24
aps 6/2009 Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Dezember Neue Gehalts- & Zulagentabellen Die Ergebnisse der PV-Wahl 2009 allen Wählerinnen und Wählern FOTO: MIREDI - FOTOLIA.COM DANKE

Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und ... · „To be a teacher is to be forever an optimist.“ Philip Bigler, „Teacher of the Year“ 1998 Alles Gute, Liebe Leserin, lieber

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

aps6/2009

Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnenund Pflichtschullehrer in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Dezember

Neue Gehalts- & Zulagentabellen

Die Ergebnisse der PV-Wahl 2009

allen Wählerinnen und Wählern

Foto

: M

ired

i - F

otol

ia.c

oM

DANKE

aps • Ausgabe 6_20092

editorial

InfoGewerkschaft Pf licht schul leh rerinnen und Pf licht schul leh rer in der Ge werk schaft Öf fen t licher Dienst, 1010 Wien, Schenken­straße 4/V. Te l.: 01/534 54­435 Fax: 01/534 54­452 E- Ma il: [email protected]ü ro zei ten: Mon tag bis Do nner s tag von 7.30 bis 16.30 Uhr, Frei tag von 7.30 bis 13.30 Uhr.Ko sten lo se In for ma tion für Mitglie der der GÖD, Gewerk­schaft Pf licht schul lehrerinnen und Pflichtschullehrer.

Impressum„aps“ ist die Zeitschrift der Gewerkschaft Pf licht schul leh rerinnen und Pf licht schul leh rer in der Ge werk schaft Öf fent licher Dienst. He raus ge ber: Ge werk­schaft Öf fent licher Dienst. Medieninha ber und Ver leger: GÖD Wirtschaftsbetriebe GmbH., Teinfaltstraße 7, 1010 Wien. Chefredaktion und für den Inhalt verantwortlich: Rudolf Mayer (Ltg.), Walter Rieg ler, 1010 Wien, Schenkenstr. 4/V, Tel.: 01/534 54­435. Redaktion, Pro duk tion, Konzeption und Anzeigenverwaltung: Mo dern Ti mes Me di a Ver lags ges.m.b.H., 4020 Linz, Büro Wien: 1030 Wien, Lagergasse 6/2/35, Tel.: 01/513 15 50. Hersteller: Nieder öster rei chi sches Presse haus Druck­ und Verlags­ges.m.b.H., Gutenberg straße 12, 3100 St. Pölten. Verlagsort: Wien. Herstellungsort: St. Pölten. DVR-Nr.: 0046655. Na ment lich ge kenn zeich nete Bei trä ge stel len die Mei nung des Au tors dar, die sich nicht mit der Mei nung der Re dak tion dec ken muss.

Ich möchte mich auf diesem Wege für die großartige Wahlbeteiligung (78 % der Lehrerinnen und Leh­rer haben von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch gemacht) bei allen Wählerinnen und Wählern aufrichtig bedanken.

Ein Beweis dafür, dass Personalvertretung und Gewerkschaft nicht nur toleriert, sondern in höchs­tem Maße anerkannt sind. Vor allem aber dafür, dass die erfolgreiche Arbeit dieser beiden Organisatio­nen respektiert und honoriert wird.

Ein Auftrag, die im § 2 Abs. 1 des Bundes­Personal­vertretungsgesetzes – PVG klar geregelten Aufga­ben im Interesse der Bediensteten zu wahren und zu fördern. § 2 (1) Die Personalvertretung ist nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Bundesgesetzes berufen, die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Interessen der Bediensteten zu wahren und zu fördern. Sie hat in Erfüllung die­ser Aufgaben dafür einzutreten, dass die zugunsten der Bediensteten geltenden Gesetze, Verordnungen, Verträge, Dienstordnungen, Erlässe und Verfügun­gen eingehalten und durchgeführt werden.

Selbstverständlich werden wir uns – gestärkt durch diesen hohen Vertrauensbeweis – auch weiterhin nach bestem Wissen und Gewissen diesen Aufgaben stellen, um Ihrem Auftrag gerecht zu werden.

Für das Jahr 2010 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Freude an und Erfüllung in Ihrem Beruf. „To be a teacher is to be forever an optimist.“ Philip Bigler, „Teacher of the Year“ 1998

Alles Gute,

Liebe Leserin, lieber Leser!

inhalt

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 14. 1. 2010Beiträge senden Sie bitte auf Diskette oder per E-Mail ([email protected]) an die Redaktion.

Rudolf Mayer

seite des vorsitzenden

3 Gebrochene Versprechungen am

laufenden Band

aktuell

4 Die Ergebnisse der PV­Wahl

2009

8 Cui bono? Wozu ein neues

Dienstrecht?

10 Der große Pflichtschul­

lehre rInnen­Fotowettbewerb 2

service

12 Neue Gehalts­ & Zulagentabellen

16 Kinderbetreuungsgeld

(KBG Stand 12/09)

thema

18 Gesetzliche Sanktionsmöglich­

keiten (in) der Schule

serie

21 Auch ein Kind ist, was es isst

24 Diensttausch

Ihr Rudolf Mayer

3Bildung – Fenster zur Welt

Mit schöner Regelmäßigkeit wird von den Verantwortlichen des Unterrichtsministeriums bei geplanten gesetzlichen Änderungen das Blaue vom Himmel herab versprochen – mit schöner Regelmäßigkeit werden diese Versprechungen gebrochen.Wer erinnert sich nicht an die Beteuerungen zum Thema Bildungsstandards: keine Auswirkungen auf die LehrerInnenbeurteilung, kein Schulranking mit den Bildungs­standards!

Gerechtfertigtes MisstrauenIn allen Besprechungen hat die Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflicht­schullehrer diese heiklen Punkte angesprochen und stets wurde uns treuherzig versichert, dass man selbstverständlich nie im Leben daran denken würde, …In unserer Stellungnahme anlässlich der Gesetzwerdung der Bildungsstandards fand sich dazu folgende Textstelle:Grundsätzlich besteht kein Einwand, wenn es um Transparenz, Objektivität undVergleichbarkeit bzw. um die Qualitätsverbesserung der österreichischen Schulen geht.Da es zu diesem Thema bisher nur Informationsveranstaltungen und keineVerhandlungen gab und im Gesetz nur die Möglichkeit, Bildungsstandards zu verordnen, festgeschrieben werden soll, möchten wir hier unseren Standpunkt erläutern.Zusätzlich erschwert ist unsere Stellungnahme durch die Tatsache, dass derzeitein Gesetz begutachtet werden soll, das im September 2008 in Kraft treten soll, jedoch die im Text angekündigte Verordnung derzeit nicht vorliegt.Von großer Bedeutung für unsere Zustimmung oder Ablehnung sind• Form und Art, in der die Standards erhoben werden sollen,• die Zugriffsrechte auf die Ergebnisse der Standards (wer in welcher Form),• die Sicherstellung, dass die Ergebnisse weder für die Beurteilung von Schülerinnen und

Schülern noch von Lehrerinnen und Lehrern herangezogen werden,• die Sicherheit, dass die Ergebnisse in keiner Form für Rankings herangezogen

werden,• die Sicherstellung, dass die Standards ausschließlich der Weiterentwicklung des öster­

reichischen Schulwesens dienen,• und die Sicherstellung, dass der durch die Bildungsstandards entstehende Arbeitsauf­

wand mit dem im LDG verankerten Jahresnormmodell kompatibel ist.Außerdem möchten wir anmerken, dass eine Erhebung der Standards auf der 4. und 8.Schulstufe nicht sinnvoll sein kann, da in diesem Fall die Schülerinnen und Schüleranschließend die Schule verlassen und eine weitere Arbeit basierend auf denErgebnissen der Standards nicht mehr möglich ist.

Nie im Leben ist manchmal ganz schön kurzIn einem Schreiben vom 31. 10. 2009 teilt das bifie mit, wie die Ergebnisrückmeldung zu erfolgen hat:„Teil 1 des Berichts enthält das aggregierte Gesamtergebnis der Schule. Dieser Bericht ist öffentlich einsehbar und dem SGA zur Kenntnis zu bringen.“Das bifie – dem Ministerium unterstellt – ist für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens zuständig. Einen Namen gemacht hat es sich unter anderem mit Klagesdrohungen gegen SchülerInnenvertreter sowie dem Versuch, SchülerInnen bei Testungen ungeniert über deren Elternhaus auszufratscheln. Nun werkt man an den Bildungsstandards.

seite des vorsitzenden

Walter Riegler, Vorsitzender der Bundesvertretung Pflichtschullehrer

Gebrochene Versprechungenam laufenden Band

aps • Ausgabe 6_20094

Personalvertretungswahlen 2009Wahlergebnisse Zentralausschüsse

Von Martin Höflehner, Besoldungsreferent

Wien„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

„wiener lehrerInnen öaab-fcg-clw“

FSG-ZV apflug

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

Salzburg„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

clv-fcg-öaab slö-fsg Grüne & UL/UG

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 10841 7418 309 7109 2453 4 3598 5 1058 1

% 68,43 4,17 95,83 34,51 50,61 14,88

2009 11477 7341 263 7078 3047 5 2831 4 1200 1

% 63,96 3,58 96,42 43,05 40,00 16,95

Differenz in % –4,46 8,54 –10,61 2,07

2004 4959 4253 102 4151 2574 5 860 1 717 1

% 85,76 2,40 97,60 62,01 20,72 17,27

2009 4958 3951 70 3881 2773 6 408 0 700 1

% 79,69 1,77 98,23 71,45 10,51 18,04

Differenz in % –6,07 9,44 –10,21 0,76

Kärnten„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

ÖLB-FCG SLÖ-FSG AUF-Lehrer

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 5041 4064 168 3896 978 2 2706 5 212 0

% 80,62 4,13 95,87 25,10 69,46 5,44

2009 4877 3794 163 3631 1058 2 2367 5 206 0

% 77,79 4,30 95,70 29,14 65,19 5,67

Differenz in % –2,83 4,04 –4,27 0,23

5Bildung – Fenster zur Welt

aktuell

Vorarlberg„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

„Deine PVFCG – CLV – ÖAAB“

„Freie LehrerInnenFSG – Unabh. – SLV/VLI“

Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 3787 2596 98 2498 1054 2 1444 4

% 68,55 3,78 96,22 42,19 57,81

2009 3959 2252 22 2230 1002 3 1228 3

% 56,88 0,98 99,02 44,93 55,07

Differenz in % –11,67 2,74 -2,74

Burgen-land

„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

FCG-APS FSG-SLÖ Grüne

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 2063 1705 56 1649 711 2 842 3 96 0

% 82,65 3,28 96,72 43,12 51,06 5,82

2009 2097 1698 63 1635 752 2 883 3 nicht kandidiert

% 80,97 3,71 96,29 45,99 54,01 0,00

Differenz in % –1,67 2,88 2,94 –5,82

Tirol„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

FCG SLÖ-FSG TLI-UG

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 6725 5177 136 5041 3686 7 333 0 1022 1

% 76,98 2,63 97,37 73,12 6,61 20,27

2009 6790 4930 71 4859 3767 7 157 0 935 1

% 72,61 1,44 98,56 77,53 3,23 19,24

Differenz in % –4,37 4,41 –3,37 –1,03

aktuell

aps • Ausgabe 6_20096

Ober-österreich

„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

clv-fcg-öaab slö-fsg Grüne & UL/UG

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 13826 11453 283 11170 6665 7 2321 2 2184 2

% 82,84 2,47 97,53 59,67 20,78 19,55

2009 13487 11320 185 11135 7965 9 1427 1 1743 1

% 83,93 1,63 98,37 71,53 12,82 15,65

Differenz in % 1,10 11,86 –7,96 –3,90

Nieder-österreich

„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

APS-AAB-FCG FSG-SLÖ UG Sonstige

Stim-men

Man-date

Stim-men

Man-date

Stim-men

Man-date

Stim-men

Man-date

2004 12993 12065 492 11573 8160 9 2273 2 479 0 661 0

% 92,86 4,08 95,92 70,51 19,64 4,14 5,71

2009 13173 12168 727 11441 9389 9 2052 2 nicht kandidiert nicht kandidiert

% 92,37 5,97 94,03 82,06 17,94

Differenz in % -0,49 11,56 -1,71 -4,14 -5,71

Steier-mark

„Wahl-berech-tigte“

„Abgege-bene Stim-

men“

„Ungülti-ge Stim-men“

„Gültige Stim-men“

FCG FSG UG

Stimmen Mandate Stimmen Mandate Stimmen Mandate

2004 9252 7957 281 7676 4218 5 1987 2 1471 2

% 86,00 3,53 96,47 54,95 25,89 19,16

2009 8865 7556 280 7276 4342 6 1670 2 1264 1

% 85,23 3,71 96,29 59,68 22,95 17,37

Differenz in % –0,77 4,73 –2,93 –1,79

aktuell

Bildung – Fenster zur Welt

aps • Ausgabe 6_20098

Das Engagement und die hohe Lei­stungsbereitschaft vieler Pflicht­schullehrerInnen sichern an vie­

len Standorten pädagogische Oasen in der bildungspolitischen Wüste Österreich. Viele oftmals einander widersprechende Wegweiser lassen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen zwischen den Sanddü­nen herumirren. Schulgesetzgebung und Dienstrecht sind veraltete Landkarten. Die einzelne Oase verheißt den Schulpartnern Sicherheit. Dabei erfüllen PädagogInnen an sie herangetragene Aufgaben, die dem Dienstrecht fremd sind.Dienst nach Vorschrift würde jenen Qua­litätsverlust verstärken, den die Politik durch ihre endlosen ideologischen Gra­benkämpfe und als Effi zienzsteigerung getarnte Einsparge lüste seit rund einem Jahrzehnt zu verantworten hat.

„HÜ fehlt!“Die qualifizierte Öffentlichkeit kennt die Probleme, die Eltern und SchülerInnen mit höheren Schulen haben. Eine oftmals durch tendenziöse Berichterstattung ver­stärkte Unzufriedenheit hat ihre Ursachen einerseits in der falschen Schulwahl vieler Erziehungsberechtigter, andererseits in der falschen Schwerpunktsetzung der univer­sitären Lehrerausbildung. Politik und Medienwelt haben jedoch fast keine Ahnung von den Problemen, die Ele­mentar­ und Pflichtschulpäda gogInnen

bewältigen müssen, weil andere ihre Hausaufgaben nicht erledigt haben: Die Integrationspolitik wird nur unter dem Sicherheitsaspekt erörtert. In der außer­schulischen Jugend­ und Erziehungsar­beit gehen der Schule verbreitet die Part­ner verloren. Jeder Flexibilisierung der Arbeitszeiten folgt eine wirtschaftspoliti­sche Feierstunde, ohne die sozialen Aus­wirkungen einzuberechnen. Kinder sind einsam. Eine Lobby für sie ist außerhalb der Schulen selten vorhan­den. PädagogInnen können die Defizite vieler SchülerInnen nicht negieren. Vor­schreibungen des kognitiv dominierten Lehrplans sind reiner Hohn, wenn man die vielfältigen Bedürfnisse von Kindern einer Klasse betrachtet. Die Beziehungs­arbeit und die Erziehungstätigkeit domi­nieren die Tagesordnung. Dabei werden wir PflichtschullehrerInnen zumeist auch allein gelassen.

Am Anfang stehen Aufgaben und Kompetenzen Wenn sich nun im Dezember Interessen­ und Dienstgebervertreter zusammenfin­den, um über ein neues Dienstrecht zu verhandeln, sollten sie zuerst einmal über die Zieldefinitionen nachdenken: Welche Aufgaben haben österreichische Pädago­gInnen im 21. Jahrhundert zu erfüllen? Zu welchen Kompetenzen müssen sie durch Aus­ und Fortbildung befähigt werden?

In welcher Form wird die Wertschätzung pä dagogischer Arbeit zum Leitprinzip politischen Handelns?Ein neues Dienstrecht darf nicht auf dem Wüstensand vergangener Jahre errichtet werden. Die als Bildungsreform getarnten Einsparungsdiktate der finanzpolitisch Verantwortlichen dieser Republik sind klar abzulehnen. SchülerInnen und Leh­rerInnen brauchen ein tragfähiges Fun­dament klarer bildungspolitischer Ziel­setzungen und abgesicherter Ressourcen. Die Erfahrungen vergangener Jahrzehnte haben uns gezeigt, wie leicht man in den Sanddünen versinken kann.Zu Beginn der Verhandlungen wird ein Katalog pädagogischer Aufgaben zu erstel­len sein. Als nächster Schritt folgt ein Kom­petenzabgleich, um die Anforderungen für die zukünftige Aus­ und Fortbildung definieren zu können. Inwieweit die gel­tenden Dienstrechte befriedigende Ant­worten auf die Herausforderungen geben, wird sich als nächstes weisen. Daraus ent­wickelt sich das Arbeitsprogramm der Verhandlungspartner: Was müssen wir den Päda gogInnen zur Verfügung stellen, damit sie die an sie gestellten Aufgaben für alle Schulpartner zufriedenstellend erfül­len können? Wer die Diskussion über das Ausmaß der Unterrichtsverpflichtung oder die angespannte Budgetlage beginnt, setzt die Schulen einem weiteren Wüsten­sturm aus.

Die Krise des österreichischen Bildungssystems besteht darin, dass die alte Schule bereits

gestorben ist und die neue noch nicht geboren werden konnte. Die sozioökonomischen

Rahmenbedingungen, unter denen Kinder heute aufwachsen, konfrontieren unsere Schulen mit

Herausforderungen, auf die das geltende Dienstrecht keine Antworten gibt. Gedanken im Vorfeld

der Dienstrechtsverhandlungen von MMag. Dr. Thomas Bulant.

MMag. Dr. Thomas Bulant ist Politikwissenschaftler und Historiker, unterrichtet als Hauptschullehrer in Wien Favoriten und übt die Funktion des Vorsitzenden Stellvertreters in der PflichtschullehrerInnengewerkschaft aus.

Cui bono? Wozu ein neues Dienstrecht?

Foto

: m

oxdu

ul -

Foto

lia.

com

9Bildung – Fenster zur Welt

aktuell

Elementar- und Grundschul-pädagogInnen sollten mehr als OberstufenlehrerInnen verdienenDiese Kolumne hat mit der Frage begon­nen, wem ein neues Dienstrecht nützen soll. Viele Antworten sind möglich, eine pro Schulpartner möchte ich in das Zen­trum der weiteren Erörterung stellen. Eltern sollen mit ihren Kindern Sicher­heit in Fragen der Bildungsqualität erhalten. Dies ist über eine Optimierung der Betreuungsdichte durch vermehrtes Teamteaching und der Betreuungsqua­lität aufgrund einer vollakademischen Ausbildung aller PädagogInnen auf Master­Niveau möglich. Der Bachelor sichert die humanwissenschaftliche und didaktische Basis für den Lehrberuf, der Master erzielt die für die jeweilige Alters­gruppe notwendige Fachausbildung. Elementar­ und PflichtschulpädagogIn­nen dürfen erwarten, dass der bildungs­politische Skandal Österreichs durch ein neues Dienstrecht ein Ende findet: „Je jünger die Kinder sind, desto geringer sind die Weiterqualifizierungs chancen und die Besoldung ihrer LehrerInnen. Dafür haben sie jedoch die höchste Unterrichtsverpflichtung und Arbeits­belastung.“ Aus dem neuen Dienstrecht muss ersichtlich sein, dass die Einrich­tungen der Kleinkindpädagogik und der Pflichtschulen das Fundament des Bildungsweges eines jeden Kindes sind. Die Aufwertung dieser pädagogischen Arbeitsfelder ist die wesentlichste Ziel­

setzung der vor uns stehenden Verhand­lungen.Der Dienstgeber wird gewinnen, wenn er sich sicher sein kann, dass die den Schu­len verordneten bildungspolitischen und gesellschaftspolitischen Aufgaben auch erfüllt werden können. Daher wird das Ministerium gut beraten sein, sich nicht in allgemein gehaltenen Willenskund­gebungen zu äußern, sondern sich mit­tels konkreter Aufgabendefinitionen für die an Schulen arbeitenden Menschen zu positionieren. Diese Chance haben die Bil­dungsverantwortlichen jedoch nur, wenn die Lehrerbildungsreform gelingt und bil­dungsfremde Tätigkeiten konsequent aus­gelagert oder durch externe SpezialistIn­nen vor Ort professionalisiert werden.

Die Würde des MenschenViele LehrerInnen und LeiterInnen sind derzeit Getriebene der Schuladministra­tion, obwohl sie vorrangig als ExpertIn­nen für Unterricht und Erziehung zum Einsatz kommen sollten. Wenn ein neu­es Dienstrecht den Schulen einen Quali­tätsschub ermöglichen soll, hat es unsere Schulen von Anordnungsunkultur, über­bordender Bürokratie und Dokumenta­tionswahnsinn zu befreien. Derzeit wer­den viele LeiterInnen zu Schreibkräften und LehrerInnen zu Bildungsbuchhal­tern degradiert. Gleichzeitig züchten wir im gesamten Schulbetrieb eine pseudo­wissenschaftliche Laiengesellschaft heran, die ohne sozialwissenschaftliche Grund­

ausbildung „auf Teufel komm heraus“ dokumentiert, evaluiert, in Wirklichkeit aber nur eine unkonzertierte Papierflut produziert. Den meis ten Beteiligten blieb dazu die Sinnfrage bisher unbeantwortet. Professionalität heißt auch, dass die Eva­luation allen wissenschaftlichen Kriterien folgt. Dem bifie wurden dafür ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Filialbetriebe an den Schulen sollten wir uns sparen, die pädagogischen und psy­chosozialen Herausforderungen an die LehrerInnen sind ausreichend.Wenn uns die Gesellschaft zum Zentrum von Unterricht und Erziehung macht, ist die Partnerschaft mit den Erziehungs­berechtigten nicht außer Acht zu lassen. Eine Kompetenz­ und Aufgabenvertei­lung zwischen Elternhäusern und Schulen bedingt auch eine zielführende Aufteilung der Rechte bei Erziehungs­ und Bildungs­maßnahmen. Wir können Verantwortung für Kinder nur mittragen und sie fördern, wenn uns das System nicht behindert, sondern starke Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.Dienstrechtsverhandlungen hätten eine neue Qualität, wenn all jene Fragen, die auf diesen Seiten angeführt worden sind, erörtert und einer Lösung zugeführt wer­den. Oasen könnten zusammenwachsen. Das Vordringen der Wüste würde gestoppt werden. Ein zweiter Aschermittwoch wür­de uns nur mehr dann drohen, wenn sich die Politik dazu verirrt, die Würde des Menschen mit Füßen zu treten.

Foto

: m

oxdu

ul -

Foto

lia.

com

10 aps • Ausgabe 6_2009

Im Schuljahr 2008/09 haben wir mit unserem ersten Fotowettbewerb einen Versuch gestartet, die Kreati­

vität unserer Kollegenschaft der Öffent­lichkeit zu präsentieren. Die Zahl der TeilnehmerInnen, die Qualität der Fotos, die große Anzahl an Personen, die die Fotos auf unserer Homepage angesehen haben, und der gelungene Abschluss­abend haben uns mutig gemacht. Wir haben den Bewerb 2 angekündigt und die Bedingungen durch Themenstellung aus unserer Sicht noch verschärft. Leider ist uns die Formulierung zum Bereich Natur nicht perfekt gelungen. Eigent­lich wollten wir nur Pflanzen­ und Tier­fotos unter dem Überbegriff Natur. Da dann aber doch einige TeilnehmerInnen auch Landschaftsfotos einsandten und es keine Zeit mehr für Aufklärung und Austausch der Fotos gab, haben wir uns in Absprache mit der Jury entschlossen, diese erweiterte Auslegung des Fotothe­mas zuzulassen. Vor einigen Tagen ist mit Ende Novem­ber die Einreichfrist abgelaufen. Hatten wir im Vorjahr etwas mehr als fünfhun­dert Fotos, so sind es diesmal fast ein­tausendeinhundert Bilder, die die Jury zu bewerten hat. Diese tagt am 15. Dezem­ber 2009, zwei bis drei Tage später wird dann das Mitgliedervoting möglich sein. Die Möglichkeit, ihre Favoriten mit einem Sternchen auszuzeichnen, besteht bis Ende Februar 2010.Wie auch im Vorjahr wird es Jurysieger und die Besten des Mitgliedervotings geben. Diesmal allerdings in jedem The­menbereich und zusätzlich wird von der Jury auch noch ein Gesamtsieger aus allen drei Bereichen ermittelt.Die Merkur­Versicherung und die ÖBV (Österreichische Beamten­Versi­cherung) haben sich wieder als Sponso­ren für diesen Wettbewerb zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die diesmal am Fotowett­bewerb teilgenommen haben. Gleich­zeitig lade ich alle Fotointeressierten ein, sich die Bilder im Internet unter www.

pflichtschullehrer.at/ anzusehen, was die FotokünstlerInnen, die Gernfotografie­rerInnen eingesendet haben. Gewerk­schaftsmitglieder können sich zusätzlich einloggen und am Voting teilnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Walter Riegler Vorsitzender

11Bildung – Fenster zur Welt

EIN DIGITALER FOTOWETTBEWERB MIT DREI THEMEN:

NATuR – PFLANZEN uND TIEREMAKROARCHITEKTuR

Foto

s: W

alte

r R

iegl

er

Der große PflichtschullehrerInnen- FOTOWETTBEWERB 2

aps • Ausgabe 6_200912

Gehaltsabkommen für 2010Gehälter steigen staffelwirksam zwischen 0,94 und 1,23 %!

Die Gehälter der BeamtInnen und Vertragsbediensteten sowie der Bediensteten mit einem Sondervertrag steigen staffelwirksam ab 1. Jänner 2010 zwischen 0,94 % bei den höchsten und 1,23 % bei den niedrigsten Gehältern!Alle Gehälter werden um 0,9 % und dann um 4 Euro erhöht.Die Zulagen, Nebengebühren und Vergütungen werden ab 1. Jänner 2010 um 0,9 % erhöht!

Von Martin Höflehner, Besoldungsreferent

AB 1. 1. 2010

DIENSTZULAGEN PRAGMATISIERTE LEHRER/INNEN UND VERTRAGSLEHRER/INNEN I L PRAGM. VTL. I L DIENSTVERwENDUNG GHST. EURO EURO GEHG

1. VOLKSSCHULLEHRER/INNEN

L2a1 an HS, SS, PTS mit Lehramtsprüfung für betreffende Schulart Differenz zwischen L2a1 u. L2a2 § 59/5„L2a1 an HS, SS, PTS ohne Lehramtsprüfungfür betreffende Schulart“ 1.–9. 72,50 76,10 § 60/1/1a ab 10. 83,70 88,00 2. LEHRER/INNEN UND LEITER/INNEN AN HS, SS (MIT HS-LEHRPLAN), PTS

Leistungsdifferenzierter Unterricht (D, M, Ib. Fremdspr.) § 59b/1/11 Schülergruppe 57,30 60,20 2 od. mehr Schülergr. im selben Unterrichtsgegenstand 71,40 75,20 2 od. mehr Schülergr. in verschiedenen Unterrichtsgegenständen 85,90 90,20 FACHKOORDINATOR/IN an Schwerpunkthauptschulen KoordinatorIn der Unterrichtstätigkeit der LehrerInnen in D, M, Ib. Fremdspr. § 59b/1/25–11 Schülergr., 1–3 Schulstufen 57,30 60,20 5–11 Schülergr., 4 Schulstufen 71,40 75,20 ab 12 Schülergr., 1–3 Schulstufen 71,40 75,20 ab 12 Schülergr., 4 Schulstufen 85,90 90,20 FachkoordinatorIn an Schwerpunkthauptschulen 85,90 90,20 § 59b/3LEITER/IN (und prov. LEITER/IN) – HS, SS (mit HS-Lehrplan), selbstständige PTS § 59b/1/3weniger als 60 Schülergruppen 57,30 60,20 mindestens 60 Schülergruppen 71,40 75,20 LEITER/IN (und prov. LEITER/IN) – sonstige APS mit angeschl. PTS 28,90 30,30 § 59b/1/43. SCHÜLERBERATER/IN AN HS § 59b/4

1–4 Klassen 67,40 70,80 5–7 Klassen 84,30 88,40 8–9 Klassen 101,10 106,20 10–12 Klassen 112,30 118,00 13–15 Klassen 123,50 129,80 16–18 Klassen 134,90 141,60 mehr als 18 Klassen 146,10 153,50 SCHÜLERBERATER/IN an SS § 59b/52 Klassen der 5.–9. Schulstufe 22,20 23,20 3 Klassen der 5.–9. Schulstufe 29,40 31,00 4 Klassen der 5.–9. Schulstufe 36,70 38,60 5 Klassen der 5.–9. Schulstufe 42,30 44,30 6 Klassen der 5.–9. Schulstufe 47,80 50,30 7 Klassen der 5.–9. Schulstufe 53,30 56,00 mehr als 7 Klassen 58,90 61,90

Gehalts- und Zulagentabellen 2010

13Bildung – Fenster zur Welt

service

DIENSTVERwENDUNG GHST. EURO EURO GEHG SCHÜLERBERATER/IN an PTS § 59b/61–2 Klassen 44,90 47,10 3–4 Klassen 67,40 70,80 5–6 Klassen 89,90 94,30 7–8 Klassen 112,30 118,00 9–10 Klassen 134,90 141,60 11–12 Klassen 157,30 165,20 13–14 Klassen 179,70 188,70 15–16 Klassen 202,20 212,20 17–18 Klassen 224,70 235,80 19–20 Klassen 247,20 259,60 mehr als 20 Klassen 269,70 283,10 4. LEHRER/INNEN FÜR wERKERZIEHUNG GHST. L3 an HS, SS, geprüft 1.–5. 80,50 84,70 § 58/5/3, 6 6.–11. 113,40 119,00 ab 12. 161,10 169,10 L3 an PTS, geprüft 1.–5. 120,40 126,40 6.–11. 153,20 160,70 ab 12. 200,90 210,90 L2b1 an HS, SS, geprüft 1.–5. 24,20 25,40 6.–11. 33,90 35,50 ab 12. 48,20 50,80 L2b1 an PTS geprüft 1.–5. 36,10 37,90 6.–11. 45,80 47,90 ab 12. 60,10 63,20 L3 an HS, SS ungeprüft 47,40 49,90 § 60/3/1L3 an PTS, ungeprüft 87,30 91,60 L2b1 an HS, SS ungeprüft 14,20 14,80 § 60/4L2b1 an PTS ungeprüft 26,10 27,30 5. RELIGIONSLEHRER/INNEN GHST. L3 an HS, SS ungeprüft 47,40 49,90 § 60/3/2L3 an PTS 87,30 91,60 L2b1 an HS, SS 14,20 14,80 § 60/4L2b1 an PTS 26,10 27,30 L2a1 an HS, SS, PTS ungeprüft 1.–9. 72,50 76,10 § 60/1/1b ab 10. 83,70 88,00 6. FREMDSPRACHENLEHRER/INNEN GHST. L2b1 an HS 72,50 76,10 § 58/4L2b1 an PTS 132,80 139,50 L3 an HS 1.–5. 80,50 84,70 § 58/5/1, 6 6.–11. 113,40 119,00 ab 12. 161,10 169,10 L3 an PTS 1.–5. 120,40 126,40 6.–11. 153,20 160,70 ab 12. 200,90 210,90 L3 geprüft: Erhöhung der DZ um 45,00 47,30 §§ 58/6 u. 115/1 1.–5. 125,70 131,90 6.–11. 158,40 166,40 ab 12. 206,10 216,40 L2a1 an HS, SS, PTS ungeprüft 1.–9. 72,50 76,10 § 60/1/1c ab 10. 83,70 88,00 7. ABTEILUNGSUNTERRICHT AN VS UND SS an VS- oder SS-Klassen in mehrkl. VS (SS) 80,50 84,70 § 59a/1/1an ungeteilten einkl. VS (SS) und in geteilten Klassen zweikl. VS (SS) 122,00 128,10 § 59a/1/2an geteilten einkl. VS (SS) 167,50 175,90 § 59a/1/38. PRAXISSCHULLEHRER/INNEN L2a1 (VL, RL) an VS Differenz zwischen L2a1 u. L2a2 § 59a/2–5aL2a2 (VL, RL) an VS (Differenz zw. L2a2 und L1) zweijähriger Überstellungsverlust, mind. jedoch 96,90 101,80 L2a2 (HL, SL, PTL) an HS, SS, PTS (Differenz zw. L2a2 und L1) zweijähriger Überstellungsverlust, mind. jedoch 96,90 100,90 L3 (RL an APS, FremdsprachenlehrerInnen an VS und HS) Differenz zw. L3 u. L2b1 L 2b1 (LfWE und RL an APS, FremdsprachenlehrerInnen an HS und PTS) Differenz zw. L3 u. L2a1„L2a1 (FremdsprachenlehrerInnen) an VS und HS Unterricht im halben Umfang“ Differenz zw. L2a1 u. L2a2, jeweils halbe Dienstzulage 9. BETREUERZULAGE 31,40 § 63a10. VERGÜTUNG FÜR DIE KLASSENFÜHRUNG BEI LANDESLEHRER/INNEN 78,30 § 61c

aps • Ausgabe 6_200914

service

DIENSTVERwENDUNG VERTRAGSLEHRER/INNEN II L EURO VERTRAGSBED. GESETZ

l2a1 an HS, SS, PTS je Jahres-Wo-Std. 38,40 § 44a/4/1l2b1 an HS, SS je Jahres-Wo-Std. 38,40 l2b1 an PTS je Jahres-Wo-Std. 70,30 Lehrer, die in D, M bzw. Ib. Fremdspr. leistungsdiff. Unterricht leiten: § 44b/11 Schülergruppe oder Klasse jährl. 685,90 2 oder mehr Schülergr. oder Klassen im selben Gegenst. jährl. 857,10 2 oder mehr Schülergr. oder Kl. in verschied. Gegenst. jährl. 1.029,80 Abteilungsunterricht: VS, SS – Unterricht mit mehreren Schulstufen: § 44a/8/1in mehrklassigen VS, SS je Jahres-Wo-Std. 41,60 in ungeteilt einklassigen VS, SS je Jahres-Wo-Std. 63,40 in geteilt einklassigen VS, SS je Jahres-Wo-Std. 87,00 LEHRER/INNEN für WE § 44a/1/3l3 an HS, SS geprüft 57,20 l3 an PTS 78,00 l2b1 an HS, SS geprüft 17,30 l2b1 an PTS 23,40 l3 an HS, SS ungeprüft 25,10 § 44a/5l3 an PTS 45,90 l2b1 an HS, SS ungeprüft 7,60 l2b1 an PTS 13,70 RELIGIONSLEHRER/INNEN § 44a/5l3 an HS, SS geprüft 25,10 l3 an PTS 45,90 l2b1 an HS, SS 7,60 l2b1 an PTS 13,70 Betreuerzulage 31,70 § 63aVergütung für die Klassenführung 79,00 § 44e

VERTRAGSLEHRER/INNEN Entlohnungsgruppe lph l 1 l 2a 2 l 2a 1 l 2b 1 l 3 Euro 1 2.357,30 2.131,00 1.938,20 1.811,80 1.655,50 1.487,80 2 2.357,30 2.200,30 1.996,60 1.865,80 1.685,80 1.513,30 3 2.357,30 2.269,70 2.054,90 1.920,10 1.717,70 1.538,00 4 2.555,60 2.346,70 2.113,40 1.974,60 1.750,00 1.563,30 5 2.754,40 2.513,30 2.171,50 2.028,80 1.783,90 1.588,60 6 2.953,10 2.688,20 2.290,70 2.139,60 1.871,80 1.627,90 7 3.151,20 2.863,20 2.433,10 2.254,40 1.961,40 1.688,60 8 3.349,90 3.032,30 2.574,90 2.367,80 2.050,60 1.753,60 9 3.549,40 3.207,00 2.738,60 2.498,20 2.139,30 1.821,00 10 3.749,30 3.386,70 2.902,30 2.629,20 2.228,30 1.889,50 11 3.949,20 3.545,60 3.067,80 2.761,70 2.316,60 1.958,80 12 4.150,40 3.719,30 3.233,20 2.893,30 2.438,40 2.026,70 13 4.350,40 3.893,00 3.397,90 3.026,00 2.560,40 2.096,20 14 4.550,70 4.066,90 3.563,10 3.158,40 2.681,90 2.165,70 15 4.751,30 4.240,80 3.728,30 3.290,30 2.803,40 2.260,40 16 5.030,50 4.409,20 3.874,90 3.405,50 2.910,90 2.355,00 17 5.296,30 4.629,00 4.029,40 3.528,10 3.023,30 2.448,40 18 5.562,30 4.629,00 4.193,50 3.659,00 3.143,50 2.542,30 19 5.827,10 4.958,10 4.343,80 3.777,60 3.252,80 2.636,10

Geh

alts

stuf

e

LEHRER/INNEN Verwendungsgruppe L 3 L 2b 1 L 2a 1 L 2a 2 L 1 LPH Euro

1 1.448,30 1.599,50 1.738,90 1.859,30 - 2.260,30 2 1.471,30 1.628,30 1.791,30 1.915,70 2.081,60 2.260,30 3 1.494,10 1.656,30 1.843,30 1.972,30 2.154,20 2.260,30 4 1.517,00 1.685,60 1.896,40 2.028,60 2.225,80 2.451,10 5 1.539,80 1.716,50 1.948,80 2.084,90 2.329,40 2.641,80 6 1.575,50 1.799,00 2.055,20 2.198,00 2.502,80 2.832,90 7 1.631,30 1.883,00 2.165,50 2.334,80 2.676,90 3.024,00 8 1.689,40 1.968,30 2.275,20 2.471,00 2.850,60 3.214,60 9 1.751,40 2.054,00 2.400,80 2.628,40 3.024,20 3.405,90 10 1.815,90 2.138,70 2.526,60 2.785,90 3.198,00 3.597,10 11 1.881,10 2.223,80 2.652,40 2.943,60 3.371,70 3.787,60 12 1.946,90 2.340,80 2.777,80 3.100,90 3.545,60 3.978,60 13 2.012,10 2.456,80 2.904,40 3.258,30 3.719,30 4.169,60 14 2.077,80 2.573,70 3.029,60 3.416,00 3.893,00 4.360,60 15 2.169,00 2.689,90 3.155,60 3.573,40 4.066,90 4.551,40 16 2.259,70 2.793,60 3.266,20 3.713,40 4.240,80 4.805,20 17 2.349,90 2.901,20 3.382,10 3.859,70 4.415,10 5.059,70 17+Daz 2.485,20 3.062,60 3.555,95 4.079,15 - - 18 - - - - 4.656,30 5.313,60 18+Daz - - - - 5.018,10 5.694,45

Geh

alts

stuf

e

15Bildung – Fenster zur Welt

service

LEITER/INNEN V. UNTERRICHTSANSTALTEN §106 LDG Verwendungs- Dienst- in den Gehaltsstufen gruppe zulagen- 1 bis 8 9 bis 12 ab 13 gruppe Euro

I 529,30 565,50 600,50 II 492,90 527,40 559,60 L 2a 2 III 405,70 434,50 460,70 IV 361,40 386,50 410,90 V 242,90 259,40 275,30 VI 202,30 216,10 229,60

LEITER/INNEN VON UNTERRICHTSANSTALTEN Dienst- in den Gehaltsstufen ab der zulagen- 1 bis 8 9 bis 12 Gehaltsst. gruppe Euro 13

LPA I 809,30 864,80 918,20 II 728,00 778,90 826,40 III 647,00 691,90 734,60 IV 565,80 605,30 643,60 V 485,40 518,30 550,30L1 2 bis 9 10 bis 13 ab GSt.14 I 721,60 771,40 818,80 II 649,40 694,90 737,00 III 576,90 617,60 655,10 IV 504,60 540,00 573,60 V 433,10 462,40 491,20L 2a2 1 bis 8 9 bis 12 ab GSt.13 I 329,90 356,70 384,20 II 270,60 291,90 314,20 III 217,40 233,90 250,20 IV 181,90 195,00 208,50 V 151,40 162,50 173,70„l 2a1“ I 256,70 280,40 302,10L2b1 II 216,50 235,00 250,80 III 180,70 195,40 208,90 IV 150,70 164,00 173,70 V 108,70 117,10 125,00L3 1 bis 10 11 bis 15 ab GST 16 I 203,60 207,70 221,30 II 150,70 156,10 167,40 III 141,40 144,70 153,60 IV 101,70 104,50 110,90 V 70,90 72,30 76,10 VI 49,30 51,90 56,20

ERZIEHER/INNENZULAGEVerwendungs- Zulagenstufe gruppe 1 2 3 4 5

L 1 424,90 466,70 537,30 607,60 678,10L 2a 379,70 409,50 464,90 530,10 597,40L 2b 307,90 352,00 400,40 414,20 439,40L 3 270,90 284,30 309,70 337,60 365,90

VERTRAGSLEHRER/INNEN ENTLOHNUNGSSCHEMA II L

lph 2.145,60 I 1.642,80 II 1.556,40 III 1.478,40l 1 IV 1.285,20 IVa 1.345,20 IVb 1.375,20 V 1.232,40l 2a 2 1.086,00l 2a 1 1.014,00l 2b 1 891,60l 3 813,60

Entlohnungs- Unterrichtsgegenstände für jede Jahres-gruppe der Lehrverpflichtungs- wochenstunde gruppe Euro

SCHULAUFSICHTSBEAMTE NEU

1 5.619,40 4.707,202 6.145,90 5.304,503 6.814,60 5.812,10

Gehalts- Verwendungsgruppe stufe SI 1 SI 2 Euro

FACHINSPEKTOREN NEU

1 4.495,60 3.777,302 4.924,00 4.245,703 5.458,50 4.654,40

Gehalts- Verwendungsgruppe stufe FI 1 FI 2 Euro

aps • Ausgabe 6_200916

service

Kinderbetreuungsgeld (KBG Stand 12/09) Standen für den Bezug des Kinderbetreuungsgeldes bisher drei Bezugsvarianten zur Auswahl, so

erhalten Eltern ab 1. 1. 2010 die Möglichkeit, aus fünf Varianten auszuwählen.

Zusammengestellt von Irmtraud Fian, M. Ed.

Wer hat Anspruch?Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld haben Eltern für ihr Kind (Adoptiv-kind, Pflegekind), sofern für dieses Kind Anspruch auf Familienbeihilfe besteht. Das Kind muss im gemeinsamen Haus-halt leben und der maßgebliche Gesamt-betrag der Einkünfte des Elternteils, der den Antrag stellt, darf im Kalenderjahr 16.200 Euro nicht übersteigen (Zuver-dienstgrenze).

Zu den Pauschalvarianten/monatlich:a) Bezug bis zum 30. und 36. Lebensmo-

nat (bei Inanspruchnahme durch beide Partner) zu je 436 Euro

b) Bezug bis zum 20. und 24. Lebensmo-nat (bei Inanspruchnahme durch beide Partner) zu je 624 Euro

c) Bezug bis zum 15. und 18. Lebensmo-nat (bei Inanspruchnahme durch beide Partner) zu je 800 Euro

NEU: d) Bezug bis zum 12. und 14. Lebensmo-

nat (bei Inanspruchnahme durch beide Partner) zu je 1.000 Euro

NEU: einkommensabhängige Variante/monatlich: e) Bezug bis zum 12. und 14. Lebensmo-

nat (bei Inanspruchnahme durch beide Partner) von 80 Prozent des letzten Net-toeinkommens (mindestens 1.000 Euro und maximal 2.000 Euro pro Monat); ein Zuverdienst bis zur Geringfügig-keitsgrenze ist möglich.

Wie berechnet sich die Anspruchsdauer?Wahlmöglichkeit zwischen fünf Bezugs-

modellen für Geburten ab 1. 10. 2009 und erstmaligem Ansuchen um Kinderbetreu-ungsgeld ab 1. 1. 2010, wobei auch vorge-schriebene Mutter-Kind-Pass-Untersu-chungen nachgewiesen werden müssen (siehe Tabelle).Die Wahl des Bezugsmodells ist bei der ersten Antragstellung zu treffen. Diese Ent-scheidung ist auch für den zweiten Eltern-teil bindend und kann nicht mehr abge-ändert werden. Ein gleichzeitiger Bezug durch beide Elternteile ist nicht möglich, ein zweimaliger Wechsel ist zulässig. Für Anträge, die bis zum 31. 12. 2009 gestellt werden, stehen weiterhin die bereits vorhandenen Pauschalvarianten (a, b, c) zur Verfügung. Einmal beantragt, ist ein späterer Umstieg in eines der neuen Modelle (d, e) nicht möglich.

Bezug durch einen Elternteil Teilung mit zweitem Elternteil: Betrag: ~ Monat Zuschlag Mehrlingsgeburt

Pauschalvarianten

a) bis 15. Lebensmonat bis 18. Lebensmonat ~ 6 800,– ~ 6 400,–

b) bis 20. Lebensmonat bis 24. Lebensmonat ~ 6 624,– ~ 6 312,–

c) bis 30. Lebensmonat bis 36. Lebensmonat ~ 6 436,– ~ 6 218,–

Neu ab 1. 1. 2010: d) bis 12. Lebensmonat bis 14. Lebensmonat 6 1.000,– ~ 6 500,–

einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld

Neu ab 1. 1. 2010: e) bis12. Lebensmonat bis 14. Lebensmonat

80 % vom Wochengeld (mindestens 6 1.000,–, maximal 6 2.000,–)

keiner

gese

tzlic

he

Reg

elu

nge

n a

b 1.

Jän

ner

201

0

(Qu

elle

: htt

p://

ww

w.b

mw

fj.g

v.at

/Fam

ilie/

Fin

anzi

elle

Un

ters

tuet

zun

gen

/Kin

derb

etre

uu

ngs

geld

/Sei

ten

/def

ault

.asp

x ,

htt

p://

ww

w.g

oed.

at/1

2508

.htm

l)

17Bildung – Fenster zur Welt

Foto

: je

ecis

– f

otol

ia.c

om

Flexibilisierung der Zuverdienstgrenze für alle Pauschalvarianten (a–d)Als Alternative zur bestehenden Zuver-dienstgrenze von 16.200 Euro pro Jahr wird ab dem Kalenderjahr 2010 wahl-weise auch ein relativer Zuverdienst von 60 Prozent der Einkünfte im Jahr vor der Geburt ohne KBG-Bezug, mindestens 16.200 Euro, möglich sein.

Vom Antrag zur AuszahlungDer Antrag wird an jene Krankenversiche-rung, bei der der/die LehrerIn zuletzt ver-sichert war, gestellt, und von dort erfolgt auch die Auszahlung. Dies geschieht jedoch nicht automatisch, es muss darum angesucht werden.

Regelung für Alleinerziehende in Härtefällen Alleinerziehende und besonders Frauen,

die in einer akut schwie-rigen Situation

sind, erhalten in allen

Bezugsva rianten zusätzlich zwei Mona-te länger Kinderbetreuungsgeld. Das ist etwa dann der Fall, wenn der Partner ver-stirbt, schwer erkrankt, im Gefängnis ist, aber auch wenn Frauen von Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind und der Partner polizeilich weggewiesen wur-de. Weiters sollen auch Alleinerziehende mit einem monatlichen Einkommen von unter 1.200 Euro und einem laufenden Unterhaltsverfahren das verlängerte Kin-derbetreuungsgeld erhalten.

Zuverdienstgrenze beachtenÜbersteigt das Jahreseinkommen die Zuverdienstgrenze von 16.200 Euro oder den höheren individuellen Grenzbetrag, so ist jener Betrag zurückzuzahlen, der die Zuverdienstgrenze übersteigt (Einschleif-regelung). Wird nicht während des gesamten Kalen-derjahres Kinderbetreuungsgeld bezogen (gilt vor allem zu Beginn und zum Ende des Bezugs), so ist für die Berechnung der Zuverdienstgrenze von 16.200 Euro jenes Einkommen heranzuziehen, das in jenem Zeitraum, in dem Kinderbetreuungsgeld bezogen wurde, angefallen ist. Dieses Ein-kommen ist auf einen Jahresbezug umzu-legen.

Verzicht bei GehaltsüberschreitungSollte der Kinderbetreuungsgeld bezie-

hende Elternteil beispielsweise wäh-rend eines Jahres eine Gehaltserhö-hung haben, es unerwartet zu Über-stunden kommen oder aus anderen

Gründen das Einkommen die Zuver-dienstgrenze überschreiten, so kann

monatlich im vorhinein auf das KBG verzichtet werden. Innerhalb von sechs Monaten kann der Verzicht widerrufen werden und es erfolgt eine Nachzahlung des Kinderbetreuungsgeldes.

Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld Voraussetzung ist die Zuerkennung von Kinderbetreuungsgeld. Die Beantragung erfolgt beim Krankenversicherungs-träger. Wer kann die Beihilfe beantragen?• Die Beihilfe kann von einkommens-

schwachen Familien und Alleinerziehen-den beantragt werden.

• Die Beihilfe beträgt monatlich 180 Euro. • Die Beihilfe wird als Überbrückungshilfe

für ein Jahr gewährt. • Alleinerziehende dürfen bis zur Gering-fügigkeitsgrenze (357,74 Euro monat-lich) dazuverdienen.

• Bei einkommensschwachen Familien darf der Elternteil, der Kindergeld bezieht, bis zur Geringfügigkeitsgrenze (357,74 Euro monatlich) dazuverdienen, für den zwei-ten Elternteil gilt eine jährliche Einkom-mensgrenze von 16.200 Euro (1.035 Euro monatlich).

• Wenn die Beihilfe gewährt wird, muss sie nicht mehr zurückgezahlt werden. Es sei denn, die Einkommenssituation ändert sich, während die Beihilfe bezo-gen wird, wie das auch bei allen anderen Sozialleis tungen der Fall ist. ( Quelle: http://www.bmwfj.gv.at)

Diese Auflistung stellt nur einen Über-blick dar. Für detaillierte Auskünfte stehen Ihnen die zuständigen Kran-kenversicherungsträger zur Verfügung. Weiters finden Sie Antworten zur Neu-regelung unter „Fragen und Antwor-ten zum neuen Kinderbetreuungs-geld“ auf der Internetseite des Bundes-ministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend: http://www.bmwfj.gv.at/Familie/FinanzielleUnterstuetzungen/Kinderbetreuungsgeld/Seiten/default.aspx

Dein Leben ist einzigartig!Du bist einzigartig!Wir freuen uns auf deine Geschichte!Lass dich von der Muse küssen …Auf www.my-story.comJetzt online!

aps • Ausgabe 6_200918

Zunächst zu den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen über die zulässigen Erziehungsmittel,

die im Wesentlichen aus dem Schulun-terrichtsgesetz und aus der Verordnung über die Schulordnung zitiert sind:

Gemäß § 47 (1) SchUG hat der/die LehrerIn im Rahmen der Mitwirkung der Schule an der Erziehung der Schü-lerInnen (§ 2 des Schulorganisationsge-setzes) „in seiner Unterrichts- und Erzie-hungsarbeit die der Erziehungssituation angemessenen persönlichkeits- und gemeinschaftsbildenden Erziehungsmit-tel anzuwenden, die insbesondere Aner-kennung, Aufforderung oder Zurecht-weisung sein können. Diese Maßnahmen können auch vom Klassenvorstand und vom Schulleiter (Abteilungsvorstand), in besonderen Fällen auch von der Schulbe-hörde erster Instanz ausgesprochen wer-den. Der erste Satz gilt auch für Erzieher im Betreuungsteil an ganztägigen Schul-formen.“

Die VERORDNUNG ÜBER DIE SCHULORDNUNG ergänzt hier noch um folgende Maßnahmen: Ermutigung, Anerkennung, Lob, Dank

Grundsätzlich stellt der Gesetzgeber also zunächst auf die Verstärkung des positiven Verhaltens von Kindern ab. Das macht auch Sinn, da Belohnung, wie

man auch aus der Lernpsychologie und Verhaltenstherapie weiß, ein „mächtige-res“ Werkzeug der Verhaltensmodifikati-on ist als Strafe. Dennoch: Mit Lob und Anerkennung kommt man in der Praxis oftmals schnell an seine Grenzen bzw. zum steinigen Untergrund in der Erzie-hung und so braucht es eben auch ein Repertoire für „härtere“ Fälle.

§ 8 dieser Verordnung sieht folgende Sanktionen bei Fehlverhalten vor:

Aufforderung, Zurechtweisung, Ertei-lung von Aufträgen zur nachträglichen Erfüllung versäumter Pflichten, bera-tendes bzw. belehrendes Gespräch mit dem/der SchülerIn (auch unter Beizie-hung der Erziehungsberechtigten), Ver-warnung.

Insbesondere das Erteilen von Aufträ-gen zur nachträglichen Erfüllung ver-säumter Pflichten wird gelegentlich zu einem Nachsitzen in der Schule oder zu sonstigen „Strafarbeiten“ (z. B. Abschrei-ben der Hausordnung) verwendet. Wich-tig ist allerdings, dass es sich bei dieser „compensation time“ um ein „pädago-gisch sinnvolles Nachsitzen“ handelt, dass also der/die SchülerIn einen klaren Arbeitsauftrag hat und dieser in einem deutlichen und erkennbaren Zusammen-hang zu dem Versäumtem steht. Ein blo-ßes Nachsitzen, etwa in Form des Absit-zens schuldhaft versäumter Unterrichts-

zeit oder auch das Schreibenlassen einer Strafarbeit, wird vom Gesetzgeber nicht als nachträgliche Erfüllung versäumter Pflichten angesehen, ist also nicht zuläs-sig und sollte allein deshalb schon von

Diesmal sollen die wichtigsten vom Gesetzgeber vorgesehenen Sanktionsmöglichkeiten im

Mittelpunkt stehen, um Wege aufzuzeigen bzw. in Erinnerung zu rufen, wie man disziplinlosem

Verhalten von Schülerinnen und Schülern rechtlich abgesichert und wirksam begegnen kann.

Von HOL Dr. Mag. Jörg Spenger

Gesetzliche Sanktions-möglichkeiten (in) der Schule

thema

Foto

: D

ron

- Fo

tolia

.com

thema

19Bildung – Fenster zur Welt

LehrerInnen aus Gründen des „Selbst-schutzes“ nicht praktiziert werden.

Dazu kommt noch, dass die betreffen-den SchülerInnen beaufsichtigt werden müssen, was ja für einen selbst unter Umständen ein „Hierbleiben“ bedeutet bzw. im Falle der Beaufsichtigung durch KollegInnen durchaus den Unmut die-ser erregen könnte. Nicht immer sind es ja die liebsten ZeitgenossInnen, die da zusätzliche und dazu noch gratis „Förderung“ bekommen. Manchen der betroffenen Eltern soll das aber gar nicht so unrecht sein, wenn ihre Kinder län-ger in der Schule bleiben, hört man bis-weilen …

Eine weitere Möglichkeit, die aller-dings erst angewendet werden sollte, wenn die oben angeführten Erziehungs-mittel (erfolglos) durchgeführt wur-den (am besten nachweislich!), und die schon eine stärkere Sanktion bedeutet, ist

etwa das Versetzen in eine Parallelklas-se gem. § 47 (2) SchUG. Darüber hinaus gilt: „Wenn mit einer solchen Maßnah-me nicht das Auslangen gefunden wer-den kann, kann die Schulkonferenz (bei Schulen, die in Fachabteilungen geglie-dert sind, die Abteilungskonferenz) die Stellung eines Antrages auf Ausschluss des Schülers (§ 49 Abs. 2) androhen.“

Suspendierung und Ausschluss eines/einer SchülerIn

Dazu führt § 49 (1) SchUG näher aus: „Wenn ein Schüler seine Pflichten (§ 43) in schwer wiegender Weise verletzt und die Anwendung von Erziehungsmit-teln gemäß § 47 oder von Maßnahmen gemäß der Hausordnung erfolglos bleibt oder wenn das Verhalten eines Schülers eine dauernde Gefährdung von Mitschü-lern oder anderer an der Schule tätigen Personen hinsichtlich ihrer Sittlich-

keit, körperlichen Sicherheit oder ihres Eigentums darstellt, ist der Schüler von der Schule auszuschließen. An allgemein bildenden Pflichtschulen ist ein Aus-schluss nur zulässig, wenn das Verhal-ten des Schülers eine dauernde Gefähr-dung von Mitschülern oder anderer an der Schule tätigen Personen hinsichtlich ihrer Sittlichkeit, körperlichen Sicher-heit oder ihres Eigentums darstellt und die Erfüllung der Schulpflicht gesichert ist.“

Die Maßnahme des Ausschlusses ist sicherlich die letzte Möglichkeit, falls „nichts mehr geht“, sie wird allerdings in der Regel auch nur sehr zögerlich einge-setzt. Außerdem dauert es meistens sehr lange, bis – wenn überhaupt – von die-ser Maßnahme Gebrauch gemacht wird, leider manchmal erst dann, wenn schon etwas passiert ist – frei nach dem Motto: „Es muss erst etwas passieren, bis etwas passiert!“ Der Ausschluss ist also der-zeit aufgrund der geübten Praxis für das erziehliche Tagesgeschäft wahrscheinlich keine besonders hilfreich Maßnahme, außer er würde konsequenter und nicht so übervorsichtig eingesetzt. In Fällen, wo SchülerInnen noch schulpflichtig sind, ist ein Ausschluss im Prinzip gar nicht möglich, hier tritt anstelle dessen zunächst einmal die Möglichkeit der Suspendierung. Für SchülerInnen der Hauptschule oder der polytechnischen Schule etwa, die die Schulpflicht bereits erfüllt haben (die z. B. gerade ein freiwil-liges 10. Schuljahr absolvieren), ist der Ausschluss jedoch zulässig.

Eine relativ rasche Möglichkeit des Schutzes von MitschülerInnen und Leh-rerInnen vor „unzähmbaren“ SchülerIn-nen ist sicherlich, wie schon gesagt, die Suspendierung. Dazu der entsprechende Gesetzestext gem. § 49 (3) SchUG:

„Die Schulbehörde erster Instanz hat bei Gefahr im Verzug auszusprechen, dass der Schüler vom weiteren Schulbe-such suspendiert wird. Die Suspendie-rung darf mit höchstens vier Wochen bemessen werden; sie ist unverzüglich aufzuheben, sobald sich im Zuge des Verfahrens ergibt, dass die Voraussetzun- ➤

aps • Ausgabe 6_200920

gen nach Abs. 1 nicht oder nicht mehr gegeben sind. Der Schüler ist berech-tigt, sich während der Suspendierung über den durchgenommenen Lehrstoff regelmäßig zu informieren. Am Ende eines Unterrichtsjahres ist dem Schüler Gelegenheit zur Ablegung einer Fest-stellungsprüfung gemäß § 20 Abs. 2 zu geben, soweit eine Beurteilung wegen der Dauer der Suspendierung sonst nicht möglich wäre.“

Für Schulveranstaltungen (und schul-bezogene Veranstaltungen) gibt es wie-derum die Option des Ausschlusses: Hier besteht gem. § 13 (3) SchUG also die Möglichkeit, SchülerInnen nach Anhö-rung der Klassenkonferenz von der Teil-nahme an einer Schulveranstaltung aus-zuschließen. Exekutierendes Organ ist in diesem Fall die Schulleitung. Ein Aus-schluss darf allerdings nur dann erfolgen, „wenn auf Grund des bisherigen Verhal-tens des Schülers eine Gefährdung der Sicherheit des Schülers/der Schülerin oder anderer Personen mit großer Wahr-scheinlichkeit zu erwarten ist“. Etwas, das in der Regel, wenn es entsprechen-de Aufzeichnungen gibt, durchaus leicht zu belegen sein wird. Wieder hängt dies allerdings auch von der Bereitschaft der Schulleitung ab, den Ausschluss auszu-sprechen.

Individuellere Betreuung in Sonderschulen

Eine andere Option wäre gem. § 49 (9) SchUG die Möglichkeit der Einleitung eines Verfahrens gem. § 8 des Schul-pflichtgesetzes 1985 (also ein Verfah-ren zur Feststellung des sonderpädago-gischen Förderbedarfs). Manchmal ist es tatsächlich im Sinne des „kleinsten gemeinsamen Schadens“ notwendig, einzelne Kinder einer individuelleren Betreuung „zuzuführen“, wie sie etwa in sonderpä dagogischen Zentren bzw. Sonderschulen eher als in der Regelschu-le gewährleis tet ist. Auch wenn Worte wie Integration und Inklusion derzeit

hoch im Kurs stehen, im Prinzip auch zu Recht, gibt es im Schullalltag immer wieder Situationen, in denen man zum Allgemeinwohl einfach entsprechende Schritte setzen muss, um den Mitschü-lerInnen und auch den LehrerInnen ein menschenwürdiges Lernen und Lehren zu ermöglichen. Leider werden diese für die Betroffenen unzumutbaren Situatio-nen immer zahlreicher, wie die Berichte aus der Praxis zeigen. Eines sollte in der täglichen Erziehungsarbeit stets berück-sichtigt werden: Körperliche Züchti-gung, beleidigende Äußerungen und Kollektivstrafen sind verboten. Das ist zwar für manche KollegInnen nicht ganz leicht aus- und manchmal auch durch-zuhalten, denn im Grunde muss man sich lange Zeit vieles von den Schüle-rInnen gefallen lassen (das geht von Ver-balattacken bis zu körperlichen Angrif-fen), jedoch geht der Gesetzgeber von einer Erwachseneneinsicht aus, die die-ses „Zahn um Zahn, Aug um Aug“ wohl zu Recht verbietet, auch wenn einem nicht selten danach gelüstet, wenn man bedenkt, was sich manche Kinder tag-täglich herausnehmen. Aber im Falle eines Disziplinarverfahrens bzw. einer Anklage ist man dann in der Regel nur „zweiter Sieger“. Vieles wäre zu den gesetzlichen und pädagogischen Sank-tionsmöglichkeiten noch zu sagen, spe-ziell auch aus Sicht der Erziehungswis-senschaft und der Psychologie, lassen Sie mich aber schließen mit einem Zitat von Alfred Schirlbauer, das sehr schön zeigt, welche Bedeutung Disziplin und Erzie-hung seit jeher haben (aus: Die Moral-predigt, Wien: 2005, S. 95; 100):

„Der pädagogische Zeitgeist (…) erlaubt es zwar zu sagen, worum es in der Erziehung früher gegangen ist, näm-lich um die Disziplinierung (Ordnung/Hierarchisierung) der Individuen. Er erlaubt es aber nicht zu sagen, daß (!) es auch heute deswegen noch darum geht, weil es pädagogisch vielleicht um nichts anders gehen kann, eben weil der

Begriff der Erziehung (als Zucht) ohne sein telos (der Disziplinierung) nicht zu haben ist, sich auflösen würde. (…) Keine Pädagogik entkommt also – so das Resümee unserer Überlegungen – ihrem strukturell gegebenem Zweck – für Ordnung zu sorgen: für Ordnung im Denken (die Fächer, die Wissenschaften, die Disziplinen) und für Ordnung in der Praxis (des privaten wie öffentlichen Lebens).“

Ich wünsche Ihnen die Kraft und das Durchhaltevermögen, Ihren Schüle-rInnen diese notwendige Disziplin und Ordnung im Interesse ihrer Lebensbe-wältigung zu vermitteln.

HOL Mag. Dr. Jörg Spenger, Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher, Mitarbeiter im Department 1 (Kindheits- und Jugendwissenschaft) an der PH NÖ, Lektor am Institut für Bil-dungswissenschaft der Universi-tät Wien, Trainer in der Führungs-kräfte- und Lehrerausbildung des Bundesministeriums für Inneres

1 Bundesgesetz über die Ordnung von Unterricht und Erziehung in den im Schulorganisationsgesetz geregelten Schulen (Schulunterrichtsgesetz 1986 – SchUG), online im Internet: http://www.bmukk.gv.at/schulen/recht/gvo/schug.xml 2 Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst vom 24. Juni 1974 betreffend die Schulordnung, online im Internet: http://www.bewegung.ac.at/uploads/media/Verordnung_des_Bundesministers_01.pdf 3 Möglicherweise ist der Grund der, dass viele Erkennt-nisse der Lernpsychologie und Verhaltenstherapie oft aus Einzelsettings (sei es mit Tieren und Menschen) stammen und nicht aus Gruppensituationen abgeleitet wurden; somit sind sie darauf auch nur begrenzt übertragbar und möglicherweise nicht so effektiv, wenn Gruppendynami-ken und -phänomene auftreten. 4 vgl. Erwin Rauscher: Verhalten vereinbaren – Schulkul-tur im Dialog. Wien, 2003, S.31 5 Die Eltern vieler meiner Schüler, die ich z. B. vor 17 Jahren in meinem ersten Dienstjahr als Lehrer an einer polytechnischen Schule länger „hier bleiben“ ließ, haben mich dafür „geliebt“ – davon bin ich heute noch felsenfest überzeugt! Ich selbst war eher frustriert, da wir in der Regel bis ca. 17.00 Uhr Unterricht hatten und ich noch eine Stun-de anhängen „durfte“! Aber was tut man denn nicht alles, wenn man ernst genommen werden und konsequent sein möchte – besonders als Junglehrer. 6 Bundesgesetz über die Schulpflicht (Schulpflichtge-setz 1985), online im Internet: http://www.bmukk.gv.at/schulen/recht/gvo/schulpflichtgesetz1.xml

thema

Von Dr. Heinz Zangerle, Psychologe, Psychotherapeut, gerichtlich beeidigter Sachverständiger

21Bildung – Fenster zur Welt

thema

Morgens vor dem Schulbe-such kann man sie beobach-ten: Meist ohne Frühstück

im Bauch erstürmen sie, ehe sie sich in den Schulbus quetschen, noch schnell scharenweise den Supermarkt. Mit dem Euro – der Mutter statt des verschmähten Jausenbrotes eilig abgefordert – ist der Jausenkauf angesagt. Ziel des morgend-lichen Beutegangs ist aber weder Wurst-theke noch Obstregal. Der kleine Konsu-ment ist auf eine spezielle Sorte von Jau-sen-Eck hinkonditioniert. Sein Revier ist das, schon von weitem süßlich riechen-de Areal der „Riesen-Chocolate-Chews“, der „King-Gigant“-Schleckpulver in Plas-tikschläuchen, der knallrot-klebrigen

ERNÄHRUNGAuch ein Kind ist, was es isst

Was mit der klassischen

Spinatverweigerung im

Trotzalter beginnt, treibt in den

modernen Essgewohnheiten der

„Kids“ ungeahnte ernährungs-

physiologische Blüten. Fast

könnte einem der eigene Bissen

im Halse stecken bleiben,

wenn man ohnmächtig zuse-

hen muss, was der Nachwuchs

in sich hineinstopft. Immer

häufiger gewähren Eltern in

falsch verstandener Liberalität

dem Kind von klein auf

„Ernährungsautonomie“.

➤Foto

: A

nja

Gre

iner

Ada

m -

Fot

olia

.com

thema

aps • Ausgabe 6_200922

„Zu ckerspaghetti“ und der „Cola-Lollys“ mit Kaugummifüllung. Wie magisch zie-hen ihn auch die „fruchtigen Bären“ an, die „Cola-Fläschchen“, „Kinderschokola-den“, „Kinderpinguis“ und die picksüßen „Dreh-und-trink“-Säftchen im Plastik-pack … Besonders brave Kinder verirren sich in Befolgung mütterlicher Ratschlä-ge gelegentlich und greifen in die Regale der – laut TV Werbung – gesunden Süßig-keiten „mit der Extra-Portion Milch“.

Pausensnacks mit der Extra-Portion Milch?

Was nehmen Kinder eigentlich zu sich, wenn sie statt des ungeliebten Pausen-brotes meist mehrmals am Tag die auf dem Markt befindlichen Kindersüßig-keiten konsumieren? Der Verein für Kon-sumenteninformation (VKI) analysierte die Zusammensetzung sowie Inhaltsstof-fe von insgesamt 22 Kindermilch-, Scho-kolade- und Topfencremeprodukten. Das sind jene von der Nahrungsmittel-industrie mit dem ernährungsbewussten Mascherl von „gesund“ und „natürlich“ angepriesenen Zwischenmahlzeiten. Das Ergebnis der Untersuchungen: Außer der Verpackung ist fast nichts kindge-rechter oder gesünder als bei anderem Naschwerk. Die Tester bezeichnen die Produkte wörtlich als „ernährungswis-senschaftlichen Wahnsinn“, da keines der untersuchten Produkte den von Er -nährungswissenschaftlern empfohlenen Werten entsprach. Statt der gesunden Zutaten wie Ballaststoffe oder Kalzium waren umso mehr Fett und Zucker ent-halten.

Besonders ein Milchriegel, der als „ide-ale Zwischenmahlzeit“ angepriesen wird, hat es in sich: 38 Prozent Fett, 34 Pro-zent Mono- und Disaccharide, 9 Prozent Eiweiß, der Rest besteht aus Wasser, Stär-ke und Mineralstoffen.

Süßigkeiten wie aus dem Chemielabor

Unter dem Deckmantel ernährungs-bezogener Werbeslogans werden nichts als herkömmliche Naschereien angebo-ten, die kaum hochwertige Nährstoffe enthalten. Ein Kinder-Pingui setzt sich

aus zwei Teelöffeln Fett, aber nur einem Löffel Milch zusammen, und Kinderjo-ghurts enthalten zwei- bis dreimal mehr Zucker als nach den Richtlinien emp-fohlen. Das selbst zubereitete Käsebrot und eine Orange dagegen haben nur ein Prozent Fett und sieben Prozent Zu cker, dafür aber 89 Prozent Mineralstoffe, Wasser und Stärke.

Wie direkt aus dem Chemielabor liest sich der „Beipackzettel“, sprich die win-zig klein gedruckte und dadurch nahezu unlesbare Zutatenliste des bei Kindern besonders beliebten „Lolly“-Lutschers: Zucker, Glukosesirup, Kaugummibasis, Zitronensäure, künstliches Aroma, Farb-stoffe E-124, E-150, Antioxidationsmit-tel BHT E-321. Was nicht beschrieben wird, das sind die Nebenwirkungen die-ser Mixtur.

Und was gibt’s zu Mittag?

Die als Zwischenmahlzeiten verzehr-ten süßen Snacks der angeführten Sorte sind allerdings nur die eine Seite kind-licher Ernährungsgewohnheiten. Auch die Essgewohnheiten der Kinder zu den Hauptmahlzeiten unterliegen einem dras-tischen Wandel. Nicht nur, dass die Fra-ge danach, „was es heute zu essen gibt“ immer häufiger unbeantwortet bleibt, weil immer seltener zu Hause gekocht wird. Auch was dann letzten Endes am Tisch steht, ist zunehmend von einsei-tigen Kindervorlieben bestimmt: Würs-tel, Pommes, garniert mit der Überdo-sis Ketchup, dazu süße Säfte oder Cola. Wenn mittags niemand da ist, steht das Tiefkühlmenü vor der Mikrowelle; zur Belohnung oder zum Geburtstag lädt man zu McDonald’s.

Jugendliche essen am liebsten Fast Food, Gesundes ist unbeliebt. Einer Stu-die der WHO zufolge tendieren Kinder, je älter sie werden, zu ungesunder Nah-rung wie Hamburger und Süßigkeiten. Die schlechten Speisegewohnheiten Jugendlicher zeigen sich an den „Weg-werfquoten“: Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren verschmähen fast drei Viertel des mittäglichen Gemüses am Teller. Gleichaltrige Burschen verspeisen dop-

pelt so viel. Bei der meist süßen Nach-speise sind sich dann alle wieder einig – sie wird restlos vertilgt.

Die dargestellten Essgewohnheiten lassen an den kürzlich von einem deutschen Nachrichtenmagazin veröf-fentlichten Horrorbefunden über den Gesundheitszustand der Kinder wenig Zweifel. „Zu viel Junkfood und zu wenig Bewegung“, warnen die Berichte, führ-ten dazu, dass sich erschreckend viele in bemitleidenswerter Verfassung mit Symp tomen wie Fettsucht, Allergien, krummen Rücken und durch Jodman-gel vergrößerten Schilddrüsen befinden. Nach der Studie ist jedes fünfte Kind übergewichtig. Spitzenwerte hinsichtlich der Folgen ungesunder Ernährung wur-den in den USA – dem Trendsetter des schnellen Essens – ermittelt. Bei jedem dritten Kind unter fünf Jahren fanden Kardiologen bereits fettreiche Ablage-rungen an den Gefäßwänden, die später zu Arterienverkalkung führen. Die Zahl der übergewichtigen Sechs- bis Elfjäh-rigen ist in den letzten anderthalb Jahr-zehnten um 54 Prozent angestiegen.

Zu viel Süßes schon fürs Baby

Die Entwicklung ungesunder Ernäh-rungsgewohnheiten beginnt beim Klein-kind. Unnötigerweise werden schon Babys enorme Zuckermengen in Form von süßen Tees und Säftchen verabreicht. Überbesorgte Eltern glauben, ihren Nachwuchs beim geringsten Anzeichen körperlichen Unwohlseins durch das Nukelfläschchen mit süßem Inhalt beru-higen zu müssen. Dass sie damit bereits erste und oftmals entscheidende Wei-chenstellungen für das spätere Trink- und Ernährungs-, manchmal sogar von Suchtverhalten des Heranwachsenden bewirken, ist vielen nicht bewusst.

Wie schwer es schon bei Kleinkin-dern ist, gegen ihre Sucht nach Unge-sundem anzugehen, wissen viele Eltern aus leidvoller Erfahrung. Nicht umsonst sind Kinder eine der Hauptzielgruppen der Lebensmittelindustrie. Schätzungs-weise gehen mindestens ein Fünftel des Taschengeldes – bei jüngeren Kindern

23Bildung – Fenster zur Welt

meist noch mehr – für Süßwaren drauf. Der Gruppendruck verstärkt die vorhan-denen Vorlieben.

Die Frustesser Ungesunde Ernährungsgewohnheiten,

Übergewicht, überhöhte Cholesterin-werte stehen in engem Zusammenhang mit den Lebensbedingungen der Kinder. Sie können nicht richtig beurteilt werden, ohne den Blick auf die Erscheinungs-formen des „modernen“ Kinderalltags zu richten. Überspitzt formuliert: Viele Kinder können sich nur durch „Fressen“ psychisch schadlos halten. Nur durch orale Ersatzbefriedigung gelingt ihnen der Ausgleich für ihren krank machen-den Alltag und ihre ungestillten Bedürf-nisse nach Wärme und Kontinuität in befriedigenden zwischenmenschlichen Beziehungen. Als Produkte einer immer aggressiveren Konsumwelt sind gerade Kinder besonders anfällig für Außen-steuerung ihrer Bedürfnisse durch Wer-bung und gedankenlosen Zeitgeist, der sich in Essgewohnheiten niederschlägt. Oft ist es ihr Alltag, der sie krank macht; im Frustessen setzen sie ein Signal ihrer unbefriedigten Sehnsucht nach Selbstbe-wusstsein.

Essen – kein Erziehungsthema?

Doch mit Analysen und Erklärungen zur Lage an der kindlichen „Ernährungs-front“ ist es nicht getan. Die Elterngene-ration darf sich nicht aufs Lamentieren über den scheinbar missratenen Nach-wuchs fehlernährter, fernsehgeschädig-ter, nervender und womöglich auch noch gewalttätiger kleiner Bestien beschrän-ken. Vielmehr müsste sie sich fragen, ob es Zusammenhänge zwischen ihren Formen der (Nicht-)Erziehung inklu-sive eigener Vorbildwirkung und dem Essverhalten der Kinder gibt.

Viele Eltern haben nämlich längst eine Art Gegenstrategie entwickelt: Sie machen die Kinder allein verantwortlich für falsches Essverhalten. – Wohlwissend, dass sie selbst es waren, die in falsch ver-standener Liberalität dem Kind von klein auf „Ernährungsautonomie“ gewährt

und damit jegliche Entscheidung über die Nahrungsauswahl überlassen haben. Sie wurden allerdings bald von der Eigendy-namik und Macht kindlicher Verselbst-ständigung in einem Bereich überrascht, der wie kaum ein anderer ungeeignet für freie (Kindes-)Entscheidungen ist. – Ein Kind ist jedenfalls überfordert, wenn es entscheiden soll, was es wirklich braucht, wenn es isst.

Was auf den Tisch kommt, wird gegessen!?

Nein, damit soll nicht der Familie als Gehorsamszuchtverein für gesundes Essen und einer zwanghaften Iss-den-Teller-leer-Mentalität das Wort geredet werden! Sehr wohl aber einem Abge-hen vom vielfach herrschenden resigna-tiven Ernährungs-Laisser-faire. Denn wesentliche, entwicklungspsychologisch entscheidende Prägungen dessen, was und wie ein Mensch isst, passieren in der Kindheit. – Leider ist mit passivem Schweigen der Eltern, Schokolade im Kindermund, dem picksüßen Snack in der Schultasche die Gesundheit häufig beim Teufel!

Was Eltern in jedem Fall zu tun bleibt, ist die aktive Auseinandersetzung mit dem Nachwuchs in Ernährungsfragen. Statt ohnmächtig-passivem Schweigen könnte also pädagogischer Handlungs-bedarf bestehen, wenn der TV-infor-mierte Junior wieder einmal sein Jausen-paket unberührt in der Tasche verschim-meln lässt und sich vorzugsweise mit den werbewirksam angepriesenen „Köstlich-keiten“ der oben beschriebenen Sorten stärkt. Und nicht nur dann, wenn es um die Frage Fast Food oder Traditionsmenü geht, sondern auch, wenn der Pubertie-rende zwar meilenweit für einen Ham-burger rennt, aber niemals ein vegetari-sches Restaurant betreten würde.

Die Küchenkultur bröckelt

Die Ernährungsgewohnheiten der Kinder sind längst Abbild ihrer Eltern-generation geworden, einer Generati-on, der zunehmend die Lust am Kochen vergeht. Wolfram Siebeck, der bekannte

Koch-Kritiker des deutschen Wochen-magazins „Die Zeit“ beobachtet eine rasant zunehmende Tendenz zum indus-triell vorgefertigten Schnellgericht aus Tiefkühltruhe und Mikrowelle. Er sieht bei den Massenproduzenten „Granulat-streuer“ und „Protein-Alchemisten“ am Werk, die mit ihren „Kunstprodukten“ ausgezogen sind, „die mampfende Mehr-heit ihres kulinarischen Verstandes zu berauben“. – Womit angedeutet ist, dass die Ursachen für die Ernährungsmisere mancher Kinder häufig sehr naheliegend sind.

Autor: Dr. Heinz Zangerle, Psy-chologe und Psychotherapeut in freier Praxis in Innsbruck, Dozent an der Päd. Hochschule Tirol. Der Beitrag stammt aus seinem „Pra-xishandbuch Erziehung“, Verlag Ueberreuter, Wien 2006.

KINDERERNÄHRUNG

• Essenszeiten, Essrituale Der zerbröckelnden Küchenkultur gegensteuern – einmal täglich ein gemeinsames Essen mit Kindern! • Wenig Zucker Finger weg von zuckerhaltigen Geträn-ken! • So wenig Fast Food wie möglich Bei abwechslungsreicher Mischkost ist gegen einen gelegentlichen Konsum nichts einzuwenden. • Täglich die „Fünf“ 1. Milch, Milchprodukte 2. Vollkorn-, Getreideprodukte 3. Obst4. Gemüse, Rohkost, Salat 5. Fleisch, Geflügel oder Fisch • Reduziertes Quantum Bei wenig Bewegung und überhöhter Energiezufuhr Gefahr von Übergewicht und unkontrollierter Hyperaktivität. Nur begrenzte Ernährungsautonomie!

thema

aktuell

Telefonische Adressenberichtigung: 01/534 54-131 od. 132P. b. b., Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1010 Wien, GZ 03Z035304M

Wien nach NÖPragm. VS-Lehrerin sucht TP im nördl. Waldviertel.Tel.: 0664/650 11 81Pragm. VS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0650/869 16 19

Wien in die Stmk.Pragm. HS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0664/921 06 24VS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0676/933 04 33

Wien nach OÖPragm. HS-Lehrerin sucht TP.Tel.: 0676/644 55 92Pragm. VS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0664/250 33 53

Wien nach Sbg.Pragm. VS-Lehrerin sucht TP.Tel.: 0699/182 35 232SS-Lehrer sucht TP.Tel.: 0650/386 40 88

Wien nach Vbg.Pragm. VS-Lehrerin sucht TP per sofort.Tel.: 0650/530 71 20

NÖ nach OÖ od. Sbg.Pragm. VS-Lehrerin sucht TP im Bezirk Sbg./Umgebung bzw. OÖ, Bezirk nahe Salzburg.Tel.: 0664/226 04 75

Stmk. nach OÖIL unbefr. HS-Lehrerin sucht TP.Tel.: 0664/211 26 55

Sbg. nach NÖIL unbefr. HS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0664/172 34 92

Sbg. nach TirolPragm. VS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 05337/63 094

Tirol nach OÖPragm. HS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0664/512 54 70

Tirol nach Knt.Pragm. VS-Lehrerin sucht TP ab sofort.Tel.: 0664/454 67 11

Diensttausch