demenz

Ursachen, Diagnosestellung, Symptome

und Verlauf

Validation nach Naomi Feil / Richards

Milieugestaltung / Wohnraumgestaltung

Biografiearbeit / Erinnerungspflege / Er-

innerungsalbum

Sterbebegleitung von Menschen mit De-

menz

Essen und Trinken bei Demenz

Gedächtnistraining für Demente

Gruppenangebote für Demente

Snoezelen

Basalstimulierende Angebote

Alltagsorientierter Betreuungsansatz

19

Betreuung und Begleitung

Ansatzpunkt jeglicher Beschäftigung und Be-treuung bildet die Biografie des einzelnen Menschen.

Die Gewohnheiten und Vorlieben eines Men-schen aufleben zu lassen und ihm die Mög-lichkeiten zu geben im Pflegeheim aktiv am Alltagsgeschehen teilzuhaben, lässt vernach-lässigte, fast vergessene Fähigkeiten wieder einen Platz im Leben finden.

Die Folgen sind eine bessere Lebensqualität und höhere Lebenszufriedenheit der Heimbe-wohner.

Gerne beraten wir Sie individuell bei der Wahl eines Fortbildungsthemas und lassen Ihre Vorstellungen und Wünsche einfließen.

20

Betreuung und Begleitung

Gedächtnistraining für "fitte Senioren"

10-Minuten-Aktivierung

Aktivierungsangebote speziell

für Bettlägerige

Denken und Bewegen

allgemeines Gedächtnistraining

und Merktechniken für Jedermann

Beschäftigung für männliche Senioren

Sitzgymnastik

- Bewegungsangebote für Senio-

ren zur Aktivierung der körperli-chen und geistigen Fitness

21

Recht in der Pflege

Für Pflegekräfte sind bestimmte Rechts- bereiche immer wieder von wesentlicher Be-deutung. So spielen das Grundgesetz und die dort geregelten Grundrechte, insbesondere das Selbstbestimmungsrecht der zu pflegen-den Personen, eine große Rolle. Dies vor allem dann, wenn es um haftungsrechtliche Fragen geht.

In diesem Zusammenhang sind Kenntnisse des Strafrechts und hier vor allem des Freiheitsentzugsrechts, sowie Kenntnisse des Zivilrechtes im Hinblick auf Schadensersatz unerlässlich.

Auch das Wissen über z.B. sozialhilfe- rechtliche Regelungen (SGB XII), die Pflege-versicherung (SGB XI) ist wichtig für die tägli-che Arbeit von Pflegekräften, das regelmäßig aufgefrischt werden muss.

22

Recht in der Pflege

Freiheitsentziehende und

-beschränkende Maßnahmen

Haftungsrecht in Bezug auf Stürze, De-

kubitus, Exsikkose, Krankheitskeime, Pflegefehler

Betreuungsrecht: Verfahren, Umgang,

Patientenverfügungen

Urkundenfälschung, Beihilfe zum Betrug

Die Dokumentation auf dem Prüfstand:

- Einsperren, Fixierungen, Sedativa

- Rechtfertigungsgründe, richterliche Genehmigungen

- Sturzproblematik, Unterbringung, Betreuungsrecht

Rechtliche Aspekte in der Pflege

- sozialrechtliche, straf- und zivil-rechtliche Haftungsgesichtspunkte

- Stürze, Dekubitus, Wundversor-gung, Versorgung mit Flüssigkeit/ Ernährung, ärztliche Verordnun-gen, Medikamentengabe, etc.

23

Pflegekräfte sind oft großen körperlichen Be-lastungen ausgesetzt. Durch Zeitmangel und falschen Hebe– und Transfertechniken sind sehr häufig nur bestimmte Muskelgruppen trainiert, so dass ein Ungleichgewicht in dem empfindlichen Skelettsystem zu massiven Be-findlichkeitsstörungen führen kann.

Mit unseren Angeboten können Pflegekräfte ihre Arbeitsweise reflektieren und korrigieren, und im Sinne einer Prävention viele einfache Übungen kennenlernen, die das Zusammen-spiel der unterschiedlichen Muskelgruppen verbessert.

Gesundheit

24

Gesundheit

Rückenstärkendes Training für Pflegekräfte

Rücken Fit (10 Einheiten, ggf. För-

derung durch die Krankenkassen)

Übungen für „die bewegte Pause“

Rückenschule

Menschen bewegen

Grundlagen der Kinästhetik

Aktivierende Transfers

Transfers „schwieriger“ Patienten

und Bewohner

Mobilisation

Lagerungs– und

Bewegungstechniken

Vielerlei statt Einheitsbrei

Vollwertige adaptierte Kost bei

Kau– und Schluckstörungen

Gesunde Vollwertkost im Alter

Möglichkeiten bei Mangel-

ernährung

25

Sturzprophylaxe

Durch Seniorensport zur Sturzprophylaxe

Nach neuesten Erkenntnissen

(Ulmer Modell) ist es auch im ho-hen Alter noch möglich, Muskula-tur zu stärken

Statt das Sturzrisiko zu verwalten

und sich auf den Schutz von Pro-tektoren zu verlassen, ist es wich-tig, gezielten Muskelaufbau zu betreiben

Nicht nur Patienten und Bewohner

können von diesem Angebot profi-tieren, sondern auch Pflegekräfte, die mit einem präventiven Ansatz der Sturzprophylaxe ihre Anlei-tungskompetenz erweitern möch-ten

26

Kosten

Inhouse-Seminare: 75,00 Euro/UE

zuzüglich anfallender Fahrtkosten (0,30 €/km)

Tagesseminare: 615,00 Euro (8 UE)

Halbtagesseminare: 350,00 Euro (4 UE)

zuzüglich anfallender Fahrtkosten (0,30 €/km)

Eine Unterrichtseinheit (UE)

entspricht 45 min.

27

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir beraten Sie gerne über

spezielle Angebote für Ihre

Einrichtung.

Sprechen Sie uns an.

Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Oer-Erkenschwick

Telefon: 02368 / 608 30

Telefax: 02368 / 608 32

E-Mail: [email protected]

28

Besuchen Sie uns auch im

Internet:

www.caritas-bildungswerk.de