«Frischen Wind in MINT» - kmk-pad.org · PDF fileDas Projekt mit den Partnerländern Spanien, Irland, Ungarn, Rumänien und Portugal hat zum Ziel, interaktive Ma- ... Referent: Dr

Embed Size (px)

Citation preview

  • 1

    Programm

    Frischen Wind in MINTImpulse aus Europa fr den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

    Fachtagung des Pdagogischen Austauschdienstes vom 27. bis 29. Mai 2013 in Magdeburg

  • 3

    Montag, 27. Mai 2013

    Anmeldung im Tagungsbro vor dem Festsaal

    Aufbau der Ausstellung im Festsaal

    Begrung und Erffnung

    Minister Stephan Dorgerloh, Prsident der Kultusministerkonferenz

    Einblicke in ein Comenius-Projekt

    Die Music Technology Innovation European Show

    Vera Beeker, Alfred Lehmann, Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, Essen

    Rundgang durch die Ausstellung

    MINT ist in Europa drin Europische Projekte stellen aus

    Abendessen (Buffet auf der Terrasse)

    ab 16:00 Uhr

    17:00 Uhr

    18:00 Uhr

    20:00 Uhr

  • Dienstag, 28. Mai 2013

    Parallele Workshops Konzepte und Ideen fr den MINT-Unterricht

    Kaffeepause

    Fortsetzung des Workshop-Programms

    Mittagessen (Lunchbuffet)

    Vortrge im Plenum

    Anforderungen an einen wirksamen Unterricht der MINT-Fcher die Perspektive der internationalen Schulentwicklungsforschung

    Prof. Dr. Ilka Parchmann, Leibniz-Institut fr die Pdagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel

    Europischer Austausch von Unterrichtskonzepten: Wie Science on Stage MINT-Lehrkrfte motiviert

    Stefanie Schlunk, Geschftsfhrerin Science on Stage Deutschland e.V.

    Schlerprsentationen

    Projektarbeiten des Werner-von-Siemens-Gymnasiums, Magdeburg

    Einfhrung: Manfred Bthge, Schulleiter

    AG Schlerfachgehilfen Informatik: Tobias Wittwer, Oskar Kirmis, Anna Katharina Beyme

    Schulformbergreifendes didaktisches Konzept zur Automatisierungstechnik (Brckenkran): Jonas Schulze, Preistrger im Wettbewerb Jugend forscht 2013

    Schlerprojekt: Das Akkuschrauberauto Die Entwicklung eines Fahrzeuges Johannes Herzig, Robin Hamel, Robin Wehner

    Schlerprojekt: Zeolithe Ein alternativer Energietrger: Johannes Scheffler, Preistrger im Wettbewerb Jugend forscht 2013

    Kaffeepause

    Besichtigung des Jahrtausendturms im Elbauenpark

    Exponate und Experimente aus 6.000 Jahren Wissenschaftsgeschichte

    Abendessen (im Festsaal)

    9:00 Uhr

    10:30 Uhr

    11:00 Uhr

    13:00 Uhr

    14:00 Uhr

    14:45 Uhr

    15:15 Uhr

    16:00 Uhr

    anschlieend

    20:00 Uhr

  • 5

    Mittwoch 29. Mai 2013

    Zukunftswerkstatt Europa 2020 Arbeit in Kleingruppen

    Einleitung: Stefan Schaaf, Pdagogischer Austauschdienst

    Kaffeepause

    Impulsvortrag

    Out of the Classroom! Chancen durch regionale Vernetzung und europische Projekte

    Prof. Dr. Martin Lindner, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg

    Podiumsgesprch

    Frischen Wind in MINT Strategische Partnerschaften im EU-Bildungsprogramm 2014 2020

    Prof. Dr. Martin Lindner, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg

    Georgios Mpouras, Leiter der Hohenbergschule Ebingen

    Dr. Ulrike Struwe, Leiterin der Geschftsstelle des Nationalen Pakts fr Frauen in MINT-Berufen

    Dr. Ekkehard Winter, Geschftsfhrer der Deutschen Telekom Stiftung

    Moderation: Gottfried Bttger, Leiter des Pdagogischen Austauschdienstes

    Mittagessen (Lunchbuffet)

    Tagungsende

    09:00 Uhr

    10:30 Uhr

    11:00 Uhr

    11:15 Uhr

    12:30 Uhr

  • Die Workshops A1 - A6 9:00 - 9:40 Uhr

    Raum: Kaiser Otto I.Workshop A1 Projekt: PRIMAS PRIMAS: Promoting Inquiry in Mathematics and Science Education across Europe

    7. EU-Forschungsrahmenprogramm, 2010 - 2013

    Forschendes Lernen ist ein Lernkonzept, bei dem sich Schler/-innen durch eine aktive und kreative Auseinandersetzung

    mit naturwissenschaftlichen Phnomenen selbststndig Wissen erarbeiten und dabei wichtige Kompetenzen erwerben.

    Die Schler durchlaufen dabei den Weg der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung, von der Frage zum

    gezeigten Phnomen ber die Hypothese bis hin zur experimentellen Besttigung.

    Im Workshop kann das forschende Lernen anhand von Beispielen aus dem Mathematik- und Physikunterricht

    (Sek. I) selbst erlebt werden.

    Referent: Dr. Patrick Bronner, Pdagogische Hochschule Freiburg

    Raum: Parkblick I

    Workshop A2 Projekt: HOBOSHOBOS: HOneyBee Online Studies Schler lernen von der Biene

    HOBOS ist ein interdisziplinres Bienenprojekt der Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg, das am Deutschhaus-Gymnasium umgesetzt und durch europafels untersttzt und verbreitet wird. Im Workshop wird eine Unterrichtsstunde auf der Basis der vom BMBF ausgezeichneten HOBOS-Plattform vorgestellt.

    HOBOS bietet Schler/-innen Chancen fr kooperatives und selbststndiges Lernen und den interkulturellen Aus-tausch. Es eignet sich besonders fr den Einsatz in Schulpartnerschaften.

    (Fcher: Biologie / Mathematik, fr Schler/-innen aller Jahrgangsstufen und Schularten).

    Referenten: Magdalena Baur, Prsidentin von europafels; Norbert Baur und Christoph Bauer, Deutschhaus-Gymnasium Wrzburg

    Raum: Parkblick II Workshop A3 Projekt: ESTABLISH ESTABLlSH: European Science and Technology in Action Building Links with Industry, Schools and Home

    7. EU-Forschungsrahmenprogramm, 2010 - 2014

    Ausgehend von Ergebnissen aus dem Projekt ESTABLISH gehen die Teilnehmer/-innen den folgenden Fragen nach:

    Wie kann die Verzahnung zwischen Lehramtsstudium, Schulen und Unternehmen im Bereich von MINT aufgebaut

    und fr alle Seiten sinnvoll gestaltet werden?

    An der Martin-Luther-Universitt in Halle werden die Studierenden im Bereich der Biologiedidaktik mit aktuellen

    Fragestellungen in Projekten betraut, die sie in Zusammenarbeit mit Schulen und Firmen der Umgebung bearbeiten.

    Referenten: Prof. Dr. Martin Lindner; Stephan Domschke, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg

    Workshop-Programm am 28.05.2013

  • 7

    Raum: Kaiser Otto II. Workshop A4 Projekte: VirtualWalks; Digital Print of EuropeVirtual walks from the past to the present in your area and mine, COMENIUS-Schulpartnerschaft, 2012 2014

    VirtualWalks ist ein Informatik-/Informationstechnik-Projekt mit erheblichen Vernetzungen zu Kunst, Geschichte, Politi-

    scher Bildung und Englisch. Im Workshop wird die Projektidee fr den Unterrichtseinsatz (Klasse 7 bis 13) vorgestellt.

    Referent: Christian Steinbrucker, OSZ TIEM Berlin

    Digital Print of Europe, COMENIUS-Schulpartnerschaft 2012 - 2014

    Intercultural detective story, eTwinning-Projekt

    An beiden Projekten wird gezeigt, wie COMENIUS und eTwinning gewinnbringend im Unterricht eingebettet werden

    knnen.

    Referent: Andrew Calver, Peter-Vischer-Schule Nrnberg

    Raum: Peter - Joseph Lenn

    Workshop A5 Projekt: PIK AS

    PIK AS, 2009 - 2012, besteht aus zwei Teilprojekten und verbindet Mathematikdidaktik (PIK, Prozessbezogene und

    Inhaltsbezogene Kompetenzen) mit Schulentwicklung (AS, Anregung von fachbezogener Schulentwicklung).

    PIK AS wird von der Deutsche Telekom Stiftung und dem Ministerium fr Schule und Weiterbildung in Nordrhein-

    Westfalen mageblich untersttzt und ist an der TU Dortmund beheimatet. Ziel des auf drei Jahre angelegten

    Fortbildungsprojekts ist die Untersttzung von Lehrkrften und Lehrerfortbildern bei der Einfhrung des neuen

    Mathematiklehrplans fr die Grundschulen in NRW. Das Erforschen, Entdecken und Erklren soll in der Grundschule

    strker als bisher geschult werden.

    Referenten: Dietmar Schnelle, Deutsche Telekom Stiftung; Dr. Tobias Huhmann, TU Dortmund

    Raum: Georg - Ph. Telemann

    Workshop A6 Technik und IngenieurwissenschaftenPrsentation der Ergebnisse der Forschergruppe MINT des Instituts IBBP: Trends und Ursachen zur Entwicklung

    des Technikinteresses, speziell bei Mdchen

    Referent/-innen: Katrin Bock; Astrid Ilgenstein, Otto-von-Guericke Universitt Magdeburg

    Projekt IngWeb: Ingenieurwissenschaftliche Sensibilisierung an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Sachsen-

    Anhalt

    Handlungsorientierte Unterrichtsmodule zur Motivierung fr ingenieurwissenschaftliche Berufe und -studiengnge

    Referenten: Linda Vieback; Stefan Brmer, Otto-von-Guericke Universitt Magdeburg

  • Raum: Kaiser Otto I. Workshop B1 Projekt: STENCIL

    STENCIL: Science Teaching European Network for Creativity and Innovation in Learning

    Multilaterales COMENIUS-Netzwerk 2011 - 2013

    Das Netzwerk bietet Lehrkrften der MINT-Fcher aus ganz Europa eine Plattform und trgt damit zur Verbesserung

    des Unterrichts in den MINT-Fchern bei. Im Workshop wird in die Projektplattform und die verschiedenen Angebote

    fr Lehrkrfte eingefhrt. Zudem werden aktuelle Trends in der MINT-Ausbildung in Europa und Beispiele guter Praxis

    aus anderen Lndern vorgestellt.

    Referentin: Evelyn Schlenk, Universitt Erlangen-Nrnberg

    Raum: Kaiser Otto II.

    Workshop B2 Projekt: INTACT INTACT: Interactive Teaching Materials across Culture and Technology

    Bilinguales Lernen in Technik und Naturwissenschaften, Multilaterales COMENIUS-Projekt 2012 - 2015

    Das Projekt mit den Partnerlndern Spanien, Irland, Ungarn, Rumnien und Portugal hat zum Ziel, interaktive Ma-terialien fr den bilingualen Unterricht in MINT-Fchern zu erstellen. Der Workshop ist ein Diskussionsforum, um die Bedarfe und Anforderungen an bilingualen Unterrichtsmaterialien zu besprechen und wie diese erfasst und zur Verfgung gestellt werden knnen.

    Referentinnen: Annika Jokiaho; Birgit May, Pdagogische Hochschule Ludwigsburg

    Raum: Parkblick I

    Workshop B3 Projekt: Digital Earth Digital Earth: Multilaterales COMENIUS-Netzwerk 2010 - 2013

    Das Net