10
Gründung einer Unternehmung im Einzelhandel

Gründung einer Unternehmung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Gründung einer Unternehmung. im Einzelhandel. Voraussetzungen. Persönliches. Firma. Risiken. Rechtsformen. Anmeldung. Ende. Firma. Name eines Kaufmanns, unter dem er seine Geschäfte betreibt. Kennzeichnung:. Einzelkaufleute: e.K.; e.Kfm.; e.Kfr. Offene Handelsgesellschaft: OHG. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Gründung einer Unternehmung

Gründung einer Unternehmung

im Einzelhandel

Page 2: Gründung einer Unternehmung

Ende

Firma

Rechtsformen

Anmeldung

Risiken

Persönliches

Voraussetzungen

Page 3: Gründung einer Unternehmung

Name eines Kaufmanns, unter dem er seine Geschäfte betreibt.

Kennzeichnung:Einzelkaufleute: e.K.; e.Kfm.; e.Kfr.Offene Handelsgesellschaft: OHG

Aktiengesellschaft: AGKommanditgesellschaft: KG

Zurück

Firma

Gesellschaft mit beschränkterHaftung: GmbH

Page 4: Gründung einer Unternehmung

Rechtsformen

Einzelunternehmung (e.K.)

Personengesellschaft (KG)

Kapitalgesellschaft (AG)

Zurück

Page 5: Gründung einer Unternehmung

Einzelunternehmung

• Gründerzahl: eine Person• Kein Mindestkapital• Haftung: unbeschränkt

mit Privat- und Ge-schäftsvermögen

• Alleinige Geschäfts-führung

• Gewinnverteilung:an den Einzelkaufmannallein

Zurück

Page 6: Gründung einer Unternehmung

Kommanditgesellschaft (KG)• Gründerzahl: zwei• Kein Mindestkapital• Haftung:

Komplementär haftet unbeschränkt, unmittelbar, solidarischKommanditist haftetnur mit Einlage

• Geschäftsführung:Komplementär

• Gewinnverteilung:• 4 % der Kapitaleinlage,

Rest in angemessenemVerhältnis

Zurück

Page 7: Gründung einer Unternehmung

Aktiengesellschaft (AG)

• Gründerzahl: eine Person• Mindestkapital:

50 000 Euro Grundkapital• Haftung: keine persönliche

Haftung• Geschäftsführung:

Vorstand• Gewinnverteilung:

im Verhältnis der Aktien-anteile

Zurück

Page 8: Gründung einer Unternehmung

Anmeldung einer Unternehmung

• Gewerbeamt• Finanzamt • Berufsgenossenschaft• Arbeitsamt• Krankenkasse• Versorgungsunternehmen• Handelsregister

Zurück

Page 9: Gründung einer Unternehmung

Risiken

• Kapitalverlust• Aufgabe eines festen

Einkommens• Gesundheitsgefährdung

durch - Arbeitszeit- psychische Belastung

• Belastung der Familie• Unsichere Altersversorgung

Zurück

Page 10: Gründung einer Unternehmung

Eigene Ideen verwirklichen

Unabhängigkeit

Handlungsfreiheit

Für sich selbst arbeiten

Belastbarkeit

Fitness

Kontaktfreudigkeit

Durchsetzungsfähigkeit

Disziplin

Warenkenntnis

Richtige Ausbildung

Praktische Erfahrung

Sicherheiten

Vermögen

Finanzielle Verpflichtungen

Persönliches

Zurück