156
Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen , insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit

im internationalen, insbesondere

europäischen Vergleich Länderstudien 2008

Information

Page 2: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit

im internationalen, insbesondere

europäischen Vergleich

Page 3: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt Inhaltsverzeichnis

Seite �

I. Einführung........................................................................................................................... 9

1.1 Aufbau der Studie ............................................................................................................... 9

Inhalt II. Deutschland......................................................................................................................... 11

2.1 Ausgangslage ...................................................................................................................... 11zurück 2.1.1 Deutsche Familienpolitik .................................................................................................. 11

2.1.2 Entwicklung der Familienpolitik ..................................................................................... 11weiter

2.1.3 Soziodemografischer Kontext .......................................................................................... 15

2.2 Geldregelungen für Familien ........................................................................................... 16

2.2.1 Mutterschaftsgeld .............................................................................................................. 16

2.2.2 Elterngeld............................................................................................................................. 16

2.2.3 Weitere finanzielle Transferleistungen .......................................................................... 18

2.3 Zeitregelungen für Familien............................................................................................. 18

2.3.1 Mutterschutz ....................................................................................................................... 18

2.3.2 Elternzeit .............................................................................................................................. 19

2.4 Infrastrukturregelungen für Familien ............................................................................ 20

2.5 Inanspruchnahme und Zufriedenheit mit den aktuellen Elterngeldregelungen .. 21

III. Skandinavien ....................................................................................................................... 23

3.1 Familienpolitik in Skandinavien ...................................................................................... 23

3.2 Schwedische Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien im Überblick 25

3.3 Dänische Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien im Überblick...... 28

3.4 Finnische Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien im Überblick ..... 30

IV. Norwegen ............................................................................................................................ 33

4.1 Ausgangslage ...................................................................................................................... 33

4.1.1 Norwegische Familienpolitik ........................................................................................... 33

4.1.2 Entwicklung der Familienpolitik ..................................................................................... 34

4.1.3 Soziodemografischer Kontext .......................................................................................... 36

4.2 Geldregelungen für Familien ........................................................................................... 36

4.2.1 Mutterschaftsgeld .............................................................................................................. 37

4.2.2 Elterngeld............................................................................................................................. 38

4.2.3 Vaterschaftsgeld ................................................................................................................. 39

4.2.4 Umsetzung........................................................................................................................... 40

4.2.5 Inanspruchnahme des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elterngeldes................... 40

4.2.6 Kinderbetreuungsgeld ...................................................................................................... 44

4.2.7 Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes ......................................................... 45

4.2.8 Kindergeld ........................................................................................................................... 47

4.2.9 Weitere Geldleistungen für Familien.............................................................................. 48

4.3 Zeitregelungen für Familien............................................................................................. 48

4.3.1 Mutterschutz ....................................................................................................................... 48

4.3.2 Elternzeit .............................................................................................................................. 49

4.3.3 Spezielle Vaterzeit und Vatertage.................................................................................... 49

Page 4: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �

Inhalt

zurück

weiter

Page 5: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �

Inhalt

zurück

weiter

Page 6: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �

Inhalt

zurück

weiter ▼

▼▼

Abbildung 1:

Abbildung 2:

Abbildung 3:

Abbildung 4:

Abbildung 5:

Abbildung 6:

Abbildung 7:

Abbildung 8:

Abbildung 9:

Abbildung 10:

Abbildung 11:

Abbildung 12:

Abbildung 13:

Abbildung 14:

Abbildung 15:

Abbildung 16:

Abbildung 17:

Abbildung 18:

Abbildung 19:

Abbildungsverzeichnis

Familienunterstützende Leistungen in Norwegen ..................................... 37

Höhe der Lohnfortzahlungen in Norwegen ................................................ 39

Verteilung der Inanspruchnahme der Elterngeld berechtigten

Verteilung der Höhe der Inanspruchnahme (100 oder 80 Prozent

Mütter in Norwegen nach Alter ..................................................................... 41

Lohnfortzahlung) nach Lebensalter in Norwegen, 2006 ........................... 42

Inanspruchnahme der Vaterzeit in Norwegen seit 1990 ............................ 43

Verteilung der Tage Elterngeld, die von Vätern in Norwegen

Entwicklung der Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes

Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes nach Alter in

Inanspruchnahme Kinderbetreuungsgeld nach jährlichem

Prozentuale Inanspruchnahme der Kinderbetreuung in Norwegen

Entwicklung Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern in Norwegen ......... 53

Veränderung in Anspruch genommener Tage durch den Vater

in Norwegen....................................................................................................... 55

Gesamtfertitilität in Norwegen, 1961–2006 .................................................. 56

Prozentuale Verteilung der Kinderzahl in Norwegen

nach Kohorten ................................................................................................... 57

Elterngeldregelung in Kanada ....................................................................... 64

Mutterschafts- und Elterngeldregelungen in Österreich .......................... 82

Verteilung der bisherigen und neuen Anspruchsberechtigten,

in Anspruch genommen wurden ................................................................... 43

in Norwegen nach Geschlecht ........................................................................ 46

Norwegen ........................................................................................................... 46

Haushaltseinkommen in Norwegen.............................................................. 47

nach Alter und Stundenumfang ..................................................................... 52

Österreich............................................................................................................ 89

Berufsgruppen der Bezieherinnen und Bezieher, Februar 2006,

Österreich............................................................................................................ 90

Bezieherinnen und Bezieher nach Beruf und Geschlecht,

Österreich............................................................................................................ 91

Abbildung 20: Gesamtfertilität in Österreich 1984–2007, Österreich ................................. 101

Abbildung 21: Geburtenzahlen, Österreich ............................................................................ 102

Abbildung 22: Mutterschafts- und Elterngeldregelungen in Frankreich.......................... 108

Abbildung 23: Zeitliche Inanspruchnahme Mutterschutz nach Anzahl der Kinder,

Frankreich........................................................................................................... 113

Abbildung 24: Inanspruchnahme Mutterschutz nach Arbeitsposition, Frankreich ....... 114

Abbildung 25: Inanspruchnahme Mutterschutz nach Anstellungsbereich, Frankreich 115

Abbildung 26: Inanspruchnahme der Vaterzeit nach Tätigkeit, Frankreich .................... 116

Abbildung 27: Inanspruchnahme Elterngeld nach Anzahl der Kinder und Umfang,

Frankreich........................................................................................................... 117

Abbildung 28: Verteilung Kinderbetreuung unter drei Jahren, Frankreich ..................... 125

Abbildung 29: Erwerbstätigkeiten der Mütter nach Kinderanzahl und Kindesalter,

Frankreich........................................................................................................... 127

Page 7: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt Abbildung 30: Vollzeit-/Teilzeittätigkeit der Mütter nach Anzahl und Alter

der Kinder, Frankreich ...................................................................................... 128Seite �

Abbildung 31: Entwicklung Inanspruchnahme Teilzeitoptionen beim Elterngeld,

Frankreich........................................................................................................... 129

Abbildung 32: Inanspruchnahme des Vaterschaftsgelds nach Einkommen

und Tätigkeit, Frankreich................................................................................. 130Inhalt Abbildung 33: Prozentualer Anteil geborener Kinder nach Alter der Mütter,

1955–2005, Frankreich...................................................................................... 131zurück Abbildung 34: Gesamtfertilität in Frankreich, 1960–2006 ................................................... 132

Abbildung 35: Kohortenfertilitätsrate, 1940–1955, Frankreich ........................................... 133weiter

Abbildung 36: Anteil geschätzte endgültige Kinderzahl der 1955 geborenen Frauen,

2003, Frankreich ................................................................................................ 133

▼▼

Page 8: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt Tabellenverzeichnis

Seite �

Tabelle 1:

Tabelle 2: Inhalt

Tabelle 3: zurück Tabelle 4:

Tabelle 5: weiter

Tabelle 6:

Tabelle 7:

Tabelle 8:

Tabelle 9:

Tabelle 10:

Tabelle 11:

Tabelle 12:

Tabelle 13:

Tabelle 14:

Tabelle 15:

Tabelle 16:

Tabelle 17:

Tabelle 18:

Tabelle 19:

Tabelle 20:

Tabelle 21:

Tabelle 22:

▼▼

Inanspruchnahme des Elterngeldes 2007 nach Bezugshöhe und

Geschlecht in Deutschland ..................................................................................... 22

Einführung des Kündigungsschutzes während des

Mutterschutzes in den skandinavischen Ländern.............................................. 24

Familienunterstützende Leistungen in Schweden ............................................ 27

Kinderbetreuungsgeldstaffelung in Norwegen................................................. 45

Überblick über Kindergeldbeträge in Norwegen .............................................. 48

Verteilung der Kinderbetreuungsplätze in Norwegen nach Alter ................. 51

Vergleich Québec Parental Insurance Plan zur

Nationalen Regelung in Kanada ........................................................................... 67

Nationale Geldregelung in Kanada ...................................................................... 70

Unterstützungsleistungen für einkommensschwache

Familien in Kanada .................................................................................................. 72

Entwicklung des öffentlichen Angebots an Kindertagesstätten

in den Provinzen und Territorien Kanadas 1992 bis 2004.................................. 73

Entwicklung der Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung von

Frauen und Männern in Kanada und Québec ..................................................... 75

Arbeitsteilung in den Familien mit Kindern im Alter

unter 16 Jahren in Kanada....................................................................................... 77

Rückzahlungsmodalitäten für den Zuschuss zum Elterngeld,

Österreich .................................................................................................................. 85

Höhe des gestaffelten Kindergeldes, Österreich ................................................ 92

Einkommensgrenzen Elterngeld/Grundleistungen in Frankreich ................. 111

Abstufungen Kindergeld, Frankreich................................................................... 118

Einkommensgrenzen Kinderbetreuungsbeihilfe, Frankreich......................... 120

Beträge der Kinderbetreuungsbeihilfe nach Einkommensgrenzen,

Frankreich ................................................................................................................. 120

Einkommensgrenzen Beihilfe zum Schuljahresbeginn, Frankreich .............. 120

Einkommensgrenzen Beihilfe bei der Krankheit von Kindern,

Frankreich ................................................................................................................. 121

Beträge Grundsicherung nach Anzahl der Personen und Kinder

im Haushalt, Frankreich.......................................................................................... 121

Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien in

Deutschland und im internationalen Vergleich ................................................ 135

Page 9: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Int

1.

2.

3.

Kapitel I. I. Seite � Einführung

Inhalt

zurück

weiter 1.1 Aufbau der Studie

Der Untersuchung „Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbeson-

dere europäischen Vergleich“ hat Rambøll Management das folgende Vorgehen zugrunde

gelegt:

▼▼

Õ�

Ö�

�

�;IAÞ(;I;7H9>

-?HAKD=I7D7BOI;

�;H?9>J

�;IJ7D:I7K<D7>C;

�DJ;HL?;MI�Þ�KIM;HJKD=ÞLEDÞ)JK:?;D

)ODJ>;I;ÞKD:

In einem ersten Schritt wurden im Rahmen einer Bestandsaufnahme relevante Studien,

Dokumente und Daten identifiziert und gesammelt. Diese Dokumentenanalyse diente

dazu, einen Überblick über die zentralen Regelungselemente des Elterngeldgesetzes und

des Systems der Kinderbetreuung in Deutschland und den zu vergleichenden Ländern

(Norwegen, Kanada, Österreich und Frankreich) zu erhalten. Dazu wurden die gesammel-

ten Dokumente einer systematischen Auswertung unterzogen, die eine erste Beschreibung

und Bewertung der Regelungselemente sowie deren Einbettung in den familienpolitischen

Kontext erlauben. Die Auswertung vorhandener nationaler und internationaler Studien

und Datenmaterialien diente zudem dazu, relevante Aspekte zu identifizieren, die im Hin-

blick auf die deutschen Regelungselemente interessant sind, und daher in der vertiefenden

Länderstudie im Detail untersucht werden sollen.

In dem sich daran anschließenden Untersuchungsschritt wurden Rahmenbedingungen, Ver-

fahren und Umsetzung der Regelungen in Norwegen, Kanada, Österreich und Frankreich

genauer analysiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Ergebnisse und Wirkungen der fami-

lienpolitischen Maßnahmen. Hierzu wurde zunächst auf die Ergebnisse des Desk Research

zurückgegriffen. Darüber hinaus wurden anhand eines qualitativen Leitfadens jeweils drei

telefonische Expertengespräche geführt mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus:

I zuständigen Ministerien,

I für die Umsetzung des Elterngeldes verantwortlichen Institutionen,

I Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Page 10: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel I. Ziel dieser Interviews war es, Faktoren zu identifizieren, die für die Wirkungen und Ergeb-

nisse in den Vergleichsländern ursächlich sind. Darüber hinaus sollten im Hinblick auf die Seite 10

Familienpolitik der Länder neue Entwicklungen sowie Wirkungen und geplante Strategien

analysiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte der Gespräche bildeten:

I Vergabeverfahren des Elterngeldes

I Faktoren, die den Erfolg der Regelungen beeinflussen Inhalt I Ergänzende Maßnahmen zur Unterstützung von Eltern

I Inanspruchnahme der verschiedenen Leistungen durch Eltern zurück I Wirkungen des Elterngeldes und der Elternzeit in Verbindung mit anderen Instrumenten

I Abstimmung zwischen diesen Instrumenten und dem Elterngeld bzw. der Elternzeit weiter

I Strukturelle Erfolgsfaktoren

I Neue Entwicklungen und Ansätze

Rambøll Management hat zudem durch die Expertinnen- und Experteninterviews weitere

Hinweise auf Publikationen und Statistiken zu den Wirkungen des Elterngeldes und ande-

rer familienpolitischer Leistungen erhalten, die anschließend systematisch aufgearbeitet

wurden.

Die durch dieses Vorgehen gewonnenen Ergebnisse wurden im hier vorliegenden

Abschlussbericht zusammengeführt.

▼▼

Page 11: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. II. Seite 11 Deutschland

Inhalt

zurück

weiter 2.1 Ausgangslage

2.1.1 Deutsche Familienpolitik

Nach der Klassifizierung von Gauthier (Gauthier, 1996) ist die deutsche Familienpolitik – mit

Ausnahme der neueren Entwicklungen – dem protraditionellen Modell zu zurechnen. Das

protraditionelle Modell erschwert die simultane Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und

Familie zugunsten sequenzieller Lösungen, transferiert dafür aber relativ viel Geld in den

Familienlastenausgleich und in die Förderung der Ehe. Zudem ist der Staat nur sehr

beschränkt in die Organisation und Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen im Bereich

Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen involviert, hier verlässt sich die Politik auf

die Leistungen der Familie. Es gibt daher wenig Anreize für Frauen, einem Beruf nachzuge-

hen, Frauen werden im Gegenteil eher darin bestärkt, die Kinderbetreuung zu überneh-

men. Damit wird das sogenannte „männliche Ernährer-Modell“ gefördert, bei dem der

Mann vollzeiterwerbstätig ist und die Frau die Betreuung der Kinder übernimmt. Allerdings

findet derzeit ein starker Modernisierungstrend in Richtung „Zweiverdiener-Modell“ statt,

jedoch meist mit der Frau als teilzeitbeschäftigte „Zuverdienerin“.

2.1.2 Entwicklung der Familienpolitik

Erste familienpolitische Maßnahmen in Deutschland waren monetäre Leistungen (Bleses,

2003). In Deutschland wurde 1954 das Kindergeld eingeführt und betrug ab dem dritten

Kind in heutiger Währung 13 Euro im Monat. Des Weiteren wurde 1958 das Ehegattensplit-

ting geschaffen, welches durch die gemeinsame steuerliche Veranlagung des Ehepaars die

Alleinverdienerehe begünstigt.

In den 70er Jahren wurden umfassende Reformen des Familien- und Eherechts, aber auch

des Familienbildes eingeleitet. Mann und Frau sollten in der Familie gleichgestellt werden

und partnerschaftlich die „elterliche Sorge“ tragen. Unterhaltsverpflichtungen wurden

nach den Reformen (1976) nicht mehr nach dem „Schuldprinzip“ entschieden, stattdessen

sollte der wirtschaftlich stärkere Partner den schwächeren unterstützen.

Zusätzlich wurde durch das Mutterschaftsurlaubsgesetz (1979) die finanzielle Selbstständig-

keit von Kindern und Müttern unterstützt. Damit wurde deutlich, dass die Familienpolitik

sich nicht mehr ausschließlich am Alleinverdiener-Modell orientierte, sondern die Erwerbs-

tätigkeit der Mütter gezielt förderte, indem die Wiederbeschäftigung ein halbes Jahr von

▼▼

Page 12: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite 12

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel II. den Unternehmen garantiert werden musste und die Mutter vom Staat während des Mut-

terschaftsurlaubs monatlich 750 DM erhielt (Kolbe, 2002). Seite 12

Die finanzielle Situation der Familien wurde mit der Einführung des einkommensunabhän-

gigen Kindergeldes von 50 Euro ab dem ersten Kind für alle gleichermaßen verbessert.

Inhalt Die wesentlichen Instrumente der Familienpolitik in den 80er und 90er Jahren – Erzie-

hungsurlaub, Erziehungsgeld, Anerkennung von Erziehungszeiten in der Rentenversiche-zurück rung und der Anspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder zwischen dem dritten und

sechsten Lebensjahr – hatten zum Ziel, Wahlfreiheit für Mütter und auch Väter zu ermögli-weiter

chen. Sie sollten frei entscheiden können, ob und wie lange sie aus der Erwerbstätigkeit

ausscheiden, um ihre Kinder zu erziehen. Die Hausfrauenehe blieb eine Option unter wei-

teren. Der Mutterschaftsurlaub wurde in den Erziehungsurlaub umgewandelt und auf bis

zu drei Jahre ausgedehnt. Das Erziehungsgeld wurde unabhängig von einer vorherigen

Beschäftigung bis 1993 in der höchsten Ausbaustufe für maximal zwei Jahre gezahlt. Seit

1994 gilt für die Zahlung des Erziehungsgeldes in den ersten sechs Monaten des Kindes eine

Einkommensgrenze. In den ersten sechs Lebensmonaten des Kindes entfällt das Erziehungs-

geld, wenn das Einkommen bei Verheirateten, die von ihrem Ehepartner nicht dauernd

getrennt leben, 100.000 DM und bei anderen Berechtigten 75.000 DM übersteigt. Vom

Beginn des siebten Lebensmonats an wird das Erziehungsgeld gemindert, wenn das Ein-

kommen bei Verheirateten 29.400 DM und bei anderen Berechtigten 23.700 DM übersteigt.

Die Beträge der Einkommensgrenzen erhöhen sich um 4.200 DM für jedes weitere Kind des

Berechtigten. 2005 erhielten schließlich nur noch rund 44 Prozent aller Eltern nach dem

sechsten Monat volles Erziehungsgeld (Statistisches Bundesamt, 2005).

Der Familienlasten- bzw. Familienleistungsausgleich bildete einen weiteren Schwerpunkt

dieser Jahre. Die steuerlichen Kinderfreibeträge stellten den Kernpunkt des 1983 wieder

eingeführten dualen Systems des Familienlastenausgleichs dar, welches das einkom-

mensunabhängige Kindergeldsystem ablöste: Den Eltern wurde neben einem einkom-

mensabhängigen Kindergeld ein steuerlicher Kinderfreibetrag gewährt, welcher jedoch

insbesondere von einkommensstarken Familien ausgeschöpft werden konnte. Während

sich der Freibetrag stufenweise erhöhte, wurde der Familienlastenausgleich wegen der

Benachteiligung einkommensschwacher Familien kritisiert, welche die steuerlichen Vor-

teile nicht nutzen konnten. Dieses komplexe System wurde 1996 aufgrund eines Urteils des

Bundesverfassungsgerichts reformiert. Im modifizierten „Optionsmodell“ des Leistungsaus-

gleichs wird entweder Kindergeld gezahlt oder alternativ der steuerliche Kinderfreibetrag

gewährt. Beide Beträge wurden nach der Reform deutlich angehoben, so stieg der Freibe-

trag 1996 von 4.104 auf 6.264 DM, während das Kindergeld schrittweise von 50 DM für das

erste Kind im Jahr 1975 zunächst auf 70 und 1996 auf 200 DM angehoben wurde.

Statt eines dualen Familienlastenausgleichs – dem Nebeneinander von Kindergeld und

Freibeträgen und gleichzeitiger Inanspruchnahme – kommt für Familien nun die für sie

günstigere Lösung zum Tragen.

Insgesamt betrachtet wurde in den 80er und 90er Jahren ein deutlicher Ausbau des Kinder-

leistungsausgleichs betrieben und eine Reihe neuer Maßnahmen zur Unterstützung von

Familien geschaffen, z. B. der Anspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab drei

Jahren (Bleses, 2003).

▼▼

Page 13: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. Mit Beginn des neuen Jahrtausends erfuhren die familienpolitischen Maßnahmen eine

weitere Verstärkung, indem die Regierung den Familienlasten- bzw. Familienleistungsaus-Seite 1�

gleich weiter ausbaute und im Jahr 2000 einen Betreuungsfreibetrag von 3.024 DM für

Kinder bis 16 Jahre einführte. Damit erhöhten sich die steuerlichen Freibeträge für Kinder

zusammen mit dem bisherigen Kinderfreibetrag in Höhe von 6.912 DM auf rd. 10.000 DM.

Inhalt Das Kindergeld für erste und zweite Kinder wurde in drei Stufen um etwa 40 Euro auf

154 Euro erhöht. So wurde 1999 das Kindergeld für erste und zweite Kinder um 30 DM von zurück 220 DM auf 250 DM erhöht. 2000 erhöhte sich das Kindergeld für erste und zweite Kinder

erneut um 20 DM auf 270 DM. Mit dem Zweiten Gesetz zur Familienförderung wird zum weiter

1. 1. 2002 das Kindergeld wiederum um rd. 15 Euro auf 154 Euro erhöht sowie eine Anpassung

des Kinderfreibetrages an die aktuellen Lebensverhältnisse vorgenommen.

2002 erfolgt daher eine Erhöhung des Freibetrags von bisher 6.912 DM auf 3.648 Euro.

Ebenso wurde die Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung weiter

erhöht und in der Hinterbliebenenrente wurden Eltern gegenüber Kinderlosen besser

gestellt. Das innerhalb der Regierung kontrovers diskutierte Ehegattensplitting blieb unver-

ändert. Schwerpunkt der Familienpolitik bildete die Überarbeitung des Erziehungsurlaubs,

der seit 2001 Elternzeit heißt (ebd.). Seit 2001 können Eltern gemeinsam bis zu drei Jahren

Erziehungszeit nehmen und während dieser Zeit jeweils bis zu 30 Stunden pro Woche in

Teilzeit erwerbstätig sein, statt wie bisher nur ein Elternteil für 19 Stunden. Der neue Rechts-

anspruch auf Teilzeitarbeit (2001) verankerte darüber hinaus, dass in Betrieben mit mehr als

15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung besteht, was

besonders Eltern zugute kommt.

Zum 1. 1. 2004 wurden im Bundeserziehungsgeldgesetz die Einkommensgrenzen in den

ersten sechs Lebensmonaten des Kindes für Elternpaare und für Eltern in nicht ehelicher

Lebensgemeinschaft auf 30.000 Euro pauschaliertes Nettoeinkommen (bisher 51.130 Euro)

gesenkt, für Alleinerziehende auf 23.000 Euro (bisher 38.350 Euro). Von dieser Neuregelung

sind ca. fünf Prozent der Erziehungsgeldempfänger betroffen. Die monatlichen Erziehungs-

geldbeträge wurden von 307 Euro auf 300 Euro und im Budget-Angebot von monatlich

460 Euro auf 450 Euro geändert. Außerdem wurde die lineare Minderung des Erziehungs-

geldes bei Überschreitung der Einkommensgrenzen ab dem 7. Lebensmonat erhöht. Entgel-

tersatzleistungen (Arbeitslosengeld, Krankengeld) gelten bei der Berechnung des Erzie-

hungsgeldes nunmehr als Einkommen.

Die Zahlung des Erziehungsgeldes war unabhängig von der bisherigen Tätigkeit der Mütter

bzw. Väter, anspruchsberechtigt waren also Hausfrauen bzw. Hausmänner ebenso wie

Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer, Beamtinnen und Beamte, Selbstständige und

mithelfende Familienangehörige. Dabei galten für Regelbetrag und Budget Einkommens-

grenzen, oberhalb derer kein Erziehungsgeld gewährt wurde. Soweit beide Elternteile

anspruchsberechtigt waren, konnten diese entscheiden, wer das Erziehungsgeld beziehen

sollte. Die Eltern konnten sich dabei abwechseln, wobei die Gesamtbezugsdauer hiervon

unberührt blieb.

▼▼

Page 14: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. Gleichzeitig zum Bundeserziehungsgeld wurde der Ausbau besserer Kinderbetreuungsein-

richtungen über das gesamte Kindesalter beschlossen, für den die Regierung zwischen 2003 Seite 1�

und 2007 den Ländern und Kommunen insgesamt vier Milliarden Euro zum Ausbau der

Ganztagsschulen zur Verfügung stellte.

Ein Kinderzuschlag für minderjährige im Haushalt der Eltern lebende Kinder von bis zu Inhalt 140 Euro monatlich pro Kind wird 2005 mit dem Vierten Gesetz für moderne Dienstleistun-

gen am Arbeitsmarkt eingeführt. Voraussetzung ist, dass die Eltern ihren eigenen Unterhalt zurück in Höhe des Anspruchs auf Arbeitslosengeld II selbst verdienen, aber den Unterhalt ihrer

Kinder von diesem Einkommen nicht bestreiten können. Verdienen die Eltern genau einen weiter

Betrag in Höhe des ihnen für sich selbst zustehenden Arbeitslosengeldes II, erhalten sie den

vollen Kinderzuschlag von 140 Euro monatlich. Für jede zehn Euro, um die das elterliche

Einkommen über diesem Betrag liegt, wird der Kinderzuschlag um sieben Euro gemindert.

Damit wird für Eltern ein Anreiz geschaffen, durch eigenen Erwerb auch im Niedriglohnbe-

reich die eigene Lebenssituation zu verbessern. Eltern, deren Einkommen sowohl den eige-

nen als auch den Bedarf der Kinder deckt, erhalten keinen Kinderzuschlag.

Zum 1. 1. 2007 hat die Regierung neben dem Ausbau der Kinderbetreuung für die unter Drei-

jährigen als großes familienpolitisches Reformvorhaben das Elterngeld eingeführt. Das

Elterngeld zielt darauf ab, Familien in der Frühphase so zu unterstützen, dass ihre finanziellen

Einschränkungen wegen der vorrangigen Betreuung des neugeborenen Kindes in dieser Zeit

ausgeglichen werden und ihren finanziellen, beruflichen und familiären Notwendigkeiten

und Lebensplanungen auch auf Dauer Rechnung getragen wird (Deutscher Bundestag,

2006b). Hintergrund der Einführung des Elterngeldes war insbesondere die Unzufriedenheit

mit den Wirkungen des Erziehungsgeldes, das den familienpolitischen Herausforderungen,

so die Kritik, nicht länger gerecht werde. So blieben Familien mit einem kleinen gemeinsamen

Einkommen, trotz des Bezugs des Erziehungsgeldes, oft auf ergänzende Sozialtransfers ange-

wiesen, Familien in mittleren Einkommensbereichen erreichten nur noch rund 70 Prozent,

Familien mit hohen Einkommen nur noch 60 Prozent des vorherigen Budgets. Gleichzeitig

begünstigte das Bundeserziehungsgeld eine traditionelle Rollenteilung, obwohl diese häufig

nicht den Lebensplanungen der Paare entspreche. Trotz reger Inanspruchnahme des Erzie-

hungsgeldes sei es nicht gelungen, den Familien die intendierten Wahlfreiheiten zu eröffnen,

vielmehr seien verlängerte Erwerbsunterbrechungen von Müttern begünstigt worden (ebd.).

Vor diesem Hintergrund soll das Elterngeld das Erziehungsgeld mit dem Ziel ablösen, Fami-

lien bei der Sicherung ihrer Lebensgrundlage zu unterstützen, wenn sich die Eltern vorran-

gig um die Betreuung ihrer Kinder kümmern. Das Elterngeld ist „Teil eines abgestimmten

Dreiklangs familienpolitischer Leistungen, die auf die Verbesserung der Betreuungsinfra-

struktur, eine familienbewusste Arbeitswelt und eine nachhaltige und gezielte finanzielle

Stärkung von Familien ausgerichtet sind“ (Deutscher Bundestag, 2006a). Mit dem Eltern-

geld verbinden sich insbesondere folgende Ziele:

I die finanzielle Sicherung eines Schonraums, damit alle Eltern die Betreuung ihres Kindes

in dessen ersten 14 Lebensmonaten selbst übernehmen können,

I eine nachhaltige Stärkung der wirtschaftlichen Grundlage der Familie durch die Vermei-

dung negativer und die Setzung positiver Erwerbsanreize,

I mehr Wahlfreiheit für Männer und Frauen durch eine einkommensabhängige Leistung,

die eine Betreuung auch durch den besser verdienenden Partner ermöglicht.

▼▼

Page 15: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. Eltern können für alle ab dem 1. Januar 2007 geborenen Kinder Elterngeld beantragen. Alle

im Jahr 2006 geborenen Kinder fallen auch im Jahr 2007 und ggf. 2008 unter die Rege-Seite 1�

lungen des Bundeserziehungsgeldgesetzes. Das Erziehungsgeld (BMFSFJ, 2006c) wendet

sich an Eltern, die ihr Kind überwiegend selbst erziehen und betreuen und nicht erwerbstä-

tig sind bzw. nicht mehr als 30 Stunden wöchentliche Teilzeitarbeit leisten1. Anspruchsbe-

rechtigte können zwischen zwei Auszahlungsvarianten wählen, dem Regelbetrag in Höhe Inhalt von 300,- Euro monatlich und dem Budget in Höhe von 450,- Euro monatlich. Im Falle des

Regelbetrags kann das Erziehungsgeld vom Tag der Geburt bis zur Vollendung des zurück 24. Lebensmonats des Kindes gezahlt werden. Im Falle des Budgets endet der Anspruch auf

Erziehungsgeld mit der Vollendung des 12. Lebensmonats des Kindes. weiter

2.1.3 Soziodemografischer Kontext

In Deutschland leben 82,3 Millionen Menschen (Jahr 2006). Mehr als ein Viertel von ihnen

ist zwischen 25 und 45 Jahren alt und weitere 14 % sind bis 15 Jahre alt. In Deutschland gibt es

39,8 Millionen Haushalte (Jahr 2006). Im Durchschnitt leben in jedem Haushalt 2,08 Per-

sonen. In 22 % der Haushalte leben Kinder unter 18 Jahren. Damit gingen sowohl die durch-

schnittliche Haushaltsgröße als auch die Anzahl der minderjährigen Kinder pro Haushalt

seit Anfang der 1990er Jahre zurück (Statistisches Bundesamt, 2008).

Im Bundesgebiet leben 8,8 Millionen Familien mit Kindern unter 18 Jahren. Mehr als die

Hälfte der Familien (4,6 Millionen) haben ein Kind, 3,2 Millionen zwei Kinder und lediglich

in einer Millionen Familien leben mehr als zwei Kinder. Über die letzten Jahre stieg die Zahl

alternativer Familienformen auf mittlerweile 2,3 Millionen und die Zahl der Ehepaare mit

Kindern ging auf 6,5 Millionen zurück. Trotz wachsender Bedeutung der alternativen Fami-

lienformen machen Ehepaare mit Kindern damit jedoch immer noch knapp drei Viertel

(74 %) der Familien in Deutschland aus. Von den 1,6 Millionen Alleinerziehenden sind knapp

90 % (1,5 Millionen) alleinerziehende Mütter. Insgesamt wachsen mehr als 2,2 Millionen

Kinder unter 18 Jahren in Deutschland bei einem alleinerziehenden Elternteil auf (Mikro-

zensus, 2006).

Im Durchschnitt sind die Mütter bei der Geburt eines Kindes 29,6 Jahre alt. Die Fertilitätsrate

liegt schon lange unter 1,4 und beträgt 1,34. Die Erwerbsquote beträgt in Deutschland insge-

samt 69,4 % und ist für Frauen mit 64 % etwas niedriger. Im Durchschnitt verdienen Erwerbs-

tätige im Jahr 42.382 Euro brutto und die Arbeitslosenquote beträgt 8,4 %. Im internationa-

len Vergleich ist die Erwerbsquote für Mütter mit dem jüngsten Kind im Alter unter drei

Jahren in Deutschland besonders gering. Sie liegt bei unter 40 %. Für Mütter, deren jüngstes

Kind zwischen 3 und 5 Jahre alt ist, liegt die Erwerbsquote bei etwa 55 %. Es fällt auch auf,

dass die Erwerbsquote in Deutschland besonders stark mit der Kinderzahl fällt. Mütter von

einem Kind sind noch zu knapp 60 % erwerbstätig, Mütter von drei Kindern zu unter 40 %

(OECD Family Database, 2007).

▼▼

1 Bei einer Beschäftigung zur Berufsbildung gilt diese Einschränkung nicht.

Page 16: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. 2.2 Geldregelungen für Familien

Seite 1� 2.2.1 Mutterschaftsgeld

Mutterschaftsgeld wird von den gesetzlichen Krankenkassen während der Schutzfristen vor

und nach der Entbindung sowie für den Entbindungstag gezahlt (Deutscher Bundestag, Inhalt 2006d). Voraussetzung für die Zahlung des Mutterschaftsgeldes durch die Krankenkassen

ist, dass die Frauen freiwillige oder pflichtversicherte Mitglieder der gesetzlichen Kranken-zurück versicherung sind und Anspruch auf Krankengeld haben.

weiter Grundlage für die Bemessung des Mutterschaftsgeldes bildet das um die gesetzlichen Abzü-

ge verminderte durchschnittliche Arbeitsentgelt der letzten drei vollständig abgerechneten

Kalendermonate, bei einem Höchstbetrag von 13 Euro für den Kalendertag. Übersteigt der

durchschnittliche kalendertägliche Nettolohn diesen Wert, ist die Arbeitgeberseite ver-

pflichtet, die Differenz als Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zu zahlen.

Bei der Berechnung des Arbeitgeberzuschusses zum Mutterschaftsgeld sind Verdiensterhö-

hungen, die während der Mutterschutzfristen wirksam werden, zu berücksichtigen. Auch

den nicht in der gesetzlichen Krankenkasse versicherten schwangeren Arbeitnehmerinnen

muss ohne Kürzung des Arbeitsentgelts die Freizeit für notwendige ärztliche Vorsorge-

untersuchungen, die nur während der Arbeitszeit möglich sind, gewährt werden. Die Mut-

terschutzfristen und andere mutterschutzrechtliche Beschäftigungsverbote zählen bei der

Berechnung des Erholungsurlaubs als Beschäftigungszeiten. Alle Betriebe erhalten von der

gesetzlichen Krankenkasse 100 Prozent der wesentlichen Arbeitgeberkosten im Mutter-

schaftsfall erstattet.

Arbeitnehmerinnen, die nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind

(z. B. privat krankenversicherte, familienversicherte, geringfügig beschäftigte Frauen),

erhalten Mutterschaftsgeld in Höhe von insgesamt höchstens 210 Euro vom Bundes-

versicherungsamt (Mutterschaftsgeldstelle).

2.2.2 Elterngeld

Höhe des Elterngeldes Eltern erhalten bei Unterbrechung oder Reduzierung ihrer Erwerbstätigkeit nach der

Geburt ihres Kindes einen Betrag von 67 Prozent des wegfallenden bereinigten Nettoein-

kommens, das in den zwölf Kalendermonaten vor der Geburt durchschnittlich monatlich

erzielt wurde. Dieser Betrag steht allen Eltern unabhängig von einer vorherigen Erwerbstä-

tigkeit zu. Es werden mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro Elterngeld gezahlt.

Eine (Teilzeit-)Erwerbstätigkeit während des Elterngeldbezugs ist grundsätzlich möglich,

solange diese einen Umfang von 30 Wochenstunden nicht übersteigt.

Für gering verdienende Eltern, die im Jahr vor der Geburt monatlich durchschnittlich weni-

ger als 1.000 Euro netto verdient haben, erhöht sich die Ersatzrate des Elterngeldes von

67 Prozent auf bis zu 100 Prozent. Dabei erhöht sich die Ersatzrate um 0,1 Prozentpunkte je

zwei Euro, die das Nettoeinkommen unter 1.000 Euro lag. Das Elterngeld ist abgaben- und

▼▼

Page 17: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. steuerfrei, aber progressionsrelevant, d h. es wird zum steuerpflichtigen Einkommen hinzu-

gerechnet, um den Steuersatz zu ermitteln (Deutscher Bundestag, 2006b). Elterngeld wird Seite 1�

bei anderen Sozialleistungen wie dem Arbeitslosengeld II, der Sozialhilfe, dem Wohngeld

oder dem Kinderzuschlag als Einkommen berücksichtigt, soweit es den Mindestbetrag von

300 Euro überschreitet. Der Mindestbetrag von 300 Euro ist also bei der Einkommensermitt-

lung nicht zu berücksichtigen. Im Ergebnis erhalten Berechtigte neben einkommensabhän-Inhalt gigen Sozialleistungen zusätzlich 300 Euro Elterngeld. Auch die Erhöhungsbeträge bei Mehr-

lingsgeburten von je 300 Euro für das zweite und jedes weitere Kind sind nicht als Einkommen zurück zu berücksichtigen. In Fällen, in denen Anspruchsberechtigte halbes Elterngeld für die dop-

pelte Dauer beziehen, halbieren sich bei der Einkommensermittlung die nicht zu berücksich-weiter

tigenden Beträge. Sie werden also zusätzlich zu anderen Sozialleistungen gezahlt.

Das Mutterschaftsgeld einschließlich des Arbeitgeberzuschusses wird auf das Elterngeld voll

angerechnet. Das für die Mutterschutzfristen vor und nach der Geburt auf insgesamt maxi-

mal 210 Euro begrenzte Mutterschaftsgeld für Arbeitnehmerinnen, die nicht Mitglied einer

gesetzlichen Krankenversicherung sind, wird nicht auf das Elterngeld angerechnet. Die

Zeit, für die die Mutter Elterngeld ausgezahlt bekommt, verkürzt sich um die Zeit, in der sie

anzurechnende Mutterschutzleistungen bekommt.

Zeitlicher Umfang Grundsätzlich kann Elterngeld in den ersten 14 Lebensmonaten des Kindes in Anspruch

genommen werden, wobei ein Elternteil höchstens für zwölf Monate Elterngeld beantragen

kann. Wenn auch der andere Partner mindestens zwei Monate Elterngeld bezieht, erhöht

sich der Anspruch um zwei weitere auf insgesamt vierzehn Monate. Voraussetzung für die

Partnermonate ist, dass sich bei einem der beiden Elternteile das Erwerbseinkommen ver-

mindert. Die Eltern können die zur Verfügung stehenden 14 Monate – bis auf die zwei Part-

nermonate – frei untereinander aufteilen und das Elterngeld nacheinander oder gleichzei-

tig ausgezahlt bekommen. Bei gleichzeitigem Bezug reduziert sich aber die Zahl der Monate

entsprechend. Darüber hinaus kann das Elterngeld bei gleichem Budget auf die doppelte

Anzahl der Monate gedehnt werden. Eine Person kann dann bis zu 24 Monate halbes Eltern-

geld in Anspruch nehmen. Alleinerziehende können unter bestimmten Voraussetzungen

bis zu 14 Monate Elterngeld beziehen.

Zusätzliche Leistungen wegen weiterer Kinder Familien mit mehr als einem Kind können einen Geschwisterbonus erhalten. Dabei wird

das Elterngeld um zehn Prozent, mindestens aber um 75 Euro im Monat erhöht, der Mindest-

betrag erhöht sich von 300 Euro auf 375 Euro. Bei zwei Kindern im Haushalt besteht der

Anspruch auf den Erhöhungsbetrag so lange, bis das ältere Geschwisterkind drei Jahre alt

ist. Bei drei und mehr Kindern im Haushalt genügt es, wenn mindestens zwei Kinder das

sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Umsetzung Für die Ausführung des Gesetzes sind die bisher für das Erziehungsgeld verantwortlichen

Stellen zuständig. Antragsvordrucke sind bei den Elterngeldstellen, aber auch bei den

Gemeinden, den Krankenkassen oder auf den Entbindungsstationen der Krankenhäuser

und im Internet erhältlich. Mit dem Antrag müssen die Geburtsurkunde und Einkommens-

nachweise eingereicht werden. Beide Eltern können einmal für sich einen Antrag stellen,

▼▼

Page 18: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. der vom jeweils anderen Elternteil unterschrieben werden muss, wenn beide Elternteile

anspruchsberechtigt sind. Für Beschwerden zum Elterngeld, die nicht mit den Elterngeld-Seite 1�

stellen geklärt werden können, haben die Länder Aufsichtsbehörden eingerichtet (ebd.).

2.2.3 Weitere finanzielle Transferleistungen

Inhalt Weitere finanzielle Unterstützung durch den Staat erhalten Familien durch das Ehegatten-

splitting, den Familienlasten- bzw. Familienleistungsausgleich. Das Kindergeld beträgt zurück 154 Euro für das erste bis dritte Kind und 179 Euro für jedes weitere Kind. Das Kindergeld

wird für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr, für Arbeitslose (Kinder bis zum 21. Lebensjahr) weiter

und für Kinder in Ausbildung bis zum 25. Lebensjahr (für die Geburtsjahrgänge 1980 bis

1982 gibt es Übergangsregelungen – in Ausnahmefällen maximal zwei Jahre längere

Berücksichtigung) ausgezahlt. Für ein Kind über 18 Jahre entfällt das Kindergeld, wenn das

Kindeseinkommen 7.680 Euro im Jahr beträgt. Das Kindergeld wird an die Person ausge-

zahlt, in deren Obhut sich das Kind befindet. Lebt das Kind mit beiden Eltern zusammen,

können diese bestimmen, wer von ihnen das Kindergeld erhalten soll.

Die Freibeträge für Kinder im Alter von 0 bis maximal 25 Jahren basieren auf dem sächlichen

Existenzminimum für Kinder (Kinderfreibetrag) und dem zu berücksichtigenden Betreu-

ungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf. Der volle Kinderfreibetrag beträgt in

Deutschland 3.648 Euro im Jahr (je Elternteil 1.824 Euro). Der volle Freibetrag für den Betreu-

ungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf beträgt jährlich 2.160 Euro (je Elternteil

1.080 Euro). Als Freibeträge für Kinder ergeben sich insgesamt 5.808 Euro im Jahr. Die Freibe-

träge für Kinder mindern ebenfalls die Höhe des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer.

Die Alters- und Einkommensgrenzen des Anspruchs auf die steuerlichen Freibeträge gelten

auch für das Kindergeld. Im Laufe des Kalenderjahres erhalten Eltern grundsätzlich Kinder-

geld. Die Freibeträge für Kinder und Kindergeld werden nicht nebeneinander berücksichtigt

bzw. gezahlt. Das Finanzamt prüft im Rahmen der jährlichen Einkommensteuerveranla-

gung, ob die Anrechnung der Kinderfreibeträge für die Eltern günstiger ist.

Alleinerziehende erhalten über einen Zeitraum von maximal sechs Jahren einen Unterhalts-

vorschuss für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil

seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommt. Seit dem 01.01.2008 gelten einheitlich

folgende Unterhaltsvorschussbeträge: Kinder bis zu sechs Jahren erhalten 125 Euro, Kinder

zwischen sechs bis zwölf Jahren erhalten 168 Euro monatlich (UhVorschG, RegelBetrV).

2.3 Zeitregelungen für Familien

2.3.1 Mutterschutz

Alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, genießen während der Schwangerschaft

und nach der Geburt einen besonderen Schutz. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) schützt

die schwangere Frau und die Mutter grundsätzlich vor Kündigung und in den meisten

Fällen auch vor vorübergehender Minderung des Einkommens. Es schützt darüber hinaus

die Gesundheit der (werdenden) Mutter und des Kindes vor Gefahren am Arbeitsplatz.

▼▼

Page 19: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich sechs Wochen vor dem berechneten Geburts-

termin und endet regulär acht Wochen, bei medizinischen Frühgeburten und Mehrlingsge-Seite 1�

burten zwölf Wochen nach der Entbindung. Bei medizinischen Frühgeburten, also in der

Regel bei einem Geburtsgewicht von unter 2.500 Gramm, und seit dem Inkrafttreten des

neuen Mutterschutzgesetzes am 20. 6. 2002 auch bei sonstigen vorzeitigen Entbindungen,

verlängert sich die Mutterschutzfrist nach der Geburt außerdem um die Tage, die vor der Inhalt Entbindung nicht in Anspruch genommen werden konnten. Somit haben alle Arbeitneh-

merinnen einen Anspruch auf eine Mutterschutzfrist von insgesamt 14 Wochen. Die Ver-zurück pflichtung des Arbeitgebers zum Schutz der Mütter am Arbeitsplatz ergibt sich aus der

Mutterschutzrichtlinienverordnung vom 15. April 1997. weiter

2.3.2 Elternzeit

Die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Elternzeit bleibt auch nach der Einführung des

Elterngeldes bestehen. Jeder Elternteil kann weiterhin eine Elternzeit bis zur Vollendung

des dritten Lebensjahres des Kindes in Anspruch nehmen. Die wesentlichen Regelungen zur

Elternzeit wurden im Zuge der Einführung des Elterngeldes beibehalten.

Einen Anspruch auf Elternzeit haben Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis ste-

hen.2 Die Elternzeit kann in jedem Arbeitsverhältnis genommen werden, d h. auch bei

befristeten Verträgen, bei Teilzeitarbeitsverträgen und bei geringfügigen Beschäftigungen.

Darüber hinaus sind auch Auszubildende, Umschülerinnen und Umschüler, zur beruflichen

Fortbildung Beschäftigte und in Heimarbeit Beschäftigte anspruchsberechtigt. Während

der Elternzeit besteht ein besonderer Kündigungsschutz: Die Arbeitgeberseite kann grund-

sätzlich keine Kündigung aussprechen.

Jeder Elternteil kann bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres seines Kindes Elternzeit

beanspruchen. Ein Anteil von bis zu zwölf Monaten der maximal dreijährigen Elternzeit

kann auch auf die Zeit bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen werden, wenn die

Arbeitgeberseite zustimmt. Die Elternzeit kann von jedem Elternteil in zwei Zeitabschnitte

aufgeteilt werden. Eine weitere Aufteilung ist mit Zustimmung der Arbeitgeberseite mög-

lich. Im zur Verfügung stehenden Zeitraum kann die Elternzeit ganz oder teilweise von

einem Elternteil allein in Anspruch genommen werden, die Eltern können die Elternzeit

aber auch untereinander aufteilen und sich bei der Elternzeit abwechseln oder Anteile bzw.

die gesamte dreijährige Elternzeit vollständig gemeinsam nutzen.

▼▼

2 Zu den bis zum 1.1.2007 geltenden Regelungen zur Elternzeit siehe: BMFSFJ 2006.

Page 20: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. 2.4 Infrastrukturregelungen für Familien

Seite 20 Zur Unterstützung junger Familien stehen der Familienpolitik neben den finanziellen

Unterstützungsmaßnahmen und den zeitwerten Anrechten3 die Infrastruktur zur Kinderbe-

treuung zur Verfügung. Längere berufliche Auszeiten zur Kindererziehung können zur

Dequalifikation führen. Gerade Mütter entfernen sich dadurch vom Arbeitsmarkt. Dieser Inhalt Zusammenhang ist insbesondere für Westdeutschland nachgewiesen worden (Bothfeld,

2005). Für eine rasche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt spielen dabei Möglich-zurück keiten der Kinderbetreuung eine wichtige Rolle. Will man beiden Eltern die Rückkehr in

den Beruf ermöglichen, müssen Elterngeld und Elternzeit im Zusammenhang mit der ver-weiter

fügbaren Kinderbetreuungsinfrastruktur und den Kosten der Kinderbetreuung betrachtet

werden.

In Deutschland variiert das Betreuungsangebot für Kinder in den alten und neuen Bundes-

ländern erheblich. Während 2006 für acht Prozent der Kinder unter drei Jahren im Westen

ein Platz zur Verfügung stand, waren es im Osten 39,7 Prozent (Deutscher Bundestag,

2006c). Ähnliches ist bei dem Nachmittagsangebot für Schulkinder festzustellen. Es wird

nur eine Abdeckung von 13 Prozent erreicht, davon fünf Prozent in den alten Bundeslän-

dern. Durch den gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz, der am 27. 2. 1996 im

Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert worden ist, und durch das Tagesbetreuungsaus-

baugesetz (2004) können mittlerweile 89 Prozent der Kinder zwischen drei Jahren und dem

Schulalter ein Platz angeboten werden (Rüling/Kassner, 2007).

Für eine höhere Erwerbstätigkeit beider Eltern spielt nicht nur das Angebot an Betreuungs-

möglichkeiten eine Rolle, sondern auch deren Kosten. In öffentlichen Einrichtungen sind

die Kosten für die Eltern meist einkommensgestaffelt. Oftmals ist es aber für Mütter mit

Chancen auf ein nur geringes Einkommen wenig attraktiv, ihre Berufstätigkeit wieder

aufzunehmen, da ein Großteil ihres Einkommens dann für die Kinderbetreuung aufgewen-

det werden muss (Rüling/Kassner, 2007).4

▼▼

3 Unter zeitwerten Anrechten werden berufliche Auszeiten im Anschluss an die Geburt eines Kindes verstanden (Rüling/Kassner, 2007).

4 Um auch für Eltern mit niedrigem Einkommen die Rückkehr in den Beruf zu vereinfachen und den Kindern dieser Familien bessere Bildungschancen zu ermöglichen, bestehen in einigen Bundesländern (Berlin, Niedersachsen, Saarland) Gesetze, das letzte Kindergartenjahr für Eltern kostenlos anzubieten. Vorreiter ist Rheinland-Pfalz. Seit Anfang 2006 ist das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei (Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kul-tur in Rheinland-Pfalz, 2006).

Page 21: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. 2.5 Inanspruchnahme und Zufriedenheit mit den aktuellen Elterngeldregelungen

Seite 21

Anträge auf Elterngeld konnten erstmals für Kinder gestellt werden, die ab dem 1. Januar

2007 geboren worden sind. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden im ersten Halbjahr

2007 199.715 Anträge bewilligt. Abgelehnt wurden 3.863 Anträge. Das entspricht einem Inhalt Anteil von 1,9 Prozent. In Berlin, Brandenburg, Bayern und Hamburg war der Väteranteil mit

ungefähr zehn Prozent am höchsten, im Saarland mit 5,6 Prozent am niedrigsten (Statisti-zurück sches Bundesamt 2007). Die Statistik lässt auch erste Aussagen für die Beteiligung der Väter

zu Beginn 2007 zu. Für im Januar 2007 geborene Kinder liegt der Anteil der männlichen weiter

Elterngeldbezieher bei 9,8 Prozent und jener der weiblichen bei 90,2 Prozent. Die Eltern-

geldstatistik für das erste Halbjahr nach der Einführung des Elterngeldes zeigt auch, dass

der Anteil der Eltern, die im ersten Jahr nach der Geburt ihres Kindes finanzielle Unterstüt-

zung erhalten, deutlich angestiegen ist. 92 Prozent der Familien, deren Kind im Januar 2007

geboren wurde, erhalten Elterngeld. Im Jahr 2006 bezogen hingegen nur 77 Prozent der

Familien Erziehungsgeld für ein Kind im ersten Lebensjahr (Erstantrag). Die Quote für die

Zweitanträge betrug 53 Prozent.

In Bezug auf die Aufteilung des Elterngeldbezugs zwischen Müttern und Vätern zeigt sich fol-

gendes Bild: Nur in etwa drei Prozent aller Familien mit Elterngeldbezug nehmen ausschließ-

lich die Väter die Elterngeldzahlungen in Anspruch, im Gegenzug sind es in 89,5 Prozent der

Fälle ausschließlich die Mütter. Partnerlösungen wurden bei den Januaranträgen von

7,4 Prozent der Familien beantragt. Das bedeutet, dass in 10,5 Prozent der Familien der Vater

Elterngeld nutzt, die Mutter in 96,9 Prozent der Familien. Im Vergleich zur Inanspruchnah-

me des Erziehungsgelds besteht ein signifikanter Unterschied in Bezug auf die Aufteilung

der Betreuungszeit zwischen Müttern und Vätern. Der Anteil der Väter lag lediglich bei

3,5 Prozent (Erst- und Zweitanträge).

Allerdings legen aktuelle Umfrageergebnisse nahe, dass die tatsächliche Inanspruchnahme

durch die Väter noch steigen wird: Von den befragten Vätern mit Neugeborenen im Jahr

2007 gaben 34 Prozent an, Elterngeld nutzen zu wollen (RWI, 2007). Die Bereitschaft und

der Wunsch nach einer Beteiligung an der kindlichen Erziehung ist sowohl bei den Müttern

als den Vätern deutlich vorhanden. In Bezug auf die Nutzung der Elternzeit durch die Väter

ist somit mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen.

Im Hinblick auf den Bezugszeitraum des Elterngeldes wird deutlich, dass die Mehrheit der

Eltern (80,7 Prozent) volle zwölf Monate oder länger beanspruchen. Mütter, die alleinige

Elterngeldbezieherinnen sind, nehmen im Durchschnitt 11,7 Monate in Anspruch. Bei

Vätern konnten hingegen deutlich kürzere Bezugszeiträume beobachtet werden. Sind sie

alleinige Elterngeldbezieher, nehmen sie die Geldleistung für durchschnittlich nur für

8,8 Monate in Anspruch. In Familien mit Partneranträgen beantragen Mütter im Schnitt

zwei Monate kürzer Elterngeld (insgesamt 9,7 Monate) als diejenigen Mütter, bei denen der

Partner nicht ebenfalls Elterngeld bezieht.

▼▼

Page 22: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel II. In etwa der Hälfte der Elterngeldbeziehenden (54,2 Prozent) gleicht das Elterngeld einen

Einkommensausfall bzw. eine Verringerung des Einkommens aus. Den Mindestbetrag Seite 22

haben im ersten Halbjahr 2007 etwa ein Drittel der Eltern bezogen. Im Hinblick auf die

Betragshöhe des Elterngeldes ist das Verhältnis zwischen Männern und Frauen nicht ausge-

wogen: Etwa die Hälfte aller Mütter (51,2 Prozent) und nur ein Drittel der Väter beziehen

einen Betrag von bis zu 500 Euro. Einen Betrag zwischen 500 und 1.000 Euro erhielten rund Inhalt 28,2 Prozent der Familien. 12,5 Prozent der Familien bezogen eine finanzielle Leistung zwi-

schen 1.000 und 1.800 Euro, den Spitzenbetrag erhielten lediglich 2,8 Prozent. Dabei ist der zurück Anteil der Väter, die die höheren Elterngeldbeträge beziehen, proportional deutlich höher

als der der Mütter. Der Anteil unter den Vätern, die den Spitzenbetrag von 1.800 Euro bezie-weiter

hen, liegt bei über 11,0 Prozent, unter den Müttern sind es lediglich knapp 2,0 Prozent (vgl.

Tabelle 1). Das bedeutet, dass die Mütter in den meisten Fällen vor der Geburt ein recht

geringes Einkommen hatten. Je kinderreicher die Familien sind, desto höher ist der Anteil

der Mütter, die geringe finanzielle Leistungen beziehen. Das ist vermutlich auch darauf

zurückzuführen, dass die Mütter mit zwei und mehr Kindern im geringeren Maße vor der

Geburt des neuen Kindes erwerbstätig waren.

Tabelle 1: Inanspruchnahme des Elterngeldes 2007 nach Bezugshöhe und Geschlecht in Deutschland

▼▼

2007 Insgesamt Frauen Männer

300 Euro

301–499 Euro

500–999 Euro

1.000–1.799 Euro

1.800 Euro

32,6 % 33,4 % 25,3 %

23,9 % 25,3 % 11,0 %

28,2 % 28,5 % 24,7 %

12,4 % 10,9 % 20,2 %

2,8 % 1,9 % 11,5 %

Quelle: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2007

Die große Mehrheit, der im Rahmen der Elterngeldevaluation befragten Gruppen, bewertet

die aktuellen Elterngeldregelungen positiv (ebd.). Auch die Regelung der Partnermonate

wird positiv aufgenommen. Dabei ist auffällig, dass die Eltern, die nicht direkt von der

Elterngeldregelung betroffen sind (kinderlose Eltern oder Eltern mit Kleinkindern, die

zwischen 2002 und 2006 geboren wurden), die Elterngeldregelungen positiver bewerten

(RWI, 2007). Von den betroffenen Eltern gaben 28 Prozent an, dass sich „junge Eltern eher

für Kinder entscheiden“ werden (IfD, 2007).

Page 23: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. III. Seite 2� Skandinavien

Inhalt

zurück

weiter 3.1 Familienpolitik in Skandinavien

Im internationalen Vergleich sind die skandinavischen Länder5 als universalistische Wohl-

fahrtsstaaten einzuordnen. Wesentliches Merkmal des skandinavischen Modells ist eine

sehr umfassende soziale Absicherung durch den Staat, die sowohl die Renten- und Kranken-

versicherung als auch die Bildungs- und Beschäftigungsbereiche betrifft. Weiteres Merkmal

dieser wohlfahrtstaatlichen Prägung ist, dass sowohl die soziale Absicherung als auch die

zusätzlichen staatlichen Leistungen alle in den Ländern lebenden Personen einbeziehen –

ungeachtet der arbeitsmarktpolitischen Stellung des Einzelnen. In den skandinavischen

Ländern herrschen zudem eine recht ausgewogene Verteilung des Einkommens und eine

relativ niedrige Arbeitslosenquote (Kautto et al, 2002).

Deutliches Charakteristikum der skandinavischen Länder ist das Ziel, eine Gleichstellung

der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen. Die Unterstützung der erwerbstätigen

Eltern, die Förderung frühkindlicher Entwicklung und der qualitative Ausbau der Kinderbe-

treuungssysteme sind wesentliche Bestandteile der skandinavischen Familienpolitik.

Die proegalitäre Familienpolitik der skandinavischen Länder fördert die einzelnen Mit-

glieder und nicht die Familie als Institution. Es werden relativ hohe Transferzahlungen für

den begrenzten Zeitraum geleistet, den Eltern aufgrund der Erziehung der Kinder nicht

erwerbstätig sind. Hierbei setzen die skandinavischen Länder generell auf einkommens-

abhängige Zahlungen, da diese, ergänzt durch flexible Zeitregelungen, eine schnellere

(Re-)Integration in den Arbeitsmarkt fördern und gleichzeitig die Geburtenrate positiv

beeinflussen sollen. Ein weiteres wichtiges Merkmal der skandinavischen Familienpolitik ist

der Versuch, Mütter und Väter gleichermaßen an der Erwerbs- und Familienarbeit zu betei-

ligen. Dies wird unter anderem sichtbar in der Einführung sogenannter „Vatermonate“ in

Norwegen, Schweden und Finnland. Aufgrund der geschlechterpolitischen Ausrichtung

und der starken Fokussierung auf die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit wird

das skandinavische Modell auch als Individual Adult Worker Model oder auch dual-earner-

model typologisiert.

5 In der Literatur herrscht keine Einigkeit über den terminologischen Umgang mit der Bezeichnung der „skandi-navischen“ Länder. Oft wird in dieser Beschreibung lediglich auf die Länder Dänemark, Schweden und Norwegen referiert. In anderen Studien wird Finnland einbezogen. Der Begriff der nordischen Länder impliziert zudem Island. Im Rahmen dieser Studie werden unter dem Begriff der skandinavischen Länder die Staaten Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland zusammengefasst.

▼▼

Page 24: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Die ersten „Elterngeldregelungen“ wurden in den skandinavischen Ländern Anfang des

20. Jahrhundert eingeführt. Die Regelungen sahen eine mehrwöchige Unterbrechung der Seite 2�

Erwerbstätigkeit nach der Geburt für Mütter vor. Die Inanspruchnahme war allerdings

begrenzt, da dieses Recht keinen Kündigungsschutz beinhaltete. Den besonderen Kündi-

gungsschutz für Mütter führte Schweden als Erstes der skandinavischen Länder bereits im

Jahr 1939 ein. Die anderen Länder folgten erst Jahrzehnte später (vgl. Tabelle 2). Inhalt

Tabelle 2: Einführung des Kündigungsschutzes während des Mutterschutzes in den skandinavischen Ländern zurück

weiter

Schweden Dänemark Finnland

Jahr 1939 1989 1977

Norwegen

1971

Quelle: Valdimarsdóttir, 2006

Auch die Vergütung des Mutterschutzes erfolgte in den skandinavischen Ländern zu unter-

schiedlichen Zeitpunkten. In Dänemark erhielten Mütter ab 1913 eine finanzielle Unterstüt-

zung, allerdings nur, sofern sie zuvor in eine spezielle Versicherung eingezahlt hatten. Eine

generelle finanzielle Unterstützung während des Mutterschutzes wurde in den skandina-

vischen Ländern in den Jahren 1946 bis 1964 gesetzlich eingeführt. Die gesetzlichen Ausrich-

tungen variierten genauso wie die Vergütungshöhe. Während in Schweden und Finnland

bspw. alle Frauen Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung erhielten, war diese in Nor-

wegen und Dänemark an die vorhergehende Arbeitsmarktpartizipation gebunden (Valdi-

marsdóttir, 2006).

Mitte der 70er Jahre, als die Erwerbsbeteiligung der Frauen sich deutlich erhöht hatte, ent-

wickelte sich eine Diskussion um Geschlechterrollen, die Bedeutung der Frau für den Arbeits-

markt und die Frage der Kinderbetreuung in den skandinavischen Ländern. Im Gegensatz zu

anderen europäischen Ländern resultierten diese Debatten in dem Ausbau und der Ausge-

staltung der öffentlichen Kinderbetreuung, um Mütter und Vätern eine aktive Erwerbstätig-

keit zu ermöglichen. Insofern ein häusliches Kinderbetreuungsgeld gezahlt wurde (Schwe-

den), wurde dies mit Grundsatz der (individuellen) Entscheidungs- und Wahlfreiheit der

Frauen begründet (ebd.). Die Arbeitsmarktpartizipation von Frauen sowie von Müttern mit

Kleinkindern ist ein wesentliches Merkmal der skandinavischen Länder geworden, in denen

das Recht der Gleichberechtigung unmittelbar gekoppelt ist an die Frage der Wahlfreiheit in

der Kindererziehung. Die Länder verpflichteten sich somit stärker den individuellen Rechten

der Frau, des Kindes und später des Vaters als dem Schutz der Familie. ▼

Anfang der 90er Jahre führten unterschiedliche arbeitsmarktpolitische Entwicklungen zu

Veränderungen in den politischen Ausrichtungen und Fragestellungen, die auch Einfluss

auf die Familienpolitik nahmen. Schweden und Finnland erfuhren Anfang der 90er Jahre

eine erhebliche Rezession, während Dänemark diese bereits seit den 80er Jahren durchlebte

und dies keine neue Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt mit sich brachte. Dabei mussten

sich Schweden und Finnland erstmals die Frage nach dem Umgang mit Arbeitslosigkeit

stellen. Norwegen hingegen konnte aufgrund der Ölförderung die wirtschaftlichen Krisen

verhältnismäßig schnell ausbalancieren (Kautto et al., 2002). Im Gegensatz zu den anderen

skandinavischen Ländern entschied sich Norwegen zudem dazu, nicht Teil der europä-

ischen Union zu werden.6

6 Dänemark war dies bereits seit den 70er Jahren. In Schweden und Finnland wurde dies Mitte der 90er Jahre ent-schieden.

Page 25: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Veränderungen waren die skandinavischen

Staaten geprägt von politischen Reformen und Regierungswechseln. Im Verlauf der 90er Seite 2�

Jahre verloren die sozialpolitischen Parteien in den Ländern erheblich an Einfluss (ebd.),

sodass auch die bestehenden familienpolitischen Regelungsinstrumente im Zuge dessen

noch einmal diskutiert und geändert wurden. Dies äußerte sich vor allem in der Ausgestal-

tung der Länge und der Höhe des Elterngeldbezugs. Während Norwegen bspw. die 100-pro-Inhalt zentige Lohnfortzahlung für beide Geschlechter etablierte, entschied sich Finnland für eine

progressive Staffelung der Elterngeldbeträge nach Gehalt. Dänemark führte als Reaktion zurück auf die Rezession den Erziehungsurlaub ein, der darauf ausgerichtet war, Eltern in die eige-

ne Kinderbetreuung zu führen und so nicht erwerbstätige Frauen vermehrt in den Arbeits-weiter

markt zu bringen. Finnland führte in den frühen 90er Jahren ein Kinderbetreuungsgeld für

die häusliche Betreuung von Kleinkindern ein, wogegen Schweden verstärkt auf die Flexibi-

lisierung von Arbeitszeitregelungen und auf eine starke Gleichbehandlung der Geschlech-

ter in den Elterngeldregelungen setzte.

Die folgenden Abschnitte fassen die nationalen Elterngeldregelungen im Hinblick auf die

familienpolitischen Entwicklungen zusammen. Vor dem Hintergrund der wohlfahrtstaatli-

chen Ausrichtungen und den Entwicklungen der 90er Jahren werden zentrale Aspekte der

skandinavischen Elternzeit- und Elterngeldregelungen anhand der einzelnen Länder vorge-

stellt. Dabei wird die Entwicklung dieser Regelungen in Schweden, Dänemark und Finnland

anhand der wesentlichen Meilensteine nachgezeichnet und anschließend die norwe-

gischen Elternzeit- und Elterngeldregelungen vertiefend vorgestellt.

3.2 Schwedische Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien im Überblick

Schweden führte 1974 als erstes Land für beide Elternteile eine Elternzeit ein, die mit dem

Elterngeld vergütet wurde. Seitdem wurden die gesetzlichen Regelungen für Familien

kontinuierlich ausgebaut und führten zu mehr Gleichberechtigung der Geschlechter bei

der Familien- und Erwerbsarbeit. Die einkommensabhängigen Leistungen für Eltern, ver-

bunden mit einer langen Elternzeit, werden oft als Erklärung für Schwedens relativ hohe

Geburtenrate und Frauenerwerbsquote angesehen.

Seit den 70er Jahren verfolgt Schweden eine Familienpolitik, die das „Zwei-Ernährer-

Modell“ zur Grundlage hat, und darauf hinwirkt, beide Elternteile bei gleichzeitiger Betreu-

ung ihrer Kinder in den Arbeitsmarkt zu (re-) integrieren. Im Gegensatz zu Ehegattensplit-

ting und festgesetzten Pauschalbezügen, die eher die traditionelle Rollenverteilung (Mann

als Brotverdiener) unterstützten, verfolgt Schweden mittels einkommensbezogenem Eltern-

geld eine höhere Beteiligung der Väter bei der Kinderbetreuung sowie eine höhere

Erwerbsquote von Müttern, und somit ein insgesamt egalitäreres Gesellschaftsmodell.

Seit Jahrzehnten findet der kontinuierliche Ausbau der Sozialleistungen für Familien die

breite Unterstützung im gesamten politischen Spektrum in Schweden. Auch der anfangs

umstrittene Vatermonat, der 1995 eingeführt und sieben Jahre später auf zwei Monate

ausgedehnt wurde, findet inzwischen breite Zustimmung in Politik und Bevölkerung.

▼▼

Page 26: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Inzwischen sind je zwei Monate (60 Tage) ausschließlich für den Vater und die Mutter reser-

viert und können nicht auf den Partner übertragen werden. Zusätzlich stehen Vätern inner-Seite 2�

halb von 60 Tagen nach der Geburt des Kindes zehn arbeitsfreie Werktage zur Verfügung,

die mit 80 Prozent des Bruttoeinkommens vergütet werden (Ministry of Health and Social

Affairs Sweden, 2007). Die 1980 eingeführte „Geschwindigkeitsprämie“ legt fest, dass sich

das Elterngeld für ein weiteres, innerhalb von 30 (bis 1986: 24) Monaten geborenes Kind Inhalt nach dem Einkommen vor der Geburt des älteren Kindes richtet. Dadurch werden Eltern

▼▼

nicht benachteiligt, die zwischen zwei Geburten in Teilzeit gearbeitet haben. zurück

▼ Insgesamt können Eltern 16 Monate (480 Tage) Elternzeit in Anspruch nehmen, von denen

weiter 13 Monate (390 Tage) ebenfalls mit 80 Prozent des vorherigen Bruttoeinkommens vergütet

werden (Ministry of Health and Social Affairs Sweden, 2007). Das Elterngeld entspricht

damit der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Voraussetzung dabei ist, dass vor der Geburt

mindestens acht Monate (240 Tage) versicherungspflichtig gearbeitet wurde und somit

Anspruch auf Krankengeld besteht (MISSOC, 2007). Der Höchstsatz wurde 2006 um etwa

900 Euro pro Monat und somit auf ca. 43.483 Euro7 im Jahr angehoben, um gut verdienen-

den Vätern ebenfalls Anreize zu schaffen, sich an der Betreuung zu beteiligen (Ministry of

Health and Social Affairs Sweden, 2007b). Während der verbleibenden drei Monate (90 Tage)

wird kein einkommensabhängiges Elterngeld gezahlt, sondern ein täglicher Pauschalbe-

trag von etwa 20 Euro. Arbeitslose, Studenten und Studentinnen sowie Geringverdienende

erhalten über den gesamten Zeitraum diesen Pauschalbetrag.

Ab 60 Tagen vor dem errechneten Geburtstermin bis 18 Monate nach Geburt des Kindes

kann die Elternzeit voll oder teilweise in Anspruch genommen werden. Eine Aufteilung in

bis zu drei Segmenten pro Kalenderjahr sowie eine gleichzeitige Inanspruchnahme der

Elternzeit beider Elternteile ist möglich. Danach kann die Arbeitszeit bis zum 8. Lebensjahr

oder der Beendigung des 1. Schuljahres gekürzt und mit der verbleibenden Elternzeit mit

Elterngeldbezug verrechnet werden. Möglich ist dann die Verkürzung der Vollzeitarbeit um

Dreiviertel, die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel mit entsprechendem Bezug des Eltern-

geldes. Diese Regelung ermöglicht, dass viele Mütter mit Kindern unter drei Jahren berufs-

tätig sind (44 Prozent Vollzeit und 36,2 Prozent Teilzeit) (OECD, 2006).

Vor der Geburt des Kindes stehen den werdenden Müttern in Schweden 3,5 Monate

(14 Wochen) Mutterschutz zu, wobei sieben Wochen auf die Zeit vor und sieben Wochen

auf die Zeit nach der Geburt entfallen. Entsprechend des EU-Rechtes muss die Mutter min-

destens zwei Wochen Vollzeitmutterschutz vor und/oder nach der Geburt in Anspruch

nehmen. Diese Regelung ist nicht an einen Anspruch auf Schwangerschaftsgeld gekoppelt,

welches gezahlt wird, wenn die Frau aufgrund der Schwangerschaft ihren Beruf nicht mehr

ausüben kann. In diesem Fall erhält sie frühestens acht Wochen vor der errechneten Geburt

Schwangerschaftsgeld. Dies entspricht ebenfalls der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

und wird für eine Maximaldauer von sieben Wochen gewährt.

7 Dies entspricht dem 10-Fachen des für 2007 festgesetzten Lebenshaltungskostenindex von 40.300 SEK, Oxford Research 2007.

Page 27: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Elterngeld und Elternzeit werden durch weitere familienpolitische Instrumente ergänzt. So

besteht für Eltern bis zum 18. Monat des Kindes ein Kündigungsschutz. Im Falle von Krank-Seite 2�

heit des Kindes (bis zum 12. Lebensjahr) stehen den Eltern insgesamt 60 Tage für betreuungs-

bedingte Arbeitsausfälle pro Jahr zur Verfügung. Diese können ggf. auf Antrag um weitere

60 Tage verlängert werden. Die ersten 60 Tage können auch genutzt werden, wenn der

betreuende Elternteil erkrankt. Auch in diesem Fall gilt eine 80-prozentige Lohnfortzah-Inhalt lung. Des Weiteren erhalten Eltern bis zum 16. Lebensjahr oder bis zur Beendigung der

Schule bzw. des Studiums des Kindes 105 Euro (1.050 SEK) Kindergeld (Ministry of Health and zurück Social Affairs Sweden, 2007). Pro Kind werden 105 Euro ausgezahlt, bei mehr als einem Kind

wird dieser Grundbetrag um einen Zuschlag angehoben, der progressiv mit der Anzahl der weiter

Kinder steigt. (vgl. Tabelle 3).

Tabelle 3: Familienunterstützende Leistungen in Schweden

▼▼

Anzahl der Kinder Kindergeld pro Monat Zuschlag für Monat

1 105 Euro 105 Euro

2 210 Euro 10 Euro 220 Euro

3 315 Euro 45 Euro 360 Euro

4 420 Euro 130 Euro 550 Euro

5 525 Euro 235 Euro 770 Euro

Großfamilien Gesamtbetrag pro

Quelle: Ministry of Health and Social Affairs Sweden, 2007

Wie in anderen skandinavischen Ländern ist die Kinderbetreuungsstruktur auch in Schwe-

den sehr gut ausgebaut und es besteht ein Recht auf Kinderbetreuung bis zum 12. Lebens-

jahr. Die finanzielle Beteiligung für Eltern an der Kinderbetreuung wurde vom Gesetzgeber

begrenzt. So müssen diese für die Betreuung ihres erstes Kindes maximal drei Prozent (beim

2. Kind zwei Prozent und beim 3. Kind ein Prozent) des Bruttoeinkommens (Höchstbetrag

von ca. 84 Euro monatlich) bezahlen. Durchschnittlich wird ein Kind mehr als 16 Monate von

einem Elternteil zu Hause betreut, bevor eine andere Art der Kinderbetreuung, in der Regel

Betreuung in einer Kindertagesstätte, einsetzt (Duvander et al., 2005). Die Betreuungsquote

liegt nach Angaben der OECD bei 86 Prozent für die Zwei- bis Dreijährigen, bei 91 Prozent für

die Drei- bis Vierjährigen und sogar bei 96 Prozent für vier- bis fünfjährige Kinder.

Wirkungen der schwedischen Familienpolitik

Der Schwedischen Familienpolitik gelang es ohne erhebliche negative Auswirkungen auf

die Geburtenrate, Frauen erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In den 1960er

Jahren betrug die Frauenerwerbsquote lediglich 50 Prozent, stieg jedoch Anfang der 90er

auf über 80 Prozent. 1993 war die Erwerbsquote von Männern und Frauen sogar gleich

hoch, jedoch fiel die Frauenerwerbsquote im Zuge der skandinavischen Wirtschaftskrise

Mitte der 90er Jahre stärker als die der Männer und bewegte sich in den letzten Jahren um

die 75 Prozent.

Die gesetzlichen Regelungen für Familien finden breite Zustimmung in der Bevölkerung,

den Medien, Gewerkschaften und der Politik. Etwa 20 Prozent der Elternzeit werden mittler-

weile von der Vätern genutzt – bis 1986 waren es lediglich zwei Prozent) (ebd.). In der Praxis

hat sich gezeigt, dass speziell Gut- und Spitzenverdiener Gebrauch von den beiden „Väter-

monaten“ machen (ebd.).

Page 28: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III.

Trotz der gleichberechtigungsfördernden Maßnahmen konnten geschlechtsbedingte Seite 2�

Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt nicht vollständig beseitigt werden. Noch immer

werden junge Frauen seitens der Arbeitgeber als „Risikogruppen“ angesehen und schlech-

ter bezahlt, da Frauen noch immer 80 Prozent der gesamten Elternzeit auf sich verbuchen.

Dennoch haben Studien im skandinavischen Raum belegt, dass die flexiblen Elternzeitrege-Inhalt lungen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten, und somit beson-

ders Frauen die Möglichkeit eröffnen sich nach der Kinderbetreuungszeit schneller in den zurück Arbeitsmarkt zu reintegrieren (ebd.).

weiter

3.3 Dänische Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien im Überblick

Im Vergleich zu den anderen skandinavischen Staaten ist die dänische Familienpolitik am

stärksten auf die Mutter konzentriert. Bis Mitte der 1980er Jahre zielte die dänische Familienpo-

litik vor allem auf den gesundheitlichen Schutz von Mutter und Kind (Rostgaard, 2000). Erst im

Jahr 1984 erhielten Väter nach der Geburt ihres Kindes das Recht auf eine zweiwöchige Freistel-

lung von der Arbeit. Im selben Jahr wurde außerdem der 14-wöchige Mutterschutz um sechs

zusätzliche Wochen verlängert, die ab diesem Zeitpunkt als Elternzeit beliebig zwischen bei-

den Elternteilen aufgeteilt werden konnten. Sieben Jahre später, im Jahr 1991, erhielten Männer

auch einen gesetzlichen Anspruch auf Lohnfortzahlung während der Elternzeit. Bis dato war

eine finanzielle Unterstützung des Vaters an das vorherige Einkommen der Frau gebunden.

Ziel der Reform war es, beiden Elternteilen frühzeitig die Möglichkeit zu bieten, sich gemein-

sam um das Kind zu kümmern, da dies als förderlich für die Kindesentwicklung angesehen

wurde. Eine gleichberechtigte Betreuung der Kinder sowie ein ausgewogenes Betreuungsver-

hältnis zwischen Mutter und Vater wurden vom Gesetzgeber jedoch nicht angestrebt. Zwei

zusätzliche, und nur dem Vater zustehende, Wochen wurden 1997 eingeführt, aber bereits

2002 wieder abgeschafft. Gegenwärtig ist Dänemark das einzige nordische Land, in dem es

keine Regelung über ausschließliche „Vatermonate“ gibt (Valdimarsdóttir, 2006).

Im Zuge hoher Arbeitslosigkeit und wirtschaftlicher Stagnation während der 1990er Jahre

eröffnete Dänemark für arbeitende Eltern die Möglichkeit, im Anschluss an die Elternzeit

einen Erziehungsurlaub von bis zu einem Jahr in Anspruch zu nehmen. In dieser Zeit erhiel-

ten Eltern 80 Prozent (in den folgenden Jahren sukzessive auf 60 Prozent gekürzt) des

Höchstsatzes des Arbeitslosengeldes. Gleichzeitig ging die Inanspruchnahme des Erzie-

hungsurlaubes mit dem Verlust des gesetzlichen Anspruchs auf Kinderbetreuung einher.

Die Regierung hoffte, dass infolge einer starken Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs

zahlreiche Mutterschaftsvertretungen eingestellt werden müssten und damit gleichzeitig

eine Senkung der Arbeitslosenzahlen erreicht wird. Allerdings wurde von dieser Möglich-

keit auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite wenig Gebrauch gemacht und die Maßnahme

erwies sich nicht als belebend für den Arbeitsmarkt. Im Zuge einer erneut prosperierenden

Wirtschaft und einem wachsenden Bedarf an Arbeitskräften wurden die finanziellen Leis-

tungen während des Erziehungsurlaubs gekürzt. Der Erziehungsurlaub verlor somit zuneh-

mend an Attraktivität. Dies lag unter anderem an den niedrigen Pauschalsätzen sowie dem

Verlust auf einen garantierten Betreuungsplatz für das Kind nach Beendigung des Jahres

(Rostgaard, 2000). Auch eine verkürzte Wartezeit auf einen Kinderbetreuungsplatz, wie

ursprünglich erwartet, konnte nicht verzeichnet werden.

▼▼

Page 29: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Im Zuge einer Neuregelung der Elternzeit im Jahre 2002 wurde der Erziehungsurlaub

schließlich wieder abgeschafft. Seitdem verfügt Dänemark über ein umfassendes und fle-Seite 2�

xibles System der Elternzeit von insgesamt zwölf Monaten (52 Wochen). Mütter haben

einen rechtlichen Anspruch auf insgesamt vier Monate (18 Wochen) Mutterschutz, davon

vier Wochen vor der errechneten Geburt und 14 Wochen danach. Vätern stehen nach der

Geburt des Kindes zwei Wochen Vaterzeit zu (Aakjaer, 2006). Darüber hinaus haben Mütter Inhalt und Väter 7,5 Monate (32 Wochen) Elternzeit, die sie beliebig zwischen sich aufteilen kön-

nen (Ministry for Family and Consumer Affairs Denmark, 2007). Es ist auch möglich, dass zurück beide Elternteile gleichzeitig von der Elternzeit Gebrauch machen.

weiter Während der Elternzeit steht den Eltern im Regelfall Elterngeld (im öffentlichen Sektor für

24 Wochen vorgeschrieben) in Form einer 100-prozentigen Lohnfortzahlung bei einem

Höchstsatz von etwa 458 Euro (3.415 DKK) wöchentlich zu (Ministry for Family and Consu-

mer Affairs Denmark, 2007). Aufgrund des, vor allem im Vergleich mit Schweden, geringen

Höchstsatzes kommen Eltern auf durchschnittlich nur 66 Prozent Lohnfortzahlung (Rost-

gaard, 2000). Die Elternzeit kann auf Wunsch auf neun oder elf Monate (40 oder 46 Wochen)

verlängert werden, der gezahlte Gesamtbetrag für 7,5 Monate bleibt dabei gleich und wird

nicht mit erhöht, sondern verteilt sich entsprechend. Teilzeitarbeit ist während der Eltern-

zeit möglich und verlängert diese proportional. Im Jahr 2004 betrug der von den Vätern in

Anspruch genommene Anteil der gesamten Elternzeit 4,7 Prozent und hat sich somit über

die letzten 15 Jahre hinweg stets um die fünf Prozent bewegt.

Des Weiteren erhalten Eltern ein altersabhängiges Kindergeld bis zum 18. Lebensjahr des

Kindes. Dies beträgt bei der Geburt des Kindes etwa 155 Euro (1.157 DKK) und im 17. Lebens-

jahr etwa 110 Euro (823 DKK) im Monat (Ministry for Family and Consumer Affairs Denmark,

2007b).

Neben finanziellen Transferleistungen profitieren Eltern in Dänemark außerdem von ver-

schieden Varianten der Betreuung. In vielen Kommunen können die Eltern zwischen öffent-

lichen und privaten Einrichtungen wählen, oder ihr Kind auch selbst zu Hause betreuen.

Eine ausgeprägte Dezentralisierung, bei der die Kommunen selbst für die Einrichtung,

Betreuung und Kontrolle von Kindertagestätten verantwortlich sind, soll dazu beitragen,

ein breit gefächertes und lokal abgestimmtes Betreuungsangebot zu gewährleisten

(Ministry for Social Affairs Denmark, 2007). 80 Prozent der Kinder zwischen sechs Monaten

und neun Jahren nutzen einen Platz in einer staatlich geförderten Einrichtung (Ministry of

Social Affairs Denmark, 2007). Darüber hinaus können Kommunen entscheiden, Eltern, die

ihre Kinder bis zur Vorschule zu Hause betreuen, finanziell zu unterstützen. Aber auch

Kosten für die Kindertagesstätten werden subventioniert. So kommen Eltern nur für

30 Prozent der Kosten auf und erhalten zusätzliche Rabatte für Geschwisterkinder in der

gleichen öffentlichen Einrichtung. Kommunen, in denen eine Garantie auf einen Kinderta-

gesstättenplatz gewährt wird, sind berechtigt, 33 Prozent der Kosten von den Eltern einzu-

fordern. Eine volle oder teilweise Zuzahlungsbefreiung ist möglich und hängt von der finan-

ziellen Situation der Eltern ab (Ministry of Social Affairs Denmark, 2007).

▼▼

Page 30: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Wirkungen der dänischen Familienpolitik

Seite �0 Wie auch in anderen skandinavischen Ländern ist der Anteil der im Arbeitsmarkt inte-

grierten Frauen seit 1940 kontinuierlich gestiegen, wobei in den 60er und 70er Jahren ein

besonders schneller Anstieg zu verzeichnen war (Rostgaard, 2000). In den 1990er Jahren ist

der Anteil in Dänemark um die 70 Prozent stagniert und liegt nach Angaben der OECD Inhalt gegenwärtig bei 76,1 Prozent (OECD, 2006). Mit dem Ausbau der Kinderbetreuungsinfra-

struktur hat sich jedoch nicht nur der Anteil der erwerbstätigen Frauen erhöht, sondern zurück auch dazu geführt, dass Mütter zunehmend vollzeiterwerbstätig sind. Während im Jahr

1974 lediglich 41 Prozent der Mütter mit Kindern im Vorschulalter Vollzeit beschäftigt weiter

waren, lag der Wert 22 Jahre später bereits bei 75 Prozent (Rostgaard, 2000). Gleichzeitig ist

der Wert für erwerbstätige Väter mit 96 Prozent über den gleichen Zeitraum konstant

geblieben.

Diese Zahlen geben bereits erste Hinweise auf die geringe Beteiligung der Väter an der

Kinderbetreuung. So betrug im Jahr 2004 der von den Vätern in Anspruch genommene

Anteil der gesamten Elternzeit 4,7 Prozent und hat sich ebenso über die letzten 15 Jahre

hinweg stets um die fünf Prozent bewegt (ebd.). Zahlreiche Studien haben sich bereits mit

der Frage auseinandergesetzt, warum die Väterquote in Dänemark so niedrig ist.8 Ökono-

mische Faktoren spielten bei der Entscheidung eine große Rolle. So würden 60 Prozent der

Väter bei Inanspruchnahme der Elternzeit erhebliche finanzielle Einbußen verbuchen

(ebd.). Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass 20 Prozent der Eltern die Möglichkeit einer

Inanspruchnahme des Vaters gar nicht in Erwägung gezogen haben. Untersuchungen

geben hier mangelnde Information als Ursache an (ebd.).

3.4 Finnische Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien im Überblick

Seit 1964 haben Mütter in Finnland einen Anspruch auf Geldzahlungen während des Mut-

terschutzes. 1980 wurden die Elternzeit und das Elterngeld eingeführt.

Ab dem 154. Tag einer Schwangerschaft hat eine werdende Mutter einen Rechtsanspruch

auf Mutterschutz, der finanziell vergütet wird. Der Mutterschutz gilt für vier Monate

(105 Arbeitstage) und die Laufzeit beginnt in der Regel 50–30 Arbeitstage vor der errechne-

ten Geburt. Während des Mutterschutzes kann der Vater bereits parallel zum Mutterschutz

Vatertage in Anspruch nehmen.

Derzeit dauert der Bezugszeitraum des Elterngeldes in der Regel maximal sechs Monate

(158 Arbeitstage, sechs Tage pro Woche) und beginnt nach dem Mutterschutz. Grundsätz-

lich haben die Mutter und der Vater einen Anspruch auf Elterngeld. Dabei können sich die

beiden Elternteile während des Elterngeldbezuges abwechseln und jeweils bis zu zwei

zeitliche Abschnitte übernehmen (Ministry of Labour Finland, 2006). Dabei gilt, dass die

Mindestzeit einer Betreuungsphase zwölf zusammenhängende Arbeitstage (zwei Wochen)

betragen muss. Die gleichzeitige Inanspruchnahme des Elterngeldes durch den Vater und

8 Vgl. Haas, 1986; Kaul/Brandt, 1988; Grönvik et al, 1988; Kvande, 1997; Christoffersen et al. 1998.

▼▼

Page 31: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. die Mutter ist prinzipiell – auch bei Verkürzung des Gesamtbezugszeitraums – nicht mög-

lich. Bei Mehrlingsgeburten verlängert sich der Zeitraum um jeweils 60 Wochentage pro Seite �1

weiteres Kind.

Der Mindestbetrag des Elterngeldes beläuft sich auf 15,20 Euro pro Tag. Alle Eltern, die vor

der Geburt des Kindes nicht erwerbstätig waren oder weniger als 6.151 Euro Bruttojahresein-Inhalt kommen bezogen, haben einen Anspruch auf diesen Betrag (Kela, 2007). Für alle, die über

dieser Mindesteinkommensgrenze liegen, beträgt das Elterngeld für die ersten 30 Tage zurück 75 Prozent ihres Einkommens (bei einer Höchstgrenze von 45.221 Euro im Jahr). Für den

darüber liegenden Betrag gilt ein Prozentsatz von 32,5 Prozent. weiter

1978 führte Finnland mit als erstes Land der Welt Vatertage und Vaterschaftsgeld ein. Seit

1992 haben Väter Anspruch auf 18 speziell für sie reservierte und vergütete Vatertage. Es

besteht zudem die Möglichkeit, die Vaterzeit um weitere ein bis zwölf Arbeitstage zu erhö-

hen („Bonuswochen“), wenn der Vater während der letzten zwölf Tage des Elterngeldbe-

zuges die Betreuung des Kindes übernimmt. Der sogenannte Vatermonat umfasst dann

zwölf Elternzeittage und ein bis zwölf Vatertage, die jedoch alle mit 75 Prozent des

ursprünglichen Gehalts vergütet werden. Diese Regelung wurde im Jahr 2003 eingeführt.

Zielsetzung dieses sogenannten Vatermonats war die Stärkung der väterlichen Bindung mit

dem Kind und die stärkere Beteiligung an der Elternzeit.

Vor dem Hintergrund, dass in Finnland in der Regel Mütter und Väter vollzeitig erwerbstä-

tig sind, stand seit 1970 der Ausbau der Kinderbetreuung zunehmend im Mittelpunkt fami-

lienpolitischer Bemühungen. Mit einem neuen Gesetz zur Regelung der Kinderbetreuung

wurden 1973 die Kommunen bzw. Gemeinden dazu verpflichtet, Kinderbetreuungsmög-

lichkeiten in Form von Kindertagesstätten oder Tagespflege für noch nicht schulpflichtige

Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren anzubieten. Da nicht alle Kommunen genügend

Plätze bereitstellen konnten, wurden bereits in den 80er Jahren punktuell Betreuungs-

gelder an Eltern gezahlt, die ihre Kinder zu Hause selbst betreuten. Seit 1990 haben Eltern in

Finnland einen gesetzlichen Anspruch auf die Betreuung ihrer bis zu dreijährigen Kinder.

Die Betreuung kann entweder in einer öffentlich finanzierten Kindertageseinrichtung

stattfinden oder die Eltern übernehmen die Betreuung selbst und erhalten dafür ein Betreu-

ungsgeld. Ein Betreuungsanspruch innerhalb einer kommunalen Kindertagesstätte für

nicht schulpflichtige Kinder besteht seit 1996. 1997 wurde zudem allen Familien das Recht

eingeräumt, private Betreuungsangebote zu nutzen, sie erhalten dafür Zuzahlungen vom

Staat. Seit 2004 müssen für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen zudem morgens

und nachmittags Aktivitäten angeboten werden.

Das Kinderbetreuungsgeld besteht aus einem Grundbetrag pro betreutes Kind und einem

Zuschlag, den die Betreuungsperson unabhängig von der Anzahl der betreuten Kinder

erhält. Die Höhe des Zuschlags ist abhängig von der Familiengröße und dem -einkommen.

Zur Familiengröße zählen sowohl beide Elternteile als auch bis zu zwei nicht schulpflichtige

Kinder, für die die Eltern kein Betreuungsgeld mehr empfangen. Der Fixbetrag für das erste

Kind beträgt 294,28 Euro im Monat, 94,09 Euro für das zweite Kind unter drei Jahren und

60,46 Euro für jedes weitere Kind über drei Jahren. Der Höchstbetrag für den Familienzu-

schlag beträgt höchstens 168,19 Euro im Monat und wird anhand des entsprechenden

monatlichen Einkommens und entlang von Einkommensgrenzen errechnet.

▼▼

Page 32: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel III. Zielgruppe des Kinderbetreuungsgeldes waren vor allem Eltern im ländlichen Raum, da

hier die Betreuungsinfrastruktur wenig ausgebaut war. Vor der Einführung des Kinderbe-Seite �2

treuungsgeldes gab es in Finnland heftige Diskussionen um das Pro und Kontra einer sol-

chen Maßnahme. Einer der maßgeblichen Nachteile schien darin zu liegen, dass insbeson-

dere Frauen ermutigt werden, zu Hause zu bleiben. Kritisch wurde auch der Umstand

gesehen, dass durch eine Nichterwerbstätigkeit der Frau sowohl die soziale Absicherung als Inhalt auch die Rentenanwartschaftszeiten reduziert werden würden. Ein großer Vorteil wieder-

um wurde in der Wahlmöglichkeit der Frau gesehen. Sie hatte danach die Möglichkeit, nach zurück ihrem persönlichen Dafürhalten eine Erziehung des Kindes in den ersten Lebensjahren zu

Hause vorzunehmen oder es in einer Kindertagesstätte anzumelden (Hiilamo, 2002). weiter

Kindergeld in Finnland wird unabhängig vom Einkommen der Eltern für alle Kinder unter

17 Jahren gezahlt. Die Höhe des Kindergeldes ist abhängig von der Anzahl der Kinder. Allein-

erziehende Eltern erhalten zusätzlich 36,60 Euro monatlich für jedes Kind. Das Kindergeld

muss von Eltern nicht versteuert werden.

Wirkungen der finnischen Familienpolitik

Elterngeld wird in Finnland hauptsächlich von Müttern in Anspruch genommen. Seit Ein-

führung des Elterngeldes für beide Elternteile 1980 nutzen lediglich zwei bis drei Prozent

aller anspruchsberechtigten Väter dieses Angebot. Hingegen ist das Vatergeld, das für

maximal 18 Tage an den Vater gezahlt wird, sehr populär in Finnland. Die Quote der berech-

tigten Väter, die Vatergeld in Anspruch nehmen, ist seit 1993 von 46 Prozent auf 70 Prozent

im Jahr 2005 gestiegen. Insgesamt ist seit der Einführung der Bonuswochen für Väter jedoch

ein Anstieg der Inanspruchnahme des Eltern- und Vaterschaftsgeldes durch die Väter einge-

treten. Allerdings ist gleichzeitig die durchschnittliche Dauer der beanspruchten Zeit deut-

lich gesunken. Das bedeutet, dass die meisten Väter die Betreuung ihres Kindes auf die

Vatertage und den Vatermonat beschränken und ihr Engagement nicht darüber hinaus

auch auf den regulären Elterngeldbezugszeitraum ausweiten (Moss/Wall, 2007).

Das Kinderbetreuungsgeld wird in Finnland als Verlängerung und Kontinuum zum Eltern-

geld begriffen und von fast allen Familien (80 Prozent) in Finnland genutzt. Dabei wird das

Kinderbetreuungsgeld hauptsächlich von Müttern in Anspruch genommen. Im Hinblick

auf die Erwerbstätigkeit und den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen fällt die Bewer-

tung des Kinderbetreuungsgeldes kritisch aus. So sank die Erwerbsquote von Müttern mit

einem Kind unter sieben Jahren während der ökonomischen Krise auf beinahe 50 Prozent.

Während die Frauenerwerbsquote insgesamt zurückgegangen ist, ist gleichzeitig zu beo-

bachten, dass sich die Rückkehr von Frauen in den Beruf nach der Geburt eines Kindes beschleu-

nigt hat. In Finnland üben drei von fünf Müttern vor der Geburt des Kindes eine Erwerbstätig-

keit aus. Nahm im Jahr 1990 nur jede zehnte Mutter sofort nach Ende des Elterngeldbezugs eine

Erwerbstätigkeit auf (Haataja/Nurmi, 2000), kehrt heute jede vierte Mutter direkt in den Beruf

zurück (Haataja, 2007). Dabei zeigt sich, dass die Geschwindigkeit des Wiedereinstiegs insbe-

sondere vom Bildungshintergrund der Mütter beeinflusst wird. So nutzen vor allem gut ausge-

bildete Mütter Eltern- und Kinderbetreuungszeit für einen kürzeren Zeitraum und kehren

schneller an ihren Arbeitsplatz zurück. Hingegen scheinen die familienpolitischen Regelungen

(v. a. das Kinderbetreuungsgeld) bei gering qualifizierten Frauen auf eine längerfristige

Erwerbsunterbrechung und eine insgesamt geringere Erwerbsbeteiligung hinzuwirken.

▼▼

Page 33: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. IV. Seite �� Norwegen

Inhalt

zurück

weiter 4.1 Ausgangslage

4.1.1 Norwegische Familienpolitik

Der Politikstil der Familienpolitik Norwegens kann nach Anne Gauthier (Gauthier, 1996) als

das proegalitäre oder nordische Modell bezeichnet werden. Das proegalitäre Modell ver-

folgt die Gleichstellung der Geschlechter und folglich die gleichberechtigte Teilhabe von

Frauen und Männern am Arbeitsmarkt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für beide Geschlechter wird einerseits durch relativ

hohe finanzielle Transferleistungen für erwerbstätige Eltern und flexible Elternzeitrege-

lungen gesichert, die sowohl die Kinderbetreuung als auch den Wiedereinstieg in den Beruf

für beide Geschlechter ohne Benachteiligungen gewährleisten sollen. Damit Frauen tat-

sächlich dieselben Möglichkeiten bei der Erwerbsbeteiligung haben, werden seit den 90er

Jahren zunehmend auch die Väter adressiert. Zusätzlich besteht ein sehr guter Ausbau der

Kinderbetreuung, die die Vollzeitarbeit von Müttern und Vätern ermöglicht und in Norwe-

gen auch darauf ausgerichtet ist, die frühkindliche Entwicklung zu fördern.

Norwegen verfolgt eine individualisierte Familienpolitik, welche aktiv verschiedene For-

men der egalitären Erwerbsarbeit fördert und weniger auf die Stärkung der Familie als

Institution zielt. Weiterhin hat sich die Familienpolitik insbesondere seit dem Regierungs-

wechsel 1998 zum Ziel gesetzt, die Wahlfreiheit hinsichtlich der Betreuung der Kinder zu

garantieren und auch zu Hause erziehenden Eltern finanzielle Unterstützung zu gewähren.

Mit dem Regierungswechsel des Jahres 2005 widmete sich die Familienpolitik verstärkt dem

infrastrukturellen Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Geldleistungen für eine

häusliche Betreuung sind seitdem erheblich reduziert worden. Schwerpunkt liegt nun bei

einer 100-prozentigen Bedarfsdeckung mit dem Ziel, die Geldleistungen für die häusliche

Kinderbetreuung dann wieder einzustellen. Die Familienpolitik betreibt seit dem Regie-

rungswechsel eine aktive Geschlechtergleichstellungspolitik, in der weniger die Wahlfrei-

heit der Individuen im Vordergrund steht als eine gezielte, politische Gestaltung der Rah-

menbedingungen, um eine gleich verteilte Partizipation von Müttern und Vätern sowohl

am Arbeitsmarkt als in der Kindererziehung zu erzielen.

▼▼

Page 34: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. 4.1.2 Entwicklung der Familienpolitik

Seite �� Als erste familienpolitische Regelung wurde 1946 das Gesetz über das Kindergeld verab-

schiedet. Die Einführung des Kindergeldes war darauf ausgerichtet, eine gerechte Umver-

teilung zwischen Familien mit Kindern und Familien ohne Kinder zu fördern und Familien

mit Kindern in der Bewältigung der Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Das Kindergeld Inhalt ist eine universelle Leistung und soll für alle Kinder die gleichen sozialen Chancen ermögli-

chen. Die jeweilige Höhe des Kindergeldsatzes wird vom norwegischen Parlament (Storting) zurück jährlich im Haushalt festgelegt (Ministry of Children and Equality Norway, 2007).

weiter Vor dem Hintergrund, dass Norwegen sehr früh die Gleichstellung von Frauen und Män-

nern und die Erwerbstätigkeit von Eltern mit kleinen Kindern verfolgte, stand die Bereitstel-

lung von Kinderbetreuungsplätzen früh im Mittelpunkt familienpolitischer Bemühungen.

Norwegen förderte dabei weniger intensiv als Dänemark oder Schweden den Ausbau der

öffentlichen Kinderbetreuungsplätze und setzte stärker auf Teilzeit-Betreuungseinrich-

tungen für Kinder ab drei Jahren (Valdimarsdóttir, 2006). 1975 wurde das erste Gesetz für die

norwegischen Kinderbetreuungseinrichtungen (barnehage) verabschiedet, in dem die

Kommunen für die Bereitstellung von Kindergartenplätzen verantwortlich erklärt wurden.

Mit diesem Gesetz sollte sichergestellt werden, besser auf die lokalen Anforderungen und

Bedarfe reagieren zu können. In der Regelung wurde auch der Anspruch verankert, in den

Einrichtungen Grundschullehrerinnen und -lehrer als pädagogische Verantwortliche ein-

zusetzen (OECD, 1998).

Erst seit den 1990er Jahren kam es zu einem systematischen Ausbau der Betreuungsmöglich-

keiten für Kleinkinder. 1996 wurde der erste nationale Rahmenplan in Kraft gesetzt, der auf

der Verknüpfung von Betreuung und Förderung von Kleinkindern („educare“) basiert. Ziele,

Qualitätsanforderungen und Hauptelemente der pädagogischen Arbeit in den Kinderbe-

treuungseinrichtungen sind mittlerweile vom Bildungs- und Wissenschaftsministerium in

der Verordnung zum Rahmenplan für Kindergärten festgelegt. Auch private Betreuungs-

einrichtungen unterliegen diesen Verordnungen, die zum 1. März 2006 um die hinsichtlich

der Ausrichtung und pädagogischen Grundsätze spezifiziert wurden.

Die gegenwärtige Zielsetzung der norwegischen Kinderbetreuungspolitik verfolgt eine

100-prozentige und sozialverträgliche Bedarfsdeckung für das Jahr 2007. Die Verantwort-

lichkeit für den Bau von ausreichend Tagesbetreuungseinrichtungen liegt bei den Gemein-

debehörden, die auch die Einhaltung bestehender gesetzlicher Vorschriften überprüfen.

Der Staat gewährt Zuschüsse für den Bau und Betrieb der Betreuungseinrichtungen, und

alle Einrichtungen sind zum Erhalt von finanzieller Unterstützung berechtigt.

Der generelle Anspruch auf bezahlte Elternzeit (foreldrepengeperiode) in Norwegen geht

zurück auf die Einführung des Mutterschaftsgelds aus dem Jahr 1956. Mutterschutzrege-

lungen gehen in Norwegen sogar auf das 19. Jahrhundert zurück. 1956 jedoch wurde der

rechtliche Anspruch für Mütter eingeführt, zehn Wochen lang einen nicht zu versteuern-

den Lohnersatz von damals vier NOK und 0,1 Prozent des vorherigen Gehalts pro Tag bezie-

hen zu können (Rønsen, 2004). Das Mutterschaftsgeld wurde im Zuge des Aufbaus des natio-

▼▼

Page 35: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. nalen Gesundheits- und Rentensystems eingeführt. Die Zahlungen galten nur für zuvor

erwerbstätige Frauen. Der Zeitraum des Mutterschaftsgeldes weitete sich 1971 auf zwölf und Seite ��

1977 auf 18 Wochen aus (Valdimarsdóttir, 2006).

1977 wurde zudem der generelle Kündigungsschutz während des ersten Lebensjahres des

Kindes eingeführt. Diese Neuerung beruhte bereits auf Grundsätzen der Gleichstellung der Inhalt Geschlechter. Im Zuge dessen erhielten Männer 1977 das Recht, nach der Geburt ihres Kin-

des einen zweiwöchigen Anspruch auf Freistellung von der Erwerbsarbeit wahrzunehmen. zurück Wie und ob diese Zeit vergütet würde, musste mit den jeweiligen Arbeitgebern verhandelt

werden (ebd.). Im gleichen Jahr wurde dem Vater ebenfalls das Recht zugesprochen, Eltern-weiter

zeit in Anspruch zu nehmen, wobei für die Berechnung des Elterngeldes das Gehalt der

Mutter zugrunde gelegt wurde und die ersten sechs Wochen nach der Geburt nur von der

Mutter in Anspruch genommen werden konnte. Nur ein Jahr später wurde der Betrag des

Mutterschaftsgeldes auf 100 Prozent des vorherigen Einkommens angehoben. Seitdem ist

dieser Betrag steuerpflichtig und wird mit den Rentenzahlungen verrechnet.

Ab Ende der 80er Jahre wurde die Wochenanzahl kontinuierlich ausgedehnt, bis sie im Jahr

1993 auf zehn Monate (42 Wochen) bei 100-prozentiger und zwölf Monate (52 Wochen) bei

80-prozentiger Lohnfortzahlung festgelegt wurde (Rønsen, 2004). Im Jahr 2005 und zum

Jahr 2007 wurde der Bezugsraum jeweils um eine Woche erweitert, sodass gegenwärtig ein

Bezugsanspruch von 12,5 Monaten (54 Wochen) bei 80-prozentiger und von zehn Monaten

(44 Wochen) bei 100-prozentiger Inanspruchnahme besteht. Mütter erhielten zudem das

Recht, bereits drei Wochen vor der Geburt in den Mutterschutz zu gehen.

Die hauptsächliche Ausrichtung auf die Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem

Arbeitsmarkt führte zu einer Stärkung des Zwei-Ernährer-Modells, dass sowohl die Teilung

der bezahlten als der unbezahlten Elternzeit förderte. So wurde im Jahr 1993 beschlossen,

dass die gesamte Elternzeit (abgesehen von den sechs Wochen nach der Geburt) unter den

Eltern aufteilbar ist und jeweils das individuelle Einkommen der Berechnung des Eltern-

geldes während der jeweiligen Inanspruchnahme zugrunde gelegt wird. Im gleichen Jahr

wurde in Norwegen die vergütete Vaterschaftszeit eingeführt. Zusätzlich zu den zwei unbe-

zahlten Wochen kamen nun vier Wochen hinzu, in denen dem Vater 100 Prozent seines

eigenen Gehalts ausgezahlt wurden und die nur vom Vater in Anspruch genommen werden

können. Damit wurde beabsichtigt, die Vater-Kind-Beziehung zu stärken und die notwen-

dige Beteiligung des Vaters an der Kindererziehung zu verdeutlichen. Gegenwärtig wird in

Norwegen diskutiert, die Vaterwochen auf zehn bis zwölf Wochen auszudehnen, weil es

sich zeigt, dass die speziell für Väter reservierten Zeiten deutlich stärker in Anspruch

genommen werden als dies für den Zeitraum der Fall ist, den beide Eltern teilen können.

Im Jahr 1998 wurden in Norwegen zusätzliche Geldleistungen für die Kinderbetreuung

gesetzlich verabschiedet und im Jahr darauf eingeführt (kontantstøtte). Der Zuschlag rich-

tet sich an Eltern, die ihre Kinder nach dem ersten Lebensjahr weiterhin häuslich betreuen

(bis zum 3. Lebensjahr). Das Betreuungsgeld wird in Höhe eines durch das norwegische

Parlament (Storting) festgesetzten Betrags gewährt und entspricht ungefähr den Kosten für

einen öffentlichen Betreuungsplatz. Wenn ein Kind offiziell nur stundenweise bei einer

öffentlich geförderten Betreuungseinrichtung angemeldet ist, wird gemäß einer Staffelung

ein reduzierter Geldbetrag gewährt.

▼▼

Page 36: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Die Einführung dieses häuslichen Kinderbetreuungsgeldes entfachte in Norwegen eine

politische Grundsatzdebatte. Die Regierung argumentierte, die Leistungen sollten es den Seite ��

Eltern leichter machen, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und zudem die Wahl-

freiheit hinsichtlich der Art von Betreuung für ihre Kinder gewährleisten. Die kritischen

Stimmen in Norwegen konstatieren jedoch, die Einführung dieser Leistung unterstütze ein

traditionelles Familienmodell, in dem die Erziehungsarbeit von der Mutter geleistet wird. Inhalt Der Reform wird bis heute entgegengesetzt, dass sie die Frauenerwerbsquote verringere,

den Personalengpass im Gesundheits- und Pflegesektor vergrößert und sich negativ auf die zurück Rollenverteilung zwischen Mann und Frau und die Gleichstellung der Geschlechter aus-

wirkt, da eine solche Regelung dazu führe, dass hauptsächlich die Frauen die Erwerbsarbeit weiter

unterbrechen.

4.1.3 Soziodemografischer Kontext

Norwegen hat 4,7 Millionen Einwohner, und 2,1 Millionen davon leben in Familien.

608.700 Familien leben mit Kindern unter 18 Jahren, 263.935 davon mit Kindern bis sechs

Jahren. In 14,9 Prozent dieser Familien sind die Mütter oder Väter alleinerziehend (Norway

Statistics, 2007e).

Verglichen mit anderen europäischen Staaten liegt die Fertilitätsrate in Norwegen relativ

hoch. Im Jahr 2006 erreichte sie mit einem Wert von 1,91 einen neuen Höchststand seit den

frühen 70er Jahren (Eurostat, 2007a). Im Jahr 2006 sind 58.545 Kinder geboren worden. Das

durchschnittliche Alter der Frauen bei der Geburt eines Kindes lag bei 29,8 Jahren und bei

der Geburt ihres ersten Kindes sind die Frauen im Durchschnitt 28,1 Jahre alt (Norway Statis-

tics, 2007c).

Der durchschnittliche Bruttoverdienst umfasst 3.790 Euro im Monat und damit etwa

45.485 Euro im Jahr (Eurostat, 2007d). Die Beschäftigungsquote der 16- bis 64-Jährigen in Nor-

wegen lag im Jahr 2005 bei 75,4 Prozent. Die Frauenerwerbsquote lag 2005 bei 72 Prozent,

die der Männer bei 78,3 Prozent. Nachdem in den Jahren 2003 bis 2005 die Erwerbslosen-

zahlen von Männern und Frauen leicht anstieg, lag die Quote der arbeitslos gemeldeten

Frauen 2005 bei 3,4 und die der Männer bei 3,6 Prozent (OECD, 2007). Im Vergleich zum Jahr

2000 sank die Quote der Frauenerwerbstätigkeit damit um 1,4 Prozent. Insgesamt waren im

Jahr 2004 81 Prozent der Mütter mit Kindern unter 15 Jahren berufstätig.

Der Anteil der Teilzeitbeschäftigungen in Norwegen ist seit 2000 etwa um drei Prozent

gestiegen und lag im Jahr 2006 bei 28,7 Prozent. 13,9 Prozent der Männer arbeiten Teilzeit

(Eurostat, 2007b). Während etwa 33 Prozent aller erwerbstätigen Frauen teilzeitig tätig sind,

sind es bei Müttern mit Kindern unter sechs Jahren 35 Prozent (OECD, 2006).

4.2 Geldregelungen für Familien

In Norwegen gibt es verschiedene familienpolitische Leistungen, die Eltern nach der Geburt

ihres Kindes bei der Betreuung unterstützen sollen. Die vergütete Elternzeit und Kinderbe-

treuungszeit garantieren beiden Elternteilen die Möglichkeit, sich für einen relativ langen

▼▼

Page 37: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Zeitraum aktiv der Kinderbetreuung zu widmen. Gleichzeitig können die Leistungen mit

Teilzeit- oder Vollzeitarbeit kombiniert werden, sodass ein frühzeitiger Wiedereinstieg in Seite ��

den Beruf ohne Verlust der finanziellen Unterstützungsleistungen möglich ist. Zusätzlich zu

diesen vom Staat finanzierten Auszeiten haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das

Recht auf ein Jahr unbezahlten Elternurlaub für jedes Kind.

Inhalt Die einzelnen Regelungen (vgl. Abbildung 1), ihre Umsetzung sowie Inanspruchnahme

▼▼

werden in den nächsten Absätzen genauer erläutert. zurück

weiter

P;?J ME9>;DÞ8;?Þ

t8;HÞ:?;Þ=;I7CJ;DÞ

ME9>;DÞ8;?Þ

Quelle: Eigene Darstellung

Abbildung 1: Familienunterstützende Leistungen in Norwegen

ÕÔÞ*7=;Þ ,_J;H

#KJJ;HI9>KJP ÝÞ-E9>;D

×Þ-E9>;D �;8KHJ Ú�Þ-E9>;

,7H?7DJ;ÞÕ�ÞØØÞ-E9>;DÞ�BJ;HD=;B:Þ8;?ÞLEBB;HÞ"E>D<EHJP7>BKD=

�BJ;HD=;B:ÞA7DDÞ<tHÞØØÞE:;HÞÙØÞ-E9>;DÞ?DÞ�DIFHK9>Þ=;DECC;DÞM;H:;D

ÖÝÞ-E9>;DÞ�BJ;HDP;?J�Þ:?;ÞLEDÞ8;?:;DÞ�BJ;HDJ;?B;DÞ =;DKJPJÞM;H:;DÞA7DDÞ

×ÝÞ-E9>;DÞ�BJ;HDP;?J�Þ:?;ÞLEDÞ8;?:;DÞ �BJ;HDJ;?B;DÞ=;DKJPJÞM;H:;DÞAoDD;DÞ

ÙÞ0KI7JP

#;>B?D=I =;8KHJ;D

*;?BP;?J7H8;?JÞM_>H;D:Þ:;II;DÞ?IJÞCo=B?9> Þ,7J;HP;?J�ÞE>D;Þ<?D7DP?;BB;Þ+DJ;HIJtJPKD=ÞKD:ÞD?9>JÞ*;?BÞ:;HÞ�BJ;HD=;B:H;=;BKD= Þ0KI7JPME9>;DÞM;H:;DÞFHEÞPKI_JPB?9>;CÞ!?D:Þ=;M_>HJ Þ-?H:Þ:?;I;ÞDKHÞ:;CÞ,7J;HÞ?DÞ�DIFHK9>Þ=;DECC;D�ÞIEÞL;H<7BB;DÞ:?;ÞÚÞ-E9>;DÞ,_J;HGKEJ;

ØÙ�Þ-E9>; ÙÙ�Þ-E9>;

,7H?7DJ;ÞÖ�Þ "E>D<EHJP7>BKD=;DÞ

ÙØÞ-E9>;DÞÜÔÞ�

#tJJ;H ,_J;H ,7J;H=;B:

ÚÞ-E9>;DÞ7KII9>B?;|B?9>Þ <tHÞ:;DÞ,7J;H ÛÞ0KI7JP

#;>B?D=I =;8KHJ;D

4.2.1 Mutterschaftsgeld

In Norwegen können werdende Mütter frühestens zwölf Wochen vor der Geburt Mutter-

schaftsgeld beziehen. Die finanziellen Leistungen für werdende Mütter fallen in Norwegen

unter die Elterngeldregelungen. Die finanzielle Leistung, die die Mutter in dieser Zeit bezieht,

entspricht dem Elterngeld und wird dementsprechend nach demselben Prinzip berechnet: Es

werden entweder 100 Prozent des Gehalts (basierend auf dem Einkommen der letzten vier

Wochen) gezahlt oder alternativ können 80 Prozent des Einkommens bei gleichzeitiger Ver-

längerung des Gesamtbezugszeitraums gewählt werden. Nutzen die Frauen nicht spätestens

drei Wochen vor der Geburt den Mutterschutz, verfällt ihr Anspruch auf Vergütung für den

jeweiligen Bezugszeitraum. Nach der Geburt sind sechs Wochen Mutterschutz vorgesehen,

sodass insgesamt mindestens zwei Monate Mutterschutz in Anspruch genommen werden

können. Können Arbeitnehmerinnen aufgrund der Schwangerschaft nicht die Arbeits-

leistungen erbringen, können sie Schwangerschaftsgeld (svangerskapspenger) beantragen,

welche einer vollen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall entspricht.

Page 38: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. 4.2.2 Elterngeld

Seite �� Grundsätzlich sind alle in Norwegen wohnenden Eltern berechtigt, Elterngeld zu beziehen,

wenn sie innerhalb der letzten zehn Monate vor der Geburt mindestens sechs Monate ein

einkommenssteuerpflichtiges Einkommen nachweisen können. Väter können die Leistun-

gen jedoch nur in Anspruch nehmen, wenn die Mutter erwerbstätig ist oder studiert (Valdi-Inhalt marsdottir, 2006). Somit ist das Recht der Väter auf Elterngeld an die Erwerbstätigkeit der

Mutter gekoppelt. Eine gleichzeitige Beanspruchung des Elterngeldes durch beide Eltern-zurück teile ist demnach nicht möglich.

weiter Höhe des Elterngeldes

Die Höhe des Elterngeldes ist in Norwegen einkommensabhängig und entspricht der vollen

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Als Berechnungsgrundlage wird das Einkommen derje-

nigen Person gewählt, die die Elternzeit in Anspruch nimmt. Die Höhe des Elterngeldes für

einen Zeitraum von zehn Monaten (44 Wochen) entspricht 100 Prozent des Bruttoeinkom-

mens der letzten vier Wochen, wenn dieses nicht stark vom durchschnittlichen Einkommen

abweicht. Alternativ können 12,5 Monate (54 Wochen) bei 80 Prozent Lohnfortzahlung bean-

sprucht werden. Das präferierte Modell muss für beide Eltern während der Elterngeldperiode

beibehalten werden, ein Wechsel von zehn zu 12,5 Monaten während der Elternzeit ist nicht

möglich. Nimmt nur ein Elternteil die Leistung für den gesamten Zeitraum in Anspruch,

reduziert sich der Bezugszeitraum entweder um den Mutterschutz bzw. die spezielle Vater-

zeit. Dem Vater würden in diesem Fall nur sieben bzw. neun Monate (29 bzw. 39 Wochen) zur

Verfügung stehen, und der Mutter neun bzw. elf Monate (38 bzw. 48 Wochen).

Eine Besonderheit der norwegischen Elterngeldregelung ist die starke Abhängigkeit der

Elterngeldhöhe für den Vater an die Erwerbstätigkeit der Mutter. Liegt der Erwerbsumfang

der Mutter bei weniger als 75 Prozent, erhält der Vater nur ein entsprechend reduziertes

Elterngeld seines Bruttolohns.

Die norwegischen Regelungen zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie Eltern in Bezug

auf ihren Wiedereinstieg in den Beruf viele Handlungsspielräume bieten. Entscheidet sich

nach den ersten sechs Wochen der beziehende Elternteil, halbtags zu arbeiten, reduziert

sich das Elterngeld um den entsprechenden Prozentsatz bei gleichzeitiger Verlängerung

des Bezugsraums, der auf einem Zeitkonto verrechnet wird. In Absprache mit dem Arbeitge-

ber sind die verschiedensten Teilzeitarrangements in Kombination mit der Inanspruchnah-

me des Elterngeldes denkbar. Sind beide Eltern halbtags erwerbstätig, können sie beide

unverändert das Elterngeld beziehen, welches dann mit jeweils 50 Prozent vergütet wird –

zusammen erhalten beide Elternteile 100 Prozent.

Die Leistungen finden bei einem Einkommen bis zur Höhe des sechsfachen sozialversiche-

rungspflichtigen Mindesteinkommens Anwendung, dies entspricht etwa 45.524 Euro.

Frauen, die keinen Anspruch auf das Elterngeld haben, erhalten eine einmalige Beihilfe

(engangsstønad) von ca. 4.198 Euro, die nicht versteuert werden muss. Dies gilt auch für

diejenigen Frauen, deren Gehalt unter der Hälfte des jährlichen sozialversicherungspflichti-

gen Mindesteinkommens (ca. 3.740 Euro) liegt. Die Partner der Mütter, deren Einkommen

unter dieser Grenze liegt, können nur dann Elterngeld beziehen, wenn die Mütter nach der

▼▼

Page 39: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Geburt eine volle Erwerbstätigkeit vorweisen können. Bei Mehrlingsgeburten wird die

Pauschale pro Kind ausgezahlt. Wenn das Kind zu Hause geboren wird, erhalten die Eltern Seite ��

außerdem ein einmaliges Entbindungsgeld von 243 Euro (1765 NOK).

Selbstständige mit einer speziellen Zusatzversicherung haben ebenfalls An-spruch auf

100-prozentige Vergütung ihres Einkommens, das auf Basis der letzten drei Jahre errechnet Inhalt wird. Selbstständige ohne eine entsprechende Zusatzversicherung erhalten hingegen

Elterngeld, das 65 Prozent des besteuerten rentenpflichtigen Einkommens der letzten drei zurück Jahre entspricht. Zurzeit wird über Modifizierungen der Regelungen für selbstständige

Eltern diskutiert, da für diese Gruppe nach der jetzigen Berechnungsart Nachteile entstehen weiter

(Norwegian Labour and Welfare Organisation NAV, Interview mit Hilde Olsen, 2007).

▼▼

�?DC7B?=;

Ø�ÕÝÜÞ�KHE

�?DC7B?=;

ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�

ÔÌ ÔÌ <B?9>J?=;DÞ#?D:;IJ;?DAECC;D

F<B?9>J?=;DÞ#?D:;IJ;?DAECC;D

Abbildung 2: Höhe der Lohnfortzahlungen in Norwegen

&7KI9>7B; &7KI9>7B; Ø �ÕÝÜÞ�KHE

ÙØÞ-E9>;D ØØÞ-E9>;D

[8;HÞ:;CÞ);9>I<79>;DÞ:;IÞIEP?7BL;HI?9>;HKD=I

��7�ÞØÙ�ÙÖØÞÌ� 7>H

+DJ;HÞ:;CÞ>7B8;DÞIEP?7BL;HI?9>;HKD=I

��7�Þ× �ÛØÔÞÌ� 7>H

Quelle: eigene Darstellung auf Basis des Ministry for Children and Equality, 2007.

4.2.3 Vaterschaftsgeld

Die sechswöchige Vaterzeit wird mit Vaterschaftsgeld vergütet. Der Anspruch auf Vater-

schaftsgeld besteht jedoch nur dann, wenn sowohl der Vater als auch die Mutter Anspruch

auf Elterngeld haben – also sechs von zehn Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig

waren. Zusätzliche Bedingung ist hier, dass die Erwerbstätigkeit der Mutter vor der Geburt

bei mindestens 50 Prozent lag. Während der Vaterzeit muss die Mutter jedoch nicht

erwerbstätig sein. Die Höhe des Vaterschaftsgeldes wird auf der Grundlage des Einkom-

mens des Vaters berechnet. Im Unterschied zum regulären Elterngeld hat der Erwerbsum-

fang der Mutter keinen Einfluss auf die Höhe des Vaterschaftsgeldes.

Page 40: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �0

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Steuerpflicht für Elterngeld

Elterngeld, Mutterschafts- und Vaterschaftsgeld unterliegen der Besteuerung und sind Seite �0

sozialabgabenpflichtig, ebenso wie Geldleistungen bei Schwangerschaft. Die Mutterschafts-

beihilfe unterliegt keiner Besteuerung (Missoc, 2007).

Wechselwirkungen mit anderen Leistungen Inhalt Arbeitslosengeldempfängerinnen und Arbeitslosengeldempfänger erhalten nur dann

Elterngeld, wenn sie in einem Zeitraum von zehn Monaten vor der Geburt mindestens sechs zurück Monate erwerbstätig waren. Dann wird der Satz basierend auf dem Einkommen während

der sechs Monate berechnet, in der das Einkommen am höchsten war. Während der Eltern-weiter

zeitperiode gelten die Eltern als beschäftigt und der Bezug des Elterngeldes wird auf die

Rentenansprüche angerechnet.

4.2.4 Umsetzung

Das Elterngeld wird in Norwegen im Rahmen der gesetzlich für alle Bürger beitrittspflichti-

gen Volksversicherung (folketrygdloven) finanziert, dem staatlichen Renten- und Sozialver-

sicherungssystem.

Das Elterngeld wird vom Volksversicherungsgesetz geregelt und von Arbeitnehmerinnen

und Arbeitnehmern, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Selbstständigen und durch

zusätzliche staatliche Zuschüsse finanziert. Zuständig für die Geldregelungen bezüglich des

Elterngeldes ist das Ministerium für Kinder und Gleichstellung. Seit Juli 2006 ist die natio-

nale Organisation für Wohlfahrt und Arbeit (NAV/Arbeids- og Velferdsetaten) für die Auszah-

lung und das Antrags- und Bewilligungsverfahren zuständig. Eltern erhalten das Elterngeld

von ihrem Arbeitgeber. Die NAV erstattet das Elterngeld den Unternehmen, die dann die

entsprechenden Steuern abführen.

Antrags- und Bewilligungsverfahren Anträge auf Elterngeld oder andere Geldleistungen im Zusammenhang mit der Geburt

werden bei der NAV gestellt und eingereicht. Die Antragsformulare sind online zugänglich,

müssen jedoch schriftlich eingereicht werden. Zum großen Teil liegen die Anträge auch in

den norwegischen Unternehmen aus. Die Bearbeitungsdauer ist für Angestellte relativ kurz,

für Selbstständige ist das Verfahren aufwendiger, weil sich die Berechnung schwieriger

gestaltet (NAV Interview mit Hilde Olsen, 2007).

4.2.5 Inanspruchnahme des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elterngeldes

Elterngeld bezogen im Jahr 2006 83.572 Eltern, davon waren 35.827 Väter und 47.745 Frauen

(ebd., 2007c), darin impliziert ist der Bezug des Vaterschaftsgeldes. Bezieht man sich nur auf

die anspruchsberechtigten Eltern, so ergibt sich für das Jahr 2006 eine Beanspruchungsquo-

te der Väter von 43 Prozent und 57 Prozent der Mütter. Die Gesamtausgaben für die Eltern-

geldzahlungen lagen im Jahr 2005 bei etwa 368 Mio. Euro (2.943 Mio. NOK) allein für die

Zahlungen des Elterngeldes (NOSOCO, 2006).

▼▼

Page 41: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �1

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Über die durchschnittliche Höhe der ausgezahlten Beträge liegen der NAV keine öffent-

lichen Statistiken vor. Auch über die durchschnittliche Anzahl von Tagen, die Eltern Eltern-Seite �1

geld beziehen, liegen der NAV keine direkten Daten vor. Der generellen Einschätzung zu

Folge gibt es jedoch wenige Abstufungen in der Anzahl der Tage – sofern sich die Eltern für

das 80-Prozent- oder das 100-Prozent-Modell entschieden haben, werden die Tage weitest-

gehend ausgeschöpft. Inhalt

Inanspruchnahme durch Mütter zurück Im Jahr 2006 hatten 75 Prozent aller Mütter in Norwegen einen gesetzlichen Elterngeld-

anspruch. In den letzten zehn Jahren konnte in Norwegen – wie auch in anderen europäischen weiter

Ländern – eine deutliche Verschiebung der Altersstruktur der Elterngeld beziehenden Mütter

festgestellt werden. Bedingt durch eine deutliche Verschiebung des Alters der Frauen bei

der Geburt steigt der Anteil der Mütter, die über 30 Jahre sind und Elterngeld beziehen,

kontinuierlich an (vgl. Abbildung 3). Die größte Gruppe stellen Frauen im Alter zwischen

30 und 34 Jahren dar.

▼▼

ÖÔÔÚ

ÖÔÔ×

ÖÔÔÔ

ÕÝÝÛ

Ú�ÜÞ� ÖÖ�ÖÞ� Ø�ÝÞ�ÖÙ�ÜÞ� ØÔ�ØÞ�

×Õ�ÙÞ� ×Ü�ÛÞ� ÕÛ�ÛÞ� ×�ÙÞ�

Ü�ÔÞ� ÖÛ�ÙÞ� ØÔ�ÛÞ� ÕÝ�ÛÞ� Ø�ÕÞ�

Ü�ÚÞ�

Ý�ÖÞÞ� ×Ù�ÔÞ� ×Ú�ÚÞ� ÕÚ�ÕÞ� ×�ÖÞ�

ÖÙ ÖÝ ×Ô ×Ø ×Ù ×Ý ØÔ�

Ô� ØÔ�ÖÔ� ÚÔ� ÜÔ� ÕÔÔ�

Abbildung 3: Verteilung der Inanspruchnahme der Elterngeld berechtigten Mütter in Norwegen nach Alter

KDJ;HÞÖÙ

Quelle: NAV, 2007c.

Die Mehrzahl der Eltern entscheidet sich für den längeren Bezugszeitraum des Elterngeldes

bei einer Vergütung von 80 Prozent. Nur ein Viertel der Mütter und Väter nutzen die Mög-

lichkeit zur vollen Lohnfortzahlung über zehn Monate (NAV, 2007c). Statistiken zeigen, dass

insbesondere junge Mütter zur 100-prozentigen Lohnfortzahlung tendieren. Im Jahr 2006

waren dies 42 Prozent der Müttern unter 25 Jahren im Vergleich zu beispielsweise 22 Pro-

zent bei den 30- bis 39-Jährigen (ebd.) (vgl. Abbildung 4). Dabei wird nicht das Alter selbst die

Entscheidung für das eine oder andere Elterngeldmodell bestimmt haben, sondern viel-

mehr werden die geringeren Gehälter der jungen Eltern keinen Verzicht auf 20 Prozent

Lohnfortzahlung erlauben. Zudem ist davon auszugehen, dass sich Eltern unter 25 Jahren

teilweise nicht in festen Lebenspartnerschaften befinden und somit die Unterstützungs-

strukturen durch ein zweites Haushaltseinkommen nicht immer gesichert sind. Auch dies

kann die Wahl des Elterngeldmodells beeinflussen.

Page 42: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �2

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV.

Seite �2

Inhalt

zurück

weiter

ÔÞ�

ØÔÞ�

×Ù ×Ý

×Ô ×Ø

ÖÙ ÖÝ

ÖÔÞ� ØÔÞ�

ÕÔÔÞ� ÜÔÞ�

ÚÔÞ� ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�

ÖÜ�ÚÞ�

ÖÖ�ÚÞ�

ÖÖ�×Þ�

ÖÛ�ÔÞ�

ØÖ�ÙÞ� ÙÛ�ÙÞ�

ÛÛ�ØÞ�

ÛÛ�ÛÞ�

Û×�ÔÞ�

Abbildung 4: Verteilung der Höhe der Inanspruchnahme (100 oder 80 Prozent Lohnfortzahlung) nach Lebensalter in Norwegen, 2006

KDJ;HÞÖÙ

ÛÕ�ØÞ�

Quelle: NAV, 2007c

▼▼

Inanspruchnahme durch Väter Insgesamt ist die Inanspruchnahme der Väter seit der Einführung der speziellen Vaterzeit

im Jahr 1993 deutlich gestiegen. Waren es 1993 nur 4,1 Prozent der erwerbstätigen Väter, die

Elterngeldanspruch geltend machten, nutzten 1994 schon 45 Prozent der Väter das Eltern-

geld. Dabei macht der wesentliche Anteil dieser Beteiligung die Inanspruchnahme der

sechswöchigen Vaterzeit aus. Auch in den letzten Jahren hielt der Anstieg im Zuspruch der

Väter an. Im Jahr 2006 haben bereits 89 Prozent der Väter, die Anspruch auf Elterngeld

hatten, von diesem Recht Gebrauch gemacht (vgl. Abbildung 5). Die Vaterzeit setzt somit

eindeutig einen Anreiz für die Väter, sich an der Kinderbetreuung zu beteiligen und soll

nach Plänen der norwegischen Regierung auf zehn Wochen verlängert werden. In diesem

Zusammenhang wird auch diskutiert, ein Elterngeldmodell nach isländischem Vorbild

einzuführen, bei dem die Elternzeit in drei Segmente von je drei Monaten geteilt wird

(Ministry for Children and Equality Norway, 2007). Ein Abschnitt wäre dann für die Mutter

vorgesehen, ein Abschnitt würde speziell dem Vater zur Verfügung stehen und die verblei-

benden drei Monate wären frei aufteilbar.

Page 43: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Abbildung 5: Inanspruchnahme der Vaterzeit in Norwegen seit 1990

Seite ��

▼▼

Inhalt

zurück

weiter ▼

ÕÔÔÞ�

ÝÔÞ�

ÜÔÞ�

Û ÔÞ�

ÚÔÞÞ�

ÙÔÞÞ�

ØÔÞ�

×ÔÞ�

ÖÔÞ�

ÕÔÞ�

ÔÞ�ÕÝÝÔ ÕÝÝ× ÕÝÝØ ÕÝÝÚ

Quelle: Ministry of Children and Equality 2007

Deutlich aufschlussreicher für Aussagen zur Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung

nach der Geburt sind Zahlen zur Dauer der väterlichen Inanspruchnahme des Elterngeldes.

In Norwegen konnte zwar in den letzten Jahren der Trend zu einer stärkeren Beteiligung

von Vätern festgestellt werden, gemessen am Gesamtbezugszeitraum bleibt die Inanspruch-

nahme durch Väter jedoch sehr beschränkt. Insgesamt gibt es nur wenige Väter, die Eltern-

geld über die spezielle Vaterzeit hinaus beanspruchen. Diese Gruppe von Vätern ist seit 1997

jedoch kontinuierlich von 8,4 Prozent auf aktuell 14,1 Prozent gestiegen (ebd., 2007e)

(vgl. Abbildung 6). Aktuelle Zahlen belegen auch, dass anspruchsberichtigte Väter durch-

schnittlich sogar nur 23 Tage Elterngeld beziehen. Somit entspricht der Anteil der in

Anspruch genommen Tage durch Väter an der Gesamtinanspruchnahme der bezahlten

ÕÝÝÝ ÖÔÔÕ ÖÔÔÙ ÖÔÔÚ

ÕØÞ� ÕÖÞ�

ÖÙÞ�

ÖÞ�ØÖÞ�

ØÞ�

ÕÞ�

Elternzeit aktuell nur 7,7 Prozent (Moss/Wall, 2007).

Abbildung 6: Verteilung der Tage Elterngeld, die von Vätern in Norwegen in Anspruch genommen wurden

Õ ÕÝÞ*7=;

ÖÚ ÖÝÞ*7=;

ÖÔÞ*7=;

×Ô ×ÝÞ*7=;

ÖÕ ÖØÞ*7=;

ØÔÞ*7=;

ÖÙÞ*7=;

Quelle: NAV, 2007e.

Page 44: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Studien belegen, dass die Inanspruchnahme des Elterngeldes durch den Vater vor allem von

seinem Bildungsniveau, seiner beruflichen Stellung sowie der beruflichen Situation seiner Seite ��

Partnerin abhängt. Gerade Letzteres ist vor dem Hintergrund der Abhängigkeit der Eltern-

geldhöhe für Väter von der Erwerbstätigkeit der Mutter nicht überraschend. So beziehen die

Väter häufiger Elterngeld, deren Partnerinnen sehr hohe berufliche Positionen besetzen

oder vollzeitig erwerbstätig sind (ebd./Valdimarsdóttir, 2006). Verfügen Väter über ein Inhalt hohes Bildungsniveau, beanspruchen sie deutlich häufiger Elterngeld über die spezielle

Vaterzeit hinaus. Als hinderlich für die Beteiligung an der Kinderbetreuung nach der Geburt zurück hat sich allerdings eine hohe berufliche Stellung der Väter herausgestellt: Väter in Füh-

rungspositionen neigen weniger dazu, das Elterngeld in Anspruch zu nehmen (Moss/Wall, weiter

2007).

4.2.6 Kinderbetreuungsgeld

Das Betreuungsgeld (cash-for-care benefit) wurde im August 1998 für Kinder im Alter zwi-

schen ein und zwei Jahren eingeführt. Vom 1. Januar 1999 an wurden auch Kinder, die zwi-

schen zwei und drei Jahre alt waren, in die Maßnahme einbezogen. Entsprechend wird das

Betreuungsgeld also maximal für zwei Jahre gezahlt, und zwar in vollem Umfang nur für

Kinder, die keinen Betreuungsplatz beanspruchen. Das Kinderbetreuungsgeld ist eine aus

Steuern finanzierte Leistung, die für alle Eltern die Option bieten soll, mehr Zeit mit ihren

Kindern zu verbringen. Darüber hinaus sollten unabhängig von der sozialen Situation der

Familie größere Wahlmöglichkeiten bezüglich der Kinderbetreuung geschaffen werden

(ebd.).

Bereits die Einführung des Betreuungsgeldes war von einer heftigen Debatte begleitet (cash

benefit act). Das Betreuungsgeld wurde von der Regierung initiiert, die zu dieser Zeit aus der

Christlichen Volkspartei, der Zentrumspartei und der Liberalen Partei bestand. Als die Sozia-

listische Linkspartei und die Arbeiterpartei 2005 eine Koalition mit der Zentrumspartei

bildeten, wurde das Kinderbetreuungsgeld nochmals intensiv diskutiert. Da die Zentrums-

partei ursprünglich an der Einführung des Kinderbetreuungsgeldes beteiligt gewesen ist,

konnten sich die Koalitionsparteien allerdings nur auf einen Kompromiss einigen. Sie ent-

schieden, dass Kinderbetreuungsgeld nicht vollständig abzuschaffen, aber es zu beschrän-

ken: Das Kinderbetreuungsgeld wurde ab 2007 von 462 Euro (3.657 NOK) pro Monat auf

413 Euro (3.003 NOK) reduziert. Ab 2008 soll das Kinderbetreuungsgeld nur noch bis zum

Ende des zweiten Lebensjahres eines Kindes ausgezahlt werden. Voraussetzung ist jedoch,

dass der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen für unter Dreijährige bis zu 100 Prozent

gedeckt ist.

Das Kinderbetreuungsgeld ist für Eltern kleiner Kinder vorgesehen, welche keine Kinder-

betreuungseinrichtung nutzen oder deren Kinder nur stundenweise in einer öffentlichen

oder öffentlich geförderten Einrichtung verbringen. Es kann bis zu 23 Monaten in Anspruch

genommen werden. Leistungsempfänger ist die Person, bei der das Kind lebt. Sowohl der

Elternteil als auch das Kind müssen ihren Wohnsitz in Norwegen haben. Im Gegensatz zum

Elterngeld müssen die Empfänger keine Erwerbstätigkeit nachweisen, aber auch Eltern, die

arbeiten, können die Leistung in Anspruch nehmen. Die Form der Kinderbetreuung kann

von den Eltern frei gewählt werden, so können sie z. B. private Tagesmütter engagiert wer-

den. Das Kinderbetreuungsgeld kann nicht gleichzeitig zum Elterngeld bezogen werden.

▼▼

Page 45: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Das Kinderbetreuungsgeld ist eine pauschale und steuerfreie Leistung, deren Höhe jährlich

vom Parlament festgelegt wird und im Jahr 2007 bei 413 Euro monatlich lag. Die nationale Seite ��

Organisation für Wohlfahrt und Arbeit ist für die Auszahlung und das Antrags- und Bewilli-

gungsverfahren zuständig. Nimmt das Kind stundenweise einen öffentlichen Betreuungs-

platz in Anspruch, wird die Leistung entsprechend reduziert (vgl. Tabelle 4). Bei der Inan-

spruchnahme eines Platzes über 33 Stunden verfällt der Anspruch auf die Leistung. Inhalt

▼▼

Tabelle 4: Kinderbetreuungsgeldstaffelung in Norwegen zurück

weiter

einrichtungen pauschale

Betrag/Jahr (Die Beträge gelten für das Jahr 2007)

Stunden in Betreuungs-

pro Woche

Prozentualer Anteil der Kinderbetreuungs-

Keine öffentliche/private 33.636 NOK Kinderbetreuung 100 Prozent (4.947 Euro)

31.704 NOK 0 bis 8 Stunden 80 Prozent (3.957 Euro)

23.784 NOK 9 bis 16 Stunden 60 Prozent (2.968 Euro)

15.852 NOK 17 bis 24 Stunden 40 Prozent (1.978 Euro)

7.932 NOK 25 bis 32 Stunden 20 Prozent (990 Euro)

über 33 Stunden Kein Betreuungsgeld 0 NOK

Quelle: Ministry of Children and Equality, 2007: The Rights of Parents of Small Children in Norway. Euro-Umrechnung nach: Bankenverband, 17. November 2007.

4.2.7 Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes

Nach der Einführung erfreute sich das Kinderbetreuungsgeld großer Beliebtheit. So wurde

es im ersten Jahr für 75 Prozent der 1- und 2-Jährigen Kinder genutzt. Die Inanspruchnahme

hatte damit 1999 ihren Höhepunkt erreicht, bedingt durch den stetigen Ausbau der Kinder-

betreuungseinrichtungen konnte in den Folgejahren ein zunächst langsamer und schließ-

lich deutlicher Rückgang der Nutzung verzeichnet werden. Im Jahr 2006 wurde das Kinder-

betreuungsgeld nur noch von 48 Prozent der Eltern in Anspruch genommen, das entspricht

einer Minderung von beinahe 30 Prozent. Der Anteil der Väter, die Kinderbetreuungsgeld in

Anspruch nehmen, ist sehr gering. Im Jahr 2006 waren es nur 3.544 Väter – ein Anteil von

nur 6,5 Prozent. Im selben Jahr waren es hingegen 49.953 Mütter (vgl. Abbildung 7). Auch

die aktuellsten Zahlen des Jahres 2007 zeigen, dass die Inanspruchnahme des Kinderbetreu-

ungsgelds weiter sinkt. Zum 30. September 2007 nahmen nur noch 44.329 Eltern diese

Leistung in Anspruch. Der Anteil der Väter, die diese Leistung in Anspruch genommen

haben, ist jedoch auf 7,8 Prozent angestiegen.

Der Anteil von Betreuungsgeld beziehenden Eltern mit Migrationshintergrund ist von

76 auf 78 Prozent gestiegen (Ministry of Children and Equality, 2007). Des Weiteren hat sich

gezeigt, dass eher einkommensschwache Familien das Kinderbetreuungsgeld in Anspruch

nehmen (ebd., 2007). Der Zuwachs an Kindergärtenplätzen hat in Norwegen wesentlich

zum Rückgang der Inanspruchnahme des Betreuungsgeldes für Eltern ohne Migrationshin-

tergrund beigetragen. Diese Eltern bevorzugen oft Kindergärten als Möglichkeit der Kin-

derbetreuung. Die steigenden Zahlen der Kinder in den Kinderbetreuungseinrichtungen

(vgl. Kapitel 4.4.1) bestätigen diese Annahme.

Page 46: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite 46

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Abbildung 7: Entwicklung der Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes in Norwegen nach Geschlecht

Seite 46 ÝÔ�ÔÔÔ

ÜÔ�ÔÔÔ

Û Ô�ÔÔÔ

ÚÔ�ÔÔÔInhalt

ÙÔ�ÔÔÔ

zurück ØÔ�ÔÔÔ

×Ô�ÔÔÔ weiter

ÖÔ�ÔÔÔ

Õ Ô�ÔÔÔ

ÔÕÝÝÜ ÕÝÝÝ ÖÔÔÔ ÖÔÔÕ ÖÔÔÖ ÖÔÔ× ÖÔÔØ ÖÔÔÙ ÖÔÔÚ

#_DD;H �H7K;D

Quelle: NAV, 2007a

Die Altersverteilung der Mütter und Väter, die das Betreuungsgeld beziehen, ist in den

Jahren recht konstant geblieben. Sowohl bei den Männern als auch den Frauen ergibt sich

der höchste prozentuale Anteil bei der Altersgruppe der 30- bis 34-Jährigen.

▼▼

ÔÞ�

#_DD;H

�H7K;D

ÖÔ ÖØ ÖÙ ÖÝ ×Ô ×Ø ×Ù ×Ý ØÔ ØØ t8;HØÙ

ÖÔÞ� ØÔÞ� ÚÔÞ� ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�ÕÔÞ� ×ÔÞ� ÙÔÞ� ÛÔÞÞ� ÝÔÞ�

ÕØ�ÖÞ�

ÕÔ�ØÞ� ÖÛ�ÝÞ� ×Ö�ÝÞ� ÖÕ�ØÞ� Ú�×Þ�

Ö�ÛÞ�

×Õ�ØÞ� ÖÛ�ÔÞ� ÕØ�ÜÞ� Ý�ÝÞ�

Abbildung 8: Inanspruchnahme des Kinderbetreuungsgeldes nach Alter in Norwegen

KDJ;HÞÕÝ

Quelle: NAV, 2007a

Die Ergebnisse der letzten aktuellen Studie zum Kinderbetreuungsgeld aus dem Jahr

2001/2002 zeigen, dass Mütter von Ein- und Zweijährigen mit einer wöchentlichen Arbeits-

zeit von weniger als 19 Stunden die Leistung am stärksten in Anspruch nehmen. Immerhin

beanspruchen insgesamt 90 Prozent dieser teilzeitig erwerbstätigen Mütter das Kinderbe-

treuungsgeld, und zwar in der Regel in Kombination mit einer Betreuung des Kindes im

Kindergarten (Norway Statistics, 2003a). Zudem nutzen 82 Prozent der erwerbslosen Mütter

mit ein- und zweijährigen Kindern das Kinderbetreuungsgeld. In Bezug auf das Haushalts-

einkommen der Familien, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, nahmen nach aktuellen

Page 47: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Zahlen hauptsächlichen Familien das Betreuungsgeld in Anspruch, deren jährliches Einkom-

men zwischen 24.962 und 49.924 Euro (200.000–399.999 NOK) lag – 81 Prozent der Familien Seite ��

aus dieser Einkommensgruppe nutzen das Kinderbetreuungsgeld. Bei Spitzenverdienern

von über 74.889 Euro (600.000 NOK) Jahreseinkommen lag die Quote nur bei 55 Prozent 9(vgl. Abbildung 9).

Inhalt

zurück

weiter

Þ�

ÖØ�ÝÚÖ ØÝ�ÝÖØÞ�KHE

Abbildung 9: Inanspruchnahme Kinderbetreuungsgeld nach jährlichem Haushaltseinkommen in Norwegen

ÛØÞ�

ÜÕ �

ÛÜÞ�

ÙÙÞÞ

ÔÞ� Õ ÔÞ� ÖÔÞ� ×ÔÞ� ØÔÞ� ÙÔÞ� ÚÔÞ� ÛÔÞ� ÜÔÞ� ÝÔÞ�

t8;HÞÛØ�ÜÜÝÞ�KHE �t8;HÞÚÔÔ�ÔÔÔÞ$%!

ØÝ�ÝÖÙ ÛØ�ÜÜÜÞ�KHE �ØÔÔ�ÔÔÔ ÙÝÝ�ÝÝÝÞ$%!

�ÖÔÔ�ÔÔÔ ×ÝÝ�ÝÝÝÞ$%!

KDJ;HÞÖØ�ÝÚÕÞ�KHE �ÖÔÔ�ÔÔÔÞ$%!

Quelle: Norway Statsitics, 2003a (Labour Force Survey). Euro-Umrechnung nach: Bankenverband, 17. November 2007.

▼▼

4.2.8 Kindergeld

Das Kindergeld wird für Kinder mit Wohnsitz in Norwegen bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Mit

der Geburt erhalten Eltern das Anrecht auf Kindergeld und können dieses beziehen, solange

sie mit dem Kind dauerhaft zusammenleben. Das Kindergeld ist in Norwegen einkommens-

unabhängig und wird vom Parlament jährlich festgelegt, zurzeit beträgt es ca. 121 Euro pro

Monat. Alleinerziehende haben Anspruch auf einen Kindergeldzuschlag. Zum regulären

Kindergeld wird unabhängig von der Anzahl der Kinder eine zusätzliche Zahlung in Höhe des

Kindergeldes geleistet. Ist das Kind unter drei Jahre, erhalten alleinerziehende Eltern einen

weiteren jährlichen Zuschuss (child supplement) von etwa 1.011 Euro (7.920 NOK). Darüber

hinaus unterstützen einige norwegische Gemeinden Familien durch zusätzliche Kinder-

geldzahlungen (vgl. Tabelle 5).

9 Bei diesen Angaben handelt es sich um Daten aus dem Labour Force Survey aus dem Jahr 2003. Dabei beziehen sich die Angaben jeweils auf die Anzahl der Kinder der angegebenen Gruppen, für die Kinderbetreuungsgeld bezogen wird. Neuere Statistiken liegen derzeit nicht vor.

Page 48: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Tabelle 5: Überblick über Kindergeldbeträge in Norwegen

Monatlicher Betrag Jährlicher Betrag

Kindergeld (120 Euro) (1.452 Euro)

(40 Euro) (479 Euro)

erziehende für Kinder von 0–3 Jahre (82 Euro) (988 Euro)

Seite ��

Unterstützungsgeld

970 NOK 11.640 NOK

Finnmark, Svalbard und North Troms für Kinder von 0–18 Jahre

320 NOK 3.840 NOK

Kleinkindunterstützung für Allein- 660 NOK 7.920 NOK Inhalt

Quelle: Ministry of Children and Equality, 2007: The Rights of Parents of Small Children in Norway. zurück Euro-Umrechnung nach: Bankenverband, 17.November 2007.

weiter 4.2.9 Weitere Geldleistungen für Familien

Mindestsicherung In Norwegen erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht über hinreichend finanzielle

Mittel durch Erwerbsarbeit oder andere Leistungen zur Abdeckung ihrer Grundbedürfnisse

verfügen, eine beitragsunabhängige Mindestsicherung. Die Höhe wird nach den Richtli-

nien des Ministeriums für Gesundheit und soziale Angelegenheiten festgelegt und jedes

Jahr angeglichen. Zusammenlebende Personen werden als Bedarfsgemeinschaft behandelt.

Da die Eltern gesetzlich verpflichtet sind, für den Unterhalt ihrer Kinder aufzukommen,

wird für Kinder nach Alter gestaffelt ein Leistungsbetrag von 214 Euro für Kinder von bis fünf

Jahren, von 284 Euro für Kinder von sechs bis zehn Jahren und von 357 Euro für Kinder von

11–17 Jahre ausgezahlt (Missoc, 2007). Familienleistungen wie beispielsweise die Mutter-

schaftsbeihilfe werden bei der Berechnung der Mindestsicherung angerechnet. Die Leistun-

gen unterliegen nicht der Besteuerung.

Unterstützung für arbeitslose Eltern Zur Berechnung des Arbeitslosengeldes wird das Erwerbseinkommen des letzten Kalender-

jahres herangezogen. Der Einkommensersatz entspricht etwa 64 Prozent des Gehalts und

wird tageweise berechnet. Dabei wird eine Kinderzulage für jedes Kind unter 18 Jahren von

2,07 Euro pro Tag gewährt. Die Leistungen müssen besteuert werden (ebd.).

4.3 Zeitregelungen für Familien

4.3.1 Mutterschutz

In Norwegen beginnt der Mutterschutz für schwangere Frauen frühestens zwölf Wochen

spätestens, aber drei Wochen vor der Geburt. Nach der Geburt sind sechs Wochen für die

Mutter reserviert, die bei Nichtinanspruchnahme verfallen. Der Mutterschutz umfasst somit

zwei Monate (neun Wochen) und wird auf die Elternzeit angerechnet. Ist die Mutter beson-

deren Gefahren ausgesetzt, gelten besondere Schutzbestimmungen. So können Schwange-

re, die besonderen physischen Belastungen oder biochemischen Einflüssen ausgesetzt sind,

einen frühzeitigen Schwangerschaftsurlaub beantragen, wenn der Arbeitgeber keine ange-

messenen Aufgaben anbieten kann.

Page 49: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. 4.3.2 Elternzeit

Seite �� In Norwegen sind alle Eltern berechtigt, die in sechs von zehn Monaten vor der Geburt des

Kindes erwerbstätig waren, vergütete Elternzeit in Anspruch zu nehmen. Diese Elternzeit

dauert normalerweise bis zu einem Jahr, kann aber darüber hinaus in einem Zeitraum von

bis zu drei Jahren nach der Geburt des Kindes in Anspruch genommen werden. Dies ist z. B. Inhalt bei der Inanspruchnahme von Teilzeitregelungen der Fall. Zusätzlich haben die Eltern

▼▼

Anspruch auf ein Jahr unbezahlte Elternzeit. zurück

▼ Die Elternzeit kann entweder für einen Zeitraum von zehn Monaten bei voller Lohnfortzah-

weiter lung oder zwölfeinhalb Monaten bei 80-prozentiger Lohnfortzahlung geltend gemacht

werden. Bei Mehrlingsgeburten wird die Elternzeit pro Kind um fünf bzw. sieben Wochen

verlängert. Die gewählte Rate muss für beide Eltern während der Elternzeit beibehalten

werden, während der Zeitraum sich durch flexible Teilzeitregelungen ausdehnen lässt. Eine

Vollzeitbeschäftigung des beziehenden Elternteils ist während der Elternzeit nicht möglich.

Gegebenenfalls kann die Elternzeit aber ausgesetzt und bis zu drei Jahren nach der Geburt

genutzt werden, wenn der beziehende Elternteil in eine Vollzeittätigkeit wechselt (Rights of

Parents). Nimmt der Vater vergütete Elternzeit in Anspruch, kann die Mutter nicht zur selben

Zeit zu Hause bleiben, d h. sie muss einer Ausbildung oder einer Erwerbstätigkeit nachgehen.

4.3.3 Spezielle Vaterzeit und Vatertage

Weiterhin sind Väter berechtigt, mindestens sechs Wochen der Elternzeit für die Kinderbe-

treuung in Anspruch zu nehmen, die sonst verfallen. Diese Regelung gilt nur, wenn beide

Eltern anspruchsberechtigt sind und die Mutter mindestens 50 Prozent in Teilzeit gearbeitet

hat. Die Vaterzeit kann frühestens nach dem Mutterschutz in Anspruch genommen werden,

bei Mehrlingsgeburten jederzeit. Im Gegensatz zu dem Bezugszeitraum des teilbaren

Elterngeldes, muss die Frau während dieser Zeit nicht erwerbstätig sein.

Im Zusammenhang mit der Geburt des Kindes stehen dem Vater außerdem zusätzlich zwei

Wochen Vatertage zu, die jedoch nicht staatlich finanziert sind. Die „daddy's days“ sind

eingerichtet worden, damit der Vater seine Familie nach der Geburt unterstützen kann.

4.3.4 Kinderbetreuungszeit

Im Anschluss an die Elternzeit können beide Eltern bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes

maximal 23 Monate Kinderbetreuungszeit (kontantstøtte) in Anspruch nehmen. Eltern

eines adoptierten Kindes können die Kinderbetreuungszeit bis zur Einschulung ihres Kindes

beanspruchen. Sind beide Eltern anspruchsberechtigt, wird das Betreuungsgeld an die

Mutter ausgezahlt. Leben die Eltern nicht zusammen, kann das Betreuungsgeld gesplittet

werden. Den Eltern ist während der Kinderbetreuungszeit freigestellt, ob sie erwerbstätig

sind oder das Kind zu Hause betreuen wollen. Jedoch besteht kein rechtlicher Anspruch auf

Rückkehr zum vorherigen Arbeitsplatz (Schøne, 2003).

Page 50: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �0

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. 4.3.5 Flexible Arbeitszeiten für Eltern

Seite �0 Nach dem Arbeitsgesetz (Working Environment Act, 10–2,4) sind Eltern dazu berechtigt,

flexible Arbeitszeiten in Anspruch zu nehmen, wenn dies keine negativen Auswirkungen

auf das Unternehmen hat. Dabei können Arbeitsstunden nach Absprache mit dem Arbeitge-

ber reduziert oder flexibel verteilt werden. Eltern werden dann von Überstunden ausge-Inhalt schlossen, wenn diese die Kinderbetreuung unmöglich macht. Stillende Mütter können ihre

Arbeitszeit zum Stillen um eine Stunde täglich reduzieren (ebd. 12–8). Die flexiblen Arbeits-zurück zeitregelungen werden von etwa einem Drittel der Norwegerinnen und Norweger in

Anspruch genommen, die zum großen Teil über Zeitkontensysteme abgerechnet werden – weiter

zumeist im öffentlichen Dienst (Norway Statistics 2004). Mit den flexiblen Arbeitszeiten

sollten insbesondere Mütter in den Arbeitsmarkt integriert werden, aber auch für die Väter

die Möglichkeit geschaffen werden, sich aktiver in die Familienarbeit einzubringen. Die

norwegische Regierung hat eine Vielzahl von Unternehmen eng in das Vorbereitungsver-

fahren des Gesetzes zu flexibleren Arbeitszeiten einbezogen, sodass die Akzeptanz für diese

Regelungen sehr hoch ist (Ministry for Children and Equality Norway, 2007).

4.4 Infrastrukturregelungen für Familien

In Norwegen besteht kein Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kleinkinder, jedoch hat

sich die Regierung zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2008 alle Kinder im Alter von ein bis

sechs Jahren einen Betreuungsplatz in Anspruch nehmen können (Ministry for Children and

Equality Norway, 2007). Neben der privaten Kinderbetreuung nutzen ca. 76 Prozent der

Kinder von ein bis fünf Jahren die kommunalen bzw. staatlich geförderten Einrichtungen.

2003 wurden die Kommunen verpflichtet, ähnlich wie für gesundheitliche Einrichtungen,

öffentliche Betreuungsplätze zu schaffen. Die Gesetzesnovelle fordert von den Kommunen

zudem, dass allen Kindern ein Betreuungsplatz geboten wird, deren Eltern dies einfordern

oder ihr Kind dafür anmelden möchten. Zudem wurden die Kommunen dazu verpflichtet,

die Betreuung durch private Einrichtungen finanziell ebenso zu bezuschussen, wie die

öffentlichen.

In Norwegen haben alle Betreuungseinrichtungen ein Anrecht auf staatliche Bezuschus-

sung. Die Zulassung der Betreuungseinrichtungen (barnehage) liegt bei den Gemeinde-

behörden und entspricht hohen Qualitätsstandards, die im Plan für Kinderbetreuung fest-

gelegt sind. Auch die Überprüfung der Einrichtungen liegt in der Verantwortung der

Kommunalbehörden (OECD, 2006).

Das Angebot zwischen kommunalen und nicht kommunalen Betreuungseinrichtungen

hält sich dabei die Waage. Etwa 56 Prozent der Einrichtungen sind private Kindergärten, die

staatliche Zuschüsse erhalten. Die Betreuungsplätze in Norwegen sind zu 80 Prozent durch

den Staat finanziert. Die restlichen 20 Prozent werden zwischen den Kommunen und den

Eltern aufgeteilt, wobei die jeweilige Beteiligung der Eltern kommunal bestimmt wird. Bei

mehreren Kindern und niedrigem Einkommen sind Rabatte möglich. Die Kinderbetreuung

ist außerdem steuerlich absetzbar. Für das erste Kind kann man vom zu versteuernden

Gehalt ca. 3.260 Euro (25.000 NOK) für Kinderbetreuungskosten abziehen, beim zweiten

▼▼

Page 51: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �1

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. noch 638 Euro (5.000 NOK). Alleinerziehende Eltern können zudem Zuschüsse von bis zu

64 Prozent der Kinderbetreuungskosten erhalten (Ministry of Children and Equality Nor-Seite �1

way, 2007). Diese Leistung kann auch zusätzlich zum Kinderbetreuungsgeld in Anspruch

genommen werden.

4.4.1 Inanspruchnahme der Kinderbetreuungsangebote Inhalt

Der Anteil der Kinder, die in Norwegen in Tageseinrichtungen ganztätig betreut werden, ist zurück im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr hoch. Derzeit werden mehr als drei

Viertel der Ein- bis Fünfjährigen in privaten oder staatlichen Einrichtungen betreut. Das Ziel weiter

der norwegischen Regierung, bis Ende 2007 allen Eltern einen Betreuungsplatz für ihre

Kinder zur Verfügung zu stellen, wurde nicht ganz erreicht (Ministry of Children and Equali-

ty, 2007). Allerdings ist die Zahl der Kinder unter vier Jahren, die in öffentlichen oder priva-

ten Betreuungseinrichtungen betreut werden, in den letzten Jahren erheblich angestiegen.

Die Deckung des Bedarfs liegt derzeit etwa bei 84 Prozent (Interview Ministry of Children

and Equality, 2007). Eine 100-prozentige Platz-Kind-Relation sollte ursprünglich im ersten

Halbjahr 2008 erreicht werden.

Insgesamt werden 234.948 Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren in Kindergärten betreut.

Das ist ein prozentualer Anteil von etwa 67,5 Prozent. Allerdings wird der Durchschnittswert

vor allem durch den sehr geringen Anteil der unter Einjährigen verzerrt. Hier beträgt der

Anteil nur 3,3 Prozent. Vernachlässigt man die Gruppe der unter Einjährigen, liegt der

Anteil der betreuten Kinder von ein bis fünf Jahren bei über 80 Prozent (vgl. Tabelle 6).

Die Ein- bis Zweijährigen werden vermehrt zu Hause oder privat betreut, etwa 62 Prozent

werden in Kindergärten gefördert. In den letzten Jahren ist der Anteil dieser Altersgruppe

jedoch über acht Prozent gestiegen, sodass sie unter den Kindern in Kindergärten mittler-

weile etwa 31 Prozent ausmacht. Das lässt darauf schließen, dass mit dem Angebot an Kin-

derbetreuungsplätzen auch die Inanspruchnahme der Eltern steigt und diese Option dem

Kinderbetreuungsgeld bevorzugt wird.

Tabelle 6: Verteilung der Kinderbetreuungsplätze in Norwegen nach Alter

▼▼

Jahr 0-Jährige 1-Jährige 2-Jährige 3-Jährige 4-Jährige 5-Jährige

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

0,6 % 8,4 % 14,8 % 22,9 % 26,2 % 26,7 %

0,6 % 8,5 % 14,9 % 22,6 % 25,7 % 27,4 %

0,5 % 8,6 % 15,3 % 23,3 % 25,3 % 26,7 %

0,6 % 8,9 % 14,7 % 22,5 % 24,7 % 25,1 %

0,7 % 10,0 % 15,6 % 22,4 % 25,1 % 25,9 %

0,8 % 11,2 % 16,7 % 22,1 % 23,8 % 25,1 %

0,8 % 12,5 % 18,0 % 22,2 % 22,8 % 23,5 %

Quelle: Norway Statistics, 2007a

Bei der Teilzeitbetreuung der Kinder sind geringfügige Unterschiede in den Altersvertei-

lungen der Kinder ebenfalls zu bemerken. Allgemein liegt die Ganztagsbetreuung in Nor-

wegen sehr hoch. Etwa 83 Prozent der Kinder werden über 33 Stunden in der Woche in

Kindergärten betreut. Der Anteil von Teilzeitbetreuungen unter 33 Stunden liegt bei den

Ein- bis Dreijährigen etwas höher als bei den älteren Kindern: Annähernd 19 Prozent der

Page 52: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite �2

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Kinder dieser Altersgruppe nutzen die Betreuungseinrichtungen im geringeren Umfang.

Diese Verteilung legt nahe, dass vermehrt die Eltern jüngerer Kinder in Teilzeitformen Seite �2

beschäftigt sind.

Abbildung 10: Prozentuale Inanspruchnahme der Kinderbetreuung in Norwegen nach Alter und Stundenumfang

Inhalt

zurück

weiter

2006 Davon über 33 Stunden in 33 Stunden in

0–5-Jährige 234.442

1–5-Jährige 232.524

1–2-Jährige

3–5-Jährige 160.865

Anteil insgesamt Total

der Woche

Davon unter

der Woche

67,4 % 82,7 % 17,3 %

80,4 % 82,7 % 17,3 %

61,8 % 71.695 81,1 % 18,8 %

92,8 % 83,4 % 16,6 %

▼▼

Quelle: Norway Statistics, 2007a

4.5 Wirkungen der Elterngeldregelungen

Im Folgenden sollen die zentralen Wirkungsaspekte von Geld-, Zeit- und Infrastrukturrege-

lungen für Familien in Norwegen erörtert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage der Zieler-

reichung der eingesetzten familienpolitischen Regelungen. Die Einführung der beschriebenen

Regelungen in Norwegen war in erster Linie dadurch motiviert, die Geschlechtergleichstellung

auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Ziel war es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhö-

hen und den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen nach der Geburt eines Kindes zu erleich-

tern, um so auf die Chancengleichheit von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt hinzu-

wirken.

Bis zur Einführung des Kinderbetreuungsgeldes stand neben dem Aspekt der Arbeitsmarkt-

partizipation auch die Gleichstellung in der frühkindlichen Betreuung im Vordergrund,

welche die Väter stärker in die Kleinkindbetreuung einbinden sollte. Durch die Einführung

des Kinderbetreuungsgeldes wurde erstmals seit den 70er Jahren ein Regelungsinstrument

eingesetzt, das dem traditionellen Familienmodell nahe steht und die häusliche Versorgung

des Kindes dem möglichst frühzeitigen Wiedereinstieg der Eltern in den Arbeitsmarkt

vorzieht. Zielsetzung dieser Regelung war die freie Wahl der norwegischen Eltern in Bezug

auf die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder und die Erleichterung für die Eltern, mehr

Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.

Vor diesem Hintergrund stehen im Hinblick auf die Wirkungen der Familienzeitregelungen

in Norwegen folgende Aspekte im Mittelpunkt:

I Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstiegschancen in den Beruf,

I Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung,

I Geburtenentwicklung.

Arbeitsmarktpartizipation von Müttern und Wiedereinstieg in den Beruf Die Erwerbsquote von Müttern mit ein- bis zweijährigen Kindern lag 1960 in Norwegen bei

30 Prozent. Der beginnende Ausbau der Kinderbetreuungsinfrastruktur und die Anbindung

der Elterngeldregelungen an die Erwerbstätigkeit, d h. die Ausrichtung der Bezugshöhe an

das vorherige Gehalt, hat in den 70er Jahren die Partizipation der Mütter am Arbeitsmarkt

Page 53: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite 53

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. unterstützt. 1980 waren schließlich bereits 46 Prozent der Mütter mit kleinen Kindern

erwerbstätig. Seitdem ist ein kontinuierlicher Anstieg der Erwerbsbeteiligung von Müttern Seite 53

erkennbar. Nach aktuellen Zahlen sind 77 Prozent der Mütter von Ein- bis Zweijährigen

erwerbstätig. Dies ist unter anderem zwar auf die wirtschaftliche Prosperität des Landes

sowie der verbesserten Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen zurückzuführen. Vor allem

aber bieten die mittlerweile flächendeckenden Kinderbetreuungsangebote und der hohe Inhalt Qualitätsstandard in privaten und öffentlichen Einrichtungen ideale Möglichkeiten für

▼▼

Mütter und Väter, Familie und Beruf zu vereinbaren. zurück

Abbildung 11: Entwicklung Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern in Norwegen

weiter ▼

Õ ÔÔÞ�

ÝÔÞ�

ÜÔÞ�

ÛÔÞ�

ÚÔÞ�

ÙÔÞ�

ØÔÞ�

×ÔÞ�

ÖÔÞ�

ÕÔÞ�

ÔÞ� Õ Ö × Ø Ù Ú Û

#tJJ;HÞLEDÞÔ Ö _>H?=;D

Quelle: Norway Statistics, 2002

In Norwegen werden keine Statistiken über den Zeitpunkt des beruflichen Wiedereinstiegs

von Müttern geführt. Die Zahlen zur Erwerbstätigkeit von Müttern mit kleinen Kindern

lassen auch nur bedingt den Schluss zu, dass die Mehrzahl der Mütter nach einem Jahr

wieder in den Beruf zurückkehrt, da die Bezieherinnen und Bezieher von Elterngeld weiter-

hin als beschäftigt gelten. Zudem kombinieren viele Mütter die Elternzeit mit einer Halb-

tagsbeschäftigung, was zu einer zeitlichen Verlängerung der Betreuungsphase führt. Der

Kontakt zur Arbeitswelt wird in diesem Fall zwar sehr schnell wiederhergestellt, der voll-

ständige Wiedereinstieg jedoch hinausgezögert. Die Tendenz einer steigenden Anzahl von

Müttern (und Frauen insgesamt) mit Teilzeitbeschäftigung wird in Norwegen aktuell kri-

tisch bewertet. Vor diesem Hintergrund plant die norwegische Regierung trotzt positiver

Wirtschaftslage, einige Einschränkungen familienpolitischer Leistungen vorzunehmen.

Dies betrifft zum einen die Verkürzung des Elterngeldbezugszeitraums. Elterngeld soll nach

den heutigen Vorstellungen auf neun Monate verkürzt werden und stärkere Anreize für

eine paritätische Aufteilung der Zeit zwischen Mutter und Vater setzen. Ziel ist es, durch die

zeitliche Verkürzung einerseits und die stärkere Beteiligung der Väter andererseits bei

Müttern einen früheren Wiedereinstieg zu erwirken. Zum anderen plant die Regierung, das

Kinderbetreuungsgeld im Jahr 2008 nur noch für einen verkürzten Zeitraum von zwölf

Ü Ý ÕÔ Õ Õ Õ Ö Õ× ÕØ ÕÙ ÕÚ ÕÛ ÕÜ ÕÝ ÖÔ

#tJJ;HÞLEDÞ× Ú _>H?=;D *EJ7BÞ#tJJ;H

Page 54: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Monaten auszuzahlen. Sobald die 100-prozentige Bedarfsdeckung der Kinderbetreuung

erreicht ist, ist geplant, das Kinderbetreuungsgeld ganz abzuschaffen. Dies soll vor Beendi-Seite ��

gung der Legislaturperiode der Fall ein (Ministry of Children and Equality Interview, 2007).

Hintergrund der geplanten Einschränkungen ist, dass das Kinderbetreuungsgeld negative

Effekte auf den Wiedereinstieg in den Beruf und die Beteiligung von Müttern am Arbeits-Inhalt markt hat. So hatte die Einführung des Kinderbetreuungsgeldes 1998 unmittelbare Effekte

auf die Erwerbsbeteiligung von Müttern: Bis 2001 ist die Zahl der teilzeittätigen Mütter deut-zurück lich angestiegen (Kurzzeitstudie Report SSB, Marit Rønsen). Nach aktuellen Zahlen liegt der

Rückgang der Vollerwerbstätigkeit bei beinahe 20 Prozent, dieser Trend ist vor allem bei weiter

jungen Müttern zu verzeichnen (Eurostat, 2007b). Besonders negative Effekte hat das Kin-

derbetreuungsgeld für Mütter, die nicht voll in den Arbeitsmarkt integriert sind. Das Kinder-

betreuungsgeld setzt insbesondere für geringfügig Beschäftigte und erwerbslose Frauen

Anreize, ihre Erwerbsarbeit ganz aufzugeben oder weiterhin ohne Beschäftigung zu blei-

ben. Der prozentuale Anteil der erwerbslosen Frauen, die ihre Kinder im Alter zwischen ein

und zwei Jahren selbst betreuen, ist höher als bei den anderen Frauengruppen. Mütter mit

hohem Bildungsniveau nutzen ebenso das Betreuungsgeld. Allerdings ist hier der Rück-

gang des Erwerbsumfangs nicht so stark (Moss/Wall, 2007). Vielmehr nutzen Mütter mit

hohem Bildungsniveau oder guter beruflicher Stellung das Kinderbetreuungsgeld zur

Finanzierung insbesondere von (ergänzenden) privaten Betreuungsarrangements

(z. B. Kinderfrauen). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie dieser Frauen wird durch das

Kinderbetreuungsgeld gestärkt und Vollzeitbeschäftigung gefördert.

Abschließend ist festzuhalten, dass die familienpolitischen Regelungen (v. a. das Kinderbe-

treuungsgeld) bei gering qualifizierten und erwerbslosen Frauen auf eine längerfristige

Erwerbsunterbrechung und eine insgesamt geringere Erwerbsbeteiligung hinwirken. Für

Frauen, die sowohl Elterngeld als auch Betreuungsgeld beziehen, hat die lange Betreuungs-

zeit negative Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung, insbesondere für arbeitslose

betreuende Mütter, die in dieser Zeit keine Pensionspunkte erhalten (Ministry of Children

and Equality Norway, 2007). Die Einführung des Kinderbetreuungsgeldes hat damit deut-

lich zu Verschiebungen bezüglich der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

und zwischen den Frauen selbst auf dem Arbeitsmarkt geführt und die Familienarbeitszeit

für die Frauen erhöht – was den gleichstellungsorientierten Regelungen zuwider läuft.

Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung In Norwegen hat die spezielle Vaterzeit einen deutlichen Einfluss auf die Beteiligung der

Väter an der Kinderbetreuung nach der Geburt. Seit der Einführung der Vaterzeit ist die

Beteiligung der Väter an der Elternzeit stark angestiegen. Waren es im Jahr 1993 nur vier

Prozent der erwerbstätigen Männer, die Elterngeld in Anspruch genommen haben, sind es

ein Jahr nach der Einführung der speziellen Vaterzeit schon 45 Prozent. Im Jahr 2006 bezo-

gen bereits 89 Prozent der anspruchsberechtigten Väter Elterngeld. Der normative Gehalt

der Regelung, der bei Nichtinanspruchnahme zum Verlust dieser Zeit führt, trägt zu einer

hohen Nutzung wie auch einem kulturellen Wandel der Rolle der Väter unter anderem

auch in Unternehmen bei.

▼▼

Page 55: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. Dabei führte eine gesetzliche Änderung des zeitlichen Umfangs der speziellen Vaterzeit

jeweils zu einem signifikanten Anstieg der in Anspruch genommen Tage durch Väter (vgl. Seite ��

Abbildung 12). So war beispielsweise die Verlängerung der Vaterzeit von fünf auf sechs

Wochen zum Jahr 2006 mit einer deutlichen Ausweitung der zeitlichen Inanspruchnahme

bei den Vätern verbunden. Nutzten 2005 mehr als zwei Drittel 20 Tage und nur zwei Prozent

25 Tage der Elternzeit, waren es 2006 nur noch 25 Prozent mit 20 Tagen und 43 Prozent mit Inhalt 25 Tagen. Zudem führte die Ausweitung der Vaterzeit auch dazu, dass Väter zunehmend

von der restlichen Elternzeit Gebrauch machen. Aktuell sind es 14 Prozent der Väter, die zurück mehr als 40 Tage in Anspruch nehmen. Gerade dieser verlängerte Zeitraum kann als eine

weitreichende Beteiligung der Väter an der Betreuung der Kinder und an der Familienarbeit weiter

insgesamt gesehen werden. Die Vaterzeit hat sich in Norwegen damit als familienpoli-

tisches Instrument zur Beteiligung von Männern an der Familienarbeit bewährt.

▼▼

ÖÔÔÚ

ÖÔÔÙ

ÖÔÔ×

ÕÝÝÛ

ÖØ�ÛÞ� Ø×�ÕÞ� ÕØ�ÕÞ�

Ù�×Þ� ÚÝ�ÔÞ� ÕÖ�ÚÞ�

Ù�ÛÞ� ÕÔ�ÝÞ�

Ý�ØÞ� ÚÝ�Ù� Ü�ØÞ�

ÔÞ� ÖÔÞ� ØÔÞ� ÚÔÞ� ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�

Abbildung 12: Veränderung in Anspruch genommener Tage durch den Vater in Norwegen

ÕÕ�ÜÞ�

ÛÕ�ØÞ�

Õ ÕÝÞ*7=;

ÖÚ ÖÝÞ*7=;

ÖÔÞ*7=;

×Ô ×ÝÞ*7=;

ÖÕ ÖØÞ*7=; ÖÙÞ*7=;

ØÔÞ*7=;

Quelle: NAV, 2007e

Einschränkend muss jedoch berücksichtigt werden, dass zum einen nicht alle Väter einen

rechtlichen Anspruch auf Elterngeld besitzen, und zum anderen die Abhängigkeit der

Elterngeldhöhe vom Erwerbsumfang der Mutter die Inanspruchnahme dieser Leistung

einschränkt. Nur wenn die Mutter erwerbstätig ist oder eine Ausbildung durchläuft, sind

Väter anspruchsberechtigt. Durch diese Berechtigungsvoraussetzung haben lediglich

60 Prozent aller Väter einen Anspruch auf Eltern- und Vatergeld (Moss/Wall, 2007). Ein

weiteres Hemmnis für die Beteiligung der Väter an der regulären Elternzeit ist die Art der

Berechnung der Elterngeldhöhe. Das Elterngeld für den Vater fällt nämlich geringer aus,

wenn die Mutter nicht voll erwerbstätig ist.

Die Abhängigkeit des väterlichen Elterngeldes vom Erwerbsumfang der Mutter bewirkt,

dass vermehrt die Frauen, die nur teilzeiterwerbstätig sind, die Kinderbetreuung nach der

Geburt übernehmen. Die finanziellen Einbußen für die Familie wären sonst recht hoch –

zumal Männer in Norwegen durchschnittlich über ein höheres Einkommen verfügen. Um

den Anteil der Väter zu erhöhen, die über die Vaterquote hinaus Elternzeit nehmen, disku-

tiert das Ministerium für Kinder und Gleichstellung die Verlängerung der Vaterquote oder

Page 56: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Inhalt

Seite ��

Kapitel I.

zurück

weiter

Kapitel IV. eine Veränderung der Regelung innerhalb der Elternzeit. So soll die Elternzeit für Väter

unabhängig vom Erwerbsumfang der Mutter konzipiert werden (Ministry of Children and Seite ��

Equality Norway, 2007).

Das Ziel, mit der Elternzeit die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und eine Gleichver-

teilung der Erwerbsarbeit und der Familienarbeit zu erreichen, wird somit nur zum Teil Inhalt erreicht. Die hohe Beteiligung der anspruchsberechtigten Väter an der Vaterzeit und die

wachsende Beteiligung auch über diese sechs Wochen hinaus verdeutlichen die positiven zurück und sehr zeitnahen Effekte der Regelung. Das Ministerium für Kinder und Gleichberechti-

gung diskutiert daher eine Erhöhung der Vaterzeit auf zwölf Wochen, die für 2008 erwartet weiter

wird (Moss/Wall, 2007).

Wirkungen auf die Geburtenentwicklung Die Geburtenentwicklung in Norwegen hat wie in den anderen nordischen und westeuro-

päischen Ländern seit den 60er Jahren einen deutlichen Einbruch erlebt. 1965 lag die

Gesamtfertilitätsrate noch bei 2,95, im Jahr 1983 erreichte diese Zahl mit 1,68 ihren vorläu-

figen Tiefststand. Doch im Gegensatz zu Deutschland stieg in Norwegen die Geburtenrate

wieder kontinuierlich auf 1,9 im Jahr 2006 an (vgl. Abbildung 13).

Abbildung 13: Gesamtfertitilität in Norwegen, 1961–2006

▼▼

×�Ù

×

Ö�Ù

Ö

Õ�Ù

Õ

Ô�Ù

Ô

ÕÝÚÙ ÕÝÛÔ ÕÝÛÙ ÕÝÜÔ ÕÝÜÙ ÕÝÝÔ ÕÝÝÙ ÖÔÔÔ ÖÔÔÙ ÖÔÔÚ

Quelle: Norway Statistics, 2007b

Für die genauere Betrachtung der Wirkungen familienpolitischer Maßnahmen ist die

Gesamtfertilitätsrate wenig aufschlussreich, weil bspw. die Veränderungen und Verschie-

bungen in der Familienplanung nicht sichtbar werden. Bei einem Aufschub der Geburten,

häufig ablesbar am Anstieg des durchschnittlichen Alters der Mütter bei der Geburt, sinkt

die Gesamtfertilitätsrate. Die Gesamtgeburtenrate einer Kohorte bzw. die durchschnittliche

Anzahl der Kinder pro Frau muss von den späteren Geburten jedoch nicht beeinflusst wer-

den. Für die Entwicklung der bereinigten Fertilitätszahlen sind zwei Aspekte von zentraler

Bedeutung: 1. die Anzahl der Frauen, die Kinder gebären, sowie 2. die Anzahl der Kinder, die

eine Frau durchschnittlich bekommt.

Page 57: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel IV. Folgender Trend kann bezüglich der Anzahl der Frauen, die Kinder gebären, festgestellt

werden. Mit Blick auf Norwegen lässt sich konstatieren, dass es gelungen ist, einen Rück-Seite 57

gang der Erstgeburten bei Frauen, die jünger als dreißig Jahre sind, durch einen Anstieg der

Geburten bei den Frauen im Alter über dreißig Jahre zu kompensieren (Bertram et al., 2006).

Vor allem bei Frauen mit hohem Bildungsabschluss ist die Anzahl an kinderlosen Frauen seit

den 70er Jahren leicht gesunken, während in allen anderen Bildungsgruppen der Trend Inhalt entweder gleich geblieben ist oder die Zahlen leicht gestiegen sind (Rønson, 2004). Der

Prozentsatz der kinderlosen Frauen in Norwegen lag im Jahr 2006 insgesamt bei 12,3 Pro-zurück zent, der in Deutschland liegt bei ca. 20 Prozent (Grundig, 2006).

weiter Die Kohortenfertilitätsrate, d h. die durchschnittliche Anzahl von Kindern, die eine Frau im

Laufe ihres gebärfähigen Alters innerhalb eines Geburtenjahrgangs bekommt, ist in Norwe-

gen zwar seit 1945 von 2,29 auf 2,09 im Jahr 2004 gesunken. Allerdings ist diese Zahl höher

als in den 70er Jahren, bevor das Elterngeld eingeführt wurde. Dies ist insbesondere auf

einen Anstieg der Zweitgeburtenrate zurückzuführen (Bertram et al., 2006) (vgl. Abbildung

14). In den meisten westeuropäischen Ländern ist die Anzahl der Frauen, die ein zweites

Kind gebären, in der Vergangenheit deutlich gesunken.

Abbildung 14: Prozentuale Verteilung der Kinderzahl in Norwegen nach Kohorten

▼▼

Ù Ô

Ø Ù

Ø Ô

× Ù

× Ô

Ö Ù

Ö Ô

Õ Ù

Õ Ô

Ù

Ô

� ÕÝ×ÙÞÞ���ÞÕÝÛÙÞ

ÕÝØÔÞ���ÞÕÝÜÔ

ÕÝØÙÞ���ÞÕÝÜÙ

ÕÝÙÔÞ���ÞÕÝÝÔ

ÕÝÙÙÞ���ÞÕÝÝÙ

ÕÝÚÔÞ���ÞÖÔÔÔ

ÕÝÚÙÞ���ÞÖÔÔÙ

ÕÝÚÚÞ���ÞÖÔÔÚ

Ô Õ Ö × Ø

Quelle: Norway Statistics, 2007d

Page 58: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel IV. Der Einfluss von Familienpolitik auf das Geburtenverhalten ist vielschichtig und damit häu-

fig nur schwer nachweisbar. Familienpolitik kann dazu beitragen, die sozialen Unterschiede Seite ��

im Fertilitätsverhalten zu verringern (oder zu vergrößern). Sie kann die zeitliche Planung

von Geburten beeinflussen. Die Wirkungen von familienpolitischen Maßnahmen auf die

Fertilität hängen jedoch auch von ihrer konkreten Ausgestaltung, den Rahmenbedingungen

und der Arbeitsmarktsituation im jeweiligen Land ab. Die Kopplung des Elterngeldes an das Inhalt vorherige Einkommen verstärkt den Zusammenhang zwischen Arbeitsmarktentwicklung,

Frauenerwerbstätigkeit und Fertilität und führt dazu, dass das Geburtsverhalten von der zurück Arbeitsmarktsituation und der Erwerbsbeteiligung abhängt.

weiter Im Hinblick auf die familienpolitischen Instrumente und Rahmenbedingungen in Norwe-

gen lässt sich insgesamt festhalten, dass die Einführung zentraler Regelungselemente zu

einer Stabilisierung der Fertilitätsrate führte. Bereits recht schnell nach der Einführung der

Elterngeldregelung Ende der 70er Jahre setzte eine deutliche Veränderung der Zweitgebur-

tenrate in Norwegen ein. Seit dieser Trendwende ist diese um zehn Prozent gestiegen. Eine

weitere Veränderung ist seitdem durch die Erweiterung der Elterngeldregelungen in der

Zweitgeburtenrate nicht eingetreten. Insgesamt ist davon auszugehen, dass die Kombina-

tion aus Sozialleistungen und der jüngste Ausbau der Kindertagesbetreuungsangebote die

Geburtenentwicklung in den letzten Jahren auf stabilem Niveau gehalten haben.

▼▼

Page 59: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. V. Seite �� Kanada

Inhalt

zurück

weiter 5.1 Ausgangslage

5.1.1 Kanadische Familienpolitik

Die kanadische Familienpolitik ist – mit Ausnahme der neuesten Entwicklungen in Québec –

nach Gauthier dem protraditionellen Modell zuzurechnen. Das protraditionelle Modell

erschwert die simultane Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie zugunsten sequen-

zieller Lösungen. In Kanada wird dafür aber relativ viel Geld in die Unterstützung von Fami-

lien mit geringem Haushaltseinkommen transferiert, um Kinderarmut abzuwenden bzw.

zu reduzieren. Es gab daher bis Ende der 70er Jahre in Kanada wenig Anreize für Frauen,

einem Beruf nachzugehen. Damit wurde das sogenannte „männliche Ernährer-Modell“

gefördert, bei dem der Mann vollzeiterwerbstätig ist und die Frau die Betreuung der Kinder

übernimmt.

Heute gehen in den meisten kanadischen Familien beide Eltern einer Erwerbstätigkeit

nach. Das trifft auf 64,6 Prozent aller Familien zu (Marshall, 2006). Die positive Entwicklung

der Reintegration der Mütter in den Arbeitsmarkt ist vor allem der wirtschaftlichen und

gesellschaftspolitischen Entwicklung Kanadas Anfang der 80er Jahre geschuldet. Durch

eine Wirtschaftskrise mit steigender Inflationsrate gestaltete es sich für Familien zuneh-

mend schwierig, von einem Einkommen zu leben. Mütter nahmen daraufhin vermehrt eine

Erwerbstätigkeit auf (Doherty et al., 2003). Arbeitende Mütter wurden so zur akzeptierten

Erscheinung in der kanadischen Gesellschaft (Phipps, 2006).

Abweichend vom protraditionellen Modell nach Gauthier weist Kanada – wie gerade

beschrieben – durch die erfolgreiche Reintegration der Mütter in den Arbeitsmarkt eine

hohe Frauenerwerbsquote auf. In Kanada beträgt die Frauenerwerbsquote 68,3 Prozent

(OECD, 2007) und ist vergleichbar mit der Frauenerwerbsquote des direkten Nachbarn USA

von 65,6 Prozent (ebd.). In beiden Ländern ist es typisch, dass Frauen nach der Geburt ihres

Kindes sowohl rasch an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, als auch dass die Betreuung und

Erziehung von Kleinkindern in der Hand der Familien liegt und wenig staatliche Regulie-

rung erfährt. In Kanada wurde allerdings in den 90er Jahren der Ausbau von Kinderbetreu-

ungsplätzen durch die liberale Regierung stark gefördert. Nach dem Regierungswechsel

2006 schraubte die neue konservative Regierung den Umfang des Ausbaus zurück und

beschloss ein Kinderbetreuungsgeld (Universal Child Care Benefit) von 71 Euro ($ 100)10 für

10 Umrechnung nach den Daten der Deutschen Bank 15. 11. 2007.

▼▼

Page 60: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. alle Kinder unter sechs Jahren, unabhängig davon, ob das Kind von den Eltern betreut wird

oder nicht. Die kanadische Familienpolitik nimmt durch die neue Regierung deshalb wieder Seite �0

eindeutig traditionelle Züge an.

Eine Ausnahme zum traditionellen Kurs in der Familienpolitik stellt die kanadische Provinz

Québec dar. Sie verfügt über das größte Kinderbetreuungsangebot in Kanada. Seit 2006 sind Inhalt in Québec zudem drei bis fünf Wochen des Elterngeldes ausschließlich für den Vater reser-

viert, um eine frühe Beteiligung der Väter an der Kindererziehung zu unterstützen. Die zurück Beteiligung der Väter an der Elternzeit war 2006 mit 48,4 Prozent auch mehr als doppelt so

hoch wie in Kanada allgemein mit 20 Prozent. In der Fertilitätsrate findet Québecs egalitäre weiter

Familienpolitik bislang keinen Ausschlag. Sie unterscheidet sich nicht wesentlich von der

allgemeinen Fertilitätsrate in Kanada.

5.1.2 Entwicklung der Familienpolitik

Im sehr föderalen kanadischen Regierungssystem tragen die Provinzen und Territorien die

Verantwortung für ihre jeweilige Familienpolitik. Diese verfolgen dabei z. T. sehr unter-

schiedliche Zielsetzungen. Allgemein sind vor allem folgende Themen in der politischen

Diskussion virulent:

I Alterung der kanadischen Gesellschaft, die sich insbesondere auf die sog. „Sandwich-

Generation“ auswirkt, die sich gleichzeitig um Kinder und pflegebedürftige Eltern küm-

mern muss,

I Entgeltersatzleistungen für die Betreuung kranker Kinder, die nur von der Arbeitslosen-

versicherung übernommen wird, wenn der Tod des Kindes (oder eines anderen Angehöri-

gen) unmittelbar bevorsteht und

I Ausbau des Kinderbetreuungsangebots, da es für kanadische Familien nach wie vor

schwierig ist, bezahlbare und hochwertige Betreuungsangebote für ihre Kinder zu finden.

Die Erhöhung der Geburtenrate spielt einzig in der Familienpolitik Québecs eine promi-

nente Rolle, die durch besondere Elterngeldregelungen und ein gutes Kinderbetreuungsan-

gebot erhöht werden soll. Auf nationaler Ebene wird die Geburtenentwicklung nicht disku-

tiert, denn trotz einer Fertilitätsrate von 1,54 Prozent ist in Kanada aufgrund einer hohen

Zuwanderungsrate vorerst kein Bevölkerungsrückgang zu befürchten (Phipps, Interview

2007).

Trotz der starken Stellung der Provinzen und Territorien in der Familienpolitik hat die natio-

nale Regierung indirekte Einflussmöglichkeiten, indem sie die gesetzlichen Rahmenbedin-

gungen für den Arbeitsmarkt elternfreundlich gestaltet, mit den Regierungen der Provin-

zen und Territorien gemeinsame Programme zur Unterstützung einkommensschwacher

Familien beschließt oder Gelder für die Kinderbetreuung zur Verfügung stellt.

▼▼

Page 61: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Bis 1971 zahlte die Arbeitslosenversicherung, die heute die Entgeltersatzleistungen in Kana-

da auch für Mutterschutz und Elternzeit übernimmt, keine Leistungen im Zusammenhang Seite �1

mit einer Geburt oder Adoption. Im Gegenteil, es wurde jungen Müttern lange Zeit ein

möglicher Missbrauch der Arbeitslosenversicherung unterstellt. Detaillierte Regelungen

sollten verhindern, dass Schwangere nur deshalb eine Arbeit aufnehmen, um anschließend

Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung zu beziehen. Inhalt

Diese Politik änderte sich erst mit der Einführung des Mutterschaftsgeldes im Jahr 1971, das zurück 1983 auf Adoptiveltern ausgeweitet wurde, die die Möglichkeit erhielten, einen 15-wöchigen

Bezug zu beantragen. Leibliche Väter blieben zunächst von vergleichbaren Transferzah-weiter

lungen ausgeschlossen. Im Jahr 1990 erhielten diese erstmals einen Anspruch auf 2,5 Monate

(zehn Wochen) bezahlte Elternzeit. Adoptiveltern bekamen im Zuge der vereinheitlichten

Regelung nun auch 2,5 Monate Elterngeld, statt bisher 3,5 Monate (15 Wochen) Mutter-

schaftsgeld. Das Mutterschaftsgeld war wieder eine Leistung, die einzig leiblichen Müttern

vorbehalten wurde. Während sich die Dauer der bezahlten Elternzeit bis heute kontinuier-

lich bis auf 11,5 Monate (50 Wochen) verlängert hat, hat sich die Höhe der Ersatzleistung

stetig verringert. Unter der nationalen Regelung werden heute nur noch 55 Prozent des

durchschnittlichen Wochenverdienstes gezahlt im Vergleich zu 75 Prozent im Jahr 1971

(Phipps, 2006).

Die Reformen 1997 und 2001 verbesserten die Rahmenbedingungen für das Mutterschafts-

und Elterngeld erheblich. 1997 wurden die Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen von

20 Wochen durchgängiger, sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung vor der Inanspruch-

nahme auf 700 Stunden sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den 52 Wochen vor

Inanspruchnahme gesenkt. Eltern, die in dem Jahr vor der Geburt ihres Kindes kurzzeitig

arbeitslos waren, verloren durch diese Verbesserung nicht mehr ihren Anspruch auf Mutter-

schafts- bzw. Elterngeld. 2001 wurde die Voraussetzung der 700 Stunden sozialversiche-

rungspflichtiger Beschäftigung auf 600 Stunden gesenkt. Gleichzeitig wurde die Bezugs-

dauer des Elterngeldes von 2,5 Monaten auf acht Monate (35 Wochen) erhöht (Marshall,

2003).

Wenn eine Mutter die Voraussetzungen zum Bezug der Leistungen erfüllt, kann sie nach

der Geburt ihres Kindes jetzt insgesamt 11,5 Monate (50 Wochen) lang Leistungen der

Arbeitslosenversicherung in Anspruch nehmen. Zusammen mit der zweiwöchigen Wartezeit

beträgt der maximale Zeitraum – Mutterschutz und Elternzeit – zwölf Monate (52 Wochen).

Eine Mutter kann ihr Kind also ein Jahr lang zu Hause betreuen. Väter können für sich nur

eine insgesamt 8,5-monatige (37-wöchige) Elternzeit beanspruchen, von denen acht

Monate (35 Wochen) bezahlt werden. Dasselbe trifft auf Adoptiveltern zu. Die abwei-

chenden Regelungen in Québec werden im Kapitel 5.2.3 ausführlich besprochen.

Gemeinsame Programme zur Unterstützung einkommensschwacher Familien Durch das kanadische Steuersystem wurden bereits 1978 Unterstützungsleistungen für

einkommensschwache Familien ausgezahlt. Über das Haushaltsnettoeinkommen, das in

der Steuererklärung angegeben werden musste, wurden schon damals die Leistungen für

die Familien berechnet. Diese Regelung wurde über alle Reformen hinweg beibehalten und

gilt heute immer noch für die 1998 beschlossenen Leistungen des National Child Benefit. Auf

▼▼

Page 62: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Initiative der nationalen Regierung schlossen sich die provinziellen und territorialen Regie-

rungen Kanadas dem Programm an. Die wichtigste Geldleistung des Programms für ein-Seite �2

kommensschwache Familien ist der Canada Child Tax Benefit von 76 Euro ($ 106,9) pro

Monat für jedes Kind unter 18 Jahren. Familien, die den Canada Child Tax Benefit erhalten,

haben in der Regel einen Anspruch auf eine Reihe weiterer Leistungen wie z. B. dem Famili-

enzuschlag (Family Supplement) der Arbeitslosenversicherung (vgl. Kapitel 5.2.9). Inhalt

Ziel der gemeinsamen Initiative ist die Reduzierung der Kinderarmut, die bessere Reinteg-zurück ration der Eltern in den Arbeitsmarkt und die Koordinierung der Regierungsprogramme. In

der Förderperiode 2004/2005 erhielten 3,4 Millionen Familien mit sechs Millionen Kindern weiter

die Basisförderung des Canada Child Tax Benefits. Die kanadische Regierung gab für dieses

Programm ins-gesamt 4,14 Milliarden Euro ($ 6 Milliarden) aus. Darüber hinaus führt jede

Provinz und jedes Territorium weitere Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit

und Betreuung von Kindern einkommensschwacher Familien durch (The National Child

Benefit, 2005).

Kinderbetreuung Bis zu Beginn der 1980er Jahre wurde die Organisation der Kinderbetreuung in der kana-

dischen Öffentlichkeit als alleinige Verantwortung der Eltern wahrgenommen. Die Regie-

rung beschränkte sich auf die Lizenzierung und die Bereitstellung von Subventionen für

bedürftige Familien (Doherty et al., 2003). Mit der zunehmenden Erwerbstätigkeit von

Müttern wuchs auch der Bedarf an staatlichen Betreuungsmöglichkeiten, da sich nicht alle

Eltern die vergleichsweise teuren privaten Alternativen leisten konnten. Der Ausbau des

Kinderbetreuungsangebots wurde infolgedessen zur staatlichen Aufgabe. Nach der sukzes-

siven Ausweitung des Kinderbetreuungsangebots decken die staatlichen Einrichtungen

heute lediglich die Betreuung für 15,5 Prozent der kanadischen Kinder im Alter von bis zu

zwölf Jahren ab. In den Provinzen und Territorien schwankt die Betreuungsquote zwischen

4,9 Prozent in Saskatchewan bis zu 29,9 Prozent in Québec (Stats&Facts, 2004b).

Die liberale Regierung beschloss 2003, in Absprache mit den Provinzen und Territorien, den

Ausbau der Kinderbetreuung mit 3,5 Milliarden Euro ($ 5 Milliarden) zu unterstützen. Inner-

halb von fünf Jahren sollten mit dem Geld 250.000 neue Kinderbetreuungsstätten eingerichtet

werden. Nach dem Regierungswechsel 2006 kürzte die neue konservative Regierung diesen

Betrag zunächst auf 175 Millionen Euro ($ 250 Millionen) jährlich. Diese Summe soll bis zu den

Jahren 2013/14 auf 911 Millionen Euro ($ 1,3 Milliarden) aufgestockt werden (Morzek, 2007).

5.1.3 Soziodemografischer Kontext

Kanada hat 32,6 Millionen Einwohner und ist mit 9.984.670 km2 flächenmäßig der zweit-

größte Staat der Erde und mit 3,2 Einwohnern pro Quadratkilometer sehr dünn besiedelt.

Die Bevölkerung konzentriert sich auf einem bis zu 350 Kilometer breiten Streifen entlang

der US-amerikanischen Grenze. Weite Teile des Nordens sind nahezu unbesiedelt. Fast vier

Fünftel der Kanadier leben in Städten, die meisten in den Millionenmetropolen Toronto,

Montréal, Vancouver und Ottawa. 5,4 Millionen der in Kanada lebenden Menschen sind

Zuwanderer. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von 18 Prozent. Hieran gemessen ist

Kanada nach Australien (23 Prozent) das zweigrößte Einwanderungsland der Erde

(Citizenship and Immigration, 2005).

▼▼

Page 63: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Im Jahr 2006 lebten in Kanada 8.859.100 Familien mit Kindern in einem Haushalt. In 44,3 Pro-

zent der Familien lebte ein Kind, in 38,9 Prozent der Familien lebten zwei Kinder und in Seite ��

16,6 Prozent der Familien drei oder mehr Kinder. Die durchschnittliche Anzahl von Kindern

im Haushalt pro Familie betrug 1,1 (Stand 2006/Statistics Canada, 2007c/d). In 21,1 Prozent

der Familien sind die Mütter oder Väter alleinerziehend (OECD, 2005).

Inhalt Die Fertilitätsrate in Kanada liegt bei 1,54. Im Jahr 2005 waren Frauen bei einer Geburt

▼▼

durchschnittlich 29 Jahre alt (The Daily, 2007a). zurück

▼ Das durchschnittliche Haushaltseinkommen in Kanada betrug im Jahr 2005 57.941 Euro

weiter ($ 78.400) brutto bzw. 57.941 Euro ($ 64.800) netto im Jahr (Statistics Canada, 2007a/b). Nach

Angaben der OECD (2005) gingen im selben Jahr 72,1 Prozent der 16- bis 64-Jährigen einer

Beschäftigung nach. Dabei waren 68,3 Prozent der Frauen und 76,6 Prozent der Männer

berufstätig (ebd.). Der Anteil der Teilzeitbeschäftigung in Kanada liegt aktuell bei 18,1 Pro-

zent, wobei der Anteil der Frauen an den Personen in Teilzeitbeschäftigung mit 68,1 Prozent

erheblich höher als der der Männer ist. Insgesamt arbeiteten 12,3 Prozent aller erwerbstäti-

gen Frauen 2006 in Teilzeit, während lediglich 5,7 Prozent der Männer teilzeitig erwerbstä-

tig waren. Die Arbeitslosenrate sank im Oktober 2007 auf einen Tiefststand von 5,8 Prozent

(Statistcs Canada, 2007e/f).

Die Beschäftigungsrate von Müttern ist vom Alter des jüngsten Kindes in der Familie abhän-

gig. 2003 lag sie bei Müttern mit Kindern von bis zu 16 Jahren bei 70,5 Prozent. 27,4 Prozent

der Mütter waren halbtags beschäftigt und 5,4 Prozent befanden sich in Mutterschutz.

Mütter von Kindern von bis zu drei Jahren waren zu 58,7 Prozent voll berufstätig, 30,4 Pro-

zent waren in Teilzeit beschäftigt und 22,0 Prozent der Mütter befanden sich in Mutter-

schutz (OECD, 2005).

Hingegen beeinflusst die Familiengröße die Berufstätigkeit von Müttern in Kanada kaum.

Mütter mit einem Kind sind zu 70,1 Prozent, mit zwei Kindern zu 73 Prozent, mit drei Kin-

dern zu 68,4 Prozent und mit vier oder mehr Kindern zu 58,0 Prozent berufstätig.

5.2 Geldregelungen für Familien

Zu den wichtigsten Geldregelungen für Familien in Kanada zählen das Mutterschaftsgeld

(Maternity Benefit oder auch Pregnancy Benefit) und das Elterngeld (Parental Benefit).

Sowohl das Mutterschaftsgeld als auch das Elterngeld werden durch die Arbeitslosenversi-

cherung (Employment Insurance) abgedeckt, die auch im Fall von Arbeitslosigkeit, Krank-

heit und Pflegebedürftigkeit von nahen Angehörigen Entgeltersatzleistungen zahlt. Die

Details sind im Employment Insurance Act (2007) geregelt. Die Zahlungen des Mutter-

schafts- und Elterngeldes können bei geringem Einkommen bis maximal 18.176 Euro

($ 25.921) im Jahr durch einen Familienzuschlag (Family Supplement) auf bis zu 80 Prozent

des durchschnittlichen Wochenverdienstes aufgestockt werden.

Aufgrund der gesetzgeberischen Kompetenzen der Provinzen und Territorien können einzel-

ne regionale Regelungen des Mutterschaftsgelds und des Elterngeldes vom Employment

Insurance Act abweichen. Die meisten Provinzen und Territorien haben darüber hinaus wei-

tere Unterstützungsprogramme für Familien mit niedrigem Einkommen ins Leben gerufen.

Page 64: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Da die einzelnen Abweichungen vom Employment Insurance Act oft marginal sind, wird bei

den folgenden Ausführungen neben der nationalen Ebene lediglich auf die gesetzlichen Seite ��

Regelungen in Québec aus dem Jahr 2006 eingegangen, da diese Provinz in der Familienpo-

litik eine Ausnahmestellung einnimmt. Folgende Abbildung gibt einen kurzen Überblick

über die zeitlichen Ausdehnungen der Elterngeldregelungen, inklusive der Vaterwochen in

Québec. An die Abbildung schließen die Unterkapitel an, in denen die Geldregelungen im Inhalt Detail erläutert werden.

zurück

weiter × Ù

$KHÞ?D 'K;8;9

Þ Þ

ÞÞ

7K<=;J;?BÞM;H:;D

Quelle: Eigene Darstellung, 2007

Abbildung 15: Elterngeldregelung in Kanada

-E9>;D ,_J;HP;?J

)9>M7D=;HI9>7<J �;8KHJ

#KJJ;H

,7J;H

,7J;HP;?J

#KJJ;HI9>KJP=;B: 0M?I9>;DÞÕÕÞ-E9>;DÞLEHÞ:;HÞ �;8KHJÞKD:ÞÕÙÞ-E9>;DÞD79>Þ :;HÞ�;8KHJ�Þ�DI=;I7CJÞD?9>JÞ

B_D=;HÞ7BIÞÕÙÞ-E9>;D

×ÙÞ-E9>;DÞ�BJ;HD=;B: !7DDÞPM?I9>;DÞ�BJ;HDJ;?B;DÞ

�DI=;I7CJÞÕÙÞ-E9>;D ×ÙÞ-E9>;D

ÙÙÞ�Þ"E>D<EHJP7>BKD=Þ<tHÞ?DI=;I7CJÞC7N�ÞÙÔÞ-E9>;DÞ C?JÞ�o9>IJI7JPÞLEDÞ×ÔÕÞ�KHEÞ��ØÖ×ÞMo9>;DJB?9>

�D:;Þ8;?ÞÙÔÞ-E9>;D

▼▼

5.2.1 Mutterschaftsgeld

Das Mutterschaftsgeld ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung. Es wird nur im Rah-

men einer Schwangerschaft ausgezahlt und soll die Gesundheit von Mutter und Kind schüt-

zen. Adoptiveltern haben in Kanada seit 1990 keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld mehr.

In Kanada wird kein Vaterschaftsgeld gezahlt.

Um einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld bei der Arbeitslosenversicherung zu erwerben,

müssen Arbeitnehmerinnen in den zwölf Monaten (52 Wochen) vor Bezug der Leistung in

die Versicherung eingezahlt und mindestens 600 Stunden gearbeitet haben. Das entspricht

einer Mindestarbeitszeit von zwölf Stunden pro Woche und ist so auch in Teilzeit leistbar.

Berufsanfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen müssen 920 Stunden in den zwölf Mona-

ten gearbeitet haben, um sich für die Leistungen der Arbeitslosenversicherung zu qualifizie-

ren. Ausgenommen von dieser Regelung sind jene Erwerbstätige, die in den letzten zwei

Jahren Mutterschafts- oder Elterngeld erhalten haben. Arbeitslose, Selbstständige und

Studierende haben keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld (Employment Insurance Act

2007 (Chapter 22)). Diese Voraussetzungen gelten für alle Leistungen der kanadischen

Arbeitslosenversicherung, also auch für das Elterngeld.

Page 65: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Höhe des Mutterschaftsgeldes

Wie bei allen Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung werden 55 Prozent des durch-Seite ��

schnittlichen Gehalts der letzten zwölf Monate gezahlt. Es werden wöchentliche Leistungen

bis zu einem Höchstsatz von 301 Euro ($ 423) ausgezahlt.11 Es gibt keinen finanziellen

Zuschlag für Mehrlingsgeburten oder Geschwisterkinder. Leistungen der Arbeitslosenversi-

cherung sind zu versteuern (Service Canada, 2007a). Inhalt

Zeitlicher Umfang zurück Vor dem Bezug der Leistungen der Arbeitslosenversicherung müssen die Antragsstelle-

rinnen eine Wartezeit von zwei Wochen absolvieren. Danach beginnt der bezahlte Förder-weiter

zeitraum. Dieser beträgt beim Mutterschaftsgeld 3,5 Monate (15 Wochen). Das Mutter-

schaftsgeld kann flexibel in einem Zeitraum von elf Wochen vor der Geburt und bis zu

17 Wochen nach der Geburt bezogen werden. Der Zeitraum verlängert sich nicht bei der

Geburt von Mehrlingen (Canadian Labour Code 1985 (Section 206)).

Wechselwirkungen mit anderen Leistungen Es bestehen keine Wechselwirkungen mit anderen Leistungen wie Kranken- und Renten-

versicherung. Die meisten kanadischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind über

ihren Arbeitgeber kranken- bzw. rentenversichert. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet,

seine Beiträge für die Arbeitnehmerin in Mutterschutz weiter zu bezahlen, solange die

Arbeitnehmerin auch ihre Beiträge leistet (Canadian Labour Code 1985 (Section 209)).

5.2.2 Elterngeld

Das Elterngeld ist ebenfalls eine Leistung der Arbeitslosenversicherung. Das Elterngeld

können neben den leiblichen Eltern eines Kindes auch Adoptiveltern beziehen. Ausschlag-

gebend ist, wer die Sorge für ein Kind trägt. Das Elterngeld wird entlang denselben Voraus-

setzungen von der Arbeitslosenversicherung gewährt wie das Mutterschaftsgeld.

Um einen Anspruch auf Elterngeld bei der Arbeitslosenversicherung zu erwerben, müssen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den zwölf Monaten vor Bezug der Leistung in die

Versicherung eingezahlt und mindestens 600 Stunden gearbeitet haben. Das entspricht

einer Mindestarbeitszeit von zwölf Stunden pro Woche und ist so auch in Teilzeit leistbar.

Die Voraussetzungen zum Bezug des Elterngeldes sind dieselben wie die zum Bezug des

Mutterschaftsgeldes (vgl. Kapitel 5.2.1).

Höhe des Elterngeldes Wie bei allen Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung werden 55 Prozent des durch-

schnittlichen Gehalts der letzten zwölf Monate gezahlt. Es werden wöchentliche Leistungen

bis zu einem Höchstsatz von 301 Euro ($ 423) ausgezahlt.12 Es gibt keinen finanziellen

Zuschlag für Mehrlingsgeburten oder Geschwisterkinder. Leistungen der Arbeitslosenversi-

cherung sind zu versteuern (Service Canada, 2007a).

11 Der wöchentliche Höchstsatz ergibt sich aus der Begrenzung des versicherungsfähigen Einkommens für die Arbeitslosenversicherung auf $ 40.000 (ca. Euro 27.600) für das Jahr 2007. D h. unter Bezugnahme auf diesen Betrag werden von der Arbeitslosenversicherung Leistungen bewilligt, auch wenn das Jahreseinkommen höher ist.

12 Der wöchentliche Höchstsatz ergibt sich aus der Begrenzung des versicherungsfähigen Einkommens für die Arbeitslosenversicherung auf 27.600 Euro ($ 40.000) für das Jahr 2007. D h. unter Bezugnahme auf diesen Betrag werden von der Arbeitslosenversicherung Leistungen bewilligt, auch wenn das Jahreseinkommen höher ist.

▼▼

Page 66: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Während der Bezugsdauer des Elterngeldes ist es möglich, in Teilzeit bis zu 36 Euro ($ 50)

oder 25 Prozent der Leistungen ohne Abschläge wöchentlich hinzuzuverdienen. In 23 Pilot-Seite ��

regionen können zwischen dem 11. 12. 2005 und dem 6. 12. 2008 53 Euro ($ 75) oder 40 Pro-

zent der wöchentlichen Leistungen hinzuverdient werden. Ziel des Projektes ist es, zu erfah-

ren, ob höhere Zuverdienst-Möglichkeiten positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

und die Reintegration der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger haben. Inhalt Bislang existieren keine Erhebungen zu den Erfahrungen in den Pilotregionen. Es ist jedoch

anzunehmen, dass diese Regelung es vor allem Müttern mit niedrigem Einkommen ermög-zurück licht, eine längere Elternzeit zu nehmen. Im Gegensatz zu Norwegen beziehen Mütter mit

niedrigem Einkommen im Vergleich zu Müttern mit höherem Einkommen über einen weiter

kürzeren Zeitraum Elterngeld, da sie durch die geringen Ersatzleistungen gezwungen sind,

früher in ihre Erwerbstätigkeit zurückzukehren (vgl. Kapitel 5.2.5).

Zeitlicher Umfang Vor dem Bezug der Leistungen der Arbeitslosenversicherung müssen die Antragstelle-

rinnen und Antragsteller eine Wartezeit von zwei Wochen absolvieren. Danach beginnt

der bezahlte Förderzeitraum. Der bezahlte Umfang des Elterngeldes beträgt acht Monate

(35 Wochen). Das Elterngeld kann zwischen beiden Eltern aufgeteilt werden. Wenn beide

Elternteile Elterngeld in Anspruch nehmen, reduziert sich die unbezahlte Wartezeit auf

eine Woche je Elternteil (Canadian Labour Code 1985 (Section 206)).

5.2.3 Abweichende Mutterschafts- und Elterngeldregelungen in Québec

Die Regierung Québecs beschloss 2005 eine von der nationalen Gesetzgebung abweichende

Regelung zum Mutterschafts- und Elterngeld. Eltern können zwischen zwei verschiedenen

Varianten wählen: dem Basisplan („Basic Plan“) und dem speziellem Plan („Special Plan“).

Der Basisplan versorgt die Eltern sechs Monate (25 Wochen) lang mit einem Mutterschafts-

bzw. Elterngeld in Höhe von 70 Prozent ihres wöchentlichen Durchschnittslohns und wei-

tere sechs Monate mit 55 Prozent. Wählen die Eltern den speziellen Plan, erhalten sie für

neun Monate (40 Wochen) Mutterschafts- bzw. Elterngeld in Höhe von 75 Prozent ihres

durchschnittlichen Wochenlohns. Die zweiwöchige Wartezeit, die vor der Beziehung der

Leistungen auf nationaler Ebene eingehalten werden muss, entfällt in Québec.

Allgemein erweitert der Québec Parental Insurance Plan den Kreis der Anspruchsberechtigten.

Zum einen können mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Mutterschafts- bzw. Eltern-

geld beantragen, weil die Voraussetzungen auf ein Gehalt von 1.424 Euro ($ 2.000) im Jahr vor

der Inanspruchnahme herabgesetzt wurden. Bei einem Lohn von sechs Euro ($ 8) pro Stunde

(Mindestlohn in British Columbia) entspricht das 250 Stunden im Vergleich zu 600 Stunden in

der nationalen Regelung. Zum anderen können in Québec auch Selbstständige, die nach der

nationalen Regelung keinen Anspruch haben, Mutterschafts- bzw. Elterngeld beziehen.

Eine weitere Besonderheit ist, dass der Basisplan fünf und der spezielle Plan drei Wochen

Elterngeld ausschließlich für den Vater reserviert. Dabei wurde ein zusätzlicher Anreiz für

Väter geschaffen, Elternzeit zu nehmen. So wird der Höchstsatz des Mutterschafts- bzw.

Elterngeldes in Québec für eine Grenze von 40.606 Euro ($ 57.000) versicherungspflichti-

gem Jahreseinkommen berechnet.

▼▼

Page 67: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. In der folgenden Tabelle werden die Leistungen der Arbeitslosenversicherung für Eltern

nach der nationalen Regelung der Regelung in Québec gegenübergestellt. Es wird deutlich, Seite ��

wie viel großzügiger die Regelungen in Québec in Bezug auf die Höhe der Ausgleichzah-

lungen (höherer Prozentsatz und höhere maximale versicherungspflichtige Einkommens-

grenze) und im Falle des Basis-Plans auch in Bezug auf die Dauer des Mutterschaftsgeldes

und des Elterngeldes sind. Inhalt

▼▼

Tabelle 7: Vergleich Québec Parental Insurance Plan zur Nationalen Regelung in Kanada zurück

weiter Anspruchsberechtigung 600 Std. 1.443 Euro Einkommen 1.443 Euro Einkommen ($ 2.000) ($ 2.000)

zahlungen

Ausgleichszahlungen bei niedrig Einkommen

Einkommensgrenze 28.495 Euro 41.139 Euro 41.139 Euro

Dauer

Abdeckung für Keine Abdeckung Abdeckung Abdeckung

Keine Keine

Arbeitslosenversicherung Québec-Programm

Employment Insurance Basis-Plan Spezial-Plan

Allgemeine Ausgleichs- 55 % 70 % für 30 Wochen 55 % für 25 Wochen

75 % für 43 Wochen

80 % 80 % 80 %

Maximale versicherte ($ 40.000) ($ 57.000) ($ 57.000)

15 Wochen Mutterschutz 35 Wochen Elternzeit

18 Wochen Mutterschutz 32 Wochen Elternzeit

18 Wochen Mutterschutz 25 Wochen Elternzeit

Selbstständige

Wartezeit 2 Wochen

Quelle: Department of Human Resources and Social Development, 2007

5.2.4 Umsetzung

Um Mutterschafts- bzw. Elterngeld von der Arbeitslosenversicherung zu erhalten, ist es

erforderlich, einen Antrag online oder persönlich im „Service Canada Centre“ zu stellen.

Dieses überprüft den Anspruch der Antragstellerinnen und Antragsteller und zahlt ggf.

auch die Leistungen aus.

Das Mutterschafts- und Elterngeld kann zur gleichen Zeit beantragt werden. Sind alle erfor-

derlichen Informationen eingegangen und liegt ein Anspruch auf Leistungen vor, wird die

Zahlung innerhalb von 28 Tagen ab dem Tag der Antragsstellung ausgezahlt (Human

Resources and Social Development Canada, 2007a).

5.2.5 Inanspruchnahme des Mutterschafts- und Elterngeldes

Inanspruchnahme durch Mütter 2006 gab es 364.800 Mütter mit Kindern im Alter von bis zu zwölf Monaten in Kanada.

76,5 Prozent der Mütter gingen vor der Geburt einer versicherten Arbeit nach und waren

somit berechtigt, Mutterschafts- und Elterngeld zu beziehen. Das macht eine Steigerung um

2,2 Prozent im Vergleich zu 2004 aus. 23,5 Prozent der Mütter mit Kindern unter einem Jahr

erfüllten hingegen die Voraussetzungen für den Bezug von Mutterschafts- oder Elterngeld

nicht (The Daily, 2007b).

Page 68: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Dabei lassen sich drei wesentlichen Faktoren erkennen, die die Inanspruchnahme von

Mutterschafts- und Elterngeld in Kanada beeinflussen: Seite ��

1. der mögliche Bezugszeitraum von Mutterschafts- bzw. Elterngeld,

2. die Art des vorangegangenen Beschäftigungsverhältnisses der Mütter

(unbefristet/befristet) sowie

3. das Einkommen der Mütter vor der Inanspruchnahme von Mutterschafts- bzw. Inhalt Elterngeld.

zurück 1. Möglicher Bezugszeitraum: Die Ausweitung des Elterngeldes auf acht Monate

(35 Wochen) mit Wirkung zum Jahr 2001 führte zu einer deutlichen Verlängerung der weiter

Erwerbsunterbrechung aufgrund von Geburt und Kinderbetreuung. So stieg der durch-

schnittliche Bezugszeitraum von 2000 auf 2001 von sechs auf zehn Monate. Während im

Jahr 2000 die Mehrheit der Mütter bereits nach fünf bis sechs Monaten ins Erwerbsleben

zurückkehrten, nahmen im Jahr 2001 die Mehrheit der Mütter ihre Beschäftigung erst nach

neun bis zwölf Monaten wieder auf (Marshall 2003). Im Jahr 2004 planten die Mütter in

Kanada, eine Mutterschafts- und Elternzeit von durchschnittlich elf Monaten zu nehmen

(The Daily, 2005).

2. Art des Beschäftigungsverhältnisses: Neben dem möglichen Bezugszeitraum des Mut-

terschafts- bzw. Elterngeldes wird die Dauer der Inanspruchnahme auch von der Art des

vorangegangenen Beschäftigungsverhältnisses der Mütter beeinflusst, wie Zahlen aus

dem Jahr 2003 belegen. So planten Frauen mit Vollzeitfestanstellung zu 98 Prozent eine

einjährige Abwesenheit vom Berufsleben. Hingegen hatten 87 Prozent der Mütter, die vor

der Mutterschafts- und Elternzeit befristet angestellt waren, die Absicht, innerhalb von

acht Monaten in den Beruf zurückzukehren. 75 Prozent der Mütter, die innerhalb von vier

Monaten in den Job zurückkehren wollten, befanden sich in einem befristeten Angestell-

tenverhältnis (Marshall, 2003).

3. Einkommen: Wie sich zeigt, sinkt die Dauer der Inanspruchnahme von Mutterschafts-

und Elterngeld in Kanada mit abnehmendem Einkommen. So liegt der Jahresverdienst

von Müttern, die nach acht Monaten die Arbeit wieder aufnehmen, bei 14.248 Euro

($ 20.000). Im Gegensatz dazu beträgt der durchschnittliche Verdienst von Müttern, die

innerhalb von vier Monaten ihre Arbeit wiederaufnehmen, 11.398 Euro ($ 16.000). Dies

lässt darauf schließen, dass die Unterstützungszahlungen in Höhe von 55 Prozent des

durchschnittlichen Wochenlohns für Geringverdienende dauerhaft keine ausreichende

Finanzierung der Lebenshaltungskosten bieten und diese daher vergleichsweise schnell

in den Beruf zurückkehren (ebd.). Gleichzeitig müssen besser verdienende Mütter relativ

höhere finanzielle Einbußen hinnehmen, weil sie lediglich den wöchentlichen Höchst-

satz von 301 Euro ($ 423) erhalten, der nicht 55 Prozent ihres Gehalts entspricht. Trotzdem

ist hier nicht von einem gesteigerten Anreiz zu einer frühen Berufsrückkehr auszugehen,

weil solche hoch qualifizierten Arbeitnehmerinnen von ihrem Arbeitgeber oft einen

Zuschlag zum Mutterschafts- bzw. Elterngeld erhalten, um ihre Einkommenseinbußen zu

verringern (Phipps Interview, 2007).

▼▼

Page 69: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Inanspruchnahme durch Väter

Auch bei den Vätern kam es in den Jahren 2000–2001 zu einem Anstieg der Inanspruchnah-Seite ��

me von Elterngeld von drei Prozent auf ein Prozent. Dieser Anstieg ist durch die Verände-

rung der Zugangsvoraussetzungen für das Elterngeld im Jahre 2001 zu erklären, als die Zahl

der erforderlichen Arbeitsstunden in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den

letzten zwölf Monaten vor der Inanspruchnahme von 700 auf 600 Stunden reduziert wurde. Inhalt Mit dieser hohen Vaterquote lag Kanada im internationalen Vergleich zwar weit vorne, aber

noch immer weit hinter Norwegen und Schweden (Marshall, 2003). In den Jahren 2005 und zurück 2006 stieg der Anteil der Väter, die das Elterngeld beantragten oder dies beabsichtigten, auf

15 Prozent bzw. 20 Prozent an. weiter

▼▼

Es existieren keine Studien über die Motive und den soziodemografischen Hintergrund der

Väter in Kanada, die Elternzeit nehmen. Für soziodemografische Analysen ist die Stichprobe

noch zu klein (The Daily, 2007b). Es ist aber zu vermuten, dass Väter mit einem höheren

Bildungsniveau eher Elternzeit nehmen als solche mit niedrigerem Bildungsniveau, weil sie

sich stärker verpflichtet fühlen, einen Teil der Kinderbetreuung zu übernehmen (Lero, 2003;

Phipps Interview, 2007).

Ein häufig genannter Grund, warum Väter keine Elternzeit beantragen, ist der Wunsch der

Frau, zu Hause zu bleiben, von deren Elternzeit die Vaterwochen sonst abgezogen würden.

Ein weiterer Grund ist, dass die Väter im Durchschnitt über ein höheres Einkommen verfü-

gen und in der Elternzeit höhere Einkommenseinbußen hinnehmen müssten (The Daily,

2005). Deshalb ist es für Väter häufig günstiger, nach der Geburt für einige Wochen bezahl-

ten Urlaub statt Elternzeit zu nehmen (Phipps Interview, 2007).

Inanspruchnahme durch Väter in Québec Die Erfahrungen in Québec legen nahe, dass die Einführung von Vaterwochen zu einem

deutlich stärkeren Engagement von Vätern in der Kinderbetreuung führen kann. So stieg in

Québec nach dem Start des Québec Parental Insurance Plan im Jahr 2006, der drei bis fünf

Wochen Elterngeld explizit für Väter reserviert, der Anteil der Väter, die Elternzeit bean-

spruchten, von 27,8 Prozent im vorhergehenden Jahr auf 48,8 Prozent (The Daily, 2007b).

5.2.6 Kinderbetreuungsgeld (Universal Child Care Benefit)

Der Universal Child Care Benefit wird seit 2006 für alle Kinder unter sechs Jahren gezahlt.

Das Geld soll von den Eltern für die Betreuung des Kindes in einem öffentlichen Kindergar-

ten, einer privaten Betreuungseinrichtung oder zu Hause eingesetzt werden. Unabhängig

von den tatsächlich entstehenden Kosten, erhalten die Familien monatlich 71 Euro ($ 100)

pro Kind. Das nationale Kinderbetreuungsgeld wird automatisch vom Finanzamt an die

Eltern ausgezahlt (Canada Revenue Agency, 2007h).

Die folgende Tabelle fasst die drei wichtigsten Geldregelungen für Eltern in Kanada zusam-

men, die nicht zu den Unterstützungsleistungen für einkommensschwache Familien zäh-

len.

Page 70: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Tabelle 8: Nationale Geldregelung in Kanada

Seite �0 Zeitlicher UmfangGeldregelungen für Familien Art der Leistung

Mutterschafts- und Elterngeld 55 % des durchschnittlichen 15 Wochen (Maternity and Parental Benefit) Gehaltes der letzten 52 Wochen. Mutterschaftszeit

Maximale Unterstützung sind 35 Wochen 301 Euro/Woche ($ 423) durch das Elternzeit Dienstleistungscenter Kanada

Kinderbetreuungsgeld Unabhängig vom Haushaltsein- Bis zum vollendetenInhalt (Universal Child Benefit) kommen wird für jedes Kind in der 6. Lebensjahr

Famillie unter 6 Jahren 71 Euro/ Monat ($ 100) gezahlt zurück

▼▼

Quelle: eigene Darstellung weiter ▼

Regelungen des Kinderbetreuungsgeldes der provinziellen Regierungen Neben dem nationalen Kinderbetreuungsgeld haben die provinziellen bzw. territorialen

Regierungen Regelungen zur Unterstützung der Kinderbetreuung für einkommens-

schwache Familien im jeweiligen Child Care Subsidy Act festgeschrieben. In allen Provinzen

und Territorien wird staatlich geregelte Kinderbetreuung angeboten. Die meisten Provin-

zen unterstützen Familien mit geringem und mittlerem Einkommen, wenn das Kind eine

staatlich anerkannte Kinderbetreuungseinrichtung besucht. Folgende Nachweise sind für

die Inanspruchnahme müssen in allen oder einigen Provinzen bzw. Territorien zu erbrin-

gen:

I kanadische Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltserlaubnis

I Wohnsitz in der jeweiligen Provinz

I Beruflicher Status (berufstätig, in Ausbildung befindlich, Arbeit suchend)

I Alter des Kindes (bis sieben Jahre, zwölf Wochen bis zwölf Jahre)

I medizinische Besonderheiten, ärztliche Behandlung

I besondere Bedürfnisse

Die Höhe des Kinderbetreuungsgeldes ist abhängig von:

I dem Nettohaushaltseinkommen

I dem Alter des Kindes

I der Art der Kinderbetreuungseinrichtung

5.2.7 Zuschuss zur privaten Kinderbetreuung

Eltern können die Ausgaben, die ihnen durch private Kinderbetreuung von Kindern bis

16 Jahren entstehen, steuerlich geltend machen (Canada Reve-nue Agency, 2007c; Phipps

Interview, 2007).

5.2.8 Kindergeld

In Kanada wird über die beschriebenen Leistungen zur Kinderbetreuung und zur Unterstüt-

zung einkommensschwacher Familien hinaus kein Kindergeld gezahlt.

Page 71: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. 5.2.9 Allgemeine Unterstützungsleistungen für einkommensschwache Familien

Seite �1

▼▼

Der National Child Benefit ist ein gemeinsames Programm der nationalen, provinziellen

und territorialen Regierungen in Kanada. Es dient vor allem der Prävention und Reduzie-

rung von Kinderarmut, der Unterstützung von arbeitenden Eltern und der besseren Koordi-Inhalt nation von kanadischen Regierungsprogrammen. Der Canada Child Tax Benefit ist die

wichtigste Geldleistung des Programms für Familien. Familien, die ihn erhalten, sind gleich-zurück zeitig anspruchsberechtigt für eine Reihe weiterer Förderungen, u. a. auch für den Familien-

zuschlag der Arbeitslosenversicherung. Alle Leistungen sollten beantragt werden, sobald weiter

ein Kind geboren wurde oder beginnt, in einer Familie zu leben. Dies gilt für den Fall der

Adoption wie für den Zusammenzug der Elternteile.

Canada Child Tax Benefit Der Canada Child Tax Benefit (CCTB) ist eine nicht zu versteuernde Förderung für Familien

mit Kindern unter 18 Jahren. Den CCTB erhält die Person, die sich in einer Familie haupt-

sächlich um die Kindererziehung kümmert. Es wird davon ausgegangen, dass dies mehr-

heitlich die Mütter sind. Väter können den CCTB auch beantragen, wenn ihnen die Mütter

bescheinigen, dass sie hauptverantwortlich für das Kind oder die Kinder sind. Darüber

hinaus muss ein Elternteil kanadischer Bürger sein oder eine permanente Aufenthaltsge-

nehmigung besitzen oder zu den „Protected Persons“ nach dem Immigration and Refugee

Protection Act zählen. Die Eltern müssen nicht verheiratet sein, und auch gleichgeschlecht-

liche Partnerschaften können CCTB beantragen. Die Familie muss in Kanada steuerlich

veranlagt werden (Canada Revenue Agency, 2007d).

Der Zuschuss wird anhand folgender Kriterien berechnet:

I Alter und Anzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt,

I Haushaltsnettoeinkommen und

I ggf. Behinderung des Kindes.

Generell beträgt der Zuschuss (Basic Benefit) 75 Euro ($ 106,9) pro Monat für jedes Kind

unter 18 Jahren. Für das dritte und jedes weitere Kind wird dieser Zuschuss um fünf Euro

($ 7,5) auf 80 Euro ($ 114,4) monatlich aufgestockt. Dieser Zuschuss wird reduziert, sobald das

Haushaltsnettoeinkommen mehr als 26.485 Euro ($ 37.178) beträgt. Familien mit einem

Haushaltsnettoeinkommen unter 14.877 Euro ($ 20.883) bekommen zusätzlich einen Natio-

nal Child Benefit Supplement von:

I 118 Euro ($ 165,6) pro Monat für das erste Kind,

I 104 Euro ($ 146,5) pro Monat für das zweite Kind und

I 100 Euro ($ 139,4) pro Monat für jedes weitere Kind.

Ab einem Haushaltsnettoeinkommen von 14.877 Euro ($ 20.883) wird der National Child

Benefit Supplement reduziert. Die Leistungen des National Child Benefit Supplement

werden u. U. in den Provinzen auf die Sozialhilfe angerechnet.

Familien, die ein behindertes Kind haben, können ebenfalls zusätzlich zum Basic Benefit

einen Child Disability Benefit von bis zu 138 Euro ($ 195,9) monatlich für das behinderte

Kind erhalten. Dafür muss die Familie belegen, dass das Kind unter einer schweren körper-

lichen oder geistigen Behinderung leidet (Canada Revenue Agency, 2007e).

Page 72: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Familienzuschlag (Family Supplement)

Bei einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 18.176 Euro ($ 25.921) im Jahr werden die Seite �2

Leistungen der Arbeitslosenversicherung, also auch das Mutterschafts- und Elterngeld,

automatisch um einen Familienzuschlag (Family Supplement) von bis zu 80 Prozent des

durchschnittlichen Gehalts erhöht. Die maximale Zahlung von 301 Euro ($ 423) in der

Woche darf jedoch nicht überschritten werden. Der maximale Förderbetrag wird bei einem Inhalt Haushaltsnettoeinkommen unter 18.176 Euro ($ 25.921) gezahlt. Außer vom Haushaltsnetto-

einkommen ist die Förderung von der Anzahl und dem Alter der Kinder abhängig. Für zurück Kinder unter sieben Jahren wird eine zusätzliche Förderung gezahlt. Anspruchsberechtigt

sind alle Familien, die vom Canada Child Tax Benefit profitieren. Wenn beide Ehepartner weiter

gleichzeitig Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung erhalten, kann nur ein Ehepart-

ner den Familienzuschlag erhalten. Das ist normalerweise günstiger für den Ehepartner mit

der geringeren Förderhöhe (Service Canada, 2007b).

Tabelle 9: Unterstützungsleistungen für einkommensschwache Familien in Kanada

▼▼

Zeitlicher Umfang

Zuschuss von 76 Euro/Monat

weitere Kind werden monatlich

Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

weitere Kind

Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Geldregelungen für Familien Art der Leistung

Unterstützung einkommens-schwacher Familien (Canada Child Tax Benefit)

($ 106,9) für das dritte und jedes

5 Euro ($ 7,5) zusätzlich gezahlt.

Zusätzlich zum Canada Child Tax Benefit:

National Child Benefit Supplement Bei einem Haushaltseinkommen unter 14.877 Euro ($ 20.883)

118 Euro/Monat ($ 165,6) für das erste Kind, 104 Euro/Monat ($ 146,5) für das zweite Kind, 100 Euro/Monat ($ 139,4) für jedes

Zusätzlich zum Mutterschafts- und Elterngeld

Familienzuschlag (Familiy Supplement)

80 % statt 55 % des durchschnittlichen Gehaltes der letzten 52 Wochen

15 Wochen Mutterschaftszeit 35 Wochen Elternzeit

Quelle: eigene Darstellung

5.3 Zeitregelungen für Familien

5.3.1 Mutterschutz

Mutterschutz (Maternity Leave) ist im Canada Labour Code, Paragraf 206 geregelt. Jede

Schwangere, die an sechs aufeinander folgenden Monaten bei einem Arbeitgeber beschäf-

tigt war und ein Schwangerschaftsattest eines qualifizierten Arztes vorweist, hat Anspruch

auf bis zu vier Monate (17 Wochen) Mutterschutz. Die vier Monate können in einem Zeit-

raum von elf Wochen vor bis 17 Wochen nach der Geburt genommen werden.

5.3.2 Elternzeit

Elternzeit wird ebenfalls durch den Canada Labour Code unter der Voraussetzung gewährt,

dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an sechs aufeinander folgenden Monaten bei

einem Arbeitgeber beschäftigt waren. Die Elternzeit beträgt 8,5 Monate (37 Wochen) und

kann in dem Zeitraum von zwölf Monaten nach der Geburt oder der Inobhutnahme eines

Kindes genommen werden. Auch Elternzeit, die von beiden Elternteilen genommen wird,

darf 8,5 Monate nicht übersteigen.

Page 73: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. 5.3.3 Spezielle Vaterzeit und Vatertage

Seite 73 In Québec sind je nach Modell zwischen drei und fünf Wochen Elternzeit speziell für den

Vater reserviert. Mit Ausnahme Québecs gibt es in den Provinzen und Territorien keine

Wochen, die exklusiv für den Vater reserviert sind (vgl. Kapitel 5.2.3).

Inhalt

▼▼

5.4 Infrastrukturregelungen für Familien zurück

▼ Entgegen der föderalen Ordnung in Kanada, nach der Regelungen zur Kinderbetreuung

weiter Sache der Provinzen und Territorien ist, wurde die nationale Regierung in den letzten Jah-

ren durch Finanzierung verschiedener Initiativen in der Kinderbetreuungspolitik aktiv. In

den 1990er Jahren erhöhte die National Child Care Benefit Initiative die öffentliche Unter-

stützung für Familien durch den Canada Child Tax Benefit (CCTB). Diese Leistungen

(vgl. Kapitel 5.2.9) verbessern nicht nur die Einkommensposition von Familien, sondern

geben einen Teil der provinziellen und territorialen Ressourcen zur Investition in eigene

Programme frei. Etwa 30 Prozent der Einsparungen durch das nationale Programm werden

in Kinderbetreuungsprogramme in den Provinzen und Territorien reinvestiert.

Die folgende Tabelle zeigt die – mit Ausnahme zweier Provinzen – beachtliche Entwicklung

des Angebots an Kindertagesstätten in Kanada:

Tabelle 10: Entwicklung des öffentlichen Angebots an Kindertagesstätten in den Provinzen und Territorien

Kanadas 1992 bis 2004

Jahr 1992 1995 1998 2001 2004 1992 bis 2004

Newfoundland an 3.568 4.202 4.275 4.226 4.921

Prince Edward Island 4.123 3.888 4.270 4.100

Nova Scotia 10.826 10.645 11.163 11.464 12.759

New Brunswick 7.162 7.952 9.204 11.086 11.897

Québec 78.388 111.452 175.002 234.905 321.732

145.545 147.853 167.090 173.135 206.743

18.977 18.846 20.490 23.022 25.634

Saskatchewan 6.418 7.266 7.124 7.166 7.910

51.656 51.088 47.033 47.693 66.725

British Columbia 42.927 59.794 68.978 72.949 80.230

963 1.286 1.351 1.234 1.234

Nunavut

1.020 1.060 1.307 1.348 1.369

Alle Provinzen und 425.332 516.734 593.430

Veränderung von

Labrador +37,9 %

3.717 -0,6 %

+17,9 %

+66,1 %

+310,4 %

Ontario +42,0 %

Mantioba +35,1 %

+23,2 %

Alberta -7,2 %

+86,9 %

Northwest Territories +28,1 %

k. a. k. a. k. a. k. a. k. a. k. a.

Yukon Territory +34,2 %

Territorien 371.573 745.254 +100,6 %

Quelle: Friendly et al., 2005

Im Jahr 2003 beschloss die liberale Regierung in Absprache mit den Provinzen und Territori-

en, den Ausbau der Kinderbetreuung mit 3,5 Milliarden Euro ($ 5 Milliarden) zu unterstüt-

zen. Innerhalb von fünf Jahren sollten mit dem Geld 250.000 neue Kinderbetreuungsstätten

eingerichtet werden. Nach dem Regierungswechsel 2006 kürzte die neue konservative

Regierung diesen Betrag zunächst auf 175 Millionen Euro ($ 250 Millionen) jährlich. Wenn-

Page 74: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. gleich diese Summe bis zu den Jahren 2013/14 auf 911 Millionen Euro ($ 1,3 Milliarden) aufge-

stockt werden soll (Morzek, 2007), hat der Ausbau des Kinderbetreuungsangebots durch die Seite 74

konservative Regierung einen erheblichen Dämpfer erfahren.

5.4.1 Inanspruchnahme der Kinderbetreuungsangebote

Inhalt Aktuell decken die staatlichen Einrichtungen trotz der Anstrengungen der letzten Jahre nur

die Betreuung von 15,5 Prozent der kanadischen Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren ab. zurück In den Provinzen und Territorien variiert die Betreuungsquote von 4,9 Prozent in Saskatche-

wan, bis zu 29,9 Prozent in Québec (Stats&Facts, 2004b). weiter

Bei der Wahl einer öffentlichen Kindertageseinrichtung kommt dem Einkommen der Eltern

eine entscheidende Bedeutung zu. So nehmen geringverdienende Eltern deutlich häufiger

öffentliche Kinderbetreuungsstätten in Anspruch als Familien mit einem höheren Einkom-

men, die sich eine private Kinderbetreuung leisten können. Ausschlaggebend hierfür dürf-

te einerseits die finanzielle Bezuschussung für Geringverdienende bei der Nutzung öffent-

licher Kindertageseinrichtungen (vgl. Kapitel 5.2.6) sein, sowie andererseits die

vergleichsweise hohen Kosten privater Einrichtungen. Infolgedessen werden Kinder aus

den untersten Einkommensschichten zu 42 Prozent in öffentlichen Kindertagesstätten

betreut, Kinder aus Familien der obersten Einkommensschicht hingegen nur zu 26 Prozent.

Analog hierzu werden Kinder von Alleinerziehenden (bei denen von durchschnittlich gerin-

gerem Haushaltseinkommen auszugehen ist) mit einem Anteil von 48 Prozent deutlich

häufiger in öffentlichen Kindertagesstätten betreut als Kinder gemeinsam erziehender

Eltern (28 Prozent) (Bushnik, 2006).

5.5 Wirkungen der Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien

Im Folgenden sollen die zentralen Wirkungsaspekte von Geld-, Zeit- und Infrastrukturrege-

lungen für Familien in Kanada erörtert werden. Dabei stehen die Auswirkungen in den

folgenden Bereichen im Zentrum:

I Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstieg in den Beruf

I Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung

I Sicherung des Lebensunterhaltes von Familien bzw. Vermeidung von Kinderarmut

I Geburtenentwicklung

Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstieg in den Beruf Kanada war in den letzten Jahren durch eine gute Arbeitsmarktsituation gekennzeichnet.

Sowohl Männer als auch Frauen weisen eine hohe Erwerbsquote auf, wobei die Frauener-

werbsquote im internationalen Vergleich sehr hoch ist und deutlich (mehr als zehn Prozent-

punkte) oberhalb des OECD-Durchschnitts liegt (OECD, 2005). Der Anstieg der Frauener-

werbsquote begann Anfang der 1980er Jahre und war eng mit der Ausweitung des (privaten)

Dienstleistungssektors verbunden, in dem ca. 85 Prozent aller Frauen in Kanada beschäftigt

sind. Mit der Zunahme von Jobs im Dienstleistungsbereich wurden dabei gleichermaßen

Vollzeit- und Teilzeitarbeitsplätze geschaffen, die insbesondere von Frauen besetzt wurden.

▼▼

Page 75: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Infolgedessen kam es zu einer tendenziellen Annäherung der Erwerbsquoten von Männern

und Frauen (ebd., vgl. Tabelle 11). Seite 75

Tabelle 11: Entwicklung der Erwerbsbeteiligung und Beschäftigung von Frauen und Männern in Kanada und Québec

▼▼

Inhalt

zurück

weiter ▼

Jahr Kanada Québec 20031980 1990 2000 2003

Männer

Frauen

Männer

Frauen

Männer

Frauen

Erwerbsbeteiligung

Gesamt 71,5 % 76,6 % 76,3 % 78,1 % 77,0 %

85,7 % 84,9 % 82,1 % 83,2 % 82,3 %

57,2 % 68,3 % 70,5 % 73,0 % 71,6 %

Beschäftigungsquote

Gesamt 66,0 % 70,3 % 71,1 % 72,1 % 69,9 %

79,6 % 77,8 % 76,3 % 76,5 % 74,3 %

52,5 % 62,7 % 65,8 % 67,7 % 65,4 %

Anteil Teilzeitarbeit an Gesamtschäftigung

Gesamt 14,4 % 17,1 % 18,1 % 18,8 % 18,4 %

6,9 % 9,2 % 10,3 % 11,0 % 11,0 %

26,0 % 26,9 % 27,3 % 27,9 % 27,0 %

Quelle: OECD, 2005

Maßgeblich beeinflusst wurde die Zunahme der Erwerbstätigkeit von Frauen zudem

dadurch, dass Frauen zunehmend hohe Bildungsabschlüsse erlangten und Frauen insge-

samt ein höheres Bildungsniveau erzielten als Männer: Im Jahr 2002 verfügten 45 Prozent

der Frauen in Kanada über einen Hochschulabschluss, während dieser Anteil bei den Män-

nern lediglich knapp 40 Prozent beträgt. Insbesondere besser qualifizierte Frauen konnten

seit Beginn der 1980er Jahre ihre Erwerbstätigkeit deutlich ausweiten und tendenziell der

von Männern angleichen. So betrug die Differenz der Erwerbsquoten zwischen Frauen und

Männern im Jahr 2002 bei Personen mit Hochschulabschluss 13 Prozent und bei Personen

mit Abschluss an einer weiterführenden Schule lediglich noch acht Prozentpunkte. Hinge-

gen lag die Differenz der Erwerbsquote zwischen Männern und Frauen bei niedrig Qualifi-

zierten (ohne weiterführenden Schulabschluss) noch immer bei 22 Prozent.

Eine wichtige Voraussetzung für die hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Kanada bildete

die Ausweitung der Kindertagesbetreuung, insbesondere die der öffentlichen Einrich-

tungen. So stieg der Anteil der Kinder, die außerhalb ihrer Familien betreut werden, sukzes-

sive an. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch die vergleichsweise hohe Betreu-

ungsquote bis zu drei Jahre alter Kinder. Der Ausbau der Betreuung in dieser Altersgruppe

erklärt nicht nur Unterschiede bei den Gesamtausgaben für die Kindertagesbetreuung im

internationalen Vergleich, Längsschnittstudien in Kanada legen zudem nahe, dass einer

frühzeitigen Betreuung außerhalb der Familie eine höhere Flexibilität der Familien in Fra-

gen der Kinderbetreuung fördert. So zeigt sich, dass Kinder, die in den ersten zwei Lebens-

jahren von den Eltern betreut werden, vergleichsweise selten zu einem späteren Zeitpunkt

in eine andere Betreuungsform wechseln.

Wie die Erfahrungen aus Kanada zeigen, bildet der Zugang zu einer – qualitativ hochwer-

tigen – Kindertagesbetreuung vor allem aber eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass

Frauen nach der Geburt eines Kindes rasch in das Berufsleben zurückkehren können und

Page 76: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. damit für eine dauerhaft hohe Frauenerwerbsquote sorgen. Deutlich wird dies insbesonde-

re an der Entwicklung in Québec, wo die Erwerbsquote von Müttern von 42 Prozent im Jahr Seite 76

1981 auf 70 Prozent im Jahr 2001 anstieg. Auffällig ist zudem, dass in Kanada insgesamt und

Québec im Besonderen die Teilzeitbeschäftigung von Müttern nur eine vergleichsweise

geringe Rolle spielt. So sind 73 Prozent der Mütter in Québec bereits nach kurzer Zeit bereits

wieder in einer Vollzeitbeschäftigung tätig (OECD, 2005). Inhalt

Die Betrachtung der Entwicklung in Kanada weist darauf hin, dass die Neuregelungen von zurück Mutterschafts- und Elterngeld in dieser Hinsicht einen verzögernden Effekt haben. So war

zunächst seit Mitte der 1990er Jahre in Kanada ein beständiger Anstieg des Anteils an Kin-weiter

dern im Alter von sechs Monaten bis fünf Jahren zu beobachten, die nicht von den Eltern

betreut wurden. Nach dem Jahr 2000 kam es dann zu einem Rückgang bei der nicht elter-

lichen Betreuung von Kindern im Alter von bis zu einem Jahr. Dieser Rückgang wird direkt

auf die Ausweitung von Mutterschafts- und Elternzeit im Rahmen des Employment Insur-

ance Act zurückgeführt (Marshall, 2006). Insofern ist davon auszugehen, dass die Neurege-

lungen dazu beigetragen haben, dass insbesondere Mütter erst zu einem späteren Zeit-

punkt in das Berufsleben zurückkehren. Gleichwohl bekommen Mutterschafts- und

Elterngeld eine wichtige Rolle im Kontext der familienpolitischen Zielsetzungen in Kanada

zu, wie die Betrachtung der Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung verdeutlicht.

Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung

Mit Blick auf die Väterbeteiligung ist zunächst festzustellen, dass der Anstieg der Frauener-

werbstätigkeit und der Ausbau der Kindertagesbetreuung in engem Zusammenhang mit

der Arbeitsteilung in der Familie stehen. In diesem Kontext war zu beobachten, dass sich der

Anteil von Alleinverdiener-Haushalten in Kanada seit 1981 halbiert hat. Am höchsten ist der

Anteil von Doppelverdiener-Haushalten in Québec, wo er 75 Prozent beträgt (OECD, 2005).

Die Kindertagesbetreuung hat auch hier eine zentrale ermöglichende Funktion. So stieg der

Anteil der Kinder aus Doppelverdiener-Familien, die außerhalb des Elternhauses betreut

werden, allein im Zeitraum zwischen 1994/95 und 2002/03 von 66 Prozent auf 71 Prozent

(Bushnik, 2006). Darüber hinaus unterlag aber auch die Aufgabenteilung im Haushalt

einem Wandel. Dies betrifft zum einen die Hausarbeit. In diesem Bereich erhöhte sich die

durchschnittliche Arbeitszeit der Männer, während die der Frauen sank. Die durchschnitt-

liche Zeit, die für Kinderbetreuung aufgewendet wird, ist hingegen sowohl bei den Män-

nern als auch bei den Frauen gestiegen. So verbrachten im Jahr 2005 Väter von Kindern im

Alter von unter 18 Jahren durchschnittlich eine Stunde pro Tag mit der Kinderbetreuung

(gegenüber 0,6 Stunden im Jahr 1986) und Mütter durchschnittlich zwei Stunden

(1986: 1,4 Stunden) (Marshall, 2006).

Damit wird die Kinderbetreuung zwar nach wie vor in deutlich größerem Umfang von den

Müttern geleistet, der zeitliche Anteil der Väter an der Kinderbetreuung ist gleichwohl

gestiegen. Eine stärkere Beteiligung von Vätern lässt sich zudem erkennen, wenn man den

Anteil der Väter betrachtet, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen, um sich der Kinderbe-

treuung zu widmen. Während der Anteil der Familien, in denen die Kinderbetreuung von

den Eltern übernommen wird, insgesamt gesunken ist, hat sich der Anteil der Väter, die sich

dieser Aufgabe widmen, von vier Prozent im Jahr 1986 auf elf Prozent im Jahr 2005 erhöht

(vgl. Tabelle 12).

▼▼

Page 77: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V. Tabelle 12: Arbeitsteilung in den Familien mit Kindern im Alter unter 16 Jahren in Kanada

Seite ��

Inhalt

zurück

1976 1986 1992 2005

1000 %

1000 %

1000 %

1000 %

2.832 100 2.737 100 2.766 100 2.743 100

Doppelverdiener 1.021 36 1.453 53 1.595 58 1.879 69

Einzelverdiener 1.520 54 898 33 699 25 573 21

1.496 98 860 96 639 91 511 89

24 2 38 4 60 9 63 11

Andere 290 10 386 14 472 17 290 11

Pers. in Pers. in Pers. in Pers. in

Gesamt

Mutter zu Hause

Vater zu Hause

▼▼

weiter Quelle: Statistics Canada, Labour Force Survey, zit. n. Marshall, 2005. „Einzelverdiener“ betrifft Familien, in denen der nicht erwerbstätige Partner arbeitsfähig ist, aber weder arbeitslos gemeldet ist noch eine Schule/Hochschule besucht. „Andere“ umfassen Familien ohne eigenes Einkommen und Einzelverdiener-Familien mit arbeitslos gemeldetem Lebens-partner.

Die Neuregelung von Mutterschafts- und Elterngeld hat sich in diesem Zusammenhang

spürbar ausgewirkt. So stieg der Anteil der Väter in Vaterzeit nach der Änderung des

Employment Insurance Act im Jahr 2000 rasch von drei Prozent auf elf Prozent. Die Tatsache,

dass heute mehr als zehn Prozent der Väter ihre Erwerbstätigkeit zugunsten der Kinderbe-

treuung unterbrechen, wird seitens des kanadischen Amtes für Statistik als ein Zuwachs

bewertet, der nicht nur von statistischer, sondern auch von sozialer Bedeutung ist (ebd.).

Sicherung des Lebensunterhaltes von Familien bzw. Vermeidung von Kinderarmut

Neben den bereits diskutierten Wirkungsdimensionen bilden die Sicherstellung eines

ausreichenden Familieneinkommens und die Verhinderung von Kinderarmut wichtige

Ziele der kanadischen Familienpolitik. Maßgeblich für das Einkommen von Familien ist

zunächst die Anzahl der erwerbstätigen Personen im Haushalt. Wie oben dargelegt, ist in

diesem Zusammenhang eine Zunahme von Doppelverdiener-Haushalten zu beobachten,

was zur materiellen Besserstellung vieler Doppelverdiener-Familien beigetragen haben

dürfte.

Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus die gestiegene Erwerbsquote alleinerziehender

Mütter bzw. Väter. Vorreiter ist hier wiederum Québec, wo sich die Erwerbsquote Alleiner-

ziehender von 47 Prozent im Jahr 1981 auf 67,8 Prozent im Jahr 2001 erhöhte. Infolgedessen

ist von einer deutlichen Reduzierung des Armutsrisikos Alleinerziehender und ihrer Kinder

auszugehen (OECD, 2005).

Wichtigste Voraussetzung für die Erwerbstätigkeit von Doppelverdienern und Alleinerzie-

henden ist, wie erläutert, eine gut ausgebaute und hochwertige Kinderbetreuungsinfra-

struktur. Kindertagesbetreuungsangebote werden in Kanada am stärksten von Familien mit

höheren Einkommen in Anspruch genommen: je höher das Haushaltseinkommen, desto

höher die Wahrscheinlichkeit einer Kinderbetreuung außerhalb der Familie. Allerdings ist

auch hier seit Mitte der 1990er Jahre eine Annäherung festzustellen. So stieg der Anteil der

Kinder aus Familien in den untersten drei Einkommensgruppen im Zeitraum von 1994/45

bis 2002/03, während er in den höheren Einkommensgruppen (auf hohem Niveau) konstant

blieb (Bushnik, 2006).

Page 78: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel V.

Wenngleich die gestiegene Erwerbsquote von Frauen vor diesem Hintergrund auch mit Seite ��

Blick auf die Einkommensentwicklung der Familien positiv zu bewerten ist, bleibt festzustel-

len, dass trotz einer Annäherung in den letzten 20 Jahren Frauen in Kanada durchschnitt-

lich geringere Einkommen aus Erwerbstätigkeit beziehen als Männer. Unterschiede im

Erwerbseinkommen sind in erster Linie auf berufs- und branchenspezifische Faktoren Inhalt zurückzuführen. Darüber hinaus trägt auch die Teilzeitbeschäftigung von Frauen zum

geringeren Einkommen bei, wobei Frauen bei Teilzeitbeschäftigung höhere Einkommens-zurück einbußen hinnehmen müssen als teilzeitbeschäftigte Männer in vergleichbaren Berufen

und Branchen (OECD, 2005). weiter

Mütter sind in besonderem Maße von Einkommensunterschieden zwischen Männern und

Frauen betroffen. So lag das Einkommen kinderloser Frauen im Alter von 45 Jahren bei 67

Prozent des Einkommens der Männer dieser Altersgruppe, während Frauen mit Kindern im

selben Alter lediglich ein Einkommen in Höhe von 51 Prozent erzielten (ebd.). Dem Mutter-

schafts- und Elterngeld kommt vor diesem Hintergrund eine besondere Bedeutung im

Hinblick auf die Sicherung der Lebenshaltung zu. So zeigen die Erfahrungen in Kanada, dass

die Erwerbsunterbrechung aufgrund von Geburt und Kinderbetreuung mit deutlich gerin-

geren Einkommenseinbußen verbunden ist als die aufgrund von Arbeitslosigkeit.

▼▼

Page 79: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. VI. Seite �� Österreich

Inhalt

zurück

weiter 6.1 Ausgangslage

6.1.1 Österreichische Familienpolitik

Anhand der Klassifizierung nach Gauthier (Gauthier, 1996) kann der Politikstil der österrei-

chischen Familienpolitik als protraditionalistisch beschrieben werden. Demnach gilt der

Mann als Ernährer der Familie und die Frau ist für den Haushalt und die Erziehung der

Kinder zuständig. Die familienpolitischen Instrumente konzentrieren sich seit Beginn der

II. Republik im Jahr 1945 vor allem auf Geldleistungen. Erklärtes Ziel der Familienpolitik

Österreichs ist der Ausgleich der Familienlasten. Dieser Ausgleich soll zwischen jenen erfolgen,

die – im Interesse der Gesamtbevölkerung – die Unterhaltspflicht für Kinder tragen und

jenen, die kinderlos sind (Ausschussbericht zum Familienlastenausgleichsgesetz 1955;

Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, 2004).

Mit dieser Form der Umverteilung, die zum Großteil über den Familienlastenausgleichfonds

finanziert wird, wird dem Grundgedanken der sozialen Gerechtigkeit für Familien Rech-

nung getragen. Aspekte der Gleichstellungspolitik, wie eine Elternzeit für Väter oder Instru-

mente zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gerieten erst vor Kurzem in den

Fokus der österreichischen Familienpolitik.

6.1.2 Entwicklung der Familienpolitik

Das erste Instrument, mit dem der Staat Familien in der Nachkriegszeit unterstützte, war die

Ernährungsbeihilfe. Die Beihilfe wurde ausschließlich an abhängig Beschäftigte ausgezahlt

und 1949 durch die Kinderbeihilfe abgelöst. Die Kinderbeihilfe entsprach einer Summe von

umgerechnet etwa 11 Euro (damals ATS 150), und bezugsberechtigt waren ebenfalls abhän-

gig Beschäftigte mit Kindern. Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des Kinderbeihilfegesetzes

wurde ein Fonds zur seiner Finanzierung geschaffen, der von diesem Zeitpunkt an die

Grundlage für den Familienlastenausgleichfonds (FLAF) und bis heute das zentrale Instru-

ment zur Steuerung der österreichischen Familienpolitik darstellt. Die erforderliche Finan-

zierung des Fonds stammte aus einem Lohnverzicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-

mer. Diese hatten im Rahmen von Lohnverhandlungen auf anstehende Lohnerhöhungen

verzichtet und das eingesparte Geld wurde zugunsten der Familien im Familienlastenaus-

gleichsfonds angelegt. Der Lastenausgleich basierte damit von Beginn an auf einer horizon-

talen Form der Umverteilung. Zwar war die Ausschüttung in den ersten Jahren noch an

Einkommensgrenzen orientiert, heute jedoch erfolgt sie weitgehend einkommensunab-

hängig.

▼▼

Page 80: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. In der weiteren Entwicklung des Familienlastenausgleichsfonds wurde das System zu seiner

Finanzierung entscheidend geändert. Die Beiträge stammten nun nicht mehr von den Seite �0

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sondern aus den sogenannten Dienstgeberbeiträ-

gen. Die Arbeitgeber mussten zwei Prozent der Kranken- oder Rentenversicherung als

Beitrag zum Familienlastenausgleich abführen. Bereits 1951 wurde dieser Beitragssatz auf

drei Prozent angehoben und später folgte eine erneute Anhebung auf sechs Prozent. Bund, Inhalt Länder und Gemeinden sind von diesen Dienstgeberbeiträgen befreit, sie müssen die Kos-

▼▼

ten der Kinderbeihilfe für ihre Angestellten selbst tragen. zurück

▼ Ab 1955 wurde die Familienbeihilfe auch für selbstständig Erwerbstätige zugänglich. Zusätz-

weiter lich wurde als Unterstützung für junge Familien ein Muttergeld ausgezahlt. 1956 führte die

österreichische Regierung eine gesetzliche Geburtenbeihilfe ein, die umgerechnet etwa

36 Euro (damals ATS 500) betrug. Durch die Novelle zum Familienlastenausgleichsgesetz 1967

wurde das Kinderbeihilfengesetz für abhängig Beschäftigte und das Familienbeihilfengesetz

für Selbstständige zusammengeführt. Mit diesem Schritt wurden alle finanziellen Leistungen

für Familien, wie Kinderbeihilfe, Muttergeld und Geburtenbeihilfe, zusammengefasst. Eine

weitere Neuerung war die Errichtung des Reservefonds, in den die überschüssigen Einnah-

men des FLAF eingezahlt wurden. Bis in die 70er Jahre bestanden die Ausgaben des FLAF vor

allem in den Leistungen der Familien- und Geburtenbeihilfe. Ab 1971 wurden jedoch auch

andere Formen von Geldleistungen für Familien geschaffen, z. B. die Schülerfreifahrt oder die

teilweise Kostenbezuschussung für Schulbücher. Der Mutter-Kind-Pass wurde schließlich

1974 eingeführt. Dieses System sah eine Reihe von ärztlichen Untersuchungen vor, die wenn

sie wie vorgesehen durch die Eltern in Anspruch genommen wurden, mit einer erhöhten

Geburtenbeihilfe verbunden war. Abgesehen von einer finanziellen Unterstützung, bewirkte

der Mutter-Kind-Pass eine deutliche Senkung der Säuglingssterblichkeitsrate. In den fol-

genden fünf Jahren konnte die Säuglingssterberate von über 23 Prozent auf knapp 15 Prozent

verringert werden. Mittlerweile liegt sie bei 3,7 Prozent (Statistik Austria 2008).

In den 1980er und 1990er Jahren wurden die Geldleistungen für Familien auch auf andere

Bereiche ausgedehnt. So wurde beispielsweise ein Familienhärteausgleich geschaffen.

Familien, die unverschuldet in Not geraten waren, werden über den Familienhärteaus-

gleich unterstützt, indem sie Zugang zu speziellen Geldzuwendungen bzw. Darlehen erhal-

ten. Voraussetzung ist eine unverschuldete, existenzbedrohende Notsituation, die durch ein

unabwendbares, besonderes Ereignis (z. B. Todesfall, Krankheit, Behinderung, Erwerbsunfä-

higkeit, Unfall, Naturkatastrophe) ausgelöst wurde und von der Familie auch mit allen

gesetzlich zustehenden Leistungen nicht selbst bewältigt werden kann. Es werden Überbrü-

ckungshilfen gewährt, dies sind jedoch keine Unterstützungen zum laufenden Lebensun-

terhalt einer Familie. Die ersten Maßnahmen zur Wiedereingliederung von Müttern in den

Beruf wurden erst 1990 eingeführt und zwar in Form einer Förderung für Arbeitgeberinnen

und Arbeitgeber, die Wiedereinsteigerinnen beschäftigen.

In den Jahren 1995 und 1996 wurden vom österreichischen Nationalrat zwei Strukturanpas-

sungsgesetze beschlossen. Hauptinhalt dieser Strukturanpassungsinstrumente waren

Einsparungen im Bereich der wohlfahrtsstaatlichen Leistungen. Von diesen Kürzungen

waren auch die Geldleistungen für Familien betroffen. In der Folge kam es zu mehrmaligen

Umstrukturierung der familienpolitischen Leistungen. Dazu gehörten auch Kürzungen

oder Streichungen einzelner Beihilfen.

Page 81: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Die nachhaltigsten Änderungen der Reformen betrafen die Bedingungen für den Bezug von

Elterngeld (im österreichischen System entspricht dies dem die Dauer der Elternzeit bzw. Seite �1

Karenzzeit), da erstmals die Beteiligung der Väter an der Kindererziehung eingefordert

wurde. Die Elternzeit begann nach dem Ende der Schutzfrist für Mütter und galt längstens

bis zum zweiten Geburtstag des Kindes. Die maximale Anspruchsdauer auf Elterngeld konn-

te nur ausgeschöpft werden, wenn die Eltern sich die Elternzeit teilten und der zweite Part-Inhalt ner mindestens sechs Monate in Anspruch nahm.

zurück Mit 1. Januar 2002 trat das neue Kinderbetreuungsgeldgesetz (KBG) in Kraft. Der Anspruch

auf das österreichische Elterngeld (in Österreich: Kinderbetreuungsgeld) ist nicht mehr an weiter

den Erwerbsstatus gebunden. Damit steht es auch jenen Personen zu, die unter der alten

Elterngeldregelung nicht oder nur teilweise anspruchsberechtigt waren. Dazu zählen Schü-

lerinnen und Schüler, Studierende, Selbstständige sowie Erwerbslose. Das Elterngeld wird

seit 2008 in drei unterschiedlichen Varianten als Pauschalbetrag ausgezahlt. Die österrei-

chische Regierung sieht das Elterngeld nicht primär als Ersatzleistung für entgangenes

Einkommen der Elternteile, sondern möchte durch dieses Instrument die Betreuungsleis-

tung in den Familien sichtbar machen. Für jedes Kind soll ein ähnlicher Betrag zur Verfü-

gung stehen. Deshalb existieren auch keine Überlegungen, den Pauschalbetrag durch einen

einkommensabhängigen Betrag mit einem Mindestbetrag zu ersetzen (Interview Bundes-

ministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Österreich, 2008).

6.1.3 Soziodemografischer Kontext

Österreich hat 8,3 Millionen Einwohner, die sich auf eine Fläche von rund 84.000 Quadrat-

kilometer verteilen, was einer Bevölkerungsdichte von 99 Menschen pro Quadratkilometer

entspricht. Im Jahr 2006 lebten in Österreich 814.000 Familien mit Kindern unter 15 Jahren.

Insgesamt lebten 2006 1.299.700 Kinder unter 15 Jahren in Familien. Davon 153.600 bei

alleinerziehenden Müttern und 11.700 bei alleinerziehenden Vätern. Die Zahl der Alleiner-

ziehenden betrug 2006 120.000 Mütter und Väter (111.000 Mütter und 9.000 Väter). Die

Quote der Alleinerziehenden beträgt damit 14,7 Prozent der österreichischen Familien

(Familien- und Haushaltsstatistik, 2006).

Verglichen mit anderen europäischen Staaten liegt die Fertilitätsrate in Österreich relativ

niedrig. Im Jahr 2006 ist sie mit einem Wert von 1,41 relativ weit von den führenden Ländern

wie Island (2,08), Frankreich (1,98) oder Irland (1,93) entfernt (Eurostat, 2007a). Im Jahr 2006

sind 77.914 Kinder geboren worden. Das durchschnittliche Alter der Frauen bei der Geburt

eines Kindes lag bei 29,17 Jahren (Eurostat, 2007c).

Die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen in Österreich lag im vierten Quartal 2007

bei 71,3 Prozent. Die Differenz zwischen den Erwerbstätigenquoten der Männer (78,5 Pro-

zent) und der Frauen (64,3 Prozent) betrug rund 14 Prozentpunkte. Der durchschnittliche

Bruttoverdienst umfasste 2006 22.833 Euro im Monat. Der durchschnittliche Verdienst der

Männer liegt mit 28.100 Euro deutlich höher als der durchschnittliche Verdienst der Frauen

mit 16.715 Euro (Statistik Austria, 2008). Die Erwerbstätigenquote der Frauen mit Kindern

lag 2006 bei 70,5 Prozent. Besonders hoch ist die Quote der Frauen mit Kindern zwischen

sechs und 14 Jahren mit 78,6 Prozent, während sie mit 57,3 Prozent bei den Frauen mit Kin-

▼▼

Page 82: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. dern zwischen null und zwei Jahren am niedrigsten ist (Familien- und Haushaltsstatistik,

2006). Die Teilzeitquote der Frauen betrug 2006 41,6 Prozent und ist damit deutlich höher Seite �2

als die Gesamtteilzeitquote von 22,5 Prozent (Statistik Austria, 2008).

6.2 Geldregelungen für Familien Inhalt

▼▼

Grundsätzlich beruhen die Familienleistungen in Österreich auf einem dualen System. zurück Neben direkten Unterstützungsleistungen für Familien wie das Elterngeld oder die Kinder-

und Familienbeihilfe bestehen einkommensteuerrechtliche Erleichterungen in Form von weiter

Kinderabsetzbeträgen (Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsu-

mentenschutz, 2004).

Im Folgenden werden die direkten Unterstützungsleistungen detailliert vorgestellt.

�Þ×Þ#ED7J;

�ÞØÞ#ED7J;

�ÞÚÞ#ED7J;

Quelle: Eigene Darstellung, 2008

Abbildung 16: Mutterschafts- und Elterngeldregelungen in Österreich

#tJJ;H ,_J;H �K<I9>B7=Þ8;?Þ#;>HB?D=I=;8KHJ;DÞKD:Þ 0KI9>KIIÞ<tHÞ<?D7DP?;BBÞ�;:tH<J?=;Þ�!H;:?J

,7H?7DJ;ÞÕ ÕÙÞ#ED7J;Þ�Õ�Þ�BJ;HDJ;?B �Ö�Þ�BJ;HDJ;?B

#KJJ;HI9>7<JI=;B:Þ ÜÞ-E9>;D

#KJJ;HI9>7<JI=;B:Þ ÜÞ-E9>;D

)9>M7D=;HI9>7<J �;8KHJ �DÞ:;DÞ×Þ,7H?7DJ;DÞM;H:;DÞKDJ;HI9>?;:B?9>;Þ�;JH_=;Þ7KI8;P7>BJ�Þ �DD;H>7B8Þ:;HÞ0KL;H:?;DIJ=H;DP;DÞ?IJÞ;?D;Þ*;?BP;?J7H8;?JÞCo=B?9>�

,7H?7DJ;ÞÖ ÖÔÞ#ED7J;Þ�Õ�Þ�BJ;HDJ;?B �Ö�Þ�BJ;HDJ;?B

,7H?7DJ;Þ× ×ÔÞ#ED7J;Þ�Õ�Þ�BJ;HDJ;?B �Ö�Þ�BJ;HDJ;?B

6.2.1 Mutterschaftsgeld

Alle Frauen in Österreich, die kranken- und rentenversichert sind, haben in der Regel acht

Wochen vor der Geburt, am Tag der Geburt und acht Wochen nach der Geburt einen

Anspruch auf ein Mutterschaftsgeld (Wochengeld). Die Dauer der Schutzfrist verlängert

sich bei Früh- und Mehrlingsgeburten sowie bei Kaiserschnitt auf zwölf Wochen nach der

Geburt. Wenn sich bei einer Frühgeburt die Schutzfrist (und damit die Wochengeldauszah-

lung) vor der Geburt verkürzt, verlängert sich die Schutzfrist nach der Geburt entsprechend.

Frauen, die sich in dieser Schutzfrist befinden, dürfen weder beschäftigt sein noch darf

ihnen gekündigt werden. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes entspricht dem durchschnitt-

lichen Nettoverdienst der letzten drei Monate. Geringfügig Beschäftigte, die in der Regel

über keine Renten- und Krankenversicherung verfügen, können sich freiwillig versichern,

Page 83: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. um so Anspruch auf Mutterschaftsgeld zu erhalten. In diesem Fall beträgt das Mutter-

schaftsgeld unabhängig vom Verdienst 7,42 Euro pro Tag (rund 222,60 Euro monatlich). Seite ��

Dieser Festbetrag steht auch freien Mitarbeiterinnen zu, so genannten Dienstnehmerinnen

mit freiem Dienstvertrag. Ein Bezug von Arbeitslosengeld, Elterngeld oder sonstigen Leis-

tungen aus der Arbeitslosenversicherung zu Beginn der Schutzfrist steht dem Anspruch auf

Wochengeld nicht entgegen. Inhalt

▼▼

6.2.2 Elterngeld zurück

▼ Das Elterngeld löste 2002 das so genannte Karenzgeld in Österreich ab. Voraussetzung für

weiter den Bezug des Karenzgeldes war ein zuvor bestehendes Beschäftigungsverhältnis. Das

schloss Selbstständige, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler vom Bezug des Karenz-

geldes aus und war der entscheidende Grund, das Karenzgeld in das „Elterngeld für alle“

umzuwandeln. Beibehalten wurde dagegen die Regelung der Vatermonate. Das Karenzgeld

konnte nur für längstens 24 Monate bezogen werden, wenn der zweite Elternteil sich sechs

Monate an der Kinderbetreuung beteiligte. Für das Elterngeld ist ebenfalls – je nach Bezugs-

variante – eine bestimmte Anzahl Monate für den Vater reserviert.

Das Elterngeld soll es jeweils einem Elternteil ermöglichen, vorübergehend aus dem Beruf

auszusteigen oder die Arbeitszeit zu reduzieren, um sich um das Kind zu kümmern.

Anspruchsberechtigt sind alle Personen mit legalem Aufenthaltsstatus, deren Lebensmittel-

punkt in Österreich liegt. Weder ist ein Ausscheiden aus dem Beruf erforderlich noch die

Zahlung an eine maximale Arbeitszeit geknüpft oder eine vorherige Beschäftigung erfor-

derlich. Entscheidend ist vielmehr die Nichtüberschreitung einer individuell zu ermitteln-

den jährlichen Verdienstgrenze während des Bezugs des Elterngeldes. Die Zuverdienstgren-

ze liegt bei 16.200 Euro und wird aus den steuerpflichtigen Einkünften des Elternteils

berechnet, der Elterngeld erhält. Die Zuverdienstgrenze ist nicht mit dem Brutto- oder

Nettoeinkommen der Elterngeld beziehenden Person gleichzusetzen (siehe unten).

Der Anspruch auf das Elterngeld beginnt frühestens mit der Geburt des Kindes. Wird der

Antrag erst nach Beginn der Anspruchsberechtigung eingereicht, wird das Elterngeld bis zu

sechs Monate rückwirkend gezahlt. Das Elterngeld wird nur für das jüngste Kind gezahlt.

Anspruchsberechtigt ist ein Elternteil. Die Eltern können sich jedoch pro Kind bis zu zwei-

mal abwechseln, wobei jeder Bezugsblock drei Monate nicht unterschreiten darf.13 Für den

Fall, dass während des Bezugs des Elterngeldes ein weiteres Kind geboren oder ein jüngeres

adoptiert wird, endet der Anspruch für das ältere Kind und für das Neugeborene bzw. das

adoptierte Kind muss ein neuer Antrag gestellt werden.

Seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2002 bis zur Änderung des Elterngeldgesetzes,

die mit 1. Januar 2008 in Kraft trat, galt nur eine Variante für den Bezug der Geldleistung.

Das Elterngeld konnte ausschließlich für einen Zeitraum von 36 Monaten bezogen werden,

wenn der zweite Elternteil sich mit mindestens sechs Monaten beteiligte. Diese Variante des

Elterngeldbezuges wird nach wie vor von den meisten Eltern bevorzugt, obwohl seit dem

1. Januar 2008 die Wahlmöglichkeit zwischen drei unterschiedlichen Bezugsmodellen

13 Eine Ausnahme von dieser Regelung kann gewährt werden, wenn der beziehende Elternteil durch ein unvor-hersehbares und unabwendbares Ereignis verhindert ist.

Page 84: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. besteht. Diese Wahl muss bei Antragstellung erfolgen und kann im Nachhinein nicht mehr

geändert werden. Die Varianten unterscheiden sich bzgl. Bezugsdauer sowie -höhe. Alle Seite ��

Varianten haben gemein, dass der Bezug durch einen Elternteil die maximal mögliche

Bezugsdauer unterschreitet. Zur Ausschöpfung der vollen Förderung müssen sich also beide

Elternteile beteiligen. So kann im Modell 30+6 ein Elternteil höchstens 30 Monate Eltern-

geld beziehen, im Modell 20+4 maximal 20 Monate und bei Variante 15+3 nicht länger als Inhalt 15 Monate. Dies gilt auch für Alleinerziehende. Dabei gilt, je kürzer die Bezugsdauer, desto

höher ist der monatliche Betrag – insgesamt jedoch handelt es sich um leicht abgestufte zurück Beträge der Gesamtförderung, wobei die Langzeitvariante den höchsten maximalen

Gesamtbetrag beinhaltet. Folgende Modelle sind möglich: weiter

I Variante 30+6 mit einer maximalen Förderungszeit von 36 Monaten bei einer finanziellen

Unterstützung von 14,53 Euro täglich (rd. 436 Euro monatlich, insgesamt maximal

15.695 Euro)

I Variante 20+4 umfasst 20,80 Euro täglich (rd. 624 Euro monatlich, insgesamt maximal

14.936 Euro), mit einer maximalen Förderungszeit von 24 Monaten

I Variante 15+3 beinhaltet eine die höchste Förderung von täglich 26,60 Euro (rd. 800 Euro

monatlich, insgesamt maximal 14.400 Euro), bei einer Bezugsdauer von maximal 18 Monaten

Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen Fünf Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen haben während der Schwangerschaft zu erfolgen,

die restlichen fünf nach der Geburt. Sie müssen in einem Mutter-Kind-Pass dokumentiert

werden, und dieser Pass muss bei der Krankenkasse eingereicht werden. Alle zehn Untersu-

chungen müssen bis zum Ende des 14. Lebensmonats des Kindes abgeschlossen sein,

andernfalls wird das Elterngeld – je nach gewählter Variante zu unterschiedlichen Zeit-

punkten – halbiert. Bei der Variante 30+6 tritt diese Halbierung ab dem 25. Lebensmonat in

Kraft, bei Variante 20+4 ab dem 17. und bei Variante 15+3 ab dem 13. Lebensmonat. Auf die

Durchführung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen legt der österreichische Staat schon

seit 1974 großen Wert. Sie dienen der Sicherung des gesundheitlichen Wohls der Mutter und

des Kindes und wurden deshalb in das Gesetz zum Elterngeld übernommen.

Mehrlingsgeburten Auch bei Mehrlingsgeburten wird das Elterngeld nur für das jüngste Kind gezahlt. Für jedes

weitere Mehrlingskind wird – unabhängig von der gewählten Variante – ein Aufschlag von

7,27 Euro täglich (rd. 218 Euro monatlich) gewährt. Bei nicht ordnungsgemäßer Durchfüh-

rung der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen wird dieser Aufschlag ab dem der gewählten

Bezugsvariante entsprechenden Monat ebenfalls halbiert.

Zuverdienstgrenze Die Zuverdienstgrenze beträgt seit dem 1. Januar 2008 16.200 Euro (vorher 14.600 Euro) pro

Kalenderjahr aller steuerpflichtigen Einkünfte für den Antrag stellenden Elternteil. Einkünf-

te aus Kapitalvermögen oder Vermietung werden genauso in die Berechnung einbezogen

wie das Gehalt. Die Zuverdienstgrenze ist weder ein Brutto- noch ein Nettobetrag. Maßgeb-

lich für die Berechnung ist die Lohnsteuerbemessungsgrundlage, d h. das Einkommen nach

Abzug der Sozialversicherungsbeiträge, aber vor Abzug der Lohnsteuer. Die Beträge der

Monate eines Kalenderjahres, in denen Elterngeld bezogen wird, werden addiert und durch

die Anzahl der Monate dividiert, um einen Monatsdurchschnitt zu erhalten. Der Monats-

durchschnitt wird mit zwölf multipliziert. Zu diesem Jahresbetrag werden 30 Prozent vom

▼▼

Page 85: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Jahresbetrag als Pauschale für das 13. und 14. Monatsgehalt dazu addiert. Dieser Betrag darf

die Zuverdienstgrenze nicht übersteigen (Interview Bundesministerium für Gesundheit, Seite ��

Familie und Jugend Österreich, 2008).

Wird die Zuverdienstgrenze überschritten, reduziert sich der Anspruch auf das Elterngeld

bzw. auf den Zuschuss zum Elterngeld für das betreffende Kalenderjahr um den überstei-Inhalt genden Betrag. Um eine Überschreitung der Zuverdienstgrenze zu vermeiden, können

Eltern auf den Anspruch auf Elterngeld auch monatsweise verzichten (nur ganze Kalender-zurück monate). Einkünfte, die während dieser Zeit erzielt werden, werden bei der Berechnung des

Gesamtbetrags der Einkünfte nicht berücksichtigt (Bundesministerium für Gesundheit, weiter

Familie und Jugend, 2008).

Zuschuss zum Elterngeld Finanziell bedürftigen Eltern steht ein Zuschuss zum Elterngeld von 6,06 Euro täglich

(rd. 181 Euro monatlich) zu. Anspruchsberechtigt sind sowohl Alleinerziehende als auch

verheiratete bzw. in Lebensgemeinschaften lebende Eltern. Für Alleinerziehende gilt eine

jährliche Verdienstgrenze von 16.200 Euro, was bedeutet, dass Alleinerziehende, die im

vollen Umfang elterngeldbezugsberechtigt sind, grundsätzlich auch Anspruch auf den

Zuschuss haben. Für verheiratete bzw. in Lebensgemeinschaften lebende Eltern wird ein

Zuschuss gewährt, wenn das Einkommen des Elternteils, das aktuell kein Elterngeld bezieht,

unter einer Verdienstgrenze von 12.200 Euro pro Jahr liegt. Diese Verdienstgrenze erhöht

sich mit jedem weiteren durch den Partner zu versorgendem Kind um 4.000 Euro (Bundes-

ministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, 2008).

Bei dieser Unterstützungsleistung handelt es sich im Gegensatz zum Elterngeld um einen

Kredit, der bei Überschreiten bestimmter Einkommensgrenzen in jährlichen Raten zurück-

gezahlt werden muss. Die Rückzahlung erfolgt wie bei der Steuerrückzahlung und wird

daher vom Finanzamt überprüft und durchgeführt. Bei Alleinerziehenden beginnt die

Rückzahlung bei einem jährlichen Einkommen von über 14.000 Euro mit einer Tilgung von

drei Prozent. In Partnerschaften richten sich die Rückzahlungsmodalitäten nach dem

Gemeinschaftseinkommen (vgl. Tabelle für genaue Aufstellung der Rückzahlungsmodali-

täten). Der Anspruch des Finanzamts auf Rückzahlung hört am Ende des Jahres auf, in dem

das Kind sein 15. Lebensjahr vollendet.

Tabelle 13: Rückzahlungsmodalitäten für den Zuschuss zum Elterngeld, Österreich

▼▼

Jährliche Einkommen Jährliche Tilgung

Alleinerziehende

> 14.000 Euro

> 18.000 Euro

> 22.000 Euro

> 27.000 Euro

> 35.000 Euro

> 40.000 Euro

> 45.000 Euro

3 Prozent

5 Prozent

7 Prozent

9 Prozent

(Ehe)Partner

5 Prozent

7 Prozent

9 Prozent

Quelle: Bundesministerium für Familie, Gesundheit und Jugend, 2008

Page 86: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Wechselwirkungen mit anderen Leistungen

Seite �� Arbeitslosenversicherung

Der Bezug von Arbeitslosengeld ist auch parallel zum Bezug von Elterngeld möglich. Vor-

aussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld ist aber, dass die Person auch dem Arbeits-

markt zur Verfügung steht. Das ist während der Elternzeit nur möglich, wenn sich im Inhalt Umkreis der Familie eine andere Person um das Kind kümmern kann oder das Kind in einer

▼▼

externen Betreuungseinrichtung untergebracht wird. zurück

▼ Kranken- und Rentenversicherung

weiter Während des Elterngeldbezugs besteht grundsätzlich eine Versicherung in der Kranken-

und Rentenversicherung. Die Krankenversicherung bleibt bei der Krankenkasse bestehen,

in der die Person, die Elterngeld bezieht, zuvor versichert war. Dafür ist kein gesonderter

Antrag notwendig.

Für Eltern, die nach dem 01. 01. 200514 erstmalig in ihrem Berufsleben durch ihren Arbeitge-

ber rentenversichert wurden, gelten die ersten vier Jahre nach Geburt eines Kindes als

Pflichtversicherungsjahre in der Rentenversicherung (fünf Jahre bei einer Mehrlingsge-

burt). Wird in diesen vier bzw. fünf Jahren ein weiteres Kind geboren, so werden die sich

überlappenden Zeiträume nur einmalig berücksichtigt. Voraussetzung ist, dass in dieser

Zeit das Kind über-wiegend selbst betreut wurde. Damit ist die Zeit des Elterngeldbezugs

auch durch die Rentenversicherung abgedeckt.

Mutterschaftsgeld Bezieht eine Mutter kurz nach der Geburt noch Mutterschaftsgeld, ruht während dieser Zeit

das Elterngeld. Ist der Betrag des Mutterschaftsgeldes geringer als der Betrag, welcher der

Mutter durch das Elterngeld zusteht, wird die Differenz als Elterngeld ausgezahlt (Bundes-

ministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, 2008).

6.2.3 Umsetzung

Für die administrative Verwaltung des Elterngeldes in Österreich sind die Krankenversiche-

rungsträger zuständig. Möglich wäre auch eine Abwicklung durch die Finanzämter gewe-

sen, die für die Auszahlung des Kindergeldes zuständig sind. Die Krankenversicherungsträ-

ger haben in der Vergangenheit bereits die Administration des Karenzgeldes übernommen

und sind deshalb vom Gesetzgeber auch für die Verwaltungsaufgaben des Elterngeldes

ausgewählt worden. Die Gebietskrankenkasse Niederösterreich hat ein Kompetenzzentrum

für das Elterngeld eingerichtet. Das Kompetenzzentrum befasst sich hauptsächlich mit der

komplexen Überprüfung der Zuverdienstgrenzen der Antragstellerinnen und Antragsteller.

14 Für die Anrechnung der Kindererziehungszeiten für Eltern, die vor dem 01.01.2005 erstmalig rentenversichert waren, gilt: Die ersten 48 Kalendermonate (60 Kalendermonate bei Mehrlingen) nach der Geburt eines Kindes sind nach dem alten Versicherungsrecht als Ersatzmonate zu qualifizieren. Für Kindererziehungszeiten ab 2002 gilt, dass 24 Kalendermonate des Bezuges von Elterngeld als Beitragszeiten in der Rentenversicherung gewertet werden. Die restlichen 24 Monate (bei Mehrlingsgeburten 36 Monate) gelten als Ersatzzeit (BMGFJ 2008).

Page 87: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Antrags- und Bewilligungsverfahren

Folgende Unterlagen muss die Antragstellerin bzw. der Antragssteller mitbringen: Seite ��

I das Antragsformular, das im Internet auf der Homepage des Bundesministeriums für

Gesundheit, Familie und Jugend zur Verfügung gestellt wird,

I die Geburtsurkunde des Kindes bzw. der Kinder bei Mehrlingsgeburten,

I die Meldebestätigung jeweils für den Antrag stellenden Elternteil und den anderen Eltern-Inhalt teil sowie des Kindes bzw. der Kinder,

I nicht österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger müssen einen Nachweis über zurück den rechtmäßigen Aufenthalt des Antrag stellenden Elternteils und des Kindes bzw. der

Kinder erbringen, weiter

I anerkannte Konventionsflüchtlinge müssen einen Bescheid über die Zuerkennung des

Flüchtlingsstatus für den Antrag stellenden Elternteil und das Kind bzw. die Kinder beile-

gen.

Die Krankenversicherungsträger sind verpflichtet, auch einen negativen Bescheid des

Antrags schriftlich mitzuteilen.

6.2.4 Inanspruchnahme des Mutterschafts- und Elterngeldes

Es existiert keine differenzierte Statistik zu den Personen, die das Elterngeld nicht in Anspruch

nehmen. Es wird aber davon ausgegangen, dass dies nur einen sehr kleinen Kreis von

Müttern und Vätern betrifft, die über ein sehr hohes Einkommen verfügen und nach der

Geburt des Kindes schnell wieder vollzeitig berufstätig sind. Mütter, die keinen Anspruch

auf Mutterschaftsgeld haben oder nur ein geringes Mutterschaftsgeld beziehen, erhalten

nach der Geburt des Kindes Elterngeld bzw. die Differenz zwischen Mutterschaftsgeld und

Elterngeld.

Insgesamt zahlte der österreichische Staat über den Familienlastenausgleichsfonds 2006

1.078,03 Mio. Euro Elterngeld aus. Nach den Familienbeihilfen, die mit einem Betrag von

2.954,02 Mio. Euro zu Buche schlagen, stellen die Ausgaben für das Elterngeld den Großteil

der Aufwendungen des Familienlastenausgleichsfonds dar (Statistik Austria, 2008). Zu den

Ausgaben nach der jüngsten Veränderung des Elterngeldes liegen noch keine Zahlen vor.

6.2.5 Inanspruchnahme des Mutterschaftsgeldes

Für das Jahr 2006 hat der Verband der Österreichischen Sozialversicherung statistisch ermit-

telt, dass insgesamt 82 Prozent der Mütter nach der Geburt Mutterschaftsgeld bezogen

haben. Die Mehrheit, nämlich 68,04 Prozent, waren abhängig beschäftigt. Hingegen

31 Prozent der Mutterschaftsgeldbezieherinnen bekamen Unterstützungsleistungen aus

der Arbeitslosenversicherung oder Elterngeld. Lediglich 0,72 Prozent der Mütter, die Mut-

terschaftsgeld bezogen haben, waren freiwillig versichert (Statistisches Handbuch, 2007).

6.2.6 Inanspruchnahme des Elterngeldes

Im Jahr 2008 bezogen bis Ende März 166.168 Personen in Österreich Elterngeld. Da sich die

Eltern eines Kindes bereits dann für eine Variante des Elterngeldes entscheiden müssen,

wenn ein Elternteil den Antrag stellt, können auch schon Aussagen über die Verteilung auf

▼▼

Page 88: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. die Varianten im Jahr 2008, dem Jahr ihrer Einführung, getroffen werden. Insgesamt

95 Prozent der Antragsteller legten sich auf die 30+6-Variante fest, 3,4 Prozent auf die Seite ��

20+4-Variante und nur 1,6 Prozent wählten die 15+3-Variante, die den höchsten Tagessatz

von 26,60 Euro (rd. 800 Euro monatlich) für die Elterngeldbeziehenden bietet.

Nach wie vor ist die Betreuung von unter Dreijährigen fast ausschließlich Sache der Mütter. Inhalt Das wird vor allem an der niedrigen Zahl von 6.501 Vätern deutlich, die Elterngeld erhalten.

Damit machen Väter nur knapp vier Prozent aller Elterngeldbezieher aus (Bundesministerium zurück für Gesundheit, Familie und Jugend Österreich, 2008). Da nach wie vor die Männer den

höheren Beitrag zum Familieneinkommen leisten, ist es in vielen Familien nicht möglich, für weiter

einen Zeitraum von sechs Monaten auf die Einkünfte des Vaters zu verzichten. Die Vatermo-

nate können dann verfallen und nicht in Anspruch genommen werden. Die hohe Zuverdienst-

grenze würde es allerdings den Vätern während des Elterngeldbezugs erlauben, halbtags zu

arbeiten und einen Teil des Elterngeldes für eine externe Kinderbetreuung aufzuwenden.

Eine Erhebung des Österreichischen Instituts für Familienforschung (2007a) hat auf Basis

der Antragsdaten und der Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger die

soziodemografischen Merkmale der Elterngeldbezieherinnen und -bezieher genauer ermit-

telt. Allerdings können die Ergebnisse dieser Untersuchung nicht auf die neuen Rege-

lungen, die seit Jahresbeginn 2008 gelten, angewandt werden, da der Stichtag der Erhe-

bungsdaten der 06. 03. 2006 war. Zu den neuen Regelungen, die ab dem 1. Januar 2008

gelten, ist eine Evaluation des Österreichischen Institutes für Familienforschung im Auftrag

des Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend geplant. Für erste Ergebnisse

ist es allerdings noch zu früh (Interview Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Jugend Österreich, 2008).

Das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) zählt zum Stichtag 166.168 Bürger, die

Elterngeld beziehen. Der überwiegende Anteil von 163.865 Personen erhält das volle Eltern-

geld. 575 Personen haben einen Anspruch auf ausländische Familienleistungen und erhalten

aus dem Familienlastenausgleich den Differenzbetrag zum Elterngeld. 4.241 Personen

bekommen eine verringerte Geldleistung ausgezahlt, weil sie entweder eine Aufstockung

zum Mutterschaftsgeld erhalten oder aufgrund fehlender Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

nur das halbe Elterngeld bekommen (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007a).

Insgesamt kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass sich mit der Einführung des

Elterngeldes auch die Gruppe der Anspruchsberechtigten erhöht hat. Das Elterngeld ersetzt

seit 2002 die Regelungen zum vorher bestehenden Karenzgeld. Die neuen Anspruchsbe-

rechtigten umfassen die Gruppe der Studierenden, Schülerinnen und Schüler sowie Haus-

frauen und Hausmänner. Diese Gruppe macht 19 Prozent der Elterngeldbezieherinnen und

-bezieher aus (vgl. Abbildung 17). Selbstständige sowie Landwirtinnen und Landwirte, die

zuvor nur eine Teilzeitbeihilfe in der Höhe des halben Karenzgeldes beziehen konnten, sind

mit vier Prozent vertreten. Die Mehrheit von 77 Prozent der Bezieherinnen und Bezieher des

Elterngeldes hätten auch einen Anspruch auf Karenzgeld gehabt (Österreichisches Institut

für Familienforschung, 2007a).

▼▼

Page 89: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI.

Seite ��

Inhalt

zurück

weiter

ÛÛÞ�

ØÞ�

ÕÝÞ�

�BJ;Þ�;P?;>;H?DD;DÞKD:Þ�;P?;>;H

Quelle: NÖGKK, Antragsdaten, Stichtag 06.03.2006

Abbildung 17: Verteilung der bisherigen und neuen Anspruchsberechtigten, Österreich

�7KI<H7K;D� C_DD;H�Þ)JKD:;DJ?DD;D�)JKD:;DJ;D�Þ)9>tB;H?DD;D�)9>tB;H

);B8IJIJ_D:?=;�Þ"7D:M?HJ?DD;D�"7D:M?HJ;

▼▼

Neben den allgemeinen Aussagen zum Bezug des Elterngeldes lässt sich durch die Erhe-

bung des ÖIF die Gruppe der Elterngeld beziehenden Mütter und Väter nach demogra-

fischen Merkmalen differenzieren. Von besonderem Interesse sind dabei die Merkmale

Alter, Berufsgruppe und Erwerbstätigkeit. Sie geben erste Hinweise auf einen veränderten

Lebensentwurf hin zu einer stärkeren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Inanspruchnahme durch Mütter Etwa die Hälfte (48 Prozent) der Mütter ist zum Erhebungszeitpunkt zwischen 22 und 31 Jahre

alt. Nur 3,1 Prozent der Mütter sind älter als 42 Jahre und 3,7 Prozent der Mütter sind jünger

als 22 Jahre (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007a). Diese Zahlen korrespon-

dieren mit dem kontinuierlich steigenden Geburtenalter der Mütter, das 2006 bei durch-

schnittlich 29,7 Jahren lag (Demographisches Jahrbuch, 2006).

Die meisten Frauen sind mit 42 Prozent Angestellte, gefolgt von Arbeiterinnen und Haus-

frauen mit je 17 Prozent. Die kleinste Gruppe machen die Studentinnen und Schülerinnen

mit je einem Prozent aus (vgl. Abbildung 18). Im Unterschied zum Karenzgeld haben Eltern

seit Einführung des Elterngeldes die Möglichkeit, neben dem vollen Leistungsbezug über

die Geringfügigkeitsgrenzen (349,01 Euro) hinaus dazuzuverdienen. Insgesamt gesehen

sind etwa ein Viertel aller Frauen, die das Elterngeld beziehen, während dieser Zeit auch

erwerbstätig. Dabei sind 7,1 Prozent geringfügig und 17,0 Prozent über die Geringfügigkeits-

grenze hinaus beschäftigt gewesen.

Gegenüber dem Jahr 2002 ist die Quote der gering beschäftigten Elterngeldbezieherinnen

leicht von 8,8 Prozent auf 7,1 Prozent gesunken, während mehr Frauen die Möglichkeit

nutzen, über die Geringfügigkeitsgrenzen hinaus dazuzuverdienen. Ihr Anteil stieg von

6,7 Prozent im Jahr 2002 auf 17,0 Prozent. Das ist ein erster Hinweis darauf, dass Frauen die

neuen Zuverdienst-Möglichkeiten durch das Elterngeld nutzen, um während der Bezugszeit

auch weiterhin am Arbeitsmarkt zu partizipieren.

Page 90: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI.

Seite �0

Inhalt

zurück

weiter

�;7CJ?DD;D��;7CJ;ÞÖ�

)9>tB;H?DD;D�)9>tB;HÞÕÞ�

�7KI<H7K;D� C_DD;HÞÕÛÞ�

�H8;?J;H?DD;D��H8;?J;HÞÕÛÞ�

�D=;IJ;BBJ;ÞØÖÞ�

Quelle: NÖGKK, Antragsdaten, Stichtag 06.03.2006

Abbildung 18: Berufsgruppen der Bezieherinnen und Bezieher, Februar 2006, Österreich

$EJIJ7D:I>?B<;8;P?;>;H?DD;D�Þ $EJIJ7D:I>?B<;8;P?;>;HÞØÞ� �H8;?JIBEI;ÞÚÞ�

)JK:;DJ?DD;D�)JK:;DJ;DÞÕÞ�

"7D:M?HJ?DD;D�"7D:M?HJ;ÞÖÞ�

);B8IJIJ_D:?=;ÞÖ�

,;HJH7=I8;:?;DIJ;J;ÞÚÞ�

▼▼

Inanspruchnahme durch Väter Seit den Gesetzesänderungen Anfang der 90er Jahre ist die Beteiligung der Väter am Bezug

des Karenzgeldes und ab 2002 am Bezug des Elterngeldes kontinuierlich von 0,6 Prozent im

Jahr 1991 auf 3,9 Prozent im Januar 2008 gestiegen. Einzig in den Jahren 2002 und 2003 ging

die Quote der Väter auf 1,8 Prozent zurück. In diesem Zeitraum ist mit der Einführung des

Elterngeldes eine neue Gruppe von Anspruchsberechtigten hinzugekommen, die vorher

kein Anspruch auf das Karenzgeld gehabt hätte. Diese Gruppe setzt sich aus Selbstständi-

gen, Studierenden und Hausfrauen zusammen. Da Väter selten die Kinderbetreuung gleich

im ersten Lebensjahr des Kindes übernehmen, gibt es in diesen beiden Jahren deutlich mehr

Bezieherinnen des Elterngeldes mit sehr jungen Kindern. Auch die aktuellste Monatsstatis-

tik vom März 2008 weist die höchste Väterbeteiligung von 48,25 Prozent aller Elterngeld

beziehenden Männer für den 31. bis 36. Lebensmonats des Kindes aus, gefolgt von

24,84 Prozent für das zweite Lebensjahr. Insgesamt waren es jedoch lediglich 6.501 Väter –

ein Anteil von knapp vier Prozent (Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend,

2008). Ursächlich für die gesamte Entwicklung, die immerhin zu einer Verdreifachung der

Vaterbeteiligung (von 1,8 auf vier Prozent seit 2003) geführt hat, sind die fest für den Vater

reservierten Monate beim Elterngeld.

Die Elterngeld beziehenden Väter sind in der Regel älter als die Mütter. 54,6 Prozent sind

zum Stichtag der ÖIF-Untersuchung zwischen 32 und 41 Jahre alt, 20,9 Prozent sogar zwi-

schen 42 und 53 Jahre alt. Ein weiterer Unterschied zu den Müttern besteht darin, dass Väter

deutlich erwerbsorientierter sind. Seit der Einführung des Elterngeldes ist die Quote der

geringfügig Beschäftigten von 16,1 Prozent auf 6,5 Prozent gesunken, während der Anteil

derer, die über die Geringfügigkeitsgrenze hinaus bis zur Zuverdienstgrenze beschäftigt

sind, von 29 Prozent auf 46 Prozent gestiegen ist. Das zeigt deutlich, dass Väter während des

Bezugs des Elterngeldes mehrheitlich, natürlich nicht in Vollzeit, in den Arbeitsmarkt einge-

bunden bleiben.

Page 91: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI.

Seite �1

Inhalt

zurück

weiter

�D=;IJ;BBJ;

�7KI<H7K;D��7KIC_DD;H

�H8;?J;H?DD;D��H8;?J;H

�;7CJ?DD;D��;7CJ;

)9>tB;H?DD;D�)9>tB;H

ØÖÞ�

#_DD;H �H7K;D

Quelle: NÖGKK, Antragsdaten, Stichtag 06.03.2006

Abbildung 19: Bezieherinnen und Bezieher nach Beruf und Geschlecht, Österreich

,;HJH7=I8;:?;DIJ;J;

�H8;?JIBEI;

);B8IJIJ_D:?=;

"7D:M?HJ?DD;D�"7D:M?HJ;

)JK:;DJ?DD;D�)JK:;DJ;D

Õ �

Õ �

Õ �

Õ × � Ö �

Ö �

ÕÜ � ÕÔ �

× � Ú �

ÕÛ � ÖÕ �

Ý � ÕÛ �

ÖÕ �

Ø �

Û �

Ø �

Es bestehen in Österreich zwar Erhebungen darüber, wie viele männliche Elterngeldbezie-

her es gibt, aber es existiert keine österreichweite Statistik über Männer, die auch die arbeits-

rechtliche Leistung der Elternzeit in Anspruch nehmen (Interview Österreichisches Institut

für Familienforschung, 2008). So sagt die Angabe darüber, dass Männer in Österreich Eltern-

geld beziehen, noch nichts darüber aus, ob sie auch die Elternzeit nutzen und also zeitgleich

zur Kinderbetreuung nicht erwerbstätig sind. Es lässt sich jedoch nachweisen, welche

Berufsgruppen am stärksten von dem Elterngeld Gebrauch machen (vgl. Abbildung 19).

Elterngeld beziehende Väter gehören am häufigsten den Berufsgruppen der Angestellten

und Arbeiter mit jeweils 21 Prozent an, danach folgen arbeitslose Männer mit 18 Prozent und

Selbstständige mit 13 Prozent. Mit sieben bzw. vier Prozent sind auch deutlich mehr Väter

unter den Landwirten und Studenten zu finden als Frauen (je ein Prozent). Gerade diese

beiden letzteren Zahlen zeigen, dass Männer, die keine Elternzeit mit ihrem Arbeitgeber

vereinbaren müssen – wie das bei Selbstständigen und Studierenden der Fall ist – und ihr

Einkommen leicht in Einklang mit der Zuverdienstgrenze bringen können, häufiger Eltern-

geld beziehen als andere Berufsgruppen.

Page 92: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. 6.2.7 Kinderbetreuungsgeld

Seite �2 In Österreich ist kein Kinderbetreuungsgeld vorgesehen. Das Elterngeld übernimmt diese

Funktion für Kinder von ihrer Geburt bis längstens zu ihrem dritten Geburtstag. Danach

besuchen rund 80 Prozent der Kinder einen Kindergarten (vgl. Kap. 6.4.1.).

Inhalt 6.2.8 Kindergeld

zurück Zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation unterstützt der österreichische Staat

Familien mit Kindern mit der sogenannten Familienbeihilfe. Anspruchsberechtigt sind weiter

solche Familien, die ihren ständigen Aufenthaltsort in Österreich haben. Sie erhalten pro

Monat und Kind zunächst einen Betrag von 105,40 Euro, der mit steigendem Alter des Kin-

des (bis 27 Jahre) erhöht wird.

Tabelle 14: Höhe des gestaffelten Kindergeldes, Österreich

▼▼

Alter des Kindes

Null bis drei Jahre 105,40 Euro

Ab drei Jahren 112,70 Euro

Ab zehn Jahren 130,90 Euro

Ab 19 Jahren 152,70 Euro

Höhe der Familienbeihilfe

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, 2008

Leben im Haushalt des anspruchsberechtigten Elternteils mehrere Kinder, wird ein Zuschlag

pro Kind gezahlt. Er beträgt bei zwei Kindern 12,80 Euro, bei drei Kindern 47,80 Euro

(12,80 Euro plus 35 Euro für das dritte Kind) und bei vier Kindern 97,80 Euro pro Monat. Für

jedes weitere Kind erhöht sich der monatliche Zuschlag um 50 Euro. Dieser Betrag ist alters-

unabhängig und wird zusätzlich zur jeweiligen Familienbeilage pro Kind gezahlt. Ein wei-

terer Zuschlag in Höhe von 138,30 Euro pro Monat wird bei erheblicher Behinderung eines

Kindes gewährt. Der Grad der Behinderung wird dabei auf Basis einer ärztlichen Untersu-

chung bestimmt.

Anspruch auf die Familienbeihilfe besteht zunächst bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

des Kindes. Eine weitergehende Förderung bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres ist

vorgesehen, wenn das Kind eine Berufsausbildung durchläuft oder studiert. Wenn das Kind

entweder den Wehr-, Zivil- oder Ausbildungsdienst geleistet hat, erheblich behindert ist

oder aber zum Zeitpunkt der Vollendung des 26. Lebensjahres schwanger ist, kann der

Bezug um ein zusätzliches Jahr – also bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres – verlängert

werden. Im Falle der Erwerbsunfähigkeit des Kindes entfällt die Altersbegrenzung und die

Familie erhält die Familienbeilage ohne Altersgrenze.

Um den Anspruch auf Familienbeihilfe nicht zu verlieren, dürfen volljährige Kinder ein zu

versteuerndes Einkommen von 9.000 Euro pro Kalenderjahr nicht überschreiten. Keine

Familienbeihilfe wird außerdem gezahlt während der Ableistung des Wehr-, Zivil- oder

Ausbildungsdienstes, und wenn ein ehemaliger Ehepartner für den Unterhalt des Kindes

aufkommt.

Page 93: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Ein zusätzlicher Mehrkindzuschlag zur Familienbeihilfe wird an Familien mit drei oder

mehr Kindern gezahlt, deren zu versteuerndes Familieneinkommen 55.000 Euro nicht über-Seite ��

steigt. Der Zuschlag beträgt ab dem dritten und für jedes weitere Kind 36,40 Euro pro

Monat. Für die Anspruchsberechtigung wird jeweils das zu versteuernde letzte Jahresein-

kommen zugrunde gelegt.

Wird die Familienbeihilfe sowohl vom Vater als auch von der Mutter bezogen, z. B. für zwei Inhalt Kinder von der Mutter und für ein Kind vom Vater, so kann die Familie trotzdem den Mehr-

▼▼

kindzuschlag beantragen, wenn alle drei Kinder in einem Haushalt leben. zurück

▼ 6.2.9 Weitere Geldleistungen für Familien

weiter

Familienbesteuerung Neben direkten Geldleistungen bestehen in Österreich zahlreiche steuerliche Vorteile für

Familien.

Der steuerliche Kinderabsetzbetrag stellt dabei einen Sonderfall dar, da es sich um eine

steuerliche Gutschrift handelt, die zusammen mit der Familienbeihilfe ausgezahlt wird.

Unabhängig vom Alter und der Anzahl der Kinder, stehen jedem steuerpflichtigen Familien-

beihilfebezieher ein Kinderabsetzbetrag von monatlich 50,90 Euro pro Kind zu, der zusam-

men mit der restlichen Familienbeihilfe ausgezahlt wird.

Alleinerziehenden Steuerpflichtigen steht ein jährlicher Alleinerzieherabsetzbetrag in

Höhe von 364 Euro zu. Als Alleinerziehende gelten dabei Elternteile, die mindestens sechs

Monate im Jahr nicht in einer Ehe- oder Lebensgemeinschaft leben. Dieser Absetzbetrag

wurde im Jahr 2004 durch einen weiteren Kinderzuschlag ergänzt, der sich nach der Anzahl

der Kinder staffelt. Er beträgt für das erste Kind 130 Euro, für das zweite 175 Euro und für das

dritte und jedes weitere Kind 220 Euro.

Der Alleinverdiener-Absetzbetrag ist analog zum Alleinerzieher-Absetzbetrag konstruiert.

Er steht jedem steuerpflichtigen Alleinverdiener zu und beträgt ebenfalls 364 Euro. Als

Alleinverdiener gilt dabei, wer entweder mehr als sechs Monate im Jahr verheiratet ist und

von seiner Ehepartnerin oder seinem Ehepartner nicht dauernd getrennt lebt, oder mehr als

sechs Monate mit einem (Ehe-)Partner/einer (Ehe-)Partnerin zusammenlebt und mind. ein

Kind im Haushalt lebt, für das Familienbeihilfe bezogen wird. Im ersten Fall liegt die Ver-

dienstgrenze des Ehepartners oder der Ehepartnerin bei 2.200 Euro pro Jahr. Ist dagegen

mind. ein Kind vorhanden, dürfen die jährlichen Bezüge des (Ehe-)Partners oder der

(Ehe-)Partnerin bis zu 6.000 Euro betragen, ohne dass der Hauptverdiener oder die Haupt-

verdienerin den Status als Alleinverdiener/-in verliert. Das Wochengeld wird in die Berech-

nung mit einbezogen. Zudem wird wie beim Alleinerzieherabsetzbetrag ein sich nach der

Anzahl der Kinder richtender Zuschuss gewährt. Er beträgt ebenfalls 130 Euro für das erste

Kind, 175 Euro für das zweite und 220 Euro für jedes weitere Kind.

Sowohl für den Alleinverdiener- als auch Alleinerzieher-Absetzbetrag gilt, dass im Falle

einer dieser Absetzbeträge unterschreitenden Einkommenssteuer die Differenz ausbezahlt

wird (negative Einkommenssteuer).

Page 94: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Eine weitere unterstützende Leistung ist der Unterhaltsabsetzbetrag. Elternteile, die für ein

nicht im eigenen Haushalt lebendes Kind Unterhalt zahlen, haben Anspruch auf einen Seite ��

Unterhaltsabsetzbetrag in Höhe von monatlich 25,50 Euro für das erste, 38,20 Euro für das

zweite und 50,90 Euro für das dritte und jedes weitere Kind.

Darüber hinaus gibt es in Familien anfallende Kosten (sog. außergewöhnliche Belastungen), Inhalt die sich mindernd auf die Einkommenssteuer auswirken. Dazu zählen Krankheitskosten,

z. B. für Arzthonorare, Medikamente, Brillen etc., die auch für unterhaltsberechtigte Ange-zurück hörige geltend gemacht werden können. Außerdem werden Belastungen, die durch eine

auswärtige Berufsausbildung eines Kindes entstehen, mit einem Pauschalbetrag von 110 Euro weiter

pro Monat verrechnet. Und schließlich können Alleinerziehende Kosten abzüglich eines

Selbstbehalts für Kinderbetreuung oder eine Haushaltshilfe geltend machen, wenn dies ihre

Berufstätigkeit verlangt. Bei der Behinderung eines Kindes wird die Familie durch weitere

Regelungen unterstützt.

6.3 Zeitregelungen für Familien

6.3.1 Mutterschutz

Die Regelungen zum Mutterschutz in Österreich sind im Mutterschutzgesetz (MSchG) auf-

geführt. An den Mutterschutz sind bestimmte arbeitsrechtliche Bestimmungen gebunden,

die einen Kündigungs- und Entlassungsschutz der werdenden Mutter beinhalten, die mit

dem Zeitpunkt der verpflichtenden Meldung der Schwangerschaft beim Arbeitgeber in

Kraft treten. Die Zeitregelung, die das Mutterschutzgesetz vorsieht, betragen acht Wochen

vor der Geburt und acht Wochen nach der Geburt. Wenn sich diese Schutzfrist vor der

Geburt aus besonderen Umständen verkürzt hat, so kann diese Zeitspanne an die Schutzfrist

nach der Geburt angehängt werden. Die Höchstdauer beträgt jedoch 16 Wochen. Bei Mehr-

lings- oder Frühgeburten oder im Falle eines Kaiserschnitts verlängert sich die Schutzfrist

nach der Geburt auf zwölf Wochen.

6.3.2 Elternzeit

Die in Deutschland Elternzeit genannte Zeitregelung für die Umschreibung eines ruhenden

Arbeitsverhältnisses zum Zweck der Kinderbetreuung nach der Geburt heißt in Österreich

Karenzzeit. Die Elternzeit beinhaltet eine Freistellung vom Arbeitsverhältnis gegen den

Entfall des Entgelts. Die Elternzeit kann längstens bis zur Vollendung des 24 Lebensmonats

des Kindes in Anspruch genommen werden. Die Auszahldauer des Elterngeldes stimmt

folglich nicht mit der der Elternzeit überein. Die Dauer ist unabhängig davon, welcher

Elternteil sie beantragt oder ob die Elternzeit zwischen beiden Elternteilen geteilt wird. Der

mit der Elternzeit verbundene und im Mutterschutzgesetz (MSchG) geregelte Kündigungs-

und Entlassungsschutz endet vier Wochen nach dem Ablauf der Elternzeit. Allerdings kann

auch während der Elternzeit ein Arbeitsverhältnis auf geringfügiger Basis angenommen

werden.

▼▼

Page 95: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Die Elternzeit kann nach dem Ende der Schutzfrist angetreten werden bzw. im Anschluss an

die Elternzeit des anderen Elternteils. Während der Elternzeit können sich beide Elternteile Seite ��

zweimal abwechseln. So können bis zu drei Elternzeitteile entstehen. Beide Elternteile dür-

fen nicht gleichzeitig in Elternzeit gehen, mit Ausnahme während der Phase des ersten

Wechsels, in der beide Elternteile für die Dauer eines Monats zur selben Zeit die Elternzeit

nutzen können. Die maximale Anspruchsdauer verkürzt sich in dem Fall aber dann um Inhalt einen Monat auf 23 Monate.

zurück Jeder Elternteil hat zudem die Möglichkeit, jeweils drei Monate der Elternzeit bis zum sieb-

ten Geburtstag des Kindes oder einem verspäteten Schulbeginn aufzuschieben. Während weiter

einer aufgeschobenen Elternzeit wird allerdings kein Elterngeld ausgezahlt. Auch besteht

kein Entlassungs- oder Kündigungsschutz während einer aufgeschobenen Elternzeit (Bun-

desministerium für Wirtschaft und Arbeit Österreich, 2008).

6.3.3 Spezielle Vaterzeit und Vatertage

Durch das Vaterkarenzgesetz (VKG) aus dem Jahr 1990 wurde die rechtliche Grundlage für

Väter geschaffen, Elternzeit in Anspruch zu nehmen, die an dieselben Bedingungen

geknüpft sind wie im Fall der Mutter. Das Vaterkarenzgesetz ist in erster Linie eine arbeits-

rechtliche Regelung, die mit dem Bezug von Elterngeld nicht in Verbindung steht. Durch

das Vaterkarenzgesetz werden die Rechte und Pflichten sowohl von Arbeitgeber- als auch

von Arbeitnehmerseite festgehalten. Der Vater kann die Elternzeit frühestens nach dem

Mutterschutz antreten. Die Maximaldauer der Elternzeit beträgt zwei Jahre, unabhängig

davon, ob Vater oder Mutter in Karenz gehen oder ob beide Elternteile sich die Elternzeit

teilen.

Auch im Bereich des Kündigungs- und Entlassungsschutzes gelten dieselben Bestimmun-

gen während der Elternzeit wie für die Mutter. Der Vater muss seinen Zeitraum der Eltern-

zeit spätestens vor dem geplanten Antritt beim Arbeitgeber bekannt geben. Will der Vater

die Elternzeit direkt nach der Schutzfrist der Mutter beginnen, muss die Bekanntgabe an

den Arbeitgeber acht Wochen nach der Entbindung erfolgen, unabhängig davon, ob sich

die Schutzfrist der Mutter gegebenenfalls verlängert.

6.3.4 Flexible Arbeitszeiten für Eltern

Elternteilzeit In einer weiteren arbeitsrechtlichen Bestimmung ist das Recht der Eltern auf Elternteilzeit

geregelt. Ein solcher Anspruch auf Elternteilzeit besteht bis zum siebten Geburtstag des

Kindes beziehungsweise bis zu einem späteren Schuleintritt. Um Anspruch auf Elternteilzeit

zu haben, muss bereits eine ununterbrochene Beschäftigung von mindestens drei Jahren im

selben Betrieb bestanden haben. Die Mutterschutzzeit und die Elternzeit können aber ange-

rechnet werden. Zudem muss das Unternehmen aus mindestens 20 Beschäftigten bestehen.

Die weiteren Rahmenbedingungen, wie Beginn, Dauer oder die genauen Arbeitszeiten

müssen mit dem Arbeitgeber verhandelt werden.

▼▼

Page 96: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Der Anspruch auf Elternteilzeit besteht für beide Elternteile. Die Teilzeitbeschäftigung muss

für einen Mindestzeitraum von drei Monaten ausgeführt werden. Auch für die Elternteilzeit Seite ��

gelten Kündigungs- und Entlassungsschutzregelungen. Die Eltern können die Teilzeitbe-

schäftigung auch gleichzeitig ausführen, pro Elternteil und Kind ist jedoch nur eine einma-

lige Inanspruchnahme möglich (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Österreich,

2008). Inhalt

zurück 6.4 Infrastrukturregelungen für Familien

weiter Bei der institutionellen Kinderbetreuung in Österreich ergeben sich wie in Deutschland

erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, da die gesetzgebende

Kompetenz für die institutionalisierte Kinderbetreuung bei den Ländern liegt, die gemein-

sam mit den Gemeinden für die Bereitstellung der Einrichtung verantwortlich sind. Hin-

sichtlich der Trägerstruktur wird zwischen privaten und öffentlichen Trägern unterschie-

den. Ihr jeweiliger Anteil variiert ebenfalls von Bundesland zu Bundesland. Auf privater

Seite sind Betriebskindergärten, Kirchen, aber auch Vereine und Privatpersonen zu nennen.

Der überwiegende Teil (98,5 Prozent) ist jedoch in der Hand der öffentlichen Träger.

Angebot und Formen Bei den Formen der Kinderbetreuung wird zwischen den Kinderkrippen für unter Dreijäh-

rige und den Kindergärten für die Altersgruppe der Drei- bis Fünfjährigen sowie den relativ

neuen altersgemischten Einrichtungen unterschieden. Die Anzahl der Kinderkrippen ist

seit Mitte der 90er Jahre kontinuierlich gestiegen. Hier ergeben sich ebenfalls bedeutende

Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern (Interview Bundesministerium für

Gesundheit, Familie und Jugend Österreich, 2008). Die höchste Zahl an Kinderkrippen

findet sich im Bundesland Wien. Während sich in den östlichen Bundesländern Krippen in

öffentlicher Trägerschaft befinden, werden die Krippen in den westlichen Bundesländern

größtenteils von Vereinen geführt.

Die klassische Form der Kinderbetreuung, die auch nach wie vor am meisten genutzt wird,

ist der Kindergarten. Traditionell beginnt die Phase des Kindergartens im Alter von drei

Jahren und endet mit der Einschulung. In der jüngsten Vergangenheit jedoch ist an man-

chen Einrichtungen die Unterbringung von Kindern bereits im Alter von zweieinhalb Jah-

ren möglich. Die Zahl an Kindergärten hat sich allerdings während der letzten 10 Jahre nur

sehr leicht verändert. Insgesamt wurde ein geringer Zuwachs verzeichnet. Hauptsächlich

fungieren die Gemeinden als Träger der Kindergärten. In Niederösterreich ist der Anteil der

Gemeinden an der Trägerschaft am höchsten und liegt bei 93 Prozent. Einzig in Wien

machen die Gemeinden bei den Trägern nur 50 Prozent aus. Dies entspricht bundesweit

dem niedrigsten Anteil (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007b). Die restli-

che Trägerschaft liegt beim Land oder den Kirchen. Die Betreuungsform in altersgemischten

Einrichtungen besteht seit 1997. Laut dem ÖIF (2007b) ist das Angebot an solchen Einrich-

tungen gestiegen, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass manche Kindergar-

tengruppen zusammengelegt wurden.

▼▼

Page 97: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Auch die Kosten für die institutionalisierte Kinderbetreuung unterscheiden sich je nach

Wohnort erheblich. Im Allgemeinen sind die Kosten für die Betreuung der unter Dreijäh-Seite ��

rigen aber höher als für die Betreuungsplätze im Kindergarten. Die Kinder bis zum dritten

Lebensjahr werden überwiegend zu Hause durch die Mutter betreut. Im Jahr 2006 beispiels-

weise waren von den 237.600 Kindern unter drei Jahren nur knapp ein Viertel der Mütter

exklusive Karenzzeit erwerbstätig, davon wiederum 72 Prozent in Teilzeit. Inhalt

Die institutionelle Betreuung der unter Dreijährigen ist dementsprechend gering. Wien zurück wies im Jahr 2004 mit 21,7 % die höchste Quote auf. Weit abgeschlagen an zweiter Stelle liegt

das Burgenland mit 10,7 %, knapp gefolgt von Kärnten und Vorarlberg (beide 9,5 %). Die weiter

geringsten Betreuungsquoten dieser Altersgruppe weisen aktuell Tirol (3,3 %), die Steier-

mark (4,1 %) und Oberösterreich (4,8 %) auf (Österreichisches Institut für Familienforschung,

2007b).

Die Spannbreite reicht von kostenloser Vormittagsbetreuung (z. B. in Niederösterreich) bis

hin zu einer Ganztagesbetreuung in privaten Einrichtungen, welche bis zu 470 Euro betra-

gen kann.

6.4.1 Inanspruchnahme der Kinderbetreuungsangebote

Die österreichische Bundesregierung ist bestrebt, die von der EU-Kommission im Jahre 2002

in Barcelona gesetzten Ziele zu erreichen. Demnach sollen alle EU-Mitgliedsstaaten bis zum

Jahr 2010 Betreuungsquoten für unter Dreijährige von 33 Prozent aufweisen und in der

Altersgruppe der Drei- bis Sechsjährigen soll die Betreuungsquote 90 Prozent betragen. Im

Bereich der institutionellen Betreuung der Kinder unter drei Jahren liegt Österreich mit

neun Prozent derzeit noch weit hinter der Zielvorgabe der EU-Kommission zurück. Den

Angaben der Eltern zufolge würde allerdings eine Aufstockung des Angebotes auf 18 Pro-

zent wegen der weit gefassten Elterngeldregelungen ausreichen, da es lediglich einen

Bedarf für 15.000 weitere Plätze gibt. In der Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen, für die das

Ziel bei 90 Prozent liegt, liegt Österreich mit 82 Prozent nur knapp darunter. Laut Bedarfs-

analysen besteht ein Mangel an 13.000 Plätzen für Kinder dieser Altersgruppe.

Die Untersuchung des ÖIF zeigt einen leichten Anstieg der Kinderbetreuungsquote, wobei

die Entwicklung der Quote für Kinder im Kindergartenalter in allen Bundesländern gleich

verlief. Die Anzahl an betreuten Kindern in Kinderkrippen hingegen ist Schwankungen

nach Bundesländern unterlegen. Im Allgemeinen ist die Betreuungsquote aber in ganz

Österreich gestiegen. Den höchsten Anteil an Kindern unter drei Jahren in institutioneller

Betreuung kann das Bundesland Wien aufweisen. Im Jahr 2004 betrug die Zahl der betreu-

ten Kinder in Krippen 21,7 Prozent. Interessant ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass

gleichzeitig mit der Einführung des Elterngeldes und der damit verbunden längeren

Bezugsdauer die Betreuungsquote wieder leicht gesunken ist – konkret von 25,2 Prozent im

Jahr 2002 auf 21,7 Prozent im Jahr 2004.

Bei den Begründungen für die Nichtinanspruchnahme von Kinderbetreuungseinrich-

tungen steht an erster Stelle der fehlende Bedarf. Immerhin 80 bis 90 Prozent der Mütter

ohne Betreuungsplatz gaben an, auch keinen zu benötigen. Nicht erwerbstätige Mütter

▼▼

Page 98: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. (etwa 10 Prozent) nannten als Grund für die Nichtinanspruchnahme eines Platzes häufiger

den Mangel an freien Plätzen in Betreuungseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren als Seite ��

die berufstätigen Mütter.

Weitere Begründungen für die Nichtinanspruchnahme der Angebote bei unter Dreijäh-

rigen sind die Entfernung zur Einrichtung, die vor allem im ländlichen Bereich eine wesent-Inhalt liche Rolle spielt, die hohen Kosten sowie ungünstige Öffnungszeiten. Bei Kindern der

Altersgruppe zwischen drei und sechs Jahren sind allerdings die hohen Kosten und die Zahl zurück an freien Plätzen der wesentlichste Grund für eine Nichtinanspruchnahme. Dennoch liegt

die Betreuungsquote in dieser Altersgruppe bundesweit bei 82 Prozent (Österreichisches weiter

Institut für Familienforschung, 2007b).

6.5 Wirkungen der Elterngeldregelungen

Im Folgenden sollen die zentralen Wirkungsaspekte von Geld-, Zeit- und Infrastrukturrege-

lungen für Familien in Österreich erörtert werden. Dabei stehen die Auswirkungen in den

folgenden Bereichen im Zentrum:

I Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstieg in den Beruf

I Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung

I Geburtenentwicklung.

Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstieg in den Beruf Die Frauenerwerbstätigkeit in Österreich lag 2007 bei 65,5 Prozent aller Frauen im Alter von

15 bis 64 Jahren. Damit liegt der Wert zwar etwas oberhalb der deutschen Quote von

64,0 Prozent, ist aber noch weit von den europäischen Spitzenreitern wie Schweden

(71,8 Prozent), Dänemark (73,2 Prozent) oder gar Island (80,8 Prozent) entfernt (Eurostat,

2008). Bei den Müttern von Kindern unter 15 Jahren misst Statistik Austria eine Erwerbsquo-

te von 76 Prozent, die über dem Wert von Frauen ohne Kinder von 68 Prozent liegt. Alleiner-

ziehende Mütter sind sogar zu 82,4 Prozent erwerbstätig. Diese Zahlen sind allerdings nur

bedingt aussagefähig, da Statistik Austria alle Mütter, die sich in Elternzeit befinden, als

erwerbstätig zählt, auch wenn sie vor dem Bezug des Elterngeldes nicht erwerbstätig waren.

Da aber noch nicht einmal die Hälfte der Mütter während des Bezugs von Elterngeld weiter-

hin berufstätig sind (siehe unten), ist der Wert der Müttererwerbstätigkeit von 76 Prozent

damit zu hoch angesetzt. Hinzu kommt, dass Statistik Austria die Altersspanne der Erwerbs-

tätigkeit von 15 bis 59 Jahren setzt und damit die letzten Jahre im Berufsleben ausspart, in

denen schon ein großer Teil der Bevölkerung berentet ist.

Mit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2002 sind zwei gegenläufige Tendenzen auszu-

machen, die die Arbeitsmarktpartizipation von jungen Müttern wesentlich beeinflussen:

I Durch die Ausweitung der Zuverdienst-Möglichkeiten hat sich der Anteil an Wiederein-

steigerinnen innerhalb des ersten Jahres deutlich erhöht.

I Die Dauer des Leistungsbezugs hat die Anzahl an Wiedereinsteigerinnen ab dem zweiten

Jahr deutlich verringert.

▼▼

Page 99: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Als positiver Trend in Bezug auf die Erwerbstätigkeit von Müttern ist die gestiegene Erwerbs-

tätigkeit während des Bezugs des Elterngeldes zu werten. Knapp ein Viertel der Mütter Seite ��

macht von dieser Möglichkeit Gebrauch. Sie stehen zwar immer noch hinter den männ-

lichen Elterngeldbeziehern zurück, die zu 52,2 Prozent weiter erwerbstätig sind, dennoch

ist eine bemerkenswerte Trendumkehr durch die Einführung des Elterngeldes zu erkennen.

Die Quote der geringfügig beschäftigten Elterngeldbezieherinnen ist gegenüber dem Jahr Inhalt 2002 leicht von 8,8 Prozent auf 7,1 Prozent gesunken. Der Anteil der Frauen, die über die

Geringfügigkeitsgrenzen hinaus dazuverdienen, ist deutlich von 6,7 Prozent im Jahr 2002 zurück auf 17,0 Prozent im Jahr 2007 gestiegen. In den meisten Fällen sind die jungen Mütter bei

ihren bisherigen Arbeitgebern beschäftigt. Allerdings erschweren die komplexen Bestim-weiter

mungen zur Berechnung der Zuverdienstgrenze die Beschäftigung von Personen, die

Elterngeld beziehen, sowohl für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch die

Arbeitgeber (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007a). Es ist anzunehmen,

dass mit der Erhöhung der Zuverdienstgrenze 2008 auf 16.200 Euro auch die Erwerbstätig-

keit der Elterngeldbezieherinnen und -bezieher weiter steigen wird. Im Arbeitsmarktmoni-

toring 2000–2006 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) wird aller-

dings festgestellt, dass die Beschäftigungsquote der Mütter drei Jahre nach der Geburt auch

mit der Ausweitung der Gruppe der Anspruchsberechtigten zurückzuführen ist. Sie

schwankt in den Jahren 2000 bis 2006 zwar wahrnehmbar, aber nicht signifikant zwischen

43 und 48 Prozent (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, 2007).

Die Länge des Elterngeldbezugsraums wirkt sich jedoch insgesamt negativ auf die Arbeits-

marktpartizipation der Frauen aus. Mit der Einführung der in Bezug auf Dauer und Höhe

großzügigen Elterngeldleistung stieg auch die durchschnittliche Bezugsdauer sprunghaft

an. Im Mittel wurde das Elterngeld noch für etwa 18 Monate (559,2 Tage) bezogen. Die

durchschnittliche Bezugsdauer des Elterngeldes betrug 2006 dann knapp 30 Monate

(911 Tage). Durch die Verlängerung der Bezugsdauer änderte sich auch das Wiedereinstiegs-

verhalten der Mütter deutlich. Insgesamt hat sich die Quote der Frauen, die innerhalb von

39 Monaten nicht wieder in das Berufsleben zurückkehrt, deutlich erhöht: Sie stieg von

39,7 Prozent bei den Karenzgeldbezieherinnen auf 48,9 Prozent bei den Elterngeldbe-

zieherinnen (Riesenfelder et al., 2006).

Doch nicht nur der Wiedereinstieg, sondern auch der Zeitpunkt des Wiedereinstiegs hat

sich verändert. Während 42 Prozent (bis 2002) der Bezieherinnen des Elterngeldes (Karenz-

geld, alte Regelung) im Laufe des zweiten Jahres einen Wiedereinstieg verzeichneten, ist

dies seit der neuen Elterngeldregelung nur bei 19 Prozent der Mütter der Fall (Riesenfelder

et al., 2006). Fokussierte sich der Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit bei Karenzgeldbe-

zieherinnen noch auf die Termine am Ende des Karenzgeldbezugs zum 18. Monat (18 Pro-

zent) sowie das Ende des arbeitsrechtlichen Anspruchs auf Freistellung nach 24 Monaten

(4,2 Prozent), so ist bei den Elterngeldbezieherinnen eine deutliche Verschiebung erkenn-

bar. Insgesamt verschiebt sich der Wiedereinstieg auf die Zeit nach den 24 Monaten. Dem

höheren Beschäftigungsvolumen in den ersten 18 Monaten steht ein deutlich geringeres

Beschäftigungsvolumen in den Monaten 18 bis 30 gegenüber. Diese Verschiebung ist jedoch

der Grund dafür, dass die Gesamtbilanz der Wiedereinstiegsprozesse im Beobachtungszeit-

raum von 39 Monaten negativ zu bewerten ist, da mit einem längeren Leistungsbezug von

bis zu zweieinhalb Jahren auch die Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg in den Beruf

zunehmen.

▼▼

Page 100: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Bemerkenswert ist, dass die Quote der Kinderbetreuung unter drei Jahren seit 2001 deutlich

gesunken ist. In Wien stieg die Quote bis zum Jahr 2001 zwar stetig und erreichte den bishe-Seite 100

rigen Höchstwert (25,2 %), ab 2002, in jenem Jahr, in dem das Kinderbetreuungsgeld (KBG)

und die damit verbundene längere Geldbezugsdauer eingeführt wurde, ging die Quote

jedoch erstmals wieder zurück (21,7 %; 2004). Für einen Zusammenhang mit der Einführung

des KBG sprechen auch die Ergebnisse einer vom Österreichischen Wirtschaftsforschungs-Inhalt institut (WIFO) durchgeführten Studie, die mit der Einführung der längeren Geldbezugs-

dauer einen Rückgang der Erwerbsbeteiligung von Müttern mit Kindern unter zweieinhalb zurück Jahren feststellte (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007b).

weiter Da zudem seit Einführung der drei Varianten des Elterngeldes zum 1. Januar 2008 die meis-

ten Eltern (95 Prozent) die längste Variante mit 30 bzw. 36 Monaten wählen, sind durch das

Elterngeld keine Veränderungen im Wiedereinstiegsverhalten der Mütter zu erwarten.

Der regionale Mangel an Betreuungsmöglichkeiten für unter dreijährige Kinder erschwert

zusätzlich zu der ausgeweiteten Dauer des Leistungsbezugs den beruflichen Wiedereinstieg

der Mütter (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007c, d). In der Lebenswirk-

lichkeit der österreichischen Mütter bedeutet das, dass sie – wie eine qualitative Untersu-

chung des ÖIF zeigt – das Jahr bis zum Erhalt eines Kindergartenplatzes durch die eigene

Betreuung überbrücken. Problematisch an dieser Entwicklung ist, dass viele Elterngeldbe-

zieherinnen so ihren arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz nach 24 Monaten verlieren.

Die gesetzgeberische Schwierigkeit besteht darin, dass die Kompetenzen für Themen, die

im Alltag der Eltern zusammenfallen, bei unterschiedlichen Ministerien liegen. Die Frage

des Bezugszeitraumes von Elterngeld fällt in den Kompetenzbereich des Familienministeri-

ums und alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen, zu denen auch die arbeitsrechtliche Frei-

stellung zählt, ist eine Kernkompetenz des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Durch

die Einführung des Elterngeldes und der Ausweitung der Anspruchsberechtigung auf

Nichterwerbstätige wurden die beiden Themen Geldleistung und Zeitregelung entkoppelt.

So entsteht für die Bezieherinnen und Bezieher eine Diskrepanz zwischen der neuen Wahl-

möglichkeit, welche die drei unterschiedlichen Auszahlungsvarianten des Elterngeldes mit

sich bringen und den damit verbundenen Risiken, die durch die formalen Rahmenbedin-

gungen der Arbeitszeitregelung bestehen (Interview Österreichisches Institut für Familien-

forschung, 2008).

Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung Seit den Gesetzesänderungen Anfang der 90er Jahre ist die Beteiligung der Väter am Bezug

des Karenzgeldes und ab 2002 am Bezug des Elterngeldes kontinuierlich von 0,6 Prozent im

Jahr 1991 auf 3,9 Prozent im Januar 2008 gestiegen (vgl. Kapitel Inanspruchnahme des

Elterngeldes).

Die beiden neuen Varianten des Elterngeldes erhöhen die Wahlfreiheit der Väter, die statt

bisher für sechs Monate nun auch für einen kürzeren Zeitraum von drei oder vier Monaten

bei höherem Leistungsbezug von ihrer Berufstätigkeit pausieren können. Insgesamt ist aber

festzuhalten, dass die Beteiligung der Väter sehr gering ausfällt. Das ÖIF stellt trotz der

positiven Entwicklung fest, dass das Elterngeld nur einen geringen Anreiz für Väter dar-

stellt, um sich an der Kinderbetreuung stärker zu beteiligen und benennt vier Gründe, die

im Wesentlichen gegen eine stärkere Beteiligung der Väter am Bezug des Elterngeldes

sprechen:

▼▼

Page 101: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. I Es werden Nachtteile im Karriereverlauf befürchtet.

I Die Arbeitgeber reagieren ablehnend auf den Wunsch von Männern, Elternzeit oder Seite 101

Teilzeit für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Anspruch nehmen zu

wollen.

I Beide Elternteile bevorzugen eine traditionelle Rollenverteilung zwischen Mann und Frau.

I Das höhere Einkommen des Vaters ist zur Existenzsicherung der Familie nötig, da die Inhalt Mutter des Kindes Studentin oder Hausfrau ist.

zurück Ursächlich für die gesamte Entwicklung, die immerhin zu einer Verdreifachung der Vater-

beteiligung geführt hat, sind die fest für den Vater reservierten Monate beim Karenzgeld weiter

und beim Elterngeld. Die „Vatermonate“ zeigen also eine eindeutig positive, wenn auch

noch in ihrem tatsächlichen Ausmaß geringe Wirkung auf die Väterbeteiligung an der

Kinderbetreuung.

Geburtenentwicklung Österreich unterstützt Familien mit umfangreichen finanziellen Transferleistungen. Inwie-

fern sich familienpolitische Maßnahmen auf das generative Verhalten von Frauen auswir-

ken, ist umstritten. Die Fertilitätsrate ist in Österreich wie in den übrigen europäischen

Ländern seit den 60er Jahren deutlich gesunken. Dieser Trend konnte in den späten 80er

Jahren kurz gestoppt werden, setzte sich dann jedoch bis in die späten 1990er Jahre

(vgl. Abbildung 20) fort.

Abbildung 20: Gesamtfertilität in Österreich 1984–2007, Österreich

▼▼

Ö

Õ�Ü

Õ�Ú

Õ�Ø

Õ�Ö

Õ

Ô�Ü

Ô�Ú

Ô�Ø

Ô�Ö

Ô

ÕÝÜØ ÕÝÜÛ ÕÝÝÔ ÕÝÝ× ÕÝÝÚ ÕÝÝÝ ÖÔÔÖ ÖÔÔÙ

Quelle: Statistik Austria (Geburtendatenbank 1984–2008), eigene Darstellung

Page 102: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. Mitte der 1990er Jahre sank die Zahl der Geburten erneut deutlich ab. Die Einführung des

Elterngeldes konnte diesem Trend scheinbar entgegenwirken, wobei der direkte Einfluss Seite 102

nicht nachzuweisen ist (vgl. Abbildung 21). Im Zeitraum von Januar 2000 bis Oktober 2005

war ein leichter Anstieg der Geburtenzahlen in den Jahren 2002 und 2004 (Österreichisches

Institut für Familienforschung, 2004) zu vermerken. Das Bundesministerium für Gesund-

heit, Familie und Jugend nimmt an, dass das Elterngeld langfristig zumindest die negative Inhalt Entwicklung der Geburtenrate bremsen kann, da es für alle Familien in Österreich die finan-

ziellen Rahmenbedingungen zur Gründung bzw. Sicherung der Familie in der Phase bis zu zurück drei Jahren nach der Geburt schafft (Interview Bundesministerium für Gesundheit, Familie

und Jugend Österreich, 2008). weiter

▼▼

ÝÔ�ÔÔÔ

ÜÙ�ÔÔÔ

ÜÔ�ÔÔÔ

ÛÙ�ÔÔÔ

ÛÔ�ÔÔÔ

ÚÙ�ÔÔÔ

ÕÝÝÚ ÕÝÝÜ ÖÔÔÔ ÖÔÔÖ ÖÔÔØ ÖÔÔÚ

Quelle: Eurostat 2007a, eigene Darstellung

Abbildung 21: Geburtenzahlen, Österreich

Erste Analysen zur Geburtenentwicklung in Österreich seit Einführung des Elterngeldes im

Jahr 2002 liegen bereits vor. Während das ÖIF zu dem Ergebnis kommt, dass die Geburten-

entwicklung seit dem Jahr 2000 in Österreich wellenförmig verlaufen und keine eindeutige

Tendenz erkennbar ist (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007a), interpretiert

das Vienna Institute of Demography (VID) die vorliegenden Daten als „merklichen Anstieg“

seit Ende 2001 bzw. Anfang 2002, ohne allerdings eine Aussage über die Kurz- oder Langfris-

tigkeit des Effekts machen zu können (Vienna Institute of Demography, 2006). Dieser Trend

wurde jedoch in den vergangenen zwei Jahren (2006 / 2007) widerlegt. Die Geburtenzahlen

sind um etwa 2,5 Prozent zum Jahr 2005 zurückgegangen. Lediglich die Wahrscheinlichkeit

für ein drittes oder viertes Kind ist seit 2005 minimal angestiegen, aber dieser Anstieg ist so

gering (0,04 bzw. 0,03 Prozent), dass er nicht als Erfolg des Elterngeldes bewertet werden

kann.

Page 103: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VI. In einer qualitativen Befragung des ÖIF gaben 60 Prozent der Elterngeldbezieherinnen und

-bezieher an, dass das Elterngeld „für Frauen im Allgemeinen keinen Anreiz darstellt, ein Seite 10�

Kind zu bekommen“ (Österreichisches Institut für Familienforschung, 2007a). Auf ihre

eigene Situation bezogen, gaben sogar 92 Prozent der Frauen an, dass das Elterngeld sie

weder bei ihrer Entscheidung für ein Kind noch für den Zeitpunkt beeinflusst hat. Den

relativ größten Einfluss auf die Realisierung eines Kinderwunsches hat das Elterngeld bei Inhalt jungen Frauen unter 25 Jahren. Zu 14 Prozent – und damit überdurchschnittlich oft – haben

sie ihre Entscheidung vom Elterngeld abhängig gemacht. Dabei zeigt sich, dass diese Anga-zurück be vor allem mit dem Einkommen des Mannes zusammenhängt und nicht mit der eigenen

Berufstätigkeit: Elterngeld beziehende Mütter mit Partnern, die weniger als 900 Euro netto weiter

monatlichen verdienen, geben signifikant häufiger an, dass das Elterngeld bei ihrer Ent-

scheidung eine Rolle gespielt hat. Vor allem junge Frauen haben Partner, denen nur ein

niedriges Einkommen zur Verfügung steht. Ihnen hilft das Elterngeld in einer Lebensphase,

in der das Einkommen noch sehr gering ist. Problematisch an diesem Verhalten ist, dass sich

die jungen Frauen anscheinend mehr auf das Einkommen des Partners verlassen, als dass sie

eigene Vorkehrungen für ihre soziale Absicherung treffen (Österreichisches Institut für

Familienforschung, 2007a).

▼▼

Page 104: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. VII. Seite 10� Frankreich

Inhalt

zurück

weiter 7.1 Ausgangslage

7.1.1 Französische Familienpolitik

Der Politikstil der Familienpolitik Frankreichs folgt nach der Klassifizierung von Anne Gau-

thier, dem pronatalistischen Modell (Gauthier, 1996). Diese Familienpolitik zielt auf eine

hohe Geburtenrate ab. Dabei legt die Familienpolitik besonders großen Wert auf den Aus-

bau und die Qualität von Kinderbetreuungsmöglichkeiten (Salles, 2006). Schon seit Beginn

der Familienpolitik in Frankreich wird die Kinderbetreuung als Instrument der positiven

Einflussnahme auf das Bevölkerungswachstum verstanden. Dabei ist das alleinige Bevölke-

rungswachstum als Ziel der Familienpolitik mit der Zeit weniger explizit geworden, drückt

sich jedoch immer noch bspw. in der speziellen Kindergeldregelung aus, die aus Gründen

der demografischen Wirksamkeit erst ab dem zweiten Kind monetäre Förderung gewährt.

Großzügige finanzielle Hilfen, die die monetären Kosten der Familien auch schon vor der

Geburt des Kindes ausgleichen, sind mit einem sehr gut ausgebauten Netz an Kinderbetreu-

ungseinrichtungen kombiniert, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern

sollen (Brossé-Verbiest/Wagner, 2004). Nicht nur die Ermöglichung der Erwerbstätigkeit

von Eltern wird hierbei als Aufgabe des Staates gesehen, sondern auch die Chancengleich-

heit und frühe Förderung der Kinder. Erziehung wird nicht als familieninterne, sondern

gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden (Letablier, 2003).

Die gegenwärtige Familienpolitik hat sich die Unterstützung der Eltern in ihren elterlichen

Pflichten, die Garantie der freien Wahl der Betreuungsart der Kinder und die Vereinbarkeit

von Beruf und Familie für beide Elternteile als Ziele gesetzt.

7.1.2 Entwicklung der Familienpolitik

Frankreich hat in Europa die längste familienpolitische Tradition, deren Ursprung bis in die

1830er zurückzuverfolgen ist. Entstanden ist sie in erster Linie aus dem durch das Bürgertum

vertretenen Natalismus, der ein militärisch begründetes Bevölkerungswachstum zum Ziel

hatte. Das natalistische Element der französischen Familienpolitik stellt bis heute einen

zentralen Aspekt dar, der sich vor allem dadurch zeigt, dass Frankreich die Geburt zweiter

und dritter Kinder gesondert finanziell berücksichtigt.

▼▼

Page 105: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. „Im 19. Jahrhundert war die familialistische sozialkatholische Bewegung für die Entwick-

lung einer patronalen Familienpolitik ausschlaggebend. Fast alle familienpolitischen Initia-Seite 10�

tiven – vom Kindergeld, über die Förderung von Wohneigentum und das „Müttergehalt“ bis

zum arbeitsfreien „Familiensonntag“ – gingen auf Unternehmer in dieser Bewegung

zurück. Aber auch innerhalb des französischen Republikanismus entwickelte sich ein Kon-

zept, das sich für die Entwicklung familienpolitischer Maßnahmen als förderlich erwies, der Inhalt sogenannte „Solidarismus“. Im Zentrum dieser Gesellschaftstheorie steht die Idee einer

umfassenden sozialen Sicherung für alle Individuen und sozialen Gruppen. Betont wird die zurück Bedeutung intermediärer sozialer Einheiten, wobei neben beruflichen Korporationen auch

der Familienorganisation eine zentrale Stellung zukommt. Vor diesem Hintergrund weiter

erfolgten dann ab dem späten 19. Jahrhundert erste Schritte in Richtung einer familienbezo-

genen Sozialgesetzgebung und erster staatlicher Maßnahmen zur Förderung kinderreicher

Familien.“ (Reuter, 2002, S. 1).

Der Mutterschutz (congé de maternité) wurde 1909 zuerst im öffentlichen Sektor, dann

auch in der Industrie eingeführt und wird seit der Vorkriegszeit mit finanziellen Mitteln

entlohnt (Letablier, 2003). Die Länge des Mutterschutzes wurde über die Jahre sukzessive

erhöht und beträgt heute 16 Wochen. Seit 2002 besteht auch die Möglichkeit einer Vaterzeit

von insgesamt 14 Tagen (congé de paternité). Die Vaterzeit soll die frühe Bindung zwischen

Vater und Kind stärken.

Das Kindergeld (allocation familiale) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt. Fami-

lien erhalten das Kindergeld bis heute unabhängig von ihrem Einkommen, aber erst ab dem

zweiten Kind.

Um die familiäre Fürsorge der Kinder zu fördern und um einen Anreiz für die Geburt und

Betreuung von Kindern zu bieten, erhielten Frauen bis in die 1970er Jahre eine finanzielle

Unterstützung, sofern sie die Kinder zu Hause versorgten (La Documentation Française,

2008). Mitte der 70er Jahre erfuhr die französische Familienpolitik diesbezüglich eine Trend-

wende. Anlass hierfür war ein akuter Arbeitskräftemangel besonders im Dienstleistungs-

sektor, dem durch einen vermehrten Einstieg von Frauen in die Erwerbstätigkeit begegnet

werden sollte. Die finanzielle Förderung des Familienmodells der Vollzeitmutter wurde

Schritt für Schritt gesenkt und 1978 schließlich ganz gestrichen. Stattdessen wurden Fami-

lien durch spezielle Mittel wie z. B. Wohnungsbeihilfe, Alleinerziehendenhilfe und eine

Hilfe zum Schuljahresbeginn unterstützt. Zusätzlich wurde eine zweijährige Elternzeit

(congé parental) eingeführt, die durch die Garantie des Arbeitsplatzes den Wiedereinstieg

von Müttern gewährleisten sollte. Seit 1994 ist währenddessen Teilzeitarbeit möglich.

Mit der Fokussierung auf den Arbeitsmarkt begann die Einführung breiter staatlich finan-

zierter Kinderbetreuungsmöglichkeiten, um Müttern die Berufstätigkeit zu ermöglichen.

Die Anzahl der Krippen wurde massiv ausgebaut. Frauen sollten frei wählen können, ob sie

einer Erwerbsarbeit nachgehen wollen oder als Hausfrau tätig sind.

▼▼

Page 106: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Anfang der 1980er Jahre entfernte sich die Regierung zunächst von der starken finanziellen

Bevorzugung dritter Kinder in den familienpolitischen Leistungen, die bis dahin vorge-Seite 10�

herrscht hatte. Doch schon 1985 änderte sich dies wieder. Die Allocation parental

d’education wurde als finanzielle Unterstützung für das dritte und jedes weitere Kind einer

Familie eingeführt, wenn ein Elternteil die Erwerbstätigkeit reduziert oder einstellt (Kamer-

man/Kahn, 1991). Die Politik der 1980er Jahre förderte zudem verschiedene Betreuungsmög-Inhalt lichkeiten von Kindern. AGED (Allocation de garde d’un enfant à domicile) und AFEAMA

(Aide à la famille pour l’emploi d’une assistante maternelle agréée) boten neue finanzielle zurück Möglichkeiten, wenn Kinder von einem Elternteil bzw. einer Tagesmutter zu Hause betreut

wurden. Die Anzahl der Kinderbetreuungsplätze wie auch der Kreis der anspruchsberech-weiter

tigten Eltern wurden seit dem Regierungswechsel in den 90er Jahren erneut deutlich ausge-

weitet.

Um die verschiedenen staatlichen Leistungen administrativ zu bündeln, beschloss die

Regierung auf Empfehlung der Familienkonferenz aus dem Jahr 2003, die monetären Leis-

tungen für Kleinkinder im Rahmen einer speziellen Regelung zusammenzuführen (Presta-

tion d’accueil du jeune enfant/PAJE). Die Finanzhilfen für Familien wurden dabei erneut

erhöht. Im Jahr 2005 wurde PAJE ergänzt durch eine neue Art der Elternzeit ab dem dritten

Kind, bei dem Eltern über einen kürzeren Zeitraum einen erhöhten Betrag erhalten. Diese

Maßnahme soll Eltern aus Mehrkinderfamilien schneller wieder in die Erwerbstätigkeit

zurückholen.

Der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für unter Dreijährige zur besseren Vereinbarkeit

von Familie und Beruf steht nach wie vor im Fokus der aktuellen Politik. Ziel des 2006 aufge-

legten Fünfjahresplan „Kleinkinder“ ist es insbesondere, im Jahre 2008 insgesamt über

350.000 öffentliche Betreuungsplätze zu verfügen, die Einrichtung von Kleinst- und Unter-

nehmenskrippen speziell zu fördern und im ganzen Land qualitativ gleichwertige Dienste

anzubieten. Mittlerweile ist die Kinderbetreuung insbesondere der Drei- bis Sechsjährigen

in Frankreich sehr gut ausgebaut. Annähernd 100 Prozent der Kinder dieser Altersgruppe

besuchen eine ganztägige école maternelle, eine staatliche Vorschule. Jüngere Kinder

werden mehrheitlich in Krippen (crèches) betreut. Diese Betreuungsmöglichkeiten sind

gesellschaftlich hoch anerkannt. Es werden hierbei nicht nur die Vorteile für die Eltern

betont, sondern auch die dadurch ermöglichte frühe Förderung der Kinder (Letablier, 2003).

Auf die außerfamiliäre Erziehung von Kindern bis zum dritten Lebensjahr besteht in Frank-

reich kein Rechtsanspruch. Die derzeitige Familienpolitik hat dennoch den Ausbau der

Betreuungsinfrastruktur – vor allem für Kinder unter 3 Jahren – im Visier.

Eine Besonderheit der französischen Familienpolitik ist das Familiensplitting (quotient

familial) im Steuersystem. Das Steuersystem betrachtet den Haushalt unabhängig von einer

Ehe als die zu besteuernde Einheit – dabei wird das zu versteuernde Einkommen des gesamt-

en Haushalts in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Haushalts durch einen spezi-

fischen Splittingfaktor dividiert. Bei der Berechnung dieses familienbezogenen Splittingfak-

tors werden kinderreiche Familien stark begünstigt, weil ihre Steuerprogression abge-

mildert wird. Insbesondere kinderreiche Familien mit hohem Einkommen profitieren von

diesem Splittingsystem (Spieß, 2006).

▼▼

Page 107: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. 7.1.3 Soziodemografischer Kontext

Seite 10� Frankreich hat 61,9 Millionen Einwohner, von denen 34 Millionen zwischen 20 und 64 Jah-

ren alt sind. Weitaus am dichtesten ist der Ballungsraum um Paris besiedelt. In Frankreich

leben 8,6 Millionen Familien. In 17,4 Prozent dieser Familien sind die Mütter oder Väter

alleinerziehend. Von den 18,2 Millionen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Inhalt unter 25 Jahren leben 16,3 Millionen in Familien. Etwa 75 Prozent von ihnen leben mit bei-

den Elternteilen zusammen (Institut national de la statistique et des études économiques zurück (INSEE) u. L’Institut national d’études démographiques (INED) 2008).

weiter Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern hat Frankreich eine hohe Fertilitätsrate.

Im Jahr 2007 lag sie bei 1,95. Die Rate ist über die letzten Jahre gestiegen, so lag sie 1996 noch

bei 1,73 Kindern. Die Mütter sind im Durchschnitt bei der Geburt eines Kindes 29,7 Jahre alt

(Eurostat, 2007c).

Die Beschäftigungsquote der 15- bis 64-Jährigen lag 2007 bei 64,5 Prozent. Die Männer-

erwerbsquote lag bei 68 Prozent, die Frauenerwerbsquote bei 60 Prozent und damit niedriger

als die in Deutschland. 14 Prozent aller Beschäftigten sind teilzeitbeschäftigt. Die Arbeitslosen-

quote ist in den letzten Jahren leicht gestiegen und liegt nun bei knapp 10 Prozent (Frauen

8,9 Prozent und Männer 8,3 Prozent) (Eurostat, 2008). Von den Müttern, die Kinder unter

drei Jahren haben, arbeiten durchschnittlich 57 Prozent (OECD 2007).

In Frankreich ist die Kinderbetreuung für die unter Sechsjährigen sehr gut ausgebaut.

24,5 Prozent der Zweijährigen besuchen Einrichtungen, 99,7 Prozent der Dreijährigen und

100 Prozent der Vier- und Fünfjährigen. Ein Großteil dieser Einrichtungen ist öffentlich.

Insgesamt betrugen die Sach- und Barleistungen an Familien in Frankreich 2,74 Prozent des

Bruttoinlandsprodukts.

7.2 Geldregelungen für Familien

Die französische Familienpolitik setzt bei den familienunterstützenden Leistungen auf den

Nachteilsausgleich unterschiedlicher Familientypen (horizontaler Ausgleich zwischen

Alleinerziehenden, Mehrkinderfamilien und Patchwork-Familien) sowie auf die Anpassung

der Leistungen von unterschiedlichen Einkommensgruppen (vertikaler Ausgleich zwischen

unterschiedlichen Einkommensgruppen). Ein weiteres Charakteristikum der französischen

Familienpolitik ist, dass die Leistungen von der Anzahl der Kinder abhängen. Während

Kosten für das erste Kind nur geringfügig kompensiert werden, gleicht die monetäre Unter-

stützung des Staates die „Mehrkosten“ für das zweite und vor allem für jedes weitere Kind

sehr gut aus.

In der Regel sind die Geldleistungen vom Einkommensniveau der Eltern abhängige Pau-

schalbeträge, die in Relation zur Größe des Haushalts berechnet werden. Mit steigendem

Einkommen sinken die Ansprüche auf einkommensabhängige Leistungen. Familien mit

hohem Einkommen profitieren hingegen von dem französischen Steuersystem. So dienen

die direkten Geldleistungen dem Ausgleich der Mehrkosten durch Kinder, wobei die Staffe-

▼▼

Page 108: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. lung der Beiträge entlang des Einkommens vor allem auf die Unterstützung von sozial

schwachen Familien, die indirekten Vorteile durch Besteuerungen auf sozial starke Familien Seite 10�

ausgerichtet sind.

2004 wurde das Elterngeld- und -zeitsystem mit dem vorrangigem Ziel reformiert, die Rege-

lungen und Leistungen in den neu eingeführten kombinierten Leistungen für Kleinkinder Inhalt (préstation d‘accueil du jeune enfant, PAJE) zu vereinfachen. Die Regierung verfolgt mit

diesem Programm mehrere Ziele. Die Instrumente zur Unterstützung von Familien mit zurück Kleinkindern sollten übersichtlicher gestaltet werden. Durch die Förderung des Wirtschafts-

wachstums und die Erhöhung der Beschäftigung erhoffte sich die Regierung, dass zusätzlich weiter

rund 450.000 Arbeitsplätze entstehen werden. Auch die Erhöhung der Geburten zählt

explizit zu den Zielen des Programms. Schließlich erhoffte sich die Regierung auch eine

höhere Beschäftigungsquote der Frauen und zusätzliche Rentenbeiträge. Oberste Priorität

des Programms war es jedoch, die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie zu erleich-

tern. Dabei zielte die Reform darauf, die Wahlmöglichkeit in der frühkindlichen Betreuung

durch die finanzielle Unterstützung außerfamiliärer Betreuungsoptionen v. a. auch für

Beziehende niedriger Einkommen zu erhöhen. Die kombinierten Leistungen für Klein-

kinder umfassen eine Geburtsbeihilfe sowie einen monatlichen Sockelbetrag für alle Klein-

kinder, deren Bezug abhängig vom Einkommen der Eltern abhängig ist. Abhängig von der

Betreuung der Kinder wird zusätzlich zu diesen Grundleistungen entweder das Elterngeld

oder eine Betreuungszulage für außerfamiliäre Betreuung zu Hause durch eine Kinderfrau

bzw. bei Tagesmüttern gezahlt.

Diese Geldregelungen speziell für Kleinkinder werden flankiert von einer Reihe weiterer

Familienleistungen, die vor allem dazu dienen, die soziale Absicherung von Familien mit

Kindern zu garantieren. Die einzelnen Regelungen, ihre Umsetzung sowie Inanspruchnah-

me werden in den nächsten Absätzen genauer erläutert.

▼▼

ÚÞ#ED7J; ÕÖÞ#ED7J; ×Þ 7>H;

�;PK=IP;?JH7KCÞ ;HIJ;IÞ!?D:

�;PK=IP;?JH7KCÞ<tHÞC;>HÞ 7BIÞ;?DÞ!?D:

Abbildung 22: Mutterschafts- und Elterngeldregelungen in Frankreich

ÕØÞ*7=;Þ ,7J;H=;B:

#KJJ;HI9>KJP

ÕÔÞ-E9>;D ÚÞ-E9>;D

)9>M7D=;HI9>7<J �;8KHJ ÕÚÞ-E9>;D

�H>o>J;Þ&7KI9>7B;Þ<tHÞ #;>HA?D:;H<7C?B?;D

×ÚÞ#ED7J;ÞAEDIJ7DJ;Þ07>BKD=Þ<tHÞ !?D:;HÞKDJ;HÞ×Þ 7>H;D

#ED7JB?9>;H�HKD:8;JH7=

Page 109: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. 7.2.1 Mutterschaftsgeld

Seite 10� Der Mutterschutz ist in Frankreich verhältnismäßig lang. Im Vergleich mit anderen Ländern

übernimmt das Mutterschaftsgeld daher eine recht große Rolle in der Gewährleistung der

frühkindlichen Versorgung. Die Leistung des Mutterschaftsgelds wird berechnet anhand

der Einkünfte der letzten drei Monate. Sozialabgaben und Steuern müssen vom Bruttobe-Inhalt trag abgeführt werden. Sofern das monatliche Einkommen über der Höchstgrenze von

2.773 Euro brutto im Monat (Obergrenze der Sozialversicherung) liegt, zahlt der Arbeitgeber zurück ganz oder teilweise die Differenz zwischen dem Arbeitsentgelt und dem Mutterschaftsgeld

entsprechend dem nationalen Abkommen der Sozialpartner (Régime général d’assurance weiter

maladie des travailleurs salariés, RGAMTS) oder dem jeweiligen Tarifvertrag (Missoc, 2008).

Der Bezugsraum des Mutterschaftsgeldes (Indemnités journalières de maternité) umfasst

die Zeit des Mutterschutzes (congé maternel) und damit einen Bezugszeitraum von

16 Wochen. Im Falle einer komplizierten Schwangerschaft verlängert sich der Bezugszeit-

raum um zwei Wochen, bei Mehrlingsgeburten besteht eine Zahlung der Leistung auf einen

Zeitraum von 34 bzw. 46 Wochen. Ab der Geburt des dritten Kindes erhöht sich der Anspruch

auf Mutterschaftsgeld auf 26 Wochen. Bei Tod der Mutter infolge der Entbindung steht das

Mutterschaftsgeld dem Vater zu.

Selbstständige erhalten einen einmaligen Betrag von 2.279,11 Euro brutto, der in zwei Raten

(7. Monat der Schwangerschaft und Entbindung) ausgezahlt wird. Sofern sie ihrer Selbst-

ständigkeit nicht weiter nachgehen können und sie dies mit einem ärztlichen Attest

begründen können, erhalten selbstständige Frauen eine weitere Bruttogeldleistung von

1.139,56 Euro bei einer Arbeitsunterbrechung von 30 Tagen. Entsprechend des Arbeitsaus-

falls kann dieser Betrag sich auf bis zu 3.418,67 Euro erhöhen bei insgesamt 90 Tagen

Arbeitsunterbrechung (DREES, 2006).

Das Mutterschaftsgeld unterliegt der Einkommenssteuer sowie den Sozialbeiträgen

(CSG, CSRD) (Sécurité Sociale – L‘Assurance Maladi, 2008).

Um Mutterschaftsgeld zu beziehen, muss die Frau mindestens acht Wochen die Arbeit

niederlegen (zwei Wochen vor, sechs Wochen nach der Geburt). Zusätzlich sind eine Versi-

cherungszeit von mindestens zehn Monaten vor dem voraussichtlichen Datum der Entbin-

dung und eine bisherige Dauer der Vertragslaufzeit von einem Monat dazu erforderlich.

Die Regelungen zum Mutterschaftsgeld werden im Rahmen des allgemeinen Krankenver-

sicherungssystems für Arbeitnehmer (Régime général d‘assurance maladiedes travail-

leurs salariés, RGAMTS) geregelt. Die rechtlichen Regelungen sind im Sozialgesetzbuch

festgehalten (Code de la Sécurité Sociale, Buch III, Art. L331.1ff). Finanziert wird das Mutter-

schaftsgeld über Steuern und Beiträge zur Krankenkasse. Der Bezugszeitraum wird an die

Rentenansprüche angerechnet. Mutterschaftsgeld und Vaterschaftsgeld (siehe unten)

werden auch bei Adoption gezahlt. Die Ansprüche können dann zwischen beiden Elterntei-

len aufgeteilt werden.

▼▼

Page 110: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Für die Geburt, die ärztlichen Leistungen in der Schwangerschaft sowie die obligatorische

ärztliche Untersuchungen vor und nach der Geburt werden sämtliche Kosten von der Kran-Seite 110

kenkasse übernommen, zudem sind Frauen ab dem 7. Monat der Schwangerschaft von der

pauschalen Zuzahlung von einem Euro pro ärztlicher Leistung befreit. Auch von der Kran-

kenhauspauschale bei stationärer Behandlung wegen der Schwangerschaft und von der

Pauschale bei aufwendigen Behandlungen (18 Euro) sind Schwangere befreit (Ministerium Inhalt für Arbeit, Sozialpartnerschaft, Familie und Solidarität Frankreich, 2008).

zurück 7.2.2 Vaterschaftsgeld

weiter Väter haben Anspruch auf 14 Tage Vaterschaftsgeld (indemnités journalières de paternité).

Dabei sind drei Werktage direkt nach der Geburt zu nehmen. Während dieser drei Tage

zahlt der Arbeitgeber den Lohn des Vaters. Dieser Anspruch ist im Arbeitsgesetzbuch (Con-

trat du Travail) festgehalten. Die verbleibenden elf Wochentage (18 Tage bei Mehrlingsge-

burten) müssen innerhalb der ersten vier Lebensmonate des Kindes in Anspruch genommen

werden – ansonsten verfällt der Anspruch auf die Vergütung. Dieses Vaterschaftsgeld wird

von der Krankenkasse gezahlt und die Vergütung entspricht den Regelungen des Mutter-

schaftsgelds (Ministerium für Arbeit, Sozialpartnerschaft, Familie und Solidarität Frank-

reich, 2008).

7.2.3 Elterngeld

Das Elterngeld in Frankreich ist in zwei Teile gegliedert: Zunächst besteht eine Grundleis-

tung für Kleinkinder unter drei Jahren und ergänzend dazu – sofern eine Berechtigung

durch Erwerbstätigkeit besteht – können Eltern Elterngeld beziehen. Diese Familienleistun-

gen sind nicht einkommenssteuerpflichtig. Es müssen jedoch die Sozialabgaben zur Tilgung

der Sozialschulden (Contribution pour le Remboursement de la Dette Sociale, CRDS) in

Höhe von 0,5 % abgeführt werden (Missoc, 2008).

Grundleistung für Kleinkinder unter drei Jahren Familien erhalten für die Dauer der ersten drei Lebensjahre des Kindes (bis zum dritten

Geburtstag) eine monatliche Grundleistung (Allocation de base de la prestation d´accueil

de jeune enfant) in Höhe einer Pauschale von 172,77 Euro (Caisse Allocations familiales/

CNAF, 2008). Im Gegensatz zum Kindergeld erhalten Familien diese Leistung bereits für das

erste Kind. Anspruch auf diese Grundleistung haben Eltern, wenn sie ein gewisses Jahresein-

kommen vor Abzug der Steuern nicht überschreiten (vgl. Tabelle 15). Die Abstufungen ent-

sprechen den Einkommensstufen, die auch zur Berechnung der einmaligen Leistung zur

Geburt und des Elterngeldes herangezogen werden. Dabei ist der Höchstbetrag abhängig

von der Familiengröße und dem Erwerbseinkommen der Eltern. Die Regelungen zur Grund-

leistung für Kleinkinder sind festgehalten im Sozialgesetzbuch (Code National, Buch V, Art.

L 511.1 ff).

▼▼

Page 111: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Tabelle 15: Einkommensgrenzen Elterngeld/Grundleistungen in Frankreich

Seite 111

Inhalt

Anzahl der Kinder Doppelverdienerhaushalte/ Alleinerziehende

Ein Kind

Zwei Kinder

Drei Kinder

Für jedes weitere Kind + 7.759 Euro + 7.759 Euro

Haushaltseinkommen 2006

Paare mit einem Einkommen

Unter 32.328 Euro Unter 42.722 Euro

Unter 38.794 Euro Unter 49.188 Euro

Unter 46.553 Euro Unter 56.947 Euro ▼

▼ zurück Quelle: CAF, 2008

weiter Elterngeld

Die Höhe des Elterngeldes (complément de libre choix d’activité) beträgt 536,03 Euro im

Monat. Sofern die Eltern die monetäre Grundleistung für Kleinkinder (Allocation de base)

beziehen, wird das Elterngeld damit verrechnet und dementsprechend die Differenz

(363,27 Euro) ausgezahlt. Das Elterngeld kann bis zu drei Jahren bezogen werden. Allerdings

darf es für das erste Kind nur die ersten sechs Monaten bezogen werden. Die Höhe des

Elterngeldes ist in Frankreich von drei Faktoren abhängig:

I von der Höhe des Jahreserwerbseinkommens vor Abzug der Steuern und nach Abzug des

Beitrags zur Tilgung des Sozialschuldbeitrags (CDRS),

I der Familiengröße und

I dem Erwerbsumfang.

Die Grenzen des maximalen Erwerbseinkommens, bis zu dem Eltern einen Anspruch auf

Elterngeld haben, entsprechen den Grundleistungen für Kleinkinder (Allocation de base,

siehe vorherigen Abschnitt). Alleinerziehende werden durch hohe Einkommensgrenzen

besonders berücksichtigt. Kinder erhöhen die Einkommensgrenzen – insofern wird der

Elterngeldbezug relativ zur Familiengröße berechnet.

Das Elterngeld wird auch bei einer teilzeitigen Reduzierung der Erwerbstätigkeit sowie der

Fortführung einer Teilzeitbeschäftigung gewährt. Dabei besteht eine Unterscheidung

zwischen Halb- und höherer Teilzeitbeschäftigung (höchstens 80 Prozent). Für Beschäfti-

gungen, die 50 Prozent der im Unternehmen festgelegten Arbeitsstunden nicht überschrei-

ten, besteht ein Anspruch auf 407,60 Euro, bei einer Tätigkeit zwischen 50 und 80 Prozent

auf 308,23 Euro monatlich (CAF, 2008).

Eine spezielle Unterstützung gibt es auch für Angestellte im Außendienst und Handelsver-

treter, die ihre Arbeitszeit verringern. Sofern der monatliche Stundenumfang derart redu-

ziert ist, dass 76 Stunden nicht überschritten werden und das Monatseinkommen unter

1.212,41 Euro liegt, besteht ein Anspruch auf eine Geldleistung von 407,60 Euro monatlich.

Liegt die monatliche Arbeitsstunden Anzahl zwischen 76 und 122 Stunden und das Einkom-

men liegt unter 1.939,85 Euro im Monat, erhält das Elternteil 308,23 Euro im Monat

(CAF, 2008).

Eine weitere Ausnahme stellt das spezielle Elterngeld für Mehrkinderfamilien dar (com-

plément optionel du libre choix d‘activité, COLCA). Seit Juli 2006 besteht für diese Familien

die Möglichkeit, über einen verkürzten Zeitraum höher vergütetes Elterngeld zu beziehen.

Page 112: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Sofern eine Familie drei oder mehr Kinder hat und ein Elternteil die Erwerbstätigkeit auf-

gibt, erhält die Familie über einen Zeitraum von zwölf Monaten eine fast 50 Prozent höhere Seite 112

Leistung von 766,53 Euro im Monat (auch dieser Betrag wird mit der Grundleistung verrech-

net).

Grundsätzlich sind beide Eltern berechtigt, Elterngeld zu beziehen. Jedoch wird die Leistung Inhalt immer pro Kind und nicht pro Elternteil bezogen. Es ist demnach nicht möglich, dass beide

Eltern gleichzeitig Elterngeld in voller Höhe beziehen. Sofern beide Eltern ihre Erwerbstä-zurück tigkeit zeitlich reduzieren, erhält die Familie höchstens den einmaligen Gesamtbetrag des

Elterngeldes. weiter

Elterngeld kann erst im Anschluss an das Mutter- bzw. Vaterschaftsgeld bezogen werden.

Voraussetzung für diese Leistung ist der Nachweis einer zweijährigen Erwerbstätigkeit und

Einzahlung in die Rentenversicherung. Handelt es sich um das erste Kind, so muss diese

Erwerbstätigkeit in den letzten beiden Jahren stattgefunden haben. Beim zweiten und

jedem weiteren Kind können die Einzahlungen von acht Quartalen in dem Zeitraum der

letzten vier bzw. fünf Jahre vor der Geburt zurückliegen (Missoc, 2008 und CAF, 2008).

7.2.4 Umsetzung

Die Familiengeldleistungen werden aus Beiträgen von Arbeitgebern und Selbstständigen

sowie einem Teil des Allgemeinen Sozialbeitrags (contribution sociale généralisée/

maladie, CSG) finanziert.

Für die Familiengeldleistungen ist die französische Familienkasse (Caisse Nationale

d‘Allocation Familiale, CNAF) zuständig, die alle Leistungen administriert. Die direkten

Auszahlungen übernehmen die 123 regionalen Kassen. Die CNAF finaniziert sich zu einem

Drittel aus den Mitteln des Staates, zu etwa zwei Dritteln aus Abgaben der Arbeitnehmer

und auch aus den Tabaksteuererlösen (Spieß, 2006). Der staatliche Anteil wird zum größten

Teil durch den allgemeinen Sozialbeitrag (Contribution Sociale Généralisée/maladie, CSG)

finanziert, der sich durch Steuerabgaben der Arbeitnehmerinnen und -nehmer, Arbeitgebe-

rinnen und -geber sowie Selbstständigen speist. In Frankreich finanzieren die Arbeitgeber

über diese Beiträge (5,4 Prozent des Bruttoeinkommens der Beschäftigten) einen Großteil

der öffentlichen, familiären Leistungen.

Antrags- und Bewilligungsverfahren Die meisten Leistungen werden automatisch mit der Geburt des Kindes von der Familien-

kasse ausgezahlt. Formulare bei speziellen Regelungen, die bspw. einkommensabhängig

sind, lassen sich im Internet herunterladen und ausfüllen. Die Anträge sind dann den jewei-

ligen Kassen zuzusenden.

7.2.5 Inanspruchnahme des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elterngeldes

Die Inanspruchnahme des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elterngeldes hängt stark von der

Anzahl der Kinder und der Arbeitssituation der Eltern ab. Die Analyse der Bezugsdauer zeigt,

dass Familien mit unsicheren Arbeitsverträgen weniger stark dazu tendieren, den Bezugszeit-

▼▼

Page 113: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. raum voll auszuschöpfen und schneller in den Beruf zurückzukehren. Angestellte des öffent-

lichen Sektors nutzen die Geldleistung am längsten. Bei dem Bezugszeitraum des Elterngeldes Seite 11�

verstärken die geringere Höhe des Elterngeldes und der damit verbundenen finanzielle Druck

den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Durch die verkürzte Bezugszeit für Eltern mit nur

einem Kind steigen Mütter mit einem Kind bereits sehr früh wieder in das Berufsleben ein.

Inhalt Familien mit mehreren Kindern haben Anspruch auf längere Bezugsräume, nutzen aber in

der Regel diese nicht vollständig. Es zeigt sich insgesamt eine höhere Zufriedenheit mit den zurück Regelungen und Zeiträumen bei Mehrkinderfamilien. Gerade Mütter mit weniger als drei

Kindern befinden den bestehenden Mutterschutz als zu kurz. 87 Prozent von ihnen wün-weiter

schen sich eine Verlängerung, während 30 Prozent der Mütter mit mindestens drei Kindern

den Zeitraum ausreichend bewerten (Direction de la recherche, des études, de l‘évaluations

et des statistiques (DREES), 2006).

Inanspruchnahme durch Mütter Das Mutterschaftsgeld wird in Frankreich nahezu von allen berechtigten Frauen in vollem

Ausmaß in Anspruch genommen.

Nur vier Prozent der Mütter mit ein oder zwei Kindern beziehen weniger als 16 Wochen

Mutterschaftsgeld. Bei Müttern mit mehr als zwei Kindern erhöht sich jedoch der Anteil

derjenigen, die nicht die gesamt gewährte Länge in Anspruch nimmt. Etwa ein Viertel

dieser Mütter nutzen den ihnen zustehenden gesamten Zeitraum von 26 Wochen (sechs

Monaten) in verkürzter Form und beenden ihren Mutterschutz bereits nach der 18. Woche

(DREES, 2006) (vgl. Abbildung 23).

Etwa ein Drittel derjenigen Mütter, die sich entschieden haben, nach dem Mutterschutz kein

Elterngeld in Anspruch zu nehmen, sondern die Erwerbstätigkeit wieder aufzunehmen,

verlängern dennoch ihre Arbeitsunterbrechung nach dem Mutterschutz, indem sie ihren

Jahresurlaub im Anschluss an den Mutterschutz nehmen. Dabei begründet etwa die Hälfte

der Mütter diese Verlängerung damit, dass sie mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen wollen.

Abbildung 23: Zeitliche Inanspruchnahme Mutterschutz nach Anzahl der Kinder, Frankreich

#tJJ;HÞC?JÞ;?D;C E:;HÞPM;?Þ!?D:;HD

#tJJ;HÞC?JÞ:H;?E:;HÞC;>HÞ!?D:;HD

Ô �

ÕÙ � ØØ � ØÕ �

ÖÙ � ØÛ � ÖÜ �

ÖÔ � ØÔ � ÚÔ � ÜÔ � ÕÔÔ �

(;=;BP;?JÞ�ÞÚÞ-E9>;D (;=;BP;?JÞKD:ÞC;>HÞ7BIÞÚÞ-E9>;D KDJ;HÞ:;HÞ0;?J

▼▼

Quelle: Daten DREES 2006, eigene Darstellung

Page 114: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Dabei richtet sich die Ausschöpfung der maximalen Bezugsdauer nach folgenden Faktoren:

I Art des Angestelltenverhältnisses Seite 11�

I Einkommen und berufliche Stellung der Mütter

Das Anstellungsverhältnis der Mütter hat Einfluss auf die Verlängerung des Mutterschutzes.

Mütter mit unbefristeten Anstellungen und einem Einkommen über 1.000 Euro verlängern Inhalt diese Zeit häufiger als Mütter mit befristeten Verträgen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Müt-

ter ihre Arbeitsunterbrechung verlängern, um sich selbst der frühkindlichen Betreuung zu zurück widmen und Zeit mit dem Kind zu verbringen, erhöht sich mit festen Arbeitsverträgen

(DREES, 2006). Mütter mit Kurzzeitverträgen nutzen den Mutterschutz weitaus weniger als weiter

Mütter in festen Arbeitsverhältnissen. Dies hängt mit der Unsicherheit der Arbeitneh-

merinnen zusammen und dem Druck, den Arbeitnehmer zufrieden zu stellen und so den

Arbeitsvertrag nach Ablauf noch weiter verlängern zu können.

Auch die berufliche Stellung der Mütter hat einen Einfluss: Mütter in Führungspositionen

tendieren eher dazu, ihren Mutterschutz zu verkürzen als mittlere Angestellte. Gleichzeitig

zeigt sich, dass vor allem einfache Arbeitskräfte dazu neigen, ihren Mutterschutz zu verkür-

zen (vgl. Abbildung 24). Die Motive dafür sind jedoch andere. Unter anderem kann es damit

zusammenhängen, dass in dieser Branche die Tarifverträge weniger Ausgleichszahlungen

durch den Arbeitnehmer garantieren und die Familien dadurch Einkommenseinbußen

erleiden. Darüber hinaus stellt die Sorge um den Arbeitsplatz, der leicht wieder besetzbar

ist, ein starkes Motiv für den kurzen Mutterschutz dar.

▼▼

ØÙÞ�

×ÚÞ�

ÕÝÞ� ÕØÞ� ÕÛÞ� ÖÜÞ�

×ÚÞ� Ù×Þ� ØÛÞ�

ÙÔÞ� ×ÔÞ� ÖÙÞ�[8;HÞ:?;Þ

(;=;BP;?JÞKD:Þ

(;=;BP;?JÞ�ÞÚÞ

�t>HKD=IFEI?J?ED;D �D=;IJ;BBJ;

ÖÔÞ�ÔÞ� ØÔÞ� ÚÔÞ� ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�

Abbildung 24: Inanspruchnahme Mutterschutz nach Arbeitsposition, Frankreich

ÚÞ-E9>;DÞ>?D7KI

-E9>;D

KDJ;HÞ:;HÞ0;?J

C?JJB;H;H�D=;IJ;BBJ;H �?D<79>;�H8;?JIAH7<J

Quelle: Daten DREES 2006, eigene Darstellung, gemittelte Werte aus Ein-Kind- und Mehrkinderfamilien.

Page 115: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Die deutlichsten Unterschiede in der Inanspruchnahme des Mutterschutzes zeigen sich

jedoch bei der Betrachtung des öffentlichen Sektors: Mütter mit festen Arbeitsverträgen im Seite 11�

öffentlichen Sektor bleiben dem Berufsleben mit Abstand am längsten fern (vgl. Abbildung

25). Die Regelzeit des Mutterschutzes wird hier von fast jeder zweiten Mutter durch ein

ärztliches Attest oder den Jahresurlaub verlängert (jeweils ohne Elterngeld).

Inhalt

zurück

weiter ÖÔÞ�

ØÛÞ�

××Þ� ÕÜÞ�

ØÕÞ� ØÚÞ�

ØÜÞ� ×ÛÞ�[8;HÞ:?;Þ(;=;BP;?JÞ

(;=;BP;?JÞ

ÔÞ� ÖÔÞ� ØÔÞ� ÚÔÞ� ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�

Abbildung 25: Inanspruchnahme Mutterschutz nach Anstellungsbereich, Frankreich

ÕÕÞ�

LEDÞÚÞ-E9>;DÞ>?D7KI

�ÞÚÞ-E9>;D

KDJ;HÞ:;HÞ0;?J

�;<H?IJ;J;Þ,;HJH_=;Þ�C;?IJÞ8?IÞPKÞÕÜÞ#ED7J;D

�CÞo<<;DJB?9>;DÞ);AJEH

�CÞ&H?L7JI;AJEH

Quelle: Daten DREES 2006, eigene Darstellung, gemittelte Werte aus Ein-Kind- und Mehrkinderfamilien.

▼▼

Inanspruchnahme durch Väter Seit dem Jahr 2002 haben Väter einen Anspruch auf ein Vaterschaftsgeld. Bereits im Jahr

2004 nahmen mit 369.000 Vätern nahezu zwei Drittel der Väter das Vaterschaftsgeld in

Anspruch. Durchschnittlich waren es im Jahr 2004 10,8 Tage (DREES, 2005), wobei die

Anzahl der durchschnittlichen Tage mit der Anzahl der Kinder variiert, da Väter ab dem

dritten Kind 18 Tage Vaterschaftsgeld beziehen können. Ein wesentlicher Unterschied zeigt

sich darin, ob die Väter mehr als die drei Tage nach der Geburt Vaterschaftsgeld beziehen.

20 Prozent der Väter nutzen keinen zusätzlichen Tag über diese speziellen vergüteten Vater-

tage hinaus. Nahezu alle Väter, die Vaterschaftsgeld beziehen, nehmen auch die drei Vater-

tage und Vaterschaftszahlungen zur Geburt in Anspruch (95 Prozent). Etwa die Hälfte von

ihnen nutzt dabei die beiden Vaterschaftszahlungen in direkter Abfolge.

Bei der Frage, wer Vaterzeit in Anspruch nimmt, ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei den

Müttern: Am stärksten nehmen Väter in mittleren Angestelltenverhältnissen die Vaterzeit

in Anspruch. Selbstständige oder Väter in hohen Positionen nutzen diese Möglichkeit sel-

tener, weil sie selbst ihren Arbeitsausfall als schwerwiegend bewerten. Väter in geringfü-

giger Anstellung und unsicheren Arbeitssituationen verzichten auf die Vaterzeit oft aus

Sorge um ihre Anstellung. Hier sind es nur 44 Prozent der Väter, die in Vaterzeit gehen.

(DREES, 2005).

Page 116: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Ähnlich wie bei den Müttern zeigt sich zudem, dass es vor allem Männer aus dem öffent-

lichen Sektor sind, die die verbleibenden elf Tage Vaterzeit in Anspruch nehmen (vgl. Abbil-Seite 11�

dung 26). Auch in dieser Betrachtung der Inanspruchnahme des Vaterschaftsgeldes zeigt

sich, dass mit steigendem Einkommen und steigender Position, die Nutzung der Vatertage

wieder abnimmt – auch im öffentlichen Sektor.

Inhalt

zurück

weiter ÜÛÞ�

ÚÜÞ� ×ÖÞ�

ÖÖÞ�

ÔÞ� ÖÔÞ� ØÔÞ� ÚÔÞ� ÜÔÞ� ÕÔÔÞ�

ÛÜ�

Õ×Þ�

�D7DIFHK9>D7>C; !;?D;Þ�D7DIFHK9>D7>C;

Quelle: Daten DREES 2005, eigene Darstellung

Abbildung 26: Inanspruchnahme der Vaterzeit nach Tätigkeit, Frankreich

Z<<;DJB?9>;HÞ);AJEH

&H?L7JM?HJI9>7<J

);B8IJIJ_D:?=;

▼▼

Betrachtet man die Anzahl der Kinder, so zeigt sich, dass sich mit steigender Anzahl der

Kinder die Anzahl der Väter, die die Vatertage nutzen, verringert (69 Prozent der erstma-

ligen Väter im Gegensatz zu 67 Prozent bei Vätern mit zwei Kindern, 63 Prozent bei Vätern

mit drei Kindern und nur 58 Prozent bei Vätern ab dem vierten Kind). Diese Tatsache steht

im Zusammenhang damit, dass die Väter von Mehrkinderfamilien oft älter sind als Väter mit

weniger Kindern und mit steigendem Alter sich einerseits die Karriereposition verändert,

andererseits ein geringeres Bedürfnis besteht, eine Beziehung zu den nachkommenden Kin-

dern aufzubauen (DREES, 2005).

Elterngeld In Frankreich nutzen fast nur Mütter die vergütete Elternzeit. Forschungen zeigen, dass

etwa 99 Prozent des Elterngeldes von Müttern bezogen wird (Fagnani/Letablier, 2005). Als

Erklärung dafür können im Wesentlichen zwei Faktoren herangezogen werden:

I In Frankreich besteht im Verhältnis zu anderen europäischen Ländern (vor allem den

nordischen) ein recht traditionelles Wertesystem und ein Familienbild, das sehr stark auf

der Vorstellung basiert, dass die Mutter und nicht der Vater für die Betreuung der Kinder

zuständig ist.

I Außerdem besteht eine Arbeitskultur, die es Männern erschwert, in Elternzeit zu gehen

(Moss/Wall, 2007).

Page 117: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. I Das geschlechtsspezifische Lohngefälle, also der prozentuale Unterschied zwischen den

Gehältern von Männern und Frauen, ist in Frankreich mit 12,5 Prozent im Vergleich zu Seite 11�

anderen europäischen Ländern recht gering. Trotz allem verdienen nach wie vor in den

meisten Familien die Männer mehr als die Frauen, sodass der Einkommensverlust durch

die Arbeitsunterbrechung der Frauen geringer ausfällt.

Inhalt Im Jahr 2006 gab es 830.288 Geburten, 611.000 Eltern bezogen das Elterngeld – nicht impli-

ziert ist hier die Grundleistung oder das Mutterschaftsgeld. Darunter waren 39.000 Familien zurück (etwa sechs Prozent), die Elterngeld für das erste Kind bezogen, also für die ersten sechs

Monate (vgl. Abbildung 27). Zudem gab es 1,9 Mio. Eltern mit Kindern unter drei Jahren, die weiter

die Grundleistung zur Versorgung von Kleinkindern bezogen.

▼▼

8;?Þ;?D;CÞ!?D:ÞØÞ�

8;?ÞÖÞE:;HÞC>HÞ !?D:;HDÞ×ØÞ�

8;?ÞÖÞE:;HÞC;>HÞ !?D:;HDÞÚÔÞ�

Abbildung 27: Inanspruchnahme Elterngeld nach Anzahl der Kinder und Umfang, Frankreich

,EBBP;?JÞ�BJ;HD=;B:Þ

*;?BP;?JÞ�BJ;HD=;B:Þ

*;?BP;?J�ÞÖÞ�Þ

,EBBP;?JÞ�BJ;HD=;B:Þ

Quelle: CAF, 2008

Vor allem Frauen mit geringem Einkommen nehmen Elterngeldzahlungen sehr lange in

Anspruch und tendieren dazu, ohne Wiedereinstieg in den Beruf weitere Kinder großzuzie-

hen (Interview Centre d‘Economie de la Sorbonne (Französisches Wirtschaftsforschungsins-

titut). Ähnlich wie bei der Inanspruchnahme des Mutterschaftsgeldes zeigt sich, dass beson-

ders Frauen das Elterngeld beziehen, die im öffentlichen Sektor und hier in mittleren

Positionen beschäftigt sind. Im Gegensatz dazu fällt auf, dass Frauen eher Elterngeld in

Anspruch nehmen, wenn sie eine Erwerbstätigkeit ausüben, die durch eine hohe Arbeitsbe-

lastung und lange Arbeitszeiten charakterisiert ist (Moss/Wall 2007). Die hohe Flexibilisie-

rung von Arbeitsverhältnissen hat anscheinend einen Einfluss darauf, dass vor allem junge

Mütter verstärkt Elterngeld in Anspruch nehmen. Da derartige Jobverhältnisse die Grenzen

von Freizeit und Beruf verschwimmen lassen und so die Möglichkeiten der Abgrenzung

erschwert werden, bevorzugen Mütter mit zuvor flexiblen Arbeitsverhältnissen eine deut-

liche Trennung zwischen Beruf und Familienfürsorge und entscheiden sich für die Unter-

brechung des Arbeitslebens anstatt Teilzeitoptionen in Betracht zu ziehen (Moss/Wall,

2007).

Page 118: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Diejenigen wenigen Väter, die Elterngeld in Anspruch nehmen, sind zumeist Arbeiter oder

Angerstellte in mittleren Positionen mit gesicherten Arbeitsverhältnissen. Im Vergleich zu Seite 11�

Männern, die kein Elterngeld in Anspruch nehmen, arbeiten sie recht häufig in von Frauen

dominierten Branchen und haben oft Partnerinnen mit höherem Einkommen und Karriere-

positionen (Moss/Wall, 2007).

Inhalt Die Zahlen zur Inanspruchnahme der speziellen Elterngeldzahlungen für Mehrkinderfami-

lien (COLCA) sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht valide. Im Jahr 2006 (die Leistungen wur-zurück den im Juli 2006 eingeführt) waren es lediglich 676 Familien, die diese Variante des Eltern-

geldes bezogen. weiter

7.2.6 Kindergeld

In Frankreich wird das Kindergeld (allocations familiales) erst ab dem zweiten Kind gezahlt

und ist nach Kinderanzahl gestaffelt. Das Kindergeld selbst ist in Frankreich einkom-

mensunabhängig, aber von der Größe des Haushalts abhängig (vgl. Tabelle 16). Dabei gilt

ein monatlicher Grundbetrag von 120,32 Euro (2008), der pro weiteres Kind um 54,15 Euro

ansteigt (CAF, 2008). Das Kindergeld sowie die weiteren Geldleistungen für Familien sind

nicht einkommenssteuerpflichtig.

Berechtigt sind Personen und Kinder mit dauerhaftem, rechtmäßigem Wohnsitz in Frank-

reich. Gezahlt wird das Kindergeld bis zum 21. Lebensjahr, wenn das Einkommen des Kindes

nicht 55 Prozent des Mindestlohns (salaire minimum interprofessionel de croissance,

SMIC) übersteigt (784,50 Euro monatlich). Sofern eine Familie mindestens drei Kinder unter-

hält und das erstgeborene Kind das 21. Lebensjahr erreicht, erhält die Familie ein weiteres

Jahr eine monatliche Pauschale von 76,08 Euro (allocation forfaitaire). Dies allerdings nur,

wenn dieses Kind noch zu Hause lebt und nicht mehr als 55 Prozent des Mindesteinkom-

mens verdient.

Tabelle 16: Abstufungen Kindergeld, Frankreich

▼▼

Kindergeld Monatlicher Betrag

2 Kinder 120,32 Euro

3 Kinder 274,47 Euro

154,15 EuroFür jedes zusätzliche Kind

Quelle: CAF, 2008

Für jedes Kind zwischen 11 und 16 Jahren erhöht sich das monatliche Kindergeld um

33,84 Euro, für Kinder über 16 um 60,16 Euro. Sofern Familien nur zwei Kinder erziehen,

erhalten sie keine Erhöhung für das erstgeborene Kind (CAF, 2008).

Familienzulage für kinderreiche Familien Für kinderreiche Familien (drei oder mehr Kinder) besteht eine zusätzliche Familienzulage

(Complément familiale). Sobald das dritte, vierte oder jedes weitere Kind drei Jahre alt wird,

erhält die Familie für jedes dieser Kinder eine Pauschale von 156,60 Euro im Monat, sofern

die Haushaltseinkünfte einen gewissen Betrag nicht überschreiten. Für Alleinerziehende

und Paare mit doppelten Einkommen gelten dabei angepasste Einkommensgrenzen. Paare,

die diese Einkommensgrenze gering überschreiten, und zwar um einen Betrag unter

1.839 Euro, erhalten nochmals eine gesonderte Leistung (CAF, 2008).

Page 119: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. 7.2.7 Weitere Geldleistungen für Familien in Frankreich

Seite 11� In Frankreich garantieren Geldleistungen neben den Eltern- und Kindergeldleistungen vor

allem den Ausgleich der Mehrkosten von Kindern. Im Folgenden werden die Geldleistungen

kurz dargestellt, wobei die Regelungen entlang des Alters der Kinder beschrieben werden:

I Einmalige Geldleistungen zur Geburt (einkommensunabhängig, aber mit Deckelbetrag), Inhalt I Kinderbetreuungsbeihilfe (einkommensabhängig),

I Beihilfe zum Schuljahresbeginn (einkommensabhängig),zurück I Beihilfe bei der Krankheit von Kindern (einkommensunabhängig),

I Grundsicherung von Familien.weiter

Einmalige Geldleistung zur Geburt Werdende Eltern erhalten im siebten Monat der Schwangerschaft eine einmalige Prämie

von 863,79 Euro. Im Falle einer Adoption erhält die Familie einen einmaligen Betrag von

1.727,59 Euro, nachdem das Kind bei der Familie rechtlich aufgenommen wurde. Diese

Prämie gilt pro Kind, sodass sich die Prämie bei Mehrlingen oder Adoption von mehreren

Kindern entsprechend erhöht (CAF, 2008). Anspruch auf die Prämie haben Familien entspre-

chend der Regelungen beim Elterngeld (vgl. Tabelle 3). Dabei ist der Höchstbetrag abhängig

von der Familiengröße und dem Erwerbseinkommen der Eltern. Alleinerziehende werden

gegenüber Paaren durch höhere Einkommensgrenzen unterstützt (CAF, 2008).

Kinderbetreuungsbeihilfe Im Rahmen des PAJE besteht eine Betreuungszulage zur außerfamiliären Betreuung von

Kleinkindern (Complément du libre choix du mode de garde, CMG). Im Rahmen dieser

Beihilfe werden Kosten für die privatwirtschaftliche Betreuung von Kindern unter sechs

Jahren in Teilen vom Staat übernommen.

Diese Zulage wurde mit dem Ziel eingeführt, die Wahlfreiheit von einkommensschwachen

Familien in Bezug auf die Betreuung von Kleinkindern (0–3 Jahre) zu verbessern. Während

sich Familien mit höheren Einkommen eine gute außerfamiliäre Betreuung für ihre Kinder

vor der Vorschule leisten konnten, war dies zuvor für viele einkommensschwache Familien

finanziell nicht möglich. Die finanzielle Förderung dieser Betreuungsform liegt jedoch auch

darin begründet, dass die private Betreuung eine für den Staat vergleichsweise kostengüns-

tige Möglichkeit darstellt.

Die Zulage für die Kinderbetreuung wird gewährt, wenn die berufstätigen Eltern oder ein

alleinerziehender berufstätiger Elternteil eine staatlich anerkannte Tagesmutter oder eine

Kinderfrau zur Betreuung eines Kindes im Alter von unter drei Jahren beschäftigt. Die Zula-

ge wird zudem in reduziertem Umfang (50 Prozent) für ältere Kinder (zwischen drei und

sechs Jahren) gezahlt. Mindestens 15 Prozent der Kosten müssen dabei von der Familie selbst

übernommen werden. Der gesamte Stundensatz der Betreuungsperson darf dabei die

Bemessungsgrenze von 42,20 Euro (das Fünffache des SMIC) pro Stunde nicht überschreiten

(CAF, 2008).

Die Höhe der Zulage variiert nach Einkommen und Familiengröße (vgl. Tabelle 17 und Tabel-

le 18). Die Grenzen der Berechnung sind abhängig von der Anzahl der betroffenen Kinder

unter sechs Jahren.

▼▼

Page 120: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Tabelle 17: Einkommensgrenzen Kinderbetreuungsbeihilfe, Frankreich

Seite 120

Inhalt

Anzahl der Kinder

Obergrenze

Ein Kind 19.225 Euro 42.722 Euro

Zwei Kinder 22.135 Euro 49.188 Euro

Drei Kinder 25.626 Euro 56.947 Euro

Vier Kinder + 3.492 Euro + 7.759 Euro

Haushaltseinkommen 2006

Untergrenze

Quelle: CAF, 2008 zurück

Tabelle 18: Beträge der Kinderbetreuungsbeihilfe nach Einkommensgrenzen, Frankreich weiter

Jahreseinkommen Betrag für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Jahren

378,49 Euro 189,26 Euro

270,37 Euro 135,21 Euro

über der Obergrenze 162,20 Euro 81,10 Euro

Betrag für Kinder unter 3 Jahren

Unter der Untergrenze

Zwischen Unter- und Obergrenze

Quelle: CAF, 2008

Die Einstellung von Betreuungspersonen wird steuerlich begünstigt (Haushaltsscheck). Das

Elterngeld ist mit der Beihilfe zur Kinderbetreuung im Falle von Teilzeitarbeit kombinierbar.

Beihilfe zum Schuljahresbeginn (Allocation de rentrée scolaire) Für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren besteht eine Beihilfe zum Schul- oder Studienbe-

ginn. Die Höhe der Beihilfe ist für jedes Kind gleich und beträgt für das Schuljahr 2007/2008

272,57 Euro. Dabei ist der Anspruch auf die Leistung abhängig von den jährlichen Einkünf-

ten der Eltern, dessen Obergrenze mit der Anzahl der Kinder steigt (vgl. Tabelle 19).

Tabelle 19: Einkommensgrenzen Beihilfe zum Schuljahresbeginn, Frankreich

Anzahl der Kinder

Für ein Kind

Für zwei Kinder

Für drei Kinder

Für jedes weitere Kind + 5.075 Euro

Haushaltseinkommen 2006

unter 21.991 Euro

unter 27.066 Euro

unter 32.141 Euro

Quelle: CAF, 2008

Beihilfe bei der Krankheit von Kindern (Allocation journalière de présence paternale, AJPP)

Wenn ein Kind ernsthaft erkrankt, behindert ist oder schwer verunglückt, besteht in Frank-

reich die Möglichkeit, dass ein Elternteil die Berufstätigkeit zeitweise aufgibt, um sich um

das Kind zu kümmern. Dafür ist ein medizinisches Attest nötig, das die Notwendigkeit der

elterlichen Betreuung bestätigt. Der Arbeitsvertrag ist in dieser Zeit unterbrochen. Pro Tag,

an dem sich ein Elternteil um das Kind kümmert, erhält ein Paar 39,97 Euro und ein allein-

erziehendes Elternteil 47,49 Euro (netto, inkl. Abgaben zur Tilgung der Sozialschulden).

Wenn die Krankheit, Behinderung bzw. der Unfall insgesamt Ausgaben von monatlich

102,23 Euro oder mehr verursacht, hat die Familie Anspruch auf monatlich 102,74 Euro (nach

den Abgaben zur Tilgung der Sozialschulden), sofern das Haushaltseinkommen bestimmte

Grenzen nicht übersteigt (vgl. Tabelle 20).

Page 121: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Tabelle 20: Einkommensgrenzen Beihilfe bei der Krankheit von Kindern, Frankreich

Seite 121

Inhalt

Anzahl der Kinder

Obergrenze

Ein Kind 25.5918 Euro 31.186 Euro

Zwei Kinder 28.831 Euro 35.906 Euro

Drei Kinder 33.981 Euro 41.569 Euro

Für jedes weitere Kind + 5.663 Euro + 5.663 Euro

Haushaltseinkommen 2006

Untergrenze

Quelle: CAF, 2008 zurück

Grundsicherung von Familien weiter

Die französische Familienpolitik basiert auf dem Grundsatz, allen Familien eine finanzielle

Grundabsicherung zu gewährleisten und dennoch einkommensstarke Familien nicht zu

benachteiligen. Vor allem die Mindestabsicherung (Sozialhilfe) und das Wohngeld kommen

einkommensschwachen Familien und Alleinerziehenden zugute. Das Familiensplitting im

Steuersystem hingegen sowie die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungsoptionen nüt-

zen den einkommensstarken Familien.

Mindestsicherung/Sozialhilfe In Frankreich erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht über hinreichend finanzielle

Mittel durch Erwerbsarbeit oder andere Leistungen zur Abdeckung ihrer Grundbedürfnisse

verfügen, eine Mindestsicherung (Revenue Minimum d‘Insertation, RMI, geregelt im

Sozial- und Familiengesetz, Art. L262.1 ff). Es handelt sich dabei um einen Differenzbetrag,

der unter Berücksichtigung der Ressourcen des Familienhaushalts berechnet wird. Dabei

gilt, dass die zweite Person im Haushalt (bei Alleinerziehenden das erste Kind) die Grundab-

sicherungsgrenzen um 50 Prozent erhöht und die dritte Person um weitere 30 Prozent.

Jedes weitere Kind erhöht die Mindestsicherung um weitere 40 Prozent, sodass auch hier die

Mehrkinderfamilien finanziell gestützt werden. Das Alter der Kinder ist dabei irrelevant.

Familienleistungen wie beispielsweise die Mutterschaftsbeihilfe werden bei der Berech-

nung der Mindestsicherung angerechnet. Die Leistungen unterliegen nicht der Besteue-

rung (Missoc, 2008).

Tabelle 21: Beträge Grundsicherung nach Anzahl der Personen und Kinder im Haushalt, Frankreich

Anzahl der Kinder Alleinerziehende

Keine 441,91 Euro

Ein Kind 806,24 Euro

Zwei Kinder 806,24 Euro 940,61 Euro

Jedes weitere Kind 179,16 Euro 179,16 Euro

Paare

671,87 Euro

671,87 Euro

Quelle: CAF, 2008

Alleinerziehendenhilfe (Allocation de parent isolé) Für Alleinerziehende besteht eine zusätzliche Beihilfe (Allocation de parent isolé, API). Sie

garantiert ein Mindesteinkommen für Personen, die mindestens ein Kind allein aufziehen,

oder Frauen, die schwanger sind. Voraussetzung für diese Transferleistung ist, dass die

Person seit weniger als 18 Monaten allein lebt und nicht mehr als 566,79 Euro im Monat

zuzüglich 188,93 pro Kind verdient. Das monatliche Einkommen versteht sich abzüglich

einer Wohnpauschale in Abhängigkeit von der Kinderzahl. Dieses Mindesteinkommen in

Page 122: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Abhängigkeit von der Kinderzahl entspricht dem Höchstbetrag für den Bezug der Alleiner-

ziehendenhilfe. Die Beihilfe für Alleinerziehende wird über einen Zeitraum von sechs Mona-Seite 122

ten gezahlt, sofern der Antrag in den sechs Monaten nach der Trennung bzw. Scheidung

bzw. dem Tod des Partners eingereicht wurde, oder bis zum 3. Geburtstag des jüngsten

Kindes. Auch wenn die alleinerziehende Person wieder eine Erwerbstätigkeit aufnimmt,

wird die Beihilfe bis zu drei Monate weitergewährt, ohne dass die Einkünfte bei der Ermitt-Inhalt lung der Höhe der Beihilfe eingerechnet werden. Auch danach besteht die Möglichkeit, dass

die Beihilfe in einem gewissen Rahmen in Abhängigkeit von der Stundenzahl der Erwerbstä-zurück tigkeit weitergezahlt wird.

weiter Beihilfe zum Unterhalt (Allocation de soutien familial)

Kinder, die Halbwaisen oder Waisen sind, sowie Kinder, deren Vater und / oder Mutter aus

anderen Gründen der Verpflichtung zu Unterhaltszahlung nicht nachkommen bzw. nach-

kommt, erhalten Unterhaltsgeld (Allocation de soutien familial). Dies beträgt pro Monat

84,60 Euro, wenn ein Elternteil das Kind nicht unterstützt, und 112,80 Euro, wenn beide

Elternteile das Kind nicht unterstützen. Die Familienleistungskasse hat einen

Rückzahlungsanspruch gegen den Schuldner des Unterhalts.

Arbeitsrückkehrprämie (Prime de retour à l‘emploi) Um die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit für Alleinerziehende zu erleichtern, besteht die

Option, zu Beginn oder Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit eine finanzielle Unterstüt-

zung zu beziehen. Dies gilt für die Wiederaufnahme einer Tätigkeit, nachdem die Grundsi-

cherung bezogen wurde, aber auch nach Bezug des Elterngeldes und Unterbrechung der

Berufstätigkeit aufgrund von Schwanger- und Elternschaft. Voraussetzung dafür ist, dass die

Erwerbstätigkeit über mindestens vier aufeinander folgende Monate und bei Nichtselbst-

ständigen mit einer Stundenanzahl von mindestens 78 Stunden im Monat erfolgt. Die

Arbeitsrückkehrprämie beträgt 1.000 Euro und wird zum ersten Monat der Erwerbstätigkeit

gezahlt, wenn die Erwerbstätigkeit auf mehr als sechs Monate befristet oder unbefristet ist.

Besteht keine unbefristete Anstellung und ist unklar, wie zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnah-

me die Dauer des Anstellungsverhältnisses unklar, wird der Betrag zum vierten Monat der

Erwerbstätigkeit ausgezahlt (CAF, 2008).

Wohngeld (Allocation de logement) Es gibt in Frankreich neben der sozialen Wohnbeihilfe eine spezielle Wohnhilfe zur Unter-

stützung von Familien (Allocation de logement à caractère familiale/ALF). Dieses spezielle

Wohngeld richtet sich an junge Familien (Heirat vor weniger als fünf Jahren), die sowohl ein

Kind als auch ein Familienmitglied über 65 Jahren betreuen. Ansonsten besteht die Mög-

lichkeit, das reguläre Wohngeld zu beziehen; dabei ist die Höhe vom Haushaltseinkommen

und der familiären Situation abhängig. Darüber hinaus gibt es in Frankreich ein Renovie-

rungsdarlehen für alle Familien und eine Umzugsprämie, die Familien ab der Geburt des

dritten Kindes unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung steht.

Familiensplitting Im Steuersystem erhalten Familien durch das Familiensplitting (quotient familial) eine

weitere finanzielle Erleichterung. Das zu versteuernde Einkommen eines Haushaltes wird in

Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Haushaltes durch einen spezifischen Split-

tingfaktor dividiert. Für jeden Elternteil gilt der Divisor 1,0 und für das erste und zweite Kind

▼▼

Page 123: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. der Divisor 0,5. Analog zu den sonstigen familiären Unterstützungen verdoppelt sich der

Divisor für das dritte und weitere Kinder auf 1,0. Alleinerziehende können zusätzlich einen Seite 12�

Divisor von 0,5 geltend machen. Jedoch wird der Einfluss des Splittings auf 2.159 Euro pro

Kind und Jahr begrenzt. 2004 hat die französische Regierung einer Art „Remanenz-Split-

ting“ eingeführt: Familien, die keine Kinder mehr haben, aber mindestens ein Kind bis zum

Alter von 16 Jahren aufgezogen haben, dürfen lebenslang zusätzlich einen Divisor von Inhalt 0,5 geltend machen.

zurück

7.3 Zeitregelungen für Familien weiter

7.3.1 Mutterschutz

In Frankreich beginnt der Mutterschutz für schwangere Frauen sechs Wochen vor der

Geburt und endet zehn Wochen nach der Geburt. Der Mutterschutz umfasst somit ca. vier

Monate (16 Wochen). Sofern die Mutter bei der Geburt eine schwere Krankheit erleidet oder

verstirbt, sind 10 Wochen an den Vater übertragbar. Nach Beendigung des Mutterschutzes

und der Rückkehr in den Beruf besteht für die Mutter weiterhin ein Kündigungsschutz von

vier Wochen (Code de la Sécurité Sociale, Buch III, Art. L331.1ff). Im Falle des dritten Kindes

verlängert sich der Mutterschutz auf 26 Wochen (acht vor, 18 nach der Geburt). Zusätzliche

Tage gibt es auch bei der Geburt von Zwillingen (34 Wochen) und Mehrlingen (46 Wochen).

Ist die Mutter besonderen Gefahren ausgesetzt, gelten besondere Schutzbestimmungen. So

können Schwangere, die besonderen physischen Belastungen oder biochemischen Einflüs-

sen ausgesetzt sind, einen frühzeitigen Schwangerschaftsurlaub beantragen, wenn der

Arbeitgeber keine angemessenen Aufgaben anbieten kann. Auch Nachtarbeitszeiten kön-

nen zu Tagesstunden getauscht werden – ohne dass der Lohn sich verringert. Zudem sind

Schwangere für medizinische Untersuchungen vom Arbeitgeber freizustellen. Mit ärzt-

licher Bescheinigung kann der Mutterschutz um zwei Wochen vor und vier Wochen nach

der Geburt verlängert werden (congé pathologique).

7.3.2 Spezielle Vatertage und Vaterzeit

Väter sind im Falle der Geburt berechtigt, zusätzlich zu ihrem Jahresurlaub drei Werktage

Vatertage zu nehmen (congé de naissance). Zusätzlich zu diesen drei Tagen stehen ihnen

elf Kalendertage Vaterzeit (congé de paternité) zu, die innerhalb der vier Monate nach der

Geburt in Anspruch genommen werden müssen. Die Vaterzeit besteht zusätzlich zu den

Vatertagen. Im Falle einer Mehrlingsgeburt verlängert sich die Vaterzeit um vier Tage,

sodass eine maximale Auszeit von 21 Tagen geltend gemacht werden kann (Code de la

Sécurité Social, Buch III, Art. L331.6).

7.3.3 Elternzeit

Eltern haben ein Anrecht auf insgesamt drei Jahre unvergütete Elternzeit (congé parental

d‘éducation, CPE). Zunächst auf ein Jahr angelegt, können sie den Zeitraum zweimal bis

zum dritten Geburtstag ihres Kindes verlängern. Sofern die Personen ein Jahr vor der Geburt

des Kindes beim selben Arbeitgeber tätig waren, haben sie über diesen Zeitraum Anspruch

▼▼

Page 124: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. auf die Rückkehr zu ihrem vorherigen oder einem dieser Tätigkeit entsprechenden Arbeits-

platz. Sie können in dieser Zeit auch Teilzeit arbeiten (mindestens 16 Stunden in der Woche) Seite 12�

und bis zu 80 Prozent einer Vollzeitstelle.

Für den Zeitraum der Arbeitsunterbrechung sind entweder die Mutter oder der Vater

berechtigt, Elterngeld zu beziehen. Sofern Eltern in dieser Zeit ihre Erwerbstätigkeit nur auf Inhalt Teilzeit reduzieren, haben sie Anspruch auf eine Beihilfe zur außerfamiliären Kinderbetreu-

▼▼

ung während der Elternzeit. zurück

▼ Im Falle einer schweren Erkrankung, Behinderung oder eines Unfalls des Kindes besteht die

weiter Möglichkeit, dass ein Elternteil die Erwerbstätigkeit unterbricht, um sich um das Kind zu

kümmern. Dies ist auf einen Zeitraum von 22 Tagen pro Monat über drei Jahre pro Kind und

Krankheit bzw. Unfall und in diesem Zeitraum auf 310 Tage insgesamt beschränkt.

Die direkt verwendete Zeit der Kinderbetreuung im Rahmen der Elternzeit erhöht den

Rentenanspruch. Zudem erhöht sich der Rentenanspruch derjenigen Personen, die den

Haushalt alleine durch ihre Erwerbstätigkeit finanzieren, mit der Anzahl der zu versor-

genden Personen.

7.4 Infrastrukturregelungen für Familien

In Frankreich besteht eine lange Tradition öffentlich finanzierter und öffentlich angebote-

ner Kinderbetreuungsplätze. Für die Betreuung und Bildung der Kleinkinder steht eine

ausdifferenzierte Betreuungsstruktur zur Verfügung, unter denen öffentliche Betreuungs-

strukturen derzeit mit 317.000 Plätzen ein Drittel der Plätze ausmachen.

Angebot und Formen Während die Betreuungsinfrastruktur für Kinder zwischen drei und sechs Jahren durch die

Vorschule (école maternelle) vergleichsweise übersichtlich ist, besteht für die Versorgung

der unter Dreijährigen eine große Vielfalt an Einrichtungen mit unterschiedlichen Merkma-

len. Für die Betreuung bestehen zum einen drei klassische Formen der Krippen: öffentliche

Krippen, Eltern-Initiativ-Krippen und Unternehmenskrippen. Die öffentlichen Krippen

(crèches collectives) sind in der Trägerschaft von Kommunen. Die beschränkten Öffnungs-

zeiten in den konventionellen Krippen sind nur schwer mit den üblichen Arbeitszeiten zu

vereinbaren. Seit Ende der 60er Jahre haben Eltern verstärkt die Initiative übernommen,

neue Formen der Betreuung ins Leben zu rufen. Dementsprechend etablierten sich soge-

nannte Eltern-Initativ-Krippen (crèches parentales), in denen alternative Formen der

Betreuung für Kleinkinder bereitgestellt werden. Die Einrichtungen basieren dabei stark

auf der Mitarbeit der Eltern, die zusammen mit dem Personal die Betreuung von etwa

20 Kleinkindern übernehmen. Diese Form der Betreuung ist seit 1981 offiziell anerkannt und

wird öffentlich bezuschusst. Unternehmenskrippen sind an Unternehmen angesiedelt. Sie

verfügen über eine Betreuungskapazität von bis zu 60 Kindern. Die Betreuungszeiten ent-

sprechen dabei den Arbeitszeiten der Eltern.

Page 125: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Zum anderen bestehen alternative Betreuungseinrichtungen. Dazu gehört die Möglichkeit,

die Kinder bei Tagesmüttern, in sog. Halte-Garderies oder in Multi-Acceuil-Einrichtungen Seite 12�

betreuen zu lassen.

Die Betreuung bei Tagesmüttern (crèche familiale) beinhaltet eine häusliche Betreuung bei

den Tagesmüttern oder direkt im Haus der Familie. Eine sehr flexible Betreuung der bis zu Inhalt Sechsjährigen ermöglichen die Haltes-Garderies. Hier erfahren die unter Dreijährigen vor

allem der Vorbereitung auf die Vorschule. Die öffentlichen Haltes-Garderies haben Kapazi-zurück täten von bis zu 60 Kinderbetreuungsplätzen. Die Multi-accueil sind Einrichtungen für

Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen. Sie umfassen ganz unterschiedliche Betreu-weiter

ungsstrukturen, wie etwa eine Krippe sowie die Möglichkeit der punktuellen Betreuung.

Diese Form der Betreuungseinrichtungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

Neben der Vorschule bestehen für ältere Kinder Kindergärten (jardins d‘enfants), die aller-

dings aufgrund der Dominanz der Vorschulen einen quantitativ geringen Stellenwert haben.

7.4.1 Inanspruchnahme der Kinderbetreuungsangebote

Ab dem dritten Lebensjahr ist die Kinderbetreuung in der école maternelle gewährleistet.

Obwohl der Besuch freiwillig ist, gehen fast alle 2,6 Millionen Kinder zwischen drei und sechs

Jahren in die Vorschule. Manche Unterrichtsbezirke schulen die Kinder sogar ab dem zweiten

Lebensjahr ein, insbesondere in Gebieten, die nur über wenige Betreuungseinrichtungen für

Kinder verfügen. Ziel der Vorschule ist es, die Kinder zu sozialisieren und sie auf die Grundschu-

le vorzubereiten. Die Vorschule umfasst drei Klassen: eine für „Kleine“, „Mittlere“ und „Große“,

entsprechend dem Alter der Kinder. Die Einrichtungen sind während der Woche mit Ausnah-

me des Mittwochs, an dem meist nur halbtags betreut wird, von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Die Kinder im Alter bis zwei Jahre werden mehrheitlich (64 Prozent) zu Hause von den Eltern

betreut. Der größere Teil der verbleibenden Kinder (18 Prozent), die außerhalb der Familie

untergebracht sind, wird von Tagesmüttern und Hausangestellten betreut, während die

Krippenplätze nur von acht Prozent der Kinder in Anspruch genommen werden. Bei fast

allen Krippenplätzen handelt es sich um Plätze in öffentlichen Krippen (vgl. Abbildung 28).

▼▼

�D:;H;ÞÚÞ�

!H?FF;DÞÜÞ�

�BJ;HDÞÚØÞ�

Quelle: INSEE, 2008e, eigene Darstellung.

Abbildung 28: Verteilung Kinderbetreuung unter drei Jahren, Frankreich

�HE|;BJ;HDÞØÞ�

*7=;ICKJJ;HÞÕÜÞ�

Page 126: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Während die Anzahl der Krippenplätze in den 90er Jahren weitestgehend konstant blieb,

verfünffachte sich in diesem Zeitraum die Zahl der staatlich geförderten Tagesmütter auf Seite 12�

über 500.000 (Rühling/Kassner, 2007). Die verschiedenen Betreuungseinrichtungen neh-

men üblicherweise Kinder ab einem Alter von drei Monaten auf. Die Öffnungszeiten sind

auch für erwerbstätige Eltern gut nutzbar: Die meisten Einrichtungen sind von 8 bis 19 Uhr

geöffnet. Viele Tagesmütter bieten sogar eine Betreuung zwischen 7 und 20 Uhr an und Inhalt gewährleisten diese auch für kranke Kinder. Die Möglichkeit, die Kinder in den Multi-

Acceuil-Einrichtungen oder Halte-Garderies betreuen zu lassen, wird in den vorliegenden zurück Daten nicht differenziert aufgeführt, weil sie meistens nicht regelmäßig, sondern nur nach

Bedarf, beispielsweise bei sehr unregelmäßigen Arbeitszeiten der Eltern oder in den Ferien, weiter

in Anspruch genommen wird. Tendenziell ist jedoch zu sagen, dass die Anzahl der Kinder,

die diese Einrichtungen nutzen, in den letzten Jahren stark zugenommen hat.

Es fällt auf, dass Kleinkinder aus den verschiedenen Einkommensschichten sehr unter-

schiedlich betreut werden. Nur zehn Prozent der nicht von den Eltern selbst betreuten

Kinder stammen aus dem unteren Einkommensquintil, während 60 Prozent aus dem obe-

ren kommen. Dies lässt darauf schließen, dass Familien mit geringem Einkommen sich eher

dazu entschließen, Elterngeld zu beziehen und ihre Kinder zu Hause betreuen (DREES,

2006).

Das unterschiedliche Betreuungsverhalten wird auch anhand der Betreuungsquoten durch

eine Hausangestellte bei Familien, in denen die Mutter vollzeiterwerbstätig ist, deutlich:

Weniger als drei Prozent der Familien aus den vier unteren Einkommensquintilen entschei-

den sich für die Option einer privaten Kinderbetreuung durch eine Kinderfrau oder Tages-

mutter, hingegen mehr als 13 Prozent aus dem oberen Quintil. Diese Fakten zeigen, dass

auch nach der Reform 2004 die staatlichen Unterstützungen für diese Betreuungsform eher

Familien mit hohem und mittlerem Einkommen begünstigen (Salles, 2006).

Der bestehende Bedarf an Betreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren wird nach

Ansicht der aktuellen Politik noch nicht gedeckt. Nach dem Ausbau der öffentlichen Betreu-

ungsangebote um vier Prozent zwischen den Jahren 2004 und 2005 soll nun der Fünfjahres-

plan „Kleinkinder“ aus dem Jahr 2006 die Infrastruktur der öffentlichen Betreuungsplätze

weiter ausbauen (OECD, 2002).

7.5 Wirkungen der Elterngeldregelungen

Im Folgenden sollen die zentralen Wirkungsaspekte von Geld-, Zeit- und Infrastrukturrege-

lungen für Familien in Frankreich erörtert werden. Dabei stehen die Auswirkungen der

folgenden Bereiche im Zentrum:

I Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstieg in den Beruf,

I Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung und

I Geburtenentwicklung.

Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Wiedereinstieg in den Beruf Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist in Frankreich seit der Nachkriegszeit wie in den meisten

westeuropäischen Ländern stetig angestiegen, liegt jedoch – ebenfalls wie in den anderen

europäischen Ländern – unterhalb der von Männern. Im europäischen Vergleich ist der

▼▼

Page 127: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Anteil der erwerbstätigen Frauen zwischen 15 und 64 Jahren in Frankreich mit 60 Prozent

sehr niedrig. Die geringe Frauenerwerbsquote in Frankreich kann allerdings insgesamt Seite 12�

nicht auf mangelnde Vereinbarkeitsmöglichkeiten von Familie bzw. Kindern und Beruf

zurückgeführt werden, da unter Müttern eine relativ hohe Erwerbstätigkeit vorherrscht.

Die Partizipation am Arbeitsmarkt, Zeitpunkt des Wiedereinstiegs und der Umfang der Inhalt Erwerbstätigkeit von Müttern in Frankreich werden von folgenden zentralen Faktoren

beeinflusst: zurück I Anzahl und Alter der Kinder

I Unterstützungsleistungen in Abhängigkeit von der Anzahl der Kinder weiter

I Verfügbarkeit von Betreuungsangeboten.

Die Anzahl der eigenen Kinder hat in Bezug auf die Arbeitsmarktpartizipation von Frauen

einen geringeren Einfluss als in anderen europäischen Ländern. Betrachtet man die

Erwerbstätigkeit von Müttern, so ergibt sich eine vergleichsweise hohe und konstante

Erwerbsbeteiligung: Mütter mit einem Kind unter drei Jahren arbeiten zu über 81 Prozent.

Damit liegt die Erwerbsbeteiligung über derer von Frauen ohne Kind (75 Prozent). Dies

erklärt sich vor allem durch den hohen Anteil junger Frauen bspw. Studentinnen ohne

Kinder. Mütter mit zwei Kindern (davon eins unter drei Jahren) arbeiten noch zu fast

60 Prozent. Mit weiteren Kindern sinkt die Erwerbstätigkeit zwar auf 37,5 Prozent, wovon

die Hälfte eine Teilzeitstelle innehat, liegt jedoch vergleichsweise hoch (INSEE, 2008).

Mütter mit Kindern über drei Jahren arbeiten zu 80 Prozent, etwa 50 Prozent davon in Voll-

zeit (vgl. Abbildung 29).

▼▼

ÛÙÞ�

ÜÕÞ�

ÚÔÞ�

×ÛÞ�

ÜÖÞ�

ÜÚÞ�

ÛÖÞ�

E>D;Þ!?D:

ÕÞ!?D:Þt8;HÞ×

ÖÞ!?D:;HÞt8;HÞ×

×Þ!?D:;HÞt8;HÞ×

Abbildung 29: Erwerbstätigkeiten der Mütter nach Kinderanzahl und Kindesalter, Frankreich

ÕÞ!?D:ÞKDJ;HÞ×

ÖÞ!?D:;H�ÞÕÞKDJ;HÞ×

×Þ!?D:;H�ÞÕÞKDJ;HÞ×

Quelle: INSEE, 2008b, eigene Darstellung, Altersgruppe zwischen 15 und 59 Jahren.

Ebenso haben die Anzahl und das Alter der Kinder einen relativ geringen Einfluss auf den

Erwerbsumfang. In Frankreich gilt im Hinblick auf die Erziehung von Kindern das traditio-

nelle Modell, in dem die Mutter hauptsächlich für die Betreuung der Kinder zuständig ist.

Allerdings ist es im Gegensatz zu Deutschland ein gängiges Modell, dass die Mutter spätes-

tens nach dem dritten Lebensjahr ihres Kindes in den Beruf zurückkehrt und vollzeitig

erwerbstätig ist (Interview Französisches Wirtschaftsforschungsinstitut). Die flächende-

ckende und qualitativ hochwertige Betreuungsstruktur für Kinder ab drei Jahren führt zu

einer verhältnismäßig hohen und umfangreichen Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern

Page 128: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. mit Kindern ab drei Jahren, und zwar mit einem hohen Anteil an vollzeitiger Erwerbstätig-

keit (vgl. Abbildung 30). Während in Deutschland die Erwerbstätigkeit von Müttern haupt-Seite 12�

sächlich durch einen massiven Anstieg der Teilzeittätigkeiten gekennzeichnet ist (bis zu

80 Prozent), bleiben Mütter in Frankreich zu einem höheren Maße in Vollzeit erwerbstätig

(Rühling/Kassner, 2007).

Inhalt

zurück

weiter

ÔÞ�

ÕÔÞ�

ÖÔÞ�

×ÔÞ�

ØÔÞ�

ÙÔÞ�

ÚÔÞ�

ÛÔÞ�

ÜÔÞ�

ÝÔÞ�

ÕÔÔÞ�

E>D;Þ!?D: ÕÞ!?D:Þ ÕÞ!?D:Þ t8;HÞ×

×Þ!?D:;HÞ t8;HÞ×

ÖÞ!?D:;H t8;HÞ×

Abbildung 30: Vollzeit-/Teilzeittätigkeit der Mütter nach Anzahl und Alter der Kinder, Frankreich

KDJ;HÞ× ÖÞ!?D:;H� ÕÞKDJ;HÞ×

×Þ!?D:;H� ÕÞKDJ;HÞ×

*;?BP;?J ,EBBP;?J �H8;?JIBEIÞ=;C;B:;J

Quelle: INSEE, 2008b, eigene Darstellung

▼▼

Die hohe Vollzeiterwerbstätigkeit von Müttern ist im Wesentlichen auf die gute Verfügbarkeit

von Betreuungsplätzen für Kinder über drei Jahre zu erklären. Dass jedoch vor allem Mütter

mit einem Kind, selbst wenn dieses noch nicht drei Jahre alt ist, vollzeiterwerbstätig ist, muss

jedoch im Wesentlichen auf die geringen staatlichen Unterstützungsleistungen für Ein-Kind-

Familien zurückgeführt werden. Bis zum Jahr 2004 erhielten Familien mit einem Kind keine

Unterstützungen, sodass die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit nach dem Mutterschutz

stark ökonomische Gründe hat – zumal die Väter von einem Kind aufgrund des geringeren

Alters ein durchschnittlich geringes Einkommen haben als die Väter von mehreren Kindern.

Bei der genaueren Betrachtung wird zudem jedoch deutlich, dass zunehmend auch Familien

mit mehreren Kindern sich für Teilzeitoptionen entscheiden. Der Anteil der Familien mit

mehreren Kindern, die Teilzeitoptionen nutzen, stieg vom Jahr 2005 auf 2006 um sieben Pro-

zent auf 199.000 Familien an (vgl. Abbildung 31). Die Teilzeitoptionen wurden u. a. durch die

erhöhten Zuschüsse in der außerfamiliären Betreuung attraktiver, die 2004 eingeführt wur-

den. Dabei haben die Teilzeitoptionen in den Elterngeldregelungen prinzipiell die Erwerbstä-

tigkeit der Mütter mit Kindern unter 3 Jahren erhöht. Die verbesserte Kombinationsmöglich-

keit von Elterngeld in Teilzeitoption unterstützt somit die allgemeine Erwerbstätigkeit von

Müttern mit vielen Kindern – auch wenn sie den Erwerbsumfang generell reduziert.

Page 129: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII.

Seite 12�

▼▼

Inhalt

zurück

weiter ▼

ØÔÔ�ÔÔÔ

×ÔÔ�ÔÔÔ

ÖÔÔ�ÔÔÔ

ÕÔÔ�ÔÔÔ

ÙÔ�ÔÔÔ

Ô

ÖÔÔÕ ÖÔÔÖ ÖÔÔ× ÖÔÔØ ÖÔÔÙ ÖÔÔÚ

Quelle: INSEE, 2008d, eigene Darstellung

Abbildung 31: Entwicklung Inanspruchnahme Teilzeitoptionen beim Elterngeld, Frankreich

×ÙÔ�ÔÔÔ

ÖÙÔ�ÔÔÔ

ÕÙÔ�ÔÔÔ

,EBBP;?J�ÞÖÞE:;HÞC;>H ,EBBP;?J�ÞÕÞ!?D:

*;?BP;?J�ÞÕÞ!?D: *;?BP;?J�ÞÖÞE:;HÞC;>H

Die Betrachtung der Entwicklung der Arbeitsmarktpartizipation in Frankreich weist darauf

hin, dass die Infrastruktur zur Kinderbetreuung einen wesentlichen Einfluss auf die Erwerbs-

tätigkeit von Müttern hat und dabei nicht allein auf die Wiederaufnahme, sondern auch auf

den Umfang der Erwerbstätigkeit. Die Kinderbetreuung entsprechend der Arbeitszeiten,

flexible Lösungen durch Tagesmütter und Kinderfrauen erleichtern die Wiederaufnahme

der Erwerbstätigkeit von Müttern, die auch die finanzielle Situation von Familien stabilisiert

und die Unabhängigkeit von Frauen stützt. Die geringe finanzielle Unterstützung für Fami-

lien mit einem Kind fördert den zeitnahen Wiedereinstieg bei jungen Müttern. Durch die

Reform 2004 hat sich die Erziehungspause von Müttern von einem Kind um ca. sechs

Monate verlängert. Dennoch ist vor allem bei Müttern mit mehreren Kindern die Partizipa-

tion auf dem Arbeitsmarkt deutlich eingeschränkt. Das klassische Rollenbild der Mutter als

versorgende Instanz der Kinder unter drei scheint durch die Möglichkeiten der Kinderbe-

treuung für diese Gruppe nur bedingt eine Alternative zu schaffen.

Wenn in Frankreich vor allem Mütter mit niedrigem Einkommen das Elterngeld möglichst

lange beziehen und durch weitere Kinder den Wiedereinstieg in den Beruf verzögern, hängt

dies mit der meist nur minimalen Differenz zwischen dem Elterngeld und dem vorherigen

Einkommen zusammen. Die Überlegungen der gegenwärtigen Politik und Forschungen

beschäftigen sich vermehrt mit diesem Phänomen, da gerade den Einkommensschwächeren

der Wiedereinstieg in den Beruf nach verlängerter Kindererziehungspause besonders

schwerfällt. Eine lang anhaltende Finanzierung durch staatliche Transferleistungen ist für

diese Gruppe besonders häufig nötig, allerdings politisch unerwünscht. Derzeit hat die

französische Politik noch keine hinreichenden Lösungsansätze für dieses Problem erarbeitet

(Interview Französisches Wirtschaftsforschungsinstitut).

Page 130: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung

Seite 130 Die Beteiligung der Väter an der frühkindlichen Erziehung ist in Frankreich ein nur nach-

rangiges politisches Handlungsfeld. Entsprechend sind die familienpolitischen Instrumente

ausgestaltet. Während der Mutterschutz verhältnismäßig lang ist, gibt es für Väter nur die

Möglichkeit, die spezielle Vaterzeit in Anspruch zu nehmen. Dies nutzen zwei Drittel der

Inhalt Väter. Elternzeit ist für beide Elternteile theoretisch möglich. In der Praxis zeigt sich jedoch,

dass 99 Prozent des Elterngeldes von den Müttern bezogen wird.

zurück Die Inanspruchnahme der Vaterzeit und auch die Nutzung des Elterngeldes hängt in Frank-

weiter ▼ reich stark von dem Rollenverständnis bezüglich der Kindererziehung und der Erwerbsar-

beit ab. Nutzen Väter die Vaterzeit oder Elterngeld nicht, wird dies zumeist mit der beruf-

lichen Verantwortung begründet. Hinzu kommt, dass viele der älteren Väter weniger

Interesse haben, eine nahe Beziehung zu den Neugeborenen aufzubauen. Selbstständige

oder Väter in hohen Positionen nehmen die Vaterzeit sehr selten in Anspruch. 42 Prozent

der Väter gaben in einer Umfrage zur genaueren Bestimmung der Gründe an, dass ihr Ver-

antwortungsbereich im Rahmen der Arbeit eine Abwesenheit nicht zuließe und sie nicht

ersetzbar seien. Väter in geringfügiger Anstellung mit unsicheren Arbeitssituationen nut-

zen, ähnlich wie die Mütter, aus Sorge um ihre berufliche Situation die Vaterzeit seltener.

Väter im öffentlichen Sektor tendieren am meisten dazu, Vaterzeit in Anspruch zu nehmen,

während Selbstständige dies nur zu einem Fünftel tun (vgl. Abbildung 32). Dies ist vor allem

mit der Vergütungshöhe zu begründen. Väter im öffentlichen Sektor erhalten ihr volles

Gehalt weiter, auch wenn ihr Gehalt den üblichen Satz der Sozial- und Krankenversicherung

übersteigt (DREES, 2005). Väter aus dem Privatsektor oder Selbstständige hingegen erhalten

nur eine Geldleistung, die nicht über einen monatlichen Betrag von etwa 2.773 Euro vor der

Besteuerung hinausgeht. Gerade in diesen Berufsfeldern ist jedoch der prozentuale Anteil

derjenigen, die über ein höheres Einkommen verfügen, sehr hoch.

ÛÜÞ�

ØÝÞ�

ÖÕÞ�

Ý×Þ�

ÛÝÞ�

ÖÙÞ�

ÙÜÞ�

ØÜÞ�

ÕÜÞ�

ÔÞ� ÕÔÞ� ÖÔÞ� ×ÔÞ� ØÔÞ� ÙÔÞ� ÚÔÞ� ÛÔÞ� ÜÔÞ�

ÜÖÞ�

ÙÖÞ�

ØÖÞ�

ÛÙÞ�

ÖÕÞ�

ÛÞ�

ÛÝÞ�

ÙÕÞ�

ÖÖÞ�

Þ Õ�Ô

ÔÔ

�KHE

PM

?I9>

;DÞÕ�

ÔÔÔ

[8;

HÞÖ�Ô

ÔÔÞ�

KHE

�D7DIFHK9>Þ=;DECC;D !;?D;Þ�D7DIFHK9>D7>C;

Quelle: Enquête „Congés autour de la naissance“, DREES 2005, eigene Darstellung

Abbildung 32: Inanspruchnahme des Vaterschaftsgelds nach Einkommen und Tätigkeit, Frankreich

ÝÔÞ� ÕÔÔÞ�

o<<;DJB?9>;HÞ);AJEH

&H?L7JM?HJI9>7<J

);B8IJIJ_D:?=;

o<<;DJB?9>;HÞ);AJEH

&H?L7JM?HJI9>7<J

);B8IJIJ_D:?=;

o<<;DJB?9>;HÞ);AJEH

&H?L7JM?HJI9>7<J

);B8IJIJ_D:?=; KDJ;

HKD

:ÞÖ

�ÔÔÔÞ�

KHE

Page 131: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Als Erklärung für die geringe Inanspruchnahme des Elterngeldes von Vätern kann neben

dem traditionellen Rollenverständnis auch hier wiederum die Einkommenshöhe bzw. die Seite 1�1

recht geringe Vergütung der Elternzeit angeführt werden. Insbesondere für Mehrverdie-

ner-Familien stellt das Elterngeld erhebliche Einkommenseinbußen dar, weil der Betrag

nicht prozentual zum Grundeinkommen errechnet wird. Der Grundbetrag ist verhältnismä-

ßig gering, sodass Väter deutlich mehr verdienen, als dass sie durch das Elterngeld erhalten. Inhalt Ein möglicher finanzieller Anreiz für den gesamtfamiliären Haushalt durch die Beteiligung

der Väter entfällt dadurch. zurück

Geburtenentwicklung weiter

Das durchschnittliche Alter von Frauen in Frankreich bei der ersten Geburt stieg von 24 Jahren

in den frühen 1970ern auf mittlerweile über 29 Jahre (2006). Ebenso wie in den skandina-

vischen Ländern lässt sich im Hinblick auf das Alter der Mütter jedoch festhalten, dass es in

Frankreich gelungen ist, einen Rückgang der Erstgeburten bei Frauen unter dreißig Jahren

durch einen Anstieg der Geburten bei den Frauen im Alter über dreißig Jahre auszugleichen

(vgl. Abbildung 33).

▼▼

Ù

Ô

ÕÔ

ÕÙ

ÖÔ

ÖÙ

×Ô

×Ù

ØÔ

ØÙ

ÕÝÙÙ ÕÝÚÔ ÕÝÚÙ ÕÝÛÔ ÕÝÛÙ ÕÝÜÔ ÕÝÜÙ ÕÝÝÔ ÕÝÝÙ ÖÔÔÔ

×Ô ×ØÞ 7>H;

ÖÔ ÖØÞ 7>H;

×Ô ×ÝÞ 7>H;

ÖÙ ÖÝÞ 7>H;

t8;HÞØÔÞ 7>H;

Quelle: INSEE, 2008c.

Abbildung 33: Prozentualer Anteil geborener Kinder nach Alter der Mütter, 1955–2005, Frankreich

KDJ;HÞÖÔÞ 7>H;D

Wie in anderen westeuropäischen Ländern hat die Geburtenrate seit den 1960er Jahren

einen deutlichen Einbruch erlebt. Dennoch hat Frankreich eine der höchsten Geburtenra-

ten in Europa. Seit 1975 blieb sie jedoch mehr oder weniger stabil auf einem relativ hohen

Niveau von 1,8 Kindern pro Frau. Seit 1990 stiegen in Frankreich die Geburtenraten wieder

stetig an und liegen mittlerweile bei 1,95 im Jahr 2007.

Page 132: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII.

Seite 1�2

ÕÝÚÔ Ô

Ô�Ù

Õ

Õ�Ù

Ö

Ö�Ù

×

ÕÝÚÙ ÕÝÛÔ ÕÝÛÙ ÕÝÜÔ ÕÝÜÙ ÕÝÝÔ ÕÝÝÙ ÖÔÔÔ ÖÔÔÙ ÖÔÔÚ

Quelle: Eurostat, 2007a.

Abbildung 34: Gesamtfertilität in Frankreich, 1960–2006

▼▼

Inhalt

zurück

weiter ▼

Für Frauen im gebärfähigen Alter liegt Frankreich bei 2,1 Kindern pro Frau und damit eben-

falls vergleichsweise hoch. An der Geburtenentwicklung ist erkennbar, dass gerade diejeni-

gen Frauen, die in den frühen 1970er Jahren im Alter von 20–30 Jahren in den Arbeitsmarkt

eingetreten sind und zunächst noch nicht auf die mittlerweile veränderten Leistungen wie

Ausbau der Kinderbetreuung und finanzielle Unterstützung zurückgreifen konnten, auch

deutlich weniger Kinder bekommen haben. Das erklärt auch die verhältnismäßig geringe

Gesamtfertilitätsrate in den frühen 1990er Jahren. Erst Mitte der 1970er Jahre richtete sich

die französische Familienpolitik speziell auf die Bedarfe von erwerbstätigen Frauen aus und

schaffte die genannten Unterstützungsstrukturen. Man erkennt an der Entwicklung der

Kohortenfertilitätsrate (vgl. Abbildung 35), dass mit dem Jahr 2000 die Kinderzahl auch

wieder zunimmt. Mit dem Jahr 2000 findet die Kohorte ihren Abschluss, die Mitte der 1970er

Jahre in das typische Alter der Erstgeburten eingetreten ist, und somit als erste Generation

auf den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze sowie auf die familienunterstützenden Leis-

tungen zurückgreifen konnte. Mit dieser Kohorte endet der Geburtenrückgang der Nach-

kriegszeit und die Geburtenziffern beginnen wieder zusteigen.

Page 133: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Abbildung 35: Kohortenfertilitätsrate, 1940–1955, Frankreich

Seite 1��

▼▼

Inhalt

zurück

weiter ▼

Ö�ØÙ

Ö�Ø

Ö�×Ù

Ö�×

Ö�ÖÙ

Ö�Ö

Ö�ÕÙ

Ö�Õ

Ö�ÔÙ

Ö

Õ�ÝÙ ÕÝØÔ ÕÝÝÔ ÕÝØÙ ÕÝÝÙ ÕÝÙÔ ÖÔÔÔ ÕÝÙÙ ÖÔÔÙ

Quelle: INSEE, 2002, eigene Darstellung.

Die mittlerweile recht stabile Fertilitätsrate in Frankreich hängt damit zusammen, dass die

Zahl an Mehrkinderfamilien weniger stark zurückgegangen ist als bspw. in Deutschland.

Drittgeburten blieben in Frankreich immer noch häufiger als in den anderen europäischen

Ländern und Kinderlosigkeit ist seltener. So blieben nur zehn Prozent der Frauen, die 1950

geboren wurden, kinderlos. Dieser Anteil konnte sogar verringert werden. Diejenigen Frauen,

die nur 5 Jahre später geboren wurden (1955) und deren wahrscheinlichste Zeit des Kinder-

kriegens etwa bei 25 Jahren, also im Jahr 1980 lag, entschieden sich bereits wieder mehr für

Kinder. Mittlerweile liegt der Anteil von Frauen, die mehr als zwei Kinder gebären, bei über

30 Prozent. Eine Familie mit zwei oder drei Kindern ist mittlerweile das gängige Familien-

modell. In Deutschland erreicht dieser Anteil knapp 18 Prozent. Auch der Anteil an Müttern

mit zwei Kindern liegt noch sechs Prozent höher als in Deutschland.

ØÙÞ�

ØÔÞ�

×ÙÞ�

×ÔÞ�

ÖÙÞ�

ÖÔÞ�

ÕÙÞ�

ÕÔÞ�

ÙÞ�

ÔÞ� Ô Õ Ö × ØÞKD:Þ

C;>H

Quelle: BMFSFJ, 2003, eigene Darstellung

Abbildung 36: Anteil geschätzte endgültige Kinderzahl der 1955 geborenen Frauen, 2003, Frankreich

Page 134: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Die deutlich höheren Zahlen an Mehrkinderfamilien weisen darauf hin, dass die Mehrkos-

ten für das dritte Kind deutlich besser aufgefangen werden als bspw. in Deutschland und Seite 1��

dass die familienpolitischen Leistungen die Opportunitätskosten für kinderreiche Familien

sehr gut ausgleichen. Die stärkenden Maßnahmen zur Förderung des zweiten und dritten

Kindes haben dementsprechend Anreize und Gelegenheiten geschaffen, sich nicht nur für

Kinder, sondern für mehrere Kinder zu entscheiden. Der horizontale Ausgleich der Familien Inhalt erfolgt in Frankreich vor allem durch die direkten Geldleistungen und Sozialleistungen, die

Alleinerziehenden, aber auch einkommensschwachen Familien zugute kommen. Die Mehr-zurück kosten werden auch durch die ergänzenden Unterstützungsleistungen durch den Staat wie

etwa die Leistungen zu Schulbeginn deutlich verringert. weiter

Der Einfluss von Familienpolitik auf das Geburtenverhalten ist vielschichtig. Monetäre

Leistungen sind dabei meist nur ein Mosaikstein eines größeren Gebildes, deren direkter

Einfluss ist daher häufig nur schwer nachweisbar. Familienpolitik kann durch Sozialleistun-

gen dazu beitragen, die sozialen Unterschiede im Fertilitätsverhalten zu verringern. Dies

scheint in Frankreich deutlich der Fall zu sein, denn die Anzahl der Kinder unterscheidet

sich in Frankreich nur geringfügig in den unterschiedlichen Einkommensgruppen. Dies

spricht für eine Familienpolitik, die die Einkommensunterschiede gut ausgleicht und

Anzahl der Kinder gleichmäßig fördert. Wesentlicher als die staatliche Unterstützung bzw.

Entlastung von Familien ist jedoch die in Frankreich sehr früh eingetretene Zuwendung

zum Handlungsfeld der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dem Eintritt der Mütter in den

Arbeitsmarkt wurde in Frankreich bereits Mitte der 1970er Jahre mit infrastrukturellen

Maßnahmen begegnet, die die Entscheidung zur beruflichen Verwirklichung und Unab-

hängigkeit mit der Entscheidung für Kinder vereinen ließ. Dies gilt auch für die Bemü-

hungen, Unternehmen und Gewerkschaften bei der Ausgestaltung zur besseren Vereinbar-

keit mit einzubeziehen (Schaffung innerbetrieblicher Kindertagesstätten, flexible

Arbeitszeiten, Vier-Tage-Woche usw.). Nicht unwesentlich ist in diesem Zusammenhang

auch die generelle Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden, die es den französischen Paaren

erleichtert, sich für Kinder zu entscheiden.

▼▼

Page 135: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Tabelle 22: Geld-, Zeit- und Infrastrukturregelungen für Familien in Deutschland und im internationalen Vergleich

Seite 1��

▼▼

Inhalt

zurück

weiter ▼

Deu

tsch

land

Hintergrund

Gesamtbevölkerung 82,3 Mio.

Frauenerwerbsquote: 59,6 %

Fertilitätsrate: 1,34

Jahresdurchnittseinkommen brutto: 42.382 Euro

(Familien-)politische Prämissen

Veränderung der traditionellen Aufgabenvertei-lung zwischen den Geschlechtern durch spezielle „Partnermonate“.

Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Ausbau des Kinderbetreuungsange-botes.

Förderung der wirtschaftlichen Selbstständigkeit.

Geldregelungen Zeitregelungen

Elterngeld: 12 (+2) Monate Bezahlung von 67 % des Nettolohns (Erhöhung bei Nettolohn unter 1.000 Euro/Monat) Höchstgrenze bei 1.800 Euro Mindestbetrag von 300 Euro im Monat

Geschwisterbonus in unterschiedlicher Höhe.

Zwei verpflichtende Partnermonate, um die Leistungen auf 14 Monate auszuweiten.

Kindergeld: Pauschale, gestaffelt nach Anzahl der Kinder.

Steuerlicher Kinderfreibetrag, der ab einem Jahreseinkommen von etwa 30.000 Euro bzw. 60.000 Euro das Kindergeld ablöst.

Kinderzuschlag bei Niedrigeinkommen.

Mutterschutz: 3 Monate (14 Wochen) 6 vor und 8 Wochen nach Geburt

Elternzeit: bis zu drei Jahren (zwischen den Eltern aufteilbar).

Vaterzeit: Zwei Monate im Rahmen des Eltern-geldes.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Ausbau der Kindertagesbetreuung (Tagesbetreuungsausbaugesetz) v. a. für Kinder unter drei Jahren und Angebot von Ganztagesplätzen.

Förderung der frühkindlichen Entwicklung und Erhöhung der Chancengleichheit.

Page 136: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 135

Seite 1��

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Dän

emar

k

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 5,4 Mio.

Frauenerwerbsquote: 76,1 %

Fertilitätsrate: 1,76

Jahresdurchnittseinkommen brutto: 48.307 Euro

(Familien-)politische Prämissen

Implizite Familienpolitik; egalitäres Geschlechter-modell, geringe Armutsraten; Arbeitsmarkt-partizipation aller Bürger.

Arbeitsmarktpartizipation aller Bürger (Erleichterung der Erwerbstätigkeit v. a. der Mütter durch Kinderbetreuungsangebote).

Veränderung der traditionellen Aufgaben-verteilung zwischen den Geschlechtern.

Geldregelungen Zeitregelungen

Elterngeld: Anspruch auf insgesamt 12 Monate (52 Wochen) Einkommensabhängige Bezahlung Während dieser Zeit 100 % Lohnfortzahlung mit einem Höchstsatz von 3.415 DKK (ca. 458 Euro) wöchentlich.

Kindergeld: Pauschale, gestaffelt nach Alter der Kinder. Zwischen 1157 DKK (ca. 155 Euro) und 823 DKK (ca. 110 Euro). Zuschläge bei mehreren Kindern

Mutterschutz: 4 Monate (18 Wochen) 4 Wochen vor der Geburt und 14 danach

Vatertage: 10 Arbeitstage innerhalb von 14 Tagen nach Geburt des Kindes

Elternzeit: 7,5 Monate (32 Wochen), die beliebig zwischen den Elternteilen aufgeteilt werden kann. Gleichzeitige Nutzung ist möglich. Auch kann die Elternzeit auf 9 oder 11 Monate (40 bzw. 46 Wochen) verlängert werden, dann erfolgt aber keine zusätzliche finanzielle Unterstützung mehr.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Kommunen sind eigenverantwortlich für Einrichtung, Betreuung und Kontrolle von Kindertagesstätten. Kommunen können Garantie auf einen Betreuungsplatz anbieten. In diesem Fall steigt der von den Eltern zu tragende Kostenanteil von 30 % auf 33 %.

Kommunen können auch die Betreuung des Kindes zu Hause finanziell unterstützen.

Page 137: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 136

Seite 1��

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Schw

eden

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 9,15 Mio.

Frauenerwerbsquote: 76,6 %

Fertilitätsrate: 1,71

Jahresdurchnittseinkommen brutto: 35.084 Euro

(Familien-)politische Prämissen

Implizite Familienpolitik; egalitäres Geschlechtermodell, geringe Armutsraten; Arbeitsmarktpartizipation aller Bürger.

Arbeitsmarktpartizipation aller Bürger (Erleichterung der Erwerbstätigkeit v. a. der Mütter durch Kinderbetreuungsangebote).

Veränderung der traditionellen Aufgabenverteilung zwischen den Geschlechtern.

Geldregelungen Zeitregelungen

Schwangerschaftsgeld: Frühestens 2 Monate (60 Tage) vor der Geburt, bei Unfähigkeit, den Beruf aufgrund der Schwanger-schaft weiter auszuüben, Lohnfortzahlung wie im Krankheitsfall für max. 50 Tage.

Elterngeld: Anspruch auf 16 Monate (480 Tage), davon 13 Monate lang 80 % Lohnfortzahlung (max. 43.500 Euro im Jahr) und 90 weitere mit einem Pauschalsatz von 180 SEK (ca. 20 Euro).

Kindergeld: Pauschale, gestaffelt nach Anzahl der Kinder bis zum 16. Lebensjahr bzw. Beendigung der Grund-schule.

Mutterschutz: 3 Monate (14 Wochen), 7 vor und 7 nach der Geburt.

Vatertage: 10 Werktage innerhalb von 60 Tagen nach der Geburt mit Lohnfortzahlung wie im Krankheitsfall

Elternzeit: 16 Monate (480 Tage), wobei jeweils 2 Monate ausschließlich für ein Elternteil reserviert sind und nicht übertragen werden können.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Gesetzlicher Anspruch auf Kinderbetreuung bis zum 12. Lebensjahr. Der finanzielle Anteil der Eltern wurde vom Gesetzgeber begrenzt: 3 % des Bruttoeinkommens für das erste, 2 % für das zweite und 1 % für das dritte Kind. Der zu leistende Höchstbetrag liegt bei ca. 84 Euro monatlich.

Page 138: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 137

Seite 1��

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Finn

land

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 5.3 Mio.

Frauenerwerbsquote: 66,5 %

Fertilitätsrate: 1,80

Jahresdurchnittseinkommen brutto: 34.081 Euro

(Familien-)politische Prämissen

Individuelle Unabhängigkeit und soziale Gleichheit.

Gleichheit zwischen den Geschlechtern (Veränderung der traditionellen Auf-gabenverteilung).

Erleichterung der Erwerbstätigkeit der Eltern, v. a. der Mütter durch Angebote im Bereich der Kinderbetreuung.

Geldregelungen Zeitregelungen

Elterngeld: Anspruch auf 6 Monate (158 Arbeitstage) nach dem Mutterschutz, einkommensabhängige Bezahlung

Während des ersten Monats 75 % des Jahres-einkommens, danach prozentuale Abstufung nach Einkommensstufen. Mindestpauschale (etwa 15,20 Euro/Tag) für Eltern ohne Einkommen bzw. unter der Mindestgrenze.

Kindergeld: Pauschale, gestaffelt nach Anzahl der Kinder.

Kinderbetreuungsgeld: Für Kinder bis unter drei im Anschluss an das Elterngeld. Pauschale für jedes Kind + einmalig monatlicher Zuschlag abhängig von Familiengröße und Ein-kommen.

Zuschlag für private Kinderbetreuung: Pauschale für jedes Kind + einmalig monatlicher Zuschlag abhängig von Familiengröße und Ein-kommen.

Mutterschutz: 4 Monate (105 Arbeitstage), max. 50 Tage davon vor der Geburt möglich.

Vaterzeit: 1–18 Arbeitstage innerhalb der ersten 158 Tage nach Geburt des Kindes Ggf. 1–12 weitere Tage als „Bonuswochen“.

Elternzeit: pro Elternteil jeweils 6 Monate (158 Tage); untereinander aufteilbar, aber nicht gleichzeitig.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Verpflichtung der Gemeinden, ein adäquates Betreuungsangebot für Kinder bis zum Schulalter zur Verfügung zu stellen.

Gesetzlicher Anspruch auf öffentlichen Betreuungsplatz bis zur Einschulung des Kindes.

Page 139: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 138

Seite 1��

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Nor

weg

en

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 4,7 Mio.

Frauenerwerbsquote: 72,2 %

Fertilitätsrate: 1,91 (2006)

Jahresdurchnittseinkommen brutto: 47.221 Euro

(Familien-)politische Prämissen

Individuelle Unabhängigkeit und soziale Gleichheit.

Implizite Familienpolitik; egalitäres Geschlechtermodell.

Arbeitsmarktpartizipation aller Bürger (Erleichterung der Erwerbstätigkeit durch Kinderbetreuungsangebote).

Veränderung der traditionellen Aufgaben-verteilung zwischen den Geschlechtern.

Vereinbarkeit von Arbeit- und Familienleben.

Geldregelungen Zeitregelungen

Elterngeld: Anspruch auf 10 Monate (44 Wochen) volle Lohn-fortzahlung oder 12,5 Monate (54 Wochen) 80 % Lohnfortzahlung bei einer maximalen Grenze von ca. 45.524 Euro/Jahr (das 6-Fache des Mindestein-kommens).

Vaterschaftsgeld im Rahmen des Elterngeldes: 1,5 Monate.

Frauen mit einem Einkommen unter der Hälfte des Mindesteinkommens (etwa 3.740 Euro/Jahr) oder ohne Erwerbstätigkeit erhalten einen Pauschalbe-trag von 4.198 Euro für das erste Lebensjahr des Kindes.

Kinderbetreuungsgeld: Jährlich vom Parlament festgelegter Staffelbetrag von maximal 413 Euro/Monat (2006). Prozentuale Berechnung nach Wochenstunden in Kinderbe-treuungseinrichtungen.

Kindergeld: Pauschale von ca. 125 Euro/Monat, die pro Kind bis zum 18. Lebensjahr gezahlt wird. Zusatz für Alleinerziehende: + Pauschale von ca. 125 Euro und Kleinkinderzulage 85 Euro/Monat.

Mutterschutz: Insgesamt Anspruch auf 2 Monate. 9 Wochen: 3 vor und 6 nach der Geburt, frühestens jedoch 12 Wochen vor der Geburt.

Vatertage: 10 Werktage innerhalb von 60 Tagen nach der Geburt mit Lohnfortzahlung wie im Krankheitsfall.

Elternzeit: Anspruch auf bis zu 12,5 Monate (je nach gewähltem Elterngeldmodell) 10 Monate bei vollem Lohnausgleich oder 12 Monate bei einer Fortzahlung von 80 % des vorherigen Lohns.

Spezielle Vaterzeit: 1,5 Monate (6 Wochen) im Rahmen des Eltern-geldes, die ansonsten ersatzlos von der Elternzeit abgezogen werden.

Bedingung: Eltern müssen jeweils 6 der 10 Monate vor der Geburt rentenversichertes Einkommen bezogen haben.

Kinderbetreuungszeit: 23 Monate nach Beendigung der Elternzeit für ein Elternteil, wenn das Kind weniger als 33 Stunden/ Woche in einer Kinderbetreuungseinrichtung betreut wird.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Kommunen sind eigenverantwortlich für Einrichtung von Kindertagesstätten.

Stark national forcierter Ausbau der Kindertagesbetreuung.

Gesetzlich geregelter Höchstbetrag für die Eigenbeteiligung an den Betreuungsplätzen (etwa 20 Prozent) bei einem Höchstsatz von maximal 280 Euro.

Private Kinderbetreuung wird ebenso staatlich finanziell mitfinanziert.

Ganztagesbetreuung und Halbtagesbetreuung.

Förderung der frühkindlichen Entwicklung. Der Erziehungsplan unterliegt dem Bildungsministerium .

Page 140: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 139

Seite 1�0

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Kan

ada

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 32,6 Millionen

Frauenerwerbsquote: 68,3 %

Fertilitätsrate: 1,54

Jahresdurchnittseinkommen brutto: 53.252 Euro

(Familien-)politische Prämissen

Nationale Regierung verfügt nur über indirekte Steuerungsmöglichkeiten in der Familienpolitik, z. B. über Arbeitsmarktinstrumente oder Pro-gramme zur Reduzierung von Kinderarmut.

Hohe Frauenerwerbsquote kulturell bedingt (vergleichbar USA).

Hohe Transferleistungen für einkommens- schwache Familien von insgesamt 6,14 Milliarden Euro in der Förderperiode 2004/2005.

Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten durch die neue konservative Regierung 2006 durch die Einführung eines Kinderbetreuungsgeldes gestoppt.

Geldregelungen Zeitregelungen

Elterngeld: Anspruch auf insgesamt 11,5 Monate (50 Wochen), einkommensabhängige Bezahlung, davon 3,5 Monate (15 Wochen) Mutterschaftsgeld. Wäh-rend dieser Zeit 55 % Lohnfortzahlung mit einem Höchstsatz von 301 Euro ($ 423) wöchentlich.

Zusätzlich zum Mutterschafts- und Elterngeld Familienzuschlag: 80 % statt 55 % des durchschnittlichen Gehaltes der letzten 52 Wochen bei einem Haushaltseinkom-men von unter 18.465 Euro ($ 25.921) im Jahr.

Kinderbetreuungsgeld: Unabhängig vom Haushaltseinkommen wird für jedes Kind in der Familie unter 6 Jahren 71 Euro/Monat ($ 100) gezahlt.

Unterstützung einkommensschwacher Familien: Zuschuss von 76 Euro/Monat ($ 106,9) für das dritte und jedes weitere Kind werden monatlich 5 Euro ($ 7,5) zusätzlich bis zu einem Haushaltseinkom-men von 26.485 Euro ($ 37.178) gezahlt. Bei einem höheren Einkommen wird der Zuschuss reduziert.

Zusätzlich zur Unterstützung einkommens-schwacher Familien: Bei einem Haushaltseinkommen unter 14.877 Euro ($ 20.883) 118 Euro/Monat ($ 165,6) für das erste Kind, 104 Euro/Monat ($ 146,5) für das zweite Kind, 100 Euro/Monat ($ 139,4) für jedes weitere Kind

Mutterschutz: 4 Monate (17 Wochen), frei wählbar, ab 11 Wochen vor der Geburt

Vatergeld: 3–5 Wochen nur in Québec im Rahmen der Elternzeit erhältlich bei einer Lohnfortzahlung von 70 % bis 75 %.

Elternzeit: 8,5 Monate (37 Wochen), die beliebig zwischen den Elternteilen aufgeteilt werden können. Gleichzeitige Nutzung ist nicht möglich.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Die Provinzen und Territorien sind eigenverantwortlich für Einrichtung, Betreuung und Kontrolle von Kindertagesstätten.

Bei einem Besuch von staatlichen Einrichtungen werden Familien mit einem geringen Einkommen finanziell unterstützt.

Steuerliche Absetzbarkeit von Ausgaben zur Kinderbetreuung für Kinder bis 16 Jahren.

Page 141: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 140

Seite 1�1

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Öst

erre

ich

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 8,3 Millionen

Frauenerwerbsquote: 63,5 %

Fertilitätsrate: 1,40

(Familien-)politische Prämissen

Protraditionelles Modell

Keine ressortübergreifende Familienpolitik: Arbeitsrechtliche Regelungen befinden sich nicht in Übereinstimmung mit der Familienpolitik.

Paradigmenwechsel 2002: Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Erhöhung der Väterbeteiligung durch das Elterngeld.

Traditionell genießt in der Bevölkerung die Vorstellung eine hohe Akzeptanz, dass ein Kind bis zum dritten Lebensjahr innerhalb der Familie betreut wird.

In den nächsten drei Jahren fördert die Bundesre-gierung den Ausbau der Kinderbetreuung mit 45 Mio. Euro. Die Bundesländer werden bis 2010 weitere 60 Mio. Euro zur Verfügung stellen.

Geldregelungen Zeitregelungen

Mutterschutzgeld: Unselbstständig beschäftigte Frauen haben im Fall von Schwangerschaft und Geburt einen Anspruch auf 16 Wochen Mutterschaftsgeld. Das Mutter-schaftsgeld beträgt den durchschnittlichen Netto-verdienst der letzten drei Monate.

Elterngeld: Seit dem 1. Januar 2008 wird das Elterngeld in drei Varianten unterschiedlicher Dauer ausgezahlt: I 30+6: rd. 436 Euro/Monat, I 20+4: rd. 624 Euro/Monat, I 15+3: rd. 800 Euro/Monat. Die Zuverdienstgrenze ermöglicht eine Teilzeitbe-schäftigung während des Bezugs des Elterngeldes. Bedürftige Eltern können einen Zuschuss von rd. 181 Euro im Monat beantragen.

Kindergeld: Gestaffelt nach dem Alter des Kindes: I 0 bis 3 Jahre: 105,40 Euro/Monat, I ab 3 Jahren: 112,70 Euro/Monat, I ab 10 Jahren: 130,90 Euro/Monat, I ab 19 Jahren: 152,70 Euro/Monat. Das Kindergeld wird längstens bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres des Kindes bezahlt. Mehrkin-derzuschlag und Zuschlag für behinderte Kinder.

Familienbesteuerung: Zahlreiche steuerliche Vergünstigungen für Familien (Absetzbeträge für Kinder, Alleinerziehende, Alleinverdiener etc.).

Mutterschutz: 16 Wochen Der Mutterschutz beginnt acht Wochen vor der voraussichtlichen Geburt und endet acht Wochen danach. Im Fall von Früh- und Mehrlingsgeburten sowie eines Kaiserschnitts endet der Mutterschutz zwölf Wochen nach der Geburt.

Karenzzeit: 24 Monate Mütter und Väter können abwechselnd bis zum zweiten Geburtstag des Kindes von ihrem Beschäfti-gungsverhältnis freigestellt werden. Der arbeits-rechtliche Kündigungsschutz besteht noch einen Monat über die Karenzzeit hinaus. Die Karenzzeit ist damit um ein Jahr kürzer als die längste Bezugsdauer des Elterngeldes.

Elternteilzeit: Bis zum Beginn der Schulzeit für ihr Kind haben Eltern die Möglichkeit, von einer speziellen Teilzeit-regelung für Eltern Gebrauch zu machen. Wenn das Arbeitsverhältnis länger als drei Jahre bestan-den hat und der Betrieb mehr als 20 Beschäftigte hat, können sie mit ihrem Arbeitgeber eine Teilzeit-beschäftigung ausmachen.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Ein Drittel aller Kinderbetreuungseinrichtungen sind privat organisiert. Träger sind Vereine oder kirchliche Organisationen. Der überwiegende Teil der öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich wird von den Gemeinden getragen (98,5 %).

Die Betreuungsquote der unter Dreijährigen liegt bei 10,8 Prozent, der Drei- bis Fünfjährigen bei 83,5 Prozent und bei den Sechs- bis Neunjährigen bei 12,9 Prozent.

Page 142: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VII. Fortsetzung von Seite 141

Seite 1�2

Inhalt

zurück

weiter

▼▼

Fran

krei

ch

Hintergrund

Gesamtbevölkerung: 61,9 Millionen

Frauenerwerbsquote: 60 %

Fertilitätsrate: 2,0

(Familien-)politische Prämissen

Pronatalistisches Modell

Die Familienpolitik zielt auf eine hohe Geburten-rate ab und legt Wert auf den Ausbau und die Qualität von Kinderbetreuungsmöglichkeiten.

Insbesondere einkommensschwache und kinder-reiche Familien erhalten großzügige finanzielle Hilfen.

Die geringe Beteiligung der Väter an der Kinderbe-treuung ist zum Teil kulturell bedingt, wird aber politisch auch nicht abgewendet.

Die gegenwärtige Familienpolitik hat sich die Unterstützung der Eltern in ihren elterlichen Pflichten, die Garantie der freien Wahl der Betreu-ungsart der Kinder und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für beide Elternteile als Ziele gesetzt.

Geldregelungen Zeitregelungen

Grundleistung für Kleinkinder (Allocation de base de la prestation d‘accueil de jeune enfant): für alle Kleinkinder unter drei Jahren, wenn Eltern bestimm-tes Jahreseinkommen, das mit der Kinderzahl steigt, nicht überschreiten. Pauschale von 172,77 Euro.

Elterngeld (complément de libre choix d‘activité): einkommensunabhängige Zahlung von 536,03 Euro monatlich, die mit der Grundleistung für Kleinkin-der verrechnet wird. Wird ausgezahlt, wenn das bestimmte Jahreseinkommen nicht überschritten wird. Kann bis zu drei Jahre bezogen werden, für das erste Kind jedoch nur 6 Monate lang. Verringerter Satz bei Teilzeitbeschäftigung.

Elterngeld für Mehrkinderfamilien (complément optionel du libre choix d‘activité): ab drei Kindern, ein Elternteil gibt Erwerbstätigkeit auf: für ein Jahr 766,53 Euro monatlich.

Kindergeld (allocations familiales): Einkommensunabhängige Leistung ab dem zweiten Kind in Höhe von 120,32 Euro mit einer Steigerung von 54,15 Euro pro weiterem Kind.

Familienzulage für kinderreiche Familien (Complé-ment familale): Sobald das dritte, vierte oder jedes weitere Kind 3 Jahre alt wird, Pauschale von 156,60 Euro im Monat für jedes dieser Kinder, sofern die Haushaltseinkünfte einen gewissen Betrag nicht überschreiten.

Mutterschutz: 16 Wochen. Beginnt 6 Wochen vor der Geburt. Ab dem dritten Kind Verlängerung auf 26 Wochen (8 vor, 18 nach der Geburt). Bei Zwil-lingen 34 Wochen und Mehrlingen 46 Wochen.

Vatertage und Vaterzeit: 3 Werktage Vatertage zusätzlich zum Jahresurlaub (congé de naissance). Dazu 11 Kalendertage (bei Mehrlingen 18 Kalendertage) Vaterzeit (congé de paternité) innerhalb der vier Monate nach der Geburt.

Elternzeit: Anrecht auf insgesamt 3 Jahre unvergütete Eltern-zeit, wobei jährlich verlängert wird. Anspruch auf Rückkehr zum Arbeitsplatz, wenn vorher zumin-dest ein Jahr dort gearbeitet wurde. Teilzeitarbeit ist möglich.

Infrastrukturregelungen

Kinderbetreuung: Für die Betreuung und Bildung der Kleinkinder steht traditionell eine ausdifferenzierte Betreuungs-struktur zur Verfügung.

Beinah alle Kinder ab drei Jahren besuchen die staatliche und kostenlose école maternelle.

Die Infrastruktur der öffentlichen Betreuungsangebote soll weiter ausgebaut werden.

Familien werden bei der außerfamiliären Kinderbetreuung finanziell unterstützt. Sie erhalten eine Betreuungszulage zur außerfamiliären Betreuung von Kleinkindern (Complément du libre choix du mode de garde) bis 3 Jahren und einen reduzierten Satz für die 3- bis 6-Jährigen. Im Rahmen dieser Beihilfe werden Kosten für die privatwirtschaftliche Betreuung von Kindern unter 6 Jahren in Teilen vom Staat übernommen. Die Höhe der Zulage variiert nach Einkommen und Familiengröße.

Page 143: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. VIII. Seite 1�� Literatur

Inhalt

zurück

weiterAakjaer, C. et al. (2006): Parental leave and payment for childcare, Impact of the econo-

mic situation of a married couple in Denmark, Sweden, Norway, Finland, Great Britain,

and Germany, unter: http://www.socsci.aau.dk/ccws/CalenderActivities/2006-autumn-link/

WP04_2006.pdf. Letzter Zugriff am: 21. 10. 2007.

Bertram, H. et al. (2006): Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familien-

bericht der Bundesregierung, Berlin.

Bleses, P. (2003): Wenig Neues in der Familienpolitik, in: Gohr, A. & Seeleib-Kaiser,

M. (Hrsg.), Sozial- und Wirtschaftspolitik unter Rot-Grün, Wiesbaden, 189–209.

Brossé-Verbiest, S., Wagner, N. (2003): Familienpolitik in Frankreich.

BMFSFJ (2006a): Elterngeld und Elternzeit: Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz,

Berlin.

BMFSFJ (2006b): Erziehungsgeld, Elternzeit: Das Bundeserziehungsgeldgesetz, Paderborn.

BMFSFJ (2006c): Mutterschutzgesetz – Leitfaden zum Mutterschutz, Paderborn.

BMFSFJ, & FAFO Baden-Württemberg (2005): Familie ja, Kinder nein. Was ist los in Deutsch-

land? Monitor Familiendemographie, 1–3.

Bundesverband deutscher Banken (2007): Währungsrechner, unter http://www.bdb.de/

html/reisekasse/waehrungsrechner.asp. Letzter Zugriff am: 15. 11. 2007.

Bundesministerium für soziale Sicherheit Generationen und Konsumentenschutz (2004):

Bericht über 10 Jahre österreichische Familienpolitik.

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (2008): Elternkarenz und Elternteilzeit.

Berlin.

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (2007): Arbeitsmarktmonitoring 2006.

Berlin.

Bushnik, T. (2006): Child Care in Canada. In: Children and Youth Research Paper Series.

By Statistics Canada, unter: http://www.statcan.ca/english/research/89-599-MIE/89-599-

MIE2006003.pdf. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

▼▼

Page 144: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Caisse d’Allocation Nationale (CAF) (2008). Online unter: https://www.caf.fr/wps/portal/

Letzter Zugriff am: 18. 07. 2008. Seite 1��

Caisse d’Allocation Nationale (CAF) (2006): DOSSIERS D‘ ETUDES N° 80, Appréciation de la

Prestation d‘Accueil du Jeune Enfant (PAJE) par ses utilisateurs Services rendus par le disposi-

tif et influence sur le choix du mode de garde, 2006. Inhalt

Canada (2003): Federal/Provincial/Territorial Communiqué on Early Childhood Develop-zurück ment, unter: http://www.ecd-elcc.ca/en/ecd/ecd_sharedframe.shtml. Letzter Zugriff am:

05. 11. 2007. weiter

▼▼

Canada Revenue Agency (2007a): Child and Family Benefits Online Calculator, unter:

http://www.cra-arc.gc.ca/benefits/calculator/menu-e.html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Canada Revenue Agency (2007b): Canada Child Benefits (including related federal,

provincial, and territorial programs) Benefits for the period from July 2007 to June 2008,

unter: http://www.cra-arc.gc.ca/benefits/cctb/menu-e.html. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Canada Revenue Agency (2007c): Child Care Expenses Deduction for 2007, unter: http://

www.cra-arc.gc.ca/E/pbg/tf/t778/t778-07e.pdf. Letzter Zugriff am: 19. 11. 2007.

Canada Revenue Agency (2007d): Canada Child Tax Benefit (CCTB), unter: http://www.

cra-arc.gc.ca/benefits/cctb/menu-e.html. Letzter Zugriff am: 05.11.2007.

Canada Revenue Agency (2007e): Child Disability Benefit (CDB), unter: http://www.cra-

arc.gc.ca/benefits/disability-e.html. Letzter Zugriff am: 05. 11 .2007.

Canada Revenue Agency (2007f): National Child Benefit, unter: http://www.cra-arc.gc.ca/

benefits/ncb-e.html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Canada Revenue Agency (2007g): Provincial and territorial programs, unter: http://www.

cra-arc.gc.ca/benefits/related_programs/menu-e.html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Canada Revenue Agency (2007h): Universal Child Care Benefit (UCCB), unter: http://www.

cra-arc.gc.ca/benefits/uccb/menu-e.html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Citizenship and Immigration (2005): Recent Immigrants in Metropolitan Areas:

Canada – A Comparative Profile Based on the 2001 Census, unter: http://www.cic.gc.ca/

english/resources/research/census2001/canada/parta.asp. Letzter Zugriff am: 14. 11. 2007.

Code de la Sécurité Sociale, Livre III, Article L331.1ff. Online unter: http://www.legifrance.

gouv.fr/affichCode.do?cidTexte=LEGITEXT000006073189&dateTexte=20080314.

Letzter Zugriff am: 18. 06. 2008.

Code National, Buch V; Artikel L 511-1 ff.

Page 145: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Cole, J. (2004): Child Care in Canada: Regulated, Unregulated, Privat or Public. By Parlia-

mentary Information and Research Service. Library of Parliamentary, unter: http://www. Seite 1��

parl.gc.ca/information/library/PRBpubs/prb0418-e.pdf. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Department of Justice Canada (2001, Chapter 27): Immigration and Refugee Protection

Act, unter: http://laws.justice.gc.ca/en/I-2.5/. Letzter Zugriff am: 19. 11. 2007. Inhalt

Department of Justice Canada (1996, Chapter 23): Employment Insurance Act, unter: zurück http://laws.justice.gc.ca/en/E-5.6/. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

weiter Department of Justice Canada (1985, Chapter 1,): Income Tax Ac, unter: http://laws.justi-

ce.gc.ca/en/I-3.3/ Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007

Department of Justice Canada (R.S., 1985, c. L-2): Canada Labour Code, unter: http://laws.

justice.gc.ca/en/ShowDoc/cs/L-2/bo-ga:l_III/20071016/en?command=HOME&caller=SI&frag

ment=maternty&search_type=all&day=16&month=10&year=2007&search_domain=cs&sh

owall=L&statuteyear=all&lengthannual=50&length=50&page=3&isPrinting=false#codese:

166. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Deutscher Bundestag (2006a): Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Ent-

wurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes, Drucksache 16/1889, Berlin.

Deutscher Bundestag (2006b): Bericht der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus

für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren 2006.

BT-Drs. 16/2250

Direction de la recherche, des études, de l‘évaluations et des statistiques (Drees) (2005):

Le congé de paternité; Etudes et réultats Nr. 442, 11/2005.

Direction de la recherche, des études, de l‘évaluations et des statistiques (Drees)

(2006): Le congé de maternité; Etudes et réultats Nr. 531, 11/2006.

Direction de la recherche, des études, de l‘évaluations et des statistiques (Drees) (2007):

L’accueil collectif et en crèche familiale des enfants de moins de 6 ans en 2005; Etudes et

réultats Nr. 548, 01/2007.

Direction de la recherche, des études, de l‘évaluations et des statistiques (Drees)

(2006): Le congé de maternité; Etudes et réultats Nr. 531, 11/2006.

Direction de la recherche, des études, de l‘évaluations et des statistiques (Drees) (2005):

Le congé de paternité; Etudes et réultats Nr. 442, 11/2005.

Doherty G. et al. (2003): OECD Thematic Review of Early Childhood Education and Care.

Canadian Backround Report, unter: http://www.oecd.org/dataoecd/41/36/33852192.pdf.

Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007. Dossier politiques publiques (2008): La politique de la famille.

Online unter: http://www.vie-publique.fr/dossier_polpublic/famille/index.shtml

Letzter Zugriff am: 18. 07. 2008.

▼▼

Page 146: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Duvander, A. et al. (2005): Swedish parental leave and gender equality – Achievements and

reform challenges in a European perspective, Stockholm. Seite 1��

Eggen, Bernd (2005): Familien, Geburtenhäufigkeit und Einkommensarmut in der EU;

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2005.

Inhalt Eurostat (2007a): Gesamtfruchtbarkeitsrate, 1994-2005, unter: http://epp.eurostat.ec.

europa.eu/portal/page?_pageid=1996,39140985&_dad=portal&_schema=PORTAL&screen= zurück detailref&language=de&product=Yearlies_new_population&root=Yearlies_new_populati-

on/C/C1/C12/cab12048. Letzter Zugriff am: 13. 11. 2007. weiter

Eurostat (2007b): Teilzeitbeschäftigte Personen – Frauen, 1995–2006, unter: http://epp.

eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=1996,39140985&_dad=portal&_schema=PORT

AL&screen=detailref&language=de&product=EU_MAIN_TREE&root=EU_MAIN_TREE/

basic/YEARLIES_NEW/C/C4/C41/ccb22820. Letzter Zugriff am: 13. 11. 2007.

Eurostat (2007c): Durchschnittliches Gebäralter der Frauen, 1995–2006, unter: http://

epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=1996,39140985&_dad=portal&_schema=P

ORTAL&screen=detailref&language=de&product=Yearlies_new_

population&root=Yearlies_new_population/C/C1/C12/cab13072.

Letzer Zugriff am: 09. 05. 2008.

Eurostat (2007d): Bruttolöhne und Gehälter insgesamt, 1995–2006, unter: http://epp.

eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=1996,39140985&_dad=portal&_schema=PORT

AL&screen=detailref&language=de&product=Yearlies_new_population&root=Yearlies_

new_population/C/C4/C43/dbb15120. Letzter Zugriff am: 12. 11. 2007.

Fagnani, J., Letablier, M.T. (2005): Caring rights and responsibilities of families in the

French welfare state; in: Pfau-Efinger, B./ GEissler, B.: Care Arrangements and Social Integra-

tion in European Societies, Bristol, S.153–172.

Friendly, M., Beach J. (2005): Early childhood education and care in Canada 2004, unter:

http://www.childcarecanada.org/ECEC2004/#toc. Letzter Zugriff am: 16. 11. 2007.

Gauthier, A. (1996): The State and the Familiy, Oxford.

Grundig, B. (2006): Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: Zum Problem der Mes-

sung der Kinderlosigkeit in Deutschland, unter: http://www.cesifo-group.de/portal/page/

portal/ifoContent/N/publ/ Zeitschriften/zs-ifodr/ZS-IFODR-container/IFO_DRESDEN _

BERICHTET_2006/ifodb_2006_5_31-35.pdf. Letzter Zugriff am: 07. 11. 2007.

Gupta, N. et al. (2006): Child Care and Parental Leave in the Nordic Countries: A Model

to Aspire to?, unter: http://ftp.iza.org/dp2014.pdf. Letzter Zugriff am: 19. 10. 2007.

Hiilamo, H. (2002): The Rise and Fall of Nordic Family Policy? Historical Development and

Changes during the 1990 in Sweden and Finland, Saarijärvi.

▼▼

Page 147: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Human Resources and Social Development Canada (2007a): Employment Standards

Legislation in Canada, unter: http://www.hrsdc.gc.ca/cgi-bin/hrsdc-rhdsc/print/print. Seite 1��

asp?Page_Url=/en/lp/spila/clli/eslc/01Employment_Standards_Legislation_in_Canada.

shtml. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Human Resources and Social Development Canada (2007b): Maternity Leave, unter: Inhalt http://www.hrsdc.gc.ca/cgi-bin/hrsdc-rhdsc/print/print.asp?Page_Url=/en/lp/spila/wlb/

▼▼

wfp/11Maternity_Leave.shtml. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007. zurück

▼ Human Resources and Social Development Canada (2007c): Report from the Ministerial

weiter Advisory Committee on the Government of Canada‘s Child Care Spaces Initiative, unter:

http://www.hrsdc.gc.ca/en/publications_resources/social_policy/mac_report/Child_Care_

Spaces_Strategy.pdf. Letzter Zugriff am: 16. 11. 2007.

Human Resources and Social Development Canada (2007d): Summary of Consultations

on the Child Care Spaces Initiative, unter: http://www.hrsdc.gc.ca/en/public_consulta-

tions/child_care/report_summary.shtml. Letzter Zugriff am: 16. 11. 2007.

Human Resources and Social Development Canada (2006a): Leave for Parental Reasons

in Employment Standards Legislation, unter: http://www.hrsdc.gc.ca/en/lp/spila/clli/eslc/

Parent_e.pdf. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Human Resources and Social Development Canada (2006b): Length of Maternity, Paren-

tal and Adoption Leave in Employment Standards Legislation (unpaid), unter: http://

www.hrsdc.gc.ca/cgi-bin/hrsdc-rhdsc/print/print.asp?Page_Url=/en/lp/spila/clli/eslc/

06Rate_of_Maternity_Parental_and_Adoptoin_Leave.shtml. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Human Resources Development Canada (2001b): Unemployment Insurance-Employment

Insurance Transition: An Evaluation of the Pre-2001 Maternity and Parental Benefits

Program: in Canada, unter: http://www.hrsdc.gc.ca/en/cs/sp/hrsdc/edd/reports/2001-

000616/uieit_e.pdf. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Human Resources and Social Development Canada (2001b): Family–related and other

leaves., unter: http://www.hrsdc.gc.ca/en/lp/spila/clli/eslc/fam:ily_e.pdf.

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Hyggen, C. (2003): Labour supply in Norway. Second report for the project Welfare

Policy and Employment in the Context of Family Change”, unter: http://www.york.ac.uk/

inst/spru/research/nordic/norwlabo.PDF. Letzter Zugriff am: 07. 11. 2007.

Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) (2007): Fünf Monate nach Einführung des Eltern-

geldes: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern. Eine Umfrage unter Müttern und Vätern,

deren jüngstes Kind 2007 geboren wurde, Allensbach (unveröffentlichtes Dokument).

Institut Nationale d’études demographiqes (INED) (2003): Population Structure of

Metropolitan France by sex and age final data. Online unter: http://www.ined.fr/en/pop_

figures/france/population_structure/ages_sex_final/. Letzter Zugriff am: 19. 04. 2008.

Page 148: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2002): Indicateur

conjoncturel de fécondité, 12/2002. Seite 1��

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2003): 1,6 million

d’enfants vivent dans une famille recomposée; Insee première, Nr. 901, 06/2003. Online

unter: http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/IP901.pdf. Letzter Zugriff am: 19. 07. 2008. Inhalt

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2006): Online zurück unter: http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=NATCCF02202&tab_id=6;Letzter

Zugriff am: 20. 03. 2008. weiter

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2008a): La France

en faits et chiffres. Evolution du nombre de familles monoparentales. Online unter:

http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=NATFMP0219&tab_id=194&souspop=6.

Letzter Zugriff am: 19. 06. 2008.

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2008b): Activité,

emploi et chômage selon le type de ménage et le nombre d‘enfants. Online unter:

http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?tab_id=490; (Enquêtes emploi du 1er au 4ème

trimestre 2006) Zuletzt geöffnet: 18. 07. 2008.

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2008c): Taux de

fécondité par âge; Online unter: http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=

NATTEF02211&tab_id=32. Zuletzt geöffnet: 19. 07. 2008.

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2008d): Etudes et

resultats; Les prestations familiales et de logement en 2006, 01/2008. http://www.insee.

fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=NATSOS07102&tab_id=362&souspop=5.

Zuletzt geöffnet: 19. 06. 2008

Institut National de la Statistique et des Études Économiques (INSEE) (2008e): Nombre

d‘élèves du préélémentaire par âge et taux de scolarisation des enfants de 2 à 5 ans;

Online unter: http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=NATSOS07102&tab_

id=362&souspop=5. Zuletzt geöffnet: 19. 06. 2008

Kamerman, S. B.,Kahn, A. J. (1991): Child Care, Parental Leave and the under 3s. Policy Inno-

vation in Europe; Greenwood Publishing Group.

Kautto, M. et al. (2002): Nordic Social Policy. Changing Welfare States, London/New York.

KELA (The Social Insurance Institution of Finland Organization) (2007): A guide to bene-

fits 2007, unter: http://www.kela.fi/in/internet/liite.nsf/NET/260407145038HL/$ File/kela_

pahkina_en_07_verkkoon.pdf?OpenElement. Letzter Zugriff am: 15. 08. 1007.

Koch, A. (2000): Vereinbarkeit von Familie und Beruf für beide Geschlechter? Zum Gesetz-

entwurf der rot-grünen Bundesregierung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik

45: 590–599.

▼▼

Page 149: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Kolbe, W. (2002): Elternschaft im Wohlfahrtsstaat. Schweden und die Bundesrepublik im

Vergleich 1945–2000, Frankfurt a. M./New York. Seite 1��

Kornstad, T., Thoerese, T. O. (2006): Effects of Family Policy Reforms in Norway. Results

from a Joint Labour Supply and Child Care Choice Microsimulation Analysis, unter: http://

www.ssb.no/publikasjoner/DP/pdf/dp450.pdf. Letzter Zugriff am: 19. 10. 2007. Inhalt

Låppegard, T. (2002): Education Attainment and Fertility Pattern among Norwegian zurück Woman, Oslo.

weiter Lero, D. S. (2003): Research on Parental Leave Policies and Children’s Development

Implications for Policy Makers and Service Providers, unter: http://www.excellence-

earlychildhood.ca/documents/LeroANGxp.pdf. Letzter Zugriff am: 19. 11. 2007.

Letablier, M.-T. (2003): Fertility and Family Policies in France; in: Journal of Population

and Social Security (Population). Supplement to Volume 1.

Marshall, K. (2006): Converging gender roles, unter: http://www.statcan.ca/english/free-

pub/75-001-XIE/10706/high-1.htm#aut. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Marshall, K. (2003): Parental leave: More time off for baby. In CANADIAN SOCIAL TRENDS

Statistics Canada — Catalogue No. 11-008. Page 13-18, unter: http://www.statcan.ca/eng-

lish/freepub/11-008-XIE/2003003/articles/6702.pdf. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Mikrozensus 2006: Familien in Deutschland. Ergänzende Tabellen zur Pressekonferenz

am 28. November 2007 in Berlin, unter: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/

destatis/Internet/DE/Presse/pk/2008/Familienland/Familienland__Uebersicht,templateId=r

enderPrint.psml. Letzter Zugriff am: 22. 07. 2008.

Ministère du Travail, des relations sociales et de la solidarité (2008). Online unter: http://

www.travail.gouv.fr/ Zuletzt geöffnet: 18. 07. 2008.

Ministry for Family and Consumer Affairs Denmark (2007a): Rights to leave and cash

benefits in the event of birth in Danmark 2007, unter: http: http://www.familiestyrelsen.

dk/4/publikationer/. Letzter Zugriff am: 23. 10. 2007.

Ministry for Family and Consumer Affairs Denmark (2007b): Child benefit in Denmark

2007, unter: http://www.familiestyrelsen.dk/4/publikationer/.

Letzter Zugriff am: 19. 10. 2007.

Ministry for Social Affairs Denmark (2007), unter: http://eng.social.dk.

Letzter Zugriff am: 14. 11. 2007.

Ministry of Health and Social Affairs Sweden (2007a): Financial support for families with

children, Fact Sheet No. 6, unter: http://www.sweden.gov.se/content/1/c6/07/66/62/

7fc1234d.pdf. Letzter Zugriff am: 19. 10. 2007.

▼▼

Page 150: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Ministry of Health and Social Affairs Sweden (2007b): Social insurance in Sweden, Fact

Sheet No. 8, unter: http://www.regeringen.se/content/1/c6/07/94/47/510779fa.pdf. Seite 1�0

Letzter Zugriff am: 19. 10. 2007.

Ministry of Children and Equality Norway (2007): Rights of Parents of small children,

unter: http://www.regjeringen.no/ en/dep/bld/Documents/ Guidelines-and-brochures/2007/ Inhalt The-rights-of-parents-of-small-children.html?id=454913. Letzter Zugriff am: 30.10.2007.

zurück Ministry of Children and Equality Norway (2006), Pressemitteilung vom 18.08.2006,

unter: http://www.regjeringen.no/nb/dep/bld/ pressesenter/pressemeldinger/2006/Bruk-weiter

avkontantstotte-blant-barn-med-ikke-vestlig-innvandrerbakgrunn.html?id=424324.

Letzter Zugriff am: 01. 11. 2007.

Ministry of Children and Equality Norway (2001): Act No. 41 of 26 June 1998 concerning

Cash Benefit for Parents with Small Children (Cash Benefit Act), unter:

http://www.regjeringen.no/en/doc/Laws/ Acts/Cash-Benefit-Act.html. Letzter Zugriff am

30. 10. 2007.

MISSOC (2007): Gegenseitiges Informationssystem der sozialen Sicherheit in den Mit-

gliedstaten der EU und des EWR – Vergleichende Tabellen zur sozialen Sicherheit in den

Mitgliedstaaten, unter: http://ec.europa.eu/employment_social/social_protection/missoc_

tables_de.htm. Letzter Zugriff am: 19. 10. 2007.

Moss, P., Wall, K. (2007): International Review of Leave Policies (EMPLOYMENT RELATIONS

RESEARCH SERIES NO. 80), London, unter: http://www.berr.gov.uk/files/file40677.pdf.

Letzter Zugriff am: 19. 08. 2007.

Mrozek, A. (2007): National daycare redux. National Post, unter: http://www.canada.com/

nationalpost/news/issuesideas/story.html?id=1fff4b0e-3aab-40ba-9ae9-562b6e431fce.

Letzter Zugriff am: 6. 11. 2007.

National Longitudinal Survey of Children and Youth (NLSCY) (2007), unter: http://www.

chass.utoronto.ca/datalib/codebooks/cstdli/nlscy.htm. Letzter Zugriff am: 05.11.2007.

Norway Statistics (2007a): Children in kindergartens, by age and county (2006), unter:

http://www.ssb.no/english/subjects/04/02/10/ barnehager_en/tab-2007-06-15-02-en.html.

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Norway Statistics (2007b): Age-specific fertility rates and total fertility rate. 1961–2006,

unter: http://www.ssb.no/english/subjects/04/02/10/barnehager_en/tab-2007-06-15-03-en.

html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Norway Statistics (2007c): Average age at birth. 1946–2006, unter: http://www.ssb.no/

english/subjects/04/02/10/barnehager_en/tab-2007-06-15-04-en.html.

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

▼▼

Page 151: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Norway Statistics (2007d): Live births, by parity. 1978–2006, unter: http://www.ssb.no/

english/subjects/04/02/10/barnehager_en/tab-2007-06-15-06-en.html. Seite 1�1

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Norway Statistics (2007e): Families, by type of family, county, municipality and urban

district. 1 January 2007, unter: http://www.ssb.no/english/subjects/02/01/20/familie_en/tab-Inhalt 2007-06-21-09-en.html. Letzter Zugriff am: 26. 10. 2007.

zurück Norway Statistics (2007f): Labour Force Survey, 2nd Quarter 2007. Persons in the labour

force aged 15-74, by age and sex. 1 000 and as per cent of all in each group, unter: http:// weiter

www.ssb.no/english/subjects/06/01/aku_en/arkiv/tab-2007-08-06-05-en.html.

Letzter Zugriff am: 30. 10. 2007.

Norway Statistics (2007g): Employed persons aged 15-74 and absence from work1 during

the whole reference week, by reason for absence and sex (LFS). 1 000 and per cent,

unter: http://www.ssb.no/english/subjects/06/01/aku_en/arkiv/tab-2007-08-06-11-en.html.

Letzter Zugriff am: 30. 10. 2007.

Norway Statistics – Statistical Yearbook (2006): Table 71: Age-specific fertility rates,

total fertility and reproduction tares, unter:

http://www.sbb.no/english/yearbook/tab/tab-071.htm. Letzter Zugriff am: 26. 10. 2007.

Norway Statistics (2005): Number of children distributed, by age and cohort, unter:

http://ssb.no/english/subjects/02/02/10/fodte_en/arkiv/tab-2004-04-22-14-en.html. Letzter

Zugriff am: 30. 10. 2007.

Norway Statistics (2004): Arbeid, unter: http://www.ssb.no/samfunnsspeilet/

utg/200404/07/tab-2004-09-15-01.html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Norway Statistics (2003a): Families‘ child-care preferences, labour force participation,

and use of cash-for-care, spring 2002 (Table 1: Children age 1-2. Share of children in

different groups for whom parents receive cash-for-care. Per cent), unter:

http://www.ssb.no/english/subjects /03/04/30/ kontantstotte_en/tab-2003-05-09-02-en.html.

Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

Norway Statistics (2003b): Families‘ child-care preferences, labour force participation,

and use of cash-for-care, spring 2002. (Table 2: Children age 1-2, by primary child-care

provider in the daytime), unter:

http://www.ssb.no/english/subjects/03/04/30/kontantstotte_en/tab-2003-05-09-02-en.html.

Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

Norway Statistics (2002) – Labour Force Survey 2001, unter: http://www.ssb.no/

emner/06/01/ nos_aku/nos_c748/ nos_c748.pdf, Seite 34. Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

Norwegian Labour and Welfare Organisation (2007a): Mottakere av kontantstøtte per

31. desember, etter alder. 1999-2006, unter: http://www.nav.no/805338429.cms.

Letzter Zugriff am: 15. 11. 2007.

▼▼

Page 152: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Norwegian Labour and Welfare Organisation (2007b): Mottakere av kontantstøtte per

30. september, etter kjønn og alder. 2000-2007, unter: Seite 1�2

http://www.nav.no/805363794.cms. Letzter Zugriff am: 15. 11. 2007.

Norwegian Labour and Welfare Organisation (2007c): Kvinner med foreldrepenger i

løpet av 1. halvår 1998-2007. Dekningsgrad. Alder. Antall, unter: http://www.nav. Inhalt no/805358059.cms. Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

zurück Norwegian Labour and Welfare Organisation (2007d): Kvinner med foreldrepenger i

løpet av 1. halvår 1998–2007. Dekningsgrad. Alder. Prosent, unter: http://www.nav. weiter

no/805358058.cms. Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

Norwegian Labour and Welfare Organisation (2007e): Menn med foreldrepenger i løpet

av 1. halvår 1998-2007, fordelt på dager. Antall, unter: http://www.nav.no/805358063.cms.

Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

Norwegian Labour and Welfare Organisation (2007f): Menn med foreldrepenger i løpet

av 1. halvår 2007, fordelt på dager og alder. Antall, unter: http://www.nav.no/805358060.

cms. Letzter Zugriff am: 31. 10. 2007.

OECD (2004): Early Childhood Education and Care Policy in France; Country Notes.

Online unter: http://www.oecd.org/dataoecd/60/36/34400146.pdf.

Zuletzt geöffnet: 19. 06. 2008.

OECD (2005): Babies and Bosses: Reconciling Work and Family Live. Canada, Finland,

Sweden and the United Kingdom. Volume 4.

OECD (2006): Country Profile Sweden, unter:

http://www.oecd.org/dataoecd/16/16/37423778.pdf. Letzter Zugriff am: 13. 10. 2007.

OECD (2007): Dataset: Country statistical profiles, unter: http://webnet4.oecd.org/wbos/

default.aspx?DatasetCode=CSP2007. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

OECD Family Database (2007), unter: http://www.oecd.org/document/4/0,3343,en_2649_

34819_37836996_1_1_1_1,00.html Letzter Zugriff am: 18. 07. 2007.

Österreichisches Institut für Familienforschung (2007a): Ch. Rille-Pfeiffer, O. Kapella

(Hrsg.): Kinderbetreuungsgeld. Evaluierung einer familienpolitischen Maßnahme, Wien.

Österreichisches Institut für Familienforschung (2007b): Dörfler, S., Kaindl, M.: Situation

der Kinderbetreuung im Bundesländervergleich. Angebot, Nutzung und Rahmenbedin-

gungen für Kinder unter sechs Jahren. Working Paper, Nr. 62/2007. Wien.

Österreichisches Institut für Familienforschung (2007c): Schipfer, R. K.: Familien in Zahlen

2007. Statistische Informationen zu Familien in Österreich und der EU. Wien.

▼▼

Page 153: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Österreichisches Institut für Familienforschung (2007d): Neuwirth, N., Wernhart, G.: Die

Entscheidung von Müttern zur Erwerbspartizipation. Institutionelle Rahmenbedingungen, Seite 1��

Werthaltungen und Aufteilung der Haushaltsarbeit. Working Paper, Nr. 65/2007. Wien.

Phipps, S. (2006): Working Parents. The Evolution of Maternity and Parental Benefits in

Canada (Working Paper), IRPP Choices 12 (2), unter: http://www.irpp.org. Inhalt Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

zurück Riesenfelder, A. et al. (2006): Evaluierung der Einführung des Elterngeldes. Forschungs-

bericht unter: http://www.rat-fte.at/UserFiles/File/080229_Endbericht_ weiter

HumanressourceninOesterreich.pdf. Letzter Zugriff am: 14. 05. 2008.

Rønsen, M. (2004): Fertility and Public Policies – Evidence from Norway and Finland, in:

Demographic Research, Volume 10, Article 6, unter: http://www.demographic-research.

org/Volumes/Vol10/6/. Letzter Zugriff am: 14. 08. 2007.

Rønsen, M., Sundström, M. (1999): Public Policies and the Employment Dynamics among

New Mothers – A Comparison of Finland, Norway and Sweden, unter: http://www.ssb.no/

publikasjoner/DP/pdf /dp263.pdf. Letzer Zugriff am: 23. 10. 2007.

Rostgaard, T. et al. (2000): Parental Leave in Denmark, in: Moss P, Deven F. (Hrsg.), Paren-

tal Leave: Progress or Pitfall? The Hague/Brussels, NIDI/CBGS Publications, vol. 35.

Rüling, A., Kassner, K. (2007): Familienpolitik aus der Gleichstellungsperspektive: Ein euro-

päischer Vergleich. Friedrich-Ebert-Stiftung – Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.), Berlin.

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsförderung (2007): Evaluation des Gesetz-

tes zum Elterngeld und zur Elternzeit. Zwischenbericht, Essen (Unveröffentlichtes Doku-

ment).

Salles, A. (2006): Frankreich auf dem Weg zur Reprivatisierung der Kinderbetreuung?;

in: gender … politik … online. Online unter: http://web.fu-berlin.de/gpo/pdf/tagungen/

frankreich_anne_ salles.pdf. Letzer Zugriff am: 06. 04. 2008

Schøne, P. (2003): The Effect of a Family Policy Reform on Mother´s Pay: A natural Expe-

rience Approach, unter: http://ideas.repec.org/a/kap/ reveho/v3y2005i2p145-170.html.

Letzter Zugiff am: 19. 10. 2007.

Schøne, P. (2005): The family gap and ‘family friendly’ policies: The case of Norway, http://

www.samfunnsforskning.no/files/file25061_p_2004_28.pdf. Letzter Zugiff am: 13. 11. 2007.

Sécurité Sociale – L´Assurance Maladi, unter: http://www.ameli.fr/assures/droits-et-

demarches/par-situation-personnelle/vous-allez-avoir-un-enfant/vous-etes-enceinte/le-

conge-maternite.php. Letzter Zugriff am: 14. 05. 2008.

Service of Canada (2007a): Employment Insurance (EI) and maternity, parental and

sickness benefits, unter: http://www1.servicecanada.gc.ca/en/ei/types/regular.

shtml#eligible. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

▼▼

Page 154: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Service of Canada (2007b): Employment Insurance (EI) and the family supplement,

unter: http://www1.servicecanada.gc.ca/en/ei/service/fam:ily_supplement.shtml. Seite 1��

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Service of Canada (2007c): Employment Insurance (EI) Pilot Project to increase the allo-

wable earnings, unter: http://www.hrsdc.gc.ca/cgi-bin/asp/servcan/print-imprimer. Inhalt asp?Page_Url=/en/ei/information/allowable_earnings.shtml. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

zurück Service of Canada (2007d): Service for Family and Children, unter: http://www.serviceca-

nada.gc.ca/en/audiences/fam:ilies/index.shtml. Letzter Zugriff am: 05.11.2007. weiter

Statistics Canada (2007a): Average income after tax by economic family types

(2001 to 2005), unter: http://www40.statcan.ca/l01/cst01/famil21a.htm.

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Statistics Canada (2007b): Average total income by economic family types

(2001 to 2005), unter: http://www40.statcan.ca/l01/cst01/famil05a.htm.

Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Statistics Canada (2007c): Census families by number of children at home, by province

and territory (2006 Census), unter: http://www40.statcan.ca/l01/cst01/famil50a.htm.

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Statistics Canada (2007d): Census families, number and average size, unter:

http://www40.statcan.ca/l01/cst01/famil40.htm. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Statistics Canada (2007e): Employment by age, sex, type of work, class of worker and

province (monthly), unter: http://www40.statcan.ca/l01/cst01/labr66a.htm.

Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Statistics Canada (2007f): Full-time and part-time employment by sex and age group,

unter: http://www40.statcan.ca/l01/cst01/labor12.htm. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Statistics Canada (2007g): Median total income, by family type, by province and territo-

ry (All census families), unter: http://www40.statcan.ca/l01/cst01/famil108a.htm.

Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Statistics Canada (2007h): Population by year, by province and territory, unter:

http://www40.statcan.ca/l01/cst01/demo02a.htm. Letzter Zugriff am 06. 11. 2007.

Statistics Canada (2007i): Reasons for part-time work by sex and age group, unter:

http://www40.statcan.ca/l01/cst01/labor63a.htm. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

Statistics Canada (2006): Women in Canada. A Gender-based Statistical Report. Fifth

Edition, unter: http://www.statcan.ca/english/freepub/89-503-XIE/0010589-503-XIE.pdf.

Letzter Zugriff am 06. 11. 2007.

▼▼

Page 155: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Kapitel VIII. Statistik Austria (2007): Demographisches Jahrbuch Österreich 2006, Wien.

Seite 1�� Statistik Austria (2008): Statistisches Handbuch Österreich 2007, Wien.

Statistisches Bundesamt (2008): Haushalte, unter: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/

cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Statistiken/Bevoelkerung/Haushalte/Haushalte. Inhalt psml. Letzter Zugriff am: 22. 07. 2008.

zurück Stats&Facts (2004a): Demographics of the Canadian Population, unter: http://www.ccsd.

ca/factsheets/demographics/. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007. weiter

Stats&Facts (2004b): Family. A Canadian Profile, unter: http://www.ccsd.ca/factsheets/

family/index.htm. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

The Daily (2007a): Birth, unter: http://www.statcan.ca/Daily/English/070921/d070921b.htm.

Letzter Zugriff am: 18. 11. 2007.

The Daily (2007b): Employment Insurance Coverage Survey. http://www.statcan.ca/Daily/

English/071003/d071003a.htm. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

The Daily (2007c): Labour Force Survey, unter: http://www.statcan.ca/Daily/English/071102/

d071102a.htm. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

The Daily (2005): Employment Insurance Coverage Survey, unter: http://www.statcan.ca/

Daily/English/050622/d050622d.htm. Letzter Zugriff am: 06. 11. 2007.

The National Child Benefit (2007), unter: http://www.nationalchildbenefit.ca/home_e.

html. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

The National Child Benefit (2005): Progress Report 2004, unter: http://www.national-

childbenefit.ca/ncb/ncb-2005/message_en.shtml. Letzter Zugriff am: 16. 11. 2007

Treasury Board of Canada Secretariat (2003): Multilateral Framework on Early Learning

and Child Care, unter: http://www.tbs-sct.gc.ca/rma/eppi-ibdrp/hrdb-rhbd/elcc-agje/

description_e.asp. Letzter Zugriff am: 05. 11. 2007.

Valdimarsdóttir, F. R. (2006): Nordic experiences with parental leave and its impact on

equality between women and men, Kopenhagen.

Vienna Institute of Demography (2006): Geburtenbarometer Monthly Fertility in Aust-

ria, unter: http://www.oeaw.ac.at/vid/download/Geburtenbarometer_Ergebnis_Monat03_

2008.pdf. Letzter Zugriff am: 08. 05. 2008.

▼▼

Page 156: Gesetz zum Elterngeld Elternzeit - BMFSFJ · Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit im internationalen, insbesondere europäischen Vergleich Länderstudien 2008 Information

Dieses PDF ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung;

es wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

Herausgeber:

Bundesministerium

für Familie, Senioren, Frauen

und Jugend

11018 Berlin

www.bmfsfj.de

Stand: Oktober 2008

Gestaltung: KIWI GmbH, Osnabrück

Für weitere Fragen nutzen Sie unser

Servicetelefon: 0 18 01/90 70 50*

Fax: 030 18/5 55 44 00

Montag–Donnerstag 9–18 Uhr

E-Mail: [email protected]

* nur Anrufe aus dem Festnetz, 3,9 Cent pro angefangene Minute